DE69827418T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung, sowie Kühlkörper - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung, sowie Kühlkörper Download PDF

Info

Publication number
DE69827418T2
DE69827418T2 DE69827418T DE69827418T DE69827418T2 DE 69827418 T2 DE69827418 T2 DE 69827418T2 DE 69827418 T DE69827418 T DE 69827418T DE 69827418 T DE69827418 T DE 69827418T DE 69827418 T2 DE69827418 T2 DE 69827418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
molded article
preforms
preform
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69827418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69827418D1 (de
Inventor
Witold Newnan Neter
Faisal Mississauga Oueslati
Tiemo North York Brand
Gordon Etobicoke Elliott
Richard Nobleton Unterlander
Gheorghe Toronto Olaru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husky Injection Molding Systems Ltd
Original Assignee
Husky Injection Molding Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26763048&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69827418(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Husky Injection Molding Systems Ltd filed Critical Husky Injection Molding Systems Ltd
Publication of DE69827418D1 publication Critical patent/DE69827418D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69827418T2 publication Critical patent/DE69827418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6463Thermal conditioning of preforms by contact heating or cooling, e.g. mandrels or cores specially adapted for heating or cooling preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6427Cooling of preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/0063After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor for changing crystallisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • B29C2045/7214Preform carriers for cooling preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • B29C2045/7257Cooling or heating pins with temperature adjustment enhancing surface structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3032Preforms or parisons made of several components having components being injected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/42392Avoiding marks or scratches, e.g. mould marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6427Cooling of preforms
    • B29C49/643Cooling of preforms from the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6427Cooling of preforms
    • B29C49/6435Cooling of preforms from the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6463Thermal conditioning of preforms by contact heating or cooling, e.g. mandrels or cores specially adapted for heating or cooling preforms
    • B29C49/6465Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6463Thermal conditioning of preforms by contact heating or cooling, e.g. mandrels or cores specially adapted for heating or cooling preforms
    • B29C49/6466Thermal conditioning of preforms by contact heating or cooling, e.g. mandrels or cores specially adapted for heating or cooling preforms on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen und Kühlen von Formteilen aus Kunststoff, wie Vorformlingen, die aus einem einzigen oder mehreren Materialien bestehen, wie Kunstharz. Insbesondere lehrt die Erfindung einen raschen Spritzgießvorgang, in welchem die geformten Gegenstände, wie PET-Vorformlinge, aus der Form ausgeworfen werden, bevor der Kühlschritt beendet ist. Dies ist infolge Verwendung eines neuen Nachformungskühlvorganges und einer entsprechenden Vorrichtung möglich, in welcher die Vorformlinge in ihrem Inneren durch Konvektions-Wärmeübertragung gekühlt werden, nachdem sie aus der Form entfernt wurden und außerhalb der Formzone gehalten werden. Die vorliegende Erfindung lehrt auch ein zusätzliches externes Kühlen, bei dem die Wärmeübertragung entweder durch Konvektion oder Wärmeleitung erfolgt, und das zumindest teilweise gleichzeitig mit dem inneren Kühlen stattfinden kann.
  • Ein ordnungsgemäßes Kühlen von geformten Gegenständen stellt einen sehr kritischen Aspekt des Spritzgießverfahrens dar, weil es die Qualität des Gegenstandes und die gesamte Spritzgießzykluszeit beeinflußt. Dies wird noch kritischer bei Anwendungen, bei denen semikristalline Harze verwendet werden, wie beim Spritzgießen von PET-Vorformlingen. Nach dem Spritzgießen bleibt das PET-Harz im Formhohlraum zur Abkühlung während einer ausreichenden Zeitspanne, um die Bildung von kristallinen Teilen zu vermeiden und es dem Vorformling zu gestatten, sich vor dem Auswerfen zu verfestigen.
  • Zwei Dinge geschehen typischerweise, wenn ein Vorformling rasch aus einer Form ausgeworfen wird, um die Zykluszeit des Spritzgießvorganges zu reduzieren. Das erste ist, daß der Vorformling nicht gleichmäßig gekühlt ist. In den meisten Fällen ist der Bodenteil, im Gegensatz zum Formeingußteil kristallin. Die in den Wänden des Vorformlings während des Spritzgießvorganges angesammelte Wärme ist noch immer groß genug, um eine Nachformungskristallbildung hervorzurufen, speziell in der Einlaufzone des Vorformlings. Die Einlaufzone ist sehr kritisch, weil das Kühlen der Form in diesem Teil nicht effektiv genug ist und auch, weil das Harz im Formhohlraum noch immer in Kontakt mit dem heißen Schaft der Heißkanaleinspritzdüse ist. Wenn diese Zone eines Vorformlings oberhalb einer bestimmten Größe und Tiefe kristallin bleibt, wird die Qualität des geblasenen Gegenstandes geschwächt. Das zweite ist, daß der Vorformling zu weich ist und somit während der nächsten Handhabungsschritte verformt werden kann. Eine weitere kritische Zone eines Vorformlings ist der Halsfinishteil, der in vielen Fällen eine dickere Wand hat und somit mehr Hitze speichert als die anderen Teile. Der Halsteil erfordert eine aggressive Nachformungskühlung, um zu verhindern, daß er kristallisiert. Eine aggressive Kühlung neigt auch dazu, den Halsteil für weitere Manipulationen ausreichend zu verfestigen.
  • In der Vergangenheit sind viele Versuche unternommen worden, die Kühlwirksamkeit eines PET-Spritzgießsystems zu verbessern, sie haben aber keine signifikante Verbesserung hinsichtlich der Qualität der geformten Vorformlinge oder eine wesentliche Reduktion der Zykluszeit erbracht. Bezug genommen wird in dieser Hinsicht auf das US-Patent 4,382,905 an Valyi, das ein Spritzgießverfahren offenbart, bei welchem der geformte Vorformling in eine erste Wärmebehandlungsform für einen ersten Kühlschritt transferiert wird, und dann in eine zweite Wärmebehandlungsform für einen endgültigen Kühlschritt. Beide Formen sind ähnlich der Spritzgießform und haben innere Mittel zum Kühlen ihrer Wände, die mit dem Vorformling während des Kühlverfahrens in Berührung kommen. Valyi '905 lehrt nicht das Vorsehen von Kühlvorrichtungen an den Mitteln zum Transferieren der Vorformlinge aus der Formungszone, oder zusätzliche Kühlvorrichtungen, die ein fluides Kühlmittel innerhalb des geformten Vorformlings zirkulieren.
  • Das US-Patent 4,592,719 an Bellehache offenbart ein Spritzgießverfahren zum Herstellen von PET-Vorformlingen, bei welchem die geformten Vorformlinge von den Spritzgießkernen durch eine erste bewegbare Vorrichtung entfernt werden, die Vakuumsaugvorrichtungen aufweist, um die Vorformlinge zu halten, und auch eine Luftabsorptions(Konvektions)-Kühlung der Außenfläche der Vorformlinge zu bewirken. Eine zweite Kühlvorrichtung wird von dem Bellehache 719-Patent in Verbindung mit einer zweiten bewegbaren Vorrichtung zum weiteren Kühlen der Innenseite der Vorformlinge, ebenfalls durch Luftabsorption, angewendet (siehe 22). Bellehache '719 lehrt nicht das Kaltluftblasen innerhalb eines Vorformlings, das einen signifikant höheren Kühleffekt gegenüber dem Ansaugen oder der Absorption von Umgebungsluft hat, und er lehrt auch nicht Kühlmittel, die durch Wärmeübertragung wirksam sind, die in innigem Kontakt mit der Vorformlingswand stehen, und Luftblasmittel, die auf den Domteil des Vorformlings gerichtet sind. Bellehache leidet an einer Anzahl von Nachteilen, einschließlich einer geringeren Kühlwirksamkeit, einer geringeren Gleichmäßigkeit, einer längeren Kühlzeit und eines hohen Potentials für eine Vorformlingsverformung.
  • Die US-Patente 5,176,871 und 5,232,715 zeigen ein Vorformlings-Kühlverfahren und eine entsprechende Vorrichtung. Der geformte Vorformling wird von dem Spritzgießkern außer halb der Formzone gehalten. Der Formkern wird durch ein Kühlmittel gekühlt, das keinen Kontakt mit dem geformten Vorformling eingeht. Ein Kühlrohr, das größer als der Vorformling ist, wird um den Vorformling herum angeordnet, um Kühlluft um den Vorformling herum zu blasen. Das Hauptproblem mit der Vorrichtung und dem Verfahren, das in diesen Patenten gezeigt ist, besteht darin, daß der Vorformling in dem Formkern gehalten wird und dies die Zykluszeit signifikant erhöht. Auch wird eine innere Kühlung durch den direkten Kontakt zwischen dem Kühlmittel und dem Vorformling nicht erreicht.
  • Weiter wird Bezug genommen auf die US-Patente 5,114,327, 5,232,641, 5,338,172 und 5,514,309, die ein Verfahren zur Innenkühlung eines Vorformlings unter Verwendung eines flüssigen Kühlmittels lehren. Vorformlinge, die aus einer Form ausgeworfen werden, werden auf einen Vorformlingsträger transferiert, der Saugmittel aufweist, um die Vorformlinge an Ort und Stelle zu halten, ohne eine Berührung mit der Außenwand der Vorformlinge einzugehen. Der Vorformlingsträger hat jedoch keinerlei Kühlvorrichtungen. Kühlkerne werden in die Vorformlinge eingeführt, die von den Trägern gehalten sind, und ein Kühlfluid wird in die Vorformlinge eingeblasen, um sie zu kühlen. Das Kühlmittel wird aus der die Vorformlinge umgebenden Kammer von den gleichen Saugmitteln entfernt, welche die Vorformlinge halten. Diese Patente lehren nicht das Einblasen von Kaltluft in einen Vorformling, bei welchem die Luft den Vorformling nach der Kühlung frei verläßt. Diese Patente lehren auch nicht das gleichzeitige Kühlen der Vorformlinge an der Innenseite und an der Außenseite, oder einen Vorformlingsträger, der Kühlmittel aufweist. Siehe 21 in diesen Patenten.
  • Weiter wird Bezug genommen auf die japanische Patentveröffentlichung 7-171888, die eine Kühlvorrichtung und ein Verfahren zum Kühlen eines Vorformlings lehrt. Ein Roboterträger für geformte Vorformlinge wird verwendet, um die Vorformlinge zu einer Kühlstation zu transferieren. Der Roboter umfaßt die äußere Kühlung der Vorformlingswände durch Wärmeleitung unter Verwendung eines Wasserkühlmittels. Die Kühlstation hat einen ersten bewegbaren Transferroboter, der einen drehbaren Handteil aufweist, einschließlich Saugmitteln zum Halten der Vorformlinge, und auch zur äußeren Kühlung der Vorformlingswände durch Wärmeleitung. Die geformten Vorformlinge werden von dem Roboterträger zu dem Handteil transferiert. Der Handteil wird aus einer Position A in eine Position B bewegt, wo er um 90° gedreht ist, um die Vorformlinge (die bisher nur an der Außenseite gekühlt wurden) zu einem Kühlwerkzeug zu transferieren. Das Kühlwerkzeug hat Mittel zum Halten der Vorformlinge, Vorrichtungen zum Kühlen der Innenseite der Vorformlinge durch Einblasen von Luft und Vorrichtungen zum Kühlen der Außenseite der Vorformlinge, entweder durch Blasluft oder Wasserkühlung. Die angewendete Innenkühlung ist in den 19 und 20 gezeigt. Dieses Patent lehrt nicht ein Kühlverfahren, bei welchem eine innere und eine äußere Kühlung vorgenommen werden, so bald wie möglich ab dem Zeitpunkt, an welchem die Vorformlinge aus der Form ausgeworfen werden und auf eine Tragplatte gelangen. Es lehrt auch nicht das gleichzeitige innere und äußere Kühlen der Vorformlinge, während diese von bewegbaren Roboterträger gehalten sind. Deshalb ist dieses Kühlverfahren nicht rasch genug und verhindert nicht die Kristallbildung außerhalb der Form.
  • Die JP-A-08103948 zeigt eine Vielzahl von zylindrischen Vorsprüngen, die in einer Kühlkammer angeordnet sind. Ein Austragroboter gibt die Vorformlinge auf einen hochstehenden zylindrischen Vorsprung frei, derart, daß der zylindrische Vorsprung ausfährt und auf dem Vorformling aufruht. Das US-Patent 5,114,327 ist ein geschlossenes System, das so ausgebildet ist, daß es ein Kühlmittel rezierkuliert. Ein zentraler Kühlschaft mit einer Vielzahl von Öffnungen ist vorgesehen, die sich entlang der Länge des Schaftes erstrecken, um die Hitze des gesamten Vorformlings aufzunehmen.
  • Die 19 und 20 zeigen bekannte Verfahren zum Innenkühlen von Vorformlingen, wobei eine Kühlvorrichtung außerhalb des Vorformlings angeordnet ist und dazu verwendet wird, Kühlluft in den Vorformling zu blasen. Da die Luftdüse außerhalb des Vorformlings angeordnet ist, wird der einströmende kalte Luftstrom unweigerlich mit der nach außen strömenden warmen Luft in eine Wechselwirkung treten und sich zumindest teilweise mit dieser mischen. Dies wird die Kühlwirksamkeit signifikant reduzieren. Wenn die Kühlvorrichtung auf der gleichen Achse wie der Vorformling angeordnet ist, ist die Maßnahme nach 19 nicht effektiv, weil in dem Vorformling keine Luftzirkulation stattfindet. Wenn die Kühlvorrichtung seitlich verlagert wird, wie dies 20 zeigt, wird eine innere Luftzirkulation erreicht, aber diese ist noch immer unwirksam, weil eine Seite des Vorformlings besser und rascher gekühlt wird als die andere. Das Kühlmittel hat ein quasi-divergentes Strömungsprofil mit einem nicht symmetrischen Profil. Dieses Profil ist sehr unwirksam und gestattet keine Konzentration des Kühlfluids/Gases gegen den Einlauf oder den Domteil.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren oder eine Vorrichtung zum Erzeugen von Vorformlingen zu schaffen, die verbesserte Kühlwirksamkeit haben.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der vorstehenden Art zu schaffen, die Vorformlinge mit verbesserter Qualität ergeben.
  • Es ist noch ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der vorstehenden Art zu schaffen, welche die Gesamtzykluszeit reduzieren.
  • Die vorstehenden Ziele werden mit der Vorrichtung und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erreicht.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Kühlzapfen zum Kühlen der Innenfläche eines geformten Gegenstandes geschaffen, wobei der Kühlzapfen aufweist: einen Körperteil mit einer Außenfläche und einem inneren Kanal, der ein erstes Ende hat, das im Betrieb an eine Zufuhr eines gasförmigen Kühlfluids anschließbar ist, wobei der innere Kanal ein zweites Ende hat, das in einer Auslaßdüse endet, durch welche das gasförmige Kühlfluid im Betrieb zwangsausgestoßen wird; und wobei entlang des Kühlzapfens und in einer Position, die von der Auslaßdüse versetzt ist, ein Profil der Außenfläche variiert, um im Betrieb zu bewirken, daß die Außenfläche ihren Trennabstand von der Innenfläche des geformten Gegenstandes variiert, in welchen der Kühlzapfen im Betrieb eingesetzt wird; wobei der Kühlzapfen dadurch gekennzeichnet ist, daß die Änderung des Trennabstandes durch eine Vielzahl von Rippen oder Kontaktelementen hervorgerufen wird, die von der Außenfläche nach außen ragen, wobei die Rippen oder Kontaktelemente sich radial um die Außenfläche erstrecken.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System zum Kühlen geformter Gegenstände geschaffen, wobei das System aufweist: einen Träger zum Entfernen zumindest eines geformten Gegenstandes von einer Form und zum Transportieren dieses zumindest einen geformten Gegenstandes in eine Kühlposition, wobei der geformte Gegenstand eine Innenfläche hat; einen Rahmen, auf welchem zumindest ein Kühlzapfen montiert ist, der einen Körperteil aufweist, mit einer Außenfläche und einem inneren Kanal, der ein erstes Ende hat, das im Betrieb an eine Zufuhr von gasförmigen Kühlfluid anschließbar ist, wobei der innere Kanal ein zweites Ende hat, das in einer Auslaßdüse endet, durch welche das gasförmige Kühlfluid im Betrieb zwangsausgestoßen wird, wobei der Rahmen relativ zu dem Träger bewegbar ist, wodurch das Einsetzen des zumindest eines Kühlzapfens in den zumindest einen geformten Gegenstand bewirkt wird; und wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, daß der zumindest eine Kühlzapfen eine Vielzahl von Rippen oder Kontaktelementen aufweist, die von der Außenfläche nach außen ragen, wobei die beabstandeten Rippen oder Kontaktelemente sich radial um die Außenfläche erstrecken, wobei die nach außen ragenden Rippen oder Kontaktelemente im Betrieb so angeordnet sind, daß sie periodisch einen Trennabstand zur Innenfläche des geformten Gegenstandes begrenzen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung schafft ein Verfahren zum Kühlen eines geformten Gegenstandes mit einem ersten Bereich auf relativ großer Hitze und einem benachbarten Bereich auf relativ kleiner Hitze, wobei der geformte Gegenstand eine Innenfläche hat und das Verfahren umfaßt: Entfernen eines geformten Gegenstandes von einer Form, die aus Formhälften gebildet ist, wobei der geformte Gegenstand in einen Halter eines am Ende eines Armes vorgesehenen Werkzeuges entfernt wird, während der geformte Gegenstand eine Hitzemenge behält, und wobei das Werkzeug am Armende zwischen einer ersten Position zwischen den Formhälften, in welchem der Halter den geformten Gegenstand erhält, und einer zweiten Position außerhalb der Form betätigbar ist;
    Zurückziehen des Werkzeuges am Ende des Armes von dem Bereich zwischen den Formhälften in die zweite Position; und
    in einem Zeitpunkt nach dem Zurückziehen des Werkzeuges am Ende des Armes in die zweite Position, Einsetzen einer Spitze eines Kühlzapfens in den geformten Gegenstand, während der geformte Gegenstand innerhalb des Halters gehalten wird, wobei der Kühlzapfen einen Körperteil mit einer Außenfläche hat, entlang der eine Vielzahl von Rippen oder Kontaktelementen von der Außenfläche nach außen ragen, wobei die Rippen oder Kontaktelemente sich radial um die Außenfläche erstrecken, wobei der Trennabstand des Kühlzapfens gegenüber der Innenfläche des geformten Gegenstandes beim Einsetzen des Kühlzapfens in den geformten Gegenstand periodisch als Funktion der körperlichen Größe der Rippen oder Kontaktelemente reduziert wird; Bilden eines offenen Systems in Beziehung zum Kühlzapfen und dem geformten Gegenstand, wobei das offene System einen Durchgang hat, der eine Abgabe des Kühlfluids aus dem Inneren des geformten Gegenstandes an die Außenumgebung gestattet, wobei das offene System durch Positionieren des Kühlzapfens relativ zu einem offenen Ende des geformten Gegenstandes geformt ist, um zwischen einem Bereich einer Außenfläche des Kühlzapfens in dem offenen Ende des geformten Gegenstandes nahe dem Bereich der Außenfläche einen Raum zu bilden, der einen Durchgang definiert; Zwangsführen eines Kühlfluids entlang eines inneren Kanals des Kühlzapfens, wobei der innere Kanal an der Spitze endet, die nach dem Einsetzen in den geformten Gegenstand von dem ersten Bereich beabstandet ist, wobei das Kühlfluid von der Spitze hauptsächlich in einer Richtung des ersten Bereiches ausgestoßen wird, um die Kühlung innerhalb zumindest des ersten Bereiches zu verstärken, und wobei das Kühlfluid aus dem Inneren des geformten Gegenstandes und über den Kanal zur Umgebungsatmosphäre ausströmen gelassen wird, und wobei das Zusammenwirken des inneren Kanals und der Spitze, wenn diese innerhalb des geformten Gegenstandes angeordnet ist, das Kühlfluid auf den ersten Bereich fokussiert, und wobei die Mehrzahl von Rippen oder Kontaktelementen, die von der Außenfläche nach außen ragen, dadurch im Betrieb die Aufrechterhaltung einer Kühlfluidströmung in enger Nähe der Innenfläche des geformten Gegenstandes bewirken, wenn das Kühlfluid entlang des Körperteiles des Kühlzapfens strömt.
  • Bei jedem Ausführungsbeispiel werden die Vorformlinge aus der Form ausgeworfen und außerhalb der Form durch Mittel gehalten, die von der Form unabhängig sind, wie beispielsweise eine bewegliche Austragplatte. Solche unabhängigen Haltemittel können eine Charge geformter Vorformlinge oder mehrere Chargen von Vorformlingen gleichzeitig halten. Wenn mehrere Chargen durch die unabhängigen Mittel gehalten werden, werden die Chargen unterschiedliche Temperaturen haben, weil sie zu unterschiedlichen Zeiten geformt wurden. Die geformten Vorformlinge werden in verschiedenen Sequenzen unter Verwendung des Kühlverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung von der Innenseite und von der Außenseite her gekühlt. Bei jedem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erfolgt die Innenkühlung unter Verwendung von Mitteln, wie Kühlzapfen, die zumindest teilweise in den Vorformling eintreten und in diesem ein Kühlmittel zirkulieren. Die Kühlung erfolgt vorzugsweise durch einen quasi-symmetrischen Strom von Kühlmittel, das in den Vorformling abgegeben wird und das gegen jene Teile des Vorformlings gerichtet werden kann, die eine stärkere Kühlung erfordern als andere, wie der Einlauf und das Halsfinish. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Kühlmittel gegen den Boden oder Domteil des Vorformlings gerichtet, um einen ringförmigen Kühlmittelstrom zu erzeugen.
  • Bei bestimmten Ausführungsbeispielen wird die innovative Innenkühlung der Vorformlinge ergänzt durch eine Außenkühlung, die auf mehrere Arten erfolgen kann. Beispielsweise kann die Außenkühlung auf einer Austragplatte erfolgen (Einzel- oder Mehrpositionsplatte), die Kühlmittel aufweist, die mit Wärmeübertragung entweder durch Wärmeleitung (gekühltes Wasser) oder Konvektion (Luft/Gas) arbeiten. Das Kühlen kann auch auf einer Austragplatte erfolgen (mit Einzel- oder Mehrpositionen), die keine Kühlmittel aufweist, so daß die Vorformlinge nur teilweise in Kontakt mit ihren Haltern sind. Auf diese Weise kann Kühlgas/Kühlluft von einer unabhängigen Kühlvorrichtung zugeführt werden, um die Außenfläche der Vorformlinge direkt zu überstreichen.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel werden die Vorformlinge in einer Austragplatte zurückgehalten, die keine Kühlmittel aufweist und lediglich im Inneren durch die neuen Kühlzapfen der vorliegenden Erfindung gekühlt.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können, wie vorstehend erörtert, vorteilhaft dazu verwendet werden, eine Kristallbildung in den kritischsten Zonen der Vorformlinge zu vermeiden, nämlich dem Boden- oder Domteil, wo der Einlauf angeordnet ist, und dem Halsteil. Ferner können das Kühlverfahren und die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in eine Spritzgieß-Blasformmaschine integriert sein, in welcher die gekühlten Vorformlinge ohne Kristallinität weiter temperaturkonditioniert und zu Flaschen geblasen werden.
  • Wie im vorliegenden Zusammenhang verwendet, werden die Ausdrücke "Abhebeplatte", "Austragplatte" und "Armende-Werkzeug" austauschbar verwendet und beziehen sich auf die gleichen Aufbauten.
  • Andere Details des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung sowie weitere Ziele und Vorteile, die mit dieser verbunden sind, ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den angeschlossenen Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1. ist eine Graphik, die die Vorformlingstemperatur gegenüber der Zeit während und nach dem Einspritzschritt zeigt;
  • 2 ist eine schematische Darstellung eines Vorformlings in der Form;
  • Die 3(a) und 3(b) zeigen den Temperaturgradienten über die Wand eines geformten Vorformlings während der Kühlung;
  • 3(c) zeigt das Temperaturprofil entlang der Vorformlingswände;
  • 4 ist ein Querschnitt durch eine Spritzgießform nach dem Stand der Technik;
  • 5 ist ein Schnitt, der einen bewegbaren Roboter mit einem Armende-Werkzeug (EOAT) zeigt, der in der Formungszone zwischen der stationären und der beweglichen Formplatte angeordnet ist;
  • Die 6(a) und 6(b) sind Seitenansichten eines Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung mit einer Roboter-Abhebeplatte (oder einem Armende-Werkzeug, EOAT) und einem Rahmen mit Kühlzapfen;
  • die 6(c) und 6(d) sind Vorderansichten des Ausführungsbeispiels nach den 6(a) und 6(b);
  • die 7(a) bis 7(d) zeigen einen Rahmen und Kühlzapfen;
  • die 8(a) bis 8(g) zeigen verschiedene Kühlzapfenausbildungen gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • die 9(a) und 9(b) illustrieren die Kühlzapfen detaillierter;
  • 10(a) zeigt einen Vorformling mit kristallisierten Zonen, wie sie bei Verfahren nach dem Stand der Technik erzeugt werden;
  • 10(b) zeigt einen Vorformling ohne kristallisierte Zonen, wie er sich aus dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung ergibt;
  • die 11(a) bis 11(l) zeigen einen anderen Rahmen und Kühlzapfen;
  • 12 ist ein Schnitt eines Systems, bei welchem Luftkühlkanäle in die Formhälften eingebaut sind;
  • Die 13(a) und 13(b) sind Seitenansichten des Kühlsystems;
  • 14 ist eine Draufsicht eines Spritzgießsystems mit einem anderen Kühlsystem;
  • 15 ist eine Seitenansicht eines anderes Kühlsystems, in welchem der Mechanismus zum Kühlen des Inneren der geformten Gegenstände gezeigt ist, die an der Abhebeplatte befestigt sind;
  • 16 zeigt eine Abhebeplatte ohne Kühlmittel, wie sie zum Entfernen der geformten Vorformlinge aus der Formungszone verwendet wird;
  • 17 zeigt die Konstruktion eines alternativen Kühlzapfens;
  • die 18(a) und 18(b) zeigen die Konstruktion eines anderen alternativen Kühlzapfens;
  • die 19 und 20 illustrieren Verfahren nach dem Stand der Technik zum Kühlen des Inneren eines Vorformlings;
  • 21 zeigt ein anderes System nach dem Stand der Technik zum Kühlen des Inneren und des Äußeren eines Vorformlings;
  • 22 zeigt ein System nach dem Stand der Technik unter Verwendung des Ansaugens von Umgebungsluft zum Kühlen eines Vorformlings; und
  • 23 zeigt eine alternative Rahmenkonstruktion mit Kühlzapfen auf mehreren Flächen des Rahmens.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigt 1 eine Graphik mit der Entwicklung der Vorformungstemperatur über der Zeit, während und nach dem Einspritzschritt. 2 ist eine schematische Darstellung eines Vorformlings, während er sich in der Form befindet. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, erfolgt das Kühlen in der Form typischerweise durch Kühlrohre 12 und 14, die innerhalb des Formhohlraumes 16 bzw. der Formkernteile 18 positioniert sind. Als Ergebnis erfolgt die Kühlung von beiden Seiten des Vorformlings 11. Wie in 2 weiter gezeigt ist, hat die Formhohlraumplatte 16 typischerweise einen Einlaufbereich 20, in welchem der Bodenteil oder Domteil 22 des Vorformlings 11 geformt wird. Der Vorformling hat einen Halsfinishteil 13, der gelegentlich eine dicke Wand hat, die schwierig zu kühlen ist und die Kristallbildung zu verhindern.
  • Die 3(a) und 3(b) zeigen den Temperaturgradienten über die Wände eines geformten Vorformlings während der Kühlung. 3(a) zeigt den Temperaturgradienten innerhalb der Form, während 3(b) den Temperaturgradienten außerhalb der Form zeigt. 3(c) zeigt das Temperaturprofil entlang der Vorformlingswände. Die Temperaturverteilung stellt die Temperatur im Dom oder Einlaufteil des Vorformlings dar.
  • Unter Bezugnahme auf 4 ist eine Spritzgußform vorgesehen, die eine stationäre Formhälfte oder Platte 32 aufweist, mit einer Reihe von Formhohlräumen 34, und eine bewegliche Formhälfte oder Platte 36 mit einer Reihe von Formkernen 38. Die Formhohlraumplatte 32 ist in Fluidverbindung mit einer Verteilerplatte (nicht gezeigt), die geschmolzenes Material von einer Einspritzeinheit (nicht gezeigt) der Spritzgießmaschine empfängt. Die Formhohlräume 34 nehmen das geschmolzene Material aus Heißkanaldüsen (nicht gezeigt) auf, beispielsweise einer ventilgesteuerten Düse (nicht gezeigt), durch Formhohlraumeinläufe 40. Die Formhohlräume sind jeweils von Kühlmitteln 42 umgeben, um das geschmolzene Material im Formhohlraum, der durch den Formkern 38 und den Formhohlraum 34 gebildet ist, zu kühlen, wenn die Formplatten 32 und 36 sich in der Formschließstellung befinden. Die Kühlmittel 42 sind vorzugsweise durch Kühlkanäle gebildet, die innerhalb der Formplatte 32 eingebettet sind, um ein Kühlfluid zu leiten. Wie vorher erörtert, bilden die Formkerne 38 und die Formhohlräume in der Formschließstellung eine Vielzahl von Formhohlräumen (nicht gezeigt), die mit geschmolzenem Material durch die Formeinläufe 40 während des Einspritzschrittes gefüllt werden. Die Formkerne 38 enthalten auch Mittel 44 zum Kühlen des geschmolzenen Materials im Formhohlraum. Die Kühlmittel 44 umfassen vorzugsweise ein Kühlrohr innerhalb jedes Formkernes. Die Formkernplatte 36 umfaßt ferner eine Auswerferplatte 46, die dazu verwendet wird, die geformten Vorformlinge 48 von den Formkernen 38 zu entfernen. Die Arbeitsweise der Auswerferplatte 46 ist nach dem Stand der Technik gut bekannt und bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Tatsächlich kann die Auswerferplatte 46 jede geeignete Auswerferplatte nach dem Stand der Technik umfassen.
  • Jedes geschmolzene Kunststoffmaterial oder Keramikmaterial kann unter Verwendung des Formsystems nach 4 in den Formhohlraum eingespritzt und zu einem erwünschten Gegenstand gekühlt werden. Einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das geschmolzene Material PET und der geformte Gegenstand ein Vorformling. Der geformte Gegenstand kann aber auch ein Vorformling aus einem oder mehreren anderen Materialien sein, wie beispielsweise frisches PET, rezykliertes PET und ein geeignetes Trennmaterial, wie beispielsweise EVOH.
  • Wie es nach dem Stand der Technik bekannt ist, wird ein Vorformling geformt, indem die Form geschlossen wird, das geschmolzene Material in den Formhohlraum eingespritzt wird, die Kühlung im Formhohlraum begonnen wird, der Formhohlraum gefüllt, das geschmolzene Material unter Druck gehalten, das endgültige Kühlen in der Form ausgeführt, die Form geöffnet, die verfestigten Gegenstände ausgeworfen oder die Vorformlinge von den Kernen entfernt und die Gegenstände oder Vorformlinge auf eine Austragplatte bewegt werden.
  • Um die Gesamtzykluszeit zu reduzieren, muß die Verweilzeit der Vorformlinge in der Form minimal sein, damit die Form befähigt ist, Chargen von Vorformlingen so rasch wie möglich zu erzeugen. Das Problem einer reduzierten Verweilzeit in der Form besteht darin, daß die Kühlzeit reduziert werden muß, aber in solcher Weise, daß die geformten Gegenstände oder Vorformlinge fest genug sind, um allen nachfolgenden Handhabungsschritten ohne Verformung zu widerstehen. Eine reduzierte Kühlzeit ist eine problematische Option, weil die Gegenstände oder Vorformlinge durch die Kühlmittel 42 und 44 nicht ausreichend und gleichmäßig gekühlt werden. Die Wärmemenge, die in dem Gegenstand oder Vorformling verbleibt, nachdem er innerhalb der Form während einer reduzierten Zeitspanne gekühlt worden ist, und unmittelbar nach dem Öffnen der Form, ist sehr signifikant und hängt von der Dicke des geformten Gegenstandes oder Vorformlings ab. Diese innere Wärme hat das Potential, kristalline Teile in der Einlaßzone oder im Domteil des geformten Gegenstandes oder Vorformlings, des Halsfinishteiles des geformten Gegenstandes oder Vorformlings oder des gesamten Vorformlings zu erzeugen. Um die Kristallbildung in dem geformten Gegenstand oder Vorformling zu vermeiden, muß eine sehr aggressive Kühlmethode angewendet werden. Während des Kühlens muß darauf geachtet werden, daß das Schrumpfen der geformten Gegenstände kontrolliert wird, das ansonsten ihre Enddimensionen nachteilig beeinflußen könnte.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform einer Roboteraustragplatte 60, die bei dem Kühlverfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Die Austragplatte 60 umfaßt eine Vielzahl von hohen Haltern oder Aufnahmen 62, die wassergekühlte Rohre sein können. Typische Austragplatten, die für die Austragplatte 60 verwendet werden können, sind im US-Patent Nr. 5,447,426 an Gessner et al und im US-Reissue-Patent Nr. RE 33,237 an Delfer, III, offenbart. Im Betrieb wird die Mündung einer Vielzahl von Haltern 62 mit den Formkernen 38 der Formplatte 36 ausgerichtet. Der Transfer der geformten Gegenstände 48 auf die Halter 62 erfolgt durch Betätigen der Auswerferplatte 46. Die Austragplatte 60 kann mit einer Anzahl von Haltern 62 versehen sein, die gleich der Anzahl von Formkernen 38 ist, oder einer größeren Anzahl von Haltern 62, wie einer Vielzahl der Anzahl von Formkernen, beispielsweise die drei- oder vierfache Anzahl der Formkerne einer größeren Anzahl von Haltern 62 als der Anzahl der Kerne 38 entspricht, ist es möglich, einige der geformten Gegenstände während einer längeren Zeit zu halten, als einem einzelnen Formungszyklus, und dadurch die Kühlzeit zu erhöhen, während ein hoher Ausstoß der geformten Gegenstände beibehalten wird. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann unabhängig von der relativen Zahl von geformten Gegenständen ausgeführt werden, die auf den Haltern 62 gehalten werden. Nichtsdestoweniger hat bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung die Roboteraustragplatte 60 eine Anzahl von Haltern 62, die der dreifachen Anzahl der Kerne 38 entspricht. Dies bedeutet, daß die Austragplatte 60 nicht immer eine Anzahl von Vorformlingen oder geformten Gegenständen trägt, die gleich der Anzahl von Haltern 62 ist. Dies bedeutet auch, daß eine einzelne Charge von Vorformlingen mehr als einmal in die Formungszone zwischen dem Formkern und den Hohlraumplatten zurückbewegt werden kann, um eine andere Charge von geformten Gegenständen aufzunehmen, während sie durch innigen Kontakt mit dem Hohlraum 64 innerhalb der Austragplatte gekühlt werden, welche Rohre 64 eine Kühlflüssigkeit, wie Wasser führen, und die Außenwand der Vorformlinge kühlen, wie im Detail im vorerwähnten US-Patent 5,447,426 gezeigt. Die Wärmeübertragung zwischen den Rohren 64 und den heißen geformten Gegenständen, die aus der Form freigegeben werden, erfolgt durch Wärmeleitung. Insbesondere kann jedes feste Material, das irgendwelche Kühlmittel beinhaltet, verwendet und in innigem Kontakt mit der Außenwand der geformten Gegenstände gebracht werden, um die geformten Gegenstände zu kühlen. Durch Verwendung des Kühlsystems, das auf Wärmeübertragung durch Wärmeleitung basiert, durchgeführt durch innigen Kontakt zwischen dem geformten Gegenstand oder Vorformling und den Kühlmitteln, wird die Form des Gegenstandes oder Vorformlings beibehalten, ohne Verformungen oder Kratzer, die durch die Handhabung verursacht werden.
  • Falls erwünscht, können die wärmeleitenden Kühlmittel 64, die in der Austragplatte angewendet werden, durch Konvektionswärmeübertragungsmittel ersetzt werden. Jedes geeignete Konvektionswärmeübertragungsmittel, das nach dem Stand der Technik bekannt ist, kann mit der Austragplatte 60 verwendet werden, um ein Kühlen der Außenfläche der geformten Gegenstände oder Vorformlinge vorzunehmen, die von der Austragplatte 60 ausgetragen werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 6(a) und 6(b) wird eine zusätzliche Kühlvorrichtung 70 in Verbindung mit der Roboteraustragplatte 60 verwendet, um die Nachformungskühlungswirksamkeit zu verbessern, wobei das gleichzeitige Kühlen der inneren und der äußeren Flächen der geformten Gegenstände oder Vorformlinge durch Konvektionswärmeübertragung ermöglicht und somit die Zykluszeit reduziert und die Qualität der Vorformlinge verbessert wird. Die zusätzliche Kühlvorrichtung 70 umfaßt eine Reihe von langgestreckten Kühlzapfen 74, deren Rolle darin besteht, ein Kühlfluid in die geformten Gegenstände abzugeben, die von der Austragplatte 60 gehalten sind. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das Kühlfluid hauptsächlich in den Domteil (Einlaufteil 22) gerichtet und an diesen abgegeben, welcher Teil der größten Gefahr unterliegt, infolge einer Reduktion der Kühlzeit in der Form kristallin zu werden. Das Kühlfluid wird so eingebracht, daß es ein ringförmiges Strömungsmuster ergibt. Gemäß der Erfindung könnte das Kühlfluid jedes entsprechende Kühlmittel sein, beispielsweise eine Flüssigkeit oder ein Gas. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Kühlfluid Druckluft, die durch einen Kanal 90 eingebracht wird, der stromabwärts des Kühlzapfens 74 angeordnet ist. Dieser Aspekt der vorliegenden Erfindung ist im Detail in 9(a) gezeigt.
  • 9(a) illustriert einen Kühlzapfen 74 gemäß der vorliegenden Erfindung, der innerhalb eines Vorformlings oder eines geformten Gegenstandes 48 angeordnet ist, der gekühlt wird. Um eine optimale Strömung des Kühlmittels zu erreichen, wird der Kühlzapfen 74 tief in den Vorformling 48 eingeführt, damit das Kühlmittel den Dom- oder Einlaufteil 22 erreichen kann. Darüber hinaus wirkt der Kühlzapfen 74 als zusätzlicher Kühlkern. Der Kühlzapfen 74 trägt auch zur Erzeugung eines ringförmigen Strömungsmusters bei, das ein höheres Kühlpotential als ein anderes Kühlströmungsmuster hat. Durch Anwendung des neuen Kühlzapfens 74 werden die eingeblasene Kaltluft und die austretende Warmluft vollständig getrennt und somit ein Mischen der beiden verhindert.
  • Wie in 9(a) gezeigt ist, ist der Kühlzapfen 74 zentral innerhalb des Vorformlings oder geformten Gegenstandes angeordnet, vorzugsweise derart, daß die zentrale Achse 220 des Kühlzapfens 74 mit der zentralen Achse 222 des Vorformlings ausgerichtet ist. Wie aus dieser Figur hervorgeht, ist die Außenwand 224 des Kühlzapfens 74 in einem oberen Bereich UP von der Innenwand 226 des Vorformlings durch einen Abstand D getrennt. Zusätzlich ist die Auslaßdüse 92 des Kühlzapfens 74 von der Innenwand 228 des Domteiles 22 durch den Abstand d getrennt. Um das erwünschte ringförmige Strömungsmuster des Kühlfluids zu erzeugen, wird es bevorzugt, daß das Verhältnis d : D innerhalb des Bereiches von etwa 1 : 1 bis etwa 10 : 1 liegt. Es ist auch stark erwünscht, daß die Auslaßdüse 92 des Kühlzapfens eine divergente Düsenkonstruktion hat. Während es bevorzugt ist, eine divergente Düse für den Auslaß 92 zu verwenden, ist es auch möglich, den Auslaß 92 mit einer geradwandigen Düsenkonstruktion zu formen.
  • Da der Kühlzapfen 74 tief in den Vorformling eintaucht und sich auch wie ein Kühlkern verhält, hat die austretende Warmluft, die aus dem Vorformling frei austritt, eine ringförmige Gestalt.
  • Während in 9 eine bevorzugte Konstruktion des Kühlzapfens gezeigt ist, kann der Kühlzapfen 74, wie die 8(a) bis 8(g) und 17 und 18 zeigen, verschiedene Größen und Formen haben, um verschiedene Kühleffekte zu erzielen. Beispielsweise hat, wie 8(a) zeigt, der untere Teil LP des Kühlzapfens einen Durchmesser D1, der verschieden ist vom Durchmesser D1 eines oberen Teiles UP des Zapfens. Wie 8(a) bis 8(c) zeigt, kann der obere Teil UP der Zapfen verschiedene Formen haben. Unter Bezugnahme auf 8(d) kann der Kühlzapfen 74 seitliche Auslässe 82 für die Abgabe eines Kühlfluids auf die Seitenwände des geformten Gegenstandes haben, wo eine Kristallbildung auftreten kann. Wie 8(e) zeigt, könnte der Kühlzapfen 74 Wendelnuten 84 haben, um spezielle Kühleffekte zu erzielen. In ähnlicher Weise könnte in den 8(f) und 8(g) der Kühlzapfen 74 eine Vielzahl von Rippen 86 haben, die um seinen Umfang beabstandet sind, oder eine Vielzahl von Kontaktelementen 88.
  • Die 18a und 18b illustrieren einen Kühlzapfen 74 mit einer Vielzahl von radialen Leitungen 230 zur Abgabe eines Kühlmittels auf Zonen des Vorformlings, die verschieden sind vom Domteil 22, wie der Halsfinishteil und der Körperteil. Die radialen Leitungen 230 können über die Länge des Kühlzapfens verteilt sein, um das Kühlmittel gegen besondere Zonen eines Vorformlings 48 zu richten.
  • Die Kühlzapfen 74 können aus irgendeinem geeigneten wärmeleitenden oder isolierenden Material bestehen. Falls erwünscht, kann der Kühlzapfen, wie 17 zeigt, aus einem porösen Material 232 bestehen, so daß zusätzliches Kühlmittel in sehr gleichmäßiger Weise auf Zonen eines Vorformlings aufgebracht werden kann, die sich vom Dom- oder dem Einlaufteil 22 unterscheiden.
  • Mit der Ausbildung des Kühlzapfens 74 soll die maximale Kühlung auf den Einlauf- oder Domteil 22 des geformten Gegenstandes 48 konzentriert werden, und somit das Kühlfluid aggressiv auf diesen Bereich gerichtet werden. Auf diese Weise können geformte Gegenstände, wie Vorformlinge, frei von kristallinen Zonen im Einlaufbereich oder im Domteil 22 geformt werden.
  • Eine alternative Zapfenkonstruktion mit einem Kaltluftblassystem ist in 9(b) gezeigt. Wie dort dargestellt ist, hat der Zapfen einen Kaltluftblaskanal 90 mit einem Auslaß 92, um kalte Luft gegen die Innenflächen des geformten Gegenstandes 48 zu blasen, vorzugsweise auf den Dom- oder Einlaufteil 22 des geformten Gegenstandes. Der Kanal 90 steht mit einer Kaltluftquelle (nicht gezeigt) über dem Einlaß 94 in Verbindung. Der Kühlzapfen 74 ist ferner mit einem Saugkanal 96 versehen, um die Kühlluft aus dem Inneren des geformten Gegenstandes 48 zu entfernen. Der Saugkanal 96 kann an irgendeine geeignete Saugquelle (nicht gezeigt) angeschlossen werden. Wie 9(b) zeigt, ist der Kühlzapfen 74 an einem Teil eines Rahmens 98 durch Gleitfüße 100 montiert, die zur Selbstausrichtung des Zapfens dienen, und daher ein Befestigungsmittel, wie eine Mutter 102. Die Mutter 102 kann an dem Element 104 befestigt werden, das einen Außengewindeteil (nicht gezeigt) hat.
  • Unter Bezugnahme auf die 6 und 7 ist eine Reihe von Kühlzapfen 74 auf einem Kühlrahmen 98 montiert, der aus einem leichtgewichtigen Material, wie Aluminium, bestehen kann.
  • Der Kühlrahmen 98 kann entweder in einer Vertikalposition oder in einer Horizontalposition betrieben werden. In beiden Fällen ist der Rahmen 98 gegen die Austragplatte 60 bewegbar, wenn die Austragplatte 60 ihre endgültige Position außerhalb der Form erreicht. Jedes geeignete Mittel nach dem Stand der Technik kann verwendet werden, um den Rahmen 98 zu bewegen, um ihn mit hoher Geschwindigkeit vorzuschieben, so daß die Kühlzapfen 74 unmittelbar in die geformten Gegenstände eingeführt werden können. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Rahmen 98 unter Verwendung von Hydraulikzylindern 110 bewegt. Die Anzahl der Kühlzapfen 74 kann die gleiche oder kleiner sein als die Anzahl der Aufnahmen 62 in der Austragplatte 60. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Austragplatte 60 mit Mitteln zum Halten der geformten Gegenstände oder Vorformlinge 48 innerhalb der Aufnahmen 62 versehen, wie mit Saugmitteln (nicht gezeigt) und mit Mitteln zum Auswerfen der Vorformlinge von der Aufnahmeplatte. Die Haltemittel und die Auswerfermittel können jene sein, die in dem vorerwähnten US-Patent Nr. 5,447,426 offenbart sind. Wie in den 6(c) und 6(d) gezeigt, ist der Kühlrahmen 98 mit einer Vielzahl von Öffnungen 112 versehen. Die Öffnungen 112 gestatten, daß die fertig gekühlten geformten Gegenstände oder Vorformlinge aus der Austragplatte 60 auf einen Förderer 114 fallen können, um aus dem System abtransportiert zu werden. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die vollständig gekühlten Vorformlinge 48 auf den Förderer 114 durch die Öffnungen 112 infolge Axialverlagerung der Kühlzapfen 74 relativ zu den Aufnahmen 62 fallen gelassen, welche die Vorformlinge halten, die von der Austragplatte 60 ausgeworfen werden sollen. Dies ist der Fall, wenn der Kühlrahmen sich in einer Horizontalposition befindet. Wenn der Kühlrahmen sich in einer Vertikalposition befindet, kommt er mit den Vorformlingen nicht in Eingriff, die von der Austragplatte herunterfallen.
  • Unter Bezugnahme auf die 7(a) und 7(b) ist eine erste Anordnung von Kühlzapfen 74 illustriert. Wie aus 7(b) hervorgeht, haben die Kühlzapfen jeweils Kühlluftdurchgänge 90, die mit einer Quelle von Kühlluft (nicht gezeigt) über einen Durchgang 122 in Verbindung stehen. In die Durchgänge 122 ist eine Anzahl von Luftventilen 124 eingebaut, die dazu verwendet werden können, den Kühlluftstrom zu regeln. Auf diese Weise können dem Kühlzapfen 74 variable Mengen von Kühlluft zugeführt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 7(c) ist es auch möglich, jeden Kühlzapfen 74 direkt mit Luft von einer Kühlluftquelle (nicht gezeigt) über einen einfachen Durchgang 126 zu versorgen. Wie 7(d) zeigt, kann ferner, falls erforderlich, der Durchgang 126 mit einer Fluidleitung 120 in jedem der Kühlzapfen über eine flexible Leitung 128 angeschlossen sein.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel treten die Kühlzapfen 74 in die Vorformlinge, die von der Austragplatte 60 gehalten werden, in wenigen Schritten ein, und in jedem Schritt befinden sich die Vorformlinge, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten geformt worden sind, auf unterschiedlichen Temperaturen. Um den Gesamtkühlschritt zu optimieren und um eine Vergeudung an Kühlmitteln zu vermeiden, sind während des ersten Kühlschrittes die Vorformlinge sehr heiß, und somit wird an die Zapfen eine maximale Kühlluftmenge abgegeben. In dem zweiten und nachfolgenden Schritten ist die Menge an Kühlluft, die von den Zapfen abgegeben wird, welche mit den geformten Vorformlingen in Eingriff stehen, wesentlich kleiner als die Menge, die gegen neu geformte und heißere Vorformlinge gerichtet wird. Um das Kühlverfahren weiter zu optimieren, kann irgendein geeigneter Temperaturfühler, wie ein Thermoelement, verwendet werden, um die Temperatur der Vorformlinge zu messen, vor und nach dem Kühlen, so daß Einstellungen der Kühlrate erfolgen können, ohne den Formungszyklus zu unterbrechen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Thermoelemente (nicht gezeigt) an einige der Kühlsteuermittel (nicht gezeigt) angeschlossen und in der Austragplatte 60 nahe jedem Vorformling angeordnet. Durch Überwachung der Temperatur jedes Vorformlings können einige Einstellungen für die Menge der allen Kühlzapfen 74 zugeführten Kühlluft gemacht werden, oder für die einigen Kühlzapfen zugeführte Kühlluft. Dies kann auch irgendwelche Kühlunwirksamkeiten oder Ungleichmäßigkeiten der durch Wärmeleitung arbeitenden Kühlmittel kompensieren, die in der Austragplatte angeordnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf die 10(a) und 10(b) zeigt 10(a) einen Vorformling 48 im Schnitt, der nach einem System des Standes der Technik geformt ist. Wie gezeigt ist, kann der Vorformling 48 kristalline Zonen in vier verschiedenen Bereichen haben, einschließlich des Domteiles 22 und des Halsteiles 13. 10(b) zeigt andererseits einen Vorformling 48 im Schnitt, der nach dem erfindungsgemäßen System hergestellt worden ist. Wie gezeigt, gibt es keine kristallinen Bereiche.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel ist in den 11(a) bis 11(l) gezeigt, bei denen die Austragplatte 60' während des gesamten Formungszyklus stets in einer Vertikalposition gehalten wird. Dies vermeidet einen komplizierten Motor und macht die Ausführung leichter und somit schneller beweglich in den Formraum hinein und aus diesem heraus, der zwischen den Formhälften oder Formplatten 32 und 36 gebildet wird. Der Kühlrahmen 98', der bei diesem System verwendet wird, hat eine zusätzliche Funktion und eine zusätzliche Bewegung. Zuerst benützen die Zapfen 74' Blasluft zur Kühlung der geformten Gegenstände oder Vorformlinge, und Saugluft, um die geformten Gegenstände oder Vorformlinge von der Austragplatte 60' anzusaugen. Die Vorformlinge werden auf den Zapfen 74' durch Saugwirkung ge halten und von den Rohren 62' innerhalb der Austragplatte 60' während einer Rückbewegung entfernt. Der Kühlrahmen 98' vollführt eine Bewegung zur Annäherung an und zum Zurückziehen von der Austragplatte 60' und ferner eine Drehbewegung aus einer vertikalen in eine horizontale Position parallel zu einem Förderer 114', damit die Vorformlinge von den Zapfen 74 ausgeworfen werden können, indem die Saugwirkung unterbrochen wird. Irgendwelche geeignete Mittel nach dem Stand der Technik können verwendet werden, um den Kühlrahmen 98' mit den Zapfen 74' zu drehen. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in den 11(a) bis 11(l) gezeigt ist, wird ein stationärer Nocken 130 als einfaches Mittel zum Umwandeln der Translation des Rahmens in eine Rotation verwendet, so daß die Vorformlinge, die von dem Kühlrahmen gehalten werden, auf einen Förderer 114' fallen können. Wie in 11(h) gezeigt ist, können die Kühlzapfen 74' an den Vorformlingen durch Saugwirkung angreifen und diese von der Austragplatte 60' entfernen. Als nächstes werden die Vorformlinge von den Zapfen 74' auf einen Förderer fallen gelassen.
  • Die Arbeitsweise der Kühlvorrichtung kann aus den 6(a) bis 6(d) verstanden werden. Nach dem Kühlungsprozeß in der Form, der bis zu dem Punkt verkürzt wird, an welchem die Gegenstände oder Vorformlinge einen Verfestigungsstatus erreicht haben, der ihre Deformation verhindert, wird die Form geöffnet und die Austragplatte 60 wird in die Formzone zwischen die Formkernplatte 36 und die Formhohlraumplatte 32 bewegt. Eine Relativbewegung zwischen der Formkernplatte und der Formhohlraumplatte kann auf irgendeine, im Stand der Technik bekannte Weise, ausgeführt werden, unter Verwendung irgendwelcher geeigneter Mittel (nicht gezeigt), die im Stand der Technik bekannt sind. Nachdem die Austragplatte 60 die Position außerhalb der Form erreicht hat, werden die Kühlzapfen 74 mit den geformten Gegenständen für die Kühlung in Eingriff gebracht, speziell in der Domzone 22 jedes Gegenstandes oder Vorformlings.
  • Während die Austragplatte 60 mit wassergekühlten Mitteln zur Kühlung durch Wärmeleitung der Außenflächen der Vorformlinge innerhalb der Halter 62 beschrieben worden ist, kann es Zeiten geben, in denen man mit der Kühlung der Außenflächen nicht beginnen möchte, bevor die Vorformlinge innerhalb der Austragplatte angeordnet sind. Zu diesem Zweck können Mittel vorgesehen sein, um die Kühlung innerhalb der Austragplatte zu steuern, derart, daß eine solche Kühlung erst nach dem Beginn der inneren Kühlung der Vorformlinge und/oder der beendeten Kühlung beginnt. Beispielsweise können geeignete Ventilmittel (nicht gezeigt) in die Austragplatte eingebaut sein, um einen Strom des Kühlfluids bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verhindern. Auf diese Weise kann die innere und äußere Kühlung der Vorformlinge gleichzeitig, zumindest teilweise gleichzeitig, oder in aufeinanderfolgenden Schritten ausgeführt werden.
  • 16 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei welchem eine Austragplatte 60'' ohne Kühlmittel verwendet wird, um die geformten Vorformlinge aus der Formungszone zu entfernen. Die Austragplatte 60'' kann Vorformlingshalter 62'' in einer ausreichenden Zahl aufweisen, um entweder eine einzelne Charge oder mehrere Chargen von Vorformlingen aufzunehmen. Die Vorformlinge werden durch Saugmittel (nicht gezeigt) gehalten, welche über die Öffnungen 240 an dem Einlauf- oder Domteil 22 der Vorformlinge 48 saugen. Die Vorformlinge werden auch von den Haltern 62'' gehalten, die irgendeine geeignete Form haben können, die es gestattet, die Vorformlinge direkt unter Verwendung von Kühlgas/Kühlluft zu kühlen. Die Halter 62'' sind vorzugsweise steif genug, um die Vorformlinge zu halten, und haben Perforationen oder andere Öffnungen 242 und 244, wo die Halter keinen direkten Kontakt mit den Vorformlinge haben. Durch Verwendung dieser Art von Haltern, die die Außenfläche der Vorformlinge nur teilweise bedecken, können die Vorformlinge an ihren Außenflächen gekühlt werden, während sie zusätzlich in ihrem Inneren durch die Kühlzapfen 74 gekühlt werden. In diesem Fall umfaßt der Kühlschritt den Transfer der Vorformlinge von der Form zur Austragplatte 60'' und die Bewegung der Austragplatte 60'' außerhalb der Formzone zu einer Kühlzone, die der Formzone benachbart ist. In der Kühlzone werden die Vorformlinge 48 in ihrem Inneren unter Verwendung des Rahmens 98 und der Kühlzapfen 74 gekühlt, die zumindest teilweise in die Vorformlinge eintreten. Gleichzeitig werden die Vorformlinge 48, die von der Austragplatte 60'' gehalten werden, an ihren Außenflächen durch Konvektionskühlung gekühlt, in einer zusätzlichen Kühlstation 250, die ein Kühlfluid gegen die Vorformlinghalter bläst. Wie 16 zeigt, hat die zusätzliche Kühlstation 250 eine Vielzahl von Düsen 252, 254 und 256, um Kühlmittel gegen die Außenfläche der Vorformlinge zu blasen. Die Düsen 252, 254 und 256 blasen Kühlfluid durch Fenster 258 in der Austragplatte 60'' und auf die Außenfläche der Vorformlinge über Fenster oder Öffnungen 242 und 244 in den Vorformlingshaltern. Die Düsen 252, 254 und 256 blasen Kühlfluid durch Öffnungen 242 und 244 in den Vorformlingshaltern 62'' auf die Außenfläche der Vorformlinge. Während die zusätzliche Kühlstation 250 mit Düsen gezeigt ist, die zum Kühlen von zwei Vorformlingen dienen, sei bemerkt, daß die Kühlstation 250 tatsächlich so viele Düsen haben kann, wie erforderlich sind, um die Außenflächen einer beliebigen Anzahl von Vorformlingen zu kühlen.
  • Die Verwendung der zusätzlichen Kühlstation 250 gestattet den Vorformlingen 48, gleichzeitig im Inneren gekühlt zu werden und an der Außenseite, unter Verwendung von Kühlmitteln, die unabhängig von der Austragplatte 60'' sind. Diese Verfahrensweise macht die Austragplatte 60'' sehr leicht, sehr schnell und sehr einfach zu warten. Falls erwünscht, können die Vorformlingshalter 62'' die Vorformlinge lediglich an ihrem Halsteil erfassen, wodurch sie ein offeneres Fenster für das Aufblasen von Kühlfluid zum Kühlen des Außenteiles der Vorformlinge bereitstellen.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Austragplatte externe Kühlmittel umfassen, die Blasluft verwenden, oder sie kann keine Kühlmittel haben. In beiden Fällen wird die Innenkühlung durch Verwendung des neuen Kühlverfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht.
  • Das innovative Kühlverfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sind extrem hilfreich zum Kühlen von Vorformlingen, die in Hochkavitationsformen geformt wurden. Es ist bekannt, daß die Temperatur des geschmolzenen Harzes, das durch die Form strömt, aus verschiedenen Gründen erheblich variiert, einschließlich; (a) einer uneinheitlichen Erhitzung des Heißkanalverteilers; (b) der Bildung von Grenzschichten innerhalb der Schmelzenkanäle des Verteilers; (c) einer uneinheitlichen Formhohlraumkühlung; und (d) einer unzureichenden Kühlung der Formeinlaufzone. Eine Konsequenz der Temperaturänderungen über die Form ist, daß die Kühlzeit auf das lokale Niveau eingestellt werden muß, derart, daß die heißesten Vorformlinge gekühlt werden, bevor irgendeine Kristallbildung in den endgültigen Vorformlingen auftritt. Um die Bildung von kristallinen Zonen zu verhindern, ist das Kühlsystem gemäß der vorliegenden Erfindung befähigt, ein unterschiedliches Kühlmuster zu erzeugen, das entsprechend der Temperatursignatur jeder Form eingestellt werden kann. Fühler in der Austragplatte 60 können vorgesehen sein, um die Menge an Kühlung jedes Kühlzapfens 74 zu regeln. Eine andere Konsequenz der nicht einheitlichen Temperatur innerhalb der Form ist, daß in den meisten Fällen die Einlaufzone an dem Domteil des Vorformlings angeordnet und der heißeste Teil des geformten Vorformlings ist. Da dieser Einlaufteil in der Formschließstellung langsamer kühlt, besteht die Möglichkeit, daß dieser Teil hochkristallin ist, falls das Kühlen in der Form zu fange dauert oder keine zusätzliche Kühlung außerhalb der Form bereitgestellt wird. Die Kühlzapfen 74, die Kaltluft in die Vorformlinge unmittelbar nach der Einlaufzone einblasen, ist ein neuer Vorgang, der auf sehr wirksame Weise die Bildung von kristallinen Zonen in den Vorformling verhindert.
  • Das Kühlverfahren und die Vorrichtung erweisen sich auch als günstig zum Kompensieren der Kühlunwirksamkeit der Austragplatte. Es kann geschehen, daß infolge eines unvollständigen Kontaktes zwischen dem geformten heißen Gegenstand und dem Kühlrohr die Temperatur des geformten Gegenstandes, welcher von der Austragplatte gehalten ist, über die Platte variiert. Die Temperaturfühler, die in der Austragplatte oder an dem Kühlrahmen angeordnet sind, können dazu verwendet werden, Information an eine Kühlsteuereinheit zu liefern, welche die Menge des jeden Vorformling zugeführten Kühlfluids variiert.
  • Das adaptive Kühlverfahren, das bisher erläutert worden ist, erweist sich auch als günstig, weil es den Umstand in Betracht ziehen kann, daß das Temperaturmuster der geformten Vorformlinge während des Tages variiert, mit der Funktion des spezifischen verwendeten Harzes, der Funktion der Maschineneinstellungen oder infolge lokaler Änderungen in der Dicke der Vorformlinge, die durch ungenügende Ventilschaftbetätigung in der Heißkanaldüse oder infolge ungleicher Kernverschiebung in den Formhohlräumen verursacht werden kann. Diese Situationen sind weder vorhersehbar noch leicht zu beheben; die vorliegende Erfindung schafft jedoch einen Mechanismus zum Feineinstellen der Nachformungskühlschritte für jeden Hohlraum, basierend auf der Temperatur jedes geformten Gegenstandes oder Vorformlings.
  • Eine signifikante Reduktion der Zykluszeit zwecks Erhöhung der Nachformungskühlungszeit kann erreicht werden, indem die Ausbildung und die Bewegungen der Austragplatte und des Kühlrahmens vereinfacht werden. Dies muß den sehr kritischen Zusammenbau, die Wartung und die Betriebsweise berücksichtigen, wie die Starrheit, Bewegungsgenauigkeit, Ausrichtung zwischen den Kühlzapfen und den geformten Gegenständen oder Vorformlingen auf der Austragplatte sowie Vibrationen. Auch die Lage des Kühlrahmens mit den Zapfen muß derart entschieden werden, daß der "Bodenabdruck" der gesamten Maschine reduziert wird.
  • Bezug genommen wird in dieser Hinsicht auf die 13(a) und 13(b), die eine andere Ausführungsform zeigen, bei welcher die Austragplatte 60 während des zusätzlichen Kühlungsschrittes in einer Vertikalposition verbleibt, d. h. parallel zu den Formplatten 32, 26. Der Kühlrahmen 98 wird gegen die Austragplatte 60 translatorisch bewegt und die Kühlzapfen 74 treten in die geformten Gegenstände oder Vorformlinge 48 ein. Nachdem alle Vorformlinge gekühlt sind, wird der Kühlrahmen 98 zurückgezogen, die Austragplatte 60 wird um 90° und parallel zu einem Förderer 114 gedreht und sodann werden die gekühlten Vorformlinge von der Platte 60 entfernt. Diese Vorgangsweise vereinfacht die Ausbildung des Kühlrahmens, der keine Drehmittel und Mittel zur Verhinderung seines Kollidierens mit den von der Platte ausgeworfenen Vorformlingen erfordert.
  • Es wird weiter auf 14 Bezug genommen, die ein anderes Ausführungsbeispiel zeigt, bei welchem die Roboteraustragplatte 60 zusätzliche Translationsmittel 150 aufweist, um die Vorformlinge 48 entlang einer Achse parallel zu ihrer Drehachse zu bewegen. Diese zusätzliche Bewegung der Vorformlinge 48 vereinfacht den Kühlrahmen 98, der während des Kühlvorganges im wesentlichen stationär bleiben kann. Wie 14 zeigt, wird die Austragplatte 60 oder ein anderes Mittel zum Halten der Vorformlinge entlang der Achse X translatorisch gegen den stationären Kühlrahmen 98 bewegt. Nach dem Kühlschritt wird die Austragplatte 60 um 90° gedreht, so daß sie dem Förderer 114 zugekehrt ist, und somit die gekühlten Vorformlinge ausgeworfen werden.
  • Es wird weiterhin auf 15 Bezug genommen, die eine neue Luftkühlungsvorrichtung zeigt, die an der Austragplatte 60 befestigt ist. Die in dieser Figur gezeigte Vorgangsweise vermeidet das Erfordernis, einen separaten Rahmen zum Halten der Kühlzapfen und reduziert somit die Größe des Kühlsystems und der Spritzgießmaschine. Die neuen Kühlzapfen 174 haben etwa U-förmige Gestalt und können alle gemeinsam parallel zu den Vorformlinge 48 derart bewegt werden, daß sie in die Vorformlinge eingeführt und aus diesen herausbewegt werden können, unter Verwendung eines dünnen Streifens 176, der durch einen Kolben BB betätigt wird oder irgendein anderes bekanntes Mittel. Die Zapfen 174 können auch um eine Achse "A" parallel zu dem Vorformling gedreht werden, so daß sie in axiale Ausrichtung mit den Vorformlingen gebracht werden können. Diese gleichzeitige Drehung aller Zapfen 174 kann unter Verwendung irgendwelcher Mittel nach dem Stand der Technik erreicht werden. Gemäß der Erfindung haben die U-förmigen Kühlzapfen 174 einen ARM "A", der in den Vorformling eintritt, einen ARM "C" parallel zum ARM "A", der dazu verwendet wird, um den ARM "A" zu bewegen, und einen ARM "B", welcher einen ARM "A" mit dem ARM "C" verbindet. Die Drehung der Zapfen um die Achse A des ARMES "C" kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wie 15 zeigt, kann dies unter Verwendung einer langgestreckten Zahnstange 178 erfolgen, die vom Kolben AA betätigt wird, d. h. in Eingriff mit Ritzeln 180, die am ARM "C" jedes Kühlzapfens befestigt sind. Die gleiche Drehung kann unter Verwendung von Reibungsmittel erfolgen, eines in translatorischer und das andere in rotatorischer Hinsicht. Während des Transfers der Vorformlinge 48 von den Kernen 38 auf die Kühlrohre 62 der Austragplatte 60 können die U-förmigen Kühlzapfen 174 an vorbestimmten Stellen nahe jeden Kühlrohr 62 "geparkt" werden, so daß sie mit der Bewegung der Vorformlinge nicht kollidieren und weniger Raum erforderlich ist, um die Form zu öffnen. Unmittelbar nachdem die Vorformlinge 98 in der Austragplatte 60 aufgenommen sind, werden die Kühlzapfen 174, die ander Platte 60 befestigt sind, durch den Kolben BB und den Streifen 176 vorwärts bewegt, und sobald sie eine bestimmte Höhe erreicht haben, welche es gestattet, daß der ARM "A" an der Oberseite der Vorformlinge liegt, werden sie in axialer Ausrichtung mit den Vorformlingen gedreht und schließlich in die Vorformlinge durch Zurückziehen des Kolbens BB eingeführt. Der permanente Kontakt zwischen dem Streifen 176 und jedem ARM "C" wird durch eine Wendelfeder 182 sichergestellt, die gegen eine Schulter 181 oder irgendwelche anderen geeigneten Mittel wirkt. Ein flexibles Rohr 184 wird verwendet, um jedem Kühl zapfen durch den ARM "C" Blasluft zuzuführen. Diese Ausbildung des Kühlzapfens, der an der Austragplatte befestigt ist, bringt folgende Vorteile: sie vereinfacht und reduziert die Größe des Kühlsystems, verbessert die Kühlrate, weil die Innenkühlung unmittelbar beginnt, nachdem die Vorformlinge sich in der Austragplatte befinden, und die Innenkühlung während der Bewegung der Austragplatte und praktisch kontinuierlich stattfinden kann, solange die Vorformlinge auch durch die Austragplatte gekühlt werden. Während des Auswerfens der gekühlten Vorformlinge müssen die Kühlzapfen wieder in ihre Ausgangsposition gedreht werden, so daß sie mit den Vorformlingen nicht mehr ausgerichtet sind.
  • Es wird weiter auf 12 Bezug genommen, die ein Luftkühlmittel zeigt, das Kühlkanäle 210 aufweist, die in den Formhälften 32, 36 eingebaut sind, und eine Kühlung der auf den Formkernen gehaltenen Vorformlinge gestatten, während und unmittelbar nach dem Öffnen der Form und bevor die Austragplatte in die Formzone eintritt. Dieser zusätzliche Kühlschritt verfestigt die Vorformlinge weiter, bevor die Austragplatte in die Formzone gebracht wird und bevor die Vorformlinge auf die Austragplatte transferiert werden.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel, das aus den Zeichnungen leicht verständlich ist, halten der Roboter und die Austragplatte nur eine einzige Charge von Vorformlingen. Nach den Einspritzschritten wird die Austragplatte außerhalb der Formungszone geparkt und Kühlluft oder gekühlte Luft wird in jeden Vorformling durch die Kühlzapfen eingeblasen. Die gekühlten Vorformlinge werden von der Austragplatte ausgeworfen, die in die Formungszone zurückgebracht wird, ohne irgendwelche Vorformlinge zu tragen.
  • 23 illustriert eine alternative Konstruktion des Rahmens 98 zum Halten der Kühlzapfen 74. Wie in dieser Figur gezeigt ist, kann der Rahmen 98 Kühlzapfen 74 auf zwei gegenüberliegenden Flächen haben. Außerdem kann der Rahmen um eine erste Achse 300 und eine zweite Achse 302 drehen, die senkrecht zur ersten Achse 300 ist. Irgendwelche geeigneten Mittel (nicht gezeigt), die im Stand der Technik bekannt sind, können dazu verwendet werden, den Rahmen 98 um die Achsen 300 und 302 zu drehen.
  • Durch Schaffung dieser Art von Konstruktion ist es möglich, einen ersten Satz von Kühlzapfen 74 vorzusehen, die mit den Vorformlingen 48 in der Austragplatte 60 in Eingriff kommen, und die Innenkühlung der Vorformlinge beginnen. Die Vorformlinge 48 können dann aus den Haltern 62 in die Austragplatte 60 auf die Zapfen 74 transferiert werden. Der Rahmen 98 kann dann um eine oder mehrere der Achsen 300 und 302 gedreht werden, während die Innenkühlung der Vorformlinge 48 durch die Zapfen 74 ausgeführt wird. Nachdem der erste Satz von Vorformlingen die linke Position in 23 erreicht hat, kann ein zweiter Satz von Kühlzapfen 74 einen zweiten Satz von Vorformlingen 48 in der Austragplatte 60 er greifen. Falls erwünscht, kann der linke Satz von Vorformlingen 48 an den Außenflächen durch Konvektionskühlung gekühlt werden, unter Verwendung einer Kühlstation 304 mit einer Vielzahl von Düsen (nicht gezeigt) zum Aufblasen von Kaltluft auf die Außenflächen. Falls erwünscht, kann der Rahmen 98 eine Vorformlingshalteplatte 318 aufweisen, die an diesem befestigt ist.

Claims (5)

  1. Kühlzapfen (74, 174) zum Kühlen der Innenfläche eines geformten Gegenstandes, wobei der Kühlzapfen (74, 174) aufweist: einen Körperteil (224) mit einer Außenfläche und einem inneren Kanal (90), der ein erstes Ende hat, das im Betrieb an eine Zufuhr eines gasförmigen Kühlfluids anschließbar ist, wobei der innere Kanal (90) ein zweites Ende hat, das in einer Auslaßdüse (92) endet, durch welche das gasförmige Kühlfluid im Betrieb zwangsausgestoßen wird; und wobei entlang des Kühlzapfens und in einer Position, die von der Auslaßdüse (92) versetzt ist, ein Profil der Außenfläche variiert, um im Betrieb zu bewirken, daß die Außenfläche ihren Trennabstand von der Innenfläche des geformten Gegenstandes variiert, in welchen der Kühlzapfen (74, 174) im Betrieb eingesetzt wird; wobei der Kühlzapfen (74, 174) dadurch gekennzeichnet ist, daß: die Änderung des Trennabstandes durch eine Vielzahl von Rippen (86) oder Kontaktelementen (88) hervorgerufen wird, die von der Außenfläche nach außen ragen, wobei die Rippen (86) oder Kontaktelemente (88) sich radial um die Außenfläche erstrecken.
  2. System zum Kühlen geformter Gegenstände, wobei das System aufweist: einen Träger (60) zum Entfernen zumindest eines geformten Gegenstandes von einer Form (16) und zum Transportieren dieses zumindest einen geformten Gegenstandes in eine Kühlposition, wobei der geformte Gegenstand eine Innenfläche (226, 228) hat; einen Rahmen (98), auf welchem zumindest ein Kühlzapfen (74, 174) montiert ist, der einen Körperteil (224) aufweist, mit einer Außenfläche und einem inneren Kanal (90), der ein erstes Ende hat, das im Betrieb an eine Zufuhr von gasförmigen Kühlfluid an schließbar ist, wobei der innere Kanal (90) ein zweites Ende hat, das in einer Auslaßdüse (92) endet, durch welche das gasförmige Kühlfluid im Betrieb zwangsausgestoßen wird, wobei der Rahmen relativ zu dem Träger bewegbar ist, wodurch das Einsetzen des zumindest eines Kühlzapfens (74, 174) in den zumindest einen geformten Gegenstand bewirkt wird; und wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, daß: der zumindest eine Kühlzapfen (74, 174) eine Vielzahl von Rippen (86) oder Kontaktelementen (88) aufweist, die von der Außenfläche nach außen ragen, wobei die beabstandeten Rippen (86) oder Kontaktelemente (88) sich radial um die Außenfläche erstrecken, wobei die nach außen ragenden Rippen (86) oder Kontaktelemente (88) im Betrieb so angeordnet sind, daß sie periodisch einen Trennabstand zur Innenfläche des geformten Gegenstandes begrenzen.
  3. Verfahren zum Kühlen eines geformten Gegenstandes (48) mit einem ersten Bereich (22) auf relativ großer Hitze und einem benachbarten Bereich auf relativ kleiner Hitze, wobei der geformte Gegenstand eine Innenfläche hat und das Verfahren umfaßt: Entfernen eines geformten Gegenstandes (48) von einer Form, die aus Formhälften (16, 18, 32, 36) gebildet ist, wobei der geformte Gegenstand (48) in einen Halter (62) eines am Ende eines Armes vorgesehenen Werkzeuges (60) entfernt wird, während der geformte Gegenstand eine Hitzemenge behält, und wobei das Werkzeug am Armende zwischen einer ersten Position zwischen den Formhälften (16, 18, 32, 36), in welchem der Halter (62) den geformten Gegenstand (48) erhält, und einer zweiten Position außerhalb der Form (16, 18, 32, 36) betätigbar ist; Zurückziehen des Werkzeuges am Ende des Armes von dem Bereich zwischen den Formhälften (16, 18, 32, 36) in die zweite Position; und in einem Zeitpunkt nach dem Zurückziehen des Werkzeuges (60) am Ende des Armes in die zweite Position, Einsetzen einer Spitze eines Kühlzapfens (74, 174) in den geformten Gegenstand (48), während der geformte Gegenstand innerhalb des Halters gehalten wird, wobei der Kühlzapfen einen Körperteil (224) mit einer Außenfläche hat, entlang der eine Vielzahl von Rippen (86) oder Kontaktelementen (88) von der Außenfläche nach außen ragen, wobei die Rippen (86) oder Kontaktelemente (88) sich radial um die Außenfläche erstrecken, wobei der Trennabstand des Kühlzapfens gegenüber der Innenfläche des geformten Gegenstandes beim Einsetzen des Kühl zapfens in den geformten Gegenstand periodisch als Funktion der körperlichen Größe der Rippen (86) oder Kontaktelemente (88) reduziert wird; Bilden eines offenen Systems in Beziehung zum Kühlzapfen und dem geformten Gegenstand, wobei das offene System einen Durchgang hat, der eine Abgabe des Kühlfluids aus dem Inneren des geformten Gegenstandes (48) an die Außenumgebung gestattet, wobei das offene System durch Positionieren des Kühlzapfens relativ zu einem offenen Ende des geformten Gegenstandes (48) geformt ist, um zwischen einem Bereich einer Außenfläche des Kühlzapfens in dem offenen Ende des geformten Gegenstandes (48) nahe dem Bereich der Außenfläche einen Raum zu bilden, der einen Durchgang definiert; Zwangsführen eines Kühlfluids entlang eines inneren Kanals (90) des Kühlzapfens, wobei der innere Kanal (90) an der Spitze (92) endet, die nach dem Einsetzen in den geformten Gegenstand (48) von dem ersten Bereich (22) beabstandet ist, wobei das Kühlfluid von der Spitze (92) hauptsächlich in einer Richtung des ersten Bereiches ausgestoßen wird, um die Kühlung innerhalb zumindest des ersten Bereiches (22) zu verstärken, und wobei das Kühlfluid aus dem Inneren des geformten Gegenstandes und über den Kanal zur Umgebungsatmosphäre ausströmen gelassen wird, und wobei das Zusammenwirken des inneren Kanals und der Spitze, wenn diese innerhalb des geformten Gegenstandes angeordnet ist, das Kühlfluid auf den ersten Bereich fokussiert, und wobei die Mehrzahl von Rippen (86) oder Kontaktelementen (88), die von der Außenfläche nach außen ragen, dadurch im Betrieb die Aufrechterhaltung einer Kühlfluidströmung in enger Nähe der Innenfläche des geformten Gegenstandes bewirken, wenn das Kühlfluid entlang des Körperteiles des Kühlzapfens strömt.
  4. Verfahren zum Kühlen eines geformten Gegenstandes (48) nach Anspruch 3, bei welchem die Spitze so ausgebildet ist, daß sie eine divergente Kühlfluidströmung aus der Spitze erzeugt.
  5. Verfahren zum Kühlen eines geformten Gegenstandes (48) nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem die Spitze des Kühlzapfens in einem Vorformling bis zu einer Tiefe eingeführt wird, die gestattet, daß das Kühlfluid einen inneren domförmigen Abschnitt eines Vorformlings erreicht und kühlt.
DE69827418T 1998-03-31 1998-07-29 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung, sowie Kühlkörper Expired - Lifetime DE69827418T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8008598P 1998-03-31 1998-03-31
US80085P 1998-03-31
US119256 1998-07-20
US09/119,256 US6171541B1 (en) 1998-03-31 1998-07-20 Preform post-mold cooling method and apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69827418D1 DE69827418D1 (de) 2004-12-09
DE69827418T2 true DE69827418T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=26763048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827418T Expired - Lifetime DE69827418T2 (de) 1998-03-31 1998-07-29 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung, sowie Kühlkörper
DE69808728T Expired - Lifetime DE69808728T3 (de) 1998-03-31 1998-07-29 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69808728T Expired - Lifetime DE69808728T3 (de) 1998-03-31 1998-07-29 Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung

Country Status (7)

Country Link
US (6) US6171541B1 (de)
EP (1) EP0947304B2 (de)
AT (2) ATE281295T1 (de)
CH (1) CH693171A5 (de)
DE (2) DE69827418T2 (de)
DK (2) DK0947304T3 (de)
ES (2) ES2230434T3 (de)

Families Citing this family (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735314A1 (de) * 1987-10-19 1989-04-27 Benedikt Dittrich Kombinierte bergungs- und schutzdecke mit an der laengsseite angebrachter tragetasche
US6461556B2 (en) * 1998-03-31 2002-10-08 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Post-mold cooling method and apparatus
US6171541B1 (en) * 1998-03-31 2001-01-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Preform post-mold cooling method and apparatus
US6299431B1 (en) * 1998-07-28 2001-10-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Cooling apparatus for injection molding machines
WO2000024562A1 (de) * 1998-10-22 2000-05-04 Netstal-Maschinen Ag Spritzgiessmaschine sowie verfahren zur herstellung von hülsenförmigen spritzgiessteilen, insbesondere preformen
IT1303900B1 (it) * 1998-11-13 2001-03-01 Biraghi G & Co Bm Sas Dispositivo e metodo di raffreddamento ed estrazione di corpi cavistampati ad iniezione
FR2789932B1 (fr) * 1999-02-18 2001-07-20 Sidel Sa Dispositif de transport de preformes comportant des moyens de prehension perfectionnes et four comportant un tel dispositif
US6332770B1 (en) * 1999-06-09 2001-12-25 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Apparatus for localized preform cooling outside the mold
US6223541B1 (en) * 1999-08-17 2001-05-01 Fasti, Farrag & Stipsits Gesmbh Method and device for the after-cooling of a preform in the injection molding process
US6299804B1 (en) * 1999-09-16 2001-10-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Air cooling system for preform molding
DE19944514A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-29 Netstal Maschinen Ag Naefels Transfervorrichtung für Vorformlinge für eine Spritzgießmaschine
US6391244B1 (en) * 2000-04-05 2002-05-21 R & D Tool & Engineering, Co. Air-powered ejection system for preform take out plate assembly
US20030057600A1 (en) * 2000-04-13 2003-03-27 Mikael Wennberg Device and a method for thermal treatment
DE10026368A1 (de) * 2000-05-27 2001-11-29 Krupp Corpoplast Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen
ITPN20000036A1 (it) * 2000-06-06 2001-12-06 Sipa Spa Impianto e procedimento per la movimentazione e raffreddamento di preforme plastiche
US6461141B1 (en) 2000-11-30 2002-10-08 Wentworth Mold, Inc., Electra Form Industries Division Cam track with adjustable pre-release
US6464919B2 (en) * 2000-12-22 2002-10-15 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Device and method for temperature adjustment of an object
US6422855B1 (en) * 2000-12-22 2002-07-23 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Device for temperature adjustment of an object
ITRM20010138A1 (it) * 2001-03-16 2002-09-16 Sipa Spa Dispositivo e metodo per il raffreddamento e il condizionamento termico di un oggetto tubolare.
WO2002087848A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-07 Netstal-Maschinen Ag Verfahren und kühleinrichtung zum kühlen der innenseite von hülsenförmigen spritzgiessteilen
US6802705B2 (en) 2001-09-10 2004-10-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post mold cooling assembly for molded article neck finishes
DE10144537B4 (de) 2001-09-11 2010-07-22 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Vorformlingen
ITMI20012231A1 (it) * 2001-10-24 2003-04-24 Magic Mp Spa Macchina per la formatura a soffiaggio di contenitori a partire da preforme fredde con fase di condizionamento delle stesse
WO2003059598A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-24 Mold-Masters Limited Method and apparatus for measuring the temperature of molten material in a mold cavity
DE10215722B4 (de) * 2002-04-10 2009-11-26 Husky Injection Molding Systems Ltd., Bolton Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Vorformlingen
US6817855B2 (en) * 2002-05-17 2004-11-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for post mold cooling of plastic pieces
CA2482786C (en) * 2002-05-17 2007-12-18 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post mold cooling apparatus and method having rotational and transverse movement
US6848900B2 (en) * 2002-07-13 2005-02-01 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for handling injection molded preforms
US6737007B2 (en) * 2002-09-19 2004-05-18 Husky Injection Molding Systems, Ltd Cooling tube with porous insert
WO2004043675A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-27 Advanced Plastics Technologies Ltd Injection mold having a wear resistant portion and a high heat transfer portion and a method for forming a preform
US20040115302A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Husky Injection Molding Systems Ltd Device and method for handling molded articles
US7104780B2 (en) * 2003-03-21 2006-09-12 Husky Injection Molding Systems Limited Platen mounted post mold cooling apparatus and method
US7264464B2 (en) * 2003-06-09 2007-09-04 Husky Injection Molding Systems Ltd. Cooling tube with a low friction coating
US7232306B2 (en) * 2003-08-22 2007-06-19 Graham Packaging Company, Lp Modified injection takeout tube
US7972130B1 (en) 2003-09-30 2011-07-05 Rexam Healthcare Packaging Inc. Method and apparatus for blowing plastic containers
ITRM20030461A1 (it) * 2003-10-07 2005-04-08 Sipa Societa Industrializzazione P Rogettazione A Dispositivo e processo di condizionamento di oggetti in materia plastica.
JP4646526B2 (ja) * 2004-02-18 2011-03-09 株式会社日立製作所 記憶制御システム及び同システムの制御方法
ITRM20040107A1 (it) * 2004-03-02 2004-06-02 Sipa Societa Industrializzazio Dispositivo e metodo di condizionamento di oggetti in plastica.
ITRM20040108A1 (it) * 2004-03-02 2004-06-02 Sipa Societa Industrializzazio Dispositivo e metodo di stampaggio di oggetti in materia plastica.
US7169342B1 (en) * 2004-03-31 2007-01-30 Sorensen Research And Development Trust Injection molding of tubular plastic products
US7399174B2 (en) * 2004-04-08 2008-07-15 Graham Packaging Pet Technologies Inc. Method and apparatus for compression molding plastic articles
US7632089B2 (en) * 2004-05-07 2009-12-15 Graham Packaging Pet Technologies, Inc. Take out and cooling system and method
US7261547B2 (en) * 2004-12-06 2007-08-28 Husky Injection Molding System Ltd Post mold cooling and parts retrieval apparatus
US20060121153A1 (en) * 2004-12-07 2006-06-08 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post mold cooling and parts retrieval apparatus
US7550105B2 (en) * 2005-02-23 2009-06-23 Access Business Group International Llc Apparatus and method for strengthening blow molded articles
US7293980B2 (en) * 2005-03-10 2007-11-13 Husky Injection Molding Systems Ltd. Porous member for a post-molding molded article conditioning apparatus with an integrally formed cooling structure
US7326046B2 (en) * 2005-03-10 2008-02-05 Husky Injection Molding Systems Ltd. Multi-layer porous member for a post-molding molded article conditioning apparatus
US7252497B2 (en) * 2005-03-10 2007-08-07 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post-molding molded article conditioning apparatus with a selectively controlled transfer flow structure
EP1943074A1 (de) * 2005-08-30 2008-07-16 Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. Verfahren und systeme zur steuerung von formtemperaturen
US20070065536A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Ming-Yu Chen Cooling device for molds in an injection molding machine
JP4896669B2 (ja) * 2005-11-02 2012-03-14 三星電子株式会社 バックライトアセンブリ、これを有する液晶表示装置、及びランプ固定部材の製造方法
DE102006028725A1 (de) * 2005-11-30 2007-10-18 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Verfahren und System zur Nachbehandlung von Vorformlingen
DE102006007639A1 (de) 2006-02-18 2007-08-23 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Aufnahmesystem
US20070212441A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-13 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molded part picker
US7935294B2 (en) * 2006-03-29 2011-05-03 Cadillac Products Automotive Company Reduced density foam and method for molding reduced density foam
US7670126B2 (en) * 2006-05-12 2010-03-02 Husky Injection Molding Systems Ltd. Valve for controlling air flow in a molded article holder
US20070264384A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molded article holder
US7421310B2 (en) 2006-06-12 2008-09-02 Husky Injection Molding Systems Ltd. Method and apparatus for controlling cooling rates during post-mold cooling of a molded article
US20090200698A1 (en) 2006-06-12 2009-08-13 Husky Injection Molding Systems Ltd. Method and apparatus for post-mold cooling a molded article
US7595018B2 (en) * 2006-10-16 2009-09-29 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molded article picker
US20080166209A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-10 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molded Article Picker
US20080265467A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molding Structure Sub-Assemblies for a Mold and Method of Use
EP1997603A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-03 Alliance for business solutions A4BS Modifizierte Heißkanalsysteme zum Spritz-Blasformen
US7905721B2 (en) * 2007-06-05 2011-03-15 Husky Injection Molding Systems Ltd. Air source device and a method for use in a molding system
US7473093B1 (en) 2007-09-28 2009-01-06 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molded article picker
EP2065158B1 (de) * 2007-11-27 2018-05-30 Plastipak BAWT S.à.r.l. Kühlnagel zur Kühlung eines hohlen Formkörpers aus Kunststoff mittels eines Venturi-verstärkten Kühlungsflüssigkeitsstroms
US8029268B2 (en) * 2008-02-08 2011-10-04 Jet-Engine Automation Co., Ltd. Cooling fetch apparatus of performs
WO2009132419A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Husky Injection Molding Systems Ltd. A post-mold preform receptacle and a post-mold treatment device
US7946836B2 (en) * 2008-05-23 2011-05-24 Roberto Sicilia Injection molding and temperature conditioning apparatus
US8715563B2 (en) 2009-11-30 2014-05-06 Alliance For Business Solutions A4Bs Modified hot runner systems for injection blow molding
US8740610B2 (en) * 2009-11-30 2014-06-03 Huskey Injection Molding Systems Ltd. Molding apparatus
CN101767423B (zh) * 2010-01-18 2013-07-17 深圳先进技术研究院 一种组合式取胚冷却装置
US8656742B2 (en) 2010-05-25 2014-02-25 Emhart Glass S.A. Bottom cooler for a post-manufacture glass container thermal strengthening station
US8839644B2 (en) * 2010-05-25 2014-09-23 Emhart Glass S.A. Post-manufacture glass container thermal strengthening method
US9133051B2 (en) * 2010-05-25 2015-09-15 Emhart Glass S.A. Cooling shroud for a post-manufacture glass container thermal strengthening station
US8857218B2 (en) * 2010-05-25 2014-10-14 Emhart Glass S.A. Cooling tube nozzle for a post-manufacture glass container thermal strengthening station
US8656741B2 (en) 2010-05-25 2014-02-25 Emhart Glass S.A. Base cooling nozzle for a post-manufacture glass container thermal strengthening station
US8650908B2 (en) 2010-05-25 2014-02-18 Emhart Glass S.A. Post-manufacture glass container thermal strengthening on a conveyor
US8893528B2 (en) * 2010-05-25 2014-11-25 Emhart Glass S.A. Cooling tube mechanism operation in a post-manufacture glass container thermal strengthening station
US8833107B2 (en) * 2010-05-25 2014-09-16 Emhart Glass S.A. Post-manufacture glass container thermal strengthening station
WO2013026144A1 (en) * 2011-08-24 2013-02-28 Athena Automation Ltd. Post-mold cooling injection molded articles
US9895829B2 (en) 2011-11-09 2018-02-20 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post-mold system
CN102632160A (zh) * 2012-04-19 2012-08-15 江天精密制造科技(苏州)有限公司 带冷却的刀头组合型芯
EP2950998B1 (de) 2013-01-07 2019-07-10 Husky Injection Molding Systems Ltd. Formsystem
DE102013004408A1 (de) 2013-03-01 2014-09-04 Otto Männer Innovation GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen und Kühlen von PET-Vorformlingen
DE102014205442A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Otto Männer Innovation GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren des Halsabschlussbereichs gegossener Vorformlinge
WO2015031990A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molded article conveyance device
DE102014001446A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Behältererzeugnissen aus Kunststoffmaterial
WO2016047609A1 (ja) * 2014-09-25 2016-03-31 大日本印刷株式会社 炭酸飲料充填方法及び装置
US9718720B2 (en) 2014-10-17 2017-08-01 Emhart Glass S.A. Cooling tube assembly for cooling of the interior of a container
DE112015004773B4 (de) 2014-10-21 2022-08-04 Niigon Machines Ltd. Haltevorrichtung und Verfahren nach dem Spritzguss
CA3210826A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-13 Stackteck Systems Limited Post-mold cooling method and apparatus with cyclone cooling effect
WO2016149383A1 (en) * 2015-03-17 2016-09-22 Mold-Masters (2007) Limited Post mold cooling system
WO2017024381A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post-mold alignment and alignment monitoring
CN108349149B (zh) * 2015-10-30 2021-01-12 日精Asb机械株式会社 吹塑成形装置
AT523705B1 (de) 2017-02-24 2021-11-15 Niigon Machines Ltd Spritzgiessmaschine zum Giessen von Vorformlingen
EP3395535A1 (de) 2017-04-21 2018-10-31 YUDO ValuePro Lab Canada Inc. Verschiebbarer kühlstift zur nachkühlung einer form
EP4338930A2 (de) 2017-10-19 2024-03-20 Nissei ASB Machine Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines aus harz hergestellten harzbehälters, formeinheit und formvorrichtung
DE102018111875A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Mht Mold & Hotrunner Technology Ag Universalplatte
DE102018120963A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-05 Hekuma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Spritzgussteilen
KR20230107703A (ko) 2019-03-20 2023-07-17 닛세이 에이. 에스. 비 기카이 가부시키가이샤 수지제 용기의 제조 방법, 블로우 성형 장치, 블로우성형형 및 온도 조정형
IT202000002722A1 (it) * 2020-02-12 2021-08-12 Sacmi Imola Sc Dispositivo di raffreddamento e di estrazione di preforme per la produzione di contenitori in plastica.
CN114701133B (zh) * 2022-03-04 2023-10-27 联钢精密科技(中国)有限公司 一种稳定性高的生产过程中光学镶件用冷却装置
WO2023180312A1 (en) 2022-03-24 2023-09-28 Sacmi Imola S.C. Device for cooling and extracting preforms for the production of plastic containers
CN116587551B (zh) * 2023-07-17 2023-10-03 通号工程局集团天津装备技术有限公司 一种注塑设备及注塑工艺

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488801A (en) * 1966-07-05 1970-01-13 Phillips Petroleum Co Movable blow pin for directional cooling
GB1362204A (en) 1971-01-21 1974-07-30 Ici Ltd Halogenated hydrocarbon compostion
US3882213A (en) * 1972-02-11 1975-05-06 Owens Illinois Inc Method of making blown plastic articles
US4209290A (en) * 1978-04-07 1980-06-24 Husky Injection Molding Systems Limited Bottle-molding system
US4356142A (en) * 1980-08-27 1982-10-26 Wheaton Industries Injection blow molding pet products
US4449913A (en) * 1981-02-23 1984-05-22 The Continental Group, Inc. Rotary injection turret for the making of preforms
US4382905A (en) 1981-07-31 1983-05-10 Valyi Emery I Injection mold dwell cycle
FR2561166B1 (fr) 1984-03-16 1986-10-10 Pont A Mousson Procede de fabrication de bouteilles en matiere plastique a partir d'ebauches creuses obtenues par moulage et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procede
US4721452A (en) 1987-03-23 1988-01-26 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for producing hollow plastic articles
USRE33237E (en) 1987-03-23 1990-06-19 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus for producing hollow plastic articles
DE8817021U1 (de) * 1988-10-05 1992-03-19 Otto Hofstetter Ag, Uznach, Ch
US5052626A (en) * 1989-01-09 1991-10-01 Union Carbide Canada Limited Coolant introduction in blow molding
US5230840A (en) * 1990-09-14 1993-07-27 The Furukawa Electric Co., Ltd. Method of manufacturing thermoplastic/resin molded optical member
US5232715A (en) 1990-10-15 1993-08-03 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Apparatus for cooling a preform in a cooling tube
JPH0790595B2 (ja) 1990-10-15 1995-10-04 日精エー・エス・ビー機械株式会社 プリフォームの冷却装置
US5232641A (en) 1991-01-25 1993-08-03 Williamson James T Rapid cool process
US5114327A (en) 1991-01-25 1992-05-19 Williamson James T Rapid cooling apparatus for an injection molding machine
JPH0717188A (ja) 1993-06-18 1995-01-20 Ohbayashi Corp 製図板一体化cad装置
US5447426A (en) 1993-07-06 1995-09-05 Husky Injection Molding Systems Ltd. Take-off plate device
JPH07171888A (ja) 1993-12-21 1995-07-11 Koyo Jidoki Kk プリフォーム強制冷却装置
US5869110A (en) * 1994-09-16 1999-02-09 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Container molding apparatus
JPH08103948A (ja) 1994-10-05 1996-04-23 Frontier:Kk プリフォーム冷却装置
US5702734A (en) 1994-12-19 1997-12-30 Electra Form, Inc. Take-out and cooling apparatus
US5582788A (en) * 1994-12-28 1996-12-10 Continental Pet Technologies, Inc. Method of cooling multilayer preforms
US5653934A (en) * 1995-05-05 1997-08-05 Electra Form, Inc. Molded part take-out apparatus
US5707662A (en) 1995-11-01 1998-01-13 Electra Form, Inc. Parison molding and cooling apparatus
US5750162A (en) * 1996-03-06 1998-05-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. Turret article molding machine including blow molding station
US5948341A (en) * 1997-12-02 1999-09-07 Husky Injection Molding Systems Ltd. Apparatus, system and method for removing parts from a mold
IT1298438B1 (it) 1998-02-23 2000-01-10 Biraghi G & Co Bm Sas Sistema di raffreddamento e estrazione di corpi cavi stampati ad iniezione
US6171541B1 (en) * 1998-03-31 2001-01-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Preform post-mold cooling method and apparatus
US6461556B2 (en) * 1998-03-31 2002-10-08 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Post-mold cooling method and apparatus
US6299431B1 (en) * 1998-07-28 2001-10-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Cooling apparatus for injection molding machines
CN1159144C (zh) * 1998-07-31 2004-07-28 哈斯基注模系统有限公司 小型出模后冷却装置
US6143225A (en) * 1999-03-03 2000-11-07 Husky Injection Molding Systems Ltd. Turret cooling block for an index machine
US6258313B1 (en) * 1999-05-04 2001-07-10 Container Corporation International Inc. Stretch blow molding process and apparatus for the manufacturing of plastic containers
US6223541B1 (en) * 1999-08-17 2001-05-01 Fasti, Farrag & Stipsits Gesmbh Method and device for the after-cooling of a preform in the injection molding process
US6299804B1 (en) * 1999-09-16 2001-10-09 Husky Injection Molding Systems Ltd. Air cooling system for preform molding
US6464919B2 (en) * 2000-12-22 2002-10-15 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Device and method for temperature adjustment of an object
US6802705B2 (en) * 2001-09-10 2004-10-12 Husky Injection Molding Systems Ltd. Post mold cooling assembly for molded article neck finishes

Also Published As

Publication number Publication date
US6475422B1 (en) 2002-11-05
US6957954B2 (en) 2005-10-25
EP0947304B2 (de) 2011-12-07
US6171541B1 (en) 2001-01-09
DE69827418D1 (de) 2004-12-09
US6488878B1 (en) 2002-12-03
US20020074687A1 (en) 2002-06-20
DE69808728D1 (de) 2002-11-21
EP0947304B1 (de) 2002-10-16
DE69808728T3 (de) 2012-04-26
DK0947304T3 (da) 2003-02-17
ES2185093T3 (es) 2003-04-16
DK1260339T3 (da) 2005-03-14
ES2230434T3 (es) 2005-05-01
US6558598B2 (en) 2003-05-06
EP0947304A3 (de) 2000-08-09
US20030108638A1 (en) 2003-06-12
US6475415B1 (en) 2002-11-05
ATE226135T1 (de) 2002-11-15
CH693171A5 (de) 2003-03-27
DE69808728T2 (de) 2003-06-12
ATE281295T1 (de) 2004-11-15
EP0947304A2 (de) 1999-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827418T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung, sowie Kühlkörper
EP1558434B1 (de) Verfahren sowie einrichtung zur nachbehandlung und kühlung von preformen
DE69920243T2 (de) Kompaktes gerät zum kühlen nach dem formen
DE4441815C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffteilen
EP1123189B2 (de) Spritzgiessmaschine sowie verfahren zur herstellung von hülsenförmigen spritzgiessteilen, insbesondere preformen
DE3242389C2 (de)
DE102010044833A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung ovaler Kunststoffbehältnisse
DE2166733A1 (de) Spritz- blas-formwerkzeug fuer eine kunststoff-spritzgussmaschine
DE3124523C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
CH398954A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
EP3946890B1 (de) Verfahren zum übertragen einer negativstruktur einer oberfläche einer innenwandung eines blasformwerkzeuges und kunststoffbehälter
DE19527756A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Vorformlings
DE202005020812U1 (de) Spritzgießwerkzeug
DE19534773A1 (de) Spritzblasvorrichtung und -verfahren
DE102009057891A1 (de) Blasformmaschine mit Kühleinrichtung
EP2347882A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Behältern aus Kunststoff
DE3810528A1 (de) Vorrichtung zum extrusions-blasformen von abgeteilten behaeltern unter verwendung von doppel-gekuehlten blasnadeln
DE10065547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE2024802A1 (de) Blasformgerät und Verfahren zum Blasformen
DE102009022374A1 (de) Blasform zur Herstellung ovaler Kunststoffbehältnisse
EP1660301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP3197655B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer optimierten halskontur an preformen
DE102005032403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE4107011A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen blasgeformter hohlkoerper
DE102013007417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren des Halsabschlussbereichs gegossener Vorformlinge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition