DE69832106T2 - Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem - Google Patents

Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69832106T2
DE69832106T2 DE69832106T DE69832106T DE69832106T2 DE 69832106 T2 DE69832106 T2 DE 69832106T2 DE 69832106 T DE69832106 T DE 69832106T DE 69832106 T DE69832106 T DE 69832106T DE 69832106 T2 DE69832106 T2 DE 69832106T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical transmission
light
tube
transmission tube
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69832106T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832106D1 (de
Inventor
Hideo Higashimurayama-shi Sugiyama
Masato Kodaira-shi Sugimachi
Minoru Urawa-shi Ishiharada
Yasuhiro Kodaira-shi Morimura
Tatsuo Terahama
Hiroshi Higashimurayama-shi Fukuyama
Itsuo Sayama-shi Tanuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9241892A external-priority patent/JPH1166928A/ja
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE69832106D1 publication Critical patent/DE69832106D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69832106T2 publication Critical patent/DE69832106T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02033Core or cladding made from organic material, e.g. polymeric material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • F21S9/022Emergency lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • F21W2111/027Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like for indicating kerbs, steps or stairs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2817Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using reflective elements to split or combine optical signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S385/00Optical waveguides
    • Y10S385/901Illuminating or display apparatus

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine optische Transmissionsröhre unter Verwendung eines röhrenförmigen transparenten Mantels und eines transparenten Kerns mit einem höheren Brechungsindex als jenem des Mantels sowie auf ein Verfahren zur Herstellung derselben. Vorzugsweise bezieht sie sich auf eine optische Transmissionsröhre, die ermöglicht, dass Licht aus einer seitlichen oder äußeren Oberfläche des Mantels austritt, sowie auf ein lineares Beleuchtungssystem mit verbesserter Wasserbeständigkeit, verbesserter Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse sowie einem geringeren Energieverbrauch für die Ansteuerung.
  • Stand der Technik
  • Da optische Transmissionsröhren, die einen röhrenförmigen Mantel und einen Kern im Mantel mit einem höheren Brechungsindex als jenem des Mantels umfassen, im Allgemeinen so konzipiert sind, dass sie so viel Licht wie möglich vom einen Ende zum anderen Ende davon übertragen, ist nur eine geringe Luminanz nahe der seitlichen Oberfläche der Röhre verfügbar. Eine mögliche Maßnahme zur Steigerung der Luminanz an der Seitenfläche einer optischen Transmissionsröhre besteht darin, die innere Mantelschicht gewellt auszuführen, um Licht zu streuen. Diese Maßnahme kann aber nur insofern mit Schwierigkeiten im Verfahren zur Herstellung einer optischen Transmissionsröhre angewendet werden, das einen röhrenförmigen Mantel mit einer kernbildenden, polymerisierbaren Monomerflüssigkeit befüllt und die Flüssigkeit unter Druck setzt, um zu bewirken, dass das Monomer polymerisiert, da es möglich ist, dass der Mantel bricht.
  • Es kann auch angedacht werden, Streuungsteilchen im Kern zu dispergieren, um die Luminanz an der Seitenfläche einer optischen Transmissionsröhre zu steigern. Fachleute auf dem Gebiet der Technik könnten den Versuch unternehmen, die Streuungsteilchen in einer Monomerflüssigkeit zu dispergieren und danach zu polymerisieren und anschließend das Monomer zu verfestigen. Es stand aber noch nie ein Verfahren zum Zugeben von Streuungsteilchen zu einer Monomerflüssigkeit und Polymerisieren der Flüssigkeit in einer gesteuerten Weise zu Verfügung, so dass die Streu ungsteilchen in einem begrenzten Bereich verteilt sind, d.h. um am Ende der Polymerisierung eine reflektierende Schicht zu bilden.
  • US 4.733.332 steigert die Luminanz an der Seitenfläche einer optischen Transmissionsröhre durch Anhaften eines feinen Pulvers mit hohem Brechungsindex in einem Diffusionsmuster an der Außenfläche eines lichtübertragenden Stabs, der von einer transparenten Schutzröhre mit Abstand zwischen dem Stab und der Röhre umgeben ist.
  • EP-A-0 131 058 offenbart ein Verfahren für die Herstellung einer optischen Faser oder eines optischen Faserbündels, umfassend einen Kern, einen Mantel und ein Einbettungsmaterial. USA-4.806.289 beschreibt das Verfahren zur Herstellung eines hohlen Lichtleiters aus einem ringförmigen Kern, der zwischen dem Innen- und dem Außenmantel eingefügt ist. In beiden Dokumenten werden die Lichttransmissionsröhren/fasern mittels Extrusion hergestellt.
  • Bekannte Beleuchtungsvorrichtungen, die eine lineare Lichtemission über eine Länge von einigen Metern erzielen können, umfassen Neonröhren und Fluoreszenzröhren. Neon- und Fluoreszenzröhren erfordern hohe Spannungen, wobei es das Risiko von elektrischen Schlägen und Auslecken gibt. Sie können in Wasser und an Stellen, an die Regen oder Schnee gelangen kann, nicht verwendet werden. Da die Röhren aus Glas gebildet sind, können sie nicht an Stellen verwendet werden, in welchen durch die physikalische Kollision von Menschen oder Fahrzeugen ein Versagen der Glasröhren erwartet werden kann.
  • Werden Neonröhren und Fluoreszenzröhren in einer gebogenen Form verwendet, müssen die Glasröhren bis zur erwünschten Krümmung verarbeitet werden, wofür Facharbeiter erforderlich sind, was wiederum zu gesteigerten Kosten führt. Der Energieverbrauch von Neonröhren und Fluoreszenzröhren beträgt sogar einige zehn Watt pro Meter. Für den langzeitigen Betrieb müssen sie an einem Ort installiert werden, an welchem kommerzielle Energieversorgung verfügbar ist.
  • Zur Lösung dieser Probleme wurden optische Transmissionsröhren in der Form einer elastischen Röhre, die mit einer transparenten Kernflüssigkeit oder einem elastischen transparenten Polymer gefüllt ist, oder Stränge aus optischen Kunststofffasern vorgeschlagen. Das System umfasst eine Lichtquelle und eine optische Transmissionsröhre, die Licht aus einer Lichtquelle am einen Ende dieser aufnimmt. Die optische Transmissionsröhre ist so konzipiert, dass Licht von einer Seitenfläche der Röhre über eine Länge von einigen Metern austreten kann. Da die Lichtquelle von der Lichtaustrittsfläche weit entfernt sein kann, kann dieses System auch in Wasser, im Freien oder sogar in einer Umgebung mit dem Risiko von Explosionen verwendet werden. Das System zeigt kein Risiko eines Bruchs, eliminiert komplexe mühsame Aufgaben wie die Glasverarbeitung und kann leicht an einer erforderlichen Stelle zum Einsatz gebracht werden.
  • Diese optischen Transmissionsröhren stellen eine Lichtemission über eine Länge von einigen Metern bereit. Da die Wirksamkeit des Lichtaustritts an der Seitenfläche gering ist, ist eine Lichtquelle mit hoher Energie von etwa 50 bis 250 W erforderlich, um eine gesteigerte Luminanz zu bieten. Wird eine solche optische Transmissionsröhre im Wasser, im Freien oder in einer Umgebung, die das Risiko von Explosionen birgt, zum Zweck des Austretens von Seitenflächenlicht verwendet, so ist ein Mittel zum Schutz der Lichtquelle erforderlich. Daraus ergibt sich, dass die Lichtquelle in ihrer Größe verkleinert werden kann, und dass ihr Gehäuse beträchtlich begrenzt ist.
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, eine neue und zweckdienliche optische Transmissionsröhre und/oder ein lineares Beleuchtungssystem bereitzustellen.
  • Ein bevorzugtes Ziel der Erfindung besteht darin, eine optische Transmissionsröhre bereitzustellen, die ein direktionales Austreten von Licht aus ihrer Seiten- oder Außenoberfläche mit hoher Luminanz ermöglicht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung der optischen Transmissionsröhre bereitzustellen.
  • Noch ein anderes bevorzugtes Ziel der Erfindung besteht darin, ein lineares Beleuchtungssystem bereitzustellen, das im Wasser, an Stellen, wo es regnet oder schneit, oder in einer Umgebung, die das Risiko von Explosionen birgt, verwendet werden kann, wofür nur geringe Energie erforderlich ist, um ein ausreichendes Austreten von Seitenlicht zu erzeugen, und das so kompakt ist, dass es an einem erwünschten beliebigen Ort installiert werden kann.
  • In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer optischen Transmissionsröhre bereit, das einen Drei-Farben-Extruder mit drei Schneckenabschnitten verwendet, wie dies im Anspruch 1 dargelegt ist. Dem Extruder wird gleichzeitig von seinem Einlass aus ein Kernmaterial, ein Mantelmaterial und ein mit einem Weißpigment oder einem Streuungsmittel beladenes reflektierendes Material zugeführt. Das Kernmaterial wird zu einem zylindrischen Kern extrudiert. Das reflektierende Material wird zu einer streifenförmigen reflektierenden Schicht auf der Außenfläche des zylindrischen Kerns extrudiert. Das Mantelmaterial wird zu einem röhrenförmigen Mantel, der den Kern und den reflektierenden Streifen ummantelt, extrudiert, wodurch die optische Transmissionsröhre mit der streifenförmigen reflektierenden Schicht, die sich zwischen dem Mantel und dem Kern und in Längsrichtung des Mantels erstreckt, gebildet wird.
  • In der durch die Erfindung hergestellten optischen Transmissionsröhre ist die reflektierende Schicht zwischen dem Mantel und dem Kern angeordnet und erstreckt sich in die Längsrichtung des Mantels. Äußerst starkes Licht, das durch den Kern hindurchgeht und dadurch maximale Lichtqualität bereitstellt, wird durch die längliche, streifenförmige reflektierende Schicht reflektiert, und das reflektierte Licht tritt aus der Röhre durch eine Fläche der äußeren Oberfläche des Mantels, die der reflektierenden Schicht gegenüberliegt, aus. (Es ist anzumerken, dass das reflektierende Licht davon sehr schwach ist, da die Lichtmenge, die durch den Mantel hindurchgeht, gering ist.) Äußerst starkes Licht tritt aus der gegenüberliegenden äußeren Oberflächenfläche der Röhre mit einer hohen Richtwirkung und mit hoher Luminanz aus, wodurch ein hell erleuchteter Zustand etabliert wird. An der Stelle, an welcher die optische Transmissionsröhre angeordnet ist, ist die eine längliche Seitenfläche der Röhre hell erleuchtet. In einer Ausführungsform, worin die reflektierende Schicht aus Streuungsteilchen wie Silikonharzteilchen, Polystyrolharzteilchen oder Metalloxidteilchen besteht, erzeugt die Röhre einen Lichtaustritt mit hoher Luminanz und hoher Richtwirkung. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine Metallschicht oder eine reflektierende Beschichtung mit darin dispergierten Streuungsteilchen auf der Außenfläche des Mantels ausgebildet, so dass sie die reflektierende Schicht zwischen dem Mantel und dem Kern umgibt. Selbst wenn die reflektierende Schicht Defekte wie Nadelstiche aufweist, werden Licht, das durch die Defekte in der reflektierenden Schicht zur hinteren Seite davon austritt, und Licht, das seitlich aus der reflektierenden Schicht austritt, durch die reflektierende Schicht zur gegenüberliegenden Fläche reflektiert. Dadurch wird weiters die Luminanz des Lichts, das aus der gegenüberliegenden Fläche (gegenüber der reflektierenden Schicht) austritt, gesteigert, und der Lichtverlust wird beträchtlich gesenkt.
  • Das Verfahren der Erfindung kann sicherstellen, dass die streifenförmige reflektierende Schicht auf eine sehr einfache Art und Weise ausgebildet wird. Danach kann die optische Transmissionsröhre, die so adaptiert ist, dass sie Licht mit hoher Richtungswirkung und hoher Luminanz an ihrer einen Seitenfläche emittiert, leicht hergestellt werden.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein lineares Beleuchtungssystem bereit, das eine optische Transmissionsröhre umfasst, die gemäß der Erfindung hergestellt wird, eine Lichtquelle, die an zumindest ein Ende der optischen Transmissionsröhre in einer wasserdichten Weise gekoppelt ist, und ein Ansteuermittel, um die Lichtquelle zu betätigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine fragmentierte axiale Querschnittsansicht eines Beispiels für eine optische Transmissionsröhre, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hergestellt wurde.
  • 2 ist ein radialer Querschnitt der optischen Transmissionsröhre der 1.
  • 3 ist ein radialer Querschnitt ähnlich 2, nur dass hier eine optische Transmissionsröhre dargestellt ist, die gemäß einer weiteren Ausführungsform hergestellt wurde.
  • 4 zeigt schematisch, und teilweise im Querschnitt, ein lineares Beleuchtungssystem gemäß der Erfindung.
  • 5 und 6 zeigen optische Transmissionsröhren, die gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung hergestellt wurden.
  • 7 ist ein radialer Querschnitt einer optischen Transmissionsröhre mit einer reflektierenden Schutzschicht.
  • 8 und 9 sind radiale Querschnitte der optischen Transmissionsröhren, die an verschiedenen Kanälen befestigt sind.
  • 10 stellt ein Schild dar, an welchem das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung angewendet ist.
  • 11 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es bei einer Unterführung angewendet ist.
  • 12 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es in einem Stiegenhaus angewendet ist.
  • 13 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es auf einer Tafel angewendet ist.
  • 14 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es bei einer unterteilten Anzeigetafel angewendet ist.
  • 15 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es im Inneren eines Fahrzeugs angewendet ist.
  • 16 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es bei einer Fahrzeugtür angewendet ist.
  • 17 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es bei der Rückseite eines Fahrzeugs als Seitenlichter angewendet ist.
  • 18 zeigt das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung, wie es als Stopplicht, das am Kofferraum eines Fahrzeugs angebracht ist, angewendet ist.
  • ERKLÄRUNG UND BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN MERKMALE
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 ist eine optische Transmissionsröhre 1, die gemäß der Erfindung hergestellt wurde, als einen röhrenförmigen, transparenten Mantel 11 mit Innen- und Außenflächen und einen transparenten Kern 12, der koaxial innerhalb des Mantels angeordnet ist, umfassend dargestellt. Der Kern 12 besitzt einen höheren Brechungsindex als der Mantel 11. Eine streifenförmige reflektierende Schicht 13 ist zwischen dem Mantel 11 und dem Kern 12 dargestellt. Streifenförmig bedeutet, dass sich die reflektierende Schicht in die Längsrichtung des Mantels 11 erstreckt, wenn sie im axialen Querschnitt der 1 betrachtet wird, und sich in einem Bogen erstreckt, wenn sie im radialen Querschnitt der 2 betrachtet wird. Damit erstreckt sich die reflektierende Schicht 13 nur in einem Teil eines Kreises auf einer Seite der Röhre, wenn sie im radialen Querschnitt der 2 betrachtet wird. Die reflektierende Schicht 13 kann eine gewisse Dicke aufweisen, die sich von der Kernfläche nach innen hin erstreckt, wie dies in 2 dargestellt ist. Mit dieser Konstruktion wird Licht, das durch den Kern 12 hindurchgeht, reflektiert und tritt aus der Röhre durch eine Fläche der Außenfläche des Mantels 11 aus, d.h. etwa diametral gegenüber der reflektierenden Schicht 13, wie dies durch die Pfeile L veranschaulicht ist. Da die reflektierende Schicht 13 an der einen oder Bodenseite in 2 angeordnet ist, ist die gegenüberliegende Fläche, von welcher das reflektierte Licht austritt, die andere oder Oberseite der Röhre.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine reflektierende Schutzschicht 14 an der einen Seite oder Bodenseite des Mantels 11 angeordnet, um so die reflektierende Schicht 13 im Umfang und in die Längsrichtung zu umgeben.
  • Wird ein Vergleichsherstellungsverfahren, das nachfolgend beschrieben ist, angewendet, so besteht der röhrförmige Mantel vorzugsweise aus elastischen Materialien, die in eine Rohrform geformt werden können und einen niedrigen Brechungsindex aufweisen, so etwa Kunststoffmaterialien und Elastomere. Illustrative Beispiele für solche elastischen Materialien umfassen Polyethylen, Polypropylen, Polyamide, Polystyrol, ABS-Harze, Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polyvi nylidenchlorid, Polyvinylacetat, Polyethylen-Vinylacetat-Copolymere, Polyvinylalkohol, Polyethylen-Polyvinyfalkohol-Copolymere, Fluorharze, Silikonharze, natürliche Kautschuke, Polyisoprengummi, Polybutadiengummi, Styrol-Butadien-Copolymere, Butylgummi, halogenierter Butylgummi, Chlorprengummi, Acrylgummi, EPDM, Acrylonitril-Butadien-Copolymere, Fluorgummi und Silikongummi.
  • Davon werden Silikonpolymere und fluorierte Polymere mit einem niedrigen Brechungsindex bevorzugt. Beispielhafte Silikonpolymere umfassen Polydimethylsiloxan-Polymere, Polymethylphenylsiloxan-Polymere und Fluorsilikon-Polymere; und beispielhafte fluorierte Polymere umfassen Polytetrafluorethylen (PTFE), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymere (FEP), Tetrafluorethylen-Perfluoralkoxyethylen-Copolymere (PFE), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymere (ETFE), Polyvinylidenfluorid, Polyvinylfluorid, Vinylidenfluorid-Trifluorchlorethylen-Copolymere, Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymere, Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Tetrafluorethylen-Terpolymere, Tetrafluorethylenpropylengummi und fluorierte thermoplastische Elastomere. Die fluorierten Polymere werden insbesondere bevorzugt. Diese Materialien können allein oder in einem Gemisch aus zwei oder mehr dieser verwendet werden.
  • Die Kernmaterialien sind vorzugsweise fest. Beispiele umfassen (Meth)acrylpolymere, Polycarbonat, Ethylidennorbornenpolymere, SBS, SIS und SEBS (Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol-Blockpolymere), wobei die (Meth)acrylpolymere bevorzugt werden.
  • Die (Meth)acrylpolymere umfassen Homopolymere, die aus der Polymerisation eines aus Aycrylsäure, Methacrylsäure und Estern davon ausgewählten Monomers mit monohydrischen Alkoholen resultieren, sowie Copolymere, die aus der Copolymerisation von zwei oder mehr Monomeren resultieren. Die monohydrischen Alkohole sind jene mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen. Insbesondere Copolymere eines Monomers, das aus Acrylsäure, Methacrylsäure und Estern davon ausgewählt ist, mit niedrigeren Alkoholen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 Kohlenstoffatom, mit einem Monomer der folgenden all gemeinen Formel (1) werden bevorzugt, da sie sehr elastisch oder weich oder lichtdurchlässig sind.
  • Figure 00090001
  • In der Formel (1) ist R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, und R2 ist eine Alkylgruppe aus 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatomen und insbesondere 12 bis 14 Kohlenstoffatomen. Die höhere Alkylgruppe, die durch R2 dargestellt ist, kann eine einzelne Alkylgruppe oder ein Gemisch aus Alkylgruppen und insbesondere ein Gemisch aus Alkylgruppen mit 12 und 13 Kohlenstoffatomen sein. Das Verhältnis der Alkylgruppe mit 12 Kohlenstoffatomen zur Alkylgruppe mit 13 Kohlenstoffatomen beträgt nach Gewicht vorzugsweise 20:80 bis 80:20 und insbesondere 40:60 bis 60:40. Das Verhältnis des aus Acrylsäure, Methacrylsäure und niedrigeren Alkoholestern davon ausgewählten Monomers und des Monomers der Formel (1), das zu copolymerisieren ist, beträgt vorzugsweise 5:95 bis 79:21 und insbesondere 30:70 bis 65:35 Gew.-%.
  • Der Durchmesser des Kerns beträgt im Allgemeinen 2 bis 30 mm, vorzugsweise 4 bis 15 mm, wobei dies aber nicht von unbedingter Bedeutung ist.
  • Die reflektierende Schicht besteht vorzugsweise aus Streuungsteilchen, d.h. Teilchen, die Licht streuen können. Beispiele für solche Streuungsteilchen umfassen organische Polymerteilchen wie Silikonharzteilchen und Polystyrolharzteilchen, Metalloxidteilchen wie Al2O3, TiO2 und SiO2, Sulfatteilchen wie BaSO4 und Carbonatteilchen wie CaCO3, die allein oder in einem Gemisch aus zwei oder mehr verwendet werden können.
  • Vorzugsweise weisen die Streuungsteilchen eine mittlere Teilchengröße von 0,1 bis 30 μm, insbesondere 1 bis 15 μm, auf. Teilchen mit mehr als 30 μm sind manchmal von Nachteil, wenn die optische Transmissionsröhre durch das Verfahren der Erfin dung, das erst später detailliert beschrieben wird, hergestellt wird, da solche größeren Teilchen dazu neigen, während des Schritts des Einbringens der kernbildenden Flüssigkeit in den röhrenförmigen Mantel abzusinken.
  • Die Dicke der reflektierenden Schicht beträgt vorzugsweise 10 bis 200 μm, vorzugsweise 50 bis 100 μm, wobei dies aber nicht kritisch ist. Eine zu dünne Schicht würde eine geringere Menge an Licht reflektieren, was zu einer niedrigeren Luminaz führt. Eine zu dicke Schicht würde eine größere Menge an Licht reflektieren, um eine hohe Luminanz bereitzustellen, aber über einen geringen Abstand von der Lichtquelle, was manchmal insofern ein Nachteil ist, als eine niedrigere Luminanz an von der Lichtquelle weit entfernten Stellen erzeugt wird.
  • Wird das Herstellungsverfahren der Erfindung, das später beschrieben ist, angewendet, so wird der Kern vorzugsweise aus Polystyrol, Polycarbonat, einem Styrol-(Methy)acrylat-Copolymer (mit der Abkürzung MS-Polymer) oder dergleichen ausgebildet, und der Mantel mit dem niedrigeren Brechungsindex als der Kern wird vorzugsweise aus einem (Meth)acrylpolymer gebildet. Weiters wird die reflektierende Schicht vorzugsweise aus einem mit einem Weißpigment oder Streuungsmittel beladenen (Meth)acrylpolymer gebildet. Die hierin verwendeten (Meth)acrylpolymere sind dieselben wie die in Verbindung mit dem ersten Verfahren beschriebenen (Meth)acrylpolymere, und Beispiele für das Weißpigment und das Streuungsmittel sind dieselben wie jene für die oben beschriebenen Streuungsteilchen.
  • Tritt Licht durch die Defekte in der reflektierenden Schicht zur hinteren Seite davon aus und entkommt Licht seitlich aus der reflektierenden Schicht, so dient die reflektierende Schicht dazu, ein solches Verlustlicht zurück zur anderen Seite (oder Oberseite) zu reflektieren. Die reflektierende Schutzschicht kann eine Schicht sein, durch welche ein solcher Verlust nicht durchgelassen wird, und vorzugsweise kann sie eine Schicht sein, die ein solches Verlustlicht reflektiert, ohne es zu absorbieren. Veranschaulichend kann die reflektierende Schutzschicht eine Metallfolie oder -schicht wie Silber oder Aluminium, ein metallisiertes Band oder eine Beschichtung mit darin dispergierten lichtstreuenden Teilchen, wie dies oben beschrieben wurde, sein.
  • Die Schutzschicht 14 auf der Außenfläche des Mantels 11 kann eine Umfangsweite aufweisen, die ausreicht, um nur die reflektierende Schicht 13, wie in 2 dargestellt, zu spannen. Alternativ dazu kann, wie in 3 dargestellt, die Schutzschicht 14 eine größere Umfangsweite aufweisen, so dass sie sich über die reflektierende Schicht 13 hinaus zur anderen Seite (oder Oberseite) erstreckt und die Lichtaustrittsfläche 15 offen lässt.
  • Das Vergleichsverfahren zur Herstellung der optischen Transmissionsröhre der oben beschriebenen Konstruktion umfasst die Schritte des Dispergierens von Streuungsteilchen in einer kernbildenden Lösung, die, wie oben beschrieben, ein Monomer oder Monomere umfasst, des Befüllens eines rohrförmigen Mantels mit der kernbildenden Lösung, in welcher die Teilchen dispergiert sind, des Verschließens der gegenüberliegenden Enden des Mantels mit Verschlüssen, und des horizontalen Stehenlassens des röhrförmigen Mantels für etwa 0,5 bis 48 Stunden, damit sich die Streuungsteilchen auf einer unteren Innenfläche des Mantels absetzen können. Anstelle des horizontalen Stehenlassens kann auch zentrifugiert werden. Danach wird/werden, wobei die Teilchen abgesetzt gehalten werden, das Monomer/die Monomere polymerisiert und innerhalb des Mantels gehärtet, um auf diese Weise einen festen Kern innerhalb des Mantels zu bilden. Eine reflektierende Schicht, die aus den Streuungsteilchen besteht, wird somit in einer Streifenform zwischen dem Mantel und dem Kern oder in einer hohlen Vertiefung in der Oberfläche des Kerns ausgebildet.
  • In diesem Verfahren ist die Monomer-Polymerisationstechnik nicht von Belang, obwohl die gewöhnliche Technik darin besteht, einen Polymerisationsinitiator zu dem/den Monomer/en zuzugeben und auf 50 bis 120°C 1 bis 20 Stunden lang zu erhitzen, um eine Polymerisation zu bewirken. Beispiele für Polymerisationsinitiatoren umfassen organische Peroxide wie t-Butylhydroperoxid, di-t-Butylperoxid, Lauroylperoxid, Benzoylperoxid, Dimyristylperoxydicarbonat, t-Butylperoxyacetat, t-Butylperoxy(2-ethylhexanoat) und Cumylperoxyoctoat sowie Azo-Verbindungen wie Asobisisobutyronitril und Azobiscyclohexannitril. Es wird empfohlen, die kernbildende Lösung zu polymerisieren, während sie von einem Ende oder beiden Enden der Mantelröhre unter Druck gesetzt wird, so dass im Kern keine Bläschen gebildet werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung einer optischen Transmissionsröhre gemäß der Erfindung verwendet einen Drei-Farben-Extruder mit drei Schneckenabschnitten und zwei konzentrischen Formen. Gleichzeitig wird der Extruder mit einem Kernmaterial, einem Mantelmaterial und einem mit einem Weißpigment oder einem Streuungsmittel beladenen reflektierenden Material von seinem Einlass aus beladen. Das Kernmaterial wird zu einem zylindrischen Kern extrudiert. Das reflektierende Material wird zu einer sich axial erstreckenden, streifenförmigen reflektierenden Schicht auf der Außenfläche des zylindrischen Kerns extrudiert. Das Mantelmaterial wird zu einem röhrenförmigen Mantel extrudiert, der den Kern und den reflektierenden Streifen umgibt. Dies führt zu einer optischen Transmissionsröhre, in welcher sich die streifenförmige reflektierende Schicht zwischen dem Mantel und dem Kern und in die Längsrichtung des Mantels erstreckt.
  • Das zweite Verfahren weist die folgenden Vorteile auf. Eine Laminatstruktur mit drei Funktionen kann auf einmal durch gemeinsames Extrudieren dieser drei Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes oder physikalischen Eigenschaften geformt werden. Die Formrate ist hoch. Es wird eine feste Bindung zwischen den jeweiligen Schichten aufgebaut, da die Schichten in einem erweichten Zustand laminiert werden.
  • Die optische Transmissionsröhre, die durch die Erfindung hergestellt wird, soll mehr Licht von ihrer seitlichen Oberflächenfläche emittieren, um eine hohe Luminanz zu liefern. Das Verfahren der Erfindung dient dazu, eine solche optische Transmissionsröhre zu erzeugen.
  • Als nächstes wird das lineare Beleuchtungssystem gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Mit Bezug auf 4 ist ein lineares Beleuchtungssystem dargestellt, das eine Lichttransmissionsröhre 1, die als Element dient, aus welchem Licht austritt, eine Lichtquelle 2, die an ein Ende der Lichttransmissionsröhre 1 gekoppelt ist, und ein Ansteuerungsmittel 3 zum Betätigen der Lichtquelle 2 umfasst. Die Lichttransmissionsröhre ist so konstruiert, dass, wenn von der Lichtquelle emittiertes Licht durch die Lichttransmissionsröhre übertragen wird, Licht von einer längsgerichteten Seite der Lichttransmissionsröhre austritt.
  • Die optische Transmissionsröhre 1 weist eine Konstruktion auf, wie sie in den 1 und 2 dargestellt ist, d.h. sie umfasst einen rohrförmigen, transparenten Mantel 11, einen transparenten Kern 12 mit einem höheren Brechungsindex als der Mantel 11 und eine streifenförmige reflektierende Schicht 13, die sich zwischen dem Mantel 11 und dem Kern 12 auf einer Seite erstreckt. Die Röhre 1 umfasst weiters eine reflektierende Schutzschicht 14 auf der einen Seite des Mantels 11, welche die reflektierende Schicht 13 umgibt, was dazu dient, die Reflexionseffizienz zu steigern. Die Details der optischen Transmissionsröhre sind dabei wie oben beschrieben.
  • Der Durchmesser und die Länge des Kerns der optischen Transmissionsröhre sind nicht kritisch. Wird eine einzelne LED als Lichtquelle 2 verwendet, so weist der Kern z.B. einen Durchmesser von etwa 2 bis 30 mm, vorzugsweise 4 bis 15 mm, auf sowie eine Länge von etwa 0,1 bis 5 m, vorzugsweise etwa 0,2 bis 2 m.
  • Die Lichtquelle 2 ist an zumindest ein Längsende (das linke Ende in der dargestellten Ausführungsform) der optischen Transmissionsröhre 1 gekoppelt. Dabei kann es sich um eine lichtemittierende Diode (LED) handeln. Abhängig von der gewünschten Anwendung kann man zwischen LEDs wählen, die Licht verschiedener Farben wie z.B. rot, blau, grün, gelb, orange und weiß emittieren. Mit Bezug auf die Anzahl der verwendeten LEDs kann eine einzelne LED verwendet werden, oder es können zahlreiche LEDs verwendet werden, um die Lichtmenge zu steigern. Die LED kann an ein Ende oder an beide Ende der Lichtröhre gekoppelt sein. Die Ausführungsform, worin die LEDs an beide Enden der Lichtröhre gekoppelt sind, sorgt für einen gleichmäßigeren linearen Lichtaustritt bei hoher Luminanz. In Bezug auf die Emissionsfarbe der LEDs können sie monochromatisches Licht oder ein Gemisch aus verschiedenen Farben emittieren. In einer beispielhaften Anwendung, worin das lineare Beleuchtungssystem an der Stopplinie einer Schiene-Straße-Kreuzung installiert ist, kann das System mit LEDs, die Licht in verschiedenen Farben emittieren können, so konzipiert sein, dass die Farbe seiner Lichtemission geändert werden kann, so wird z.B. normalerweise gelbes Licht emittiert, aber unmittelbar vor und während der Durchfahrt eines Zugs wird rotes Licht emittiert, um die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen. Die LEDs können kontinuierlich oder intermittierend betätigt werden.
  • In Bezug auf die Befestigungsstruktur ist ein Ende der optischen Transmissionsröhre 1 feststehend an einem röhrförmigen Verbindungselement 20 mit einem Klebematerial oder mittels Klammern befestigt. Die Lichtquelle 2 in der Form einer LED ist im Verbindungselement 20 aufgenommen und mit der Endfläche der optischen Transmissionsröhre 1 einstückig gekoppelt.
  • Die Lichtquelle 2 ist elektrisch mit dem Ansteuermittel 3 mithilfe einer Leitung 30 mit einer Isolierbeschichtung aus Gummi, Vinylharz oder Polyethylen verbunden. Um die Verbindung zwischen der Lichtquelle 2 und der Leitung 30 zu isolieren, wird das Verbindungselement 20 mit einer Gussmasse 21 wie Epoxyharz oder Silikongummi befüllt, um das Eintreten von Wasser, Wasserdampf, brennbarem Gas oder Flüssigkeit zu verhindern. Die Leitung 30 kann in einer elastischen Hülle aus Metall oder Harz oder einem Gummi oder einem Kunststoffrohr zum Schutz oder als Wasserschutz eingesetzt sein.
  • Die Struktur der optischen Transmissionsröhre kann modifiziert werden. Wie in 5 dargestellt ist, kann z.B. die Röhre 1 in ein transparentes Harzrohr 10A aus Gründen des Schutzes eingesetzt sein. Wie in 6 dargestellt ist, können die Röhre 1 und das Verbindungselement 20 von einer transparenten, wärmeschrumpfbaren Röhre 10B umgeben sein, die in eine enge Passung wärmegeschrumpft wird, um die Röhre 1 zu schützen und über der gesamten Struktur eine Dichtung bereitzustellen.
  • Weiters kann, wie in 7 dargestellt, eine lichtreflektierende Schicht 14 auf einem (einseitigen) Abschnitt der Außenfläche der optischen Transmissionsröhre 1 ausgebildet sein, indem z.B. ein reflektierender Bandstreifen mit einem Metallmaterial wie Edelstahl, Gold oder Silber, das darauf aufgedampft, gesputterf oder plattiert ist, befestigt ist, indem eine reflektierende Beschichtung aufgebracht ist, indem eine Metallfolie befestigt ist, indem reflektierende Teilchen wie Titanoxid aufgebracht sind oder indem ein pigmentiertes Vinylband befestigt ist. Alternativ dazu kann ein Befestigungskanal 15 oder 16 an einem (einseitigen) Abschnitt der Außenfläche der optischen Transmissionsröhre 1, wie in den 8 und 9 dargestellt ist, befestigt sein. Falls dies erwünscht ist, wird dem Kanal 15 oder 16 weiters eine reflektierende Funktion verliehen, so dass der Kanal als reflektierende Schutzschicht dienen kann. Der Kanal 15 oder 16 wird gewöhnlich aus Metallmaterialien wie Aluminium und Edelstahl oder Kunststoff- oder Elastomermaterialien, die mit hochgradig reflektiven Feinteilchen beladen sind, gebildet.
  • Das Ansteuermittel 3 zum Zuführen von Elektrizität zur Lichtquelle 2 umfasst eine Energieversorgung (z.B. eine Batterie, Solarbatterie oder eine Wechselstrom-Gleichstrom-Energieversorgung) sowie einen elektrischen Schaltkreis (umfassend z.B. Widerstände, Transistoren, Konstantstromdioden etc.), um die Energie als Gleichstrom für die Betätigung der LED umzuwandeln. Die Solarbatterie oder die Sekundärbatterie können im Ansteuermittel 3 aufgenommen sein, oder sie können extern mit dem Ansteuermittel 3 verbunden sein. Ein geeignetes Dichtmittel wird aufgebracht, wenn die Leitung 30 vom Ansteuermittel 3 ausgedehnt wird, um Wasserdichte zu erzielen.
  • Das lineare Beleuchtungssystem der Erfindung weist eine solche Konstruktion auf, die eine Lichttransmissionsröhre, die gemäß der Erfindung hergestellt wurde, eine an zumindest ein Ende der Lichttransmissionsröhre in einer wasserdichten Weise gekoppelte Lichtquelle sowie ein Ansteuermittel zum Betätigen der Lichtquelle umfasst, worin die Lichttransmissionsröhre so konstruiert ist, dass, wenn von der Lichtquelle emittiertes Licht durch die Lichttransmissionsröhre übertragen wird, Licht von einer Längsseite der Lichttransmissionsröhre austritt. Anders gesagt ist die Lichtquelle einstückig mit der optischen Transmissionsröhre in einer wasserdichten Weise gekoppelt, so dass die optische Transmissionsröhre und die Lichtquelle auch im Freien oder im Wasser, getrennt vom Ansteuermittel, angeordnet werden können. Das lineare Beleuchtungssystem kann günstig in Wasser verwendet werden, an Orten, an denen es regnet oder schneit, oder in einer Umgebung, die das Risiko von Explosionen birgt. Für das System ist nur eine geringe elektrische Energieversorgung notwendig, um ausreichend Austritt von Seitenlicht zu erzeugen. Das System ist kompakt, und es sind seiner Installationsstelle nur wenige Einschränkungen auferlegt.
  • BEISPIEL
  • Beispiele für die Erfindung sind nachfolgend veranschaulicht und dienen nicht der Einschränkung. Nur die Beispiele 3-5 sollen in den Schutzumfang der Erfindung fallen.
  • Beispiel 1
  • Es wurde eine kernbildende Lösung hergestellt, indem 60 Gewichtsteile Methylmethacrylat (MMA), 40 Gewichtsteile Laurylmethacrylat (LMA) und 0,05 Gewichtsteife Benzoylperoxid (BPO) vermischt wurden, um eine Monomerlösung mit einer spezifischen Dichte von 0,92 zu bilden. In 100 Gewichtsteilen der Monomerlösung wurden 0,15 Gewichtsteile Streuungsteilchen dispergiert, wobei diese Streuungsteilchen Silikonharzteilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 7 μm und einer spezifischen Dichte von 1,32 (im Handel von Toshiba K.K. erhältlich) oder Polystyrolharzteilchen mit einer mittleren Teilchengröße von 10 μm und einer spezifischen Dichte von 1,06 (im Handel von Sekisui Chemicals K.K. erhältlich) waren. Diese Lösung wurde in eine FEP-Röhre mit einem Außendurchmesser von 6 mm und einer Länge von 1,5 m, die an beiden Enden geschlossen war, zugeführt. Die Röhre wurde 2 Stunden lang auf einem horizontalen Tisch stehengelassen, wodurch sich die Teilchen auf einer unteren Innenfläche der FEP-Röhre absetzen konnten. Die Röhre wurde vorsichtig in ein heißes Bad mit 65°C transferiert, so dass die Teilchenablagerung intakt bleiben konnte. In diesem heißen Bad wurde, während ein Druck von 3,5 kg/cm2 von den gegenüberliegenden Enden der Röhre angelegt wurde, die Monomerlösung polymerisiert und drei Stunden lang verfestigt.
  • Es wurde eine optische Transmissionsröhre erhalten, in welcher sich eine reflektierende Schicht, die aus den Streuungsteilchen bestand, streifenförmig auf der Kernoberfläche und in Längsrichtung der Röhre erstreckte.
  • Die optische Transmissionsröhre wurde getestet, indem eine Halogenlampe von 20 W als Lichtquelle mit der Röhre so gekoppelt wurde, dass Licht von der einen Endfläche in die Röhre eintrat. Licht trat von der Röhre entlang einer länglichen Fläche der anderen Seitenfläche der Röhre, die der reflektierenden Schicht gegenüber liegt, aus. Die Luminanz des Lichts wurde auf der anderen Seite der Röhre unter Verwendung eines Kolorimeters CS100 (Minolta K.K.) gemessen. Die Messung erfolgte entlang der Länge der Röhre in Abständen von 10 cm, 20 cm, 30 cm und 40 cm von der Lichteinfallendfläche der Röhre. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Für einen Vergleich wurde ähnlich eine optische Transmissionsröhre hergestellt, indem die FEP-Röhre mit der Monomerlösung, die aber frei von Teilchen war, befüllt und die Monomerlösung polymerisiert wurde. Die Röhre wurde auf ähnliche Weise auf ihre Seitenluminanz hin untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle 1
    Figure 00170001
  • Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass im Vergleich zur Vergleichsröhre ohne eine reflektierende Schicht die Röhren mit einer darin ausgebildeten reflektierenden Schicht als Resultat der Zugabe von Streuungsteilchen zu einer Monomerlösung ermöglichen, dass Licht mit einer höheren Luminanz von der seitlichen Oberfläche austritt. In diesen Röhren wird die Luminanz selbst in großen Entfernungen von der Lichtquelle hoch gehalten, d.h. die Luminanzverteilung weist eine leichte Neigung auf.
  • Beispiel 2
  • Es wurde die Seitenluminanz einer wie im Beispiel 1 hergestellten optischen Transmissionsröhre unter Verwendung einer roten LED-Lampenlichtquelle (angelegte Spannung 2V, Strom 20 mA, 0,04 W) gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 dargestellt.
  • Ein mit einem Weißpigment beladenes reflektierendes Band (Klebeband) aus Vinylchloridharz wurde an einer der Seitenflächen des Mantels der Röhre befestigt, um die reflektierende Schicht zu umgeben. Es wurde auch die Seitenluminanz dieser Röhre gemessen, wobei die Ergebnisse in Tabelle 2 dargestellt sind.
  • Tabelle 2
    Figure 00180001
  • Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, dass die Röhren eine hohe Seitenluminanz bereitstellen, und dass die Befestigung des reflektierenden Bandes die Luminanz verbessert. Im Vergleich zu den Röhren des Beispiels 1, worin die Halogenlampe von 20 W verwendet wurde, erzeugen die Röhren dieses Beispiels eine niedrigere Gesamtluminanz, da die darin verwendete LED mit einer Energie von 0,04 W betrieben wird.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein vielfärbiger Extruder mit drei Schneckenabschnitten verwendet, der drei Materialien gemeinsam extrudieren kann. Das verwendete Kernmaterial ist in Tabelle 3 dargestellt, das verwendete Mantelmaterial war ein Acrylpolymer, und das verwendete reflektierende Material war dasselbe wie das Mantelmaterial, in welchem 15 Gew.-% Titanoxid dispergiert waren. Der Extruder wurde von seinem Einlass aus gleichzeitig mit dem Kernmaterial, dem Mantelmaterial und dem reflektierenden Material bestückt, danach wurden diese Materialien durch konzentrische Formen extrudiert. Das Kernmaterial wurde zu einem zylindrischen Stab mit einem Durchmesser von 6 mm extrudiert. Das reflektierende Material wurde zu einem sich axial erstreckenden Streifen mit einer Querbreite von etwa 1,5 m und einer radialen Dicke von 0,01 bis 0,02 mm auf der Außenfläche des zylindrischen Stabs extrudiert, wobei der Streifen als weiße reflektierende Schicht diente. Das Mantelmaterial wurde zu einem röhrenförmigen Mantel extrudiert, der den Stab und den Streifen ummantelt und einen Außendurchmesser von 6,5 mm aufweist. Es wurde eine zylindrische Lichtröhre erhalten.
  • Es wurde die Seitenluminanz dieser Röhre wie im Beispiel 1 gemessen, wobei die Ergebnisse in Tabelle 3 dargestellt sind. Das in Tabelle 3 gezeigte Vergleichsbeispiel ist dasselbe wie oben. Tabelle 3
    Figure 00190001
    • Styrol-Acrylat-Copolymer: Copolymer aus Styrol/Methylmethacrylat 30/70 (Gewichtsverhältnis)
  • Beispiel 4
  • Es wurde die Seitenluminanz der wie im Beispiel 3 hergestellten optischen Transmissionsröhre unter Verwendung einer roten LED-Lampenlichtquelle (angelegte Spannung 2V, Strom 20 mA, 0,04 W) gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
  • Tabelle 4
    Figure 00200001
  • Beispiel 5
  • Es wurde die im Beispiel 3 erhaltene optische Transmissionsröhre auf die Gegenwart oder das Fehlen von Luft zwischen den Schichten und die Trennung zwischen den Schichten vor und nach dem Wärmeschocktest durch das rasche Abkühlen von 70°C auf –30°C und das darauf raschen Erhitzen von –30°C auf 70°C untersucht. Es wurde eine visuelle Untersuchung vorgenommen, indem Licht durch die Röhren hindurchgeschickt wurde.
  • In allen Röhren wurden weder vor noch nach dem Wärmeschocktest Luftblasen oder eine Trennung zwischen den Schichten beobachtet. Es wurde eine enge Bindung zwischen den Schichten bestätigt.
  • Beispiel 6
  • Die hierin verwendete optische Transmissionsröhre war eine Röhre mit einer Länge von 30 cm, die eine reflektierende Schicht aus Silikonharzteilchen, wie sie im Bei spiel 1 erhalten wurden, aufwies. Es wurde eine hochglanzpolierte Edelstahlscheibe mit einer Dicke von 1 mm und einem Durchmesser von 6 mm mit einer Endfläche der Röhre mithilfe eines klaren Epoxyklebemittels als reflektierende Platte verbunden. Eine grünes Licht emittierende LED NSPG50 (von Nichia Chemical K.K.) wurde an die andere Endfläche der Röhre unter Verwendung einer Aluminiumverbindung gekoppelt. Zuleitungsleiter wurden an die Anschlüsse der LED gelötet, während die Verbindungsfläche mit einem Silikongummiklebestoff abgedeckt wurde, um diese wasserdicht zu machen. Auf diese Weise wurde ein lineares Beleuchtungselement konstruiert (Beispiel 6A).
  • Auf ähnliche Weise wurde ein lineares Vergleichsbeleuchtungselement unter Verwendung der Röhre des Vergleichsbeispiels im Beispiel 1 konstruiert.
  • Ein Stromfluss von 20 mA wurde von einer Spannungsversorgung zur LED geführt, wodurch Licht von der Seitenfläche der Röhre austrat. Es wurde die Seitenluminanz der Röhre wie im Beispiel 1 gemessen. Die Messung erfolgte entlang der Länge der Röhre in Abständen von 50 mm, 150 mm und 250 mm von der Lichteinfallendfläche der Röhre. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt. Das Element des Beispiels 6A erzeugte eine höhere Luminanz als das Vergleichselement. Der Energieverbrauch betrug 0,06 W.
  • Das lineare Beleuchtungselement wurde 6 Monate lang in Wasser getaucht. Selbst danach konnte das Element betrieben werden, um dieselbe Lichtemission wie das Ausgangselement ohne Stromaustritt und andere Probleme zu erzeugen.
  • Es wurde ein lineares Beleuchtungselement (Beispiel 6B) auf ähnliche Weise konstruiert, nur dass hier ein Kanal, wie in den 8 oder 9 bei 15 oder 16 dargestellt ist, aus einem hochgrad reflektiven Harz-Banlite LD-1000R (Teijin K.K.) gebildet und die optische Transmissionsröhre in den Kanal eingepasst wurde. Der Kanal selbst war reflektierend. Es wurde die Seitenluminanz der Röhre wie im Beispiel 1 gemessen, die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt.
  • Tabelle 5
    Figure 00220001
  • Wie aus Tabelle 5 ersichtlich ist, erzeugte die Röhre des Beispiels 6B mit der reflektierenden Schicht 14 in der Form eines Kanals die höchste Seitenluminanz, die Röhre des Beispiels 6A mit der reflektierenden Schicht 13 erzeugte eine hohe Seitenluminanz, und die Röhre des Vergleichsbeispiels ohne die reflektierende Schicht 13 und ohne die reflektierende Schutzschicht 14 erzeugte die niedrigste Seitenluminanz.
  • Mit Bezug auf die 10 bis 18 ist die Anwendung des linearen Beleuchtungselements oder -systems beschrieben.
  • In 10 erstreckt sich die optische Transmissionsröhre 1 des linearen Beleuchtungssystems entlang der Umfangsseiten eines Schilds 4. Das Schild mit einer solchen Beleuchtungsform trägt zur Sicherheit während des Fahrens bei Nacht bei.
  • In 11 sind die optischen Transmissionsröhren 1 an einer Seitenwand 5 eines Tunnels befestigt. Äquivalente Objekte umfassen Unterführungen, Gänge in Gebäuden und Spitälern sowie Fluchtwege in öffentlichen Einrichtungen wie Theatern und Hallen. In dieser Anwendung kann eine herkömmliche Energieversorgung als Ansteuermittel für die Lichtquelle verwendet werden. Es wurde nur dafür Vorsorge getroffen, dass bei Energieausfall die Lichtquelle mit einer Batterie betrieben werden kann. Im Gegensatz zu Glühlampen und Leuchtstofflampen, die nur wenige Minuten lang mit Batterien zum Brennen gebracht werden können, erwartet man von der als Lichtquelle verwendeten LED, dass diese für eine längere Betriebszeit sorgt, wenn sie mit einer Batterie betrieben wird. Die Linearität der Lichtemission bietet Men schen eine gleichmäßige Führung, da der Führungspfad durch einen Blick erkennbar ist.
  • In 12 erstrecken sich die optischen Transmissionsröhren 1 entlang der Oberkanten von senkrechten Wänden 6 einer Stiege, um zu verhindern, dass es in der Nacht zu einem Fehltritt kommt. Sind die Röhren an einer Fluchtstiege befestigt, so kann die Stiege leicht bei Nacht im Falle eines Notfalls ausgemacht werden, was zu einer sicheren Evakuierungsführung beiträt.
  • In 13 erstrecken sich die optischen Transmissionsröhren 1 entlang der Umfangsseiten einer Werbetafel 7. 14 zeigt eine segmentierte Anzeigentafel 4', um die Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen. Für jede Zahlenstelle sind sieben Röhren so verbunden, dass die ausgewählten betätigt werden können, während die übrigen erloschen bleiben. Dies ermöglicht eine variable Anzeige der Geschwindigkeitsgrenze. Indem die Anzahl der Segmente erhöht wird, ist eine Symbol- oder modifizierte Anzeige möglich.
  • Diese Erfindung kann auch bei Automobilen angewendet werden. In 15 erstreckt sich die optische Transmissionsröhre 1 entlang der Seite eines Fahrzeuginneren 8A, um dadurch für indirekte Beleuchtung zu sorgen. In 16 ist die optische Transmissionsröhre 1 an einem unteren Abschnitt der Innenwand einer Tür 8B befestigt, wo sie als Fußbeleuchtung dient. In 17 sind die optischen Transmissionsröhren 1 an der Hinterseite 8C eines Fahrzeugs befestigt, wo sie als Seitenlichter dienen. In 18 erstreckt sich die optische Transmissionsröhre 1 entlang der Seiten eines dreieckigen Notfall-Stoppschilds 9, das verwendet wird, um nachfolgende Fahrer über einen Notstopp des Fahrzeuges auf der Straße zu informieren.
  • Zusätzlich zu den vorangegangenen Beispielen kann das lineare Beleuchtungselement oder -system der Erfindung auch viele andere Anwendungsmöglichkeiten finden, darunter (1) leuchtende Bezeichnungsschilder, (2) bei der Nachtarbeit verwendete Leitpfosten, (3) Leuchtstäbe, (4) Leuchtschwerter als Sportgeräte und Spielwaren, (5) Warnlichter, die von Zeltleinen herabhängen, um in der Nacht vor Stolperge fahren zu warnen, (6) Anzeigen in Aquarien, (7) Kursanzeigen und Dekorationslichter in Schwimmbecken, (8) Bojen, Piers, Ufer und Marineschläuche (für verbesserte Sichtbarkeit), (9) Kreuzungs-Gates und (10) Sicherheitsanzeigen für lineare Leuchtbänder, um kreuzende Stopplinien und die Höhengrenze durch freiliegende Balken oder Parkeinlässe zu markieren.
  • Obwohl einige bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurden, können viele Modifikationen und Variationen in Hinblick auf die obigen Beschreibungen durchgeführt werden. Es ist somit zu verstehen, dass die Erfindung auch anders als dies hierin spezifisch beschrieben wurde, ohne dabei vom Schutzumfang der angehängten Ansprüche abzuweichen, in der Praxis umgesetzt werden kann.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer optischen Transmissionsröhre (1) unter Verwendung eines Drei-Farben-Extruders mit drei Schneckenabschnitten, umfassend die Schritte: (a) des gleichzeitigen Bestückens des Extruders mit einem Kernmaterial, einem Mantelmaterial und einem mit einem Weißpigment oder einem Streuungsmittel beladenen reflektierenden Material; (b) des Extrudierens des Kernmaterials zu einem zylindrischen Kern (12); (c) des Extrudierens des reflektierenden Materials zu einer streifenförmigen reflektierenden Schicht (13) an der äußeren Oberfläche des zylindrischen Kerns (12); und (d) des Extrudierens des Mantelmaterials zu einem röhrenförmigen Mantel (11), der den Kern und den reflektierenden Streifen ummantelt; wodurch die optische Transmissionsröhre mit einer streifenförmigen reflektierenden Schicht (13), die sich zwischen dem Mantel (11) und dem Kern (12) in der Längsrichtung des Mantels (11) zur Bildung einer Laminatstruktur erstreckt, ausgebildet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiters umfassend den Schritt. (e) des Ausbildens einer reflektierenden Schutzschicht (14) an einem Bereich der äußeren Oberfläche des Mantels (11), der die reflektierende Schicht (13) umgibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der Mantel (11) aus einem (Meth)acrylpolymer gebildet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der Kern (12) aus Polystyrol, Polycarbonat oder einem Styrol-(Meth)acrylat-Copolymer gebildet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin die reflektierende Schicht (13) aus einem mit einem Weißpigment oder einem Streuungsmittel beladenen (Meth)acrylpolymer gebildet ist.
  6. Lineares Beleuchtungssystem, umfassend: eine optische Transmissionsröhre (1), die durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 erhältlich ist; eine Lichtquelle (2), die auf wasserdichte Weise an zumindest ein Ende der optischen Transmissionsröhre (1) gekoppelt ist; und ein Ansteuermittel (3) zum Betätigen der Lichtquelle (2).
DE69832106T 1997-04-24 1998-04-24 Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem Expired - Fee Related DE69832106T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12167697 1997-04-24
JP12167697 1997-04-24
JP9241892A JPH1166928A (ja) 1997-08-22 1997-08-22 線状発光体
JP24189297 1997-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832106D1 DE69832106D1 (de) 2005-12-01
DE69832106T2 true DE69832106T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=26458973

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69807564T Expired - Fee Related DE69807564T2 (de) 1997-04-24 1998-04-24 Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem
DE69832106T Expired - Fee Related DE69832106T2 (de) 1997-04-24 1998-04-24 Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69807564T Expired - Fee Related DE69807564T2 (de) 1997-04-24 1998-04-24 Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5982969A (de)
EP (2) EP1221628B1 (de)
DE (2) DE69807564T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8820990B2 (en) 2007-12-10 2014-09-02 Volkswagen Ag Vehicle lamp and method for manufacturing a transparent element for a vehicle lamp
DE102006035521B4 (de) * 2006-07-31 2014-09-04 Audi Ag Kraftfahrzeug

Families Citing this family (149)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347053A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-04 Hella Kgaa Hueck & Co Innenleuchte für Fahrzeuge
US6185356B1 (en) 1995-06-27 2001-02-06 Lumitex, Inc. Protective cover for a lighting device
US7306559B2 (en) * 1997-07-02 2007-12-11 Lumitex, Inc. Illuminated surgical retractor
US20050171408A1 (en) * 1997-07-02 2005-08-04 Parker Jeffery R. Light delivery systems and applications thereof
US6739744B2 (en) * 1997-07-02 2004-05-25 Lumitex, Inc. Light delivery systems and applications thereof
US6591049B2 (en) 1997-07-02 2003-07-08 Lumitex, Inc. Light delivery systems and applications thereof
US7161313B2 (en) * 1997-08-26 2007-01-09 Color Kinetics Incorporated Light emitting diode based products
US7014336B1 (en) 1999-11-18 2006-03-21 Color Kinetics Incorporated Systems and methods for generating and modulating illumination conditions
US20030133292A1 (en) 1999-11-18 2003-07-17 Mueller George G. Methods and apparatus for generating and modulating white light illumination conditions
US6863428B2 (en) * 1997-10-24 2005-03-08 3M Innovative Properties Company Light guide illumination device appearing uniform in brightness along its length
GB2336660B (en) * 1998-04-20 2002-03-06 Bridgestone Corp Light transmission tubes and methods for manufacturing the light transmission tubes
JPH11326644A (ja) * 1998-05-20 1999-11-26 Bridgestone Corp 光伝送チューブ及びその製造方法
GB9820854D0 (en) * 1998-09-24 1998-11-18 Lifor Limited Fibre optic based directional way finding apparatus and method
US6519401B1 (en) 1998-10-28 2003-02-11 3M Innovative Properties Company Light fibers and methods for producing the same
US6236797B1 (en) * 1998-11-05 2001-05-22 Bridgestone Corporation Light transmitting tube
US6594417B1 (en) * 1999-01-14 2003-07-15 Federal-Mogul World Wide, Inc. Waveguide assembly for laterally-directed illumination in a vehicle lighting system
WO2000045203A1 (fr) * 1999-01-28 2000-08-03 Bridgestone Corporation Corps lumineux lineaire, procede de production et scanneur
US6152586A (en) * 1999-01-28 2000-11-28 Transmatic, Inc. Cargo area lighting system for trucks
CA2375267A1 (en) * 1999-06-18 2000-12-28 Xijia Gu Optical fiber diffuser
US6398778B1 (en) 1999-06-18 2002-06-04 Photonics Research Ontario Optical fiber diffuser
AU6016400A (en) * 1999-07-16 2001-02-05 Bridgestone Corporation Lighting apparatus and meter case for vehicle
DE19940849B4 (de) * 1999-08-27 2013-01-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Lichtwellenleiter
US6577794B1 (en) * 1999-09-27 2003-06-10 Robert M. Currie Compound optical and electrical conductors, and connectors therefor
US20020176259A1 (en) 1999-11-18 2002-11-28 Ducharme Alfred D. Systems and methods for converting illumination
CA2401461C (en) 2000-03-06 2008-06-03 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Led light source with field-of-view-controlling optics
JP2003526190A (ja) 2000-03-06 2003-09-02 テレダイン ライティング アンド ディスプレイ プロダクツ, インコーポレイテッド 量子ドット層を有する照明装置
US6501218B1 (en) * 2000-06-12 2002-12-31 General Electric Company Outdoor electroluminescent display devices
US6450677B1 (en) 2000-09-21 2002-09-17 Robert M. Knauer Fiberoptic lighting system
US6637924B2 (en) 2000-11-15 2003-10-28 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Strip lighting apparatus and method
US6634779B2 (en) * 2001-01-09 2003-10-21 Rpm Optoelectronics, Inc. Method and apparatus for linear led lighting
US20020159741A1 (en) * 2001-02-26 2002-10-31 Graves Stephen M. Optical transmission tube and applications thereof
AU2002308415B2 (en) * 2001-05-22 2006-03-02 Poly Optics Australia Pty Ltd Side scattering polymer light guide and method of manufacture
AUPR518801A0 (en) * 2001-05-22 2001-06-14 Poly Optics Australia Pty Ltd Side scattering fibre-optic and method of manufacturing a side scattering fibre-optic
US6784603B2 (en) * 2001-07-20 2004-08-31 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Fluorescent lighting apparatus
US8388164B2 (en) * 2005-05-17 2013-03-05 Michael Waters Hands-Free lighting devices
US6769799B2 (en) 2002-03-12 2004-08-03 Tyco Electronics Canada Apparatus, methods and articles of manufacture for a co-extruded light pipe
GB0211351D0 (en) * 2002-05-16 2002-06-26 Lasota Andrew S Illuminable display device
AU2002951256A0 (en) * 2002-09-06 2002-09-19 Poly Optics Australia Pty Ltd Improvements in side-scattering light guides
JP3753117B2 (ja) * 2002-09-17 2006-03-08 ヤマハ株式会社 電子機器およびその表示器取付方法
EP1558951A1 (de) * 2002-10-21 2005-08-03 Plastic Inventions and Patents, Inc. Zusammengesetzte optische und elektrischeleiter und verbinder dafür
US6834988B2 (en) * 2002-11-05 2004-12-28 General Binding Corporation Enhanced thermal indicator light system and method for the use thereof
WO2004070262A2 (en) * 2003-02-04 2004-08-19 Ilight Technologies, Inc. Flexible illumination device for simulating neon lighting
US7194184B2 (en) * 2003-03-10 2007-03-20 Fiberstars Incorporated Light pipe with side-light extraction
US7164819B2 (en) * 2003-03-10 2007-01-16 Fiberstars, Inc. Side-light extraction by light pipe-surface alteration and light-extraction devices extending radially beyond the outer cladding
US6910795B2 (en) * 2003-04-18 2005-06-28 Tyco Electronics Canada, Ltd. Overmolded low voltage lamp assembly
US20070110378A1 (en) * 2003-08-04 2007-05-17 Zarian James R Light-emitting form exhibiting an aura
US20050068790A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Love David A. Light emitting diode glow tube
US20050084229A1 (en) * 2003-10-20 2005-04-21 Victor Babbitt Light insertion and dispersion system
US20050094415A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Bor-Dong Cheng Body molding for car
IL158952A0 (en) * 2003-11-19 2004-05-12 Elam Electroluminescent Ind Lt Electroluminescent flexible modular light source
GB0329205D0 (en) * 2003-12-17 2004-01-21 Graham Morton An illumination device
US7198352B2 (en) * 2004-01-21 2007-04-03 Kia Silverbrook Inkjet printer cradle with cartridge stabilizing mechanism
US7360868B2 (en) * 2004-01-21 2008-04-22 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with infrared ink delivery capabilities
US7367647B2 (en) * 2004-01-21 2008-05-06 Silverbrook Research Pty Ltd Pagewidth inkjet printer cartridge with ink delivery member
US7448734B2 (en) * 2004-01-21 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with pagewidth printhead
US20050157000A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle with end data and power contacts
US7328985B2 (en) * 2004-01-21 2008-02-12 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge refill dispenser with security mechanism
US7645025B2 (en) 2004-01-21 2010-01-12 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with two printhead integrated circuits
US7364264B2 (en) * 2004-01-21 2008-04-29 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle with single drive motor performing multiple functions
US20050157128A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Pagewidth inkjet printer cartridge with end electrical connectors
US20050157125A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with integral shield
US7097291B2 (en) 2004-01-21 2006-08-29 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with ink refill port having multiple ink couplings
US7524016B2 (en) * 2004-01-21 2009-04-28 Silverbrook Research Pty Ltd Cartridge unit having negatively pressurized ink storage
US20050157112A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle with shaped recess for receiving a printer cartridge
US7469989B2 (en) 2004-01-21 2008-12-30 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead chip having longitudinal ink supply channels interrupted by transverse bridges
US7287846B2 (en) * 2004-01-21 2007-10-30 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with combined blotter
US7441865B2 (en) 2004-01-21 2008-10-28 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead chip having longitudinal ink supply channels
US7731327B2 (en) 2004-01-21 2010-06-08 Silverbrook Research Pty Ltd Desktop printer with cartridge incorporating printhead integrated circuit
US7374355B2 (en) 2004-01-21 2008-05-20 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle for receiving a pagewidth printhead cartridge
US7303255B2 (en) 2004-01-21 2007-12-04 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with a compressed air port
US7083273B2 (en) * 2004-01-21 2006-08-01 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with uniform compressed air distribution
DE202004021432U1 (de) * 2004-03-29 2008-02-21 Albis Plastic Gmbh Beleuchtbare Informationseinheit
CA2563537C (en) * 2004-04-16 2009-12-22 Fiberstars Inc. Efficient luminaire with directional side-light extraction
US20050244610A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Visteon Global Technologies, Inc. Injection molding of components for vehicles
US7273300B2 (en) * 2004-08-06 2007-09-25 Lumination Llc Curvilinear LED light source
US20060044824A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Yung-Hwa Chen Soft warning strip
US20060076908A1 (en) * 2004-09-10 2006-04-13 Color Kinetics Incorporated Lighting zone control methods and apparatus
US7389020B2 (en) * 2005-01-28 2008-06-17 Intier Automotive Inc. Light pipe assembly
US7549783B2 (en) * 2005-04-18 2009-06-23 Energy Focus, Inc. Efficient luminaire with directional side-light extraction
US9526292B2 (en) 2005-05-17 2016-12-27 Michael Waters Power modules and headgear
JP2007022325A (ja) * 2005-07-15 2007-02-01 Fujikura Ltd 車両用ドアの照明装置
US8409088B2 (en) 2006-01-18 2013-04-02 Invuity, Inc. Retractor illumination system
US7374313B2 (en) * 2006-03-02 2008-05-20 Energy Focus, Inc. Luminaire with improved lateral illuminance control
DE602006007435D1 (de) * 2006-03-08 2009-08-06 Fiat Ricerche Modulare beleuchtete Anzeige
US7588342B2 (en) * 2006-04-24 2009-09-15 Energy Focus, Inc. Lighted refrigerated display case with remote light source
US8047987B2 (en) 2006-05-26 2011-11-01 Invuity, Inc. Blade insert illuminator
GB0625761D0 (en) * 2006-12-22 2007-02-07 Graham Morton A lighting device
US20090027914A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Chia-Yeh Wu Structure for a center high mounted stop lamp
JP5443677B2 (ja) * 2007-09-21 2014-03-19 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 照明装置および内視鏡
US8088066B2 (en) 2007-10-24 2012-01-03 Invuity, Inc. Blade insert illuminator
US8491145B2 (en) 2007-12-18 2013-07-23 Waters Industries, Inc. Illuminated headgear having switch devices and packaging therefor
ES2478679T3 (es) 2007-12-18 2014-07-22 Michael Waters Cubrecabezas con luces
US8757831B2 (en) 2007-12-18 2014-06-24 Michael Waters Headgear having an electrical device and power source mounted thereto
EP2242973A1 (de) * 2008-01-02 2010-10-27 Illinois Tool Works Inc. Beleuchtungsvorrichtung für eine kühllagervorrichtung und kühllagervorrichtung mit einer solchen beleuchtungsvorrichtung
EP2243048B1 (de) * 2008-02-14 2019-04-24 Schott AG Seitenemittierende stufenindexfaser, methode der herstellung, und verwendung selbiger
US11382711B2 (en) 2008-08-13 2022-07-12 Invuity, Inc. Cyclo olefin polymer and copolymer medical devices
ES1077908Y (es) 2009-02-27 2013-01-23 Michael Waters Sombrero con luz.
WO2010129047A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-11 Db Ply-Light Systems, L.L.C. Illumination devices and high density illumination systems for submerged environments
US10108079B2 (en) 2009-05-29 2018-10-23 Soraa Laser Diode, Inc. Laser light source for a vehicle
US9800017B1 (en) 2009-05-29 2017-10-24 Soraa Laser Diode, Inc. Laser device and method for a vehicle
US8218938B2 (en) * 2009-07-02 2012-07-10 Chang-Hsien Ho Light guide strip structure
US20110090710A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Edmund Joseph Kelly High Efficiency Light Pipe
WO2011063214A1 (en) 2009-11-20 2011-05-26 Corning Incorporated Illumination system with side - emitting optical photonic fibre and manufacturing method thereof
CN203384917U (zh) 2010-04-30 2014-01-08 迈克尔·沃特斯 试用设备
US8540409B2 (en) * 2010-05-27 2013-09-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Light guide and semiconductor luminaire
DE102010025350A1 (de) * 2010-06-28 2011-11-03 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung
JP5561153B2 (ja) * 2010-12-27 2014-07-30 ティアック株式会社 電子機器および導光レンズの取り付け方法
CA2794370A1 (en) 2011-11-04 2013-05-04 Michael Waters Hat with automated shut-off feature for electrical devices
US9376333B2 (en) * 2011-12-09 2016-06-28 Mag Aerospace Industries, Llc Inline UV LED water disinfection and heating
US9609902B2 (en) 2011-12-23 2017-04-04 Michael Waters Headgear having a camera device
US9526287B2 (en) 2011-12-23 2016-12-27 Michael Waters Lighted hat
US9568173B2 (en) 2011-12-23 2017-02-14 Michael Waters Lighted hat
US8620123B2 (en) 2012-02-13 2013-12-31 Corning Cable Systems Llc Visual tracer system for fiber optic cable
DE102012019074A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Airbus Operations Gmbh Mobiles Leuchtsystem
WO2014100477A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Michael Waters Lighted solar hat
US20140218955A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 Scott Lee Illuminated moldings with integrated control
US9254785B2 (en) * 2013-02-14 2016-02-09 Ford Global Technologies, Llc Extruded light pipe carrier
GB2511139B (en) 2013-02-26 2015-01-14 Visteon Global Tech Inc Strip lighting device
WO2014144507A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Michael Waters Lighted headgear
WO2014186589A1 (en) * 2013-05-15 2014-11-20 Johnson Controls Technology Company Vehicle interior component having an illuminated pinstripe
US20140363134A1 (en) * 2013-06-10 2014-12-11 Corning Optical Communications LLC Optical fiber cable assembly comprising optical tracer fiber
US9429731B2 (en) * 2013-08-12 2016-08-30 Corning Optical Communications LLC Optical fiber cable assembly comprising optical tracer fiber
US9643350B2 (en) 2013-09-11 2017-05-09 Ford Global Technologies, Llc Wet-out prevent method using laminate for injection molding process
CN104716249A (zh) * 2013-12-16 2015-06-17 新世纪光电股份有限公司 发光装置及波长转换层的制作方法
JP6287421B2 (ja) 2014-03-24 2018-03-07 株式会社デンソー ライトガイド部材、ライトガイド部材用のアタッチメント、イルミネーション装置
JP6303728B2 (ja) * 2014-03-31 2018-04-04 東芝ライテック株式会社 ランプ
USD770143S1 (en) 2014-05-23 2016-11-01 Michael Waters Beanie with means for illumination
WO2015186842A1 (ja) * 2014-06-06 2015-12-10 恵和株式会社 エッジライト型バックライトユニット及び反射テープ部材
US10379309B2 (en) 2014-11-18 2019-08-13 Corning Optical Communications LLC Traceable optical fiber cable and filtered viewing device for enhanced traceability
US10228526B2 (en) 2015-03-31 2019-03-12 Corning Optical Communications LLC Traceable cable with side-emitting optical fiber and method of forming the same
US10101553B2 (en) 2015-05-20 2018-10-16 Corning Optical Communications LLC Traceable cable with side-emitting optical fiber and method of forming the same
EP3326014A1 (de) 2015-07-17 2018-05-30 Corning Optical Communications LLC Systeme und verfahren zum verfolgen von kabeln und kabel für solche systeme und verfahren
EP3325876A1 (de) 2015-07-17 2018-05-30 Corning Optical Communications LLC Systeme und verfahren für verfolgbare kabel
US10938182B2 (en) 2015-08-19 2021-03-02 Soraa Laser Diode, Inc. Specialized integrated light source using a laser diode
US10101545B2 (en) 2015-10-30 2018-10-16 Corning Optical Communications LLC Traceable cable assembly and connector
US9986438B2 (en) 2016-01-22 2018-05-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Hierarchical spectrum coordination
CN109154702A (zh) 2016-04-08 2019-01-04 康宁光电通信有限责任公司 可追踪端点电缆组件
US10545298B2 (en) 2016-12-21 2020-01-28 Corning Research & Development Corporation Traceable fiber optic cable assembly with illumination structure and tracing optical fibers for carrying light received from a light launch device
US10107983B2 (en) 2016-04-29 2018-10-23 Corning Optical Communications LLC Preferential mode coupling for enhanced traceable patch cord performance
FR3061562B1 (fr) * 2017-01-04 2019-08-02 Valeo Vision Dispositif de raccordement amovible pour un guide de lumiere et application dans un vehicule automobile, module a transmission optique pourvu du dispositif
US10234614B2 (en) 2017-01-20 2019-03-19 Corning Research & Development Corporation Light source assemblies and systems and methods with mode homogenization
US10618222B2 (en) * 2017-09-15 2020-04-14 The Boeing Company Systems and methods for additively manufacturing an object
US11421843B2 (en) 2018-12-21 2022-08-23 Kyocera Sld Laser, Inc. Fiber-delivered laser-induced dynamic light system
US11239637B2 (en) 2018-12-21 2022-02-01 Kyocera Sld Laser, Inc. Fiber delivered laser induced white light system
US11884202B2 (en) 2019-01-18 2024-01-30 Kyocera Sld Laser, Inc. Laser-based fiber-coupled white light system
US20210278584A1 (en) * 2019-01-18 2021-09-09 Kyocera Sld Laser, Inc. Edge coupled fiber light
US10791783B1 (en) 2019-05-16 2020-10-06 Waters Industries, Inc. Lighted headgear and accessories therefor
KR102234607B1 (ko) * 2019-07-30 2021-04-01 주식회사 진흥강재 조류충돌저감용 방음판 구조
EP4183631A1 (de) * 2021-11-18 2023-05-24 Giovanni Storti Faseroptische signaleinrichtung, insbesondere für verkehrsmittel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422719A (en) * 1981-05-07 1983-12-27 Space-Lyte International, Inc. Optical distribution system including light guide
EP0131058B1 (de) * 1983-06-22 1988-01-27 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Zusammenfügung von optischen Fasern und Verfahren zu deren Herstellung
US4733332A (en) * 1985-02-22 1988-03-22 Agency Of Industrial Science And Technology Illuminating device
US4666640A (en) * 1986-02-13 1987-05-19 Neefe Charles W Method of making a spin cast gradient light absorbing contact lens
US4806289A (en) * 1987-01-16 1989-02-21 The Dow Chemical Company Method of making a hollow light pipe
JPH09325221A (ja) * 1996-04-04 1997-12-16 Hitachi Cable Ltd 照明装置
US5799124A (en) * 1996-05-15 1998-08-25 Southeastern Univ. Research Assn., Inc. Illuminating system and method for specialized and decorative lighting using liquid light guides
JPH10142428A (ja) * 1996-11-07 1998-05-29 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 光照射ロッド

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035521B4 (de) * 2006-07-31 2014-09-04 Audi Ag Kraftfahrzeug
US8820990B2 (en) 2007-12-10 2014-09-02 Volkswagen Ag Vehicle lamp and method for manufacturing a transparent element for a vehicle lamp
DE102008044357B4 (de) 2007-12-10 2022-12-22 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte mit wenigstens einem transparenten Element mit verschiedenen Brechungsindizes

Also Published As

Publication number Publication date
DE69832106D1 (de) 2005-12-01
EP0874191A3 (de) 1999-01-07
EP1221628B1 (de) 2005-10-26
DE69807564T2 (de) 2003-05-15
EP0874191A2 (de) 1998-10-28
US5982969A (en) 1999-11-09
EP1221628A2 (de) 2002-07-10
EP1221628A3 (de) 2002-07-24
EP0874191B1 (de) 2002-09-04
DE69807564D1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832106T2 (de) Optische Übertragungsröhre, Verfahren zu deren Herstellung und lineares Beleuchtungssystem
DE19917886B4 (de) Lichttransmissionsrohr und Verfahren zum Herstellen des Lichttransmissionsrohres
EP0899503B1 (de) Lineare Lichtquelle
US5151679A (en) Display sign
DE4326525A1 (de) Wasserdichte Beleuchtungsvorrichtung
JP2000131529A (ja) 線状発光体
DE2529286A1 (de) Leuchte mit einer oder mehreren leuchtquellen und deren verwendung
DE4311359A1 (de) Lichtleiterschlauch
CN106604631B (zh) 作为集成功能的基础的挤压通道板
DE60021127T2 (de) Lichtstreuende Verbundwerkstoffe
DE4326521A1 (de) Lichtstreuendes Material und Verfahren zu seiner Herstellung
US6830366B2 (en) Delineator lighting apparatus
DE102005017639B4 (de) Lichtleiteranordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP0932744A1 (de) Lichtleitplatten
DE112015002580T5 (de) Optische komponenten für leuchten
DE60005812T2 (de) Flache beleuchtete rückseitige anzeige
DE102010047903A1 (de) Lampe für ein Fahrzeug
DE69738509T2 (de) Biegbare Lichtleitung mit seitlicher Lichtauskoppelung
JPH11502361A (ja) 蛍光着色剤を含む線光源
EP0072949B2 (de) Signalanzeige
AU762580B2 (en) A light fiber and a method for producing the same
DE69736907T2 (de) Lichtemittierendes kabel oder ähnliches band
EP0559083A2 (de) Leuchtkörper aus kombinierten Kunststoff-Platten, enthaltend Weisspigment und Fluoreszenzfarbstoff
CN2501904Y (zh) 一种索具
KR100445215B1 (ko) 광유도판

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee