DE69822463T2 - Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase - Google Patents

Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase Download PDF

Info

Publication number
DE69822463T2
DE69822463T2 DE69822463T DE69822463T DE69822463T2 DE 69822463 T2 DE69822463 T2 DE 69822463T2 DE 69822463 T DE69822463 T DE 69822463T DE 69822463 T DE69822463 T DE 69822463T DE 69822463 T2 DE69822463 T2 DE 69822463T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
dna
sequence
quinolate phosphoribosyltransferase
promoter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69822463T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822463D1 (de
Inventor
A. Mark CONKLING
Nandini Mendu
Wen Song
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
North Carolina State University
University of California
Original Assignee
North Carolina State University
University of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21960004&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69822463(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by North Carolina State University, University of California filed Critical North Carolina State University
Application granted granted Critical
Publication of DE69822463D1 publication Critical patent/DE69822463D1/de
Publication of DE69822463T2 publication Critical patent/DE69822463T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/52Genes encoding for enzymes or proenzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/10Transferases (2.)
    • C12N9/1048Glycosyltransferases (2.4)
    • C12N9/1077Pentosyltransferases (2.4.2)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8242Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits
    • C12N15/8243Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with non-agronomic quality (output) traits, e.g. for industrial processing; Value added, non-agronomic traits involving biosynthetic or metabolic pathways, i.e. metabolic engineering, e.g. nicotine, caffeine

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine pflanzliche Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) und eine DNA, die dieses Enzym kodiert. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung von DNA, die Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert, um transgene Pflanzen herzustellen, die genetisch veränderte Nikotinkonzentrationen aufweisen, und die Pflanzen, die derartig produziert werden.
  • Stand der Technik
  • Die Herstellung von Tabak mit verringertem Nikotinanteil ist wegen der bestehenden Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit hervorrufenden Wirkung von Nikotin wichtig. Darüber hinaus sind Tabakpflanzen mit extrem niedrigen Nikotinproduktionswerten oder gänzlich ohne Nikotinproduktion als Empfänger von Transgenen verlockend, aus denen sich wirtschaftlich wertvolle Produkte gewinnen lassen, wie Arzneimittel- und Kosmetikakomponenten oder Lebensmittelzusätze. Zur Entfernung von Nikotin aus Tabak sind verschiedene Verfahren entwickelt worden. Die meisten dieser Verfahren entfernen aus dem Tabak allerdings auch andere Inhaltsstoffe zusätzlich zu Nikotin, und beeinträchtigen somit den Tabak negativ. Traditionelle Pflanzenzuchttechniken haben Tabakpflanzen mit niedrigerem Nikotinanteil (etwa 8%) erzielt als Pflanzen wilder Tabaksorten. Wünschenswert sind Tabakpflanzen und Tabake, die einen noch weiter reduzierten Nikotinanteil aufweisen.
  • Ein Ansatz zur Verringerung des Anteils eines biologischen Produkts ist die Verringerung der Enzymmenge, die für einen biosynthetischen Ablauf benötigt wird, der zur Herstellung dieses Produkts führt. Wenn das betroffene Enzym in quotenbestimmender Menge natürlich vorkommt (im Verhältnis zu anderen für diesen Ablauf benötigten Enzymen) bewirkt jegliche Verringerung der vorhandenen Menge dieses Enzyms eine Produktionsreduzierung des Endprodukts. Falls der Enzymanteil normalerweise nicht quotenbestimmend ist, muss sein Anteil in einer Zelle auf quotenbeschränkende Werte reduziert werden, um den Ausstoß des Ablaufs zu verringern. Umgekehrt bewirkt jegliche Erhöhung der Enzymaktivität eine Produktionssteigerung des biosynthetischen Ablaufs, wenn die natürlich vorkommende Enzymkonzentration quotenbegrenzend ist.
  • Nikotin wird vorwiegend in den Wurzeln von Tabakpflanzen gebildet und anschließend in die Blätter transportiert, wo es gespeichert wird (Tso. Physiology and Biochemistry of Tobacco Plants, pp. 233-34, Dowden, Hutchinson & Ross, Stroudsburg, Pa. (1972)). Ein unabdingbarer Schritt zur Nikotinbiosynthese ist die Bildung von Nikotinsäure aus Chinolinsäure, wobei dieser Schritt durch das Enzym Chinolinphosphoribosyltransferase (CPRTase) katalysiert wird. CPRTase scheint im Ablauf ein quotenbegrenzendes Enzym zu sein, das Nikotinsäure zur Nikotinsynthese in Tabak liefert. Siehe, z.B. Feth et al., „Regulation in Tobacco Callus of Enyzme Activities of the Nicotine Pathway", Planta, 168, pp 402-07 (1986); Wagner et al., "The Regulation of Enzyme Activities of the Nicotine Pathway in Tobacco", Physiol. Plant., 68, pp. 667-72 (1986). Die Veränderung von Nikotinkonzentrationen in Tabakpflanzen durch Antisense-Steuerung oder Putrescencemethyltransferase (PMTase) – Abgabe wird in den U.S. Patentschriften 5,369,023 und 5,260,205 von Nakatani und Malik vorgeschlagen. Die PCT-Anmeldung WO 94/28142 von Wahad und Malik beschreibt DNA, die PMT kodiert, und die Verwendung von PMT-Konstrukten in Lese- und Antisense-Richtung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein isoliertes DNA-Molekül, das die SEQ ID NO:1 umfasst; DNA-Sequenzen, die ein Enzym kodieren, das die SEQ ID NO: 2 umfasst; DNA-Sequenzen, die zu mindestens 65% mit einer derartigen DNA homolog sind, und die ein Chinolatphosphoribosyltransferaseenzym kodieren; und DNA-Sequenzen, die durch Degeneration des genetischen Kodes von der oben genannten DNA abweichen. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Peptid, das von einer derartigen DNA kodiert wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein DNA-Konstrukt, der einen Promotor umfasst, der in einer Pflanzenzelle funktionell ist, und ein DNA-Segment, das eine Chinolatphosphoribosyltransferase-Enzymstellung kodiert, die dem Promotor nachgeschaltet positioniert ist und mit diesem funktionell verbunden ist. Die DNA, die das Enzym kodiert, kann in Antisense- oder in Leserichtung erfolgen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer transgenen pflanzlichen Zelle, die eine verringerte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase)-Expression aufweist, indem eine Pflanzenzelle einer Sorte vorgesehen wird, von der bekannt ist, dass sie Chinolatphosphoribosyltransferase exprimiert; die pflanzliche Zelle mit einem exogenen DNA-Konstrukt transformiert wird, der einen Promotor und DNA umfasst, die wiederum einen Abschnitt einer Sequenz umfasst, der Chinolatphosphoribosyltransferase-mRNA kodiert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine transgene Pflanze der Art Nicotiana, die im Vergleich zu einer nicht-transformierten Kontrollpflanze eine verringerte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) – Expression aufweist. Die Zellen derartiger Pflanzen umfassen einen DNA-Konstrukt, der ein Segment einer DNA-Sequenz umfasst, das ein pflanzliches Chinolatphosphoribosyltransferase-mRNA kodiert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Verringerung der Expression eines Chinolatphosphoribosyltransferase-Gens in einer pflanzlichen Zelle, indem eine pflanzliche Zelle kultiviert wird, die so transformiert wurde, dass sie exogene DNA umfasst, wobei ein transkribierter Strang der exogenen DNA, der zur Chinolatphosphoribosyltransferase-mRNA komplementär ist, die zur Zelle endogen ist. Die Transkription des komplementären Strangs verringert die Expression des endogenen Chinolatphosphoribosylgens.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Tabakpflanzen, die in den Blättern der Tabakpflanzen verringerte Nikotinkonzentrationen aufweisen, indem eine Tabakpflanze mit Zellen kultiviert wird, die eine exogene DNA-Sequenz umfassen, wobei ein transkribierter Strang der exogenen DNA-Sequenz zur endogenen Chinolatphosphoribosyltransferase-Messenger-RNA in den Zellen komplementär ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer transgenen Pflanzenzelle, die eine erhöhte Chinolatphosphoribosyl-transferase (CPRTase)-Expression aufweist, indem eine Pflanzenzelle, von der bekannt ist, dass sie Chinolatphosphoribosyltransferase exprimiert, mit einem exogenen DNA-Konstrukt transformiert wird, der eine DNA-Sequenz umfasst, die Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine transgene Nicotiana-Pflanze, die eine erhöhte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase)-Expression aufweist, wobei die Zellen der transgenen Pflanze eine exogene DNA-Sequenz umfassen, die eine pflanzliche Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zu erhöhter Expression eines Chinolatphosphoribosyltransferase-Gens in einer pflanzlichen Zelle, indem eine pflanzliche Zelle kultiviert wird, die so transformiert ist, dass sie eine exogene DNA umfasst, die Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert.
  • Eine weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Tabakpflanze, die in den Blättern erhöhte Nikotinkonzentrationen aufweist, indem eine Tabakpflanze kultiviert wird, die Zellen aufweist, die eine exogene DNA-Sequenz aufweisen, die in den Zellen funktionelle Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 den biosynthetischen Ablauf, der zu Nikotin führt. Die Enzymaktivitäten, von denen bekannt ist, dass sie durch Nic1 und Nic2 gesteuert werden, sind CPRTase (Chinolatephosphoribosyltransferase) und PMTase (Putrescencemethyltransferase).
  • 2A die vorgesehene Nukleinsäure-Sequenz der NtCkPT1cDNA (SEQ ID NO:1), wobei die Kodierungssequenz (SEQ ID NO:3) in Großbuchstaben dargestellt ist.
  • 2B die vorgesehenen abgeleiteten Aminosäuresequenzen (SEQ ID NO:2) der Tabak-CPTRase, die durch NtCPT1cDNA kodiert ist.
  • 3 die Ausrichtung der abgeleiteten NtCPT1-Aminosäuresequenzen und die dazugehörigen Sequenzen der Rhodospirillum rubrum, Mycobacterium lepre, Salmonella typhimurium, Eschrichia coli, des Menschen und der Saccaromyces cerevisiae.
  • 4 die Ergebnisse der Komplementierung eines Escherichia coli – Mutanten, dem Chinolatphosphoribosyltransferase (TH265) fehlt, mit NtCPT1 cDNA. Zellen wurden mit einem Expressionsvektor transformiert, der NtCPT1 trägt; das Wachstum transformierter TH265-Zellen, die NtCPT1 auf Minimalmedium exprimieren, dem Nikotinsäure fehlt, zeigt, das NtCPT1 CPRTase kodiert.
  • 5 vergleichend Nikotinkonzentrationen und die relativ gleich bleibenden NtCTP1 mRNA-Konzentrationen in 1 und Nic2 – Tabakmutanten: wilde Burley 21 – Sorten (Nic1/Ni1 Nic2/Nic2); Nic1 Burley 21 (nic1/nic1 Nic2/Nic2); Nic2 Burley 21 (Nic1/Nic1 nic2/nic2); und Nic1 Nic2 Burley 21 (nic1/nic1 nic2/nic2). Absteigend schraffierte Balken bezeichnen mRNA-Transkriptionskonzentrationen; aufsteigend schraffierte Balken bezeichnen Nikotinkonzentrationen.
  • 6 im Zeitverlauf die Konzentrationen von NtCPT1 mRNA in Tabakpflanzen, deren Triebe gekappt wurden, im Vergleich zu ungestutzten Kontrollpflanzen. Absteigend schraffierte Balken geben die Transkriptionskonzentrationen von mRNA an; aufsteigend schraffierte Balken bezeichnen die Nikotinkonzentrationen.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Nikotin entsteht in Tabakpflanzen, wenn Nikotinsäure und 4-Methylaminobutanal kondensieren. Der biosynthetische Ablauf, der zur Nikotinproduktion führt, ist in 1 dargestellt. Zwei Steuerpunkte (Nic1 und Nic2) wirken als ausschlaggebende Regulatoren der Nikotinproduktion zusammen. Enzymanalysen der Wurzeln von Einzel- und Doppel-Nic-Mutanten zeigen, dass die Aktivitäten der beiden Enzyme, Chinolatphosphoribosyl-transferase (CPRTase) und Putrescencemethyltransferase (PMTase), zur Nikotinbiosynthese direkt proportional sind. Ein Vergleich der Enzymaktivität in Tabakzellen (Wurzel und Narben) unterschiedlicher Kapazitäten an Nikotinsynthese zeigen, dass sich die CPRTase-Aktivität genau parallel zum Nikotingehalt verhält (Wagner und Wagner, Planta 165:532 (1985). Saunders und Bush (Plant Physiol 64:236 (1979) zeigten, dass sich die Konzentration von CPRTase in den Wurzeln von Niedrignikotin-Mutanten proportional zu den Nikotinkonzentrationen in den Blättern verhält.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine neue cDNA-Sequenz (SEQ ID NO:1), die ein pflanzliches Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) von SEQ ID NO:2 kodiert. Da sich die CPRTase-Aktivität der Nikotinkonzentration genau kongruent verhält, führt die Herstellung von transgenen Tabakpflanzen, in denen CPRTase-Konzentrationen in den Wurzeln verringert wurde (im Verhältnis zu wilden Pflanzensorten), zu Pflanzen, die verringerte Nikotinkonzentrationen in den Blättern aufweisen. Die vorliegende Erfindung sieht Verfahren und Nukleinsäurekonstrukte zur Herstellung solcher transgenen Pflanzen vor, sowie derartige transgene Pflanzen. Derartige Verfahren umfassen die Expression von Antisense-NtCPT1 RNA, die die Konzentration von CPRTase in den Wurzeln von Tabakpflanzen senkt. Nikotin wurde außerdem in nicht zu den Tabaken gehörenden Pflanzenarten und -familien gefunden, obwohl hier normalerweise die vorhandene Konzentration viel niedriger liegt als bei N. Tabacum.
  • Die vorliegende Erfindung sieht außerdem in Lese- und Antisense-Orientierung rekombinierte DNA-Moleküle vor, die CPRTase oder CPRTase-Antisense-RNA-Moleküle kodieren, und Vektoren, die diese rekombinierten DNA-Moleküle umfassen, sowie transgene pflanzliche Zellen und Pflanzen, die mit derartigen DNA-Molekülen und -Vektoren transformiert worden sind. Erfindungsgemäße transgene Tabakzellen und -pflanzen sind gekennzeichnet durch niedrigere oder höhere Nikotinkonzentrationen als nicht transformierte Kontroll-Tabakzellen und -pflanzen.
  • Tabakpflanzen mit äußerst niedrigen Mengen an Nikotinexpression oder gar keiner Nikotinexpression sind als Empfänger von Transgenen wünschenswert, die wirtschaftlich wertvolle Produkte exprimieren, wie Arzneimittel- und Kosmetikkomponenten oder Lebensmittelzusatzstoffe. Tabak ist als Wirtspflanze für ein Transgen attraktiv, das ein gewünschtes Produkt kodiert, da Tabak einfach genetisch programmiert werden kann und pro Hektar eine sehr große Biomasse erzielt; Tabakpflanzen, die weniger Rohstoffe zur Nikotinproduktion verwenden, haben deshalb mehr Rohstoffe zur Verfügung, um transgene Produkte herzustellen. Verfahren zur Transformierung von Tabak mittels Transgenen, die die erwünschten Produkte herstellen, sind in Fachkreisen bekannt; jegliche geeignete Technik kann für Tabakpflanzen mit erfindungsgemäß niedrigem Nikotingehalt verwendet werden.
  • Erfindungsgemäße Tabakpflanzen mit verringerter CPRTase-Expression und verringerter Nikotinkonzentration sind für die Herstellung von Tabakprodukten wünschenswert, die eine verringerte Nikotinkonzentration aufweisen. Erfindungsgemäße Tabakpflanzen sind zur Verwendung in einem beliebigen herkömmlichen Tabakprodukt geeignet, einschließlich ohne Beschränkung in Pfeifen-, Zigarren- und Zigarettentabak sowie Kautabak, und können in beliebiger Form vorliegen, einschließlich Tabakblättern, zerfasertem oder geschnittenem Tabak.
  • Die erfindungsgemäßen Konstrukte können auch bei der Bereitstellung transgener Pflanzen nützlich sein, die in der Pflanze eine erhöhte CPRTase-Expression und eine erhöhte Nikotinkonzentration aufweisen. Derartige Konstrukte und Verfahren zur Verwendung dieser Konstrukte und der damit hergestellten Pflanzen können bei der Herstellung von Tabakprodukten wünschenswert sein, die eine geänderte Nikotinkonzentration aufweisen, oder bei der Produktion von Pflanzen, die für den Pflanzenschutz einen erhöhten Nikotingehalt aufweisen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben erkannt, dass das TobRD2-Gen (siehe Conkling et al., Plant Phys. 93, 1203 (1990)) eine Nicotiana tabacum CPRTase kodiert, und sehen hiermit die cDNA-Sequenz des NtCPT1 (früher TobRD2 genannt) und die Aminosäuresequenz des kodierten Enzyms vor. Vergleiche der NtCPT1 Aminosäuresequenz mit der GenBank-Datenbank offenbaren beschränkte Sequenzähnlichkeiten zu bakteriellen Proteinen, die Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) kodieren (3).
  • Chinolatphosphoribosyltransferase wird wiederum zur Biosynthese von Nikotinadenin-Dinukleotid (NAD) benötigt, sowie bei Protokaryoten und Eukaryoten. Bei Tabak werden hohe CPRTase – Konzentrationen in der Wurzel aber nicht in den Blättern gemessen. Um zu beweisen, dass NTCPT1 CPRTase kodiert, verwenden die Erfinder der vorliegenden Erfindung Escherichia coli – Bakterienstränge (TH265), einen Mutanten, dem Chinolatphosphoribosyltransferase (nadC+) fehlt. Dieser Mutant kann auf Minimalmedium, dem Nikotinsäure fehlt, nicht gedeihen. In diesem Bakterienstrang stellt nun die Expression von NtCPT1-Protein die NadC+ – Erscheinungsform bereit (4) und bestätigt dadurch, dass NtCPT1 CPRTase kodiert.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung untersuchten die Auswirkungen von Nic1 und Nic2 – Mutanten auf Tabak, und die Auswirkungen des Stutzens auf Tabakpflanzen, auf NtCPT1 gleich bleibender mRNA-Konzentrationen und Nikotinkonzentrationen. (Beseitigung der vorstehenden Krone durch Kappen zu Beginn der Blüte ist allgemein dafür bekannt, dass es zu erhöhten Nikotinbiosynthesewerten und – transport innerhalb des Tabaks führt und ist bei der Tabakherstellung ein Standartverfahren.) Falls NtCPT1 wirklich an der Nikotinbiosynthese beteiligt ist, ist es zu erwarten, dass (1) NtCPT1-mRNA-Konzentrationen in Nic1/Nic2-Doppelmutanten niedriger wären und (2) NtCPT1-mRNA-Konzentrationen nach dem Kronenstutzen steigen würden. NtCPT1-mRNA-Konzentrationen in Nic1/Nic2-Doppelmutanten lagen bei etwa 25% der Werte wilder Sorten (5.) Desweiteren stiegen innerhalb von sechs Stunden nach dem Kronenstutzen die NtCPT1-mRNA-Konzentrationen in Tabakpflanzen um etwa das achtfache an. Dadurch wurde NtCPT1 als Hauptsteuerungs-Gen beim Ablauf der Nikotin-Biosyntese bestimmt.
  • Transgene pflanzliche Zellen und Pflanzen
  • Die Steuerung von Genexpression in pflanzlichen Zell-Genomen kann durch die Integration von heterologer DNA unter transkribierender Kontrolle eines Promotors erreicht werden, der im Wirt funktionell ist, und in dem die transkribierten Stränge der heterologen DNA zu dem Strang der DNA komplementär ist, der vom endogenen Gen transkribiert wird, das gesteuert werden soll. Die eingeführte DNA, die als antisense DNA bezeichnet wird, sieht eine RNA-Sequenz vor, die zu natürlich hergestellten (endogenen) mRNAs komplementär ist, und die die Expression endogener mRNAs verhindert. Der Mechanismus derartiger Genexpressions-Regulatoren durch Antisense ist noch nicht völlig geklärt. Um nicht auf eine bestimmte Theorie festgelegt zu werden, wird angemerkt, dass nur eine Theorie der Antisense-Steuerung unterstellt, dass die Transkribierung von Antisense-DNA RNA-Moleküle produziert, die sich an endogene mRNA-Moleküle anbinden und einer Tranksription vorbeugen oder diese verhindern.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verfahren kann das Antisense-Produkt zu den kodierenden oder nicht kodierenden Anschnitten (oder beiden) der natürlich vorkommenden Ziel-RNA komplementär sein. Das Antisense-Konstrukt kann in beliebiger, angemessener Weise in die pflanzlichen Zellen eingeführt werden, und kann zur induzierbaren oder konstituierbaren Transkription der Antisense-Sequenz in die Pflanzengenome integriert werden. Siehe, z.B. die U.S.
  • Patentschriften Nr. 5,453,566 und 5,107,065 von Shewmaker et al. (in Gänze hierbei durch Verweis eingeschlossen.)
  • Wie hier verwendet bezeichnen exogene oder heterologe DNA (oder RNA) DNA (oder RNA), die in eine Zelle (oder einen Vorläufer der Zelle) durch menschlichen Eingriff eingeführt wurde. Eine solche heterologe DNA kann die Kopie einer Sequenz sein, die natürlich in der zu transformierenden Zelle oder Fragmenten davon vorkommt.
  • Um eine Tabakpflanze herzustellen, die verringerte CPRTase-Konzentrationen aufweist, und dadurch einen niedrigeren Nikotinanteil als nicht transformierte Kontroll-Tabakpflanzen, kann eine Tabakzelle mit einer exogenen CPRT Antisense-Transkriptionseinheit transformiert werden, die eine Teil-CPRT cDNA-Sequenz aufweist, eine CPRT cDNA-Sequenz voller Länge, eine Teil-CPRT Chromosomal-Sequenz oder eine CPRT-Chromosomalsequenz voller Länge, in Antisense-Ausrichtung mit der entsprechenden funktionell verbundenen Steuerungssequenz. Angemessene Steuerungssequenzen umfassen eine Transkriptions-Einleitungssequenz („Promotor"), der in der zu transformierenden Pflanze operieren kann, und eine Polyadenylierung/Transkriptions-Endsequenz. Standardtechnologien, wie ein Abgrenzungs-Mapping, Identifizierung von DNA-Abschnitten durch Elektrophorese nach Hybridisierung und die Analyse von Nukleotidsequenzen werden dann angewandt, um Klone zu identifizieren, die CPRTase-Sequenzen in der Antisense-Ausrichtung tragen, die funktionell mit den Steuerungssequenzen verbunden sind. Tabakpflanzen werden dann aus erfolgreich transformierten Zellen regeneriert. Es ist besonders bevorzugt, wenn die verwendeten Antisense-Sequenzen zu den endogenen Sequenzen komplementär sind, kleinere Abweichungen in den exogenen und endogenen Sequenzen können allerdings toleriert werden. Es ist bevorzugt, wenn die Antisense-DNA-Sequenzen zu den unten beschriebenen strikten Bedingungen eine ausreichende Sequenzähnlichkeit aufweisen, die eine Bindung der endogenen Sequenzen in der zu steuernden Zelle ermöglichen.
  • Antisense-Technologie ist in verschiedenen Labors verwendet worden, um transgene Pflanzen zu erzeugen, die durch bestimmte Enzymkonzentrationen gekennzeichnet sind, die unter den normalen Werten liegen. Beispielsweise wurden Pflanzen mit verringerter Chalkonsynthase erzeugt, einem Enyzm eines biosynthetischen Blütenpigmentablaufs, indem ein Chalkonsynthase-Antisense-Gen in das Genom von Tabak und Petunia eingeführt wurde. Diese transgenen Tabak- und Petuniapflanzen treiben Blüten hellerer Farbe als normal (Van der Krol et al., „An Anti-Sense Chalcone Synthase Gene in Transgenic Plants Inhibits Flower Pigmentation", Nature, 333, pp. 866-69 (1988). Antisense-RNA-Technologie wurde auch erfolgreich angewandt, um die Produktion von Enzympolygalacturonase in Tomaten zu verhindern (Smith et al., „Antisense RNA inhibition of Polygalacturonase Gene Expression in Transgenic Tomatoes", Nature, 334, pp. 724-26 (1988); Sheehy et al., „Reduction of Polygalacturonase Activity in Tomato Fruit by Antisense RNA", Proc. Natl. Acad Sci., USA, 85, pp. 8805-09 (1988)), und eine kleine Untereinheit des Enzyms Ribulose-Bisphosphatcarboxylase in Tabak (Rodermel et al., „Nuclear-Organelle Interactions: Nuclear Antisense Gene Inhibits Ribulose Bisphosphate Carboxylase Enzyme Levels in Transformed Tobacco Plants", Cell, 55, pp. 673-81 (1988)). Andererseits können transgene Pflanzen, die durch übernormale Mengen eines bestimmten Enzyms gekennzeichnet sind, erzeugt werden, indem die Pflanzen mit dem Gen für dieses Enzym in Leserichtung (d.h. normalen Richtung) transformiert werden. Nikotinkonzentrationen in erfindungsgemäßen transgenen Tabakpflanzen können mit Standard-Nikotinanalyseverfahren bestimmt werden. Transformierte Pflanzen, in denen die Konzentration von CPRTase im Vergleich zu nicht transformierten Kontrollpflanzen verringert wurde, weisen entsprechend niedrigere Nikotinkonzentrationen auf im Vergleich zur Kontrolle; transformierte Pflanzen, in denen die Konzentration von CPRTase im Vergleich zu nicht transformierten Kontrollpflanzen erhöht ist, weisen entsprechend höhere Nikotinkonzentrationen auf im Vergleich zur Kontrolle.
  • Die heterologe Sequenz, die im erfindungsgemäßen Antisense-Verfahren verwendet wird, kann so ausgewählt werden, dass sie ein RNA-Produkt erzeugt, das zur gesamten CORTase mRNR-Sequenz oder einem Teil davon komplementär ist. Die Sequenz kann zu einer beliebigen zusammenhängenden Sequenz der natürlichen Messenger-RNA komplementär sein, d.h. sie kann zur endogenen mRNA-Sequenz komplementär sein, die sich nahe der 5'End- oder Deckelseite, der Deckelseite nachgeschaltet, zwischen der Deckelseite und dem Anfangskodon befindet, und kann den gesamten oder nur einen Teil des nicht-kodierten Bereichs bedecken, kann einen nicht-kodierten und einen kodierten Bereich überbrücken, kann zum gesamten oder einem Teil des kodierten Bereichs komplementär sein, kann zum 3'Ende des kodierten Bereichs komplementär sein, oder komplementär zum 3'nicht-transformierten Bereich der mRNA. Geeignete Antisense- Sequenzen können von mindestens 13 bis etwa 15 Nukleotiden reichen, mindestens jedoch von etwa 16 bis 21 Nukleotiden, mindestens etwa 20 Nukleotiden, mindestens etwa 30 Nukleotiden, mindestens etwa 50 Nukleotiden, mindestens etwa 75 Nukleotiden, mindestens etwa 100 Nukleotiden, mindestens etwa 125 Nukleotiden, mindestens etwa 150 Nukleotiden, mindestens etwa 200 Nukleotiden oder mehr. Außerdem können die Sequenzen an ihrem 3' oder 5'Ende verlängert oder verkürzt sein.
  • Die bestimmte Antisense-Sequenz und die Länge der Antisense-Sequenz variieren entsprechend des Grads an gewünschter Hemmungsstärke, der Stabilität der Antisense-Sequenz und ähnlichem. Ein Fachmann wird sich bei der Auswahl der geeigneten CPRTase Antisense-Sequenz von Techniken leiten lassen, die in Fachkreisen bekannt und hier als Information vorgesehen sind. Bezüglich der vorliegenden 2A und SEQ ID NO:1 kann ein erfindungsgemäßes Oligonukleotid ein zusammenhängendes Fragment einer CPRTase cDNA-Sequenz in Antisense-Ausrichtung sein und eine beliebige Länge aufweisen, die ausreicht, den gewünschten Effekt zu erzielen, wenn sie in eine Empfänger-Pflanzenzelle transformiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch in Verfahren zur Sense-Mitunterdrückung bei der Nikotinproduktion verwendet werden. Sense-DNAs, die verwendet werden, die vorliegende Erfindung auszuführen, weisen eine ausreichende Länge auf, um die Expression des der Pflanze eigenen CPRTase Proteins zu unterdrücken, wenn es in einer pflanzlichen Zelle exprimiert wird, wie es hier für diese pflanzliche Zelle beschrieben wird. Derartige Sense-DNAs können im Wesentlichen ganze Genome oder komplementäre DNAs sein, die das CPRTase-Enzym kodieren, oder Fragmente derselben, wobei solche Fragmente normalerweise mindestens etwa 15 Nukleotiden lang sind. Dem Fachmann sind die Verfahren bekannt, die Länge der Sense-DNA zu bestimmen, die die Expression eines natürlichen Gens in einer Zelle unterdrücken.
  • In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung werden Nicotiana Pflanzenzellen mit einem DNA-Konstrukt transformiert, das ein DNA-Segment enthält, das ein enzymatisches RNA-Molekül kodiert (d.h., ein „ribozym"), wobei das enzymatische RNA-Molekül gegen die mRNA-Transkription der DNA gerichtet ist (d.h. abspaltet), die die pflanzliche CPRTase wie hier beschrieben kodiert. Ribozyme enthalten Substrate, die Bezirke binden, die sich an zugängliche Bereiche der Ziel-mRNA anbinden, und Bezirke, die die Spaltung von RNA katalysieren, und damit die Transformierung und die Proteinproduktion verhindern. Die bindenden Bezirke können Antisense-Sequenzen umfassen, die komplementär zur Ziel-mRNA-Sequenz sind; das katalytische Motiv kann hier ein Hakenkopf-Motiv oder ein anderes Motiv sein, wie das Haarnadelmotiv. Ribozym-Abspaltungsstellen innerhalb einer Ziel-RNA können zuerst durch Abtasten des Zielmoleküls auf Ribozym-Abspaltungsstellen identifiziert werden (z.B.: GUA, GUU oder GUC-Sequenzen). Nach der Identifizierung können kurze RNA-Sequenzen von 15, 20, 30 oder mehr Ribonukleotiden, die dem Bezirk des Zielgens zugeordnet sind, der die Abspaltungsstelle enthält, auf erwartete strukturelle Eigenschaften bewertet werden. Die Eignung des anvisierten Ziels kann auch bewertet werden, indem dessen Zugänglichkeit für Hybridisierung mit komplementären Oligonukleotiden getestet wird, wobei Ribonuklease-Herstellungsroutinen verwendet werden, die in der Fachwelt bekannt sind. DNA-kodierende enzymatische RNA-Moleküle können gemäß bekannter Techniken hergestellt werden. Siehe, z.B., T. Cech et al., U.S. Patentschrift Nr. 4,987,071; Keefe et al., U.S. Patentschrift Nr. 5,559.021; Donson et al., U.S. Patentschrift Nr. 5,589,367; Torrence et al., U.S. Patentschrift Nr. 5,583,032; Joyce, U.S. Patentschrift Nr. 5,580,967; Gold et al., U.S. Patentschrift Nr. 5,595,877; Wagner et al., U.S. Patentschriften Nr. 5,591,601; und U.S. Patentschrift Nr. 5,622,854 (deren Offenlegung hiermit durch Verweis in ihrer Gesamtheit hierin enthalten ist). Die Herstellung eines derartigen enzymatischen RNA-Moleküls in einer pflanzlichen Zelle und die Störung der CPRTase-Proteinproduktion verringert die CPRTase-Aktivität in pflanzlichen Zellen auf im Wesentlichen die gleiche Weise wie die Produktion eines Antisense-RNA-Moleküls: das heißt, durch Störung der Transformierung der mRNA in der Zelle, die das Enzym produziert. Der Ausdruck „Ribozym" wird hier verwendet, eine RNA-enthaltende Nukleinsäure zu beschreiben, die wie ein Enzym wirkt (beispielsweise als eine Endoribonuklease) und die wechselweise mit „enzymatischen RNA-Molekülen" verwendet werden kann. Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin DNA, die Ribozyme kodiert und DNA, die Ribozyme kodiert, die in einen Expressionsvektor eingebracht wurden, Wirtszellen, die derartige Vektoren enthalten, und Verfahren zur Verringerung der CPRTase-Produktion in Pflanzen, die Ribozyme verwenden.
  • Nukleinsäuresequenzen, die verwendet werden, die vorliegenden Erfindung auszuführen, umfassen solche, die Sequenzen aufweisen, die SEQ ID NO:1 ähneln, und ein Protein kodieren, das Chinoiatphosphoribosyltransferase-Aktivitäten kodiert. Diese Definition soll natürliche alle Abarten des CPRTase-Proteins einschließen. Folglich können auch DNA-Sequenzen verwendet werden, die zur DNA von SEQ ID NO:1 hybridisieren und zur Expression von CPRTase kodiert sind, insbesondere pflanzlichem CPRTase-Enzym, um die vorliegenden Erfindung auszuführen.
  • Verschiedene Formen des Tabak-CPRT-Enzyms können vorkommen. Die verschiedenen Formen eines Enzyms können von Modifizierungen eines einzelnen Genprodukts nach der Transformierung herrühren oder von verschiedenen Formen des NtCPRT1-Gens.
  • Auf herkömmliche Weise können die Bedingungen bestimmt werden, die es anderen DNA-Sequenzen ermöglichen, die zur Expression eines Proteins kodiert sind, das CPRTase-Aktivitäten aufweist, zu DNA der SEQ ID NO:1 oder zu anderen DNA-Sequenzen zu hybridisieren, die das in SEQ ID No.2 dargestellte Protein kodieren. Beispielsweise kann die Hybridisierung derartiger Sequenzen unter mehr oder weniger strengen Bedingungen ausgeführt werden (z.B. Bedingungen, die durch eine Waschknappheit von 0,3 M NaCl, 0,03 M Natriumcitrat, 0,1% SDS bei 60°C oder sogar 70°C hinsichtlich DNA repräsentiert werden, die das hier als SEQ ID NO:2 vorgesehene Protein in einer Standard – in situ Hybridisierungsprobe kodieren. Siehe J. Sambrook et al., Molecular Cloning, A Laboratory Manual (2nd Ed. 1989) (Cold Spring Harbor Laboratory)). Im allgemeinen sind derartige Sequenzen zu mindestens 65%, mindestens 75%, mindestens 80%, mindestens 85%, mindestens 90% oder sogar 95% und mehr der Sequenz ähnlich, die hier als SEQ ID N0:1 angegeben ist oder DNA-Sequenzen, die Proteine der SEQ ID Nr.1 kodieren. (Bestimmungen von Sequenzähnlichkeiten werden durchgeführt, indem die beiden Sequenzen auf maximale Übereinstimmung ausgerichtet werden; bei der Ermittlung der maximalen Übereinstimmung darf es Lücken in der einen oder anderen der beiden Sequenzen geben, die aufeinander ausgerichtet werden. Lückenlängen von 10 oder weniger sind bevorzugt, Lückenlängen von 5 oder weniger sind besonders bevorzugt, und Lückenlängen von 2 oder weniger werden noch mehr bevorzugt.)
  • Es gibt Differential-Hybridisierungsverfahren, die die Isolierung von cDNA-Klonen ermöglichen, die so kleine mRNA-Konzentrationen wie 0,05 der poly(A+)RNR aufweisen. Siehe M. Conkling et al., Plant Physiol. 93, 1203-1211 (1990). In Kürze, cDNA-Dateien werden durch die Verwendung von Einzelstrang-cDNA-Proben von entgegengesetzt transkribierten mRNA aus pflanzlichen Zellen geprüft (z.B., Wurzeln bzw. Blättern.) Zur Unterschiedsprüfung wird eine Nitrocellulose- oder Nylonmembran mit 5xSSC getränkt, in einen 96-rohrigen Saugverteiler gegeben, über Nacht werden in jedes Rohr 150 μL stationärer Kultur aus einer Masterplatine übertragen und Unterdruck angelegt bis die gesamte Flüssigkeit durch den Filter gelaufen ist. 150 μL der denaturierten Lösung (0,5 M NaOH, 1,5 M NaCl) werden mittels einer Mehrfachpipette in jedes Rohr eingebracht und etwa 3 Minuten stehen gelassen. wie oben wird Unterdruck angelegt, der Filter entfernt und in 0,5 M Tris-HCl (pH 8,0) neutralisiert, 1,5 M NaCl. Dann wird es 2 Stunden lang im Vakuum erhitzt und mit den relevanten Proben inkubiert. Durch die Verwendung von Nylonmembranfiltern und die Tatsache, dass die Mutterplatine bei –70°C in 7% DMSO gelagert wird, können die Filter mehrfach mit verschiedenen Proben und geeigneten Klonen geprüft werden, die auch nach mehreren Jahren der Lagerung wieder hervorgeholt wurden.
  • In der hier vorliegenden Verwendung bezeichnet das Wort „Gen" eine DNA-Sequenz, die (1) vorgeschaltete (5') Steuerungssignale einschließlich Promotoren umfasst, (2) einen Kodierungsbezirk, der das Produkt, das Protein oder die RNA des Gens festlegt, (3) nachgeschaltete (3') Bezirke einschließlich Transkriptionsend- und Polyadenylierungssignale und (4) dazugehörige Sequenzen, die zur effizienten und bestimmten Expression benötigt werden.
  • Die erfindungsgemäße DNA-Sequenz kann im Wesentlichen aus der hier vorgesehenen Sequenz bestehen (SEQ ID NO:1) oder gleichwertigen Nukleotidsequenzen, die alle oder polymorphe Varianten dieses Gens darstellen oder kodierende Bereiche davon.
  • Die Verwendung des Ausdrucks „wesentliche Sequenzähnlichkeit" in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen bezeichnet diejenigen DNA-, RNA- oder Aminosäure-Sequenzen, die geringe und wirkungslose Sequenzvariationen von der eigentlichen hier offen gelegten und beanspruchten Sequenz aufweisen und sollen als den Sequenzen der vorliegenden Erfindung gleichwertig betrachtet werden. In diesem Sinne bedeuten „geringe und wirkungslose Sequenzvariationen", dass „ähnliche" Sequenzen (z.B., diejenigen Sequenzen, die wesentliche Sequenzähnlichkeiten mit der DNA, RNA oder den Proteinen aufweisen, die hier offen gelegt und beansprucht werden) den offen gelegten und in der vorliegenden Erfindung beanspruchten Sequenzen funktionell gleichwertig sind. Funktionell gleichwertige Sequenzen wirken im Wesentlichen auf gleiche Weise, um im Wesentlichen die gleichen Verbindungen wie die hier offen gelegten und beanspruchten Nukleinsäuren und Nukleinsäureverbindungen herzustellen.
  • Hier vorgesehene DNA-Sequenzen können in eine Vielzahl an Wirtszellen transformiert werden. In der Fachwelt steht eine Vielzahl an geeigneten Wirtszellen bereit, die erwünschte Wachstums- und Weiterleitungseigenschaften aufweisen.
  • Die Verwendung des Ausdrucks „isoliert" oder „im Wesentlichen rein" in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen als Regler von DNA, RNA, Polypeptiden oder Proteinen heißt, dass die dafür bestimmten DNA, RNA, Polypeptiden oder Proteine durch menschliche Einwirkung von ihrer in vivo Zellumgebung getrennt wurden.
  • Wie hier verwendet bezeichnet eine „native DNA-Sequenz" oder „natürliche DNA-Sequenz" eine DNA-Sequenz, die aus nicht-transgenen Zellen oder -Gewebe isoliert werden kann. Native DNA-Sequenzen sind solche, die nicht künstlich, wie durch ortsspezifische Mutagenese verändert worden sind. Sind native DNA-Sequenzen einmal identifiziert, können DNA-Moleküle, die native DNA-Sequenzen aufweisen, chemisch synthetisiert oder hergestellt werden, indem in der Fachwelt bekannte DNA-Rekombinierungsverfahren verwendet werden. Wie hier verwendet, stellt eine native pflanzliche DNA-Sequenz eine solche dar, die von nicht-transgenen pflanzlichen Zellen oder -Geweben isoliert werden kann. Wie hier verwendet stellt eine native Tabak-DNA-Sequenz eine solche dar, die aus nicht-transgenen Tabakzellen oder – geweben isoliert werden kann.
  • Erfindungsgemäße DNA-Konstrukte oder „Transkriptionskassetten" umfassen einen wie hier diskutierten Promotor, eine wie hier beschriebene DNA-Sequenz, die funktionell dem Promotor verbunden ist, und gegebenenfalls eine Endsequenz einschließlich eines Haltesignals für RNA-Polymerase und ein Polyadenylationssignal zur Polyadenylase 5' bis 3' in Richtung der Transkription. Diese Regelbereiche sollten alle in den Zellen des zu transformierenden Gewebes operieren können. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung kann ein beliebiges geeignetes Endsignal verwendet werden, Beispiele hierzu umfassen ohne Beschränkung den Nopalinsynthase(nos)Terminator, den Octapinsymphase(ocs)Terminator, den CaMV-Terminator oder native Endsignale, die von den gleichen Genen abgeleitet wurden wie der Transkriptions-Anfangsbereich oder von einem anderen Gen abgeleitet wurden. Siehe, z.B. Rezian et al. (1988) s.o. und Rodermel et al. (1988), s.o.
  • Der Ausdruck „funktionell verbunden", wie er hier verwendet wird, bezeichnet DNA-Sequenzen eines einzelnen DNA-Moleküls, die so zugeordnet sind, dass die Funktion der einen von der anderen beeinflusst wird. Deshalb ist ein Promotor mit einer DNA funktionell verbunden, wenn er die Transkription dieser DNA beeinflussen kann (d.h. die DNA unterliegt der Transkriptionssteuerung des Promotors). Der Promotor soll der DNA „vorgeschaltet" positioniert sein, die wiederum dem Promotor „nachgeschaltet" positioniert sein soll.
  • Die Transkriptionskassette kann in einem DNA-Konstrukt vorgesehen sein, der ebenfalls mindestens ein Replikationssystem aufweist. Der Einfachheit halber wird gewöhnlich Replikationssystem funktional in Escherichia coli vorgesehen, wie ColE1, pSC101, pACZC184 oder ähnlichen. Auf diese Weise kann der entstehende Konstrukt in jeder Phase einer beliebigen Manipulation geklont, sequentiert und auf die Richtigkeit der Manipulation kontrolliert werden. Zusätzlich oder anstelle des E.coli Replikationssystems können eine ganze Reihe verschiedener Wirts-Replikationssysteme verwendet werden, wie die Replikationssysteme des P-1-Unverträglichkeitsplasmids, z.B., pRK290. Zusätzlich zu den Replikationssystemen ist häufig mindestens ein Marker vorgesehen, der in einem oder mehreren Wirten nützlich sein kann, oder auch verschiedene Marker für die einzelnen Wirte. Das heißt, ein Marker kann für die Auswahl in einem prokarzotischen Wirt verwendet werden, während ein anderer Marker für die Auswahl in einem eukaryotischen Wirt verwendet werden kann, insbesondere dem pflanzlichen Wirt. Die Marker können gegen ein Pflanzenschutzmittel schützen, wie ein Antibiotikum, Gift, Schwermetall oder ähnlichem; sie können Komplementierungen vorsehen, indem ein auxotropher Wirt mit Prototropie versehen wird; oder dadurch, dass eine sichtbare Erscheinungsform durch die Herstellung einer neuen Verbindung in der Pflanze vorgesehen wird.
  • Die verschiedenen Fragmente umfassen verschiedene Konstrukte, Transkriptionskassetten, Marker und ähnliches, die nach einander eingeführt werden können, indem Enzymspaltungen eines geeigneten Replikationssystems eingeschränkt werden und bestimmte Konstrukte oder Fragmente in eine vorhandene Stelle eingefügt werden. Nach der Ligierung und dem Klonen kann das DNA-Konstrukt für weitere Manipulationen isoliert werden. All diese Techniken werden in der Literatur ausreichend anhand von Beispielen dargestellt, wie beispielsweise von J. Sambrock et al., Molecular Cloning, A Laboratory Manual (2nd Ed. 1989)(Cold Spring Harbor Laboratory).
  • Vektoren, die verwendet werden können, um Pflanzengewebe mit erfindungsgemäßen Nukleinsäure-konstrukten zu transformieren, umfassen sowohl Agrobacterium-Vektoren und Stoßvektoren sowie Vektoren, die zur DNA-vermittelten Transformierung geeignet sind.
  • Der Ausdruck „Promotor" betrifft einen Bereich einer DNA-Sequenz, der die notwendigen Signale zur effizienten Expression kodierter Sequenzen enthält. Dieser kann Sequenzen umfassen, an die sich eine RNA-Polymerase bindet, ist aber nicht auf derartige Sequenzen beschränkt und kann Bereiche umfassen, an die sich andere Steuerproteine zusammen mit Bereichen anbinden, die sich mit der Steuerung der Proteintranslation beschäftigen, und können kodierende Sequenzen umfassen.
  • Promotoren, die verwendet werden, die vorliegende Erfindung auszuführen, können konstitutiv aktive Promotoren sein. Zahlreiche konstitutiv aktive Promotoren stehen zur Verfügung, die in Pflanzen funktionell sind. Ein bevorzugtes Beispiel ist der Blumenkohl-Mosaik Virus (CaMV) 35S – Promotor, der in den meisten Pflanzenzellen konstitutiv expliziert wird. Alternativ kann der Promotor auch ein wurzelspezifischer Promotor oder ein wurzelcortexspezifischer Promotor, wie nachstehend näher erläutert.
  • Antisense Sequenzen wurden in transgenen Tabakpflanzen expliziert, die den Blumenkohl-Mosaik Virus (CaMV) 35S Promotor verwenden. Siehe, z.B., Cornelissen et al., „Both RNA Level and Translation Efficiency are Reduced by Anti-Sense RNA in Transgenic Tobacco", Nucleic Acids Res. 17, pp. 833-43 (1989); Rezaian et al., „Anti-Sense RNAs of Cucumber Mosaic Virus in Transgenic Plants Assessed for Control of the Virus", Plant Molecular Biology 11, pp. 463-71 (1988); Rodermel et al., „Nuclear-Organelle Interactions: Nuclear Antisense Gene Inhibits Ribulose Bisphosphate Carboxylase Enzyme Levels in Transformed Tobacco Plants", Cell 55, pp. 673-81 (1988); Smith et al., „Antisense RNA Inhibition of Polygalacturonase Gene Expression in Transgenic Tomatoes", Nature 334, pp. 724-26 (1988); Van der Krol et al., „An Anti-Sense Chalcone Synthase Gene in Transgenic Plants Inhibits Flower Pigmentation", Nature 333, pp. 866-69 (1988).
  • Die Verwendung des CaMV 35S Promotor ist bevorzugt für die Expression von CPTRase in erfindungsgemäß transformierten Tabakzellen und -pflanzen. Die Verwendung des CaMV-Promotors zur Expression anderer rekombinanter Gene in Tabakwurzeln ist reichlich beschrieben (Lam et al., „Site-Specific Mutations Alter in Vitro Factor Binding and Change Promoter Expression Pattern in Transgenic Plants", Proc.
  • Nat. Acad. Sci. USA 86, pp. 7890-94 (1989); Poulsen et al., „Dissection of 5' Upstream Sequences for Selective Expression of the Nicotiana plumbaginifolia rbcS-8S Gene", Mol. Gen. Genet. 214, pp. 16-23 (1988)).
  • Andere Promotoren, die nur in Wurzelzellen (wurzelspezifische Promotoren) funktionell sind, sind ebenfalls für die erfindungsgemäßen Verfahren besonders geeignet. Siehe, z.B., U.S. Patentschrift Nr. 5,459,252 von Conkling et al., Yamamoto et al., The Plant Cell, 3:371 (1991). Der TobRD2 wurzelcortex-spezifische Promotor kann ebenfalls verwendet werden. Siehe, z.B., die U.S. Anmeldung SN 08/508,786, die inzwischen zugelassen wurde, von Conkling et al., PCT WO 9705261. Alle hier herangezogenen Patente sind hierbei in Gänze durch Verweis eingeschlossen.
  • Die CPRTase rekombinierten DNA-Moleküle und -Vektoren, die zur Herstellung der erfindungsgemäß transformierten Tabakzellen und -pflanzen verwendet wurden, können außerdem ein dominantes, wählbares Marker-Gen umfassen. Geeignete dominante, wählbare Marker zur Verwendung in Tabak umfassen, unter anderen, antibiotikaresistente Gene, die Neomycinphosphattransferase (NPTII), Hygromycinphosphotransferase (HPT) und Chloramphenicolacetyltransferase (CAT) kodieren. Ein anderer bekannter, dominanter, wählbarer Marker, der zur Verwendung in Tabak geeignet ist, ist ein mutantes Dihydrofolatreductase-Gen, das methotrexatresistente Dihydrofolatreduktase kodiert. DNA-Vektoren, die geeignete antibiotikaresistente Gene enthalten, und deren zugehörige Antibiotika sind im Handel erhältlich.
  • Transformierte Tabakzellen werden aus dem sie umgebenden Gewebe nicht transformierter Zellen ausgewählt, indem eine Sammlung unterschiedlicher Zellen in ein Kulturmedium gegeben wird, das eine geeignete Konzentration Antibiotika enthält (oder andere, nomalerweise für Tabakzellen giftige Verbindungen), gegen die die gewählten dominanten, wählbaren Markergen-Produkte resistent sind. Dadurch überleben und vermehren sich nur solche Tabakzellen, die transformiert wurden.
  • Verfahren, die erfindungsgemäße rekombinante Pflanzen herstellen, beginnen im allgemeinen indem eine regenerierbare pflanzliche Zelle vorgesehen wird (normalerweise befindet sich eine solche pflanzliche Zelle in einem regenerierbaren Gewebe). Die pflanzliche Zelle wird dann mit einem DNA-Konstrukt transformiert, das eine erfindungsgemäße Transkriptionskassette umfasst (wie hier beschrieben) und aus der transformierten pflanzlichen Zelle wird eine rekombinierte Pflanze regeneriert. Wie nachstehend erläutert, wird der Transformationsschritt mittels der Fachwelt bekannter Techniken ausgeführt, einschließlich ohne Beschränkung durch Beschießen der pflanzlichen Zellen mit Mikropartikelchen, die die Transkriptionskassette tragen, die die Zellen mit einem Agrobacterium tumefaciens infizieren, das ein Ti-Plasmid enthält, das die Transkriptionskassette trägt, oder einer anderen beliebigen Technik, die geeignet ist, transgene Pflanzen herzustellen.
  • Zur Durchführung der vorliegenden Erfindung sind zahlreiche Agrobacterium-Vektorsysteme bekannt. Beispielsweise legt die U.S. Patentschrift Nr. 4,459,355 ein Verfahren zur Transformierung empfänglicher Pflanzen, einschließlich zweikeimblättriger Pflanzen, mit einem Agrobacterium-Strang offen, das das Ti-Plasmid enthält. Die Transformation holziger Pflanzen mit einem Agrobacterium-Vektor wird in der U.S. Patentschrift Nr. 4,795,855 offen gelegt. Desweiteren legen die U.S. Patentschriften Nr. 4,940,838 von Schilperoort et al. einen binären Agrobacterium-Vektor offen (d.h., einen, in dem das Agrobacterium ein Plasmid enthält, das die vir-Region des Ti-Plasmids aber keine T-Region, und ein zweites Plasmid, das eine T-Region aber keine vir-Region enthält), das zur Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignet ist.
  • Mikropartikelchen, die einen erfindungsgemäßen DNA-Konstrukt tragen, dessen Mikropartikelchen zur ballistischen Transformierung einer pflanzlichen Zelle geeignet sind, können auch zur Herstellung erfindungsgemäß transformierter Pflanzen verwendet werden. Das Mikropartikelchen wird in eine pflanzliche Zelle geschossen, um eine transformierte pflanzliche Zelle herzustellen, und aus der transformierten pflanzlichen Zelle wird eine Pflanze regeneriert. Jegliches geeignete ballistische Zell-Transformations-Verfahren und -geräte können zur Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Geräte- und Verfahrensbeispiele werden in Sanford and Wolf, U.S. Patentschrift Nr. 4,945,050 und in Christou et al., U.S. Patentschrift Nr. 5,015,580 offen gelegt. Wenn ballistische Transformationsverfahren verwendet werden, kann die Transkriptionskassette in ein Plasmid eingebracht werden, das replizierbar ist, oder in der zu transformierenden Zelle. Beispiele geeigneter Mikropartikelchen zur Verwendung in derartigen Systemen umfassen 1 bis 5 μm Goldkügelchen. Das DNA-Konstrukt kann durch eine beliebige, geeignete Technik auf dem Mikropartikelchen aufgebracht werden, beispielsweise durch Abscheidung.
  • Pflanzenarten können mit einem erfindungsgemäßen DNA-Konstrukt durch eine DNA-vermittelte Transformation von pflanzlichen Zellprotoplasten transformiert werden und nachfolgender Regenerierung der Pflanze aus den transformierten Protoplasten entsprechend in der Fachwelt bekannter Verfahren. Die Fusion von Tabakprotoplasten mit DNA-enthaltenden Liposomen oder mittels elektrochemischem Polieren ist in der Fachwelt bekannt (Shillito et al., „Direct Gene Transfer to Protoplasts of Dicotyledonous and Monocotyledonous Plants by a Number of Methods, Including Electroporation", Methods in Enzymology 153, pp. 313-36 (1987).
  • In der vorliegenden Anwendung bezieht sich Transformation auf die Einführung exogener DNA in Zellen, um transgene Zellen herzustellen, die mit der exogenen DNA stabil transformiert wurden.
  • Transformierte Zellen werden mittels Anwendung von Tabakzellen und in der Fachwelt bekannter Zellkultur-Verfahren eingeführt, um intakte Tabakpflanzen zu regenerieren. Das Verfahren zur Pflanzenregenerierung wird so gewählt, dass es mit den Transformationsverfahren verträglich ist. Die stabile Anwesenheit und die Ausrichtung der CPRTase-Sequenz in transgenen Tabakpflanzen kann anhand der CPTRase Sequenz durch die Mendelschen Erbgesetze bestätigt werden, wie es sich durch in der Erblehre verwendete Standardverfahren der DNA-Analyse aus Kontrollkreuzungen ergibt. Nach der Regenerierung transgener Tabakpflanzen aus transformierten Zellen, wird die eingeführte DNA-Sequenz auf einfache Weise mittels herkömmlicher Pflanzenzuchtverfahren und ohne unnötige Experimente auf andere Tabaksorten transferiert.
  • Beispielsweise kann man zur Analyse der Trennung des Transgens regenerierte transformierte Pflanzen (R0) zur Reife kultivieren, auf Nikotinkonzentrationen testen und durch Selbstbestäubung vermehren, um R1-Pflanzen herzustellen. Ein Teil der R1-Pflanzen, die das Transgen tragen, sind für das Transgen homozyg. Um homozyge R1-Pflanzen zu identifizieren, werden transgene R1-Pflanzen zur Reife kultiviert und durch Selbstbestäubung vermehrt. Homozyge R1-Pflanzen produzieren R2-Nachkommen, wobei jede Nachkommenspflanze das Transgen trägt; die Nachkommen heterozyger R1-Pflanzen trennen sich im Verhältnis 3:1.
  • Da Nikotin als ein natürliches Pestizid wirkt, hilft es, Tabakpflanzen vor Beschädigung durch Ungeziefer zu schützen. Es kann deshalb wünschenswert sein, zusätzlich Pflanzen, die durch die vorliegenden Verfahren niedrigen oder gar keinen Nikotinanteil aufweisen, mit einem Transgen (wie dem Bacillus thuringiensis) zu transformieren, der zusätzlichen Schutz vor Insekten bietet.
  • Eine für das vorliegende Verfahren bevorzugte Pflanze ist die Art Nicotiana, oder Tabak, einschliesslich N. Tabacum, N. Rustica und N. Glutinosa. Beliebige Tabakstränge oder – Sorten können verwendet werden. Bevorzugt werden Stränge, die bereits einen niedrigen Nikotingehalt aufweisen, wie die Nic1/Nic2 – Doppelmutanten.
  • Mit einem erfindungsgemäßen Vektor kann ein beliebiges pflanzliches Gewebe, das sich anschließend geklont fortpflanzen kann, unabhängig von Organogenese oder Embryogenese, transformiert werden. Der Ausdruck „Organogenese", wie er hier verwendet wird, bezeichnet ein Verfahren, durch das sich Triebe und Wurzeln nacheinander aus meristematischen Kernen entwickeln; der Ausdruck „Embryogenese", wie er hier verwendet wird, bezeichnet ein Verfahren, durch das sich Triebe und Wurzeln auf konzertierte Art gemeinsam entwickeln (nicht nacheinander), unabhängig ob somatische oder geschlechtliche Zellen vorliegen. Das bestimmte ausgewählte Gewebe hängt von dem vorhandenen und am besten geeigneten geklonten Fortpflanzungssystem für die bestimmte zu transformierende Art ab. Anvisierte Gewebebeispiele umfassen Blattscheiben, Pollen, Embryos, Cotyledons, Hypocotyle, Hautgewebe, bestehendes Stammzellen-Gewebe (z.B. Wurzelhauptstamm-Zellen, Hilfsknospen, und Wurzelstämme) und eingeführtes Stammzellengewebe (z.B., Keimblatt-Stammzellen und Subkeimblatt-Stammzellen).
  • Erfindungsgemäße Pflanzen können eine Reihe verschiedener Formen aufweisen. Die Pflanzen können Kombinationszüchtungen transformierter Zellen und nicht transformierter Zellen sein; die Pflanzen können geklonte Transformanten sein (z.B., alle Zellen wurden transformiert, um die Transkriptionskassette zu enthalten); die Pflanzen können Pfropfen transformierten und nicht transformierten Gewebes enthalten (z.B., einen transformierten Wurzelstock, der auf einen nicht transformierten Ballen einer Zitronenart transformiert wurde). Die transformierten Pflanzen können sich auf vielfache Weise vermehren, wie durch geklonte Fortpflanzung oder klassische Züchtungstechniken. Beispielsweise kann sich die erste Generation (oder T1) transformierter Pflanzen mittels Selbstbestäubung fortpflanzen, um eine homozytische zweite Generation (oder T2) transformierter Pflanzen zu erhalten, und die T2 Pflanzen können sich dann durch klassische Züchtungstechniken weiter fortpflanzen. Ein dominanter, wählbarer Marker (wie der nptll) kann zur Unterstützung der Züchtung der Transkriptionskassette zugeordnet werden.
  • Im Hinblick auf das oben dargestellte ist es offensichtlich, dass die Pflanzen, an denen die vorliegende Erfindung ausgeführt werden können, auch diejenigen der Gattung Nicotiana einschliessen.
  • Ein Fachmann in den oben beschriebenen rekombinanten DNA-Verfahren erkennt, dass ein CPRTase cDNA Molekül ganzer Länge oder ein CPTRase Chromosomen-Gen ganzer Länge verwendet werden kann, das mit geeigneten funktionell verbundenen Steuersequenzen in Leserichtung verbunden wird, um transgene Tabakzellen und -pflanzen zu konstruieren. (Ein Fachmann wird auch erkennen, dass geeignete Steuersequenzen zur Expression von Genen in Leserichtung zusätzlich zu den oben beschriebenen Promotor- und Polyadenylations-/Transkriptionsterminierungs-Sequenzen auch alle bekannten Anfangssequenzen von Kernzellen-Translationen einschliessen. Derartige transformierte Tabakpflanzen sind durch erhöhte CPRTase-Werte gekennzeichnet, und damit durch höhere Nikotinkonzentrationen als nicht-transformierte Kontroll-Tabakpflanzen.
  • Es ist deshalb verständlich, dass die Verwendung von CPRTase DNA – Sequenzen zur Verringerung oder Erhöhung der CPRTase-Enzym – Werte und dadurch die Verringerung oder Erhöhung der Nikotinwerte in Tabakpflanzen, im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt.
  • Wie hier verwendet, umfasst eine Ernte eine Vielzahl an erfindungsgemäßen Pflanzen, die gleichen Geschlechts sind und zusammen auf einem landwirtschaftlichen Feld angebaut werden. Ein „landwirtschaftliches Feld" bezeichnet ein gemeinsames Stück Erde oder ein Gewächshaus. Deshalb sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Pflanzenernte vor, die geänderte CPRTase-Aktivitäten aufweist und deshalb erhöte oder verringerte Nikotinwerte aufweist im Vergleich zu ähnlichen Ernten nicht-transformierter Pflanzen der gleichen Gattung und Sorte.
  • Die nachfolgenden Beispiele sind zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung aufgefürt und sollen nicht als Einschränkung darauf betrachtet werden.
  • BEISPIEL 1
  • Isolierung und Sequentierung
  • TobRD2cDNA(Conkling et al., Plant Phys. 93, 1203 (1990)) wurde sequentiert und ist hier als SEQ ID NO:1 und die abgeleitete Aminosäuresequenz als SEQ ID NO:2 vorgesehen. Der abgeleiteten Aminosäuresequenz ging ein cytosoles Protein voraus. Obwohl pflanzliche CPRase-Gene nicht nachgewiesen wurden, zeigen Vergleiche von NtPT1-Aminosäuresequenzen mit der GenBank Datenbank (3) in begrenztem Umfang Sequenzähnlichkeiten mit bestimmten bakteriellen und anderen Proteinen; Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase)- Aktivitäten wurden für die S.typhimurium, E.coli. und N. Tabacum-Gene nachgewiesen. Die mit NtCPT1 kodierte CPTase weist Ähnlichkeiten zu den abgeleiteten Peptidfragmenten auf, die durch eine Arabidopsis EST (Expressionssequenztab) – Sequenz kodiert wird (Genbank Zugangs-Nr. F20096), was einen Teil des Arabidopsis CPTase-Gens darstellen kann.
  • BEISPIEL 2
  • In-Situ Hybridisierung
  • Um die räumliche Verteilung von TobRD2 mRNA-Transkriptionen in den verschiedenen Wurzelgeweben zu bestimmen, wurden in situ Hybridisierungen an nicht-transformierten Pflanzen vorgenommen. In-situ Hybridisierungen des Antisense-Strangs von TobRD2 zu TobRD2 mRNA in Wurzelgewebe wurde mittel Techniken durchgeführt, die in Meyerowitz, Plant Mol. Bio. Rep. 5,242 (1987) und Smith et al., Plant Mol. Biol. Rep. 5,237 (1987) beschrieben wurden. Die Wurzeln von sieben Tage alten Tabak- (Nicotania tabacum) Setzlingen wurden auf phosphatgepuffertes Glutaraldehyd aufgebracht, in Paraplast Plus (Monoject Inc., St. Louis, MO) eingebettet und auf 8mm Dicken unterteilt, um sowohl Längs- als auch Querschnitte zu erhalten. Antisense-TobRD2-Transkriptionen, die in Gegenwart von 35S-ATP in vitro synthetisiert wurden, wurden als Proben verwendet. Die markierte RNA wurde mit einer Alkalibehandlung hydrolysiert, um vor der Verwendung durchschnittliche Massenlängen von 100 bis 200 Basen zu erhalten.
  • Die Hybridisierungen wurden in 50%igem Formamid innerhalb 16 Stunden bei 42°C vorgenommen, wobei etwa 5 × 106 Teile der bezeichneten RNA pro Minute (cpm) pro Milliliter hybridisierter Lösung gezählt wurden. Nach Exponierung wurden die Objektträger entwickelt und unter heller und dunkler Feldmikroskopie betrachtet.
  • Das Hybridisierungssignal wurde auf der cortischen Zellebene in den Wurzeln lokalisiert (Ergebnisse nicht dargestellt). Vergleiche der beiden hellen und dunklen Feldbilder der gleichen Abschnitte lokalisierten TobRD2-Transkriptionen der Parenchymat-Zellen des Wurzelcortex. In der Epidermis des Stengels war kein Hybridisierungssignal sichtbar.
  • BEISPIEL 3
  • TobRD2 mRNA – Werte in Nic1 und Nic2 – Tabakmutanten und die Beziehung zu Nikotinwerten
  • Gleich bleibende mRNA-Werte von TobRD2 wurden in Nic1 und Nic2-mutierten Tabakpflanzen untersucht. Von Nic1 und Nic2 ist bekannt, dass sie Chinolatphosphoribosyl-transferase-Aktivitäten und Putrescencemethyltransferase-Aktivitäten steuern, und dass sie zusammen dominante Regulatoren der Nikotinproduktion sind. Die vorliegenden Ergebnisse sind in den Figuren 5A und 5B dargestellt und zeigen, dass TobRD2 Expression durch Nic1 und Nic2 gesteuert wird.
  • RNA wurde aus den Wurzeln von Tabakpflanzen der wilden Sorte Burley 21 isoliert (Nic1/Nic1 Nic2/Nic2); Wurzeln von Nic1-Burley 21 (nic1/nic1 Nic2/Nic2), Wurzeln von Nic2 – Burley 21 (Nic1/Nic1 nic2/nic2); und Wurzeln von Nic1-Nic2-Burley 21 (nic1/nic1 nic2/nic2).
  • Vier Burley 21 Tabaklinien (nic) wurden über einen Monat in Erde aus Samen kultiviert und einen Monat lang in einem Gewächshaus in hydropone Kammern in belüftete Nährstofflösung transferiert. Diese Linien waren genetisch gleich, mit Ausnahme der beiden nikotinarmen Stellen, und wiesen Erscheinungsformen von Nic1/Nic1 Nic2/Nic2, Nic1/Nic1 nic2/nic2, nic1/nic1 Nic2/Nic2, nic1/nic1 nic2/nic2 auf. Aus etwa 20 Pflanzen wurden für jede Erscheinungsform Wurzeln gewonnen und zur RNA-Isolierung gesammelt. Die gesamte RNA (1 μg) jeder Erscheinungsform wurde durch ein 1%iges Agarose-Gel elektrophoresziert, das 1,1 M Formaldehyd enthielt und auf eine Nylonmembran gemäß Sambrook et al. (1989) transferiert. Die Membrane wurden mit 32P-bezeichneten TobRD2 cDNA-Fragmenten hybridisiert. Die relative Intensität von TobRD2-Transkripts wurden mittels Densiometrie gemessen. 5 (absteigende Schraffierung) zeigt die relative Transkriptkonzentration (verglichen mit Nic1/Nic1 Nic2/Nic2) jedes der vier Erscheinungsformen auf. Die relative Nikotinkonzentration (verglichen mit Nic1/Nic1 Nic2/Nic2) der vier Erscheinungsformen sind durch die aufsteigende Schraffierung dargestellt.
  • 5 vergleicht grafisch die relativ gleich bleibenden TobRD2 mRNA-Werte, indem die in wilden Burley 21 Arten (Nic1/Nic1 Nic2/Nic2) gefundenen Werte als Referenzwerte verwendet werden. Die TobRD2 mRNA-Werte in Nic1/Nic2-Doppelmutanten betrugen etwa 25% derer wilder Tabaksorten. Figur 5B vergleicht weiter die relativen Nikotinwerte in den nahezu gen-gleichen Tabakreihen, die in dieser Studie untersucht wurden (absteigende Schraffuren zeigen TobRD2-Transkriptionswerte; aufsteigende Schraffuren zeigen Nikotinwerte). Es gab eine enge Verbindung zwischen den Nikotinwerten und den TobRD2-Transkriptionswerten.
  • BEISPIEL 4
  • Die Auswirkung des Stutzens auf TobRD2 mRNA-Werte
  • In der Fachwelt ist allgemein bekannt, dass das Entfernen der Blütenköpfe von Tabakpflanzen (Stutzen) das Wurzelwachstum fördert und den Nikotingehalt der Blätter dieser Pflanze erhöht. Das Stutzen der Pflanzen ist eine Standardpraxis in kommerziellem Tabakanbau, und der optimale Zeitpunkt des Stutzens einer gegebenen Tabakpflanze kann bei einer bestimmten Anzahl bekannter Bedingungen von einem Fachmann einfach bestimmt werden.
  • Tabakpflanzen (N. Tabacum SR1) wurden einen Monat lang aus Samen in Erde gezogen und in Töpfe mit Sand verpflanzt. Die Pflanzen wurden weitere zwei Monate im Gewächshaus kultiviert bis sie anfingen, Knospen anzusetzen. Die Blüten und zwei Knoten wurden dann von vier Pflanzen entfernt (gekappt). Von jeder Pflanze wurde nach der angegeben Zeit ein Abschnitt der Wurzeln geerntet und zur RNA-Extrahierung gesammelt. Die Kontrollpflanzen wurden nicht gestutzt. Die gesamte RNA (1 μg) eines jeden Zeitpunkts wurde mittels 1%igem Agarose-Gel elektrophoresziert, das 1,1 M Formaldehyde enthält, und auf eine Nylonmembran gemäß Sambrook, et al. (1989) transformiert. Die Membranen wurden mit 32P-bezeichneten TobRD2 cDNA Fragmenten hybridisiert. Die relative Intensität der TobRD2-Transkriptionen wurden mittels Densitometrie gemessen. 6 zeigt die relativen Transkriptionskonzentrationen (im Vergleich zum Nullpunkt) eines jeden Zeitpunkts für gestutzte (absteigende Schraffierung) oder nicht gestutzte Pflanzen (aufsteigende Schraffierung).
  • Die relativen TobRD2-Konzentrationen von Wurzelgewebe wurden über 24 Stunden bestimmt; die Ergebnisse sind in 6 dargestellt (absteigende Schraffuren zeigen TobRD2-Transkriptionskonzentrationen gestutzter Pflanzen an; aufsteigende Schraffuren zeigen die TobRD2-Transkriptionskonzentrationen nicht gestutzter Kontrollen an.) Innerhalb von sechs Stunden nach dem Stutzen der Tabakpflanzen steigen in den gestutzten Pflanzen die mRNA-Konzentrationen von TobRD2 um etwa das achtfache; in den Kontrollpflanzen wurde in der gleichen Zeit kein Anstieg festgestellt.
  • BEISPIEL 5
  • Romplementierung bakterieller Mutanten Fehlende CPRTase in DNA von SEQ ID NO:1
  • Der Escherichia coli Strang TH265 ist ein Mutant, dem Chinolatphosphoribosyltransferase (nadC-) fehlt, und kann deshalb nicht auf Medien wachsen, denen Nikotinsäuren fehlen.
  • TH265-Zellen wurden mit einem Expressionsvektor (pWS161) transformiert, der DNA von SEQ ID NO:1 enthält, oder ausschließlich mit dem Expressionsvektor (pKK233) transformiert. Das Wachstum der transformierten Bakterien wurde mit dem Wachstum der TH265 (pKK233) Transformanten verglichen und mit dem Wachstum des nicht-transformierten TH265 nadC-Mutanten. Das Wachstum wurde auf ME Minimalmedium (dem Nikotinsäure fehlt) und auf ME Minimalmedium mit zugesetzter Nikotinsäure verglichen.
  • Der E. Coli Strang mit der CPTase-Mutation (nadC), TH265, wurde freundlicherweise von Dr. K.T.Hughes (Hughes et al., J. Bact. 175:479 (1993) bereit gestellt. Die Zellen wurden auf LB-Medium unterhalten und kompetente Zellen wurden wie in Sambrook et al (1989) beschrieben präpariert. Ein Expressionsplasmid wurde in pKK2233 konstruiert (Brosius, 1984), wobei die TobRD2 cDNA unter der Kontrolle des Tac Promotor geklont wurden. Das resultierende Plasmid, pWS161, wurde in TH265-Zellen transformiert. Die transformierten Zellen wurden dann auf Minimalmediums-Agarplatten mit und ohne dem Hilfsstoff Nikotinsäure (0,0002) aufgetragen (Vogel und Bonner, 1956). TH265-Zellen alleine und TH265, das mit pKK2233 transformiert wurde, werden auf ähnliche Platten aufgetragen, um als Kontrolle zu dienen.
  • Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt. Nur das TH265, das mit DNA von SEQ ID NO:1 transformiert war, gedieh in dem Medium ohne Nikotinsäure. Diese Ergebnisse zeigen, dass sich die Expression von DNA auf SEQ ID NO:1 in TH265-Bakterienzellen auf das NadC+ dieser Zellen überträgt, und bestätigt damit, dass diese Sequenz CPRTase kodiert. Die TobRD2-Nomenklatur wurde deshalb in NtCPT1 abgeändert.
  • BEISPIEL 6
  • Transformierung von Tabakpflanzen
  • DNA von SEQ ID NO:1 in Antisense-Richtung ist funktionell mit einem pflanzlichen Promotor (CaMV 35S oder TobRD2 wurzelcortex-spezifischen Promotor) verbunden, um zwei verschiedene DNA-Kassetten herzustellen: CaMV35S Promotor/Antisense SEQ ID NO:1 und TobRD2 Promotor/Antisense SEQ ID NO:1.
  • Ein Tabakstamm einer wilden Sorte und ein nikotinarmer Tabakstamm werden zur Transformierung ausgewählt, z.B. ein wilder Burley 21 Tabak (Nic1+/Nic2+) und homozyger nic1/nic2-Burley 21. Eine grosse Anzahl an pflanzlichen Tabakzellen jeden Stamms werden mit jeder der DNA-Kassetten transformiert. Die Transformation wird mittels eines Agrobacterium-Vektor durchgeführt, d.h., ein binärer Agrobacterium-Vektor trägt eine Ti-Randsequenz und das nptll-Gen (das Widerstand gegen Kanamycin unter der Kontrolle des nos-Promotors (nptll)überträgt).
  • Transformierte Zellen werden ausgewählt und in transgene Tabakpflanzen regeneriert (R0). Die R0-Pflanzen werden zur Reife kultiviert und auf ihre Nikotinkonzentration geprüft; eine Teilgruppe der transformierten Tabakpflanzen zeigten deutlich niedrigere Nikotinkonzentrationen verglichen mit nicht-transformierten Kontrollpflanzen.
  • R0-Pflanzen werden dann mit Selbstbestäubung vermehrt und die Teilung der Transgene in der R1-Nachkommenschaft wird analysiert. R1-Nachkommen werden zur Reife kultiviert und mit Selbstbestäubung vermehrt; die Trennung der Transgene unter den R2-Nachkommen zeigt an, welche R1-Pflanzen für das Transgen homozyg sind.
  • Sequenzliste
  • (1) Allgemeine Informationen:
    • (i) Anmelder: Conking, Mark A Mendu, Nandini Song, Wen
    • (ii) Titel der Erfindung: Steuerung der Chinolatphosphoribosyltransferase-Expression
    • (iii) Anzahl der Sequenzen: 4
    • (iv) Korrespondenzanschriften: (A) Adressat: Kenneth Sibley. Bell Seltzer Park & Gibson (B) Strasse: Post Office Drawer 34009 (C) Stadt: Charlotte (D) Bundesstaat: North Carolina (E) Staat: USA (F) PLZ: 28234
    • (v) Elektronische Version: (A) Art des Mediums: Floppy disk (B) Computer: IBM PC kompatibel (C) Betriebssystem: PC-DOS/MS-DOS (D) Software: PatentIn Release #1.0. Versino #1.30
    • (vi) Aktuelle Anmeldungsdaten: (A) Anmeldenummer (B) Anmeldedatum (C) Klassifizierung
    • (viii) Informationen zur Rechtsvertretung i. Name: Sibley, Kenneth D. ii. Anmeldenummer: 31.665 iii. Aktenzeichen/Docket-Nr. 5051-338P b. Telekommunikationsdaten: i. Telefon: 919-420-2200 ii. Telefax: 919-881-3175
    • (ix) Informationen zur SEQ ID NO:1: a. Sequenzeigenschaften: i. Länge: 1399 Basispaare ii. Art: Nukleinsäure iii. Strangart: Einzel iv. Topologie: linear
    • (ii) Molekülart: cDNA
    • (ix) Eigenschaft: (A) Name/Schlüssel: CDS (B) Position: 52..1104
  • (xi) Sequenzbeschreibung: SEQ ID NO:1
    Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • (2) Information zu SEQ ID NO:2:
    • (i) Sequenzeigenschaften:
    • (ii) (A) Länge: 351 Aminosäuren (B) Art: Aminosäure (C) Topologie: linear
    • (iii) Molekülart: Protein
  • (xi) Sequenzbeschreibung: SEQ ID NO:2:
    Figure 00470001
  • Figure 00480001
  • (2) Information zu SEQ ID NO:3:
    • (i) Sequenzeigenschaften: (A) Länge: 1053 Basispaare (B) Art: Aminosäure (C) Strangart: Einzel (D) Topologie: linear
    • (iv) Molekülart: cDNA
  • (xi) Sequenzbeschreibung: SEQ ID NO:3:
    Figure 00480002
  • Figure 00490001

Claims (39)

  1. Isoliertes DNA Molekül, welches eine Sequenz aufweist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus folgendem besteht: (a) SEQ ID NO:1; (b) DNA Sequenzen, welche ein Enzym mit SEQ ID NO: 2 kodieren; (c) DNA Sequenzen, die mit einer isolierten DNA aus obigem (a) oder (b) hybridisieren und welche ein Chinolatphosphoribosyltransferase Enzym kodieren; und (d) DNA Sequenzen, die sich von der DNA aus obigem (a), (b) oder (c) anhand der Degenerierung des genetischen Kodes unterscheiden.
  2. DNA Konstrukt mit einer Expressionskassette, welches Konstrukt in der 5' – 3' Richtung einen in pflanzlichen Zellen funktionellen Promotor und eine DNA Sequenz mit einer eine Chinolatphosphoribosyltransferase kodierenden Sequenz nach Anspruch 1 beinhaltet, welche abwärts von dem genannten Promotor positioniert und funktionell mit diesem verbunden ist.
  3. DNA Konstrukt mit einer Expressionskassette, welches Konstrukt in der 5' – 3' Richtung einen pflanzlichen Promotor und eine DNA Sequenz mit einer eine Chinolatphosphoribosyltransferase kodierenden Sequenz nach Anspruch 1 beinhaltet, welche abwärts von dem genannten Promotor positioniert und funktionell mit diesem verbunden ist, wobei die genannte DNA Sequenz in antisense Orientierung ist.
  4. DNA Konstrukt, das in 5' – 3' Richtung einen in pflanzlichen Zellen funktionellen Promotor und pflanzliche Chinolatphosphoribosyltransferase kodierende DNA, welche aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, aufweist, wobei die genannte DNA funktionell mit genanntem Promotor verbunden ist.
  5. DNA Konstrukt, das in 5' – 3' Richtung einen in pflanzlichen Zellen funktionellen Promotor und pflanzliche Chinolatphosphoribosyltransferase kodierende DNA, welche aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, aufweist, wobei die genannte DNA in antisense Orientierung und funktionell mit genanntem Promotor verbunden ist.
  6. DNA-Konstrukt nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dessen Promotor in pflanzlichen Zellen konstitutiv aktiv ist.
  7. DNA-Konstrukt nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, wobei der genannte Promotor selektiv in Zellen des pflanzlichen Wurzelgewebes oder des pflanzlichen Wurzelcortexgewebes aktiv ist.
  8. DNA-Konstrukt nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das genannte Konstrukt weiter ein Plasmid enthält.
  9. DNA-Konstrukt nach einem der Ansprüche 2 bis 8, welches von einem Pflanzentransformationsvektor getragen wird.
  10. DNA-Konstrukt nach Anspruch 9, wobei der Pflanzentransformationsvektor ein Agrobacterium tumefaciens – Vektor ist.
  11. Pflanzliche Zelle mit einem DNA Konstrukt nach einem der Ansprüche 2 bis 10.
  12. Transgene Pflanze, welche pflanzliche Zellen nach Anspruch 12 aufweist.
  13. Ein Peptid mit SEQ ID NO: 2.
  14. Peptid kodiert durch eine DNA Seguenz, die aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus folgendem besteht: (a) SEQ ID NO:1; (b) DNA Sequenzen, welche mit einer isolierten DNA aus obigem (a) hybridisieren und welche ein Chinolatphosphoribosyltransferase Enzym kodieren; und (c) DNA Sequenzen, welche sich von der DNA aus obigem (a) oder (b) anhand der Degenerierung des genetischen Kodes unterscheiden.
  15. Verfahren zur Herstellung einer transgenen pflanzlichen Zelle mit reduzierter Expression von Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase), welches Verfahren folgendes umfasst: Bereitstellung einer pflanzlichen Zelle eines Typs, der bekannt ist, Chinolatphosphoribosyltransferase zu exprimieren; Bereitstellung eines exogenen DNA Konstrukts, welches in 5' – 3' Richtung einen in pflanzlichen Zellen funktionellen Promotor und eine , Chinolatphosphoribosyltransferase mRNA kodierende DNA Sequenz aufweist, welche aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, wobei die genannt DNA funktionell mit genanntem Promotor verbunden ist; und Transformieren der genannten pflanzlichen Zelle mit dem genannten DNA Konstrukt zur Erzeugung transformierter Zellen, wobei die genannte Pflanzenzelle eine reduzierte Expression von CPRTase verglichen mit einer nicht transformierten Zelle aufweist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die genannte DNA, die einen Teil einer Chinolatphosphoribosyltransferase mRNA kodierender Sequenz, welche aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, aufweist, in Leserichtung oder in antisense Orientierung ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei die genannte Pflanzenzelle Nicotiana tabacum ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, welches weiterhin das Regenerieren einer Pflanze von der genannten transformierten pflanzlicher Zelle umfaßt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei der genannte Promotor konstitutiv aktiv ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei der genannte Promotor selektiv in Zellen des pflanzlichen Wurzelgewebes oder des pflanzlichen Wurzelcortexgewebes aktiv ist.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei der genannte Tranfsormationsschritt durch Bombardieren der genannten pflanzlichen Zelle mit Mikropartikelchen, welche genannte DNA tragen, durchgeführt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei der genannte Tranfsormationsschritt durch Infizierung der genannten pflanzlichen Zelle mit einem Agrobacterium tumefaciens durchgeführt wird, welcher ein das genannte DNA Konstrukt tragendes Ti Plasmid enthält.
  23. Verfahren zur Produktion von transgenen Tabaksamen, welche das Ernten von Samen transgener Tabakpflanzen umfaßt, die nach dem Verfahren nach Anspruch 17 erzeugt wurden.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei die genannte exogene DNA Sequenz eine Chinolatphosphoribosyltransferase Enzym kodierende Sequenz aufweist, aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist und komplementär ist mit der genannten Chinolatphosphoribosyltransferase – Messenger – RNA (CPRT mRNA), welche in der genannten Pflanzenzelle in einer Region exprimiert ist, die ausgewählt ist aus: (a) der 5' – nicht translatierten Sequenz der genannten CPRT mRNA; (b) der 3' – nicht translatierten Sequenz der genannten CPRT mRNA; und (c) der translatierten Region der genannten CPRT mRNA.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei die genannte exogene DNA Sequenz eine Chinolatphosphoribosyltransferase Enzym kodierende Sequenz aufweist, aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist und komplementär ist mit mindestens 15 Nukleotiden der genannten Chinolatphosphoribosyltransferase – Messenger – RNA, die in der genannten pflanzlichen Zelle exprimiert ist.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei die genannte exogene DNA Sequenz eine Chinolatphosphoribosyltransferase Enzym kodierende Sequenz aufweist, aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist und komplementär ist mit mindestens 200 Nukleotiden der genannten Chinolatphosphoribosyltransferase – Messenger – RNA, die in der genannten pflanzlichen Zelle exprimiert ist. 27 Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, wobei genannte exogene DNA Sequenz eine Chinolatphosphoribosyltransferase kodierende Sequenz beinhaltet, welche von den DNA Sequenzen nach Anspruch 1 ausgewählt ist.
  27. Transgene Pflanze der Art Nicotiana mit reduzierter Chinolatphosphoribosyltransferase Expression in Bezug auf eine nicht transformierte Kontrollpflanze, welche genannte transgene Pflanze pflanzliche Zellen aufweist, welche folgendes enthalten: ein exogenes DNA Konstrukt, umfassend in 5' – 3' Richtung einen in pflanzlichen Zellen funktionellen Promotor und DNA, welche ein Segment einer DNA Sequenz beinhaltet, die pflanzliche Chinolatphosphoribosyltransferase mRNA kodiert und aus den DNA Sequenzen den Anspruchs 1 ausgewählt ist, wobei die genannte DNA funktionell mit dem genannten Promotor verbunden ist; wobei die genannte Pflanze eine reduzierte Chinolatphosphoribosyltransferase Expression im Vergleich zu einer nicht transformierten Kontrollpflanze aufweist.
  28. Pflanze nach Anspruch 28, wobei das genannte DNA Segment, welches ein Segment von Chinolatphosphoribosyltransferase mRNA kodierender DNA Sequenz beinhaltet, aus den DNA Sequenzen den Anspruchs 1 ausgewählt ist und in Leserichtung oder antisense Orientierung ist.
  29. Transgene Pflanze der Art Nicotiana, welche eine reduzierte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) Expression in Bezug auf eine nicht transformierte Kontrollpflanze aufweist, wobei die genannte transgene Pflanze ein Nachkomme einer Pflanze nach Anspruch 28 ist.
  30. Samen von transgener Pflanze der Art Nicotiana, welche reduzierte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) Expression bezüglich einer nicht transformierten Kontrollpflanze hat, wobei genannte transgene Pflanze eine Pflanze nach Anspruch 28 oder deren Nachkommen ist.
  31. Ernte umfassend große Mehrzahl von Pflanzen nach Anspruch 28, welche zusammen auf einem landwirtschaftlichem Feld angebaut wurden.
  32. Verfahren zur Reduktion der Expression eines Chinolatphosphoribosyltransferase Gens in einer pflanzlichen Zelle, welches folgendes umfasst: Kultivierung einer pflanzlichen Zelle, welche transformiert wurde, um aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählte, exogene DNA zu enthalten, wobei ein transkribierter Strang der genannten exogenen DNA komplementär mit der für die genannte Zelle endogenen Chinolatphosphoribosyltransferase mRNA ist, wodurch die Transkription des genannten komplementären Strangs die Expression des genannten Chinolatphosphoribosyltransferase Gens reduziert.
  33. Verfahren zur Herstellung einer Tabakpflanze, welche reduzierte Nikotin Werte in den Blättern der genannten Tabakpflanze aufweist, wobei das genannte Verfahren folgendes umfasst: Kultivierung einer Tabakpflanze oder deren Nachkommen, wobei die genannte Pflanze Zellen mit einem DNA Konstrukt beinhaltet, das eine in genannter Pflanze funktionsfähige Transkriptionsinitiierungsregion und eine exogene DNA Sequenz aufweist, welche aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt und funktionell an genannter Transkriptionsinitiierungsregion angeschlossen ist, wobei der transkribierte Strang der genannten DNA Sequenz komplementär mit der endogenen Chinolatphosphoribosyltransferase – Messenger – RNA in den genannten Zellen ist.
  34. Verfahren zur Herstellung einer transgenen pflanzlichen Zelle, welche eine erhöhte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) Expression aufweist, welches folgendes umfasst: Bereitstellung einer pflanzlicher Zelle eines Typs, der bekannt ist, Chinolatphosphoribosyltransferase zu exprimieren; Bereitstellung eines exogenen DNA Konstrukts, das in 5' – 3' Richtung einen in pflanzlichen Zellen funktionellen Promotor und DNA Sequenz aufweist, die eine Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert und aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, wobei die genannte DNA Sequenz funktionell mit dem genannten Promotor verbunden ist, und Transformieren der genannten pflanzlichen Zelle mit dem genannten DNA Konstrukt, um transformierte Zellen zu produzieren, wobei die genannte Pflanzenzelle eine erhöhte Expression von CPRTase verglichen mit einer nicht transformierten Kontrollpflanze aufweisen.
  35. Transgene Pflanze der Art Nicotiana, welche erhöhte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) Expression bezogen auf eine nicht transformierte Kontrollpflanze aufweist, wobei die genannte transgene Pflanze transgene Pflanzenzellen aufweist, welche enthalten: ein exogenes DNA Konstrukt, welches in 5' – 3' Richtung einen in der genannten pflanzlichen Zelle funktionellen Promotor und eine DNA Sequenz enthält, welche pflanzliche Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert und aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, wobei die genannte DNA funktionell mit dem genannten Promotor verbunden ist; wobei die genannte Pflanze eine erhöhte CPRTase Expression verglichen mit einer nicht transformierten Kontrollpflanze aufweist.
  36. Transgene Pflanze der Art Nicotiana, welche eine erhöhte Chinolatphosphoribosyltransferase (CPRTase) Expression in Bezug auf eine nicht transformierte Kontrollpflanze aufweist, wobei die genannte transgene Pflanze ein Nachkommen einer Pflanze nach Anspruch 36 ist.
  37. Verfahren zur Erhöhung der Expression eines Chinolatphosphoribosyltransferase Gens in einer pflanzlichen Zelle, welches folgendes umfasst: Kultivierung einer pflanzlichen Zelle, welche transformiert ist, um eine aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählte, exogene DNA zu enthalten, wobei die genannte exogene DNA Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert.
  38. Verfahren nach Anspruch 38, wobei die genannte transformierte pflanzliche Zelle durch ein Verfahren erhalten wird, welches folgendes umfaßt: Integrieren in das Genom einer pflanzlichen Wirtszelle eines Konstrukts, welches in der Transkriptionsrichtung einen in der genannten pflanzlichen Zelle funktionsfähigen Promotor, eine in der genannten Zelle funktionsfähige Chinolatphosphoribosyltransferase kodierende DNA Sequenz, welche aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt und funktionell mit genanntem Promotor verbunden ist, und eine in genannter Zelle funktionsfähige transkriptionsterminierende Region umfaßt, wodurch eine transformierte pflanzliche Zelle erhalten wird.
  39. Verfahren zur Herstellung von Tabakpflanze, welche erhöhte Werte von Nikotin in Blättern der genannten Tabakpflanze aufweisen, welches folgendes umfaßt: Kultivierung einer Tabakpflanze oder deren Nachkommen, wobei die genannten pflanzlichen Zellen ein DNA Konstrukt umfassen, welches eine in der genannten Zelle funktionsfähige transkriptionsinitiierende Region und eine exogene DNA Sequenz aufweist, die funktionell mit der genannten transkriptionsinitiierender Region verbunden und aus den DNA Sequenzen des Anspruchs 1 ausgewählt ist, wobei die genannte DNA Sequenz eine in den genannten Zellen funktionsfähige Chinolatphosphoribosyltransferase kodiert.
DE69822463T 1997-06-12 1998-06-10 Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase Expired - Lifetime DE69822463T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4947197P 1997-06-12 1997-06-12
US49471P 1997-06-12
PCT/US1998/011893 WO1998056923A1 (en) 1997-06-12 1998-06-10 Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822463D1 DE69822463D1 (de) 2004-04-22
DE69822463T2 true DE69822463T2 (de) 2005-01-20

Family

ID=21960004

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822463T Expired - Lifetime DE69822463T2 (de) 1997-06-12 1998-06-10 Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase
DE0991766T Pending DE991766T1 (de) 1997-06-12 1998-06-10 Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0991766T Pending DE991766T1 (de) 1997-06-12 1998-06-10 Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase

Country Status (38)

Country Link
US (9) US6586661B1 (de)
EP (3) EP1457562B1 (de)
JP (4) JP4095678B2 (de)
KR (1) KR100365969B1 (de)
CN (2) CN1304576C (de)
AP (1) AP1169A (de)
AT (1) ATE262039T1 (de)
AU (1) AU748514B2 (de)
BG (1) BG64319B1 (de)
BR (1) BRPI9810870B1 (de)
CA (2) CA2287776C (de)
CU (1) CU23174A3 (de)
CZ (1) CZ297379B6 (de)
DE (2) DE69822463T2 (de)
DK (1) DK0991766T3 (de)
EA (2) EA009898B1 (de)
EE (1) EE04595B1 (de)
ES (1) ES2154624T3 (de)
GE (1) GEP20032871B (de)
GR (1) GR20010300003T1 (de)
HK (3) HK1027379A1 (de)
HU (1) HU225888B1 (de)
ID (1) ID29311A (de)
IL (3) IL132184A0 (de)
LT (1) LT4706B (de)
LV (1) LV12507B (de)
NO (1) NO324872B1 (de)
NZ (1) NZ500963A (de)
OA (1) OA11219A (de)
PL (1) PL201266B1 (de)
PT (1) PT991766E (de)
RO (1) RO121968B1 (de)
RS (1) RS49677B (de)
SI (1) SI20215B (de)
SK (1) SK161899A3 (de)
TR (1) TR199902728T2 (de)
UA (1) UA72187C2 (de)
WO (1) WO1998056923A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6586661B1 (en) * 1997-06-12 2003-07-01 North Carolina State University Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression by transformation with a tobacco quinolate phosphoribosyl transferase nucleic acid
US20100251425A9 (en) * 1998-05-15 2010-09-30 University Of Central Florida Expression of human interferon in transgenic chloroplasts
DE19926216A1 (de) * 1999-06-09 2001-02-22 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Bariumsulfat, Bariumsulfat und Verwendung des Bariumsulfats
CA2420724A1 (en) * 2000-08-30 2002-03-07 North Carolina State University Transgenic plants containing molecular decoys that alter protein content therein
JP2004533807A (ja) * 2000-11-07 2004-11-11 ノース・キャロライナ・ステイト・ユニヴァーシティ プトレッシン−n−メチルトランスフェラーゼプロモーター
DE10055870A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Degussa Neue für das nadC-Gen kodierende Nukleotidsequenzen
AU2002310309A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-16 22Nd Century Limited, Llc Tobacco biomass utilization
US20060157072A1 (en) * 2001-06-08 2006-07-20 Anthony Albino Method of reducing the harmful effects of orally or transdermally delivered nicotine
KR20040019301A (ko) * 2001-06-08 2004-03-05 벡터 토바코 리미티드 담배에서 니코틴 및 니트로사민 수준의 조절
WO2005103296A2 (en) * 2004-03-30 2005-11-03 Vector Tobacco, Ltd. Global gene expression analysis of human bronchial epithelial cells exposed to cigarette smoke, smoke condensates, or components thereof
US6730832B1 (en) 2001-09-10 2004-05-04 Luis Mayan Dominguez High threonine producing lines of Nicotiana tobacum and methods for producing
WO2003041521A2 (en) * 2001-11-09 2003-05-22 Vector Tobacco Inc. Method and composition for mentholation of charcoal filtered cigarettes
JP2005512555A (ja) * 2001-12-19 2005-05-12 ベクター・タバコ・インコーポレーテッド シガレットのメントール化する方法及び組成物
JP2005512554A (ja) * 2001-12-19 2005-05-12 ベクター・タバコ・インコーポレーテッド タバコ製品に清涼効果を付与する方法および組成物
JP2005522201A (ja) * 2002-04-09 2005-07-28 ベクター、タバコ、リミテッド ニコチンおよびニトロソアミンを減少させたタバコ
KR20060128821A (ko) 2003-08-19 2006-12-14 22엔디 센츄리 리미티드, 엘엘씨 감소된 노출 담배 제품
US7920906B2 (en) 2005-03-10 2011-04-05 Dexcom, Inc. System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration
EP1684603A2 (de) * 2003-10-02 2006-08-02 Vector Tobacco Ltd. System zum markieren von tabakprodukten
US9247900B2 (en) 2004-07-13 2016-02-02 Dexcom, Inc. Analyte sensor
US7538071B2 (en) 2003-11-21 2009-05-26 Carl Berger Methods of reducing the nicotine content of tobacco plants and tobacco plants obtained thereby
US8792955B2 (en) 2004-05-03 2014-07-29 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
US7946984B2 (en) 2004-07-13 2011-05-24 Dexcom, Inc. Transcutaneous analyte sensor
KR101563998B1 (ko) 2005-02-28 2015-10-28 22엔디 센츄리 리미티드, 엘엘씨 식물의 니코틴 알칼로이드 수준의 감소
AU2012203977B2 (en) * 2005-02-28 2015-01-29 22Nd Century Limited, Llc Reducing levels of nicotinic alkaloids in plants
AU2006247739A1 (en) 2005-05-11 2006-11-23 Vector Tobacco Inc. Reduced risk tobacco products and methods of making same
FR2889003A1 (fr) * 2005-07-22 2007-01-26 St Microelectronics Sa Adaptation automatique d'une source video a un recepteur
CA2997344C (en) 2006-06-19 2023-04-04 22Nd Century Limited, Llc Nucleic acid encoding n-methylputrescine oxidase and uses thereof
ES2748823T3 (es) 2006-09-13 2020-03-18 22Nd Century Ltd Llc Aumento de los niveles de alcaloides nicotínicos
US9551003B2 (en) 2006-09-13 2017-01-24 22Nd Century Limited, Llc Increasing levels of nicotinic alkaloids in plants
US9102948B2 (en) 2006-11-17 2015-08-11 22Nd Century Limited, Llc Regulating alkaloids
US9106606B1 (en) 2007-02-05 2015-08-11 F5 Networks, Inc. Method, intermediate device and computer program code for maintaining persistency
CN110885834B (zh) 2007-05-25 2023-08-11 22世纪有限责任公司 编码调节生物碱合成之转录因子的核酸序列及其在改良植物代谢中的应用
US20100206317A1 (en) * 2007-09-28 2010-08-19 Vector Tobacco, Inc. Reduced risk tobacco products and use thereof
CN104131030A (zh) 2007-12-13 2014-11-05 菲利普莫里斯生产公司 就减少的镉转运进行修饰的转基因植物、衍生产物和相关方法
CA2781332C (en) 2009-11-19 2018-09-04 National University Corporation Okayama University System for increasing gene expression and vector comprising the system
WO2011071773A1 (en) 2009-12-11 2011-06-16 Caridianbct, Inc. System for blood separation with shielded extraction port and optical control
EP2537929B1 (de) 2010-02-17 2017-04-12 Japan Tobacco, Inc. Regulierungsfaktor für pflanzenkomponenten und verwendung davon
US9862923B2 (en) 2010-03-26 2018-01-09 Philip Morris Usa Inc. Cultured tobacco cells as a matrix for consumable products
EP2565265A1 (de) 2011-09-02 2013-03-06 Philip Morris Products S.A. Isopropylmalat-Synthase aus Nicotiana Tabacum und Verfahren und Verwendungen davon
US8716571B2 (en) 2011-09-21 2014-05-06 Reynolds Technologies, Inc. Tobacco having reduced amounts of amino acids and methods for producing such lines
US9137958B2 (en) 2012-02-08 2015-09-22 Reynolds Technologies, Inc. Tobacco having altered amounts of environmental contaminants
KR102253223B1 (ko) * 2012-12-21 2021-05-21 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 식물 내 담배 특이 니트로사민 감소
CN103173488B (zh) * 2013-03-14 2014-09-03 浙江省农业科学院 新的融合标签进行水稻转基因快速筛选的方法
US10375910B2 (en) 2013-03-15 2019-08-13 Altria Client Services Llc Development of tobacco varieties with no or significantly reduced anatabine content
CN107613762A (zh) * 2015-05-05 2018-01-19 北卡罗莱纳州立大学 减少烟草中的烟草特异性亚硝胺nnk的方法和组合物
CN116250483B (zh) 2015-06-26 2024-01-30 奥驰亚客户服务公司 用于生产烟草植物的组合物和方法以及具有改变的生物碱含量的制品
EP3480314A1 (de) 2017-11-03 2019-05-08 Philip Morris Products S.A. Regelung des alkaloidgehalts
US10897925B2 (en) 2018-07-27 2021-01-26 Joseph Pandolfino Articles and formulations for smoking products and vaporizers
US20200035118A1 (en) 2018-07-27 2020-01-30 Joseph Pandolfino Methods and products to facilitate smokers switching to a tobacco heating product or e-cigarettes
WO2021072288A1 (en) * 2019-10-10 2021-04-15 Altria Client Services Llc Compositions and methods based on qpt engineering for producing tobacco plants and products having altered alkaloid levels
CN113528537A (zh) * 2021-08-11 2021-10-22 云南省烟草农业科学研究院 一种降低烟叶烟碱含量的NtQPT2基因突变体及其应用

Family Cites Families (178)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US38123A (en) * 1863-04-07 Improvement in harvesters
US299541A (en) * 1884-06-03 heae-n
US254285A (en) * 1882-02-28 David w
US819751A (en) * 1905-01-04 1906-05-08 Giuseppe Gianoli Process of charging silk.
US2479526A (en) * 1940-12-11 1949-08-16 Wurton Machine Company Apparatus for curing green tobacco
US2728803A (en) 1951-12-28 1955-12-27 Standard Oil Co Separation of ethylbenzene from other c8 aromatic hydrocarbons by extraction with hf-bf3
US2728603A (en) 1954-12-13 1955-12-27 James H Stagg Lawn and garden sprinkler
DE1917552U (de) 1964-01-31 1965-06-10 Fritz Tautenhahn Flaechig-ornamentales gitterwerk.
US3693631A (en) 1971-04-28 1972-09-26 Reynolds Leasing Corp Tobacco expansion process
US3840025A (en) * 1972-08-14 1974-10-08 Industrial Nucleonics Corp Tobacco moisture control system and method
US3905123A (en) * 1973-10-15 1975-09-16 Industrial Nucleonics Corp Method and apparatus for controlling a tobacco dryer
US4319587A (en) * 1975-06-09 1982-03-16 Irving S. Moser Smoking article
DE2531285C2 (de) * 1975-07-12 1982-10-28 Deutsche Benkert Gmbh & Co Kg, 4690 Herne Filterzigarette
US4192323A (en) * 1977-09-21 1980-03-11 Gas-Fired Products, Inc. Apparatus and method for automatically controlling curing conditions in a tobacco curing barn
US4557280A (en) 1978-06-15 1985-12-10 Brown & Williamson Tobacco Corporation Process for reduction of nitrate and nicotine content of tobacco by microbial treatment
US4243056A (en) * 1979-01-12 1981-01-06 Philip Morris Incorporated Method for uniform incorporation of additives into tobacco
FR2478958A1 (fr) * 1980-04-01 1981-10-02 Decoufle Dispositif d'alimentation en encre des appareils d'imprimerie pour machines a confectionner les cigarettes
US4499911A (en) * 1980-12-09 1985-02-19 Johnson William H Energy efficient curing and drying system
GB2092149B (en) * 1981-02-03 1985-01-03 Searle & Co Imidazoline hydrazone and hydrazine derivatives production thereof and use in medicine
US4459355A (en) * 1982-07-12 1984-07-10 International Paper Company Method for transforming plant cells
US4762785A (en) 1982-08-12 1988-08-09 Calgene, Inc. Novel method and compositions for introducting alien DNA in vivo
NL8203963A (nl) * 1982-10-14 1984-05-01 Naarden International Nv Werkwijze voor het aromatiseren van droog plantaardig materiaal.
ATE52800T1 (de) 1983-01-13 1990-06-15 Max Planck Gesellschaft Verfahren zum einbringen von expressionsfaehigen genen in pflanzenzellgenome und hybride ti plasmidvektoren enthaltende agrobacterium-staemme verwendbar in diesem verfahren.
US6051757A (en) 1983-01-14 2000-04-18 Washington University Regeneration of plants containing genetically engineered T-DNA
WO1984002920A1 (en) 1983-01-17 1984-08-02 Monsanto Co Genetically transformed plants
US5352605A (en) 1983-01-17 1994-10-04 Monsanto Company Chimeric genes for transforming plant cells using viral promoters
US6174724B1 (en) 1983-01-17 2001-01-16 Monsanto Company Chimeric genes suitable for expression in plant cells
WO1984002913A1 (en) 1983-01-17 1984-08-02 Monsanto Co Chimeric genes suitable for expression in plant cells
EP0131624B1 (de) 1983-01-17 1992-09-16 Monsanto Company Plasmide zur transformation von pflanzenzellen
US5034322A (en) 1983-01-17 1991-07-23 Monsanto Company Chimeric genes suitable for expression in plant cells
NL8300699A (nl) 1983-02-24 1984-09-17 Univ Leiden Werkwijze voor het inbouwen van vreemd dna in het genoom van tweezaadlobbige planten; werkwijze voor het produceren van agrobacterium tumefaciens bacterien; stabiele cointegraat plasmiden; planten en plantecellen met gewijzigde genetische eigenschappen; werkwijze voor het bereiden van chemische en/of farmaceutische produkten.
NL8300698A (nl) 1983-02-24 1984-09-17 Univ Leiden Werkwijze voor het inbouwen van vreemd dna in het genoom van tweezaadlobbige planten; agrobacterium tumefaciens bacterien en werkwijze voor het produceren daarvan; planten en plantecellen met gewijzigde genetische eigenschappen; werkwijze voor het bereiden van chemische en/of farmaceutische produkten.
US4751348A (en) 1983-07-16 1988-06-14 Cold Spring Harbor Laboratory Nicotiana plants with both altered polyamine levels and flower structures and method for obtaining these plants
US4766855A (en) * 1983-07-20 1988-08-30 Cummins Engine Co., Inc. Plasma jet ignition apparatus
US5190931A (en) 1983-10-20 1993-03-02 The Research Foundation Of State University Of New York Regulation of gene expression by employing translational inhibition of MRNA utilizing interfering complementary MRNA
EP0140308B2 (de) 1983-10-20 2001-10-17 The Research Foundation Of State University Of New York Regulierung von Gen-Expression durch Translationshemmung unter Verwendung von m-RNS hinderndem Komplementär-RNS
US5208149A (en) 1983-10-20 1993-05-04 The Research Foundation Of State University Of New York Nucleic acid constructs containing stable stem and loop structures
US5272065A (en) 1983-10-20 1993-12-21 Research Foundation Of State University Of New York Regulation of gene expression by employing translational inhibition of MRNA utilizing interfering complementary MRNA
US4885248A (en) 1984-02-15 1989-12-05 Lubrizol Genetics, Inc. Transfer vector
US4771002A (en) 1984-02-24 1988-09-13 Lubrizol Genetics, Inc. Transcription in plants and bacteria
US5149645A (en) 1984-06-04 1992-09-22 Rijksuniversiteit Leiden Process for introducing foreign DNA into the genome of plants
NL8401780A (nl) 1984-06-04 1986-01-02 Rijksuniversiteit Leiden En Pr Werkwijze voor het inbouwen van vreemd dna in het genoom van planten.
US4945050A (en) 1984-11-13 1990-07-31 Cornell Research Foundation, Inc. Method for transporting substances into living cells and tissues and apparatus therefor
US5036006A (en) 1984-11-13 1991-07-30 Cornell Research Foundation, Inc. Method for transporting substances into living cells and tissues and apparatus therefor
US5100792A (en) 1984-11-13 1992-03-31 Cornell Research Foundation, Inc. Method for transporting substances into living cells and tissues
DE3587548T2 (de) 1984-12-28 1993-12-23 Plant Genetic Systems Nv Rekombinante DNA, die in pflanzliche Zellen eingebracht werden kann.
US5753475A (en) 1985-01-17 1998-05-19 Calgene, Inc. Methods and compositions for regulated transcription and expression of heterologous genes
US6281410B1 (en) 1986-07-31 2001-08-28 Calgene Llc Methods and compositions for regulated transcription and expression of heterologous genes
US4943674A (en) 1987-05-26 1990-07-24 Calgene, Inc. Fruit specific transcriptional factors
US6617496B1 (en) 1985-10-16 2003-09-09 Monsanto Company Effecting virus resistance in plants through the use of negative strand RNAs
NL8502948A (nl) 1985-10-29 1987-05-18 Rijksuniversiteit Leiden En Pr Werkwijze voor het inbouwen van "vreemd dna" in het genoom van dicotyle planten.
US4795855A (en) * 1985-11-14 1989-01-03 Joanne Fillatti Transformation and foreign gene expression with woody species
GB8529851D0 (en) 1985-12-04 1986-01-15 Rothmans Of Pall Mall Linear layered cigarette
US5453566A (en) 1986-03-28 1995-09-26 Calgene, Inc. Antisense regulation of gene expression in plant/cells
IL81737A (en) 1986-03-28 1992-11-15 Calgene Inc Regulation of gene expression in plant cells
US5107065A (en) 1986-03-28 1992-04-21 Calgene, Inc. Anti-sense regulation of gene expression in plant cells
US4699158A (en) * 1986-04-17 1987-10-13 Philip Morris Incorporated Adjustable filter cigarette with tactile indicator
US4700725A (en) * 1986-04-17 1987-10-20 Philip Morris Incorporated Adjustable filter cigarette
EP0242418B1 (de) * 1986-04-23 1989-01-04 R.J. Reynolds Tobacco GmbH Verfahren zur Behandlung von Tabak und ähnlichen organischen Materialien
US4766911A (en) * 1986-06-23 1988-08-30 R. J. Reynolds Tobacco Company Method for tracing smoking articles
US4962028A (en) 1986-07-09 1990-10-09 Dna Plant Technology Corporation Plant promotors
US5229292A (en) 1986-07-28 1993-07-20 Stine Seed Farm, Inc. Biological control of insects using pseudomonas strains transformed with bacillus thuringiensis insect toxingene
EP0265556A1 (de) 1986-10-31 1988-05-04 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Stabile binäre Agrobakterium-Vektoren und ihre Verwendung
US5268463A (en) * 1986-11-11 1993-12-07 Jefferson Richard A Plant promoter α-glucuronidase gene construct
US5015580A (en) * 1987-07-29 1991-05-14 Agracetus Particle-mediated transformation of soybean plants and lines
US4966916A (en) * 1987-02-12 1990-10-30 Abood Leo G Agonists and antagonists to nicotine as smoking deterrents
US4835162A (en) * 1987-02-12 1989-05-30 Abood Leo G Agonists and antagonists to nicotine as smoking deterents
US5356799A (en) 1988-02-03 1994-10-18 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Antisense gene systems of pollination control for hybrid seed production
US5922602A (en) 1988-02-26 1999-07-13 Biosource Technologies, Inc. Cytoplasmic inhibition of gene expression
US5179022A (en) 1988-02-29 1993-01-12 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Biolistic apparatus for delivering substances into cells and tissues in a non-lethal manner
US4954442A (en) 1988-08-31 1990-09-04 Purdue Research Foundation Opine enhancement of vir gene induction
US5023179A (en) * 1988-11-14 1991-06-11 Eric Lam Promoter enhancer element for gene expression in plant roots
GB8827592D0 (en) 1988-11-25 1988-12-29 Taniguchi T Improvements in & relating to regulation of expression
US5223419A (en) * 1989-03-14 1993-06-29 The Rockefeller University Alteration of gene expression in plants
US4990607A (en) * 1989-03-14 1991-02-05 The Rockefeller University Alteration of gene expression in plants
US5231020A (en) 1989-03-30 1993-07-27 Dna Plant Technology Corporation Genetic engineering of novel plant phenotypes
US5034323A (en) 1989-03-30 1991-07-23 Dna Plant Technology Corporation Genetic engineering of novel plant phenotypes
GB8916213D0 (en) 1989-07-14 1989-08-31 Ici Plc Dna constructs,cells and plants derived therefrom
CA2063822C (en) * 1989-07-18 2006-10-03 J. Gordon Foulkes Method of transcriptionally modulating gene expression and of discovering chemicals capable of functioning as gene expression modulators
US5665543A (en) 1989-07-18 1997-09-09 Oncogene Science, Inc. Method of discovering chemicals capable of functioning as gene expression modulators
US6203976B1 (en) 1989-07-18 2001-03-20 Osi Pharmaceuticals, Inc. Methods of preparing compositions comprising chemicals capable of transcriptional modulation
US5580722A (en) 1989-07-18 1996-12-03 Oncogene Science, Inc. Methods of determining chemicals that modulate transcriptionally expression of genes associated with cardiovascular disease
US5776502A (en) 1989-07-18 1998-07-07 Oncogene Science, Inc. Methods of transcriptionally modulating gene expression
US5501967A (en) 1989-07-26 1996-03-26 Mogen International, N.V./Rijksuniversiteit Te Leiden Process for the site-directed integration of DNA into the genome of plants
US5097025A (en) 1989-08-01 1992-03-17 The Rockefeller University Plant promoters
US5062434A (en) 1989-09-22 1991-11-05 Brown & Williamson Tobacco Corporation Cigarette paper
GB8923716D0 (en) 1989-10-20 1989-12-06 Ici Plc Dna,constructs,cells and plants derived therefrom
US5177308A (en) 1989-11-29 1993-01-05 Agracetus Insecticidal toxins in plants
ATE130371T1 (de) 1989-12-19 1995-12-15 Ciba Geigy Ag Verfahren und vorrichtung zur genetischen transformation von zellen.
JPH0673478B2 (ja) * 1990-01-11 1994-09-21 旭化成工業株式会社 L―カルニチンの高感度測定法および測定用組成物
CA2036935A1 (en) 1990-02-26 1991-08-27 Paul Christou Plant transformation process with early identification of germ line transformation events
US5109876A (en) * 1990-04-19 1992-05-05 R. J. Reynolds Tobacco Company Cigarette paper and cigarette incorporating same
US5204253A (en) 1990-05-29 1993-04-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for introducing biological substances into living cells
US5932782A (en) 1990-11-14 1999-08-03 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Plant transformation method using agrobacterium species adhered to microprojectiles
US5260205A (en) 1990-11-14 1993-11-09 Philip Morris Incorporated Method of purifying putrescine N-methyltransferase from tobacco plant extract with a polyamine
US5668295A (en) 1990-11-14 1997-09-16 Philip Morris Incorporated Protein involved in nicotine synthesis, DNA encoding, and use of sense and antisense DNAs corresponding thereto to affect nicotine content in transgenic tobacco cells and plants
US5035252A (en) 1990-12-14 1991-07-30 Mondre Steven J Nicotine-containing dental floss
US5459252A (en) 1991-01-31 1995-10-17 North Carolina State University Root specific gene promoter
JPH04265569A (ja) * 1991-02-19 1992-09-21 Canon Inc 音声信号記録装置及び再生装置
US5683985A (en) 1991-04-18 1997-11-04 The Salk Institute For Biological Studies Oligonucleotide decoys and methods relating thereto
GB9109063D0 (en) 1991-04-26 1991-06-12 Ici Plc Modification of lignin synthesis in plants
ATE165397T1 (de) 1991-06-27 1998-05-15 Genelabs Tech Inc Screeningtest für den nachweis von dna-bindenden molekülen
US5994629A (en) 1991-08-28 1999-11-30 Novartis Ag Positive selection
GB9304200D0 (en) 1993-03-02 1993-04-21 Sandoz Ltd Improvements in or relating to organic compounds
WO1993005646A1 (en) * 1991-09-13 1993-04-01 Technology Management Services, S.A. Reduction of nicotine levels in tobacco
DE69330227T2 (de) 1992-02-26 2001-10-25 Zeneca Mogen B V Zur ortsspezifischen rekomination fähige agrobakterium stämme
US5780051A (en) * 1992-04-02 1998-07-14 Dynagen, Inc. Methods and articles of manufacture for nicotine cessation and monitoring nicotine use
ES2187505T3 (es) * 1992-04-02 2003-06-16 Sembiosys Genetics Inc Elementos cis de proteinas de cuerpo oleoso como señales reguladoras.
US5626152A (en) * 1992-08-26 1997-05-06 Molins Plc Cigarette making machine
US5469871A (en) * 1992-09-17 1995-11-28 R. J. Reynolds Tobacco Company Cigarette and method of making same
EP0746803B1 (de) * 1992-11-27 2000-02-02 Voxel Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hologrammen
WO1994012015A1 (en) 1992-11-30 1994-06-09 Chua Nam Hai Expression motifs that confer tissue- and developmental-specific expression in plants
IL108367A0 (en) 1993-01-27 1994-04-12 Hektoen Inst For Medical Resea Antisense polynzcleotide inhibition of human growth factor-sensitive cancer cells
ATE203772T1 (de) 1993-05-13 2001-08-15 Aventis Cropscience Nv Markiergen
KR960702865A (ko) * 1993-06-01 1996-05-23 에이. 스테판 로버츠 퓨트레신 n-메틸트랜스퍼라제와, 이를 코딩하는 재조합 dna 분자 및 알칼로이드 함량이 감소된 유전자 변이된 담배 식물(putrescine n-methyltransfera-se, recombinant dna molecules encoding putrescine n-methyltranferase, and transgenic tobacco plants with decreased alkaloid content)
US5540242A (en) * 1993-07-07 1996-07-30 Brown & Williamson Tobacco Corporation Cigarette paper having reduced sidestream properties
US5377697A (en) * 1993-08-27 1995-01-03 Hoechst Celanese Corporation Cigarette filter test apparatus and associated method for measuring filter hot collapse and tobacco consumption
US5810020A (en) * 1993-09-07 1998-09-22 Osmotek, Inc. Process for removing nitrogen-containing anions and tobacco-specific nitrosamines from tobacco products
AU1121395A (en) 1993-12-08 1995-06-27 Japan Tobacco Inc. Method of transforming plant and vector therefor
US5394894A (en) * 1994-02-22 1995-03-07 Zade; Ismail Y. Method and apparatus for elimination of smoking
ES2081257B1 (es) 1994-05-12 1996-07-16 Sagrera Jorge Martinez Instalacion y procedimiento para el curado de tabaco.
US5858774A (en) 1994-05-12 1999-01-12 The Research Foundation Of State University Of New York Antisense DNA constructs for expression of hybrid MRNAs driven by inducible, tissue-specific promoters
JP3235934B2 (ja) 1994-08-04 2001-12-04 三菱レイヨン株式会社 ロドコッカス属細菌由来カナマイシン耐性遺伝子
IT1275697B1 (it) * 1994-12-20 1997-10-17 Olmo Giancarlo Dell Metodo per stampare direttamente su carta microincisioni di ologrammi,chinogrammi,reticoli di diffrazione o microincisioni
AU5001496A (en) 1995-03-22 1996-10-08 Novo Nordisk A/S Introduction of dna into bacillus strains by conjugation
JP3538428B2 (ja) 1995-03-30 2004-06-14 タカラバイオ株式会社 植物プロモーターおよび該プロモーターを用いた遺伝子発現方法
DE69636997T2 (de) * 1995-05-12 2007-07-12 Anges MG Inc., Ibaraki HEILUNG UND VORBEUGUNG VON DURCH NF-kappaB VERURSACHTEN ERKRANKUNGEN
US5837876A (en) * 1995-07-28 1998-11-17 North Carolina State University Root cortex specific gene promoter
GB9517263D0 (en) 1995-08-23 1995-10-25 Cancer Res Campaign Tech Expression systems
US6051409A (en) 1995-09-25 2000-04-18 Novartis Finance Corporation Method for achieving integration of exogenous DNA delivered by non-biological means to plant cells
US6198827B1 (en) * 1995-12-26 2001-03-06 Rocktron Corporation 5-2-5 Matrix system
US5693512A (en) 1996-03-01 1997-12-02 The Ohio State Research Foundation Method for transforming plant tissue by sonication
US5851804A (en) 1996-05-06 1998-12-22 Apollon, Inc. Chimeric kanamycin resistance gene
US5713376A (en) 1996-05-13 1998-02-03 Berger; Carl Non-addictive tobacco products
US6022863A (en) 1996-05-21 2000-02-08 Yale University Regulation of gene expression
US5834236A (en) 1996-06-27 1998-11-10 The Salk Institute For Biological Studies AATT repeat transcription enhancer element
USRE38123E1 (en) * 1996-06-28 2003-05-27 Regent Court Technologies, Llc. Tobacco products having reduced nitrosamine content
US5845647A (en) 1996-06-28 1998-12-08 Regent Court Technologies Tobacco and related products
US5803081A (en) * 1996-06-28 1998-09-08 Regent Court Technologies Tobacco and related products
US6135121A (en) * 1996-06-28 2000-10-24 Regent Court Technologies Tobacco products having reduced nitrosamine content
US5830318A (en) 1996-10-25 1998-11-03 Schweitzer-Mauduit International, Inc. High opacity tipping paper
US5929306A (en) 1996-11-15 1999-07-27 University Of Kentucky Research Foundation KYRT1, a disarmed version of a highly tumorigenic Agrobacterium tumefaciens strain identified as Chry5
US6202649B1 (en) * 1996-12-02 2001-03-20 Regent Court Technologies Method of treating tobacco to reduce nitrosamine content, and products produced thereby
US6166032A (en) 1997-02-07 2000-12-26 Synapse Pharmaceuticals International, Inc. Method for controlling tobacco use and alleviating withdrawal symptoms due to cessation of tobacco use
ES1036967Y (es) * 1997-04-15 1998-05-01 Techpack Espana S L Cazoleta perfeccionada para estuche de lapiz de labios.
US6163521A (en) * 1997-04-16 2000-12-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Disk having read-only and read-write areas
US6020989A (en) * 1997-05-14 2000-02-01 Affinity Co., Ltd. Laminated bodies and windows using them
US6586661B1 (en) * 1997-06-12 2003-07-01 North Carolina State University Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression by transformation with a tobacco quinolate phosphoribosyl transferase nucleic acid
US6020969A (en) * 1997-07-11 2000-02-01 Philip Morris Incorporated Cigarette making machine including band inspection
CA2248622A1 (en) 1997-09-23 1999-03-23 Joe Celeste Biolistic apparatus for delivering substances into cells and tissues
DE69811378T2 (de) * 1997-10-03 2004-02-12 Cary Pharmaceuticals Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Zusammensetzungen zur behandlung von nikotinabhängigkeit, enthaltend mecamylamin und bupropion
US6077992A (en) 1997-10-24 2000-06-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Binary viral expression system in plants
US6060310A (en) * 1997-11-24 2000-05-09 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Transcription factor decoy and tumor growth inhibitor
US6153811A (en) 1997-12-22 2000-11-28 Dekalb Genetics Corporation Method for reduction of transgene copy number
US6265538B1 (en) * 1998-02-27 2001-07-24 The Regents Of The University Of California Inhibitor of the inflammatory response induced by the TNFA and IL-1
JP3444191B2 (ja) * 1998-03-31 2003-09-08 日本製紙株式会社 フェニルプロパノイド生合成経路を制御する転写因子
US6136799A (en) 1998-04-08 2000-10-24 Abbott Laboratories Cosolvent formulations
NZ507093A (en) 1998-04-08 2003-08-29 Commw Scient Ind Res Org Methods and means for reducing the phenotypic expression of a nucleic acid of interest in a plant
US5938017A (en) * 1998-05-04 1999-08-17 Wik; Dennis O. Article for assisting persons to quit smoking and method for same
JP2002516869A (ja) * 1998-06-05 2002-06-11 レジェンド コート テクノロジーズ モノアミンオキシダーゼ(mao)阻害剤とその使用
US6271031B1 (en) 1998-08-12 2001-08-07 E.I. Du Pont De Nemours And Company Quinolinate metabolism enzymes
WO2000018939A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-06 Pioneer Hi-Bred International, Inc. Method of plant transformation
DE19847767A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-20 Decoufle Sarl Anordnung zum Zuführen von fließfähiger Druckfarbe zu einem Druckwerk für einen Zigarettenpapierstreifen
WO2000067558A1 (en) 1999-05-06 2000-11-16 Michael Timko Regulation of gene expression in tobacco for manipulation of plant growth and secondary metabolism
US6314964B1 (en) * 1999-09-15 2001-11-13 Schweitzer-Mauduit International, Inc. Cigarette paper containing carbon fibers for improved ash characteristics
ATE538205T1 (de) 1999-11-29 2012-01-15 Midwest Oilseeds Inc Verfahren, medien und vorrichtung zur einführung von molekülen in pflanzenzellen und bakterien mittels aerosolstrahlen
AU2778801A (en) 2000-01-07 2001-07-24 Baylor University Antisense compositions and methods
AU2001245793A1 (en) 2000-03-16 2001-09-24 Cold Spring Harbor Laboratory Methods and compositions for rna interference
AU2001253255A1 (en) 2000-04-07 2001-10-23 Large Scale Biology Corporation Compositions and methods for inhibiting gene expression
CA2420724A1 (en) 2000-08-30 2002-03-07 North Carolina State University Transgenic plants containing molecular decoys that alter protein content therein
JP2004533807A (ja) * 2000-11-07 2004-11-11 ノース・キャロライナ・ステイト・ユニヴァーシティ プトレッシン−n−メチルトランスフェラーゼプロモーター
AU2002310309A1 (en) 2001-06-06 2002-12-16 22Nd Century Limited, Llc Tobacco biomass utilization
US20060157072A1 (en) * 2001-06-08 2006-07-20 Anthony Albino Method of reducing the harmful effects of orally or transdermally delivered nicotine
KR20040019301A (ko) * 2001-06-08 2004-03-05 벡터 토바코 리미티드 담배에서 니코틴 및 니트로사민 수준의 조절
US6557560B2 (en) * 2001-06-18 2003-05-06 Ctc Canada Inc. Cigarette making machine
KR101563998B1 (ko) 2005-02-28 2015-10-28 22엔디 센츄리 리미티드, 엘엘씨 식물의 니코틴 알칼로이드 수준의 감소
CA2997344C (en) 2006-06-19 2023-04-04 22Nd Century Limited, Llc Nucleic acid encoding n-methylputrescine oxidase and uses thereof
BRPI0717355B1 (pt) 2006-10-13 2018-01-16 North Carolina State University Método para obtenção de uma planta transgênica de nicotina, método para obtenção de uma semente; construto de ácido nucléico recombinante; método de redução da conversão de nicotina em nornicotina em uma planta de nicotina

Also Published As

Publication number Publication date
HK1027379A1 (en) 2001-01-12
IL132184A0 (en) 2001-03-19
US7304220B2 (en) 2007-12-04
EP0991766A1 (de) 2000-04-12
ID29311A (id) 2001-08-16
CN1304576C (zh) 2007-03-14
GR20010300003T1 (en) 2001-06-29
CA2287776A1 (en) 1998-12-17
IL192232A0 (en) 2008-12-29
SK161899A3 (en) 2000-06-12
BG64319B1 (bg) 2004-09-30
US6586661B1 (en) 2003-07-01
US7408098B2 (en) 2008-08-05
NO324872B1 (no) 2007-12-17
CN100482799C (zh) 2009-04-29
JP2001522250A (ja) 2001-11-13
YU64899A (sh) 2004-12-31
EP1457562B1 (de) 2012-08-08
US20060191036A1 (en) 2006-08-24
EA009898B1 (ru) 2008-04-28
ATE262039T1 (de) 2004-04-15
DK0991766T3 (da) 2004-07-12
TR199902728T2 (xx) 2000-09-21
AU7829198A (en) 1998-12-30
JP2008131950A (ja) 2008-06-12
KR100365969B1 (ko) 2002-12-26
HU225888B1 (en) 2007-11-28
US6423520B1 (en) 2002-07-23
LV12507B (en) 2000-11-20
EA004652B1 (ru) 2004-06-24
ES2154624T1 (es) 2001-04-16
CZ367799A3 (cs) 2000-04-12
DE69822463D1 (de) 2004-04-22
EP1457563B1 (de) 2012-08-08
AP1169A (en) 2003-06-30
CN1257542A (zh) 2000-06-21
US20040168211A1 (en) 2004-08-26
BG103886A (en) 2000-07-31
US20070011774A1 (en) 2007-01-11
NO996169L (no) 1999-12-13
LV12507A (en) 2000-06-20
HK1069411A1 (en) 2005-05-20
BRPI9810870B1 (pt) 2021-06-01
JP2004290201A (ja) 2004-10-21
PL201266B1 (pl) 2009-03-31
SI20215A (sl) 2000-10-31
NZ500963A (en) 2001-09-28
EE9900575A (et) 2000-08-15
LT99142A (en) 2000-06-26
US7605308B2 (en) 2009-10-20
US7795509B2 (en) 2010-09-14
JP4459271B2 (ja) 2010-04-28
EP1457563A1 (de) 2004-09-15
DE991766T1 (de) 2002-04-04
CA2287776C (en) 2012-04-03
EE04595B1 (et) 2006-02-15
HUP0003767A3 (en) 2002-10-28
CN1618972A (zh) 2005-05-25
RS49677B (sr) 2007-11-15
UA72187C2 (uk) 2005-02-15
US20060200872A1 (en) 2006-09-07
RO121968B1 (ro) 2008-09-30
WO1998056923A1 (en) 1998-12-17
KR20010013663A (ko) 2001-02-26
PL337442A1 (en) 2000-08-14
GEP20032871B (en) 2003-01-27
OA11219A (en) 2003-07-17
JP4095678B2 (ja) 2008-06-04
US7425670B2 (en) 2008-09-16
IL132184A (en) 2010-11-30
EA200400186A1 (ru) 2004-08-26
US7645925B2 (en) 2010-01-12
AU748514B2 (en) 2002-06-06
CZ297379B6 (cs) 2006-11-15
ES2154624T3 (es) 2004-11-01
JP2009112316A (ja) 2009-05-28
HUP0003767A2 (hu) 2001-02-28
US20030140366A1 (en) 2003-07-24
LT4706B (lt) 2000-09-25
SI20215B (sl) 2007-04-30
EA200000007A1 (ru) 2000-06-26
JP4288206B2 (ja) 2009-07-01
CA2484366A1 (en) 1998-12-17
US20020108151A1 (en) 2002-08-08
HK1065066A1 (en) 2005-02-08
EP0991766B1 (de) 2004-03-17
NO996169D0 (no) 1999-12-13
PT991766E (pt) 2004-08-31
AP9901680A0 (en) 1999-12-31
BR9810870A (pt) 2000-11-14
CU23174A3 (es) 2006-09-22
EP1457562A1 (de) 2004-09-15
US20060191035A1 (en) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822463T2 (de) Regulation der expression von chinolatphosphoribosyltransferase
DE60121603T2 (de) Transgene pflanzen, die molekulare decoys enthalten, die den proteininhalt ändern
AU2004203879B2 (en) Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression
AU2002300895B2 (en) Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression
MXPA99011625A (en) Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition