DE69823321T2 - Verwendung von anorganischen Teilchen und Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines Substrats oder Artikels - Google Patents

Verwendung von anorganischen Teilchen und Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines Substrats oder Artikels Download PDF

Info

Publication number
DE69823321T2
DE69823321T2 DE69823321T DE69823321T DE69823321T2 DE 69823321 T2 DE69823321 T2 DE 69823321T2 DE 69823321 T DE69823321 T DE 69823321T DE 69823321 T DE69823321 T DE 69823321T DE 69823321 T2 DE69823321 T2 DE 69823321T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particle
article
chemical elements
particles
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69823321T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823321D1 (de
DE69823321T3 (de
Inventor
Olivier Rozumek
Edgar Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SICPA Holding SA
Original Assignee
SICPA Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8230554&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69823321(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SICPA Holding SA filed Critical SICPA Holding SA
Publication of DE69823321D1 publication Critical patent/DE69823321D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69823321T2 publication Critical patent/DE69823321T2/de
Publication of DE69823321T3 publication Critical patent/DE69823321T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • C09C1/0021Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a core coated with only one layer having a high or low refractive index
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0078Pigments consisting of flaky, non-metallic substrates, characterised by a surface-region containing free metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/144Security printing using fluorescent, luminescent or iridescent effects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/02Amorphous compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/85Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by XPS, EDX or EDAX data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/42Magnetic properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/1087Interference pigments characterized by the core material the core consisting of bismuth oxychloride, magnesium fluoride, nitrides, carbides, borides, lead carbonate, barium or calcium sulfate, zinc sulphide, molybdenum disulphide or graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2210/00Special effects or uses of interference pigments
    • C09C2210/10Optical properties in the IR-range, e.g. camouflage pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2210/00Special effects or uses of interference pigments
    • C09C2210/20Optical properties in the UV-range
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2210/00Special effects or uses of interference pigments
    • C09C2210/50Fluorescent, luminescent or photoluminescent properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2220/00Methods of preparing the interference pigments
    • C09C2220/20PVD, CVD methods or coating in a gas-phase using a fluidized bed

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung anorganischer Teilchen, die zumindest zwei chemische Elemente in einem vorbestimmten und analytisch identifizierbaren Verhältnis umfassen, ein Verfahren zum Markieren eines Substrates und ein Verfahren zum Markieren und Identifizieren eines Substrates und/oder eines Gegenstandes.
  • Codierte Mikroteilchen, deren Code durch zumindest drei visuell unterscheidbare Farbschichten aus organischen Harzen repräsentiert wird und deren Verwendung als Markierung und/oder Sicherheitsmerkmal, um eine Fälschung von Gegenständen zu vermeiden, wurden bereits in der DE 26 51 528 und US 4 329 393 beschrieben. Ursprünglich wurden diese Teilchen entwickelt, um Explosivstoffe von ihrer Herstellung bis zur Detonation zu verfolgen. Diese Markierungen werden unter dem Handelsnamen Microtaggant oder Microtrace vertrieben.
  • Weil die Farbfolge der Schichten das einzige Codierungsmerkmal ist, schränkt die Teilchengröße und die Materialauswahl die Anwendung dieser Markierungen ein. Eine Teilchengröße unter 30 μm ist ein notwendiges Erfordernis für viele Anwendungen, insbesondere für Drucktinten bzw. Druckfarben und verwandte Produkte. Hochauflösende Linien und Figuren sind mit Druckfarben schwer zu erzeugen, die Teilchen enthalten, die größer als das gedruckte Merkmal selbst sind. Teilchen, die aus organischem Laminat hergestellt sind, können kaum zu Größen im erwünschten Bereich vermahlen werden.
  • Ein weiterer Nachteil dieser organischen Teilchen ist ihre fehlende Hitzebeständigkeit. Dies hat die Zerstörung der Markierung oder des Sicherheitselementes zur Folge, wenn der Artikel Feuer oder Hitze ausgesetzt wird.
  • US 5 670 239 offenbart eine Zusammensetzung für die delokalisierte Markierung von Gegenständen, die eine Fälschung oder missbräuchliche Verwendung dieser Gegenstände schwierig macht. Die Zusammensetzung enthält nicht-allgegenwärtige chemische Elemente, d. h. mehr oder weniger seltene Elemente aus den Haupt- und Nebengruppen des Periodensystems. Dies sind insbesondere Elemente, die eine Röntgen Kα-Linie im Bereich zwischen 3,69 keV und 76,315 keV aufweisen und die entweder in elementarer Form oder in Form irgendeiner erwünschten Verbindung vorliegen können.
  • Die elementaren Zusammensetzungen und ihre Konzentrationen dienen als delokalisierte gespeicherte Informationen, die mit dem bloßen Auge nicht wahrgenommen werden können. Eine Information, beispielsweise ein verschlüsselter Zahlencode oder eine Zahlen/Buchstabenkombination kann durch eine Reihe spezieller Elemente oder Verbindungen repräsentiert werden, wobei jedes spezielle Element oder Verbindung eine Ziffer des Codes repräsentiert und die Konzentration des Elements oder der Verbindung den Wert dieser Ziffer ausdrückt, beispielsweise die Zahl oder den Buchstaben. Wenn ein spezielles Element oder Verbindung, die zu dem Satz gehört in der Verbindung nicht vorliegt, dann ist der Wert für die entsprechende Ziffer 0 oder leer.
  • US 5 670 239 zeigt mehrere Nachteile. Dieses Markierungsverfahren erfordert in jedem Fall die Bereitstellung präziser Konzentrationen für die Bestandteile der Markierungszusammensetzung in den markierten Ansatzmaterialien, Beschichtungen oder Druckfarben. Dies hängt von der homogenen Verteilung der Markierungsbestandteile ab, die im allgemeinen als Lösung bereitgestellt werden. Es ist relativ schwierig, Verbindungen aller erwünschten Elemente zu finden, die sich in einer Beschichtungszusammensetzung über den gesamten erforderlichen Konzentrationsbereich homogen lösen, ohne Ablagerungen zu bilden.
  • Auch ist die Verwendung von Gemischen aus Materialien im festen Zustand aufgrund der ihnen eigenen Neigung ausgeschlossen, sich gemäß Teilchengröße, spezifischem Gewicht etc. aufzutrennen.
  • Ein zusätzlicher Nachteil ist der eingeschränkte Bereich von Codierungsmöglichkeiten, weil jedes spezielle chemische Element oder jede chemische Verbindung nur eine n-wertige Ziffer des Codes repräsentieren kann. Die Gesamtcodierungskapazität für m spezifische Elemente ist deswegen durch nm angegeben. Die beschränkte Codierungskapazität ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass in einem delokalisiertem Codierungssystem lediglich eine chemische Information ausgewertet wird. Der Code kann deswegen durch ein beliebiges ausreichend empfindliches analytisches Verfahren geknackt werden, das dazu in der Lage ist, quantitative Ergebnisse herbeizuführen, d. h. klassische Elementanalyse, Röntgenfluoreszenz, Laser-Ablations-ICP-MS etc. Dies macht die Decodierung und das Nachbauen bzw. Nachbilden für jeden potentiellen Fälscher leicht.
  • Ein weiterer Nachteil der Lehre von US 5 670 239 ist die Empfindlichkeit der Codierung gegenüber störenden Elementen. Eines oder mehrere der Elemente, die zur Verschlüsselung verwendet werden, können durch Zufall aus einem anderen Grund in oder am markierten Objekt vorliegen. Dies verhindert eine richtige Ablesung der codierten Ziffer. Eine Störung anderer Sicherheitssysteme kann umgekehrt durch Vorhandensein dieses Codiertyps auftreten, insbesondere wenn lösliche Verbindungen von Seltenerdmetallionen verwendet werden, die oftmals im sichtbaren Bereich oder im Infrarotbereich des Spektrums lumineszieren. Diese Art von Störungen treten mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Sicherheitsdokumenten auf, bei denen eine Vielzahl von Sicherheitssystemen kombiniert werden muss.
  • Es ist deswegen eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Markierungsmittel bereitzustellen, die die Nachteile des Stands der Technik nicht zeigen und die insbesondere für eine Anwendung bzw. Aufbringung auf Sicherheitsdokumente geeignet sind.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein zuverlässiges kriminaltechnisches Hilfsmittel zur Markierung von Gegenständen gegen eine Fälschung oder missbräuchliche Anwendung bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Markierungsmittel bereitzustellen, das mit den bestehenden Sicherheitssystemen kompatibel ist, insbesondere mit solchen, die bei Sicherheitsdokumenten in Verwendung sind und die zu ihrer automatisierten Erkennung durch Maschinen dienen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Vergrößerung der Codierungskapazität.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verschlüsselung bereitzustellen, die die Nachahmung schwierig macht und die durch die meisten der üblich verfügbaren analytischen Werkzeuge nicht geknackt werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Markierungsmittel bereitzustellen, die gegenüber störenden Elementen unempfindlich sind.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Markierungsmittel bereitzustellen, das nicht von der Bildung homogener Gemische mit dem Basismaterial oder- -materialien des Gegenstandes, oder von der zu markierenden Beschichtung oder Druckfarbe abhängig ist.
  • Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Insbesondere werden sie durch Verwendung zumindest eines Typs eines anorganischen Teilchens bzw. Partikels gelöst, das zumindest 2 chemische Elemente in einem vorbestimmten definierten und analytisch identifizierbaren Verhältnis als Markierungsmittel umfasst.
  • Diese Teilchen werden als Markierungsmittel in den Gegenstand eingebracht oder auf diesen aufgebracht. Das spezielle Verhältnis von Elementen in diesem anorganischen Teilchen, das für jeden Typ von Teilchen charakteristisch ist, repräsentiert einen Code oder einen Teil eines Codes.
  • Die die Information enthaltenden Teilchen können durch Rasterelektronenmikroskopie (Scanning electron microscopy = SEM) lokalisiert werden, wobei die Detektion von rückgestreuten Elektronen verwendet wird.
  • Somit müssen die Stellen, d. h. die Teilchen, in denen die Information enthalten ist, in einem ersten Schritt lokalisiert werden. Im Anschluss an die Lokalisierung des die Information enthaltenden Teilchens kann das Verhältnis chemischer Elemente, die in diesem Teilchen enthalten sind, durch energie- oder wellenlängen dispersive Röntgenanalyse (EDX) bestimmt werden. Beide Schritte, d. h. die Lokalisierung eines Teilchens und seine Analyse werden mit demselben SEM-Gerät durchgeführt. Die richtige Decodierung der Markierung gemäss der vorliegenden Erfindung ist an analytische Verfahren gebunden, die beides kombinieren, die Mikroskopie zum Lokalisieren und eine Elementanalyse für die Ablesung des Codes. Durch Konzentrieren der codierten Information auf zumindest ein lokalisiertes Teilchen ist die Informationsbereitstellung nicht von einem homogenen Mischen abhängig. Zur Ablesung solcher Markierungen ist heute SEM/EDX das am besten praktizierbare Verfahren. Für SEM/EDX ist ein Teilchenvolumen in der Größenordnung von 0,01 μm3 für eine richtige Ablesung ausreichend.
  • Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft des SEM/EDX-Analyseverfahrens ist seine Abhängigkeit von Standards, um zuverlässige quantitative Ergebnisse zu erzielen. Die Quantität eines Elements, das in einem Teilchen vorliegt, wird durch die Intensität seiner charakteristischen Röntgen-Emission bestimmt. Diese letztere jedoch hängt von den präzisen Anregungsbedingungen ab, d. h. der Energie des Anregungselektonenstrahls. Weil die Energie des Anregungsstrahles als Funktion der Dichte des Materials mehr oder weniger abgeschwächt wird, muss die Analyse gegenüber Standardmaterialien ähnlicher chemischer Natur durchgeführt werden. Bei Fehlen solcher Standards können die quantitativen Ergebnisse ziemlich falsch sein. Bei Sicherheitsanwendungen sind die Standards und ihre exakte Zusammensetzungen dem Inhaber der Markierung bekannt, jedoch nicht dem Fälscher. Der Fälscher muss deswegen auf einen indirekten Beweis vertrauen und wird deswegen nicht dazu in der Lage sein, die Markierung zu kopieren, selbst wenn er ein SEM/EDX-Gerät und eine Einrichtung zur Durchführung der Materialsynthesen zur Verfügung hätte.
  • Die Markierungsteilchen können jedes chemische Element enthalten. Besonders nützlich sind Elemente der zweiten Hälfte des Periodensystems, weil sie die Lokalisierung des Teilchens auf der SEM erleichtern. Jedoch kann man für Decodierungszwecke jedes Element mit einer Ordnungszahl von zumindest 5 verwenden. Solche Elemente sind durch die obigen Nachweis- und Analysevorrichtungen ablesbar.
  • Die codierenden Verbindungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden vorzugsweise aus den nicht-stöchiometrischen Kristallverbindungen oder aus unterschiedlichen Arten von Gläsern ausgewählt. Nicht mit demselben Sicherheitspotential, jedoch für ausgewählte Anwendungen geeignet, sind stöchiometrische Kristallverbindungen. Stöchiometrische Verbindungen sind solche, die lediglich in einem definierten elementaren Verhältnis existieren. Calciumcarbonat (CaCO3), Quarz (SiO2), Baryt (BaSO4) etc. sind Beispiele für stöchiometrische Verbindungen.
  • Nicht-stöchiometrische Kristalle sind Feststoffe mit einer mikroskopisch geordneten Struktur, d. h. die Atome sind in einer regelmäßigen Weise angeordnet, die als die Kristallstruktur bezeichnet wird. Bestimmte Kristallstrukturen sind gegenüber einem Ersetzen eines Atomtyps durch einen anderen ohne Notwendigkeit einer Veränderung ihrer mikroskopischen Ordnung tolerant, unter der Maßgabe, dass bestimmte allgemeine Regeln wie Atomgrößen und Ladungsneutralität respektiert werden. Beispiele für solche Strukturtypen sind die Spinelle (AB2O4), die Granate (A3B2C3O12 oder A3B5O12), die Perowskite (ABO3), die Lanthanidoxysulfide (Y, Ln)2O2S, die Zirkone (ABO4) etc. Hier stehen A, B, C für unterschiedliche Typen von Stellen, die in der Kristallstruktur auftreten; diese Stellen müssen durch entsprechende Metallionen belegt sein. Ln steht für die Lanthanidreihe, d. h. die Elemente 57 bis 71. Eine vorgegebene Stelle in all diesen Strukturen kann entweder durch einen einzigen Typ eines Metallions oder durch ein Gemisch unterschiedlicher Typen chemisch ähnlicher Metallionen belegt sein. Beispielsweise besitzen die Verbindungen Fe3O4, ZnFe2O4, (ZnxCo1-x)Fe2O4 und Co(Fe2-xAlx)O4 alle die Spinellstruktur. Der Parameter x in bestimmten dieser Formeln kann frei gewählt werden, d. h. ein oder mehrere Konzentrationsverhältnisse existieren, die durch die Stöchiometrie nicht vorgeschrieben sind. Die vorliegende Erfindung beruht in erster Linie auf der Existenz dieses Typs von Verbindungen zur Realisation von Teilchen, welche geeignet Informationen enthalten.
  • Gläser sind nichtkristalline Materialien im festen Zustand, die durch Fehlen einer mikroskopischen Ordnung gekennzeichnet sind. Auf atomarer Ebene ähnelt die Struktur von Glas derjenigen einer Flüssigkeit. Man könnte deswegen ein Glas als eine bei Raumtemperatur extrem viskose Flüssigkeit beschreiben. Die Zusammensetzung eines Glases kann in großem Umfang verändert werden; und eine große Vielzahl zusätzlicher Metallionen kann in das Glas, das das Basismaterial bildet, eingebracht (gelöst) werden. Solche Glasbildner sind auf dem Gebiet der Oxide bekannt (B2O3, SiO2, etc.) der Fluoride (BeF2 etc.), der Nitride, etc. Glaszusammensetzungen sind per Definition nicht stöchiometrisch weil sie keine Kristallstruktur aufweisen, bezüglich der eine Stöchiometrie definiert werden könnte. Der einzige limitierende Faktor in der Glasbildung ist die Löslichkeit, d. h. ob alle erwünschten Bestandteile homogen in einer einzigen Schmelze mischbar sind und es während des Abkühlens bleiben. Sehr exotische Gläser sind für Markierungszwecke der vorliegenden Erfindung brauchbar, beispielsweise Gläser, die Si, Ge, Al, La, Ta, Er und O in verschiedenen Element-Verhältnissen enthalten. Gläser können auf die erwünschte Teilchengröße vermahlen werden, obwohl ein solches Vermahlen eine verbesserte Technologie erfordert, wenn sehr kleine Teilchen in der Größenordnung von 3 bis 5 μm erreicht werden sollen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Teilchen aus einer Metalllegierung, beispielsweise Alnico, Messing, Bronze etc.
  • Alle Teilchentypen können entweder ausschließlich oder in irgendeiner erwünschten Kombination verwendet werden.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Information enthaltenden Teilchen aus überlagerten Schichten bestehen, die die chemischen Elemente in nicht-stöchiometrischer oder stöchiometrischer Form umfassen.
  • Die anorganischen Teilchen können irgendeine Form einnehmen, einschließlich unregelmäßig geformter ebenso wie regelmäßig geformter Teilchen. Die Größe der Teilchen bewegt sich im Wesentlichen in einem Bereich von zwischen 0,1–30 μm, vorzugsweise in einem Bereich von zwischen 0,5 bis 10 μm und besonders bevorzugt in einem Bereich von zwischen 1 bis 5 μm. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass 80% oder mehr des Gesamtgewichts des Materials in den Bereich fallen. Das Volumen der individuellen Teilchen fällt im wesentlichen in den Bereich zwischen 0,01 μm3 bis 10'000 μm3, vorzugsweise in den Bereich von zwischen 0,1 μm3 bis 1'000 μm3, besonders bevorzugt in den Bereich von zwischen 1 μm3 bis 100 μm3.
  • Die anorganischen Teilchen der vorliegenden Erfindung können in ein beliebiges Trägermaterial gemischt werden, das dazu in der Lage ist, stabile Dispersionen dieser Teilchen zu bilden und die Teilchen zur Lokalisierung und Analyse am Ort zu halten. Vorzugsweise werden solche Teilchen in beliebige Beschichtungszusammensetzungen und Druckfarben vermischt, die auf beliebige Substrate, die markiert werden sollen, aufgebracht werden. In einer bevorzugten Ausführungsform, falls die Codierung für das menschliche Auge unsichtbar bleiben soll, wird das filmbildende Trägermaterial, als im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums transparent gewählt. In einer weiteren Anwendungsweise werden die Teilchen in Ausgangsmaterialien eingebaut, deren erwünschte Form danach durch Extrusion, Guss, Spritzgießen, Walzen etc. erzielt wird. Beschichtungszusammensetzungen oder Druckfarben, die die Teilchen enthalten, können auf das darunterliegende Substrat durch irgendeine der bekannten Techniken aufgebracht werden. Diese schließen Sprühen, Bepinseln, Eintauchen, Drucken mit ein. Das Drucken kann beispielsweise durch Tiefdruck, Gravur, Offset, Siebdruck, Hochdruck, Flexographie und verwandte Techniken durchgeführt werden.
  • Die Information enthaltenden Teilchen können ebenfalls in Pulverbeschichtungszusammensetzungen, Toner etc. sowie in Papier, Sicherheitsfolien, Kunststoff- bzw. Plastikkarten und in Fäden, insbesondere für wertvolle Papiere, Banknoten, Schecks etc. und für Sicherheitsdokumente, Reisepässe, Führerscheine etc. eingebaut werden. Sie können weiterhin in Kreditkarten, Personalausweisen, Zutrittskarten und allen anderen Typen von Karten verwendet werden, die ein Recht übertragen oder einen Wert mit sich tragen.
  • Die verwendbare Menge an Teilchen, die für einen zuverlässigen Nachweis und Analyse notwendig ist bewegt sich von 0,0001 bis 10, vorzugsweise von 0,001 bis 1 oder noch mehr bevorzugt von 0,01 bis 0,1 Gewichts-% des Gesamtgewichtes der Gesamtzusammensetzung oder des Materials, dem es zugesetzt wird.
  • Der Schutz gegen Fälschung wird erhöht, wenn die Teilchen zusätzlich Lumineszenz-, Magnetismus-, IR-Absorptions-, Radiofrequenz- und/oder Mikrowellenresonanzeigenschaften aufweisen. Beschichtungszusammensetzungen und/oder Druckfarben können auf jedes Sicherheitsdokument zur Vorbeugung einer Fälschung oder eines unbefugten Handels oder Verwendung dieses Dokumentes aufgebracht werden.
  • Die Ablesung der Codes gemäss der vorliegenden Erfindung kann mit jedem gegenwärtig erhältlichen Rasterelektronenmikroskop (SEM) durchgeführt werden, vorausgesetzt, dass es mit einem Detektor für rückgesteuerte Elektronen und einem energie- oder wellenlängen-dispersiven Röntgendetektor ausgestattet ist. Die Daten der nachstehenden Beispiele stammen aus drei unterschiedlichen Geräten (ein LEO 435VP, ein Philips XL30W und ein Hitachi S-3500N), die ohne Unterschied für denselben Zweck verwendet werden können.
  • Bei der Rasterelektronenmikroskopie wird die Probe durch einen sehr fein fokussierten Elektronenstrahl eines Stahldurchmessers von 5 bis 10 nm und einer Elektronenenergie von 1 bis 30 kV abgetastet. Wenn dieser Primärstrahl auf die Probe auftrifft werden unterschiedliche Arten von Sekundärstrahlung erzeugt, die mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung nachgewiesen werden können. Ein Graph der entsprechenden Detektorintensität als Funktion der Koordinaten des Rasterelektronenstrahls ergibt das SEM-Bild. Abhängig von der Elektronenenergie und der Probendichte durchdringt der Primärstrahl das Probenmaterial mehr oder weniger. Beispielsweise durchdringt ein Strahl von 20 keV ungefähr 5 bis 8 μm einer organischen Farbsubstanz.
  • Die bedeutendsten Typen von Sekundärstrahlung sind:
    • (i) Sekundäre Elektronen, d. h. Elektronen des Probenmaterials, die nach Kollision mit den Elektronen des Primärstrahls weggestoßen werden. Sekundäre Elektronen weisen geringe Energien auf (weniger als 50 eV) und können deswegen nur ganz von der Oberfläche der Probe entweichen. Als Folge ergibt die sekundäre Elektronendetektion ein topographisches Oberflächenbild der Probe ("topographischer Kontrast").
    • (ii) Rückgestreute Elektronen, d. h. Elektronen des Primärstrahls, die an den Kernen der Probenatome gestreut werden. Rückgestreute Elektronen weisen hohe Energiewerte auf, die der Energie des Primärstrahls nahe kommen und können aus dem gesamten durchdrungenen Probenvolumen entweichen. Weil die Elektronenstreukraft eines Atoms mit seiner Atomzahl zunimmt, ergeben rückgestreute Elektronen ein Bild der chemischen Natur der Probe ("chemischer Kontrast").
    • (iii) Röntgenstrahlen, die sich aus einem erneuten Auffüllen der freien Elektronenhüllen der Atome der Proben nach Kollision mit Elektronen des Primärstrahles ergeben. Jedes Atom emittiert sein charakteristisches Röntgenspektrum, das aus K, L, M etc.-Reihen besteht, die dazu verwendet werden können, auf das Vorhandensein bestimmter chemischer Elemente in der Probe zu schließen, sowie ihre relative Menge zu bestimmen, wenn ein Vergleichsstandard verfügbar ist. Die Intensität der empfangenen Röntgenemission hängt bemerkenswerterweise von der Energie des primären Anregungselektronenstrahls ab, ebenso wie vom Vorhandensein eines röntgenstrahlenabsorbierenden Materials im Strahlengang. Als allgemeine Regel muss die Rasterelektronenstrahlenergie ungefähr zumindest das Doppelte der Energie der Emissionslinien, die beobachtet werden sollen, betragen, und die Emissionslinien mit Energien von weniger als 2 keV werden bereits Absorptionsverlust in der organischen Farbsubstanz erleiden. Eine übliche Primärstrahlenergie in der SEM-Bearbeitung ist 20 keV. Unter diesen Bedingungen können Elemente bis zu ungefähr Brom (Atomzahl 35) vorzugsweise auf ihren K-Linien bestimmt werden, wohingegen die Elemente von Rubidium bis Wismut (Atomzahl 37–83) vorzugsweise auf ihren L-Linien bestimmt werden müssen. Für die schwereren Elemente der letzteren Gruppe sind auch die M-Linien von Interesse und dienen vorzugsweise zur Bestimmung der Aktinide. Zur Berechnung werden die Peakflächen der K-, L- und M-Linienreihen getrennt integriert und gemäss der vorrichtungsspezifischen Rechnungsverfahren berücksichtigt.
  • Die folgenden Figuren und Beispiele werden die vorliegende Erfindung weiter erklären, sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
  • 1 zeigt ein SEM-Bild eines kristallinen nicht-stöchiometrischen anorganischen Informationen enthaltenden Teilchens der vorliegenden Erfindung, enthalten in einer gedruckten Tiefdruckfarbe unter einer Rückstreuelektronendetektion ("chemischer Kontrast").
  • 2 zeigt ein SEM-Bild mehrerer kristalliner nicht-stöchiometrischer anorganischer Informationen enthaltender Teilchen der vorliegenden Erfindung in einer gedruckten optisch variablen Siebdruckfarbe.
  • 3 zeigt ein SEM-Bild derselben Teilchen wie in 2 in einer gedruckten optisch variablen Tiefdrucktinte bzw. -farbe.
  • 4 zeigt ein SEM-Bild einer grossen Menge kristalliner nicht-stöchiometrischer anorganischer Informationen enthaltender Teilchen, sichtbar gemacht durch Rückstreuelektronendetektion.
  • 5 zeigt das energie-dispersive Röntgenspektrum eines der kristallinen nichtstöchiometrischen Teilchen, die in 2 lokalisiert wurden.
  • 6 zeigt eine Tabelle von SEM/EDX-Analysen, erzielt mit anorganischen Teilchen gemäss der Erfindung.
  • 7 zeigt ein SEM-Bild von anorganischen Informationen enthaltenden Teilchen des Glastyps gemäss der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt das energie-dispersive Röntgenspektrum eines der Teilchen von 7. Die chemische Zusammensetzung ist (GeO2-SiO2-La2O3-Er2O3-Ta2O5).
  • In 1 bis 4 ist die Lokalisierung von Informationen enthaltenden Teilchen auf einem SEM unter Verwendung einer Rückstreuelektronendetektion dargestellt. Die anorganischen Teilchen in diesen Fällen wiesen die Zusammensetzung (Y(2-u-v-w-x)NduGdvErwYbx)O2S auf.
  • 6 zeigt eine Tabelle von SEM/EDX-Analysen, erzielt mit anorganischen Teilchen gemäss der Erfindung. Die erste Spalte zeigt SEM/EDX-Ergebnisse wie sie mit dem unvermischten Teilchen von 4 unter Verwendung des inneren Standards des Gerätes und von Algorithmen gegen das Element-Verhältnis des Standardteilchens, das nur für den Inhaber des Standards verfügbar sein wird, erzielt wurden. Die Spalten 2, 3 und 4 zeigen SEM/EDX-Inhaber des Standards. Die Spalten 2, 3 und 4 zeigen SEM/EDX-Ergebnisse für jedes individuelle Kristall des Markers, das in Konzentrationen von 1 bzw. 0,1% in zwei unterschiedlichen Tiefdruckfarben vorliegt. Diese Analysen wurden bei üblichem Bedrucken dieser Farbstoffe durchgeführt.
  • Die verbesserte Codierungskapazität dieses Markierungstyps gemäss der vorliegenden Erfindung ebenso wie ihre Beständigkeit gegenüber störenden Elementen und gegenüber Nachahmungsversuchen wird mit Hilfe des folgenden Beispiels veranschaulicht: Beispiel:
    Codierende Teilchen P1: (Y1,6Nd0,2Gd0,2)O2S
    Codierende Teilchen P2: (Y1,0Gd0,6Yb0,4)O2S
    Codierende Teilchen P3: (Y1,3Nd0,1Gd0,4Yb0,2)O2S
    Tarnmaterial C1: La2O3
    Tarnmaterial C2: Gd2O3
  • Eine mit einem 1 : 1 Gemisch von P1 und P2 realisierte Codierung kann gemäss der vorliegenden Erfindung von einer Codierung unterschieden werden, die mit P3 verwirklicht wurde. US 5 670 239 würde zwischen beiden Fällen nicht unterscheiden. Dies veranschaulicht die höhere Codierungskapazität der Markierungsmittel gemäss der vorliegenden Erfindung.
  • Eine mit einem 1 : 1 Gemisch von P1 und dem Tarnmaterial C1 realisierte Codierung wird gemäss der vorliegenden Erfindung leicht als Elementenverhältnis (Y1,6Nd0,2Gd0,2) decodiert; es ist in der Tat ausreichend, ein Kristall des (Y1,6Nd0,2Gd0,2)O2S Teilchens zu lokalisieren und dieses zu analysieren. Weil US 5 670 239 zusätzlich La2O3 mitberücksichtigen würde würde es in diesem Fall auf ein Gesamtelementenverhältnis von (La1,0Y0,8Nd0,1Gd0,1) schließen. Dies wäre ebenfalls das Zusammensetzungsverhältnis, das mit der klassischen Elementanalyse, Röntgenfluoreszenz, Laser-Ablation-ICP-MS etc., erzielt wird, was die höhere Beständigkeit gegenüber Nachahmung eines Markierungsmittel gemäss der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Dasselbe gilt für eine Codierung, die mit einem Gemisch aus P1 und dem Tarnmaterial C2 realisiert wurde. SEM/EDX ist nach wie vor in der Lage, die Codierung richtig abzulesen, wohingegen andere analytische Verfahren einen vollkommen falschen Gadolinium-Gehalt ergeben werden. Dies veranschaulicht die Widerstandskraft der Codierung gemäss der vorliegenden Erfindung gegenüber Störelementen, die aus anderen Gründen in oder auf dem codierten Artikel vorliegen können. Auf der anderen Seite können Tarnmaterialien absichtlich zugesetzt werden, um potentielle Fälscher in die Irre zu führen.

Claims (18)

  1. Verwendung wenigstens eines anorganischen Partikels, umfassend wenigstens ein vorbestimmtes Verhältnis von wenigstens zwei chemischen Elementen als ein Markierungsmittel, wobei das vorbestimmte Verhältnis einen Code oder den Teil eines Codes repräsentiert und wobei das Partikel ausgewählt ist aus der Gruppe von nichtstöchiometrischen Kristallen.
  2. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß Anspruch 1, wobei das anorganische Partikel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus nicht-stöchiometrischen Kristallen, welche Granat-, Spinell-, Perowskit- oder Zirkonstrukturen aufweisen.
  3. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß Anspruch 1, wobei das anorganische Partikel ausgewählt ist aus der Gruppe von nicht-stöchiometrischen Oxysulfiden von Seltenerdelementen und/oder Yttrium.
  4. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Volumen des Partikels im Bereich von 0,01 μm3 bis 10000 μm3 liegt.
  5. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Partikel in einem Carrier-Medium aufgenommen ist zur Analyse des vorbestimmten Verhältnisses der chemischen Elemente.
  6. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Partikel durch ein Rasterelektronenmikroskop lokalisiert werden kann.
  7. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das anorganische Partikel durch ein Elektronenmikroskop unter Verwendung von Rückstreuelektronendetektion lokalisiert werden kann.
  8. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Verhältnis der chemischen Elemente durch energie- oder wellenlängen-dispergierende Röntgenanalyse in einem Rasterelektronenmikroskop analysiert werden kann.
  9. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Partikel zusätzlich eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist: Lumineszenz, Magnetismus, IR-Absorbtion, Radiofrequenz und/oder Mikrowellenresonanz.
  10. Verwendung mindestens eines Partikels gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche zur Markierung von Sicherheitsdokumenten.
  11. Beschichtungszusammensetzung oder Druckfarbe oder Materialien wie Papier, Sicherheitsfolie, Plastikkarte oder Faser, wobei das Material Partikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst, wobei das vorbestimmte Verhältnis von mindestens zwei chemischen Elementen in dem Partikel als ein Markierungscharakteristikum verwendet wird und wobei die Partikel in Mengen umfasst sind, die im Bereich von 0,0001 Gew.-% bis 10 Gew.-% des Gesamtgewichts der Gesamt-Beschichtungszusammensetzung, der Druckfarbe oder des Materials, zu dem sie zugegeben sind, liegen.
  12. Verfahren zur Identifizierung eines Artikels, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Artikels, umfassend mindestens ein anorganisches Partikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als eine Markierung, wobei das vorbestimmte Verhältnis von wenigstens zwei chemischen Elementen in dem besagten Partikel einen Code oder einen Teil eines Codes repräsentiert; b) Lokalisieren der Position des Partikels innerhalb des Artikels durch ein Mittel zur Analytik; c) Analysieren des Verhältnisses oder der Verhältnisse der chemischen Elemente, die in dem Partikel enthalten sind, welcher in Schritt b) lokalisiert wurde.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend den Schritt des Inkorporierens in den Artikel von einer oder mehreren Tarnverbindungen, umfassend mindestens eines der chemischen Elemente, welches einen Teil des vorbestimmten Verhältnisses in dem Partikel bildet.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei das Mittel zur Analytik ein Rasterelektronenmikroskop ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Analyse durch energie- oder wellenlängen-dispergierende Röntgenanalyse in einem Rasterelektronenmikroskop durchgeführt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei das Partikel unter Verwendung von Rückstreuelektronendetektion lokalisiert wird.
  17. Artikel, hergestellt aus Papier oder Plastik, umfassend mindestens einen anorganischen Partikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als eine Markierung, wobei das vorbestimmte Verhältnis von wenigstens zwei chemischen Elementen in dem Partikel einen Code oder einen Teil eines Codes repräsentiert.
  18. Artikel nach Anspruch 17, wobei der Artikel ein Sicherheitsdokument, wie eine Banknote, Wertpapiere, ein Identifizierungsdokument, eine Plastikkarte oder eine Sicherheitsfolie ist.
DE69823321T 1997-12-29 1998-10-02 Verwendung von anorganischen Teilchen und Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines Substrats oder Artikels Expired - Lifetime DE69823321T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97811029A EP0927749B1 (de) 1997-12-29 1997-12-29 Überzugszusammensetzung, Verwendung von Teilchen, Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines diese Überzugszusammensetzung enthaltenden Sicherheitsdokumentes
EP97811029 1997-12-29
EP98118635A EP0927750B2 (de) 1997-12-29 1998-10-02 Verwendung von anorganischen Teilchen und Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines Substrats oder Artikels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69823321D1 DE69823321D1 (de) 2004-05-27
DE69823321T2 true DE69823321T2 (de) 2005-05-04
DE69823321T3 DE69823321T3 (de) 2011-07-07

Family

ID=8230554

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69719343T Expired - Lifetime DE69719343T2 (de) 1997-12-29 1997-12-29 Überzugszusammensetzung, Verwendung von Teilchen, Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines diese Überzugszusammensetzung enthaltenden Sicherheitsdokumentes
DE69823321T Expired - Lifetime DE69823321T3 (de) 1997-12-29 1998-10-02 Verwendung von anorganischen Teilchen und Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines Substrats oder Artikels

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69719343T Expired - Lifetime DE69719343T2 (de) 1997-12-29 1997-12-29 Überzugszusammensetzung, Verwendung von Teilchen, Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines diese Überzugszusammensetzung enthaltenden Sicherheitsdokumentes

Country Status (26)

Country Link
US (1) US6200628B1 (de)
EP (2) EP0927749B1 (de)
JP (1) JP4498600B2 (de)
KR (1) KR100564708B1 (de)
CN (1) CN1145681C (de)
AT (2) ATE233300T1 (de)
AU (1) AU749608B2 (de)
BR (1) BR9814559B1 (de)
CA (1) CA2315064C (de)
CZ (1) CZ302570B6 (de)
DE (2) DE69719343T2 (de)
DK (2) DK0927749T3 (de)
ES (2) ES2193342T3 (de)
HK (1) HK1033470A1 (de)
HU (1) HUP0100329A3 (de)
ID (1) ID26027A (de)
MX (1) MXPA00006430A (de)
NO (1) NO333807B1 (de)
NZ (1) NZ505861A (de)
PL (1) PL189318B1 (de)
PT (2) PT927749E (de)
RU (1) RU2222829C2 (de)
TR (1) TR200001875T2 (de)
TW (1) TWI250080B (de)
UA (1) UA46169C2 (de)
WO (1) WO1999034315A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031563A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Dieter Ebert Lumineszenzstoff-Zusammensetzung
DE102014108817A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-24 Bollig & Kemper Gmbh & Co. Kg Codierungszusammensetzung zur Fahrzeugidentifikation

Families Citing this family (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6746053B1 (en) 1998-10-29 2004-06-08 International Business Machines Corporation Method and system for preventing parallel marketing of wholesale and retail items
US7038766B2 (en) * 1999-04-01 2006-05-02 Microtrace, Llc Identification particles and system and method for retrospective identification using spectral codes
US6309690B1 (en) * 1999-04-01 2001-10-30 Microtrace, Inc. System for retrospective identification and method of marking articles for retrospective identification
DE19926166A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Sicherung insbesondere eines elektrischen Schaltgerätes gegen Nachahmung
JP4410875B2 (ja) * 1999-06-30 2010-02-03 富士通株式会社 バーコード読み取り装置及びその制御方法
AU6208200A (en) * 1999-09-03 2001-04-10 Flex Products, Inc. Methods and apparatus for producing enhanced interference pigments
US6524381B1 (en) 2000-03-31 2003-02-25 Flex Products, Inc. Methods for producing enhanced interference pigments
EP1104791A1 (de) * 1999-11-25 2001-06-06 Sicpa Holding S.A. Druckfarbe, Verwendung von Mikrodrähten als Antennen in Sicherheitsdokumenten, Verfahren zur Herstellung und Authentifizierung derselben
CA2328540A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-16 Martin C. Robinson System, apparatus and method for marking and tracking bulk flowable material
EP1116755A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-18 Sicpa Holding S.A. Beschichtungszusammensetzung, bevorzugt Drucktinten für Anwendungen im Sicherheitsbereich, Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung und Verwendung von Glaskeramik
RU2259379C2 (ru) * 2000-02-16 2005-08-27 Сикпа Холдинг С.А. Пигмент, имеющий сдвиг цвета, зависящий от угла зрения, способ производства упомянутых пигментов, применение упомянутых пигментов в приложениях, связанных с защитой, композиция покрытия, содержащая упомянутые пигменты, и обнаруживающее устройство
EP1128325A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-29 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus Markierung und Verfahren zum Markieren und Identifizieren eines Produkts
EP1146098A1 (de) 2000-04-14 2001-10-17 Sicpa Holding S.A. Feste Markierungszusammensetzung als Schreibgerät, optisch variable Markierungsschicht und Verwendung von mehreren optisch variablen Pigmenten
JP4524372B2 (ja) * 2000-06-09 2010-08-18 独立行政法人 国立印刷局 特定元素を有する磁気記録媒体及びその識別法
US20040069857A1 (en) * 2000-10-19 2004-04-15 Leblans Marc Jan Rene Method and device for the manipulation of microcarriers for an identification purpose
US6565770B1 (en) 2000-11-17 2003-05-20 Flex Products, Inc. Color-shifting pigments and foils with luminescent coatings
US6572784B1 (en) 2000-11-17 2003-06-03 Flex Products, Inc. Luminescent pigments and foils with color-shifting properties
US20030194374A1 (en) * 2001-01-17 2003-10-16 Xanodyne Pharmacal, Inc. Compositions including a visual marker and method of use thereof
US7062312B2 (en) * 2001-01-17 2006-06-13 Pediamed Pharmaceuticals, Inc. Combination and method including a visual marker for determining compliance with a medication regimen
EP1239307A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-11 Sicpa Holding S.A. Magnetische Dünnschicht-Interferenz-Vorrichtung
CA2445443C (en) * 2001-04-26 2013-01-08 Valinmark Inc. Method for producing and visualising an optically invisible mark
US20020160194A1 (en) 2001-04-27 2002-10-31 Flex Products, Inc. Multi-layered magnetic pigments and foils
US6808806B2 (en) 2001-05-07 2004-10-26 Flex Products, Inc. Methods for producing imaged coated articles by using magnetic pigments
AU2002352987A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-17 Tracking Technology Inc. Taggants for products and method of taggant identification
US20040022355A1 (en) * 2001-12-05 2004-02-05 Bruce Kaiser Methods for identification and verification of materials containing elemental constituents
US6909770B2 (en) * 2001-12-05 2005-06-21 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Methods for identification and verification using vacuum XRF system
US20030194578A1 (en) * 2001-12-20 2003-10-16 Honeywell International, Inc. Security articles comprising multi-responsive physical colorants
WO2003067231A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 The Regents Of The University Of California Optically encoded particles
US20030194052A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-16 Price L. Stephen Methods for identification and verification
US6850592B2 (en) * 2002-04-12 2005-02-01 Keymaster Technologies, Inc. Methods for identification and verification using digital equivalent data system
EP1533749A4 (de) * 2002-07-01 2005-09-21 Shinya Fukui Codierungsinformationen enthaltendes material, verfahren zu seiner identifikation und identifikationssystem dafür
US7312257B2 (en) * 2003-01-23 2007-12-25 General Electric Company Polymer encapsulation of high aspect ratio materials and methods of making same
US7488764B2 (en) * 2003-01-23 2009-02-10 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polymer encapsulation of high aspect ratio materials and methods of making same
US7169472B2 (en) 2003-02-13 2007-01-30 Jds Uniphase Corporation Robust multilayer magnetic pigments and foils
US20060237665A1 (en) * 2003-03-10 2006-10-26 Barney William S Bioaerosol discrimination
US7060992B1 (en) 2003-03-10 2006-06-13 Tiax Llc System and method for bioaerosol discrimination by time-resolved fluorescence
WO2004089056A2 (en) * 2003-04-01 2004-10-21 Keymaster Technologies, Inc. Exempt source for an x-ray fluorescence device
US20050143249A1 (en) * 2003-06-26 2005-06-30 Ross Gary A. Security labels which are difficult to counterfeit
US20050277710A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Joyce Richard P Tagged resin, method of making a tagged resin, and articles made therefrom
US7682696B2 (en) * 2004-09-13 2010-03-23 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Medical article and method of making and using the same
JP2006307045A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Toppan Forms Co Ltd X線検知可能な印刷用インクおよびそれを用いたシート
US7250612B2 (en) * 2005-09-28 2007-07-31 General Electric Company Devices and methods capable of authenticating batteries
US20080087189A1 (en) * 2005-10-03 2008-04-17 Sun Chemical Corporation Security pigments and the process of making thereof
WO2007041579A2 (en) * 2005-10-03 2007-04-12 Sun Chemical Corporation Security pigments and the process of making thereof
US20070128237A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Michael Haile Soil additive composition having visual perceptibility
US7831042B2 (en) * 2006-03-13 2010-11-09 Smi Holdings, Inc. Three-dimensional authentication of microparticle mark
DE102006031534A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Fachhochschule Münster Verfahren zur Identifizierung von Kunststoffen
US20080016655A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Thomas & Betts International, Inc. Cable ties authentically verifiable
CN101512548B (zh) 2006-08-04 2011-09-07 尤里康斯坦廷诺维奇·尼奇恩科 用于制造和显现光学隐藏标记的方法
JP4848912B2 (ja) * 2006-09-28 2011-12-28 富士ゼロックス株式会社 真偽判定装置、真偽判定方法、真偽判定プログラム、非晶質合金部材の作製方法
WO2008095124A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-07 Somark Innovations, Inc. Device and method for providing a readable mark
EP2014479A1 (de) * 2007-06-18 2009-01-14 Constantia Hueck Folien GmbH & Co. KG Sicherheitselemente mit maschinenlesbaren, visuell nicht erkennbaren Merkmalen
ES2317790B1 (es) * 2007-10-04 2010-02-16 Fabrica Nacional De Moneda Y Timbre-Real Casa De La Moneda Metodo de acondicionamiento de materiales minerales como aditivos de seguridad.
WO2009053391A2 (en) 2007-10-26 2009-04-30 Basf Se Security element
US8685322B2 (en) 2007-11-13 2014-04-01 Stratec Biomedical Ag Apparatus and method for the purification of biomolecules
WO2009134965A2 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Polyonics, Inc. Method and apparatus for the detection of counterfeiting
JP5257930B2 (ja) * 2008-10-20 2013-08-07 独立行政法人情報通信研究機構 微小タグ及びその製造方法と情報認識方法
JP5312925B2 (ja) * 2008-12-03 2013-10-09 根本特殊化学株式会社 赤外発光蛍光体
TWI443612B (zh) 2009-04-07 2014-07-01 Sicpa Holding Sa 受壓變色保密元件
DE102009029395A1 (de) 2009-09-11 2011-03-24 G.I.P.C. Holdings Ltd. Gemenge, lumineszierende Zusammensetzung, Herstellungsverfahren und Verwendung
FR2953840B1 (fr) * 2009-12-16 2012-04-06 Oberthur Technologies Produits de codage a base de lanthanides, et leurs utilisations
BR112012032999B1 (pt) 2010-06-26 2022-11-29 Virdia, Llc Hidrolisado lignocelulósico e métodos de hidrólise ácida e desacidificação para gerar misturas de açúcar a partir de lignocelulose
DE102010040521B3 (de) * 2010-09-09 2012-01-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Auslesen einer Markierung und zur Identifizierung eines Objekts
JP6107137B2 (ja) * 2010-10-15 2017-04-05 大日本印刷株式会社 情報記録媒体、情報記録媒体の印刷方法
JP2012121173A (ja) 2010-12-06 2012-06-28 Dainippon Printing Co Ltd タガント粒子群、ならびにそれを有する偽造防止用インク、偽造防止用トナー、偽造防止用シートおよび偽造防止媒体
JP5707909B2 (ja) * 2010-12-06 2015-04-30 大日本印刷株式会社 微粒子の製造方法
MD4162C1 (ro) * 2011-01-03 2012-10-31 Владимир ШКИЛЁВ Procedeu de executare a marcajelor de identificare
EP2694594A4 (de) * 2011-04-07 2015-11-11 Virdia Ltd Lignocellulose-umwandlungsverfahren und produkte daraus
RU2450358C1 (ru) * 2011-05-23 2012-05-10 Дмитрий Александрович Гаврилов Способ защиты от подделки и контроля подлинности изделий
DE102011122240A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal mit mehreren Komponenten
DE102011122246A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal mit mehreren Komponenten
CA2860603C (en) 2012-02-29 2019-06-18 Sicpa Holding Sa Permanent staining of varnished security documents
AR090178A1 (es) 2012-03-23 2014-10-22 Sicpa Holding Sa Metodo de impresion con tinta calcografica de secado por oxidacion y tintas calcograficas curables por uv-vis
MX2014011513A (es) 2012-03-27 2014-12-05 Sicpa Holding Sa Hojuela de multiples capas con alto nivel de codificacion.
US8917930B2 (en) 2012-05-08 2014-12-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Selecting metrics for substrate classification
AU2012211401B2 (en) * 2012-06-19 2016-09-22 Chameleon Innovations Australia (Cia) Pty Ltd Composition
JP5979713B2 (ja) * 2012-06-28 2016-08-31 株式会社ネモト・ルミマテリアル 赤外発光蛍光体
HUE030494T2 (en) 2012-10-29 2017-05-29 Sicpa Holding Sa Protective coating for security documents
CN103825672A (zh) * 2012-11-16 2014-05-28 河南师范大学 一种编码方案及其检测方法
DE102013007811A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Markierung eines Merkmalstoffes, Sicherheitsmerkmal, Wertdokument und Verfahren zur Prüfung desselben
US9482800B2 (en) 2013-06-10 2016-11-01 Viavi Solutions Inc. Durable optical interference pigment with a bimetal core
RU2536748C1 (ru) * 2013-07-12 2014-12-27 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Гознак" (Фгуп "Гознак") Изделие, содержащее бумажный или полимерный носитель с защитной маркировкой, и способ определения подлинности изделия
US10619268B2 (en) 2013-11-13 2020-04-14 Illinois Tool Works, Inc. Metal detectable fiber and articles formed from the same
DE102014016858A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verwendung desselben, Wertdokument und Verfahren zur Prüfung der Echtheit desselben
US20150268017A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-24 Triple D Tracker Encrypted spectral taggant for a cartridge
CN104281955B (zh) * 2014-05-26 2017-09-22 重庆炬野科技发展有限公司 商品信息追溯方法和设备系统
FR3023464B1 (fr) * 2014-07-08 2017-02-03 Seb Sa Revetement antiadhesif comprenant au moins une couche de decor fonctionnel et article muni d'un tel revetement
US10753022B2 (en) 2014-07-25 2020-08-25 Illinois Tool Works, Inc. Particle-filled fiber and articles formed from the same
US11542634B2 (en) 2014-07-25 2023-01-03 Illinois Tool Works Inc. Particle-filled fiber and articles formed from the same
RU2594933C2 (ru) * 2014-12-15 2016-08-20 Федеральное государственное бюджетное учреждение культуры "Государственный Эрмитаж" Способ нанесения маркировочной композиции на поверхность музейных экспонатов
CN107848831A (zh) * 2015-09-07 2018-03-27 三井金属矿业株式会社 氟氧化钇、稳定化氟氧化钇制造用原料粉末以及稳定化氟氧化钇的制造方法
RU2607665C1 (ru) * 2015-11-16 2017-01-10 ООО "Глобал Майнинг Эксплозив - Раша" Способ скрытой маркировки взрывчатых веществ (варианты)
RU2637334C2 (ru) * 2016-05-16 2017-12-04 Автономная некоммерческая образовательная организация высшего образования "Сколковский институт науки и технологий" Маркирующая добавка
DE102017103780A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 Tailorlux Gmbh Verfahren zur Identifizierung eines Materials bzw. Materialgemisches
WO2018163234A1 (ja) 2017-03-06 2018-09-13 日本碍子株式会社 セキュリティインク顔料、セキュリティインク、印刷物およびセキュリティインク顔料を生産する方法
KR101907417B1 (ko) * 2017-05-31 2018-10-15 씨큐브 주식회사 유기 및 무기 복합 형광체를 코팅한 보안 및 안전용 진주광택 안료의 제조방법
EP3428628A1 (de) 2017-07-11 2019-01-16 Centre National De La Recherche Scientifique Methode zur echtheitsprüfung eines objekts mittels röntgenbeugung
RU179925U1 (ru) * 2017-09-04 2018-05-29 Федеральное государственное унитарное предприятие "18 Центральный научно-исследовательский институт" Министерства обороны Российской Федерации Полупроводниковый прибор с системой контроля подлинности
US10947664B2 (en) 2018-02-19 2021-03-16 Illinois Tool Works Inc. Metal detectable scouring pad
RU2670141C1 (ru) * 2018-04-20 2018-10-18 Федеральное государственное унитарное предприятие "18 Центральный научно-исследовательский институт" Министерства обороны Российской Федерации Способ нанесения маркировочной композиции на поверхность предметов для их защиты от подделки и фальсификации
DE102019122010A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Polysecure Gmbh Gegenstand, der Fluoreszenz-Markerpartikel umfasst, und Verfahren zur Identifizierung desselben
RU2733949C1 (ru) * 2019-12-25 2020-10-08 Автономная некоммерческая образовательная организация высшего образования "Сколковский институт науки и технологий" Способ маркировки селитры
RU2745001C1 (ru) * 2020-04-20 2021-03-18 Дмитрий Анатольевич Иванников Система дистанционной маркировки материальных объектов и их идентификации
JPWO2022070999A1 (de) * 2020-09-30 2022-04-07
RU2753154C1 (ru) * 2020-12-28 2021-08-12 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Российский государственный университет нефти и газа (национальный исследовательский университет) имени И.М. Губкина)" Способ контроля подлинности изделий

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001887A (en) * 1957-09-20 1961-09-26 Mead Corp Paper manufacture
US3772200A (en) * 1971-04-30 1973-11-13 Minnesota Mining & Mfg Method of tagging with microparticles
JPS5712101B2 (de) * 1973-09-03 1982-03-09
US4053433A (en) * 1975-02-19 1977-10-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of tagging with color-coded microparticles
CA1056653A (en) 1975-11-10 1979-06-19 Edward J. Stevens Color-coded identifier microparticles
GB1585533A (en) * 1976-12-07 1981-03-04 Portals Ltd Security papers
US4131064A (en) * 1977-07-15 1978-12-26 Westinghouse Electric Corp. Tagging particles which are easily detected by luminescent response, or magnetic pickup, or both
US4329393A (en) 1980-05-21 1982-05-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coating compositions for retrospective identification of articles
US4387112A (en) * 1980-10-23 1983-06-07 Blach Rodney J Article identification process and articles for practice thereof
FR2556867B1 (fr) 1983-12-14 1986-06-06 Jalon Michel Procede de marquage de securite, matieres pourvues de marques de securite, et leurs applications.
DE3825702A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Michael Huber Muenchen Gmbh Fa Goniochromatische pigmente, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur herstellung von sicherheits- und effektfarben
DE3935207A1 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 Dornier Gmbh Verifikations-kennzeichen
US5811152A (en) * 1991-10-02 1998-09-22 Smartwater Limited Method of identifying a surface
ATE168713T1 (de) * 1994-02-21 1998-08-15 Basf Ag Mehrfach beschichtete metallische glanzpigmente
DE4419089A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Basf Ag Verwendung von Interferenzpigmenten zur Herstellung von fälschungssicheren Wertschriften und Verpackungen
DE4434815C2 (de) * 1994-09-29 1998-02-26 Color Plastic Chemie Albert Sc Verfahren zum Markieren von thermo- oder duroplastischen Polymeren
DE4445004A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Consortium Elektrochem Ind Zusammensetzung zur delokalisierten Kennzeichnung von Gegenständen, ihre Herstellung und Verwendung
JPH08183919A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Toyo Ink Mfg Co Ltd 記録液およびその製造法
DE19516181A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Basf Ag Goniochromatische Glanzpigmente mit Aluminiumbeschichtung
DE19541027A1 (de) * 1995-11-05 1997-02-06 Daimler Benz Ag Lackierung für einen Gegenstand
DE19614174A1 (de) * 1996-04-10 1997-11-06 Simons Druck & Vertrieb Gmbh Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Mikropartikeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006031563A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Dieter Ebert Lumineszenzstoff-Zusammensetzung
DE102014108817A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-24 Bollig & Kemper Gmbh & Co. Kg Codierungszusammensetzung zur Fahrzeugidentifikation

Also Published As

Publication number Publication date
DE69823321D1 (de) 2004-05-27
US6200628B1 (en) 2001-03-13
WO1999034315A2 (en) 1999-07-08
EP0927749B1 (de) 2003-02-26
KR100564708B1 (ko) 2006-03-30
HK1033470A1 (en) 2001-08-31
TWI250080B (en) 2006-03-01
WO1999034315B1 (en) 1999-10-21
KR20010033680A (ko) 2001-04-25
EP0927749A1 (de) 1999-07-07
EP0927750A1 (de) 1999-07-07
DE69719343D1 (de) 2003-04-03
WO1999034315A3 (en) 1999-09-16
HUP0100329A3 (en) 2001-12-28
ES2219823T3 (es) 2004-12-01
PL342101A1 (en) 2001-05-21
EP0927750B2 (de) 2011-01-19
HUP0100329A2 (hu) 2001-06-28
AU2276199A (en) 1999-07-19
AU749608B2 (en) 2002-06-27
JP2002500244A (ja) 2002-01-08
ATE233300T1 (de) 2003-03-15
ATE264895T1 (de) 2004-05-15
WO1999034315A9 (en) 1999-11-18
NO20003385D0 (no) 2000-06-28
ES2193342T3 (es) 2003-11-01
NO20003385L (no) 2000-08-17
ES2219823T5 (es) 2011-06-02
DK0927749T3 (da) 2003-06-23
MXPA00006430A (es) 2002-10-23
DE69719343T2 (de) 2003-10-30
NZ505861A (en) 2003-03-28
DK0927750T4 (da) 2011-05-02
DE69823321T3 (de) 2011-07-07
PT927749E (pt) 2003-06-30
CZ302570B6 (cs) 2011-07-20
PL189318B1 (pl) 2005-07-29
CN1283216A (zh) 2001-02-07
CA2315064A1 (en) 1999-07-08
JP4498600B2 (ja) 2010-07-07
DK0927750T3 (da) 2004-08-09
CA2315064C (en) 2008-05-20
TR200001875T2 (tr) 2001-01-22
PT927750E (pt) 2004-07-30
CN1145681C (zh) 2004-04-14
UA46169C2 (uk) 2002-05-15
BR9814559B1 (pt) 2008-11-18
NO333807B1 (no) 2013-09-23
ID26027A (id) 2000-11-16
BR9814559A (pt) 2007-04-27
EP0927750B1 (de) 2004-04-21
RU2222829C2 (ru) 2004-01-27
CZ20002411A3 (cs) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823321T2 (de) Verwendung von anorganischen Teilchen und Verfahren zur Markierung und Identifizierung eines Substrats oder Artikels
DE3048734C2 (de)
EP2217666B1 (de) Sicherheitspigment
EP3181659B1 (de) Wertdokument
EP3107739B1 (de) Sicherheitsmerkmal und verwendung desselben, wertdokument und verfahren zur prüfung der echtheit desselben
DE102005032831A1 (de) Holmiumdotierte Anti-Stokes-Leuchtstoffe und Sicherheitsmerkmale mit diesen Leuchtstoffen
EP2591067A1 (de) Sicherheitsmerkmal
EP1370424B1 (de) Wertdokument
DE102006047851A1 (de) Echtheitsmerkmal in Form von lumineszierenden Substanzen
DE102010055976A1 (de) Sicherheitsmerkmal
DE3121484C2 (de)
EP4134405A1 (de) Sicherheitsmerkmal mit mehreren komponenten
EP1882176A1 (de) Nanomarkierung
WO2011029796A1 (de) Gemenge, lumineszierende zusammensetzung, herstellungsverfahren und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SICPA HOLDING SA, PRILLY, CH