DE69826557T2 - Strahlformungsarchitektur für die Abwärtsstrecke bei einer Anordnung mit stark überlappenden Keulen - Google Patents

Strahlformungsarchitektur für die Abwärtsstrecke bei einer Anordnung mit stark überlappenden Keulen Download PDF

Info

Publication number
DE69826557T2
DE69826557T2 DE69826557T DE69826557T DE69826557T2 DE 69826557 T2 DE69826557 T2 DE 69826557T2 DE 69826557 T DE69826557 T DE 69826557T DE 69826557 T DE69826557 T DE 69826557T DE 69826557 T2 DE69826557 T2 DE 69826557T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beams
antenna
signals
arrangement according
downlink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826557T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826557D1 (de
Inventor
Andrew William Widdington Jeffries
Christopher Robert Ward
Martin Stevens Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BlackBerry Ltd
Original Assignee
Nortel Networks Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nortel Networks Ltd filed Critical Nortel Networks Ltd
Publication of DE69826557D1 publication Critical patent/DE69826557D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69826557T2 publication Critical patent/DE69826557T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • H04W16/28Cell structures using beam steering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/267Phased-array testing or checking devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/34Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means
    • H01Q3/40Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means with phasing matrix
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Offenbarung bezieht sich auf eine Antennenkonfiguration zur Bildung einer Anzahl von sich überlappenden Strahlen an einer Basisstation zur Verwendung in einem Zellularfunk-Kommunikationssystem, sowie auf ein Verfahren zur Bildung einer Anzahl von überlappenden Strahlen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zellulare Funksysteme sind in der gesamten Welt zur Bereitstellung von Telekommunikationen für mobile Benutzer in weitverbreitetem Gebrauch. Um den Bedarf an Übertragungskapazität in einer verfügbaren Frequenzband-Zuteilung zu erfüllen, unterteilen Zellularfunksysteme einen zu überdeckenden geografischen Bereich in eine Anzahl von Zellenbereichen. Innerhalb jeder Zelle ist eine Basisstation angeordnet, mit der eine Vielzahl von Mobilstationen innerhalb der Zelle kommunizieren.
  • Allgemein besteht ein Ziel der Konstruktion eines Zellularfunk-Kommunikationssystems darin, so wenig Basisstationen wie möglich zu haben, weil Basisstationen aufwändig sind und umfangreiche Bemühungen erfordern, um eine Planungserlaubnis zu erhalten, und in manchen Bereichen stehen geeignete Basisstations-Standorte nicht zur Verfügung. Um so wenig Basisstationen wie möglich zu haben, sollte jede Basisstation in idealer Weise eine Kapazität haben, die so groß wie möglich ist, um eine größtmögliche Anzahl von Mobilstationen mit Diensten zu versorgen. Es gibt jedoch grundlegende Grenzen hinsichtlich der maximalen Benutzerkapazität einer Basisstation zur Versorgung von Mobilstationen mit Diensten, weil die Anzahl der Mobilstationen, die von einer Basisstation mit Diensten versorgt werden kann, von der verfügbaren Anzahl von Trägerfrequenzen abhängt, und diese Trägerfrequenzen stellen eine begrenzte Ressource in dem Frequenzspektrum dar. Um Strahlungen auf der gleichen oder eng aneinander angepassten Frequenzen physikalisch zu trennen, ist es bekannt, Richtantennen zu verwenden, die gerichtete Strahlungen oder Strahlenbündel erzeugen. Die Verwendung von gerichteten Strahlungsbündeln ermöglicht eine stärkere Wiederbenutzung von Trägerfrequenzen und vergrößert die Systemkapazität verglichen mit Rundstrahlantennen oder üblichen Sektorantennten. Wenn Trägerfrequenzen zwischen Zellen erneut verwendet werden, wird der Abstand zwischen den Zellen, in denen die gleiche Trägerfrequenz erneut verwendet wird, so geplant, dass Gleichkanal-Störungen auf einem tolerierbaren Pegel gehalten werden.
  • Der Typ der an dem Basisstations-Standort verwendeten Antenne kann möglicherweise erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der Reichweite und Kapazität eines Zellularfunksystems bedeuten. Die übliche Lösung besteht in der Verwendung von Rundsendeantennen, Drei-Sektor-Antennen oder Sechs-Sektor-Antennen. Bei einer anderen bekannten Lösung umfasst ein Basisstations-Antennendiagramm einen Strahl mit schmaler Winkelbreite, wie dies in den beigefügten 1 und 2 gezeigt ist. Ein schmaler Strahl 1 wird von einer intelligenten Antenne 2 einer Basisstation auf eine gewünschte Mobilstation 3 gerichtet. Der Strahl ist sowohl in Azimut- als auch Elevationsebenen schmal und folgt den Bewegungen der Mobilstation. Verglichen mit einer Rundstrahlantenne hat ein derartiger schmaler Strahl den doppelten Vorteil eines hohen Gewinns, was zu einer vergrößerten Reichweite in einer durch thermisches Rauschen begrenzten Umgebung führt, und der Unterdrückung von Störungen von Gleichkanal-Wiederbenutzungszellen aufgrund der räumlichen Trennung der Strahlen, wodurch eine höhere Kapazität in einer Zelle ohne Zellenaufteilung ermöglicht wird. Ein schmaler Strahl hat einen Vorteil der Verringerung von Störungen in ausgeglichener Weise auf einem Aufwärts- und Abwärtsstrecken-Pfad. Auf der Abwärtsstrecke ist es unwahrscheinlich, dass die Mobilstation in die Strahlen anderer Basisstations-Sender fällt, die eine Gleichfrequenz-Wiederbenutzung verwenden.
  • Wenn jede Zelle eine Anzahl von Antennen hat, die schmale Strahlen liefern, die einzelnen Mobilstationen folgen, ergibt sich eine Gesamtverbesserung des Träger-/Stör-(C/I-)Verhältnisses aufgrund der statistischen Wahrscheinlichkeit, dass unterschiedliche Strahlen, die die gleiche Trägerfrequenz erneut benutzen, in unterschiedliche Richtungen zeigen, die unterschiedliche Azimut-Winkel haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei oder mehr Strahlen mit der gleichen Trägerfrequenz einander schneiden, wird verringert. Je schmaler die Strahlen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Mobilstation den gleichen Frequenzstrahl einer anderen Zelle empfängt, in der die Trägerfrequenz erneut verwendet wird.
  • Das Ausmaß des Vorteils einer Antenne mit schmalem Strahl gegenüber einer Rundsendeantennen ist eine Funktion der Strahlbreite der einen schmalen Strahl liefernden Antenne. Je schmaler die Strahlbreite ist, desto größer ist der Vorteil. Antennen mit schmalem Strahl weisen jedoch vergrößerte Abmessungen auf und sind kompliziert, verglichen mit Rundstrahl- oder Drei-Sektor-Antennen. Für die Zwecke dieses Dokumentes soll das Wort „Rundsenden" die Bedeutung haben, dass sich eine Strahlungsüberdeckung über einen Bereich ergibt, der im Wesentlichen dem gesamten geografischen Bereich einer Zelle entspricht. Obwohl ein schmaler Strahl bei Funkfrequenzen typischerweise in den 900 MHz-, 1800 MHz- oder 1900 MHz-Bändern gebildet wird, kann ein schmaler Strahl in brauchbarer Weise so verdeutlicht werden, als ob er analog zu Suchlichtstrahlen sein würde, die von der Basisstation ausgehen und den Mobilstationen folgen. Im Gegensatz zu einer Rundsendeantenne ergibt dies einen Übertragungspfad mit hoher Qualität und minimalen Störungen.
  • Die bekannte Literatur erkennt viele der möglichen Vorteile von einen schmalen Strahl liefernden Antennen [siehe „A Spectrum Efficient Cellular Base Station Antenna Architecture", S. C. Swales und M. A. Beach, Personal and Mobile Radio Communications Conference, Warwick, Großbritannien, 1991 und „Proposed Advanced Base Station Antennas for Future Cellular Mobile Radio Systems", W. S. Davies, R. J. Long und E. Vinnal, Australien Telecoms Research, Band 22, Nr. 1, Seiten 53–60]. Die Verwendung von Richtantennen in heutigen Zellularfunksystemen beruht auf dem Prinzip der Sektorbildung, wie dies in 3 gezeigt ist, die schematisch ein Gebiet zeigt, das von einem Zellenmuster bedeckt ist, in dem eine Vielzahl von nominell sechseckigen Zellen in einem N = 7-Gruppengrößen-Sechseckmuster jeweils in drei Sektoren unterteilt sind, die jeweils einen Bereich eines Azimut- Winkels von 120° überspannen. Die Hauptquelle von Störungen in einem Zellularsystem ergibt sich aus den sogenannten Wiederbenutzungszellen erster Ordnung 300305, die in dem Beispiel nach 3 einen Abstand von der in der Mitte liegenden Zelle 3 von zumindest zwei dazwischenliegenden Zellen haben, beispielsweise die Zellen 307, 308. Unter Verwendung von Rundsendeantennen empfängt die Basisstationsantenne in der mittleren Zelle 306 Störungen von Mobilstationen in allen Zellen bis zu und unter Einschluss der Zellen 300305. Wenn eine Antenne jedoch eine nominelle Strahlbreite von 120° entsprechend einer in drei Sektoren unterteilten Zelle hat (eine Drei-Sektor-Konfiguration) so werden Störungen von Mobilstationen in lediglich zwei Wiederbenutzungszellen erster Ordnung, nämlich 303, 304 empfangen. Die Situation kann durch die Verwendung einer Antenne mit einer Strahlbreite von 60° verbessert werden, was einer Konfiguration mit sechs Sektoren entspricht, wobei in diesem Fall die Störung von Mobilstationen in lediglich einer der Zellen erster Ordnung empfangen wird. In in Sektoren unterteilten Zellen sind Zellularfunk-Sendeempfänger an der Basisstation lediglich mit einem Sektor oder einer Antenne verbunden und können nicht in anderen Sektoren innerhalb der gleichen Zelle verwendet werden.
  • Obwohl die Bereitstellung einer relativ großen Anzahl von schmalen Strahlen dazu beitragen kann, die Systemkapazität zu vergrößern, beruhen die durch schmale Strahlen erzielten Vorteile teilweise auf der Verwendung von intelligenten Antennen, die ein Lenken der Strahlen ermöglichen. Die Anmelder haben jedoch festgestellt, dass im Fall des nordamerikanischen digitalen AMPS-Zellularfunksystems die Strahlen räumlich festbleiben müssen. Der Grund hierfür ist wie folgt:
  • Das übliche nordamerikanische digitale AMPS-Zellularfunksystem umfasst eine Analog-Mobilnorm, die weiterhin Maßnahmen für eine Zeitvielfachzugriff-(TDMA-) Mobiltelefonie-Normen bereitstellt, die mit der Analog-Mobilnorm kompatibel sind. Das nordamerikanische digitale AMPS-System wird auch als internationale Norm IS-54 bezeichnet, was eine Analog-/Digital-Dualbetriebsart-Norm ist, die im 850 MHz-Band arbeitet und in letzerer Zeit durch die internationale Norm IS-136 in Form einer Dualbetriebsart-Analog-/Digital-Mobilnorm abgelöst wird, die einen Betrieb in 850 MHz-Band und im 1900 MHz-Band umfasst. Die D-AMPS-Norm schließt eine Zwangsbedingung auf der Abwärtsstrecke ein, die die Verwendung von einzeln gelenkten Strahlen für jede Teilnehmer-Mobilstation ausschließt.
  • In der D-AMPS-Norm wird ein Satz von Frequenzschlitzen jeweils mit einer Breite von 30 kHz bereitgestellt, von denen jeder als ein Analog-Kanal oder als ein Zeitvielfachzugriffs-Digitalkanal verwendet werden kann. In dem Teil der D-AMPS-Norm, die sich auf den Digitalbetrieb bezieht, wird jede Trägerfrequenz an der Mitte eines jeweiligen 30 kHz-Frequenzbandes zur Übertragung einer Vielzahl von Zeitvielfachzugriffs-Digitalkanälen verwendet. Derzeit unterteilen Betreiber jede Trägerfrequenz in drei digitale Kanäle auf einer TDMA-Basis. Dies ergibt drei Zeitschlitze pro digitalen Rahmen, der eine Dauer von ungefähr 20 ns hat, wie es in der 4 gezeigt ist. Die D-AMPS-Norm legt fest, dass immer dann, wenn irgendein Träger einen verwendeten Zeitschlitz hat, das heißt einen einzelnen Kanal zu einer einzigen Teilnehmer-Mobilstation, der Strahl, der diese Trägerfrequenz umfasst, auf die Teilnehmer-Mobilstation nicht nur während des Zeitschlitzes gerichtet gehalten werden muss, der den mit diesem Mobilteilnehmer kommunizierenden Kanal überträgt, sondern auch für die Dauer der anderen Zeitschlitze in dem gleichen Rahmen. Sobald eine Trägerfrequenz einer digitalen Teilnehmer-Mobilstation zugeteilt wird, kann der Strahl nicht von dieser Mobilstation für andere Zeitschlitze innerhalb des gleichen Rahmens fortbewegt werden. Dies schließt die Verwendung einer Strahlverschiebung zwischen Mobilstationen auf einer Grundlage von Zeitschlitz zu Zeitschlitz aus, weil die Teilnehmer-Mobileinrichtung, die in D-AMPS arbeitet, eine 20-Bit-Synchronisationsfolge während ihres eigenen Zeitschlitzes in dem Rahmen empfängt und weiterhin auch die 20-Bit-Synchronisationsfolge von vorhergehenden und nachfolgenden Zeitschlitzen betrachten kann. In 5 ist die Betriebsweise des D-AMPS-Handapparates unter Bezugnahme auf drei Zeitschlitze gezeigt, die drei unterschiedliche Kanäle in einer D-AMPS-Aussendung darstellen. Ein mobiler Teilnehmer-Handapparat, der einen zweiten Zeitschlitz 500 innerhalb eines digitalen Rahmens 501 zugeteilt ist, untersucht eine Synchronisations-Trainingsfolge 502 innerhalb seines eigenen Zeitschlitzes 500 und empfängt außerdem Synchronisationsfolgen 503, 504 von jeweiligen entsprechenden Zeitschlitzen 505, 506, die anderen Kanälen in dem digitalen Rahmen entsprechen. Wenn daher die anderen Zeitschlitze 505, 506 in dem digitalen Rahmen 501 effektiv von der Teilnehmer-Mobilstation dadurch entfernt werden, dass der Strahl während dieser anderen Zeitschlitze von der Teilnehmer-Mobilstation fortbewegt wird, kann die Mobilstation die Synchronisationsfolgen in diesen anderen Zeitschlitzen nicht lesen und würde ein beeinträchtigtes Betriebsverhalten aufweisen.
  • Daher steht in dem D-AMPS-System der statistische Vorteil, der sich aus der Technik der Strahllenkung einer großen Anzahl von schmalen Strahlen unter Verwendung von intelligenten Antennen ergibt, nicht zur Verfügung, und es ist nicht möglich, ein Schema zu entwickeln, das es ermöglicht, dass Strahlen dynamisch von einer Mobilrichtung zu einer anderen von einem Zeitschlitz zum nächsten bewegt werden. Daher muss ein Abwärtsstrecken-Strahlformer für D-AMPS eine Lösung mit festem Strahl lösen, wobei der optimale Strahl durch Aufwärtsstrecken-Messungen der Signalqualität ausgewählt wird.
  • Als eine Lösung zur Vergrößerung der Kapazität des D-AMPS-Zellularfunksystems haben die Erfinder die Verwendung eines Sektors vorgeschlagen, der durch eine Anzahl von nicht orthogonalen überlappenden Strahlen abgedeckt ist, die räumlich festgelegt sind. Dieser Vorschlag hat den Vorteil der Vergrößerung der Anzahl von Richtstrahlen in einem Sektor, wodurch eine Vergrößerung der Frequenz-Wiederbenutzung und eine entsprechende Vergrößerung der Kapazität ermöglicht wird, während gleichzeitig die Notwendigkeit einer Übergabe zwischen Strahlen zu einem Minimum gemacht wird, die anderenfalls bei einer äquivalenten Anzahl von orthogonalen schmalen überlappenden Strahlen hervorgerufen wurde [siehe „Introduction to Antennas", Martin S. Smith, veröffentlicht von MacMillan, 1988, Kapitel 6]. Die Aufgabe der Erzeugung eines Satzes von nicht orthogonalen überlappenden Strahlen führt jedoch eigene Probleme hinsichtlich der Frage ein, wie ein derartiger Satz von Strahlen von einer relativ kleinen Antennenapertur gewonnen werden kann, und wie die Strahlen in einer leistungseffizienten Weise erzeugt werden können, wie dies aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Ausführungsform ersichtlich wird.
  • In dieser Beschreibung soll der Ausdruck „orthogonal", wenn er in Verbindung mit Strahlen verwendet wird, so ausgelegt werden, als ob er eine Bedeutung hat, wie sie im Stand der Technik angegeben ist, beispielsweise in „Introduction to Antennas" von Martin S. Smith, Kapitel 6, und der Ausdruck „nicht-orthogonal" sollte entsprechend ausgelegt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in einer Vergrößerung der Systemkapazität in einem Zellularfunksystem hinsichtlich der Anzahl der Mobilstations-Benutzer pro Basisstation, während ein annehmbares Träger-/Störverhältnis aufrecht erhalten wird, in einem Zellular-Mobilfunk-Kommunikationssystem.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Überwindung eines Problemes der Aufrechterhaltung niedriger Einfügungsverluste bei der Einführung der Möglichkeit von mehrfachen überlappenden Strahlen in einer Antennenanordnung.
  • Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine Antennenanordnung für ein zellulares drahtloses Kommunikationssystem geschaffen, wobei die Anordnung Folgendes umfasst:
    eine Antennengruppe (900);
    eine Strahlformungseinrichtung (913), die ein strahlgeformtes Ausgangssignal erzeugt; und
    eine Anzahl von Leistungsverstärkern (909912), die zwischen der Strahlformungseinrichtung und der Antennengruppe angeordnet sind, wobei jeder Leistungsverstärker ein Eingangssignal von der Strahlformungseinrichtung empfängt;
    dadurch gekennzeichnet, dass die Antennengruppe zur Bildung einer Vielzahl von Funkfrequenz-Strahlen (602608) dient, die einander überlappen und zueinander nicht orthogonal sind.
  • Daher kann irgendein Einfügungsverlust, der durch die Strahlformungseinrichtung hervorgerufen wird, bei der Übertragung von Signalen vor ihrer Leistungsverstärkung hervorgerufen werden. Derartige Strahlen können eine willkürliche Überlappung aufweisen, und weisen typischerweise Strahlbreiten von zumindest 20°–30° auf (gemessen an den üblichen –3 dB-Punkten auf dem Gewinn-Diagramm).
  • Vorzugsweise umfasst die Antennengruppe eine Anzahl von einzelnen strahlenden Antennenelementen. Die Antennenelemente werden hinsichtlich der Phase und der Amplitude so angesteuert, dass sie eine Anzahl von nicht orthogonalen Strahlen erzeugen. Die Verwendung einer Mehrelement-Gruppe kann eine relativ kleine Apertur-Größe zur Erzeugung der Strahlen ergeben. Eine kleine Apertur-Größe ist vom Gesichtspunkt eines verbesserten optischen Aussehens und geringerer Windbelastungseffekte vorteilhaft.
  • Ein Grund, warum die vorliegende Ausführungsform und die Verfahren der besten Ausführungsform gegenüber üblichen in Sektoren unterteilten Antennen bevorzugt werden, besteht darin, dass der Raum, der für eine einzige Mehrelement-Antenne an dem Mastkopf benötigt wird, kleiner als der für eine Anzahl von Sektorantennen ist.
  • Vorzugsweise ist ein getrennter der Leistungsverstärker pro Antennenelement der Antennengruppe vorgesehen. Ein Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass lediglich ein Leistungsverstärker pro Antennenelement erforderlich ist, statt ein Leistungsverstärker pro Strahl. Dies ermöglicht es bei der Verwendung von mehrfachen überlappenden Strahlen, die Probleme von Übergangsverlusten zu vermeiden, ohne dass eine entsprechende Vergrößerung der Anzahl von Leistungsverstärkern erforderlich wird.
  • Vorzugsweise umfassen die Leistungsverstärker Mehrkanal-Leistungsverstärker.
  • Vorzugsweise umfasst die Antennenanordnung weiterhin eine Anzahl von Phasen-Kalibriereinrichtungen, die zur Phasenkalibrierung von Signalen an einer Position zwischen der Strahlformungseinrichtung und der Antennengruppe angeordnet sind.
  • Die Antennenanordnung kann automatische Abgleicheinrichtungen zur automatischen Steuerung der Phasen-Kalibriereinrichtungen umfassen, um es von jedem Antennenelement ausgesandten Signalen zu ermöglichen, abgetastet zu werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Antennenanordnung weiterhin eine Anzahl von Amplituden-Kalibriereinrichtungen, die für eine Amplitudenkalibrierung von Signalen an einer Position zwischen der Strahlformungseinrichtung und der Antennengruppe angeordnet sind.
  • Die Antennenanordnung kann automatisierte Abgleicheinrichtungen zur automatischen Steuerung der Amplituden-Kalibriereinrichtungen umfassen. Eine derartige automatisierte Abgleicheinrichtung kann eine oder mehrere Nahfeld-Sonden einschließen, um es von jedem Antennenelement ausgesandten Signalen zu ermöglichen, abgetastet zu werden. Vorzugsweise überlappen sich die überlappenden Strahlen mit einem Leistungspegel zwischen 4 dB und 0 dB unterhalb eines Spitzenleistungspegels.
  • Vorzugsweise umfasst die Strahlformungseinrichtung eine Matrix mit einer ersten Anzahl von Signaleingangsports und einer zweiten Anzahl von Signalausgangsports, wobei eine Anzahl der Ausgangsports, die Signale an die Leistungsverstärker liefern, kleiner als eine Anzahl der Eingangsports ist.
  • Die Strahlformungseinrichtung, die Antennengruppe, die Anzahl von Funkfrequenz-Sendeempfänger, die Strahlformungseinrichtung und die Anzahl von Leistungsverstärkern können so ausgewählt werden, dass sich ein quadratischer Mittelwert des Phasenfehlers über die Antennengruppe hinweg von innerhalb von 20° um in geeigneter Weise innerhalb von 10° (bei irgendeiner Hochfrequenz-Trägerfrequenz und Betriebstemperatur) ergibt.
  • Die Strahlformungseinrichtung, die Antennengruppe, die Anzahl von Funkfrequenz-Sendeempfängern, die Strahlformungsmatrix und die Anzahl von Leistungsverstärkern kann so ausgewählt werden, dass sich ein quadratischer Mittelwert des Amplitudenfehlers von Signalen über die Antennengruppe von innerhalb von 3 dB und zweckmäßigerweise innerhalb von 1,5 dB ergibt (bei irgendeiner vorgegebenen Hochfrequenz-Trägerfrequenz und Betriebstemperatur).
  • Die Weitwinkel-Überdeckung kann einen 120°-Sektor einer Zelle überdecken und jeder derartige Strahl kann sich über einen Bereich von zumindest 17° bei seiner nominellen –1 dB-Kontur erstrecken.
  • Das Eingangssignal kann eine Anzahl von Kanälen in einer TDMA-Zeitschlitz-Konfiguration umfassen.
  • Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Bildung einer Vielzahl von Strahlen unter Verwendung einer Mehrelement-Antennengruppe geschaffen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    Eingabe einer ersten Anzahl von Sendesignalen in eine Strahlformungseinrichtung;
    Abgabe einer zweiten Anzahl von Sendesignalen von der Strahlformungseinrichtung;
    Eingabe der zweiten Anzahl von Sendesignalen in eine Anzahl von Leistungsverstärkern; und
    Verstärken der zweiten Anzahl von Sendesignalen zur Erzeugung einer Anzahl von leistungsverstärkten Sendesignalen;
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ein Verfahren zur Bildung einer Vielzahl von Strahlen ist, die einander überlappen und nicht orthogonal bezüglich einander sind, wobei das Verfahren weiterhin den Schritt der:
    Ansteuerung der Antennengruppe mit den leistungsverstärkten Sendesignalen zur Erzeugung der Vielzahl von Strahlen umfasst, die überlappend und nicht orthogonal sind.
  • Die Strahlen sind in geeigneter Weise stark überlappt und nicht orthogonal. In geeigneter Weise sind die Strahlen eng genug miteinander überlappt, um einen Übergangsverlust (cusping loss) von ungefähr 1 dB oder weniger zu erzielen, doch ist das Verfahren auch auf die Bildung von Strahlen anwendbar, die einen Übergangsverlust in dem Bereich von 4 dB bis im Wesentlichen 0 dB haben.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren den Schritt der Steuerung einer jeweiligen Phase jedes der zweiten Anzahl von Sendesignalen vor dem Schritt der Verstärkung.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren den Schritt der Steuerung einer jeweiligen Amplitude jedes der zweiten Anzahl von Sendesignalen vor dem Schritt der Verstärkung.
  • Vorzugsweise sind die Strahlen räumlich festgelegte Strahlen.
  • Vorzugsweise empfängt jedes Antennenelement ein leistungsverstärktes Sendesignal eines entsprechenden jeweiligen der Leistungsverstärker.
  • Vorzugsweise umfasst jedes der zweiten Anzahl von Sendesignalen eine Anzahl von einzelnen Kommunikationskanälen.
  • Vorzugsweise überlappt sich die Vielzahl von nicht orthogonalen überlappenden Strahlen mit einem Leistungspegel zwischen 4 dB und 0 dB unterhalb eines Spitzenleistungspegels.
  • Die Weitwinkel-Überdeckung kann einen 120°-Sektor einer Zelle überdecken, und jeder der Strahlen erstreckt sich über einen Bogen von zumindest 17° bei seiner nominellen –1 dB-Kontur.
  • Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird eine zellulare drahtlose Kommunikationsvorrichtung, ein Verfahren zur Kommunikation mit einer Mobilstation geschaffen, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es die folgenden Schritte umfasst:
    Bilden einer Anzahl von gerichteten Aufwärtsstrecken-Strahlen, wobei die Aufwärtsstrecken-Strahlen voneinander in Azimutrichtung unterscheidbar sind;
    Bilden einer Anzahl von gerichteten Abwärtsstrecken-Strahlen, die einander überlappen und bezüglich einander nicht orthogonal sind, wobei die Abwärtsstrecken-Strahlen voneinander in Azimutrichtung unterscheidbar sind, wobei ein Abwärtsstrecken-Strahl einen Einfüllbereich in Azimutrichtung zwischen benachbarten ersten und zweiten Aufwärtsstrecken-Strahlen belegt;
    Empfangen erster und zweiter Mobilsignale von der Mobilstation auf den jeweiligen ersten und zweiten Aufwärtsstrecken-Strahlen;
    Analysieren der ersten und zweiten Mobilsignale, die auf den ersten und zweiten Aufwärtsstrecken-Strahlen empfangen werden; und
    in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Analyse, Kommunizieren mit der Mobilstation auf dem Abwärtsstrecken-Strahl, der den Einfüllbereich belegt.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Analysierens den Vergleich einer Stärke des ersten Mobilsignals mit einer Stärke des zweiten Mobilsignals.
  • Die Anzahl von Aufwärtsstrecken-Strahlen kann orthogonale Strahlen umfassen. Vorzugsweise belegen einzelne der Anzahl von Abwärtsstrecken-Strahlen Einfüllbereiche zwischen benachbarten der Anzahl von Aufwärtsstrecken-Strahlen. Vorzugsweise überlappen einzelne der Anzahl von Abwärtsstrecken-Strahlen räumlich Bereiche, die durch einzelne der Aufwärtsstrecken-Strahlen belegt sind.
  • Die Weitwinkel-Überdeckung kann einen 120°-Sektor einer Zelle überdecken, und jeder derartige Strahl erstreckt sich über einen Bogen von zumindest 17° an seiner nominellen –1 dB-Kontur.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung, und um zu zeigen, wie diese ausgeführt werden kann, werden nunmehr lediglich in Form eines Beispiels spezielle Ausführungsformen, Verfahren und Prozesse gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 6 schematisch eine Anzahl von Abwärtsstrecken-Strahlen zeigt, die von einer Basisstations-Antenne abgestrahlt werden, in einer Draufsicht, wobei die Strahlen von einer Strahlformungseinrichtung gemäß einer speziellen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebildet werden;
  • 7 zeigt eine Azimut-Kurve der gemessenen Strahlen nach 6;
  • 8 zeigt ein Beispiel von vier breiten verschachtelten Strahlen, die einen Sektor von 120° belegen;
  • 9 zeigt eine spezielle Ausführungsform einer Strahlformungseinrichtung zur Durchführung der Erfindung;
  • 10 zeigt eine bekannte Strahlformungsmatrix, die verlustlos eine Anzahl von leistungsverstärkten Sendesignalen mit einer entsprechenden Anzahl von Antennen verbindet;
  • 11 zeigt ein bekanntes Strahlungsdiagramm, das von der Anordnung nach 10 erzeugt wird;
  • 12 zeigt eine weitere Konfiguration einer Strahlformungsmatrix gemäß einer weiteren speziellen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Bildung einer Anzahl von breiten miteinander verschachtelten Strahlen, wobei die Strahlformungsmatrix einen hohen Einfügungsverlust hervorruft;
  • 13 ein Beispiel eines Strahlungsdiagramms von 7 nicht orthogonalen überlappenden Strahlen und vier orthogonalen Aufwärtsstrecken-Strahlen zeigt, die mit abwechselnden Abwärtsstrecken-Strahlen zusammenfallen;
  • 14 schematisch einzelne Komponenten eines einzigen Sendesignalpfades der Ausführungsform nach 9 zeigt;
  • 15 eine Azimut-Kurve eines gemessenen Ausganges einer Konstruktion der speziellen Ausführungsform nach 9 zeigt; und
  • 16 eine Modifikation der Ausführungsform nach 9 zur automatischen Steuerung der Integrität des Ausgangs-Strahlungsdiagramms zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der besten Ausführungsform zur Durchführung der Erfindung
  • Es wird nunmehr in Form eines Beispiels die beste Ausführungsform beschrieben, die von den Erfindern zur Durchführung der Erfindung in Betracht gezogen wird. In der folgenden Beschreibung sind vielfältige spezielle Einzelheiten angegeben, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung zu liefern. Es ist jedoch für den Fachmann ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung ohne diese speziellen Einzelheiten ausgeführt werden kann. In anderen Fällen werden bekannte Verfahren und Strukturen nicht ausführlich beschrieben, um die vorliegende Erfindung nicht unnötig zu verdecken.
  • Die hier beschriebene beste Ausführungsform kann eine spezielle Anwendung bei der Berücksichtigung von Betriebsgesichtspunkten haben, die speziell für das übliche nordamerikanische digitale AMPS-(D-AMPS-) Zellularfunksystem sind, obwohl die Erfindung nicht auf digitale AMPS-Systeme beschränkt ist sondern auch auf GSM, PCS 1900, Codemultiplex-Vielfachzugriffssysteme (CDMA) und andere Zellularfunksysteme anwendbar ist und lediglich durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale beschränkt ist.
  • Bei der hier beschriebenen besten Ausführungsform wird eine Anzahl von breit überlappenden nicht orthogonalen Abwärtsstrecken-Strahlen gebildet, die über einen Sektor eines Zellenbereiches abstrahlen. Die Anzahl der Strahlen pro Sektor, beispielsweise über einen 120°-Sektor, ist veränderlich, und es wird in Betracht gezogen, dass die optimale Anzahl von Strahlen pro 120°-Sektor in dem Bereich von 3–7 Strahlen pro 120°-Sektor liegt. Die folgenden Beispiele beschreiben eine Ausführungsform, die eine Ausführungsform mit sieben Abwärtsstrecken-Strahlen und vier Aufwärtsstrecken-Strahlen bildet.
  • In 6 ist ein Beispiel eines Abwärtsstrecken-Strahlformungsdiagramms gemäß einem speziellen Verfahren der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Strahlungsdiagramm wird durch eine Gruppe von Antennenelementen erzeugt. Ein 120°-Sektor 600 um eine Basisstations-Antenne 601 herum wird durch erste bis siebte Strahlen 602608 belegt, wobei die Trägerfrequenzen ausreichend voneinander entfernt sind, so dass sie einander nicht stören. Im Fall von D-AMPS arbeiten die Strahlen jeweils mit einer unterschiedlichen Frequenz, doch müssen sie im allgemeinen Fall nicht voneinander verschieden sein. Jeder Strahl erstreckt sich über einen Bogen von zumindest 17° bei seiner nominellen –1 dB-Kontur, und die sieben Strahlen überlappen einander erheblich in dem 120°-Sektor. Benachbarte Strahlen überlappen einander und weisen Übergangspunkte an ihren nominellen –1 dB-Konturen auf, und übernächste Strahlen überlappen und schneiden einander an ihren nominellen –4 dB-Konturen. Das Ausmaß der Überlappung ist zweckmäßigerweise dadurch zu erkennen, dass die Strahlen als eine Kurve des Azimut-Winkels gegenüber der Leistung dargestellt werden, wie dies in 7 gezeigt ist. Um ein ausreichendes Träger-/Stör-Betriebsverhalten zu erzielen, müssen Seitenkeulen der Strahlen unterhalb von –10 dB der Hauptstrahl-Spitzenleistung gehalten werden. Es sind weiterhin Seitenkeulen für jeden jeweiligen Strahl 602608 gezeigt, die auf einem Pegel von –10 dB oder weniger verglichen mit der Hauptstrahl-Spitzenleistung gehalten werden. Für IS-54/IS-136-Anwendungen liegen die Normen fest, das auf der Abwärtsstrecke die Basisstation eine Aussendung mit konstantem Pegel während der vollen Dauer des Rahmens auf irgendeinem bestimmten Trägerkanal aufrecht erhalten muss, wenn zumindest eine Mobilstation diesem Träger zugeordnet wurde. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, ein Schema zu entwickeln, das es Strahlen ermöglicht, dynamisch von einer Mobilstations-Richtung zur anderen von einem Zeitschlitz zum nächsten bewegt zu werden. Somit muss ein Abwärtsstrecken-Strahlformat für D-AMPS eine Lösung mit festem Strahl verwenden. Der optimale Strahl kann durch Aufwärtsstrecken-Messungen der Signalqualität ausgewählt werden. In 6 ist die Richtung der Abwärtsstrecken-Hauptstrahlen festgelegt, und eine intelligente Verarbeitung wird verwendet, um einen passenden Strahl auszuwählen, der in Richtung auf eine Teilnehmer-Mobilstation gerichtet ist. Die Verkehrskapazität und das Träger-/Störverhältnis-Betriebsverhalten eines D-AMPS-Systems wird durch die Verwendung des breiten verschachtelten Strahldiagramms nach den 6 und 7 wie folgt verbessert.
  • Aufgrund der Zwangsbedingungen von IS-54 und IS-136 wird der Verwaltungs-Zusatzaufwand bei der Aufrechterhaltung eines Kanals mit einer sich bewegenden Mobilstation um so größer, je stärker die Strahlen in Sektoren unterteilt werden. Als Beispiel können, wenn T Bündel K Trägerfrequenzen zuzuordnen sind (jede Trägerfrequenz umfasst einen anderen Strahl) T/K Bündel pro Träger zugeordnet werden. Bei einer vorgegebenen Blockierrate pro Träger kann berechnet werden, wieviele Erlang dieser Träger unterstützt. Die Gesamtzahl von Erlang pro 120°-Sektor ist:
    K × die Anzahl pro Erlang pro Träger.
  • Diese berechnete Zahl erweist sich als wesentlich kleiner für ein System, bei dem irgendeines der T Bündel über den 120°-Sektor an irgendeine Stelle schwimmen kann. Typischerweise gibt es bei TDMA 32 Träger pro 120°-Sektor, wobei jeder Träger drei Kanäle (drei Teilnehmer-Mobilstationen) unterstützt. Somit ergeben sich 96 Zeitschlitze, die pro 120°-Sektor verfügbar sind. Einige dieser Zeitschlitze müssen für eine Rundsende-Steuerung zugeteilt werden. Wenn alle Zeitschlitze irgendwo schwimmend über den 120°-Sektor verteilt werden könnten, so könnten 84 Erlang an Kapazität in diesem Sektor bereitgestellt werden.
  • Wenn jedoch ein Beispiel von vier „schmalen" Strahlen pro 120°-Sektor verwendet wird, bei denen sich die Strahlen bei einem Übergangspunkt von –4 dB überlappen, so könnte, wenn die Zeitschlitze auf eine Sektorierung über vier Strahlen in dem 120°-Sektor beschränkt sein würden, die Bündel-Ineffizienz für eine Vier-Strahl-Lösung zu einer 120°-Sektor Kapazität führen, die nur 63 Erlang beträgt.
  • Wenn andererseits gemäß 8 für die gleiche vier-Strahl-Lösung die Strahlen verbreitert werden, so dass sie sich an einem Übergangspunkt von –1 dB überlappen, so kann eine Sektor-Kapazität von 75 Erlang erzielt werden, wenn die Strahlen Teilnehmer-Mobilstationen unter Verwendung von intelligenten Antennentechniken zugeteilt werden. Im Fall von vier überlappenden Strahlen pro 120°-Sektor überlappen sich die Strahlen idealerweise an ihren –1 dB-Konturen und sie weisen eine –4 dB-Strahlbreite auf, die sich über einen Bogenwinkel von ungefähr 50° zentriert an ihren Strahlungsquellen erstreckt. Die Strahlen werden so breit wie möglich in Übereinstimmung mit der Erzielung eines annehmbaren Träger-/Störverhältnisses bei dem reduzierten Wiederbenutzungsfaktor gemacht. Weil das Ziel in der Vergrößerung der Kapazität besteht, muss das Träger-/Stör-Betriebsverhalten nicht größer als das übliche Träger-/Stör-Betriebsverhalten eines üblichen drei Sektoren aufweisenden Antennensystems sein, das mit einem üblichen Wiederbenutzungs-Muster arbeitet.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass die Verwendung von breiten, nicht orthogonalen überlappenden, festen gerichteten Strahlen erhebliche Vorteile hinsichtlich der Kosten pro Erlang und hinsichtlich der Kapazitätsverbesserung verglichen mit bekannten Systemen ergibt.
  • Eine spezielle Ausführungsform einer Antennenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wird nunmehr beschrieben. Die gezeigte Anordnung ist für eine D-AMPS-Anwendung konfiguriert und liefert sieben Abwärtsstrecken-Strahlen, obwohl die gezeigte allgemeine Architektur in der Lage ist, eine Vielzahl von Strahlen zu erzeugen und nicht auf den D-AMPS-Betrieb und die Anwendung beschränkt ist. In 9 ist schematisch eine Architektur für eine Strahlformungseinrichtung für eine Zellularfunkanwendung gezeigt. Die Strahlformungseinrichtung umfasst eine Antennengruppe 900, die eine Anzahl von einzeln abstrahlenden Antennenelementen umfasst, in diesem Fall eine Anordnung von vier Antennenelementen 901904, wobei die Elemente physikalisch festgelegt sind und jeweils eine breite Winkelüberdeckung von beispielsweise 120° aufweisen, wobei die Antennengruppe mit einer Anzahl von Diplexern oder Trennfiltern 905908 verbunden ist, wobei jeder Diplexer ein Ausgangssignal von einem jeweiligen Mehrkanal-Leistungsverstärker 909912 empfängt und den Leistungsverstärkern Sendesignale von einer Strahlformungsmatrix 913 zugeführt werden, wobei die Strahlformungsmatrix mit Signalen zur Aussendung von einer Anzahl von Sendesignalquellen 914 gespeist wird. Die Strahlformungseinrichtung umfasst weiterhin eine Empfangsmatrix 915 zum Empfang ankommender Signale von den Diplexern 905908, eine Anzahl von Hochfrequenz-Speisekabeln 916919, die zwischen den Diplexern und der Antennengruppe angeordnet sind, um leistungsverstärkte Signale an die Antennenelemente zuzuführen, eine Anzahl von Vorverstärkern 920926 zur Vorverstärkung von Sendesignalen vor ihrer Eingabe an die Strahlformungsmatrix 913, eine Anzahl von Phaseneinstelleinrichtungen 927930, die zwischen der Strahlformungsmatrix und den Leistungsverstärkern angeordnet sind, um die Phase der Sendesignale vor ihrer Eingabe in die Leistungsverstärker 909912 einzustellen, eine Anzahl von veränderbaren Dämpfungsgliedern 931934, die zwischen der Strahlformungsmatrix und den Leistungsverstärkern angeordnet sind, um die Amplituden der Sendesignale vor der Eingabe in die Leistungsverstärker einzustellen, und eine zweite Anzahl von Phaseneinstelleinrichtungen 935938, die die empfangenen und von den Diplexern 905908 getrennten Empfangssignale vor der Eingabe dieser Signale an die Empfangsmatrix 915 empfangen.
  • Die in 9 gezeigte Strahlformungseinrichtung erzeugt an der Antennengruppe 900 ein Strahlungsdiagramm, das eine Anzahl von relativ breiten, nicht orthogonalen überlappenden Strahlen umfasst, wie dies unter Bezugnahme auf die 6 und 7 beschrieben wurde.
  • In dem Beispiel nach 9 werden sieben von Sendesignalquellen 920926 erzeugte Sendesignale in sieben Eingangsanschlüsse oder Eingangsports der Strahlformungsmatrix 913 eingespeist, die vier Ausgangs-Sendesignale an jedem der vier Ausgangsports erzeugt. Jeder Ausgangsport liefert ein entsprechendes jeweiliges Sendesignal an eine der genannten Phaseneinstelleinrichtungen und eine jeweilige der Amplitudeneinstelleinrichtungen 931934 vor der Zuführung des hinsichtlich der Phase und Amplitude eingestellten Sendesignals an einen entsprechenden jeweiligen der Sendeverstärker 909912. Jeder der vier Leistungsverstärker speist ein entsprechendes jeweiliges strahlendes Antennenelement 901904 zur Erzeugung der Anzahl von Abwärtsstrecken-Strahlen von den vier Antennenelementen.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Sendeempfänger effektiv mit den entsprechenden Strahlen „fest verdrahtet", und eine Verbindung wird zwischen den Strahlen (und damit den Frequenzträgern) übergeben, während sich eine Mobilstation umher bewegt.
  • Typischerweise umfasst die Strahlformungsmatrix eine übliche 8-Weg-Butler-Matrix. Die Butler-Matrix hat den Vorteil, dass sie ein im Handel erhältliches Produkt mit einer hohen Effizienz bei niedrigen Kosten ist. Die im Handel erhältliche Anaren-560014 × 8-Butler-Matrix wurde erfolgreich in einer speziellen Ausführungsform des bevorzugten Ausführungsbeispiels mit einer Betriebsbandbreite von 750 MHz bis 950 MHz verwendet. Um das überlappende Strahldiagramm zu erzeugen, werden lediglich abwechselnde der acht Ausgangsports der Butler-Matrix zur Ansteuerung der jeweiligen entsprechenden vier Antennenelemente der Antennengruppe 900 verwendet. Die verbleibenden Ausgänge sind jeweils mit Lastelementen 939942 abgeschlossen. Diese Anordnung der Butler-Matrix führt ein Einfügungsverlustproblem wie folgt ein:
    Gemäß 10 erzeugt die 8-Weg-Butler-Matrix bei üblicher Anschaltung zur Lieferung von acht Ausgängen an acht Antennenelemente 10001007 von acht Eingängen, die durch acht Leistungsverstärker 10081015 gespeist werden, das übliche orthogonale Sin X/X-Strahldiagramm, wie dies in 11 gezeigt ist, bei dem sich benachbarte Strahlen ungefähr an ihren –4 dB-Punkten überlappen. Bei dieser bekannten Konfiguration hat die Butler-Matrix den Vorteil, dass sie theoretisch verlustlos ist und dass sich eine erhebliche Seitenkeulen-Kompensation zwischen Strahlen ergibt. Die Verwendung einer Butler-Matrix in dieser Konfiguration ist in der WO 95/34102 A und der WO 95/34103 A, die am 14. Dezember 1995 veröffentlicht wurden, sowie in der EP-A-0 639 035 beschrieben, die am 15. Februar 1995 veröffentlicht wurde. Der Nachteil der Verbindung der Butler-Matrix 913 mit acht Eingangsports, die vier Ausgangsports speisen, um die überlappende Strahlkonfiguration in der besten Ausführungsform gemäß 9 zu erzeugen, besteht jedoch darin, dass die auf diese Weise beschaltete Butler-Matrix einen Leistungsverlust von 3 dB hervorruft. Wenn die Eingänge der Butler-Matrix mit den Leistungsverstärkern so verbunden würden, wie dies durch die übliche Praxis vorgeschlagen wird, würde dies zu einer Anordnung gemäß 12 führen, die eine 8-Weg-Butler-Matrix mit acht Eingangsports und acht Ausgangsports und acht Mehrkanal-Leistungsverstärker zeigt, die jeweils ein verstärktes Drei-Kanal-Sendesignal an einen jeweiligen der Eingangsports liefern. Weil die Antennengruppe vier Antennenelemente aufweist, wobei jedes Antennenelement ein Ausgangs-Sendesignal von einem jeweiligen der Ausgangsports der Butler-Matrix empfangen werden die verbleibenden vier Ausgangsports der Butler-Matrix jeweils mit einer entsprechenden jeweiligen angepassten Last abgeschlossen, und die Butler-Matrix ist nicht mehr verlustlos und ruft einen 3 dB-Einfügungsverlust hervor. Dies stellt ein Problem dar, weil in einer Zellularfunk-Basisstation die Leistungsverstärker die wichtigsten und aufwändigsten Bauteile darstellen. Das Einführen eines 3 dB-Verlustes in einer Strahlformungsmatrix, die Eingangssignale von einer Anzahl von Leistungsverstärkern gemäß 12 empfängt, würde daher einen unannehmbaren Leistungsverlust darstellen, weil zur Aufrechterhaltung ausreichender Leistungspegel an den Strahlen die Leistungsverstärker eine höhere Leistungs aufweisen müssten, was zusätzliche Kosten und einen zusätzlichen Leistungsverbrauch und Raumbedarf an der Basisstation hervorruft. Weiterhin erfordert die Anordnung nach 12 einen Mehrkanal-Leistungsverstärker pro Eingangsport, wobei es mehr Leistungsverstärker als Antennenelemente gibt. Obwohl die Konfiguration nach 12 arbeiten würde, um stark überlappte Strahlen zu erzeugen, ist dies keine optimale Lösung für die Strahlformung.
  • In der besten hier beschriebenen Ausführungsform wird dieses Problem dadurch überwunden, dass die Vorverstärker 920926 vorgesehen werden, die die Sendesignale in die Eingangsports der Strahlformungs-Butler-Matrix 913 eingeben, und dadurch, dass Mehrkanal-Leistungsverstärker zur Verstärkung des Signal-Ausganges von der Strahlformungs-Butler-Matrix verwendet werden. Die Vorverstärker kompensieren den 3 dB-Einfügungsverlust der 8-Weg-Butler-Matrix. Durch Anordnen der Mehrkanal-Leistungsverstärker am Ausgang der Strahlformungsmatrix ist es möglich, Verstärker mit geringerer Leistung zu verwenden, als dies anderenfalls erforderlich sein würde, wodurch die Verlustleistung auf annehmbaren Pegeln gehalten wird.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 9 verstärken bei der besten hier beschriebenen Ausführungsform die Vorverstärker 920926 die Sendesignale vor dem Eintritt in die Strahlformungsmatrix, um den 3 dB-Verlust zu berücksichtigen, der in der Strahlformungsmatrix 913 hervorgerufen wird. In dem speziellen gezeigten Beispiel, das für eine D-AMPS-Anwendung gezeigt ist, umfasst jedes Vorverstärkte eine niedrige Leistung aufweisende Sendesignal, das in die Strahlformungsmatrix eingegeben wird, 3 Kanäle in einer TDMA-3-drei-Zeitschlitz-Konfiguration. Eine Anzahl von Sendekanälen wird in vier Ausgangssignale von der Strahlformungsmatrix gebildet, die in die Mehrkanal-Leistungsverstärker 909912 eingespeist werden. Die Ausgangssignale von dem Mehrkanal-Leistungsverstärker werden den vier einzelnen Elementen der Antennengruppe 900 zugeführt, um einen Mehrstrahl-Strahlungsdiagramm-Ausgang zu erzeugen, wie er in den 6, 7 oder 8 gezeigt ist, wobei jeder der Anzahl von Strahlen mit einer jeweiligen unterschiedlichen Trägerfrequenz arbeitet und jede Trägerfrequenz drei getrennte Kanäle überträgt. Im Fall eines Strahlungsdiagramms mit sieben Strahlen ergibt sich ein 21-Kanal-Ausgang von der vier Elementen-Antennengruppe 900 und der 8-Weg-Strahlformungs-Butler-Matrix 913.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 7 ist jedoch zu erkennen, dass zur Aufrechterhaltung eines Abwärtsstrecken-Kontaktes mit einer Mobilstation bei deren Bewegung zwischen den Strahlen die Mobilstation in Kontakt mit drei oder in einigen Fällen vier der sieben Strahlen sein kann. Ein Beispiel derartiger Fälle ist in 7 gezeigt, in der sich die Mobilstation an der Position Y befindet, so dass die Mobilstation in die Hauptstrahlen von drei der sieben Strahlenbündel fallen kann.
  • In 13 ist ein Beispiel eines Strahlungsdiagramms gezeigt, bei dem es sieben nicht orthogonale überlappende Abwärtsstrecken-Strahlenbündel und vier orthogonale Aufwärtsstrecken-Strahlenbündel gibt. Die Aufwärtsstrecken-Strahlenbündel befinden sich in Bereichen, in denen die Antenne eine hohe Empfindlichkeit für empfangene Signale hat, im Gegensatz zu den abgestrahlten Strahlenbündeln. Abwechselnde in Abwärtsrichtung abgestrahlte Strahlenbündel fallen räumlich ungefähr mit den Aufwärtsstrecken-Strahlenbündeln zusammen, die für Signale empfindlich sind, die von Mobilstationen empfangen werden. Abwärtsstrecken-Strahlenbündel füllen die Bereiche zwischen benachbarten orthogonalen Aufwärtsstrecken-Strahlenbündeln auf. Ein Signal von einer Mobilstation, die räumlich bei Z angeordnet ist, ungefähr in der Mitte zwischen benachbarten Aufwärtsstrecken-Strahlenbündeln 13001301 führt zu empfangenen Signalen auf Aufwärtsstrecken-Strahlen 13001301, die jeweils angenähert die gleiche Stärke haben. Aus den eine gleiche Stärke aufweisenden Signalen kann bestimmt werden, dass sich die Mobilstation in einem räumlichen Azimutbereich in der Mitte zwischen den Aufwärtsstrecken-Strahlenbündeln 1300, 1301 befindet. Abwärtsstrecken-Kommunikationen zur Mobilstation können dann so zugeordnet werden, dass sie auf dem Abwärtsstrecken-Strahlenbündel 1302 in der Mitte zwischen den Abwärtsstrecken-Strahlenbündeln 1303, 1304 als ein optimales Sende-Strahlungsbündel übertragen werden. Zwei der vier orthogonalen Strahlenbündel auf der Aufwärtsstrecke können daher zur Feststellung eines optimalen nicht orthogonalen Auffüll-Strahlenbündels zum Senden auf der Abwärtsstrecke verwendet werden. Ob auf der Abwärtsstrecke mit der Mobilstation in dem Auffüllbereich zu kommunizieren ist oder nicht, wird aus den relativen Stärken der Signale bestimmt, die von der Mobilstation auf den zwei benachbarten Aufwärtsstrecken- Strahlenbündeln 1300, 1301 empfangen werden. Wenn die Signalstärken von der Mobilstation, die auf jedem der benachbarten zwei Aufwärtsstrecken-Strahlenbündel 1300, 1301 empfangen wird, innerhalb vorgegebener Grenzen zueinander liegen, so erfolgt eine Kommunikation mit der Mobilstation auf dem entsprechenden Abwärtsstrecken-Strahlenbündel, das den Auffüllbereich zwischen benachbarten Aufwärtsstrecken-Strahlenbündeln 1300, 1301 belegt.
  • Wenn die nicht orthogonalen Strahlen gebildet werden, ist es zur Erzielung des erforderlichen Grades der Seitenkeulen-Unterdrückung erforderlich, dass die von der Strahlformungsmatrix als Ausgangssignal abgegebenen Signale an der Antenne mit einem hohen Ausmaß an Phasenübereinstimmung miteinander ankommen und von dieser ausgesandt werden. Ein genauer Phasenabfall längs der Antennenelemente muss aufrecht erhalten werden. Die Butler-Matrix hat den Vorteil, dass sie einen linearen Phasenabfall längs der Gruppe erzeugt, was zur Bildung der nicht orthogonalen überlappten Strahlen geeignet ist. Die Mehrkanal-Leistungsverstärker, die Diplexer, die Verkabelung und die Antennengruppe führen jedoch alle Phasen- und Amplitudenänderungen ein, die bauteilspezifisch sind und sich aus Unterschieden bei der Herstellung äquivalenter Bauteile ergeben. Die durch derartige Bauteile eingeführten Fehler sind sowohl amplitudenabhängig als auch temperaturabhängig. Insgesamt kann die erforderliche Seitenkeulen-Unterdrückung von –10 dB unterhalb der Hauptkeulen-Leistung mit einer kompakten Antennenanordnung erzielt werden, vorausgesetzt, dass die Amplitudenänderung zwischen dem Ausgang der Strahlformungsmatrix 913 und der Antenne auf einem Pegel gehalten wird, der typischerweise nicht größer als 1,5 dB effektiv ist, und die durch die Bauteile zwischen dem Ausgang der Strahlformungsmatrix 913 und der Antennengruppe 900 eingeführten Phasenfehler zu einer Abweichung von einem linearen Phasenabfall führen, der typischerweise innerhalb von 10° effektiv gehalten wird.
  • Bei dem speziellen Beispiel der besten hier beschriebenen Ausführungsform kann unter Verwendung der im Handel erhältlichen MC 180-Mehr-Träger-Leistungsverstärker der Firma Spectrian die Phasenintegrität über die Vielzahl von Leistungsverstärkern 909, 912 in ausreichender Weise aufrecht erhalten werden. Die Phasenintegrität dieser Verstärker ist gut, weil zur Steuerung des Nebensignal freien dynamischen Bereiches derartiger Verstärker ein hohes Ausmaß an Phasenintegrität konstruktiv in die Verstärker eingebaut ist. Das hohe Ausmaß der Phasenintegrität ist in den Verstärker aus vollständig anderen Gründen als hinsichtlich des Verfahrens zur Bildung von stark überlappten Strahlen konstruiert, wie es hier beschrieben wird, doch nutzt die beste hier beschriebene Ausführungsform diese Phasenintegrität für ihre Realisierung aus.
  • Vorherrschende Quellen einer Amplitudenänderung ergeben sich durch die Leistungsverstärker 909912, die Strahlformungsmatrix 913 und die Antennengruppe 900. Die Phaseneinstelleinrichtungen führen einen erheblichen Amplitudenfehler in Abhängigkeit von der erforderlichen Phaseneinstellung ein, dies kann jedoch möglicherweise durch die Amplitudeneinstelleinrichtungen auskalibriert werden, obwohl diese dann nachfolgend weitere Phasenfehler in Abhängigkeit von ihren Einstellungen einführen könnten, so dass die Kalibrierung unter Verwendung derartiger Bauteile gegebenenfalls iterativ erzielt werden muss.
  • Phasennachführungsfehler ergeben sich hauptsächlich aufgrund der Antennengruppe, der Strahlformungsmatrix und der Diplexer. Phasenfehler aufgrund der Verkabelung führen einen relativ kleinen Anteil an dem Gesamt-Phasenfehler ein.
  • Grundlegende Bauteile, die das spezielle Beispiel der besten Ausführungsform bilden, sind in 14 beschrieben. Eine Zusammenfassung der angenäherten Amplituden- oder Phasentoleranzen, den Bauteilen nach 14 zuzuordnen ist, und die die Formung von Strahlen mit annehmbaren Nebenkeulen-Pegeln ermöglichen, ist in der Tabelle 1 wie folgt angegeben:
  • Tabelle 1
    Figure 00240001
  • Die vorstehenden Toleranzen sind unter Verwendung einer Merrimac PSM-2C900-B-Phasenabgleicheinrichtung und einer Arra 2-4854-10 Amplitudenabgleich-einrichtung, eines 30 Watt Spectrian MC 180 Mehrkanal-Leistungsverstärkers, eines Celwave PD5188-25 Diplexers, einer Andrew 5M Heliax-Verkabelung und einer eigenen kundenspezifisch gebauten 4 × 1 Antennengruppe erzielbar. Andere Phasen- und Amplitudenänderungen in den Phasenverschiebungseinrichtungen, Amplitudeneinstelleinrichtungen und Kabeln können vernachlässigt werden.
  • Bei der Konstruktion einer speziellen hier beschriebenen Ausführungsform wurde eine Test-Antennengruppe mit vier horizontal in Abstand voneinander angeordneten Elementen gebaut, mit einem Elementenabstand von 0,175 Metern, was einen Abstand von einer halben Wellenlänge bei einer Frequenz von 859 MHz entspricht, die einen Mittelpunkt zwischen Abwärtsstrecken- und Aufwärtsstrecken-Bändern bildet. Die Antenne wurde zusammen mit der oben erwähnten Butler-Matrix getestet, um resultierende Strahlungsdiagramme zu zeigen. Für diese Tests wurden die Phaseneinstelleinrichtungen so eingestellt, dass der mittlere Strahl auf die Ziellinie gerichtet würde. Dies erfolgte dadurch, dass die Phasen jedes Kanals für einen Butler-Matrix-Eingang auf dem mittleren Strahl auf Null eingestellt wurden und dass entsprechend die Richtungen der anderen Strahlen so verschoben wurden, dass drei Strahlen auf jeder Seite des mittleren Strahls liegen.
  • Experimentell änderten sich für den Schlimmstfall die Seitenkeulen von –11,1 dB in der Mitte der Strahlgruppe bis herunter auf ungefähr –8 dB für die äußeren Strahlen. Der Hauptkeulen-Strahlgewinn änderte sich über das Strahldiagramm von einem Spitzenwert von 7,2 dBi (Dezibel gegenüber einem isotropischen Strahler) auf dem mittleren Strahl bis herunter zu 6,2 dBi an den äußeren Strahlen, ein Abfall von 1 dB. Ein Beispiel des Strahlungsdiagramms der Antennengruppe, die bei einer mittleren Strahl-Trägerfrequenz von 869 MHz erzeugt wurde, ist in 15 gezeigt.
  • Die Phasenintegrität an den Antennenelementen kann durch automatisches Einstellen der Phaseneinstelleinrichtungen und der Amplitudeneinstelleinrichtungen 927934 zur Kompensation von Phasenänderungen aufgrund von Temperatureffekten aufrechterhalten werden.
  • Bei einer Modifikation der besten Ausführungsform, die in 16 gezeigt ist, können die Phase und Amplitude automatisch durch Einführen eines Nahfeldsonden-Empfängers 1600 oder eines Satzes von Nahfeldempfängern in den Strahlungsbündeln korrigiert werden, die von den Antennen erzeugt werden, um die relative Phase und Amplitude von Signalen zu messen, die von den einzelnen Elementen der Antennengruppe ausgesandt werden. Die Information bezüglich der Phasen- und Amplitudenunterschiede der abgestrahlten Strahlen kann zu einer Steuereinheit 1601 zurückgeliefert werden, die so eingestellt ist, dass sie automatisch die Phase und Amplitude einstellt, um eine Gleichförmigkeit des Phasenabfalls längs der Antennenstrahlen und eine Gleichförmigkeit der Signalstärke der abgestrahlten Strahlen an den Antennen aufrecht zu erhalten.
  • Obwohl bei der hier beschriebenen besten Ausführungsform eine Antennenanordnung unter der Verwendung einer Butler-Matrix als Strahlformer beschrieben wurde, kann im allgemeinen Fall die Strahlformung an einer Vielzahl von Punkten zwischen den Antennenelementen und den Sendeempfängern realisiert werden. Beispielsweise kann die Strahlformung digital bei niedrigen Frequenzen, beispielsweise im Basisband von 30 kHz, bei einer Zwischenfrequenz oder bei der Funkfrequenz, beispielsweise 850–900 MHz, 1800 MHz oder 1900 MHz realisiert werden.

Claims (28)

  1. Antennenanordnung für ein zellulares drahtloses Kommunikationssystem, wobei die Anordnung Folgendes umfasst: eine Antennengruppe (900); eine Strahlformungseinrichtung (913), die ein strahlgeformtes Ausgangssignal erzeugt; und eine Anzahl von Leistungsverstärkern (909912), die zwischen der Strahlformungseinrichtung und der Antennengruppe angeordnet sind, wobei jeder der Leistungsverstärker ein Eingangssignal von der Strahlformungseinrichtung empfängt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennengruppe zur Bildung einer Anzahl von Funkfrequenz-Strahlungsbündeln (602608) dient, die überlappend und nicht orthogonal bezüglich einander sind.
  2. Antennenanordnung nach Anspruch 1, bei der die Antennengruppe eine Anzahl von einzelnen strahlenden Antennenelementen (901904) in einer einzigen Apertur umfasst.
  3. Antennenanordnung nach Anspruch 2, bei der ein getrennter Leistungsverstärker pro Antennenelement der Antennengruppe vorgesehen ist.
  4. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Leistungsverstärker Mehrkanal-Leistungsverstärker umfassen.
  5. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die weiterhin eine Anzahl von Phasenkalibriereinrichtungen (927930) umfasst, die zur Phasenkalibrierung von Signalen an einer Position zwischen den Strahlformungseinrichtungen und der Antennengruppe angeordnet sind.
  6. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die automatisierte Einstelleinrichtungen zur automatischen Steuerung der Phasenkalibriereinrichtungen umfasst.
  7. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die weiterhin eine Anzahl von Amplitudenkalibriereinrichtungen umfasst, die für eine Amplitudenkalibrierung von Signalen an einer Position zwischen der Strahlformungseinrichtung und der Antennengruppe angeordnet sind.
  8. Antennenanordnung nach Anspruch 7, die automatisierte Einstelleinrichtungen zur automatischen Steuerung der Amplitudenkalibriereinrichtungen umfasst.
  9. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die zur Erzeugung einer Anzahl von überlappenden Strahlen betreibbar ist, wobei sich die Strahlen bei einem Leistungspegel zwischen 4 dB und 0 dB unterhalb eines Spitzen-Leistungspegels überlappen.
  10. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Strahlformungseinrichtung eine Matrix umfasst, die eine erste Anzahl von Signaleingangsports und eine zweite Anzahl von Signalausgangsports aufweist, wobei eine Anzahl der Ausgangsports, die Signale an die Leistungsverstärker liefern, kleiner als eine Anzahl der Eingangsports ist.
  11. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Antennengruppe, die Anzahl von Hochfrequenz-Sendeempfängern, die Strahlformungseinrichtung und die Anzahl von Leistungsverstärkern derart ausgewählt sind, dass sich ein quadratischer Mittelwert des Phasenfehlers über die Antennengruppe innerhalb von 20° ergibt.
  12. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Antennengruppe, die Anzahl von Hochfrequenz-Sendeempfänger, die Strahlformungsmatrix und die Anzahl von Leistungsverstärkern derart ausgewählt sind, dass ein quadratischer Mittelwert des Amplitudenfehlers von Signalen längs der Antennengruppe von innerhalb von 3 dB erzielt wird.
  13. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Weitwinkel-Überdeckung einen 120°-Sektor einer Zelle überdeckt und sich jeder Strahl über einen Bereich von zumindest 17° bei seiner nominellen –1 dB-Kontur erstreckt.
  14. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Eingangssignal eine Anzahl von Kanälen in einer TDMA-Zeitschlitz-Konfiguration umfasst.
  15. Verfahren zur Bildung einer Vielzahl von Strahlen unter Verwendung einer Mehrelement-Antennengruppe, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Eingabe einer ersten Anzahl von Sendesignalen in eine Strahlformungseinrichtung; Ausgabe einer zweiten Anzahl von Sendesignalen von der Strahlformungseinrichtung; Eingabe der zweiten Anzahl von Sendesignalen in eine Anzahl von Leistungsverstärkern; und Verstärken der zweiten Anzahl von Sendesignalen zur Erzeugung einer Anzahl von leistungsverstärkten Sendesignalen; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ein Verfahren zur Bildung einer Vielzahl von Strahlen ist, die einander überlappen und bezüglich einander nicht orthogonal sind, wobei das Verfahren weiterhin den Schritt der: Speisung der Antennengruppe mit den leistungsverstärkten Sendesignalen zur Erzeugung der Vielzahl von Strahlen umfasst, die einander überlappen und nicht orthogonal sind.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, das den Schritt der Steuerung einer jeweiligen Phase jedes der zweiten Anzahl von Sendesignalen vor dem Schritt der Verstärkung umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, das den Schritt der Steuerung einer jeweiligen Amplitude jedes der zweiten Anzahl von Sendesignalen vor dem Schritt der Verstärkung umfasst.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15–17, bei dem die Strahlen räumlich festgelegte Strahlen sind.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15–18, bei dem jedes der Antennenelemente ein leistungsverstärktes Sendesignal eines entsprechenden jeweiligen Leistungsverstärkers empfängt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15–19, bei dem jedes der zweiten Anzahl von Sendesignalen eine Anzahl von individuellen Kommunikationskanälen umfasst.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15–20, bei dem die Vielzahl von Strahlen, die einander überlappen und nicht orthogonal sind, sich bei einem Leistungspegel zwischen 4 dB und 0 dB unterhalb eines Spitzenleistungspegels überlappen.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15–21, bei dem die Weitwinkel-Überdeckung einen 120°-Sektor einer Zelle überdeckt und jeder Strahl sich über einen Bogen von zumindest 17° bei seiner nominellen –1 dB-Kontur erstreckt.
  23. Verfahren zur Kommunikation mit einer Mobilstation in einer zellularen drahtlosen Kommunikationseinrichtung, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es die folgenden Schritte umfasst: Bilden einer Anzahl von gerichteten Aufwärtsstrecken-Strahlen, wobei die Aufwärtsstrecken-Strahlen voneinander in Azimutrichtung unterscheidbar sind; Bilden einer Anzahl von gerichteten Abwärtsstrecken-Strahlen, die einander überlappen und bezüglich einander nicht orthogonal sind, wobei die Abwärtsstrecken-Strahlen voneinander in Azimutrichtung unterscheidbar sind, wobei der Abwärtsstrecken-Strahl einen Auffüllbereich in Azimutrichtung zwischen benachbarten ersten und zweiten Aufwärtsstrecken-Strahlen belegt; Empfangen erster und zweiter Mobilsignale auf den jeweiligen ersten und zweiten Aufwärtsstrecken-Strahlen von der Mobilstation; Analysieren der ersten und zweiten Mobilsignale, die auf den ersten und zweiten Aufwärtsstrecken-Strahlen empfangen werden; und in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Analyse, Kommunizieren mit der Mobilstation auf dem Abwärtsstrecken-Strahl, der den Auffüllbereich belegt.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem der Schritt des Analysierens Folgendes umfasst: Vergleichen einer Stärke der ersten Mobilsignale mit einer Stärke des zweiten Mobilsignals.
  25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, bei dem die Anzahl von Aufwärtsstrecken-Strahlen orthogonale Strahlen umfasst.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23–25, bei dem einzelne der Anzahl von Abwärtsstrecken-Strahlen Auffüllbereiche zwischen benachbarten der Anzahl von Aufwärtsstrecken-Strahlen belegen.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 23–26, bei dem einzelne der Anzahl von Abwärtsstrecken-Strahlen räumlich Bereiche überlappen, die von einzelnen der Aufwärtsstrecken-Strahlen belegt sind.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 23–27, bei dem die Weitwinkel-Überdeckung einen 120°-Sektor einer Zelle überdeckt und bei dem jeder Strahl sich über einen Bogen von zumindest 17° an seiner nominellen –1 dB-Kontur erstreckt.
DE69826557T 1997-05-05 1998-04-30 Strahlformungsarchitektur für die Abwärtsstrecke bei einer Anordnung mit stark überlappenden Keulen Expired - Lifetime DE69826557T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US851164 1986-04-14
US08/851,164 US6104935A (en) 1997-05-05 1997-05-05 Down link beam forming architecture for heavily overlapped beam configuration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826557D1 DE69826557D1 (de) 2004-11-04
DE69826557T2 true DE69826557T2 (de) 2005-02-03

Family

ID=25310115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826557T Expired - Lifetime DE69826557T2 (de) 1997-05-05 1998-04-30 Strahlformungsarchitektur für die Abwärtsstrecke bei einer Anordnung mit stark überlappenden Keulen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6104935A (de)
EP (1) EP0877444B1 (de)
BR (1) BR9801539A (de)
CA (1) CA2230313C (de)
DE (1) DE69826557T2 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6275482B1 (en) * 1997-10-28 2001-08-14 Qwest Communications International Inc. Combined angular, spatial, and temporal diversity for mobile radio system
DE19825536B4 (de) * 1998-06-08 2005-05-19 IQ wireless GmbH, Entwicklungsgesellschaft für Systeme und Technologien der Telekommunikation Verfahren und Vorrichtung für ein vollduplexfähiges Funkübertragungssystem mit CDMA-Zugriff
US7058359B1 (en) * 1998-07-20 2006-06-06 The Whitaker Corporation LMDS system with equal power to subscriber locations
US7076227B1 (en) * 1998-12-03 2006-07-11 Apex/Eclipse Systems, Inc. Receiving system with improved directivity and signal to noise ratio
CA2362899A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method for antenna gain acquisition in a cellular system
US6621469B2 (en) 1999-04-26 2003-09-16 Andrew Corporation Transmit/receive distributed antenna systems
US6701137B1 (en) 1999-04-26 2004-03-02 Andrew Corporation Antenna system architecture
US6812905B2 (en) 1999-04-26 2004-11-02 Andrew Corporation Integrated active antenna for multi-carrier applications
US6362787B1 (en) 1999-04-26 2002-03-26 Andrew Corporation Lightning protection for an active antenna using patch/microstrip elements
US6583763B2 (en) 1999-04-26 2003-06-24 Andrew Corporation Antenna structure and installation
JP2000341193A (ja) * 1999-05-25 2000-12-08 Nec Corp 移動通信システム
US6522897B1 (en) * 1999-07-20 2003-02-18 Metawave Communication Corporation RF radiation pattern synthesis using existing linear amplifiers
US6778507B1 (en) * 1999-09-01 2004-08-17 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for beamforming in a wireless communication system
US6236839B1 (en) * 1999-09-10 2001-05-22 Utstarcom, Inc. Method and apparatus for calibrating a smart antenna array
US6480524B1 (en) * 1999-09-13 2002-11-12 Nortel Networks Limited Multiple beam antenna
US7106853B1 (en) * 1999-09-20 2006-09-12 Apex/Eclipse Systems, Inc. Method and means for increasing inherent channel capacity for wired network
US6782277B1 (en) * 1999-09-30 2004-08-24 Qualcomm Incorporated Wireless communication system with base station beam sweeping
US6799059B1 (en) * 1999-12-22 2004-09-28 Bellsouth Intellectual Property Corporation System and method for improving downlink signal quality in mobile telephone communications systems
GB2357669A (en) * 1999-12-24 2001-06-27 Nokia Networks Oy Dynamic channel allocation
CA2407601A1 (en) * 2000-04-29 2001-11-08 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Novel human phospholipase c delta 5
KR100659198B1 (ko) * 2000-05-17 2006-12-21 유티스타콤코리아 유한회사 이동통신시스템의 기지국시스템
GB0016008D0 (en) * 2000-06-29 2000-08-23 Nokia Networks Oy Capacity changes in transceiver apparatus
US6823170B1 (en) * 2000-07-26 2004-11-23 Ericsson Inc. Satellite communications system using multiple earth stations
US7242964B1 (en) * 2000-09-28 2007-07-10 Lucent Technologies Inc. Shaping of EM field for transmission to multiple terminals
US6735451B1 (en) * 2000-11-09 2004-05-11 Telefonaktlebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for providing downlink power control in radio communication systems employing virtual cells
US20030017853A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-23 Sarnoff Corporation Method and apparatus for enhancing the data transmission capacity of a wireless communication system
FR2828031B1 (fr) * 2001-07-30 2003-10-17 Nortel Networks Ltd Station de base de radiocommunication a diagramme de rayonnement variable
SE0102930D0 (sv) * 2001-09-04 2001-09-04 Ericsson Telefon Ab L M Antenna system and net drift verification
TW595857U (en) * 2001-11-29 2004-06-21 Us 091219345
US6850741B2 (en) * 2002-04-04 2005-02-01 Agency For Science, Technology And Research Method for selecting switched orthogonal beams for downlink diversity transmission
US7529525B1 (en) * 2002-04-16 2009-05-05 Faulkner Interstices Llc Method and apparatus for collecting information for use in a smart antenna system
US7065383B1 (en) * 2002-04-16 2006-06-20 Omri Hovers Method and apparatus for synchronizing a smart antenna apparatus with a base station transceiver
US7289826B1 (en) * 2002-04-16 2007-10-30 Faulkner Interstices, Llc Method and apparatus for beam selection in a smart antenna system
DE10237822B3 (de) * 2002-08-19 2004-07-22 Kathrein-Werke Kg Kalibriereinrichtung für ein umschaltbares Antennen-Array sowie ein zugehöriges Betriebsverfahren
DE10237823B4 (de) 2002-08-19 2004-08-26 Kathrein-Werke Kg Antennen-Array mit einer Kalibriereinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Antennen-Arrays
CN1679249A (zh) * 2002-08-29 2005-10-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于多频通信系统的收发机设备、多频通信系统的基站、使用收发机设备的方法、多频通信系统中收发多频信号的方法
DE10241583B4 (de) * 2002-09-05 2005-09-01 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Empfangseinrichtung für digitale Signale
US6983174B2 (en) * 2002-09-18 2006-01-03 Andrew Corporation Distributed active transmit and/or receive antenna
US6906681B2 (en) * 2002-09-27 2005-06-14 Andrew Corporation Multicarrier distributed active antenna
US6844863B2 (en) 2002-09-27 2005-01-18 Andrew Corporation Active antenna with interleaved arrays of antenna elements
US7280848B2 (en) * 2002-09-30 2007-10-09 Andrew Corporation Active array antenna and system for beamforming
AU2003285138A1 (en) 2002-11-04 2004-06-07 Vivato Inc Directed wireless communication
US7206355B2 (en) * 2002-12-02 2007-04-17 Nortel Networks Limited Digitally convertible radio
US7392015B1 (en) * 2003-02-14 2008-06-24 Calamp Corp. Calibration methods and structures in wireless communications systems
US6992621B2 (en) * 2003-03-07 2006-01-31 Vivato, Inc. Wireless communication and beam forming with passive beamformers
US7382315B1 (en) * 2003-03-11 2008-06-03 Rockwell Collins, Inc. System for and method of improving beyond line-of-sight transmissions and receptions
US6982670B2 (en) * 2003-06-04 2006-01-03 Farrokh Mohamadi Phase management for beam-forming applications
US7302278B2 (en) * 2003-07-03 2007-11-27 Rotani, Inc. Method and apparatus for high throughput multiple radio sectorized wireless cell
US7042388B2 (en) * 2003-07-15 2006-05-09 Farrokh Mohamadi Beacon-on-demand radar transponder
US6856284B1 (en) * 2003-10-22 2005-02-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Methods and apparatus for multi-beam, multi-signal transmission for active phased array antenna
WO2005057720A2 (en) * 2003-12-02 2005-06-23 Motia, Inc. System and method for providing a smart antenna
US7400860B2 (en) * 2004-06-15 2008-07-15 Rotani, Inc. Method and apparatus for increasing data throughput
WO2006020023A2 (en) * 2004-07-19 2006-02-23 Rotani, Inc. Method and apparatus for creating shaped antenna radiation patterns
US7489282B2 (en) * 2005-01-21 2009-02-10 Rotani, Inc. Method and apparatus for an antenna module
CA2504989C (en) * 2005-04-22 2013-03-12 Gotohti.Com Inc. Stepped pump foam dispenser
US8009646B2 (en) 2006-02-28 2011-08-30 Rotani, Inc. Methods and apparatus for overlapping MIMO antenna physical sectors
US20080238621A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Broadcom Corporation Multi-mode rfid reader architecture
US8185120B2 (en) 2010-03-26 2012-05-22 Microsoft Corporation Cellular service with improved service availability
US8897717B2 (en) * 2010-07-28 2014-11-25 Honeywell International Inc. Dual-feed antenna array with integral comparison circuit for phase and amplitude calibration
EP2706613B1 (de) * 2012-09-11 2017-11-22 Alcatel Lucent Mehrfachband-Antenne mit variabler elektrischer Inklination
US9848370B1 (en) * 2015-03-16 2017-12-19 Rkf Engineering Solutions Llc Satellite beamforming
KR102306128B1 (ko) * 2015-06-04 2021-09-28 한국전자통신연구원 가상 빔 식별자 설정 방법 및 장치, 가상 빔 식별자를 이용해 자원을 할당하는 방법 및 장치
US9954632B2 (en) * 2015-09-03 2018-04-24 The Boeing Company TDMA rate reconfigurable matrix power amplifier and method of communication in a FDMA/TDMA architecture
WO2018130310A1 (en) 2017-01-16 2018-07-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) A transceiver arrangement
US11177567B2 (en) * 2018-02-23 2021-11-16 Analog Devices Global Unlimited Company Antenna array calibration systems and methods
JP6867322B2 (ja) 2018-03-08 2021-04-28 日本電信電話株式会社 回路および無線装置
US10530448B1 (en) * 2018-12-28 2020-01-07 Nokia Technologies Oy Switched-beam communication node
US11349208B2 (en) 2019-01-14 2022-05-31 Analog Devices International Unlimited Company Antenna apparatus with switches for antenna array calibration
US11404779B2 (en) 2019-03-14 2022-08-02 Analog Devices International Unlimited Company On-chip phased array calibration systems and methods
US11171416B2 (en) * 2019-07-31 2021-11-09 Honeywell International Inc. Multi-element antenna array with integral comparison circuit for phase and amplitude calibration
US11450952B2 (en) 2020-02-26 2022-09-20 Analog Devices International Unlimited Company Beamformer automatic calibration systems and methods

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4806938A (en) * 1984-11-20 1989-02-21 Raytheon Company Integrated self-adaptive array repeater and electronically steered directional transponder
GB2178903B (en) * 1985-08-07 1989-09-20 Stc Plc Adaptive antenna
US4704734A (en) * 1986-02-18 1987-11-03 Motorola, Inc. Method and apparatus for signal strength measurement and antenna selection in cellular radiotelephone systems
US4872015A (en) * 1986-12-01 1989-10-03 Hughes Aircraft Company Satellite communications system for mobile users
US4924235A (en) * 1987-02-13 1990-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Holographic radar
US4907004A (en) * 1988-05-23 1990-03-06 Spar Aerospace Limited Power versatile satellite transmitter
US4901085A (en) * 1988-09-23 1990-02-13 Spar Aerospace Limited Divided LLBFN/HMPA transmitted architecture
JPH0783208B2 (ja) * 1988-11-21 1995-09-06 株式会社エイ・ティ・アール光電波通信研究所 ビーム形成方法
US5233358A (en) * 1989-04-24 1993-08-03 Hughes Aircraft Company Antenna beam forming system
FR2690010B1 (fr) * 1992-04-09 1994-05-27 Europ Agence Spatiale Procede de commande d'une antenne a balayage.
US5274844A (en) * 1992-05-11 1993-12-28 Motorola, Inc. Beam pattern equalization method for an adaptive array
DE69215372T2 (de) * 1992-10-19 1997-03-13 Northern Telecom Ltd Antenneneinrichtung für Basisstation
GB2280010B (en) * 1993-07-16 1997-05-28 Triton Plc Fluid flow control valve arrangements
DE69431584T2 (de) * 1993-08-12 2003-03-06 Nortel Networks Ltd Antenneneinrichtung für Basisstation
GB2281011B (en) * 1993-08-12 1998-04-08 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
US5619503A (en) * 1994-01-11 1997-04-08 Ericsson Inc. Cellular/satellite communications system with improved frequency re-use
GB9402942D0 (en) * 1994-02-16 1994-04-06 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
JP2572200B2 (ja) * 1994-03-03 1997-01-16 株式会社エイ・ティ・アール光電波通信研究所 アレーアンテナの制御方法及び制御装置
US5548813A (en) * 1994-03-24 1996-08-20 Ericsson Inc. Phased array cellular base station and associated methods for enhanced power efficiency
CA2191956A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Ulf Goran Forssen Microstrip antenna array
MX9605934A (es) * 1994-06-03 1997-12-31 Ericsson Telefon Ab L M Calibracion de una disposicion de antena.
US6101399A (en) * 1995-02-22 2000-08-08 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Jr. University Adaptive beam forming for transmitter operation in a wireless communication system
US5924020A (en) * 1995-12-15 1999-07-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Antenna assembly and associated method for radio communication device
EP0786826A3 (de) * 1996-01-29 1999-06-02 Hughes Electronics Corporation Kommunikationsgerät mit Streuung von Intermodulation
US5784030A (en) * 1996-06-06 1998-07-21 Hughes Electronics Corporation Calibration method for satellite communications payloads using hybrid matrices
GB2320618A (en) * 1996-12-20 1998-06-24 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement with narrow overlapping beams

Also Published As

Publication number Publication date
EP0877444A1 (de) 1998-11-11
DE69826557D1 (de) 2004-11-04
EP0877444B1 (de) 2004-09-29
CA2230313A1 (en) 1998-11-05
BR9801539A (pt) 1999-05-18
CA2230313C (en) 2002-04-16
US6104935A (en) 2000-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826557T2 (de) Strahlformungsarchitektur für die Abwärtsstrecke bei einer Anordnung mit stark überlappenden Keulen
DE69827074T2 (de) Mehrkeulenantennensystem für zellulare Basisfunkstation
DE60206842T2 (de) Intelligente Gruppenantennen
DE602004012136T2 (de) Verfahren und vorrichtung für ein mehrstrahl-antennensystem
DE60113094T2 (de) System und verfahren zur polarisationsanpassung einer vorwärtsverbindung bei zellularer kommunikation
DE69731978T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gerichteten funkübertragung
DE69533621T2 (de) Spreizspektrumkommunikationssystem, in dem die sektoreinteilung der zellen dynamisch erfolgt
DE60114360T2 (de) Mikrozellulare architektur für mobilteilnehmerverfolgung in einen kommunikationssystem
DE69836530T2 (de) Adaptive gruppenantenne
DE60117976T2 (de) System und verfahren zur gleichzeitigen aussendung von signalen in mehreren strahlungskeulen ohne speisekablekohärenz
DE60111343T2 (de) Struktur für mehrfache Antennenkonfigurationen
DE69533699T2 (de) Weiterreichen innerhalb einer zelle mit gruppenantenne
DE69831324T2 (de) Funkantennensystem
DE69712790T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur richtfunkübertragung
DE69935789T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwärtsneigung des antennendiagramms
DE4141398C2 (de) Verfahren zum Verbessern der Funkzellenausleuchtung bei eimen zellularen Mobilfunksystem und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE60312862T2 (de) Primäre station zum effizienten abdecken einer sektorisierten zelle unter verwendung von strahlformung und überstreichung
DE60111765T2 (de) Betriebsartumschaltung in einem kommunikationssystem mit adaptiven gruppenantennen
DE112014003766T5 (de) Kommunikationseinheit und Verfahren zur Antennenarraykalibration
DE69831323T2 (de) Kombination von butler-strahlungskeulenanschlüssen für hexagonale zellenbedeckung
EP1341260B1 (de) Empfangsantennen-Anordnung für Satelliten- und/oder terrestrische Funksignale auf Fahrzeugen
DE202014010465U1 (de) Stadionantenne
DE102015114975B4 (de) Verfahren zur Funkkommunikation und Kommunikationsvorrichtungen
DE602004012944T2 (de) Hochfrequenzantennensystem mit mehreren Strahlengängen
DE60027208T2 (de) Feststrahl-gruppenantenne, basisstation und verfahren zur signalübertragung über eine feststrahl-gruppenantenne

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 877444

Country of ref document: EP

Owner name: RESEARCH IN MOTION LIMITED, CA

Free format text: FORMER OWNER: NORTEL NETWORKS LTD., ST. LAURENT, CA

Effective date: 20121206

R082 Change of representative

Ref document number: 877444

Country of ref document: EP

Representative=s name: WITTMANN HERNANDEZ PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20121206