DE69633432T2 - Schutzgruppen und ihre verwendung in einem verfahren zur oligonukleotid-synthese - Google Patents

Schutzgruppen und ihre verwendung in einem verfahren zur oligonukleotid-synthese Download PDF

Info

Publication number
DE69633432T2
DE69633432T2 DE69633432T DE69633432T DE69633432T2 DE 69633432 T2 DE69633432 T2 DE 69633432T2 DE 69633432 T DE69633432 T DE 69633432T DE 69633432 T DE69633432 T DE 69633432T DE 69633432 T2 DE69633432 T2 DE 69633432T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
group
set forth
synthesis
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69633432T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69633432D1 (de
Inventor
Stephen Scaringe
H. Marvin CARUTHERS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Colorado
Original Assignee
University of Colorado
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Colorado filed Critical University of Colorado
Application granted granted Critical
Publication of DE69633432D1 publication Critical patent/DE69633432D1/de
Publication of DE69633432T2 publication Critical patent/DE69633432T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Schutzgruppen in organischer Synthese und im Speziellen die Verwendung dieser Verbindungen als Nukleosid schützende Gruppen. Noch spezieller werden die schützenden Gruppen verwendet in der ortsspezifischen schrittweisen Synthese von Oligonukleotiden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Desoxyribonucleinsäure ("DNA") und Ribonucleinsäure ("RNA") sind zentral für die Verarbeitung von Informationen in lebenden Zellen. DNA ist die permanente Informationsspeichereinheit, ähnlich zur Festplatte eines Computers. RNA ist das Mittel der Zellen zum Übertragen und Exprimieren dieser Information von der DNA, wenn es notwendig ist, wie der RAM in einem Computer. Beide Nucleinsäurestrukturen sind langkettige Moleküle, die aus Monomeruntereinheiten bestehen, wobei die Sequenz und Reihenfolge dieser das Mittel des Kodierens (A) darstellen, gerade so wie die Reihenfolge von Buchstaben in einem Satz eine spezielle Bedeutung aufweist. Es gibt vier monomerbildende Blöcke in DNA und RNA (Desoxyadenosin und Riboadenosin sind in B illustriert). Im Vergleich dazu verwendet die englische Sprache 26 Buchstaben oder bildende Blöcke, um einen Satz zu bilden. DNA muss in der Lage sein, diese Information permanent zu speichern und ist folglich relativ stabil. RNA soll die Information temporär übertragen und wird folglich relativ leicht durch Enzyme und extreme pH-Bedingungen oder andere extreme chemische Zustände abgebaut. Obwohl menschliche Zellen etwa 6 Billionen Basenpaaren an Desoxyribonucleinsäure ("DNA") enthalten, ist es sehr bedeutsam, Oligonukleotide sowie kurzkettige DNA-Stränge von 20–30 Basenlänge zu synthetisieren. Vor 1982 war die Synthese von Oligonukleotiden ein relativ zeitintensiver Prozess, der üblicherweise das Fachwissen von Chemikern benötigte. Das Verfahren zum Ausbilden einer Oligonukleotidkette benötigt eine Serie von Reaktionen, um die Kette um ein Monomer zu einer Zeit zu verlängern. Diese Serie von Reaktionen wird für jedes sequenzielle Monomer wiederholt, das zur wachsenden Oligonukleotidkette hinzugefügt werden muss.
  • Konventionelle Phosphoramiditchemie, so genannt nach einer funktionellen Gruppe auf den monomerbildenden Blöcken, wurde erstmals Anfang der 80er Jahre entwickelt, wie dies in US 4,415,732 offenbart ist. Diese funktionelle Gruppe stellte ein relativ effizientes Mittel zum Verbinden der die wachsende Kette aufbauenden Blockmonomere zur Verfügung. Die Festphasensynthese, wie von Caruthers et al. in US 4,458,066 offenbart, war eine weitere Verbesserung für die Oligonukleotidsynthese. In dieser Technik wird die wachsende DNA-Kette an eine unlösliche Matrix angeknüpft über einen langen organischen Linker, welcher das Wachstum der DNA-Kette im löslichen Zustand erlaubt, und zwar in einem Solvens, in welchem die Matrix platziert wird. Die aufgelöste, aber immer noch mobilisierte DNA-Kette kann dabei mit Reagenzien in dem umgebenden Lösungsmittel zur Reaktion gebracht werden, und erlaubt, das leichte Wegwaschen werden von Reagenzien von der festen Matrix, an welche das Oligonukleotid angebunden ist. Diese signifikanten Fortschritte in der Phosphoramiditchemie und in der Festphasensynthese öffneten den Weg, kommerzielle DNA-Synthese für das durchschnittliche Biologielabor realisierbar zu machen. Techniken, wie das Sanger-Sequenzieren, welches auf synthetischer DNA aufbaut, sind essenziell für das Human Genome Sequenzierungsprojekt. Andere neue Techniken, z. B. die polymerase Kettenreaktion ("PCR") wurden entwickelt, aufgrund der fertigen Verfügbarkeit von synthetischer DNA. PCR ist eine der prinzipiellen Techniken im forensischen Untersuchen und bei DNA-Fingerabdrücken.
  • Wie aus B ersichtlich ist, gibt es einige Stellen auf den Nukleosiden von ähnlicher chemischer Natur, beispielsweise – OH- oder Hydroxylgruppen. Wie aus A ersichtlich ist, müssen die Monomereinheiten in DNA- und RNA-Oligonukleotiden in einer ortsspezifischen Art und Weise angebunden sein. Dies verlangt das Funktionalisieren einer Stelle entweder auf der wachsenden Kette oder auf der dazukommenden Base für das Anknüpfen des dazukommenden monomerbildenden Blocks zur wachsenden Kette. Um das dazukommende Monomer davon abzuhalten, an der falschen Stelle anzubinden, müssen die falschen Stellen blockiert werden, wohingegen die korrekte Stelle frei für die Reaktion gehalten wird. Dies verlangt die Verwendung dessen, was als Schutzgruppe bezeichnet wird. Schutzgruppen sind Verbindungen, die zeitweise an eine po tenziell reaktive Stelle angebunden werden, um diese gegen eine Reaktion zu schützen. Die Schutzgruppe muss stabil während den besagten Reaktionen sein, muss auch eventuell entfernt werden, um die Originalstelle freizugeben. Die Synthese von Oligonukleotiden verlangt das Schützen mehrerer Stellen und spezielle Stellen müssen entschützt werden, wohingegen andere geschützt bleiben. Diese Schutzgruppen, gruppiert zusammen zu einem Satz, werden als orthogonale Schutzgruppen bezeichnet.
  • Phosphoramiditchemie und Festphasen-Oligonukleotidsynthese-Protokolle verwenden Dimethoxytrityl-Schutzgruppen für die 5'-Hydroxylgruppen von Nukleosiden (siehe B in Bezug auf die Nummerierung 1', 2', 3', 4' und 5'). Eine Phosphoramidfunktionalität wird verwendet an der 3'-Hydroxylposition. Die Phosphoramiditsynthese schreitet im Allgemeinen von der 3'-Stelle zur 5'-Stelle der Ribose- oder Deoxyribose-Zuckerkomponente des Phosphoramiditnukleosids (siehe C für eine schematische Repräsentation dieser Technologie). Das 5'-Ende der wachsenden Kette wird mit 3'-Phosphoramidit der dazukommenden Base gekoppelt, um ein Phosphittriesterintermediat auszubilden (das 5'-Hydroxyl der zugegebenen Base wird durch einen Dimethoxytritylgruppe geschützt, so dass nur eine neue Base zur wachsenden Kette zu einer Zeit hinzugefügt wird). Jegliche unreagierten 5'-Hydroxyle werden "gekappt", um die Synthese dieser Kette zu stoppen, welche um eine Base zu kurz am Ende der Synthese wäre. Das Triesterintermediat wird einer Iodoxidation unterzogen nach jeder Kopplungsreaktion, um ein stabileres Phosphotriesterintermediat auszubilden. Ohne Oxidation würde eine unstabile Phosphittriesterverknüpfung unter den Säurebedingungen der nachfolgenden Syntheseschritte abgeschnitten werden. Die Entfernung oder Entschützung der 5'-Dimethoxytrityl-Schutzgruppe der neu hinzugegebenen Base wird typischerweise realisiert durch die Reaktion in saurer Lösung, um eine freie 5'-Hydroxylgruppe zu erzeugen, welche mit dem nächsten geschützten Nukleosidphosphoramidit gekoppelt werden kann. Dieser Prozess wird für jedes neu hinzugegebene Monomer wiederholt, bis die gewünschte Sequenz synthetisiert wird.
  • Die Phosphoramidittechnik war ein signifikanter Fortschritt auf dem Gebiet. Nichts desto trotz sind einige Probleme mit den Phosphoramiditprotokollen assoziiert. Diese Probleme sind die folgenden. Alle Chemikalien, die in der Oligonukleotidsynthese verwendet werden, müssen mit der Dimethoxytrityl-Schutzgruppe kompatibel sein, und diese Umstände schließen die Verwendung von inkompatiblen Reagenzien aus, wie auch von in kompatiblen Schutzgruppen zum Schützen der 2'-Position während der RNA-Synthese. Die Entfernung der Dimethoxytritylgruppe ist reversibel und konsequenterweise muss die abgeschnittene Dimethoxytritylgruppe sorgsam von der Reaktion entfernt werden oder gequentscht werden, um optimale Ausbeuten zu erhalten. Ein weiteres Problem sind verschiedene Produktverunreinigungen aufgrund der Vielzahl von Nebenreaktionen, die die saure Entschützung des 5'-Hydroxyls während eines jeden Zyklus der Basenzugabe begleiten. Die sauren Bedingungen des Entschützens führen zur Verunreinigung während der Synthese und insbesondere zur Verunreinigung von N-geschütztem Adenosin.
  • Versuche, andere Schutzgruppen und Reagenzien einzusetzen sind weitgehend gescheitert und zwar im Hinblick auf das Ausräumen des Verunreinigungsproblems. Aprotische Säurebedingungen, die nicht zu Verunreinigungen führen, arbeiten gut nur für Oligonukleotidsequenzen, die weniger als ungefähr 12 Einheiten lang sind. Die Verunreinigungsrate ist insbesondere sensitiv im Hinblick auf die Auswahl der Schutzgruppe für das N-6 des Adenosins. Phenoxyacetylamid-Schutzgruppen verlangsamen die Verunreinigungsrate im Vergleich zu Standardbenzoylgruppen, um einen Faktor von etwa zwei, jedoch bleibt die Verunreinigung ein Problem für lange Synthesen und Reaktionen von großer Dimension. Amidin-Schutzgruppen verlangsamen die Verunreinigung um einen signifikanten Faktor von 20, jedoch hat sich die Verwendung von Amidinen in der Oligonukleotidsynthese in der kommerziellen Weitverbreitung nicht durchgesetzt, obwohl sie bereits seit über 10 Jahren beschrieben wurde.
  • Ein signifikanter Nachteil der Verwendung von 5'-Dimethoxytritylgruppen für die Synthese von Oligonukleotiden ist, dass eine solche Verwendung die Synthese von Oligonukleotiden mit säurelabilen Rückgraden oder Funktionalitäten ausschließt. Modifizierte oder unnatürliche Rückgrade werden oft verwendet, um Stabilität auf Oligonukleotide zu übertragen, welche Enzymen ausgesetzt werden können, die Oligonukleotide abbauen. Beispielsweise können Antisense-Oligonukleotide, welche Diamidate, Boranophosphate oder säurelabile Basen inkorporieren, in pharmazeutischen Anwendungen ihr Versprechen halten, jedoch schließen Dimethoxytritylsynthesetechniken, welche Dimethoxytrityl-Schutzgruppen verwenden, die Herstellung dieser Materialien aus, dadurch, dass sie die Verwendung von sauren Entschützungsbedingungen während der Oligonukleotidsynthese benötigen.
  • Die Verwendung der Dimethoxytritylgruppe verhindert des Weiteren die Verwendung anderer säurelabiler Schutzgruppen. Dies ist wichtig für die RNA-Synthese, da weitere Hydroxylgruppen an der 2'-Position (siehe B) geschützt werden müssen. Die Verwendung der Dimethoxytritylgruppe an der 5'-Position verhindert daher erfolgreich die Verwendung der säurelabilen Gruppen für das 2'-Schützen während der RNA-Synthese.
  • RNA ist schwieriger zu synthetisieren relativ gesehen zu DNA. Dies liegt nicht nur daran, dass zusätzliche orthogonale Schutzgruppen verwendet werden müssen, die kompatibel mit allen anderen Schutzgruppen sein müssen, sondern auch an der Instabilität der RNA, wie bereits zuvor erwähnt. Die Signifikanz dieses Sachverhalts in puncto RNA-Oligonukleotidsynthese ist, dass die 2'-Hydroxyl-Schutzgruppen vorzugsweise die Schutzgruppen sein sollten, die zuletzt entfernt werden, was unter milden, nicht degenerativen Bedingungen durchgeführt werden muss.
  • RNA ist insbesondere schwierig zu synthetisieren mit konventionellen 5'-Dimethoxytrityl-Schutzgruppen aufgrund der Schwierigkeit des Auffindens von passenden 2'-Schutzgruppen. Eine t-Butyldimethylsilylether-Schutzgruppe wird derzeit an der 2'-Position verwendet in Verbindung mit der 5'-Dimethoxytritylgruppe, jedoch fehlt es diesem Prozess an Verlässlichkeit. Die Kopplungsausbeuten sind schlecht und Hochdruckflüssigkeits-Chromatografie (high pressure liquid chromatography, "HPLC")-Analyse von RNA-Produkten zeigt signifikante unerklärbare Verunreinigungen. Dieser Verunreinigungen vergrößern signifikant die Schwierigkeit des Isolierens des gewünschten Oligonukleotids. Die vollständige Entschützung der t-Butyldimethylsilylgruppe vom Oligonukleotid ist für lange Sequenzen fraglich. Das Entschützen wird in organischen Lösungsmitteln durchgeführt, was die Isolierung der wasserlöslichen RNA aus der Entschützungsreaktion weiter kompliziert. Die Synthese der geschützten Ribonukleotide verwendet für die Oligonukleotidsynthese ist auch ziemlich kostenintensiv und neigt dazu, Verunreinigungen zu erzeugen, welche die Synthese von natürlicher RNA erschweren. Als ein Ergebnis all dieser Komplikationen ist die Verwendung von 5'-Dimethoxytritylgruppen in Verknüpfung mit einer 2'-t-Butyldimethylsilyl-Schutzgruppe weder verlässlich noch effizient.
  • Eine weitere Wahl der 2'-Schützen ist die Acetalklasse von Schutzgruppen. Sie können unter milden wässrigen sauren Bedingungen entfernt werden. Dies ist gewünscht als ein schlussendlicher RNA-Entschützungsschritt, da die RNA in Wasser löslich ist, wird leicht gegen Wasser isoliert und ist nur leicht unstabil unter den Bedingungen des Entschützens für einige oder mehrere labile Acetale. Die Verwendung von Acetalen an der 2'-Hydroxylposition wurde in Verbindung mit einer 5'-Dimethoxytritylgruppe versucht, jedoch müssen sehr stabile Acetale verwendet werden mit der säurelabilen Dimethoxytritylgruppe. Die Entfernung von Acetalen, welche unter den Dimethoxytrityl-Entschützungsbedingungen stabil sind, benötigt stark saure Bedingungen, welche die RNA abbauen. Es wurde versucht, Acetale mit alternativen 5'-Schutzgruppen einzusetzen, welche unter nicht sauren Bedingungen entschützt werden, beispielsweise Leuvinyl, jedoch ohne signifikanten Erfolg.
  • Die Oligonukleotidsynthese, gemäß dem H-Phosphonat-Protokoll, wird einen einzelnen Oxidationsschritt am Schluss des Synthesezyklusses erlauben. Die Kopplungsausbeuten sind jedoch weniger effizient denn diejenigen für die Phosphoramiditchemie und die Oxidation benötigen längere Zeiten und härtere Reagenzien als die Amiditchemie.
  • Es bleibt ein Bedürfnis, eine alternative 5'-Schutzgruppe zu finden, welche die Verwendung von säurelabilen Verknüpfungsagenzien, Reagenzien und Schutzgruppen erlaubt, die inkompatibel mit Dimethoxytrityl sind, verbesserte Prozessverunreinigungen sowie Reduktion von Produktausbeuten ohne signifikante Vergrößerung in den Zykluszeiten. Eine alternative 5'-Schutzgruppe würde des Weiteren einen signifikanten Vorteil für die RNA-Synthese bieten, nämlich, dass die Verwendung von besser geeigneten 2'-Schutzgruppen erlaubt wird.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, geeignete geschützte Monomere und Verfahren für die verbesserte Synthese von RNA bereitzustellen.
  • Es ist des Weiteren eine Aufgabe dieser Erfindung, geeignete Schutzgruppen für die verbesserte Synthese von DNA bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung erreicht die oben genannten und weitere Aufgaben über die neuen Schutzgruppen. Diese Erfindung beschreibt auch Verfahren, die neuen Schutzgruppen auf RNA- und DNA-Synthese anwenden. Des Weiteren können diese Schutzgruppen noch allgemeiner in irgendeiner ortsspezifischen, schrittweisen Synthese von Polymeren zusätzlich zu Nukleotidpolymeren verwendet werden. Noch allgemeiner können diese Schutzgruppen in jeglicher Art organischer Synthese eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung in ihrem breitesten Sinne schließt Materialien und Verfahren zur Verwendung in ortsspezifischer schrittweiser Synthese ein, welche zu Polymerketten führen, beispielsweise wie in der Ausbildung von Oligonukleotiden und Oligosacchariden. Das Syntheseprotokoll beginnt mit der Herstellung einer ersten Kette einschließend zumindest ein substituiertes Monomer. Dieser Herstellungsschritt schließt vorzugsweise das Anbinden des substituierten Monomers an eine unlösliche Polystyrolmatrix ein. Das substituierte Monomer wird entschützt, falls notwendig um eine reaktive Stelle zu exponieren. Ein zweites geschütztes Monomer wird bereitgestellt, das eine Silyl-Schutzgruppe und/oder eine Orthoester-Schutzgruppe an speziellen Orten aufweist. Das zweite geschützte Monomer wird mit der entschützten Stelle der Kette umgesetzt, um eine verlängerte Monomerkette auszubilden. Die Schutzgruppe wird am Verlängerungspunkt dieser Kette entschützt, um eine reaktive Stelle zu exponieren, die fertig ist mit dem dritten substituierten Monomer mit Silyl- und/oder Orthoester-Schutzgruppen verknüpft zu werden. Das Syntheseverfahren, das oben offenbart wird, wird solange wiederholt, bis die gewünschte Kettenlänge erreicht wird.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist gerichtet auf ein geschütztes Monomer zur Anwendung in der schrittweisen Oligonukleotidsynthese, das eine Molekularformel aufweist, die folgendes umfasst:
    Figure 00070001
    wobei R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer Orthoester-Schutzgruppe, Ethern, Alkylethern, Estern, Halogenen, geschützten Aminen und geschützten Hydroxylgruppen; R'' umfasst eine Phosphoramiditgrupppe; R1, R2 und R3 schließen zumindest einen Alkoxy- oder Siloxysubstituenten ein; und BASE ist eine Nucleinsäurebase.
  • Eine speziell bevorzugte Ausführungsform schließt die Verwendung einer 5'-Silyl-Schutzgruppe und einer 2'-Orthoester-Schutzgruppe in der Synthese mit fester Matrix von Ribooligonukleotiden via Phosphoramiditchemie ein. In dieser Ausführungsform schließt die erste Nukleotidkette eine erste Monomereinheit ein. Die Zugabe jedes weiteren Monomers in der Kette benötigt einen Zyklus von Reaktionen. Während jedes Zyklus wird das zweite geschützte Phosphoramiditmonomer an die exponierte reaktive Stelle der ersten Kette gekoppelt, um eine Phosphittrieesterverknüpfung über das 5'-Ende der Kette und das 3'-Ende des zugegebenen Monomers zu erzielen. Der Zyklus von Schritten, um das zweite geschützte Monomer bereitzustellen und an die Kette anzubinden, das zweite Monomer, das nun an die Kette angebunden ist, zu entschützen, und das dritte Monomer an die entschützte Stelle der Kette zu koppeln, werden für jedes weitere Monomer, das zur Kette hinzugegeben wird, wiederholt. Die Synthese kann verwendet werden, um spezifische Sequenzen von DNA oder RNA oder funktionelle Homologe davon zu konstruieren.
  • Die Bezeichnung "funktionelle Homologe" ist dabei definiert, so dass sie Polymere bezeichnet, die in gewisser Art und Weise von natürlichen vorkommenden Substanzen gemäß den Fachliteraturdefinitionen abweichen, sich aber für den Fachmann auf dem Gebiet als fungierend in einer verwandten Art und Weise verstehen. Diese nicht natürlichen Oligonukleotide können radiogelabelte Nukleotide, Nukleotide mit angebundenen Chromophoren, Zucker, welche von Ribose oder Desoxyribose verschieden sind, Oligomere mit alternativen Phosphatverknüpfungen, z. B. Methylphosphonate, Thiophosphate, Boranophosphate, fluoridierte Ribose (oder andere Halogene), Alkylether, substituierte Zucker, anders substituierte Zucker und basenartige Materialien mit Kohlenstoff und nicht-kohlenstoff-heterozyklischen Gruppen, beispielsweise 5'-Bromouridin, einschließen. Des Weiteren verstehen sich konventionelle Basen so, dass sie Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin und Uracil einschließen.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur DNA- und RNA-Synthese durch ortsspezifische schrittweise Polymerisation, umfassend die folgenden Schritte:
    • a) Herstellen einer ersten Monomerkette einschließlich zumindest ein substituiertes Monomer, das eine erste Silyl-Schutzgruppe aufweist;
    • b) Beseitigen der Schutzgruppe von besagter substituierter Monomerkette durch Entfernen von besagter erster Silyl-Schutzgruppe, um eine Kette frei von Schutzgruppen zu erhalten;
    • c) Bereitstellen eines zweiten substituierten Monomers gemäß irgend einem der Ansprüche 1 bis 9; und
    • d) Reagieren von besagtem zweiten substituiertem Monomer mit besagter von der Schutzgruppe befreiter Kette, um eine verlängerte Monomerkette zu erhalten.
  • Ein bevorzugter Verfahrensschritt der Oligonukleotidsynthese schließt die Zugabe eines Fluoridions, um die Silyl-Schutzgruppe zu entfernen, ein. Diese Alternative für die wiederholte 5'-Entschützungs-Bedingungen führte zu höheren Verfahrensausbeuten und geringeren Nebenprodukten. Als ein Ergebnis wird die Aufreinigung des Volllängenprodukts drastisch vereinfacht durch die substanzielle Abwesenheit von Nebenprodukten, welche sehr eng mit dem Volllängenprodukt verwandt sind. Das Koppeln eines geschützten Phosphoramiditmonomers mit dem entschützten Ende der wachsenden Oligonukleotidkette wird durch die Verwendung eines geeigneten Katalysators realisiert, beispielsweise Tetrazol, was zu einer Phosphittriesterbrücke führt, die stabil unter Fluorid-Entschützungsbedingungen ist. In Kontrast dazu benötigen konventionelle Phosphoramidit-Oligonukleotid-Synthesereaktionen saure Entschützungsbedingungen, welche die Phosphittriester-Verknüpfungen abbauen. Dieser Umstand des konventionellen Prozesses benötigt einen zusätzlichen Oxidationsschritt in jedem Zyklus, um einen unstabilen Phosphittriester in einen stabileren Phosphotriester überzuführen. Im vorliegenden Fall wird der Oxidationsschritt durch die Abwesenheit von säurelabilen Dimethoxytrityl-Schutzgruppen vermieden und die Oxidation der gesamten Kette der Oligonukleotidsequenz wird in einem Schritt am Abschluss der Synthese durchgeführt.
  • Die 5'-Silylgruppe schließt ein zentrales Siliziumatom mit vier angebundenen Substituenten ein. Diese Substituenten können unabhängig voneinander sein oder verknüpft miteinander, z. B., um einen Ring auszubilden. Einer dieser Substituenten ist das geschützte 5'-Nukleosidhydroxyl. Zumindest einer der drei anderen Substituenten muss eine Siloxy- oder eine Alkoxygruppe sein. Vorzugsweise sind alle drei Substituenten Si-loxy- oder Alkoxygruppen (jegliche Kombination von Siloxy- und Alkoxygruppen ist erlaubt).
  • Die RNA-Synthese benötigt eine zweite Schutzgruppe, lokalisiert an der 2'-Position des Riboserings, zusätzlich zu einer 5'-Schutzgruppe. Diese orthogonalen Schutzgruppen sind so beschaffen, dass die 5'-Schutzgruppe durch Fluoridionen entfernt wird, oder durch andere nicht saure Reagenzien und die 2'-Schutzgruppe unter sauren Bedingungen entfernt wird. Mehr speziell verwendet die vorliegende Erfindung zur RNA-Synthese eine Orthoester-Schutzgruppe an der 2'-Position und eine Silylgruppe an der 5'-Position. Die Silylgruppe ist so wie im vorigen Paragraph beschrieben. Der Orthoester ist vorzugsweise ein nicht-zyklischer Orthoester. Die Orthoestergruppe besteht aus drei Etherbrücken, wobei eine davon eine 2'-Hydroxylgruppe des geschützten Nukleosids ist. Die anderen zwei Substituenten des Orthoesters können irgendwelche organische Gruppen sein. Vorzugsweise sind diese beiden Substituenten identisch. Darüber hinaus weisen diese Substituenten gewisse elektronenziehende Fähigkeiten auf. Die Verwendung eines Orthoesters als eine 2'-Schutzgruppe erlaubt, dass die letztendlichen Ribooligonukleotid-Entschützungsbedingungen mild und essenziell nicht abbauend für das RNA-Produkt sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind und einen Teil der vorliegenden Beschreibung darstellen, illustrieren die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung, um die Prinzipien der Erfindung zu erklären.
  • A stellt eine DNA-Kette und eine RNA-Kette dar, die jeweils fünf Monomeruntereinheiten lang sind und jedes der vier natürlich vorkommenden Desoxyribo nukleoside und der vier natürlich vorkommenden Ribonukleoside, wobei die 5'- und 3'-Enden gelabelt sind, einschließt;
  • B stellt die Strukturen von 2'-Desoxyadenosin und Riboadenosin dar und illustriert die Nummerierung des Zuckerrings;
  • C stellt eine schematische Repräsentierung des Zyklus der Reaktionen, verwendet in Standard-Oligonukleotid-Synthesestrategien dar;
  • 1 stellt ein Nukleosid dar, das eine Silylether-Schutzgruppe gebunden an das 5'-Kohlenstoffatom aufweist. Daneben sind multiple Substituenten, die kombiniert werden können, um die Silylether-Schutzgruppe gemäß der vorliegenden Erfindung auszubilden, dargestellt;
  • 2 stellt ein Flussdiagramm dar, welches die Synthese der Precursor-Verbindungen, dargestellt in 1, beschreibt, gefolgt von der Phosphoramiditumwandlung der Precursor-Verbindungen, dargestellt in 1;
  • 3 stellt einen detaillierten Reaktionsprozess dar, welcher einen Abschnitt des Prozesses, dargestellt in 2, ausführt;
  • 4 stellt ein verallgemeinertes Flussdiagramm zur Verwendung von Silyl-Schutzgruppen zur Polymersynthese dar;
  • 5 stellt die chemischen Reaktionen, involviert in der Synthese eines Oligonukleotids gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • 6 stellt eine Figur dar, welche ein 2'-geschütztes Vorläufernukleosid repräsentiert zur Anwendung in der Synthese von RNA gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6A stellt verschiedene Substituenten zur Anwendung in Kombination mit dem Precursor von 6 dar;
  • 7 stellt ein schematisches Prozessflussdiagramm für die Synthese von Orthoester geschützten Precursorn gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • 8 stellt einen Hochdruckflüssigkeitschromatographie ("HPLC")-Spur eines Polythymidin-Reaktionsprodukts, hergestellt gemäß der vorliegenden Erfindung dar;
  • 9 stellt eine HPLC-Spur ähnlich wie diejenige von 8 dar, repräsentiert aber Ergebnisse einer polyadenylierten Sequenz;
  • 10 stellt eine Spur wie diejenige von 8 dar, repräsentiert aber Ergebnisse einer polyadenylierten Sequenz, hergestellt gemäß der Dimethoxytrityl-Schutzgruppenchemie;
  • 11 stellt eine HPLC-Spur ähnlich zu derjenigen von 8 dar, repräsentiert aber Ergebnisse erhalten von (rU)9T;
  • 12 stellt eine HPLC-Spur ähnlich zu derjenigen von 8 dar, repräsentiert aber Ergebnisse erhalten von (rC)9T; und
  • 13 stellt eine HPLC-Spur ähnlich zu derjenigen von 8 dar, repräsentiert aber Ergebnisse erhalten von (rA)9T.
  • BESTE ART UND WEISE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Mit 5'-O-Silylether geschützte Nukleoside werden synthetisiert, die geeignet sind für die Synthese von Oligonukleotiden mit fester Matrix. Diese 5'-Silyl-Schutzgruppe wird in Verbindung mit säurelabilen Orthoestern an der 2'-Position von Ribonukleosiden verwendet, um Ribooligonukleotide via Phosphoramiditchemie zu synthetisieren. Bis-(2-butyn)orthoester werden für Uridin und N-Benzoyl-Cytidin verwendet. Bisphenoxyethylorthoester werden für N-Benzoyl-adenosin und N-Isobutyryl-guanosin verwendet. Diese Schutzgruppen und die assoziierten Syntheseverfahren benötigen weniger Zeit als vorliegende Verfahren zur Synthese von Ribooligonukleotiden. Die letztendlichen Entschüzungsbedingungen in dieser Synthese sind wässrige Puffer von niedrigem pH für eine hinreichende Periode an Zeit bei 5 bis 95°C. Diese Bedingungen bauen nicht signifikant das RNA-Produkt ab. Das letztendliche Produkt wird hergestellt mit besseren Ausbeuten und einer besseren Qualität, d. h. mit weniger Nebenprodukten im Vergleich zu den derzeitigen 5'-O-Dimethoxytritylnukleosid basierten RNA-Synthesemethoden. Wenn sie für die Synthese von DNA-Oligonukleotiden verwendet wird, ermöglicht die 5'-Silyl-Schutzgruppe die erfolgreiche Synthese von Oligonukleotiden ohne verunreinigende Nebenprodukte, assoziiert mit herkömmlichen 5'-O-Dimethoxytritylnukleosid basierten Synthesen. Alle Synthesen werden ohne Oxidation von Phosphittriester-Zwischenprodukten realisiert, bis zu einem letztendlichen Oxidationsschritt.
  • Eine 5'-OH-Nukleosid-Schutzgruppe realisiert vorzugsweise verschiedene Funktionen bei der Oligonukleotidsynthese. Die Gruppe reagiert selektiv mit dem 5'-OH und ermöglicht dabei eine Synthese von hoher Ausbeute des geschützten Nukleosidmonomers. Die Gruppe ist vorzugsweise stabil unter Amiditsynthesebedingungen, Lagerungbedingungen und Oligonukleotidsynthesebedingungen. Schnelle Entfernung, d. h. mit in weniger als 1 Minute, der Gruppe von einem Matrix gebundenen Oligonukleotid ist äußerst wünschenswert, um die Synthesezeiten zu beschleunigen und die verlängerte Exposition des wachsenden Oligonukleotids gegenüber Reagenzien zu vermindern. Die Oligonukleotidsynthese wird verbessert, falls die 5'-Schutzgruppe sichtbar während dem Entschützen ist, z. B. von der Addition eines Chromophorsilylsubstituenten. Des Weiteren dürfen die Kosten nicht hinderlich sein. Die essenziellen Charakteristika schließen Stabilität unter allen Synthese- und Lagerungsbedingungen ein sowie die schnelle Entfernung.
  • Die Auswahl von Schutzgruppen wird durch konkurrierende Anforderungen der essenziellen Charakteristika der Stabilität und des leichten Entfernens verkompliziert sowie durch das Bedürfnis, diese miteinander konkurrierenden Ziele auszugleichen. Die meisten Substituenten, welche die Stabilität verbessern, lassen auch die Zeit anwachsen, die benötigt wird, alle Gruppen zu entfernen, jedoch der Anstieg in der Stabilität und/oder 5'-Selektivität vergrößert korrespondierend den Grad der Schwierigkeiten in der Entfernung der Gruppen.
  • Die Zugabe von Alkoxy- und Siloxy-Substituenten zu den 5'-Silylether-Schutzgruppen vergrößert die Empfänglichkeit der Schutzgruppen für ein Fluorid-Kappen der Silyletherbindungen. Das Vergrößern der sterischen Hinderung des Substituenten konserviert die Stabilität, lässt aber nicht die Fluoridlabilität in gleichem Maße sinken. Eine geeignete Balance von Substituenten auf der Silylgruppe ermöglicht es, einen Silylether zu einer praktisch verwendbaren 5'-OH-Nukleosid-Schutzgruppe zu machen.
  • In dem Kontext der Phosphoramidit-Oligonukleotidsynthese jedoch scheitert das einfache Ersetzen einer 5'-O-Silylgruppe mit einer 5'-O-Dimethoxytritylgruppe und das Verändern der Entschützungsbedingungen dabei, eine praktisch realisierbare Oligonukleotidsynthese bereitzustellen. Mehrere nicht offensichtliche und neue Modifikationen sind für das Verfahren von Nöten. Die 5'-Silylgruppe wird am effizientesten via Fluoridionen entfernt. Fluoridionenquellen können jegliche Art von Fluoridionen einschließen, beispielsweise aus anorganischen Fluoridsalzen, wie z. B. Cäsiumfluorid und Kaliumfluorid bis hin zu organischen Salzen wie z. B. Tetrabutylammoniumfluorid. Ein Kronenetherkatalysator wird vorzugsweise eingesetzt in Kombination mit den anorganischen Fluoridsalzen, um ihren Effekt zu optimieren. Tetrabutylammoniumfluorid wird üblicherweise die bevorzugte Fluoridquelle sein. Jedoch ergab das Tetrabutylammoniumfluorid-Entschützen einer 5'-O-Silylgruppe während der Oligonukleotidsynthese inkonsistente Ergebnisse mit vergleichsweise niedrigeren Gesamtlängenausbeuten und mit Produkten, welche mit Verunreinigungen kontaminiert waren. Es wurde auch entdeckt, dass die am meisten bevorzugten Fluoridionenquellen für diese Erfindung Aminhydrofluoride waren. Die Wahl der Schutzgruppen zur Anwendung auf die Phosphittriester und Phosphotriester hat Auswirkungen auf die Stabilität des Triesters gegenüber Fluor. Methyl-schützen des Phosphotriesters oder Phosphittriesters hat sich als stabilisierend für die Verbrückung gegen Fluoridionen herausgestellt und als die Prozessausbeute verbessernd. Das Methyl-Schützen erlaubt auch die Synthese von Oligonukleotidsequenzen ohne jeden Zyklus zu oxidieren. Die Oxidation des Phosphittriesterprodukts in der Phosphoramiditchemie ist schneller und erzeugt weniger ungewünschte Nebenprodukte als dies die einschrittige Oxidation der H-Phosphonatchemie tut. Deshalb ermöglicht die Verwendung von fluorlabilen Schutzgruppen mit Phosphittriester-Verknüpfungen die Verwendung von milderen Oxidationsbedingungen und höheren Prozessausbeuten im Vergleich mit der H-Phosphonatchemie.
  • Darüber hinaus mussten noch weitere Modifikationen gemacht werden. Festphasige Synthesematrizen aus Standardkontrollporenglas können nicht in Zusammenhang mit Fluorid-labilen 5'-Silyl-Schutzgruppen eingesetzt werden, da das Glas durch Fluorid abgebaut wird mit einer signifikanten Reduktion in der Menge des Gesamtlängenprodukts. Fluorid-stabile Polystyrol basierte Matrizen sind bevorzugt.
  • Ribonukleoside weisen einen reaktiven 2'-Hydroxylsubstituenten auf. Im Gegensatz dazu weisen die Desoxynukleoside keinen reaktiven 2'-reaktiven Substituenten auf. Dementsprechend ist es gewünscht, die reaktive 2'-Position in RNA mit einer Schutzgruppe zu schützen, welche kompatibel mit einer 5'-O-Silyl-Schutzgruppe ist, z. B. eine die gegenüber Fluorid stabil ist. Orthoester wurden entwickelt hinsichtlich Stabilität unter allen Synthesebedingungen und Arbeitsreaktionen und diese Orthoester wurden erst endgültig in einem schlussendlichen Säureentschützungsschritt entfernt, was den RNA-Abbau minimierte.
  • Weitere Modifikationen mussten für die RNA-Synthese durchgeführt werden. Der Standard-Phosphoramidit-Kopplungskatalysator Tetrazol stellte sich als nicht adäquat für diese Erfindung heraus, da sich relativ geringere Prozessausbeuten bestimmten. Stärkere Reagenzien, beispielsweise S-Ethyltetrazol, p-Nitrophenyltetrazol, werden bevorzugt eingesetzt, um die Prozessausbeute zu vergrößern.
  • 1 präsentiert das Nukleosidmonomer der Formel (I) und verschiedene Substituenten, die an diese Formel (I) angeheftet werden können. In Formel (I) ist R' vorzugsweise ein 2'-Orthoester-Schutzgruppe im Fall der RNA-Synthese (welche die 2'-Ribosehydroxygruppe schützt), H in dem Fall der DNA-Synthese, oder irgendeine kompatible Gruppe, beispielsweise ein Ether, Alkylether, Ester, Halogen, geschütztes Amin bzw. eine geschützte Hydroxylgruppe; R'' kann irgendeine Gruppe einschließen als einen Precursor für das letztendliche Monomer, jedoch ist R'' vorzugsweise eine Phosphoramiditbrücke und mehr bevorzugt ist R'' eine Phosphoramiditbrücke, wie sie in Formel (1A) gezeigt wird, wobei R4 jegliche Art von kompatiblem organischen Liganden sein kann; R1, R2 und R3 schließen zumindest einen Alkoxy- oder Siloxysubstituenten ein und können irgendeinen der Substituenten (A), (B), (C), (D), (E), (F), (G), (H), (I) und (K) darstellen, oder Verbindungen von ähnlichem Molekulargewicht und sterischer Hinderung.; BASE ist eine Nucleinsäurebase, die enthalten kann Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin, Uracil, N-geschütztes Adenin, Guanin und Cytosin oder funktionelle Homologe davon. Die entsprechenden Abschnitte von Formel (I) schließen einen zentralen Ribosebasierten Zucker ein, der eine Nucleinbase verknüpft mit der 1'-Riboseposition aufweist, eine Hydroxygruppe, verbunden mit der 3'-Riboseposition und einen Silylether verknüpft mit der 5'-Riboseposition. Die unterbrochene Linie, angebunden an jeden der Substituenten (A) bis (K) gibt einen Ort für das Anbinden an die 5'-Siliziumgruppe an.
  • Wie oben angegeben repräsentiert Formel (I) einen Precursor für das Phosphoramiditnukleosid zur Anwendung in der Oligonukleotidsynthese, wenn R' keine Phosphoramiditgruppe darstellt. Eine Phosphoramiditgruppe ist vorzugsweise an den Precursor angebunden, wenn R'' eine Hydroxygruppe ist. Nachfolgend zur Synthese der 5'-O-Silyl-Schutzgruppe einschließend R1, R2 und R3 wird die 3'-OH-Gruppe vorzugsweise in eine Phosphoramiditbrücke konvertiert und zwar durch konventionelle Protokolle unter Verwendung von Bisdiisopropylaminomethoxyphosphin, wie für die Fachleute auf dem Gebiet verständlich sein wird. Die vorliegende Synthesetechnik ist des Weiteren vollständig kompatibel mit anderen Typen der Phosphoramiditverbrückungen, wie z. B. diejenigen beschrieben in US 4,415,732 , die hier per Referenz im gleichen Ausmaß, als ob sie hier vollständig offenbart wäre, eingeschlossen ist. Formel (I) einschließend jegliche Kombination von R1-, R2- und R3-Substituenten A–K, kann aus kommerziell verfügbaren Precursorn synthetisiert werden, oder synthetisiert werden wie unten beschrieben oder wie in der Literatur beschrieben.
  • 2 stellt ein exemplarisches Flussdiagramm dar, das die Synthese des Precursors von Formel I darstellt (wobei R'' OH ist), gefolgt von der Phosphoramiditumwandlung des Precursors der Formel I. Schritt P20 schließt das Bereitstellen einer Verbindung Rx korrespondierend mit einer Silylgruppe ein mit einem oder mehreren der gewünschten Substituenten, R1, R2 und R3. Diese Verbindung wird vorzugsweise über kommerzielle Quellen bereitgestellt, wobei beispielsweise R1 eine Alkylgruppe wie mit den Substituenten A und D ist (siehe 1), oder durch Reaktion von SiCl4 mit einem Alkohol, wie für die Substituenten B und K, oder durch Reagieren von SiCl4 mit dem Natriumsalz von Si-lanol oder Alkohol, wie für den Substituenten E.
  • Schritt P22 schließt das Reagieren der Verbindung Rx mit einem geeigneten Alkohol oder Silanol ein. Das Produkt kann aufgereinigt werden oder verwendet werden wie es ist oder mit geringeren Aufreinigungen.
  • Schritt P24 schließt das Wiederholen der Schritte P20 und P22 ein bis hin zu noch einer Wiederholung für eine dreifache Substitution des Reaktions-Zwischenprodukts. Jeder wiederholte Zyklus von Schritt P20 kann ein neues Rx korrespondierend zu irgendeinem der Substituenten A–K von 1 bereitstellen oder Rx kann gleich bleiben. Es ist bevorzugt, dass es zumindest einen Alkoxy- oder Siloxysubstituenten, ausgewählt aus den Substituenten A–K einschließt, da diese Substituenten die Fluoridlabilität des 5'-Silylethers verstärken.
  • Schritt P26 schließt das Substituieren das Silylgruppe, abgeleitet von Schritt P24 anstelle des Wasserstoffs, verknüpft an das 5'-Sauerstoff des Nukleosids von Formel (I) ein. Die Substitutionsreaktion wird vorzugsweise durch die Zugabe des Imidazolkatalysators ermöglicht und ist ortsspezifisch für das 5'-Hydroxyl. Eine Nukleosidgruppe einschließend eine spezifische BASE wird vorzugsweise mit der Silylgruppe in der Gegenwart des Imidazolkatalysators kombiniert und reagiert bei Raumtemperatur über eine oder mehrere Stunden.
  • Schritt P28 schließt das Anbinden einer Phosphoramidit-funktionellen Gruppe an das 3'-Hydroxyl des Silyl-geschützten Produkts, abgeleitet aus Schritt 26, ein. Ein geeignetes Lösungsmittel, beispielsweise wasserfreies Dichlormethan wird mit dem Silylgruppenprodukt kombiniert und einer überschüssigen Menge von Bis-diisopropylmethoxyphosphin in der Gegenwart einer katalytischen Menge von Tetrazol. Die Phosphorylierungsreaktion führt zu einer ortsspezifischen Phosphoramiditsubstitution des Wasserstoffs, verknüpft an den 3'-Sauerstoff der Formel (I).
  • BEISPIEL 1
  • Synthese von 5'-O-Silyl-geschütztem 3'-O-Diisopropylmethoxyphosphinthymidin
  • 3 stellt einen detaillierten Reaktionsprozess, einschließend die Schritte P30 bis P36 dar, welche auch die Schritte P20 bis P26 von 2 ausführen. In diesem Prozess werden Bis-trimethylsiloxy-dichlorsilan und Bis-tritylglycerin separat synthetisiert, kombiniert und anschließend verwendet, um das 5'-OH eines 2'-Dioxythymidinnukleosids zu schützen. Das verwendet Reagens in diesem Beispiel kann aus einer Vielzahl von kommerziellen Quellen erhalten werden, z. B. von Aldrich Chemical in Milwaukee, Wisconsin.
  • Schritt P30 schließt die Synthese von Bis-trimethoxy-dichlorsilan ein.
  • Trimethylsilanol ("TMSO-OH") wurde durch Zugabe von 10,4 mol an Hexamethylsilazan (84 ml) zu einer gerührten Lösung einschließend 0,4 mol an Eisessig (22,8 ml) in 400 ml an destilliertem Wasser bei 0°C ausgebildet. Die wässrige Phase wurde entfernt und zweimal mit 100 ml an Ether gewaschen. Die Waschungen mit Ether wurden mit der Silanolphase vereinigt und bei –20°C gelagert, um den Überschuss an Wasser auszufrieren. Die wässrige Lösung wurde abdekantiert und über Kaliumcarbonat für 75 min getrocknet, aufgenommen in 750 ml an Ether, durch einen 0,45 μm-Filter passiert und in der nächsten Synthese verwendet. NMR-Resonanzanalyse gab die Ausbildung von Disiloxan in einer Menge eines Bereichs von etwa 3 bis 4 mol% in Bezug auf das Produkt an.
  • Natriumtrimethylsilanat ("TMSO-Na+") wurde hergestellt durch Reagieren des Trimethylsilanols in einer Etherlösung mit 0,88 mol (21,1 g) an Natriumhydrid, suspendiert in 500 ml anhydritischem Tetrahydrofuran-Lösungsmittel unter Bedingungen energischen Rührens bei 0°C. Das Rühren wurde für 1 Stunde bei Raumtemperatur fortgesetzt, nachdem die Trimethylsilanollösung per Kanüle zugegeben worden war. Die reagierte Lösung wurde durch Celite filtriert zur späteren Verwendung. Die Disiloxankonzentration in der Lösung wurde auf 17% durch eine NMR-Analyse bestimmt.
  • Trichlortrimethylsiloxysilan wurde hergestellt durch Reagieren eines Aliquots der Natriumtrimethylsilanlösung, enthaltend 0,663 mol an Natriumtrimethylsilanat mit 0,597 mol (68,5 ml) an Tetrachlorsilan. Die Trimethylsilanlösung wurde per Kanüle zu einer mechanisch gerührten Lösung an Tetrachlorsilan in einer Menge von 400 ml an Ether bei 0°C zugegeben. Das Salz wurde durch Zentrifugation (8000 rpm für 10 bis 15 min) ent fernt, und die Lösung wurde abdekantiert. Der Ether wurde im Vakuum abgezogen und das Produkt wurde bei Atmosphärendruck destilliert. Die Destillierung begann bei einer Öltemperatur von 122°C und schritt bis zu einer Öltemperatur von 185°C voran, um das Dichlor-bis-trimethylsiloxysilan einzusammeln. Das Produkt enthielt 87,91 mol% Trichlortrimethylsiloxysilan, 5,86% Dichlor-bis-trimethylsiloxysilan und 6,22% Disiloxan. Das Rohprodukt wurde keiner weiteren Aufreinigung unterzogen.
  • Bis-trimethylsiloxydichlorsilan wurde hergestellt durch Reagieren von 0,3681 mol an Trichlortrimethylsilan in dem rohen Reaktionsprodukt mit einem 1,1 molaren Äquivalent von Trimethylsilanol, hergestellt wie oben. Das Trimethylsilanol wurde per Kanüle zu einer mechanisch gerührten Lösung zugegeben, die das rohe Trichlortrimethylsilan-Reaktionsprodukt enthielt und 1,47 mol (205 ml) an Triethylamin in 1000 g an Ether bei 0°C. Die Lösung wurde filtriert unter Argon und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Das Produkt wurde fraktionell destilliert über Calciumhydrid bei 60°C und einem Druck von 4 mm HG, um das Bis-trimethylsiloxydichlorsilan-Reaktionsprodukt zu erhalten und Schritt P30 zu vervollständigen.
  • Schritt P32 enthielt die Synthese von 1,3-O-Bistrityletherglygerol.
  • Das 1,3-O-Bistrityletherglygerol wurde hergestellt durch Zugabe von 0,304 mol (28 g) an trockenem Glycerol zu 0,608 mol (169,52 g) an Triphenylmethylchlorid in 400 ml an Pyridinlösungsmittel bei 0°C. Die Reaktion schritt bis zur Vervollständigung über Nacht bei Raumtemperatur voran. Das Produkt wurde aufgereinigt auf Silicagel nach einer wässrigen Aufarbeitung und dann kristallisiert, um Schritt P32 zu vervollständigen.
  • Schritt P34 enthielt das Vereinigen der Produkte von Schritt P30 und P32.
  • Ein 12 mmol (6,919 g) Aliquot des 1,3-O-Bistrityletherglygerol-Reaktionsprodukts, gemischt mit 40 mmol (2,723 g) an Imidazol wurde mit Pyridin-Lösungsmittel vermischt und gemeinsam eingedampft. Eine 40 ml Menge an Pyridin wurde zugegeben und die Lösung wurde auf 0°C in einem Eisbad gekühlt. Die resultierende Lösung wurde schnell gerührt, während 10 mmol (2,772 g) an Bis(trimethylsiloxy)dichlorsilan tropfenweise über 1 Minute Zeitraum hinzugegeben wurden. Die Lösung wurde aus dem Eisbad entfernt und bei Raumtemperatur 15 min gerührt, um Schritt P34 zu vervollständigen.
  • Schritt P36 enthielt die Zugabe des Produktes von Schritt P34 zu einem Thymidinnukleosid.
  • Eine 12 mmol (2,904 g) Menge an 2'-Deoxythymidin wurde mit Pyridin zusammen eingedampft und dann in 24 ml Pyridin resuspendiert. Die Silyllösung von Schritt P34 wurde tropfenweise über 30 min zu der schnell gerührten Thymidinlösung bei 0°C zugegeben. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur für 1 Stunde fortgesetzt. Dünnschichtchromatografie unter Verwendung eines Lösungsmittels, einschließend eine 40 : 60 Mischung an Hexan : Ethylacetat zeigte an, dass die Reaktion vollständig verlaufen war. Destilliertes Wasser (1 ml) wurde hinzugegeben und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Eine wässrige Aufarbeitung gefolgt von Säulenaufreinigung mit 600 ml Silica mit einem Eluierungslösungsmittel, umfassend eine 50 : 50 Mischung an Hexan : Ethylacetat führte zu 4,88 g eines Produkts mit 1023,05 g/mol Molekulargewicht, d. h. 4,77 mmol bei einer 47%ige Ausbeute. Das Produkt wurde aus einer Mischung von Ethylacetat und Pentan kristallisiert, um eine Spur von 3'-O-Silylnukleosid-Verunreinigung zu entfernen und Schritt P36 zu vervollständigen.
  • Das Produkt, erhalten von Schritt P36, wurde zur Reaktion gebracht, um ein 5'-O-Silylgeschütztes 3'-O-Diisopropylmethoxyphosphinthymidin auszubilden. Ein 1,783 mmol (1,824 g) Aliquot des 5'-O-Silylthymidin-Reaktionsprodukts des Schritts P36 wurde mit 654 μl an Bis-diisopropylmethoxyphosphin in 20 ml an wasserfreiem Dichlormethan aufgelöst, um eine Reaktionsmischung herzustellen. Eine Menge von 0,5 M an Tetrazol wurde mit 1,7 ml Acetonitril vermischt und zur Reaktionsmischung unter Rühren für 8 Stunden bei Raumtemperatur zugegeben. Dünnschichtchromatografie unter Verwendung einer Lösungsmittelmischung von 65 : 35 : 1 an Hexan : Ethylacetat : Triethylamin zeigte an, dass die Reaktion vollständig abgelaufen war. Eine wässrige Aufarbeitung gefolgt von Silicagel-Aufreinigung stellte eine 67% Produktausbeute des 5'-Silylgeschützten phosphorilierten Nukleosids bereit.
  • Tabelle 1 stellt die Fluoridlabilität-Ergebnisse dar, die von verschiedenen Verbindungen erhalten wurden, welche gemäß Beispiel 1 aus den verschiedenen Substituenten von 1 erzeugt wurden. Tabelle 1 wird unmittelbar unter 1 dargestellt, um eine einfache Referenz zu selbiger herzustellen. So leitet sich beispielsweise die erste Formulie rung in Tabelle 1 von einer Kombination an Substituenten A, A und B als R1, R2 und R3 ab. 1 und Tabelle 1 enthalten Substituenten, von denen aktuell herausgefunden wurde, dass sie im Labor funktionieren, sollen aber nicht als exklusive Liste aller Substituenten, die funktionieren werden, verstanden werden. Darüber hinaus kann jeglicher kompatible Alkoxy- oder Siloxy-Substituent verwendet werden, der ein Molekulargewicht und/oder eine sterische Ausdehnung aufweist, die den Substituenten von 1 und Tabelle 2 nahe kommen. Die Anzahl von bedeutsamen Substituenten ist sehr groß und wird das Einbringen eines Chromophors erlauben, beispielsweise einer Dansylgruppe, und zwar in eine Silylgruppe, die mit einer der Rx-Positionen von Formel 1 korrespondiert. Die zweite Spalte schließt einen Vergleich der Zeit bis zu einer Vervollständigung der Reaktion ein, die die Fluorid-labile Silylgruppe entfernte. Die Zeit für eine vollständige Reaktion wurde durch Dünnschichtchromatografie aus einer Lösung bestimmt, die die entsprechenden Precursor von Formel (1) einschloss, und zwar in einem Tetrahydrofuran-Lösungsmittel, gemischt mit einer molaren Fraktion des Precursors und fünf äquimolaren Fraktionen an Tetrabutylammoniumfluorid. Die Precursor mit kürzeren Reaktionszeiten sind mehr bevorzugt, wobei der I-I'-E,E-Precursor am meisten bevorzugt ist.
  • 4 stellt ein verallgemeinertes Diagramm des Prozesses zur Verwendung von Silyl-Schutzgruppen in der Synthese von Polymeren in Form eines schematischen Blocks dar. Dieser Prozess bietet sich für jegliche Art der Polymersynthese an, jedoch enthalten bevorzugte Ausführungsformen die Synthese von Zuckerketten, wie z. B. Oligosacchariden, Oligonukleotiden und dergleichen.
  • Schritt P38 schließt die Herstellung einer ersten Kette ein, die zumindest ein Monomer mit einer Silyl-Schutzgruppe enthält. Diese Kette ist vorzugsweise eine Nukleotidkette oder ein funktionelles Homolog davon. Der Herstellungsschritt enthält vorzugsweise das Anbinden der ersten Kette an eine unlösliche Matrix, wie z. B. eine Polystyrolmatrix. Die Verwendung einer Polystyrol-basierten Matrix ist am meisten bevorzugt aufgrund der Tendenz des Fluoridions, Glas anzugreifen und abzubauen. Die Reaktion kann auch in einer Lösung auftreten, ohne eine festphasige Matrix, jedoch verstärkt diese Art der Reaktion die Schwierigkeit im Aufreinigen des letztendlichen Produkts. In der Oligonukleotidsynthese ist die Matrix vorzugsweise an das 3'-Ende des ersten Nukleotids gebunden. Die Silyletherbindung wird dementsprechend an der 5'-Riboseposition für eine 3'- nach 5'-richtungsspezifische Synthese lokalisiert sein. Die Fachleute auf dem Gebiet werden verstehen, dass eine rückwärts gerichtete Richtung (5' nach 3') in der Synthese möglich ist, jedoch die rückwärts gerichtete Synthese weniger bevorzugt ist aufgrund von erhöhten Kosten assoziiert mit kommerziell verfügbaren Reagenzien.
  • Schritt P40 schließt das Entschützten der ersten Kette durch Entfernen der Silyl-Schutzgruppe ein. Dieser Schritt schließt vorzugsweise das Fluorid assistierte Brechen der Silylether (Si-O)-Bindung ein.
  • Schritt P42 schließt das Bereitstellen eines Monomers ein, das eine Silyl-Schutzgruppe aufweist.
  • In der Oligonukleotidsynthese ist das Monomer vorzugsweise ein Phosphoramiditnukleosid mit einer 5'-Silyl-Schutzgruppe. In der RNA-Synthese weist das Nukleosid vorzugsweise eine zweite Schutzgruppe auf, die einen Orthoester an der 2'-Riboseposition aufweist. Diese Monomere, aie auch die Monomere verwendet, um die erste Kette von Schritt P38 herzustellen, können gemäß des verallgemeinerten Prozesses von 2 synthetisiert werden.
  • Schritt P44 schließt das Koppeln oder Reagieren des Monomers von Schritt P42 mit der entschützten Kette von Schritt P40 ein. Die Kopplungsreaktion folgt im Allgemeinen etablierten konventionellen Protokollen für Phosphoramiditkopplungsreaktionen mit der Ausnahme, dass substituierte Tetrazolkatalysatoren vergrößerte Ausbeuten in einigen RNA-Synthesen bereitstellen können und in vorteilhafter Art und Weise als ein Ersatz für den konventionellen Tetrazolkatalysator eingesetzt werden können. Die Kopplungsreaktion wird nicht vollständig in jedem Zyklus sein, da einige entschützte Ketten nicht mit dem Phosphoramiditnukleosid von Schritt 42 reagieren werden. Dementsprechend wird der Kopplungsschritt vorzugsweise durch Kappen der unreagierten Ketten vervollständigt, um die Herstellung der Quasi-Volllängenketten zu vermeiden, denen einige Nukleotide zur wahren Gesamtlängensequenz fehlen. Die gekürzten Ketten werden später leicht bei der Säulenaufreinigung entfernt. Das Kappen wird vorzugsweise durchgeführt durch Zugabe, kommerziell erhältliche Standardmischungen einschließend Acetanhydrid ("Ac2O") und N-Methylimidazol oder Dimethylaminopyridin ("DMAP").
  • Schritt P46 schließt das Wiederholen der Schritte P38, P40, P42 und P44 ein, bis die Anzahl von Zyklen hinreichend ist, um eine Kette in einer gesamten Länge einschießend die gewünschte Nukleotidsequenz bereitzustellen. In der Oligonukleotidsynthese kann Schritt P42 für jeden entsprechenden Zyklus variieren durch Bereitstellen eines Nukleosids, das eine Base aufweist, die mit der gewünschten Sequenz korrespondiert.
  • Schritt P48 schließt die Oxidation der Phosphittriester-Kettenverbrückung ein, um eine Phosphotrieser-Verbrückung auszubilden. Die Oxidation wird vorzugsweise durch Zugabe von t-Butylperoxid in Toluol durchgeführt. Es versteht sich jedoch, dass die Oxidation nicht vollständig konventionell ist, da Schritt P48 durchgeführt wird, nachdem die Volllängensequenz konstruiert wurde. Es ist oft wünschenswert, Schritt P48 vor dem Schritt P50 durchzuführen, da die Entschützungsbedingungen, die in Schritt P50 existieren können, die Phosphittriester-Verbrückung abbauen werden.
  • Schritt P50 schließt die Entfernung von verbleibenden Schutzgruppen ein. Im Falle der RNA-Synthese schließt Schritt P50 vorzugsweise eine letztendliche Säureentschützung zum Entfernen der bevorzugten Orthoester ein.
  • BEISPIEL 2
  • Oligonukleotidsyntheseprotokolle
  • Oligonukleotidsynthese wurde durchgeführt auf einem Gene Assemble Plus-Syntheseautomaten von Pharmacia aus Milwaukee, Wisconsin. Die Protokolle können von den Fachleuten auf dem Gebiet für jegliche Art kommerziell verfügbarer Syntheseautomaten adaptiert werden. Eine feste Matrix wurde für alle Synthesen verwendet und schloss eine Thymidin-Polystyrol-Matrix mit einem Succinat-Linker von Pharmacia, gepackt in 0,2 oder 1,0 μmol-Säulen, vertrieben von Miligen aus Milford, Massachusetts, ein. Das Silyl-entschützende Reagens ist wie folgt: 0,5 M wässrige HF-Lösung, vertrieben von Mallinkrodt, und 3,5 M Triethylamin ("TEA")-Lösung in N-Methylpyrrolidon ("NMP"). Waschlösungen waren Acetonitril ("MeCN") und eine 1 : 1 Mischung von TEA : NMP. Die Amidite wurden zu 0,1 M in Acetonitril aufgelöst. Der Kopplungskatalysator war 0,45 M Tetrazol für die DNA-Synthese und 0,15 M S-Ethyltetrazol für RNA-Synthese. Die Kopplungszeit für die DNA-Synthese war 1 Minute und 4 Minuten für die RNA- Synthese. Die Kappungslösungen schlossen, kommerziell verfügbare Standards, Acetanhydrid und N-Methylimidazol oder Dimethylaminopyridin ein. Die letztendliche Oxidation der Volllängensequenz wurde durchgeführt unter Verwendung von 3 M-t-Butylperoxid in Toluol. Tabelle 2 schließt einen Überblick der Oligonukleotidsynthese-Zyklen-Bedingungen folgend dem verallgemeinerten Prozess, dargestellt in 4, ein.
  • TABELLE 2 Oligonukleotidsyntheseüberblick zum DNA-Synthesezyklus unter Verwendung einer 5'-O-Silylgruppe*
    Figure 00250001
  • Die Matrixsäule wird aus dem Syntheseautomaten entfernt nach Abschluss der Kettenverlängerungszyklen, die gemäß Tabelle 2 durchgeführt werden. Eine Entschützungsmischung wird hergestellt, so das sie 200 mg an Dinatrium-2-cobamoyl-2-cyanoethylen-1,1-dithiolattrihydrat ("Dithionatriumsalz") in 800 ml an Dimethylformamid ("DMF") enthält. Die Entschützungsmischung wird durch die Säule für 15 Minuten eingespritzt, um Methyl-Schutzgruppen auf dem Phosphotriestern zu entfernen. Die Säule wird anschließend gewaschen mit destilliertem Wasser und dann mit Aceton und an der Luft getrocknet. Die Matrix wird entfernt und in einer versiegelten Phiole platziert, enthaltend eine Mischung von 750 μl NH4OH und 250 μl Ethanol für eine 60 minütige Inkubation bei 65°C (16 Stunden für N-Benzoyl-adenosin und N-Isobutyryl-guanosin), um basische Schutzgruppen zu entfernen und Oligonukleotide von der Matrix abzuspalten. Die Flüssigkeit wird aus der Phiole entfernt, sie wird heruntergetrocknet, resuspen diert in Wasser, quantifiziert und analysiert durch reverse Phasen- oder Ionenaustausch-Hochdruckflüssigkeits-Chromatografie ("HPLC").
  • Die RNA-Synthese verlangt einige kleine Unterschiede im Hinblick auf die DNA-Syntheseprotokolle von Tabelle 2. Orthoester werden als 2'-OH-Schutzgruppen für die RNA-Synthese verwendet und Schritt P58 setzt 0,15 M S-Ethyltetrazol anstelle des Tetrazolkatalysators in Tabelle 2 ein. Auf die NH4OH-Entschützung wird das Produkt heruntergetrocknet und erneut in 0,05 M Kaliumphosphatpuffer (pH 3,0) aufgenommen und bei 65°C für 1 Stunde inkubiert. Saure Entschützung von Homopolymeren von rA und rC haben bei Raumtemperatur nicht funktioniert, arbeiten aber für Homopolymere von U. Dieses Nichtfunktionieren tritt vermutlich aufgrund der Sekundärstruktur auf, jedoch wird das Erhitzen der Proben in einer erfolgreichen Entschützung resultieren. Die Anmelder verfolgen die Theorie, dass die Zugabe von viel Salz (beispielsweise NaCl) zur Lösung die Sekundärstruktur vom hydrophilen Orthoestern zerstören wird und in einer Entschützung bei Raumtemperatur resultieren wird. Auf die saure Entschützung folgt vorzugsweise die Zugabe von 0,15 M Tris (pH 8,5) für 30 Minuten bei 65°C, um 2'-O-Formylgruppen, welche Nebenprodukte der sauren Entschützung sind, zu entfernen. 2'-O-Formylgruppen werden leicht oberhalb pH 7 entfernt. RNA-Produkte werden vorzugsweise durch HPLC ohne weiteres Aufarbeiten analysiert.
  • 5 stellt die Reaktionen dar, die in die Synthese eines Oligonukleotids gemäß des Protokolls von Tabelle 2 involviert sind, mit Verweis auf die Schritte P52 und P58, was die repetitive Natur des Zyklus anzeigt. In 5 ist R' vorzugsweise eine 2'-Schutzgruppe, H oder irgendeine nicht reaktive Gruppe, und die verbleibenden Variablen sind wie in Referenz auf Formel (I) beschrieben.
  • 6 stellt die Formel (II) dar, welche einen 2'-geschützten Nukleosid-Precursor zur Verwendung in der Synthese von RNA repräsentiert. In 2 ist R' eine 2'-Orthoestergruppe, korrespondierend zu R' von Formel (I) (siehe 1); BASE' schließt vorzugsweise eine Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Adenin, Guanin, Cytosin, Uracil oder funktionellen Homologen davon ein und R6 kann irgendein Substituent sein, ist vorzugsweise aber eine Silylethergruppe, Wasserstoff, Hydroxyl oder ein organischer Ligand. Formel (IIa) ist ein speziell bevorzugter nicht-zyklischer Orthoester zur Verwendung als R' in Formel (I) und Formel (II). In Formel (IIa) ist R vorzugsweise einer der Substituenten (AA), (BB), (CC), (DD) und (EE), wie dies in 6A gezeigt wird, wobei X1, X2, X3, X4 und X5 jeden kompatiblen Liganden darstellen können, vorzugsweise einen Wasserstoff-, Halogen-, einen Alkylgruppen- oder einen Cyanosubstituenten darstellen; und R5 jeglicher kompatible organische Ligand sein kann. R' umfasst noch mehr bevorzugt Formel (IIa), die als R einen der Substituenten (L), (M), (N), (O), (P), (Q), (S), (T), (U), (V) und (X) aufweist. Die verbleibenden Variablen sind wie in der Referenz aus Formel (I) beschrieben. Die unterbrochene Linie verbunden mit jedem der Substituenten (L) bis (X) zeigt eine Stelle für das Anbinden einer R-Gruppe an einen Sauerstoff des 2'-Orthoesters an.
  • Alle diese Substituenten wurden synthetisiert und getestet hinsichtlich der Verlässlichkeit als R-Substituenten. Das hauptsächliche Orthoester-Auswahlkriterium war die Stabilität des ultimativen Orthoesters, d. h. wie sie durch die Halbwertszeit des 2'-O-Orthoesteruridins in einer pH 2-Umgebung gemessen wird. Versuche mit mehreren Orthoestern legten nahe, dass die bevorzugten Orthoester eine minimale Halbwertszeit über 5 Minuten in einer pH 2-Umgebung bei einer Temperatur von 25°C benötigten. Die pH-Einstellung wurde durch Zugabe von Salzsäure zu Wasser eingestellt.
  • Tabelle 3 wird direkt unterhalb von 6 dargestellt zur einfachen Referenz dazu. Die erste Spalte von Tabelle 3 enthält eine Beschreibung der synthetisierten Verbindung, beispielsweise beschreibt der erste Eintrag eine Verbindung, wo alle R-Substituenten (L)-Gruppen darstellen. Die zweite Spalte der Tabelle 3 beschreibt die Halbwertszeit der Verbindung in einer pH 2-Umgebung, wie durch HPLC bestimmt wurde. Die Verbindungen von Tabelle 3 und die Substituenten von 6 stellen eine exemplarische Liste von Verbindungen dar, die geeignete Orthoester-Schutzgruppen ausbilden. Die Fachleute auf dem Gebiet werden verstehen, dass verschiedene weitere geeignete Verbindungen existieren mit ähnlichem Effekt auf die Basizität des Sauerstoffs in dem Orthoester. Jedes Orthoester-geschützte Nukleosid weist unterschiedliche Säurelabilität auf. 4-N-Benzoyl-cytidin und -uridin sind kompatibel, wohingegen 6-N-Benzoyladenosin und 2-N-Isobutyryl-guanosin beide ungefähr dreimal stabiler sind. Folglich waren die am meisten bevorzugten Orthoester zur Verwendung in der Oligonukleotidsynthese Tri-2-butynorthoester für C- und U-Nukleoside und Triphenoxyethylorthoester für A- und G-Nukleoside.
  • 7 stellt ein schematisches Flussdiagramm des Prozesses zur Synthese von Orthoester-geschützten Precursorn gemäß Formel (II) dar sowie die nachfolgende Verwendung dieser Precursor, um die Precursor von Formel (I) zur Anwendung in dem Verfahren von 2 zu erhalten.
  • Schritt P68 schließt die Synthese eines Orthoesterreagenzes ein. Dieser Schritt enthält vorzugsweise die Reaktion von Trimethylorthoformat und einem Alkohol, jedoch korrespondiert die Hydroxylgruppe des Alkohols korrespondiert mit den Substituenten (L) bis (X) in 6. Diese Reagenzien werden vorzugsweise zur Reaktion in der Gegenwart einer katalytischen Menge von p-Toluolsulfonsäure kombiniert. Methanol wird während der Reaktion durch Destillieren bei Atmosphärendruck und bei Temperaturen von größer als 100°C entfernt, um die Reaktion vorwärts zu treiben.
  • Schritt P70 schließt das Bereitstellen eines Ribonukleosids ein, das an den 5'- und 3'-Ribose-Sauerstoffen geschützt ist. Die bevorzugten geschützten Nukleoside sind 5'-,3'-O-Tetraisopropylsiloxylnukleoside, welche von Monomer Sciences of Huntsville, Alabama, gekauft werden können. Die Tetraisopropylsiloxyl-Gruppen werden im Folgenden als TIPS-Schutzgruppen bezeichnet.
  • Schritt P72 schließt das Reagieren der geschützten Nukleoside von Schritt P72 mit einem Orthoester-Reagens von Schritt P68 ein. Außer für Uridinnukleoside wird die Reaktion mit dem bevorzugten TIPS-Nukleosid durchgeführt in einem Dibutylphthalat-Lösungsmittel mit einer Destillation im Hochvakuum des Alkohol-Nebenprodukts, um die Ausbeute zu verbessern, die andernfalls typischerweise von 20% bis 60% reicht. Die Reaktion mit Uridinnukleosiden wird am besten realisiert durch Verwendung keines Lösungsmittels.
  • Schritt P74 schließt die Entfernung der 5'-,3'-TIPS-Schutzgruppen vom Reaktionsprodukt vom Schritt P72 ein. Die Entfernung der bevorzugten TIPS-Gruppen wird vorzugsweise durchgeführt durch Reaktion mit Triethylaminhydrofluorid in Acetonitril.
  • Schritt P76 schließt die Verwendung des Reaktionsprodukts von Schritt P74 in Schritt P26 von 2 ein, um ein 2'-Orthoester-geschütztes Phosphoramiditnukleosid in Schritt P42 des Prozesses, dargestellt in 4, zur Verfügung zu stellen.
  • BEISPIEL 3
  • Synthese von 2'-Orthoester-geschützten Nukleosidmonomeren, 2'-O-Butynorthoesteruridin, 2'-O-Butynorthoester-N-benzoylcytidin, 2'-O-Phenoxyethylorthoester-N-benzoyladenosin und 2'-O-Phenoxyethylorthoester-N-isobutyrylguanosin
  • Ein Orthoesterreagens wurde aus 2-Buten-1-ol synthetisiert. Eine Reaktionsmischung wurde hergestellt einschließend eine 2,90 mol Menge (203,3 g) von redestilliertem 2-Butyn-1-ol, eine 0,935 mol Menge (102,3 ml) an Trimethylorthoformat (0,935 mol, 102,3 ml) und eine katalytischen Menge (0,018 mol, 4,69 g) von p-Toluolsulfonsäure und wurde in 100 ml Dioxan aufgelöst. Das Dioxanlösungsmittel wurde abdestilliert unter vermindertem Druck. Vier Wiederholungszyklen wurden durchgeführt, wobei eine zusätzliche Menge von 150 ml an Dioxanlösungsmittel zur Reaktionsmischung hinzugegeben wurde, die nachfolgend durch Destillation entfernt wurde. Eine 5 ml Menge an Triethylamin wurde zur Mischung hinzugegeben, um die Reaktion zu quentschen. Das rohe Reaktionsprodukt wurde aus der Mischung bei 95°C und in einem Vakuum von 10 μm Hg destilliert, um ein aufgereinigtes Reaktionsprodukt, einschließend eine 54%ige Ausbeute an Tri(2-butyn)-orthoester zur Verfügung zu stellen.
  • Das resultierende Orthoesterprodukt wurde in der Synthese von 2'-O-Butynorthoesteruridin verwendet. Eine Reaktionsmischung wurde zusammengemischt, so dass sie eine 5,11 mmol Menge (2,973 g) an 5',3'-O-TIPS-uridin enthielt, eine 0,611 mmol Menge (153 mg) an p-Toluolsulfonsäure und eine 30,55 mmol Menge (6,73 g) an Tri(2-butyn)orthoester. Die Reaktionsmischung wurde unter Hochvakuum bei 65°C für 3 Stunden erhitzt. Eine 1 ml Menge Triethylamin wurde hinzugegeben um die Reaktion zu quentschen. Die 5',3'-TIPS-Gruppen wurden durch Zugabe von 5 ml 1,0 M HF, 2,0 M Triethylamin in Acetonitril abgespalten. Die Abspaltungsreaktion war nach 1 Stunde abgeschlossen. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und der Rückstand wurde auf Silicagel gereinigt, um 60,3% Ausbeute zu ergeben.
  • Das Orthoesterprodukt wurde in der Synthese von 2'-O-Butynorthoester-4-N-benzoylcytidin eingesetzt. Die Prozedur war identisch zu derjenigen, beschrieben im vo rangehenden Paragraphen, außer, dass 5',3'-O-TIPS-(N-benzoyl)cytidin substituiert war durch 5',3'-O-TIPS-uridin.
  • Ein Phenoxyethylorthoester wurde in der Synthese von 2'-O-Phenoxyethanolorthoester-N-benzoyladenosin eingesetzt. Eine Reaktionsmischung wurde hergestellt, so dass sie eine 15 ml mmol Menge (9,2 g) an 5',3'-O-TIPS-(N-benzoyl)adenosin, aufgelöst in 50 ml an Dioxanlösungsmittel mit 0,75 mmol Menge (188 mg) an p-Toluolsulfonsäure und 45 mmol Menge (19,1 g) an Triphenoxyethanolorthoester enthielt. Die Reaktionsmischung wurde auf 65°C aufgeheizt und blieb zur Inkubation über Nacht bei dieser Temperatur. Triethylamin wurde zugegeben, um die Reaktion zu quentschen, und die Lösung wurde über Silicagel passiert, um eine überschüssige Menge an Orthoesterreagens zu entfernen. Die gesammelten Fraktionen enthaltend das gewünschte Reaktionsprodukt wurden vereinigt und das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen. Die 5'- und 3'-TIPS-Schutzgruppen wurden durch Zugabe einer 30 ml Lösung, enthaltend 1,0 M HF und 2,0 M Triethylamin, in Acetonitril entfernt. Die Ausbeute des gewünschten Reaktionsprodukts betrug 19%. 2'-O-Phenoxyethylorthoester-N-isobutyrylguanosin wurde hergestellt durch eine ähnliche Prozedur.
  • BEISPIEL 4
  • Synthese eines DNA-Homopolymers dT-dT-dT-dT-dT (Sequenz ID Nr. 1)
  • Eine Synthese von 3'-O-Diisopropylmethoxyphosphin-thymidin-monomer wurde durchgeführt wie in Beispiel 1 beschrieben verwendet, um ein Thymidinhomopolymer gemäß der DNA-Syntheseprotokolle, dargestellt in Beispiel 2, zu synthetisieren.
  • 8 stellt eine Hochdruckflüssigkeitschromatographie ("HPLC")-Spur des Reaktionsprodukts dar. Die X-Achse repräsentiert die Zeit in 10 Minuten. Die Y-Achse repräsentiert eine relative spektrale Absorption der Wellenlänge von 260 nm. Jeder Peak ist mit einer Computer-erzeugten Fläche unterhalb des Peaks verbunden. Die "Flächenprozentzahl"-Säule identifiziert eine relative Menge des Reaktionsprodukts, assoziiert mit jedem Peak. Zwei signifikante Beobachtungen treten von diesen Resultaten, dargestellt in 8, auf. Zuerst ist eine 98%ige Ausbeute des Gesamtlängenreaktionsprodukts genauso gut wie verglichen zur konventionellen Ausbeute bei der DNA-Synthese mit mehr als 5 verknüpften Monomeren. Zum zweiten tritt eine verminderte relative Menge von länger gehaltenen Produkten zu Zeiten von mehr als 0,15 Minuten auf. Die essenzielle Abwesenheit dieser großen Produkte vereinfacht den Aufreinigungsprozess.
  • BEISPIEL 5
  • Synthese eines DNA-Homopolymers dA-dA-dA-dA-dA-dA-dA-dA-dA-T (Sequenz ID Nr. 2)
  • Die polyadenylierte Homopolymersequenz korrespondierend zu Sequenz ID Nr. 2 wurde synthetisiert durch die DNA-Protokolle, dargestellt in Beispiel 2. Vergleichende Ergebnisse wurden erhalten aus den konventionellen Dimethoxytritylprotokollen, dargestellt durch ABI aus Foster City, California.
  • Ein Silyl-geschütztes Phosphoramiditadenosinnukleosidmonomer wurde in einer identischen Art und Weise im Hinblick auf Beispiel 1 hergestellt, außer, dass N-Benzoyldeoxyadenosinnukleosid substituiert anstellen von Thymidinnukleosid war.
  • Synthese und Entschützung des Polymers setzt die Bedingungen ein, die identisch zu denjenigen dargestellt in Beispiel 2 waren. Ammoniumhydroxidbehandlung zum Abspalten von der Matrix benötigten eine 5 Stunden Reaktionszeit bei 65°C. Die rohen Oligonukleotidprodukte wurden durch Ionenaustausch HPLC analysiert.
  • 9 stellt eine HPLC-Spur für die Oligonukleotidprodukte dar, die sich von den Silylgeschützten Monomeren ableiten und zeigt eine 92%ige relative Länge des Gesamtlängenprodukts an, und eine 0,68%ige relative Menge von länger gearteten Verunreinigungen. 10 stellt eine Vergleichs-HPLC-Spur von Oligonukleotidprodukten dar, die sich von konventionellen Dimethoxytritylprotokollen ableiten und zeigt eine 87%ige relative Menge des Gesamtlängenprodukts und eine 1,99%ige relative Menge von länger gearteten Verunreinigungen an.
  • BEISPIEL 6
  • Synthese von Homopolymeren von (rU)9T, (rC)9T, (rA)9T
  • Eine Vielzahl von 2'-Orthoester-geschützten RNA-Nukleosidmonomer-Precursorn wurde wie in Beispiel 3 synthetisiert. Diese Precursor schlossen 2'-O-Butynorthoesteruridin, 2'-O-Butynorthoester-4-N-benzoylcytidin und 2'-O-Phenoxyethylorthoester-N-benzoyladenosin ein. Die 5'-O-Silyl-Schutzgruppe und eine 3'-O-Diisopropylmethoxyphosphin-Gruppe wurden zu den jeweiligen Precursorn, wie in Beispiel 1, zugegeben, um Monomere zur Synthese gemäß den Protokollen, dargestellt in Beispiel 2, bereitzustellen.
  • Oligonukleotide enthaltend (rA)9T (Sequenz ID Nr. 3), (rC)9T (Sequenz ID Nr. 4) und (rU)9T (Sequenz ID Nr. 5) wurden synthetisiert, wie in Beispiel 2 beschrieben, mit der Ausnahme, dass 0,15 M S-Ethyl-tetrazol in Acetonitril als Kopplungskatalysator verwendet wurde. Die Zeit, die für die Kopplungsreaktion benötigt wurde (Schritt P58), wurde dementsprechend auf 4 Minuten ausgedehnt. Das Entschützen war ähnlich wie bei Deoxynukleotidpolymeren mit der Ausnahme, dass die Thiosalz-Entschützungszeit auf 30 Minuten vergrößert war und die NH4H-Kontaktzeit über Nacht ausgedehnt wurde. Die Proben wurden auf ein Pulver eingetrocknet und in einem Kaliumphosphatpuffer (pH 3,0) resuspendiert, wo sie bei 65°C für 1 Stunde inkubiert wurden. Ein gleiches Volumen von 0,15 M Tris (pH 8,5) wurde hinzugegeben und die resultierende Mischung wurde erhitzt auf 65°C für 30 Minuten. Die Oligonukleotidprodukte wurden durch Ionenaustausch HPLC analysiert. 11 stellt die HPLC-Spur für (rU)9T dar. 12 stellt die HPLC-Spur für (rC)9T dar. 13 stellt die HPLC-Spur für (rA)9T dar. Mit der Ausnahme von (rC)9T zeigen diese Spuren exzellente Homopolymerausbeuten an.
  • BEISPIEL 7
  • Heteropolymersynthese mit Vergleichs-HPLC-Analyse und Ribozym-Abspaltungs-Assay
  • Synthese und Entschützen von Heteropoylmeren wurde in identischer Weise zu den RNA-Syntheseprotokollen, dargestellt in Beispiel 2, durchgeführt. Tabelle 4 dient dazu, die verschiedenen Heteropolymersequenzen, die synthetisiert wurden, zu identifizieren. Sequenz ID Nr. 6 ist ein Substrattemplat für das Ribozym-Schneiden. Sequenz ID Nr. 9 ist eine korrespondierende Ribozym-Sequenz. Sequenz ID Nr. 7 ist ein vermischtes Polymer. Sequenz ID Nr. 8 ist die gleiche Sequenz ID Nr. 7, wobei Cytidin durch Uridin ersetzt wird. TABELLE 4 Heteropolymersequenzen
    Sequenz ID Nr. Sequenz
    6 5'-GAAUCGAAACGCGAAAGCGUACUAGCG-T-3'
    7 5'-CUUAGAGUAGUCAUCGC-T-3'
    8 5'-UUUAGAGUAGUUAUUGU-T-3'
    9 5'-CGCUACUGAUGAGAUUC-T-3'
  • Die #6 Sequenz und die korrespondierende Ribozymsequenz #9 wurden Synthetisiert durch Dimethoxytrityl-Chemie unter Verwendung von Standardprotokollen, dargestellt durch ABI aus Foster City, California. Sequenz #9 schließt die gleiche Länge und Basenzusammensetzung wie Sequenz #7 ein, jedoch angeordnet in unterschiedlicher sequenzieller Reihenfolge. Ionenaustausch-HPLC-Analysen von rohen Oligonukleotiden ergaben die folgenden Ergebnisse in Tabelle 5. Die Gesamtrohproduktausbeuten waren signifikant höher für die Oligonukleotide synthetisiert über diese Erfindung. Tabelle 5 erleichtert eine vergleichende Analyse der Volllängenproduktausbeuten, die sich aus der Silyl-Schutzgruppenchemie ableiten gegenüber von analogen Ausbeuten aus der konventionellen Dimethoxytrityl-Schutzgruppenchemie.
  • TABELLE 5 Vergleich von Oligonukleosidausbeuten zwischen Silyl-Schutzgruppenprotokollen und konventionellen Phosphoramiditprotokollen
    Figure 00340001
    Tabelle 5: Vergleich der Prozentausbeuten des Gesamtlängenprodukts in der Rohsynthese
  • Oligonukleotide korrespondieren zu Sequenzen Nr. 6 wurden synthetisiert in beiden Verfahren.
  • Die entsprechenden Oligonukleotidprodukte wurden durch HPLC aufgereinigt. Beide #6 Sequenzen wurden mit P32 gelabelt über Kinase-Reaktion gemäß konventionellen Protokollen und inkubiert mit der Nr. 9 Sequenz. Die Zeitpunkte wurden auf Polyacrylamidgel-Elektrophorese ("PAGE") erzeugt, um die Rate zu analysieren und das Ausmaß, in welchem die Nr. 6 Sequenzen gespalten wurden. Tabelle 6 schließt die PAGE-Ergebnisse ein.
  • TABELLE 6 Vergleich der kinetischen Daten der Abspaltung des Ribozymsubstrats
    Figure 00340002
  • Die Fachleute auf dem Gebiet werden verstehen, dass die oben dargestellte Diskussion dazu dient, die bevorzugten Verfahren und Materialien zur Anwendung in der Erfindung zu identifizieren. Die bevorzugten Ausführungsformen, wie hier oben beschrieben, können offensichtlichen Modifizierungen unterzogen werden, ohne dass vom wahren Umfang und Geist der Erfindung abgewichen wird. Dementsprechend erklären die Erfinder hiermit ihre Intension, sich auf die Doktrin der Äquivalenz zu verlassen, um ihre vollen Rechte in der Erfindung zu schützen.
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001

Claims (24)

  1. Ein geschütztes Monomer zur Verwendung in der schrittweisen Oligonucleotidsynthese, das die folgende molekulare Formel aufweist,
    Figure 00420001
    worin R' ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer Orthoesterschutzgruppe, Ethern, Alkylethern, Estern, Halogenen, geschützten Aminen und geschützten Hydroxylgruppen; R'' eine Phosphoramiditgruppe umfasst; R1, R2 und R3 zumindest einen Alkoxy- oder Siloxysubstituenten einschließen; und BASE eine Nucleinsäurebase ist.
  2. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, wobei besagte Phosphoramiditgruppe die folgende Formel aufweist,
    Figure 00420002
    worin R4 irgendein organischer Ligand ist.
  3. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, worin besagte R1, R2 und R3 umfassend ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00430001
  4. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, worin R1, R2 und R3 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00430002
  5. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, wobei ein jedes von besagtem R1, R2 und R3 jeweils ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Alkoxy- und Siloxygruppen.
  6. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, wobei besagte Orthoesterschutzgruppe ein nichtzyklischer Orthoester ist.
  7. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, wobei besagtes R' eine Formel für den Substituenten wie folgt aufweist:
    Figure 00430003
    worin besagte R5 und R6 aus der Orthosester-Schutzgruppen-Substituenten sind.
  8. Das Monomer wie in Anspruch 7 dargestellt, worin besagte R5 und R6 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00440001
  9. Das Monomer wie in Anspruch 1 dargestellt, wobei besagte BASE ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin, Uracil, N-geschütztem Adenin, Guanin und Cytosin und funktionellen Homologen davon.
  10. Ein Verfahren zur DNA- und RNA Synthese durch ortsspezifische schrittweise Polymerisation umfassend die Schritte von: a) Herstellen einer ersten Monomerkette einschließend zumindest ein substituiertes Monomer, das eine erste Silylschutzgruppe aufweist; b) Beseitigen der Schutzgruppe von besagter substituierter Monomerkette durch Entfernen von besagter erster Silylschutzgruppe, um eine Kette frei von Schutzgruppen zu erhalten; c) Bereitstellen eines zweiten substituierten Monomers gemäß irgend einem der Ansprüche 1 bis 9; und d) Reagieren von besagtem zweiten substituiertem Monomer mit besagter von der Schutzgruppe befreiter Kette, um eine verlängerte Monomerkette zu erhalten.
  11. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagter Schritt des Schutzgruppen-Entfernens einen Schritt der Zugabe eines Fluoridions enthält, um die erste Silylschutzgruppe zu entfernen.
  12. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagtes zweites Monomer einen Phosphoramiditsubstituenten einschließt und besagter Reaktionsschritt (c) die Konvertierung von besagtem Phosphoramiditsubstituenten in eine Phosphittriesterverknüpfung durch Reaktion von besagter von der Schutzgruppe befreiter Monomerkette mit besagtem Phosphoramiditsubstituenten zur Verlängerung von besagter erster Kette einschließt.
  13. Ein Verfahren wie in Anspruch 12 dargestellt, worin besagtes erstes substituiertes Monomer und besagtes zweites substituiertes Monomer jeweils an korrespondierende Partner gekoppelt werden, die unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin, Uracil und funktionellen Homologen davon.
  14. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagter Wiederholungsschritt durchgeführt wird ohne zuerst besagte Phosphittriesterverknüpfung zu oxidieren.
  15. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagtes zweites substituiertes Monomer eine Phosphoramiditgruppe ist.
  16. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagtes zweites substituiertes Monomer ein Monomer gemäß Anspruch 3 ist.
  17. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagtes zweites substituiertes Monomer ein Monomer gemäß Anspruch 4 ist.
  18. Das Verfahren wie in Anspruch 10 dargestellt, worin besagtes zweites substituiertes Monomer ein Monomer gemäß Anspruch 7 ist, worin besagte Substituenten R5 und R6 vorzugsweise bis zu 20 Kohlenstoffatome aufweisen.
  19. Das Verfahren wie in Anspruch 18 dargestellt, worin besagtes zweites substituiertes Monomer ein Monomer gemäß Anspruch 8 ist.
  20. Das Verfahren wie in Anspruch 15 bis 19 dargestellt, mit anschließendem Wiederholen von besagtem Schutzgruppen-Entfernen, Bereitstellen und den Reaktionsschritten (a) bis (c) über eine Vielzahl von Zyklen ohne Oxidation, um die Phosphor (III)-Verknüpfungen in besagten Ketten zu stabilisieren.
  21. Das Verfahren wie in Anspruch 20 dargestellt, worin besagte Vielzahl von Zyklen 5 Zyklen überschreiten.
  22. Das Verfahren wie in Anspruch 15 dargestellt, worin besagter Reaktionsschritt ein Schritt des Schutzgruppen-Entfernens von besagtem geschützten Nucleosid durch die Zugabe einer Fluoridgruppe einschließt, um einen Silylether abzuschneiden und besagte Schutzgruppe zu entfernen.
  23. Das Verfahren wie in Anspruch 15 dargestellt, worin besagter erster Schritt einen Schritt des Koppelns von besagtem einen Nucleotid an eine unlösliche Nicht-Glasunterlage einschließt.
  24. Das Verfahren wie in Anspruch 23 dargestellt, worin besagte Nicht-Glasunterlage ein Polystyrol-Kügelchen ist.
DE69633432T 1995-06-09 1996-06-07 Schutzgruppen und ihre verwendung in einem verfahren zur oligonukleotid-synthese Expired - Lifetime DE69633432T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/488,878 US5889136A (en) 1995-06-09 1995-06-09 Orthoester protecting groups in RNA synthesis
US488878 1995-06-09
PCT/US1996/009915 WO1996041809A1 (en) 1995-06-09 1996-06-07 Novel protecting groups and use thereof in an improved process for oligonucleotide synthesis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69633432D1 DE69633432D1 (de) 2004-10-28
DE69633432T2 true DE69633432T2 (de) 2005-09-22

Family

ID=23941485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69633432T Expired - Lifetime DE69633432T2 (de) 1995-06-09 1996-06-07 Schutzgruppen und ihre verwendung in einem verfahren zur oligonukleotid-synthese

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5889136A (de)
EP (1) EP0775149B1 (de)
JP (2) JP4138000B2 (de)
AT (1) ATE277067T1 (de)
DE (1) DE69633432T2 (de)
DK (1) DK0775149T3 (de)
ES (1) ES2229271T3 (de)
PT (1) PT775149E (de)
WO (1) WO1996041809A1 (de)

Families Citing this family (222)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6605712B1 (en) * 1990-12-20 2003-08-12 Arch Development Corporation Gene transcription and ionizing radiation: methods and compositions
US5889136A (en) * 1995-06-09 1999-03-30 The Regents Of The University Of Colorado Orthoester protecting groups in RNA synthesis
DK1090137T3 (da) 1998-06-22 2002-06-17 Larova Biochemie Gmbh Fremstilling af polymerer ud fra nukleotid- og/eller ikke-nukleotidmonomerer ad enzymatisk vej
WO2000018778A1 (en) * 1998-09-29 2000-04-06 Phylos, Inc. Synthesis of codon randomized nucleic acids
US6069243A (en) * 1998-10-06 2000-05-30 Isis Pharmaceuticals, Inc. Process for oligonucleotide synthesis
US8273866B2 (en) * 2002-02-20 2012-09-25 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid (SINA)
US20050233329A1 (en) * 2002-02-20 2005-10-20 Sirna Therapeutics, Inc. Inhibition of gene expression using duplex forming oligonucleotides
US7491805B2 (en) * 2001-05-18 2009-02-17 Sirna Therapeutics, Inc. Conjugates and compositions for cellular delivery
US20080039414A1 (en) * 2002-02-20 2008-02-14 Sima Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid (siNA)
US7833992B2 (en) * 2001-05-18 2010-11-16 Merck Sharpe & Dohme Conjugates and compositions for cellular delivery
US8202979B2 (en) * 2002-02-20 2012-06-19 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid
WO2003070918A2 (en) 2002-02-20 2003-08-28 Ribozyme Pharmaceuticals, Incorporated Rna interference by modified short interfering nucleic acid
AU3811101A (en) * 2000-02-11 2001-08-20 Lawrence Blatt Method and reagent for the modulation and diagnosis of cd20 and nogo gene expression
US20050032733A1 (en) * 2001-05-18 2005-02-10 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid (SiNA)
EP1176151B1 (de) * 2000-07-28 2014-08-20 Agilent Technologies, Inc. Synthese von Polynukleotiden unter Gebrauch von kombinierter Oxidations- und Entschützungschemie
US20080032942A1 (en) * 2000-08-30 2008-02-07 Mcswiggen James RNA interference mediated treatment of Alzheimer's disease using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050209179A1 (en) * 2000-08-30 2005-09-22 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated treatment of Alzheimer's disease using short interfering nucleic acid (siNA)
US8034791B2 (en) 2001-04-06 2011-10-11 The University Of Chicago Activation of Egr-1 promoter by DNA damaging chemotherapeutics
ATE541937T1 (de) * 2001-04-06 2012-02-15 Univ Chicago Chemotherapeutische einleitung der egr-1-promoter-aktivität in gentherapie
US20040242523A1 (en) * 2003-03-06 2004-12-02 Ana-Farber Cancer Institue And The Univiersity Of Chicago Chemo-inducible cancer gene therapy
US20060211642A1 (en) * 2001-05-18 2006-09-21 Sirna Therapeutics, Inc. RNA inteference mediated inhibition of hepatitis C virus (HVC) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050233344A1 (en) * 2001-05-18 2005-10-20 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of platelet derived growth factor (PDGF) and platelet derived growth factor receptor (PDGFR) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050282188A1 (en) * 2001-05-18 2005-12-22 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050130181A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-16 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of wingless gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050136436A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-23 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of G72 and D-amino acid oxidase (DAAO) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050176664A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-11 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of cholinergic muscarinic receptor (CHRM3) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050159382A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-21 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of polycomb group protein EZH2 gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050153915A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-14 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of early growth response gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050176666A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-11 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of GPRA and AAA1 gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050256068A1 (en) * 2001-05-18 2005-11-17 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of stearoyl-CoA desaturase (SCD) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20060019913A1 (en) * 2001-05-18 2006-01-26 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibtion of protein tyrosine phosphatase-1B (PTP-1B) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050143333A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-30 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of interleukin and interleukin receptor gene expression using short interfering nucleic acid (SINA)
US20050267058A1 (en) * 2001-05-18 2005-12-01 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of placental growth factor gene expression using short interfering nucleic acid (sINA)
US20070042983A1 (en) * 2001-05-18 2007-02-22 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050233997A1 (en) * 2001-05-18 2005-10-20 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of matrix metalloproteinase 13 (MMP13) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050119211A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-02 Sirna Therapeutics, Inc. RNA mediated inhibition connexin gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050191638A1 (en) * 2002-02-20 2005-09-01 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated treatment of polyglutamine (polyQ) repeat expansion diseases using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050079610A1 (en) * 2001-05-18 2005-04-14 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of Fos gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050222066A1 (en) * 2001-05-18 2005-10-06 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of vascular endothelial growth factor and vascular endothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050187174A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-25 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of intercellular adhesion molecule (ICAM) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US9994853B2 (en) 2001-05-18 2018-06-12 Sirna Therapeutics, Inc. Chemically modified multifunctional short interfering nucleic acid molecules that mediate RNA interference
US20050196767A1 (en) * 2001-05-18 2005-09-08 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of GRB2 associated binding protein (GAB2) gene expression using short interfering nucleic acis (siNA)
US20050182007A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-18 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of interleukin and interleukin receptor gene expression using short interfering nucleic acid (SINA)
US20050159379A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-21 Sirna Therapeutics, Inc RNA interference mediated inhibition of gastric inhibitory polypeptide (GIP) and gastric inhibitory polypeptide receptor (GIPR) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20070270579A1 (en) * 2001-05-18 2007-11-22 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20080161256A1 (en) * 2001-05-18 2008-07-03 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050119212A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-02 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of FAS and FASL gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050148530A1 (en) * 2002-02-20 2005-07-07 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of vascular endothelial growth factor and vascular endothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050054596A1 (en) * 2001-11-30 2005-03-10 Mcswiggen James RNA interference mediated inhibition of vascular endothelial growth factor and vascular endothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20040219671A1 (en) * 2002-02-20 2004-11-04 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated treatment of parkinson disease using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050182006A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-18 Sirna Therapeutics, Inc RNA interference mediated inhibition of protein kinase C alpha (PKC-alpha) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050164967A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-28 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of platelet-derived endothelial cell growth factor (ECGF1) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050209180A1 (en) * 2001-05-18 2005-09-22 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of hepatitis C virus (HCV) expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20080188430A1 (en) * 2001-05-18 2008-08-07 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of hypoxia inducible factor 1 (HIF1) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US7517864B2 (en) * 2001-05-18 2009-04-14 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of vascular endothelial growth factor and vascular endothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20040198682A1 (en) * 2001-11-30 2004-10-07 Mcswiggen James RNA interference mediated inhibition of placental growth factor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050227935A1 (en) * 2001-05-18 2005-10-13 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of TNF and TNF receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050176665A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-11 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of hairless (HR) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050137155A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-23 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated treatment of Parkinson disease using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050182009A1 (en) * 2001-05-18 2005-08-18 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of NF-Kappa B / REL-A gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050124566A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-09 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of myostatin gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050287128A1 (en) * 2001-05-18 2005-12-29 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of TGF-beta and TGF-beta receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050080031A1 (en) * 2001-05-18 2005-04-14 Sirna Therapeutics, Inc. Nucleic acid treatment of diseases or conditions related to levels of Ras, HER2 and HIV
US20050159376A1 (en) * 2002-02-20 2005-07-21 Slrna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition 5-alpha reductase and androgen receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050014172A1 (en) * 2002-02-20 2005-01-20 Ivan Richards RNA interference mediated inhibition of muscarinic cholinergic receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050164224A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-28 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of cyclin D1 gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050054598A1 (en) * 2002-02-20 2005-03-10 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition hairless (HR) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050164968A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-28 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of ADAM33 gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050124568A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-09 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of acetyl-CoA-carboxylase gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050153914A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-14 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of MDR P-glycoprotein gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050159380A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-21 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of angiopoietin gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050288242A1 (en) * 2001-05-18 2005-12-29 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of RAS gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050196765A1 (en) * 2001-05-18 2005-09-08 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of checkpoint Kinase-1 (CHK-1) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050164966A1 (en) * 2001-05-18 2005-07-28 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of type 1 insulin-like growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050233996A1 (en) * 2002-02-20 2005-10-20 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of hairless (HR) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20060241075A1 (en) * 2001-05-18 2006-10-26 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of desmoglein gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20060142226A1 (en) * 2001-05-18 2006-06-29 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of cholesteryl ester transfer protein (CETP) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050124567A1 (en) * 2001-05-18 2005-06-09 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of TRPM7 gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20060142225A1 (en) * 2001-05-18 2006-06-29 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of cyclin dependent kinase-2 (CDK2) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20040209831A1 (en) * 2002-02-20 2004-10-21 Mcswiggen James RNA interference mediated inhibition of hepatitis C virus (HCV) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050075304A1 (en) * 2001-11-30 2005-04-07 Mcswiggen James RNA interference mediated inhibition of vascular endothelial growth factor and vascular endothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20070203333A1 (en) * 2001-11-30 2007-08-30 Mcswiggen James RNA interference mediated inhibition of vascular endothelial growth factor and vascular endothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20040138163A1 (en) * 2002-05-29 2004-07-15 Mcswiggen James RNA interference mediated inhibition of vascular edothelial growth factor and vascular edothelial growth factor receptor gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
US20030166282A1 (en) * 2002-02-01 2003-09-04 David Brown High potency siRNAS for reducing the expression of target genes
CA2475003A1 (en) 2002-02-01 2003-08-07 Sequitur, Inc. Double-stranded oligonucleotides
US20060009409A1 (en) 2002-02-01 2006-01-12 Woolf Tod M Double-stranded oligonucleotides
US20050096284A1 (en) * 2002-02-20 2005-05-05 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated treatment of polyglutamine (polyQ) repeat expansion diseases using short interfering nucleic acid (siNA)
US20050137153A1 (en) * 2002-02-20 2005-06-23 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of alpha-1 antitrypsin (AAT) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
EP1432724A4 (de) 2002-02-20 2006-02-01 Sirna Therapeutics Inc Durch rna-interferenz vermittelte inhibierung von map-kinase-genen
WO2003070966A2 (en) * 2002-02-20 2003-08-28 Sirna Therapeutics, Inc RNA INTERFERENCE MEDIATED TARGET DISCOVERY AND TARGET VALIDATION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
US20050222064A1 (en) * 2002-02-20 2005-10-06 Sirna Therapeutics, Inc. Polycationic compositions for cellular delivery of polynucleotides
US9657294B2 (en) 2002-02-20 2017-05-23 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid (siNA)
US9181551B2 (en) 2002-02-20 2015-11-10 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid (siNA)
US20040248094A1 (en) * 2002-06-12 2004-12-09 Ford Lance P. Methods and compositions relating to labeled RNA molecules that reduce gene expression
US20100075423A1 (en) * 2002-06-12 2010-03-25 Life Technologies Corporation Methods and compositions relating to polypeptides with rnase iii domains that mediate rna interference
WO2003106631A2 (en) * 2002-06-12 2003-12-24 Ambion, Inc. Methods and compositions relating to labeled rna molecules that reduce gene expression
US20040058886A1 (en) * 2002-08-08 2004-03-25 Dharmacon, Inc. Short interfering RNAs having a hairpin structure containing a non-nucleotide loop
US20040029275A1 (en) * 2002-08-10 2004-02-12 David Brown Methods and compositions for reducing target gene expression using cocktails of siRNAs or constructs expressing siRNAs
US7956176B2 (en) 2002-09-05 2011-06-07 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of gene expression using chemically modified short interfering nucleic acid (siNA)
US20040231231A1 (en) * 2002-12-20 2004-11-25 Cataldo Dominic A. Use of colloidal clays for sustained release of active ingredients
US20040198640A1 (en) 2003-04-02 2004-10-07 Dharmacon, Inc. Stabilized polynucleotides for use in RNA interference
US20070179100A1 (en) * 2003-04-09 2007-08-02 Muthiah Manoharan Protected monomers
JP4991288B2 (ja) * 2003-04-17 2012-08-01 アルナイラム ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 二本鎖iRNA剤、および二本鎖iRNA剤の対合の安定性を調節する方法。
WO2004093788A2 (en) * 2003-04-17 2004-11-04 The Trustees Of Columbia University In The City Ofnew York Desmoglein 4 is a novel gene involved in hair growth
EP3222294A1 (de) 2003-04-30 2017-09-27 Sirna Therapeutics, Inc. Konjugate und zusammensetzungen zur zellulären verabreichung
MXPA05012619A (es) * 2003-05-21 2006-02-08 Univ Texas Inhibicion de la proteina cinasa c-mu como un tratamiento para la hipertrofia cardiaca y la falla cardiaca.
WO2005027625A2 (en) * 2003-09-18 2005-03-31 Mayo Foundation For Medical Education And Research Transgenic tieg non-human animals
DK2708541T3 (en) 2003-11-13 2015-02-23 Isis Pharmaceuticals Inc 5,6-dihydroxy-isoindole derivatives as linkers for oligomeric solid phase synthesis
ATE447024T1 (de) 2004-02-06 2009-11-15 Dharmacon Inc Stabilisierte rnas als transfektionskontrollen und silencing-reagentien
US20090280567A1 (en) * 2004-02-06 2009-11-12 Dharmacon, Inc. Stabilized sirnas as transfection controls and silencing reagents
KR101147147B1 (ko) * 2004-04-01 2012-05-25 머크 샤프 앤드 돔 코포레이션 Rna 간섭의 오프 타겟 효과 감소를 위한 변형된폴리뉴클레오타이드
US20050267300A1 (en) * 2004-04-05 2005-12-01 Muthiah Manoharan Processes and reagents for oligonucleotide synthesis and purification
WO2005105157A2 (en) 2004-04-23 2005-11-10 The Trustees Of Columbia University In The City Ofnew York INHIBITION OF HAIRLESS PROTEIN mRNA
US10508277B2 (en) 2004-05-24 2019-12-17 Sirna Therapeutics, Inc. Chemically modified multifunctional short interfering nucleic acid molecules that mediate RNA interference
IL162276A0 (en) * 2004-06-01 2005-11-20 Hadasit Med Res Service Nucleic acid molecules as heparanase potent inhibitors, compositions and methods of use thereof
EP1788875A4 (de) * 2004-08-20 2010-12-15 Dharmacon Inc Neue polynukleotidsynthese durch markierungschemie
US7427675B2 (en) * 2004-08-23 2008-09-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for the characterization of oligonucleotides
CN101076546B (zh) * 2004-09-02 2011-10-26 Isis药物公司 用于低聚物合成的聚合珠
US7935811B2 (en) * 2004-11-22 2011-05-03 Dharmacon, Inc. Apparatus and system having dry gene silencing compositions
US7923207B2 (en) * 2004-11-22 2011-04-12 Dharmacon, Inc. Apparatus and system having dry gene silencing pools
US20060166234A1 (en) * 2004-11-22 2006-07-27 Barbara Robertson Apparatus and system having dry control gene silencing compositions
US20060142228A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Ambion, Inc. Methods and compositions concerning siRNA's as mediators of RNA interference
WO2007086883A2 (en) 2005-02-14 2007-08-02 Sirna Therapeutics, Inc. Cationic lipids and formulated molecular compositions containing them
US20060223777A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Dharmacon, Inc. Highly functional short hairpin RNA
EP1871426B1 (de) 2005-04-15 2017-06-07 The Regents of The University of California Kleine, aktivierende RNA-Moleküle und deren Verwendung
US20090176725A1 (en) * 2005-08-17 2009-07-09 Sirna Therapeutics Inc. Chemically modified short interfering nucleic acid molecules that mediate rna interference
US7759471B2 (en) 2005-10-31 2010-07-20 Agilent Technologies, Inc. Monomer compositions for the synthesis of RNA, methods of synthesis, and methods of deprotection
US20070255054A1 (en) * 2005-12-30 2007-11-01 Affymetrix, Inc. Oligonucleotide synthesis with intermittent and post synthetic oxidation
CA2663601C (en) * 2006-09-22 2014-11-25 Dharmacon, Inc. Duplex oligonucleotide complexes and methods for gene silencing by rna interference
US7999087B2 (en) * 2006-11-15 2011-08-16 Agilent Technologies, Inc. 2′-silyl containing thiocarbonate protecting groups for RNA synthesis
EP2094718A4 (de) * 2006-11-20 2010-03-10 Integrated Dna Tech Inc Verfahren zur rna-desilylierung
US8242258B2 (en) * 2006-12-03 2012-08-14 Agilent Technologies, Inc. Protecting groups for RNA synthesis
US20080206851A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 Dellinger Douglas J Methods and compositions for RNA synthesis
JP5480130B2 (ja) 2007-05-18 2014-04-23 サーモ フィッシャー サイエンティフィック バイオサイエンシィズ インク. 新規発色性シリル保護基およびオリゴヌクレオチド化学合成における新規発色性シリル保護基の利用
US20090131355A1 (en) * 2007-05-23 2009-05-21 Adrian Ion Bot Multicistronic vectors and methods for their design
US7845686B2 (en) * 2007-12-17 2010-12-07 S & B Technical Products, Inc. Restrained pipe joining system for plastic pipe
MX2010008168A (es) 2008-01-25 2011-02-24 P53 Inc Biomarcadores p53.
US8188060B2 (en) 2008-02-11 2012-05-29 Dharmacon, Inc. Duplex oligonucleotides with enhanced functionality in gene regulation
US20120029054A1 (en) 2009-03-19 2012-02-02 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA Interference Mediated Inhibition of GATA Binding Protein 3 (GATA3) Gene Expression Using Short Intefering Nucleic Acid (siNA)
EP2408916A2 (de) 2009-03-19 2012-01-25 Merck Sharp&Dohme Corp. Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von ctgf (connective tissue growth factor) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid)
JP2012520686A (ja) 2009-03-19 2012-09-10 メルク・シャープ・エンド・ドーム・コーポレイション 低分子干渉核酸(siNA)を用いたシグナル伝達性転写因子6(STAT6)遺伝子発現のRNA干渉媒介性阻害
EA201171144A1 (ru) 2009-03-19 2012-04-30 Мерк Шарп Энд Домэ Корп. ОПОСРЕДОВАННОЕ РНК-ИНТЕРФЕРЕНЦИЕЙ ИНГИБИРОВАНИЕ ЭКСПРЕССИИ ГЕНА ГОМОЛОГА 1 BTB И CNC, ОСНОВНОГО ФАКТОРА ТРАНСКРИПЦИИ С ЛЕЙЦИНОВОЙ МОЛНИЕЙ 1 (Bach1) С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ МАЛОЙ ИНТЕРФЕРИРУЮЩЕЙ НУКЛЕИНОВОЙ КИСЛОТЫ (миНК)
JP2012521764A (ja) 2009-03-27 2012-09-20 メルク・シャープ・エンド・ドーム・コーポレイション 低分子干渉核酸(siNA)を用いた胸腺間質性リンパ球新生因子(TSLP)遺伝子発現のRNA干渉媒介性阻害
WO2010111471A2 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF SIGNAL TRANSDUCER AND ACTIVATOR OF TRANSCRIPTION 1 (STAT1) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
WO2010111468A2 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF THE NERVE GROWTH FACTOR BETA CHAIN (NGFß) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (SINA)
US20120004282A1 (en) 2009-03-27 2012-01-05 Merck Sharp & Dohme Corp, RNA Interference Mediated Inhibition of the Intercellular Adhesion Molecule 1 (ICAM-1) Gene Expression Using Short Interfering Nucleic Acid (siNA)
JP2012521760A (ja) 2009-03-27 2012-09-20 メルク・シャープ・エンド・ドーム・コーポレイション 低分子干渉核酸(siNA)を用いたアポトーシスシグナル調節キナーゼ1(ASK1)遺伝子発現のRNA干渉媒介性阻害
US9409983B2 (en) 2009-07-23 2016-08-09 The Board Of Trustess Of The University Of Illinois Methods and compositions involving PBEF inhibitors for lung inflammation conditions and diseases
WO2011112607A2 (en) 2010-03-11 2011-09-15 The Regents Of The University Of California NKX3-1 saRNA AND KLF4 saRNA AND USES THEREOF
WO2011130371A1 (en) 2010-04-13 2011-10-20 Life Technologies Corporation Compositions and methods for inhibition of nucleic acids function
US9045751B2 (en) 2010-04-28 2015-06-02 The Regents Of The University Of California Modified small activating RNA molecules and methods of use
AU2011285909B2 (en) 2010-08-02 2016-11-10 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of catenin (cadherin-associated protein), beta 1 (CTNNB1) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
CA2807552A1 (en) 2010-08-06 2012-02-09 Moderna Therapeutics, Inc. Engineered nucleic acids and methods of use thereof
RU2745848C2 (ru) 2010-08-17 2021-04-01 Сирна Терапьютикс, Инк. ОПОСРЕДУЕМОЕ РНК-ИНТЕРФЕРЕНЦИЕЙ ИНГИБИРОВАНИЕ ЭКСПРЕССИИ ГЕНОВ ВИРУСА ГЕПАТИТА B (HBV) С ПРИМЕНЕНИЕМ МАЛОЙ ИНТЕРФЕРИРУЮЩЕЙ НУКЛЕИНОВОЙ КИСЛОТЫ (миНК)
US9233997B2 (en) 2010-08-26 2016-01-12 Sirna Therapeutics, Inc. RNA interference mediated inhibition of prolyl hydroxylase domain 2 (PHD2) gene expression using short interfering nucleic acid (siNA)
EP4108671A1 (de) 2010-10-01 2022-12-28 ModernaTX, Inc. Modifizierte nukleoside, nukleotide und nukleinsäuren und ihre verwendungen
EP3327125B1 (de) 2010-10-29 2020-08-05 Sirna Therapeutics, Inc. Rna-interferenz-vermittelte inhibition von genexpression unter verwendung kurzer interferierender nukleinsäure (sina)
AU2012236099A1 (en) 2011-03-31 2013-10-03 Moderna Therapeutics, Inc. Delivery and formulation of engineered nucleic acids
WO2013036799A2 (en) 2011-09-09 2013-03-14 Fred Hutchinson Cancer Research Center Methods and compositions involving nkg2d inhibitors and cancer
US9464124B2 (en) 2011-09-12 2016-10-11 Moderna Therapeutics, Inc. Engineered nucleic acids and methods of use thereof
CN103974724B (zh) 2011-10-03 2019-08-30 现代泰克斯公司 修饰的核苷、核苷酸和核酸及其用途
AU2012325997C1 (en) 2011-10-18 2018-07-05 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Amine cationic lipids and uses thereof
CA2859387A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Moderna Therapeutics, Inc. Modified nucleoside, nucleotide, and nucleic acid compositions
US9283287B2 (en) 2012-04-02 2016-03-15 Moderna Therapeutics, Inc. Modified polynucleotides for the production of nuclear proteins
US9878056B2 (en) 2012-04-02 2018-01-30 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides for the production of cosmetic proteins and peptides
AU2013243951A1 (en) 2012-04-02 2014-10-30 Moderna Therapeutics, Inc. Modified polynucleotides for the production of secreted proteins
US9572897B2 (en) 2012-04-02 2017-02-21 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides for the production of cytoplasmic and cytoskeletal proteins
EP3919620A1 (de) 2012-05-02 2021-12-08 Sirna Therapeutics, Inc. Zusammensetzungen mit kurzer interferierender nukleinsäure (sina)
EP2873732A4 (de) 2012-07-16 2016-03-23 Kyowa Hakko Kirin Co Ltd Pharmazeutische rnai-zusammensetzung mit unterdrückung der kras-genexpression
EP2897633B1 (de) 2012-09-18 2020-01-01 UTI Limited Partnership Behandlung von schmerzen durch hemmung von usp5-deubiquitinase
JP6144355B2 (ja) 2012-11-26 2017-06-07 モデルナティエックス インコーポレイテッドModernaTX,Inc. 化学修飾mRNA
US10398661B2 (en) 2013-02-28 2019-09-03 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Methods for classifying a cancer as susceptible to TMEPAI-directed therapies and treating such cancers
EP2968149A4 (de) 2013-03-14 2017-02-01 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur herstellung eines anionischen mittels
US8980864B2 (en) 2013-03-15 2015-03-17 Moderna Therapeutics, Inc. Compositions and methods of altering cholesterol levels
EP3041934A1 (de) 2013-09-03 2016-07-13 Moderna Therapeutics, Inc. Chimäre polynukleotide
WO2015048744A2 (en) 2013-09-30 2015-04-02 Moderna Therapeutics, Inc. Polynucleotides encoding immune modulating polypeptides
EA201690675A1 (ru) 2013-10-03 2016-08-31 Модерна Терапьютикс, Инк. Полинуклеотиды, кодирующие рецептор липопротеинов низкой плотности
WO2015070009A2 (en) 2013-11-08 2015-05-14 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Vh4 antibodies against gray matter neuron and astrocyte
EP3581654B1 (de) 2013-12-27 2021-03-31 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Verfahren und zusammensetzungen für die spezifische hemmung von glycolatoxidase (hao1) durch doppelstrang-rna
WO2016011226A1 (en) 2014-07-16 2016-01-21 Moderna Therapeutics, Inc. Chimeric polynucleotides
WO2016025202A1 (en) 2014-08-14 2016-02-18 The Regents Of The University Of Colorado Antibody-sirna conjugates and uses therefor
US9712774B1 (en) * 2016-01-14 2017-07-18 Omnivision Technologies, Inc. Method and system for implementing dynamic ground sharing in an image sensor with pipeline architecture
CN108699558B (zh) 2016-01-29 2021-12-07 协和麒麟株式会社 核酸复合物
MA45470A (fr) 2016-04-01 2019-02-06 Avidity Biosciences Llc Acides nucléiques kras et leurs utilisations
MA45469A (fr) 2016-04-01 2019-02-06 Avidity Biosciences Llc Acides nucléiques de bêta-caténine et leurs utilisations
MA45471A (fr) 2016-04-01 2019-02-06 Avidity Biosciences Llc Acides nucléiques de phosphatidylinositol-3-kinase et leurs utilisations
MA45328A (fr) 2016-04-01 2019-02-06 Avidity Biosciences Llc Compositions acide nucléique-polypeptide et utilisations de celles-ci
MA45349A (fr) 2016-04-01 2019-02-06 Avidity Biosciences Llc Acides nucléiques egfr et leurs utilisations
AU2017287536B9 (en) 2016-06-30 2021-03-25 Kyowa Kirin Co., Ltd. Nucleic acid complex
BR112019008810A2 (pt) 2016-11-01 2019-07-16 Univ New York State Res Found micrornas modificadas com 5-halouracila e seu uso no tratamento de câncer
US11236337B2 (en) 2016-11-01 2022-02-01 The Research Foundation For The State University Of New York 5-halouracil-modified microRNAs and their use in the treatment of cancer
CA3049424A1 (en) 2017-01-06 2018-07-12 Avidity Biosciences Llc Nucleic acid-polypeptide compositions and methods of inducing exon skipping
GB201711809D0 (en) 2017-07-21 2017-09-06 Governors Of The Univ Of Alberta Antisense oligonucleotide
MX2020003596A (es) 2017-10-04 2020-07-22 Avidity Biosciences Inc Composiciones de acido nucleico-polipeptido y usos de las mismos.
KR102527941B1 (ko) 2017-12-06 2023-05-02 어비디티 바이오사이언시스 인크. 근위축증 및 근긴장성 이영양증을 치료하는 조성물 및 방법
CN112105625A (zh) 2018-03-07 2020-12-18 赛诺菲 核苷酸前体、核苷酸类似物以及含其的寡聚化合物
JP2022509018A (ja) 2018-10-31 2022-01-20 アリゾナ ボード オブ リージェンツ オン ビハーフ オブ ザ ユニバーシティー オブ アリゾナ 放射線誘発肺障害のためのバイオマーカー及び使用方法
AU2019390097A1 (en) 2018-11-30 2021-07-15 Kyowa Kirin Co., Ltd. Nucleic acid conjugate
CA3123619A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Avidity Biosciences, Inc. Anti-transferrin receptor antibodies and uses thereof
CA3142283A1 (en) 2019-06-06 2020-12-10 Avidity Biosciences, Inc. Nucleic acid-polypeptide compositions and uses thereof
CN114728999A (zh) 2019-09-05 2022-07-08 赛诺菲 含有核苷酸类似物的寡核苷酸
CN116096889A (zh) 2020-03-18 2023-05-09 迪克纳制药公司 用于抑制angptl3表达的组合物和方法
WO2021188390A1 (en) 2020-03-19 2021-09-23 Avidity Biosciences, Inc. Compositions and methods of treating facioscapulohumeral muscular dystrophy
AU2021241682A1 (en) 2020-03-27 2022-10-13 Avidity Biosciences, Inc. Compositions and methods of treating muscle dystrophy
EP4172370A1 (de) 2020-06-30 2023-05-03 Lunglife Ai, Inc. Verfahren zum nachweis von lungenkrebs
TW202221120A (zh) 2020-08-04 2022-06-01 美商黛瑟納製藥公司 用於治療代謝症候群之組成物及方法
TW202221121A (zh) 2020-08-04 2022-06-01 美商黛瑟納製藥公司 抑制plp1表現之組成物及方法
KR20230043912A (ko) 2020-08-05 2023-03-31 다이서나 파마수이티컬, 인크. Lpa 발현을 저해하기 위한 조성물 및 방법
CN116368146A (zh) 2020-10-20 2023-06-30 赛诺菲 脱唾液酸糖蛋白受体的新型配体
AU2022256742A1 (en) 2021-04-12 2023-09-07 Boehringer Ingelheim International Gmbh Compositions and methods for inhibiting ketohexokinase (khk)
AU2022258459A1 (en) 2021-04-14 2023-09-14 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for modulating pnpla3 expression
JP2023554579A (ja) 2021-04-19 2023-12-28 ノヴォ ノルディスク アー/エス 核内受容体サブファミリー1グループhメンバー3(nr1h3)発現を阻害するための組成物および方法
AU2022282579A1 (en) 2021-05-28 2023-11-02 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting mitochondria amidoxime reducing component 1 (marc1) expression
AR124636A1 (es) 2021-08-25 2023-04-19 Dicerna Pharmaceuticals Inc COMPOSICIONES Y MÉTODOS PARA INHIBIR LA EXPRESIÓN DE a-1 ANTITRIPSINA
CA3231330A1 (en) 2021-09-16 2023-03-23 Avidity Biosciences, Inc. Compositions and methods of treating facioscapulohumeral muscular dystrophy
TW202330920A (zh) 2021-12-01 2023-08-01 美商戴瑟納製藥股份有限公司 用於調節apoc3表現之組合物及方法
TW202345873A (zh) 2022-04-15 2023-12-01 美商戴瑟納製藥股份有限公司 調節scap活性之組合物及方法
US20230416742A1 (en) 2022-05-12 2023-12-28 Dicerna Phrmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting mapt expression
US20230416743A1 (en) 2022-05-13 2023-12-28 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting snca expression
WO2023230531A1 (en) 2022-05-24 2023-11-30 Lunglife Ai, Inc. Methods for detecting circulating genetically abnormal cells
TW202400193A (zh) 2022-06-24 2024-01-01 丹麥商諾佛 儂迪克股份有限公司 抑制跨膜絲胺酸蛋白酶6(tmprss6)表現的組成物及方法
WO2024040041A1 (en) 2022-08-15 2024-02-22 Dicerna Pharmaceuticals, Inc. Regulation of activity of rnai molecules

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458066A (en) * 1980-02-29 1984-07-03 University Patents, Inc. Process for preparing polynucleotides
US4415732A (en) * 1981-03-27 1983-11-15 University Patents, Inc. Phosphoramidite compounds and processes
JPS6280289A (ja) * 1985-10-03 1987-04-13 Yamasa Shoyu Co Ltd アルコ−ルの脱酸素化方法
US5015739A (en) * 1988-04-22 1991-05-14 Schering Corporation Processes for preparation of cyclopentyl purine derivatives
DE68920304T2 (de) * 1988-07-11 1995-05-11 Taiho Pharmaceutical Co Ltd 5-substituierte uridinderivate und zwischenprodukte.
DD295855A5 (de) * 1988-12-30 1991-11-14 Fzb Biotechnik Gmbh,De Verfahren zur herstellung markierter nucleoside, nucleotide und oligonucleotide unter verwendung von fluoreszenzfarbstoffen
US4999428A (en) * 1989-04-14 1991-03-12 Schering Corporation Process for preparing cyclopentyl purine derivatives
US5210264A (en) * 1992-01-10 1993-05-11 Isis Pharmaceuticals, Inc. S-(2,4-dichlorobenzyl)-β-cyanoethyl phosphorothioate diester
WO1994006811A1 (en) * 1992-09-23 1994-03-31 Integrated Dna Technologies, Inc. Siloxy oligonucleotide analogs
US5889136A (en) * 1995-06-09 1999-03-30 The Regents Of The University Of Colorado Orthoester protecting groups in RNA synthesis

Also Published As

Publication number Publication date
EP0775149A1 (de) 1997-05-28
DK0775149T3 (da) 2005-01-10
EP0775149A4 (de) 1999-02-24
WO1996041809A1 (en) 1996-12-27
ATE277067T1 (de) 2004-10-15
US5889136A (en) 1999-03-30
JPH10511691A (ja) 1998-11-10
JP2008138005A (ja) 2008-06-19
DE69633432D1 (de) 2004-10-28
PT775149E (pt) 2004-11-30
JP4138000B2 (ja) 2008-08-20
US6008400A (en) 1999-12-28
ES2229271T3 (es) 2005-04-16
EP0775149B1 (de) 2004-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633432T2 (de) Schutzgruppen und ihre verwendung in einem verfahren zur oligonukleotid-synthese
EP0152459B1 (de) Verfahren zur herstellung von oligonucleotiden
DE69632456T2 (de) Nukleinsäuresynthese unter verwendung von mittels licht abspaltbaren schutzgruppen
US5856464A (en) Selective capping solution phase oligonucleotide synthesis
DE69924930T2 (de) Synthese von Oligonukleotiden
EP0399330B1 (de) Modifiziertes Phosphoramidit-Verfahren zur Herstellung von modifizierten Nukleinsäuren
DE69724218T2 (de) Universale feste träger und verfahren zu ihrer verwendung
US5616700A (en) Processes for synthesizing nucleotides and modified nucleotides using N.sub.
DE4227882A1 (de) Funktionalisierte traegermaterialien fuer gleichzeitige synthese und direktmarkierung von oligonukleotiden als primer fuer matrizenabhaengige enzymatische nukleinsaeuresynthesen
DE60103145T2 (de) Verfahren zur herstellung von phoshphorothioate triestere
DE69912443T2 (de) Oligomerreinigung durch selektion mittels zweier enden
DE69731112T2 (de) Verfahren zur synthese von phosphorothioat-oligonukelotiden
WO1994015946A1 (en) Synthesis of dimmer blocks and their use in assembling oligonucleotides
EP0124561B1 (de) Verfahren zur herstellung von oligonucleosidphosphonaten
WO1990012022A1 (en) Polynucleotide phosphorodithioates as therapeutic agents for retroviral infections
EP0644196B1 (de) TTTr als Schutzgruppe in der Nukleotidsynthese
DE4335729A1 (de) Verwendung von mit enzymatisch abspaltbaren Schutzgruppen versehenen Nukleosiden und Nukleosid-Derivaten in der Synthese von Oligonukleotiden
DE69629112T2 (de) Verfahren zur synthese von phosphororganischen verbindungen
DE10041539A1 (de) Neue Amiditderivate zur Synthese von Polymeren auf Oberflächen
WO1995031470A2 (en) Antisense inhibitors of gene expression
US5726301A (en) CAC H-phosphonate and its use in the synthesis of oligonucleotides
DE60306190T2 (de) 2'-o-trisubstituierter-silyloxymethyl-ribonukleosid-derivat und verfahren zu seiner herstellung
AU673051C (en) Synthesis of dimer blocks and their use in assembling oligonucleotides
DE4015735A1 (de) Nukleoside als synthone fuer die rna-synthese
DE19745708A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oligonucleotidsequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition