DE69812681T2 - Unsubstituierte polydiallylaminen zur behandlung von hypercholesterolemia - Google Patents

Unsubstituierte polydiallylaminen zur behandlung von hypercholesterolemia Download PDF

Info

Publication number
DE69812681T2
DE69812681T2 DE69812681T DE69812681T DE69812681T2 DE 69812681 T2 DE69812681 T2 DE 69812681T2 DE 69812681 T DE69812681 T DE 69812681T DE 69812681 T DE69812681 T DE 69812681T DE 69812681 T2 DE69812681 T2 DE 69812681T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
solution
crosslinking agent
hours
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69812681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69812681D1 (de
Inventor
Cori Chad HUVAL
Randall Stephen HOLMES-FARLEY
S. John PETERSEN
K. Pradeep DHAL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Genzyme Corp
Original Assignee
Genzyme Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Genzyme Corp filed Critical Genzyme Corp
Publication of DE69812681D1 publication Critical patent/DE69812681D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69812681T2 publication Critical patent/DE69812681T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/74Synthetic polymeric materials
    • A61K31/785Polymers containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Resorption von Gallensäuren aus dem Darm konserviert Lipoprotein-Cholesterin im Blutstrom. Umgekehrt können Cholesterin-Blutspiegel durch Verringerung der Resorption von Gallensäuren herabgesetzt werden.
  • Ein Verfahren zur Verringerung der Menge von Gallensäuren, welche resorbiert werden und somit das Serumcholesterin verringern, ist die orale Verabreichung von Verbindungen, welche die Gallensäure komplexieren und selbst nicht absorbiert werden können. Die komplexierten Gallensäuren werden ausgeschieden.
  • Verbindungen, welche zur Komplexbindung von Gallensäure vorgeschlagen wurden, umfassen verschiedene Ionenaustauschpolymere. Ein derartiges Polymer ist Cholestyramin, ein Copolymer von Dinvylbenzol und Trimethylammoniumstyrol. Es wurde schon lange erkannt, dass dieses Polymer ungenießbar, sandig und verstopfend ist. Neuerdings wurden verschiedene Polymere vorgeschlagen, welche sich durch hydrophobe Substituenten und quartäre Ammoniumreste, die an einem Aminpolymerrückgrat substituiert sind, auszeichnen. (Ahlers u. a., U.S.-Patent 5.428.112 und 5.430.10 sowie McTaggart u. a. U.S.-Patent 5.462.730). In manchen Fällen hatten diese Polymeren eine enttäuschende Wirksamkeit und erfordern komplizierte Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • U.S.-A-5.607.669 offenbart auch ein Aminpolymer als Komplexbildner für eine Gallensäure.
  • Somit besteht noch ein Bedürfnis, überlegene Komplexbildner für Gallensäure zu entdecken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vorliegende Erfindung betrifft die unerwartete Entdeckung, dass eine neue Klasse von Ionenaustauschharzen verbesserte Komplexbildungseigenschaften für Gallensäuresalze besitzen. Die Polymeren oder Salze, die bei vorliegender Erfindung benutzt werden, umfassen nicht-absorbierbare, gegebenenfalls vernetzte Polydiallylamine. Die Polydiallylamine gemäß der Erfindung zeichnen sich durch eine oder mehrere monomere Einheiten der Formeln
    Figure 00020001
    oder eine Kombination derselben und deren Salze aus. Das Polymer kann durch die wesentliche Abwesenheit eines oder mehrerer alkylierter Aminmonomerer und/oder die wesentliche Abwesenheit einer oder mehrerer Trialkylammoniumalkylgruppen gekennzeichnet werden. Bei bevorzugten Ausführungsformen ist das Polymer mittels eines multifunktionellen Vernetzungsmittels vernetzt. Das Polymer kann auch dadurch gekennzeichnet sein, dass es gerad- oder verzweigtkettig ist.
  • Die Erfindung stellt eine wirksame Behandlung zur Entfernung von Gallensäuresalzen aus einem Patienten zur Verfügung (wodurch der Cholesterinspiegel des Patienten gesenkt wird). Die Erfindung stellt auch die Verwendung der im Vorliegenden beschriebenen Polymeren bei der Therapie oder zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung der Hypercholesterinämie oder zur Komplexbildung von Gallensäure bereit.
  • Andere Merkmale und Vorteile werden aus folgender Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und aus den Patentansprüchen offensichtlich.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Merkmale und andere Einzelheiten der Erfindung werden nun genauer beschrieben und in den Patentansprüchen herausgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die besonderen Ausführungsformen der Erfindung zur Veranschaulichung gezeigt werden, und nicht als deren Begrenzung. Die Hauptmerkmale vorliegender Erfindung können in verschiedenen Ausführungsformen benutzt werden, ohne dass man vom Umfang vorliegender Erfindung abweicht.
  • Die Erfindung offenbart die Verwendung eines Polymeren, das ein Polydiallylaminpolymer und dessen Salze umfasst, wobei das Polydiallylaminpolymer im Wesentlichen frei von alkylierten Aminmonomeren ist, zur Herstellung eines Medikaments zur Entfernung von Gallensäuresalzen aus einem Patienten. Unter dem im Vorliegenden verwendeten Begriff „therapeutisch wirksame Menge" wird eine Menge verstanden, die ausreicht, eine wesentliche Menge von Gallensäuren aus dem Patienten zu entfernen und deshalb den Serumcholesterinspiegel des Patienten zu senken. Der Patient kann ein Tier, beispielsweise ein Säugetier, oder ein Mensch sein.
  • Wie zuvor beschrieben, umfassen die bei vorliegender Erfindung benutzten Polymeren nicht-absorbierbare, gegebenenfalls vernetzte Polydiallylamine, die durch die obigen Formeln gekennzeichnet sind. Es ist wichtig, dass die Polymeren durch die wesentliche Abwesenheit von substituierten oder unsubstituierten Alkylsubstituenten an der Aminogruppe des Monomeren gekennzeichnet werden können, wie sie z. B. bei der Alkylierung eines Aminpolymeren erhalten wurden. D. h., das Polymer zeichnet sich dadurch aus, dass es im Wesentlichen frei von alkylierten Aminmonomeren ist.
  • Das Polymer kann ein Homopolymer oder ein Copolymer sein. Wenn Copolymere mit einem Diallylaminomonomeren hergestellt werden, sind die Comonomeren vorzugsweise inert, nicht-toxisch und/oder sie besitzen Gallensäure-Komplexbildungseigenschaften. Geeignete Beispiele für zusätzliche Comonomere umfassen substituiertes und unsubstituiertes Acrylat, substituiertes und unsubstituiertes Acrylamid, substituiertes und unsubstituiertes Methacrylat, substituiertes und unsubstituiertes Methacrylamid, Allylamin, Triallylamin, substituierten und unsubstituieren Allylalkohol, substituiertes und unsubstituiertes Vinylamin sowie substituierten und unsubstituierten Vinylalkohol. Bei einer Ausführungsform ist das zusätzliche Monomer Schwefeldioxid. Vorzugsweise sind die Monomeren aliphatisch. Am bevorzugtesten ist das Polymer ein Homopolymer, d. h. ein Homopolydiallylamin.
  • Das Polymer wird vorzugsweise durch Verzweigung und/oder Vernetzung wasserunlöslich gemacht. Das Vernetzungsmittel kann durch funktionelle Gruppen gekennzeichnet werden, welche mit der Aminogruppe des Monomeren reagieren. Die vernetzende Gruppe kann aber durch zwei oder mehrere Vinylgruppen gekennzeichnet werden, welche mit dem Aminmonomeren eine Polymerisation durch freie Radikale eingehen. Geeignete multifunktionelle Comonomere umfassen Triallylamin, Tetraallylamoniumsalze, Bis(diallylamin)e (wie z. B. Alkylenbis(diallylamin)e, Diacrylate, Triacrylate und Tetraalkylate, Dimethylacrylate, Diacrylamide, Diallylacrylamid und Di(methacrylamide). Spezielle Beispiele umfassen Ethylenbis(diallylamin), Hexamethylenbis(diallylamin), Ethylenglycoldiacrylat, ropylenglycoldiacrylat, Butylenglycoldiacrylat, Ethylenglycoldimethacrylat, Butylenglycoldimeth- acrylat, Methylenbis(methacrylamid), Ethylenbis(acrylamid), Ethylenbis(methacrylamid) Ethylendbis(acrylamid), Ethylidenbis(methacryl)amin, Propylenglycoldiacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Bishenol A-dimethacrylat und Bisphenol A-diacrylat. Andere geeignete multifunktionelle Monomere umfassen Polyvinylarene wie Divinylbenzol.
  • Das Polymer kann alternativ auch vernetzt sein durch Überbrückungseinheiten, welche Aminogruppen an benachbarte Polymerstränge binden. Geeignete Überbrückungseinheiten umfassen gerad- oder verzweigtkettige, substituierte oder unsubstituierte Alkylengruppen, Diacylalkylengruppen, Diacylarengruppen und Alkylenbis(carbamoyl)gruppen. Beispiele für geeignete Überbrückungseinheiten umfassen -(CH2)-, wobei n eine ganze Zahl von etwa 2 bis etwa 20 ist; -CH2-CH(OH)-CH2-; -C(O)CH2CH2C(O)-, -CH2-CH(OH)-O-(CH2)n-O-CH(OH)-CH2-, worin n 2–4 ist; -C(O)-(C6H2(COOH)2)-C(O)- und -C(O)NH(CH2)pNHC(O); worin p eine ganze Zahl von 2–20 ist.
  • Beispiele für geeignete Vernetzungsmittel umfassen Acryloylchlorid, Epichlorhydrin, Butandioldiglycidylether, Ethandioldiglydicylether und Dimethylsuccinat.
  • Ein bevorzugtes Vernetzungsmittel ist Epichlorhydrin aufgrund seiner guten Zugänglichkeit und geringen Kosten. Epichlorhydrin ist auch aufgrund seines niederen Molekulargewichts und seiner hydrophilen Natur von Vorteil und erhöht die Wasser-Quellbarkeit des Polyamins.
  • Der Vernetzungsgrad macht die Polymeren unlöslich und gegen Absorption und Abbau im Wesentlichen beständig, wodurch die Aktivität des Polymeren gegenüber dem gastrointestinalen Trakt begrenzt wird. Deshalb sind die Zusammensetzungen in ihrer Wirksamkeit im Wesentlichen nicht-systemisch und führen zu verringerten Nebenwirkungen im Patienten. Typischerweise liegt das Vernetzungsmittel in einer Menge von 0,5–50 Gew.%, bevorzugter von 0,5–30 Gew.%, und am bevorzugtesten 2–20 Gew.%, vor, bezogen auf das Gesamtgewicht des Monomeren plus Vernetzungsmittels.
  • Wenn sie in unvernetzter Form benutzt werden, haben die bei vorliegendem Verfahren verwendeten Polymeren vorzugsweise ein Molekulargewicht, welches ihnen ermöglicht, den gastrointestinalen Trakt zu erreichen und in diesem während eines ausreichenden Zeitraums zu verbleiben, um eine wesentliche Menge einer oder mehrerer Gallensäuren zu binden. Deshalb sollten diese Polymeren ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweisen, um teilweise oder vollständig einer Absorption vom gastrointestinalen Trakt in andere Körperbereiche zu widerstehen. Der sich ergebende Polymer/Gallensäuresalze-Komplex sollte sodann aus dem Körper ausgeschieden werden. Geeignete geradkettige (unvernetzte) Polymere haben Molekulargewichte, die im Bereich von 2.000 Daltons bis 500.000 Daltons, vorzugsweise 5.000 Daltons bis 150.000 Daltons, liegen. Vernetzte Polymere werden jedoch in der Regel nicht durch das Molekulargewicht gekennzeichnet. Die im Vorliegenden diskutierten vernetzten Polymeren sollten ausreichend vernetzt sein, um einer Absorption durch den gastrointestinalen Trakt zu widerstehen.
  • Wie zuvor erwähnt, kann das Polymer in Form eines Salzes oder eines partiellen Salzes verabreicht werden. Unter „Salze" ist zu verstehen, dass die Stickstoffgruppen in allen oder einigen der sich wiederholenden Einheiten protonisiert sind, um ein positiv geladenes Stickstoffatom zu erzeugen, dem ein negativ geladenes Gegenanion zugeordnet ist.
  • Die anionischen Gegenionen können ausgewählt werden, um nachteilige Wirkungen auf den Patienten zu minimieren, wie weiter unten ausführlicher beschrieben wird. Beispiele für geeignete Gegenionen umfassen Cl, Br , CH3OSO–3, HSO 4, SO4 2–, Nitrat, HCO3–, CO3 2, das Acetat, Laktat, Phosphat, Hydrophosphat, Methansulfonat, Fmarat, Malat, Pyruvat, Malonat, Benzoat, Glucuronat, Oxalat, Acetylglycinat, Succinat, Propionat, Butyrat, Ascorbat, Citrat, Tartrat, Maleat, Folat, ein Aminosäurederivat, ein Nukleotid, ein Lipid oder ein Phospholipid. Die Gegenanionen können gleich oder voneinander verschieden sein. Beispielsweise kann das Reaktionsprodukt zwei unterschiedliche Arten von Gegenionen enthalten.
  • Die erfindugnsgemäßen Polymeren können einem Patienten oral in einer Dosierung von 1 mg/kg/Tag bis 10 g/kg/Tag, vorzugsweise zwischen 1 mg/kg/Tag bis 200 mg/kg/Tag verabreicht werden; die spezielle Dosierung hängt von dem individuellen Patienten ab (z. B. vom Gewicht des Patienten und dem erforderlichen Ausmaß der Gallensäuresalz-Entfernung). Das Polymer kann, entweder in hydratisierter oder wasserfreier Form, mit Geschmackstoff versehen oder einem Getränk beigemischt, gegebenenfalls verabreicht werden, um seine Akzeptierbarkeit für den Patienten zu erhöhen. Zusätzliche Bestandteile wie andere Komplexbildungsmittel für Gallensäure, Arzneimittel zur Behandlung von Hyperchlosterinämie, Arteriosklerose oder andere verwandte Indikationen, oder inerte Bestandteile, wie z. B. künstliche Färbemittel, können ebenfalls zugegeben werden.
  • Beispiele für geeignete Verabreichungsformen umfassen Pillen, Tabletten, Kapseln und Pulver (wie z. B. zum Bestreuen eines Lebensmittels). Die Pille, Tablette, Kapsel oder das Pulver können mit einer Substanz überzogen sein, die in der Lage ist, die Zusammensetzung vor einem Zerfall in der Speiseröhre zu schützen, die aber einen Zerfall der Zusammensetzung im Magen und ein Vermischen mit Lebensmittel, um in den Dünndarm des Patienten zu gelangen, ermöglicht. Das Polymer kann allein oder in Kombination mit einem pharmazeutisch brauchbaren Träger, Verdünnungsmittel oder Exzipiens, wie z. B. einem festen, flüssigen oder halbfesten Material, verabreicht werden. Beispiele für geeignete Träger, Verdünnungsmittel und Exzipientien umfassen Laktose, Dextrose, Saccharose, Sorbit, Manit, Stärken, Akaziengummi, Alginate, Tragacanth, Gelatine, Calciumsilicat, Cellulose, Magnesiumcarbonat oder ein Phospholipid, mit dem das Polymer eine Micelle bilden kann.
  • Polymere, welche bei vorliegender Erfindung verwendet werden, können unter Anwendung von bekannten Verfahren zur Synthese von Polymeren hergestellt werden (vgl. z. B. Shalaby u. a., Herausgeb., Soluble Polymers, American Chemical Society, Washington D. C. (1991)). Beispielsweise kann das geeignete Monomer bzw. können die geeigneten Monomeren nach bekannten Verfahren polymerisiert werden, wie z. B. über ein Verfahren der Zugabe freier Radikale. In diesem Fall umfasst das Polymerisationsgemisch einen freie Radikale-Initiator, wie z. B. einen solchen, ausgewählt unter denjenigen, welche auf dem Gebiet der Polymerchemie gut bekannt sind. Geeignete freie Radikale-Initiatoren umfassen Azobis-(isobutyronitril), Azobis-(cyanovaleriansäure), Azobis(amidinopropan)dihydrochlorid, Kaliumpersulfat, Ammoniumpersulfat und Kaliumhydrogenpersulfat. Der freie Radikale-Initiator liegt vorzugsweise im Reaktionsgemisch in einer Menge im Bereich von 0,1 Mol.% bis 5 Mol.%, bezogen auf das Monomer, vor.
  • Das Polymer kann z. B. durch Einschluss eines multifunktionellen Comonomeren als Vernetzungsmittel im Reaktionsgemisch vernetzt werden. Ein multifunktionelles Comonomer kann in zwei oder mehrere wachsende Polymerketten eingearbeitet werden, wodurch die Ketten vernetzt werden. Geeignete multifunktionelle Comonomere umfassen die weiter oben diskutierten.
  • Die Polymeren können auch nach Polymerisation durch Umsetzung des Polymeren mit einem oder mehreren Vernetzungsmitteln, die zwei oder mehrere funktionelle Gruppen aufweisen, wie z. B. elektrophile Gruppen, welche mit Amingruppen unter Bildung einer kovalenten Bindung reagieren, vernetzt werden. Die Vernetzung kann in diesem Fall z. B. über einen nukleophilen Angriff der Aminogruppen des Polymeren auf die elektrophilen Gruppen stattfinden. Dies führt zur Bildung einer Überbrückungseinheit, welche zwei oder mehrere Aminostickstoffatome aus verschiedenen Polymersträngen verbindet. Geeignete Vernetzungsmittel dieser Art umfassen Verbindungen mit zwei oder mehreren aus Acyl-X, Epoxid und Alkyl-X ausgewählten Gruppen, wobei X eine geeignete abgehende Gruppe, wie z. B. ein Halogenatom oder die Tosyl-, Mesy-, Acyl- oder Glycidylgruppe, ist. Beispiele für derartige Verbindungen umfassen Epichlorhydrin, Succinyldichlorid, Butandioldiglycidylether, Ethandioldiglycidylether, Pyromellitsäuredianhydrid und Dihalogenalkane. Das Vernetzungsmittel kann auch ein α-, ω-Alkylendiisocyanat sein, wie z. B. OCN(CH2)pNCO, worin p eine ganze Zahl von 2– 20 ist.
  • Das Polymer kann auch unter Verwendung eines Vernetzungsmittels vernetzt werden, das eine funktionelle Gruppe umfasst, welche in die polymerisierende Kette einverleibt wird, und eine zweite funktionelle Gruppe umfasst, welche mit Amingruppen in einer zweiten Polymerkette reagiert. Beispiele umfassen Glycidylmethacrylat, Glycidylacrylat, Acryloylchlorid, Methacryloylchlorid, 3-Brompropylacrylat, 3-Brompropylmethyl-iallylammoniumchlorid und 3-Chlorpropyldiallylamin.
  • Vorliegende Erfindung wird nun anhand der Beispiele genauer beschrieben.
  • BEISPIEL 1 – Herstellung von Poly(diallylammoniumchlorid)
  • Konzentrierte Salzsäure (507,0 g; 37%ig) wurde in einen 5 Liter Dreihalsrundkolben gefüllt und mit einem mechanischen Rührer gerührt. Der Kolben wurde auf < 5°C mit einem Eisbad gekühlt. 635,0 ml Diallylamin wurden tropfenweise unter Rühren innerhalb von 3 Stunden unter Verwendung eines mit einer durchstoßenen Gummitrennwand bedeckten Zugabetrichters zur Salzsäure zugegeben. Die Temperatur der Lösung wurde auf < 10°C gehalten. Nach Abschluss der Zugabe wurde das Eisbad entfernt, und man ließ sich das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmen. Die Lösung wurde mit 7,3 g konzentrierter Salzsäure versetzt. Zur Lösung wurden 368,7 g Wasser zugegeben, und man ließ sie sich über Nacht absetzen.
  • Die Lösung wurde unter Rühren mit Stickstoffgas 30 Minuten bei Raumtemperatur durchgespült. Es wurden 6,87 g 2,2'-Azobis[2-amidinopropan]dihydrochlorid als 34,4 g einer 20%igen wässerigen Lösung zugegeben. Die Lösung wurde auf 60° bis 80°C 6,5 Stunden erwärmt. Es wurden 6,87 g 2,2'-Azobis(2-amidinopropan]dihydrochlorid als 20%ige wässerige Lösung zugegeben. Die Lösung wurde gerührt und über Nacht (16 Stunden) erwärmt.
  • 6,87 g 2,2'-Azobis[2-amidinopropan]dihydrochlorid wurden als 20%ige wässerige Lösung zugegeben. Die Lösung wurde gerührt und weitere 16 Stunden erwärmt und sodann auf Raumtemperatur abgekühlt.
  • 53,8 g Natriumhydroxid wurden in 2156 ml Wasser gelöst. Die Polydiallylamin. HCl-Lösung wurde sodann zur Natriumhydroxidlösung zugegeben und mit einem mechanischen Rührer bis zur Auflösung gerührt. Die konzentrierte Salzsäure (49,8 g; 37%ig) wurde zugegeben.
  • BEISPIEL 2 – Synthese von Polydiallylamin
  • 39,3 g einer 68 gew.%igen wässerigen Lösung von Diallylammoniumhydrochlorid, 5,3 g einer wässerigen 73 gew.%igen Lösung von Triallylhydrochlorid und 0,9 g 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid wurde ein langsamer Stickstoffstrom während 30 Minuten einperlen gelassen. Unter Rühren wurde dieses Reaktionsgemisch zu einer Lösung von 7 g Polyvinylacetat in 300 ml Toluol zugegeben. Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde das erhaltene Gemisch 45 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Während des Rührens wurde die Temperatur des Reaktionsgemischs auf 60°C erhöht und 24 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Das Reaktionsgemisch ließ man auf Raumtemperatur abkühlen, und die Polymerteilchen wurden abfiltriert. Während sie sich im Trichter befanden, wurden die filtrierten Teilchen nacheinander mit 300 ml Toluol und 500 ml Methanol gewaschen. Die Polymerteilchen wurden in 500 ml Methanol suspendiert, 50 Minuten gerührt und abfiltriert. Danach wurden die Teilchen in 400 ml entionisiertem Wasser suspendiert, 30 Minuten gerührt und abfiltriert. Die abfiltrierten Teilchen wurden bei 60°C 24 Stunden getrocknet, wobei 15 g des Polymeren anfielen.
  • BEISPIEL 3 – vernetztes Polydiallylamin
  • Die Polymerlösung des Beispiels 1 wurde zu 30 Mol.% wie folgt vernetzt: 31,61 ml Epichlorhydrin wurden zu 900,0 g der neutralisierten Polymerlösung in einem Glasbecher zugegeben, mit einem Magnetrührer gerührt und mit Polyvinyifilm bedeckt. Man ließ das Gel sich 22 Stunden aushärten. Das feste Gel wurde unter Verwendung einer Küchenhilfe-Zerkleinerungsvorrichtung gemahlen. Das gemahlene Polymer wurde unter Verwendung eines großen, mit Filterpapier ausgekleideten Buchner-Trichters auf die Art und Weise eines statischen Betts gewaschen. Ein zweites Filterpapierstück, das mit Löchern durchstoßen war, wurde auf die Oberseite des Polymerkuchens gelegt, um eine Störung des Kuchens bei der Waschwasserzugabe zu verhindern. 14 Liter frisch entionisiertes Wasser wurden auf die Oberseite des Kuchens gegossen und unter Vakuum abgezogen. Das gewaschene Polymer wurde sodann auf Trocknungsschalen aus Glas überführt und in einem Umlaufttrockenschrank bei 60°C mehrere Tage getrocknet. Das Trockenendgewicht betrug 176,2 g.
  • BEISPIEL 4 – Vernetztes Polydiallylamin
  • Unter Anwendung des in Beispiel 3 beschriebenen Verfahrens wurde die neutralisierte Polymerlösung zu 20 Mol.% vernetzt. 21,07 mm Epichlorhydrin (10,54 ml) wurden zu 900,0 g der neutralisierten Polymerlösung zugegeben. Das Trockenendgewicht war 163,3 g.
  • BEISPIEL 5 –Vernetztes Polydiyllylamin
  • Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie im Beispiel 3 wurde die neutralisierte Polymerlösung zu 10 Mol.% vernetzt. 900,0 g der neutralisierten Polymerlösung wurden mit 10,54 ml Epichlorhydrin versetzt. Das Trockenendgewicht betrug 164,2 g.
  • BEISPIEL 6 – Vernetztes Polydiallylamin
  • Unter Anwendung des gleichen Verfahrens wie im Beispiel 3 wurde die neutralisierte Polymerlösung zu 4,5 Mol.% vernetzt. 900,0 g der neutralisierten Polymerlösung wurden mit 4,74 ml Epichlorhydrin versetzt. Das Trockenendgewicht war 176,2 g.
  • BEISPIEL 7 – Copolymer von Diallylamin und Methylenbisacrylamid
  • Eine Lösung von Diallylammoniumchlorid (73,53 g einer 68%gen wässerigen Lösung), Methylenbisacrylamid (2,93 g, 0,019 Mol) 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (V50) (0,5 g) und Wasser (27 ml) wurde unter einer Stickstoffatmosphäre auf 70°C erwärmt. 15 Minuten nach der Umsetzung wurden 100 ml Wasser zugegeben. Weitere 0,5 g V50 wurden nach 3 Stunden zugegeben, und es wurde abermals 4 Stunden weiter erwärmt. Nachdem das Reaktionsgemisch insgesamt 72 Stunden bei 70°C gehalten wurde, wurde es auf Raumtemperatur abgekühlt. Das erhaltene Material wurde filtriert und mit 2 M NaCl (400 ml) gewaschen, filtriert und mit 2,5 Liter Wasser gewaschen und abermals filtriert. Das gewaschene Polymer wurde bei 60°C in einem Umluft-Trockenschrank getrocknet, wobei 18,8 g eines Feststoffs erhalten wurden (0,36 g/g Ausbeute; IPS = 18,4).
  • BEISPIEL 8 – Copolymer von Diallylamin und Acrylamid
  • Eine Lösung von Diallylammoniumchlorid (73,53 g ener 68%igen wässerigen Lösung), Methylenbisacrylamid (2,93 g, 0,019 Mol), 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (0,5 g) und Wasser (27 ml) wurden auf 70°C unter einer Stickstoffatmosphäre 3 Tage erwärmt. Nach den ersten 15 Minuten der Umsetzung wurden 100 ml Wasser zugegeben. Nach 3 Stunden und nach 7 Stunden wurden 0,5 g 2,2'-Azobis-(2-amidinopropan)dihydrochlorid zugegeben. Das erhaltene Material wurde filtriert und mit 2 M NaCl (400 ml) und Wasser (2,5 Liter) gewaschen.
  • Das gewaschene Polymer wurde in einem Umluft-Trockenschrank auf 60°C erwärmt, wobei 18,8 g eines Feststoffs anfielen.
  • BEISPIEL 9 – Copolymer von Diallylamin, Acrylamid und Methylenbisacrylamid
  • Eine Lösung von Diallylammoniumchlorid (14,7 g einer 68%igen wässerigen Lösung), Acrylamid (5,33 g), Methylenbisacrylamid (2,31 g), McOH (50 ml) und 2,2'-Azobis (2-amidinopropan)dihydrochlorid (0,07 g einer 18,8%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre 20 Stunden auf 65°C erwärmt. Das erhaltene Material wurde in Methanol (500 ml) suspendiert, 15 Minuten gerührt und filtriert. Diese Methanolwäsche wurde noch zweimal wiederholt. Das gewaschene Polymer wurde in Wasser (500 ml) suspendiert, und dieses Gemisch wurde mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,4 angesäuert. Nach Filtrieren und Trocknen bei 60°C in einem Umluft-Trockenschrank wurden 9,8 g eines Feststoffs erhalten.
  • BEISPIEL 10 – Copolymer von Diallylamin, einem funktionalisierten
  • Acrylsäureester und einem den Acrylsäureester vernetztenden Monomeren Eine Lösung von Diallylammoniumchlorid (14,7 g einer 68%igen wässerigen Lösung), 2-Hydroxyethylmethacrylat (9,76 g), Ethylenglycoldimethacrylat (2,97 g), McOH (25 ml) und 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (0,07 g einer 18,8%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre 20 Stunden auf 65°C erwärmt. Das erhaltene Material wurde in Methanol (500 ml) suspendiert, 15 Minuten gerührt und filtriert. Das Polymer wurde in ähnlicher Weise dreimal in Wasser (500 ml) gewaschen. Diese Methanolwäsche und die Filtration wurden noch zweimal wiederholt. Das gewaschene Polymer wurde in Wasser (500 ml) suspendiert, und dieses Gemisch wurde mit konzentrierter Salzsäure auf den pH-Wert 2,1 angesäuert. Die Filtration und das Trocknen in einem Umluft-Trockenschrank bei 60°C ergaben 13,9 g eines Feststoffs.
  • BEISPIEL 11 – Copolymer von Diallylamin, einem funktionalisierten
  • Acrylsäureester und einem, den Acrylsäureester vernetzenden Monomeren Eine Lösung von Dially ammoniumchlorid (22,06 g einer 68%igen wässerigen Lösung), Tetrahydrofurfurylmethacrylat (18,72 g), Ethylenglycoldimethacrylat (4,36) und 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (2,03 g einer 18,8%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre 24 Stunden auf 65°C erwärmt. Das erhaltene Material wurde in Methanol (300 ml) suspendiert, 15 Minuten gerührt und filtriert. Diese Methanolwäsche und Filtration wurden noch zweimal wiederholt. Das Polymer wurde auf ähnliche Weise dreimal mit Wasser (500 ml) gewaschen. Das Material wurde in Wasser (500 ml) suspendiert, und dieses Gemisch wurde mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,0 angesäuert. Das Filtrieren und Trocknen bei 60°C in einem Umluft-Trockenschrank ergaben 19,9 g eines Feststoffs.
  • BEISPIEL 12 – Copolymer von Diallylamin und Glycidylmethacrylat
  • Eine Lösung von Dialylammoniumchlorid (29,42 g einer 68%igen wässerigen Lösung), Glycdiylmethacrylat (2,13 g), McOH (25 ml) und 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (1,18 g einer 18,8%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre 12 Stunden auf 65°C erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde Methanol (25 ml) zugegeben, und der pH-Wert der Lösung wurde durch Zugabe einer 50%igen wässerigen Natronlauge auf 10 eingestellt, wonach man bei Raumtemperatur rührte. Die Reaktionslösung schlug in eine feste Masse nach etwa 2 Stunden um, und man ließ sie 22 Stunden stehen. Das erhaltene Gel wurde in MeOH (300 ml) suspendiert, gerührt und filtriert. Diese Methanolwäsche und Filtrierung wurden noch zweimal wiederholt. Das Polymer wurde sodann in Wasser (1 Liter) suspendiert. Diese Suspension wurde mit konzentrierter Salzsäure versetzt, bis der pH-Wert 2,0 betrug, wonach eine halbe Stunde gerührt wurde. Die Filtration und das Trocknen in einem Umluft-Trockenschrank bei 60°C ergaben 6,0 g eines Feststoffs.
  • BEISPIEL 13 – Copolymer von Allylamin Diallylamin, Triallylamin und eines Bis(diallylamino)alkylensalzes
  • Eine Lösung von Allylammoniumchlorid (25,0 g einer 60%igen wässerigen Lösung, Diallylammoniumchlorid (66,81 g einer 67%igen wässerigen Lösung), Triallylammoniumchlorid (40,87 g einer 68%igen wässerigen Lösung), 1,6-Bis(diallylmethylammonium)hexandibromid (5,0 g) und 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (4,28 einer 20%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre 18 Stunden bei 55°C und 2 Stunden bei 80°C erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Gel in McOH (500 ml) suspendiert, 15 Minuten gerührt und sodann filtriert. Diese Methanolwäsche wurde wiederholt. Das Polymer wurde in Wasser (1,0 Liter) suspendiert und mindestens 15 Minuten gerührt und sodann filtriert. Nach dem Trocknen in einem Umluft-Trockenschrank bei 60°C wurden 31,9 g Feststoff isoliert.
  • BEISPIEL – Copolymer von Allylamin und Diallylamin
  • Eine Lösung von Allylammoniumchlorid (54,71 g einer 57%igen wässerigen Lösung), Diallylammoniumchlorid (132,96 g einer 67%igen wässerigen Lösung) und 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (6,01 g einer 20%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Stickstoffatmosphäre 36 Stunden bei 55°C erwärmt. Ein anderer Teil von 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (6,01 g einer 20%igen wässerigen Lösung) wurde nach den ersten 18 Stunden zugegeben. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Lösung langsam zu IPA (3 Liter) zugegeben, und der Niederschlag wurde nach Dekantieren der IPA-Schicht mit IPA (3 Litern) gewaschen und filtriert. Der Niederschlag wurde in einem Umluft-Trockenschrank bei 60°C getrocknet, wobei 106,9 g eines Feststoffs anfielen.
  • BEISPIEL 15 – Copolymer von Allylamin, Diallylamin und einem Bis(diallylamino)alkylen
  • Eine Lösung von Allylammoniumchlorid (27, 36 g einer 57%igen wässerigen Lösung), Diallylammoniumchlorid (66,48 g einer 67%igen wäserigen Lösung), 1,6-Bis(diallylmethylammonium)hexandibromid (10,0 g) und 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (3,01 g einer 20%igen wässerigen Lösung) wurden unter einer Sticstoffatmosphäre 36 Stunden auf 55°C erwärmt. Ein anderer Teil 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid (3,01 g einer 20%igen wässerigen Lösung wurde nach den ersten 18 Stunden zugegeben. Nach etwa 24 Stunden des Erwärmens bildete sich ein Gel. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde dieses Material mit McOH (500 ml) gewaschen und wie zuvor beschrieben, dreimal filtriert. Das Polymer wurde sodann suspendiert und mit Wasser gewaschen (2,5 Liter). Nach Filtration wurde das feuchte Material in einem Umluft-Trockenschrank bei 60°C getrocknet, wobei 24,8 g eines Feststoffs anfielen.
  • BEISPIEL 16 – In vivo-Test
  • Männliche Syrische Goldhamster wurden in Gruppen in Schuhkarton-Käfigen gehalten und etwa 1 Woche in unserer Tiertarm akklimatisiert. Den Tieren wurde Nagetierfutter (braune Farbe) und Wasser nach Belieben verabreicht. Die Hamster wurden sodann in Stoffwechselkäfige übergeführt und einzeln untergebracht. Nach 24-stündigem Fasten (Wasser nach Belieben) wurden den Tieren ein gereinigtes Diätfutter auf Casein-Basis (weiße Farbe) angeboten, dem 10% Fett und das zu bewertende Arzneimittel zugegeben war. 9 Stunden nach der angebotenen Diät auf Casein-Basis wurden weitere 39 Stunden die Fäkalien gesammelt. Die weißen Fäkalpellets (arzneimittelhaltige Diät auf Casein-Basis) wurden gefriergetrocknet und in ein homogenes Puver vermahlen. 1 g der vermahlenen Fäkalpellets wurde in einer Lösung bei 100°C und 1.500 psi 15 Minuten extrahiert, die aus Methanol und 500 mM wässeriger Natronlauge (4 : 1; Volumen/Volumen) bestand. Gleiche Teile von 500 μl des Extrakts wurden eintedampft und in 1.500 μl Rinderkälberserum: 0,9% Kochsalzlösung (1 : 1) wieder aufgelöst und enzymatisch analysiert, unter Verwendung eines Testkits für Gallensäuren (Sigma Chemical Co., St. Louis MO, USA) zur Messung der Gallensäurekonzentration.
  • Tabelle
    Figure 00170001
  • Dieses Beispiel zeigt, dass das vernetzte Polydiallylamin ein hoch wirksames Gallensäure-Komplexbindungsmittel ist, mit einer Wirksamkeit in vivo, die größer als diejenige derzeitiger kommerzieller Produkte ist, nämlich von Colestipol und Cholestyramin.
  • ÄQUIVALENTE
  • Der Fachmann kennt viele Äquivalente zu den im Vorliegenden beschriebenen speziellen Ausführungsformen der Erfindung oder ist in der Lage, unter Anwendung von nur Routineversuchen zu ermitteln. Diese und alle anderen Äquivalente sollen durch folgende Patentansprüche umfasst werden.

Claims (10)

  1. Verwendung eines Polymers für die Herstellung eines Medikamentes zur Entfernung von Salzen der Gallensäure von einem Patienten, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein Polydiallylaminpolymer und Salze davon aufweist, wobei das Polymer im Wesentlichen frei von alkylierten Aminmonomeren ist.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer frei von alkylierten Aminmonomeren ist.
  3. Polydiallylaminpolymer und Salze davon, welche im Wesentlichen frei von alkylierten Aminmonomeren sind, für die Verwendung in der medizinischen Behandlung oder Therapie.
  4. Polydiallylaminpolymer und Salze davon gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer ein Komplexbildner für Gallensäure ist.
  5. Verwendung eines Polymers gemäß Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer mittels eines multifunktionellen Vernetzungsmittels vernetzt ist, wobei das Vernetzungsmittel in einer Menge im Bereich von 0,5–50 Gew.%, bezogen auf das kombinierte Gewicht an Monomer und Vernetzungsmittel, vorliegt.
  6. Polymer gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzungsmittel in einer Menge im Bereich von 2,5,20 Gew.%, bezogen auf das kombinierte Gewicht an Monomer und Vernetzungsmittel, vorliegt.
  7. Polymer gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vernetzungsmittel entweder (a) Epichlorhydrin oder (b) ein Bis(diallylammonium)dialkylen-Ion enthält.
  8. Polymer gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer entweder (a) ein Homopolymer oder (b) ein Copolymer ist.
  9. Polymer gemäß Anspruch 8 (b), dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymer die Monomere Diallylamin, Allylamin und Triallylamin oder die Monomere Diallylamin und Allylamin enthält.
  10. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer das Polymer gemäß irgendeinem der Ansprüche 3 bis 9 beinhaltet.
DE69812681T 1997-11-05 1998-10-26 Unsubstituierte polydiallylaminen zur behandlung von hypercholesterolemia Expired - Lifetime DE69812681T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US964536 1997-11-05
US08/964,536 US6083497A (en) 1997-11-05 1997-11-05 Method for treating hypercholesterolemia with unsubstituted polydiallylamine polymers
PCT/US1998/022605 WO1999022721A2 (en) 1997-11-05 1998-10-26 Unsubstituted polydiallylamine for treating hypercholesterolemia

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69812681D1 DE69812681D1 (de) 2003-04-30
DE69812681T2 true DE69812681T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=25508662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69812681T Expired - Lifetime DE69812681T2 (de) 1997-11-05 1998-10-26 Unsubstituierte polydiallylaminen zur behandlung von hypercholesterolemia

Country Status (20)

Country Link
US (6) US6083497A (de)
EP (1) EP1028717B1 (de)
JP (1) JP4649039B2 (de)
KR (1) KR20010031822A (de)
CN (1) CN1278180A (de)
AR (1) AR013742A1 (de)
AT (1) ATE235236T1 (de)
AU (1) AU746876B2 (de)
BR (1) BR9813961A (de)
CA (1) CA2309027C (de)
DE (1) DE69812681T2 (de)
ES (1) ES2196625T3 (de)
HU (1) HUP0004279A3 (de)
IL (1) IL135858A0 (de)
NO (1) NO20002172L (de)
NZ (1) NZ504216A (de)
PL (1) PL340296A1 (de)
TW (1) TW453878B (de)
WO (1) WO1999022721A2 (de)
ZA (1) ZA989673B (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667775A (en) * 1993-08-11 1997-09-16 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Phosphate-binding polymers for oral administration
US6268392B1 (en) * 1994-09-13 2001-07-31 G. D. Searle & Co. Combination therapy employing ileal bile acid transport inhibiting benzothiepines and HMG Co-A reductase inhibitors
US6083497A (en) * 1997-11-05 2000-07-04 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Method for treating hypercholesterolemia with unsubstituted polydiallylamine polymers
US6221897B1 (en) * 1998-06-10 2001-04-24 Aventis Pharma Deutschland Gmbh Benzothiepine 1,1-dioxide derivatives, a process for their preparation, pharmaceuticals comprising these compounds, and their use
US6733780B1 (en) 1999-10-19 2004-05-11 Genzyme Corporation Direct compression polymer tablet core
PT1239837E (pt) * 1999-10-19 2005-05-31 Genzyme Corp Nucleo de comprimido de polimero por compressao directa
GB9927088D0 (en) 1999-11-17 2000-01-12 Secr Defence Use of poly(diallylamine) polymers
FI113613B (fi) * 1999-11-24 2004-05-31 Eritocap Oy Elintarvikekoostumukset ja menetelmiä niiden valmistamiseksi
EP1923064B1 (de) 2001-04-18 2017-06-28 Genzyme Corporation Verwendung von Aminpolymeren zur Minderung des Serumglukosegehaltes
CA2444587C (en) * 2001-04-18 2008-10-21 Genzyme Corporation Pharmaceutical compositions of low salt polyallylamine hydrochloride
ES2304437T3 (es) * 2001-04-18 2008-10-16 Genzyme Corporation Uso de colesevelam o de hidrocloruro de sevelamer para reducir la glucosa serica.
JP2004526778A (ja) * 2001-04-18 2004-09-02 ジェンザイム コーポレーション 脂肪族ポリアミンを用いるx症候群の処置方法
WO2002085379A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-31 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Method for improving vascular access in patients with vascular shunts
WO2002085380A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-31 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Method for treating gout and reducing serum uric acid
US7041280B2 (en) * 2001-06-29 2006-05-09 Genzyme Corporation Aryl boronate functionalized polymers for treating obesity
CA2456732C (en) 2001-08-07 2012-10-30 Galephar M/F Oral pharmaceutical composition containing a combination of ppar.alpha. and a hmg-coa reductase inhibitor
US7223887B2 (en) * 2001-12-18 2007-05-29 The University Of British Columbia Multivalent cationic lipids and methods of using same in the production of lipid particles
TW200404544A (en) * 2002-06-17 2004-04-01 Kowa Co Controlled release pharmaceutical composition
US6565896B1 (en) * 2002-07-03 2003-05-20 Vitacost.Com, Inc. Cholesterol treatment formulation
US20050101565A1 (en) * 2002-07-03 2005-05-12 Esperion Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions and methods for treating, preventing, and managing cholesterol, dyslipidemia, and related disorders
AT411463B (de) 2002-09-03 2004-01-26 Dsm Fine Chem Austria Gmbh Verfahren zur herstellung von alkylierten n- bzw. amino-, ammonium- oder spirobicyclischen ammoniumgruppen haltigen, vernetzten polymeren
US7220406B2 (en) * 2002-10-22 2007-05-22 Genzyme Corporation Method for promoting bone formation
AT412473B (de) 2003-01-15 2005-03-25 Dsm Fine Chem Austria Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen trocknung von n- bzw. amino-, ammonium- oder spirobicyclische ammoniumgruppen haltigen polymeren
US7264813B2 (en) * 2003-09-24 2007-09-04 Nikken Sohonsha Corporation Therapeutic uses of Dunaliella powder
CA2542968C (en) 2003-10-20 2013-06-04 Framework Therapeutics, L.L.C. Zeolite molecular sieves for the removal of toxins
US7022713B2 (en) * 2004-02-19 2006-04-04 Kowa Co., Ltd. Hyperlipemia therapeutic agent
US20050244367A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 Ilypsa, Inc. Phospholipase inhibitors localized in the gastrointestinal lumen
US7985418B2 (en) 2004-11-01 2011-07-26 Genzyme Corporation Aliphatic amine polymer salts for tableting
JP2008533272A (ja) * 2005-03-16 2008-08-21 ユーエスヴィー リミテッド 架橋ポリアリルアミンポリマーの調製のための改良された方法
US20070014866A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Curt Hendrix Composition for improving the efficacy and reducing the side effects of omega 3 fatty acids, fish oils and cardiovascular and diabetic treatments
EP1951266A2 (de) * 2005-09-02 2008-08-06 Genzyme Corporation Verfahren zur entfernung von phosphat und dafür verwendetes polymer
AR056499A1 (es) * 2005-09-06 2007-10-10 Serapis Farmaceuticals Ltd Compuestos
US20070122375A1 (en) * 2005-09-12 2007-05-31 Council Of Scientific And Industrial Research Bile acid sequestrant and process for preparation thereof
AU2012205214B2 (en) * 2005-09-15 2015-05-21 Genzyme Corporation Formulation for Amine Polymers
BRPI0616078B8 (pt) 2005-09-15 2021-05-25 Genzyme Corp pó de uma formulação farmacêutica de polímero de amina, uso de tal pó e formulação em sachê para polímeros de amina
EP2016114A2 (de) * 2006-05-05 2009-01-21 Genzyme Corporation Aminkondensationspolymere als phosphatkomplexbildner
EP2049014A2 (de) * 2006-07-18 2009-04-22 Genzyme Corporation Amindendrimere
JP2010504975A (ja) 2006-09-29 2010-02-18 ゲンズイメ コーポレーション アミドデンドリマー組成物
US20080118572A1 (en) * 2006-10-10 2008-05-22 Harold Richard Hellstrom Methods and compositions for reducing the risk of adverse cardiovascular events associated with the administration of artificial blood
US8163799B2 (en) 2006-12-14 2012-04-24 Genzyme Corporation Amido-amine polymer compositions
WO2008103368A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Genzyme Corporation Amine polymer compositions
AU2008219599A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-04 Concourse Health Sciences Llc Isomers of inositol niacinate and uses thereof
WO2008109095A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-12 Genzyme Corporation Sulfone polymer compositions
WO2008133954A1 (en) * 2007-04-27 2008-11-06 Genzyme Corporation Amido-amine dendrimer compositions
US20100316589A1 (en) * 2007-12-14 2010-12-16 Hitesh Bhagat Coated Pharmaceutical Compositions
WO2009154747A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Genzyme Corporation Pharmaceutical compositions
WO2010014541A2 (en) * 2008-07-28 2010-02-04 Alnara Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treatment of hypercholesterolemia
DE102009040089A1 (de) * 2009-09-04 2011-07-21 Beiersdorf AG, 20253 Zubereitungen mit wasserunlöslichen polymeren Aminen zur Verminderung von Körpergeruch
CN102906159B (zh) * 2010-02-24 2017-09-26 瑞立普萨公司 用作胆汁酸螯合剂的胺聚合物
US20130156720A1 (en) 2010-08-27 2013-06-20 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating or preventing metabolic syndrome and related diseases and disorders
CN102993348B (zh) * 2011-09-09 2014-11-12 北大方正集团有限公司 一种烟酸司维拉姆及其制备方法和用途
CN103012789B (zh) * 2011-09-23 2015-02-25 北大方正集团有限公司 烟酸司维拉姆的制备方法
BR112014010223B8 (pt) 2011-10-28 2021-02-23 Lumena Pharmaceuticals Llc uso de uma composição compreendendo inibidores de reciclagem de ácido de bílis e forma de dosagem pediátrica
CN103030713A (zh) * 2012-12-21 2013-04-10 江南大学 一种具有降血脂活性的低分子量葡聚糖-烟酸聚合物的制备方法
MA41202A (fr) * 2014-12-18 2017-10-24 Genzyme Corp Copolymères polydiallymine réticulé pour le traitement du diabète de type 2
US10245284B2 (en) 2015-08-19 2019-04-02 Alpex Pharma S.A. Granular composition for oral administration
WO2024040380A1 (zh) * 2022-08-22 2024-02-29 中美华世通生物医药科技(武汉)股份有限公司 铵盐聚合物及其制备方法和作为胆汁酸螯合剂的用途

Family Cites Families (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR593106A (fr) 1924-02-15 1925-08-17 Rhenania Ver Chemischer Fab Ag Procédé de production de chlore très concentré
US2926161A (en) * 1958-03-10 1960-02-23 Peninsular Chem Res Inc Linear homopolymers of diallyl amines
GB860303A (en) 1958-06-20 1961-02-01 Ici Ltd Pharmaceutical compositions comprising ª‡-aryloxy-aliphatic carboxylic acids and/or ª
US3288770A (en) * 1962-12-14 1966-11-29 Peninsular Chem Res Inc Water soluble quaternary ammonium polymers
BE674556A (de) 1965-01-05 1966-06-30
FR1498459A (de) 1965-07-30 1968-01-08
GB1175516A (en) 1966-04-15 1969-12-23 Science Union & Cie New Phenyl-Aminopropane Derivatives and Preparations Containing them
US3674836A (en) 1968-05-21 1972-07-04 Parke Davis & Co 2,2-dimethyl-{11 -aryloxy-alkanoic acids and salts and esters thereof
DE2003430C3 (de) 1969-01-31 1978-12-07 Laboratorien Fournier Gmbh, 6600 Saarbruecken p-Benzoylphenoxyisobuttersäureester, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
US4058552A (en) 1969-01-31 1977-11-15 Orchimed Sa Esters of p-carbonylphenoxy-isobutyric acids
FI52570C (fi) 1969-04-16 1977-10-10 Sumitomo Chemical Co Menetelmä veren kolesteroli- tai lipoidipitoisuutta alentavien fenoxia lifaattisten karboksyylihappoyhdisteiden ja -esteriyhdisteiden valmist amiseksi.
GB1268082A (en) 1969-08-08 1972-03-22 Orsymonde Improvements in or relating to bis-(carboxy-alkylene-thio)-decanes
AT296986B (de) 1969-08-13 1972-03-10 Merz & Co Verfahren zur Herstellung von neuen α-Halogenphenoxy-isobutyroyl-β-nicotinoyl-glykolen
US3840504A (en) * 1970-01-26 1974-10-08 Hercules Inc Reaction products of epihalohydrin and polymers of diallylamine and their use in paper
US3833531A (en) * 1970-04-22 1974-09-03 Hercules Inc Reaction products of epihalohydrin and polymers of diallylamine and salts thereof and their use in paper
US3700623A (en) * 1970-04-22 1972-10-24 Hercules Inc Reaction products of epihalohydrin and polymers of diallylamine and their use in paper
DE2230383C3 (de) 1971-10-01 1981-12-03 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Phenoxyalkylcarbonsäurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2149070C3 (de) 1971-10-01 1978-03-23 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Phenoxyalkylcarbonsäurederivate und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
US3948973A (en) 1972-08-29 1976-04-06 Sterling Drug Inc. Halocyclopropyl substituted phenoxyalkanoic acids
AU472260B2 (en) * 1972-12-22 1976-05-20 Commonwealth Scientific + Industrial Research Organisation And Ici Australia Limited A process OF POLYMERISATION OF ALLYL AMINES
US3966694A (en) * 1973-02-21 1976-06-29 Hercules Incorporated Cationic water soluble polymeric reaction product of poly(diallylamine)-epihalohydrin and nitrogen compound
DE2308826C3 (de) 1973-02-22 1980-03-27 Ludwig Merckle Kg Chem. Pharm. Fabrik, 7902 Blaubeuren Phenoxyalkancarbonsäureester von Oxyalkyltheophyllinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
US4027009A (en) * 1973-06-11 1977-05-31 Merck & Co., Inc. Compositions and methods for depressing blood serum cholesterol
FR2244511B1 (de) 1973-07-05 1977-07-15 Roussel Uclaf
CH617417A5 (de) 1973-12-27 1980-05-30 Siegfried Ag
JPS5612114B2 (de) 1974-06-07 1981-03-18
JPS5157793A (ja) * 1974-11-15 1976-05-20 Nitto Boseki Co Ltd Jiariruaminjudotaino jugotaio seizosuru hoho
US4121986A (en) * 1975-05-07 1978-10-24 Ici Australia Limited Process for the polymerization of polyallylamines in the presence of a mineral acid solution
US4049813A (en) 1976-07-15 1977-09-20 Sandoz, Inc. Substituted isoxazolo pyridinones
AU509755B2 (en) * 1976-12-13 1980-05-22 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Basic ion exchange resins
US4298715A (en) * 1978-03-01 1981-11-03 Monsanto Company Polyamine/epihalohydrin reaction products
IL60219A (en) 1979-06-15 1985-05-31 Merck & Co Inc Hypocholesteremic fermentation products of the hmg-coa reductase inhibitor type,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
US4231938A (en) 1979-06-15 1980-11-04 Merck & Co., Inc. Hypocholesteremic fermentation products and process of preparation
JPS5618611A (en) * 1979-07-24 1981-02-21 Nippon Kayaku Co Ltd Production of diallyldialkylammonium chloride
US4230626A (en) 1979-07-30 1980-10-28 G. D. Searle & Co. 25-Halocholest-5-ene-3β,22-diols and esters thereof
JPS5651992A (en) 1979-10-03 1981-05-09 Sankyo Co Ltd Preparation of physiologically active substance ml-236b
US4444784A (en) 1980-08-05 1984-04-24 Merck & Co., Inc. Antihypercholesterolemic compounds
AU548996B2 (en) 1980-02-04 1986-01-09 Merck & Co., Inc. Tetrahydro-2h-pyran-2-one derivatives
MX7065E (es) 1980-06-06 1987-04-10 Sankyo Co Un procedimiento microbiologico para preparar derivados de ml-236b
US4450171A (en) 1980-08-05 1984-05-22 Merck & Co., Inc. Antihypercholesterolemic compounds
ATE12511T1 (de) * 1980-12-12 1985-04-15 Smith & Nephew Ass Polymere, deren herstellung und verwendungen.
US4452957A (en) * 1982-08-11 1984-06-05 National Starch And Chemical Corporation Process for the production of homo- and co-polymers of quaternary ammonium monomers
US4739073A (en) 1983-11-04 1988-04-19 Sandoz Pharmaceuticals Corp. Intermediates in the synthesis of indole analogs of mevalonolactone and derivatives thereof
CH660852A5 (de) * 1982-11-23 1987-05-29 Aligena Ag Dynamische membranen, die sich als duenne polymerschichten auf poroesen, polymeren traegermaterialien befinden.
JPS6088018A (ja) * 1983-10-21 1985-05-17 Nitto Boseki Co Ltd モノアリルアミンとジアリルアミン誘導体との共重合体の製造方法
US4604217A (en) * 1984-09-13 1986-08-05 Hercules Incorporated Gelled aqueous compositions
JPS6322056A (ja) 1986-04-30 1988-01-29 サンド・アクチエンゲゼルシヤフト オレフイン性化合物の製造法
EP0245003A3 (de) 1986-05-05 1989-07-19 Merck & Co. Inc. Antihypercholesterolemische Verbindungen
US4759923A (en) * 1987-06-25 1988-07-26 Hercules Incorporated Process for lowering serum cholesterol using poly(diallylmethylamine) derivatives
US4946963A (en) 1987-11-13 1990-08-07 The University Of North Carolina At Chapel Hill Compounds for the control of hyperlipidemia using N-substituted isoxazolidine-3,5-diones
PT89545B (pt) 1988-01-27 1994-02-28 May & Baker Ltd Processo para a preparacao de derivados da isoquinolinona
US5055613A (en) 1988-02-18 1991-10-08 G. D. Searle & Co. Metabolites of pentanedioic acid derivatives
US4853437A (en) * 1988-03-04 1989-08-01 Hercules Incorporated Water- and caustic-insoluble, inswellable, fibrous, particulate crosslinked polymer
WO1990000897A1 (en) 1988-07-27 1990-02-08 University Of North Carolina At Chapel Hill Method for the control of hyperlipidemia
US5200482A (en) * 1988-09-12 1993-04-06 The Dow Chemical Company Process for the production of high molecular weight copolymers of diallyl ammonium monomers and acrylamide monomers in solution
JPH02237988A (ja) 1988-11-18 1990-09-20 Nissan Chem Ind Ltd イソオキサゾロピリジン系メバロノラクトン類
GB8829835D0 (en) * 1988-12-21 1989-02-15 Smith Kline French Lab Compounds
FR2642065B1 (fr) 1989-01-24 1991-05-24 Lipha Derives d'acides benzocycloalcenyl dihydroxy alcanoiques, procede de preparation et medicaments les contenant
CA2007641A1 (en) 1989-02-01 1990-08-01 Donald S. Karanewsky Combination of squalene synthetase inhibitor and other type of serum cholesterol reducing agent and method for lowering serum cholesterol using such combination
CA2016467A1 (en) 1989-06-05 1990-12-05 Martin Eisman Method for treating peripheral atherosclerotic disease employing an hmg coa reductase inhibitor and/or a squalene synthetase inhibitor
US4937259A (en) 1989-06-09 1990-06-26 Merck & Co., Inc. Antihypercholesterolemic compounds
FI94339C (fi) 1989-07-21 1995-08-25 Warner Lambert Co Menetelmä farmaseuttisesti käyttökelpoisen /R-(R*,R*)/-2-(4-fluorifenyyli)- , -dihydroksi-5-(1-metyylietyyli)-3-fenyyli-4-/(fenyyliamino)karbonyyli/-1H-pyrroli-1-heptaanihapon ja sen farmaseuttisesti hyväksyttävien suolojen valmistamiseksi
US5316765A (en) 1989-09-07 1994-05-31 Karl Folkers Foundation For Biomedical And Clinical Research Use of coenzyme Q10 in combination with HMG-CoA reductase inhibitor therapies
DE3929913A1 (de) 1989-09-08 1991-04-04 Hoechst Ag 4-hydroxytetrahydropyran-2-one sowie die entsprechenden dihydroxycarbonsaeurederivate, salze und ester, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel, pharmazeutische praeparate sowie vorprodukte
JPH0627137B2 (ja) 1989-09-22 1994-04-13 第一工業製薬株式会社 ジアリルアミン及びその誘導体の重合方法
US5128366A (en) 1990-07-05 1992-07-07 Shinogi & Co., Ltd. Pyrrole derivatives
IE914179A1 (en) 1990-12-07 1992-06-17 Ici Plc Nitrogen derivatives
US5134155A (en) 1991-08-08 1992-07-28 Ortho Pharmaceutical Corporation Tetrahydroindazole, tetrahydrocyclopentapyrazole, and hexahydrocycloheptapyrazole compounds and their use as HMG-coA reductase inhibitors
DK0580078T3 (da) * 1992-07-22 1998-05-25 Hoechst Ag Polyvinylamin-derivater med hydrofyle centrer,fremgangsmåde til deres fremstilling samt anvendelse af forbindelserne som lægemidler, bærere af aktive stoffer og næringsmiddelhjælpestof.
ES2096150T3 (es) * 1992-07-22 1997-03-01 Hoechst Ag Copolimeros vinilicos reticulados, procedimiento para su preparacion, asi como el empleo de estos compuestos.
NZ255758A (en) * 1992-08-20 1997-10-24 Du Pont Crosslinked polymeric ammonium salts useful as bile sequestrants
US5556619A (en) * 1992-08-20 1996-09-17 The Du Pont Merck Pharmaceutical Company Crosslinked polymeric ammonium salts
US5310949A (en) 1992-09-02 1994-05-10 Merck & Co., Inc. Cholesterol lowering compounds
US5274155A (en) 1992-12-07 1993-12-28 E. R. Squibb & Sons, Inc. Intramolecular arbuzov process for the preparation of intermediates useful in the preparation of phosphorus containing HMG-COA reductase inhibitors
US5607669A (en) * 1994-06-10 1997-03-04 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Amine polymer sequestrant and method of cholesterol depletion
US5624963A (en) * 1993-06-02 1997-04-29 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Process for removing bile salts from a patient and compositions therefor
US5703188A (en) * 1993-06-02 1997-12-30 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Process for removing bile salts from a patient and compositions therefor
US5618530A (en) * 1994-06-10 1997-04-08 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Hydrophobic amine polymer sequestrant and method of cholesterol depletion
JP3498853B2 (ja) 1993-09-27 2004-02-23 小野薬品工業株式会社 ビフェニル誘導体
MX9602812A (es) * 1994-01-18 1997-06-28 Du Pont Sales de amonio polimericas, reticuladas.
US5414068A (en) * 1994-01-24 1995-05-09 Rohm And Haas Company Crosslinked anion exchange particles and method for producing the particles
TW474813B (en) * 1994-06-10 2002-02-01 Geltex Pharma Inc Alkylated composition for removing bile salts from a patient
JP3006748B2 (ja) 1994-09-06 2000-02-07 宇部興産株式会社 光学活性な7−置換ピリジル−3,5−ジヒドロキシ−ヘプト−6−エン酸エステル誘導体の製法
US5942297A (en) 1996-03-07 1999-08-24 Cryovac, Inc. By-product absorbers for oxygen scavenging systems
US6203785B1 (en) * 1996-12-30 2001-03-20 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Poly(diallylamine)-based bile acid sequestrants
WO1998040375A2 (en) 1997-03-11 1998-09-17 G.D. Searle & Co. COMBINATION OF ILEAL BILE ACID TRANSPORT INHIBITING BENZOTHIEPINES AND HMG Co-A REDUCTASE INHIBITORS
GB2329334A (en) 1997-09-18 1999-03-24 Reckitt & Colmann Prod Ltd Cholesterol-lowering agents
US6083497A (en) * 1997-11-05 2000-07-04 Geltex Pharmaceuticals, Inc. Method for treating hypercholesterolemia with unsubstituted polydiallylamine polymers
US6726905B1 (en) * 1997-11-05 2004-04-27 Genzyme Corporation Poly (diallylamines)-based phosphate binders

Also Published As

Publication number Publication date
US20020155091A1 (en) 2002-10-24
CA2309027C (en) 2007-10-02
AU746876B2 (en) 2002-05-02
DE69812681D1 (de) 2003-04-30
US6083497A (en) 2000-07-04
NO20002172L (no) 2000-07-04
TW453878B (en) 2001-09-11
AU1364699A (en) 1999-05-24
ZA989673B (en) 1999-05-11
US7638524B2 (en) 2009-12-29
BR9813961A (pt) 2000-09-26
IL135858A0 (en) 2001-05-20
US20100266526A1 (en) 2010-10-21
JP2001521890A (ja) 2001-11-13
KR20010031822A (ko) 2001-04-16
EP1028717B1 (de) 2003-03-26
JP4649039B2 (ja) 2011-03-09
PL340296A1 (en) 2001-01-29
EP1028717A2 (de) 2000-08-23
AR013742A1 (es) 2001-01-10
CN1278180A (zh) 2000-12-27
US6248318B1 (en) 2001-06-19
US6264938B1 (en) 2001-07-24
HUP0004279A2 (hu) 2002-03-28
WO1999022721A3 (en) 1999-08-05
ATE235236T1 (de) 2003-04-15
HUP0004279A3 (en) 2002-04-29
ES2196625T3 (es) 2003-12-16
WO1999022721A2 (en) 1999-05-14
US6365186B1 (en) 2002-04-02
NZ504216A (en) 2002-11-26
CA2309027A1 (en) 1999-05-14
NO20002172D0 (no) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812681T2 (de) Unsubstituierte polydiallylaminen zur behandlung von hypercholesterolemia
DE69818058T2 (de) Verwendung von polyallylamin-polymeren zur herstellung eines medikamentes zur behandlung von hypercholesterolemia
DE60224052T2 (de) Aminpolymere zur behandlung von gicht und zur senkung des harnsäuregehaltes
DE69833134T2 (de) Verwendung aliphatischer amine zur verminderung von oxalat
DE602004006892T2 (de) Anionenbindende polymere und ihre verwendungen
DE69434726T2 (de) Polymer zur therapeutischen Anwendung
DE60106623T2 (de) Neue pharmazeutische zusammensetzung
DE69737232T2 (de) Ionische polymere als anti-infektiöse mittel
DE2835145A1 (de) Substanz zum behandeln von nierensteinen
JPH11512074A (ja) 経口投与用リン酸塩捕捉ポリマー
JPH09501144A (ja) 経口投与用鉄結合性ポリマー
DE3901527A1 (de) Alkylierte polyethyleniminderivate, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als arzneimittel sowie pharmazeutische praeparate
WO1998007449A2 (de) Polymere gallensäure-resorptionsinhibitoren mit gleichzeitiger gallensäure-adsorberwirkung
RU95101024A (ru) Получение сшитых анионобменивающих частиц
US4393145A (en) Anionic ion exchange resins with cholesterol-decreasing properties
EP1404349B1 (de) Fettbindende polymere
US4395392A (en) Method for treating kidney stones
DE69906928T2 (de) Fettbindende polymere-lipasehemmer kombinationen zur behandlung von fettleibigkeit
DE2924893A1 (de) Anionische ionenaustauschharze zur senkung des cholesterinspiegels
US5800809A (en) Non-crosslinked acrylic polymers and non-crosslinked anion exchange resins
WO2000069445A1 (en) Combination therapy for treating hypercholesterolemia
MXPA00004329A (en) Unsubstituted polydiallylamine for treating hypercholesterolemia
EP0790829A1 (de) Arzneimittel
DE2636091A1 (de) Orales antilipaemisches mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENZYME CORP., CAMBRIDGE, MASS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LUDERSCHMIDT, SCHUELER & PARTNER, 65189 WIESBADEN

8364 No opposition during term of opposition