DE69800526T2 - Aufzeichnungsgerät für optische Platte und computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Dateienverwaltungsprogramms - Google Patents

Aufzeichnungsgerät für optische Platte und computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Dateienverwaltungsprogramms Download PDF

Info

Publication number
DE69800526T2
DE69800526T2 DE69800526T DE69800526T DE69800526T2 DE 69800526 T2 DE69800526 T2 DE 69800526T2 DE 69800526 T DE69800526 T DE 69800526T DE 69800526 T DE69800526 T DE 69800526T DE 69800526 T2 DE69800526 T2 DE 69800526T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
recording
block
sectors
file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69800526T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69800526D1 (de
Inventor
Tokuo Ibaraki-shi Nakatani
Yoshiho Osaka-shi Gotoh
Yasushi Hirakata-shi Tamakoshi
Hiroshi Kasuga-shi Kato
Tomoyuki Katano-shi OKADA
Kaoru Ikarugacho Murase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69800526D1 publication Critical patent/DE69800526D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69800526T2 publication Critical patent/DE69800526T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1252Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs for discontinuous data, e.g. digital information signals, computer programme data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B20/1258Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs where blocks are arranged within multiple radial zones, e.g. Zone Bit Recording or Constant Density Recording discs, MCAV discs, MCLV discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/10814Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers involving specific measures to prevent a buffer underrun
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B2020/10916Seeking data on the record carrier for preparing an access to a specific address
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B2020/1264Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers wherein the formatting concerns a specific kind of data
    • G11B2020/1265Control data, system data or management information, i.e. data used to access or process user data
    • G11B2020/1285Status of the record carrier, e.g. space bit maps, flags indicating a formatting status or a write permission
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • G11B2220/2575DVD-RAMs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/806Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal
    • H04N9/8063Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal using time division multiplex of the PCM audio and PCM video signals

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (1) Erfindungsfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung, ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines Dateiverwaltungsprogramms sowie eine optische Platte.
  • (2) Beschreibung des Standes der Technik
  • Seit kurzem werden Aufzeichnungsmedien wie etwa magnetooptische Platten (MO) in weiter Verbreitung zum Aufzeichnen von Daten verwendet, die durch Computer gelesen werden sollen. Gegenwärtig wird nach praktischen Verwendungen von DVD (Digital Versatile Disc)-RAM-Platten gesucht, wobei erwartet wird, dass die DVD-RAM ein wichtiges Aufzeichnungsmedium der nächsten Generation sein wird.
  • In herkömmlichen MOs wie etwa Festplatten (HDs) oder Disketten (FDs) ist die kleinste Einheit für den Datenzugriff auf den Platten ein „Sektor", der mehrere Kilobyte Daten umfasst. Jede Datei wird in einem oder mehreren Sektoren aufgezeichnet.
  • Das Lesen und Schreiben von Daten von/auf die Platten wird durch Computer in Übereinstimmung mit einem Dateisystem durchgeführt, das Teil des Betriebssystems (OS) ist. Ein Dateisystem ist beispielsweise in ISO/IEC13346 definiert.
  • In Übereinstimmung mit einer herkömmlichen Technik, wenn beispielsweise eine Datei mit 200 KB auf ein Aufzeichnungsmedium mit 2KB-Sektoren aufgezeichnet wird, müssen die Computer 100 nicht zugeordnete Sektoren auf dem Aufzeichnungsmedium finden. Die 100 nicht zugeordneten Sektoren müssen nicht physikalisch aufeinander folgen. Wenn zum Beispiel vier separate Gruppen mit jeweils 30, 30, 30 und 10 nicht zugeordneten Sektoren auf dem Aufzeichnungsmedium gefunden werden, wird die Datei in die vier Gruppen von Sektoren unterteilt. Teile der Datei werden in den Gruppen von Sektoren aufgezeichnet, wobei jede Gruppe von aufeinanderfolgenden Sektoren als „Speicherbereich" bezeichnet wird.
  • Bei einer derartigen herkömmlichen Technik können Dateien unterteilt und in einer Vielzahl von Speicherbereichen aufgezeichnet werden. Das ist insofern vorteilhaft, weil dadurch alle Sektoren auf einem Aufzeichnungsmedium effektiv verwendet werden können, auch wenn das Aufzeichnen und Löschen von Dateien auf dem Medium wiederholt vorgenommen wird.
  • Die herkömmlichen Aufzeichnungsmedien und Dateisysteme weisen jedoch den Nachteil auf, dass eine ununterbrochene Wiedergabe von auf den Aufzeichnungsmedien aufgezeichneten Audio/Video-Daten (im folgenden als AV-Daten bezeichnet) nicht sichergestellt werden kann.
  • Insbesondere wenn Dateien wiederholt auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet und gelöscht werden, sind die AV-Daten möglicherweise nicht in aufeinanderfolgenden Sektoren aufgezeichnet. Die AV-Daten können wie oben beschrieben in eine Vielzahl von Speicherbereichen unterteilt und aufgezeichnet werden. Wenn dies der Fall ist, kann die Wiedergabevorrichtung keine ununterbrochene Wiedergabe der AV-Daten erreichen, weil der optische Abnehmer eine Suchoperation durchführen muss, wenn er sich zwischen der Vielzahl von Speicherbereichen bewegt.
  • Wenn zum Beispiel ein Suchen zwischen einem Sektor an der innersten Peripherie und einem Sektor an der äußersten Peripherie einer Platte vorgenommen werden muss, beträgt die Suchzeit mehrere hundert Millisekunden. Bei bewegten Bildern unterbricht eine derartige Suche von mehreren hundert Millisekunden die Wiedergabe, weil für die Wiedergabe von bewegten Bildern 30 Bildern pro Sekunde wiedergegeben werden müssen.
  • Wie oben beschrieben kann durch herkömmliche Dateisysteme keine ununterbrochene Wiedergabe sichergestellt werden. Dies ist insbesondere für Massenspeicher wie etwa eine DVD-RAM ein schwerwiegendes Problem, auf der wie bei einem Videorecorder eine Vielzahl von AV-Daten (z. B. Fernsehsendungen) aufgezeichnet, bearbeitet und gelöscht werden können.
  • Dabei ist zu beachten, dass die Aufzeichnungsmedien neben AV-Daten auch Computerdaten aufzeichnen können. Dementsprechend muss insbesondere berücksichtigt werden, wie beide Datentypen effektiv auf einer Platte gespeichert werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung, ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen eines Dateiverwaltungsprogramms und eine optische Platte anzugeben, die eine ununterbrochene Wiedergabe von AV-Daten sicherstellen und verschiedene Typen von Daten einschließlich von AV-Daten zusammen und effizient aufzeichnen.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch eine Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen eines Videoobjekts auf einer optischen Platte gelöst, wobei
    ein Aufzeichnungsbereich der optischen Platte eine Vielzahl von benachbarten Spuren sowie Sektorinformation umfasst, welche die Datenzuordnung für Sektoren auf der optischen Platte angibt, wobei der Aufzeichnungsbereich weiterhin in eine Vielzahl von 2 KB-Sektoren unterteilt ist, wobei jeweils ein Satz von 16 aufeinanderfolgenden Sektoren einen ECC-Block bildet, und
    das Videoobjekt eine Vielzahl von Packs umfasst, wobei jeder Pack eine Größe von 2 KB aufweist,
    die Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung umfasst:
    eine Leseeinrichtung zum Lesen der Sektorinformation von der optischen Platte,
    eine Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen des Videoobjekts auf der optischen Platte, und
    eine Steuereinrichtung zum Steuern der Leseeinrichtung und der Aufzeichnungseinrichtung,
    wobei die Steuereinrichtung
    wenigstens eine Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren auf der optischen Platte feststellt, indem sie auf die gelesene Sektorinformation zugreift, wobei jede Reihe eine Gesamtgröße aufweist, die größer ist als eine Minimalgröße, wobei die Minimalgröße einer Datengröße entspricht, welche die ununterbrochene Wiedergabe des Videoobjekts sicherstellt, und
    die Aufzeichnungseinrichtung steuert, um das Videoobjekt in die festgestellte Reihe aufzuzeichnen, und wobei
    die Minimalgröße der Anzahl von ECC-Blöcken entspricht, die in der folgenden Formel durch „N_ecc" wiedergegeben wird: N_ecc = Vo*Tj/((16*8*2048)*(1 – Vo/Vr))wobei "Tj" eine Maximalsprungzeit eines optischen Abnehmers einer Wiedergabevorrichtung wiedergibt, „Vr" eine Eingabeübertragungsrate (MBit/s) eines Spurpuffers der Wiedergabevorrichtung wiedergibt und „Vo" eine effektive Ausgabeübertragungsrate (MBit/s) des Spurpuffers wiedergibt.
  • Mit dem oben genannten Aufbau wird das Videoobjekt in einer Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren aufgezeichnet, deren Gesamtgröße größer als eine vorbestimmte Größe ist. Dies wird erreicht, indem eine derartige Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren vor dem Aufzeichnen des Videoobjekts auf der optischen Platte gesucht wird. Die vorbestimmte Größe ist derart gewählt, dass eine ununterbrochene Wiedergabe in beliebigen Typen von Wiedergabevorrichtungen sichergestellt ist. Daraus resultiert, dass das durch die vorliegende Optikplatten-Wiedergabevorrichtung aufgezeichnete Videoobjekt durch verschiedene Typen von Widergabevorrichtung ohne Lücken (ohne fehlende Bilder) in den wiedergegebenen Video- und Audiobildern wiedergegeben wird.
  • Wenn weiterhin der Aufzeichnungsbereich in eine Vielzahl von Zonenbereichen unterteilt ist und die Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren keine Zonengrenze enthält, kann eine als Z-CLV (Zonenkonstante Lineare Geschwindigkeit) bezeichnete Drehungssteuerung während der Aufzeichnung und Wiedergabe realisiert werden. Dadurch wird eine qualifizierte Aufzeichnungseffizienz erreicht, ohne dass die Aufzeichnungsdichte in der äußersten Peripherie der optischen Platte geopfert wird. Weiterhin wird die ununterbrochene Wiedergabe sichergestellt, weil das Videoobjekt die Zonengrenze nicht überschreitet.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau kann die vorbestimmte Größe zum Sicherstellen der ununterbrochenen Wiedergabe für den Fall erhalten werden, dass defekte Sensoren nicht in der Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren enthalten sind.
  • Bei der oben beschriebenen Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichutng kann die effektive Übertragungsrate Vo in Übereinstimmung mit der folgenden Formel bestimmt werden: Vo = (N_pack*2048*8)*(27M/(SCR_first_next-SCR_first_current)wobei N_pack die Gesamtzahl der Packs in dem Videoobjekt ist, das in N ecc ECC-Blöcken aufgezeichnet werden soll, SCR_fist_current eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden) ist, zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des Videoobjekts ausgeben soll, und SCR_first_next eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden) ist, zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des folgenden Videoobjekts ausgeben soll.
  • Mit dem oben genannten Aufbau kann auf der Basis der effektiven Ausgabeübertragungsrate die vorbestimmte Größe für Videoobjekte mit einer variablen Bitrate erhalten werden. Dadurch wird zum Beispiel eine effiziente Nutzung einer optischen Platte mit einer kleinen Menge von nicht zugeordneten Bereichen erreicht.
  • Bei der oben beschriebenen Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung kann die Steuereinheit Verwaltungsinformation erzeugen, die Bereiche der optischen Platte angibt, in denen das Videoobjekt durch die Aufzeichnungseinheit aufgezeichnet wurde, die Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen der erzeugten Verwaltungsinformation auf der optischen Platte steuern, wobei wenn die Leseeinheit die Verwaltungsinformation von der optischen Platte ausliest, die Steuereinheit sowohl auf die gelesene Verwaltungsinformation als auch auf die Sektorinformation zugreift, um die Reihe festzustellen.
  • Bei dem oben genannten Aufbau, in dem die Verwaltungsinformation auf der optischen Platte aufgezeichnet wird, können nicht zugeordnete Bereiche mit hoher Geschwindigkeit und ohne Schwierigkeiten festgestellt werden.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch durch ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium gelöst, das ein Dateiverwaltungsprogramm zum Aufzeichnen eines Videoobjekts auf einer optischen Platte vorspeichert, wobei das Dateiverwaltungsprogramm für die Ausführung durch einen Computer vorgesehen ist, der umfasst: eine Leseeinheit zum Lesen von Daten von einer optischen Platte und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Daten auf der optischen Platte, wobei
    ein Aufzeichnungsbereich der optischen Platte eine Vielzahl von benachbarten Spuren sowie Sektorinformation umfasst, welche die Datenzuordnung für Sektoren auf der optischen Platte angibt, wobei der Aufzeichnungsbereich der optischen Platte weiterhin in eine Vielzahl von 2 KB-Sektoren unterteilt ist, wobei jeweils ein Satz von 16 aufeinanderfolgenden Sektoren einen ECC-Block bildet, und
    das Videoobjekt eine Vielzahl von Packs umfasst, wobei jeder Pack eine Größe von 2 KB aufweist,
    das Dateiverwaltungsprogramm die folgenden Schritte umfasst, die durch einen Computer auszuführen sind:
    einen Leseschritt zum Lesen der Sektorinformation von der optischen Platte,
    einen Feststellungsschritt zum Feststellen von wenigstens einer Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren auf der optischen Platte, indem auf die gelesene Sektorinformation zugegriffen wird, wobei jede Reihe eine Gesamtgröße aufweist, die größer ist als eine Minimalgröße, wobei die Minimalgröße einer Datengröße entspricht, welche die ununterbrochene Wiedergabe des Videoobjekts sicherstellt, und
    einen Aufzeichnungsschritt zum Aufzeichnen des Videoobjekts in die festgestellte Reihe, wobei
    die Minimalgröße der Anzahl der ECC-Blöcke entspricht, die in der folgenden Formel durch „N ecc" wiedergegeben wird: N_ecc = Vo*Tj/((16*8*2048)*(1 – Vo/Vr))wobei "Tj" eine Maximalsprungzeit eines optischen Abnehmers einer Wiedergabevorrichtung wiedergibt, „Vr" eine Eingabeübertragungsrate (MBit/s) eines Spurpuffers der Wiedergabevorrichtung wiedergibt und „Vo" eine effektive Ausgabeübertragungsrate (MBit/s) des Spurpuffers wiedergibt.
  • Mit dem oben beschriebenen Aufbau, in dem der Computer das Dateiverwaltungssystem ausführt, kann das Videoobjekt in der Reihe von aufeinander folgenden nicht zugeordneten Sektoren aufgezeichnet werden, die größer ist als eine vorbestimmte Größe. Dadurch wird die ununterbrochene Wiedergabe des Videoobjekts sichergestellt.
  • Bei dem oben beschriebenen Aufbau können Daten in Einheiten von Sektoren oder Blöcken aufgezeichnet werden. Jeder Block umfast eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Sektoren. Selbst wenn dementsprechend eine Datei aufgeteilt und in einer Vielzahl von Speicherbereichen aufgezeichnet wird, ist die minimale Größe des Speicherbereichs größer als die Größe des Blocks. Daraus resultiert, dass die ununterbrochene Wiedergabe der auf der vorliegenden optischen Platte aufgezeichneten Videodaten sichergestellt werden kann, indem Unterbrechungen verhindert werden, die durch das Auftreten von Suchoperationen in der Wiedergabevorrichtung verursacht werden. Weiterhin wird die Datenverwaltung in Einheiten von Sektoren und Blöcken in Abhängigkeit von den Datentypen zusammen durchgeführt. Dadurch wird eine effiziente Verwendung des Aufzeichnungsbereichs der optischen Platte erreicht.
  • Wenn bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte die Blockinformation angibt, dass Blöcke zu Daten zugeordnet wurden, die hauptsächlich aus Videodaten bestehen, kann die Sektorinformation angeben, dass alle Sektoren in den zugeordneten Blöcken zugeordnet wurden.
  • Auch wenn bei dem oben genannten Aufbau Daten durch ein herkömmliches Dateisystem aufgezeichnet werden, das ein Dateiverwaltungssystem verwendet, das Daten in Einheiten von Sektoren verwaltet, werden die den Videodaten zugeordneten Blöcke nicht durch andere Daten überschrieben. Eine derartige computerlesbare optische Platte ist für eine ununterbrochene Wiedergabe geeignet.
  • Bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte, kann eine durch „L" wiedergegebene Blockgröße die folgende Formel erfüllen: L > T*Vin*Vout/(Vin – Vout)wobei „L" (Bits) die Blockgröße wiedergibt, „T" (Sekunden) die Suchzeit einer Wiedergabevorrichtung wiedergibt, „Vin" eine Eingabeübertragungsrate (MBit/s) eines Puffers der Wiedergabevorrichtung wiedergibt und „Vout" eine effektive Ausgabeübertragungsrate (MBit/s) des Puffers wiedergibt.
  • Wenn bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte die Blockinformation angibt, dass die Blöcke zu Daten zugeordnet wurden, die keine Videodaten sind, kann die Sektorinformation angeben, dass unter den Sektoren in den zugeordneten Blöcken nur Sektoren zum Aufzeichnen der Daten zugeordnet wurden.
  • Bei dem oben genannten Aufbau können andere Daten, die keine Videodaten sind (nicht-Videodaten) in nicht zugeordneten Sektoren in Blocken aufgezeichnet werden, die den nicht-Videodaten zugeordnet wurden. Auch wenn bei dieser Anordnung Videodaten und andere Datentypen gemischt aufgezeichnet werden, wird die ununterbrochene Wiedergabe sichergestellt, wobei sowohl Videodaten wie andere Datentypen effizient gespeichert werden.
  • Bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte kann der Datenaufzeichnungsbereich in eine Vielzahl von Zonen unterteilt sein, die jeweils eine Vielzahl von benachbarten Spuren enthalten, wobei jeder aus der Vielzahl von Blöcken in einer aus der Vielzahl von Zonen enthalten ist.
  • Bei dem oben genannten Aufbau ist der Aufzeichnungsbereich in eine Vielzahl von Zonenbereichen unterteilt, um eine Z-CLV-Steuerung zu erreichen. Dadurch wird eine qualifizierte Aufzeichnungseffizienz erreicht, ohne dass die Aufzeichnungsdichte der äußersten Peripherie der optischen Platte geopfert wird. Dementsprechend wird eine ununterbrochene Wiedergabe sichergestellt, weil das Videoobjekt die Zonengrenze nicht überschreitet.
  • Bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte können die Blöcke in jeder Zone dieselbe Größe aufweisen, außer wenn ein Block einer Zonengrenze benachbart ist, wobei der Block in Nachbarschaft zur Zonengrenze eine Größe gleich oder größer der Größe der anderen Blöcke aufweist.
  • Bei dem oben genannten Aufbau kann der Datenaufzeichnungsbereich effizient genutzt werden, weil ein Block in jeder Zone eine Größe größer als die gewöhnliche Größe der anderen Blöcke aufweist.
  • Bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte kann der Block in Nachbarschaft zu der Zonengrenze einen Sektor mit einer maximalen Sektoradresse in der aktuellen Zone aufweisen, wobei der Verwaltungsbereich eine Maximalblocklängentabelle enthält, die für jede Zone die Größen der Blöcke angibt, die jeweils den Sektor mit der maximalen Sektoradresse in einer Zone enthalten.
  • Bei dem oben genannten Aufbau können die Blöcke variabler Länge um die Zonengrenze ohne Schwierigkeit verwaltet werden.
  • Bei der oben genannten computerlesbaren optischen Platte kann ein Fehlerkorrekturcode zu jeder vorbestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Sektoren hinzugefügt werden, wobei sich jeder Block aus einem ganzzahligen Vielfachen der vorbestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Sektoren zusammensetzen kann.
  • Bei dem oben genannten Aufbau kann die Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung kontinuierlich ohne Überlastung aufzeichnen und wiedergeben, weil sich jeder Block aus einem ganzzahligen Vielfachen der vorbestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Sektoren zusammensetzt.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch durch eine Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen von Daten auf einer optischen Platte gelöst, die umfasst: einen Datenaufzeichnungsbereich, der in eine Vielzahl von Sektoren unterteilt ist; und einen Verwaltungsbereich zum Aufzeichnen von Sektorinformation, welche die Datenzuordnung für Sektoren auf der optischen Platte angibt, sowie von Blockinformation, welche die Datenzuordnung für Blöcke auf der optischen Platte angibt, wobei die Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung umfasst: eine Leseeinheit zum Lesen der Blockinformation und der Sektorinformation von der optischen Platte; eine Bestimmungseinheit zum Bestimmen des Typs der Daten zum Aufzeichnen oder Löschen der Daten, wobei der Typ in einen ersten Typ und in einen zweiten Typ klassifiziert ist; eine erste Spezifizierungseinheit, um wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Daten dem ersten Typ angehören, auf der Basis der gelesenen Blockinformation zu spezifizieren: nicht zugeordnete Blöcke, in denen Daten aufzuzeichnen sind, oder Blöcke, in denen bereits Daten aufgezeichnet wurden; eine zweite Spezifizierungseinheit, um wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, dass die Daten dem zweiten Typ angehören, auf der Basis der gelesenen Sektorinformation zu spezifizieren: nicht zugeordnete Sektoren, in denen die Daten aufzuzeichnen sind, oder Sektoren, in denen die Daten aufgezeichnet wurden; eine Datenaktualisierungseinheit zum Aufzeichnen oder Löschen von Daten des ersten Typs in/von den durch die erste Spezifizierungseinheit spezifizierten Blöcken und zum Aufzeichnen oder Löschen von Daten des zweiten Typs in/von den durch die zweite Spezifizierungseinheit spezifizierten Sektoren, und eine Zuordnungsaktualisierungseinheit zum Aktualisieren von wenigsten der Sektorinformation oder der Blockinformation in Übereinstimmung mit den Operationen der Datenaktualisierungseinheit.
  • Bei dem oben genannten Aufbau können Daten in Einheiten von Sektoren oder Blöcken aufgezeichnet werden. Jeder Block umfasst eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Sektoren. Selbst wenn dementsprechend eine Datei in eine Vielzahl von Speicherbereichen unterteilt und aufgezeichnet ist, ist die Größe des Speicherbereichs mindestens größer als die Größe des Blocks. Daraus resultiert, dass die ununterbrochene Wiedergabe der auf der vorliegenden optischen Platte aufgezeichneten Videodaten sichergestellt werden kann, indem Unterbrechungen verhindert werden, die durch das Auftreten von Suchoperationen in der Wiedergabevorrichtung verursacht werden. Weiterhin wird die Datenverwaltung in Einheiten von Sektoren und Blöcken gemeinsam und unabhängig von den Datentypen vorgenommen. Dadurch wird eine effiziente Verwendung des Aufzeichnungsbereichs der optischen Platte erreicht.
  • Bei der oben genannten Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung kann die Zuordnungsaktualisierungseinheit umfassen: eine Blockinformationaktualisierungseinheit, um wenn die erste Spezifizierungseinheit nicht zugeordnete Blöcke spezifiziert, die Blockinformation durch das Ändern der Angabe der spezifizierten Blöcke von „nicht zugeordnet" zu „zugeordnet" zu aktualisieren; und eine Sektorinformationaktualisierungseinheit, um wenn die Blockinformationaktualisierungseinheit die Blockinformation durch das Ändern der Angabe der spezifizierten Blöcke von „nicht zugeordnet" zu „zugeordnet" aktualisiert, die Sektorinformation durch das Ändern der Angabe von allen Sektoren in den spezifizierten Blöcken von „nicht zugeordnet" zu „zugeordnet" zu aktualisieren.
  • Selbst wenn bei dem oben genannten Aufbau Daten durch ein herkömmliches Dateisystem aufgezeichnet werden, das eine Dateiverwaltungssystem verwendet, das Daten in Einheiten von Sektoren verwaltet, werden die zu Videodaten zugeordneten Blöcke nicht durch andere Daten überschrieben. Eine derartige computerlesbare optische Platte ist für eine ununterbrochene Wiedergabe geeignet.
  • Wenn bei der oben genannten Optikplatten-Wiedergabevorrichtung die erste Spezifizierungseinheit Blöcke spezifiziert, die zu löschenden Daten des ersten Typs zugeordnet sind, aktualisiert die Blockinformationaktualisierungseinheit die Blockinformation, indem sie die Angabe der spezifizierten Blöcke von „zugeordnet" zu „nicht zugeordnet" ändert, und wenn die Blockinformationaktualisierungseinheit die Blockinformation aktualisiert, indem sie die Angabe der spezifizierten Blöcke von „zugeordnet" zu „nicht zugeordnet" ändert, aktualisiert die Sektorinformationaktualisierungseinheit die Sektorinformation, indem sie die Angabe aller in den spezifizierten Blöcken enthaltenen Sektoren von „zugeordnet" zu „nicht zugeordnet" ändert.
  • Bei dem oben genannten Aufbau kann der Datenaufzeichnungsbereich effizient genutzt werden, indem die Daten des ersten Typs und die Daten des zweiten Typs gemischt aufgezeichnet werden, weil alle Sektoren in einem Block freigegeben werden, wenn die Daten des ersten Typs gelöscht werden.
  • Bei der oben genannten Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung kann die Blockinformation zu jedem Block angeben, ob es sich handelt um: (1) nicht zugeordnete Daten; (2) zugeordnete Daten des ersten Typs, die hauptsächlich Videodaten umfassen; oder (3) zugeordnete Daten des zweiten Typs, die hauptsächlich andere Daten als Daten des ersten Typs enthalten; wobei die Zuordnungsaktualisierungseinheit umfasst: eine erste Aktualisierungseinheit zum Aktualisieren der Blockinformation; und eine zweite Aktualisierungseinheit zum Aktualisieren der Sektorinformation, wobei wenn die zweite Aktualisierungseinheit die Sektorinformation durch das Ändern der Angabe der in nicht zugeordneten Blöcken enthaltenen Sektoren zu „zugeordnet" ändert, die erste Aktualisierungseinheit die Blockinformation aktualisiert, indem sie die Angabe der nicht zugeordneten Blöcke von „nicht zugeordnet" zu „zugeordneten Daten des zweiten Typs" ändert, und wobei wenn die erste Aktualisierungseinheit die Blockinformation durch das Ändern der Angabe der Blöcke von „nicht zugeordnet" zu „zugeordnete Daten des ersten Typs" ändert, die zweite Aktualisierungseinheit die Sektorinformation aktualisiert, indem Sie die Angabe aller in den Blöcken enthaltenen Sektoren zu „zugeordnet" ändert.
  • Bei dem oben genannten Aufbau kann der Datenaufzeichnungsbereich ohne Schwierigkeit durch das gemischte Aufzeichnen der Daten des ersten Typs und der Daten des zweiten Typs verwaltet werden.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch durch ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium erreicht, das ein Dateiverwaltungsprogramm zum Aufzeichnen von Daten auf einer optischen Platte vorspeichert, wobei die optische Platte umfasst: einen Datenaufzeichnungsbereich, der in eine Vielzahl von Sektoren unterteilt ist; und einen Verwaltungsbereich zum Aufzeichnen von Sektorinformation, welche die Datenzuordnung für Sektoren auf der optischen Platte angibt, sowie von Blockinformation, welche die Datenzuordnung für Blöcke auf der optischen Platte angibt, wobei das Dateiverwaltungsprogramm folgende durch den Computer auszuführenden Schritte umfasst: einen Leseschritt zum Lesen der Blockinformation und der Sektorinformation von der optischen Platte; einen Bestimmungsschritt zum Bestimmen des Typs der Daten zum Aufzeichnen oder Löschen der Daten, wobei der Typ in einen ersten Typ und in einen zweiten Typ klassifiziert wird; einen ersten Spezifizierungs schritt, um wenn in dem Bestimmungsschritt bestimmt wird, dass die Daten dem ersten Typ angehören, auf der Basis der gelesenen Blockinformation zu spezifizieren: nicht zugeordnete Blöcke, in denen Daten aufgezeichnet werden sollen, oder Blöcke, in denen bereits Daten aufgezeichnet wurden; einen zweiten Spezifizierungsschritt, um wenn in dem Bestimmungsschritt bestimmt wird, dass die Daten dem zweiten Typ angehören, auf der Basis der gelesenen Sektorinformation zu spezifizieren: nicht zugeordnete Sektoren, in denen Daten aufgezeichnet werden sollen, oder Sektoren, in denen die Daten aufgezeichnet wurden; einen Datenaktualisierungsschritt, um Daten des ersten Typs in/von den durch die erste Spezifizierungseinheit spezifizierten Blöcken aufzuzeichnen oder zu löschen und um Daten des zweiten Typs in/von den durch den zweiten Spezifizierungsschritt spezifizierten Sektoren aufzuzeichnen oder zu löschen; und einen Zuordnungsaktualisierungsschritt zum Aktualisieren von wenigstens der Sektorinformation oder der Blockinformation in Übereinstimmung mit den Operationen in dem Datenaktualisierungsschritt.
  • Bei dem oben genannten Aufbau können Daten in Einheiten von Sektoren oder Blöcken aufgezeichnet werden. Jeder Block enthält eine Vielzahl von aufeinander folgenden Sektoren. Selbst wenn dementsprechend eine Datei in eine Vielzahl von Speicherbereichen unterteilt ist, ist die Größe des Speicherbereichs zumindest größer als die Größe des Blocks. Es kann deshalb eine ununterbrochene Wiedergabe der auf der vorliegenden optischen Platte aufgezeichneten Videodaten sichergestellt werden, indem Unterbrechungen verhindert werden, die durch das Auftreten von Suchoperationen in der Wiedergabevorrichtung verursacht werden. Weiterhin wird eine Datenverwaltung in Einheiten von Sektoren und Blöcken gemeinsam in Abhängigkeit von den Datentypen durchgeführt. Dadurch wird eine effiziente Nutzung des Aufzeichnungsbereichs der optischen Platte erreicht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Aufgaben, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht, die eine besondere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen:
  • 1 zeigt das Aussehen und den Aufzeichnungsbereich der DVD-RAM-Platte, die als optische Platte in der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung beschrieben wird. 2 zeigt den Querschnitt und die Oberfläche einer DVD-RAM, die am Header eines Sektors durchschnitten ist.
  • 3A zeigt die Vielzahl von Zonenbereichen 0-23 und andere auf einer DVD-RAM vorgesehene Bereiche.
  • 3B zeigt eine hierarchische Anordnung der Zonenbereiche 0-23 und der anderen Bereiche.
  • 3B zeigt logische Sektornummern (LSNs) im Volumenbereich. 3D zeigt die logischen Blocknummern (LBNs) im Volumenbereich.
  • 4 zeigt eine hierarchische Beziehung zwischen Zonenbereichen, ECC-Blöcken und Sektoren.
  • 5 zeigt eine Letzte-Blocklänge-Tabelle.
  • 6 zeigt eine Sektorverwaltungstabelle und eine AV-Blockverwaltungstabelle.
  • 7 zeigt die AV-Blockverwaltungstabelle und die Sektorverwaltungstabelle (Speicherplatz-Bitmap), die beide in der im Volumenbereich aufgezeichneten Dateisystemverwaltungsinformation enthalten sind.
  • 8 zeigt die in der Dateisystemverwaltungsinformation enthaltene Verwaltungsinformation neben der Sektorverwaltungstabelle und der AV-Blockverwaltungstabelle von 6.
  • 9 zeigt eine hierarchische Verzeichnisstruktur in Entsprechung zu der in 8 gezeigten Verwaltungsinformation.
  • 10 zeigt die Verbindung zwischen den Dateieinträgen und den Verzeichnissen, die in Übereinstimmung mit der Verzeichnisstruktur neu geschrieben werden.
  • 11A zeigt eine detaillierte Datenstruktur des Dateieintrags. 11B zeigt die Datenstruktur des Zuordnungsbeschreibers.
  • 11C zeigt eine Interpretation der oberen zwei Bits der Speicherbereichslänge des Zuordnungsbeschreibers.
  • 12A zeigt eine detaillierte Datenstruktur der Dateiidentifikationsbeschreiber für ein Verzeichnis.
  • 12B zeigt eine detaillierte Datenstruktur der Dateiidentifikationsbeschreiber für eine Datei.
  • 13 zeigt ein Modell zum Puffern von AV-Daten in dem Spurpuffer, wenn die AV-Daten durch eine Wiedergabevorrichtung von der DVD-RAM-Platte gelesen werden.
  • 14 zeigt den Aufbau eines Systems einschließlich der Optikplatten-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
  • 15 ist ein Blockdiagramm, das den Hardwareaufbau des DVD-Recorders 10 zeigt.
  • 16 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau des MPEG-Codierers 2 zeigt. 17 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau des MPEG-Decodierers 4 zeigt.
  • 18 ist ein Funktionsblockdiagramm, das den Aufbau des DVD-Recorders 10 auf der Basis der Funktionen der Komponenten zeigt.
  • 19 zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap, wenn AV-Daten aufgezeichnet werden.
  • 20 zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und in der Speicherplatz-Bitmap, wenn AV-Daten gelöscht werden.
  • 21 zeigt eine Liste von Befehlen, die durch die Dateisystemeinheit 102 für die Dateiverwaltung unterstützt werden.
  • 22 zeigt eine Anordnung von Tasten auf der Fernbedienung 6. 23 zeigt Anleitungsbilder.
  • 24 zeigt die Bitrate und die Auflösung für jeden der Qualitätstypen „hoch", „Standard" und „zeitsicher".
  • 25A ist ein Flussdiagramm, das den manuellen Aufzeichnungsprozess zeigt, der durch die AV-Dateisystemeinheit 103 der DVD-Recordereinheit 10 durchgeführt wird.
  • 25B ist ein Flussdiagramm, das den programmierten Aufzeichnungsprozess zeigt, der durch die AV-Dateisystemeinheit 103 der DVD-Recordereinheit 10 durchgeführt wird.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das den durch die AV-Dateisystemeinheit 103 nach dem Empfang des AV-WRITE-Befehls durchgeführten Prozess zeigt.
  • 27 ist ein Flussdiagramm, das den Prozess zum Löschen von AV-Dateien zeigt, der durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 durchgeführt wird.
  • 28A zeigt AV-Dateien vor und nach dem Löschen,
  • 28B zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und in der Speicherplatz-Bitmap beim Löschen.
  • 29 ist ein Flussdiagramm, das den Prozess zum Aufzeichnen von nicht-AV-Dateien zeigt, der durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 durchgeführt wird.
  • 30 ist ein Flussdiagramm, das den Prozess zum Löschen von nicht-AV-Dateien zeigt, der durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 durchgeführt wird.
  • 31A zeigt nicht-AV-Dateien vor und nach dem Löschen.
  • 31B zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und in der Speicherplatz-Bitmap beim Löschen.
  • 32 zeigt das zweite Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • 33 zeigt das dritte Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • 34 zeigt das vierte Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • 35 zeigt das fünfte Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • 36A zeigt ein besonderes Beispiel der Verwaltungsinformation.
  • 36B zeigt eine Speicherplatz-Bitmap in Übereinstimmung mit der in 36A gezeigten Verwaltungsinformation.
  • 37 ist ein Funktionsblockdiagramm, das den Aufbau des DVD-Recorders 10 von Ausführungsform 2 auf der Basis der Funktionen der Komponenten zeigt.
  • 38 ist ein Flussdiagramm, das den durch die AV-Recordereinheit durchgeführten Aufzeichnungsprozess zeigt.
  • 39 zeigt ein Modell zum Puffern der AV-Daten in den Spurpuffer in der Wiedergabevorrichtung.
  • 40 ist ein Flussdiagramm, das den Aufzeichnungsprozess in dem DVD-Recorder von Ausführungsform 3 zeigt.
  • 41 zeigt eine Freier-Speicherplatz-Liste, und
  • 42 ist ein Flussdiagramm, das die Prozedur zum Zuordnen der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung darstellt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Inhaltsverzeichnis
    • (1) Ausführungsform 1
    • (1-1) Optische Platte
    • (1-1-1) Physikalischer Aufbau der optischen Platte
    • (1-1-2) Dateisystemverwaltungsinformation (Teil 1)
    • (1-1-3) Dateisystemverwaltungsinformation (Teil 2)
    • (1-1-4) Minimalgröße eines AV-Blocks
    • (1-2-1) Gesamtes System
    • (1-2-2) Hardwareaufbau des DVD-Recorders 10
    • (1-2-3) Funktionsblockdiagramm
    • (1-2-4) Durch die Dateisystemeinheit 102 ausgeführte Befehle
    • (1-3) Aufzeichnen/Löschen
    • (1-3-1) Manuelles Aufzeichnen von AV-Daten
    • (1-3-2) Programmiertes Aufzeichnen von AV-Daten
    • (1-3-3) Löschen von AV-Daten
    • (1-3-4) Aufzeichnen von nicht-AV-Daten
    • (1-3-5) Löschen von nicht-AV-Daten
    • (2) Ausführungsform 2
    • (2-1) Optische Platte
    • (2-1-1) Pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung
    • (2-1-2) Zuordnung von pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen
    • (2-1-3) Zuordnungsverwaltungsinformation und Speicherplatz-Bitmap für die pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung
    • (2-2) Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
    • (2-2-1) System- und Hardwareaufbau
    • (2-2-2) Funktionsblockdiagramm
    • (2-3-1) Aufzeichnung von AV-Dateien
    • (3) Ausführungsform 3
    • (3-1) Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung
    • (3-2) Aufzeichnung von AV-Dateien
  • Im folgenden wird eine optische Platte und eine Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf mehrere Ausführungsformen unter den oben genannten Überschriften beschrieben.
  • (1) Ausführungsform 1
  • (1-1) Optische Platte
  • (1-1-1) Physikalischer Aufbau der optischen Platte
  • 1 zeigt das Aussehen und den Aufzeichnungsbereich einer DVD-RAM-Platte, die als optische Platte vorgesehen ist. Wie in der Figur gezeigt weist die DVD-RAM-Platte einen Eingangsbereich an der inneren Peripherie und einen Ausgangsbereich an der äußeren Peripherie auf, zwischen denen der Datenbereich angeordnet ist. Der Eingangsbereich zeichnet die erforderlichen Bezugssignale für die Stabilisierung eines Servos während des Zugriffs durch einen optischen Abnehmer sowie Identifikationssignale zur Verhinderung einer Verwechslung mit anderen Medien auf. Der Ausgangsbereich zeichnet denselben Typ von Bezugssignalen wie der Eingangsbereich auf.
  • Der Datenbereich ist in Sektoren unterteilt, welche die kleinste Einheit sind, in der auf die DVD-RAM zugegriffen werden kann. Dabei beträgt die Größe jedes Sektors 2 KB. Der Datenbereich ist auch in eine Vielzahl von AV-Blöcken unterteilt, die jeweils einer Gruppe von aufeinanderfolgenden Sektoren entsprechen. Die Größe jedes AV-Blocks ist derart gewählt, dass eine ununterbrochene Wiedergabe durch die Wiedergabevorrichtung auch dann sichergestellt wird, wenn eine Suchoperation durchgeführt wird. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Größe ungefähr 7 MB. Der in Sektoren und AV-Blöcke unterteilte Datenbereich wird wie folgt verwaltet.
  • „Nicht-AV-Daten, also keine AV-Daten, bekommen Bereiche in Einheiten von Sektoren zugeordnet, während AV-Daten Bereiche in Einheiten von AV-Blöcken zugeordnet bekommen. Nicht-AV-Daten werden in Einheiten von Sektoren verwaltet; AV-Daten werden in Einheiten von AV-Blöcken verwaltet. Nicht-AV-Daten werden auch in Sektoren in AV-Blöcken aufgezeichnet. Jeder AV-Block wird derart verwaltet, dass er AV-Daten und nicht-AV-Daten in Mischung enthält.
  • 2 zeigt den Querschnitt und die Oberfläche einer DVD-RAM, die am Header eines Sektors durchschnitten ist. Wie in der Figur gezeigt, setzt sich jeder Sektor aus einer Pit-Sequenz, die in der Oberfläche eines reflexiven Films wie etwa eines Metallfilms gebildet ist, sowie aus einem unebenen Teil zusammen.
  • Die Pit-Sequenz setzt sich aus Pits mit einer Breite von 0,4 μm~1,87 μm zusammen, die in der Oberfläche der DVD-RAM vertieft sind, um die Sektoradresse anzugeben.
  • Der unebenen Teil setzt sich aus einem konkaven Teil, der als „Rille bezeichnet wird, und einem konvexen Teil zusammen, der als „Land" bezeichnet wird. Jede Rille und jedes Land weist auf ihrer Oberfläche eine Aufzeichnungsmarke aus einem Metallfilm auf, deren Phase geändert werden kann. Dabei ist hier unter einem Phasenwechsel zu verstehen, dass die Aufzeichnungsmarke einen kristallinen Zustand oder einen nicht-kristallinen Zustand aufweisen kann, je nachdem, ob der Metallfilm einem Lichtstrahl ausgesetzt wurde oder nicht: Unter Nutzung dieser Fähigkeit zur Phasenänderung können Daten auf diesem unebenen Teil aufgezeichnet werden. Während die Daten bei einer MO-Platte nur auf dem Land-Teil aufgezeichnet werden können, können die Daten bei einer DVD-RAM sowohl auf den Land- als auch auf den Rillen-Teilen aufgezeichnet werden, so dass die Aufzeichnungsdichte einer DVD-RAM diejenige einer MO-Platte überschreitet. Fehlerkorrekturinformation wird auf einer DVD-RAM für jeweils eine Gruppe aus 16 Sektoren vorgesehen. In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Gruppe von 16 Sektoren mit einem ECC (Fehlerkorrekturcode) als ein ECC-Block bezeichnet.
  • Auf einer DVD-RAM werden die Daten in eine Vielzahl von Zonenbereichen unterteilt, um eine als Z-CLV (zonenkonstante lineare Geschwindigkeit) bezeichnete Drehungssteuerung während der Aufzeichnung und Wiedergabe zu realisieren.
  • 3A zeigt die Vielzahl von Zonenbereichen auf einer DVD-RAM. Wie in der Zeichnung gezeigt, ist eine DVD-RAM in 24 Zonenbereiche unterteilt, die von 0 bis 23 nummeriert sind. Jeder Zonenbereich umfasst eine Gruppe von Spuren, auf die unter Verwendung derselben Winkelgeschwindigkeit zugegriffen wird. In diese Ausführungsform umfasst jeder Zonenbereich 1888 Spuren. Die Drehwinkelgeschwindigkeit der DVD-RAM wird separat für jeden Zonenbereich gewählt, wobei diese Geschwindigkeit umso höher ist, je näher ein Zonenbereich an der inneren Peripherie der Platte liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der optische Abnehmer mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegen kann, während er auf einen einzigen Zonenbereich zugreift. Dadurch wird die Aufzeichnungsdichte der DVD-RAM erhöht und wird die Drehsteuerung während der Aufzeichnung und Wiedergabe vereinfacht.
  • 3B zeigt die horizontale Anordnung des Eingangsbereichs, des Ausgangsbereichs und des Zonenbereichs 0-23, die in 3A gezeigt wurden.
  • Der Eingangsbereich und der Ausgangsbereich umfassen jeweils einen DMA (Defect Management Area = Fehlerverwaltungsbereich). Der DMA zeichnet auf: Positionsinformation, welche die Positionen von Sektoren mit Fehlern angibt, und Ersetzungspositionsinformation, welche die Positionen von in einem Ersetzungsbereich Sektoren angibt, welche die fehlerhaften. Sektoren ersetzen.
  • Jeder Zonenbereich umfasst auf der Innenseite einen Benutzerbereich, und der Ersetzungsbereich und ein nicht verwendeter Bereich sind an der Grenze zwischen Zonenbereichen vorgesehen. Der Benutzerbereich ist ein Bereich, der durch das Dateisystem als Aufzeichnungsbereich verwendet werden kann. Der Ersetzungsbereich wird verwendet, um fehlerhafte Sektoren zu ersetzen, wenn derartige fehlerhafte Sektoren gefunden werden. Der nicht verwendete Bereich ist ein Bereich, der nicht zum Aufzeichnen von Daten verwendet wird. Nur zwei Spuren werden als nicht verwendeter Bereich zugewiesen, wobei ein derartiger nicht verwendeter Bereich vorgesehen ist, um die fälschliche Identifikation von Sektoradressen zu verhindern. Während nämlich die Sektoradressen an derselben Position in benachbarten Spuren innerhalb derselben Zone aufgezeichnet werden, werden bei einer Z-CLV-Steuerung Sektoradressen an unterschiedlichen Positionen in benachbarten Spuren an der Zonengrenze aufgezeichnet.
  • Auf diese Weise sind Sektoren, die nicht zum Aufzeichnen von Daten verwendet werden, an den Grenzen zwischen Zonenbereichen vorgesehen. Deshalb werden auf einer DVD-RAM logische Sektornummern (LSN) zu physikalischen Sektoren des Benutzerbereichs zugewiesen, die von der inneren Peripherie starten, um aufeinanderfolgend nur die zum Aufzeichnen von Daten verwendeten Sektoren anzugeben.
  • Wie in 3C gezeigt, wird der Bereich, der Benutzerdaten aufzeichnet und sich aus Sektoren mit zugewiesenen LSNs zusammensetzt, als Volumenbereich bezeichnet.
  • Weiterhin werden wie in 3D gezeigt in der innersten und äußersten Peripherie Volumenstrukturinformationen aufgezeichnet, die zur Handhabung der Platte als logischem Volumen verwendet werden. Der Rest des Volumenbereichs mit Ausnahme der Bereiche zum Aufzeichnen der Volumenstrukturinformation wird als Partitionsbereich bezeichnet. Der Partitionsbereich speichert Dateien. Die logischen Blocknummern (LBN) werden zu Sektoren des Partitionsbereichs in einer Reihenfolge zugewiesen, die am ersten Sektor beginnt.
  • 4 zeigt eine hierarchische Beziehung zwischen Zonenbereichen, ECC-Blöcken und Sektoren. Wie in der Zeichnung gezeigt, umfasst jeder Zonenbereich 244 ECC-Blöcke (3584 Sektoren). Die Anzahl der Sektoren in einer Zone ist jedoch nicht notwendigerweise gleich einem ganzzahligen Mehrfachen von 224 oder der Anzahl von ECC-Blöcken. Deshalb ist die Größe des letzten AV-Blocks in einer Zone größer als 224 ECC-Blöcke, so dass die Anzahl der Sektoren in einer Zone gleich einem gannzahligen Mehrfachen von 224. Zu diesem Zweck zeichnen DVD-RAMs als Teil der Verwaltungsinformation eine Tabelle auf, welche die Größe des letzten Blocks in jeder Zone angibt.
  • 5 zeigt eine Letzte-Blocklängen-Tabelle. Die Letzte-Blocklängen-Tabelle zeigt für jede Zone die Länge des letzten AV-Blocks, welcher der letzten LBN entspricht. Die Länge des letzten AV-Blocks wird durch die Zahl der ECC-Blöcke angegeben, die in dem AV-Block enthalten sind. Die Spalte „letzte LBN" gibt die LBN des letzten Sektors (Zonenende), d. h. des letzten Sektors neben der Zonengrenze an, um die Position der Zonengrenze anzugeben.
  • Wie oben beschrieben, wird die Länge des letzten AV-Block variabel gewählt. Dadurch wird verhindert, dass ein AV-Block eine Zonengrenze enthält. Mit dieser Anordnung kann der Aufzeichnungsbereich auf der Platte effizient genutzt werden.
  • (1-1-2) Dateisystemverwaltungsinformation (Teil 1)
  • Im folgenden wird der Aufbau des Dateisystems für die DVD-RAM beschrieben. Das Dateisystem der vorliegenden Ausführungsform entspricht ISO/IEC13346. Außerdem verwaltet das Dateisystem die AV-Daten in Einheiten von AV-Blöcken.
  • 6 zeigt eine Sektorverwaltungstabelle und eine AV-Blockverwaltungstabelle. Die Sektorverwaltungstabelle ist in dem Partitionsbereich des Volumenbereichs aufgezeichnet und ist in der Dateisystemverwaltungsinformation enthalten. Die Zeichnung zeigt außerdem die hierarchische Beziehung zwischen dem Volumenbereich, den Sektoren und dem Inhalt der Sektoren.
  • Die erste Schicht zeigt den in 3D gezeigten Volumenbereich.
  • Die zweite Schicht zeigt Sektorenbereiche, welche die Sektorverwaltungstabelle und die AV-Blockverwaltungstabelle zeigen. Die Sektorbereiche sind in dem Partitionsbereich enthalten. Die Sektorverwaltungstabelle (auch als Speicherplatz-Bitmap bezeichnet), welche den Datenzuweisungszustand für jeden Sektor angibt, ist in den Sektorbereichen mit den LBNs 079 aufgezeichnet. Die AV-Blockverwaltungstabelle, die den Datenzuordnungszustand für jeden AV-Block angibt, ist in den Sektorbereichen mit den LBNs 84 und 85 aufgezeichnet.
  • Wie in der dritten Schicht gezeigt, gibt die „Speicherplatz-Bitmap" an, ob jeder in dem Partitionsbereich enthaltene Sektor zugeordnet oder nicht zugeordnet ist. In diesem Beispiel wird der Zuweisungszustand jedes Sektors durch ein Bit angegeben. Zum Beispiel wird jedem Sektor für die logischen Blocknummern 079 das Bit „0" zugewiesen (das den Zustand "zugeordnet" angibt), weil diese Sektoren bereits als eine Speicherplatz-Bitmap zugewiesen wurden. Entsprechend wird jedem Sektor für die logischen Blocknummern 084 das Bit „0" (zugeordnet) gegeben, weil diese Sektoren bereits als AV-Blockverwaltungsblock zugewiesen wurden. Aus diesen Beispielen wird deutlich, dass jedes Bit in der Speicherplatz-Bitmap als eine „0" geschrieben wird, wenn eine Datei oder ein Teil einer Datei in dem aktuellen Sektor aufgezeichnet werden soll oder bereits durch den Benutzer oder die Anwendung aufgezeichnet wurde. Ansonsten wird eine „1" geschrieben.
  • Der in der dritten Schicht gezeigte AV-Block zeigt für jeden AV-Block in dem Partitionsbereich mit zwei Bits für jeden AV-Block, ob der aktuelle AV-Block nicht zugeordnet (00), zu AV-Daten zugeordnet (01), zu nicht-AV-Daten zugeordnet (10) oder reserviert (11) ist. Zum Beispiel werden dem AV-Block 0 die Bits „10" gegeben („zu nicht AV-Daten zugeordnet"), weil der AV-Block 0 bereits als Speicherplatz-Bitmap und AV-Blockverwaltungstabelle zugewiesen wurde, die beide nicht-AV-Daten sind. Wenn bestimmte AV-Blöcke in der AV-Blockverwaltungstabelle als zu AV-Daten zugeordnet angegeben werden, werden alle in den AV-Blöcken enthaltenen Sektoren in der Speicherplatz-Bitmap als zugeordnet angegeben. Dadurch kann verhindert werden, dass AV- und nicht-AV-Daten in einem AV-Block gemischt werden, wodurch die Aufzeichnung in aufeinanderfolgenden Aufzeichnungsbereichen sichergestellt wird.
  • 7 zeigt die Beziehungen zwischen der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap.
  • Auf der linken Seite der Figur ist die AV-Blockverwaltungstabelle gezeigt. Die Tabelle umfasst eine Anordnung von einer Vielzahl von Zwei-Bit-Daten, die jeweils den Zuordnungsstatus des AV-Blocks zeigen. In diesem Beispiel werden die AV-Blöcke (AV_BLK in der Zeichnung) #0–#2 als „10" geschrieben (nicht-AV-Daten), werden die AV-Blöcke #3–#75 als „01" (AV-Daten) geschrieben und werden die AV-Blöcke #76 und danach als „00" (nicht zugeordnet) geschrieben.
  • Auf der rechten Seite der Figur ist die Speicherplatz-Bitmap gezeigt. In diesem Beispiel ist der Zuordnungsstatus der Sektoren in den AV-Blöcken #0, #3 und #70 in den durch Strichlinien eingekreisten Sektoren gezeigt. Der AV-Block #0 wurde nicht-AV-Daten zugeordnet. Daraus resultiert, dass in einem entsprechenden Teil in der Speicherplatz-Bitmap Sektoren, in denen nicht-AV-Daten aufgezeichnet werden, als „0" (zugeordnet) geschrieben werden; Sektoren, in denen keine nicht-AV-Dateien aufgezeichnet wurden, werden als „1" (nicht zugeordnet) geschrieben. Die AV-Blöcke #3 wurden zu AV-Daten zugeordnet. Daraus resultiert, dass in einem entsprechenden Teil der gezeigten Speicherplatz-Bitmap alle Sektoren als „0" (zugeordnet) geschrieben werden. Der AV-Block #79 wurde noch nicht zugeordnet. Daraus resultiert, dass in einem entsprechenden Teil der gezeigten Speicherplatz-Bitmap alle Sektoren als „1" (nicht zugeordnet) geschrieben werden.
  • Dabei ist hier zu beachten, dass die AV-Blockverwaltungstabelle in der Form von Daten für das Dateisystem aufgezeichnet werden kann, weil die Speicherplatz-Bitmap als eine Datei aufgezeichnet wird oder werden kann. Im diesem Fall wird die AV-Blockverwaltungsdatei als eine nicht-AV-Datendatei verwaltet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist die AV-Blockverwaltungsdatei eine Tabellenstruktur auf. Sie kann jedoch auch die Form einer Listenstruktur aufweisen.
  • (1-1-3) Dateisystemverwaltungsinformation (Teil 2)
  • 8 zeigt die in der Dateisystemverwaltungsinformation neben der Sektorverwaltungstabelle und der AV-Blockverwaltungstabelle von 6 enthaltenen Informationen. Die Zeich nung zeigt in hierarchischer Weise den Volumenbereich, die Sektoren und den Inhalt der Sektoren. Die Pfeile 1–7 zeigen die Reihenfolge, in der die Speicherposition der Datei „Movie1.VOB" in Übereinstimmung mit der in der Zeichnung gezeigten Verwaltungsinformation festgestellt wird.
  • Die erste Schicht der Zeichnung zeigt den in 3D gezeigten Volumenbereich.
  • Die zweite Schicht zeigt verschiedene Verwaltungsinformationen wie einen Dateisatzbeschreiber, einen Endbeschreiber, einen Dateieintrag und ein Verzeichnis. Diese Arten von Information entsprechen dem in ISO/IEC13346 definierten Dateisystem. Das in ISO/IEC13346 definierte Dateisystem erreicht eine hierarchische Verzeichnisverwaltung. 9 zeigt eine hierarchische Verzeichnisstruktur, die der in 8 gezeigten Verwaltungsinformation entspricht. In 9 geben die Ovale Verzeichnisse und geben die Rechtecke Dateien wieder. Das Stammverzeichnis verzweigt sich zu einem Verzeichnis „VIDEO" und den zwei Dateien „File1.DAT" und „File2.DAT". Das Verzeichnis „VIDEO" verzweigt sich zu drei Dateien „Movie1.VOB", „Movie2.VOB" und „Movie3.VOB". Die Verwaltungsinformation von 8 entspricht der Verzeichnisstruktur. Dabei ist zu beachten, das jeder Dateiaufzeichnungsbereich in diesem Beispiel nur „Movie1.VOB" zeigt.
  • Der Dateisatzbeschreiber mit LBN 80 in der zweiten Schicht gibt eine LBN eines Sektors an, in dem ein Dateieintrag des Stammverzeichnisses aufgezeichnet ist. Der Endbeschreiber mit LBN 81 gibt das Ende eines Dateisatzbeschreibers an.
  • Ein Dateieintrag (z. B. LBN 82, 584 oder 3585) wird für jede Datei oder jedes Verzeichnis aufgezeichnet und gibt die Speicherposition der Datei oder des Verzeichnisses an. Dateieinträge für Dateien und Verzeichnisse weisen dasselbe Format auf, so dass eine hierarchische Verzeichnisstruktur in gewünschter Weise erstellt werden kann.
  • Jedes Verzeichnis (z. B. LBN 83 oder 585) gibt eine Speicherposition eines Dateieintrags für jede Datei und jedes Verzeichnis in einem Verzeichnis an.
  • Die dritte Schicht dieses Beispiels enthält drei Dateieinträge und zwei Verzeichnisse. Die Dateieinträge und die Verzeichnisse werden durch das Dateisystem verfolgt und weisen eine Datenstruktur auf, mit der die Speicherposition einer vorbestimmten Daten unabhängig davon verfolgt werden kann, wie die Verzeichnisstruktur aufgebaut ist.
  • Jeder Dateieintrag enthält einen Zuordnungsbeschreiber, welcher die Speicherposition einer Datei oder eines Verzeichnisses angibt. Wenn die Datei oder das Verzeichnis in eine Vielzahl von Speicherbereichen unterteilt wird, enthält der Dateieintrag eine Vielzahl von Zuordnungsbeschreibern für jeden Speicherbereich. Zum Beispiel enthalten die Dateieinträge mit LBN 82 und 584 jeweils einen Zuordnungsbeschreiber. Das bedeutet, dass keine dieser Dateien in eine Vielzahl von Speicherbereichen unterteilt ist. Im Gegensatz dazu enthält der Dateieintrag mit LBN 3585 zwei Zuordnungsbeschreiber, die angeben, dass die Datei aus zwei Speicherbereichen besteht.
  • Jedes Verzeichnis enthält einen Dateiidentifikationsbeschreiber, der für jede Datei und jedes Verzeichnis in dem aktuellen Verzeichnis eine Speicherposition des aktuellen Dateieintrags angibt. Wie durch die Dateieinträge und Verzeichnisse in dieser Figur angegeben, wird die Speicherposition der Datei „root/video/Movie1.VOB" in der folgenden Reihenfolge verfolgt: Dateisatzbeschreiber → 1 → Dateieintrag (Stamm) → 2 → Verzeichnis (Stamm) → 3 → Dateieintrag (Video) → 4 → Verzeichnis (Video) → 5 → Dateieintrag (Movie1) → 6 7 → Datei (Speicherereiche #1 und #2 von Movie1.VOB).
  • 10 zeigt die Verknüpfung zwischen den Dateieinträgen und den Verzeichnissen, die in Übereinstimmung mit der Verzeichnisstruktur neu geschrieben werden. In der Zeichnung enthält das Stammverzeichnis Dateiidentifikationsbeschreiber für jeweils: ein übergeordnetes Verzeichnis (das übergeordnete Verzeichnis des Stamms ist der Stamm selbst), ein VIDEO-Verzeichnis, eine Datei „File1.DAT" und eine Datei „File2.DAT". Weiterhin enthält das Videoverzeichnis Dateiidentifikationsbeschreiber für jeweils: ein übergeordnetes Verzeichnis (Stamm) und die Dateien „Movie1.VOB", „Movie2.VOB" und „Movie3.VOB". Die Speicherposition der Datei „Movie1.VOB" wird durch das Verfolgen in der Reihenfolge von 1 bis 6 7 festgestellt.
  • 11A zeigt eine detaillierte Datenstruktur des Dateieintrags. Wie in der Zeichnung gezeigt, umfasst der Dateieintrag ein Beschreiber-Tag, ein ICB-Tag, eine Zuordnungsbeschreiberlänge, ein Speicherbereichattribut und einen Zuordnungsbeschreiber. „BP" in der Zeichnung gibt eine Bitposition wieder, und „RBP" gibt eine relative Bitposition wieder.
  • Das Beschreiber-Tag ist ein Tag, das angibt, dass die aktuelle Information ein Dateieintrag ist. DVD-RAM umfasst verschiedene Typen von Tags wie etwa einen Dateieintragbeschreiber, einen Speicherplatz-Bitmap-Beschreiber oder ähnliches. Jeder Dateieintrag umfasst ein Bezeichner-Tag, das als „261" geschrieben wird, um anzugeben, dass die aktuelle Information ein Dateieintrag ist.
  • Das ICB-Tag gibt Attributinformation zum aktuellen Dateieintrag an.
  • Das Erweiterungsattribut enthält Informationen, die ein Attribut einer höheren Ebene angeben als der im Attributinformationsfeld im Dateieintrag enthaltene Inhalt.
  • Der Zuordnungsbeschreiber speichert so viele Zuordnungsbeschreiber wie Speicherbereiche in der Datei vorhanden sind. Der Zuordnungsbeschreiber gibt eine LBN an, die eine Speicherposition eines Speicherbereichs in einer Datei oder einem Verzeichnis angibt. 11B zeigt die Datenstruktur des Zuordnungsbeschreibers. In der Zeichnung enthält der Zuordnungsbeschreiber Daten, die eine Bereichslänge angeben, und eine LBN, die eine Speicherposition eines Speicherbereichs angibt. Dabei ist zu beachten, dass die oberen zwei Bits der Daten, welche die Speicherbereichslänge angeben, den Speicherstatus des Aufzeichnungsbereichs für den Speicherbereich angeben, wie in 11C gezeigt.
  • 12A und 12B zeigen jeweils eine detaillierte Datenstruktur der Dateiidentifikationsbeschreiber für ein Verzeichnis und eine Datei. Diese zwei Typen von Dateiidentifikationsbeschreibern weisen dasselbe Format auf: jeder Beschreiber enthält: Verwaltungsinformation, Identifikationsinformation, Verzeichnisnamenlänge, eine durch eine LBN wiedergegebene Adresse des Dateieintrags eines Verzeichnisses oder einer Datei, Information für die Erweiterung und einen Verzeichnisnamen. Mit einer derartigen Anordnung wird eine Adresse für einen Dateieintrag in Entsprechung zu einem Verzeichnisnamen oder einem Dateinamen identifiziert.
  • (1-1-4) Minimalgröße des AV-Blocks
  • Im folgenden wird die Größe des im unteren Teil von 4 gezeigten AV-Blocks beschrieben.
  • Jeder AV-Block mit Ausnahme des letzten in jeder Zone setzt sich auch 244 EC-Blöcken zusammen, wobei jeder ECC-Block ungefähr 7 MB groß ist. Um die ununterbrochene Wiedergabe von AV-Daten sicherzustellen, wird die Minimalgröße des AV-Blocks in Beziehung zu dem Puffer der Wiedergabevorrichtung bestimmt.
  • 13 zeigt ein Modell zum Puffern von AV-Daten im Spurpuffer, wobei die AV-Daten durch eine Wiedergabevorrichtung von der DVD-RAM-Platte gelesen werden.
  • Im oberen Teil von 13 werden die von der DVD-RAM gelesenen AV-Daten dem ECC-Prozess unterworfen. Die verarbeiteten AV-Daten werden dann temporär im Spurpuffer gespeichert (FIFO-Speicher) und zum Decodierer gesendet. In der Zeichnung gibt „Vin" eine Eingabeübertragungsrate (Minimalwert) des Spurpuffers (Rate der von einer optischen Platte gelesenen Daten) wieder und gibt „Vout" eine Ausgabeübertragungsrate (Maximalwert) des Spurpuffers wieder, wobei Vr > Yo. In diesem Modell gilt: Vin = 8 MBit/s und Vout = 11 MBit/s.
  • Der untere Teil von 13 ist ein Kurvendiagramm, das die Änderung der Datenmenge des Spurpuffers in diesem Modell angibt. In dem Kurvendiagramm gibt die vertikale Achse die Datenmenge des Spurpuffers wieder; die horizontale Achse gibt die Zeit wieder.
  • „T1" gibt eine zum Auslesen der gesamten in der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung #j aufgezeichneten Daten erforderliche Zeitdauer wieder. Während dieser Zeitdauer T1 erhöht sich die Datenmenge des Spurpuffers mit einer Rate von (Vin – Vout).
  • „T2" (auch als Sprungperiode bezeichnet) gibt die maximale Zeitdauer wieder, die der optische Abnehmer benötigt, um vom AV-Block #j zum AV-Block #k zu springen (zum Beispiel springt der Abnehmer von der innersten Schaltung zu der äußersten Schaltung). Die Sprungsperiode umfasst die Suchzeit des optischen Abnehmers und die für die Stabilisierung der Drehung der optischen Platte benötigte Zeit. Während dieser Zeitdauer T2, nimmt die Datenmenge des Spurpuffers mit einer Rate von Vout ab. Dies ist auch in der Periode T4 der Fall.
  • Die Größe des AV-Blocks wird wie folgt erhalten, wobei die Größe mit L Bytes angegeben wird.
  • In der Zeitdauer T2 werden AV-Daten aus dem Spurpuffer gelesen. Dabei wird keine andere Operation ausgeführt. Wenn die Pufferkapazität während dieser Periode zu 0 sinkt, tritt im Decodierer ein Unterlauf auf. Wenn dies geschieht, kann keine ununterbrochene Wiedergabe der AV-Daten sichergestellt werden.
  • Um dabei die ununterbrochene Wiedergabe der AV-Daten sicherzustellen (und keinen Unterlauf zu verursachen), muss die folgende Formel erfüllt werden.
  • <Formel 1>
  • (Speichermenge B) ≥ (Auslesemenge R)
  • Die Speichermenge B ist die Datenmenge, die am Ende der Periode T1 im Spurpuffer akkumuliert wurde. Die Auslesemenge R ist die Gesamtmenge von Daten, die während der Periode T2 gelesen wird.
  • Die Speichermenge B wird unter Verwendung der folgenden Formel berechnet.
  • <Formel 2>
  • (Speichermenge B) = (Periode T1)*(Vin – Vout) = (Auslesezeit für einen AV-Block)*(Vin – Vout) = (AV-Blockgröße L/Vin)*(Vin – Vout)
  • Die Auslesemenge R wird unter Verwendung der folgenden Formel berechnet. Dabei wird davon ausgegangen, dass die maximale Sprungdauer Tj im schlimmsten Fall ungefähr 1,5 Sekunden beträgt.
  • <Formel 3>
  • (Auslesedauer R) = T2*Vout = (maximale Sprungdauer Tj)*Vout = 1,5 s*8 MBit/s = 12 Megabits = 1,5 MB
  • Wenn man auf beiden Seiten der Formel 1 jeweils Formel 2 und Formel 3 einsetzt, erhält man die folgende Formel.
  • <Formel 4>
  • (L/Vin)*(Vin – Vout) ≥ Tj*Vout
  • Aus Formel 4 lässt sich ableiten, dass die AV-Blockgröße L durch die folgende Formel erfüllt wird.
  • <Formel 5>
  • L ≥ Tj*Vin*Vout/(Vin – Vout) ≥ 1,5 s*11 MBit/s*8 MBit/s/(11 MBit/s – 8 Mbit/s) ≥ 44 Megabit ≥ 5,5 MB
  • Aus den oben genannten Betrachtungen ergibt sich, dass wenn AV-Daten in aufeinanderfolgenden Sektoren von 5,5 MB in einem AV-Block aufgezeichnet werden, eine ununterbrochene Wiedergabe auch dann sichergestellt werden kann, wenn ein Sprung zwischen AV-Blöcken auftritt. Die Minimalgröße des AV-Blocks zur Sicherstellung einer ununterbrochenen Wiedergabe beträgt 5,5 MB. In der vorliegenden Ausführungsform ist die AV-Blockgröße mit 7,2 MB gewählt. Der Grund dafür ist, dass eine Toleranz zu dem Wert hinzugefügt wird, um das Auftreten eines Plattenfehlers oder ähnliches zu berücksichtigen. Weiterhin sollte die Pufferkapazität mindestens 1,5 MB betragen, um das Auftreten eines Unterlaufs zu verhindern.
  • (1-2-1) Gesamtes System
  • 14 zeigt den Aufbau eines Systems einschließlich der Optikplatten-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Ausführungsform.
  • Dieses System umfasst eine Optikplatten-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung 10 (auch als DVD-Recorder 10 bezeichnet), eine Fernbedienung 6 zum Betreiben des DVD-Recorders 10, eine DVD-Recorder-Anzeige 12, die mit dem DVD-Recorder 10 verbunden ist, sowie einen Empfänger 9.
  • Nach dem Laden der DVD-RAM komprimiert der DVD-Recorder 10 die Video/Audio-Daten, die in den über den Empfänger 9 empfangenen Übertragungswellen enthalten sind, zeichnet die komprimierten Daten auf, wobei der AV-Block die Minimaleinheit ist, dekomprimiert die Video/Audio-Daten und gibt die dekomprimierten Video/Audio-Signale auf einer Anzeige 12 aus.
  • (1-2-2) Hardwareaufbau des DVD-Recorders 10
  • 15 ist ein Blockdiagramm, das den Hardwareaufbau des DVD-Recorders 10 zeigt.
  • Der DVD-Recorder 10 umfasst eine Steuereinheit 1, einen MPEG-Codierer 2, eine Plattenzugriffseinheit 3, einen MPEG-Decodierer 4, eine Videosignalverarbeitungseinheit 5, eine Fernbedienung 6, einen Bus 7, eine Fernbedienungssignalempfangseinheit 8 und einen Empfänger 9.
  • Die Steuereinheit 1 umfasst eine CPU 1a, einen Prozessorbus 1b, eine Busschnittstelle 1c und einen Hauptspeicher 1d. Die Steuereinheit 1 führt ein im Hauptspeicher 1d gespeichertes Programm aus, um den gesamten DVD-Recorder 10 für die Aufzeichnung, Wiedergabe, Bearbeitung usw. zu steuern. Insbesondere steuert die Steuereinheit 1 den DVD-Recorder in Übereinstimmung mit dem Dateisystem, wenn AV-Daten auf der DVD-RAM-Platte in Minimaleinheiten von AV-Blöcken aufgezeichnet werden.
  • Der MPEG-Codierer 2 komprimiert die Video/Audio-Daten, die in den durch den Empfänger 9 empfangenen analogen Übertragungswellen enthalten sind, und erzeugt einen MPEG-Strom.
  • Die Plattenzugriffseinheit 3 umfasst einen Spurpuffer 3a und zeichnet unter der Steuerung der Steuereinheit 1 den aus dem MPEG-Codierer 2 empfangenen MPEG-Strom über den Spurpuffer 3a auf der DVD-RAM-Platte auf, liest den MPEG-Strom von der DVD-RAM-Platte und gibt den gelesenen MPEG-Strom über den Spurpuffer 3a zu dem MPEG-Decodierer 4 aus.
  • Der MPEG-Decodierer 4 dekomprimiert den durch die Plattenzugriffseinheit 3 ausgelesenen komprimierten MPEG-Strom und gibt die dekomprimierten Videodaten und Audiosignale aus.
  • Die Videosignalverarbeitungseinheit 5 wandelt die aus dem MPEG-Decodierer 4 ausgegebenen Videosignale für die Anzeige 12 um.
  • Die Fernbedienungssignalempfangseinheit 8 empfängt Fernbedienungssignale aus der aus der Fernbedienung 6 und informiert die Steuereinheit 1 darüber, welche Operation der Benutzer angefordert hat.
  • Der DVD-Recorder 10 ist wie in 14 gezeigt auf der Voraussetzung basierend aufgebaut, dass er als Ersatz für einen zu Hause verwendeten Videorecorder verwendet wird. Der DVD-Recorder 10 ist jedoch nicht auf diesen Aufbau beschränkt, wobei die DVD-RAM-Platte als Aufzeichnungsmedium für Computer verwendet werden kann, so dass die folgenden Aufbauten möglich sind. Die Plattenzugriffseinheit 3 ist als ein DVD-RAM-Laufwerk über eine SCSI- oder IDE-Schnittstelle mit einem Computerbus verbunden. Weiterhin können andere Komponenten als die in 15 gezeigte Plattenzugriffseinheit 3 betrieben werden, wenn das Betriebssystem und das Anwendungsprogramm auf der Computerhardware betrieben werden.
  • 16 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau des MPEG-Codierers 2 zeigt. Wie in der Zeichnung gezeigt, umfasst der MPEG-Codierer 2 einen Videocodierer 2a, einen Videopuffer 2b zum Speichern der Ausgabe des Videocodierers, einen Audiocodierer 2c, einen Audiopuffer 2d zum Speichern der Ausgabe des Audiocodierers, einen Systemcodierer 2e zum Multiplexen der codierten Videodaten und Audiodaten, die jeweils im Videopuffer 2b und im Audiopuffer 2d gespeichert sind, eine STC-Einheit 2f (STC: System Time Clock = Systemzeittakt) zum Erzeugen von Synchronisationstaktsignalen für den Codierer 2 und eine Codierer-Steuereinheit 2g zum Steuern und Verwalten dieser Einheiten.
  • Die Codierer-Steuereinheit 2g sendet Informationen wie etwa die GOP-Information und die Bildinformation zu der in 15 gezeigten Steuereinheit 1 jedes Mal, wenn eine VOBU in der Codierung erzeugt wird. Dabei umfasst die GOP-Informaiton die Anzahl der Packs in der VOBU und die Anzahl der Packs in dem ersten I-Bild in der VOBU. Die hier genannten Packs sind zum Beispiel Videopacks (V_PACK) und Audiopacks (A_PACK) wie in 10, die jeweils eine fixe Länge von 2 KB haben. Dementsprechend gibt die GOP-Information in der vorliegenden Ausführungsform die Anzahl der Sektoren, die der VOBU zugewiesen sind, sowie die Anzahl der Sektoren an, die dem ersten I-Bild in der VOBU zugewiesen sind.
  • 17 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau des MPEG-Decodierers 4 zeigt. Wie in der Zeichnung gezeigt, umfasst der MPEG-Decodierer 4 einen Demultiplexer 4a zum Unterteilen der MPEG-Ströme in Videoströme und Audioströme, einen Videopuffer 4b zum vorübergehenden Speichern der unterteilten Videoströme, einen Videodecodierer 4c zum Decodieren der in dem Videopuffer 4b gespeicherten Videoströme, einen Audiodecodierer 4e zum Decodieren der in dem Audiopuffer 4d gespeicherten Audioströme, eine STC-Einheit 4f (STC: System Time Clock = Systemzeittakt) zum Erzeugen von Synchronisationstaktsignalen, einen Addierer 4g zum Addieren von Versatzwerten zu den Synchronisationstaktsignalen, sowie Selektoren 4h4j zum Auswählen von entweder einem Synchronisationstaktsignal oder einem Synchronisationstaktsignal mit einem addierten Versatzsignal und zum Weitergeben des ausgewählten Signals jeweils an den Demultiplexer 4a, den Audiodecodierer 4e und den Videodecodierer 4c.
  • Dabei ist zu beachten, dass der in der Zeichnung gezeigte MPEG-Decodierer 4 genauso wie ein gewöhnlicher MPEG-Decodierer aufgebaut sein kann, in dem keine Selektoren 4h bis 4j und kein Addierer 4g enthalten sind.
  • (1-2-3) Funktionsblockdiagramm
  • 18 ist ein Funktionsblockdiagramm, das den Aufbau des DVD-Recorders 10 auf der Basis der Funktionen der Komponenten zeigt. Jede in der Figur gezeigte Funktion wird dadurch erreicht, dass die CPU 1a in der Steuereinheit 1 das Programm im Hauptspeicher 1d ausführt, um die in 14 gezeigte Hardware zu steuern.
  • Wie in 18 gezeigt, umfasst der DVD-Recorder 10 eine Plattenaufzeichnungseinheit 100, eine Plattenleseeinheit 101, eine Dateisystemeinheit 102, eine Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105, eine Benutzerschnittstelleneinheit 106, eine AV-Daten-Aufzeichnungseinheit 110, eine AV-Daten-Bearbeitungseinheit 120 und eine AV-Daten-Wiedergabeeinheit 130.
  • Bei Empfang einer logischen Sektornummer und von logischen Daten in Einheiten von Sektoren aus der Dateisystemeinheit 102, zeichnet die Plattenaufzeichnungseinheit 100 die empfangenen logischen Daten auf der Platte in Einheiten von ECC-Blöcken auf (jeder Block umfasst 16 Sektoren). Wenn die logischen Daten weniger als 16 Sektoren umfassen, liest die Plattenaufzeichnungseinheit 100 den ECC-Block, führt den ECC-Prozess aus und schreibt dann den ECC-Block auf die Platte.
  • Bei Empfang einer logischen Sektornummer und der Anzahl der Sektoren aus der Dateisystemeinheit 102, liest die Plattenleseeinheit 101 Daten in Einheiten von ECC-Blöcken, unterwirft die gelesenen Daten dem ECC-Prozess und überträgt dann nur die erforderlichen Sektordaten an die Systemeinheit. Der Grund dafür ist, dass durch das Lesen von AV-Daten in Einheiten von ECC-Blöcken (mit jeweils 16 Sektoren) eine Überlastung reduziert wird. Dasselbe gilt für die Plattenaufzeichnungseinheit 100.
  • Die Dateisystemeinheit 102 umfasst eine AV-Dateisystemeinheit 103 im wesentlichen zum Schreiben und Bearbeiten von AV-Dateien sowie eine Allgemeindateisystemeinheit 104 zum Ausführen von Prozessen, die für AV-Dateien und nicht-AV-Dateien gemeinsam vorgesehen werden. Bei Empfang von Befehlen von der AV-Datenaufzeichnungseinheit 110, der AV-Datenbearbeitungseinheit 120 und der AV-Datenwiedergabeeinheit 130 in Bezug auf das Schreiben oder Lesen von Dateien, verwaltet die Dateisystemeinheit 102 Dateien auf der optischen Platte in Einheiten von wenigstens Sektoren.
  • Von den verschiedenen Typen von Dateiverwaltungsfunktionen, die durch die Dateisystemeinheit 102 durchgeführt werden, werden im folgenden (a) das Aufzeichnen von AV-Daten, (b) das Löschen von AV-Daten, (c) das Aufzeichnen von nicht-AV-Daten und (d) das Löschen von nicht-AV-Daten erläutert.
  • (a) Aufzeichnen von AV-Daten
  • Bei Empfang eines Befehls zum Aufzeichnen von AV-Daten von der AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 oder ähnlichem, aktualisiert die AV-Dateisystemeinheit 103 die AV-Blockverwaltungstabelle durch das Zuordnen eines mit „00" (nicht zugeordnet) geschriebenen AV-Blocks zu den spezifizierten AV-Daten. Die AV-Dateisystemeinheit 103 zeichnet dann die AV-Daten über die Plattenaufzeichnungseinheit 100 in den zugeordneten AV-Block auf. Danach aktualisiert die AV-Dateisystemeinheit 103 die AV-Blockverwaltungstabelle durch das Schreiben des zugeordneten AV-Blocks mit „01" (für AV-Block) und aktualisiert die Speicherplatz-Bitmap durch das Bezeichnen aller in dem zugeordneten AV-Block enthaltenen Sektoren als „0" (zugeordnet).
  • 19 zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap, wenn AV-Daten aufgezeichnet werden.
  • Die linke Seite der Zeichnung zeigt die Änderung der Zwei-Bit-Daten in der AV-Blockverwaltungstabelle, die den Zuordnungsstatus des AV-Blocks #n angeben. Die rechte Seite der Zeichnung zeigt die Änderung eines Teils der Speicherplatz-Bitmap, der den im AV-Block #n enthaltenen Sektoren entspricht. Wenn der Status des AV-Blocks #n in der AV-Blockverwaltungstabelle von „00" (nicht zugeordnet) zu „01" (für AV-Daten) geändert wird, wird wie in der Zeichnung gezeigt der Status von allen in dem AV-Block #n enthaltenen Sektoren von „1" (nicht zugeordnet) zu „0" (zugeordnet) geändert. Bei dieser Anordnung enthalten die AV-Blöcke keine Mischung aus AV-Daten und nicht-AV-Daten und wird den AV-Daten ein zusammenhängender Aufzeichnungsbereich als AV-Block zugeordnet.
  • (b) Löschen von AV-Daten
  • Bei Empfang eines Befehls zum Löschen von AV-Daten von der AV-Datenbearbeitungseinheit 120 aktualisiert die AV-Dateisystemeinheit 103 die AV-Blockverwaltungstabelle durch das Beschreiben eines AV-Blocks zum Aufzeichnen der spezifizierten AV-Daten als „00" (nicht zugeordnet). Die AV-Dateisystemeinheit 103 aktualisiert dann die Speicherplatz- Bitmap durch das Beschreiben aller Sektoren in dem aktuellen AV-Block mit „1" (nicht zugeordnet).
  • 20 zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap, wenn AV-Daten gelöscht werden. Wenn der Status des AV-Blocks #n in der AV-Blockverwaltungstabelle von „01" (für AV-Daten) zu „00" (nicht zugeordnet) geändert wird, ändert sich wie in der Zeichnung gezeigt der Status von allen im AV-Block #n enthaltenen Sektoren von „0" (zugeordnet) zu „1" (nicht zugeordnet).
  • (c) Aufzeichnen von nicht-AV-Daten
  • Bei Empfang eines Befehls zum Aufzeichnen von AV-Daten aus der Aufzeichnungs/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 stellt die Allgemeindateisystemeinheit 104 nicht zugeordnete Sektoren fest, die in der Speicherplatz-Bitmap mit „1" (nicht zugeordnet) geschrieben und in den AV-Blöcken enthalten sind, die in der AV-Blockverwaltungstabelle mit „10" (für nicht-AV) geschrieben sind, und weist die festgestellten Sektoren zu den spezifizierten nicht-AV-Daten zu. Die Allgemeindateisystemeinheit 104 zeichnet dann die nicht-AV-Daten in den zugeordneten Sektoren über die Plattenaufzeichnungseinheit 100 auf. Danach aktualisiert die Allgemeindateisystemeinheit 104 die Speicherplatz-Bitmap, indem sie die Sektoren, in denen die nicht-AV-Daten aufzeichnet wurden, mit „0" (zugeordnet) beschreibt. Wenn keine nicht zugeordneten Sektoren gefunden werden können, die in der Speicherplatz-Bitmap mit „1" beschrieben und in AV-Blöcken enthalten sind, die in der AV-Blockverwaltungstabelle mit „10" (für nicht-AV) beschrieben sind, weist die Allgemeindateisystemeinheit 104 Sektoren in einem mit „00" (nicht zugeordnet) beschriebenen AV-Block zu spezifizierten nicht-AV-Daten zu, aktualisiert die AV-Blockverwaltungstabelle durch das Ändern des Status des AV-Blocks zu „10" (für nicht-AV) und aktualisiert die Speicherplatz-Bitmap durch das Ändern des Status der Sektoren zu „0" (zugeordnet).
  • (d) Löschen von nicht-AV-Daten
  • Bei Empfang eines Befehls zum Löschen von nicht-AV-Daten aus der Aufzeichnungs/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 aktualisiert die Allgemeindateisystemeinheit 104 die Speicherplatz-Bitmap durch das Ändern des Status von allen Sektoren, in denen die spezifizierten nicht-AV-Daten aufgezeichnet werden, zu „1" (nicht zugeordnet). Wenn aus der AV-Blockverwaltungstabelle festgestellt wird, dass ein AV-Block aufgrund des oben beschriebenen Prozesses durch Sektoren mit dem Status „1" (nicht zugeordnet) eingenommen wird, aktualisiert die Allgemeindateisystemeinheit 104 die AV-Blockverwaltungstabelle durch das Ändern des Status des AV-Blocks von „10" (für nicht-AV-Daten) zu „00" (nicht zugeordnet).
  • Die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 steuert den gesamten DVD-Recorder 10. Insbesondere steuert die Steuereinheit 105 die Anleitungsanzeige, die den Benutzer zu einer Betätigung auffordert, empfängt Befehle vom Benutzer in Reaktion auf die Anleitung über die Benutzerschnittstelleneinheit 106 und fordert in Übereinstimmung mit den Benutzerbefehlen die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110, die AV-Datenbearbeitungseinheit 120 oder die AV-Datenwiedergabeeinheit 130 auf, Operationen wie das neue Aufzeichnen von AV-Daten und das Wiedergeben und Bearbeiten von aufgezeichneten AV-Daten auszuführen.
  • Die Benutzerschnittstelleneinheit 106 empfängt Befehle für Operationen vom Benutzer über die Fernbedienung 6 und gibt die empfangenen Benutzerbefehle and die Aufzeichnungs/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 weiter.
  • Bei Empfang einer Aufzeichnungsanforderung von der Steuereinheit 105 geben die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110, die AV-Datenbearbeitungseinheit 120 und die AV-Datenwiedergabeeinheit 130 einen Befehl an die AV-Dateisystemeinheit 103 aus, der für die Ausführung der Aufzeichnungs-, Bearbeitungs- und Wiedergabeanforderungen erforderlich ist.
  • (1-2-4) Durch die Dateisystemeinheit 102 ausgeführte Befehle
  • Im folgenden werden die Befehle beschrieben, die durch die Dateisystemeinheit 102 ausgeführt werden.
  • Die Dateisystemeinheit 102 empfängt verschiedene Befehle von der AV-Datenaufzeichnungseinheit 110, der AV-Datenbearbeitungseinheit 120, der AV-Datenwiedergabeeinheit 130 und der Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 und verwaltet die Dateien in Übereinstimmung mit den empfangenen Befehlen.
  • 21 zeigt eine Liste von Befehlen, die durch die Dateisystemeinheit 102 für die Dateiverwaltung unterstützt wird. Im folgenden werden die durch die Dateisystemeinheit 102 in Reaktion auf die Befehle ausgeführten Operationen beschrieben.
  • CREATE: Erstellen einer neuen Datei auf der Platte und Ausgeben eines Dateiidentifikationbeschreibers.
  • DELETE: Löschen einer Datei von der Platte. Insbesondere hebt der Befehl die Zuordnung von Aufzeichnungsbereichen in Einheiten von AV-Blöcken zum Löschen einer AV-Datei sowie die Zuordnung von Aufzeichnungsbereichen in Einheiten von Sektoren zum Löschen einer nicht-AV-Datei auf.
  • OPEN: Erhalten eines Dateiidentifikationsbeschreibers zum Zugreifen auf eine auf der Platte aufgezeichneten Datei.
  • CLOSE: Schließen einer geöffneten Datei.
  • WRITE: Aufzeichnen einer Datei auf der Platte. Insbesondere ordnet der Befehl Aufzeichnungsbereiche in Einheiten von Sektoren für AV-Blöcke zu nicht-AV-Daten zu und zeichnet Daten in den zugeordneten Sektoren auf.
  • READ: Lesen einer Datei von der Platte.
  • SEEK: Bewegen innerhalb eines auf der Platte aufgezeichneten Datenstroms.
  • RENAME: Ändern eines Dateinamens.
  • MKDIR: Erstellen eines neuen Verzeichnisses auf der Platte.
  • RMDIR: Entfernen eines Verzeichnisses auf der Platte.
  • STATEFS: Abfragen des aktuellen Status des Dateisystems.
  • GET-ATTR: Erhalten eines Attributs einer Datei.
  • SET-ATTR: Ändern eines Attributs einer aktuelle geöffneten Datei.
  • AV-WRITE: Aufzeichnen einer AV-Datei auf der Platte. Insbesondere zeichnet der Befehl Bereiche in Einheiten von AV-Blöcken auf und zeichnet Daten in den zugeordneten AV-Blöcken auf.
  • MERGE: Verbinden von zwei AV-Dateien auf der Platte zu Daten im Speicher.
  • SPLIT: Aufteilen einer AV-Datei auf der Platte in zwei AV-Dateien.
  • SHORTEN: Löschen eines unnötigen Teils (eines Randteils) einer AV-Datei auf der Platte.
  • REPLACE: Ersetzen eines Teils einer AV-Datei durch Daten im Speicher.
  • SEARCH DISCON: Feststellen, ob ein spezifizierter Abschnitt eine diskontinuierliche Grenze (Zonengrenze) enthält, Ausgeben von „TRUE", wenn er die diskontinuierliche Grenze enthält, und Ausgeben von „FALSE", wenn er die diskontinuierliche Grenze nicht enthält.
  • Dabei ist hier zu beachten, dass Befehle zum Aufzeichnen von AV-Daten und nicht-AV-Daten jeweils separat durch den AV-WRITE-Befehl und den WRITE-Befehl unterstützt werden.
  • Der AV-Datenaufzeichnungsbereich 110, die AV-Datenbearbeitungseinheit 120 und die AV-Datenwiedergabeeinheit 130 führen Prozesse zum Aufzeichnen, Bearbeiten und Wiedergeben unter Verwendung von Kombinationen der oben aufgeführten Befehle aus.
  • (1-3) Aufzeichnen/Löschen
  • Im folgenden werden die Operationen des DVD-Recorders 10 im Detail beschrieben. Die Operationen sind: (1-3-1) Manuelles Aufzeichnen von AV-Daten, (1-3-2) Programmiertes Aufzeichnen von AV-Daten, (1-3-3) Löschen von AV-Daten, (1-3-4) Aufzeichnen von nicht-AV-Daten und (1-3-5) Löschen von nicht-AV-Daten.
  • (1-3-1) Manuelles Aufzeichnen von AV-Daten
  • Das manuelle Aufzeichnen ist ein Aufzeichnen, das unmittelbar gestartet wird, wenn der Benutzer die „Aufzeichnen"-Taste auf der Fernbedienung drückt, ohne eine Zeit für ein programmiertes Aufzeichnen einzustellen, und zwei oder drei Elemente auf dem Bildschirm einstellt.
  • Wenn der Benutzer zum Beispiel die Aufzeichnen-Taste auf der in 22 gezeigten Fernbedienung 6 drückt, zeigt die Anzeige 12 das in 23 gezeigte Anleitungsbild 200 unter der Steuerung der Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 an.
  • Wenn der Benutzer die Tasten „1" und „Auswahl" auf der Fernbedienung drückt, während das Anleitungsbild 200 auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird ein Anleitungsbild 201 zum Einstellen der Aufzeichnungsbedingungen (im vorliegenden Beispiel die „Aufzeichnungszeit" und die „Aufzeichnungsqualität") angezeigt.
  • Zum Einstellen der Aufzeichnungszeit bewegt der Benutzer zuerst die Markierung auf dem Bildschirm zu entweder „kein Limit" oder zu „Angeben", indem er die Cursor-Taste auf der Fernbedienung 6 betätigt, und drückt dann die „Auswahl"-Taste. Wenn der Benutzer „Angeben" wählt, ändert sich der Bildschirm zu einem Anleitungsbild, das den Benutzer zum Eingeben einer Zeit durch das Betätigen der zehn Nummerntasten auffordert. Nachdem der Benutzer die Zeit angegeben hat, kehrt der Bildschirm zu dem Anleitungsbild 201 zurück.
  • Die „Aufzeichnungsqualität" als Aufzeichnungsbedingung bezeichnet die Bitrate und die Auflösung der MPEG-Daten und weist drei Typen auf: „hoch", „Standard" und „zeitsicher". Die Bitrate und die Auflösung für jeden Qualitätstyp ist in 24 gezeigt.
  • Es soll hier als Beispiel für das manuelle Aufzeichnen angenommen werden, dass der Benutzer „kein Limit" und die Qualität „zeitsicher" auf dem Anleitungsbild 201 wählt und dann die „Aufzeichnen"-Taste auf dem Anleitungsbild 202 drückt. Diese Reihe von Operationen ermöglicht das Starten der manuellen Aufzeichnung.
  • 25A ist ein Flussdiagramm, das den manuellen Aufzeichnungsprozess zeigt.
  • Der Prozess startet, wenn eine Benachrichtigung, dass der Benutzer die „Aufzeichnen"-Taste gedrückt hat, über die Benutzerschnittstelleneinheit 106 zu der Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 gesendet wird. Bei Empfang der Benachrichtigung gibt die Steuereinheit 105 den CREATE-Befehl an die Allgemeindateisystemeinheit 104 aus (Schritt 250). Bei Empfang des Befehl gibt die Dateisystemeinheit 104 den Dateiidentifikationsbeschreiber aus, wenn das Erstellen einer Datei möglich ist. In diesem Prozess wird die Dateigröße als die Maximalgröße der Platte spezifiziert, weil durch den Benutzer „kein Limit" als Aufzeichnungszeit angegeben wurde. Weiterhin sendet die Aufzeichnungs-/Beareitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 eine Dateikennzeichnung und einen Parameter, der die als Aufzeichnungsbedingung angegebene Qualität „zeitsicher" angibt, an die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110.
  • Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 weist den MPEG-Codierer 2 an, das Codieren der Video- und Audiodaten eines vorbestimmten Kanals zu starten, der durch den Empfänger 9 empfangen wird, und die codierten MPEG-Daten zu dem Spurpuffer 3a zu übertragen. Während der oben genannte Prozess fortschreitet, gibt die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 den OPEN-Befehl an die AV-Dateisystemeinheit 103 aus (Schritt 251), damit die AV-Dateisystemeinheit 103 den durch die Steuereinheit 105 gegebenen Dateiidentifikationsbeschreiber und die Information im Dateieintrag in einen Arbeitsspeicher (nicht dargestellt) speichern kann (die im Arbeitsspeicher gespeicherte Information wird auch als „Fd" (Dateibeschreiber) bezeichnet.
  • Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 gibt den AV-WRITE-Befehl jedes Mal an die AV-Dateisystemeinheit 103 aus, wenn der Spurpuffer 3a eine vorbestimmte Menge von MPEG-Daten speichert, bis er einen Stoppbefehl von der Steuereinheit 105 erhält (Schritte 252 und 253). Bei Empfang des Stoppbefehls gibt die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 den AV-WRITE-Befehl aus (Schritt 254) und gibt dann den CLOSE-Befehl aus, um den aktuellen Prozess zu beenden (Schritt 255). Der AV-WRITE-Befehl wird in Schritt 254 ausgegeben, um den Zuordnungsbeschreiber des letzten Speicherbereichs für den Fd zu verarbeiten. Der CLOSE-Befehl wird in Schritt 255 ausgegeben, um den Fd im Arbeitsspeicher als einen Dateiidentifikationsbeschreiber, einen Dateieintrag oder ähnliches zurück auf die DVD-RAM-Platte zu schreiben.
  • Im folgenden wird der durch den AV-WRITE-Befehl ausgeführte Datenaufzeichnungsprozess im Detail beschrieben.
  • 26 ist ein Flussdiagramm, das den durch die AV-Dateisystemeinheit 103 nach dem Empfang des AV-WRITE-Befehls durchgeführten Prozess zeigt. Dabei wird angenommen, dass der AV-WRITE-Befehl zusammen mit drei spezifizierten Parametern an die AV-Dateisystemeinheit 103 ausgegeben wird. Die drei Parameter geben jeweils an: den Fd, der durch den OPEN-Befehl wie oben beschrieben geöffnet wurde, die Größe der aufzuzeichnenden Daten und einen Puffer (in dieser Ausführungsform der Spurpuffer 3a) zum Speichern der Daten. Der durch den Parameter spezifizierte Fd enthält wie der Dateieintrag Information zur Speicherposition eines Speicherbereichs und zur Länge des Speicherbereichs. Der Fd wird jedes Mal aktualisiert, wenn der AV-WRITE-Befehl währen der Periode zwischen dem Öffnen und Schließen des Fd ausgegeben wird. Für das zweite oder folgende Ausgeben des AV-WRITE-Befehls werden zusätzlich neue Daten auf die bereits aufgezeichneten Daten folgend geschrieben.
  • Wie in 26 gezeigt, umfasst die AV-Dateisystemeinheit 103 einen Zähler zum Zählen einer als Parameter angegebenen Größe. Bis Daten der angegebenen Größe vollständig aufgezeichnet werden (Schritt 265: Nein), weist die AV-Dateisystemeinheit 103 Bereiche zu den Daten jeweils Sektor für Sektor zu und zeichnet die Daten auf der Platte auf. Insbesondere wenn eine geöffnete Datei keine bereits aufgezeichneten Daten enthält (wenn der AV-WRITE-Befehl einmal in einem Aufzeichnungsprozess ausgegeben wird) oder wenn eine geöffnete Datei bereits aufgezeichnete Daten enthält (wenn der AV-WRITE-Befehl zweimal in einem Aufzeichnungsprozess ausgegeben wird) und die Daten zu dem Ende eines AV-Blocks aufgezeichnet werden (Schritt 266: Nein), stellt die AV-Dateisystemeinheit 103 einen AV-Block mit dem Status „00" (nicht zugeordnet) fest, indem sie auf die AV-Blockverwaltungstabelle zugreift (Schritt 267), ändert den Status zu „01" (für AV-Daten) (Schritt 268) und ändert den Status von allen in dem AV-Block enthaltenen Sektoren von „1" (nicht zugeordnet) zu „0" (zugeordnet) (Schritt 269).
  • Wenn eine geöffnete Datei bereits aufgezeichnete Daten enthält und die Daten nicht bis zum Ende eines AV-Blocks aufgezeichnet sind (Schritt 266: Ja), schreitet die AV-Dateisystemeinheit 103 zu Schritt 270 fort.
  • Die AV-Dateisystemeinheit 103 holt Daten mit der Größe eines Sektors aus dem Spurpuffer 3a und zeichnet die geholten Daten in dem ersten Sektor des neu zugeordneten AV-Blocks oder in einem Sektor auf, der auf einen Sektor mit bereits aufgezeichneten Daten auf der DVD-RAM-Platte folgt (Schritt 270). Die AV-Dateisystemeinheit 103 aktualisiert dann den Zähler (Schritt 271). Die AV-Dateisystemeinheit 103 bestimmt, ob zwei Sektoren, in denen zuletzt Daten aufgezeichnet wurden, aufeinanderfolgende Sektoren sind (Schritt 272). Die AV-Dateisystemeinheit 103 entscheidet, dass die zwei Sektoren nicht aufeinander folgen, wenn die zwei Sektoren physikalisch nicht aufeinander folgen oder wenn eine Zonengrenze zwischen den Sektoren liegt. Das Vorhandensein einer Zonengrenze zwischen den Sektoren wird bestimmt, indem auf die in 5 gezeigte Letzte-Blocklänge-Tabelle Bezug genommen wird. Wenn in Schritt 272 mit nein entschieden wird, gestattet die AV-Dateisystemeinheit 103 dem Zuordnungsbeschreiber von Fd die in dem AV-Block unmittelbar vor dem aktuellen AV-Block aufgezeichneten AV-Daten als einen Speicherbereich zu speichern (Schritt 273). Wenn in Schritt 272 mit Ja entschieden wird, kehrt die Steuerung zu Schritt 265 zurück.
  • Wenn Daten der angegebenen Größe vollständig aufgezeichnet werden, indem das Aufzeichnen der Daten in Sektoren wiederholt wird (Schritt 265: Ja), gestattet die AV-Dateisystemeinheit 103 dem Fd, den Zuordnungsbeschreiber des letzten Bereichs mit dem zuletzt aufgezeichneten Sektor zu speichern (Schritt 274), um den „AV-WRITE"-Prozess zu beenden.
  • Bei Empfang des AV-WRITE-Befehl ordnet die AV-Dateisystemeinheit 103 wie oben beschrieben Bereiche zu den angegebenen AV-Daten in Einheiten von AV-Blöcken zu, die jeweils einen zusammenhängenden Bereich von ungefähr 7 MB bilden. Bei dieser Anordnung weist jeder Speicherbereich mit Ausnahme des letzten Speicherbereichs in jeder AV-Datei, in der AV-Daten aufgezeichnet wurden, wenigstens ungefähr 7 MB auf. Dadurch wird eine ununterbrochene Wiedergabe sichergestellt.
  • Der einfacheren Darstellung halber werden in der vorliegenden Beschreibung Daten mit der Größe von einem Sektor auf der DVD-RAM in Schritt 270 aufgezeichnet. In Wirklichkeit werden die Daten jedoch jedes mal auf der DVD-RAM-Platte aufgezeichnet, wenn der Spurpuffer Daten speichert, deren Größe einem ECC-Block (16 Sektoren) entspricht.
  • (1-3-2) Programmierte Aufzeichnung von AV-Daten
  • Die programmierte Aufzeichnung ist ein Aufzeichnungsprozess, der durchgeführt wird, wenn der Benutzer die Taste „Aufzeichnen" auf der Fernbedienung mit einer für das programmierte Aufzeichnen eingestellten Zeit drückt.
  • Dabei wird hier als Beispiel für das programmierte Aufzeichnen angenommen, dass der Benutzer „Angeben" und „zeitsicher" in dem Anleitungsbild 201 wählt. Dadurch kann das programmierte Aufzeichnen gestartet werden.
  • 25B ist ein Flussdiagramm, das den programmierten Aufzeichnungsprozess zeigt.
  • Der Prozess startet, wenn eine Benachrichtigung, dass der Benutzer die „Aufzeichnen"-Taste gedrückt hat, über die Benutzerschnittstelleneinheit 106 zu der Aufzeichnungs-/Bearbeitungs/Wiedergabesteuereinheit 105 gesendet hat. Bei Empfang der Benachrichtigung benachrichtigt die Steuereinheit 105 die Allgemeindateisystemeinheit 104 über die angegebene Zeit und gibt den CREATE-Befehl an dieselbe Einheit 104 aus (Schritt 256). Bei Empfang des Befehls gibt die Allgemeindateisystemeinheit 104 den Dateiidentifikationsbeschreiber aus, wenn eine Datei erstellt werden kann. In diesem Prozess wird die Dateigröße als die Anzahl von AV-Blöcken angegeben, die der angegebenen Zeit entsprechen. Weiterhin bestimmt die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105, ob Bereiche für die angegebene Zeit auf der Basis davon zugeordnet werden können, ob ein Dateiidentifikationsbeschreiber gesendet wurde (Schritt 257).
  • Wenn bestimmt wird, dass die Bereiche nicht zugeordnet werden können, beendet die Steuereinheit 105 den Prozess für die programmierte Aufzeichnung, indem es den Fehlerprozess durchführt.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Bereiche zugeordnet werden können, sendet die Steuereinheit 105 einen Dateikennzeichner, eine angegebene Zeit und einen Parameter, der die als Aufzeichnungsbedingung angegebene Qualität „zeitsicher" angibt, an die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110. Bei Empfang dieser Typen von Information gibt die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 den OPEN-Befehl (Schritt 259) aus, wenn die angegebene Zeit zum Starten der Aufzeichnung erreicht wird (Schritt 258). Die folgenden Prozesse der AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 sind beinahe dieselben wie die in 25A gezeigten Schritte 252255: Ausgeben des OPEN-Befehls an die AV-Dateisystemeinheit 103, Wiederholen der Ausgabe des AV-WRITE-Befehls, bis das Ende der Zeit erreicht wird, und Ausgeben des CLOSE-Befehls (Schritte 258262).
  • Wie oben beschrieben startet die programmierte Aufzeichnung, nachdem geprüft wurde, ob genügend nicht zugeordnete AV-Blöcke für die angegebene Zeit für die programmierte Aufzeichnung verfügbar sind.
  • Dabei ist zu beachten, dass die Reihenfolge der Schritte 256 und 257 umgekehrt werden kann.
  • (1-3-3) Löschen von AV-Daten
  • Sowohl AV-Dateien wie nicht-AV-Dateien werden durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 gelöscht, wenn der DELETE-Befehl ausgegeben wird. Wenn der DELETE-Befehl zum Löschen einer bestimmten Datei empfangen wird, bestimmt die Allgemeindateisystemeinheit 104, ob eine bestimmte Datei eine AV-Datei oder eine nicht-AV-Datei ist, indem sie auf die Dateinamenerweiterung und die Attributinformation Bezug nimmt. Die Allgemeindateisystemeinheit 104 führt verschiedene Prozesse auf der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap in Übereinstimmung mit dm oben genannten Bestimmungsergebnis durch.
  • 27 ist ein Flussdiagramm, das den durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 durchgeführten Prozess zum Löschen von AV-Dateien zeigt.
  • Die Allgemeindateisystemeinheit 104 bestimmt, ob ein Speicherbereich gelöscht werden soll, indem sie auf den Dateieintrag der angegebenen AV-Datei Bezug nimmt (Schritt 240). Wenn in diesem Schritt mit Ja entschieden wird, aktualisiert die Allgemeindateisystemeinheit 104 die AV-Blockverwaltungstabelle durch das Ändern des Status des im Speicherbereich enthaltenen AV-Blocks von „01" (für AV-Daten) zu „00" (nicht zugeordnet) (Schritt 241), aktualisiert die Speicherplatz-Bitmap durch das Ändern des Status von allen in dem AV-Block enthaltenen Sektoren von „0" (zugeordnet) zu „1" (nicht zugeordnet) (Schritt 242) und löscht den Speicherbereich aus dem Dateieintrag (Schritt 243). Wenn kein Speicherbereich gelöscht werden soll (Schritt 240: Nein), löscht die Allgemeindateisystemeinheit 104 den Dateiidentifikationsbeschreiber und beendet den Prozess zum Löschen von AV-Dateien.
  • 28A zeigt gelöschte AV-Dateien. Der obere Teil der Zeichnung zeigt, dass die AV-Dateien#1 und #2 in den AV-Blöcken #10 bis #14 aufgezeichnet werden. Die AV-Datei #1 setzt sich aus zwei Speicherbereichen (AV-Dateien #1-1 und #1-2) zusammen. Die AV-Datei #2 setzt sich aus den AV-Dateien #2-1 und #2-2 zusammen. Der untere Teil von 28A zeigt Speicherbereiche, die aus der AV-Datei #1 der AV-Blöcke #11 und #14 gelöscht wurden.
  • 28B zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap bei dem in 28A gezeigten Löschen. Die linke Seite von 28B zeigt den Zustand vor dem Löschen, und die rechte Seite zeigt den Zustand nach dem Löschen. In der AV-Blockverwaltungstabelle wird der Status der AV-Blöcke #11 und #14 in Übereinstimmung mit der Prozedur von 27 von „01" (für AV-Daten) zu „00" (nicht zugeordnet) geändert. In der Speicherplatz-Bitmap wird der Status von allen in den AV-Blöcken enthaltenen Sektoren von „0" (zugeordnet) zu „1" (nicht zugeordnet) geändert. Dabei ist hier zu beachten, dass der untere Teil von 28A nicht angeben soll, dass die in den AV-Blöcken #11 und #14 enthaltenen AV-Daten physikalisch gelöscht werden. In Wirklichkeit werden die AV-Daten durch die AV-Dateisystemeinheit 103 als ungültige Daten behandelt.
  • (1-3-4) Aufzeichnen von nicht-AV-Daten
  • 29 ist ein Flussdiagramm, das den durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 durchgeführten Prozess zum Aufzeichnen von nicht-AV-Dateien zeigt.
  • Die Allgemeindateisystemeinheit 104 Bei Empfang des WRITE-Befehls von der Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 bestimmt die Allgemeindateisystemeinheit 104, ob nicht-AV-Daten aufgezeichnet werden sollen (Schritt 261). Wenn in diesem Schritt mit Ja entschieden wird, stellt die Allgemeindateisystemeinheit 104 nicht zugeordnete Sektoren fest, die in der Speicherplatz-Bitmap mit „1" (nicht zugeordnet) geschrieben und in den AV-Blöcken enthalten sind, die in der AV-Blockverwaltungstabelle mit „10" (für nicht-AV) oder „00" (nicht zugeordnet) geschrieben sind (Schritt 262). Wenn der Status des AV-Blocks mit den festgestellten Sektoren „00" (nicht zugeordnet) ist, ändert die Allgemeindateisystemeinheit 104 den Status zu „10" (für nicht-AV) (Schritt 263), ändert den Status der festgestellten Sektoren von „0" (zugeordnet) zu „1" (nicht zugeordnet) (Schritt 264) und zeichnet die nicht-AV-Daten in den festgestellten Sektoren auf (Schritt 265). Die Allgemeindateisystemeinheit 104 bestimmt dann, ob die zwei Sektoren, in denen zuletzt Daten aufgezeichnet wurden, aufeinander folgen (Schritt 266). Wenn in Schritt 266 mit Ja entschieden wird, kehrt die Steuerung zu Schritt 261 zurück; wenn mit Nein entschieden wird, zeichnet die Allgemeindateisystemeinheit 104 den Zuordnungsbeschreiber des Speicherbereichs mit dem Sektor unmittelbar vor dem aktuellen Sektor in dem Dateieintrag auf (Schritt 268), um den Prozess zum Aufzeichnen von nicht-AV-Daten zu beenden.
  • (1-3-5) Löschen von nicht-AV-Daten
  • Bei Empfang des DELETE-Befehls für eine bestimmte Datei von der Aufzeichnungs/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 und wenn die bestimmte Datei eine nicht-AV-Datei ist, führt die Allgemeindateisystemeinheit 104 den Löschprozess wie folgt durch:
  • 30 ist ein Flussdiagramm, das den durch die Allgemeindateisystemeinheit 104 durchgeführten Prozess zum Löschen von nicht-AV-Daten zeigt.
  • Die Allgemeindateisystemeinheit 104 bestimmt, ob ein Speicherbereich gelöscht werden soll, indem sie auf den Dateieintrag der angegebenen nicht-AV-Datei bezug nimmt (Schritt 271). Wenn in diesem Schritt mit Ja entschieden wird, aktualisiert die Allgemeindateisystemeinheit 104 die Speicherplatz-Bitmap durch das Ändern des Status aller Sektoren im Speicherbereich von „0" (zugeordnet) zu „1" (nicht zugeordnet) (Schritt 272).
  • Die Allgemeindateisystemeinheit 104 bestimmt dann, ob der Status von allen Sektoren in einem AV-Block im Speicherbereich „1" (nicht zugeordnet) ist, indem sie auf die AV- Blockverwaltungstabelle Bezug nimmt (Schritt 273). Wenn in diesem Schritt mit Ja entschieden wird, aktualisiert die Allgemeindateisystemeinheit 104 die AV-Blockverwaltungstabelle, indem sie den Status des AV-Blocks von „10" (für nicht-AV-Daten) zu „00" (nicht zugeordnet) ändert (Schritt 274). Die Allgemeindateisystemeinheit 104 löscht den Zuordnungsbeschreiber des Speicherbereichs aus dem Dateieintrag (Schritt 275) und kehrt dann zu Schritt 271 zurück. Wenn bestimmt wird, dass kein Speicherbereich gelöscht werden soll, wird der Prozess zum Löschen von nicht-AV-Dateien beendet.
  • 31A zeigt gelöschte nicht-AV-Dateien. Der obere Teil der Zeichnung zeigt, dass der AV-Block #11 nicht-AV-Dateien #3 und #4 enthält. Die nicht-AV-Dateien #3 und #4 enthalten jeweils nur einen Speicherbereich. Der untere Teil von 31A zeigt, dass der Speicherbereich aus der nicht-AV-Datei #3 gelöscht wurde.
  • 31B zeigt die Änderungen in der AV-Blockverwaltungstabelle und der Speicherplatz-Bitmap bei dem in 31A gezeigten Löschen. Die linke Seite von 31B zeigt den Zustand vor dem Löschen, und die rechte Seite zeigt den Zustand nach dem Löschen. In der AV-Blockverwaltungstabelle bleibt der Zustand des AV-Blocks #11 in Übereinstimmung mit der in 30 gezeigten Prozedur bei „10" (für nicht AV-Daten), weil die Datei #4 in dem Block bleibt. In der Speicherplatz-Bitmap wird der Status von allen im Speicherbereich des AV-Blocks #11 enthaltenen Sektoren von „0" (zugeordnet) zu „1" (nicht zugeordnet) geändert. Dabei ist zu beachten, dass der untere Teil von 31A nicht zeigen soll, dass die in der Datei #3 enthaltenen nicht-AV-Daten physikalisch gelöscht werden. In Wirklichkeit werden die nicht-AV-Daten durch die AV-Dateisystemeinheit 103 als ungültig behandelt.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, dass die DVD-RAM der vorliegenden Ausführungsform die Speicherplatz-Bitmap und die AV-Blockverwaltungstabelle als Teil der Dateisystemverwaltungsinformation enthält. Dieser Aufbau stellt eine ununterbrochene Wiedergabe von AV-Daten sicher, weil aufeinanderfolgende Bereiche in Einheiten von AV-Blöcken zugeordnet werden.
  • Wenn in der DVD-RAM der vorliegenden Ausführungsform ein AV-Block zu AV-Daten zugeordnet wird, wird der Status von allen in dem AV-Block enthaltenen Sektoren in der Speicherplatz-Bitmap zu „zugeordnet" geändert. Selbst wenn bei einem derartigen Verwaltungsverfahren durch ein herkömmliches Dateisystem, das nur die Speicherplatz-Bitmap unterstützt, auf die DVD-RAM zugegriffen wird, werden die folgenden Probleme verhindert: Daten werden in Sektoren in AV-Blöcken für AV-Daten geschrieben, und aufeinanderfolgende Sektorbereiche werden für AV-Daten zugeordnet und verwendet oder gelöscht.
  • Was die Sektoren in den für nicht-AV-Daten zugeordneten AV-Blöcken betrifft, wird nur der Status der Sektoren, in denen tatsächlich Daten aufgezeichnet wurden, in der Speicherplatz-Bitmap als „zugeordnet" angegeben. Das heißt, dass im Gegensatz zu für AV-Daten zugeordneten AV-Blöcken der Status der Sektoren, in denen keine Daten aufgezeichnet wurden, in der Speicherplatz-Bitmap nicht als „zugeordnet" angegeben wird.
  • Mit dem oben beschriebenen Aufbau können nicht-AV-Daten in einem AV-Block aufgezeichnet werden, wenn dieser nicht zugeordnete Bereiche enthält, auch wenn der AV-Block bereits zu einer anderen Art von nicht-AV-Daten zugeordnet wurde. Dadurch kann die Verwendungseffizienz der gesamten Platte auch dann verbessert werden, wenn die Platte sowohl AV-Blöcke für AV-Daten als auch AV-Blöcke für nicht AV-Daten enthält.
  • Bei der oben genannten Ausführungsform ist der DVD-Recorder 10 wie in 14 gezeigt derart konstruiert, dass er als Ersatz für einen zu Hause genutzten Videorecorder verwendet werden kann. Der DVD-Recorder 10 ist jedoch nicht auf diesen Aufbau beschränkt, wobei die DVD-RAM-Platte als Aufzeichnungsmedium für Computer verwendet werden kann, so dass die folgenden Aufbauten möglich sind. Die Plattenzugriffseinheit 3 ist als ein DVD-RAM-Laufwerk über eine SCSI- oder IDE-Schnittstelle mit einem Computerbus verbunden. Weiterhin können andere Komponenten als die in 15 gezeigte Plattenzugriffseinheit betrieben werden, wenn das Betriebssystem und das Anwendungsprogramm auf der Computerhardware betrieben werden. In diesem Fall werden die Plattenaufzeichnungseinheit 100, die Plattenleseeinheit 101 und die Dateisystemeinheit 102 hauptsächlich durch Anwendungen vorgesehen, um das Betriebssystems oder die Funktionen des Betriebssystems zu verbessern. Weiterhin werden andere Komponenten neben diesen durch Funktionen von Anwendungsprogrammen vorgesehen. Die verschiedenen durch die Dateisystemeinheit 102 unterstützten Befehle entsprechen Dienst-Befehlen wie etwa einem Systemaufruf-Befehl in den Anwendungen.
  • In der oben genannten Ausführungsform werden zwei Bits verwendet, um den Zuordnungsstatus der AV-Daten in der AV-Blockverwaltungstabelle anzugeben. Die Anzahl der Bits kann jedoch erhöht werden, so dass andere Arten von Attributinformationen hinzugefügt werden können.
  • 32 zeigt das zweite Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • Die AV-Blockverwaltungstabelle enthält eine Anordnung aus einer Vielzahl von Zwei-Bit-Daten, die jeweils Zuordnungsinformationen und Attributinformationen zeigen. Die oberen vier Bits von jeweils Zwei-Byte-Daten werden verwendet, um den Zuordnungsstatus der AV-Blöcke wie in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben anzugeben. Die unteren 12 Bits geben die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke in dem entsprechenden AV-Block an. Zum Beispiel enthält der erste AV-Block 224 („EO" in hexadezimaler Notation) effektive ECC-Blöcke, und der sechste AV-Block enthält 223 („DF" in hexadezimaler Notation) effektive ECC-Blöcke.
  • Wie weiter oben beschrieben wird in der in 32 gezeigten AV-Blockverwaltungstabelle die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke für jeden AV-Block aufgezeichnet, wobei die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke gleich der Gesamtzahl der ECC-Blöcke in einem AV-Block ist, von der die Anzahl der ECC-Blöcke mit einem Adressfehler subtrahiert wird. Wenn die Dateisystemeinheit 102 die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke nicht erhalten konnte, muss die Dateisystemeinheit 102 beim Aufzeichnen von Daten einen Adressfehlerprozess durchführen, weil es für die Dateisystemeinheit 102 ohne diese Information unmöglich ist, die Menge der Daten zu erkennen, die in einem AV-Block aufgezeichnet werden können. In Übereinstimmung mit der in der Zeichnung gezeigten AV-Blockverwaltungstabelle wird der Dateisystemeinheit 102 von dem beim Aufzeichnen von Daten erforderlichen komplexen Adressfehlerprozess befreit.
  • Dabei ist zu beachten, dass auch eine andere Information, die ECC-Blöcke oder Sektoren angibt, in denen Adressfehler auftreten, durch die AV-Dateisystemeinheit verwendet werden kann.
  • Es ist auch möglich, den durch das Dateisystem durchgeführten Prozessaufwand zu reduzieren, indem das höchstwertige Bit als ein Flag verwendet wird, das eine „variable Länge" oder eine „nicht-variable Länge" angibt, und indem der die Größe eines AV-Blocks angebende Wert nur dann als effektiver Wert verwendet wird, wenn das Flag aktiv ist. Das ist möglich, wenn die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Adressfehlern sehr gering ist und wenn beinahe alle AV-Blöcke als mit einer festen Länge erkannt werden.
  • 33 zeigt das dritte Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • Die AV-Blockverwaltungstabelle enthält eine Anordnung aus einer Vielzahl von Vier-Bit-Daten, die jeweils die Zuordnungsinformation und die Attributinfonnation angeben. Die unteren drei Bits der Vier-Bit-Daten werden verwendet, um den Zuordnungsstatus der AV-Blöcke wie in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben wiederzugeben. Wenn das höchstwertige Bit eine „1" ist (auch als Variable-Länge-Bit bezeichnet), gibt das Bit an, dass der aktuelle AV-Block eine variable Länge hat. Wenn das Bit dagegen „0" ist, gibt das Bit eine fixe Länge an. Wenn ein AV-Block eine fixe Länge hat, heißt das, dass der AV-Block 224 effektive ECC-Blöcke ohne Adressfehler enthält. Andernfalls hat der AV-Block eine variable Länge. Ein AV-Block hat eine variable Länge, wenn der AV-Block einen ECC-Block mit einem Adressfehler enthält oder wenn der AV-Block der letzte AV-Block neben einer Zonengrenze ist.
  • Die Blocklänge eines variablen AV-Blocks wird in der auf der rechten Seite der Zeichnung gezeigten Variable-Länge-AV-Blocktabelle aufgezeichnet. Die anstelle der Lezte-Blocklänge-Tabelle von 5 verwendete Tabelle enthält für jeden variablen AV-Block eine Blocknummer und die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke. Wie in der Zeichnung gezeigt, werden in der AV-Blockverwaltungstabelle AV-Blöcke mit einem Variable-Länge-Bit durch schräg schraffierte Felder wiedergegeben. Die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke für jeden dieser Variable-Länge-AV-Blöcke wird in der Variable-Länge-AV-Blocktabelle aufgezeichnet. Mit einer derartigen Anordnung, in der die Variable-Länge-AV-Blocktabelle für jeden variablen AV-Block eine Blocknummer und die Anzahl der effektiven ECC-Blöcke enthält, kann das Dateisystem unter Verwendung der AV-Blocknummer auf die Variable-Länge-AV-Blocktabelle Bezug nehmen, wenn es die AV-Blöcke mit Variable-Länge-Flag in der AV-Blockverwaltungstabelle verwaltet. Außerdem sieht das dritte Aufbaubeispiel im Vergleich zu dem zweiten Aufbaubeispiel eine AV-Blockverwaltungstabelle mit einer reduzierten Größe vor.
  • Wenn die physikalische Größe jedes AV-Blocks mit einer variablen Länge vorgesehen wird, kann das Mapping der Sektoren und der AV-Blöcke ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden, indem die Größe von allen AV-Blöcken in der Variable-Länge-AV-Blocktabelle aufgezeichnet wird. Außerdem kann das Mapping der Sektoren und der AV-Blöcke ohne Schwierigkeit vorgenommen werden, indem die Startsektornummer, die Spurnummer, die Zonennummer in der AV-Blockverwaltungstabelle anstatt der physikalischen Größen der AV-Blöcke in der Variable-Länge-AV-Blocktabelle aufgezeichnet wird.
  • 34 zeigt ein viertes Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • Die AV-Blockverwaltungstabelle enthält eine Anordnung aus einer Vielzahl von Zwei-Byte-Daten, die jeweils einem AV-Block entsprechen. Die Zwei-Byte-Daten geben jeweils die Anzahl der in dem AV-Block aufgezeichneten Dateien sowie den Zuordnungsstatus an. Die oberen vier Bit werden verwendet, um den Zuordnungsstatus der AV-Blöcke wie in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben wiederzugeben. Die unteren 12 Bits geben die Anzahl der Dateien an. Dabei ist die Maximalanzahl von Dateien mit 4095 festgelegt. Es ist also möglich, 4095 Dateien in einem AV-Block aufzuzeichnen.
  • Dabei werden die unteren 12 Bits als Zähler verwendet. Jeder Zähler entspricht einem AV-Block. Es kann der Fall auftreten, dass eine Datei unterteilt und in einer Vielzahl von AV-Blöcken aufgezeichnet wird, wenn die Datei eine AV-Datei mit einer großen Größe ist. Dies kann jedoch auch durch die Bereichszuordnung bei einer Datei mit einer kleinen Größe verursacht werden. In diesem Fall betrachtet der Zähler einen in der AV-Datei aufgezeichneten Teil einer Datei als eine Datei. Das heißt, unabhängig davon, ob die AV-Datei eine ganze Datei oder einen Teil einer Datei enthält, wird dies durch den Zähler als eine Datei betrachtet. Wenn eine Datei unterteilt und in einer Vielzahl von Speicherbereichen in einem AV-Block aufgezeichnet wird, wird die Datei als eine Datei betrachtet.
  • Die Verwendung eines derartigen Zählers bietet zwei Vorteile für die Verwaltung von AV-Blöcken. Der erste Vorteil besteht darin, dass einfacher entschieden werden kann, ob AV-Blöcke für nicht-AV-Daten freigegeben werden sollen. In der vorliegenden Ausführungsform gibt die Dateisystemeinheit 102 einen AV-Block als nicht zugeordnet frei, wenn sie unter bezug auf die Speicherplatz-Bitmap bestätigen kann, dass alle Sektoren in dem AV-Block nicht zugeordnet sind. Daraus ergibt sich, dass in der vorliegenden Ausführungsform für die Freigabe eines AV-Blocks auf die Speicherplatz-Bitmap bezug genommen wird. Wenn die AV-Blockverwaltungstabelle jedoch wie in 34 gezeigt Zähler umfasst, dann kann ein AV-Block für nicht-AV-Daten freigegeben werden, wenn der Zähler „0" ist. Deshalb ist es nicht erforderlich, dass auf die Speicherplatz-Bitmap bezug genommen wird. Natürlich muss die Speicherplatz-Bitmap jedes Mal aktualisiert werden, wenn Daten aus Sektoren gelöscht werden.
  • Der zweite Vorteil besteht darin, dass eine Vielzahl von Dateien einfacher in einem AV-Block für AV-Daten koexistieren kann. Unter dem Begriff „koexistieren" ist hier zu verstehen, dass eine AV-Datei bei einer Bearbeitung in eine Vielzahl von AV-Dateien unterteilt wird und nicht dass eine AV-Datei zu einem AV-Block hinzugefügt wird, in dem bereits eine andere AV-Datei aufgezeichnet wurde. In diesem Fall kann unter Verwendung des Zählers das Vorhandensein von einer Vielzahl von AV-Dateien in einem AV-Block festgestellt werden und ein AV-Block freigegeben werden, wenn der Zähler auf „0" ist.
  • In Wirklichkeit reicht es aus, einen Fall zu betrachten, in dem zwei Dateien in einem AV-Block koexistieren. In diesem Fall reicht es aus, ein Flag anstelle eines Zählers zu setzen, das „koexistent" oder „nicht-koexistent" angibt. In diesem Fall kann die Dateisystemeinheit 102 auf die Speicherplatz-Bitmap Bezug nehmen, um wie in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben zu bestimmen, ob ein AV-Block für nicht-AV-Daten freigegeben werden soll. Die Dateisystemeinheit 102 kann außerdem auf das „koexistent"-Flag Bezug nehmen, um zu bestimmen, ob ein AV-Block für AV-Daten freigegeben werden soll.
  • Es ist in dem vierten Aufbaubeispiel außerdem möglich, das in dem dritten Aufbaubeispiel beschriebene Variable-Länge-Bit zu verwenden. Außerdem ist es möglich, dass die AV-Block-Verwaltungstabelle zusätzlich die Größe des AV-Blocks enthält, wenn die Größe der Daten für jeden AV-Block auf drei Bytes oder mehr erhöht wird.
  • 35 zeigt das fünfte Aufbaubeispiel der AV-Blockverwaltungstabelle.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist der letzte AV-Block in jeder Zone eine variable Länge auf, damit keine Zonengrenze in einem AV-Block enthalten ist. In dem fünften Aufbaubeispiel hat jeder AV-Block eine fixe Länge von ungefähr 7 MB, wobei AV-Blöcke in Reihenfolge vom Start der Platte angeordnet sind. In diesem Fall können wie bei den durch schräg schraffierte Linien in 35 wiedergegebenen AV-Blöcken einige der AV-Blöcke eine Zonengrenze enthalten. Es ist möglich, die ununterbrochene Wiedergabe für die AV-Blöcke mit einer Zonengrenze sicherzustellen. Dazu ist es erforderlich, die Information zu verwalten, die angibt, ob ein AV-Block eine Zonengrenze enthält. Zu diesem Zweck kann die AV-Blockverwaltungstabelle in dem fünften Ausführungsbeispiel ein Flag umfassen, das angibt, ob ein AV-Block eine Zonengrenze enthält.
  • Die in 35 angegebene AV-Blockverwaltungstabelle enthält eine Anordnung aus einer Vielzahl von Vier-Bit-Daten, die jeweils einem AV-Block entsprechen. Das oberste Bit gibt an, ob der entsprechende AV-Block eine Zonengrenze enthält. Die unteren drei Bit geben den Zuordnungsstatus des AV-Blocks an. In diesem Fall ordnet die Dateisystemeinheit 102 nicht einen AV-Block mit einer Zonengrenze zu einer AV-Datei, sondern drei aufeinanderfolgende AV-Blöcke zu einer AV-Datei zu, wobei der zentrale AV-Block eine Zonengrenze enthält. Mit dieser Anordnung kann die ununterbrochene Wiedergabe auch dann sichergestellt werden, wenn eine AV-Datei in dem AV-Block mit einer Zonengrenze aufgezeichnet wird.
  • Wenn man annimmt, dass nur nicht-AV-Dateien in den AV-Blöcken mit einer Zonengrenze aufgezeichnet werden können, kann eine Anzahl von AV-Blöcken, die der Anzahl der Zonengrenzen entspricht, d. h. 24 AV-Blöcke für die nicht-AV-Dateien vorbereitet werden. Die Gesamtkapazität der 24 AV-Blöcke beträgt 164 MB. Das bedeutet, dass die Kapazität des Bereichs, in dem AV-Dateien aufgezeichnet werden können, reduziert ist. Daraus resultiert, dass es für die Dateisystemeinheit 102 vorteilhaft ist, die oben genannten drei aufeinanderfolgenden AV-Blöcke gemeinsam für jede Zonengrenze zu verwalten.
  • Die in 6 gezeigte AV-Blockverwaltungstabelle kann auch ein diskontinuierliches Flag enthalten, welches angibt, dass die AV-Blöcke vor und nach einer Zonengrenze nicht aufeinander folgen. Mit dieser Anordnung kann die Dateisystemeinheit 102 beim Zuordnen von zwei aufeinanderfolgenden AV-Blöcken einfacher bestimmen, ob die zwei aufeinanderfolgenden AV-Blöcke durch eine Zonengrenze getrennt werden, weil die Einheit 102 die Informationen mit Bezug auf die AV-Blockverwaltungstabelle erhalten können.
  • Wenn ein Satz von AV-Blöcken im voraus für nicht-AV-Daten reserviert wird und der Satz eine vorbestimmte Größe aufweist, wird das gemischte Vorhandensein von AV-Blöcken für AV-Daten und für nicht-AV-Daten verhindert. Dadurch können aufeinanderfolgende Bereiche einfacher zu AV-Daten zugeordnet werden.
  • Wenn eine durch ein AV-Dateisystem beschriebene Platte nicht kompatibel mit Platten ist, die durch einen anderen Typ von Dateisystem beschrieben wurden, und wenn auf die Platte nur durch das AV-Dateisystem zugegriffen werden kann, kann der Status der Sektoren, in denen tatsächlich AV-Daten aufgezeichnet wurden, mit „zugeordnet" geschrieben werden und nicht der Status von allen Sektoren in AV-Blöcken, deren Status mit „für AV-Daten" geschrieben wurde. Dadurch können die nicht zugeordneten Bereiche in den AV-Blöcken einfacher verwaltet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Status von allen in einem AV-Block für AV-Daten enthaltenen Sektoren mit „zugeordnet" geschrieben. Es kann jedoch nur der Status der Sektoren, in denen tatsächlich AV-Daten aufgezeichnet wurden, mit „zugeordnet" geschrieben werden. So können die nicht zugeordneten Bereiche in den AV-Blöcken einfacher verwaltet werden, wobei jedoch die Kompatibilität zwischen Platten, die durch das AV-Dateisystem oder einem anderen Typ von Dateisystem beschrieben wurden, teilweise verloren geht.
  • (2) Ausführungsform 2
  • Im folgenden werden die optische Platte und die Optikplatten-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung der Ausführungsform 2 beschrieben.
  • (2-1) Optische Platte
  • Die Ausführungsform 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform 1 dadurch, dass (1) pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen anstelle der AV-Blöcke zu den aufzuzeichnenden AV-Daten zugeordnet werden und dass (2) Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen anstelle der AV-Blockverwaltungstabelle verwendet wird. Die Unterschiede (1) und (2) werden im folgenden ausführlich beschrieben.
  • Was den oben genannten Unterschied (1) betrifft, wird in der Ausführungsform 1 der gesamte Datenaufzeichnungsbereich im voraus fest in AV-Blöcke mit fester Länge unabhängig davon unterteilt, ob AV-Daten in dem Bereich aufgezeichnet wurden oder nicht. Im Gegensatz dazu werden in der Ausführungsform 2 keine AV-Blöcke verwendet. Statt dessen werden als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen bezeichnete Bereiche dynamisch zu AV-Daten zugeordnet, wobei jede pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung eine Größe größer als die in Ausführungsform 1 beschriebene feste Länge aufweist.
  • Was den oben genannten Unterschied (2) betrifft, wird in der Ausführungsform 1 eine AV-Blockverwaltungstabelle verwendet, um den Zuordnungsstatus von allen AV-Blöcken zu verwalten. Im Gegensatz dazu wird in der Ausführungsform 2 die Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen auf der Platte für jede AV-Datei aufgezeichnet.
  • Dementsprechend gelten die 13 und 812 der Ausführungsform 1 auch für die optische Platte von Ausführungsform 2. 4 kann auch für die Ausführungsform 2 verwendet werden, wenn man die AV-Blöcke weglässt. In der Ausführungsform 2 sind andere Eigenschaften mit denjenigen der Ausführungsform 1 identisch: der Partitionsbereich wird in eine Vielzahl von Zonenbereichen unterteilt; das Lesen und Schreiben von Daten wird in Einheiten von ECC-Blöcken (mit jeweils 16 Sektoren) durchgeführt. Während die in 6 gezeigte AV-Verwaltungstabelle nicht in Ausführungsform 2 verwendet wird, kann auch die Sektorzuordnungstabelle (Speicherplatz-Bitmap) verwendet werden.
  • (2-1-1) Pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung
  • Jede AV-Datei in der vorliegenden Ausführungsform umfasst eine oder mehrere pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen, um die ununterbrochene Wiedergabe sicherzustellen. Die „pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung" ist als ein Bereich zum Aufzeichnen von AV-Daten oder als die in dem Bereich aufgezeichneten AV-Daten definiert, wobei die AV-Daten vollständig oder teilweise sein können, und weist eine Größe auf, die eine ununterbrochne Wiedergabe sicherstellt, wobei der Bereich aus aufeinanderfolgenden Sektoren oder ECC-Blöcken besteht. Dabei wird jedoch ein Überspringen gemäß dem ECC-Block-Blocküberspringungsverfahren für die aufeinanderfolgenden Sektoren oder ECC-Blöcke vorgesehen.
  • Wenn in Übereinstimmung mit dem ECC-Blocküberspringungsverfahren ein fehlerhafter Sektor einen Adressfehler oder ähnliches feststellt, wird der ECC-Block mit dem fehlerhaften Sektor übersprungen und werden die Daten in den nächsten ECC-Block geschrieben. Dieses Verfahren ist für die aufeinanderfolgende Wiedergabe von AV-Daten geeigneter als das lineare Ersetzungsverfahren, in dem ein fehlerhafter Sektor festgestellt wird und Daten in einen Sektor in einem in derselben Zone reservierten Ersetzungsbereich geschrieben werden. Der Grund dafür ist, dass im Fall des ECC-Blocküberspringungsverfahrens nicht zu dem Ersetzungsbereich gesprungen werden muss.
  • Jede pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung enthält ECC-Blöcke, deren Anzahl durch eine Ganzzahl wiedergegeben wird. Der Startsektor jeder pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung ist der Startsektor von einem der ECC-Blöcke. Das heißt, jede pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung ist innerhalb einer einzigen Zone vorgesehen. Die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung ist mit 224 ECC-Blöcken (ungefähr 7 MB) gewählt, um wie bei dem AV-Block in Ausführungsform 1 die zusammenhängende Wiedergabe von AV-Daten sicherzustellen.
  • Die Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen, die das Zuordnungsergebnis einer pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung zeigt, wird für jede AV-Datei erzeugt und aufgezeichnet. Die Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen kann am Beginn der entsprechenden AV-Datei aufgezeichnet werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Information jedoch in der Form von nicht-AV-Dateien für jeweils die AV-Dateien aufgezeichnet. Die Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen weist einen Listenaufbau auf.
  • (2-1-2) Zuordnung der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen
  • Jede Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen (auch als Verwaltungsinformation bezeichnet) entspricht einer AV-Datei und zeigt Bereiche auf der Platte, die als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen für die aktuelle AV-Datei zugeordnet sind.
  • Die Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung weist vor dem Aufzeichnen von AV-Dateien nicht zugeordnete Bereiche auf der optischen Platte als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen zu den AV-Dateien zu.
  • 36A zeigt ein spezifisches Beispiel der Verwaltungsinformation. 36B zeigt eine Speicherplatz-Bitmap, die der in 36A gezeigten Verwaltungsinformation entspricht.
  • In 36A wird die Verwaltungsinformation als eine Tabelle mit den Einträgen e1 und e2 beschrieben. Jeder Eintrag enthält von links nach rechts (in der Zeichnung) eine Startsektornummer (LSN: logische Sektornummer), eine Endsektornummer und ein Attribut. Das Attribut „0" gibt eine pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung an; das Attribut „1" gibt einen nicht zugeordneten Bereich an. In dem vorliegenden Beispiel ist das Attribut immer „0".
  • Der durch die Start- und Endsektornummern in jedem Eintrag identifizierte Bereich gibt eine Reihe von Sektoren an, die als vollständige oder teilweise pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zugeordnet wurden.
  • Im folgenden wird die Beziehung zwischen der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung und dem Speicherbereich beschrieben, der in dem Dateisystem verwaltet wird. Die pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen und die Speicherbereiche entsprechen einander in einer Eins-zu-Eins-Beziehung, wenn der Speicherbereich keine Zonengrenze überschreitet. Eine Vielzahl von pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen entsprechen einem Speicherbereich, wenn der Speicherbereich eine Zonengrenze überschreitet. Wenn beispielsweise ein Speicherbereich eine Zonengrenze überschreitet, werden zwei pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen, eine vor und eine nach der Zonengrenze, gebildet, die beide dem Speicherbereich entsprechen.
  • (2-1-3) Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen und Speicherplatz-Bitmap
  • 36B zeigt eine Speicherplatz-Bitmap für die in 36A gezeigte Verwaltungsinformation. In dem in der Zeichnung gezeigten Beispiel sind die Bits für die Sektoren (Sektornummern 684815983) des pseudo-aufeinanderfolgenden Bereichs #1 alle „0" (zugeordnet). Es ist vorteilhaft, die Verwaltungsinformation und die Speicherplatz-Bitmap gemeinsam zu verwalten, damit sie einander spiegeln, obwohl sie unterschiedliche Einheiten verwenden, um den Zuordnungsstatus des Datenbereichs anzugeben. Die Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung setzt die Bits in der Speicherplatz-Bitmap in Übereinstimmung mit Sektoren, die als pseudo-aufeinanderfolgenden Bereichen zugeordnet sind, auf „0" (zugeordnet) angibt.
  • (2-2) Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung
  • Im folgenden wird die Optikplatten-Aufzeichnungs-/Wiedergabevorrichtung von Ausführungsform 2 erläutert.
  • (2-2-1) System- und Hardware-Aufbau
  • Die Ausführungsform 2 verwendet dieselben Strukturen wie die Ausführungsform 1, was den in 14 gezeigten Systemaufbau, den in 15 gezeigten Hardware-Aufbau des DVD-Recorders, den in 16 gezeigten Aufbau des MPEG-Codierers 2 und den in 17 gezeigten Aufbau des MPEG-Decodierers 4 betrifft.
  • Die Ausführungsform 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform 1 dadurch, dass (1) pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen anstelle der AV-Blöcke zu aufzuzeichnenden AV-Daten zugeordnet werden und dass (2) das die Zuordnungsverwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen anstelle der AV-Blockverwaltungstabelle verwendet wird. Dementsprechend wird in dem in 15 gezeigten Hauptspeicher 1d ein anderes Programm für die Verwendung in der vorliegenden Ausführungsform gespeichert.
  • (2-2-2) Funktionsblockdiagramm
  • 37 ist ein Funktionsblockdiagramm, das den Aufbau des DVD-Recorders 10 der Ausführungsform 2 auf der Basis der Funktionen der Komponenten angibt. Jede in der Figur gezeigte Funktion wird dadurch erreicht, dass die CPU 1a in der Steuereinheit 1 das Programm im Hauptspeicher 1d ausführt, um die in 14 gezeigte Hardware zu steuern.
  • In 37 geben gleiche Bezugszeichen wie in 18 für die Ausführungsform 1 ähnliche Komponenten an, wobei hier auf eine wiederholte Beschreibung dieser Komponenten verzichtet wird.
  • Die Ausführungsform 2 unterscheidet sich von der Ausführungsform 1 dadurch, dass die Dateisystemeinheit 102, die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 und die AV-Datenaufzeichnungseinheit 110 von 18 nicht verwendet werden, sondern statt dessen eine Dateisystemeinheit 202, eine Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 205 und die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210.
  • Die AV-Dateisystemeinheit 202 unterscheidet sich von ihrem Gegenstück in der Ausführungsform 1 dadurch, dass sie eine AV-Dateisystemeinheit 203 und eine Allgemeindateisystemeinheit 204 anstelle der AV-Dateisystemeinheit 103 und einer Allgemeindateisystemeinheit 104 enthält.
  • Die AV-Dateisystemeinheit 203 unterscheidet sich von der AV-Dateisystemeinheit 103 nur dadurch, dass sie den in 21 gezeigten AV WRITE-Befehl nicht unterstützt.
  • Die Allgemeindateisystemeinheit 204 unterscheidet sich von der Allgemeindateisystemeinheit 104 nur dadurch, dass der WRITE-Befehl sowohl zum Schreiben von AV-Daten als auch zum Schreiben von nicht-AV-Daten auf der Platte verwendet wird. Das heißt, die Dateisystemeinheit 202 unterscheidet nicht zwischen AV-Daten und nicht-AV-Daten, sondern behandelt dieselben gleich. Die AV-Daten und die nicht-AV-Daten werden durch die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210, die AV-Datenbearbeitungseinheit 220 und die AV-Datenwiedergabeeinheit 230 gleich behandelt.
  • Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210, die AV-Datenbearbeitungseinheit 220 und die AV-Datenwiedergabeeinheit 230 geben jeweils bei Empfang einer Aufzeichnungsanforderung, einer Bearbeitungsanforderung und einer Wiedergabeanforderung von der Aufzeichnungs/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 205 die erforderlichen Befehle an die AV-Dateisystemeinheit 103 aus.
  • Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 gibt bei Empfang einer Aufzeichnungsanforderung von der Steuereinheit 205 einen Befehl an die AV-Dateisystemeinheit 103 aus, der für die angeforderte Aufzeichnung erforderlich ist, und erstellt oder aktualisiert die in 36A gezeigte Verwaltungsinformation. Insbesondere sucht die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 bei Empfang einer Aufzeichnungsanforderung nach nicht zugeordneten Bereichen, indem sie auf die Speicherplatz-Bitmap und die Verwaltungsinformation Bezug nimmt, weist einen Bereich mit einer Größe größer als die zuvor genannte feste Länge von ungefähr 7 MB zu und erstellt weiterhin eine neue in 36A gezeigte Verwaltungsinformation. Wenn bereits eine pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung erstellt wurde, ist es vorteilhaft, dass ein folgender oder so nahe wie möglichen zu der bestehenden pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung befindlicher Bereich als neue pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zu geordnet wird. Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 erstellt dann eine neue Verwaltungsinformation für den neu zugeordneten Bereich.
  • (2-3-1) Aufzeichnung von AV-Dateien
  • Im folgenden wird die Aufzeichnung von AV-Dateien in dem DVD-Recorder 10 im Detail beschrieben.
  • 38 ist ein Flussdiagramm, das den Aufzeichnungsprozess in dem DVD-Recorder der vorliegenden Ausführungsform zeigt.
  • Wenn der Benutzer die Aufzeichnen-Taste drückt oder wenn die „aktuelle Zeit" die Startzeit der „programmierten Aufzeichnung" erreicht, wird eine Benachrichtigung des Aufzeichnungsstarts über die Benutzerschnittstelleneinheit 106 an die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs/Wiedergabesteuereinheit 105 gesendet. Bei Empfang der Benachrichtigung ordnet die Steuereinheit 105 einen Bereich mit einer Größe größer als die vorbestimmte Größe (ungefähr 7 MB) als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zu (Schritt 380). Insbesondere nimmt die Steuereinheit 105 auf die Speicherplatz-Bitmap und die Verwaltungsinformation Bezug, um nicht zugeordnete zusammenhängende Sektorbereiche festzustellen. Die Steuereinheit 105 weist dann die festgestellten nicht zugeordneten Sektorbereiche als eine neue pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zu. Wenn dabei andere AV-Daten bereits auf der Platte aufgezeichnet wurden und wenn die aufzuzeichnenden AV-Daten logisch auf die bestehenden AV-Daten folgen, ordnet die Steuereinheit 105 einen zusammenhängenden Aufzeichnungsbereich zu, der auf den bereits zugeordneten zusammenhängenden Aufzeichnungsbereich der bestehenden AV-Daten folgt, wenn dies möglich ist.
  • Die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 sendet einen Dateikennzeichner und einen Parameter, der die als Aufzeichnungsbedingung angegebene Qualität „zeitsicher" angibt, an die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210. Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 weist den MPEG-Codierer 2 an, das Codieren der über den Empfänger 9 empfangenden Video- und Audiodaten eines vorbestimmten Kanals zu beginnen und die codierten MPEG-Daten an den Spurpuffer 3a zu übertragen (Schritt 381).
  • Die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 gibt den CREATE-Befehl, der die neu zugeordnete pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung angibt, an die Allgemeindateisystemeinheit 204 aus (Schritt 382). Bei Empfang des Befehls gibt die Allgemein dateisystemeinheit 204 einen neuen Dateiidentifikationsbeschreiber aus, wenn eine Datei in der neu zugeordneten pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung erstellt werden kann.
  • Nach dem oben beschriebenen Prozess gibt die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 den OPEN-Befehl an die AV-Dateisystemeinheit 203 aus (Schritt 383), damit die AV-Dateisystemeinheit 203 den durch die Steuereinheit 105 ausgegebenen Dateiidentifikationsbeschreiber und die Information in dem Dateieintrag in einen Arbeitsspeicher schreiben kann (nicht dargestellt) (die in dem Arbeitsspeicher gespeicherte Information wird auch als „Fd" (Dateibeschreiber) bezeichnet).
  • Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 gibt den WRITE-Befehl jedes mal an die AV-Dateisystemeinheit 203 auf, wenn der Spurpuffer 3a eine vorbestimmte Menge von MPEG-Daten speichert (Schritt 385 und 386). Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 fährt mit der Durchführung dieses Prozesses fort, bis sie einen Stoppbefehl von der Steuereinheit 105 erhält (Schritt 384: Ja). Dabei wird angenommen, dass der Schreibbefehl zusammen mit drei spezifizierten Parametern an die Systemeinheit 203 ausgegeben wird. Die drei Parameter geben jeweils an: den durch den OPEN-Befehl wie oben beschrieben geöffneten Fd; die Größe der aufzuzeichnenden Daten; und einen Puffer (in dieser Ausführungsform der Spurpuffer 3a) zum Speichern der Daten.
  • Der durch den Parameter angegebene Fd enthält wie der Dateieintrag Information zu der Speicherposition eines Speicherbereichs und der Länge der Speicherbereichs. Die Information gibt die in Schritt 380 zugeordnete pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung wieder. Der Fd wird jedes mal aktualisiert, wenn der WRITE-Befehl während der Periode zwischen dem Öffnen und Schließen des Fd ausgegeben wird. Für das zweite oder folgende Ausgeben des WRITE-Befehls werden zusätzlich neue Daten geschrieben, die auf die bereits aufgezeichneten Daten folgen.
  • Bei Empfang des Stoppbefehls (Schritt 384) gibt die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 den WRITE-Befehl aus (Schritt 387). Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 gibt dann den CLOSE-Befehl aus (Schritt 388). Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 informiert weiterhin die AV-Dateiverwaltungsinformation-Erzeugungseinheit 112, dass eine Aufzeichnung einer AV-Datei (VOB) beendet wurde (Schritt 389). Die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 nimmt dann auf den Fd (Speicherbereich) der aufgezeichneten AV-Daten bezug, um die Verwaltungsinformation zu erstellen oder zu aktualisieren (Schritt 390). Das heißt, das die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 eine neue Verwaltungsinformation erstellt, wenn eine AV-Datei zum ersten Mal aufgezeichnet wird; die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 aktualisiert die Verwaltungsinformation und die Speicherplatz-Bitmap, wenn eine AV-Datei zusätzlich aufgezeichnet wird. Die erstellte oder aktualisierte Verwaltungsinformation wird durch die Allgemeindateisystemeinheit 204 auf der Platte in der Form einer nicht-AV-Datei aufgezeichnet.
  • Dabei ist zu beachten, dass der WRITE-Befehl in Schritt 387 ausgegeben wird, um den Rest der Daten im Spurpuffer auf der Platte aufzuzeichnen. Weiterhin ist der in Schritt 255 ausgegebene CLOSE-Befehl ein Befehl, der zum Zurückschreiben des Fd im Arbeitsspeicher auf die DVD-RAM als Dateiidentifikationsbschreiber, Dateieintrag oder ähnliches verwendet wird.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, dass der DVD-Recorder beim Aufzeichnen von AV-Daten dynamisch Bereiche als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen zuordnet, indem er auf die Speicherplatz-Bitmap und die Verwaltungsinformation Bezug nimmt. Daraus resultiert, dass der DVD-Recorder der vorliegenden Ausführungsform im Vergleich zu dem DVD-Recorder von Ausführungsform 1 den Datenbereich auf der optischen Platte effizienter nutzen kann, weil der Datenbereich keine AV-Blöcke enthält. die logisch unterteilte Sektionen sind.
  • (3) Ausführungsform 3
  • Die Ausführungsform 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform 2 dadurch, dass (1) die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung dynamisch geändert werden kann und (2) keine Verwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen verwendet wird. Im folgenden werden die Unterschieden zwischen den Ausführungsformen beschrieben.
  • Was den oben genannten Unterschied (1) betrifft, bestimmt der DVD-Recorder 10 der vorliegenden Ausführungsform die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung in Übereinstimmung mit der Bitrate eines aktuell aufzuzeichnenden Videoobjekts, während in der Ausführungsform 2 die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung mit einer festen Länge von ungefähr 7 MB gewählt wird, um die ununterbrochene Wiedergabe von AV-Daten sicherzustellen.
  • Was den oben genannten Unterschied (2) betrifft, verwendet der DVD-Recorder 10 der vorliegenden Ausführungsform keine Verwaltungsinformation. Statt dessen sucht der DVD-Recorder 10 nach nicht zugeordneten Bereichen, indem er auf die Speicherplatz-Bitmap be zug nimmt, um Bereiche als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen zu aufzuzeichnenden AV-Daten zuzuweisen.
  • (3-1) Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung
  • Zuerst wird im folgenden der Grund erläutert, warum die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung wie mit bezug auf den oben beschriebenen Unterschied (1) genannt bestimmt wird.
  • 39 zeigt ein Modell zum Puffern von AV-Daten im Spurpuffer, wobei die AV-Daten durch eine Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben eines Videoobjekts von der DVD-RAM-Platte gelesen werden. Dieses Modell basiert auf den für die Wiedergabevorrichtung erforderlichen Minimalspezifikationen. Wenn diese Spezifikationen erfüllt werden, wird die ununterbrochene Wiedergabe sichergestellt.
  • Im oberen Teil von 39 werden die von der DVD-RAM-Platte gelesenen AV-Daten dem ECC-Prozess unterworfen. Die verarbeiteten AV-Daten werden dann vorübergehend in dem Spurpuffer (FIFO-Speicher) gespeichert und zum Decodierer gesendet. In der Zeichnung gibt „Vr" die Eingabeübertragungsrate des Spurpuffers wieder (Rate der von einer optischen Platte gelesenen Daten) und gibt „Vo" eine Ausgabeübertragungsrate des Spurpuffers wieder (Decoder-Eingaberate), wobei Vr > Vo. In diesem Modell ist Vr = 11 MBit/s.
  • Der untere Teil von 39 ist ein Kurvendiagramm, das die Änderung der Datenmenge im Spurpuffer für dieses Modell zeigt. In dem Kurvendiagramm gibt die vertikale Achse die Datenmenge des Spurpuffers wieder; die horizontale Achse gibt die Zeit wieder. Das Kurvendiagramm basiert auf der Annahme, dass eine pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung #j, die keine fehlerhaften Sektoren enthält, und eine pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung #k, die einen fehlerhaften Sektor enthält, in dieser Reihenfolge gelesen werden.
  • „T1" gibt die Zeitdauer wieder, während der die gesamten in der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung #j ohne fehlerhafte Sektoren aufgezeichneten AV-Daten ausgelesen werden. In dieser Zeitdauer T1 nimmt die Datenmenge des Spurpuffers mit der Rate von (Vr – Vo) zu.
  • „T2" (auch als Sprungperiode bezeichnet) gibt die Zeitdauer wieder, während welcher der optische Abnehmer von der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung #j zu #k springt. Die Sprungperiode umfasst die Suchzeit des optischen Abnehmers sowie die Zeit, die zur Stabilisierung der Drehung der optischen Platte erforderlich ist. Die maximale Sprungzeit ist gleich der Zeitdauer, die zum Springen von der innersten Schaltung zur äußersten Schaltung erforderlich ist. In diesem Modell wird angenommen, dass die maximale Sprungperiode ungefähr 1500 ms beträgt. Während dieser Periode T2, nimmt die Datenmenge des Spurpuffers mit der Rate Vo ab.
  • Die Zeitdauer, die drei Perioden „T3" bis „T5" umfasst, gibt die Zeitdauer wieder, die zum Lesen der gesamten in der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung #k ohne fehlerhafte Sektoren aufgezeichneten AV-Daten erforderlich ist.
  • Von diesen Perioden T3 bis T5 gibt die Periode T4 eine Zeitdauer wieder, die zum Überspringen des ECC-Blocks mit einem fehlerhaften Sektor und zum Bewegen zum nächsten ECC-Block erforderlich ist. Das Springen zum nächsten ECC-Block wird auch dann durchgeführt, wenn ein fehlerhafter Sektor in dem aktuellen ECC-Block (16 Sektoren) gefunden wird. Wenn also ein fehlerhafter Sektor gefunden wird, wird das Problem des fehlerhaften Sektors gelöst, indem der gesamte ECC-Block (alle 16 Sektoren) des fehlerhaften Sektors nicht verwendet wird und nicht indem der fehlerhafte Sektor logisch durch einen Ersetzungssektor (Ersetzungs-ECC-Block) ersetzt wird. Dieses Verfahren wird wie bereits weiter oben genannt als ECC-Blocküberspringungsverfahren bezeichnet. Die Periode T4 gibt eine Plattendrehungswartezeit wieder, wobei die maximale Plattendrehungswartezeit gleich einer vollständigen Umdrehungszeit der Platte ist. In diesem Modell wird angenommen, dass die maximale Plattendrehungswartezeit ungefähr 105 ms beträgt. In den Perioden T3 und T5 erhöht sich die Datenmenge des Spurpuffers mit der Rate (Vr – Vo). In der Periode T4 nimmt die Datenmenge mit der Rate Vo ab.
  • Die Größe der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung wird durch „N_ecc*16*8*2048" wiedergegeben, wobei „N_ecc" die Gesamtanzahl der ECC-Blöcke in der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung wiedergibt. Der kleinste Wert von N_ecc, nämlich die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung wird durch die folgende Prozedur berechnet.
  • In der Periode T2 werden AV-Daten aus dem Spurpuffer gelesen. Es wird ausschließlich diese Operation ausgeführt. Wenn die Pufferkapazität während dieser Periode zu 0 geht, tritt ein Unterlauf im Decodieren auf. Wenn dies geschieht, kann keine ununterbrochene Wiedergabe der AV-Daten sichergestellt werden. Um die ununterbrochene Wiedergabe der AV- Daten sicherzustellen (keinen Unterlauf zu verursachen), muss die folgende Formel erfüllt werden.
  • <Formel 6>
  • (Speichermenge B) ≥ (Verbrauchsmenge R)
  • Die Speichermenge B ist die Menge der Daten, die am Ende der Periode T1 im Spurpuffer akkumuliert wurden. Die Verbrauchsmenge R ist die Gesamtmenge der während der Periode T2 gelesenen Daten.
  • Die Speichermenge B wird unter Verwendung der folgenden Formel berechnet.
  • <Formel 7>
  • (Speichermenge B) = (Periode T1)*(Vr – Vo) = (Auslesezeit von einer pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung)*(Vr – Vo) = (L/Vr)*(Vr – Vo) = (N_ecc*16*8*2048/Vr)*(Vr – Vo) = (N_ecc*16*8*2048)*(1 – Vo/Vr)
  • In dieser Formel gibt "L" die Größe der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung wieder.
  • Die Verbrauchsmenge R wird unter Verwendung der folgenden Formel berechnet.
  • <Formel 8>
  • (Verbrauchsmenge R) = T2*Vo
  • Wenn man die beiden Seiten der Formel 6 jeweils durch Formel 7 und Formel 8 ersetzt, erhält man die folgende Formel.
  • <Formel 9>
  • (N_ecc*16*8*2048)*(1-Vo/Vr) ≥ T2*Vo
  • Aus der Formel 9 lässt sich ableiten, dass „N_ecc" die Gesamtanzahl der ECC-Blöcke in der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung die folgende Formel erfüllen soll, um eine ununterbrochene Wiedergabe der AV-Daten sicherzustellen.
  • <Formel 10>
  • N_ecc ≥ Vo*Tj/((16*8*2048)*(1 – Vo/Vr))
  • In dieser Formel gibt "Tj" die Sprungperiode wieder, die weiter oben beschrieben wurde. Die maximale Sprungperiode beträgt ungefähr 1,5 Sekunden. „Vr" ist ein fester Wert (in dem Modell der Wiedergabevorrichtung im oberen Teil von 39, Vr = 11 Mbit/s). Wenn man weiterhin berücksichtigt, dass das Videoobjekt durch eine variable Bitrate wiedergegeben wird, erhält man „Vo" aus der folgenden Formel 11. Das heißet, „Vo" wird aus der Formel 11 nicht als der Maximalwert der physikalischen Übertragungsrate der Spurpufferausgabe, sondern als eine wesentliche Decodierereingaberate für AV-Daten erhalten, die durch eine variable Bitrate wiedergegeben werden. In der Formel 11 ist bezüglich der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungslänge N_pack die Gesamtanzahl der Packs in dem Videoobjekt, die in N_ecc ECC-Blöcken aufgezeichnet werden sol.
  • <Formel 11>
  • Vo = (pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungslänge (Bits))* 1/Wiedergabezeit der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung (Sekunden)) = (N_pack*2048*8)*(27 M/(SCR_first_next-SCR_first_current))
  • In der vorstehenden Formel ist "SCR_first_current" die Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden), zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des Videoobjekts ausgeben sollte, und ist SCR first next eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden), zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des folgenden Videoobjekts ausgeben sollte.
  • Wie in den Formeln 10 und 11 angegeben, kann die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung theoretisch in Übereinstimmung mit der Bitrate der AV-Daten berechnet werden.
  • Die Formel 10 kann nicht angewendet werden, wenn fehlerhafte Sektoren auf der optischen Platte vorhanden sind. Dieser Fall wird weiter unten mit bezug auf den Wert von „N_ecc" erläutert, der erforderlich ist, um die ununterbrochene Wiedergabe sicherzustellen, wobei „N_ecc" die Anzahl der ECC-Blöcke in der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung wiedergibt.
  • Es wird hier angenommen, dass die pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung ECC-Blöcke mit fehlerhaften Sektoren enthält, deren Anzahl durch „dN_ecc wiedergegeben wird. Wegen der weiter oben beschriebenen ECC-Blocküberspringung werden keine AV-Daten in den dN_ecc fehlerhaften ECC-Blöcken aufgezeichnet. Die durch das Überspringen der dN_ecc ECC-Blöcke verursachte Verlustzeit Ts wird durch „T4*dN_ecc" wiedergegeben, wobei „T4" die ECC-Blocküberspringungszeit für das in 39 gezeigte Modell wiedergibt.
  • Um dementsprechend die ununterbrochene Wiedergabe der AV-Daten auch dann sicherzustellen, wenn fehlerhafte Sektoren enthalten sind, muss die pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung so viele ECC-Blöcke enthalten wie durch die folgende Formel wiedergegeben werden.
  • <Formel 12>
  • N_ecc ≥ dN_ecc + Vo*(Tj + Ts)/((16*8*2048)*(1 – Vo/Vr))
  • Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, dass die Größe der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung aus der Formel 10 berechnet wird, wenn kein fehlerhafter Sektor enthalten ist, und aus der Formel 12, wenn fehlerhafte Sektoren enthalten sind.
  • Dabei ist hier zu beachten, dass wenn sich eine AV-Datensequenz aus einer Vielzahl von pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen zusammensetzt, die erste und die letzte pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung nicht die Formel 10 oder 12 zu erfüllen brauchen. Der Grund dafür ist, dass auf die letzte pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung keine AV-Daten folgen und dass die ununterbrochene Wiedergabe zwischen der ersten und der zweiten pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung durch die Verzögerung des Decodierstarts sicherstellt wird, indem nämlich die Zufuhr von Daten zu dem Decodierer gestartet wird, nachdem der Spurpuffer eine bestimmte Datenmenge gespeichert hat.
  • (3-2) Aufzeichnung von AV-Dateien
  • Im folgenden wird die Aufzeichnung von AV-Dateien in dem DVD-Recorder 10 im Detail beschrieben.
  • 40 ist ein Flussdiagramm, das den Aufzeichnungsprozess in dem DVD-Recorder der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das Flussdiagramm ist mit demjenigen von 38 identisch, wobei jedoch der Schritt 380 durch den Schritt 400 ersetzt und der Schritt 390 gelöscht ist.
  • Das Flussdiagram von 40 wird unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede beschrieben.
  • Wenn der Benutzer die Aufzeichnen-Taste drückt oder wenn die „aktuelle Zeit" die Startzeit der „programmierten Aufzeichnung" erreicht, wird eine Benachrichtigung über den Aufzeichnungsstart über die Benutzerschnittstelleneinheit 106 an die Aufzeichnungs/-Bearbeitungs/Wiedergabesteuereinheit 105 gesendet.
  • Bei Empfang der Benachrichtigung ordnet die Steuereinheit 105 einen Bereich mit einer Größe größer als die oben beschriebene Minimalgröße als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zu (Schritt 400). Insbesondere berechnet die Steuereinheit 105 die tatsächliche Bitrate des Videoobjekts unter Verwendung der Formeln 10 und 11. Statt dessen kann jedoch der Einfachheit halber eine vorbestimmte Größe verwendet werden, welche die Minimalgröße erfüllt. Die Steuereinheit 105 nimmt auf die Speicherplatz-Bitmap und die Zuordnungsbeschreiber des Dateiverwaltungsbereichs bezug, um nicht zugeordnete Bereiche auf der optischen Platte festzustellen, erstellt eine Freier-Speicherplatz-Liste, welche die festgestellten Bereiche angibt, und ordnet einen Bereich aus den festgestellten Bereichen, der größer ist als die Minimalgröße, als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zu. Dabei wird ein Bereich, der eine Zonengrenze enthält, als zwei nicht zugeordnete Bereiche, jeweils einer vor und einer nach der Zonengrenze, behandelt.
  • 41 zeigt eine Freier-Speicherplatz-Liste. In der Zeichnung gibt die „Startsektor"-Spalte die Startsektornummern der nicht zugeordneten Bereiche an, gibt die „Endsektor"-Spalte die Endsektornummern der nicht zugeordneten Bereiche an und gibt die „Attribut"-Spalte an, ob die entsprechenden Bereiche zugeordnet sind oder nicht. Ein in den Zeichnungen angegebenes „Frei" gibt an, dass der entsprechende Bereich nicht zugeordnet ist.
  • Wenn man annimmt, dass die Minimalgröße mit ungefähr 7 MB (3500 Sektoren) bestimmt wird, stellt sich heraus, dass der nicht zugeordnete Bereich c1 kleiner ist als dieser Wert und dass die nicht zugeordneten Bereiche c2 und c3 beide größer sind als dieser Wert. In diesem Fall ordnet die Aufzeichnungs/-Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 die nicht zugeordneten Bereiche c2 und c3 als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen zu.
  • Dieselben Schritte wie in 38 folgen auf den oben genannten Schritt. Dabei ist zu beachten, dass die AV-Datenaufzeichnungseinheit 210 beim Aufzeichnen von AV-Daten zuerst die nicht zugeordneten Bereiche auf der innersten Seite verwendet, indem sie auf die Freier-Speicherplatz-Liste bezug nimmt, und dann die nicht zugeordneten Bereiche in der Reihenfolge vom innersten Bereich zum äußersten Bereich der optischen Platte verwendet. Weiterhin ist zu beachten, dass die Freier-Speicherplatz-Liste nicht auf der optischen Platte aufgezeichnet wird.
  • 42 ist ein Flussdiagramm, das die in Schritt 400 von 40 durchgeführte Prozedur zur Zuordnung der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung erläutert.
  • Die Steuereinheit 105 nimmt auf die Speicherplatz-Bitmap und die Zuordnungsbeschreiber des Dateiverwaltungsbereichs bezug, um nicht zugeordnete Bereiche auf der optischen Platte festzustellen (Schritt 421). Dabei kann die Steuereinheit 105 Bereiche vernachlässigen, die zu klein zum Aufzeichnen von AV-Daten sind (mit beispielsweise einer Größe von mehreren hundert Kilobytes).
  • Die Steuereinheit 105 erstellt die Freier-Speicherplatz-Liste auf der Basis der festgestellten nicht zugeordneten Bereiche (Schritt 422). Dabei wird ein Bereich, der eine Zonengrenze enthält, als zwei nicht zugeordnete Bereiche, einer vor und einer nach der Zonengrenze, behandelt. Es ist zu beachten, dass die Steuereinheit 105 bestimmt, ob ein Bereich eine Zonengrenze enthält, indem die AV-Dateisystemeinheit 103 befragt wird, d. h. indem der in 21 gezeigte SEARCH_DISCON-Befehl ausgegeben wird. Die Positionen der Zonengrenzen auf der optischen Platte werden im voraus gewählt und durch die AV-Dateisystemeinheit 103 gespeichert und verwaltet.
  • Weiterhin bestimmt die Steuereinheit 105 die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung unter Verwendung der Formeln 10 und 11 (Schritt 423). Wenn dabei fehlerhafte Sektoren gefunden werden, verwendet die Steuereinheit 105 die Formeln 12 und 11. Um diesen Prozess zu vereinfachen, kann die Steuereinheit 105 die Minimalgröße der pseudo-aufeinanderfolgenden Aufzeichnung unter Verwendung einer zuvor bestimmten Bitrate von AV-Daten in Übereinstimmung mit der Bildqualität (z. B. einer in „hoch", „Standard" und „zeitsicher" klassifizierten Qualität), einer erwarteten Rate von fehlerhaften Sektoren und einer Fehlerspanne bestimmen.
  • Die Aufzeichnungs-/Bearbeitungs-/Wiedergabesteuereinheit 105 weist dann einen Bereich aus den festgestellten Bereichen, der größer als die Minimalgröße ist, als pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnung zu und bestimmt die Aufzeichnungsreihenfolge (Schritt 424). Die Reihenfolge wird zum Beispiel von der Innenseite zu der Außenseite der Platte bestimmt, damit die Suchbewegung so klein wie möglich ist.
  • Wenn wie weiter oben beschrieben AV-Daten aufgezeichnet werden, ordnet der DVD-Recorder der vorliegenden Ausführungsform dynamisch nicht zugeordnete Bereiche als pseudo-aufeinanderfolgende Bereiche zu, indem er auf die Speicherplatz-Bitmap und die Zuordnungsbeschreiber des Dateiverwaltungsbereichs bezug nimmt. Daraus resultiert im Unterschied zur Ausführungsform 2, dass der DVD-Recorder der vorliegenden Ausführungsform dynamisch pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen zum Aufzeichnen von AV-Daten zuordnet, ohne die Verwaltungsinformation für pseudo-aufeinanderfolgende Aufzeichnungen aufzuzeichnen.
  • Dabei ist zu beachten, dass die Freier-Speicherplatz-Liste in Ausführungsform 3 für jede Aufzeichnung erstellt wird. Der DVD-Recorder kann jedoch die Freier-Speicherplatz-Liste erstellen, wenn die optische Platte in das Optikplattenlaufwerk eingelegt wird, und kann die Freier-Speicherplatz-Liste jedes Mal aktualisieren, wenn der DVD-Recorder AV-Daten aufzeichnet.
  • Weiterhin kann der DVD-Recorder die Freier-Speicherplatz-Liste erstellen und auf der optischen Platte aufzeichnen, vor dem Aufzeichnen von AV-Daten auf die Freier-Speicherplatz-Liste bezug nehmen und die Liste nach dem Aufzeichnen der AV-Daten aktualisieren.
  • Die vorliegende Erfindung wurde beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei jedoch zu beachten ist, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen durch den Fachmann vorgenommen werden können. Soweit derartige Änderungen und Modifikationen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht verlassen, sind dieselben als im Erfindungsumfang enthalten zu betrachten.

Claims (7)

  1. Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen eines Videoobjekts auf einer optischen Platte, wobei ein Aufzeichnungsbereich der optischen Platte eine Vielzahl von benachbarten Spuren sowie Sektorinformation umfasst, welche die Datenzuordnung für Sektoren auf der optischen Platte angibt, wobei der Aufzeichnungsbereich weiterhin in eine Vielzahl von 2 KB-Sektoren unterteilt ist, wobei jeweils ein Satz von 16 aufeinanderfolgenden Sektoren einen ECC-Block bildet, und das Videoobjekt eine Vielzahl von Packs umfasst, wobei jeder Pack eine Größe von 2 KB aufweist, wobei die Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung umfasst: eine Leseeinrichtung zum Lesen der Sektorinformation von der optischen Platte, eine Aufzeichnungseinrichtung zum Aufzeichnen des Videoobjekts auf der optischen Platte, und eine Steuereinrichtung zum Steuern der Leseeinrichtung und der Aufzeichnungseinrichtung, wobei die Steuereinrichtung wenigstens eine Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren auf der optischen Platte feststellt, indem sie auf die gelesene Sektorinformation zugreift, wobei jede Reihe eine Gesamtgröße aufweist, die größer ist als eine Minimalgröße, wobei die Minimalgröße einer Datengröße entspricht, welche die ununterbrochene Wiedergabe des Videoobjekts sicherstellt, und die Aufzeichnungseinrichtung steuert, um das Videoobjekt in die festgestellte Reihe aufzuzeichnen, und wobei die Minimalgröße der Anzahl von ECC-Blöcken entspricht, die in der folgenden Formel durch „N_ecc" wiedergegeben wird: N_ecc = Vo*Tj/((16*8*2048)*(1 – Vo/Vr))wobei "Tj" eine Maximalsprungzeit eines optischen Abnehmers einer Wiedergabevorrichtung wiedergibt, „Vr" eine Eingabeübertragungsrate (MBit/s) eines Spurpuffers der Wiedergabevorrichtung wiedergibt und „Vo" eine effektive Ausgabeübertragungsrate (MBit/s) des Spurpuffers wiedergibt.
  2. Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung Verwaltungsinformation erzeugt, welche Bereiche der optischen Platte angibt, wo das Videoobjekt durch die Aufzeichnungseinrichtung aufgezeichnet wurde, und die Aufzeichnungseinrichtung steuert, um die erzeugte Verwaltungsinformation auf die optische Platte aufzuzeichnen, und wenn die Leseeinrichtung die Verwaltungsinformation aus der optischen Platte liest, die Steuereinrichtung auf die gelesene Verwaltungsinformation sowie auf die Sektorinformation zugreift, um die Reihe festzustellen.
  3. Optikplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die effektive Übertragungsrate Vo in Übereinstimmung mit der folgenden Formel gefunden wird: Vo = (N_pack*2048*8)*(27 M/(SCR_first_next – SCR_first_current)wobei N_pack die Gesamtzahl der Packs in dem Videoobjekt ist, das in N_ecc ECC-Blöcken aufgezeichnet werden soll, SCR_fist_current eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden) ist, zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des Videoobjekts ausgeben soll, und SCR_first_next eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden) ist, zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des folgenden Videoobjekts ausgeben soll.
  4. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium zum Vorspeichern eines Dateiverwaltungsprogramms zum Aufzeichnen eines Videoobjekts auf einer optischen Platte, wobei das Dateiverwaltungsprogramm für die Ausführung durch einen Computer vorgesehen ist, welcher umfasst: eine Leseeinheit zum Lesen von Daten von einer optischen Platte und eine Aufzeichnungseinheit zum Aufzeichnen von Daten auf die optische Platte, wobei ein Aufzeichnungsbereich der optischen Platte eine Vielzahl von benachbarten Spuren sowie Sektorinformation umfasst, welche die Datenzuordnung für Sektoren auf der optischen Platte angibt, wobei der Aufzeichnungsbereich weiterhin in eine Vielzahl von 2 KB-Sektoren unterteilt ist, wobei jeweils ein Satz von 16 aufeinanderfolgenden Sektoren einen ECC-Block bildet, und das Videoobjekt eine Vielzahl von Packs umfasst, wobei jeder Pack eine Größe von 2 KB aufweist, das Dateiverwaltungsprogramm die folgenden Schritte umfasst, die durch einen Computer auszuführen sind: einen Leseschritt zum Lesen der Sektorinformation von der optischen Platte, einen Feststellungsschritt zum Feststellen von wenigstens einer Reihe von aufeinanderfolgenden nicht zugeordneten Sektoren auf der optischen Platte, indem auf die gelesene Sektorinformation zugegriffen wird, wobei jede Reihe eine Gesamtgröße aufweist, die größer ist als eine Minimalgröße, wobei die Minimalgröße einer Datengröße entspricht, welche die ununterbrochene Wiedergabe des Videoobjekts sicherstellt, und einen Aufzeichnungsschritt zum Aufzeichnen des Videoobjekts in die festgestellte Reihe, wobei die Minimalgröße der Anzahl der ECC-Blöcke entspricht, die in der folgenden Formel durch „N ecc" wiedergegeben wird: N_ecc = Vo*Tj/((16*8*2048)*(1 – Vo/Vr)) wobei "Tj" eine Maximalsprungzeit eines optischen Abnehmers einer Wiedergabevorrichtung wiedergibt, „Vr" eine Eingabeübertragungsrate (MBit/s) eines Spurpuffers der Wiedergabevorrichtung wiedergibt und „Vo" eine effektive Ausgabeübertragungsrate (MBit/s) des Spurpuffers wiedergibt.
  5. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 4, wobei das Dateiverwaltungsprogramm weiterhin folgende Schritte umfast, die durch einen Computer auszuführen sind: einen Verwaltungsinformation-Erzeugungsschritt zum Erzeugen von Verwaltungsinformation, welche die Bereiche der optischen Platte angibt, wo das Videoobjekt im Aufzeichnungsschritt aufgezeichnet wurde, und einen Verwaltungsinformation-Aufzeichnungsschritt zum Aufzeichnen der erzeugten Verwaltungsinformation auf die optische Platte, wobei auf die gelesene Verwaltungsinformation sowie auf die Sektorinformation zugegriffen wird, um in dem Feststellungsschritt die Reihe festzustellen, wenn in der Leseeinrichtung die Verwaltungsinformation von der optischen Platte gelesen wird.
  6. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 4 wobei die effektive Übertragungsrate Vo in Übereinstimmung mit der folgenden Formel gefunden wird: Vo = (N_pack*2048*8)*(27 M/(SCR_first_next – SCR_first_current)wobei N_pack die Gesamtzahl der Packs in dem Videoobjekt ist, das in N_ecc ECC-Blöcken aufgezeichnet werden soll, SCR_fist_current eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden) ist, zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des Videoobjekts ausgeben soll, und SCR_first_next eine Zeit (in 1/(27 Mega) Sekunden) ist, zu welcher der Spurpuffer der Wiedergabevorrichtung den ersten Pack des folgenden Videoobjekts ausgeben soll.
  7. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium nach wenigstens einem Ansprüche 4 bis 6, wobei der Aufzeichnungsbereich der optischen Platte in eine Vielzahl von Zonen unterteilt ist, die jeweils eine Vielzahl von benachbarten Spuren enthalten.
DE69800526T 1997-09-17 1998-09-17 Aufzeichnungsgerät für optische Platte und computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Dateienverwaltungsprogramms Expired - Lifetime DE69800526T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25199197 1997-09-17
JP25199197 1997-09-17
JP9204498 1998-04-03
JP9204498 1998-04-03
JP11466598 1998-04-24
JP11466598 1998-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69800526D1 DE69800526D1 (de) 2001-03-22
DE69800526T2 true DE69800526T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=27306924

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69809463T Expired - Lifetime DE69809463T2 (de) 1997-09-17 1998-09-17 Aufzeichnungsgerät für optische Platte, computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Datenverwaltungsprogramms sowie optische Platte
DE69809461T Expired - Lifetime DE69809461T2 (de) 1997-09-17 1998-09-17 Aufzeichnungsgerät für optische Platte, computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Datenverwaltungsprogramms sowie optische Platte
DE69800526T Expired - Lifetime DE69800526T2 (de) 1997-09-17 1998-09-17 Aufzeichnungsgerät für optische Platte und computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Dateienverwaltungsprogramms

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69809463T Expired - Lifetime DE69809463T2 (de) 1997-09-17 1998-09-17 Aufzeichnungsgerät für optische Platte, computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Datenverwaltungsprogramms sowie optische Platte
DE69809461T Expired - Lifetime DE69809461T2 (de) 1997-09-17 1998-09-17 Aufzeichnungsgerät für optische Platte, computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Datenverwaltungsprogramms sowie optische Platte

Country Status (11)

Country Link
US (3) US6118924A (de)
EP (5) EP0905699B9 (de)
JP (3) JP3108071B2 (de)
KR (1) KR100542937B1 (de)
CN (3) CN1097266C (de)
CA (2) CA2247601C (de)
DE (3) DE69809463T2 (de)
ID (1) ID23662A (de)
MY (1) MY118195A (de)
TW (1) TW388827B (de)
WO (1) WO1999014755A2 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6370325B2 (en) * 1997-09-17 2002-04-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc recording apparatus, computer-readable recording medium recording a file management program, and optical disc
CN1097266C (zh) * 1997-09-17 2002-12-25 松下电器产业株式会社 光盘记录装置
EP0911827B1 (de) * 1997-10-21 2011-11-30 Sony Corporation Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät, Dateiverwaltungsverfahren und Versorgungsmedium
JP3199011B2 (ja) * 1998-01-21 2001-08-13 日本電気株式会社 ディスク制御方法および装置
EP1065665A4 (de) * 1998-02-23 2004-10-06 Toshiba Kk Informationsaufzeichnungsmedium und informationsaufzeichnungs-/wiedregabeverfahren
US6460030B1 (en) * 1998-03-09 2002-10-01 Sony Corporation Method and system for searching through descriptive data in the AV/C protocol
US20020067913A1 (en) * 1998-05-15 2002-06-06 Hideo Ando Information recording method and information reproducing method
JP3356691B2 (ja) 1998-07-07 2002-12-16 株式会社東芝 情報記録媒体とその記録方法及び再生方法
US6934464B1 (en) * 1998-12-23 2005-08-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video/audio data recording apparatus, video/audio data reproducing apparatus, video/audio data recording/reproducing apparatus, video/audio data recording method, video/audio data reproducing method, and program recording program recording medium
JP3715533B2 (ja) * 1999-02-05 2005-11-09 株式会社東芝 ストリーム情報の情報記憶媒体、その記録方法、再生方法、記録装置および再生装置
JP3897476B2 (ja) * 1999-02-15 2007-03-22 キヤノン株式会社 画像処理装置及びその方法、コンピュータ可読メモリ
EP1054405A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-22 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Datenmarkierungsverfahren
ATE347168T1 (de) * 1999-06-25 2006-12-15 Koninkl Philips Electronics Nv Reihenfolge von titeln in einer echtzeit dvd videoaufzeichnung
US7184648B1 (en) * 1999-06-25 2007-02-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Incomplete streams
KR100451625B1 (ko) * 1999-07-07 2004-10-08 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 오디오 비디오 데이터 기록장치 및 방법, 상기 오디오비디오 데이터 기록장치 또는 방법으로 기록된 디스크,오디오 비디오 데이터 재생장치 및 방법
JP2001043117A (ja) * 1999-07-28 2001-02-16 Sharp Corp ディスク媒体管理方法
TW526477B (en) * 1999-08-03 2003-04-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd A/V data recording device and method, and the disk recording with the same
JP4211153B2 (ja) 1999-09-17 2009-01-21 ソニー株式会社 記録装置および方法
EP2590167B1 (de) 1999-09-27 2015-04-08 JVC KENWOOD Corporation Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationssignalen
CN100409350C (zh) * 1999-09-30 2008-08-06 松下电器产业株式会社 信息记录介质和系统控制器
MXPA02003274A (es) * 1999-09-30 2002-09-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Medio para grabar informacion y controlador de sistema.
EP1089572B1 (de) 1999-09-30 2011-09-21 Sony Corporation Aufnahmeanlage, Aufnahmeverfahren, und Aufnahmemedium
MXPA02004752A (es) * 1999-11-10 2002-08-30 Thomson Licensing Sa Funcion de delineacion de capitulo y salto de comercial en medio grabable.
JP3403142B2 (ja) * 1999-11-26 2003-05-06 三洋電機株式会社 画像記録装置
TW514884B (en) * 1999-12-03 2002-12-21 Koninkl Philips Electronics Nv Allocating real time data on a disc like recording medium
JP2001243102A (ja) * 2000-02-29 2001-09-07 Sony Corp 記録装置および方法、ならびに、記録媒体
CN1239021C (zh) * 2000-04-21 2006-01-25 索尼公司 信息处理设备及方法、程序和记录介质
JP4214665B2 (ja) * 2000-07-25 2009-01-28 ソニー株式会社 再生装置
EP1199897A3 (de) * 2000-10-16 2003-03-26 THOMSON multimedia Verfahren und Anlage zur Aufnahme von Stromdaten wie Digitalvideo und Nicht-Stromdaten
US7890989B1 (en) * 2000-10-24 2011-02-15 Sony Corporation Automated context-sensitive updating on content in an audiovisual storage system
KR100837012B1 (ko) * 2000-10-31 2008-06-10 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 기록재생장치, 기록재생방법, 매체 및 프로그램
JP4691798B2 (ja) * 2001-01-15 2011-06-01 ソニー株式会社 記録装置および記録媒体
TWI236294B (en) * 2001-05-11 2005-07-11 Ulead Systems Inc Method and device for capturing digital video
US20030009371A1 (en) * 2001-07-03 2003-01-09 Ravi Gauba Interactive decision-making scenarios in an audio/video broadcast
EP1402372B1 (de) * 2001-07-05 2017-09-20 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Aufzeichnungsgerät, medium, verfahren und entsprechendes rechnerprogramm
US20030028871A1 (en) * 2001-07-20 2003-02-06 Annie Wang Behavior profile system and method
US20030025720A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-06 Clement Lau System and method for common interest analysis among multiple users
US20030074447A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-17 Rafey Richter A. Intuitive mapping between explicit and implicit personalization
JP2003223763A (ja) * 2001-11-20 2003-08-08 Ricoh Co Ltd 情報記録再生装置、情報記録再生ユニット、情報記録再生方法、プログラム及び記憶媒体
US20030122966A1 (en) * 2001-12-06 2003-07-03 Digeo, Inc. System and method for meta data distribution to customize media content playback
US7320137B1 (en) 2001-12-06 2008-01-15 Digeo, Inc. Method and system for distributing personalized editions of media programs using bookmarks
US20030112276A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-19 Clement Lau User augmentation of content
US7376067B2 (en) * 2001-12-20 2008-05-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Allocation of real time files
US7298966B2 (en) * 2002-04-16 2007-11-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording device, recording method, and computer-readable program
JP3875912B2 (ja) * 2002-05-09 2007-01-31 ソニー株式会社 光ディスク記録方法、光ディスク記録装置及び情報記録媒体
JP3858766B2 (ja) * 2002-06-04 2006-12-20 ソニー株式会社 光ディスク記録方法、光ディスク記録装置及び情報記録媒体
JP3854900B2 (ja) * 2002-06-19 2006-12-06 キヤノン株式会社 記録装置及び記録方法
JP4100992B2 (ja) * 2002-08-01 2008-06-11 キヤノン株式会社 再生装置
US7512040B2 (en) 2002-08-08 2009-03-31 Panasonic Corporation Method and apparatus for recording real-time data into an optical disc
WO2004027774A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Recording information for seamless playback
JP2004199782A (ja) * 2002-12-18 2004-07-15 Toshiba Corp 情報記録装置及び情報記録方法
WO2004057599A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for storing information
EP1604366B1 (de) * 2003-03-04 2014-01-15 LG Electronics Inc. Aufzeichnungsverfahren für ein optisches aufzeichnungsmedium, vorrichtung damit und das aufzeichnungsmedium
JP2004355674A (ja) * 2003-05-27 2004-12-16 Canon Inc 動画記録再生方法および装置
CN1833285A (zh) * 2003-07-30 2006-09-13 松下电器产业株式会社 数据处理装置
US7490212B2 (en) * 2003-09-29 2009-02-10 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. System and method for writing data to dedicated bands of a hard disk drive
JP2005135489A (ja) 2003-10-29 2005-05-26 Toshiba Corp ディスク記録装置及びディスク記録方法
WO2005052937A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and system for chapter marker and title boundary insertion in dv video
KR100555945B1 (ko) 2004-01-08 2006-03-03 삼성전자주식회사 재기록 가능한 광 매체에 데이터를 추가 기록하기 위한기록제어방법 및 빈 영역 관리방법
KR20070010167A (ko) * 2004-04-09 2007-01-22 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 기억 매체 상에 특정 기억 공간 요건을 갖는 데이터 기록
JP4736414B2 (ja) * 2004-06-11 2011-07-27 ソニー株式会社 情報記録装置および方法、プログラム格納媒体、並びにプログラム
JP4105208B2 (ja) * 2004-07-22 2008-06-25 松下電器産業株式会社 記録媒体に対する情報記録方法及び情報記録装置
EP1785994B1 (de) * 2004-09-03 2010-01-13 Panasonic Corporation Informationsaufzeichnungsvorrichtung für die reservierung von zusammenhängenden bereichen um die kontinuierliche wiedergabe von audiovisuellen daten sicherzustellen
US20080049574A1 (en) * 2004-09-13 2008-02-28 Hiroshi Yahata Data Processor
US7873782B2 (en) * 2004-11-05 2011-01-18 Data Robotics, Inc. Filesystem-aware block storage system, apparatus, and method
EP1825372A2 (de) * 2004-11-05 2007-08-29 Data Robotics Incorporated Dynamisch expandierbares und kontrahierbares fehlertolerantes speichersystem, das verschieden grosse speichereinrichtungen gestattet, und verfahren
JP2008527512A (ja) * 2005-01-05 2008-07-24 トムソン ライセンシング ファイルの内容を管理する装置および方法
EP1855283A4 (de) * 2005-03-04 2011-09-28 Panasonic Corp Datenverarbeitungsvorrichtung
JP2007157226A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Fujitsu Ltd ディスク装置及びデータ読み書き方法
JP4946126B2 (ja) * 2006-03-27 2012-06-06 富士通株式会社 データ記録方法及びデータ記録装置
US7478217B2 (en) * 2006-04-07 2009-01-13 Mediatek Inc. Method of storing both large and small files in a data storage device and data storage device thereof
US8053663B2 (en) 2006-07-07 2011-11-08 Kyosemi Corporation Panel-shaped semiconductor module
JP2008269687A (ja) * 2007-04-18 2008-11-06 Toshiba Corp 光ディスク装置及び光ディスク再生装置
US8559789B2 (en) * 2007-06-06 2013-10-15 Panasonic Corporation Reproducing apparatus that uses continuous memory area
JP6855348B2 (ja) * 2017-07-31 2021-04-07 株式会社ソニー・インタラクティブエンタテインメント 情報処理装置およびダウンロード処理方法

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5971102A (ja) * 1982-10-15 1984-04-21 Canon Inc 記録又は再生装置
JPS63104284A (ja) * 1986-10-21 1988-05-09 Mitsubishi Electric Corp デイスクフアイルアクセス方式
US4862439A (en) * 1987-01-19 1989-08-29 Sony Corporation Recording device that identifies recordable areas of a disk record
AU620036B2 (en) * 1987-06-11 1992-02-13 Sony Corporation Apparatus and method for recording or reproducing video and audio information with editing capability for editing recording information
US5107481A (en) * 1988-03-16 1992-04-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording area management system for writable type optional disk
CA2038583C (en) * 1990-03-20 1996-03-12 Shigemi Maeda Information recording and reproducing device
JPH0684174A (ja) * 1992-09-03 1994-03-25 Hitachi Ltd 光ディスク媒体とそれを用いた情報処理装置
ES2185653T3 (es) * 1993-06-14 2003-05-01 Sony Corp Metodo de gestion de un medio de registro.
JP3180525B2 (ja) * 1993-09-20 2001-06-25 松下電器産業株式会社 映像再生装置
US6122646A (en) * 1993-10-18 2000-09-19 Sony Corporation Method and apparatus for management of information where sub directory information in a directory identifies the relative recording location of the sub directory
JPH07182218A (ja) * 1993-11-12 1995-07-21 Sony Corp ディスク記録装置及びそのファイル管理方法
US5386402A (en) * 1993-11-29 1995-01-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Access control apparatus and address translation method for disk storage device
JP3232945B2 (ja) * 1994-08-22 2001-11-26 セイコーエプソン株式会社 前処理方法および入出力装置
JPH0877729A (ja) * 1994-08-31 1996-03-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディスク再生装置
JP3629728B2 (ja) * 1994-08-31 2005-03-16 ソニー株式会社 動画像信号符号化方法、動画像信号符号化装置及び動画像信号記録媒体
JPH0876933A (ja) * 1994-09-08 1996-03-22 Asahi Optical Co Ltd ハードディスクのフォーマット動作制御装置
US5740435A (en) * 1994-10-31 1998-04-14 Sony Corporation Data management apparatus and method for managing data of variable lengths recorded on a record medium
US5778142A (en) * 1994-11-24 1998-07-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Large capacity recording medium, method and apparatus for reproducing data from a large-capacity recording medium, and method and apparatus for recording data on a large-capacity recording medium
US5872767A (en) * 1995-02-17 1999-02-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk and an optical disk recording/reproduction device having address blocks located on boundary lines between adjoining tracks
JPH08298643A (ja) * 1995-04-25 1996-11-12 Sony Corp 符号化方法および符号化装置、復号化方法および復号化装置、記録媒体、伝送方法、並びに符号化復号化システム
JP3557721B2 (ja) * 1995-05-11 2004-08-25 ソニー株式会社 記録装置
CN1290114C (zh) * 1995-08-21 2006-12-13 松下电器产业株式会社 实现动态的再生输出切换的多媒体光盘及其再生装置、再生方法
TW335480B (en) * 1995-09-29 1998-07-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method and apparatus for encoding a bistream for multi-angle connection
MY120755A (en) * 1995-09-29 2005-11-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd A method and an apparatus for interleaving bitstream to record thereof on a recording medium, and reproducing the interleaved bitstream therefrom
TW303570B (de) * 1995-09-29 1997-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd
US5719983A (en) * 1995-12-18 1998-02-17 Symbios Logic Inc. Method and apparatus for placement of video data based on disk zones
DE69627992T2 (de) * 1996-01-08 2004-05-19 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki Informationsaufzeichnungsmedium, aufzeichnungsverfahren und wiedergabegerät
EP0866456B1 (de) * 1996-09-30 2002-05-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Aufzeichnungs-/wiedergabeverfahren zur aufzeichung/wiedergabe von audio-/videodaten auf/von einer platte, aufzeichnungs- und wiedergabegerät dafür sowie informationsverarbeitungssystem
JPH10222316A (ja) * 1997-02-12 1998-08-21 Sony Corp 再生システム、再生装置、再生方法
CA2247603C (en) * 1997-09-17 2002-08-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disc, recording apparatus, and computer-readable recording medium
DE69836342T2 (de) * 1997-09-17 2007-10-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Optische Platte, rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium das ein Schnittprogramm speichert, Wiedergabegerät für die optische Platte und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium das ein Wiedergabeprogramm speichert
CN1097266C (zh) * 1997-09-17 2002-12-25 松下电器产业株式会社 光盘记录装置
DE69812258T2 (de) * 1997-09-17 2003-09-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Videodatenschnittgerät, optische Platte zur Verwendung als Aufzeichnungsmedium dafür und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium

Also Published As

Publication number Publication date
US6285827B1 (en) 2001-09-04
KR100542937B1 (ko) 2006-01-11
DE69809461T2 (de) 2003-05-08
EP0905699A3 (de) 1999-07-14
CN100403404C (zh) 2008-07-16
MY118195A (en) 2004-09-30
EP1020861B1 (de) 2002-11-13
WO1999014755A2 (en) 1999-03-25
EP1020860A2 (de) 2000-07-19
EP1020861A2 (de) 2000-07-19
US6118924A (en) 2000-09-12
EP1020860A3 (de) 2000-09-06
JP3108070B2 (ja) 2000-11-13
JP2000188731A (ja) 2000-07-04
EP0905699A2 (de) 1999-03-31
CA2670077A1 (en) 1999-03-17
DE69809463T2 (de) 2003-05-08
US6353704B1 (en) 2002-03-05
CN1243595A (zh) 2000-02-02
EP1213722A2 (de) 2002-06-12
DE69800526D1 (de) 2001-03-22
CA2247601C (en) 2009-10-27
CN1434437A (zh) 2003-08-06
WO1999014755A3 (en) 1999-07-08
CN1097266C (zh) 2002-12-25
JP2000188733A (ja) 2000-07-04
EP0905699B9 (de) 2002-04-17
EP1213721A3 (de) 2005-03-09
JP3108071B2 (ja) 2000-11-13
CN100388382C (zh) 2008-05-14
EP1020861A3 (de) 2000-09-06
EP0905699B1 (de) 2001-02-14
JP2000188732A (ja) 2000-07-04
DE69809461D1 (de) 2002-12-19
EP1213722A3 (de) 2005-03-09
JP3108072B2 (ja) 2000-11-13
DE69809463D1 (de) 2002-12-19
EP1020860B1 (de) 2002-11-13
CA2670077C (en) 2010-09-21
CA2247601A1 (en) 1999-03-17
CN1681032A (zh) 2005-10-12
EP1213721A2 (de) 2002-06-12
ID23662A (id) 2000-05-11
KR20000069006A (ko) 2000-11-25
TW388827B (en) 2000-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800526T2 (de) Aufzeichnungsgerät für optische Platte und computerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Aufzeichnung eines Dateienverwaltungsprogramms
DE69833975T2 (de) Optische Platte, Aufzeichnungsgerät, und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE69733975T2 (de) Aufzeichnungsverfahren zur Aufzeichnung audiovisueller Daten auf einer Platte und Informationsverarbeitungssystem
DE60021037T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Systemsteuerung
DE69906176T2 (de) Aufzeichnungsträger zur Aufzeichnung von Echtzeit-Aufzeichnungs/Wiedergabeinformation
DE69910682T2 (de) Aufzeichnungsmedium, Datenaufzeichnungseinheit und Datenwiedergabeeinheit zum Lesen vom und Schreiben auf dem Aufzeichnungsmedium
DE69836342T2 (de) Optische Platte, rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium das ein Schnittprogramm speichert, Wiedergabegerät für die optische Platte und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium das ein Wiedergabeprogramm speichert
DE69908663T2 (de) Wiedergabeverfahren, Wiedergabegerät und Computerlesbares Speichermedium
US7840115B2 (en) Optical disc recording apparatus, computer-readable recording medium recording a file management program, and optical disc
DE69923629T2 (de) Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von stillstehenden Bildern
JP3069324B2 (ja) 光ディスク記録装置、記録方法及びプログラム記録媒体
DE60035114T2 (de) Plattenmediumverwaltungsverfahren
JP3420223B2 (ja) 記録装置、記録方法、プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体、光ディスク
JP2000201320A (ja) 光ディスク記録装置、ファイル管理プログラムを記録したコンピュ―タ読み取り可能な記憶媒体および光ディスク
JP2002117629A (ja) 光ディスク記録装置、ファイル管理プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記憶媒体および光ディスク

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP