DE69836650T2 - Fuseanordnung - Google Patents

Fuseanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69836650T2
DE69836650T2 DE69836650T DE69836650T DE69836650T2 DE 69836650 T2 DE69836650 T2 DE 69836650T2 DE 69836650 T DE69836650 T DE 69836650T DE 69836650 T DE69836650 T DE 69836650T DE 69836650 T2 DE69836650 T2 DE 69836650T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
strip
resonant circuit
resonant
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69836650T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836650D1 (de
Inventor
Eric Alan Eckstein
Gary Thomas Mazoki
Lawrence Appalucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Checkpoint Systems Inc
Original Assignee
Checkpoint Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Checkpoint Systems Inc filed Critical Checkpoint Systems Inc
Publication of DE69836650D1 publication Critical patent/DE69836650D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69836650T2 publication Critical patent/DE69836650T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/181Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems
    • G08B13/187Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using active radiation detection systems by interference of a radiation field
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2414Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
    • G08B13/242Tag deactivation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2431Tag circuit details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/2442Tag materials and material properties thereof, e.g. magnetic material details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49107Fuse making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49147Assembling terminal to base
    • Y10T29/49149Assembling terminal to base by metal fusion bonding

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schwingkreise und, mehr insbesondere, auf deaktivierbare Schwingkreisetiketten zur Verwendung bei elektronischen Sicherheits- und anderen Systemen zur Erfassung der unbefugten Mitnahme von Artikeln.
  • Elektronische Warenüberwachungs(electronic article surveillance oder EAS)-Systeme zum Erkennen und Verhindern von Diebstahl oder unbefugter Mitnahme von Artikeln oder Waren aus Einzelhandelsgeschäften und/oder anderen Einrichtungen wie Bibliotheken sind gut bekannt und weit verbreitet in Gebrauch. Im Allgemeinen wird in solchen Sicherheitssystemen ein Etikett oder Sicherheitsetikett verwendet, das an einem zu schützenden Artikel oder an dessen Verpackung befestigt oder dem oder derselben zugeordnet oder anderweitig daran befestigt ist. Sicherheitsetiketten können viele verschiedene Größen, Gestalten und Formen annehmen, was von dem besonderen Typ von Sicherheitssystem abhängig ist, der verwendet wird, dem Typ und der Größe des Artikels, usw. Im Allgemeinen erkennen diese Sicherheitssysteme die Anwesenheit eines aktiven Sicherheitsetiketts, wenn das Sicherheitsetikett (und somit der geschützte Artikel) durch eine Überwachungszone hindurchbewegt oder an oder nahe bei einem Sicherheitskontrollpunkt vorbeibewegt wird.
  • Manche bekannte Sicherheitsetiketten arbeiten hauptsächlich mit elektronischen Sicherheitssystemen, die die Störung eines elektrischen Feldes erkennen und mit Radiofrequenz (RF) arbeiten, wie beispielsweise diejenigen, ohne dass darunter eine Beschränkung verstanden werden soll, die aus der US-A-3 810 147, der US-A-3 863 244 und der US-A-5 276 431 bekannt sind. Solche elektronischen Sicherheitssysteme bauen im Allgemeinen ein elektromagnetisches Feld in einem kontrollierten Bereich auf, den Artikel passieren müssen, wenn sie aus kontrollierten Gebäuden mitgenommen werden. Ein Etikett, das einen Schwingkreis hat, ist an jedem Artikel befestigt, und die Anwesenheit des Schwingkreises in dem kontrollierten Bereich wird durch ein Empfangssystem erfasst, um die unbefugte Mitnahme eines Artikels festzuhalten. Der Schwingkreis kann deaktiviert, verstimmt, abgeschirmt oder entfernt werden durch befugtes Personal von irgendeinem Artikel, der befugt aus den Gebäuden mitgenommen werden darf (d.h. gekauft worden ist oder ausgecheckt wird), wodurch dem Artikel gestattet wird, den kontrollierten Bereich zu passieren, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird.
  • Sicherheitsetiketten können an dem Artikel, der gesichert oder geschützt wird, auf vielfältige Art und Weise befestigt oder diesem zugeordnet werden. Das Entfernen eines Etiketts, das an einem Artikel befestigt ist, kann schwierig und zeitraubend sein und verlangt in einigen Fällen das zusätzliche Entfernen von Ausrüstung und/oder spezielles Training. Zum Beispiel das Verstimmen des Sicherheitsetiketts durch Bedecken desselben mit einer speziellen Abschirmvorrichtung wie zum Beispiel einem metallisierten Aufkleber ist auch zeitraubend und ineffizient. Darüber hinaus verlangen diese beiden Deaktivierungsmethoden, dass das Sicherheitsetikett identifizierbar und zugänglich ist, was die Verwendung von Etiketten verbietet, die in dem Handelsgut an unbekannten Stellen eingebettet sind, oder von Etiketten, die in oder auf der Verpackung verborgen sind.
  • Der Trend in der elektronischen Artikelüberwachungsindustrie besteht nun darin, das Etikett in einem Produkt zu der Zeit zu installieren, zu welcher das Produkt hergestellt wird, da es in dieser Phase relativ billig ist, das Etikett zu installieren, und weil das Etikett verstreckt oder vor dem Blick verborgen werden kann. Da Einbetten des Etiketts in das Produkt oder in die Verpackung des Produkts verlangt, dass das Etikett ferndeaktivierbar ist.
  • Die elektronische Deaktivierung beinhaltet das Verändern oder Ändern der Frequenz, bei welcher die Etikettschaltung in Resonanz schwingt, oder das Verhindern, dass die Etikettschaltung überhaupt in Resonanz schwingt, so dass das Etikett nicht länger erkannt wird, wenn es durch die Überwachungszone hindurchbewegt wird. Diese Etiketten können bequem an einem Checkout-Schalter oder an einer anderen derartigen Stelle deaktiviert werden, indem sie vorübergehend oberhalb von oder nahe bei einer Deaktivierungsvorrichtung platziert werden, die das Etikett mit elektromagnetischer
  • Energie mit einem Energiewert beaufschlagt, der ausreicht, um zu bewirken, dass ein oder mehrere Bauelemente des Schwingkreises des Sicherheitsetiketts entweder kurzgeschlossen oder unterbrochen werden, was von dem besonderen Aufbau des Etiketts abhängig ist.
  • Es sind viele Verfahren verfügbar zum Erzielen der elektronischen Deaktivierung. Ein Verfahren zur Deaktivierung beinhaltet das Kurzschließen des Schwingkreises des Etiketts. Dieser Typ von elektronisch deaktivierbaren Etiketten beinhaltet, dass ein schwaches Verbindungsglied erzeugt wird, indem eine Vertiefung in dem Etikett gebildet wird, welche die Beläge eines durch die Metallisierungen von zwei verschiedenen Teilen des Schwingkreises des Etiketts auf entgegengesetzten Seiten des Etikettsubstrats gebildeten Kondensators näher zueinander bringt, wodurch ein elektrischer Durchschlag bei mäßigen Energiewerten erlaubt wird. Ein solcher Durchschlag verursacht einen Kurzschluss zwischen den beiden Metallisierungen.
  • Ein weiteres Deaktivierungsverfahren ist in der US-A-4 021 705 beschrieben, die einen Etikettenschwingkreis offenbart, der ein schmelzbares Verbindungsglied hat, welches eine oder mehrere Windungen einer planaren Drosselspule überbrückt. Gemäß der Darstellung in 1, auf die nun Bezug genommen wird, umfasst ein leitfähiger Pfad 10, welcher einen Teil einer Windung einer Drosselspule eines Schwingkreises bildet, ein schmelzbares Verbindungsglied 12. Das schmelzbare Verbindungsglied 12 umfasst einen verengten oder eingezogenen Teil des leitfähigen Pfades 10. Das schmelzbare Verbindungsglied 12 wird durch die Beaufschlagung mit Energie, welche höher ist als diejenige, die zum Erfassen verwendet wird, durchgebrannt, um die abgestimmte Schaltung entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das heißt, das schmelzbare Verbindungsglied 12 ist so dimensioniert, dass es schmilzt, wenn ein vorbestimmter starker Strom hindurchfließt, der durch ein angelegtes elektromagnetisches Feld verursacht wird und die Drosselspule kurzschließt. Das Kurzschließen der Drosselspule senkt den Q-Wert des Schwingkreises, was dessen Resonanzfrequenz erhöht. Dieses Verfahren, obgleich es effektiv ist, verlangt einen relativ starken Strom zum Unterbrechen der Schmelzsicherung. Darüber hinaus ist es häufig schwierig, eine solche Sicherung beständig und wiederholt zu bilden, indem Standardmakroätztechniken verwendet werden, welche im Allgemeinen zum Herstellen der Etiketten eingesetzt werden.
  • Ähnliche einfache Sicherungsgebilde sind aus der oben erwähnten US-A-3 863 244 und aus der US-A-3 967 161 bekannt, die jeweils leitfähige Bereiche offenbaren, welche durch einen leitfähigen Pfad miteinander verbunden sind, der so dimensioniert ist, dass er bei Energiezufuhr durch ein vorbestimmtes elektromagnetisches Feld schmilzt, um die Resonanzeigenschaften eines Etikettenschwingkreises zu verändern oder zu zerstören.
  • Noch ein weiteres Deaktivierungsverfahren ist aus der US-A-4 835 524 bekannt. Gemäß der Darstellung in 2, auf die nun Bezug genommen wird, enthält ein leitfähiger Pfad 14 eine Lücke oder Unterbrechung, die durch eine Sicherung 16 überbrückt ist. Die Sicherung 16 umfasst ein leitfähiges Material wie zum Beispiel eine leitfähige Farbe, die mit einer Beschleunigersubstanz wie Kaliumpermanganat vermischt ist, welche als ein explosives Mittel dient, um das Öffnen der Sicherung mechanisch zu unterstützen. Das ist bekannt als eine Sicherung des explosiven Typs. Das Vorsehen der Beschleunigersubstanz macht die Sicherung 16 für induzierten Strom sehr empfindlich.
  • Es gibt einen Bedarf an einem Sicherungsgebilde zur Verwendung bei einem Etikett, das einen deaktivierbaren Schwingkreis hat, der effektiv ist, unter Einsatz von mäßiger Energie deaktiviert werden kann und zu sehr niedrigen Kosten hergestellt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Sicherungsgebilde zur Verwendung bei einem Resonanzetikett, das einen Schwingkreis aufweist, der in Resonanz schwingt, wenn er mit elektromagnetischer Energie mit einer Frequenz innerhalb eines vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches beaufschlagt wird. Das Sicherungsgebilde umfasst einen Träger, wenigstens einen Sicherungsstreifen, der auf einer Oberfläche des Trägers angebracht ist, und einen ersten und einen zweiten Kontaktfleck, die mit den entgegengesetzten Enden des wenigstens einen Sicherungsstreifens verbunden sind, wobei wenigstens eines der entgegengesetzten Enden mit dem betreffenden Kontaktfleck über ein leitfähiges Element verbunden ist.
  • Das Sicherungsgebilde nach der vorliegenden Erfindung hat eine sehr kleine Größe und ist einfach herstellbar, insbesondere dann, wenn das elektrisch leitfähige Element eine von mehreren dreieckförmigen Schichten leitfähigen Materials ist, die auf der Oberfläche des Trägers des Sicherungsgebildes in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung angeordnet sind, oder es erlaubt, entweder ein kleineres Etikett herzustellen oder ein Etikett mit verbesserten Erfassungsmöglichkeiten, insbesondere dann, wenn das elektrisch leitfähige Element ein Kondensator ist wie in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die vorstehende Darstellung der Erfindung sowie die folgende ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird besser verständlich, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird. Zum Zweck des Veranschaulichens der Erfindung sind in den Zeichnungen Ausführungs formen gezeigt, die gegenwärtig bevorzugt werden, wobei aber klar ist, dass sich die Erfindung nicht auf die genaue Anordnung und Instrumentierungen, die dargestellt sind, beschränkt. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil eines leitfähigen Musters auf einer Seite eines ersten bekannten Sicherheitsetiketts, das eine gedruckte Schaltung umfasst;
  • 2 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil eines leitfähigen Musters auf einer Seite eines zweiten bekannten Sicherheitsetiketts, das eine gedruckte Schaltung umfasst;
  • 3 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil eines leitfähigen Musters auf einer Seite eines eine gedruckte Schaltung umfassenden Sicherheitsetiketts gemäß einer ersten Ausführungsform eines Sicherheitsetiketts;
  • 4 eine vergrößerte Draufsicht auf eine Sicherung, die in einer Lücke in einer Drosselspule eines Schwingkreises angeordnet ist;
  • 5 eine vergrößerte Draufsicht auf eine Sicherung, die auf einer Drosselspule eines Schwingkreises nahe bei einer Lücke in der Resonanzspule gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet ist;
  • 6 eine schematische Querschnittansicht der an dem Substrat befestigten und durch Draht mit dem leitfähigen Muster verbundenen Sicherung nach 3;
  • 7 eine stark vergrößerte Draufsicht auf ein Sicherungsgebilde nach der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine stark vergrößerte Draufsicht auf ein Resonanzetikett mit dem Sicherungsgebilde nach 7;
  • 9 ein Funktionsblockschaltbild einer alternativen Ausführungsform eines Sicherungsgebildes nach der vorliegenden Erfindung; und
  • 10 eine stark vergrößerte Draufsicht auf ein Resonanzetikett, welches das Sicherungsgebilde nach 9 aufweist.
  • Eine gewisse Terminologie, die in der folgenden Beschreibung lediglich der Einfachheit halber verwendet wird, ist nicht als Einschränkung zu verstehen. Die Wörter „oben", „unten" „unterer" und „oberer" bezeichnen Richtungen in den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. Der Begriff „Gebrauch" oder „normaler Gebrauch", wenn er in Bezug auf einen Artikel oder eine Produkt verwendet wird, in welchen oder welches ein Etikett eingebettet ist, bezieht sich auf den Gebrauch des Artikels oder Produkts über die Lebensdauer des Produkts, das heißt beinhaltet alle Pflege und alle Abnutzung des Produkts ab der Zeit, zu welcher das Produkt hergestellt wird, bis das Produkt weggeworfen wird. Die Terminologie beinhaltet die oben speziell erwähnten Wörter, Ableitungen derselben und Wörter von ähnlicher Bedeutung. In den Zeichnungen bezeichnen dieselben Bezugszahlen entsprechende Elemente in den verschiedenen Figuren.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Sicherungsgebilde zur Verwendung bei einem Schwingkreis gerichtet, der bei einem elektronischen Artikelüberwachungs(EAS)-System verwendet werden kann. Das System ist dafür ausgebildet, einen Resonanzzustand in dem Schwingkreis hervorzurufen und zu erkennen. Das heißt, der Schwingkreis schwingt in Resonanz bei einer Frequenz innerhalb eines vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches, wenn er mit elektromagnetischer Energie beaufschlagt wird. Der Schwingkreis ist auf einem dielektrischen Substrat in Form eines Etiketts aufgebaut, wie es dem einschlägigen Fachmann bekannt und in einem oder mehreren der oben zitierten Patente beschrieben ist.
  • In den 3 und 6, auf die nun Bezug genommen wird, ist eine erste Ausführungsform eines Teils eines deaktivierbaren Etikettenschwingkreises gezeigt. In seiner bevorzugten Ausführungsform weist das Etikett ein insgesamt quadratisches, planares, isolierendes oder dielektrisches Substrat 20 auf (6), das eine erste Hauptfläche oder obere Seite 22 und eine zweite, entgegengesetzte Hauptfläche oder untere Seite 24 hat. Das Substratmaterial kann ein massives Material oder ein Verbundaufbau von Materialien sein, solange es isoliert und als ein Dielektrikum verwendet werden kann. Bevorzugt ist das Substrat 20 als ein isoliertes dielektrisches Material eines Typs ausgebildet, der im Stand der Technik gut bekannt ist, zum Beispiel ein polymeres Material wie Polyethylen. Für den einschlägigen Fachmann ist jedoch klar, dass andere dielektrische Materialien alternativ zum Bilden des Substrats 20 verwendet werden können. Weiter ist die Form des Substrats und/oder Etiketts keine Beschränkung, denn das Etikett kann praktisch irgendeine Form wie zum Beispiel oval, kreisförmig, dreieckig usw. haben.
  • Das Etikett hat weiter eine Schaltungseinrichtung, die auf dem Substrat 20 angeordnet ist, um wenigstens einen Schwingkreis zu bilden durch Ausbilden von vorbestimmten Schaltungs- oder Bauelementen. Die Schaltungsanordnung ist, wie zuvor erläutert, dafür ausgebildet, in Resonanz zu schwingen, wenn sie mit elektromagnetischer Energie mit einer Frequenz innerhalb eines vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches beaufschlagt wird. Die Schaltungs- und Bauelemente werden üblicherweise auf beiden Hauptflächen des Substrats 20 durch Strukturieren von leitfähigem Material gebildet, wie es im Stand der Technik bekannt ist.
  • Der Schwingkreis kann durch die Kombination eines einzelnen induktiven Elements, einer Drosselspule oder Spule L gebildet werden, die mit einem einzelnen kapazitiven Element oder einer Kapazität in einer Reihenschaltung elektrisch verbunden ist, wie es in der eingangs erwähnten US-A-5 276 431 gezeigt und beschrieben ist. Die Drosselspule wird wenigstens zum Teil auf einer der Hauptflächen des Substrats 20 gebildet. In den 3 und 6 ist die Drosselspule gebildet auf der ersten Hauptfläche 22 des Substrats 20 gezeigt. Für den einschlägigen Fachmann ist jedoch klar, dass die Drosselspule auf jeder Seite oder Fläche des Substrats 20 gebildet werden könnte. Die Drosselspule umfasst ein erstes leitfähiges Muster 26, das in Form einer Spirale auf der ersten Hauptfläche 22 des Substrats 20 gebildet ist, wobei diese Hauptfläche als die obere Fläche des Etiketts willkürlich ausgewählt ist. Der Schwingkreis umfasst weiter ein zweites leitfähiges Muster 28, das auf die entgegengesetzte oder zweite Seite oder Fläche 24 des Substrats 20 aufgebracht ist, die manchmal auch als die Rück- oder untere Fläche bezeichnet wird. Die leitfähigen Muster 26, 28 können auf den Substratflächen 22 bzw. 24 aus elektrisch leitfähigen Materialien eines bekannten Typs und auf eine in der elektronischen Artikelüberwachungstechnik gut bekannte Art und Weise gebildet werden. Dem einschlägigen Fachmann ist klar, dass die tatsächliche Form der Drosselspule so lange verändert werden kann, wie passende induktive Elemente und Werte geschaffen werden, um dem Schwingkreis zu erlauben, innerhalb der vorbestimmten Resonanzfrequenz in Resonanz zu schwingen, wenn er aktiviert wird.
  • Das leitfähige Material wird vorzugsweise durch einen subtraktiven Prozess (d.h. Ätzen) strukturiert, durch den unerwünschtes Material durch chemischen Angriff entfernt wird, nachdem das erwünschte Material geschützt worden ist, typisch mit einer aufgedruckten ätzbeständigen Farbe. In der bevorzugten Ausführungsform ist das leitfähige Material Aluminium oder Aluminiumfolie. Es können jedoch andere leitfähige Materialien (z. B. Gold, Nickel, Kupfer, Phosporbronzen, Messing, Weichlot, hochdichtes Graphit oder mit Silber versetzte leitfähige Epoxidharze) statt Aluminium eingesetzt werden, ohne die Natur des Schwingkreises oder seiner Arbeitsweise zu verändern.
  • Das erste und das zweite leitfähige Muster 26, 28 bilden wenigstens einen Schwingkreis, der eine Resonanzfrequenz innerhalb des vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches eines elektronischen Artikelüberwachungssystems hat, bei dem das Etikett verwendet wird. Das Etikett kann durch Prozesse hergestellt werden, die in der US-A-3 913 219 beschrieben sind. Es können jedoch andere Fertigungspro zesse verwendet werden und es könnte nahezu jedes Verfahren oder jeder Prozess zum Herstellen von Leiterplatten verwendet werden, um das Etikett herzustellen. In einer Ausführungsform des Etiketts sind die Spulenleiterbahnen der Drosselspule, die durch das leitfähige Muster 26 gebildet wird, ungefähr 1,02 mm (0.04 Zoll) breit und haben einen gegenseitigen Abstand von ungefähr 0,38 mm (0.015 Zoll).
  • Der Schwingkreis hat wenigstens eine Stromkreisunterbrechung, die vorzugsweise durch eine Lücke 30 gebildet wird, in dem ersten leitfähigen Muster 26, welches die Drosselspule bildet, so dass eine Diskontinuität in der Drosselspule gebildet ist. Die Lücke 30 bildet einen ersten Spulenbereich 32 und einen zweiten Spulenbereich 34 auf den entgegengesetzten Teilen oder Seiten des ersten leitfähigen Musters 26 benachbart zu der Lücke 30. Die Lücke 30 ist vorzugsweise zwischen etwa 0,25 mm (0.010 Zoll) und etwa 0.38 mm (0.015 Zoll) breit und kann durch Ätzen zu der Zeit, zu der die Spule gebildet wird, gebildet werden.
  • Ein Sicherungsgebilde 36 nach der vorliegenden Erfindung ist nahe bei der Lücke 30 positioniert und an dem Resonanzetikett befestigt, beispielsweise durch Kleben. Vorzugsweise ist das Sicherungsgebilde 36 an dem Resonanzetikett mit einer Vergussmasse wie z.B. einer kleinen Menge an mittels ultraviolettem (UV) Licht härtbarem Epoxidharz 38 (6) befestigt oder fest angebracht. In 3, auf die Bezug genommen wird, ist das Sicherungsgebilde 36 positioniert benachbart zu einer lateralen Seite des ersten leitfähigen Musters 26 nahe bei der Lücke 30 in dem leitfähigen Muster 26 gezeigt und ist an dem Substrat 20 befestigt. Das Sicherungsgebilde 36 kann auch in der Lücke 30 positioniert sein, wie es in 4 gezeigt ist. Alternativ und wie gegenwärtig bevorzugt kann das Sicherungsgebilde 36 an einem Teil des leitfähigen Musters 26 auf einer Seite der Lücke 30 positioniert und befestigt sein, wie z.B. innerhalb des ersten Spulenbereiches 32, wie es in 5 gezeigt ist. Vorzugsweise wird das Sicherungsgebilde 36 auf dem leitfähigen Muster 26 positioniert, weil das leitfähige Muster zusätzliche Abstützung für das Sicherungsgebilde 36 bietet, wenn das Sicherungsgebilde 36 daran befestigt wird. Es wird zwar gegenwärtig bevorzugt, dass die Lücke 30 in der Drosselspule angeordnet ist und dass das Sicherungsgebilde 36 nahe dazu positioniert wird, dem Fachmann ist jedoch klar, dass das Sicherungsgebilde 36 an einer anderen Stelle befestigt werden könnte, beispielsweise in irgend einem leitfähigen Bereich. Zum Beispiel könnte das Sicherungsgebilde 36 an einem Kondensatorbelag des Schwingkreises befestigt werden (nicht gezeigt).
  • Ein elektrischer Verbinder verbindet das Sicherungsgebilde 36 mit dem leitfähigen Muster 26 derart, dass der Verbinder und das Sicherungsgebilde 36 die Lücke 30 elektrisch schließen (d.h. den Stromkreis schließen). In der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform weist der elektrische Verbinder einen ersten und einen zweiten Draht 40, 42 auf, die mit dem ersten bzw. zweiten Spulenbereich 32, 34 nahe bei der Lücke 30 und mit dem Sicherungsgebilde 36 verbunden sind. Die Drähte 40, 42 können durch Drahtbonden mit dem leitfähigen Muster 26 und der Sicherung 36 unter Verwendung einer Ultraschall-Aluminiumkeil-Drahtbondentechnik verbunden werden, wie es dem Fachmann auf dem Gebiet der Herstellung von Halbleiterbauelementen bekannt ist. Zum Schutz der Drahtbonds und der Drähte 40, 42 können das Sicherungsgebilde 36, die Drähte 40, 42 und der erste und der zweite Spulenbereich 32, 34 mit einer Vergussmasse 44 (6) bedeckt sein, wie z.B. der UV-härtbaren Vergussmasse, die zum Befestigen des Sicherungsgebildes 36 an dem Substrat 20 (oder dem leitfähigen Muster 26) verwendet wird. Die Vergußmasse 44 schützt die Drahtbonds vor körperlicher Beschädigung während der Verarbeitung und Handhabung.
  • Der Schwingkreis einschließlich des Sicherungsgebildes 36 wird durch die Verwendung von entfernten elektronischen Vorrichtungen verändert. Diese Schaltungsveränderung kann z.B. in einem Fertigungsbetrieb, einer Verteilstelle oder an einem Auscheckschalter erfolgen und kann vorgenommen werden, um den Schwingkreis entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren. Eine Frequenzverschiebung, die typisch in dem Fertigungsbetrieb erfolgt, ändert die Frequenz, bei welcher der Schwingkreis in Resonanz schwingt. Die Reaktivierung erfolgt üblicherweise an dem Auscheckschalter, wenn eine Person einen Artikel mit einem daran befestigten oder darin eingebetteten Sicherheitsetikett kauft. Die Deaktivierung des Etikettschwingkreises verhindert, dass der Schwingkreis in Resonanz schwingt, so dass das elektronische Sicherheitssystem nicht länger erkennt, wenn ein Artikel mit dem daran befestigten Etikett durch die Überwachungszone des elektronischen Sicherheitssystems hindurchbewegt wird. Die Deaktivierung beinhaltet das Beaufschlagen des Etiketts mit einem Energiewert, der ausreichend hoch ist, um einen Strom zu induzieren, der durch die Drosselspule fließt und ausreichend stark ist, um einen Sicherungsstreifen des Sicherungsgebildes 36 zu schmelzen, so dass der erste und der zweite Spulenbereich 32, 34 nicht länger elektrisch verbunden sind (Stromkreisunterbrechungszustand), was die Resonanzkenndaten des Schwingkreises verändert. Zum Beispiel hat es sich gezeigt, dass ein Energiewert von über 14 Volt (Scheitel-Scheitel) in dem Etikett einen ausreichend starken Strom zum Schmelzen des Sicherungsstreifens induziert hat. Das heißt, der Stromkreisunterbrechungszustand verhindert, dass der Schwingkreis bei einer Frequenz innerhalb des vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches in Resonanz schwingt, oder verhindert, dass der Schwingkreis überhaupt in Resonanz schwingt. Dem Fachmann ist klar, dass die vorliegende Erfindung in Verbindung mit anderen Einrichtungen zum Verändern der Resonanzfrequenz des Etikettenschwingkreises verwendet werden kann, z.B. einer Einrichtung zum Kurzschließen eines Kondensators des Schwingkreises.
  • Gemäß 7, auf die nun Bezug genommen wird, weist das Sicherungsgebilde 36 vorzugsweise einen Leiter oder ein leitfähiges Material wie z.B. Aluminium auf, der bzw. das auf einem nichtleitfähigen oder halbleitfähigen Träger 46 aufgebracht oder aufgetragen ist. Der Träger 46 kann aus einem nichtleitfähigen Material wie z.B. Silicium oder einem halbleitfähigen Material wie z.B. Polysiliciumoxid oder Aluminiumoxid aufgebaut sein. Das Sicherungsgebilde hat weiter wenigstens einen Sicherungsstreifen 48 sowie einen ersten und einen zweiten Kontaktfleck 50, 52, die mit entgegengesetzten Enden des (der) Sicherungsstreifens) 48 verbunden sind. Der Sicherungsstreifen 48 umfasst vorzugsweise eine Metallisierungsschicht auf einer Hauptfläche des Trägers 46. Die Kontaktflecken 50, 52 umfassen eine Passivierungsschichtöffnung, die auf einer Metallschicht 54a, 54b angeordnet ist, und sind vorzugsweise mit dem (den) Sicherungsstreifen 48 über insgesamt dreieckförmige Schichten 56 leitfähigen Materials, die auf der Oberfläche des Trägers 46 angeordnet sind, verbunden.
  • Das Sicherungsgebilde 36 hat eine sehr geringe Größe und ist in der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform weniger als etwa 6,45 mm2 (0.01 Quadratzoll) groß. Das Sicherungsgebilde 36 ist jedoch relativ leicht herstellbar, da gut erprobte Mikroelektronikprozesse verwendet werden, um das Sicherungsgebilde 36 herzustellen. Ein Beispiel des Sicherungsgebildes 36 wurde hergestellt, bei welchem die Metallschichten 54a, 54b ungefähr 229 μm mal 90 μm betragen und die Kontaktflecken ungefähr 89 μm mal 70 μm. Die beiden Sicherungsstreifen 48, die in 7 gezeigt sind, messen in etwa 1,5 μm mal 3,0 μm, und die insgesamt dreieckförmigen Schichten 56 leitfähigen Materials haben eine Höhe von etwa 115 μm und eine Breite von 23 μm. Diese kleine Dimensionierung relativ zu der Größe des leitfähigen Musters 26 gewährleistet, dass die Sicherung 36 gemäß seinem angestrebten Zweck funktioniert, aber groß genug ist, um dem Schwingkreis zu erlauben, in Resonanz zu schwingen, wenn er mit einem Abfragesignal beaufschlagt wird, ohne dass die Sicherungsstreifen 48 unterbrochen werden oder schmelzen. Das Sicherungsgebilde 36, das in 7 gezeigt ist, umfasst zwar zwei Sicherungsstreifen 48, dem Fachmann ist jedoch klar, dass das Sicherungsgebilde 36 entweder einen oder eine Vielzahl von derartigen Sicherungsstreifen haben kann. Darüber hinaus sind die Sicherungsstreifen 48 zwar mit insgesamt rechteckiger Form gezeigt, die Sicherungsstreifen 48 könnten jedoch andere Formen wie kreisförmig, zylindrisch oder polygonal aufweisen. Darüber hinaus brauchen die insgesamt dreieckförmigen Schichten 56 leitfähigen Materials nicht notwendi gerweise dreieckig zu sein, sondern könnten anders geformt sein einschließlich zylindrisch, rechteckig usw.
  • 8 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen Schwingkreis 58, der das Sicherungsgebilde 36 nach der vorliegenden Erfindung aufweist. Der Etikettenschwingkreis hat eine Induktionsspule 66, die durch eine leitfähige Schicht auf einer Oberfläche eines Substrats gebildet ist, und einen Kondensator, der durch aufeinander ausgerichtete Beläge auf den Seiten des Etiketts 58 gebildet ist. Einer der Kondensatorbeläge ist in 8 bei 68 gezeigt. Die Induktionsspule 66 hat insgesamt die Form einer Spirale, die ein erstes, äußeres Ende 70 nahe bei einem äußeren Rand des Etiketts 58 und ein zweites, inneres Ende 72 nahe bei einem zentralen Bereich des Etiketts 58 hat. Der Pfeil A bezeichnet die Richtung der Spirale, welche sich von der Außenseite des Etiketts 58 zu einem inneren oder zentralen Gebiet des Etiketts 58 windet.
  • Die Spule 66 weist eine in ihr gebildete Lücke 74 auf, die einen ersten Spulenbereich festlegt, der sich von dem äußeren Spulenende 70 zu der Lücke 74 erstreckt, und einen zweiten Spulenbereich, der sich von der Lücke 74 zu dem inneren Spulenende 72 erstreckt. Das Sicherungsgebilde 36 ist nahe bei der Lücke 74 positioniert, wie es mit Bezug auf die 36 erläutert worden ist, und angeschlossen durch Drahtbonden mit dem ersten und dem zweiten Drahtbond 40, 42. Das Sicherungsgebilde 36 und die Lücke 74 sind zwar angeordnet in der Nähe des inneren oder zentralen Gebietes des Etiketts 58 gezeigt, dem Fachmann ist jedoch klar, dass die Lücke 74 an verschiedenen anderen Stellen angeordnet sein kann, beispielsweise an dem äußeren Spulenende 70 oder in der Mitte zwischen dem äußeren Spulenende 70 und dem inneren Spulenende 72.
  • In 9, auf die nun Bezug genommen wird, ist ein Schaltbild einer zweiten Ausführungsform eines Sicherungsgebildes 60 gezeigt. Das Sicherungsgebilde 60 weist einen Träger 61 auf, der wenigstens einen Kondensator 62 hat, z.B. einen an der Oberfläche montierten Kondensator, der mit einem Sicherungsstreifen 64 zwischen dem ersten und dem zweiten Kontaktfleck 50, 52 elektrisch in Reihe geschaltet ist. Dem Fachmann ist bekannt, dass ein Schwingkreis, wie die Schwingkreise, die in elektronischen Artikelüberwachungssystemen verwendet werden, sowohl eine Drosselspule als auch einen Kondensator aufweist.
  • 10 ist eine vergrößere Draufsicht auf ein Resonanzetikett 65, welches das Sicherungsgebilde 60 aufweist. Der Etikettenschwingkreis enthält eine Induk tionsspule 66, die durch eine leitfähige Schicht auf einer Oberfläche eines Substrats gebildet ist. Im Gegensatz zu bekannten Entwürfen, bei denen der Kondensator durch aufeinander ausgerichtete Beläge auf den Seiten des Substrats gebildet wird, ist der Kondensator 62 jedoch nun auf dem Träger 61 des Sicherungsgebildes 60 angeordnet. Daher sind die Kondensatorbeläge wie der Kondensatorbelag 68 (8) nicht länger erforderlich oder es können kleinere Kondensatorbeläge verwendet werden, was für den Fachmann ohne weiteres klar ist. Es wird als sehr vorteilhaft angesehen, in der Lage zu sein, ein Etikett herstellen zu können, das nicht länger die relativ großen Kondensatorbeläge erfordert, die traditionell benutzt werden, um bei solchen Etiketten den Kondensator zu bilden. Das Eliminieren der Fläche, die für die Kondensatorbeläge erforderlich ist, erlaubt entweder ein kleineres Etikett herzustellen oder ein Etikett mit verbesserten Erfassungsmöglichkeiten.
  • Zum Schützen des Etikettenschwingkreises vor Beschädigung, die verursacht wird, wenn das Etikett 65, das eine statische Aufladung hat, geerdet wird, und um zu verhindern, dass der Sicherungsstreifen 64 vorzeitig durchbrennt, ist das Sicherungsgebilde 60 vorzugsweise so angeschlossen, dass der Kondensator 62 mit dem ersten Spulenbereich (d.h. dem Spulenbereich zwischen der Lücke 74 und dem äußeren Spulenende 70) verbunden ist und dass der Sicherungsstreifen 64 mit dem zweiten Spulenbereich verbunden ist, der sich zu dem inneren Spulenende 72 erstreckt. Wenn sich eine Ladung auf dem Kondensator 62 aufgrund von statischer Aufladung aufbaut, bewegt sich daher wenn die Spule 66 geerdet wird, die Ladung von dem Kondensator 62 zur Masse (dem äußeren Rand der Spule), geht nicht durch den Sicherungsstreifen 64 hindurch und wird durch die Spule 66 begrenzt und beschädigt deshalb nicht oder unterbricht deshalb nicht den Sicherungsstreifen 64. Ein solches Etikett hat somit einen eingebauten Schutz, der bei statischer Aufladung wirksam wird.
  • Gemäß der vorstehenden Beschreibung kann ein deaktivierbares Resonanzetikett bei einem elektronischen Sicherheitssystem verwendet werden. Der Fachmann wird erkennen, dass Änderungen an den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist. Beispielsweise kann ein Schwingkreis hergestellt werden, der eine Vielzahl von offenen Stromkreisen und entsprechenden Sicherungsgebilden 36, 60 und deren zugeordneten elektrischen Verbindungen umfasst, welche erlauben, dass das Etikett durch „Durchbrennen" von dem einen oder den mehreren Sicherungsgebilden aktiviert und/oder deaktiviert wird. Das Sicherungsgebilde kann auch bei anderen Typen von Resonanzetiketten verwendet werden, z.B. bei sogenannten „Hart"-Etiketten, die hergestellt werden, indem ein ge wundener Draht für die große Spule und ein diskreter Kondensator verwendet werden, im Gegensatz zu leitfähigen Schichten. Es ist deshalb klar, dass sich die Erfindung nicht auf die beschriebene besondere Ausführungsform beschränkt, sondern dass sie jegliche Modifizierungen abdeckt, die innerhalb des Schutzbereiches der Erfindung liegen, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (14)

  1. Sicherungsgebilde zur Verwendung bei einem Resonanzetikett, das einen Schwingkreis aufweist, der in Resonanz schwingt, wenn er mit elektromagnetischer Energie mit einer Frequenz innerhalb eines vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches beaufschlagt wird, wobei das Sicherungsgebilde umfasst: einen Träger (46; 61); wenigstens einen Sicherungsstreifen (48; 64), der auf einer Oberfläche des Trägers (46; 61) angebracht ist; und einen ersten und einen zweiten Kontaktfleck (50, 52), die mit den entgegengesetzten Enden des wenigstens einen Sicherungsstreifens (48; 64) verbunden sind, wobei wenigstens eines der entgegengesetzten Enden mit dem betreffenden Kontaktfleck (50, 52) über ein elektrisch leitfähiges Element (56; 62) verbunden ist.
  2. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei der Träger (46; 61) ein Halbleitermaterial umfasst.
  3. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei das Halbleitermaterial Silizium umfasst.
  4. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei der Träger (46; 61) ein nichtleitfähiges Material umfasst.
  5. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Kontaktfleck (50, 52) mit dem wenigstens einen Sicherungsstreifen (48) über insgesamt dreieckförmige Schichten (56) leitfähigen Materials verbunden sind, die auf der Oberfläche des Trägers (46) angeordnet sind.
  6. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei das Sicherungsgebilde (36; 60) kleiner als etwa 6,45 mm2 (0.01 Quadratzoll) ist.
  7. Sicherungsgebilde nach Anspruch 6, wobei der Sicherungsstreifen (48; 64) eine Länge von etwa 3,0 μm und eine Breite von etwa 1,50 μm hat.
  8. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Sicherungsstreifen (48) zwei Sicherungsstreifen umfasst.
  9. Sicherungsgebilde nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Sicherungsstreifen (48) eine Vielzahl von Sicherungsstreifen umfasst, wobei jeder der Sicherungsstreifen mit dem ersten und dem zweiten Kontaktfleck (50, 52) durch entgegengesetzte dreieckförmige Schichten (56) leitfähigen Materials verbunden ist, die auf der Oberfläche des Trägers (46) angeordnet sind.
  10. Sicherungsgebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der wenigstens eine Sicherungsstreifen mit dem ersten und dem zweiten Kontaktfleck durch Keile leitfähigen Materials verbunden ist, wobei das Sicherungsgebilde nahe bei einer Lücke (74) positioniert ist, die einen elektrischen Stromkreisunterbrechungszustand in dem Schwingkreis eines Resonanzetiketts bildet; und ein erster und ein zweiter Draht (40, 42) mit dem ersten bzw. zweiten Kontaktfleck (50, 52) und mit dem Schwingkreis verbunden sind, so dass der erste und der zweite Draht und das Sicherungsgebilde (36; 60) die Lücke (74) elektrisch schließen, wobei ein Strom, der stärker als ein vorbestimmter Wert ist und durch das Sicherungsgebilde fließt, den Sicherungsstreifen (48; 64) zum Schmelzen bringt, wodurch die Resonanzfrequenz des Schwingkreises verändert wird.
  11. Sicherungsgebilde nach Anspruch 10, weiter mit einer Vergussmasse, welche die Lücke (74), das Sicherungsgebilde (36; 60) sowie den ersten und den zweiten Draht (40, 42) bedeckt.
  12. Sicherungsgebilde nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Schmelzen des Sicherungsstreifens (48; 64) die Resonanzfrequenz des Schwingkreises so verändert, dass der Schwingkreis bei einer Frequenz innerhalb des vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches in Resonanz schwingt.
  13. Sicherungsgebilde nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Schmelzen des Sicherungsstreifens (48; 64) die Resonanzfrequenz des Resonanzetiketts so verändert, dass der Schwingkreis bei einer Frequenz außerhalb des vorbestimmten Erfassungsfrequenzbereiches in Resonanz schwingt.
  14. Sicherungsgebilde nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Sicherungsgebilde weiter als das elektrisch leitfähige Element wenigstens einen Kondensator (62) umfasst, der mit dem Sicherungsstreifen (64) elektrisch in Reihe geschaltet ist.
DE69836650T 1997-09-22 1998-09-10 Fuseanordnung Expired - Lifetime DE69836650T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US934979 1978-08-18
US08/934,979 US5861809A (en) 1997-09-22 1997-09-22 Deactivateable resonant circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836650D1 DE69836650D1 (de) 2007-01-25
DE69836650T2 true DE69836650T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=25466389

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836434T Expired - Lifetime DE69836434T2 (de) 1997-09-22 1998-09-10 Deaktivierbarer schwingkreis
DE69836650T Expired - Lifetime DE69836650T2 (de) 1997-09-22 1998-09-10 Fuseanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836434T Expired - Lifetime DE69836434T2 (de) 1997-09-22 1998-09-10 Deaktivierbarer schwingkreis

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5861809A (de)
EP (2) EP1526490B1 (de)
JP (1) JP4086467B2 (de)
KR (1) KR100617981B1 (de)
CN (1) CN1160674C (de)
AR (1) AR018011A1 (de)
AT (2) ATE345557T1 (de)
AU (1) AU738644B2 (de)
BR (1) BR9812374A (de)
CA (1) CA2304295C (de)
DE (2) DE69836434T2 (de)
ES (2) ES2275315T3 (de)
IL (1) IL134777A (de)
WO (1) WO1999016032A1 (de)

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6466131B1 (en) 1996-07-30 2002-10-15 Micron Technology, Inc. Radio frequency data communications device with adjustable receiver sensitivity and method
US6091607A (en) * 1998-12-10 2000-07-18 Checkpoint Systems, Inc. Resonant tag with a conductive composition closing an electrical circuit
US6806808B1 (en) 1999-02-26 2004-10-19 Sri International Wireless event-recording device with identification codes
US6617963B1 (en) 1999-02-26 2003-09-09 Sri International Event-recording devices with identification codes
US7034660B2 (en) * 1999-02-26 2006-04-25 Sri International Sensor devices for structural health monitoring
US7231856B2 (en) * 2001-06-13 2007-06-19 Sd3, Llc Apparatus and method for detecting dangerous conditions in power equipment
US7225712B2 (en) 2000-08-14 2007-06-05 Sd3, Llc Motion detecting system for use in a safety system for power equipment
US7707920B2 (en) 2003-12-31 2010-05-04 Sd3, Llc Table saws with safety systems
US9724840B2 (en) 1999-10-01 2017-08-08 Sd3, Llc Safety systems for power equipment
US7171879B2 (en) * 2001-07-02 2007-02-06 Sd3, Llc Discrete proximity detection system
US7210383B2 (en) * 2000-08-14 2007-05-01 Sd3, Llc Detection system for power equipment
US6957601B2 (en) * 2000-08-14 2005-10-25 Sd3, Llc Translation stop for use in power equipment
US6857345B2 (en) * 2000-08-14 2005-02-22 Sd3, Llc Brake positioning system
US7600455B2 (en) * 2000-08-14 2009-10-13 Sd3, Llc Logic control for fast-acting safety system
US7024975B2 (en) * 2000-08-14 2006-04-11 Sd3, Llc Brake mechanism for power equipment
US6945149B2 (en) * 2001-07-25 2005-09-20 Sd3, Llc Actuators for use in fast-acting safety systems
US20020017179A1 (en) * 2000-08-14 2002-02-14 Gass Stephen F. Miter saw with improved safety system
US7712403B2 (en) 2001-07-03 2010-05-11 Sd3, Llc Actuators for use in fast-acting safety systems
US7284467B2 (en) * 2000-08-14 2007-10-23 Sd3, Llc Apparatus and method for detecting dangerous conditions in power equipment
US9927796B2 (en) 2001-05-17 2018-03-27 Sawstop Holding Llc Band saw with improved safety system
US7055417B1 (en) * 1999-10-01 2006-06-06 Sd3, Llc Safety system for power equipment
US8459157B2 (en) 2003-12-31 2013-06-11 Sd3, Llc Brake cartridges and mounting systems for brake cartridges
US20050041359A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Gass Stephen F. Motion detecting system for use in a safety system for power equipment
US7377199B2 (en) 2000-09-29 2008-05-27 Sd3, Llc Contact detection system for power equipment
US8065943B2 (en) 2000-09-18 2011-11-29 Sd3, Llc Translation stop for use in power equipment
US8061245B2 (en) 2000-09-29 2011-11-22 Sd3, Llc Safety methods for use in power equipment
US7836804B2 (en) * 2003-08-20 2010-11-23 Sd3, Llc Woodworking machines with overmolded arbors
US7536238B2 (en) 2003-12-31 2009-05-19 Sd3, Llc Detection systems for power equipment
US20030056853A1 (en) 2001-09-21 2003-03-27 Gass Stephen F. Router with improved safety system
US7827890B2 (en) 2004-01-29 2010-11-09 Sd3, Llc Table saws with safety systems and systems to mount and index attachments
UA59498C2 (uk) 1999-12-07 2003-09-15 Інфінеон Текнолоджіс Аг Етикетка для товарів, спосіб її виготовлення та спосіб безконтактної ідентифікації товарів
FI109227B (fi) * 2000-03-15 2002-06-14 Goeran Sundholm Palo-ovi ja palonsuojausjärjestelmä
US6806812B1 (en) * 2000-04-26 2004-10-19 Micron Technology, Inc. Automated antenna trim for transmitting and receiving semiconductor devices
WO2001099074A2 (en) * 2000-06-19 2001-12-27 Impac Group, Inc. Electronic article surveillance tag and method for making same
US6826988B2 (en) * 2000-09-29 2004-12-07 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
US6813983B2 (en) 2000-09-29 2004-11-09 Sd3, Llc Power saw with improved safety system
US6660948B2 (en) * 2001-02-28 2003-12-09 Vip Investments Ltd. Switch matrix
US7038294B2 (en) * 2001-03-29 2006-05-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Planar spiral inductor structure with patterned microelectronic structure integral thereto
JP2004534390A (ja) * 2001-05-04 2004-11-11 マイクロメタル テクノロジーズ インコーポレイテッド Easタグ用金属化誘電体基板
KR20030013068A (ko) * 2001-08-07 2003-02-14 정한영 전자기식 물품 감시 시스템에 있어서 자기식 마커를비활성화시키는 장치 및 그 방법
FI113570B (fi) * 2002-04-25 2004-05-14 Rafsec Oy Menetelmä tuoteanturin valmistamiseksi sekä tuoteanturi
US7113131B2 (en) * 2002-05-02 2006-09-26 Micrometal Technologies, Inc. Metalized dielectric substrates for EAS tags
US6992586B2 (en) * 2002-10-01 2006-01-31 Novelis, Inc. Methods of conducting promotional contests and beverage containers for use therein
US7295086B2 (en) * 2002-10-23 2007-11-13 Spectrum Control Inc. Dielectric component array with failsafe link
US6925701B2 (en) * 2003-03-13 2005-08-09 Checkpoint Systems, Inc. Method of making a series of resonant frequency tags
US7755506B1 (en) 2003-09-03 2010-07-13 Legrand Home Systems, Inc. Automation and theater control system
JP2007516914A (ja) * 2003-12-29 2007-06-28 ユナイテッド ステイツ ポスタル サービス 品物を追跡するためのシステム
MXPA06009654A (es) * 2004-02-23 2007-03-21 Checkpoint Systems Inc Etiqueta de seguridad y sistema para fabricar una etiqueta.
US8099335B2 (en) * 2004-02-23 2012-01-17 Checkpoint Systems, Inc. Method and system for determining billing information in a tag fabrication process
US7384496B2 (en) * 2004-02-23 2008-06-10 Checkpoint Systems, Inc. Security tag system for fabricating a tag including an integrated surface processing system
US7138919B2 (en) * 2004-02-23 2006-11-21 Checkpoint Systems, Inc. Identification marking and method for applying the identification marking to an item
US7116227B2 (en) * 2004-02-23 2006-10-03 Checkpoint Systems, Inc. Tag having patterned circuit elements and a process for making same
US7704346B2 (en) 2004-02-23 2010-04-27 Checkpoint Systems, Inc. Method of fabricating a security tag in an integrated surface processing system
US7119685B2 (en) * 2004-02-23 2006-10-10 Checkpoint Systems, Inc. Method for aligning capacitor plates in a security tag and a capacitor formed thereby
US6997039B2 (en) * 2004-02-24 2006-02-14 Clemson University Carbon nanotube based resonant-circuit sensor
US7152804B1 (en) * 2004-03-15 2006-12-26 Kovlo, Inc. MOS electronic article surveillance, RF and/or RF identification tag/device, and methods for making and using the same
WO2005091976A2 (en) * 2004-03-19 2005-10-06 Spectrum Control, Inc. Dielectric component array with failsafe link
US7286053B1 (en) 2004-07-31 2007-10-23 Kovio, Inc. Electronic article surveillance (EAS) tag/device with coplanar and/or multiple coil circuits, an EAS tag/device with two or more memory bits, and methods for tuning the resonant frequency of an RLC EAS tag/device
US9953259B2 (en) * 2004-10-08 2018-04-24 Thin Film Electronics, Asa RF and/or RF identification tag/device having an integrated interposer, and methods for making and using the same
US7355516B2 (en) * 2004-12-23 2008-04-08 Checkpoint Systems, Inc. Method and apparatus for protecting culinary products
EP1907991B1 (de) 2005-06-25 2012-03-14 Omni-ID Limited Entkoppler für elektromagnetische strahlung
US7778262B2 (en) * 2005-09-07 2010-08-17 Vantage Controls, Inc. Radio frequency multiple protocol bridge
JP2007114873A (ja) * 2005-10-18 2007-05-10 Omron Corp Rfidタグ
US7646305B2 (en) * 2005-10-25 2010-01-12 Checkpoint Systems, Inc. Capacitor strap
TWI286401B (en) * 2005-11-01 2007-09-01 Chant Sincere Co Ltd Broadband antenna apparatus
US7564354B2 (en) 2005-12-29 2009-07-21 International Business Machines Corporation Monitoring device for detecting opening of packaging
US8786510B2 (en) * 2006-01-24 2014-07-22 Avery Dennison Corporation Radio frequency (RF) antenna containing element and methods of making the same
US20080100452A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-01 Symbol Technologies, Inc. RFID tag with barcode symbology antenna configuration
US8026818B2 (en) * 2006-12-20 2011-09-27 Checkpoint Systems, Inc. EAS and UHF combination tag
DE102007017864A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gegen Fernauslesen von Warenkennzeichnungsdaten
EP2198396B1 (de) * 2007-10-10 2019-09-25 Thin Film Electronics ASA Überwachungs- und/oder identifikationskennzeichnungen und -geräte sowie verfahren zu deren herstellung und verwendung
US8125341B2 (en) * 2007-12-10 2012-02-28 Checkpoint Systems, Inc. Resonant tag with reinforced deactivation dimple
EP2366271B1 (de) * 2008-11-25 2019-03-20 Thin Film Electronics ASA Gedruckte antennen, druckverfahren für antenne und vorrichtung mit der gedruckten antenne
JP2010211646A (ja) * 2009-03-11 2010-09-24 Maxell Seiki Kk Rfidタグおよびrfidシステム
US20110062060A1 (en) * 2009-07-03 2011-03-17 Paul Royal System and method for communication between a fluid filtration apparatus and filter
WO2011044383A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Checkpoint Systems, Inc. Security tag utilizing two rfid reflectivity modes
EP2711173B1 (de) 2010-06-14 2022-07-13 Avery Dennison Retail Information Services LLC Verfahren zur herstellung von leitenden strukturen
US8297519B2 (en) 2010-08-06 2012-10-30 Avery Dennison Corporation Privacy protection packet for holding free floating security devices with deactivation assisted by perforations in the packet only
FI125720B (fi) 2011-05-19 2016-01-29 Tecnomar Oy Rullalta rullalle -massavalmistukseen soveltuva sähköisten siltojen valmistusmenetelmä
US9740975B2 (en) 2015-06-08 2017-08-22 Xerox Corporation Printing system architecture for encoding chip-less RFID tags in real time
US9734446B2 (en) * 2015-11-17 2017-08-15 Xerox Corporation Post application editing of multiresonator chipless radio frequency identification (RFID)
US9691048B1 (en) 2015-12-22 2017-06-27 Xerox Corporation Photoconductive multi-resonator chipless RFID
US9640855B1 (en) 2015-12-22 2017-05-02 Xerox Corporation Photosensitive multi-resonator chipless RFID
CN105714353B (zh) * 2016-02-02 2018-04-13 北京科技大学 一种在高熵合金表面生成复合氧化物纳米管阵列的方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863244A (en) * 1972-06-14 1975-01-28 Lichtblau G J Electronic security system having improved noise discrimination
US3810147A (en) * 1971-12-30 1974-05-07 G Lichtblau Electronic security system
US3967161A (en) * 1972-06-14 1976-06-29 Lichtblau G J A multi-frequency resonant tag circuit for use with an electronic security system having improved noise discrimination
US4021705A (en) * 1975-03-24 1977-05-03 Lichtblau G J Resonant tag circuits having one or more fusible links
US4498076A (en) * 1982-05-10 1985-02-05 Lichtblau G J Resonant tag and deactivator for use in an electronic security system
US4835524A (en) * 1987-12-17 1989-05-30 Checkpoint System, Inc. Deactivatable security tag
US4873506A (en) * 1988-03-09 1989-10-10 Cooper Industries, Inc. Metallo-organic film fractional ampere fuses and method of making
US4920335A (en) * 1989-01-31 1990-04-24 Interamerican Industrial Company Electronic article surveillance device with remote deactivation
US5059950A (en) * 1990-09-04 1991-10-22 Monarch Marking Systems, Inc. Deactivatable electronic article surveillance tags, tag webs and method of making tag webs
US5081445A (en) * 1991-03-22 1992-01-14 Checkpoint Systems, Inc. Method for tagging articles used in conjunction with an electronic article surveillance system, and tags or labels useful in connection therewith
US5276431A (en) * 1992-04-29 1994-01-04 Checkpoint Systems, Inc. Security tag for use with article having inherent capacitance
US5708419A (en) * 1996-07-22 1998-01-13 Checkpoint Systems, Inc. Method of wire bonding an integrated circuit to an ultraflexible substrate

Also Published As

Publication number Publication date
BR9812374A (pt) 2000-09-19
KR100617981B1 (ko) 2006-08-31
CN1271450A (zh) 2000-10-25
AU738644B2 (en) 2001-09-20
DE69836434T2 (de) 2007-09-27
JP2001517842A (ja) 2001-10-09
ES2275315T3 (es) 2007-06-01
ATE348376T1 (de) 2007-01-15
EP1018099A1 (de) 2000-07-12
EP1526490A1 (de) 2005-04-27
DE69836434D1 (de) 2006-12-28
DE69836650D1 (de) 2007-01-25
CA2304295A1 (en) 1999-04-01
CN1160674C (zh) 2004-08-04
EP1526490B1 (de) 2006-12-13
CA2304295C (en) 2007-12-18
EP1018099A4 (de) 2002-06-12
US5861809A (en) 1999-01-19
ATE345557T1 (de) 2006-12-15
IL134777A0 (en) 2001-04-30
AR018011A1 (es) 2001-10-31
WO1999016032A1 (en) 1999-04-01
AU9382698A (en) 1999-04-12
ES2279282T3 (es) 2007-08-16
EP1018099B1 (de) 2006-11-15
IL134777A (en) 2004-02-19
KR20010024205A (ko) 2001-03-26
JP4086467B2 (ja) 2008-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836650T2 (de) Fuseanordnung
DE60124900T2 (de) Aktivierbares/deaktivierbares sicherheitsetikett mit einem verbesserten elektrostatischen schutz zur verwendung mit einem elektronischen sicherheitssystem
DE69932089T2 (de) Resonanzetikett mit einem leitenden mischmaterial zum schliessen eines elektrischen stromkreisses
JP3940187B2 (ja) 不能化可能な保安タグ
AU707913B2 (en) Security tag and manufacturing method
AU2001240056A1 (en) Activatable/deactivatable security tag with enhanced electrostatic protection for use with an electronic security system
AU2001240056A2 (en) Activatable/deactivatable security tag with enhanced electrostatic protection for use with an electronic security system
DE3122239A1 (de) Diebstahlkontrollgeraet
WO1991009387A1 (de) Deaktivierbare resonanzetikette
EP0919049B1 (de) Resonanzschwingkreis für die elektronische artikelsicherung
EP0919050B1 (de) Sicherungselement für die elektronische artikelsicherung
DE2033796A1 (de) System zum Feststellen einer Kenn Zeichnungsvorrichtung
EP0810567B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Artikels gegen Diebstahl
EP1017033B1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes
EP0935767B1 (de) Sicherungselement für die elektronische artikelüberwachung
DE19708180A1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelüberwachung
DE602004012769T2 (de) Bandmarkierung mit passiven resonanzkreisen und verwendungsverfahren
EP0941531B1 (de) Diebstahlsicherungs-system, insbesondere für textilien, lederwaren od. dgl.
MXPA00002812A (en) Deactivateable resonant circuit
DE19730694A1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung
DE19503992A1 (de) Etikett zur Sicherung eines Artikels gegen Diebstahl
DD220467A5 (de) Kontaktstift-schwingkreis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M