DE69830414T2 - Transcervikal einsetzbare empfängnisverhütungsvorrichtung zum verschluss der eileiter - Google Patents

Transcervikal einsetzbare empfängnisverhütungsvorrichtung zum verschluss der eileiter Download PDF

Info

Publication number
DE69830414T2
DE69830414T2 DE69830414T DE69830414T DE69830414T2 DE 69830414 T2 DE69830414 T2 DE 69830414T2 DE 69830414 T DE69830414 T DE 69830414T DE 69830414 T DE69830414 T DE 69830414T DE 69830414 T2 DE69830414 T2 DE 69830414T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraceptive device
fallopian tube
tube
contraceptive
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830414T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830414D1 (de
Inventor
N. Julian NIKOLCHEV
T. Dai TON
Ashish Khera
W. Donnell GURSKIS
Steven Bacich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Essure Inc
Original Assignee
Conceptus Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26739284&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69830414(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Conceptus Inc filed Critical Conceptus Inc
Publication of DE69830414D1 publication Critical patent/DE69830414D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830414T2 publication Critical patent/DE69830414T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/20Vas deferens occluders; Fallopian occluders
    • A61F6/22Vas deferens occluders; Fallopian occluders implantable in tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/12145Coils or wires having a pre-set deployed three-dimensional shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/1214Coils or wires
    • A61B17/1215Coils or wires comprising additional materials, e.g. thrombogenic, having filaments, having fibers, being coated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/06Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
    • A61F6/14Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females intra-uterine type
    • A61F6/18Inserters or removers ; Apparatus for loading an intra-uterine device into an insertion tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/20Vas deferens occluders; Fallopian occluders
    • A61F6/22Vas deferens occluders; Fallopian occluders implantable in tubes
    • A61F6/225Vas deferens occluders; Fallopian occluders implantable in tubes transcervical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • A61B18/082Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • A61B2017/12054Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device
    • A61B2017/12059Joint of soluble material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • A61B2017/12054Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device
    • A61B2017/12063Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device electrolytically detachable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • A61B2017/12054Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device
    • A61B2017/12068Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device detachable by heat
    • A61B2017/12077Joint changing shape upon application of heat, e.g. bi-metal or reversible thermal memory
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B2017/1205Introduction devices
    • A61B2017/12054Details concerning the detachment of the occluding device from the introduction device
    • A61B2017/12095Threaded connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B2018/044Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating the surgical action being effected by a circulating hot fluid
    • A61B2018/046Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating the surgical action being effected by a circulating hot fluid in liquid form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0077Special surfaces of prostheses, e.g. for improving ingrowth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Empfängnisverhütung und insbesondere Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen sowie nicht-chirurgische Verfahren für die Einbringung der Vorrichtungen.
  • Weltweit besteht Bedarf für sichere, effektive Methoden sowohl der Empfängnisverhütung als auch der permanenten Sterilisation. Zwar sind zahlreiche Empfängnisverhütungs- und Sterilisationsmethoden verfügbar, aber sämtliche bestehenden Methoden weisen Einschränkungen und Nachteile auf. Der Bedarf für zusätzliche sichere, kostengünstige, zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung und permanenten Sterilisation sowohl in entwickelten als auch weniger entwickelten Ländern ist daher allgemein bekannt.
  • Viele derzeit verfügbare Empfängnisverhütungsmethoden erfordern eine erhebliche Involvierung der Anwenderin, und die Nichtbefolgung durch Anwenderinnen resultiert in sehr hohen Ausfallraten. Die theoretische Wirksamkeit vorhandener Empfängnisverhütungsmittel einschließlich Barrieremethoden und hormonaler Therapien ist wohletabliert, aber die Überwindung der Nichtbefolgung bzw. Nichteinhaltung durch die Anwenderinnen mit dem Ziel der Verbesserung des Gesamtwirkungsgrads hat sich als schwierig erwiesen.
  • Eine Form der Empfängnisverhütung, die gegenüber der Nichtbefolgung durch Benutzerinnen weniger empfindlich ist, ist das Intrauterinpessar (IUP). Es wurde gefunden, daß IUPs höhere Zuverlässigkeitsraten haben und über einen längeren Zeitraum wirksam sind als die meisten anderen handelsüblichen Empfängnisverhütungsmittel.
  • Leider treten bei IUPs auch schwerwiegende infektiöse Komplikationen auf. Aus diesem Grund hat die Verwendung von IUPs in den Vereinigten Staaten dramatisch abgenommen. Außerdem unterliegen IUPs einer ungeplanten Expulsion und müssen bei einem Prozentsatz von Fällen wegen zu starker Schmerzen oder Blutungen entfernt werden, wodurch die Akzeptanz des IUP als ein Empfängnisverhütungsverfahren weiter verringert wird. Dabei ist von Interesse, daß die Wirksamkeit von IUPs aus Kupfer anscheinend höher als die von nichtmetallischen IUPs ist. Der Grund hierfür ist noch nicht vollkommen geklärt.
  • Übliche Optionen für die permanente Sterilisation umfassen die Ligatur des Eileiters und die Vasektomie. Dabei handelt es sich um chirurgische Eingriffe, und diese sind nur schwer umkehrbar und nicht vielen Menschen auf der Welt zugänglich. Es ist allgemein bekannt, daß die Befruchtung im Eileiter stattfindet, wo Sperma und Eizelle zusammentreffen. Die Tubenligation verhindert dies durch vollständiges Verschließen der Eileiter.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Eileiter umkehrbar zu verschließen, und zwar beispielsweise durch die Bildung eines elastomeren Stöpsels in vitro oder durch anderweitige Verankerung einer Vorrichtung an beiden Seiten des engsten Bereichs des Eileiters, der als "Isthmus" bezeichnet wird. Diese Eileiterverschlußverfahren scheinen vielversprechend zu sein; bisher hat sich jedoch ein inakzeptabel hoher Prozentsatz der bis heute vorgeschlagenen nicht-chirurgischen Vorrichtungen während früherer Untersuchungen gelöst. Auch dort, wo nicht-chirurgische Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen an Ort und Stelle verblieben sind, haben sie sich als nur mäßig wirksam bei der Empfängnisverhütung erwiesen.
  • Aus diesen Gründen wäre es vorteilhaft, wirkungsvolle, zuverlässige Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen zur Empfängnisverhütung und Sterilisation bereitzustellen. Es wäre besonders vorteilhaft, hochwirksame Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen bereitzustellen, die für die Plazierung keinen chirurgischen Eingriff erfordern. Es wäre besonders vorteilhaft, wenn diese Vorrichtungen und Verfahren zwar die einfache Plazierung der Vorrichtung erlaubten, aber weniger anfällig als bisher vorgeschlagene nicht-chirurgische Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen gegenüber einer Lockerung wären.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Die experimentelle Verwendung einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung aus rostfreiem Stahl ist beschrieben in Transcatheter Tubal Sterilization in Rabbits, Penny L. Ross, RT 29 "Investigative Radiology", S. 570-573 (1994). Die experimentelle Verwendung eines elektrolytisch reinen Kupferdrahts als chirurgische Eileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung bei Ratten wurde beschrieben in "Antifertility Effect of an Intrafallopian Tubal Copper Device", D. N. Gupta, 14 Indian Journal of Experimental Biology, S. 316-319 (Mai 1976).
  • Die UK-Patentanmeldung Nr. 2 211 095 beschreibt einen eindrehbaren Gebärmutterstöpsel zum Blockieren des Eileiters. Die EP-Patentanmeldung Nr. 0 010 812 beschreibt eine Vorrichtung zum Anordnen in den Eileitern, die Vergrößerungen an jedem Ende hat, um die Vorrichtung zu verankern. die NL-Patentschrift 7 810 696 scheint die gleiche Vorrichtung zu beschreiben.
  • Die Verwendung von Tubenverschlußvorrichtungen ist beschrieben in "Hysteroscopic Oviduct Blocking With Formed-in-Place Silicone Rubber Plugs", Robert A. Erb, Ph. D., et al., The Journal of Reproductive Medicine, S. 65-68 (August 1979). Eine an Ort und Stelle geformte elastomere Tubenverschlußeinrichtung ist in der US-PS 3 805 767 für Erb beschrieben. Die US-PS 5 065 751 für Wolf beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum reversiblen Verschließen einer biologischen Tube. Die US-PS 4 612 924 für Cimber beschreibt ein Intrauterinpessar, das die Mündungen der Eileiter dicht verschließt.
  • Die DE-PS 2 803 685 von Brundin beschreibt eine Vorrichtung zum Verschließen eines Körperkanals mit einer Vorrichtung, die bei Kontakt mit einer Körperflüssigkeit aufquillt.
  • Alternative Empfängnisverhütungsvorrichtungen sind in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung 08/474 779 angegeben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen und Verfahren zu ihrer Anbringung zum Zweck des Verhinderns einer Empfängnis bereit. Die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden transzervikal eingebracht und in dem Eileiter mechanisch verankert, um eine Langzeit-Empfängnisverhütung zu ermöglichen oder alternativ eine dauerhafte Sterilisation zu ermöglichen, ohne daß chirurgische Eingriffe erforderlich sind oder die Gefahr verstärkter Blutungen, Schmerzen und Infektionen, die mit Intrauterinpessaren bzw. IUPs einhergehen, gegeben ist.
  • Die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung weisen häufig eine Struktur auf, die einen Lumentraversierbereich mit einer spiralförmigen äußeren Oberfläche hat. Die spiralförmige Oberfläche ist über einen elastischen Bereich der Konstruktion, der zur Bildung einer erweiterten sekundären Gestalt vorgespannt ist, mechanisch verankert, wobei dieser Bereich bevorzugt distale und proximale Verankerungsschlaufen bildet. Die Verankerungsschlaufen tragen dazu bei zu verhindern, daß die spiralförmige äußere Oberfläche sich aus ihrer Position herausdreht, und verhindern ferner unmittelbar eine Axialbewegung im Inneren des Eileiters. Bei alternativen Ausführungsformen kann die Verankerung durch eine gerade Wicklung gegeben sein, die durch die axiale Krümmung der gewundenen Eileitertube elastisch ausgelenkt wird, und ein radial aufweitbares Geflecht, ein Malécot-Katheter oder eine andere rohrförmige Struktur kann dazu beitragen, die Vorrichtung in der Eileitertube zu fixieren.
  • Die Verwendung von Kupfer in der Eileitervorrichtung der vorliegenden Erfindung verbessert deren Wirksamkeit als Empfängnisverhütungsmethode. Vorrichtungen aus plastisch verformbaren Materialien werden dagegen in der Eileitertube weniger leicht zurückgehalten. Anscheinend ermöglicht die große Schwankung der tatsächlichen Gestalt und Dimensionen von Eileitertuben keine zuverlässige Verankerung einer vorgeformten verformbaren Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung. Die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung weist daher häufig eine elastische Konstruktion, gewöhnlich eine metallische Wicklung auf, die eine Kupfer legierung oder -plattierung aufweist, und zwar im Idealfall eine Legierung, die wenigstens 75 % Kupfer enthält. Das Wicklungsmaterial weist Beryllium, Zink, rostfreien Stahl, Platin, eine Legierung mit Formgedächtnis wie etwa Nitinol® oder dergleichen auf. Bevorzugt besteht die Wicklung aus einer Beryllium-Kupfer-Legierung.
  • Die vorliegende Vorrichtung resultiert zwar im allgemeinen in einem Verschluß, sie braucht jedoch den Eileiter nicht vollständig zu verschließen, um das Zusammentreffen von Sperma und Eizelle zu verhindern. Statt dessen genügt bei einigen Ausführungsformen das Vorhandensein des Kupfers an der elastischen Konstruktion, um eine wirksame Empfängnisverhütung zu erreichen. Daher kann eine Empfängnisverhütung erreicht werden durch eine Störung der normalen Architektur und/oder Funktion des Eileiters, und zwar ungeachtet des Vorhandenseins eines offenen Lumens. Dieses Konzept wird hier als "funktioneller Verschluß" bezeichnet. Im vorliegenden Zusammenhang bedeutet funktioneller Verschluß, daß die Vorrichtung nach dem Implantieren in dem Eileiter die normale Architektur und/oder Funktionsweise des Eileiters stört, so daß eine Befruchtung und/oder Empfängnis unterbunden wird.
  • Zweckmäßigerweise weist die vorliegende Erfindung ferner das nicht-chirurgische Einbringen von solchen Eileitervorrichtungen durch transzervikale Einführung auf. Die elastische Struktur ist in einer geraden Konfiguration zurückhaltbar, wodurch die Einführung erheblich erleichtert und deren Risiken reduziert werden. Daher werden die Kosten und Gefahren, die mit vorhandenen chirurgischen Empfängnisverhütungs- und Sterilisationsverfahren einhergehen, vermieden. Die elastische Struktur weist häufig eine Wicklung auf. Bei einigen Ausführungsformen ist ein Element entlang der Wicklung angeordnet und dazu ausgebildet, in den Tubengeweben eine Gewebsreaktion auszulösen, wodurch eine Empfängnis unterbunden wird. Ein distaler Anker der Wicklung kann distal von dem Isthmus in die Tubenampulle eingesetzt werden, während ein proximaler Anker im Ostium positioniert wird. Diese Anker verhindern eine Drehbewegung der Vorrichtung und tragen ferner dazu bei, eine Axialbewegung zu vermeiden. Alternativ kann wenigstens einer der Anker irgendwo nach dem Ostium und innerhalb der Eileitertube positioniert werden, während sich der andere in den Uterus erstreckt, was von dessen Länge und Konfiguration abhängig ist. Bei manchen Ausführungsformen kann eine elektro-chirurgische Anbringung einer intraluminalen Vorrichtung an einer umgebenden Lumenwand eine wirksame Verankerung auch ohne Schlaufen und andere Verankerungskonstruktionen ergeben. Elektrischer Strom kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von dem Einbringsystem zu lösen, indem typischerweise eine Lötverbindung elektrolytisch aufgelöst wird. Auch Strom kann einen Anker betätigen, indem etwa eine elastische, radial aufweitbare rohrförmige Struktur in dem Eileiter freigesetzt wird.
  • Die vorliegende Erfindung sieht außerdem verbesserte Empfängnisverhütungsvorrichtungen vor, die in der Eileitertube eine Gewebereaktion auslösen, um eine Empfängnis zu verhindern. Diese Gruppe von Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen verwendet häufig eine hochflexible Wicklungsstruktur, um eine Verletzung oder Penetration durch das empfindliche Tubengewebe zu vermeiden. Die gewünschte Gewebereaktion kann das Ergebnis des Materials der Eileitervorrichtung sein oder durch eine Beschichtung, eine Oberflächenbehandlung, eine mechanische Wechselwirkung zwischen der Vorrichtung und der umgebenden Tubenwand oder dergleichen ausgelöst werden. Das Gewebe hilft häufig bei der Verhinderung einer Empfängnis durch Verschließen der Eileitertube, durch Unterbrechen der Transportmechanismen des Tubengewebes und/oder durch Zurückhalten der Eileitervorrichtung im Inneren der Tube. Bestimmte Gewebereaktionen, welche diese gewünschten Ergebnisse liefern, umfassen das Einwachsen von Gewebe in die Empfängnisverhütungsvorrichtung und/oder das Tubenlumen, die Ausbildung von Vernarbungsgewebe, Sklerosieren der Tubengewebe und dergleichen.
  • Bei einem Aspekt stellt die Erfindung eine eine Gewebereaktion bewirkende Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einem Eileiter bereit. Diese Empfängnisverhütungsvorrichtung weist eine Wicklung auf, die ein proximales Ende und ein distales Ende hat und dazwischen eine Achse definiert. Die Wicklung ist axial flexibel und hat einen Querschnitt, der zum Einbringen in den Eileiter geeignet ist. Ein entlang der Wicklung angeordnetes Element ist dazu ausgebildet, in dem der Wicklung benachbarten Tubengewebe eine Gewebereaktion auszulösen, um dadurch eine Empfängnis zu inhibieren.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann das Element das Einwachsen des Tubengewebes in die Empfängnisverhütungsvorrichtung fördern. Beispielsweise kann das Element ein geflochtenes oder gewebtes Polyestermaterial, ein mikroporöses Material oder eine Oberflächenbehandlung oder dergleichen aufweisen. Alternativ kann ein spiralförmiges Band oder ein anderes mechanisches, in Wechselwirkung gelangendes Element mit scharfen Kanten die Bildung von Vernarbungsgewebe auslösen, oder eine Oberflächenbeschichtung der Wicklung kann das Tubengewebe sklerosieren und die Bildung von festem faserigem Bindegewebe anregen, das den Konzeptionstransport stört. Bei vielen Ausführungsformen kann das Vorhandensein der Empfängnisverhütungsvorrichtungs in Kombination mit der Gewebereaktion eine wirkungsvolle Empfängnisverhütung bewirken, ohne daß ein vollständiger Verschluß der Eileitertube vorgenommen werden muß.
  • Gemäß einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine mit dem Einwachsen von Gewebe arbeitende Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einem Eileiter bereit. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist eine tubuläre Rückhaltekonstruktion auf, die ein proximales Ende, ein distales Ende und eine dazwischen verlaufende Achse hat. Die Rückhaltekonstruktion ist axial flexibel und in das Innere der Eileitertube einführbar. Ein Material, welches das Einwachsen des Tubengewebes auslösen kann, ist an der Rückhaltekonstruktion angebracht und radial von dieser ausgehend exponiert.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform weist die Rückhaltekonstruktion eine spiralförmige Wicklung auf, in der das Einwachsmaterial angeordnet ist. Diese spiralförmigen Wicklungen können fakultativ innerhalb der Eileitertube radial aufweitbar sein, um es der Vorrichtung so zu ermöglichen, sich an eine große Zahl von verschiedenen Tubenphysiologien anzupassen. Das Einwachsmaterial kann in Form von geflochtenen oder gewebten Fasern aus Polyester, PTFE oder dergleichen vorliegen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine mit dem Einwachsen von Gewebe arbeitende Empfängnisverhütungsvorrichtungs zum Gebrauch in einem Eileiter vor. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist einen elastischen langgestreckten Körper auf, der ein proximales Ende und ein distales Ende hat, zwischen denen eine Achse definiert ist. Eine Rückhaltekonstruktion ist entlang dem elastischen Körper angeordnet. Die Rückhaltekonstruktion ist dazu ausgebildet, den elastischen Körper im Inneren des Eileiters zurückzuhalten. Eine Verbindung befestigt die Rückhaltekonstruktion an dem elastischen Körper. Mindestens einer von dem elastischen Körper, der Rückhaltekonstruktion und der Verbindung weist ein mikroporöses Material auf, welches das Einwachsen von Gewebe in das Material fördert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Empfängnisverhütungsverfahren vor, das die transzervikale Einführung einer Empfängnisverhütungsvorrichtung in eine Eileitertube aufweist. Die Vorrichtung wird eingeführt durch elastisches Auslenken eines distalen Körpers der Empfängnisverhütungsvorrichtung an einer Tubenwand, so daß der distale Körper die Empfängnisverhütungsvorrichtung in Axialrichtung entlang der Eileitertube leitet. Eine Gewebereaktion wird mit einem Element der Empfängnisverhütungsvorrichtung in dem Tubengewebe ausgelöst. Diese Gewebereaktion befestigt die Empfängnisverhütungsvorrichtung im Inneren der Eileitertube.
  • Die vorlegende Erfindung sieht ferner verbesserte Empfängnisverhütungsvorrichtungen, -systeme und -verfahren vor, die zum Gebrauch in der stark variierenden Geometrie von Eileitern ausgebildet sind. Unter Berücksichtigung der starken Schwankungen der tubulären Physiologie sind die Empfängnisverhütungsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung innerhalb des Eileiters radial aufweitbar, um mit der Tubenwand in Eingriff zu gelangen. Es ist überraschend, daß die Empfängnisverhütungsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung häufig tubuläre Konstruktionen wie etwa elastische spiralförmige Wicklungen verwenden. Diese tubulären Vorrichtungen bewirken häufig eine Empfängnisverhütung durch eine Störung der Architektur und/oder der Transportmechanismen des Tubengewebes und verlassen sich nicht vollständig auf eine totale Blockade der Tube. Die Kanäle durch die tubulären Empfängnisverhütungsvorrichtungen der vorliegenden Erfindung können fakultativ dadurch verschlossen werden, daß das Einwachsen von Gewebe innerhalb der Vorrichtung gefördert wird, beispielsweise durch Vorsehen von gewebten oder geflochtenen Polyesterfasern im Inneren einer spiralförmigen Wicklung. Dessen ungeachtet sind solche tubulären Rückhaltekonstruktionen imstande, sich innerhalb eines großen Bereichs von Tubengrößen an Tubenwandungen radial aufzuweiten, um die Empfängnisverhütungsvorrichtung sicher zu verankern, ohne daß vorspringende Widerhaken oder dergleichen zum Einsatz kommen müssen.
  • Bei einem Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einem Eileiter vor, der eine Tubenwand hat. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist eine tubuläre Rückhaltekonstruktion auf, die ein proximales Ende, ein distales Ende und dazwischen eine Achse hat. Die Rückhaltekonstruktion ist in situ aus einer schmalen Durchmesserkonfiguration (in der die Rückhaltekonstruktion einen ersten Durchmesser hat, der zum axialen Einführen in die Eileitertube geeignet ist) aufweitbar, um einen zweiten, vergrößerten Durchmesser zu definieren. Die aufgeweitete Rückhaltekonstruktion ist dazu ausgebildet, mit der umgebenden Tubenwand in Eingriff zu gelangen und die Empfängnisverhütungsvorrichtung in der Eileitertube zurückzuhalten.
  • Nach einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einer Eileitertube vor, die eine Tubenwand hat. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist einen die Empfängnis inhibierenden Körper auf, der eine Achse definiert. Eine spiralförmige Wicklung ist um den Körper herum angeordnet. Ein Bereich der spiralförmigen Wicklung ist relativ zu dem Körper so bewegbar, daß die spiralförmige Wicklung sich innerhalb eines Bereichs von Tubenquerschnittsgrößen elastisch aufweiten kann. Somit kann die Wicklung mit der umgebenden Tubenwand radial in Eingriff gelangen und die Empfängnisverhütungsvorrichtung sicher in der Eileitertube festlegen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner in Eileiter einsetzbare Empfängnisverhütungsvorrichtungen bereit, die langgestreckte Wicklungen haben und im wesentlichen gerade sind. Wenn solche geraden Wicklungen in den gewundenen Eileitertuben axial positioniert sind, können die durch die Eileitertube auf die Wicklung aufgebrachten Krümmungen in einer federnden Verankerung der Wicklung resultieren. Diese geraden Wicklungen sind auch sehr vorteilhaft, wenn die Verhütungsvorrichtung in die (und in der) Eileitertube bewegt wird. Gerade elastische Wicklungen können während der transzervikalen Entfaltung der Vorrichtung innerhalb der Eileitertube als integraler Führungsdraht wirken, wodurch die Verzögerung vermieden wird, die mit der aufeinanderfolgenden Verwendung von Führungsdrähten, Tubenachskathetern und dergleichen einhergeht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einer Eileitertube bereit. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist eine langgestreckte Wicklung auf, die ein proximales Ende, ein distales Ende und dazwischen eine Achse hat. Die Achse ist im wesentlichen gerade, wenn die Wicklung in Ruhe ist, und die Wicklung ist axial elastisch, um das Einbringen des Körpers in Axialrichtung in die Tube zu erleichtern. Die Vorrichtung ist so ausgebildet, daß sie in der Eileitertube zurückgehalten wird, um so eine Empfängnis zu verhüten.
  • Nach einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einer Eileitertube bereit. Die Tube hat eine Tubenwand mit einem Tubenquerschnitt und einer axialen Krümmung. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist einen langgestreckten Körper auf, der ein proximales Ende und ein distales Ende hat und dazwischen eine Achse definiert. Der Körper hat einen Querschnitt, der zum axialen Einführen in den Tubenquerschnitt geeignet ist. Mindestens ein Bereich des Körpers ist gerader als die axiale Krümmung der Eileitertube. Der Körper ist ausreichend flexibel, um gegen die Tubenwand ausgelenkt zu werden, ohne die Tubenwand zu verletzen. Der Körper ist auch hinreichend elastisch, um auf die Tubenwand eine Verankerungskraft aufzubringen, wenn sich der gerade Abschnitt entlang der axialen Krümmung der Eileitertube biegt.
  • Nach einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Empfängnisverhütungsvorrichtung zum Gebrauch in einer Eileitertube vor, die eine Achse hat. Die Empfängnisverhütungsvorrichtung weist eine Konstruktion auf, die ein proximales Ende, ein distales Ende und dazwischen eine Achse hat. Die Konstruktion ist dazu ausgebildet, eine wirksame Tubenokklusion zu bilden, wenn sie im wesentlichen koaxial im Inneren der Eileitertube angeordnet ist. Ein langgestrecktes Element ist an der Okklusionskonstruktion befestigt. Das Element erstreckt sich distal von der Okklusionskonstruktion und ist hinreichend flexibel und axial elastisch, um das Führen der distalen Vorwärtsbewegung der Okklusionskonstruktion innerhalb der Eileitertube zu unterstützen.
  • Bei einem durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten Empfängnisverhütungsverfahren wird ein langgestreckter elastischer Körper transzervikal in eine axial gekrümmte Eileitertube eingeführt, so daß die Eileitertube auf den Körper eine axiale Krümmung aufbringt. Der gekrümmte Körper bewirkt eine Verankerungskraft, die ein Verankern des gekrümmten Körpers im Inneren der Eileitertube unterstützt. Der Körper wird in der Eileitertube so verankert, daß der befestigte elastische Körper eine Empfängnis verhindert.
  • Nach einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Empfängnisverhütungsverfahren vor, welches das transzervikale Einführen einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung entlang der Eileitertube durch Führen der Empfängnisverhütungsvorrichtung mit einer distalen führungsdrahtähnlichen Konstruktion der Empfängnisverhütungsvorrichtung aufweist. Die Vorrichtung, die mindestens einen Bereich der führungsdrahtähnlichen Konstruktion aufweist, wird im Inneren der Eileitertube zurückgehalten, so daß die Vorrichtung eine Empfängnis verhindert.
  • Nach einem anderen Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Empfängnisverhütungs-Set auf. Das Set weist eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung und Anweisungen zu ihrem Gebrauch auf. Die Anweisungen beschreiben und/oder zeigen die Verfahrensschritte, wie die Empfängnisverhütungsvorrichtung transzervikal in eine Eileitertube eingeführt und die Empfängnisverhütungsvorrichtung im Inneren der Tube befestigt wird. Fakultativ können in dem Set auch verschiedene Abgabekonstruktion vorgesehen sein, was Führungsdrähte, Kerndrähte, Abgabekatheter und dergleichen umfaßt.
  • Nach noch einem weiteren Aspekt sieht die Erfindung ein Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem vor, das einen langgestreckten Abgabekörper aufweist, der ein proximales Ende und ein distales Ende hat. Dazwischen erstreckt sich eine erste Energieleitung, und eine Intraeileiter-Konstruktion nahe dem distalen Ende hat einen ersten Querschnitt. Eine Energiequelle ist durch die erste Leitung mit der Konstruktion gekoppelt. Energie von der Energiequelle rekonfiguriert die Konstruktion zu einem zweiten Querschnitt, um die Konstruktion im Inneren einer Eileitertube zurückzuhalten und eine Empfängnis zu verhindern.
  • Gemäß einem letzten Aspekt sieht die Erfindung einen langgestreckten Abgabekörper vor, der proximale und distale Enden mit sich dazwischen erstreckenden ersten und zweiten Leitern hat. Eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung ist nahe dem distalen Ende des Abgabekörpers. Eine elektrische Energiequelle kann mit der Konstruktion durch die ersten und zweiten Leiter gekoppelt werden. Diese vorteilhafte bipolare Anordnung kann beispielsweise die Aktivierung einer Konstruktion aus einer Formgedächtnis-Legierung ermöglichen, indem Strom von einer Handbatterie durch mindestens einen Bereich der Konstruktion geleitet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Primärwicklung, die in der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von 1 verwendet wird;
  • 3 zeigt eine sekundäre Wicklung, die auf eine Primärwicklung aufgebracht ist, wie sie in der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von 1 verwendet wird;
  • 4 zeigt einen Kerndraht zum Gebrauch mit der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von 1;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht eines Empfängnisverhütungssystems, das die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von 1 hat;
  • 6 zeigt eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung;
  • 7 zeigt eine Primärwicklung, die in der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von 6 verwendet wird;
  • 8 zeigt schematisch ein Verhütungsabgabesystem, das die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung von 6 aufweist;
  • 9 u. 10 zeigen ein Verfahren zur Abgabe einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 11A-D zeigen Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen, die gerade Primärwicklungen haben, zusammen mit zugehörigen Abgabeeinrichtungen und -systemen;
  • 12A-E zeigen verschiedene Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen, die dazu ausgebildet sind, eine Gewebereaktion zu fördern, welche die Verhütungswirksamkeit der Vorrichtung steigert;
  • 13 zeigt ein Verfahren zum Einbringen eines dichten Geflechts aus Fasermaterial in eine spiralförmige Wicklung einer Empfängnisverhütungsvorrichtung;
  • 14-14E zeigen spiralförmige Wicklungen, die an unterschiedliche Tubengrößen anpaßbar sind, um die Rückhaltung der Empfängnisverhütungsvorrichtung innerhalb der Eileitertube zu verbessern;
  • 15A-D zeigen Querschnitte durch die Eileitertube vor, während und nach der Abgabe einer Empfängnisverhütungsvorrichtung, die eine radial aufweitbare spiralförmige Wicklung hat, und zeigen ferner die gesteigerte Wirksamkeit infolge von Gewebereaktionen wie etwa des Einwachsens von Gewebe in die und um die spiralförmige Wicklung herum;
  • 15E zeigt die Selbstführungsfähigkeiten einer Empfängnisverhütungsvorrichtung mit einer geraden Primärwicklung;
  • 16 zeigt ein Empfängnisverhütungsvorrichtung-Abgbesystem, das einen abnehmbaren distalen Kerndraht hat;
  • 17 zeigt schematisch ein Set, das ein Empfängnisverhütungsvorrichtung-Abgabesystem und eine entsprechende Gebrauchsanweisung (instructions for use) aufweist;
  • 18A-C zeigen schematisch alternative tubuläre, radial aufweitbare Rückhaltekonstruktionen, die eine Empfängnisverhütungsvorrichtung mechanisch in der Eileitertube verankern können;
  • 19A u. B zeigen ein Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem, bei dem eine Handbatterie die Rückhaltekonstruktion elektrisch aktiviert, indem ein Strom übertragen wird, der eine Formgedächtnis-Legierung der Rückhaltekonstruktion erwärmt;
  • 20A u. B zeigen eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung und ein Verfahren zu ihrem Gebrauch zur Unterstützung einer Wicklung, die Kupfer aufweist, innerhalb der uterotubalen Vereinigungsstelle; und
  • 21A-C zeigen alternative Konstruktionen, die Kupfer aufweisen, und Verfahren zu ihrem Gebrauch zum Zweck der Empfängnisverhütung entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER SPEZIELLEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung, die alternativ sowohl als permanente als auch als reversible Empfängnisverhütungsvorrichtung verwendet werden kann. Die vorliegenden Empfängnisverhütungsmethoden und -vorrichtungen minimieren die Gefahr der Nichtanwendung, welche die Wirksamkeit bekannter Empfängnisverhütungstechniken einschränkt. Außerdem sorgt die Position der vorliegenden Vorrichtung in den Eileitertuben für eine verminderte Gefahr des Auftretens von infektiösen Komplikationen, verstärkten Blutungen und Schmerzen im Beckenraum, die bei IUPs auftreten. Die Position und die neuartige Gestalt der vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung bieten signifikante Vorteile gegenüber IUPs, die sich als anfällig für ungeplante Expulsion und Entfernen aufgrund von sehr starken Schmerzen und Blutungen erwiesen haben. Die vorliegende Erfindung nutzt die erhöhte Wirksamkeit, die mit Kupfer-IUPs verbunden ist, und stellt eine Kupfer aufweisende elastische Konstruktion bereit, die ohne Notwendigkeit für einen chirurgischen Eingriff transzervikal positionierbar ist.
  • Das vorliegende Empfängnisverhütungsverfahren gehört zwar zu einer Gruppe von Empfängnisverhütungstechniken, die allgemein als Intraeileiter-Verschlußverfahren bezeichnet werden, aber die vorliegende Erfindung basiert nicht notwendigerweise nur auf der Okklusion der Eileitertube, um eine Befruchtung zu verhindern. Statt dessen wird eine Empfängnisverhütung offenbar ermöglicht durch die Störung des Eitransports, des Vorgangs der Befruchtung und/oder der Spaltung des Ovums. Die Auswirkung, die Kupfer auf diese Vorgänge hat, ist zwar nicht vollkommen geklärt, es hat jedoch den Anschein, daß Kupfer aufweisende Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen potentiell signifikante Steigerungen der Wirksamkeit gegenüber Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen bieten, die aus anderen Materialien hergestellt sind. Eine Empfängnisverhütung kann alternativ durch ein Spermizid ermöglicht oder gesteigert werden, das an der Vorrichtung angebracht ist. Fakultativ umfaßt die vorliegende Erfindung außerdem Vorrichtungen, die das Wachstum von Gewebe im Tubeninneren fördern, um den Tubenverschluß zu induzieren und die Empfängnis noch weiter zu inhibieren. Bei einigen Ausführungsformen sind Polyesterfasern wie Dacron®, Rayon® oder dergleichen mit der Oberfläche der Wicklung unter Einsatz eines polymeren Klebstoffs verbunden. Die Polyesterfasern fördern ein verstärktes Gewebewachstum um die Wicklung herum und verringern dadurch die Gefahr eines Ausstoßens der Vorrichtung aus dem Eileiter noch weiter.
  • Zweckmäßigerweise sind die vorliegenden elastischen Konstruktionen so ausgebildet, daß sie lösbar über einem Kerndraht befestigbar sind, wobei der Kerndraht die elastische Konstruktion in einer geraden Konfiguration hält. Da die elastische Konstruktion in der geraden Konfiguration einen Außendurchmesser hat, der kleiner als der Innendurch messer des Eileiters ist, wird der Katheter, der die vorliegende Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung enthält, auf einfache Weise transzervikal eingeführt.
  • Die vorliegende Erfindung kann in dem Isthmus des Eileiters verankert werden und dadurch das ungewollte Ausstoßen der Vorrichtung und das resultierende Versagen des Empfängnisverhütungsverfahrens überwinden. Ein solches Ausstoßen der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung ist bisher der größte Einzelfaktor bei der Begrenzung der Wirksamkeit von leicht positionierbaren Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen. Die vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen sind allgemein langgestreckte elastische Konstruktionen, die zu sekundären Formen vorgeformt sind. Diese sekundären Formen bilden bevorzugt Verankerungen proximal und distal von dem engsten Bereich des Eileiters, der als Isthmus bezeichnet wird. Die sekundäre Gestalt hat bevorzugt einen größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Isthmus. Eine Verankerung kann auch mit einer Konstruktion möglich sein, die andere Bereiche des Eileiterlumens überspannt, und zwar häufig zwischen dem Ostium und dem Isthmus.
  • Die vorliegende Vorrichtung wird allgemein leicht entfernt durch Fassen der elastischen Konstruktion mit einer Schlinge nahe dem proximalen Ende und proximales Ziehen an der elastischen Konstruktion, wodurch die elastische Konstruktion geradegerichtet wird und herausgezogen werden kann, ohne den Eileiter zu verletzen. Alternativ wird auf die Vorrichtung nach deren Positionierung in dem Eileiter ein elektrischer Strom aufgebracht, so daß eine permanente Sterilisation erreicht wird. Elektrischer Strom kann auch die Trennung der Vorrichtung von dem Abgabesystem bewirken, wenn ein System verwendet wird, das dem in US-PS 5 624 449 beschriebenen gleicht. Die Aktivierung eines Ankers in situ kann bewirkt werden, indem eine elastische Konstruktion mit einer ähnlichen Einrichtung freigegeben wird, um sich in situ aufzuweiten, oder durch eine strominduzierte Phasenänderung einer Formgedächtnis-Legierung (indem beispielsweise ein gerades Nitinol®-Band durch einen Strom veranlaßt wird, sich in dem Eileiter aufzurollen).
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist eine erste Ausführungsform der vorliegenden Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 aus einer elastischen Primärwicklung 12 geformt. Die Primärwicklung 12 hat ein proximales Ende 14 und ein distales Ende 16, wobei das letztere eine atraumatische Endkappe 18 hat. Die Primärwicklung 12 weist ferner drei Bereiche auf: einen proximalen Ankerbereich 20, einen distalen Ankerbereich 22 und einen Lumentraversierbereich 24. Der proximale und der distale Anker 20, 22 sind vorgespannt, um Verankerungsschlaufen 26 zu bilden, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Der Lumentraversierbereich 24 weist einen im wesentlichen geraden Bereich der Primärwicklung 12 auf. Ein Band 28 ist über die äußere Oberfläche der Primärwicklung 12 gewickelt, um eine Spiralgestalt zu ergeben. Das Band 28 weist scharfe Außenränder 29 auf, die den Lumentraversierbereich 24 fest in der Eileiterwand verankern, wenn auf die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 ein Zug aufgebracht wird. Das Band ist bevorzugt aus einem hochfesten biokompatiblen Metall geformt, das im Idealfall rostfreier Stahl ist. Das Band ist an der Primärwicklung 12 an einer proximalen Verbindungsstelle 30 und einer distalen Verbindungsstelle 32 angebracht, die aus Lot, einem Warmschrumpfschlauch oder dergleichen gebildet sein kann.
  • Gemäß 2 wird die Primärwicklung 12 am einfachsten in gerader Konfiguration als zylindrische Wicklung oder Feder geformt, die bevorzugt einen Außendurchmesser im Bereich von 0,127 mm bis 1,27 mm (0,005 inch bis 0,05 inch) und eine Länge in dem Bereich von 20 mm bis 150 mm hat. Im Idealfall hat die Primärwicklung 12 einen Außendurchmesser in dem Bereich von 0,254 mm bis 1,27 mm (0,01 inch bis 0,05 inch) und eine Länge in dem Bereich von 30 mm bis 125 mm.
  • Bevorzugt ist die Primärwicklung 12 aus einem Berylliumkupferlegierungsdraht geformt. Berylliumkupfer liefert die erforderliche Elastizität, um ein Ausstoßen der Vorrichtung zu vermeiden, und ermöglicht ferner die verbesserte Wirksamkeit einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung aus Kupfer. Ein solcher Berylliumkupferdraht hat typischerweise einen Durchmesser von 0,0508 mm bis 0,254 mm (0,002 inch bis 0,01 inch). Um die gesteigerte Wirksamkeit einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung aus Kupfer zu erzielen, weist die Primärwicklung 12 bevorzugt eine 75 % Kupfer enthaltende Legierung auf. Alternativ ist die Primärwicklung 12 aus einem federelastischen Metall wie etwa rostfreiem Stahl, Platin, einer Legierung mit Formgedächtnis oder dergleichen gebildet. Wenn solche Materialien verwendet werden, ist die Primärwicklung 12 bevorzugt mit Kupfer oder einer Kupferlegierung plattiert, oder Kupfer ist auf andere Weise daran angebracht.
  • Die Primärwicklung 12 weist eine Körperwicklung 42 und eine Gewindewicklung 44 auf. Die Körperwicklung 42 ist mit der kleinstmöglichen Teilung gebildet, um die Steifigkeit der Primärwicklung 12 zu erhöhen. Die Gewindewicklung 44 umfaßt typischerweise 0,1 cm bis 2,0 cm benachbart dem proximalen Ende 14 und hat eine Teilung, die grob das Doppelte der Teilung der Körperwicklung 42 ist.
  • Gemäß 3 sind der proximale und der distale Anker gebildet, indem ausgewählten Bereichen der Primärwicklung 12 eine gekrümmte Sekundärform verliehen wird. Die Sekundärform weist bevorzugt Schlaufen 26 auf, die durch Biegen der Primärwicklung 12 und Wärmebehandeln der Primärwicklung im gekrümmten Zustand gebildet sind. Eine Vielzahl von Sekundärgestalten kann verwendet werden, was sinusförmige Krümmungen, alternierende Schlaufen oder Schlaufen umfaßt, die durch gerade Abschnitte getrennt sind, um eine "Blumenwicklung" zu bilden, wie im einzelnen in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Nr. 08/474 779 beschrieben wird. In den meisten Fällen hat die gekrümmte Sekundärgestalt einen äußeren Querschnitt 46, der größer als der Eileiter ist, um eine wirkungsvolle Verankerung zu ermöglichen.
  • Gemäß 4 weist ein Kerndraht 50 zum Gebrauch mit der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 (1) einen elastischen Draht 52 auf, der zu einem distalen Ende 54 hin verjüngt ist. Der Draht 52 ist hinreichend steif, um die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 in einer geraden Konfiguration zu halten, und weist charakteristisch rostfreien Stahl, Platin oder dergleichen auf. Ein kurzer Wicklungsabschnitt bildet ein Kerndrahtgewinde 56, das an einem Gewindeanschluß 58 angebracht ist. Das Gewinde 56 ist an die Windungen und die Teilung der Gewindewicklungen 44 der Primärspule 12 angepaßt.
  • Gemäß 5 weist ein Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem 60 einen Kerndraht 50 auf, der durch die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 in ein Lumen 62 eingeführt ist. Die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 ist durch den Eingriff von Gewindewicklungen 44 mit dem Gewinde 56 lösbar angebracht. Somit wird die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 entkoppelt, indem ein proximales Ende des Kerndrahts 50 verdreht wird, nachdem die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 in ihre Lage gebracht ist.
  • Gemäß 6 ist eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung wiederum aus einer elastischen Primärwicklung 112 gebildet, die ein proximales Ende 114 und ein distales Ende 116 hat. Ersteres weist ein Reibungs-Anschlußstück auf. Die Primärwicklung 112 weist wiederum drei Bereiche auf: einen proximalen Ankerbereich 120, einen distalen Ankerbereich 122 und einen Lumentraversierbereich 124. Der proximale und der distale Anker 120 und 122 sind dabei so vorgespannt, daß sie gegenüberliegende Verankerungsschlaufen 26 bilden, wodurch der entspannte Gesamtquerschnitt des proximalen und des distalen Ankers vergrößert wird. Ein Band 128 ist über die äußere Oberfläche der Primärwicklung 112 gewickelt, um eine Spiralform zu erhalten, wie oben beschrieben wurde.
  • Gemäß 7 weist eine Primärwicklung 112 eine gleichmäßige Körperwicklung 142 auf. Die Sekundärgestalt wird der geradzylindrischen Wicklung als gegenüberliegende Schlaufen 126 oder alternativ als eine Vielzahl von Schlaufen einer Blumenwicklung verliehen.
  • Gemäß 8 weist ein Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem, das eine alternative Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 100 verwendet, einen Kerndraht 152 auf, der zu einem distalen Ende 154 hin verjüngt ist. Ein Reibungs-Verbindungsstück ist in passendem Eingriff mit dem Kerndraht 152, der die Primärwicklung 112 in einer geraden Konfiguration zurückhält. Ein Lösekatheter 164 ist gleitbar über dem Kerndraht 152 proximal von der alternativen Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 100 angeordnet und ermöglicht es der Vorrichtung, gelöst zu werden, indem der Kerndraht 152 relativ zu dem Lösekatheter zurückgezogen wird.
  • Der Gebrauch der vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung wird unter Bezugnahme auf die 9 und 10 beschrieben. Eine Gebärmutter-Einführungskanüle 70 wird transzervikal durch eine Gebärmutter 72 bis zu dem Bereich eines Ostiums 74 eingeführt. Alternativ kann anstelle der Kanüle 70 ein Hysteroskop verwendet werden, oder eine echogene und/oder strahlendichte Vorrichtung kann unter Ultraschallführung oder strahlendichter Führung plaziert werden.
  • Das Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem wird distal von der Einführungskanüle 70 vorwärtsbewegt und durch den Eileiter bevorzugt so weit manövriert, bis sich die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 distal von dem Isthmus erstreckt. Fakultativ ist das Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem 60 selbstführend, wobei der Kerndraht 52 nahe dem distalen Ende 54 gekrümmt ist, um das intraluminale Manövrieren zu unterstützen. Alternativ werden ein Führungsdraht und Katheter zuerst in den Eileiter vorwärtsbewegt, und der Führungsdraht wird durch das Intraeileiter-Empfängnisverhütungssystem 60 ersetzt. In beiden Fällen ist die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung im allgemeinen axial positioniert, wobei sich der Lumentraversierbereich 24 innerhalb eines Zielbereichs 84 benachbart dem Isthmus 80 befindet. Bevorzugt ist wenigstens eine Schlaufe des distalen Ankers 22 distal von dem Zielbereich 84, und wenigstens eine Schlaufe des proximalen Ankers 20 ist proximal von dem Zielbereich 84, so daß die distale und die proximale Ankerkrümmung gebildet werden.
  • Nachdem die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 richtig positioniert ist, wird der Kerndraht 50 verdreht, um das Band 28 in der Tubenwand festzulegen. Der Kerndraht kann dann von der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 10 abgedreht werden, indem der Kerndraht in Gegenrichtung gedreht wird, wobei sich das Gewinde 56 von den Gewindewindungen 44 löst. Der Kerndraht kann dann ungehindert proximal gleiten und dadurch die Primärwicklung freigeben. Während das distale Ende der Primärwicklung gelöst wird, wird eine distale Ankerkrümmung 90 gebildet. Gleichermaßen bildet eine proximale Schlaufe eine proximale Ankerkrümmung 92. Die Ankerkrümmungen tragen dazu bei, die Vorrichtung axial in dem Eileiter zurückzuhalten, und verhindern außerdem eine Rotation um die Spiralgestalt des Lumentraversierbereichs 24 herum. Wie 10 zeigt, brauchen die Schlaufen ihre entspannte Form nicht anzunehmen, um wirkungsvolle distale oder proximale Anker zu bilden.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt außerdem eine permanente Sterilisierung, indem ein Strom durch den Kerndraht zu der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung geschickt wird, bevor der Kerndraht zurückgezogen wird. Eileitergewebe, das mit der Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung in Berührung ist, wird ausgetrocknet und dadurch an der vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung befestigt. Dieser Vorgang bewirkt auch eine permanente Beschädigung der Tube und führt zur Bildung von Narbengewebe, das die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung umkapselt und einen dauerhaften Verschluß des Tubenlumens verursacht. Es ist ersichtlich, daß die Grenzfläche zwischen Kerndraht und Primärwicklung leitfähig sein muß, um das vorliegende nicht-chirurgische Verfahren der permanenten Sterilisierung zu ermöglichen.
  • Die Intraeileiter-Empfängnisverhütungsverfahren und -vorrichtungen der vorliegenden Erfindung können eine hochwirksame Empfängnisverhütung auch dann bewirken, wenn die Empfängnisverhütungsvorrichtung das Lumen des Eileiters nicht vollständig verschließt. Zur Minimierung einer Ausdehnung des empfindlichen Tubengewebes beläßt die vorliegenden Erfindung häufig ein gewisses offenes Lumen innerhalb der Eileitertube, und zwar zumindest bei der anfänglichen Einführung. Tatsächlich weisen diese Empfängnisverhütungsvorrichtungen häufig perforierte tubuläre Konstruktionen auf, die Lumen haben. Dennoch kann eine Empfängnisverhütung erfolgen durch eine Störung der normalen Architektur und/oder Funktion der Eileitertube, und zwar ungeachtet des Vorhandenseins eines offenen Lumens. Dieses Konzept wird hier als "funktionelle Okklusion" bezeichnet. Eine Vorrichtung, die eine funktionelle Okklusion bewirkt, bedeutet im vorliegenden Zusammenhang, daß die Vorrichtung nach dem Implantieren in dem Eileiter die normale Architektur und/oder Funktionsweise des Eileiters zerstört, um dadurch eine Befruchtung und/oder Empfängnis zu unterbinden.
  • Die Größe einer okkludierenden Vorrichtung, die notwendig ist, um eine funktionelle Okklusion zu bewirken, kann von dem Material der Vorrichtung, der Position der Vorrichtung, in der sie innerhalb des Eileiters anzubringen ist, der Wechselwirkung zwischen der Vorrichtung und der umgebenden Tubenwand und dergleichen abhängig sein. Beispielsweise können Intraeileiter-Empfängnisverhütungskonstruktionen, die Polyesterfasern aufweisen, das Einwachsen des Tubengewebes in die Vorrichtung auslösen. Als Ergebnis dieser Wechselwirkung zwischen Gewebe und Vorrichtung kann eine relativ kleine Vorrichtung, die das Einwachsen fördert, imstande sein, eine wirksame Okklusion zu ermöglichen. Tatsächlich kann eine solche Vorrichtung fähig sein, eine totale Okklusion dadurch zu ermöglichen, daß ein ausreichendes Einwachsen angeregt wird, so daß die hyperplastischen Tubenwände in Kombination mit der Vorrichtung jeglichen Durchgang durch das Tubenlumen blockieren. Daher können relativ kleine, leicht einzuführende Konstruktionen auf wirksame Weise die Empfängnis verhüten, ohne daß die Gefahr einer Ausdehnung der Tubenwand besteht.
  • Eine leicht einführbare Intraeileiter-Empfängnisverhütungskonstruktion, die imstande sein kann, eine wirksame Tubenokklusion hervorzurufen, ist in 11A gezeigt. Eine gerade Empfängnisverhütungsvorrichtung 200 weist eine gerade Primärwicklung 202 auf, um die herum eine zweite, spiralförmige Wicklung 204 wie oben beschrieben angeordnet ist. Die Sekundärwicklung 204 ist an der Primärwicklung 202 an einem Paar von Verbindungsstellen 206 befestigt. Wie oben in 6 gezeigt ist, kann die sekundäre Spiralwicklung eine innere Oberfläche haben, die größer als die äußere Oberfläche der Primärwicklung 202 ist, was das Einbetten der Ecken der Sekundärwicklung in der umgebenden Tubenwand erleichtern kann. Anders als die oben beschriebenen Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen bleibt jedoch die gerade Vorrichtung 200 zwischen einem proximalen Ende 208 und einem distalen Ende 210 im wesentlichen gerade, wenn sich die Primärwicklung in Ruhe befindet.
  • Die Primärwicklung 202 wird typischerweise aus Draht mit einem Durchmesser zwischen ungefähr 0,0508 mm und 0,2286 mm (0,002 und 0,009 inches) geformt durch Wickeln des Drahts zur Bildung einer Wicklung, die einen Durchmesser zwischen ungefähr 0,254 mm und 1,016 mm (0,010 und 0,040 inches) hat. Die Primärwicklung 202 hat häufig eine Länge zwischen 2,9 und 3,5 cm. Das zur Bildung der sekundären Spiralwicklung 204 verwendete Band hat allgemein eine Breite zwischen ungefähr 0,127 mm und 0,508 mm (0,005 und 0,020 inches) und eine Dicke zwischen ungefähr 0,0127 mm und 0,127 mm (0,0005 und 0,005 inches).
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform weist eine gerade Vorrichtung 200 eine Primärwicklung 202 auf, die eine Gesamtlänge zwischen ungefähr 3,0 und 3,35 cm hat. Die beispielhafte Primärwicklung 202 ist aus Platindraht gewickelt, und der Platindraht hat eine Dicke von 0,127 mm (0,005 inches) und ist so gewickelt, daß eine Primärwicklung mit einem Außendurchmesser von ungefähr 0,4572 mm (0,018 inches) und einer Länge von ungefähr 3,0 cm erhalten wird. Die Sekundärwicklung 204 ist aus einem Platinband mit einer Breite von 0,3048 mm (0,012 inches) und einer Dicke von 0,0508 mm (0,002 inches) geformt. Die Verbindungspunkte 206 weisen Goldlot auf, und die Sekundärwicklung 204 hat eine Länge von ungefähr 0,5 bis 1,0 cm und einen Außendurchmesser zwischen ungefähr 0,889 mm und 1,016 mm (0,035 bis 0,040 inches) nach Befestigung an der Primärwicklung 202. Lot wird auch dazu verwendet, an dem distalen Ende 210 eine atraumatische Spitze zu bilden.
  • Unter Bezugnahme auf die 11B und 11C weist ein selbstführendes Empfängnisverhütungssystem 212 die gerade Empfängnisverhütungsvorrichtung 200 und einen Kerndraht 214 mit einer flexiblen Spitze auf. Wie oben beschrieben wird, passen die Gewindegänge 216 an dem Kerndraht 214 mit flexibler Spitze zu dem proximalen Ende 208 der geraden Empfängnisverhütungsvorrichtung 200, wobei die Windungen im Idealfall eine Wicklung aus rostfreiem Stahl aufweisen, die ungefähr die gleichen Dimensionen wie die Primärwicklung 202 hat und an dem Kerndraht mit einer weiteren Goldlotverbindung 206 angebracht ist.
  • Vorteilhafterweise braucht das distale Ende 218 des Kerndrahts 214 keine hinreichende Steifigkeit und mechanische Festigkeit zu haben, um eine Wicklung zurückzuhalten, die vorgespannt ist, um eine gekrümmte Sekundärgestalt anzunehmen. Infolgedessen kann die Dicke des Kerndrahts 214 so optimiert sein, daß die Führbarkeit und Schiebbarkeit des selbstführenden Empfängnisverhütungssystems 212 verbessert ist, wodurch die Fähigkeit des Empfängnisverhütungssystems gesteigert wird, als sein eigener Führungsdraht wirksam zu sein.
  • Die Einbringung der Empfängnisverhütungsvorrichtung wird erleichtert durch die Verwendung eines Kerndrahts, der einen relativ langen, steifen proximalen Abschnitt und einen relativ kurzen, flexiblen Abschnitt hat, wobei der flexible Abschnitt typischerweise verjüngt ist, wie dargestellt ist. Die Dicke und die Materialeigenschaften dieser Abschnitte sind so gewählt, daß eine ausreichende Knickfestigkeit erreicht wird, um zuzulassen, daß der Kerndraht 214 die gerade Vorrichtung 200 innerhalb des Eileiters vorwärtsbewegt, jedoch hinreichende Flexibilität am distalen Ende des Abgabesystems hat, so daß das distale Ende 210 sich durch die gewundene Eileitertube hindurchbewegen kann. Ein relativ dicker proximaler Abschnitt verbessert außerdem die Drehkraftübertragungsfähigkeiten des Drahts, insbesondere zum Verdrehen und Einbetten der äußeren Wicklung an der Tubenwand.
  • Der proximale Abschnitt 220 des Kerndrahts 214 ist bevorzugt ausreichend flexibel zur Abgabe durch einen flexiblen Katheter und/oder durch den Arbeitskanal eines Endoskops. Der Kerndraht weist allgemein ein Material auf, das knickfest ist und sich federelastisch in seine Ausgangsform zurückstellt; im Idealfall weist er eine Legierung mit Formgedächtnis wie etwa Nitinol® oder einen behandelten rostfreien Stahl auf. Diese Elastizität kann 'maßgeschneidert' sein, um die Fähigkeit des Abgabesystems für den Zugang zum Tubenostium zu verbessern und das Einbringen der Empfängnisverhütungsvorrichtung in den Eileiter zu erleichtern. Bei manchen Ausführungsformen ist der Kerndraht 214 imstande, Wärme, elektrischen Strom und/oder irgendeine andere Energie zu übertragen, welche die Bildung von Narbengewebe, die Elektrokauterisation oder dergleichen induziert, um dadurch die Empfängnisverhütungsvorrichtung in der Eileitertube anzubringen. Alternativ kann die übertragene Energie die Vorrichtung von dem Kerndraht trennen, beispielsweise durch Abschmelzen eines Kopplungsabschnitts.
  • Nach einem besonders vorteilhaften Aspekt können die Gewindegänge 216 des Abgabesystems 200 ausgebildet sein, um die Sichtbarmachung des Abtrennvorgangs zu verbessern. Beispielsweise kann ein erster Bereich der Gewindegänge 222 eine erste Farbe haben (z. B. grün sein), während ein zweiter Abschnitt der Gewindegänge 224 eine zweite Farbe hat, die sich deutlich von der ersten Farbe abhebt (beispielsweise rot sein). Da die Gewindegänge 216 sich nahe dem proximalen Ende der Vorrichtung befinden, sind sie häufig besser sichtbar als der Rest der Empfängnisverhütungsvorrichtung. Die Gewindegänge können sogar durch das Tubenostium in den Uterus ragen, so daß sie durch ein Hysteroskop betrachtet werden können. Durch die Sichtüberwachung von stark kontrastierenden Farben der Gewindebereiche durch das Hysteroskop erhält der ausführende Arzt direktes Feedback über den Entkopplungsvorgang. Die Gewindebereiche können durch Beschichten, Anodisieren, Oxidation, Polieren, die Verwendung unterschiedlicher Materialien oder dergleichen farbig gemacht werden. Ein Streifen oder eine andere Markierung kann ebenfalls an dem Abgabedraht vorgesehen sein, um das Überwachen der Rotation zu unterstützen. Alternative Ausführungsformen können Gewindegänge verwenden, die unter Abbildung sehr kontrastreich sind.
  • In dem Abgabesystem können noch weitere Fähigkeiten vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine "intelligente" Abgabevorrichtung imstande sein, ihre Position innerhalb der Eileitertube magnetisch, elektrisch, optisch, durch Ultraschall oder dergleichen zu erfassen. Ebenso kann die ausgefahrene Vorrichtung Strukturen aufweisen, die dem Arzt erlauben, die Position und Anwesenheit der Vorrichtung aus der Ferne zu verifizieren, ohne daß Zugang zum Eileiter vorhanden ist (z. B. durch Verwendung eines magnetischen Sensors, von Impedanz und/oder Radioaktivität).
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform weist der Kerndraht 214 eine Legierung mit Formgedächtnis wie Nitinol® auf. Der proximale Bereich 220 des Kerndrahts 214 hat eine Dicke zwischen ungefähr 0,4572 mm und 1,016 mm (0,018 und 0,040 inches), ist im Idealfall ungefähr 0,035 cm, und der Kerndraht ist über eine Länge von ungefähr 5,0 cm auf eine kleinste Dicke zwischen ungefähr 0,0508 mm und 0,2032 mm (0,002 und 0,008 inches), typischerweise ungefähr 0,0762 mm (0,003 inches) an dem distalen Ende 218 verjüngt.
  • Eine Methode zur Anbringung von Polyesterfasern 226 an der geraden Empfängnisverhütungsvorrichtung 200 ist in 11D veranschaulicht. Wie oben beschrieben wird, fördern solche Polyesterfasern das Einwachsen von Gewebe, was dazu beitragen kann, die Vorrichtung in dem Eileiter festzulegen. Außerdem kann dieses Einwachsen von Gewebe auch dazu beitragen, das Lumen des Eileiters weiter zu okkludieren. Fasern 226 sind in Schlaufen um die Sekundärwicklung herum befestigt gezeigt, wobei im Idealfall zwischen ungefähr 5 und 7 Schlaufen und Fasern verwendet werden.
  • Eine Vielzahl von alternativen Mechanismen kann verwendet werden, um eine Gewebereaktion anzustoßen, durch welche die funktionelle Okklusion der Eileitertube verstärkt wird. Beispielsweise können Materialien wie Kollagen, Hydroxylapatit, festes oder faseriges PTFE oder dergleichen verwendet werden. Biologisch abbaubare Beschichtungen können das Einwachsen von Gewebe oder die Vernarbung verursachen und dann abgebaut werden, so daß ein vollständig oder teilweise okkludiertes Lumen verbleibt. Bei manchen Ausführungsformen verletzt der Eingriff zwischen der äußeren Wicklung 204 und der Tubenwand das Epithelialgewebe, und der Heilungsprozeß resultiert in der Bildung von Narbengewebe, das die Funktionsweise des Eileiters beeinträchtigt.
  • Die 12A-E zeigen verschiedene alternative Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen, die das Einwachsen fördern. Allgemein weist jede dieser Vorrichtungen ein Element auf, welches das Einwachsen von Tubengewebe in die Vorrichtung fördert. Eine poröse Sekundärwicklung 230 kann aus einem porösen Metall geformt sein und weist im Idealfall eine mikroporöse Legierung mit Formgedächtnis wie etwa Nitinol® auf. Bei einigen Ausführungsformen können Einwachsverbindungen 232 auf einem Material wie Bioglas, Keramik oder dergleichen geformt oder damit beschichtet sein, so daß die gesamte Vorrichtung das Einwachsen fördert. Oberflächenbehandlungen fördern ebenfalls das Einwachsen. Beispielsweise kann das Sandstrahlen einer Oberfläche mit kleinen Teilchen eine etwas unterteilte und poröse Struktur erzeugen. Solche porösen Strukturen an der Oberfläche mit Poren im Mikronbereich können die gewünschte Gewebereaktion hervorrufen. Alternative Ausführungsformen können eine offenzellige Struktur zur Förderung des Einwachsens aufweisen, etwa die offenzelligen Schaumstoffe, die zum Anbringen mancher Brustimplantate verwendet werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen können diskrete Körper 234 als Ringe oder Ringwülste geformt sein unter Verwendung irgendwelcher der oben angegebenen Gewebeeinwachsmaterialien, -beschichtungen oder -behandlungen. Aufgewickeltes, herumgewickeltes oder geflochtenes Fasermaterial 236 kann ebenfalls zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung angeordnet sein, wobei das Fasermaterial typischerweise einen Polyester wie Dacron®, Vicril® oder dergleichen aufweist. Dichte Fasermaterialien in der Vorrichtung können die Reaktion und/oder das Einwachsen des umgebenden Tubengewebes verstärken und außerdem den offenen Raum innerhalb der Vorrichtung verkleinern, wodurch ein etwaiges künstliches Lumen minimiert wird. Das Fasermaterial 236 kann auch in Form eines dicken Filzes sein oder einfach mit mehreren Windungslagen versponnen sein.
  • Weitere alternative, das Einwachsen fördernde Elemente sind ebenfalls möglich, etwa ein tubuläres textiles Gebilde 238 aus Filz, Geflecht oder Gewebe oder dergleichen. Ein tubuläres textiles Gebilde 238 bildet eine offene Leitung an dem proximalen Ende der Vorrichtung, um eine Behinderung beim Entfernen des Kerndrahts zu vermeiden, und der Außendurchmesser des tubulären textilen Gebildes ist bevorzugt kleiner als der Außendurchmesser der Sekundärwicklung. Bei einigen Ausführungsformen kann das einfache Vorsehen eines inneren textilen Gebildes 240 in Form eines textilen Netzes oder Filzes im Inneren der Primärwicklung ausreichend sein, um das Einwachsen des Tubengewebes in die Wicklung auszulösen, die Wicklung in ihrer Lage festzulegen und die funktionelle Okklusion der Eileitertube zu bewirken.
  • 13 zeigt ein besonders vorteilhaftes Verfahren zum Herstellen einer Empfängnisverhütungsvorrichtung, die ein dichtes Fasergeflecht 250 hat. Das dichte Fasergeflecht 240 wird ursprünglich geformt, indem mehrere Faserlagen um einen Dorn herumgewickelt werden. Nachdem etwa fünfzehn Faserlagen auf den Dorn gewickelt sind, wird der Faserwickel von dem Dorn abgezogen, und der Wickel wird verarbeitet, um das Geflecht zu bilden. Das Geflecht wird an der Empfängnisverhütungsvorrichtung 200 benachbart einer der Verbindungsstellen befestigt, und dann wird das Fasergeflecht zwischen die Windungen der Sekundärwicklung 204 gewickelt. Dadurch ist mindestens ein Bereich des Fasertubus 250 in dem ringförmigen Raum zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung 204 angeordnet. Häufig erstreckt sich auch ein gewisser Anteil der Fasern radial über die Sekundärwicklung 204 hinaus, wie gezeigt ist.
  • Die Verwendung eines dichten Fasergeflechts 250 ergibt eine viel größere Fasermenge und eine radial kompaktere, leicht einbringbare Anordnung gegenüber einer Struktur, die Schlaufen aufweist, die radial um die Sekundärwicklung herumgebunden sind. Diese dicht gepackten Fasern nutzen somit einen ansonsten offenen Raum, und die größere Fasermenge sollte eine stärkere Gewebereaktion provozieren. Insbesondere hat das dichte Fasergeflecht 250 eine kleinere Porengröße, was für das Einwachsen von Gewebe allgemein vorteilhaft ist. Diese Kombination aus einer verstärkten Gewebereaktion mit einem axial weniger offenen Design bietet wohl deutliche Vorteile im Hinblick auf eine funktionelle Okklusion der Eileitertube.
  • Noch eine alternative Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 200' ist in 14 gezeigt. Die alternative Vorrichtung 200' weist eine Anzahl der gleichen primären Strukturen auf, die vorstehend in bezug auf die gerade Empfängnisverhütungsvorrichtung 200 beschrieben wurden, verwendet jedoch einen Fasertubus 252, um die Vorteile einer hohen Faserdichte und einer kleinen radialen Packung zu erzielen. Bei dieser Ausführungsform wird die Faser wieder mehrfach um einen Dorn gewickelt (idealerweise etwa fünfzehnmal) und dann als Fasertubus abgenommen. Der Tubus 252 wird von dem Dorn ab- und auf die Primärwicklung aufgeschoben. Der Tubus kann vor oder nach der Anbringung der Sekundärwicklung 204 an der Verbindungsstelle 206 positioniert werden und nimmt allgemein den ringförmigen Raum zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung ein. Die Enden des Tubus 252 können festgebunden werden, um den Tubus während des Einbringens in seiner Position zu halten.
  • Die alternative Empfängnisverhütungsvorrichtung 200' unterscheidet sich von den vorhergehenden Konstruktionen außerdem dadurch, daß die Sekundärwicklung 204 ein freies Ende 254 hat, das nicht an der Primärwicklung 200 befestigt ist. Da sich das freie Ende 254 relativ zu der Primärwicklung 200 bewegen kann, kann sich die Sekundärwicklung 204 weit über die Verbindungsstelle 206 hinaus radial aufweiten und außerdem radial zusammengedrückt werden, um während des Einbringens der Vorrichtung einen sehr kleinen Außendurchmesser zu bilden. Daher ergibt der Durchmesser der Sekundärwicklung 204 der alternativen Vorrichtung 200' eine in Radialrichtung äußerst variable tubuläre Struktur, die ohne weiteres an eine Vielzahl von tubulären Lumenquerschnittsgrößen angepaßt werden kann, um die Empfängnisverhütungsvorrichtung in der Eileitertube zurückzuhalten.
  • Eine radial stark variable tubuläre Rückhaltekonstruktion bietet mehrere deutliche Vorteile. Erstens kann die Konstruktion in eine Konfiguration mit schmalem Profil eingeführt und innerhalb der Eileitertube radial aufgeweitet werden, um eine sichere Verankerung bei minimaler Gefahr des Hervortretens durch die empfindliche Tubenwand zu ermöglichen. Außerdem kann die Steifigkeit der spiralförmigen Sekundärwicklung maßgeschneidert sein, um mit dem Wandgewebe die geeignete Eingriffskraft und/oder Verletzung herzustellen, um dadurch die gewünschte Gewebereaktion hervorzurufen, ob diese nun die Bildung von Narbengewebe, das Einwachsen oder dergleichen ist. Das Verdrehen einer spiralförmigen Wicklung mit freiem Ende kann ebenfalls angewandt werden, um während der Einbringung den Außendurchmesser einzustellen.
  • Die erweiterte Variabilität des Außendurchmessers, die durch eine äußere Wicklung 204 mit einem freien Ende 254 erhalten wird, ist unter Bezugnahme auf die 14A-C erläutert. Im allgemeinen hat dabei die äußere Wicklung 204 einen Außendurchmesser von mehr als ungefähr 0,080 mm in ihrem entspannten Zustand, wobei der Außendurchmesser der Sekundärwicklung bevorzugt vorgespannt ist, um eine Spirale mit einem Außendurchmesser von ungefähr 1,0 mm in der Ruhe zu bilden, und ist im Idealfall auf einen Außendurchmesser von 0,1 mm zum Zweck der Einführung kompressibel. Die äußere Wicklung 204 der alternativen Vorrichtung 200' kann ohne weiteres radial zusammengedrückt werden, indem das freie Ende 254 proximal von der Verbindungsstelle 206 weggezogen wird, das freie Ende um die Primärwicklung 202 herumgewickelt wird oder eine Kombination aus beiden Möglichkeiten angewandt wird.
  • Wie die 14B und C zeigen, kann die Vorrichtung durch einen Abgabekatheter 256, durch gelenkige Backen 258 oder dergleichen in einer Konfiguration mit kleinem Durchmesser zurückgehalten werden. Dessen ungeachtet wird die Sekundärwicklung 204 im allgemeinen so lange zurückgehalten, bis die Vorrichtung in der Eileitertube positioniert ist, und wird dann in situ durch axiales Zurückziehen des Katheters 256, der gelenkigen Backen 258 oder dergleichen freigegeben. Noch weitere alternative Lösemechanismen zur Freigabe in situ sind möglich, etwa das Auflösen oder Ableiten eines Kristalls oder einer elektrolytischen Beschichtung, welche die Sekundärwicklung radial zurückhält, eine Phasenänderung einer Legierung mit Formgedächtnis oder dergleichen, wie vorstehend beschrieben wurde. Es ist zu beachten, daß die Sekundärwicklung mit freiem Ende in den 14A-C der Klarheit halber ohne den fakultativen dichten Fasertubus von 14A gezeigt ist. Dennoch kann die erhöhte radiale Variabilität, die durch eine Spiralwicklung mit freiem Ende (oder durch andere Perforationen aufweisende tubuläre Konstruktionen) geboten wird, entweder für sich oder in Kombination mit anderen, oben beschriebenen Gewebereaktionsstrukturen verwendet werden, um eine funktionelle Okklusion und Empfängnisverhütung zu erzielen.
  • Alternative spiralförmigen Rückhaltekonstruktionen sind in den 14D und 14E gezeigt. Eine verjüngte Wicklung 203 kann distal vorwärtsbewegt werden, und zwar entweder axial oder durch drehendes Einfädeln der Vorrichtung, um die Konstruktion in einem sich verjüngenden Bereich der Tubenwand einzubetten. Die Vorrichtung kann an eine Vielzahl von Tubengrößen angepaßt werden, da sie nur vorwärtsbewegt zu werden braucht, bis der richtige Eingriff erreicht ist. Eine variable Steifigkeit entlang der äußeren Wicklung kann durch eine Wicklung erzielt werden, die mit einem sich verjüngenden Band 207 geformt ist, oder dergleichen.
  • Alternative Konstruktionen zum lösbaren Zurückhalten der Sekundärwicklung 204 sind in den 14F-H gezeigt. Bei den Ausführungsformen der 14F und G ist ein Kerndraht 152 drehbar mit der Primärwicklung 202 und dadurch mit dem distalen Bereich der Sekundärwicklung 204 über die Verbindungsstelle 206 gekoppelt (siehe 14C). An einem proximalen Ende der Sekundärwicklung 204 ist eine Lasche 259 befestigt, die bevorzugt von der Wicklung nach radial innen vorspringt, wobei die Lasche im Idealfall einen Ringkörper oder Bund mit einer Achse aufweist, die zu der Achse der Sekundärwicklung parallel ist. Die Lasche 259 ist in einem Schlüssellochschlitz 257 in dem Abgabekatheter 256 lösbar aufgenommen. Die Lasche wird in dem Schlitz axial zurückgehalten, wenn die Lasche mit einer Seite des Schlitzes in Eingriff ist, ist jedoch frei, um axial aus dem Schlitz zu gleiten, wenn der Eingriff durch Drehen aufgehoben wird oder sie gegen die andere Seite gepreßt wird.
  • Vor der Abgabe wird die Sekundärwicklung 204 in einer Konfiguration mit kleinem Durchmesser durch den Eingriff zwischen der Lasche 259 und dem Schlitz 257 zurückgehalten. Die Sekundärwicklung 204 ist eng aufgewickelt, so daß die Sekundärwicklung die Lasche in Richtung zu der zurückgehaltenen Position vorspannt. Die proximalen Bereiche des Kerndrahts und des Abgabekatheters können aneinander durch Drehen befestigt werden (im Idealfall durch ein Tohey-Borst-Ventil), um die Vorrichtung in der kleinen Konfiguration zurückzuhalten. Dadurch kann auch eine distale Bewegung der Empfängnisverhütungsvorrichtung aus dem Katheter und dem Kerndraht verhindert werden.
  • Nachdem die Vorrichtung positioniert ist, so daß die proximalen Bereiche des Kerndrahts und des Katheters relativ zueinander drehbar sind (durch Freigabe des Tohey-Borst-Ventils oder dergleichen), und/oder durch aktives Drehen einer dieser Konstruktionen kann die Sekundärwicklung abgewickelt werden und zulassen, daß die Lasche 259 axial von dem Katheter weg gleitet. Fakultativ kann, wie 14G zeigt, ein alternativer Schlüssellochschlitz 263 verwendet werden, der eine abgewinkelte oder gerundete proximale Oberfläche hat, um die Lasche 259 zu einem Freigabebereich 261 des Schlitzes hin zu drängen, indem auf die Oberfläche distal zu der Lasche hin Druck aufgebracht wird.
  • Noch weitere Lösemechanismen sind möglich einschließlich des in 14H gezeigten Systems. Ein proximal nach innen verjüngter Körper oder Bremskörper 265 ist an der Primärwicklung 202 befestigt und wird passend in einer verjüngten Aufnahme an dem distalen Ende des Abgabekatheters 267 aufgenommen, wenn dazwischen ein proximaler Bereich der Sekundärwicklung 204 angeordnet ist. Die Sekundärwicklung 204 kann fakultativ in ihrer gewickelten Konfiguration an dem proximalen Ende des Abgabesystems durch ein Tohey-Borst-Ventil gehalten werden und kann zum Abwickeln freigegeben werden durch proximales Bewegen des Katheters relativ zu dem Kerndraht 152 (und damit zu der Primärwicklung 202 und dem Körper 265) und/oder durch Freigabe des Tohey-Borst-Ventils.
  • Die Verwendung einer tubulären, radial aufweitbaren Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung und auch die Signifikanz einer Gewebereaktion zum Erhalt einer funktionellen Okklusion ist weiterhin unter Bezugnahme auf die 15A-D zu ersehen. Ein Lumen L einer Eileitertube F ist größtenteils ein potentieller Raum ähnlich einem entleerten Balon. Die Tubenwand W kann sich um Strukturen herum aufweiten, die in das Lumen L eingeführt werden, etwa um einen Katheter 256 herum, der eine Sekundärwicklung 204 mit freiem Ende radial zurückhält. Somit kann die Größe des unregelmäßigen Lumenquerschnitts über den Durchmesser einer Vorrichtung gemessen werden, die darin aufgenommen werden kann.
  • Bei der Arbeit in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, daß Eileitertuben signifikante Unterschiede hinsichtlich des Querschnitts des inneren Lumens haben können. Der maximale Durchmesser einer Vorrichtung, den eine Eileitertube an ihrer kleinsten Stelle aufnehmen kann, kann irgendwo im Bereich zwischen 0,2 und 1,5 mm liegen. Bei Vorrichtungen, die einen festgelegten Querschnitt haben, wird die Abgabe der Vorrichtung im Fall von relativ großen Durchmessern schwieriger. Wenn jedoch die Vorrichtung zu klein gemacht wird, kann sie aus der Eileitertube leichter ausgestoßen werden. Vorrichtungen mit festgelegtem Querschnitt können zwar immer noch wirkungsvoll sein (indem beispielsweise eine Reihe von verschiedenen Vorrichtungsgrößen bereitgestellt wird), aber die Verwendung einer radial aufweitbaren tubulären Konstruktion wie etwa einer spiralförmigen Wicklung 204 mit freiem Ende ermöglicht es der Vorrichtung, die erheblichen anatomischen Unterschiede zwischen Benutzerinnen auszugleichen.
  • Wie vorstehend allgemein beschrieben wurde, kann der Katheter 256 fakultativ positioniert werden, indem zuerst ein Führungsdraht in die Eileitertube eingebracht und dann der Katheter über dem positionierten Führungsdraht vorwärtsbewegt wird. Alternativ können der Katheter und die Empfängnisverhütungsvorrichtung distal unter Verwendung des distalen Endes der Primärwicklung als Führungsdraht vorwärtsbewegt werden. Abgesehen davon wird der Katheter 256, nachdem die Empfängnisverhütungsvorrichtung an der gewünschten axialen Stelle positioniert ist (allgemein zwischen der Nachbarschaft des Isthmus und dem intraluminalen Bereich, aber fakultativ überall zwischen dem Hornbereich und der Nachbarschaft der Tubenfimbrien), proximal zurückgezogen, während gleichzeitig die Empfängnisverhütungsvorrichtung mit dem proximalen Ende des Kerndrahts 214 axial zurückgehalten wird. Während der Katheter 256 zurückgezogen wird, weitet sich die Sekundärwicklung 204 radial auf und gelangt in Eingriff mit der umgebenden Tubenwand W, wie 15C zeigt. Die Sekundärwicklung 204 kann fakultativ an der umgebenden Tubenwand ausgehend von dem proximalen Ende des Kerndrahts 214 verdreht werden, wonach der Kerndraht aus der Empfängnisverhütungsvorrichtung herausgedreht und entfernt wird.
  • Das Gewebe der Tubenwand ragt zwar zwischen die Windungen der Sekundärwicklung 204, aber ein signifikanter Bereich des Lumens L bleibt offen. Dennoch wird eine funktionelle Okklusion erhalten, solange die eingebrachte und aufgeweitete Vorrichtung die Befruchtung adäquat stört, um so die Empfängnis zu inhibieren. Die funktionelle Okklusion kann durch die Bildung von Vernarbungsgewebe und das Einwachsen von Gewebe von der Tubenwand her verbessert werden, um das Lumen L zu okkludieren (im Idealfall sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite der tubulären Rückhaltestruktur), wie 15D zeigt. Diese Ausbildung von Vernarbungsgewebe unterstützt außerdem die Verankerung der Vorrichtung.
  • Wie aus der Bezugnahme auf 15D und 16 verständlich ist, können offene Bereiche innerhalb der Empfängnisverhütungsvorrichtung entlang der Achse der Eileitertube F ein gewisses Risiko als Kanal für eine Befruchtung darstellen. Um die Bildung eines prothetischen Lumens zu vermeiden, das durch die innere Oberfläche der Primärwicklung 202 nach dem Entfernen des Kerndrahts 214 definiert ist, ist ein abnehmbarer Abgabedraht 260 in zwei Teilen ausgebildet. Der distale Abgabedraht 264 ist mit dem proximalen Abgabedraht 262 durch ein Befestigungselement 266 mit Gewinde gekoppelt. Das Befestigungselement 266 gibt dem abnehmbaren Abgabedraht Knickfestigkeit. Dadurch kann der distale Bereich des Abgabedrahts innerhalb der Primärwicklung bleiben, wenn die Empfängnisverhütungsvorrichtung abgenommen wird. Es ist ersichtlich, daß viele verschiedene Kopplungseinrichtungen verwendet werden könnten. Vorteilhafterweise erlaubt eine schraubbare Kopplungseinrichtung das Verdrehen der Vorrichtung in einer Richtung und das Abnehmen durch Verdrehen des proximalen Abgabedrahts 262 in der anderen Richtung allgemein auf die oben beschriebene Weise.
  • Die Verwendung der Primärwicklung 202 (in Kombination mit dem Kerndraht 214) als Führungsdraht ist aus 15E ersichtlich. Die gute proximate Knickfestigkeit des Kerndrahts und die distal zunehmende Flexibilität der Kombination aus Kerndraht und Primärwicklung an dem distalen Ende der Abgabevorrichtung erleichtern das axiale Vorwärtsbewegen der Vorrichtung innerhalb der Eileitertube F erheblich. Die Fähigkeit des Kerndrahts 214 zur Drehkraftübertragung kann auch dazu beitragen, das Abgabesystem distal vorwärts zu bewegen, und kann dem Benutzer erlauben, die Sekundärwicklung 204 in die umgebende Tubenwand einzubetten. Wie ferner aus 15E ersichtlich ist, resultiert die Verwendung einer geraden Primärwicklung innerhalb eines Abschnitts der Eileitertube, der eine erhebliche axiale Krümmung hat, in einem elastischen Eingriff der Wicklung an der Tubenwand und kann dadurch eine Verankerung ähnlich derjenigen bewirken, die oben für vorgekrümmte Wicklungen in geraden Lumen beschrieben wurde.
  • Gemäß 17 weist ein Set 300 ein Empfängnisverhütungssystem 212 (wobei eine gerade Empfängnisverhütungsvorrichtung 200 auf einem Kerndraht 214 angebracht ist) innerhalb einer sterilen Packung 302 auf. Ferner enthält das Set 300 eine Gebrauchsanweisung 304, und die sterile Packung und die Gebrauchsanweisung sind in einer Umverpackung 306 angeordnet. Die Gebrauchsanweisung kann jeden der Verfahrensschritte zur Verwendung eines Empfängnisverhütungssystems erläutern, wie es oben beschrieben wurde. Das Abgabesystem 212 kann von einer Schutzhülle 308 geschützt sein, und andere Systemkomponenten, wie sie oben beschrieben wurden, können ebenfalls darin enthalten sein. 17 zeigt ferner den proximalen verdrehbaren Griff 310 des Abgabesystems.
  • Die Gebrauchsanweisung 304 weist häufig Gedrucktes auf und kann entweder insgesamt oder teilweise auf der Umverpackung 306 oder der sterilen Packung 302 enthalten sein. Alternativ kann die Gebrauchsanweisung in Form einer Diskette oder von anderen computerlesbaren Daten, eines Videobands, einer Tonaufzeichnung oder dergleichen vorliegen.
  • Die 18A bis C zeigen alternative radial aufweitbare Rückhaltekonstruktionen. Eine geschlitzte Rohrrückhaltekonstruktion 320 kann innerhalb der Eileitertube verkürzt und aufgeweitet werden. Im allgemeinen kann diese Aufweitung das Ergebnis von äußeren Kräften (wie etwa der Betätigung eines zweiteiligen Abgabesystems 322) sein, oder die Rückhaltekonstruktion kann bei Freigabe in situ selbstaufweitend sein. Unter Kraftaufbringung aufgeweitete Rückhaltekonstruktionen können eine Arretiereinrichtung haben, die einen Kollaps verhindert, wenn die Vorrichtung in der Eileitertube von dem Abgabesystem getrennt wird, und eine solche Trennung kann durch jeden der oben beschriebenen Mechanismen bewirkt werden.
  • Weitere alternative Rückhaltekonstruktionen können anstelle der spiralförmigen Sekundärwicklung 204 und des geschlitzten Tubus 320 verwendet werden. Beispielsweise könnte eine Malécot-Rückhaltekonstruktion 324 oder eine Rückhaltekonstruktion 326 aus Filamentgeflecht aufgeweitet werden, um mit einer umgebenden Tubenwand in Eingriff zu gelangen. In manchen Fällen kann die Tubenverankerung dadurch verbessert werden, daß zwei oder mehr Rückhaltekonstruktionen vorgesehen sind oder kleine Widerhaken vorgesehen sind, die von der aufgeweiteten Rückhaltekonstruktion axial und/oder radial ausgehen, um eine axiale Verlagerung zu verhindern. Bevorzugt sind solche Widerhaken zu kurz, um die Tubenwand zu perforieren. Eine Vielzahl von alternativen radial aufweitbaren Konstruktionen, die zum Gebrauch als Rückhaltekonstruktion in der vorliegenden Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung ausgebildet werden könnten, sind unter Bezugnahme auf Stents in Blutgefäßen beschrieben.
  • Eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung, die eine Rückhaltekonstruktion hat, die eine Legierung mit Formgedächtnis aufweist, ist in den 19A und B gezeigt. Allgemein bringt das System Energie auf die Empfängnisverhütungsvorrichtung auf, so daß sie die Vorrichtung von einem niedrigen Profil (für die Abgabe) zu einem erweiterten Profil aufweitet, damit die Vorrichtung an Ort und Stelle gehalten wird. Die Vorrichtung kann erwärmt werden, indem Strom entlang zwei elektrisch isolierten Leitern zu der Primärwicklung 202 geleitet wird. Dabei hat der Kerndraht 152 eine Isolierschicht 271 und ist mit einem Bereich der Wicklung gekoppelt, während ein Leiter 269 in dem Abgabekatheter 256 mit einem anderen Bereich der Wicklung gekoppelt ist. Der Widerstandswert der Wicklung in bezug auf einen kleinen Strom reicht aus, um die Rückhaltekonstruktion zu erwärmen und zu rekonfigurieren. Elektrische Energie von einer gewöhnlichen 9-V-Handbatterie innerhalb der Energieversorgung reicht aus, um die Sekundärwicklung 204 zu rekonfigurieren, die allgemein bei Körpertemperatur in der aufgeweiteten Konfiguration verbleibt. Alternative Aktivierungssysteme können erwärmte Kochsalzlösung oder dergleichen verwenden.
  • Wie oben beschrieben wird, kann Kupfer die Wirksamkeit einer Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung 400 steigern. Wie die 20A und B zeigen, kann sich ein Kupferkörper (z. B. in Form einer Kupferwicklung 402) von der Eileitertube proximal in die und/oder durch die Verbindungsstelle zwischen Uterus und Eileiter erstrecken. Wie die 21A und C zeigen, kann das Kupfer alternativ in Form von Kupferperlen 404 vorliegen, die dazu verwendet werden können, Verbindungsstellen, Einwachsstrukturen oder dergleichen zu bilden. Das Kupfer kann in Form einer Plattierung 406 über einem Kernmaterial 408 zur Verwendung in der Primärwicklung, der Sekundärwicklung oder dergleichen sein.
  • Die Freisetzungsrate von Kupfer steht häufig in enger Beziehung zu der Kupferoberfläche an der Vorrichtung. Eine Gesamtkupferoberfläche von über 100 mm2 und am häufigsten in einem Bereich von ungefähr 300 mm2 bis ungefähr 400 mm2 wird bevorzugt, um eine Verhütung zu erreichen.
  • Das Gesamtvolumen an Kupfer beeinflußt die Dauer der erhöhten Wirksamkeit, die durch Kupfer gegeben ist. Zum Erreichen einer lebenslangen Verhütung sollte Kupfer vorgesehen werden, das für ungefähr 25 Jahre reicht (auf der Basis der Fruchtbarkeitszeit einer Frau). Für eine exponierte Kupferoberfläche von 400 mm2 können die durchschnittlichen Kupferfreisetzungsraten ungefähr 25 μg/Tag sein, und zwar auf der Basis von IUP-Studien. Damit unsere Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen über 25 Jahre Kupfer mit dieser Rate freisetzen, sehen wir bevorzugt mindestens 0,23 g oder 25,6 mm3 Gesamtkupfer vor. Zum Erhalt eines sinnvollen Sicherheitsfaktors kann eine 25-Jahres-Vorrichtung mindestens ungefähr 0,34 g oder 38,4 mm2 Kupfervolumen aufweisen. Diese Mengen können von jeder Vorrichtung oder als Kombination aus zwei Vorrichtungen (in der linken und der rechten Eileitertube) bereitgestellt werden. Ähnliche Berechnungen können für 5-Jahres-Vorrichtungen (unter Verwendung derselben exponierten Oberfläche und mindestens 1/5 des obigen Volumens) oder zur Einstellung in bezug auf eine unterschiedliche Freisetzungs-/Oberflächen-Wirksamkeit durchgeführt werden, die daraus resultiert, daß die Kupferkonstruktionen in verschiedenen Bereichen der Eileitertuben getragen werden.
  • Zusammenfassend sieht die vorliegende Erfindung eine Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtung vor, die ohne chirurgischen Eingriff positioniert werden kann. Das Vorstehende ist zwar eine komplette Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, es können aber zahlreiche Alternativen, Modifikationen und Äquivalente verwendet werden. Beispielsweise kann auf die Primärwicklung eine Vielzahl von sekundären Formen einschließlich offener Schlaufen, kontinuierlicher Krümmungen, Sinuskrümmungen oder dergleichen aufgebracht werden. Zusätzlich können Aspekte dieser Intraeileiter-Empfängnisverhütungsvorrichtungen, die separat beschrieben wurden, häufig kombiniert werden (z. B. kann eine selbstführende Vorrichtung auch das Einwachsen fördern, so daß die Vorrichtung in der Eileitertube festgelegt wird). Daher schränkt die vorstehende Beschreibung den Umfang der Erfindung nicht ein; diese ist ausschließlich durch die beigefügten Ansprüche definiert.

Claims (20)

  1. Verhütungsvorrichtung (200, 200', 400) zum Gebrauch in einem Eileiter, der eine Tubenwand hat, wobei die Verhütungsvorrichtung (200) folgendes aufweist: eine tubuläre Rückhaltekonstruktion (204), die ein proximales Ende (208), ein distales Ende (210) und eine im wesentlichen gerade Achse dazwischen hat, wenn die tubuläre Rückhaltekonstruktion (204) in Ruhe ist, wobei die Rückhaltekonstruktion (204) aus einer schmalen Durchmesserkonfiguration in situ radial aufweitbar ist, wobei die Rückhaltekonstruktion (204) in der schmalen Konfiguration einen ersten Durchmesser hat, der zur axialen Einführung in den Eileiter geeignet ist, wobei die aufgeweitete Rückhaltekonstruktion die im wesentlichen gerade Achse hat und einen zweiten Durchmesser hat, der größer als der erste Durchmesser und dazu ausgebildet ist, mit der umgebenden Tubenwand in Eingriff zu gelangen und die Verhütungsvorrichtung (200) in dem Eileiter zurückzuhalten.
  2. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner ein entlang der Rückhaltekonstruktion (204) angeordnetes Element (226) aufweist, wobei das Element dazu ausgebildet ist, eine Gewebsreaktion in den der Rückhaltekonstruktion (204) benachbarten Tubusgeweben auszulösen, um eine Empfängnis zu inhibieren, wobei die Reaktion wenigstens eines der folgenden aufweist: Vernarbung von Tubusgeweben, Einwachsen der Tubusgewebe und Sklerosieren der Tubusgewebe.
  3. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Rückhaltekonstruktion (204) eine elastische schraubenförmige und/oder spiralförmige Wicklung aufweist.
  4. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich die Wicklung elastisch aufweitet, um mit der Tubuswand über einen Bereich von Tubusquerschnittsgrößen sicher in Eingriff zu gelangen.
  5. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei sich die Wicklung elastisch in offene Durchmesser über den Bereich zwischen ungefähr 0,10 und ungefähr 1,0 mm mit einer Aufweitungskraft aufweitet, die ausreicht, um die Rückhaltung der Verhütungsvorrichtung in dem Eileiter zu unterstützen, und nicht ausreicht, um die Tubuswand zu durchdringen.
  6. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Wicklung einen scharfen äußeren Rand hat.
  7. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 3, die ferner einen an der Wicklung angebrachten Empfängnisverhütungskörper (404) aufweist.
  8. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei ein Bereich der Wicklung an dem Körper (234) angebracht ist und ein Ende der Spirale sich relativ zu dem Körper bewegt, wenn sich die Wicklung ausgehend von dem ersten Durchmesser aufweitet.
  9. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei sich der Körper distal von der Wicklung erstreckt und elastisch biegsam ist, um dazu beizutragen, die Verhütungsvorrichtung innerhalb des Eileiters distal zu führen.
  10. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 9, die ferner Polyestergewebe oder Polyestergeflecht (226) aufweist, das an dem Körper angebracht ist.
  11. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner einen langgestreckten Körper aufweist, der an der Rückhaltekonstruktion (204) angebracht ist, wobei der Körper ein proximales Ende und ein distales Ende hat und dazwischen eine Achse definiert, wobei der Körper einen Querschnitt hat, der zur axialen Einführung in den tubulären Querschnitt geeignet ist, wobei wenigstens ein Bereich des Körpers gerader als eine axiale Krümmung des Eileiters ist, wobei der Körper ausreichend biegsam ist, um sich gegen die Tubuswand zu wölben, ohne die Tubuswand zu verletzen, wobei der Körper ausreichend elastisch ist, um auf die Tubuswand eine Verankerungskraft aufzubringen, wenn der gerade Bereich entlang der axialen Krümmung des Eileiters gebogen wird.
  12. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Körper ausgebildet ist, um mit der Tubuswand mit ausreichender Kraft in elastischen Eingriff zu gelangen, um die Rückhaltung des Körpers in dem Eileiter während des Einwachsens von Tubuswandgeweben in ein entlang dem Körper angeordnetes Element zu unterstützen.
  13. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Rückhaltekonstruktion (204) ausgebildet ist, um in die Tubuswand einzudringen, ohne die Tubuswand zu perforieren, um den Körper in dem Eileiter mechanisch zurückzuhalten.
  14. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Körper eine Wicklung aufweist, die axial elastisch ist, um das Einführen des Körpers in Axialrichtung in den Eileiter zu erleichtern.
  15. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner ein langgestrecktes Element (218) aufweist, das an der Rückhaltekonstruktion befestigt ist, wobei sich das Element distal von der Rückhaltekonstruktion erstreckt und ausreichend biegsam und axial elastisch ist, um das Führen der distalen Verschiebung der Okklusionsstruktur innerhalb des Eileiters zu unterstützen.
  16. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 15, wobei das langgestreckte Element (218) eine Wicklung und einen Kerndraht (214) aufweist.
  17. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 16, wobei der Kerndraht (214) aus der Wicklung entfernbar ist, wenn die Wicklung in dem Eileiter angeordnet ist.
  18. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner folgendes aufweist: einen langgestreckten Abgabekörper, der ein proximales Ende und ein distales Ende mit einer ersten dazwischen verlaufenden Energieleitung hat, und eine mit der Rückhaltekonstruktion durch die erste Leitung gekoppelte Energiequelle, so daß Energie von der Energiequelle die Rückhaltekonstruktion von einem ersten Querschnitt zu einem zweiten Querschnitt rekonfiguriert, um die Konstruktion im Inneren des Eileiters zurückzuhalten.
  19. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 18, die ferner eine zweite Leitung aufweist, die sich von der Energiequelle zu der Konstruktion erstreckt, so daß elektrische Energie durch mindestens einen Bereich der Konstruktion zwischen den Leitungen übertagen wird, wobei die Leitungen Leiter aufweisen.
  20. Verhütungsvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Rückhaltekonstruktion (204) eine Formgedächtnis-Legierung aufweist und die Energie eine Phasenänderung in der Formgedächtnis-Legierung bewirkt, um die Konstruktion radial aufzuweiten.
DE69830414T 1997-09-24 1998-09-23 Transcervikal einsetzbare empfängnisverhütungsvorrichtung zum verschluss der eileiter Expired - Lifetime DE69830414T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5986197P 1997-09-24 1997-09-24
US59861P 1997-09-24
US09/093,835 US6705323B1 (en) 1995-06-07 1998-06-08 Contraceptive transcervical fallopian tube occlusion devices and methods
US93835 1998-06-08
PCT/US1998/020031 WO1999015116A1 (en) 1997-09-24 1998-09-23 Contraceptive transcervical fallopian tube occlusion devices and methods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830414D1 DE69830414D1 (de) 2005-07-07
DE69830414T2 true DE69830414T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=26739284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830414T Expired - Lifetime DE69830414T2 (de) 1997-09-24 1998-09-23 Transcervikal einsetzbare empfängnisverhütungsvorrichtung zum verschluss der eileiter

Country Status (11)

Country Link
US (17) US6705323B1 (de)
EP (3) EP1541101A3 (de)
JP (1) JP4711505B2 (de)
AT (1) ATE296599T1 (de)
AU (1) AU739429B2 (de)
CA (2) CA2646800C (de)
DE (1) DE69830414T2 (de)
ES (2) ES2544880T3 (de)
HK (1) HK1150741A1 (de)
PT (1) PT2260800E (de)
WO (1) WO1999015116A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219594A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Olympus Winter & Ibe Gmbh Vorrichtung zur hysteroskopischen Sterilisation sowie ein Nachrüstsatz hierfür

Families Citing this family (201)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705323B1 (en) 1995-06-07 2004-03-16 Conceptus, Inc. Contraceptive transcervical fallopian tube occlusion devices and methods
US6176240B1 (en) * 1995-06-07 2001-01-23 Conceptus, Inc. Contraceptive transcervical fallopian tube occlusion devices and their delivery
US20010041900A1 (en) * 1999-12-21 2001-11-15 Ovion, Inc. Occluding device and method of use
US7073504B2 (en) * 1996-12-18 2006-07-11 Ams Research Corporation Contraceptive system and method of use
AU758284B2 (en) 1997-06-05 2003-03-20 Adiana, Inc. Method and apparatus for tubal occlusion
US6200312B1 (en) * 1997-09-11 2001-03-13 Vnus Medical Technologies, Inc. Expandable vein ligator catheter having multiple electrode leads
AU2004201816B2 (en) * 1998-07-08 2006-12-07 Ams Research Corporation Occluding Device and Method of Use
US6309384B1 (en) 1999-02-01 2001-10-30 Adiana, Inc. Method and apparatus for tubal occlusion
US8702727B1 (en) 1999-02-01 2014-04-22 Hologic, Inc. Delivery catheter with implant ejection mechanism
EP1992308B1 (de) 1999-06-02 2015-10-28 Microtransform, Inc. Intrakorporale Verschlussvorrichtung
EP1554999B1 (de) 1999-08-23 2008-01-23 Conceptus, Inc. Betätigungssystem für die Entfaltung eines Kontrazeptionsmittels im Eileiter
US6709667B1 (en) 1999-08-23 2004-03-23 Conceptus, Inc. Deployment actuation system for intrafallopian contraception
AU7066300A (en) * 1999-08-23 2001-03-19 Conceptus, Inc. Insertion/deployment catheter system for intrafallopian contraception
US20050171569A1 (en) * 2000-04-25 2005-08-04 Impres Medical, Inc. Method and apparatus for creating intrauterine adhesions
US20050031662A1 (en) * 2001-04-24 2005-02-10 Impres Medical, Inc. Bioreactive methods and devices for treating uterine bleeding
EP1278480A2 (de) * 2000-04-25 2003-01-29 Impres Medical, Inc. Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von intrauterinen verklebungen
US7033374B2 (en) * 2000-09-26 2006-04-25 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
US20020082620A1 (en) * 2000-12-27 2002-06-27 Elaine Lee Bioactive materials for aneurysm repair
DE10118017B4 (de) * 2001-04-10 2017-04-13 Dendron Gmbh Occlusionswendel und Vorrichtung zur Implantation von Occlusionswendeln
US7371258B2 (en) * 2001-10-26 2008-05-13 St. Jude Medical, Inc. Valved prosthesis with porous substrate
US6780182B2 (en) 2002-05-23 2004-08-24 Adiana, Inc. Catheter placement detection system and operator interface
US20050171572A1 (en) 2002-07-31 2005-08-04 Microvention, Inc. Multi-layer coaxial vaso-occlusive device
CN101919722A (zh) 2002-07-31 2010-12-22 微温森公司 三部件同轴的血管闭塞装置
WO2004021864A2 (en) * 2002-09-04 2004-03-18 Koo Young S Method and apparatus for reversible obturator contraception
KR20110055576A (ko) * 2002-09-16 2011-05-25 트리오신 홀딩 아이엔씨 활성화제가 혼입된 정전기적으로 하전된 필터 매질
AU2003297534A1 (en) * 2002-12-24 2004-07-22 Ovion, Inc. Contraceptive device and delivery system
US20040153025A1 (en) * 2003-02-03 2004-08-05 Seifert Paul S. Systems and methods of de-endothelialization
US7280016B2 (en) * 2003-02-27 2007-10-09 University Of Washington Design of membrane actuator based on ferromagnetic shape memory alloy composite for synthetic jet actuator
US7688168B2 (en) * 2003-02-27 2010-03-30 University Of Washington Actuators based on ferromagnetic shape memory alloy composites
US8072302B2 (en) * 2003-02-27 2011-12-06 University Of Washington Through Its Center For Commercialization Inchworm actuator based on shape memory alloy composite diaphragm
JP4418817B2 (ja) * 2003-02-27 2010-02-24 ユニヴァーシティ オブ ワシントン 強磁性形状記憶合金複合材料および前記材料を組み込んだアクチュエータの設計
US20100075858A1 (en) * 2003-04-29 2010-03-25 Genvault Corporation Biological bar code
WO2006028431A1 (en) * 2003-05-21 2006-03-16 Impres Medical, Inc. Intrauterine implant and methods of use
US7632291B2 (en) 2003-06-13 2009-12-15 Trivascular2, Inc. Inflatable implant
AU2004251783B2 (en) * 2003-06-27 2009-12-10 Bayer Essure, Inc. Methods and devices for occluding body lumens and/or for delivering therapeutic agents
US20050085836A1 (en) * 2003-09-12 2005-04-21 Jean Raymond Methods and devices for endothelial denudation to prevent recanalization after embolization
US20050061329A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Conceptus, Inc. Catheter for intrafallopian contraceptive delivery
US20050107867A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Taheri Syde A. Temporary absorbable venous occlusive stent and superficial vein treatment method
KR101140039B1 (ko) * 2004-01-26 2012-05-02 (주)아모레퍼시픽 진세노사이드 f1 또는 화합물 k를 함유하는 피부외용제조성물
US9713549B2 (en) 2004-02-02 2017-07-25 Bayer Healthcare Llc Contraceptive with permeable and impermeable components
CN101627938B (zh) * 2004-02-02 2011-12-21 孕体有限公司 带有可渗透和非渗透性组件的避孕用具
US8048086B2 (en) 2004-02-25 2011-11-01 Femasys Inc. Methods and devices for conduit occlusion
US8048101B2 (en) 2004-02-25 2011-11-01 Femasys Inc. Methods and devices for conduit occlusion
US9238127B2 (en) 2004-02-25 2016-01-19 Femasys Inc. Methods and devices for delivering to conduit
US8052669B2 (en) 2004-02-25 2011-11-08 Femasys Inc. Methods and devices for delivery of compositions to conduits
US20050288551A1 (en) * 2004-04-28 2005-12-29 Ams Research Corporation Endoscopic delivery of medical devices
US7250050B2 (en) 2004-06-07 2007-07-31 Ethicon, Inc. Tubal sterilization device having sesquipolar electrodes and method for performing sterilization using the same
US6964274B1 (en) 2004-06-07 2005-11-15 Ethicon, Inc. Tubal sterilization device having expanding electrodes and method for performing sterilization using the same
US7699056B2 (en) 2004-06-10 2010-04-20 Conceptus, Inc. Medical devices and methods of making and using such devices
US8167874B2 (en) * 2004-07-19 2012-05-01 Mayo Foundation For Medical Education Assembly and kit for marking tubal ostia
US7648589B2 (en) * 2004-09-08 2010-01-19 University Of Washington Energy absorbent material
EP1788956B1 (de) * 2004-09-17 2011-11-09 Codman & Shurtleff, Inc. Gefässokklusionsvorrichtung mit einem embolienetzband
US7879064B2 (en) 2004-09-22 2011-02-01 Micro Therapeutics, Inc. Medical implant
JP5110783B2 (ja) * 2004-10-28 2012-12-26 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置
US8425550B2 (en) * 2004-12-01 2013-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Embolic coils
US7972354B2 (en) * 2005-01-25 2011-07-05 Tyco Healthcare Group Lp Method and apparatus for impeding migration of an implanted occlusive structure
JP2008529730A (ja) * 2005-02-15 2008-08-07 イエール ユニバーシティ 子宮卵管閉塞デバイスおよびその使用方法
US8181653B2 (en) 2005-02-15 2012-05-22 Yale University Intrauterine fallopian tube occlusion device
US8662081B2 (en) 2005-02-15 2014-03-04 Yale University Intrauterine device
US20060200190A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Lorenzo Juan A Embolic coil with twisted wire
FI123188B (fi) * 2005-04-05 2012-12-14 Bayer Oy Ultraäänellä havaittavissa oleva kohdunsisäinen järjestelmä
CA2507142A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-25 Mohammad Nadeem Qadir Apparatus, devices and methods for contraception, conception and pregnancy
US8097003B2 (en) * 2005-05-13 2012-01-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoscopic apparatus with integrated variceal ligation device
US8123693B2 (en) 2005-06-20 2012-02-28 Conceptus, Inc. Methods and devices for determining lumen occlusion
US7918863B2 (en) * 2005-06-24 2011-04-05 Conceptus, Inc. Minimally invasive surgical stabilization devices and methods
US20070023534A1 (en) * 2005-07-22 2007-02-01 Mingsheng Liu Water-source heat pump control system and method
US7550012B2 (en) 2005-08-31 2009-06-23 Cook Ireland Limited Stent for implantation
US7789915B2 (en) * 2005-08-31 2010-09-07 Vance Products Incorporated Stent for implantation
US7722636B2 (en) * 2005-11-30 2010-05-25 Codman & Shurtleff, Inc. Embolic device delivery system with torque fracture characteristic
US20070123927A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Farnan Robert C Embolic device delivery system
WO2007070797A2 (en) 2005-12-13 2007-06-21 Cordis Development Corporation Detachment actuator for use with medical device deployment systems
US20070208213A1 (en) * 2006-02-03 2007-09-06 Swann Susan E Method and apparatus for in-vitro fertilization and tubal occlusion
US8235047B2 (en) 2006-03-30 2012-08-07 Conceptus, Inc. Methods and devices for deployment into a lumen
US8562628B2 (en) * 2006-04-03 2013-10-22 Conceptus, Inc. Linear motion delivery system for female sterilization device
US9017361B2 (en) * 2006-04-20 2015-04-28 Covidien Lp Occlusive implant and methods for hollow anatomical structure
DE102006019466B4 (de) * 2006-04-26 2009-07-30 Siemens Ag Verfahren und System zum manipulationssicheren Einrichten eines kryptographischen Schlüssels
US7975697B2 (en) 2006-05-11 2011-07-12 Conceptus, Inc. Methods and apparatus for occluding reproductive tracts to effect contraception
CN101500623B (zh) 2006-06-15 2016-08-24 微温森公司 一种由可膨胀聚合物构成的栓塞器械
US8366720B2 (en) 2006-07-31 2013-02-05 Codman & Shurtleff, Inc. Interventional medical device system having an elongation retarding portion and method of using the same
US8062325B2 (en) 2006-07-31 2011-11-22 Codman & Shurtleff, Inc. Implantable medical device detachment system and methods of using the same
US7647930B2 (en) * 2006-08-02 2010-01-19 ProMed, Inc. Fallopian tube occlusion devices and methods
US20080046092A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Richard Champion Davis Coil embolization device with stretch resistance fiber
JP2010506627A (ja) * 2006-10-12 2010-03-04 インプレス メディカル, インコーポレイテッド 内腔を閉塞するための方法および装置
US8840625B2 (en) * 2006-10-18 2014-09-23 Hologic, Inc. Systems for performing gynecological procedures with closed visualization lumen
TWI330950B (en) * 2006-10-27 2010-09-21 Sunplus Technology Co Ltd Sequential decoding method and apparatus thereof
US20080146872A1 (en) * 2006-11-07 2008-06-19 Gruber William H Mechanical distension systems for performing a medical procedure in a remote space
US8025656B2 (en) * 2006-11-07 2011-09-27 Hologic, Inc. Methods, systems and devices for performing gynecological procedures
US20090036840A1 (en) * 2006-11-22 2009-02-05 Cytyc Corporation Atraumatic ball tip and side wall opening
US20100063360A1 (en) * 2006-11-28 2010-03-11 Adiana, Inc. Side-arm Port Introducer
US8235048B2 (en) 2006-12-01 2012-08-07 Rex Medical, L.P. Fallopian tube occlusion device
US20080178890A1 (en) * 2006-12-18 2008-07-31 Vacare Tehnologies, Llc Method and apparatus for transcervical reversible cornual sterilization
US20080188892A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Cook Incorporated Vascular occlusion device
AU2008224435B2 (en) 2007-03-15 2014-01-09 Ortho-Space Ltd. Prosthetic devices and methods for using same
US8443808B2 (en) 2007-03-19 2013-05-21 Hologic, Inc. Methods and apparatus for occlusion of body lumens
US8574253B2 (en) * 2007-04-06 2013-11-05 Hologic, Inc. Method, system and device for tissue removal
US9095366B2 (en) 2007-04-06 2015-08-04 Hologic, Inc. Tissue cutter with differential hardness
US9259233B2 (en) 2007-04-06 2016-02-16 Hologic, Inc. Method and device for distending a gynecological cavity
US20090270898A1 (en) 2007-04-06 2009-10-29 Interlace Medical, Inc. Tissue removal device with high reciprocation rate
US8100129B2 (en) 2007-08-28 2012-01-24 Conceptus, Inc. Methods and devices for occluding an ovarian pathway
US20090084386A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Mcclellan Annette M L Tubal ligation
WO2009059332A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 University Of Washington Design of shape memory - shape memory polymer composites for reversible shape changes
US20090125023A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-14 Cytyc Corporation Electrosurgical Instrument
EP2266639B1 (de) 2007-12-21 2016-10-05 MicroVention, Inc. Verfahren zur Herstellung von Hydrogelfilamenten für den biomedizinischen Einsatz
JP5366974B2 (ja) * 2007-12-21 2013-12-11 マイクロベンション インコーポレイテッド 分離可能なインプラントの分離域の位置を決定するシステムおよび方法
EP2234562B1 (de) 2007-12-21 2019-02-27 MicroVention, Inc. System und verfahren zur erkennung von implantatablösung
US8241324B2 (en) * 2008-03-03 2012-08-14 Eilaz Babaev Ultrasonic vascular closure device
US7987853B2 (en) * 2008-04-25 2011-08-02 Conceptus, Inc. Devices and methods for occluding a fallopian tube
US8702746B2 (en) * 2008-04-29 2014-04-22 Cook Medical Technologies Llc Device and method for occlusion of fluid flow through a body vessel
US9439801B2 (en) * 2012-06-29 2016-09-13 Revent Medical, Inc. Systems and methods for treatment of sleep apnea
US20100006105A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Carter Phillip J Apparatus and methods for occluding a fallopian tube
US9554826B2 (en) 2008-10-03 2017-01-31 Femasys, Inc. Contrast agent injection system for sonographic imaging
US10070888B2 (en) 2008-10-03 2018-09-11 Femasys, Inc. Methods and devices for sonographic imaging
US8202292B2 (en) * 2008-10-13 2012-06-19 Stryker Corporation Vaso-occlusive coil delivery system
GB0818852D0 (en) * 2008-10-15 2008-11-19 Everingham John S Occlusive plug
US20100114151A1 (en) * 2008-10-27 2010-05-06 Mujwid James R Methods and devices for deployment into a lumen
US8347887B2 (en) 2008-12-23 2013-01-08 Ams Research Corporation Devices and methods for reversal of permanent sterilization
WO2010104955A2 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Electrical contact for occlusive device delivery system
JP5638601B2 (ja) * 2009-04-06 2014-12-10 ストライカー コーポレイションStryker Corporation 閉鎖デバイス供給システム用の送出ワイヤ
US9566419B2 (en) * 2009-04-08 2017-02-14 Bayer Healthcare Llc Body lumen occlusion device and method
US9314250B2 (en) 2009-04-16 2016-04-19 Stryker Corporation Electrical contact for occlusive device delivery system
US8398671B2 (en) * 2009-04-16 2013-03-19 Stryker Corporation Electrical contact for occlusive device delivery system
US20100268251A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Delivery wire for occlusive device delivery system and method of manufacture
US8701670B2 (en) * 2009-04-29 2014-04-22 Bayer Essure Inc. Trackable occlusion device and catheter system
US11903602B2 (en) 2009-04-29 2024-02-20 Hologic, Inc. Uterine fibroid tissue removal device
US9474532B2 (en) 2009-09-09 2016-10-25 Kaneka Corporation Embolization coil
US20110061660A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Julian Cruzada Minimally invasive delivery devices and methods
US20110061659A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Julian Cruzada Minimally invasive delivery devices and methods
AU2010298026B2 (en) 2009-09-24 2015-11-05 Microvention, Inc. Injectable hydrogel filaments for biomedical uses
US8585616B2 (en) 2009-10-09 2013-11-19 Conceptus, Inc. Methods and apparatus for determining fallopian tube occlusion
US9636251B2 (en) * 2009-10-09 2017-05-02 Bayer Healthcare Llc Method and apparatus for endometrial ablation in combination with intrafallopian contraceptive devices
US8434489B2 (en) 2009-10-23 2013-05-07 Conceptus, Inc. Contraceptive devices and methods
KR101745748B1 (ko) 2009-10-26 2017-06-12 마이크로벤션, 인코포레이티드 팽창성 중합체로부터 제작된 색전술 장치
WO2011053625A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Delivery wire assembly for occlusive device delivery system
WO2011053620A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Occlusive device delivery system
US20110118776A1 (en) * 2009-11-18 2011-05-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Delivery wire assembly for occlusive device delivery system
US8231619B2 (en) * 2010-01-22 2012-07-31 Cytyc Corporation Sterilization device and method
EP2547296A4 (de) 2010-03-19 2014-08-06 Revent Medical Inc Systeme und verfahren zur behandlung von schlafapnoe
KR20130054952A (ko) 2010-04-14 2013-05-27 마이크로벤션, 인코포레이티드 임플란트 전달 장치
US8550086B2 (en) 2010-05-04 2013-10-08 Hologic, Inc. Radiopaque implant
JP2013526392A (ja) 2010-05-21 2013-06-24 レベント メディカル インコーポレイテッド 睡眠時無呼吸を治療するためのシステム及び方法
CA2806724A1 (en) 2010-07-26 2012-02-09 Revent Medical, Inc. Systems and methods for treatment of sleep apnea
US9180039B2 (en) 2010-08-16 2015-11-10 Yale University Intrauterine device
EP2629721B1 (de) 2010-10-18 2019-03-20 Bioceptive, Inc. Vorrichtung zum einsetzen einer vorrichtung oder eines pharmazeutikums in eine körperhöhle
US9456823B2 (en) 2011-04-18 2016-10-04 Terumo Corporation Embolic devices
US10716624B2 (en) 2011-05-05 2020-07-21 Biolitec Unternehmensbeteiligungs Ii Ag Minimally invasive contraception method and device
US20120289994A1 (en) * 2011-05-12 2012-11-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Occlusion Devices and Related Methods of Use
US9138343B2 (en) 2011-05-31 2015-09-22 Bayer Healthcare Llc Tip protector sleeve
US20120310046A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Stout Christopher A Systems for reducing fluid leakage and spray-back from endoscopic medical procedures
US20120316460A1 (en) 2011-06-07 2012-12-13 Stout Christopher A Fluid delivery system with pressure monitoring device
US20120323069A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Stout Christopher A Endoscope system adapter
US10028858B2 (en) 2011-07-11 2018-07-24 Medicines360 Intrauterine systems, IUD insertion devices, and related methods and kits therefor
US20150230918A1 (en) 2011-08-16 2015-08-20 The University Of Kansas Biomaterial based on aligned fibers, arranged in a gradient interface, with mechanical reinforcement for tracheal regeneration and repair
WO2013057566A2 (en) 2011-10-18 2013-04-25 Ortho-Space Ltd. Prosthetic devices and methods for using same
EP2782521B1 (de) * 2011-11-23 2017-03-08 Microvention, Inc. Embolische vorrichtung mit einem profildraht
US20150272622A1 (en) 2011-12-22 2015-10-01 Previvo Genetics, Llc Recovery and processing of human embryos formed in vivo
US9011480B2 (en) * 2012-01-20 2015-04-21 Covidien Lp Aneurysm treatment coils
US9687245B2 (en) 2012-03-23 2017-06-27 Covidien Lp Occlusive devices and methods of use
WO2013158781A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Microvention, Inc. Embolic devices
KR102063032B1 (ko) 2012-04-24 2020-01-07 유로진 비.브이. 여성 요실금을 치료하기 위한 벌킹제 애플리케이터
EP2904998A1 (de) 2012-04-24 2015-08-12 Urogyn B.V. Okklusionsverbindung für einen Eileiter
US20140018621A1 (en) 2012-07-16 2014-01-16 Christopher A. Stout Systems for reducing fluid leakage and spray-back from medical procedures
EP2700384B1 (de) 2012-08-24 2018-01-17 Cook Medical Technologies LLC Medizinische Vorrichtungen und Systeme zur Medialisierung eines Stimmbandes
WO2014066432A2 (en) 2012-10-22 2014-05-01 Medtronic Ardian Luxembourg Sarl Catheters with enhanced flexibility and associated devices, systems, and methods
US9044575B2 (en) * 2012-10-22 2015-06-02 Medtronic Adrian Luxembourg S.a.r.l. Catheters with enhanced flexibility and associated devices, systems, and methods
CN102949261B (zh) * 2012-10-25 2014-09-10 中国人民解放军第三军医大学第一附属医院 异形防脱输精管绝育器
US9498356B2 (en) 2012-12-19 2016-11-22 Cook Medical Technologies, LLC Flexible stent and delivery system
US20140200402A1 (en) 2013-01-16 2014-07-17 Phillip Jack Snoke Medical Device Introduction Systems and Methods
US20170055813A1 (en) 2013-01-16 2017-03-02 Uvision 360, Inc. Medical device introduction and imaging system, and associated method
US9119948B2 (en) 2013-02-20 2015-09-01 Covidien Lp Occlusive implants for hollow anatomical structures, delivery systems, and related methods
US9339411B2 (en) 2013-03-11 2016-05-17 Bayer Healthcare Llc Stabilized handle design
US9427352B2 (en) 2013-03-15 2016-08-30 Bayer Healthcare Llc Hydration prevention coating
US9433499B2 (en) 2013-05-07 2016-09-06 Cook Medical Technologies Llc Vocal cord medialization
US10548663B2 (en) 2013-05-18 2020-02-04 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Neuromodulation catheters with shafts for enhanced flexibility and control and associated devices, systems, and methods
US20150007827A1 (en) 2013-07-02 2015-01-08 Conceptus, Inc. Occlusion device with openable channel
US20150090271A1 (en) 2013-10-01 2015-04-02 Julian Cruzada Impact force dampening of spring release
DE202013105452U1 (de) * 2013-11-29 2015-03-04 Pfm Medical Ag System zum Verbinden eines medizinischen Implantats mit einer Einführhilfe
CN103860313A (zh) * 2014-02-27 2014-06-18 中国人民解放军第三军医大学第一附属医院 用于输送螺旋杆型形状记忆输卵管避孕栓的体内置入系统
WO2015153996A1 (en) 2014-04-03 2015-10-08 Micro Vention, Inc. Embolic devices
US9713475B2 (en) 2014-04-18 2017-07-25 Covidien Lp Embolic medical devices
US10092663B2 (en) 2014-04-29 2018-10-09 Terumo Corporation Polymers
JP6599361B2 (ja) 2014-04-29 2019-10-30 マイクロベンション インコーポレイテッド 活性剤を含むポリマー
ES2726910T3 (es) * 2014-07-25 2019-10-10 Incumedx Inc Bobinas embólicas cubiertas
US9839766B2 (en) * 2014-10-20 2017-12-12 Medtronic Cryocath Lp Centering coiled guide
US9763814B2 (en) 2014-10-24 2017-09-19 Cook Medical Technologies Llc Elongate medical device
WO2016086051A1 (en) 2014-11-24 2016-06-02 Cirrus Technologies Kft Systems and methods for permanent female contraception
US10111670B2 (en) 2015-05-01 2018-10-30 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable vascular occlusion device with lead framing coil
WO2016201250A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 Microvention, Inc. Expansile device for implantation
AU2016280071B2 (en) 2015-06-17 2021-04-01 Stryker European Operations Holdings Llc Surgical instrument with ultrasonic tip for fibrous tissue removal
WO2017046647A1 (en) 2015-09-18 2017-03-23 Ortho-Space Ltd. Intramedullary fixated subacromial spacers
AU2016353345B2 (en) 2015-11-12 2021-12-23 University Of Virginia Patent Foundation Compositions and methods for vas-occlusive contraception and reversal thereof
DE102015119639A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Andrea Brohm-Schmitz-Rode Uterotubar-Implantat-Vorrichtung
JP2018533461A (ja) * 2015-11-17 2018-11-15 プレビボ ジェネティクス インコーポレイテッド インビボで形成されたヒト胚の採取および処理方法
US20170189033A1 (en) * 2016-01-06 2017-07-06 Microvention, Inc. Occlusive Embolic Coil
US10751124B2 (en) 2017-01-05 2020-08-25 Contraline, Inc. Methods for implanting and reversing stimuli-responsive implants
EP3573806A4 (de) 2017-01-30 2019-12-11 Ortho-Space Ltd. Bearbeitungsmaschine und verfahren zur verarbeitung von tauchgeformten artikeln
US10758214B2 (en) 2017-11-13 2020-09-01 UVision360, Inc. Biopsy device and method
US11076982B2 (en) * 2017-12-29 2021-08-03 Gyrus Acmi, Inc. Fallopian biocompatible plug with differently expandable portions
US11318040B2 (en) 2018-11-13 2022-05-03 Contraline, Inc. Systems and methods for delivering biomaterials
US10863886B2 (en) 2019-05-03 2020-12-15 UVision360, Inc. Rotatable introducers
TWI776154B (zh) * 2019-06-17 2022-09-01 英屬開曼群島商睿能創意公司 液冷式散熱裝置及車輛
CA3156286A1 (en) 2019-10-02 2021-04-08 Mchale Engineering CONTINUOUS ROUND BALER WITH AXIAL REACH

Family Cites Families (271)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071407A (en) * 1930-11-07 1937-02-23 Universal Lubricating Systems Dispensing device
US2102270A (en) 1935-11-29 1937-12-14 Mortimer N Hyams Electrosurgical device
US2365296A (en) 1943-06-15 1944-12-19 Marie E Schimpf Inflatable pessary
US3042030A (en) 1958-11-25 1962-07-03 Read Thane Spherical type insert plug for body passageway and tool therefor
US3334629A (en) 1964-11-09 1967-08-08 Bertram D Cohn Occlusive device for inferior vena cava
US3422813A (en) 1965-06-21 1969-01-21 Dow Corning Method for sterilization of males
US3404682A (en) 1965-11-17 1968-10-08 Tassette Inc Vaginal cup and means for inserting same
US3405711A (en) 1966-07-22 1968-10-15 Maurice I. Bakunin Intrauterine contraceptive device
FR1565329A (de) 1967-04-04 1969-05-02
US3467090A (en) 1967-05-03 1969-09-16 Phillip B Zollett Self-retaining occlusive stem pessary
US3463141A (en) 1967-05-15 1969-08-26 Casimir Mozolf Male contraceptive
US3803308A (en) 1968-09-18 1974-04-09 Searle & Co Method of contraception with a soluble non-toxic copper or zinc compound
US3563235A (en) * 1968-09-18 1971-02-16 Searle & Co Intrauterine contraceptive method
US3598115A (en) 1969-04-08 1971-08-10 Herbert W Horne Jr Intra-uterine contraceptive device
US3675639A (en) * 1970-05-11 1972-07-11 Hugo S Cimber Device for and method of temporary sterilizing a female
US3680542A (en) 1970-05-11 1972-08-01 Hugo S Cimber Device for occlusion of an oviduct
US3620212A (en) 1970-06-15 1971-11-16 Robert D Fannon Jr Intrauterine contraceptive device
US3675642A (en) 1970-07-23 1972-07-11 Peter Herent Lord Rectal cone for use in postoperative treatment
US3687129A (en) 1970-10-02 1972-08-29 Abcor Inc Contraceptive device and method of employing same
FR2110697A5 (de) 1970-10-27 1972-06-02 Rhone Poulenc Sa
US4040417A (en) 1970-12-01 1977-08-09 G. D. Searle & Co. Intrauterine device
US3722500A (en) 1970-12-29 1973-03-27 R Robinson Abortive device and method
US3760806A (en) 1971-01-13 1973-09-25 Alza Corp Helical osmotic dispenser with non-planar membrane
US3858586A (en) 1971-03-11 1975-01-07 Martin Lessen Surgical method and electrode therefor
FI55343C (fi) 1971-05-11 1979-07-10 Sandoz Ag Foerfarande foer framstaellning av nya, blodtryckssaenkande 3-hydrazinopyrido(4,3-c)pyridazinderivat
US3763856A (en) 1971-11-19 1973-10-09 T Blomberg Inserter for intra-uterine contraceptive device
US3768102A (en) 1972-02-03 1973-10-30 Univ Utah Implantable artificial urethral valve
US3840016A (en) 1972-03-10 1974-10-08 H Lindemann Electrocoagulation-bougie for the intrauterine tube sterilization
DE2220117C3 (de) 1972-04-25 1975-01-09 Bleier, Waldemar, Dr.Med., 6630 Saarlouis Clip zum langdauernden reversiblen oder ständigen Unterbrechen von Eileltern und Samenleitern innerhalb des menschlichen oder tierischen Organismus sowie Instrumente zum Setzen des Clips
US3868956A (en) 1972-06-05 1975-03-04 Ralph J Alfidi Vessel implantable appliance and method of implanting it
JPS4967325A (de) * 1972-10-31 1974-06-29
USRE29345E (en) 1973-02-26 1977-08-09 The Franklin Institute Method and apparatus for non-surgical, reversible sterilization of females
US3805767A (en) * 1973-02-26 1974-04-23 Erb Rene Method and apparatus for non-surgical, reversible sterilization of females
US3858571A (en) 1973-07-02 1975-01-07 Arthur I Rudolph Cornual plug
CA1018419A (en) * 1973-07-04 1977-10-04 Gerald Turp Instrument for laparoscopic tubal cauterization
US4111196A (en) 1973-07-27 1978-09-05 Lionel C. R. Emmett Intrauterine contraceptive device of c or omega form with tubular inserter and method of placement
GB1465684A (en) 1973-07-27 1977-02-23 Emmett L Contraceptive device
US3895634A (en) * 1973-10-18 1975-07-22 Rapid American Corp Tampon inserter
US3918431A (en) 1974-01-11 1975-11-11 Manfred Sinnreich Fallopian tube obturating device
GB1460077A (en) 1974-01-15 1976-12-31 Brundin J O Contraceptive device
DE2404605A1 (de) 1974-01-31 1975-08-07 Brundin Jan Olof Mittel zur empfaengnisverhuetung
CH587664A5 (de) * 1974-09-05 1977-05-13 Fischer Fa F L
US4374523A (en) 1974-10-29 1983-02-22 Yoon In B Occlusion ring applicator
US3982542A (en) 1975-03-12 1976-09-28 Ford John L Electroresectroscope and method of laparoscopic tubal sterilization
NL7504321A (nl) 1975-04-11 1976-10-13 Philips Nv Inrichting voor sterilisatie door middel van transuteriene tubacoagulatie.
US4135495A (en) 1975-05-21 1979-01-23 Borgen Jennings O Method and means for reversible sterilization
DE2525650C3 (de) 1975-06-09 1978-05-24 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Klemme zum Blockieren von Eileitern und Samenleitern im menschlichen und tierischen Körper
US4416660A (en) 1975-07-09 1983-11-22 Dafoe Charles A Method of transvaginal sterilization
US4136695A (en) 1975-07-09 1979-01-30 Gynetech-Denver, Inc. Transvaginal sterilization instrument
AU509186B2 (en) 1975-08-14 1980-04-24 Vitek Inc. Surgical implant
DE2537620A1 (de) 1975-08-23 1977-02-24 Lothar Dr Med Popp Tuben-ballon-pessar (tbp)
US4185618A (en) 1976-01-05 1980-01-29 Population Research, Inc. Promotion of fibrous tissue growth in fallopian tubes for female sterilization
US4085743A (en) * 1976-03-02 1978-04-25 In Bae Yoon Multiple occlusion ring applicator and method
FI54762C (fi) 1976-08-20 1979-03-12 Em Set Oy Anordning foer tilltaeppning av missbildningar och brott i hjaernans blodkaerl med en gummipaose
US4140126A (en) * 1977-02-18 1979-02-20 Choudhury M Hasan Method for performing aneurysm repair
NL7802043A (nl) * 1977-03-28 1978-10-02 Ortho Pharma Corp Instrument voor het inbrengen van een intra-ute- rine anticonceptiemiddel, alsmede een werkwijze voor het inbrengen van een intra-uterine anti- conceptiemiddel.
US4181725A (en) 1977-05-02 1980-01-01 The Regents Of The University Of Michigan Method for alleviating psoriasis
US4160446A (en) 1977-08-12 1979-07-10 Abcor, Inc. Apparatus for and method of sterilization by the delivery of tubal-occluding polymer
GB2010728A (en) 1977-11-18 1979-07-04 Wolf Gmbh Richard Forceps for grasping and applying a fallopian tube plug and a plug
AU516751B2 (en) 1978-01-18 1981-06-18 Medline, A.B. Device for temporary occlusion of body channels
US4509504A (en) 1978-01-18 1985-04-09 Medline Ab Occlusion of body channels
DE2803685A1 (de) 1978-01-27 1979-08-02 Medline Ab Vorrichtung zum verschliessen von koerperkanaelen bei menschen bzw. tieren
US4136965A (en) * 1978-03-31 1979-01-30 Bethlehem Steel Corporation Mixer block for use in rotary drums
US4245623A (en) 1978-06-06 1981-01-20 Erb Robert A Method and apparatus for the hysteroscopic non-surgical sterilization of females
US4158050A (en) 1978-06-15 1979-06-12 International Fertility Research Programme Method for effecting female sterilization without surgery
US4207891A (en) 1978-10-10 1980-06-17 Population Research Incorporated Dispensing instrument with supported balloon
US4245896A (en) * 1978-10-24 1981-01-20 Kaplan Michael A Spectacles
NL7810696A (nl) 1978-10-26 1980-04-29 Verschoof K J H Anticonceptie-inrichting en inrichtingen voor het aanbrengen daarvan.
US4246896A (en) * 1978-10-30 1981-01-27 Dynatech Corp. Intracervical cuff (ICC) for contraception and prevention of venereal disease and applicator therefor
ES239677Y (es) 1978-11-23 1979-06-16 Sopena Quesada Angel Espermicida intrauterino
GB2038186A (en) 1978-12-21 1980-07-23 S P F Pianificazione Della Fam Contraceptive devices
DE2913036C2 (de) 1979-03-31 1983-10-20 Lothar W. Dr.med. 2000 Hamburg Popp Pessar zur Verhütung einer Schwangerschaft
SE419597B (sv) 1979-05-04 1981-08-17 Medline Ab Anordning for temporer eller permanent tillslutning av kroppskanaler eller halrum hos menniskor och djur
US4485814A (en) 1979-09-05 1984-12-04 Yoon In B One-piece compound elastic occluding member
US4326511A (en) 1979-10-05 1982-04-27 Zimerman Clota E Intrauterine contraceptive device
SE8103903L (sv) 1981-06-22 1982-12-23 Medline Ab Anordning for tillslutning av kroppskanaler
DE3267569D1 (en) 1981-07-14 1986-01-02 Cimber Hugo Occlusive pessary
FR2522959A1 (fr) 1982-03-15 1983-09-16 Hamou Jacques Dispositif pour la contraception tubaire, reversible, par hysteroscopie
SE445884B (sv) * 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4537186A (en) 1982-05-17 1985-08-27 Verschoof Karel J H Contraceptive device
US5049155A (en) * 1982-09-10 1991-09-17 W. L. Gore & Associates, Inc. Prosthesis for tensile-load-carrying tissue and method of manufacture
US4638803A (en) 1982-09-30 1987-01-27 Rand Robert W Medical apparatus for inducing scar tissue formation in a body
AU1914583A (en) * 1982-09-30 1984-04-05 Hodgson, D.E. Expandable plug for tubular occlusion suitable for contraception
US4523590A (en) 1982-10-25 1985-06-18 Wilfred Roth Method and device for reversible sterilization in mammals
DE3367159D1 (en) 1983-01-20 1986-12-04 Cimber Hugo Occlusive pessary
US4503569A (en) * 1983-03-03 1985-03-12 Dotter Charles T Transluminally placed expandable graft prosthesis
US4619247A (en) * 1983-03-31 1986-10-28 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Catheter
GB2150439A (en) 1983-07-06 1985-07-03 El Madani Hassan An intra-uterine contraceptive device
US4572162A (en) * 1984-01-23 1986-02-25 Ortho Pharmaceutical (Canada) Ltd. Method for the detection, location and extraction of an intrauterine device
US4727866A (en) 1984-01-23 1988-03-01 Ortho Pharmaceutical (Canada) Ltd. Intrauterine device detection and removal system
CA1295796C (en) 1984-03-27 1992-02-18 Conrad Whyne Biodegradable matrix and methods for producing same
US4601698A (en) 1984-09-17 1986-07-22 Moulding Jr Thomas S Method of and instrument for injecting a fluid into a uterine cavity and for dispersing the fluid into the fallopian tubes
DE3434207C1 (de) * 1984-09-18 1985-11-14 Karl-Heinz Dr. 8703 Ochsenfurt Lurz Groessenvariables Intrauterinpessar und empfaengnisverhuetende Vorrichtung
US4574806A (en) * 1984-10-01 1986-03-11 Cordis Corporation Tunnelling device for peripheral vascular reconstruction
JPS6198254A (ja) 1984-10-19 1986-05-16 ザ・ベントリー―ハリス・マニュファクチュアリング・カンパニー 補綴ステント
US4606336A (en) 1984-11-23 1986-08-19 Zeluff James W Method and apparatus for non-surgically sterilizing female reproductive organs
EP0208653B1 (de) 1985-07-11 1989-08-30 Cimber, Hugo, Dr. med. Okklusivpessar
US4805618A (en) 1985-08-08 1989-02-21 Olympus Optical Co., Ltd. Oviduct closing apparatus
US4700701A (en) 1985-10-23 1987-10-20 Montaldi David H Sterilization method and apparatus
US4733665C2 (en) * 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
IN166447B (de) 1985-11-27 1990-05-12 Ethicon Inc
CS255758B1 (en) 1985-12-11 1988-03-15 Frantisek Rypacek Preparat for the diagnostic of transportion function of oviduct and process for preparing thereof
NL8600929A (nl) 1986-04-11 1987-11-02 Fundatech Sa Werkwijze voor het vervaardigen van een gemedicateerd wegwerp-pessarium en gemedicateerd wegwerp-pessarium.
US4846834A (en) * 1986-05-27 1989-07-11 Clemson University Method for promoting tissue adhesion to soft tissue implants
US4731052A (en) 1987-01-14 1988-03-15 Seitz Jr H Michael Method for removing tissue and living organisms
US4824434A (en) 1987-01-14 1989-04-25 Seitz Jr H Michael Apparatus used in a method for removing tissue and living organisms from human body cavities
US4821741A (en) * 1987-04-10 1989-04-18 Mohajer Reza S Barrier contraceptive
US4788966A (en) 1987-05-14 1988-12-06 Inbae Yoon Plug for use in a reversible sterilization procedure
HU200554B (en) 1987-06-01 1990-07-28 Kalman Patai Intra-uterine contraceptive device
US4943290A (en) 1987-06-23 1990-07-24 Concept Inc. Electrolyte purging electrode tip
US4969458A (en) 1987-07-06 1990-11-13 Medtronic, Inc. Intracoronary stent and method of simultaneous angioplasty and stent implant
GB2211095B (en) 1987-10-19 1991-09-11 Anthony D Haeri Device for contraception or sterilisation
GB2212201B (en) 1987-11-10 1992-06-03 Donn Casey Surgical clip
US5259836A (en) 1987-11-30 1993-11-09 Cook Group, Incorporated Hysterography device and method
US5244096A (en) 1988-04-22 1993-09-14 Stoner Fred L Preventive treatment kit against sexually transmitted disease
US4912595A (en) 1988-06-20 1990-03-27 Kabushiki Kaisha Route Six Simple high tension capacitor
US5634946A (en) * 1988-08-24 1997-06-03 Focal, Inc. Polymeric endoluminal paving process
US4994069A (en) 1988-11-02 1991-02-19 Target Therapeutics Vaso-occlusion coil and method
FR2641692A1 (fr) * 1989-01-17 1990-07-20 Nippon Zeon Co Bouchon de fermeture d'une breche pour application medicale et dispositif pour bouchon de fermeture l'utilisant
US4932421A (en) 1989-01-23 1990-06-12 Steven Kaali Electrified intrauterine device
CH678393A5 (de) 1989-01-26 1991-09-13 Ulrich Prof Dr Med Sigwart
US5163958A (en) 1989-02-02 1992-11-17 Cordis Corporation Carbon coated tubular endoprosthesis
US5306226A (en) 1989-02-09 1994-04-26 Salama Fouad A Urinary control with inflatable seal and method of using same
US5147400A (en) * 1989-05-10 1992-09-15 United States Surgical Corporation Connective tissue prosthesis
CN1047447A (zh) 1989-05-23 1990-12-05 杨西群 输卵管阻塞栓及其安装系统
US5116318A (en) 1989-06-06 1992-05-26 Cordis Corporation Dilatation balloon within an elastic sleeve
US4932422A (en) 1989-06-12 1990-06-12 Ragheb Gamal A Contraceptive device
SE8903099L (sv) 1989-09-19 1991-03-20 Radi Medical Systems Emboliseringsledare
US5065751A (en) 1990-01-03 1991-11-19 Wolf Gerald L Method and apparatus for reversibly occluding a biological tube
US4983177A (en) 1990-01-03 1991-01-08 Wolf Gerald L Method and apparatus for reversibly occluding a biological tube
US5095917A (en) 1990-01-19 1992-03-17 Vancaillie Thierry G Transuterine sterilization apparatus and method
US5133709A (en) 1990-02-23 1992-07-28 Prince Martin R Optical fiber with atraumatic rounded end for use in laser angioplasty
US5354295A (en) 1990-03-13 1994-10-11 Target Therapeutics, Inc. In an endovascular electrolytically detachable wire and tip for the formation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5569245A (en) 1990-03-13 1996-10-29 The Regents Of The University Of California Detachable endovascular occlusion device activated by alternating electric current
US5122136A (en) * 1990-03-13 1992-06-16 The Regents Of The University Of California Endovascular electrolytically detachable guidewire tip for the electroformation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5897551A (en) 1990-03-23 1999-04-27 Myriadlase, Inc. Medical device for applying high energy light and heat for gynecological sterilization procedures
US5147353A (en) 1990-03-23 1992-09-15 Myriadlase, Inc. Medical method for applying high energy light and heat for gynecological sterilization procedures
US5071407A (en) 1990-04-12 1991-12-10 Schneider (U.S.A.) Inc. Radially expandable fixation member
US5122137A (en) 1990-04-27 1992-06-16 Boston Scientific Corporation Temperature controlled rf coagulation
US5364393A (en) 1990-07-02 1994-11-15 Heart Technology, Inc. Tissue dissipative recanalization catheter
CA2060067A1 (en) * 1991-01-28 1992-07-29 Lilip Lau Stent delivery system
US5108420A (en) * 1991-02-01 1992-04-28 Temple University Aperture occlusion device
US5197978B1 (en) * 1991-04-26 1996-05-28 Advanced Coronary Tech Removable heat-recoverable tissue supporting device
EP0766533A1 (de) * 1991-05-17 1997-04-09 InnerDyne, Inc. Verfahren und vorrichtung zur thermischen ablation
US5147370A (en) 1991-06-12 1992-09-15 Mcnamara Thomas O Nitinol stent for hollow body conduits
US5474089A (en) 1991-06-26 1995-12-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Method and device for reversible sterilization
CA2052169C (en) 1991-09-24 1995-02-07 Joseph Elphege Blain Invalid lift
US5226911A (en) * 1991-10-02 1993-07-13 Target Therapeutics Vasoocclusion coil with attached fibrous element(s)
US5304194A (en) 1991-10-02 1994-04-19 Target Therapeutics Vasoocclusion coil with attached fibrous element(s)
US5354309A (en) 1991-10-11 1994-10-11 Angiomed Ag Apparatus for widening a stenosis in a body cavity
US5346498A (en) 1991-11-06 1994-09-13 Imagyn Medical, Inc. Controller for manipulation of instruments within a catheter
US5389100A (en) 1991-11-06 1995-02-14 Imagyn Medical, Inc. Controller for manipulation of instruments within a catheter
US5195964A (en) * 1991-12-05 1993-03-23 Research And Education Institute, Inc. Transcervical catheterization cannula
US5176692A (en) 1991-12-09 1993-01-05 Wilk Peter J Method and surgical instrument for repairing hernia
US5261916A (en) 1991-12-12 1993-11-16 Target Therapeutics Detachable pusher-vasoocclusive coil assembly with interlocking ball and keyway coupling
US5234437A (en) 1991-12-12 1993-08-10 Target Therapeutics, Inc. Detachable pusher-vasoocclusion coil assembly with threaded coupling
EP0791333B1 (de) 1991-12-12 1999-12-01 Target Therapeutics, Inc. Entkuppelbare, verschiebbare, gefässverschliessende Spirale mit ineinandergreifenden Kupplungselementen
CN1035541C (zh) 1991-12-14 1997-08-06 兰俊生 妇女绝育栓
US5259954A (en) 1991-12-16 1993-11-09 Sepratech, Inc. Portable intravenous solution preparation apparatus and method
US5222964A (en) * 1992-03-03 1993-06-29 Cooper William I Intraluminal stent
US5207684A (en) 1992-04-13 1993-05-04 Neuro Navigational Corporation Sheath for shunt placement for hydrocephalus
US5303719A (en) * 1992-08-14 1994-04-19 Wilk Peter J Surgical method and associated instrument assembly
GB9217808D0 (en) 1992-08-21 1992-10-07 Unilever Plc Advisory method
US5382261A (en) 1992-09-01 1995-01-17 Expandable Grafts Partnership Method and apparatus for occluding vessels
US5254132A (en) 1992-09-01 1993-10-19 Medlogic, Inc. Methods for treating suturable wounds by use of sutures and cyanoacrylate adhesives
US5469867A (en) 1992-09-02 1995-11-28 Landec Corporation Cast-in place thermoplastic channel occluder
IL106946A0 (en) 1992-09-22 1993-12-28 Target Therapeutics Inc Detachable embolic coil assembly
US5312415A (en) 1992-09-22 1994-05-17 Target Therapeutics, Inc. Assembly for placement of embolic coils using frictional placement
US5356388A (en) * 1992-09-22 1994-10-18 Target Therapeutics, Inc. Perfusion catheter system
US5250071A (en) 1992-09-22 1993-10-05 Target Therapeutics, Inc. Detachable embolic coil assembly using interlocking clasps and method of use
US5350397A (en) 1992-11-13 1994-09-27 Target Therapeutics, Inc. Axially detachable embolic coil assembly
US5389089A (en) * 1992-10-13 1995-02-14 Imagyn Medical, Inc. Catheter with angled ball tip for fallopian tube access and method
US5382259A (en) 1992-10-26 1995-01-17 Target Therapeutics, Inc. Vasoocclusion coil with attached tubular woven or braided fibrous covering
US5382260A (en) * 1992-10-30 1995-01-17 Interventional Therapeutics Corp. Embolization device and apparatus including an introducer cartridge and method for delivering the same
US5690666A (en) 1992-11-18 1997-11-25 Target Therapeutics, Inc. Ultrasoft embolism coils and process for using them
WO1994011051A1 (en) 1992-11-19 1994-05-26 Target Therapeutics, Inc. Large diameter vasoocclusion coil
US5342348A (en) * 1992-12-04 1994-08-30 Kaplan Aaron V Method and device for treating and enlarging body lumens
US5330483A (en) * 1992-12-18 1994-07-19 Advanced Surgical Inc. Specimen reduction device
US5423849A (en) 1993-01-15 1995-06-13 Target Therapeutics, Inc. Vasoocclusion device containing radiopaque fibers
US5377668A (en) * 1993-04-12 1995-01-03 Optimed Technologies, Inc. Apparatus and method for endoscopic diagnostics and therapy
US5925059A (en) * 1993-04-19 1999-07-20 Target Therapeutics, Inc. Detachable embolic coil assembly
WO1994024944A1 (en) 1993-04-23 1994-11-10 Bohdan Babinec Method, device and apparatus for reversible contraceptive sterilization
US5849035A (en) * 1993-04-28 1998-12-15 Focal, Inc. Methods for intraluminal photothermoforming
IL105828A (en) 1993-05-28 1999-06-20 Medinol Ltd Medical stent
US5411549A (en) * 1993-07-13 1995-05-02 Scimed Life Systems, Inc. Selectively expandable, retractable and removable stent
US5423829A (en) 1993-11-03 1995-06-13 Target Therapeutics, Inc. Electrolytically severable joint for endovascular embolic devices
US5624449A (en) 1993-11-03 1997-04-29 Target Therapeutics Electrolytically severable joint for endovascular embolic devices
WO1995019148A1 (en) 1994-01-18 1995-07-20 Endovascular, Inc. Apparatus and method for venous ligation
NL9400436A (nl) 1994-03-18 1995-11-01 Benedict Marie Doorschodt Blokkeerinrichting voor een eileider, alsmede blokkeersamenstel.
CN1047447C (zh) 1994-04-15 1999-12-15 蔡勇飞 实虚笔形编码计算输入法
US5807236A (en) 1994-05-05 1998-09-15 Imagyn Medical Inc. Catheter with guidewire and rounded enlargement and method
US5746692A (en) * 1994-05-05 1998-05-05 Imagen Medical, Inc. Catheter and endoscope system with distal protruding ball tip and method
US5499995C1 (en) 1994-05-25 2002-03-12 Paul S Teirstein Body passageway closure apparatus and method of use
ES1028231Y (es) * 1994-06-07 1995-05-16 Marcus Hospital Supplies S A Dispositivo intrauterino.
US5549624A (en) * 1994-06-24 1996-08-27 Target Therapeutics, Inc. Fibered vasooclusion coils
US5522836A (en) 1994-06-27 1996-06-04 Target Therapeutics, Inc. Electrolytically severable coil assembly with movable detachment point
US5458636A (en) 1994-07-20 1995-10-17 U.S. Biomaterials Corporation Prosthetic device for repair and replacement of fibrous connective tissue
US5876398A (en) * 1994-09-08 1999-03-02 Medtronic, Inc. Method and apparatus for R-F ablation
US5545210A (en) 1994-09-22 1996-08-13 Advanced Coronary Technology, Inc. Method of implanting a permanent shape memory alloy stent
PT702944E (pt) 1994-09-26 2000-06-30 Hugo Cimber Dr Med Pressario oclusivo
US5562654A (en) 1994-10-28 1996-10-08 University Of Kentucky Research Foundation Time-released delivery system
US5895749A (en) * 1994-10-31 1999-04-20 Beth Israel Deaconess Medical Center Male fertility and contraception home test kits
US5578074A (en) 1994-12-22 1996-11-26 Target Therapeutics, Inc. Implant delivery method and assembly
IL116561A0 (en) 1994-12-30 1996-03-31 Target Therapeutics Inc Severable joint for detachable devices placed within the body
US5630797A (en) * 1995-01-17 1997-05-20 Imagyn Medical, Inc. Everting catheter system and method of utilizing the same
US5514176A (en) 1995-01-20 1996-05-07 Vance Products Inc. Pull apart coil stent
DE19508805C2 (de) * 1995-03-06 2000-03-30 Lutz Freitag Stent zum Anordnen in einer Körperröhre mit einem flexiblen Stützgerüst aus mindestens zwei Drähten mit unterschiedlicher Formgedächtnisfunktion
DE69624525T2 (de) 1995-03-30 2003-03-20 Boston Scient Ltd System zum Implantieren von flüssigen Spiralen mit Sekundärstruktur
US6638291B1 (en) 1995-04-20 2003-10-28 Micrus Corporation Three dimensional, low friction vasoocclusive coil, and method of manufacture
US6143007A (en) * 1995-04-28 2000-11-07 Target Therapeutics, Inc. Method for making an occlusive device
US5639277A (en) 1995-04-28 1997-06-17 Target Therapeutics, Inc. Embolic coils with offset helical and twisted helical shapes
US5534007A (en) 1995-05-18 1996-07-09 Scimed Life Systems, Inc. Stent deployment catheter with collapsible sheath
NO962336L (no) * 1995-06-06 1996-12-09 Target Therapeutics Inc Vaso-okklusiv spiral
US5766160A (en) 1995-06-06 1998-06-16 Target Therapeutics, Inc. Variable stiffness coils
US5624461A (en) * 1995-06-06 1997-04-29 Target Therapeutics, Inc. Three dimensional in-filling vaso-occlusive coils
US6705323B1 (en) 1995-06-07 2004-03-16 Conceptus, Inc. Contraceptive transcervical fallopian tube occlusion devices and methods
EP1561427B1 (de) * 1995-06-07 2010-01-06 Conceptus, Inc. Kathetersystem für elektrisch expandierbare transcervikale Verhütungsvorrichtungen zum Eileiterverschliessen mit mechanischer Befestigung am Eileiter
US6176240B1 (en) 1995-06-07 2001-01-23 Conceptus, Inc. Contraceptive transcervical fallopian tube occlusion devices and their delivery
US5582619A (en) 1995-06-30 1996-12-10 Target Therapeutics, Inc. Stretch resistant vaso-occlusive coils
US5743905A (en) * 1995-07-07 1998-04-28 Target Therapeutics, Inc. Partially insulated occlusion device
US6019757A (en) * 1995-07-07 2000-02-01 Target Therapeutics, Inc. Endoluminal electro-occlusion detection apparatus and method
US5766203A (en) 1995-07-20 1998-06-16 Intelliwire, Inc. Sheath with expandable distal extremity and balloon catheters and stents for use therewith and method
US5601600A (en) 1995-09-08 1997-02-11 Conceptus, Inc. Endoluminal coil delivery system having a mechanical release mechanism
US5690842A (en) 1995-09-12 1997-11-25 Zimmer, Inc. Orthopaedic wire with an enlarged end and method of forming the same
GB9519982D0 (en) 1995-09-30 1995-12-06 Magos Adam L Device
US6090063A (en) * 1995-12-01 2000-07-18 C. R. Bard, Inc. Device, system and method for implantation of filaments and particles in the body
US5843158A (en) 1996-01-05 1998-12-01 Medtronic, Inc. Limited expansion endoluminal prostheses and methods for their use
US6270495B1 (en) 1996-02-22 2001-08-07 Radiotherapeutics Corporation Method and device for enhancing vessel occlusion
US5649949A (en) 1996-03-14 1997-07-22 Target Therapeutics, Inc. Variable cross-section conical vasoocclusive coils
AU2441397A (en) 1996-04-05 1997-10-29 Family Health International Use of macrolide antibiotics for nonsurgical female sterilization and endometrial ablation
US5792154A (en) * 1996-04-10 1998-08-11 Target Therapeutics, Inc. Soft-ended fibered micro vaso-occlusive devices
US6066139A (en) 1996-05-14 2000-05-23 Sherwood Services Ag Apparatus and method for sterilization and embolization
AU2558297A (en) 1996-05-16 1997-12-05 Gynetics Inc. Emergency contraceptive kit
US5755773A (en) 1996-06-04 1998-05-26 Medtronic, Inc. Endoluminal prosthetic bifurcation shunt
AU3583397A (en) 1996-06-27 1998-01-14 Hank H. Chen Transcervical electroocclusive sterilization device
US5795288A (en) 1996-08-08 1998-08-18 Cohen; Kenneth L. Apparatus with valve for treating incontinence
US5858571A (en) * 1996-08-30 1999-01-12 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method of producing hydrogen absorbing alloy powder, and electrode using hydrogen absorbing alloy powder produced by said method
US5772669A (en) 1996-09-27 1998-06-30 Scimed Life Systems, Inc. Stent deployment catheter with retractable sheath
US5968052A (en) 1996-11-27 1999-10-19 Scimed Life Systems Inc. Pull back stent delivery system with pistol grip retraction handle
US7073504B2 (en) * 1996-12-18 2006-07-11 Ams Research Corporation Contraceptive system and method of use
US6096052A (en) 1998-07-08 2000-08-01 Ovion, Inc. Occluding device and method of use
US20010041900A1 (en) 1999-12-21 2001-11-15 Ovion, Inc. Occluding device and method of use
WO1998031308A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 The Penn State Research Foundation Transcervical contraceptive platinum microcoil
SE9701438D0 (sv) * 1997-04-17 1997-04-17 Astra Ab A new process
AU758284B2 (en) 1997-06-05 2003-03-20 Adiana, Inc. Method and apparatus for tubal occlusion
US6042590A (en) 1997-06-16 2000-03-28 Novomedics, Llc Apparatus and methods for fallopian tube occlusion
US5935137A (en) * 1997-07-18 1999-08-10 Gynecare, Inc. Tubular fallopian sterilization device
US6401719B1 (en) 1997-09-11 2002-06-11 Vnus Medical Technologies, Inc. Method of ligating hollow anatomical structures
US6066626A (en) * 1997-10-29 2000-05-23 Genzyme Corporation Compositions and method for treating lysosomal storage disease
EP1054635B1 (de) 1998-02-10 2010-01-06 Artemis Medical, Inc. Okklusions-, verankerungs-, span- oder stromsteuergerät
US5935145A (en) 1998-02-13 1999-08-10 Target Therapeutics, Inc. Vaso-occlusive device with attached polymeric materials
US6080152A (en) 1998-06-05 2000-06-27 Medical Scientific, Inc. Electrosurgical instrument
US5979446A (en) 1998-10-22 1999-11-09 Synergyn Technologies, Inc. Removable fallopian tube plug and associated methods
US6178354B1 (en) * 1998-12-02 2001-01-23 C. R. Bard, Inc. Internal mechanism for displacing a slidable electrode
US6309384B1 (en) 1999-02-01 2001-10-30 Adiana, Inc. Method and apparatus for tubal occlusion
US6286510B1 (en) 1999-11-05 2001-09-11 Terry L. Ray Apparatus and method for preventing fluid transfer between an oviduct and a uterine cavity
US6371118B1 (en) * 2000-06-07 2002-04-16 Terry L. Ray Birth control apparatus
CA2429551A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-30 Shepherd Medical Company Method and device for vas occlusion
US6550480B2 (en) * 2001-01-31 2003-04-22 Numed/Tech Llc Lumen occluders made from thermodynamic materials
EP1401338B1 (de) 2001-05-29 2011-07-20 Microvention, Inc. Verfahren zur herstellung von expandierbaren filamentösen embolisierungsvorrichtungen
US6599299B2 (en) 2001-06-26 2003-07-29 Leonard S. Schultz Device and method for body lumen occlusion
US6802825B2 (en) 2001-07-03 2004-10-12 Coopersurgical, Inc. Access catheter apparatus for use in minimally invasive surgery and diagnostic procedures in the uterus and fallopian tubes
JP4180509B2 (ja) * 2001-07-26 2008-11-12 ウイルソンークック メディカル インク. 脈管閉塞部材とその分配装置
US6758831B2 (en) 2001-09-24 2004-07-06 Ethicon, Inc. Device and method for aligning with the tubal ostium
US6780182B2 (en) 2002-05-23 2004-08-24 Adiana, Inc. Catheter placement detection system and operator interface
US20040172051A1 (en) 2003-02-28 2004-09-02 Sundaram Ravikumar Method and apparatus for tubal occlusion
US8016869B2 (en) 2003-03-26 2011-09-13 Biosensors International Group, Ltd. Guidewire-less stent delivery methods
US20040202694A1 (en) 2003-04-11 2004-10-14 Vascular Control Systems, Inc. Embolic occlusion of uterine arteries
AU2004251783B2 (en) * 2003-06-27 2009-12-10 Bayer Essure, Inc. Methods and devices for occluding body lumens and/or for delivering therapeutic agents
US9713549B2 (en) 2004-02-02 2017-07-25 Bayer Healthcare Llc Contraceptive with permeable and impermeable components
DE102008040345A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Thermosicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219594A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Olympus Winter & Ibe Gmbh Vorrichtung zur hysteroskopischen Sterilisation sowie ein Nachrüstsatz hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
US20020020417A1 (en) 2002-02-21
US20120312305A1 (en) 2012-12-13
EP1541101A2 (de) 2005-06-15
PT2260800E (pt) 2015-09-25
US20050172972A1 (en) 2005-08-11
EP2260800A3 (de) 2013-06-12
DE69830414D1 (de) 2005-07-07
AU739429B2 (en) 2001-10-11
US20140318549A1 (en) 2014-10-30
ATE296599T1 (de) 2005-06-15
CA2646800A1 (en) 1999-04-01
US20120055491A1 (en) 2012-03-08
US6634361B1 (en) 2003-10-21
JP4711505B2 (ja) 2011-06-29
US20070000496A1 (en) 2007-01-04
US8356599B2 (en) 2013-01-22
US20070062542A1 (en) 2007-03-22
US20120055492A1 (en) 2012-03-08
US20040127918A1 (en) 2004-07-01
US20120216817A1 (en) 2012-08-30
US6705323B1 (en) 2004-03-16
HK1150741A1 (zh) 2012-01-13
AU9507998A (en) 1999-04-12
CA2304800C (en) 2009-03-10
EP1018991A1 (de) 2000-07-19
US20040079377A1 (en) 2004-04-29
ES2244084T3 (es) 2005-12-01
US8171936B2 (en) 2012-05-08
US8733361B2 (en) 2014-05-27
US8733360B2 (en) 2014-05-27
US20130139827A1 (en) 2013-06-06
EP1018991B1 (de) 2005-06-01
ES2544880T3 (es) 2015-09-04
EP1541101A3 (de) 2006-02-08
EP2260800B1 (de) 2015-07-22
CA2304800A1 (en) 1999-04-01
US6526979B1 (en) 2003-03-04
US20110030696A1 (en) 2011-02-10
US8613282B2 (en) 2013-12-24
EP1018991A4 (de) 2001-10-04
US7921848B2 (en) 2011-04-12
US8327852B2 (en) 2012-12-11
US20060144406A1 (en) 2006-07-06
JP2001517484A (ja) 2001-10-09
WO1999015116A1 (en) 1999-04-01
EP2260800A2 (de) 2010-12-15
US6684884B2 (en) 2004-02-03
CA2646800C (en) 2012-08-07
US7686020B2 (en) 2010-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830414T2 (de) Transcervikal einsetzbare empfängnisverhütungsvorrichtung zum verschluss der eileiter
DE69635001T2 (de) Transcervikale Verhütungsvorrichtung zum Eileiterverschluss mit mechanischer Befestigung am Eileiter
DE69833767T2 (de) Vaso-okklusive anordnung
DE69724712T2 (de) Schliessvorrichtung für ein Aneurysma
DE60037917T2 (de) Betätigungssystem für die Entfaltung eines Kontrazeptionsmittels im Eileiter
EP3373871B1 (de) Uterotubar-implantat-vorrichtung
DE102020115614A1 (de) Einführsystem für Implantate zur Behandlung von Bifurkationsaneurysmen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition