DE69813847T2 - Mehrschichtige faserige struktur und verfahren zur herstellung - Google Patents

Mehrschichtige faserige struktur und verfahren zur herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69813847T2
DE69813847T2 DE69813847T DE69813847T DE69813847T2 DE 69813847 T2 DE69813847 T2 DE 69813847T2 DE 69813847 T DE69813847 T DE 69813847T DE 69813847 T DE69813847 T DE 69813847T DE 69813847 T2 DE69813847 T2 DE 69813847T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layers
fibers
laminated structure
embossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69813847T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69813847D1 (de
Inventor
Dennis Paul TROKHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25465513&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69813847(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69813847D1 publication Critical patent/DE69813847D1/de
Publication of DE69813847T2 publication Critical patent/DE69813847T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F5/00Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/40Multi-ply at least one of the sheets being non-planar, e.g. crêped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • B31F2201/0761Multi-layered
    • B31F2201/0766Multi-layered the layers being superposed tip to tip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24025Superposed movable attached layers or components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • Y10T428/24455Paper
    • Y10T428/24463Plural paper components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24562Interlaminar spaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein laminierte fasrige Strukturen und Verfahren zur Herstellung derselben. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine laminierte Struktur, die zwei oder mehr Lagen umfasst, die relativ zueinander beweglich sind, ohne eine Trennung oder ein Reißen einer der beiden Lagen zu verursachen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Laminierte Faserstrukturen und Verfahren für ihre Herstellung sind in der Papierherstellungstechnik wohl bekannt. Laminierte Faserstrukturen werden durch eine Vielzahl von Arten, die das Prägen zweier oder mehrerer einzelner faseriger Lagen (die auch Schichten oder dünne Schichten genannt werden) und das haftende Verbinden dieser miteinander einschließen, geschaffen. Die sich ergebende Laminate wurden für eine Vielzahl von Produkten, die von Verpackungs- und Konstruktionsmaterialien zur Haushaltspapierprodukten, wie Papiertüchern, Servietten, Platzdecken, Papierhandtüchern und dergleichen reichen, verwendet.
  • Um ihre vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen und eine breite Akzeptanz zu finden, müssen die laminierte Haushaltspapierprodukte gewisse physikalische Eigenschaften zeigen. Ein typischer Konsument wünscht, dass das Haushaltspapierprodukt ein kleiderartiges Aussehen hoher Qualität, eine relativ dicke Stärke und ein ästhetisch angenehmes Muster aufweist. Alle diese physikalischen Eigenschaften müssen geliefert werden, ohne die anderen gewünschten Qualitäten der Festigkeit, der Weichheit und der Absorptionsfähigkeit des Papierprodukts zu verletzen.
  • Die Festigkeit ist die Fähigkeit einer Papierbahn, ihre physikalische Integrität während des Gebrauchs zu halten.
  • Die Weichheit ist der angenehme taktile Eindruck, den Kunden wahrnehmen, wenn sie das Papier in ihrer Hand knüllen und während sie das Papier für die vorgesehenen Zwecke verwenden.
  • Die Absorptionsfähigkeit ist die Eigenschaft des Papiers, das es ihm ermöglicht Fluide, insbesondere Wasser und wässrige Lösungen und Suspensionen, aufzunehmen und zu halten. Bei der Auswertung der Absorptionsfähigkeit des Papiers ist nicht nur die absolute Menge eines Fluids, die eine gegebene Menge von Papier halten wird, signifikant, sondern es ist auch die Rate, mit der das Papier das Fluid absorbiert, wichtig. Zusätzlich ist auch, wenn das Papier in ein Produkt geformt wurde, wie ein Handtuch oder ein Wischtuch, die Fähigkeit des Papiers, zu bewirken, dass ein Fluid in das Papier aufgenommen wird und somit eine trockene gewischte Oberfläche zu hinterlassen, wichtig.
  • Es ist in der Papierherstellungstechnik wohl bekannt, dass ein Prägen im allgemeinen die Absorptionsfähigkeit, die Weichheit und die Fülligkeit von Haushaltspapierprodukten, wie Toilettenpapieren, Papierhandtüchern, Windeln und dergleichen erhöht. Es gibt mehrere gebräuchliche Muster geprägter laminierter Papierstrukturen, die für Haushaltsprodukte vorgesehen sind: ineinan dergreifende Muster (auch als "passend" oder "männlich-weiblich" bekannt), Noppen-zu-Noppen-Muster, kontinuierliche Muster und eine zweilagige Laminierung. Alle diese Muster sind mit der Verwendung eines Paars strukturierter und axial paralleler Prägewalzen verbunden. Während des Verfahrens werden die geprägten Lagen des Papiers durch einen Spalt, der zwischen zwei nebeneinander liegenden Prägewalzen ausgebildet wird, geführt. Diskrete Vorsprünge oder erhabene kontinuierliche Oberflächen der Prägewalzen komprimieren Regionen jeder Lage in einer eingreifenden und berührenden Beziehung mit der entgegengesetzten Lage gemäß einem vorgewählten Muster. Die komprimierten Regionen der Lagen liefern eine Verbindung und halten die Lagen in einer sich berührenden gegenüber liegenden Relation.
  • Insbesondere sind bei einem Noppen-zu-Noppen-Muster die diskreten Vorsprünge (oder Noppen) einer Prägewalze mit den Vorsprüngen der entgegengesetzten Prägewalze ausgerichtet. In einem ineinander greifenden Muster greifen die Vorsprünge eines Prägewalze zwischen die Vorsprünge der anderen Prägewalze. Bei einem kontinuierlichen Muster sind die erhabenen kontinuierlichen Oberflächen (im Gegensatz zu den diskreten Vorsprüngen beim Noppen-zu-Noppen-Muster) einer Prägewalze mit den erhabenen kontinuierlichen Oberflächen der anderen Walze ausgerichtet. Das Noppen-zu-Noppen-Muster ist im US-Patent 3,414,459 des Anmelders der vorliegenden Anmeldung, das an E. R. Wells am 3. Dezember 1968 erteilt wurde, beschrieben, wobei dieses Patent die komprimierbaren Papierstrukturen beschreibt, die durch das Prägen identischer erhabener Muster diskreter Vorsprünge auf zwei dehnbaren Papierlagen ausgebildet werden. Die passenden entfernten Oberflächen der geprägten Vorsprünge werden haftend verbunden und die sich ergebende laminierte Papierstruktur wird kalandert. Der zweilagige Laminationstyp ist im US- Patent 5,294,475 des Anmelders der vorliegenden Anmeldung, das am 15. März 1994 an McNeil erteilt wurde, und im US-Patent 5,468,323, des Anmelders der vorliegenden Anmeldung, das am 21. November 1995 an McNeil erteilt wurde, beschrieben. Die Patente von McNeil beschreiben ein zweilagiges Laminat, das zwei dünne Lagen aufweist, die so geprägt sind, dass jeder geprägte Ort einer dünnen Schicht haftend mit der nicht geprägten Region der anderen dünnen Schichten verbunden ist.
  • Die Beispiele verschiedener Muster sind im Stand der Technik durch das US-Patent 3,547,723, das am 15. Dezember 1970 an Gresham erteilt wurde, im US-Patent 3,556,907, das am 19. Januar 1971 an Nystrand erteilt wurde, im US-Patent 3,708,366, das am 2. Januar 1973 an Donnelly erteilt wurde, im US-Patent 3,738,905, das am 12. Januar 1973 an Thomas erteilt wurde, im US-Patent 3,867,255, das am 18. Februar 1975 an Nystrand erteilt wurde, im US-Patent 4,483,728, das am 20. November 1984 an Bauernfeind erteilt wurde, im US-Patent 4,921,034, das am 1. Mai 1990 an Burgess erteilt wurde, im US-Patent 5,269,983, das am 14. Dezember 1993 an Schulz erteilt wurde, im US-Patent 5,356,364, das am 18. Oktober 1995 an Veith et al. erteilt wurde, im US-Patent 5,503,896, das am 2. April 1996 an Veith et al erteilt wurde, und im US-Patent 5,529,563, das am 25. Juni 1996 an Veith et al. erteilt wurde, beschrieben. Das US-Patent Des. Nr. 239,137 des Anmelders der vorliegenden Anmeldung, das am 9. März 1976 an Applemann erteilt wurde, zeigt ein Prägemuster, das bei Papierhandtüchern kommerziellen Erfolg erzielt hat.
  • Es wurden im Stand der Technik verschiedene Versuche unternommen, die Prägungen, die durch das Prägeverfahren verursacht werden, zu verbessern. Beispielsweise wurden Versuche unternommen, geprägte Muster, die verschie dene Tiefen und asymmetrische Prägungen aufweisen, zu liefern. Andere Versuche wurden im Stand der Technik unternommen, um Prägungen zu liefern, die eine gewisse Größe aufweisen und eine spezielles Oberflächengebiet der geprägten Lage darstellen. Es wurden im Stand der Technik nochmals andere Versuche unternommen, um Prägungen zu liefern, die eine spezielle Konfiguration aufweisen. Andere Versuche geben spezielle Größen der Vorsprünge und der entsprechenden Vertiefungen nebeneinander liegender Prägewalzen an. Beispiele von Versuchen, die Prägungen zu verbessern, sind im US-Patent 4,320,162, das am 16. März 1982 an Schulz et al. erteilt wurde, im US-Patent 4,659,608, das am 21. April 1988 an Schulz erteilt wurde, im US-Patent 4,921,034, das am 1. Mai 1990 an Burges et al. erteilt wurde, im US-Patent 3,940,529, das am 24. Februar 1976 an Hepford et al. erteilt wurde, im US-Patent 4,325,773, das am 20. April 1982 an Schulz erteilt wurde, im US-Patent 4,487,796, das am 11. Dezember 1984 an Lloyd et al. erteilt wurde, und im US-Patent 3,961,119, das am 1. Juni 1976 an Thomas erteilt wurde, beschrieben.
  • Unabhängig vom speziellen Typ der Prägung und dem Muster der Laminierung werden Papierlaminate des Stands der Technik durch das starre Verbinden von zwei oder mehr Lagen Papier, um eine laminierte Struktur zu bilden, geformt. Die einzelnen Lagen einer laminierten Struktur des Stands der Technik werden in einer Anzahl von Wegen, wobei diese sowohl eine haftende Verbindung als auch eine mechanische Verbindung einschließen, verbunden. Die Laminierung/das Prägen ist zur Erhöhung der Stärke der laminierten Struktur und der Komprimierbarkeit rechtwinklig zur Ebene der laminierten Struktur bekannt, um somit die Weichheit, die mit der erhöhten Komprimierbarkeit der Struktur verbunden ist, zu erhöhen. Eine Erhöhung der Stärke verbessert im allgemeinen auch die Absorptionsfähigkeit des laminierten Produkts. Zur selben Zeit neigt die Laminierung/das Prägen des Stands der Technik dazu, die Flexibilität der sich ergebenden laminierten Struktur zu reduzieren, da die haftende oder mechanische Verbindung, die im Stand der Technik verwendet wird, um zwei oder mehr dünne Schichten miteinander zu verbinden, eine starre Verbindung zwischen den zwei oder mehr dünnen Schichten liefert. Die Erhöhung in der Stärke erniedrigt, während sie eine höhere Komprimierbarkeit und eine zugehörige Weichheit liefert, die Flexibilität der laminierten Struktur des Stands der Technik. Mit anderen Worten, es existiert ein Kompromiss zwischen der Stärke und der Komprimierbarkeit/Weichheit einer laminierten Struktur, die durch die Laminierung und die Flexibilität der laminierten Struktur erzielt wird.
  • Somit besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung dann, die Stärke und die Weichheit einer laminierten Struktur von der Flexibilität der laminierten Struktur zu entkoppeln.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dann, eine feste, weiche und flexible laminierten Struktur, die zwei oder mehr Lagen umfasst, die relativ zueinander ohne eine Trennung oder ein Reißen einer dieser Lagen bewegbar sind, zu liefern.
  • Eine nochmals andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren für das Produzieren einer solchen laminierten Struktur zu liefern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In seinem Produktaspekt umfasst eine laminierte fasrige Struktur der vorliegenden Erfindung mindestens eine erste fasrige Lage und eine zweite fasrige Lage. Mindestens eine der ersten Lagen und der zweiten Lagen kann geprägt sein. Die erste und die zweite Lage werden in einer gegenüber liegenden Relation miteinander verbunden, um eine laminierte Struktur zu bilden, so dass die erste Lage und die zweite Lage sich relativ zueinander während des Gebrauchs der laminierten Struktur durch einen Konsumenten (vorzugsweise seitlich) bewegen können, ohne ein Reißen oder eine Trennung der ersten Lage und/oder der zweiten Lage, die die laminierte Struktur bilden. Die erste Lage und die zweite Lage sind beweglich miteinander verbunden, indem Gebiete hoch stehender Fasern auf der ersten Lage und der zweiten Lage geschaffen werden, und indem dann die hoch stehenden Fasern der ersten Lage mit den entsprechenden hoch stehenden Fasern der zweiten Lage mechanisch in Eingriff gebracht werden. Die erste Lage und die zweite Lage können beweglich miteinander verbunden werden, indem ein Bindungsmaterial und die hochstehenden Fasern auf der ersten Lage und/oder der zweiten Lage kombiniert werden.
  • In seinem Verfahrensaspekt umfasst die vorliegende Erfindung die Schritte der Bereitstellung von mindestens zwei fasrigen Lagen und das bewegliche Verbinden der Lagen, so dass die Lagen der sich ergebende laminierten Struktur relativ zueinander beweglich sind, ohne das ein Reißen oder eine Trennung einer der Lagen auftritt. Mindestens eine der Lagen kann geprägt sein. Wenn die Lagen beweglich miteinander verbunden werden, indem nur ihre jeweiligen hoch stehenden Fasern mechanisch in Eingriff gebracht werden, müssen die Schritte der Schaffung von Teilen der hoch stehenden Fasern auf den Lagen und das In-Eingriff-Bringen der hoch stehenden Fasern einer Lage mit den hoch stehenden Fasern der anderen Lage durchgeführt werden. Wenn die La gen durch eine Kombination des Bindungsmaterials und der hoch stehenden Fasern beweglich miteinander verbunden werden sollen, müssen auch die Schritte der Bereitstellung und der Ablagerung des Bindungsmaterials auf mindestens eine der Lagen und der Schritt der Schaffung von Gebieten hoch stehender Fasern auf mindestens eine der Lagen ebenfalls durchgeführt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 1A und 1B sind schematische Seitenansichten der Ausrüstung für das Ausführen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung. 1A zeigt schematisch das Verfahren der vorliegenden Erfindung für das Erzeugen einer laminierten Struktur, die zwei Lagen umfasst (eine zweilagige Struktur), und 1B zeigt schematisch das Verfahren der vorliegenden Erfindung für das Erzeugen einer laminierten Struktur, die drei Lagen umfasst (dreilagige Struktur).
  • 2A ist eine schematische Zeichnung, die einen vergrößerten Querschnitt eines Laminats des Stands der Technik zeigt, wobei das Laminat gebogen ist.
  • 2B ist eine schematische Zeichnung, die einen vergrößerten Querschnitt einer laminierten Struktur der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei die Struktur gebogen ist.
  • 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F, 3G und 3H sind schematische Zeichnungen, die vergrößerte Querschnitte der verschiedenen Ausführungsformen der laminierten Struktur der vorliegenden Erfindung, die zwei Lagen umfasst, zeigen.
  • 3A zeigt eine zweilagige Struktur, die zwei Lagen, die in einem ausgerichteten Noppen-zu-Noppen-Muster verbunden sind, umfasst.
  • 3B zeigt eine zweilagige Struktur, die zwei Lagen, die in einem versetzten Noppen-zu-Noppen-Muster verbunden sind, umfasst.
  • 3C zeigt ein zweilagige Struktur, die ein zweilagiges Laminiermuster aufweist.
  • 3D zeigt eine zweilagige Struktur, die zwei Lagen umfasst, die in einem ineinander greifenden Muster angeordnet sind.
  • 3E und 3F zeigen eine zweilagige Struktur, die zwei geprägte Lagen, die in einem ineinander greifenden Muster angeordnet sind, umfasst, wobei jede Lage ihren eigenen eingeschlossenen Winkel der Prägung aufweist. In 3E ist der eingeschlossene Winkel des männlichen Elements der Prägung einer Lage größer als der eingeschlossene Winkel des weiblichen Elements der Prägung der anderen Lage. In 3F ist der eingeschlossene Winkel des männlichen Elements der Prägung einer Lage kleiner als der eingeschlossene Winkel des weiblichen Elements der Prägung der anderen Lage.
  • 3G zeigt eine zweilagige Struktur, die eine geprägte Lage und eine nicht geprägte Lage umfasst.
  • 3H zeigt eine zweilagie Struktur, die zwei nicht geprägte Lagen umfasst.
  • 4A, 4B und 4C sind schematische Zeichnungen, die vergrößerte Querschnitte der verschiedenen Ausführungsformen der dreilagigen laminierten Struktur der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • 4A und 4B zeigen eine dreilagige Struktur, die zwei geprägte Lagen und eine nicht geprägte Lage zwischen den zwei geprägten Lagen umfasst.
  • 4C zeigt eine dreilagige Struktur, die zwei geprägte Lagen, die in einem Noppen-zu-Noppen-Muster angeordnet sind, und eine nicht geprägte Lage, die äußerlich mit einer der geprägten Lagen verbunden ist, umfasst.
  • 5 ist eine schematische Aufsicht auf die Struktur der vorliegenden Erfindung, die im wesentlichen nicht geprägte, kontinuierliche Regionen der Lagen zeigt.
  • 6 ist eine schematische vergrößerte Querschnittsansicht einer zweilagigen Struktur der vorliegenden Erfindung, die die hoch stehenden Fasern einer Lage, die mechanisch in die hoch stehenden Fasern der anderen Lage eingreifen zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Laminierte Faserstruktur
  • Betrachten man die 3A bis 4C, so umfasst die vorliegende Erfindung eine laminierte fasrige Struktur 10, die hier auch als "laminierte Struktur 10" oder einfach als "Struktur 10" bezeichnet wird. Die Fasern, die die Struktur 10 der vorliegenden Erfindung bilden, können synthetisch sein, wie beispielsweise aus Polyolefin oder Polyester bestehen. Vorzugsweise sind die Fasern jedoch Zellulosefasern, wie Baumwolllinters, Reyon, Zuckenohr und noch besser Holzzellstoff, wie von Weichhölzern (Gymnospermae undloder Koniferen) und/oder Harthölzern (Angiospermae und/oder Laubbäume). Die Faserstruktur 10 wird hier als "zellulosisch" betrachtet, wenn die Faserstruktur 10 mindestens ungefähr 50 Gewichtsprozent oder mindestens ungefähr 50 Volumenprozent Zellulosefasern umfasst, wobei diese in nicht einschränkender Weise die oben aufgeführten Fasern einschließen.
  • Wenn Holzzellstoffasern für die Struktur 10 der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden, so können die Fasern durch jedes Aufschlussverfahren, das chemische Verfahren, wie Sulfat-, Sulfat- und Sodaverfahren, und mechanische Verfahren, wie Zerkleinern von Holz, umfasst, hergestellt werden. Alternativ können die Fasern durch Kombinationen von mechanischen und chemischen Verfahren produziert werden oder sie können recycelt werden. Der Typ, die Kombination und die Verarbeitung der verwendeten Fasern sind für die vorliegende Erfindung nicht kritisch.
  • Die Struktur 10 der vorliegenden Erfindung ist makroskopisch zweidimensional und eben, obwohl nicht notwendigerweise flach. Die Struktur 10 weist eine gewisse Dicke in der dritte Dimension auf. Die dritte Dimension ist jedoch relativ klein im Vergleich mit den tatsächlichen ersten zwei Dimensionen oder der Fähigkeit, eine Zellulosestruktur 10 herzustellen, die relativ große Abmessungen in den ersten zwei Dimensionen aufweist.
  • Die Struktur 10 der vorliegenden Erfindung umfasst zwei oder mehrere einzelne fasrige dünne Schichten oder Lagen. Die Struktur 10, die zwei Lagen umfasst, kann hier auch als eine "zweilagige" Struktur bezeichnet werden, die Struktur 10, die drei Lagen umfasst, kann hier auch als "dreilagige Struktur" bezeichnet werden, und so weiter. Die 3A bis 3G zeigen die Struktur 10, die eine erste fasrige Lage 11 und eine zweite fasrige Lage 21 umfasst. Mindestens eine der ersten Lagen 11 und der zweiten Lagen 21 kann geprägt sein. 3H zeigt, dass weder die erste Lage 11 noch die zweite Lage 21 geprägt sein kann. Vorzugsweise sind jedoch sowohl die erste Lage 11 als auch die zweite Lage 21 geprägt. Die 3A bis 3F zeigen die verschiedenen Ausführungsformen der Struktur 10, die die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 umfasst, wobei sowohl die erste Lage 11 als auch die zweite Lage 21 geprägt ist. 3G zeigt die Ausführungsform der Struktur 10, die die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 umfasst, wobei nur die erste Lage 11 geprägt ist. Der Ausdruck "geprägt", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf die Lage 11 oder die Lage 21, die speziell behandelt wurde, so dass sie erhabene Teile (oder "Prägungen") 12, 23 aufweist, die im allgemeinen von einer der Oberflächen der Lage 11, 21 nach außen vorstehen und gewöhnlicherweise durch das lokale Ablenken (oder "Prägen") von Teilen der ansonsten ebenen Lage 11, 221 aus der Ebene der Lage 11, 21, produziert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Lagen 11 und 21 miteinander verbunden, wobei hoch stehende Fasern 41 auf der ersten Lage 11 und hoch stehende Fasern 42 auf der zweiten Lage 21 gebildet werden, und indem die Fasern 41 mechanisch in die Fasern 42 eingreifen, um so eine Verbindung der Lagen 11 und 21 miteinander zu bewirken, wobei diese zur selben Zeit relativ zueinander beweglich bleiben, nachdem die laminierte Struktur 10 geschaffen wurde; oder (2) indem die Teile der hoch stehenden Fasern 41 und/oder 42 auf einer oder beiden der Lagen 11 und 21 geschaffen werden, und dann die Lagen 11 und 21 unter Verwendung des Bindungsmaterials 51 und/oder 52 und der hoch stehenden Fasern 41 und/oder 42 verbunden werden. Es wird angenommen, dass das Bindungsmaterial 51, das in die hoch stehenden Fasern 41 der ersten Lage 11 eingreift, und die Oberflächenfasern der zweiten Lage 21 die bewegliche Verbindung der ersten Lage 11 und der zweiten Lage 21 erleichtern.
  • Wie oben definiert wurde, so stehen die Prägungen 12, 23 im allgemeinen von einer der Oberflächen der Lage 11, 21 nach außen ab. In derselben Weise weist die entgegengesetzte Oberfläche der Papierlage 11, 21 Vertiefungen (oder "negative Prägungen (debossments"), die den Prägungen 13, 23 entsprechen, auf. Jede "Prägung" hat hier eine entsprechende "negative Prägung", wobei beide Ausdrücke dasselbe Element 13, 23 bezeichnen, das von entgegengesetzten Seiten derselben Lage 11, 21 betrachtet wird, und aus diesem Grund durch dieselbe Bezugszahl 13 für die erste Lage 11 und 23 für die zweite Lage 21 bezeichnet wird.
  • Die Prägungen negativen Prägungen 13, 23 der Lagen 11 beziehungsweise 21 sind vorzugsweise in einem nicht zufälligen, sich wiederholenden Muster, das den Prägeelementen 63, 64 der Prägewalzen 61 beziehungsweise 62 entspricht (1A und 1B), die im Prägeverfahren der vorliegenden Erfindung verwendet und hier nachfolgend diskutiert werden, angeordnet. Mit dem Ausdruck "nicht zufällig" ist gemeint, dass die Prägungen 12, 23 in einem vorhersagbaren Muster angeordnet sind, und dass sie als ein Ergebnis vorbestimmter Merkmale des Herstellungsverfahrens auftauchen. Der Ausdruck "sich wiederholend", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf ein Muster, das mehr als einmal in der Struktur 10 ausgebildet ist. Durch "diskret" ist gemeint, dass benachbarte Prägungen 13, 23 nicht kontinuierlich sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Prägungen negativen Prägungen 13, 23 kontinuierliche Oberflächen, die ein kontinuierliches Muster einer geprägten, laminierten Struktur 10 bilden, umfassen.
  • Der Rest der Lagen 11, 21 umfasst im wesentlichen kontinuierliche, nicht geprägte Regionen 15 beziehungsweise 25, wie das in den 3A bis 4C und 5 gezeigt ist. Hier erstrecken sich die "im wesentlichen kontinuierlichen" nicht geprägten Regionen 15, 25 im wesentlichen durch die Struktur 10 in beiden ihren Hauptebenenrichtungen. Normalerweise ist die Dichte der im wesentlichen kontinuierlichen, nicht geprägten Regionen 15, 25 kleiner als die Dichte der Prägungen 13, 23, da die nicht geprägten Regionen 15, 25 normalerweise im Prägeverfahren nicht verdichtet werden. Fachleute werden erkennen, dass es kleine Übergangsregionen gibt, die die Prägungen 13, 23 begrenzen und die eine Dichte zwischen der Dichte der Prägungen 13, 23 und der Dichte der nicht geprägten Regionen 15, 25 aufweisen. Solche Übergangsregionen sind ein normales und zu erwartendes Artefakt des Herstellungsverfahren und sollten nicht mit den Prägungen 13, 23 noch den nicht geprägten Regionen 15, 25 durcheinander gebracht werden.
  • Wenn die Struktur 10 als ein Konsumentenprodukt, wie ein Papierhandtuch, ein Gesichtstuch, ein Toilettenpapier und dergleichen, verwendet werden soll, so sind die nicht geprägten Regionen 15, 25 vorzugsweise im wesentlichen in zwei rechtwinkligen Richtungen innerhalb der Ebene der Struktur 10 kontinuierlich. Es ist nicht notwendig, dass solche rechtwinkligen Richtungen parallel und rechtwinklig zu den Rändern des fertigen Produkts oder der Richtung der Herstellung des Produkts (Maschinenrichtung oder "MD") sind. Es wird jedoch bevorzugt, dass die Zugfestigkeit auf die Zellulosestruktur 10 in zwei rechtwinkligen Richtungen aufgebracht wird, so dass jede Zugbelastung leichter aufgenommen werden kann, ohne dass es zu einem vorzeitigen Ausfall des Produkts durch eine solche Zugbelastung kommt. Vorzugsweise ist mindestens eine kontinuierliche Richtung parallel zur Richtung der erwarteten Zugbelastung des fertigen Produkts gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet. Ein Beispiel der im wesentlichen kontinuierlichen nicht geprägten Regionen 15 (die mit der ersten Lage 11 verbunden sind) und 25 (die mit der zweiten Lage 21 verbunden sind) ist in 5 gezeigt. Unterbrechungen in den Regionen 15, 25 sind tolerierbar, wenn sie auch nicht bevorzugt werden, so lange solche Unterbrechungen im wesentlichen die Materialeigenschaften der Regionen 15, 25 der Struktur 10 nicht negativ beeinflussen.
  • Wie die 3A bis 3G zeigen, so werden die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 in gegenüberliegender Relation miteinander verbunden. Wenn sowohl die erste Lage 11 als auch die zweite Lage 21 geprägt sind, so können die Lage 11 und 21 gemäß irgend einem der vier allgemeinen Laminiermuster, die oben im Abschnitt "Hintergrund der Erfindung" diskutiert wurden, verbunden werden. Verschiedene Typen und Konfigurationen der Prägungen, die auf die Prägungen 13, 23 angewandt werden könnten, könnten auch in mehreren Patenten, die im Abschnitt "Hintergrund der Erfindung" angegeben wurden, gefunden werden. Wie aus der folgenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung deutlich wird, so sind die speziellen Typen und Konfigurationen der Prägungen 13, 23 für die vorliegende Erfindung nicht kritisch.
  • Der Ausdruck "Noppen-zu-Noppen-Laminierung", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf den Typ der Muster, die in den 3A, 3B, 4A und 4C gezeigt sind. Im Noppen-zu-Noppen-Muster werden die erste Lage 11, die die Prägungen 13 aufweist, und die zweite Lage 21, die die Prägungen 23 aufweist, an ihren jeweiligen entfernten Oberflächen der Prägungen entweder direkt ( 3A, 3B) oder durch eine dritte Lage 31 (4A) verbunden. Die 3A zeigt die erste Lage 11 und die zweite Lage 21, die an den entfernten Oberflächen ihrer jeweiligen Prägungen 13 und 23, die zueinander ausgerichtet sind, verbunden sind. Es sollte angegeben werden, dass die Prägungen der ersten Lage 11 nicht identisch mit den Prägungen 23 der zweiten Lage 21 sein müssen, noch dass die Prägungen 13 perfekt mit den Prägungen 23 ausgerichtet sein müssen. 3B zeigt die erste Lage 11 und die zweite Lage 21, die an den entfernten Oberflächen ihrer jeweiligen Prägungen 13 und 23 verbunden sind, wobei diese relativ zueinander versetzt sind. Auch müssen die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 nicht dieselben Eigenschaften, wie beispielsweise die Stärke und das Basisgewicht, aufweisen. Die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Darüber hinaus kann die Struktur 10 der vorliegenden Erfindung sogar eine heterogen laminierte Struktur umfassen. Mit dem Ausdruck "heterogen laminierte Struktur" ist gemeint, dass mindestens eine der einzelnen Lagen (beispielsweise die erste Lage 11) der laminierten Struktur 10 von mindestens eine der anderen einzelnen Lagen (beispielsweise der zweiten Lage 21) in Bezug auf mindestens eine der Eigenschaften wie der Stärke, der Makrodichte, dem Basisgewicht, der Textur, der Faseroberfläche etc. unterschieden werden kann. Im Gegensatz dazu ist eine "homogen laminierte Struktur" die Struktur 10, die die einzelnen Lage 11, 21 aufweist, die im wesentlichen aus derselben Materialzusammensetzung (Faserrohstoff und Zusatzstoffe) hergestellt sind und im wesentlichen in Bezug auf alle obigen Eigenschaften identisch zueinander sind (das heißt für alle obigen Eigenschaften beträgt die Differenz der speziellen Eigenschaft von Lage zu Lage weniger als ungefähr 10% des unteren Werts dieser Eigenschaft).
  • 4A und 4C zeigen die anderen Ausführungsformen der Struktur 10, die das Noppen-zu-Noppen-Muster aufweisen und drei Lagen 11, 21 und 31 in verschiedenen Kombinationen umfassen. Ein Fachmann wird leicht verstehen, dass andere Permutationen der Ausführungsformen, die die Noppen-zu-Noppen-Muster aufweisen, möglich sind und in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
  • Der Ausdruck "eine ineinandergreifende Laminierung", wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf Muster, die in den 3D, 3E und 3F gezeigt sind. Wie diese Figuren zeigen und der Ausdruck "ineinandergreifend (nested)" vorschlägt, so ist die erste Lage 11 mit der zweiten Lage 21 so verbunden, dass die Prägungen 13 ("männliche" Elemente) der erste Lage 11 in entsprechenden negativen Prägungen 23 ("weibliche Elemente) der zweiten Lage 21 angeordnet oder eingreifend angeordnet sind. Analog zum oben diskutierten Noppen-zu-Noppen-Muster müssen im ineinander greifenden Muster die Prägungen 13 der ersten Lage 11 nicht identisch zu den negativen Prägungen 23 der zweiten Lagen 21 sein, noch müssen die Prägungen 13 perfekt mit den negativen Prägungen 23 ausgerichtet sein. In den Ausführungsformen der laminierten Struktur 10, die das ineinandergreifende Muster aufweist, und die in den 3E und 3F gezeigt ist, weist die erste Lage 11 ihren ersten eingeschlossenen Winkel der Prägung R1 auf, und die zweite Lage 21 weist ihren eigenen eingeschlossenen Winkel der Prägung R2, der sich vom Winkel R1 unterscheidet, auf. In 3E ist der eingeschlossene Winkel R1 der Prägung 13 der ersten Lage 11 größer als der eingeschlossene Winkel R2 der Prägung 23 der zweiten Lage 21. In 3F ist der eingeschlossene Winkel R1 der Prägung 13 der ersten Lage 11 kleiner als der eingeschlossene Winkel R2 der Prägung 23 der zweiten Lage 21. Der Ausdruck "eingeschlossener Winkel der Prägung" bezieht sich auf den Winkel, der durch die Seitenwände 14, 24 der Prägung 13, 23 gebildet wird und rechtwinklig zur Ebene der Papierlage 11, 21, die in einem Querschnitt betrachtet wird, verläuft, wie das in den 3E und 3F gezeigt ist. Wie beim Fall des obern beschriebenen Noppen-zu-Noppen-Musters kann eine dritte Papierlage mit einer der ersten Lagen 11 und der zweiten Lage 21, die in einem ineinandergreifenden Muster verbunden sind, verbunden werden.
  • 3C zeigt eine andere Ausführungsform der Papierstruktur der vorliegenden Erfindung, die ein zweilagiges Laminermuster aufweist. Wie oben angegeben wurde, so ist die zweilagige Laminierung im US-Patent 5,468,323 des Anmelders der vorliegenden Anmeldung, das am 21. November 1995 an McNeil erteilt wurde, beschrieben. Wie 3C zeigt, so werden die Prägungen 13 der ersten Lage 11 mit den nicht geprägten Regionen 25 der zweiten Lage 21 verbunden, und die Prägungen 23 der zweiten Lage 21 werden mit den nicht geprägten Regionen 15 der ersten Lage 11 verbunden.
  • In den laminierten Papierstrukturen des Stands der Technik sind die dünnen Schichten steif miteinander verbunden (gewöhnlicherweise durch ein Haftmittel oder mechanisch oder durch eine Kombination dieser beiden Arten), so dass während des Gebrauchs der laminierten Struktur die relative Bewegung der einzelnen Lagen, die die laminierte Struktur bilden, nicht möglich ist, ohne ein Reißen oder ein Trennen der einzelnen Lage. Somit beeinträchtigt während des Gebrauchs, wenn die laminierte Struktur natürlicherweise einem Biegen, Zerknittern, Falten und dergleichen ausgesetzt ist, die starre Verbindung der einzelnen Lagen, die die Laminate des Stands der Technik bilden, die Flexibilität dieser Laminate. 2A zeigt schematisch ein Fragment einer zweilagigen laminierten Struktur 100 des Stands der Technik. Die Struktur 100 umfasst eine Lage 111 und eine Lage 121, wobei die Lagen 111 und 121 starr miteinander verbunden sind. Die Struktur 100 wird gebogen, so dass die Lage 111 nach außen gekrümmt ist, und so dass die Lage 121 nach innen gekrümmt ist. Die Lage 111 befindet sich in Spannung und die Lage 121 in Komprimierung. In 2A stellt die gestrichelte Linie a-b eine mittlere Länge einer Krümmung der Lage 111, die durch das Biegen des Laminats 100 des Stands der Technik ausgebildet wurde, zwischen zwei Paaren entsprechender Prägungen 113 und 123 dar. Analog stellt eine gestrichelte Linie c-d eine mittlere Länge einer Krümmung der Lage 121, die durch das Biegen des Laminats 100 zwischen demselben Paar der entsprechenden Prägungen 113 und 123 ausgebildet wurde, dar. Der Punkt "a" muss radial dem Punkt "c" entsprechen, und der Punkt "b" muss radial dem Punkt "d" entsprechen, durch die starre Verbindung zwischen den Lagen 111 und 121 an den Punkten a-c und b-d. Ein Fachmann wird leicht verstehen, dass die Länge der Krümmung c-d, die mit der Lage 121 verbunden ist, kleiner als die Länge der Krümmung a-b, die mit der Lage 111 verbunden ist, ist. Somit muss, wenn das Laminat 100 gebogen wird, wie das in 2A gezeigt ist, eine Lage 121 stärker als die Lage 111 verkürzt werden, um die kleiner Länge der Krümmung c-d, die mit der Lage 1231 verbunden ist, aufzunehmen. Ansonsten kann die Integrität einer der Lagen 111 und 121 oder ihre Verbindung verletzt werden (nicht gezeigt). Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, glaubt der Anmelder, dass der Widerstand gegenüber reinem Zerknüllen (das sowohl ein Biegen als auch ein Aufwölben umfassen kann) der Lage 121 die Flexibilität des Laminats 100 des Stands der Technik beeinträchtigt.
  • In scharfem Kontrast mit dem Stand der Technik können sich die einzelnen Lagen 11, 21 der laminierten Struktur 10 der vorliegenden Erfindung relativ zueinander während des Gebrauchs der Struktur 10 durch einen Konsumenten bewegen, ohne dass die erste Lage 11 oder die zweite Lage 21 reißt und ohne dass sich die erste Lage 11 von der zweiten Lage 21 trennt. Die Fähigkeit der einzelnen Lagen 11, 21, die die laminierte Struktur 10 bilden, sich relativ zueinander zu bewegen, wird durch das Bereistellen einer nicht starren, flexiblen Verbindung zwischen den Lagen 11, 21 erreicht. Vorzugsweise sind die Lagen 11, 21 seitlich relativ zueinander bewegbar, wie das die 2B zeigt. Die laminierte Struktur 10 wird gebogen, so dass die Lage 11 nach außen und die Lage 21 nach innen gekrümmt ist. In 2B stellt eine gestrichelte Linie a1-b1 eine mittlere Länge einer Krümmung der Lage 11, die durch das Biegen der Struktur 10 der vorliegenden Erfindung zwischen zwei Paaren entsprechender Prägungen 13 und 23 ausgebildet wurde, dar. Eine gestrichelte Linie c1-d1 stellt eine mittlere Länge einer Krümmung der Lage 21, die durch das Biegen des Laminats 10 zwischen demselben Paar der entsprechenden Prägungen 13 und 23 ausgebildet wurde, dar. Durch die bewegliche Verbindung (die beispielsweise durch die Verwendung eines Bindungsmaterials 51 geschaffen wurde) zwischen den Lagen 11 und 21, können sich die Prägungen 23 der Lage 21 seitlich relativ zu den entsprechenden Prägungen 13 der Lage 11 bewegen. Wie man in 2B sieht, so muss durch die bewegliche Verbindung zwischen den Lagen 11 und 21 die Lage 21 nicht verkürzt werden, um das Biegen der Struktur 10 aufzunehmen, da die Krümmung a1-b1, die mit der Lage 11 verbunden ist, im wesentlichen dieselbe Länge wie die Länge der Krümmung c1-d1, die mit der Lage 21 verbunden ist, halten kann. Somit minimiert die bewegliche Verbindung zwischen den Lagen 11 und 12 eine übermäßige Spannung und/oder Komprimierung der Lagen 11 und 12.
  • In 3A werden die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 der laminierten Struktur 10 durch ein erstes Bindungsmaterial 51, das eine relative Bewegung der Lagen 11 und 21 ermöglicht, verbunden. Ein zweites Bindungsmaterial 52, das sich vom ersten Bindungsmaterial 51 unterscheidet, kann in der laminierten Struktur 10 verwendet werden. Beispielsweise wird, wie das in 4C gezeigt ist, in der laminierten Struktur 10, die drei (oder mehr) Lagen 11, 21, 31 umfasst, ein zweites Bindungsmaterial 52 verwendet, um die dritte Lage 31 mit einer der ersten Lagen 11 oder der zweiten Lagen 21 zu verbinden. Natürlich kann dasselbe Bindungsmaterial (entweder das erste Bindungsmaterial 51 oder das zweite Bindungsmaterial 52) verwendet werden, um die Lagen 11, 21, 31 miteinander zu verbinden. Es können auch zwei oder mehr unterschiedliche Bindungsmaterialien 51, 52, sofern gewünscht, verwendet werden, um die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 miteinander zu verbinden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 3B gezeigt ist, weist mindestens eine der ersten Lagen 11 und der zweiten Lagen 21, beispielsweise die erste Lage 11, hoch stehende Fasern 41 auf einer ihrer Oberflächen auf. Diese hoch stehenden Fasern 41 können integral mit der ersten Lage 11 ausgebildet werden und sie können durch das Bürsten vorbestimmter Gebiete der Oberfläche der ersten Lage 11 ausgebildet werden. Alternativ können die Fasern 41 diskret an der Oberfläche der ersten Lage 11 in vorbestimmten Gebieten angehaftet werden. Es wird angenommen, dass die hoch stehenden Fasern 41, wenn sie mit dem Bindungsmaterial 51, 52 kombiniert werden, das Verfahren der Verbindung der ersten Lage 11 und der zweiten Lage 21 erleichtern und eine relative Mobilität der Lagen 11 und 21 fördern, wenn die sich ergebende laminierte Struktur 10 ausgebildet wird.
  • In einer anderen Ausführungsform, die in 6 gezeigt ist, weist die erste Lage 11 die Teile der hoch stehenden Fasern 41 auf, und die zweite Lage 21 weist die Teile der hoch stehenden Fasern 42 auf, wobei die Teile in sich gegenseitig entsprechenden Oberflächengebieten der ersten Lage 11 beziehungsweise der zweiten Lage 21 angeordnet sind, so dass wenn die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 miteinander verbunden werden, die jeweiligen Teile der hoch stehenden Fasern 41 und 42 zusammenfallen. Im letzten Fall können die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 durch ihre jeweiligen hoch stehenden Fasern 41, 42 und eine Verwendung des Bindungsmaterials 51, 52, verbunden werden, wie das in 6 gezeigt ist. Wie 6 zeigt, so greifen die hoch stehenden Fasern 41 der ersten Lage 11 mechanisch in die hoch stehenden Fasern 42 der zweiten Lage 21 ein.
  • Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, glaubt der Anmelder, dass die laminierte Struktur 10 der vorliegenden Erfindung gemäß dem Anspruch 1, die durch die einzelnen Lagen 11, 21, die beweglich miteinander verbunden sind, gebildet wird, eine höhere Flexibilität und eine erhöhte Stärke besitzt und dass sie eine verbesserte Absorptionsfähigkeit liefern kann – im Vergleich zu den laminierten Strukturen des Stands der Technik, die durch die einzelnen Lagen gebildet werden, die starr miteinander verbunden werden, aber ansonsten im wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie die einzelnen Lagen 11, 21, die die Struktur 10 der vorliegenden Erfindung bilden, aufweisen.
  • Verfahren für das Herstellen der laminierten Faserstruktur
  • Die 1A und 1B zeigen schematisch eine Vorrichtung, die in einem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Betrachtet man die 1A, so werden zwei fasrige Lagen 11 und 21 in die Spalte E1 und E2, die durch die Prägewalzen 61 und 62 und die nachgiebigen Druckwalzen 71 beziehungsweise 72 gebildet werden, geführt. Die Lagen 11, 21 sind vorzugsweise aber nicht notwendigerweise dehnbar. Die Prägewalzen 61 und 62 sind aus einem im wesentlichen steifen Material, wie Stahl, hergestellt und sie sind mit Prägemustern versehen. Die Druckwalzen 71 und 72 sind aus einem flexiblen und nachgiebigen Material, wie Gummi, hergestellt. Die Prägewalzen 61, 62 sind nebeneinander für eine gemeinsame Drehung um ihre jeweiligen parallelen Achsen durch geeignete Antriebsmittel montiert. Die Prägewalzen 61, 62 bilden zwischen sich einen passenden Spalt N. Die Druckwalzen 71, 72 sind für eine Drehung um ihre jeweiligen parallelen Achsen durch eine geeignete Antriebsvorrichtung montiert und sie sind gemeinsam in nebeneinander liegenden Positionen relativ zu den Prägewalzen 61, 62 angeordnet, um die Prägespalte E1 und E2 zwischen sich auszubilden. Die Lagen 11 und 21 werden durch die Spalte E1 und E2 nach vorne bewegt und durch das Hindurchgehen durch die Spalte E1, E2 geprägt. Während das Prägen einer oder beider der einzelnen Lagen 11, 21 durch das Hindurchführen durch die Spalte E1, E2 bevorzugt wird, so kann jedes Prägeverfahren für das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Nachdem die Prägemuster der diskreten Prägungen 13, 23 auf den Lagen 11, 21 durch die Aktion der Spalte E1 beziehungsweise E2 ausgebildet wurden, bleiben die Lagen 11, 21 in gebogenem Kontakt mit dem Prägemuster der Prägewalzen 61 beziehungsweise 62, wenn sich die Prägewalzen 61, 62 drehen. Die Prägewalzen 61j, 62 werden drehend mit Oberflächengeschwindigkeiten V1 beziehungsweise V2 angetrieben. Vorzugsweise ist die Oberflächengeschwindigkeit V1 der Prägewalze 61 gleich der Oberflächengeschwindigkeit V2 der Prägewalze 62. Die Verfahren zur Zugsteuerung und Geschwindigkeitseinstellung sind aus dem Stand der Technik wohl bekannt und für die vorliegende Erfindung nicht kritisch.
  • Wie oben diskutiert wurde, so können die Lagen 11 und 21 durch jedes der folgenden Verfahren miteinander verbunden werden: (1) Schaffen von hoch stehenden Fasern 41 auf der ersten Lage 11 und hoch stehenden Fasern 42 auf der zweiten Lage 21, mechanisches In-Eingriff-Bringen der Fasern 41 und der Fasern 42, um die Lagen 11 und 21 miteinander zu verbinden und sie zur gleichen Zeit beweglich zueinander zu halten, nachdem die laminierte Struktur 10 geschaffen wurde; und (2) Schaffen der Teile der hoch stehenden Fasern 41 und/oder 42 auf einer oder beiden Lagen 11 und 21, und dann Verbinden der Lagen 11 und 21 durch die Verwendung des Bindungsmaterials 51 und/oder 52 und der hoch stehenden Fasern 41 und/oder 42.
  • Verbinden der Lagen unter Verwendung von Bindungsmaterial (nicht gemäß der Erfindung)
  • Wie die 1A und 1B zeigen, so befinden sich die erste Lage 11 und die zweite Lage 21, nachdem sie durch die Prägespalte E1, E2, die durch die Prägewalzen 61, 62 und die Druckwalzen 71 beziehungsweise 72 ausgebildet wer den, hindurchgegangen sind, in einem gebogenen Kontakt mit den sich drehenden Prägewalzen 61 beziehungsweise 62. Dann wird das Bindungsmaterial 51 auf der ersten Lage 11 abgelagert. Alternativ kann das Bindungsmaterial auf der zweiten Prägewalze 62 abgelagert werden. Wenn es gewünscht wird, so können das Bindungsmaterial 51 und das Bindungsmaterial 52 auf der Papierbahn, die mit der Prägewalze 61 verbunden ist, und der Papierbahn, die mit der Prägewalze 62 verbunden ist, abgelagert werden. Wie oben ausgeführt wurde, so kann das erste Bindungsmaterial 51 identisch zum zweiten Bindungsmaterial 52 sein. Das erste und das zweite Bindungsmaterial 51, 52 können ein Polyurethanlatexhaftmittel oder ein thermisch aushärtendes Haftmittel umfassen. Es kann auch Schaum als Bindungsmaterial 51, 52 verwendet werden.
  • Wenn eine der ersten Lagen 11 und der zweiten Lagen 21 geprägt ist, so wird das Bindungsmaterial 51, 52 vorzugsweise auf den entfernten Oberflächen der Prägungen 13 auf der ersten Lage 11 und/oder Prägungen 23 der zweiten Lage 21 abgelagert. Das Verfahren des Ablageres des Bindungsmaterials auf den Lagen 11, 21 ist für die vorliegende Erfindung nicht kritisch. In den 1A und 1B ist die Vorrichtung für das Ablagern des Bindungsmaterials 51, 52 schematisch in Form von zwei Paaren von Aufbringungswalzen 91, 92, die axial parallel neben den Prägewalzen 61, 62 angeordnet sind, gezeigt, wobei aber verständlich sein sollte, dass andere geeignete Verfahren für das Ablagern des Bindungsmaterials 51, 52 im Verfahren verwendet werden können.
  • Wie 1A zeigt, so werden, nachdem das Bindungsmaterial 51 und/oder 52 auf der ersten Lage 11 und/oder der zweiten Lage 21 abgelagert wurde, die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 zum passenden Spalt N nach vorne ge bracht, wo sie beweglich in gegenüberliegender Relation verbunden werden, um die laminierte Struktur 10 der vorliegenden Erfindung auszubilden.
  • Wenn die sich ergebende laminierte Struktur 10 das Noppen-zu-Noppen-Muster der Laminierung (das oben diskutiert wurde) haben soll, so werden die Prägewalzen 61 und 62 so ausgerichtet, dass die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 an entfernten Oberflächen an mindestens einigen und vorzugsweise ausgerichteten Prägungen 13 und 23 verbunden werden. Wenn die sich ergebende laminierte Struktur 10 das ineinander greifende Muster der Laminierung (das hier oben diskutiert wurde) aufweisen soll, so werden die Prägewalzen 61 und 62 so ausgerichtet, dass die Prägungen 13 auf der ersten Lage 11 mit den Prägungen 23 der Lage 21 verbunden werden, wie das in einer der 3D, 3E und 3F gezeigt ist. Wenn die sich ergebende laminierte Struktur 10 das doppellagige Laminiermuster (das hier oben diskutiert wurde) aufweisen soll, so werden die Prägewalzen 61 und 62 so ausgerichtet, dass die Prägungen 13 auf der ersten Lage 11 mit den nicht geprägten Gebieten 25 der zweiten Lage 21 verbunden werden können, und dass die Prägungen 23 der zweiten Lage 21 mit den nicht geprägten Gebieten 15 der ersten Lage verbunden werden können, wie das in 3C gezeigt ist.
  • Wenn es gewünscht wird, so kann eine dritte Lage 31 zwischen der ersten Lage 11 und der zweiten Lage 21 angeordnet werden, um eine dreilagige laminierte Struktur 10, wie sie in 1B gezeigt ist, zu bilden. Obwohl die 1B die dritte Lage 31 als nicht geprägte Lage zeigt, so kann die geprägte dritte Lage 31 (nicht gezeigt) auch in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Verbinden der Lagen durch das In-Eingriff-Bringen ihrer hoch stehenden Fasern
  • Während die Lagen 11, 21 sich in gebogenem Kontakt mit den Walzen 61 und 62 befinden, werden Teile mit hoch stehenden Fasern 41, die mit der ersten Lage 11 verbunden sind, und/oder Teile mit hoch stehenden Fasern 42, die mit der zweiten Lage 21 verbunden sind, auf den jeweiligen Lagen 11, 21 geschaffen. Die hoch stehenden Fasern 41 und 42 können durch jedes Verfahren, das aus dem Stand der Technik bekannt ist, geschaffen werden. Beispielsweise können integrale hoch stehende Fasern 41, 42 durch das Bürsten der geprägten Gebiete der Lagen 11, 21 durch Bürstwalzen 81, 82 geschaffen werden, wie das in 1 gezeigt ist. Die hoch stehenden Fasern 41, 42 sind in der Bedeutung hier integral mit den Lagen 11, 21, wenn die hoch stehenden Fasern 41, 42 inhärente Elemente der Lagen 11, 21 darstellen. Alternativ können die hoch stehenden Fasern 41, 42 diskret an den Lagen 11, 21 befestigt werden. Die diskret befestigten Fasern 41, 42 können aus einem Material bestehen, das sich vom Material der Lagen 11, 21 unterscheidet.
  • Nachdem die hoch stehenden Fasern 41, 42 geschaffen wurden, werden die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 zum Spalt N nach vorn gebracht, um sie in gegenseitiger Relation miteinander zu verbinden, so dass die hoch stehenden Fasern 41 der ersten Lage 11 zu den hoch stehenden Fasern 42 der zweiten Lage 21 zeigen. Durch das Hindurchgehen durch den Spalt N greifen die hoch stehenden Fasern 41 der ersten Lage 11 mechanisch in die hoch stehenden Fasern 42 der zweiten Lage 21 ein, um somit die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 beweglich miteinander zu verbinden, so dass die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 relativ zueinander beweglich sind ohne ein Reißen oder eine Trennung der ersten Lage 11 oder der zweiten Lage 21 zu verursachen.
  • Verbinden der Lagen durch das Verwenden der hoch stehenden Fasern und Bindungsmaterial
  • Mindestens eine der ersten Lagen 11 und der zweiten Lagen 21 kann behandelt werden, um die hoch stehenden Fasern 41 oder 42 auszubilden. Natürlich können die hoch stehenden Fasern 41, 42 sowohl auf der ersten Lage 11 als auch der zweiten Lage 21 geschaffen werden. Beispielsweise wird die erste Lage 11 so behandelt, dass sie Teile hoch stehender Fasern 41 aufweist. Dann wird das Bindungsmaterial 51 direkt auf den Teilen der hoch stehenden Fasern 41 und vorzugsweise auf den freien Enden der hoch stehenden Fasern 41 abgelagert.
  • Alternativ kann das Bindungsmaterial 52 auf der zweiten Lage 21, die keine hoch stehenden Fasern aufweist, abgelagert werden. Im letzten Fall wird das Bindungsmaterial 52 vorzugsweise in den Gebieten abgelagert, die den Teilen der hoch stehenden Fasern 41 auf der ersten Lage 11 entsprechen, wenn die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 in gegenseitiger Relation im Spalt N angeordnet werden. Somit greifen die hoch stehenden Fasern 41 der ersten Lage 11 in das Bindungsmaterial 52, das auf der zweiten Lage 21 abgelagert ist, ein, um die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 bewegbar zu verbinden, um die laminierte Struktur 10 der vorliegenden Erfindung auszubilden, so dass die erste Lage 11 und die zweite Lage 21 relativ zueinander bewegbar sind, ohne dass ein Reißen der ersten Lage oder der zweiten Lage oder eine Trennung der ersten Lage von der zweiten Lage auftritt.

Claims (12)

  1. Laminierte, faserige Struktur (10), umfassend mindestens eine erste Lage (11) und eine zweite Lage (21), wobei die Lagen miteinander in einer gegenüberliegenden Relation derart verbunden sind, dass mindestens ein Abschnitt der ersten Lage (11) relativ zu einem entsprechenden Abschnitt der zweiten Lage (21) bewegbar ist, ohne dass entweder die erste Lage oder die zweite Lage zerrissen wird, wobei die erste und zweite Lage bewegbar durch eines der nachfolgenden Verfahren miteinander verbunden sind: (1) Erzeugen abstehender Fasern (41) auf der ersten Lage (11) und abstehender Fasern (42) auf der zweiten Lage (21), und dann Bringen der Fasern (41) in mechanischen Eingriff mit den Fasern (42), um zu bewirken, dass die Lagen (11) und (21) miteinander verbunden sind und gleichzeitig bewegbar relativ zueinander bleiben, nachdem die laminierte Struktur (10) erzeugt worden ist; und (2) Erzeugen der Abschnitte der abstehenden Fasern (41 und/oder 42) auf einer oder beiden der Lagen (11) und (21), und dann Verbinden der Lagen (11 und 21) durch Verwendung sowohl des Bindemittels (51 und/oder 52) als auch der abstehenden Fasern (41 und/oder 42).
  2. Laminierte Struktur nach Anspruch 1, wobei die erste Lage geprägt ist.
  3. Laminierte Struktur nach Anspruch 2, wobei die zweite Lage geprägt ist.
  4. Laminierte Struktur nach Anspruch 3, wobei die erste Lage und die zweite Lage miteinander in einer Noppen-zu-Noppen-Profilierung verbunden sind.
  5. Laminierte Struktur nach Anspruch 3, wobei die erste Lage und die zweite Lage miteinander in einer ineinandergreifenden Profilierung verbunden sind.
  6. Laminierte Struktur nach Anspruch 3, wobei die erste Lage und die zweite Lage miteinander in einer Zwei-Lagen-Laminierungs-Profilierung verbunden sind.
  7. Laminierte Struktur nach Anspruch 1, wobei die erste Lage und die zweite Lage relativ zueinander seitwärts bewegbar sind.
  8. Laminierte Struktur nach Anspruch 1, wobei die abstehenden Fasern von mindestens einer der ersten Lage und der zweiten Lage einstöckig mit der mindestens einen der ersten Lage und der zweiten Lage verbunden sind.
  9. Laminierte Struktur nach Anspruch 1, wobei die abstehenden Fasern von mindestens einer der ersten Lage und der zweiten Lage einzeln an der mindestens einen der ersten Lage und der zweiten Lage befestigt sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer laminierten, faserigen Struktur (10), wobei das Verfahren die Schritte umfasst: – Bereitstellen von mindestens einer ersten faserigen Lage (11) und einer zweiten faserigen Lage (21); und – Verbinden der ersten und zweiten Lage derart in einer gegenüberliegenden Relation, dass mindestens ein Abschnitt der ersten Lage (11) relativ zu einem entsprechenden Abschnitt der zweiten Lage (21) bewegbar ist, ohne dass eine der ersten und zweiten Lage zerrissen wird, wobei die erste und zweite Lage bewegbar miteinander verbunden sind, – Bereitstellen eines Bindemittels; – Ablagern des Bindemittels (51, 52) auf mindestens einer der ersten und zweiten Lagen, und/oder – Erzeugen von Abschnitten mit abstehenden Fasern (41, 42) auf mindestens einer der ersten und zweiten Lagen; und – Anordnen der mindestens ersten und zweiten Lagen in einer gegenüberliegenden Relation, derart, dass die abstehenden Fasern (41) auf der ersten Lage in die zweite Lage eingreifen, um die laminierte faserige Struktur zu erzeugen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend den Schritt des Prägens von mindestens einer der ersten und zweiten Lagen, um Prägungen zu erzeugen.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Bindemittel auf den Prägungen abgelagert wird.
DE69813847T 1997-09-19 1998-08-28 Mehrschichtige faserige struktur und verfahren zur herstellung Revoked DE69813847T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93440697A 1997-09-19 1997-09-19
US934406 1997-09-19
PCT/IB1998/001344 WO1999015332A1 (en) 1997-09-19 1998-08-28 Laminated fibrous structure and method for manufacturing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69813847D1 DE69813847D1 (de) 2003-05-28
DE69813847T2 true DE69813847T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=25465513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69813847T Revoked DE69813847T2 (de) 1997-09-19 1998-08-28 Mehrschichtige faserige struktur und verfahren zur herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6165585A (de)
EP (1) EP1017563B1 (de)
JP (1) JP4259752B2 (de)
KR (1) KR100371843B1 (de)
CN (1) CN1279634A (de)
AR (1) AR016928A1 (de)
AT (1) ATE238166T1 (de)
AU (1) AU739789B2 (de)
BR (1) BR9812825A (de)
CA (1) CA2303968C (de)
DE (1) DE69813847T2 (de)
ES (1) ES2191955T3 (de)
MY (1) MY114823A (de)
PE (1) PE52099A1 (de)
TW (1) TW434153B (de)
WO (1) WO1999015332A1 (de)
ZA (1) ZA988582B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4713718B2 (ja) * 2000-09-19 2011-06-29 大王製紙株式会社 吸収性シート
US6576090B1 (en) 2000-10-24 2003-06-10 The Procter & Gamble Company Deflection member having suspended portions and process for making same
US6576091B1 (en) 2000-10-24 2003-06-10 The Procter & Gamble Company Multi-layer deflection member and process for making same
US6660129B1 (en) * 2000-10-24 2003-12-09 The Procter & Gamble Company Fibrous structure having increased surface area
US6420100B1 (en) 2000-10-24 2002-07-16 The Procter & Gamble Company Process for making deflection member using three-dimensional mask
US6743571B1 (en) * 2000-10-24 2004-06-01 The Procter & Gamble Company Mask for differential curing and process for making same
AU2002239688B2 (en) * 2000-11-14 2005-12-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Enhanced multi-ply tissue products
US6649025B2 (en) 2001-12-31 2003-11-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multiple ply paper wiping product having a soft side and a textured side
US7314663B2 (en) * 2003-09-29 2008-01-01 The Procter + Gamble Company Embossed multi-ply fibrous structure product and process for making same
US7799169B2 (en) 2004-09-01 2010-09-21 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Multi-ply paper product with moisture strike through resistance and method of making the same
US7914649B2 (en) * 2006-10-31 2011-03-29 The Procter & Gamble Company Papermaking belt for making multi-elevation paper structures
US7799411B2 (en) * 2006-10-31 2010-09-21 The Procter & Gamble Company Absorbent paper product having non-embossed surface features
GB2446585A (en) * 2007-02-14 2008-08-20 Victor John Clement Adie High bulk laminated board using embossed plies
FR2928383B1 (fr) 2008-03-06 2010-12-31 Georgia Pacific France Feuille gaufree comportant un pli en materiau hydrosoluble et procede de realisation d'une telle feuille.
WO2009151544A2 (en) * 2008-05-27 2009-12-17 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Ultra premium bath tissue
US8679285B2 (en) * 2009-03-31 2014-03-25 Velero Industries B.V. Breathable fabric lamination
DE102009016148A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Filtermaterial zum Reinigen von Luft und Gasen
USD636608S1 (en) 2009-11-09 2011-04-26 The Procter & Gamble Company Paper product
US20150352803A1 (en) * 2014-06-05 2015-12-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Embossed multi-ply tissue product
JPWO2016103435A1 (ja) * 2014-12-26 2017-10-05 新興機械株式会社 積層シート、その製造装置及び製造方法

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414459A (en) * 1965-02-01 1968-12-03 Procter & Gamble Compressible laminated paper structure
US3547723A (en) * 1967-04-19 1970-12-15 Kimberly Clark Co Method of making paper toweling material
US3867225A (en) * 1969-01-23 1975-02-18 Paper Converting Machine Co Method for producing laminated embossed webs
US3556907A (en) * 1969-01-23 1971-01-19 Paper Converting Machine Co Machine for producing laminated embossed webs
US3684603A (en) * 1970-04-06 1972-08-15 Kimberly Clark Co Method of making a two-sided towel
US4208459A (en) * 1970-04-13 1980-06-17 Becker Henry E Bonded, differentially creped, fibrous webs and method and apparatus for making same
US3738905A (en) * 1970-04-29 1973-06-12 Kimberly Clark Co Paper toweling material and method of combining into multi ply products
US3708366A (en) * 1970-11-25 1973-01-02 Kimberly Clark Co Method of producing absorbent paper toweling material
US3961119A (en) * 1973-03-15 1976-06-01 Kimberly-Clark Corporation Embossed paper toweling and method of production
US3940529A (en) * 1973-07-05 1976-02-24 Scott Paper Company Non-nested two-ply absorbent fibrous sheet material
CA1052157A (en) * 1975-05-05 1979-04-10 Thomas J. Flautt (Jr.) Two-ply tissue product
FR2383780A2 (fr) * 1977-03-18 1978-10-13 Siplast Soc Nouvelle Perfectionnements aux ecrans de semi-independance
DE2711858C2 (de) * 1977-03-18 1984-12-13 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Elektroabscheider mit Niederschlagselektroden
US4325773A (en) * 1979-03-19 1982-04-20 American Can Company Apparatus for manufacturing fibrous sheet structure
US4659608A (en) * 1980-01-28 1987-04-21 James River-Norwalk, Inc. Embossed fibrous web products and method of producing same
US4320162A (en) * 1980-05-15 1982-03-16 American Can Company Multi-ply fibrous sheet structure and its manufacture
US4483728A (en) * 1980-07-14 1984-11-20 Kimberly-Clark Corporation Relieved patterned marrying roll
US4487796A (en) * 1981-07-02 1984-12-11 Kimberly-Clark Corporation Laminated, creped tissue and method of manufacture
US4543142A (en) * 1984-04-16 1985-09-24 Kimberly-Clark Corporation Process for making nested paper towels
US4921034A (en) * 1988-04-22 1990-05-01 Scott Paper Company Embossed paper having alternating high and low strain regions
GB2234937B (en) * 1989-08-11 1992-10-14 Scott & Fyfe Ltd A method of bonding articles using a composite sheet material
US5269983A (en) * 1991-02-04 1993-12-14 James River Corporation Of Virginia Rubber-to-steel mated embossing
US5356364A (en) * 1991-02-22 1994-10-18 Kimberly-Clark Corporation Method for embossing webs
AU646746B2 (en) * 1991-02-22 1994-03-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for embossing webs
US5294475A (en) * 1992-06-12 1994-03-15 The Procter & Gamble Company Dual ply cellulosic fibrous structure laminate
US5614281A (en) * 1995-11-29 1997-03-25 Kimberly-Clark Corporation Creped nonwoven laminate loop fastening material for mechanical fastening systems
US5691021A (en) * 1996-02-28 1997-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flame retardant fastener and method for making the same
US5874157A (en) * 1996-04-02 1999-02-23 The Procter & Gamble Company Separable laminated paper product

Also Published As

Publication number Publication date
AU739789B2 (en) 2001-10-18
WO1999015332A1 (en) 1999-04-01
MY114823A (en) 2003-01-31
ATE238166T1 (de) 2003-05-15
BR9812825A (pt) 2000-08-08
AR016928A1 (es) 2001-08-01
CA2303968C (en) 2007-03-27
PE52099A1 (es) 1999-06-20
US6165585A (en) 2000-12-26
JP2001517564A (ja) 2001-10-09
KR100371843B1 (ko) 2003-02-12
JP4259752B2 (ja) 2009-04-30
AU8744698A (en) 1999-04-12
ES2191955T3 (es) 2003-09-16
ZA988582B (en) 1999-03-19
CN1279634A (zh) 2001-01-10
TW434153B (en) 2001-05-16
KR20010024134A (ko) 2001-03-26
EP1017563A1 (de) 2000-07-12
CA2303968A1 (en) 1999-04-01
EP1017563B1 (de) 2003-04-23
DE69813847D1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813847T2 (de) Mehrschichtige faserige struktur und verfahren zur herstellung
DE60012565T2 (de) Verfahren zum autogenen verbinden von schichten eines mehrschichtigen zellulosesubstrats
DE60008733T2 (de) Prägeverfahren zur herstellung einer mehrschichtigen materialbahn, und durch dieses verfahren hergestelltes produkt
DE60128890T2 (de) Papierbahn mit kleinen Kissen
DE60133828T2 (de) Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers
DE69807681T3 (de) Hochdruckprägen und durch hochdruckprägen hergestelltes papier
DE69632807T2 (de) Hoch bebauschtes geprägtes papier
DE60126636T2 (de) Geprägte Papierbahn
DE69931631T2 (de) Dreilagiges saugfähiges papierprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE69913122T2 (de) Verfahren und gerät zur herstellung von geprägtem bahnmaterial und auf diese weise hergestelltes produkt
DE69908927T3 (de) Dehnbares papier und verfahren zu seiner herstellung
DE60223366T2 (de) Mehrlagige tissuepapiere und verfahren zur herstellung
EP1991411B1 (de) Prägevorrichtung für mindestens zweilagige flächenprodukte wie toilettenpapier, taschentücher oder dergleichen
DE3513444A1 (de) Verfahren zur herstellung geschachtelter papierhandtuecher
DE2101190A1 (de) Geklebtes mehrschichtiges Krepp Vliesstofferzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69937884T2 (de) Saugfähiges, mindestens dreilagiges Papierprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3345886A1 (de) Praegeverfahren und erzeugnis
DE602004010415T2 (de) Blatt aus saugfähigem papier mit verbessertem relief
EP1001879A1 (de) Verfahren zum herstellen eines relativ weichen produktes, sowie das produkt selbst
DE60314992T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrlagigen bahn aus flexiblem material, wie zum beispiel papier und vliesstoff, und durch das verfahren hergestelltes mehrlagiges material und produkt
DE60000977T3 (de) Zwei- oder dreilagiges saugfähiges papierprodukt
DE60302877T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrlagigen bahn aus flexiblem material, wie zum beispiel papier und vliesstoff, und durch das verfahren hergestelltes mehrlagiges material
EP0851951B9 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen, bahnförmigen tissueproduktes
EP3160727B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von flächenprodukten
EP0782503B1 (de) Mehrlagiges bahnförmiges tissueprodukt und seine herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation