DE69926883T2 - Hochdurchsatz-screening - Google Patents

Hochdurchsatz-screening Download PDF

Info

Publication number
DE69926883T2
DE69926883T2 DE69926883T DE69926883T DE69926883T2 DE 69926883 T2 DE69926883 T2 DE 69926883T2 DE 69926883 T DE69926883 T DE 69926883T DE 69926883 T DE69926883 T DE 69926883T DE 69926883 T2 DE69926883 T2 DE 69926883T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
cells
structure according
membrane
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69926883T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69926883D1 (de
DE69926883T3 (de
Inventor
David Geraint Histon OWEN
Nicholas Gerard Histon BYRNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xention Ltd
Original Assignee
Xention Discovery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xention Discovery Ltd filed Critical Xention Discovery Ltd
Publication of DE69926883D1 publication Critical patent/DE69926883D1/de
Publication of DE69926883T2 publication Critical patent/DE69926883T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69926883T3 publication Critical patent/DE69926883T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5008Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing or evaluating the effect of chemical or biological compounds, e.g. drugs, cosmetics
    • G01N33/502Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing or evaluating the effect of chemical or biological compounds, e.g. drugs, cosmetics for testing non-proliferative effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54373Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings
    • G01N33/5438Electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/48707Physical analysis of biological material of liquid biological material by electrical means
    • G01N33/48728Investigating individual cells, e.g. by patch clamp, voltage clamp
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6872Intracellular protein regulatory factors and their receptors, e.g. including ion channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0829Multi-well plates; Microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0848Specific forms of parts of containers
    • B01L2300/0851Bottom walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0893Geometry, shape and general structure having a very large number of wells, microfabricated wells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/16Surface properties and coatings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2500/00Screening for compounds of potential therapeutic value
    • G01N2500/04Screening involving studying the effect of compounds C directly on molecule A (e.g. C are potential ligands for a receptor A, or potential substrates for an enzyme A)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2500/00Screening for compounds of potential therapeutic value
    • G01N2500/10Screening for compounds of potential therapeutic value involving cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Struktur, umfassend eine biologische Membran und ein poröses oder perforiertes Substrat, eine biologische Membran, ein Substrat, ein Hochdurchsatzsieb bzw. ein Hochdurchsatz-Screening, ein Verfahren zum Herstellen der Strukturmembran und des Substrats, und ein Verfahren zum Screenen bzw. Sichten einer großen Anzahl von Testverbindungen in einer kurzen Zeitdauer. Genauer bezieht sie sich auf eine Struktur, umfassend eine biologische Membran, die an einem porösen oder perforierten Substrat anhaftet, eine biologische Membran, die fähig ist, mit einem hohen Widerstand Dichtungen an einem Substrat, wie perforiertem Glas anzuhaften, und die Fähigkeit, Blätter auszubilden, die vorherrschend einen Ionenkanal oder -transporteur von Interesse aufweisen, ein Hochdurchsatz-Screening zum Bestimmen des Effekts von Testverbindungen auf eine Ionenkanal- oder -transporteuraktivität bzw. -wirksamkeit, ein Verfahren zum Herstellen der Struktur, der Membran und des Substrats, und ein Verfahren zum Überwachen einer Ionenkanal- oder -transporteuraktivität in einer Membran.
  • In dem Kontext dieser Beschreibung wird das Wort "umfassen" genommen, um "beinhalten" zu meinen, und es ist nicht beabsichtigt, "ist beschränkt auf lediglich" zu bedeuten.
  • Ionenkanäle sind Transmembranproteine, welche Poren in der Membran ausbilden, welche es Ionen ermöglichen, von einer Seite zu der anderen durchzutreten (Hille, 1992). Sie können Ionenspezifität zeigen, welche spezifischen Ionen ermöglicht, passiv über eine Membran entsprechend ihrer elektrochemischen Gradienten zu diffundieren. Obwohl bestimmte Arten von Kanälen im Mittel die gesamte Zeit und bei allen physiologischen Membranpotentialen offen sind (sogenannte Leckkanäle), haben zahlreiche Kanäle "Tore" bzw. "Gates", welche in Antwort auf eine spezifische Störung der Membranen öffnen. Störungen, die bekannt sind, daß sie ein Öffnen von Ionenkanälen bewirken, beinhalten eine Änderung in dem elektrischen Potential über die Membran (durch Spannung torgesteuerte Kanäle), mechanische Stimulation (mechanisch torgesteuerte Kanäle) oder das Binden eines signalisierenden bzw. Signalmoleküls (durch Ligand torgesteuerte Kanäle).
  • Transporter bzw. Transporteure sind Proteine in der Zellmembran, welche die Bewegung von anorganischen Ionen, wie Na+ und K+, ebenso wie von organischen Molekülen, wie Neurotransmitter, wie in dem Fall von sogenannten Wiederaufnahmepumpen, z.B. GABA, Dopamin und Glyzin katalysieren. Zwei unterscheidende Merkmale von Trägern gegen Poren sind i) ihre kinetische bzw. Kinetikbewegung von Ionen, über Transporteure ist sehr viel langsamer als die > 106 Ionen pro Sekunde, welche bei Ionenkanälen angetroffen werden, und ii) Ionenkanäle leiten abwärts entlang von elektrochemischen Gradienten, während Transporteure "nach oben" pumpen können, d.h. gegen Konzentrationsgradienten (Hille, 1992). Das letztere Verfahren ist normalerweise direkt von der Energie abhängig, die in einer stöchiometrischen Weise zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Erfindung hat eine Anwendung insbesondere bzw. hauptsächlich in der Messung von Ionenkanalaktivität, jedoch auch von Transporteuren, wo diese elektrogen sind, z.B. Na+/K+; Na+/Ca2; Glutamat-Wiederaufnahme-Transporteur (Brew & Attwell, 1987).
  • Ionenkanalaktivität wurde unter Verwendung einer Technik studiert, die als "Flickenklemmen" bezeichnet ist (Hamill et al, 1981). Gemäß dieser Technik wird ein kleiner Fleck bzw. Flicken bzw. ein Stück einer Zellmembran allgemein an der Spitze einer Mikropipette durch ein Pressen bzw. Drücken der Spitze gegen die Membran isoliert. Es wurde nahegelegt bzw. vorgeschlagen, daß, wenn eine dichte Abdichtung zwischen der Mikropipette und dem Membranstück bzw. -flicken ausgebildet wird, ein elektrischer Strom durch die Mikropipette nur über Ionenkanäle in dem Membranstück hindurchtreten kann. Wenn dies erreicht wird, können die Aktivität der Ionenkanäle und ihre Wirkung auf Membranpotential, Widerstand und Strom überwacht werden. Wenn das elektrische Potential über die Membran konstant bleibt, ist der zu dieser Zeit zugeführte Strom gleich dem Strom, der durch Ionenkanäle in der Membran fließt. Wenn sich Ionenkanäle in der Membran verschließen, steigt der Widerstand der Membran. Wenn der angelegte Strom konstant bleibt, ist der Anstieg des Widerstands direkt proportional einem Anstieg des elektrischen Potentials über die Membran.
  • Von zahlreichen Wirkstoffen bzw. Medikamenten ist bekannt, daß sie ihren Effekt durch Modulation von Ionenkanälen ausüben, wobei jedoch die Entwicklung von neuen Verbindungen, die auf sie wirken, stark durch die Schwierigkeit eines Siebens bzw. Screenings bei hohen Durchsatzgeschwindigkeiten bzw. -raten in bezug auf die Aktivität behindert ist.
  • Konventionelle elektrophysikalische Verfahren, wie Flicken- oder Spannungsklemmtechniken stellen definitive mechanische bzw. mechanistische Information zur Verfügung, jedoch leiden sie an dem Problem, daß sie für das schnelle Überprüfen bzw. Screening von Testverbindungen nicht geeignet sind.
  • WO 96/13721 beschreibt eine Vorrichtung zum Ausführen einer Flicken- bzw. Stückklemmtechnik, die beim Studieren der Wirkung von bestimmten Materialien auf Ionentransferkanäle in biologischem Gewebe verwendet wurde. Sie offenbart eine Flickenklemmvorrichtung, die einen Autosampler bzw. eine automatische Sammeleinrichtung verwendet, wie sie durch die HPLC Vorrichtungen verwendet werden, um einen höheren Durchsatz als jenen zur Verfügung zu stellen, der durch die konventionelle Flickenklemmtechnik erreicht werden kann. Diese Vorrichtung leidet an den Problemen, daß sie lediglich das Wirkstoffabgabe- bzw. -zufuhrsystem halb automatisch betreibt, und nicht die Flickenklemmaufzeichnung. Sie leidet daher an denselben Begrenzungen bzw. Beschränkungen wie ein traditionelles Flickenklemmen in Bezug auf die Geschwindigkeit einer Ver- bzw. Bearbeitung von Verbindungen und kann in keiner Weise als ein Hochdurchsatzsystem betrachtet werden. Dieses System erfordert immer noch eine lineare Bearbeitung (d.h. ein Bearbeiten von Daten, die von einer Zelle nach der anderen erhalten werden). In direktem Kontrast bzw. Gegensatz stellt die hier beschriebene Erfindung ein paralleles Verarbeiten und somit einen echten Hochdurchsatz von Verbindungen zur Verfügung.
  • WO 97/25616 beschreibt einen Ionenkanalsensor (ICS), welcher eine Lipiddoppelschichtmembran zum Screenen in Bezug auf Antikörper oder Antigene in einer biologischen Probe verwendet, um die Kompatibilität von zwei Blutproben zu bestimmen und um Antigene zu detektieren.
  • Blutprodukte werden in eine Biosensorzelle eingebracht, welche einen ICS enthält, in welchem das Ionophor und die Membran überspannenden Lipide (MSL's) Moleküle präsentieren bzw. darstellen, die fähig sind, sich an epitopische Stellen auf einer roten Blutzelle derart zu binden, daß die Ankunft der Blutzelle an der Membran das Ionophor und MSL verknüpft bzw. verkettet und den Ionenstrom durch die Membran beeinflußt. Die Blutprodukte müssen eine dünne Schicht von Perkolationskügelchen bzw. Filtrationskügelchen durchlaufen, um die Membran zu erreichen. Die bevorzugten Moleküle, die fähig sind, sich an epitope Stellen an einer roten Blutzelle bzw. dem roten Blutkörperchen zu binden, sind Antikörper, welche sich selektiv an Glycoproteinmoleküle binden, die auf der Oberfläche des roten Blutkörperchens vorhanden sind. Es stellt weiters die Bestimmung des Koagulationszustands einer Population von Erythrocyten zur Verfügung, indem ein Feld von Goldelektroden kleinen Durchmessers verwendet wird, welche eine Biosensormembran tragen, in welcher das Erkennungselement typischerweise ein Anti-Glycoprotein-Antikörper war. Jede Elektrode ist unabhängig adressierbar, indem ein gemultiplextes Feld verwendet wird.
  • Der Ausdruck "biologische Membran", welcher hier verwendet wird, wird genommen, um künstliche Membranen, wie Lipiddoppelschichten und andere Membranen zu beinhalten, die einem Fachmann bekannt sind.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf die Probleme, die mit den bekannten Screens bzw. Sieben und Screen- bzw. Untersuchungsverfahren assoziiert sind.
  • In einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Struktur zur Verfügung, die eine biologische Membran umfaßt, die mit hochresistentem Verschluß an einem Substrat zur Verwendung in einem Screening- bzw. Siebverfahren mit hohem Durchsatz anhaftet, wobei die biologische Membran einen Ionenkanal oder -transporteur umfaßt und das Substrat aufgrund von Perforationen, die durch das Substrat Poren bilden, porös ist.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine biologische Membran zur Verwendung in der Struktur zur Verfügung, welche fähig ist, an einem Substrat mit einem hochresistentem Verschluß anzuhaften, wobei jede Zelle eine dichte Verbindung mit benachbarten bzw. angrenzenden Zellen bildet und einen Ionenkanal exprimiert, welcher in der Zellmembran lokalisiert ist.
  • In einem dritten Aspekt stellt die Erfindung ein Substrat zur Verwendung in einem Hochdurchsatzsieb bzw. -Screening zur Verfügung, welches perforiert ist.
  • In einem vierten Aspekt stellt die Erfindung ein Screening mit hohem Durchsatz (HiT) für die Detektion und die Untersuchung von Testverbindungen mit Aktivität auf durch Spannung torgesteuerte Ionenkanäle zur Verfügung, welche die biologische Membran umfaßt.
  • In einem fünften Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Struktur zur Verfügung, umfassend eine biologische Membran, die mit einer hochwiderstandsfähigen Abdichtung bzw. einem Verschluß an einem perforierten Substrat anhaftet, welches die Schritte eines Selektierens eines Substrats, Perforierens des Substrats, Zuführens bzw. Einbringens einer biologischen Membran zum Substrat und Verschließens jeder Pore mit biologischer Membran umfaßt.
  • In einem sechsten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen der biologischen Membran zur Verfügung, welches die Schritte umfaßt eines Auswählens einer Zellart, Evaluierens derselben in bezug auf die Fähigkeit, aneinandergrenzende Schichten von Zellen mit dichten Verbindungen und für niedrige oder vernachlässigbare Anzahlen von durch Spannung torgesteuerten Ionenkanälen auszubilden, Kultivierens der Zellen auf einem Substrat und Sicherstellens, daß eine benachbarte bzw. aneinandergrenzende Schicht von Zellen aufwächst.
  • In einem siebten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines perforierten Substrats zur Verfügung, welches die Schritte eines Beleuchtens eines Lasers einer vorausgewählter Brennpunktfläche, Leistung oder Zeit einer Belichtung auf ein Deckglas umfaßt, um es zu perforieren. Dieses Verfahren kann auch den zusätzlichen Schritt einer Modifikation des perforierten Bereichs durch ein Aussetzen an ein Plasma und/oder ein lokalisiertes Erhitzen beinhalten, um das geeignete Niveau an Glätte der Perforation(en) zu erzielen.
  • In einem achten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zum Screenen bzw. Sieben für die Detektion oder die Untersuchung von Verbindungen mit Aktivität auf Ionenkanälen zur Verfügung, welches die Schritte eines Anordnens einer biologischen Membran, welche Ionenkanäle von Interesse in Kontakt mit einer Testverbindung in physiologischer Lösung oder nicht-physiologischer Lösung, umfassend ein Lösungsmittel, wie Dimethylsulphoxid, exprimiert bzw. ausdrückt, und Messens des Widerstands oder der Impedanz der biologischen Membran unter dem Einfluß der Testverbindung umfaßt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran Zellen, die einen Ionenkanal oder -transporteur aufweisen, welcher natürlich in der Zellmembran davon vorliegt, oder er kann durch Transfektion mit cDNR und/oder cRNA eingesetzt sein, die den Ionenkanal oder -transporteur codiert. Die Erfindung hat somit den Vorteil, daß die Studien von nativen Kanälen oder Transporteuren ermöglicht, wo die präzise Sub- bzw. Untereinheitszusammensetzung unbekannt ist, oder sogar wo die molekulare bzw. Molekülidentität tatsächlich vollständig unbekannt ist, (d.h. noch nicht geklont), jedoch auch heterolog exprimierte geklonte Kanäle oder Transporteure, wo die Identität des nativen Kanals oder Transporteurs bekannt ist oder wo eine präzise Kenntnis betreffend die Wechselwirkung von Verbindungsstrukturen und chemischen Resten des Ionenkanals oder Transporteurs erforderlich ist. Daher ist das System im wesentlichen bedeutend vielseitiger als existierende Zugänge, welche unempfindlich sind und auf einem Erzielen bzw. Erhalten von hohen Zellkonzentrationen (nicht immer möglich mit Neuronen) und hohen Signal-zu-Rausch-Verhältnissen beruhen, was ihre Verwendung auf nur bestimmte Arten von Zellen und Ionenkanäle limitiert bzw. beschränkt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran eine Mehrzahl von Ionenkanälen oder -transporteuren, welche vorherrschend vorausgewählte Ionenkanäle oder -transporteure von Interesse sind. Dies versieht die Erfindung mit dem Vorteil, daß ein paralleles bzw. Parallelscreening von unterschiedlichen Kanälen ermöglicht wird, die potentiell einen noch höheren Durchsatz von Verbindungen zur Verfügung stellen.
  • Noch bevorzugter umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran genetisch erzeugte Zellen, welche bearbeitet bzw. entworfen wurden, um vorherrschend einen Ionenkanal oder -transporteur auszudrücken bzw. zu exprimieren.
  • Vorzugsweise sind Ionenkanäle durch Spannung torgesteuerte Ionenkanäle.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran Zellen, die aus der Gruppe gewählt sind, welche HEK-293 Zellen, genetisch veränderte Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO), primäres neuronales bzw. Nervenzellgewebe, wie Hippocampus, Spinalganglien, Ganglia cervicale superius usw.; Skelettmuskel; Weichteilmuskel; Herzmuskel; Immunzellen; Epithelien; Endothelien; etc. umfaßt.
  • CHO-Zellen und CHO-Subklone wie CHO-K1 und CHO-dhfr (auch bekannt als Dukx) haben exzeptionell bzw. überaus niedrige Niveaus einer endogenen Ionenkanalexpressionen, wodurch sie den Vorteil zur Verfügung stellen, daß sie ein exzellentes Signal-zu-Rausch-Verhältnis in einer Säugerzellen-Umgebung besitzen. In ähnlicher Weise exprimieren HEK-293(menschliche Embrionalniere-)Zellen niedrige Niveaus von nativen Kanälen und stellen einen menschlichen Expressions-"Hintergrund" zur Verfügung. Beide dieser Expressionssysteme sind infinit bzw. unbegrenzt bevorzugt gegenüber der gut bekannten verwendeten Xenopus Oocyte-Technik, wo nicht nur native Kanäle und Untereinheiten im Überfluß vorhanden sind, sondern die Amphibienzellumgebung sich in wichtigen Weisen von Säugerzellen unterscheidet.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran Ionenkanäle, die schnelle Aktivierungs- und Inaktivierungskinetiken besitzen, welche existierende Verfahren von eines Hochdurchsatz-Screenings nicht auflösen können. Existierende Systeme mitteln daher transiente Ionenkanalsignale häufig über Perioden von zahlreichen Sekunden. Kanäle, die mit Zeitkonstanten in der Größenordnung von Millisekunden und ohne eine Anwesenheit eines stabilen bzw. Gleichgewichtszustands inaktivieren, sind tatsächlich nicht in derartigen Systemen detektierbar. Die Erfindung, die hier zur Verfügung gestellt wird, hat jedoch den Vorteil, daß sie leicht derartige Kinetiken bzw. Bewegungen, ebenso wie es das traditionelle Flickenklemmen tut, jedoch bei bedeutend höheren Durchsatzgeschwindigkeiten bzw. -raten auflösen kann.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran Ionenkanäle, welche eine Spezifität für Ionen zeigen, die aus der Gruppe gewählt sind, welche Natrium, Kalium, Kalzium, Chlorid umfaßt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran eine benachbarte bzw. zusammenhängende Schicht von Zellen, die fähig ist, mit einem hochresistenten Verschluß an Substraten anzuhaften, die aus der Gruppe gewählt sind, welche perforiertes Glas, Kunststoffe, Gummi, Polytetrafluorethylen (PTFE), PTFE/Glasgewebe und Polyethylenterephthalat (PETP) umfaßt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran ein Pseudo-Epithel, wobei eine Seite einer benachbarten Schicht bzw. zusammenhängenden Lage von Zellen permeabilisiert ist bzw. wird, wodurch ein Zugang zu dem Inneren bzw. zur Innenseite der Zellen zur Verfügung gestellt wird. Dies hat den großen Vorteil, die Mittel für ein Strom- und Spannungsklemmen zur Verfügung zu stellen, welches mit jeglichen existierenden Hochdurchsatz-Screeningsystem nicht möglich ist. Dies erlaubt nicht nur eine Aufzeichnung bei hoher Zeitauflösung, sondern stellt auch die Mittel zum Stimulieren oder Aktivieren von durch Spannung torgesteuerten Ionenkanälen in einer präzisen und gesteuerten bzw. geregelten Weise zur Verfügung. Beispielsweise ist es nicht notwendig, die ionische Zusammensetzung, z.B. durch ein Erhöhen von K+ zu verändern, um Zellen zu depolarisieren, was in sich selbst die Kinetik von Ionenkanälen (z.B. K+ Kanälen) modulieren kann und auch die Aktivität von neuem Liganden durch Konkurrenz an Ionenkanalbindungsstellen verschleiern kann. Es ist ein sehr großer Vorteil gegenüber sämtlichen existierenden Systemen. Eine Permeabilisierung erlaubt auch das Einbringen zu dem Cytosol von Verbindungen, welches ansonsten entweder aufgrund des Molekulargewichts oder von physikochemischen Charakteristika nicht möglich ist.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung der biologischen Membran eine durchgehende bzw. zusammenhängende Schicht von Zellen, welche permeabilisiert ist durch ein Antibiotikum, gewählt aus der Gruppe, welche Amphotericin und Nystatin umfaßt; oder ein Detergens, welches aus der Gruppe gewählt ist, welche Digitonin und Saponin umfaßt; oder eine physische Unterbrechung bzw. Aufspaltung unter Verwendung eines Hochspannungsfelds; oder durch eine enzymatische Verdauung eines Teils der Membran unter Verwendung eines geeigneten Enzyms.
  • Ein Vorteil einer Verwendung von Hochspannungsfeldern zum Permeabilisieren der Membran (Elektropermeabilisierung) ist, daß eine derartige Technik die Plasmamembran permeabilisieren kann, während kleinere intrazelluläre Strukturen, wie Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum geschont werden. Die Technik kann auch sehr präzise gesteuert bzw. geregelt werden und würde keinerlei Anlage bzw. Einrichtung zum Austausch von Lösungen in einer unteren Kammer der Aufzeichnungsvorrichtung erfordern.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Substrats eine perforierte Deckglasplatte bzw. ein perforiertes Coverslip.
  • Vorzugsweise hat eine Ausbildung des Substrats Poren mit Durchmessern zwischen 0,5 μm und 10 μm. Noch bevorzugter sind die Poren von Durchmessern zwischen 1 μm und 7 μm. Noch bevorzugter ist der Durchmesser 1–2 μm.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Substrats ein Porengitter mit einer größeren Anzahl als 4, jedoch weniger als 10. Dies stellt den Vorteil einer. statistisch akzeptablen Anzahl von Parallelaufzeichnungen (d.h. ≥ 4) in jeder Behandlung dar, ist jedoch klein genug, daß das Verhältnis von Poren zu Zellen verschwindend klein gemacht werden kann und somit die Möglichkeit bzw. Wahrscheinlichkeit, daß eine Pore versiegelt und somit durch eine Zelle verlegt wird, extrem hoch ist.
  • Vorzugsweise wird eine Ausbildung des Substrats gemäß der Erfindung aus einem Material hergestellt, das aus der Gruppe gewählt ist, welche Glas, Kunststoffe, Gummi, Polytetrafluorethylen (PTFE), PTFE/Glasfaser bzw. -gewebe und Polyethylenterephthalat (PETP) umfaßt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Siebes:
    eine Mehrzahl von Kammern, die jeweils eine permeable Umfangsoberfläche aufweisen, die ein Substrat für die biologische Membran zur Verfügung stellt;
    eine Mehrzahl von Vertiefungen, die jeweils fähig sind, eine Kammer und eine Testverbindung in einer physiologischen Lösung oder nicht-physiologischen Lösung aufzunehmen, die Dimethylsulfoxid (DMSO) oder ein anderes Lösungsmittel umfaßt;
    eine Mehrzahl von Referenz- bzw. Bezugselektroden, wobei wenigstens eine einen elektrischen Kontakt mit jeder Vertiefung aufweist;
    einen bewegbaren Aufzeichnungskopf, der wenigstens eine Aufzeichnungselektrode trägt, wodurch das Basis- bzw. Grunderfordernis für ein automatisiertes Aufzeichnen von Ionenkanalaktivität in einem Mehrvertiefungsplattenformat zur Verfügung gestellt wird;
    Mittel zum Messen des elektrischen Widerstands oder der Impedanz zwischen den Aufzeichnungs- und Referenzelektroden; wobei
    ein elektrischer Strom zwischen den Aufzeichnungs- und Referenzelektroden durch die permeable Umfangsoberfläche von jeder Kammer nur über Ionenkanäle oder -transporteure in der biologischen Membran hindurchtreten kann.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Siebes Vertiefungen, welche durch eine Mehrvertiefungsplatte zur Verfügung gestellt werden bzw. sind. Der Vorteil davon ist, daß ein hoher Durchsatz unter Verwendung von Komponenten mit Industriestandard erreicht werden kann, welche unter Verwendung von kommerziell verfügbaren automatisierten Ein richtungen oder Robotern bearbeitet werden können. Benutzer werden die Möglichkeit einer Verwendung ihrer bestehenden Plattenbearbeitungseinrichtung bzw. -ausrüstung besitzen, wodurch Kosten beim Einrichten eines Elektrophysiologie-Siebes mit hohem Durchsatz gemäß dem Stand der Technik gering gehalten werden.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Siebes ein perforiertes Substrat für die biologische Membran.
  • Vorzugsweise umfaßt eine weitere Ausbildung des Siebes eine Struktur oder biologische Membran, die oben beschrieben ist, die Ionenkanäle von Interesse in einem Feld von Tröpfchen auf einem porösen Substrat aufweist. Vorzugsweise ist bzw. wird ein Feld von Miniaturaufzeichnungskammern durch Anordnen eines "Deckels", der Aufzeichnungselektroden enthält, über der Matrix von Tröpfchen ausgebildet bzw. erzeugt, so daß ein Meniskus der Tröpfchenlösung aufgebaut bzw. ausgebildet wird. Vorzugsweise wird eine Testverbindung in elektrisch leitender Lösung in wenigstens einem der Tröpfchen angeordnet oder über Zugriffsöffnungen in dem "Deckel" aufgebracht und der Widerstand/die Impedanz (in Strom-Klemmenkonfiguration) der biologischen Membran oder die Leitfähigkeit (in Spannungs-Klemmenkonfiguration) wird unter dem Einfluß der Testverbindung gemessen. Ein Vorteil dieses Zugangs ist, daß Blätter von Substrat ohne das Erfordernis ausgebildet bzw. entworfen werden können, Stücke des Substrats (z.B. Scheiben) zu Mehrfach-Vertiefungsplatten zu übertragen, und auch die Ausbildung eines komplexen Kammerdesigns mit Dichtungen, "O"-Ringen und dgl. vermeidet. Die Erfindung kann immer noch eine Addition bzw. Zugabe von Lösungen aufnehmen und hat einen zusätzlichen Vorteil, daß sehr kleine Volumina und somit kleine Mengen an Reagenzien und Zellen verwendet werden. Eine exzellente Isolation wird durch die Luftspalte zwischen benachbarten Tröpfchen zur Verfügung gestellt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Aufzeichnungskopfs eine einzige bzw. einzelne Aufzeichnungselektrode, die fähig ist, bewegt zu werden, um jede Kammer sequentiell zu besuchen. Noch bevorzugter umfaßt eine Ausbildung des Aufzeichnungskopfs eine Mehrzahl von Aufzeichnungselektroden, die in einer Reihe bzw. Linie angeordnet sind. Noch bevorzugter umfaßt der Aufzeichnungskopf eine Mehrzahl von Aufzeichnungselektroden, die in einer Matrix angeordnet sind. Der Vorteil dieser Konfiguration ist, daß ein gleichzeitiges Aufzeichnen von allen Vertiefungen über ein Datenaufnahme-Multiplexsystem möglich ist.
  • Vorzugsweise ist eine Ausbildung des Siebes fähig, bis zu 384 Aufzeichnungselemente zu einem Datenerfassungsystem unter Verwendung von mehreren Spannungs-Klemmenverstärkern zu multiplexen. Dies hat den Vorteil, daß eine extrem hohe Zeitauflösung und effektiv eine simultane Messungen von allen Vertiefungen zur Verfügung gestellt wird. Dies hat den Vorteil, daß dem TERM System das Potential zur Verfügung gestellt wird, Durchsatzraten zu erzielen, die ähnlich zu den bestmöglichen für konventionell auf Fluoreszenz basierende Ligand-Rezeptor-Bindungsversuche (≥ 150,000 Verbindungen pro Woche) sind.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Verfahrens zum Herstellen der Struktur die Schritte eines simultanen Perforierens einer Deckplatte bzw. eines Coverslips und eines Abdichtens der Poren mit biologischer Membran. Diese Ausbildung stellt den Vorteil zur Verfügung, daß Schritte beim Ausbilden der Endkonfiguration eliminiert werden, nämlich Verfahren bzw. Prozeduren, die erforderlich sind, um die Wahrscheinlichkeit einer Zellabdichtung mit Poren in dem perforierten Substrat zu optimieren. Dies hat den Vorteil, daß das Endprodukt vereinfacht wird.
  • Vorzugsweise beinhaltet eine Ausbildung des Verfahrens zum Herstellen der biologischen Membran den Schritt eines Permeabilisierens einer Oberfläche der zusammenhängenden Schicht bzw. Lage von Zellen, wodurch ein Zugang zu dem Inneren der Zellen zur Verfügung gestellt wird. Dies hat den großen Vorteil, daß die Mittel für ein Strom- und Spannungsklemmen zur Verfügung gestellt werden, welches mit jeglichem existierenden Hochdurchsatz-Screeningsystem nicht möglich ist. Nicht nur erlaubt dies eine Aufzeichnung mit hoher Zeitauflösung, sondern stellt auch die Mittel zum Stimulieren oder Aktivieren von durch Spannung torgesteuerten Ionenkanälen in einer präzisen und kontrollierten bzw. gesteuerten bzw. geregelten Weise zur Verfügung. Beispielsweise ist es nicht notwendig, die Ionenzusammensetzung, z.B. durch Erhöhen von K+ zu verändern, um Zellen zu depolarisieren, was in sich selbst die Kinetik von Ionenkanälen (z.B. K+ Kanälen) modulieren kann und auch die Aktivität von neuen Liganden durch Konkurrenz an Ionenkanalbindungsstellen verdunkeln kann. Dies ist ein sehr großer Vorteil gegenüber allen existierenden Systemen. Eine Permeabilisierung erlaubt auch die Einbringung zu dem Cytosol von Verbindungen, was andererseits entweder aufgrund des Molekulargewichts oder aufgrund von physikochemischen Charakteristika nicht möglich wäre.
  • Vorzugsweise wird die Permeabilisierung ausgeführt durch den Schritt eines Kontaktierens der Oberfläche mit einem Antibiotikum, das aus der Gruppe gewählt ist, welche Amphothericin und Nystatin umfaßt; oder einem Detergens, das aus der Gruppe gewählt ist, welche Digitonin und Saponin umfaßt; oder eine physische Aufspaltung unter Verwendung eines Hochspannungsfelds; oder durch enzymatische Verdauung eines Teils der Zellmembran unter Verwendung eines geeigneten Enzyms.
  • Ein Vorteil einer Verwendung von Hochspannungsfeldern zum Permeabilisieren der Membran (Elektropermeabilisation) ist jener, daß eine derartige Technik die Plasmamembran permeabilisieren kann, während kleinere intrazelluläre Strukturen, wie Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum ver- bzw. geschont werden. Die Technik kann auch sehr präzise gesteuert bzw. geregelt werden und würde keine Anlage zum Austausch von Lösungen in einer unteren Kammer der Aufzeichnungsvorrichtung erfordern.
  • Vorzugsweise beinhaltet eine Ausbildung des Verfahrens zum Herstellen der biologischen Membran die Schritte eines Transfizierens von Zellen mit cDNA oder cRNA, die einen Ionenkanal von Interesse codieren, und Klonierungszellen, die den Ionenkanal von Interesse exprimieren. Diese Schritte versehen die Erfindung mit dem Vorteil, daß Studien an heterolog exprimierten geklonten Kanälen erlaubt werden, wo die Identität des nativen Kanals bekannt ist oder wo eine präzise Kenntnis der Wechselwirkung von Verbindungsstrukturen und chemischen Resten des Ionenkanals erforderlich ist.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Verfahrens zum Herstellen des perforierten Substrats die Schritte eines Ein stellens des Profils, der Verjüngung bzw. Neigung oder des Durchmessers der Pore mit einem Laser.
  • Vorzugsweise wird die Laserquelle durch eine automatisierte Stufe unter Steuerung bzw. Regelung eines Computers und eines invertierten bzw. umgekehrten Phasenkontrastmikroskops gesteuert bzw. geregelt, welches den Vorteil zur Verfügung stellt, daß eine visuelle Überprüfung der Porencharakteristika, z.B. des Profils, der Neigung bzw. Verjüngung und des Durchmessers ermöglicht bzw. erlaubt wird.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Verfahrens zum Herstellen des perforierten Substrats andere Nicht-Laserverfahren, wie Photoätzen, Gießen und physikalisches Durchstechen des Substrats.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Screen- bzw. Siebverfahrens den Schritt eines Messens einer Ionenkanalaktivität durch ein Überwachen von Trans-Epithel-Widerstandsmessungen (TERM) über eine intakte Zellschicht bzw. -lage.
  • In einer weiteren Ausbildung des Screeningverfahrens wird eine Oberfläche der durchgehenden bzw. zusammenhängenden Zellschicht vorzugsweise permeabilisiert, wodurch ein Zugang zu dem Inneren der Zellen zur Verfügung gestellt wird. Dies hat den großen Vorteil, die Mittel für Strom- und Spannungsklemmen zur Verfügung zu stellen, was mit jeglichem anderem existierendem Hochdurchsatz-Screeningsystem nicht möglich ist. Nicht nur erlaubt dies eine Aufzeichnung bei hoher Zeitauflösung, sondern stellt auch die Mittel zum Stimulieren oder Aktivieren von durch Spannung torgesteuerten Ionenkanälen in einer präzisen und gesteuerten bzw. geregelten Weise zur Verfügung. Beispielsweise ist es nicht notwendig, die ionische Zusammensetzung z.B. durch Erhöhen von K+ zu verändern, um Zellen zu depolarisieren, was in sich selbst die Kinetik von Ionenkanälen (z.B. K+ Kanäle) modulieren kann und auch die Aktivität von neuen Liganden durch Konkurrenz an Ionenkanalbindungsstellen verdunkeln kann. Dies ist ein sehr großer Vorteil gegenüber allen existierenden Systemen. Eine Permeabilisierung erlaubt auch die Einbringung zu dem Cytosol von Verbindungen, was ansonsten entweder aufgrund des Molekulargewichts oder physikochemischer Charakteristika nicht möglich ist.
  • Vorzugsweise ist eine Oberfläche der durchgehenden Zellschicht permeabilisiert durch Antibiotika, die aus der Gruppe gewählt sind, welche Amphotericin und Nystatin umfassen; oder Detergentien, die aus der Gruppe gewählt sind, welche Digitonin und Saponin umfassen; oder physische Aufspaltung unter Verwendung eines Hochspannungsfelds; oder durch enzymatische Verdauung eines Teils der Membran unter Verwendung eines geeigneten Enzyms, wodurch es ermöglicht wird, daß intrazelluläre Spannungs- oder Strommessungen ausgeführt werden.
  • Ein Vorteil eines Verwendens von Hochspannungsfeldern zum Permeabilisieren der Membran (Elektropermeabilisation) ist jener, daß eine derartige Technik die Plasmamembran permeabilisieren kann, während kleinere intrazelluläre Strukturen, wie Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum geschont werden. Die Technik kann auch sehr präzise gesteuert bzw. geregelt werden und erfordert keinerlei Einrichtung zum Tauschen von Lösungen in einer unteren Kammer der Aufzeichnungsvorrichtung.
  • Vorzugsweise stellt eine Ausbildung der Erfindung ein Screnningverfahren zur Verfügung, welches den Schritt eines Multiplexens von bis zu 384 Aufzeichnungselementen zu einem Datenerfassungssystem unter Verwendung von mehreren Spannungsklemmenverstärkern beinhaltet. Dies hat den Vorteil, daß eine extrem hohe Zeitauflösung und effektiv simultane Messungen von allen Vertiefungen zur Verfügung gestellt werden. Dies hat den Vorteil, das TERM System mit dem Potential zu versehen, daß Durchsatzraten ähnlich den bestmöglichen erzielt werden, die für konventionelle, auf Fluoreszenz basierende Ligand-Rezeptor-Bindungsversuche möglich sind (≥ 150,000 Verbindungen pro Woche).
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Verfahrens eines Screening für die Detektion oder einen Test von Verbindungen mit Aktivität auf Ionenkanäle von Interesse in einem Feld vom Tröpfchen auf einem porösen Substrat. Ein Feld von Miniaturaufzeichnungskammern kann durch Anordnen eines "Deckels", der die Aufzeichnungselektroden aufnimmt, über der Matrix von Tröpfchen derart erzielt werden, daß ein Meniskus einer Tröpfchenlösung ausgebildet bzw. aufgebaut wird. Eine Testverbindung beim Durchführen bzw. Ausbilden einer Lösung wird in wenigstens einem der Tröpfchen angeordnet oder über Zugriffsöffnungen in dem "Deckel" aufgebracht und der Widerstand der biologischen Membran oder die Leitfähigkeit (in der Spannungsklemmenkonfiguration) wird unter dem Einfluß der Testverbindung gemessen.
  • In einer alternativen Ausbildung des Screeningverfahrens wird die biologische Membran in einer Mehrzahl von Kammern angeordnet und eine Testverbindung in physiologischer Lösung oder nicht-physiologischer Lösung, umfassend ein Lösungsmittel, z.B. Dimethylsulfoxid, wird zu den Kammern zugesetzt.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Ausbildung des Screeningverfahrens die Schritte einer Wirkstoffzufuhr und eines Waschens der Platte mit mehreren Vertiefungen.
  • Vorzugsweise beinhaltet bzw. inkorporiert eine Ausbildung des Screeningverfahrens einen Schritt einer Stimulation von Zellen, die die Verwendung eines photoaktivierbaren "Ionenfängers" involvieren, z.B. von Ionen wie K+. Die aktive Gesamtheit kann durch ein Blitzen bzw. Beleuchten der gesamten Platte auf einmal mit einer Lichtquelle hoher Intensität, z.B. einem Laser oder einer Xenonlampe freigesetzt bzw. freigegeben werden. Der Vorteil dieses Systems ist, daß das Membranpotential durch Verändern der ionischen Verteilung in einer nicht-invasiven Weise und mit feiner zeitlicher Kontrolle bzw. Regelung verändert werden kann.
  • Es wurde überraschend gefunden, daß eine biologische Membran mit einer Hochwiderstandsabdichtung bzw. einem hochresistenten Verschluß an einem perforierten Substrat zur Verwendung in einem Hochdurchsatz-Screnning für Testverbindungen angehaftet werden kann, die eine Aktivität auf Ionenkanäle besitzen. Dies wurde anfangs als nicht offensichtlich bzw. nicht erwartet für einen Fachmann unter Berücksichtigung der Tatsache betrachtet, daß eine Erzielung einer Hochwiderstandsabdichtung nicht ohne eine übermäßige Last möglich war. Weiters wurden perforierte Substrate, die eine biologische Membran daran geklebt bzw. versiegelt aufwiesen, nicht zur Verwendung in Hochdurchsatzsieben bzw. einem Hochdurchsatz-Screening nahegelegt.
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, daß eine biologische Membran, die fähig ist, mit einer Hochwiderstandsabdichtung an einem Substrat anzuhaften, zur Verwendung in einem Hochdurchsatzsieb bzw. -screening konstruiert werden kann. Überraschenderweise wurde gefunden, daß die biologische Membran konstruiert werden kann, daß sie Ionenkanäle besitzt, welche vorherrschend die Ionenkanäle von Interesse sind. Weiters wurde überraschenderweise gefunden, daß ein Hochdurchsatzsieb konstruiert und verwendet werden kann, um einen Durchsatz von Testverbindungen zu detektieren und zu untersuchen, welche mehr als 30000 pro Woche betragen können.
  • Überraschenderweise kann das Sieb verwendet werden, um bona fide bzw. in gutem Glauben elektrophysiologische Daten zu erhalten, die sich auf die funktionelle Ionenkanalaktivität beziehen.
  • Die biologische Membran der Erfindung war für einen Fachmann in der Technik anfangs nicht erwartet bzw. offensichtlich. Eine Konstruktion einer biologischen Membran, die Hochwiderstandsversiegelungen bzw. -abdichtungen mit einem Substrat, wie perforiertem Glas aufweist, wurde noch nicht erzielt und wurde nicht ohne eine übermäßige Last bzw. Belastung als möglich erachtet. Zusätzlich wurde eine Konstruktion einer Membran, die Ionenkanäle besitzt, welche vorherrschend ein Ionenkanal von Interesse sind, ohne eine übermäßige Belastung nicht als möglich erachtet.
  • Die Hochdurchsatzsiebe und Verfahren der Erfindung waren anfangs nicht offensichtlich für einen Fachmann im Hinblick auf die Tatsache, daß es ohne eine übermäßige Belastung als nicht möglich erachtet wurde, den hohen Durchsatz von Test verbindungen, welcher durch die Erfindung erzielt werden kann, zu screenen bzw. zu sieben.
  • Zusätzlich zu dem Vorteil eines hohen Durchsatzes von Testverbindungen, können Ausbildungen des Siebs bzw. Screenings und des Verfahrens der Erfindung funktionelle Versuche bzw. Assays zur Verfügung stellen (z.B. Ligandenbindungen), in welchen die Art einer Tätigkeit (z.B. Blockieren oder Verstärken) der Testverbindung auf durch Spannung torgesteuerte Ionenkanäle über Änderungen in dem Membranwiderstand oder durch Aufzeichnen des Stroms gemessen wird, der durch die Ionenkanäle in der Membran direkt fließt.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele von bevorzugten Ausbildungen und die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Epithelzellversion eines Siebs entsprechend einer Ausbildung der Erfindung zeigt.
  • 2 eine Ausbildung des Siebs der Erfindung zeigt, das ein perforiertes Substrat aufweist.
  • 3 eine Adaptierung einer kommerziell erhältlichen Mehrvertiefungsplatte zur Verwendung in einem Screening bzw. Sieb gemäß einer Ausbildung der Erfindung zeigt. Diese Figur zeigt einen integralen Mehrfach-Aufzeichnungselektroden-Kopfcluster.
  • 4 eine Ausbildung unter Verwendung eines bewegbaren Aufzeichnungskopfs zeigt, wobei ein einziger Aufzeichnungskopf sequentiell einzelne Vertiefungen liest.
  • 5 eine Ausbildung eines Fluidmatrixsystems zeigt, wobei ein Feld von kleinen bzw. Miniaturaufzeichnungskammern ausgebildet wird, indem Tröpfchen auf das Aufzeichnungssubstrat in einem vorbestimmten Muster und Dichte verteilt werden. 5(f) zeigt das vollständige Sandwich (Aufzeichnungskonfiguration) des Systems.
  • 6 eine weitere Ausbildung eines Fluidmatrixsystems zeigt, wobei mehrere Felder bzw. Arrays von Tröpfchen miteinander sandwichartig verbunden sind.
  • 7 eine Pore zeigt, die in einem Substrat gemäß der Erfindung ausgebildet ist. Dieser Lichtmikrograph zeigt eine Pore in einem dünnen Glassubstrat. Die Pore, welche etwa 2 Mikrometer im Durchmesser war, wurde unter Verwendung von Pulsen von fokussierter Laserenergie, gefolgt durch eine Kombination von Feuerpolieren und Plasmamodifikation hergestellt. Der Meßbalken ist 10 Mikrometer quer.
  • Beispiele
  • Eine Ausbildung des Siebs bzw. Screens der Erfindung umfaßt eine Platte mit mehreren Vertiefungen mit integrierten Aufzeichnungsvorrichtungen, wodurch eine massiv parallele Spannungsklemme (MPVC) auf einer Mehrzahl von Vertiefungen in einer Ebene innerhalb kurzer Zeiträume (ca. 1–60 s) durchgeführt werden kann. Vorzugsweise wurden verfügbare Platten mit 96 oder 384 Vertiefungen angewandt bzw. eingesetzt, oder das Array- bzw. Feldformat mit 96 oder 384 Positionen wird angenommen.
  • Eine Ausbildung des Siebs der Erfindung stellt vorzugsweise einen Durchsatz von Testverbindungen von mehr als 30,000 pro Woche mit bona fide elektrophysiologischer "Auslesung" einer funktionellen Ionenkanalaktivität zur Verfügung. Eine Ausbildung des Siebs kann eine hohe Auflösung sowohl in Bezug auf die Zeit für eine Platte mit 96 Vertiefungen, lms/Punkt/Spannungsklemmen-Anordnung zur Verfügung stellen. Die Empfindlichkeit gegenüber einer Modulation der Kanalaktivität ist ≥ 1%.
  • Eine Ausbildung der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Verfügung, welches die Schritte eines Messens von transepithelialen, elektrischen Widerstands über eine durchgehende Schicht bzw. zusammenhängende Lage von Zellen zur Verfügung stellt, welche hauptsächlich einen Ionenkanal von Interesse exprimiert. Es wird für einen Fachmann offensichtlich sein, daß das Verfahren von der Anhaftung der Zellen an einem Substrat abhängt, welches eine Bildung von dichten bzw. festen Verbindungen zwischen benachbarten Zellen erlaubt, so daß ein Hochwiderstandsblatt ausgebildet wird. Änderungen in der Aktivität der Ionenkanäle, die in den Membranen von individuellen Zellen exprimiert sind bzw. werden, werden durch Veränderungen in dem Widerstand über das Blatt als Gesamtes reflektiert. In einer Verfeinerung dieser Ausbildung der Erfindung wird ein Zugriff zu dem Inneren der Zellen, umfassend das Blatt, durch Mittel erhalten, welche erlauben, daß eine Populations-Strom- und Spannungsklemmablesung bzw. -aufzeichnung gemacht wird.
  • Transepithel-Widerstandsmessungen wurden wie folgt ausgeführt:
  • a) Epithelial/Endothelial-artige Zellen.
  • Der gesamte transepitheliale Widerstand besteht aus zwei Hauptkomponenten, der Summe der "Gesamtzell"-Leitfähigkeiten der individuellen Zellen, die das Pseudo-Epithel aufbauen, und der Summe der intrazellulären Leitfähigkeitswege.
  • Natürlich vorkommende Epithel-(und Endothel-)Zellen bilden dichte bzw. feste Verbindungen miteinander. Diese dichte Packung reduziert das Lecken von Ionen/Soluten bzw. lösbaren Stoffen zwischen den Zellen, was in einer relativ niedrigen Zahl von intrazellulären Leitfähigkeitswegen über die Membran als Gesamtes resultiert. Daher sind, wo Bedingungen es erlauben, daß dichte Verbindungen ausgebildet werden, Änderungen in der Zelltransmembranleitfähigkeit meßbar. Ein Zugang für dieses Verfahren war es, eine Hostbzw. Wirtszelle mit geeigneten Wachstumseigenschaften zu wählen. Zellarten bzw. -typen, welche auch native Ionenkanäle bei niedrigen Niveaus exprimieren, sind bzw. werden als geeignet für eine Expression bzw. Exprimierung von geklonten Ionenkanälen betrachtet. Eine große Hürde für einen Fachmann in diesem Zugang liegt im Erhalten von Zellen, in welchen das Letztere gültig ist.
  • b) Transepithel-Widerstandsmessung in Nicht-Epithelzellen
  • Eine Alternative zu dem oben beschriebenen Versuch ist es, Nicht-Epithelzellen zu verwenden, für welche bekannt ist, daß sie negierbare Anzahlen von Ionenkanälen von sich selbst als ein Basisexpressionssystem für geklonte Zellen exprimieren, welche Ionenkanäle der Wahl exprimieren. Es gibt zahlreiche Zellarten, welche dieses Kriterium erfüllen. Jedoch war eine große Hürde für einen Fachmann darin präsentiert, daß sie nicht durchgehende bzw. zusammenhängende Schichten von Zellen in der Kultur mit dichten Verbindungen ausbilden. In einer Ausbildung der Erfindung wird eine Hochwiderstands-"Epithel"-Schicht zur Verfügung gestellt, in welcher diese Hürde beseitigt bzw. überwunden wurde.
  • Transepithel-Strommessung (massiv parallele Spannungsklemme (MPVC)
  • Eine Ausbildung der Erfindung war durch ein Erzielen eines Zugangs zum Inneren von Zellen in dem "Epithel" gegeben, indem eine Seite bzw. Fläche von jeder Zelle, die zu der Zellschicht beiträgt, zerstört bzw. aufgespalten oder permeabilisiert wurde. Dies wurde durch chemische Verfahren ausgeführt, beispielsweise, indem es bestimmten Arten von Antibiotika (z.B. Amphotericin) oder Detergentien (Digitonin) ermöglicht wurde, in Kontakt mit einer Seite der Zelloberfläche zu gelangen, oder durch physikalische Zerstörung bzw. Aufspaltung, z.B. unter Verwendung von Hochspannungsfeldern (Elektroporation/Integralzapper).
  • Elektrische Aufzeichnungssysteme
  • Eine Anzahl von Systemen wurde entwickelt und sie werden unten beschrieben bzw. umrissen:
  • Pilot- bzw. Vortestsysteme
  • Für ein Pilot- bzw. Vortesten der Integrität von Pseudo-Epithelschichten, wurden Transepithel-Widerstände unter Verwendung einer Kammer gemessen, in welche permeable Gewebekulturträger bzw. Kulturträger eines permeablen Gewebes eingesetzt wurden (1). Zellen wurden in Kultur gezüchtet bzw. wachsen gelassen, um auf diesem Support zusammenzuschließen. In dem Fall von perforierten Substraten wurde das Material (z.B. ein Deckglas bzw. Coverslip) in einen für diesen Zweck gebauten Testaufbau eingesetzt, welcher eine Änderung in dem Druck in dem unteren Abteil und/oder der oberen Kammer ermöglichte und zur selben Zeit erlaubte, daß Widerstandsmessungen durchgeführt wurden (2). Um eine Polarisation der Elektroden zu vermeiden, wurde ein oszillierendes Spannungssignal über die Zellschicht über lineare oder kreisförmige Elektroden hindurchgeleitet, die über und unter dem permeablen Support positioniert waren, auf welchem die Schicht von Zellen aufwachsen gelassen wurde, und die Impedanz der Zellschicht wurde gemessen. In dem Fall von permeabilisierten Zellschichten (1b und 2b), wurde ein Spannungs- und Stromklemmenaufzeichnen unter Verwendung eines Spannungsklemmenverstärker durchgeführt, der mit einem Computer gekoppelt war, um experimentelle Protokolle zu steuern bzw. zu regeln und die Daten zu sammeln.
  • Maßstabvergrößerungen und Betriebssysteme
  • In entweder TERM oder MPVC verwenden kommerzielle Siebe ein Meßsystem einer Platte mit mehreren Vertiefungen (3), oder etwas Äquivalentes (z.B. Verwenden einer Tröpfchenmatrix, die unter Verwendung eines Nanoliter-Piezoverteilers generiert bzw. erzeugt wird). Diese wurden in einem gewissen Ausmaß von dem Vortestaufbau abgeleitet, erfordern jedoch das Design eines integralen bzw. einstückigen Aufzeichnungskopfs, von welchem Ausbildungen der Erfindung eine Anzahl von Möglichkeiten beinhalten. Sie sind unten beschrieben.
    • i) Einziger Aufzeichnungskopf, welcher einzelne Vertiefungen sequentiell liest (4).
    • ii) Bewegbare lineare Reihe von Aufzeichnungsköpfen (z.B. 12 für ein Plattensystem mit 96 Vertiefungen; 24 für ein System mit 384 Vertiefungen), welche über die Platte in 8 (96 Vertiefungen) oder 16 (384 Vertiefungen) Schritten bewegt werden.
    • iii) Elektrodenmatrix, die in die Platte eingebaut ist mit einem Multiplexen für ein Aufzeichnungs-Kopfzustands- & Erfassungssystem. Für Platten größerer Dichte wurden mehrfache Spannungsklemmen verwendet, um eine Abtast- bzw. Probennahmefrequenz und somit eine Zeitauflösung aufrecht zu erhalten (3).
    • iv) Tröpfchensystem (5).
  • Vielfachvertiefungs-Platten-Adaptierung
  • Ausbildungen des Siebs der vorliegenden Erfindung beinhalten vorzugsweise einen integralen automatisierten Pipettierer in den Arbeitsversionen von TERM und MPVC.
  • Vorzugsweise beinhalten Ausbildungen des Siebs der Erfindung eine Anlage zum Waschen von Aufzeichnungsköpfen zwischen einer Verwendung in gesonderten Reihen.
  • Gemäß einer Ausbildung der Erfindung umfaßt das Verfahren zur Herstellung der biologischen Membran die Schritte eines Erhaltens einer Hochwiderstandsabdichtung bzw. eines hochresisten Verschlusses mit einem perforierten Glassubstrat (oder einem anderen Support) und/oder den Schritt eines Erhaltens einer Zellinie, die die Fähigkeit besitzt, Blätter auszubilden, und die eine niedrige oder vernachlässigbare Anzahl von nativen bzw. ursprünglichen Ionenkanälen aufweist.
  • Epithelzell-Versuch bzw. -Näherung
  • Natürlich auftretende Zellinien und künstliche Zellinien wurden entwickelt. Sie werden unten beschrieben:
  • Natürlich auftretende Zellinien
  • Zellinien, auf welche in der Literatur Bezug genommen wird, wurden in bezug auf die von der "Lager"-Eignung evaluiert. Ursprüngliche Kandidaten beinhalteten ECV-304, RBE4 und C6 Gliomazellen. Kriterien für eine Verwendung waren:
    • a) Fähigkeit, durchgehende bzw. zusammenhängende Schichten von Zellen mit dichten bzw. festen Verbindungen auszubilden; Transepithel-Widerstand von ≥ 125 Ω cm–2.
    • b) niedrige bis vernachlässigbare Anzahlen von durch Spannung torgesteuerten Hintergrund-Ionenkanälen, wie diese durch eine Gesamtzellen-Flickenklemme durch Standardverfahren beurteilt werden. Vorzugsweise ist das Leitfähigkeitsniveau ≤ 2 nS pro Zelle.
  • Künstliche bzw. entwickelte Zellinien
  • Eine geeignete Zellinie wurde durch molekulares Engineering bzw. Molekularbearbeitung hergestellt. Wenn Hintergrundleitfähigkeiten von natürlich auftretenden Zellinien über dem in (b) oben gegebenen Schwellwert lagen, wurde die Zellinie in bezug auf ein mögliches Gen-Knockout überprüft, um eine neue Host- bzw. Wirtszelle zu erzeugen.
  • Künstliches Epithel
  • Perforierte Substrate
  • Perforierte Substrate wurden, wie unten ausgeführt, hergestellt:
  • Durch Laser generierte bzw. erzeugte Substrate
  • a) Prototypen
  • Glas-Deckgläser bzw. -Coverslips wurden in einer sequentiellen Weise (1 Loch pro Zeiteinheit) unter Verwendung einer Laserenergiequelle im Zusammenhang mit einer automatisierten Stufe unter Computersteuerung bzw. -regelung und eines umgekehrten optischen Mikroskops hergestellt. Dies erlaubte, daß Prototypen mit einer feinen Steuerung bzw. Regelung von Parametern, wie dem Fokus- bzw. Brennpunktbereich, der Laserleistung und der Zeit einer Belichtung erzeugt wurden. Die Fähigkeit zum Erzielen einer Hochwiderstandsabdichtung bzw. eines hochresisten Verschlusses zwischen den Zellen und dem Substrat wurde unter Verwendung von Coverslips getestet, die auf diese Weise erzeugt bzw. hergestellt wurden.
  • Gittermuster wurden reproduzierbar in variablen Formaten mittels einer computergesteuerten bzw. -geregelten Stufe erzeugt, welche mit dem Laser über den Computer zwischengeschaltet bzw. verbunden war. Deckgläser bzw. Coverslips von verschiedenen Materialien, beinhaltend Glas (ebenso wie Kunststoffe und andere biokompatible Materialien), wurden verwendet. Ihre Durchmesser waren 10 mm (Platte mit 96 Vertiefungen) oder 5 mm (Platte mit 384 Vertiefungen); und sie waren von variabler Dicke (ca. 1–20 μm). Poren wurden mit Durchmesser erzeugt bzw. generiert, die zwischen 0,5 μ und 10 μ variierten. Das Profil der Bohrung, ihre Neigung bzw. Verjüngung und ihre Innen- und Außendurchmesser wurden evaluiert, um eine Dichtung mit den Testzellen zu optimieren. Es ist wichtig, das geeignete Niveau einer Glätte der Bohrung aufzubauen. Die Porendichte wurde in Bezug auf Signal-zu-Rausch-Charakteristika, Wiedergabetreue der Spannungs-Klemmaufzeichnung und statistische Betrachtungen bzw. Überlegungen optimiert.
  • Um ein Abdichten zwischen der Zelle und der Pore zu unterstützen bzw. zu ermutigen, wurde eine Anzahl von Näherungen bzw. Zugängen eingenommen (1). Diese sind unten ausgeführt bzw. umrissen:
    • i) Negativer Druck in einem unteren flüssigen bzw. Flüssigkeitsabteil, z.B. unter Verwendung eines Venturi-Effekts, der durch ein Fließen einer Lösung über die vordere bzw. ventrale Öffnung und/oder durch ein Zuführen der fließenden Lösung bei einem reduzierten Gesamtdruck bewirkt ist.
    • ii) Positiver Druck in dem oberen Flüssigkeitsabteil.
    • iii) Beschichten des Coverslips mit einem Antihaftmaterial, welches in dem Porenbereich während des Porenherstellungsverfahrens abgebrannt wird (z.B. laserinduzierte Porenausbildung).
    • iv) Einrichtung, um das Coverslip zu schütteln oder zu vibrieren, um die Zellen zu ermuntern, Poren "zu finden", bevor sie an dem Substrat an Nicht-Porenstellen anhaften.
    • v) Entweder ein Deckglas- bzw. Coverslip-Karussell oder ein Mehrvertiefungs-Platten-Karussell, um ein Zentrifugieren zu erlauben.
    • vi) Anlegen eines Spannungsfelds über Poren, um Zellen in einem Porenmund zu bewegen.
  • Überraschenderweise stellte eine laserinduzierte Porenbildung bemerkenswerte Ergebnisse zur Verfügung.
  • 7 zeigt eine typische Pore, die durch dieses Verfahren hergestellt wurde. Wenn physiologische Lösungen zu jeder Seite der Pore hinzugefügt wurden, wurden Transsubstratwiderstände typischerweise in dem Bereich von 200 kOhm bis 400 kOhm routinemäßig beobachtet. Durch den Zusatz von Zellen war der beobachtete Widerstand dieser Figur etwa doppelt. Mit der zusätzlichen Anwendung von einem oder mehreren der Zugänge, die oben angeführt wurden, wurden Widerstandsmessungen, die sich dem Gigaohm-Bereich annäherten, beobachtet.
  • b) Maßstabsvergrößerungen
  • Eine Bulk- bzw. Volumsperforation und ein gleichzeitiges Aufzeichnen (Abdichten) wurden evaluiert. Der Zugang umfaßte ein "Blitzen" bzw. Beleuchten der gesamten Bodenoberfläche einer Mehrvertiefungs-Platte (oder einer äquivalenten Matrix) mit einer Hochenergie-Laserquelle. Mit einer geeigneten Vertiefungsstruktur war der präzise Ort der erforderlichen Poren bekannt und mit einer geeigneten bzw. entsprechenden Titration einer Zelldichte wurde eine hohe Wahrscheinlichkeit erzielt, daß eine Zelle "vorliegt". Die Platte wurde perforiert und die ventrale Zelloberfläche brach nahezu gleichzeitig. Dies erforderte einen Laser viel höherer Energie als jener, der in den Prototypen (oben) verwendet wurde.
  • c) Zellarten
  • Obwohl Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO) verwendet wurden, um die Erfindung zu entwickeln, wird es einem Fachmann offensichtlich sein, daß eine große Vielzahl von Zellinien und primären Zellen, wie z.B. Neuronen, die aus intakten Geweben isoliert sind, angewandt bzw. eingesetzt werden kann.
  • Andere Perforationsverfahren
  • Alternative Verfahren zum Perforieren von Glas-Coverslips und andere Materialien wurden evaluiert, wie ein Ätzen, Glasgießen oder Kunststoffblätter.
  • Poröser Kautschuk bzw. Gummi
  • Poröse Gummisubstrate sind kommerziell verfügbar bzw. erhältlich, um Zellen in Zellkultur zu züchten bzw. aufwachsen zu lassen. Die Porosität wurde in dem Kontext der Widerstands- und Strommeßanwendungen evaluiert, die hierin beschrieben sind.
  • Andere Materialien
  • Es wird einem Fachmann in der Technik offensichtlich sein, daß zusätzliche Materialien, wie PTFE, PETP usw. in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung angewandt werden können. Diese haben den Vorteil, daß sie hohe Dielektrizitätskonstanten besitzen, jedoch auch in extrem dünnen Blättern hergestellt werden. Dies hat den Vorteil, daß die minimalen Serienwiderstände in dem Gesamtsystem reduziert werden und auch das Einbringen von exogenen Substanzen zu dem Zellcytosol erleichtert wird.
  • Mehrvertiefungsplatten-Aufzeichnungsvorrichtung
  • Die grundsätzliche Mehrvertiefungsplatten-Aufzeichnungsvorrichtung nimmt vorzugsweise ein 96-Vertiefungs/Stellen-Format ein. Vorzugsweise werden mehrere des 96-Vertiefungs-Formats mit einer minimalen Ausdehnung bzw. Aufweitung auf das Format mit 384 Vertiefungen konstruiert. Der Vorteil des Erhöhens der Vertiefungs-Dichte ist jener, daß die Menge an Testverbindung, die verwendet wird, reduziert wird und weniger Platten verwendet werden mit den damit einhergehenden Reduktionen in zusätzlichen Betriebskosten pro getesteter Verbindung.
  • Die folgenden zwei Näherungen wurden evaluiert: –
    • a) eine TΩRM Arbeitsstation, die ausgebildet ist, um mit kommerziell verfügbaren Robotern und Plattenprozessoren zusammenzuwirken.
    • b) Vollständig integriertes Stand-Alone-System, welches eine Plattenhandhabung, Lösungsänderungen und Aufzeichnungsstufen zur Verfügung stellt.
  • Fluidmatrixsystem
  • Ein Feld bzw. Array von Miniaturaufzeichnungskammern wurde durch ein Verteilen von Tröpfchen, enthaltend eine Suspension von Zellen, auf das Aufzeichnungssubstrat in einem vorbestimmten Muster und einer vorbestimmten Dichte erzeugt (siehe 5). Das Substrat kann eines der Arten sein, die oben beschrieben wurden, z.B. perforiertes Glas, Kunststoff, Gummi usw. Die vollständige Aufzeichnungskonfiguration ist bzw. wird durch Anordnen eines "Deckels" oder eines bewegbaren Aufzeichnungskopfs, der Aufzeichnungselektroden enthält, über der Matrix von Tröpfchen erzielt bzw. erhalten, so daß ein Meniskus der Tröpfchenlösung ausgebildet wird, wie dies in 5 beispielhaft dargestellt ist. Ein Feld von Tröpfchen kann auch auf der Rückseite des porösen Substrats generiert bzw. erzeugt werden, um einen leitenden Pfad zu wenigstens einer Referenz- bzw. Bezugselektrode und auch die Mittel zur Verfügung zu stellen, durch welche Substanzen auf die untere Oberfläche des Substrats und somit die Zellmembranen aufgebracht werden können. In gleicher Weise können Reagenzien über eine weitere Tröpfchenmatrix aufgebracht werden, die auf die "Aufzeichnungsplatte" aufgebracht wird, wie dies in 6 gezeigt ist. Wirkstofflösungen können auf eine Aufzeichnungs-"Kopf-"Platte aufgegeben werden; die Platte kann dann invertiert werden; und die invertierte Platte kann mit der Zellmatrix verbunden werden, um die Wirkstoffe in Kontakt mit den Zellen zu bringen. Der Vorteil dieses Zugangs ist, daß Blätter des Substrats ausgebildet bzw. entwickelt werden können, ohne das Erfordernis, Substratscheiben zu Mehrvertiefungsplatten zu transferieren, und er vermeidet auch komplexe Kammerdesigns mit Dichtungen, "O"-Ringen und dgl. Die Erfindung kann unverändert bzw. dennoch einen Zusatz von Lösungen aufnehmen, und hat den zusätzlichen Vorteil, sehr kleine Volumina und somit kleine Mengen von Reagenzien und Zellen zu verwenden.
  • Referenzen
    • Brew, H and Attwell, D. (1987). Electrogenic glutamate uptake is a major current carrier in the membrane of axolotl retinal glial cells. Nature, 327, 707–9
    • Hamill, O. P., Marty, A., Neher, E., Sakmann, B. & Sigworth, F. J. (1981). Improved patch-clamp techniques for high-resolution current recording from cells and cell-free membrane patches. Pflüger's Archives, 391, 85–100.
    • Hille, B. (Hrsg.). Ionic channels of excitable membranes. 1992.
    • Sinauer Associates, Sunderland. Sakmann, B. & Neher, E. (Hrsg.). Single-channel recording. 1995. Plenum Press, New York & London.
    • Margolskee, R. F., McHendry-Rinde, B. and Horn, R. (1993). Panning transfected cells for electrophysiological studies. Biotechniques, 15, 906–911
    • Sheng, M. (1996). PDZs and receptor/channel clustering: rounding up the latest suspects. Neuron, 17.
  • 1
    Zellen
    2
    permeabilisierte Zelloberfläche
    3
    Spannungsklemme
    4
    poröses Substrat
    5
    Elektrode
    6
    Vertiefungswand
    7
    Lösungsperfusionskanal
    8
    Zellinie oder primäre Zelle
    9
    permeabilisierte Zelle
    10
    Mehrvertiefungs-Platte (z.B. 96 Vertiefungen)
    11
    integraler Aufzeichnungskopfcluster
    12
    Multiplexer
    13
    ADC/Computer
    14
    Fluidniveau
    15
    Pore
    16
    O-Ring
    17
    Aufzeichnungsanordnung
    18
    Zellplatte
    19
    Bezugs- bzw. Referenzplatte
    20
    Aufzeichnungsplatte
    21
    Referenz- bzw. Bezugselektrode
    22
    Aufzeichnungselektrode
    23
    "Halb-Sandwich"
    24
    Vollsandwich (Aufzeichnungskonfiguration)

Claims (28)

  1. Struktur, die eine biologische Membran umfasst, die mit hochresistentem Verschluss an einem Substrat zur Verwendung in einem Siebverfahren mit hohem Durchsatz anhaftet, wobei: die biologische Membran einen Ionenkanal oder -transporteur umfasst; und das Substrat aufgrund von Perforationen, die durch das Substrat Poren bilden, porös ist.
  2. Struktur nach Anspruch 1, wobei die biologische Membran eine zusammenhängende Lage von Zellen umfasst, die an einem Substrat mit hochresistentem Verschluss anhaften kann, wobei jede Zelle eine Zell-Zell-Verbindung mit angrenzenden Zellen bildet und einen Ionenkanal oder -transporteur exprimiert, der sich in der Zellmembran befindet.
  3. Struktur nach Anspruch 1 oder 2, die Zellen mit einem Ionenkanal oder -transporteur umfasst, der naturbedingt in deren Zellmembran liegt oder durch Transfektion mit cDNA und/oder cRNA eingefügt werden kann, die den Ionenkanal oder -transporteur kodiert.
  4. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, die eine Mehrzahl von Ionenkanälen oder -transporteure umfasst, die überwiegend zuvor ausgewählte Ionenkanäle oder -transporteure von Interesse sind.
  5. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend gentechnisch bearbeitete Zellen, die so bearbeitet würden, dass sie überwiegend einen Ionenkanal oder -transporteur exprimieren.
  6. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend spannungsgesteuerte Ionenkanäle.
  7. Struktur nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Zellen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus HEK-293 Zellen, genetisch veränderten Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO), Primärnervenzellgewebe wie Hippocampus, Spinalganglien, Ganglia cervicale superius usw.; Skelettmuskel; Weichteilmuskel; Herzmuskel; Immunzellen; Epithelien; Endothelien.
  8. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, die einen Ionenkanal mit schneller Aktivierungs- und Inaktivierungskinetik umfasst.
  9. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche mit einem Ionenkanal, der Spezifität für ein Ion aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natrium, Kalium, Calcium, Chlorid.
  10. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die zusammenhängende Lage von Zellen mit hochresistentem Verschluss an einem Substrat anhaften kann, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Glas, Kunststoff, Gummi, Polytetrafluorethylen (PTFE), PTFE/Glasgewebe und Polyethylenterephthalat (PETP).
  11. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, die ein Pseudo-Epithelumfass, wobei eine Fläche einer zusammenhängenden Lage von Zellen permeabilisiert wird, wodurch ein Zugang zur Innenseite der Zellen ermöglicht wird.
  12. Struktur nach Anspruch 11, die ein Pseudo-Epithel umfasst, wobei eine Fläche der zusammenhängenden Lage von Zellen permeabilisiert wird durch ein Antibiotikum, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Amphotericin und Nystatin; oder ein Detergens, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Digitonin und Saponin; oder physische Aufspaltung mit einem Hochspannungsfeld; oder enzymatischen Verdau eines Teils der Membran unter Verwendung eines geeigneten Enzyms.
  13. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Substrat perforiert ist.
  14. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, die ein perforiertes Coverslip umfasst.
  15. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Substrat Poren mit einem Durchmesser zwischen 0,5 μm und 10 μm hat.
  16. Struktur nach Anspruch 15, wobei die Poren einen Durchmesser zwischen 1 μm und 7 μm haben.
  17. Struktur nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Poren einen Durchmesser von 1 bis 2 μm haben.
  18. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, die ein Coverslip mit einem Gitter aus Poren umfasst.
  19. Struktur nach einem der vorherigen Ansprüche, die ein perforiertes Substrat umfasst, das aus einem Material hergestellt wird, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Glas, Kunststoff, Gummi, Polytetrafluorethylen (PTFE), PTFE/Glasgewebe und Polyethylenterephthalat (PETP).
  20. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz zum Erfassen und Prüfen von Verbindungen mit Aktivität auf spannungsgesteuerten Ionenkanälen, die eine Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 19 umfasst.
  21. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz nach Anspruch 20, die Folgendes umfasst: eine Mehrzahl von Kammern mit jeweils einer durchlässigen peripheren Oberfläche, die ein Substrat für die biologische Membran bereitstellt; eine Mehrzahl von Wells, die jeweils eine Kammer und eine Testverbindung in einer physiologischen Lösung oder nichtphysiologischen Lösung, umfassend Dimethylsulfoxid, aufnehmen können; eine Mehrzahl von Referenzelektroden, die elektrischen Kontakt zu jedem Well haben; einen beweglichen Aufzeichnungskopf, der wenigstens eine Aufzeichnungselektrode trägt; ein Mittel zum Messen des elektrischen Widerstands oder der Impedanz zwischen den Aufzeichnungs- und Referenzelektroden; wobei elektrischer Strom zwischen den Aufzeichnungs- und Referenzelektroden durch die durchlässige periphere Oberfläche jeder Kammer nur über Ionenkanäle oder -transporteure in der biologischen Membran fliegen kann.
  22. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz nach Anspruch 21, wobei die Wells von einer Multiwellplatte bereitgestellt werden.
  23. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz nach Anspruch 20, die eine Anordnung von Tröpfchen auf einem porösen Substrat umfasst.
  24. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz nach einem der Ansprüche 22 bis 25, die einen Aufzeichnungskopf mit einer einzelnen Aufzeichnungselektrode umfasst, die bewegt werden kann, um die einzelnen Kammern nacheinander aufzusuchen.
  25. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz nach einem der Ansprüche 20 bis 23, end einen Aufzeichnungskopf mit einer Mehrzahl von in einer Reihe angeordneten Aufzeichnungselektroden umfasst.
  26. Siebvorrichtung mit hohem Durchsatz nach einem der Ansprüche 20 bis 23, die einen Aufzeichnungskopf mit einer Mehrzahl von in einer Matrix angeordneten Aufzeichnungselektroden umfasst.
  27. Verfahren zur Herstellung der Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 19, umfassend die folgenden Schritte: Selektieren eines Substrats, Perforieren des Substrats, Zuführen einer biologischen Membran zum Substrat und Verschließen jeder Pore mit biologischer Membran.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, umfassend die folgenden Schritte: simultanes Perforierens eines Substrats und Verschließen der Poren mit biologischer Membran.
DE69926883T 1998-06-12 1999-06-14 Hochdurchsatz-screening Expired - Lifetime DE69926883T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9812783 1998-06-12
GBGB9812783.0A GB9812783D0 (en) 1998-06-12 1998-06-12 High throuoghput screen
PCT/GB1999/001871 WO1999066329A1 (en) 1998-06-12 1999-06-14 High throughput screen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69926883D1 DE69926883D1 (de) 2005-09-29
DE69926883T2 true DE69926883T2 (de) 2006-06-01
DE69926883T3 DE69926883T3 (de) 2010-03-11

Family

ID=10833717

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69940707T Expired - Lifetime DE69940707D1 (de) 1998-06-12 1999-06-14 Screening-System mit hohem Durchsatz
DE69926883T Expired - Lifetime DE69926883T3 (de) 1998-06-12 1999-06-14 Hochdurchsatz-screening

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69940707T Expired - Lifetime DE69940707D1 (de) 1998-06-12 1999-06-14 Screening-System mit hohem Durchsatz

Country Status (17)

Country Link
US (5) US6936462B1 (de)
EP (2) EP1621888B1 (de)
JP (1) JP4499284B2 (de)
AT (2) ATE428115T1 (de)
AU (1) AU768862B2 (de)
CA (1) CA2334770C (de)
DE (2) DE69940707D1 (de)
DK (2) DK1621888T3 (de)
ES (1) ES2249041T3 (de)
GB (1) GB9812783D0 (de)
HU (1) HUP0102915A3 (de)
IL (2) IL140199A0 (de)
MX (1) MXPA00012345A (de)
NO (1) NO20006295L (de)
PL (1) PL201770B1 (de)
WO (1) WO1999066329A1 (de)
ZA (1) ZA200007296B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004567A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Innome Gmbh Gerät zur Analyse von biologischen Proben

Families Citing this family (116)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9812783D0 (en) 1998-06-12 1998-08-12 Cenes Ltd High throuoghput screen
US7384733B1 (en) 1998-12-05 2008-06-10 Xention Discovery Limited Interface patch clamping
US6488829B1 (en) 1999-08-05 2002-12-03 Essen Instruments Inc High-throughput electrophysiological measurement apparatus
US6682649B1 (en) 1999-10-01 2004-01-27 Sophion Bioscience A/S Substrate and a method for determining and/or monitoring electrophysiological properties of ion channels
GB9930719D0 (en) * 1999-12-24 2000-02-16 Central Research Lab Ltd Apparatus for and method of making electrical measurements on an object in a m edium
WO2001094666A2 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Ylektra Inc. Spatially addressable electrolysis platform and methods of use
IL153545A0 (en) * 2000-07-07 2003-07-06 Bristol Myers Squibb Co Apparatus for measuring cellular electrical activity
JP2004504585A (ja) * 2000-07-14 2004-02-12 トランスフォーム ファーマシューティカルズ,インコーポレーティッド. 化合物の組織バリア輸送を最適にするためのシステムおよび方法
EP1178315A1 (de) 2000-07-31 2002-02-06 Albrecht Dr.med. Priv.Doz. Lepple-Wienhues Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Zellen mit Hilfe der Patch Clamp-Methode
US7067046B2 (en) * 2000-08-04 2006-06-27 Essen Instruments, Inc. System for rapid chemical activation in high-throughput electrophysiological measurements
US6932893B2 (en) 2000-10-02 2005-08-23 Sophion Bioscience A/S System for electrophysiological measurements
EP1225216A1 (de) * 2001-01-08 2002-07-24 Niels Fertig Vorrichtung zur Untersuchung von Ionenkanälen in Membranen
KR20020086625A (ko) * 2001-01-09 2002-11-18 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 세포외 전위 측정용 디바이스, 그것을 사용한 세포외 전위측정 방법 및 그것을 구비한 고속 약품 스크리닝 장치
US20060029955A1 (en) * 2001-03-24 2006-02-09 Antonio Guia High-density ion transport measurement biochip devices and methods
US20050196746A1 (en) * 2001-03-24 2005-09-08 Jia Xu High-density ion transport measurement biochip devices and methods
US20050058990A1 (en) * 2001-03-24 2005-03-17 Antonio Guia Biochip devices for ion transport measurement, methods of manufacture, and methods of use
AU2002307218A1 (en) 2001-03-24 2002-10-08 Aviva Biosciences Corporation Biochips including ion transport detecting structures and methods of use
US20050009004A1 (en) * 2002-05-04 2005-01-13 Jia Xu Apparatus including ion transport detecting structures and methods of use
AU2002354569A1 (en) * 2001-07-12 2003-01-29 Merck And Co., Inc. Electrical field stimulation of eukaryotic cells
JP2003043009A (ja) * 2001-07-30 2003-02-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 生体試料の発する物理化学的変化を検出するデバイスおよび装置
DE10150971B8 (de) * 2001-10-05 2006-11-09 Technische Universität Dresden Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Rezeptoraktivität an transfizierten Zellen
US7429316B1 (en) * 2001-10-09 2008-09-30 Yuri Osipchuk Planar patch-clamp cartridge with integrated electrode
EP2332651A3 (de) * 2001-10-25 2011-08-31 Bar Ilan University Interaktiver transparenter Biochip-Prozessor für einzeln adressierbare Zellen
IL161689A0 (en) 2001-11-30 2004-09-27 Bristol Myers Squibb Co Pipette configurations and arrays thereof for measuring cellular electrical properties
IL161426A0 (en) 2001-11-30 2004-09-27 Bristol Myers Squibb Co Liquid interface configurations for automated patch clamp recording
DE10202094B4 (de) * 2002-01-21 2006-09-28 Eppendorf Ag Verfahren und Vorrichtung zur Elektroporation biologischer Zellen
DE10248333A1 (de) 2002-01-25 2003-12-04 Bayer Ag Dynamischer Mischer
DE10202887B4 (de) * 2002-01-25 2004-05-06 Advalytix Ag Zellanalyseverfahren
DE10203686A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Bayer Ag Verfahren zur Durchführung von elektrischen Messungen an biologischen Membrankörpern
AU2003205132A1 (en) 2002-02-12 2003-09-04 Celectricon AB Systems and methods for rapidly changing the solution environment around sensors
US7470518B2 (en) 2002-02-12 2008-12-30 Cellectricon Ab Systems and method for rapidly changing the solution environment around sensors
US7390650B2 (en) 2002-08-21 2008-06-24 Cellectricon Ab System and method for obtaining and maintaining high-resistance seals in patch clamp recordings
JP2005521425A (ja) * 2002-04-01 2005-07-21 フルイディグム コーポレイション 微小流体粒子分析システム
WO2003093494A2 (en) * 2002-05-04 2003-11-13 Aviva Biosciences Corporation Apparatus including ion transport detecting structures and methods of use
AU2003234787A1 (en) 2002-05-13 2003-11-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Instrument and method for measuring action signal of biological sample
WO2007001091A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cellular potential measurement container
JP3945338B2 (ja) * 2002-08-01 2007-07-18 松下電器産業株式会社 細胞外電位測定デバイスおよびその製造方法
US8202439B2 (en) 2002-06-05 2012-06-19 Panasonic Corporation Diaphragm and device for measuring cellular potential using the same, manufacturing method of the diaphragm
US7501278B2 (en) 2002-06-05 2009-03-10 Panasonic Corporation Extracellular potential measuring device and method for fabricating the same
JP4834335B2 (ja) * 2005-06-29 2011-12-14 パナソニック株式会社 細胞電位測定用容器
JP4691407B2 (ja) * 2005-06-29 2011-06-01 パナソニック株式会社 細胞電位測定用容器
JP3945317B2 (ja) * 2002-06-05 2007-07-18 松下電器産業株式会社 細胞外電位測定デバイスおよびその製造方法
US8206903B2 (en) 2002-12-20 2012-06-26 Acea Biosciences Device and method for electroporation-based delivery of molecules into cells and dynamic monitoring of cell responses
US7192752B2 (en) 2002-12-20 2007-03-20 Acea Biosciences Real time electronic cell sensing systems and applications for cell-based assays
CN100487133C (zh) 2002-07-20 2009-05-13 艾森生物(杭州)有限公司 基于阻抗的检测装置和方法
US8263375B2 (en) 2002-12-20 2012-09-11 Acea Biosciences Dynamic monitoring of activation of G-protein coupled receptor (GPCR) and receptor tyrosine kinase (RTK) in living cells using real-time microelectronic cell sensing technology
US7560269B2 (en) 2002-12-20 2009-07-14 Acea Biosciences, Inc. Real time electronic cell sensing system and applications for cytotoxicity profiling and compound assays
US7468255B2 (en) 2002-12-20 2008-12-23 Acea Biosciences Method for assaying for natural killer, cytotoxic T-lymphocyte and neutrophil-mediated killing of target cells using real-time microelectronic cell sensing technology
US7470533B2 (en) 2002-12-20 2008-12-30 Acea Biosciences Impedance based devices and methods for use in assays
US7732127B2 (en) 2002-12-20 2010-06-08 Acea Biosciences, Inc. Dynamic monitoring of cell adhesion and spreading using the RT-CES system
DE10236528A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Bayer Ag Vorrichtung und Methoden zur Durchführung von elektrischen Messungen an Membrankörpern
EP1801586B1 (de) * 2002-08-21 2010-10-13 Cellectricon Ab System zur Gewinnung und Erhaltung hochresistenter Verschlüsse bei Patch-Clamp-Aufzeichnungen
FR2844052B1 (fr) 2002-08-28 2005-07-01 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de l'activite electrique d'elements biologiques et ses applications
AU2003278461A1 (en) 2002-10-16 2004-05-04 Cellectricon Ab Nanoelectrodes and nanotips for recording transmembrane currents in a plurality of cells
DE10251767A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-27 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Vorgänge an biologischen Membranen
US11346797B2 (en) 2002-12-20 2022-05-31 Agilent Technologies, Inc. System and method for monitoring cardiomyocyte beating, viability, morphology and electrophysiological properties
US10539523B2 (en) 2002-12-20 2020-01-21 Acea Biosciences, Inc. System and method for monitoring cardiomyocyte beating, viability, morphology, and electrophysiological properties
US10551371B2 (en) 2003-11-10 2020-02-04 Acea Biosciences, Inc. System and method for monitoring cardiomyocyte beating, viability and morphology and for screening for pharmacological agents which may induce cardiotoxicity or modulate cardiomyocyte function
US10215748B2 (en) 2002-12-20 2019-02-26 Acea Biosciences, Inc. Using impedance-based cell response profiling to identify putative inhibitors for oncogene addicted targets or pathways
US9200245B2 (en) 2003-06-26 2015-12-01 Seng Enterprises Ltd. Multiwell plate
US8058056B2 (en) * 2004-03-12 2011-11-15 The Regents Of The University Of California Method and apparatus for integrated cell handling and measurements
US7169609B2 (en) * 2004-03-31 2007-01-30 Vertex Pharmaceutcals, Inc. Multiwell plate assembly for use in high throughput assays
CA2565855A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-17 National Research Council Canada Patterned cell network substrate interface and methods and uses thereof
US6897069B1 (en) 2004-06-08 2005-05-24 Ambion, Inc. System and method for electroporating a sample
MXPA06014461A (es) 2004-06-12 2007-05-23 Digital Biotechnology Co Ltd Electroporador que tiene un miembro hueco alargado.
DE102004030524A1 (de) * 2004-06-18 2006-01-05 Siemens Ag Reaktorenarray zum Testen von Oberflächenreaktionen
JP4587281B2 (ja) * 2004-06-21 2010-11-24 則男 長尾 癌転移抑制能測定する方法およびその測定器
DE202005022036U1 (de) 2004-09-10 2012-08-07 Molecular Devices, Llc Paralleles Patch-Clamp-System
JP2006184207A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 細胞膜の特性および状態の少なくとも一方の電気的測定方法および電気的測定装置
US7473533B2 (en) * 2004-12-30 2009-01-06 Corning Incorporated Membrane arrays and methods of manufacture
US7608417B2 (en) 2005-11-14 2009-10-27 Panasonic Corporation Cell electro-physiological sensor and method of manufacturing the same
US7776193B2 (en) 2005-12-20 2010-08-17 Panasonic Corporation Cell electrophysiological sensor
PT1977241E (pt) * 2006-01-04 2010-09-16 Novartis Ag Ensaio de citotoxicidade celular dependente de anticorpos
JP4858870B2 (ja) * 2006-02-16 2012-01-18 財団法人生産技術研究奨励会 培養細胞の電気シグナル計測デバイスおよび該デバイスを用いる電気シグナル計測方法
US8293524B2 (en) * 2006-03-31 2012-10-23 Fluxion Biosciences Inc. Methods and apparatus for the manipulation of particle suspensions and testing thereof
US20100019756A1 (en) * 2006-05-17 2010-01-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Device for measuring cellular potential, substrate used for the same and method of manufacturing substrate for device for measuring cellular potential
WO2008004476A1 (fr) 2006-07-06 2008-01-10 Panasonic Corporation Dispositif pour capteur cellulaire électrophysiologique, capteur cellulaire électrophysiologique utilisant le dispositif, et procédé de fabrication du dispositif pour capteur cellulaire électrophysiologique
US8041515B2 (en) 2006-09-20 2011-10-18 Acea Biosciences, Inc. Use of impedance-based cytological profiling to classify cellular response profiles upon exposure to biologically active agents
JP5233187B2 (ja) 2007-07-11 2013-07-10 パナソニック株式会社 細胞電気生理センサ
US8610440B2 (en) * 2007-09-14 2013-12-17 Hans Gerard Leonard Coster In situ membrane monitoring
US9145540B1 (en) 2007-11-15 2015-09-29 Seng Enterprises Ltd. Device for the study of living cells
JP4973618B2 (ja) 2007-12-20 2012-07-11 パナソニック株式会社 細胞電気生理センサの製造方法および製造装置
EP2237887A2 (de) 2007-12-26 2010-10-13 Seng Enterprises Ltd. Vorrichtung zur untersuchung von lebenden zellen
ATE518136T1 (de) * 2008-02-25 2011-08-15 Univ Leipzig Vorrichtung und verfahren zur messung der impedanz in organischem gewebe
KR101084528B1 (ko) 2008-04-15 2011-11-18 인비트로겐 싱가포르 피티이. 엘티디. 전기천공 장치용 파이펫 팁
CA2723223C (en) 2008-05-05 2017-06-06 Acea Biosciences, Inc. Label-free monitoring of excitation-contraction coupling and excitable cells using impedance based systems with millisecond time resolution
JP4868067B2 (ja) * 2008-08-04 2012-02-01 パナソニック株式会社 細胞電気生理センサ用チップとこれを用いた細胞電気生理センサ、および細胞電気生理センサ用チップの製造方法
US8092739B2 (en) * 2008-11-25 2012-01-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Retro-percussive technique for creating nanoscale holes
DE102009035502A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Universitätsklinikum Jena Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und Anlagerung von Zellen und Partikeln an Zell-, Gewebe- und Implantatschichten bei der Simulation von Flussbedingungen
EP2565261A4 (de) * 2010-04-27 2017-08-16 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Messvorrichtung
WO2011146531A1 (en) 2010-05-18 2011-11-24 Acea Biosciences, Inc Data analysis of impedance-based cardiomyocyte-beating signals as detected on real-time cell analysis (rtca) cardio instruments
US8702930B2 (en) 2011-01-13 2014-04-22 Panasonic Corporation Sensor chip and storage method thereof
EP2681550B1 (de) 2011-03-01 2016-07-06 Sophion Bioscience A/S Tragbare vorrichtung für elektrophysiologische analyse
US8912006B2 (en) * 2012-02-03 2014-12-16 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Microfluidic device for generating neural cells to simulate post-stroke conditions
US9186669B2 (en) 2012-02-10 2015-11-17 Applied Biophysics, Inc. Filter device for facilitating characterizing behavior of cells
US9423234B2 (en) 2012-11-05 2016-08-23 The Regents Of The University Of California Mechanical phenotyping of single cells: high throughput quantitative detection and sorting
US9790465B2 (en) 2013-04-30 2017-10-17 Corning Incorporated Spheroid cell culture well article and methods thereof
DE102014001916B4 (de) * 2014-02-13 2015-12-03 Christoph Methfessel Messkammer zur biophysikalischen Untersuchung von Zellen
DE102014203280B4 (de) * 2014-02-24 2015-12-17 Cytocentrics Bioscience Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung von Messgrößen an Membranen
KR102470508B1 (ko) 2014-10-29 2022-11-24 코닝 인코포레이티드 관류 생물반응기 플랫폼
WO2016161081A1 (en) 2015-04-03 2016-10-06 Fluxion Biosciences, Inc. Molecular characterization of single cells and cell populations for non-invasive diagnostics
WO2017057234A1 (ja) * 2015-09-29 2017-04-06 東京応化工業株式会社 基板、構造体、構造体の製造方法、細胞の選別方法、細胞の製造方法、及び分泌物の産生方法
AU2017216079B9 (en) 2016-02-01 2021-11-04 Bayer Animal Health Gmbh Rhipicephalus nicotinic acetylcholine receptor and pest control acting thereon
WO2018161063A1 (en) 2017-03-03 2018-09-07 Acea Biosciences, Inc. METHODS AND SYSTEMS FOR FUNCTIONAL MATURATION OF iPSC AND ESC DERIVED CARDIOMYOCYTES
WO2018202471A1 (en) 2017-05-02 2018-11-08 Bayer Aktiengesellschaft Tmem16a modulation for diagnostic or therapeutic use in pulmonary hypertension (ph)
JP6931220B2 (ja) * 2017-06-01 2021-09-01 学校法人立命館 液滴処理方法、液滴処理基板、及び液滴接触用治具
CN108020490A (zh) * 2017-06-23 2018-05-11 中国科学院天津工业生物技术研究所 一种使用液滴微流控芯片的高通量筛选设备
US11857970B2 (en) 2017-07-14 2024-01-02 Corning Incorporated Cell culture vessel
WO2019014636A1 (en) 2017-07-14 2019-01-17 Corning Incorporated CONTAINER FOR CELL CULTURE
WO2019014635A1 (en) 2017-07-14 2019-01-17 Corning Incorporated 3D CELL CULTURE CONTAINERS FOR MANUAL OR AUTOMATIC EXCHANGE
JP7195302B2 (ja) 2017-07-14 2022-12-23 コーニング インコーポレイテッド 3d培養のための細胞培養容器及び3d細胞の培養方法
KR20200035264A (ko) * 2017-07-25 2020-04-02 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 우레탄 성분 및 반응성 희석제를 포함하는 광중합성 조성물, 물품, 및 방법
US11661574B2 (en) 2018-07-13 2023-05-30 Corning Incorporated Fluidic devices including microplates with interconnected wells
US11732227B2 (en) 2018-07-13 2023-08-22 Corning Incorporated Cell culture vessels with stabilizer devices
US11912968B2 (en) 2018-07-13 2024-02-27 Corning Incorporated Microcavity dishes with sidewall including liquid medium delivery surface
JP7369417B2 (ja) 2019-02-26 2023-10-26 国立大学法人東北大学 細胞培養用インサート及び電気刺激用培養装置

Family Cites Families (139)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US67A (en) * 1836-10-24 robert mayo and robert mills
US3856633A (en) 1971-01-07 1974-12-24 Foxboro Co Concentration measurements utilizing coulometric generation of reagents
US3799743A (en) * 1971-11-22 1974-03-26 Alexander James Stable lysis responsive lipid bilayer
US4062750A (en) 1974-12-18 1977-12-13 James Francis Butler Thin film electrochemical electrode and cell
DE2502621C3 (de) * 1975-01-23 1978-09-14 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Messung elastischer und dielektrischer Eigenschaften der Membran lebender Zellen
FR2353856A1 (fr) * 1976-06-02 1977-12-30 Chateau Guy Ruban destine a servir de support a une reaction par exemple chimique ou biochimique, et procede d'analyse le mettant en oeuvre
US4111754A (en) * 1976-11-29 1978-09-05 Hydow Park Immunological testing devices and methods
US4128456A (en) 1977-10-11 1978-12-05 Lee Kai S Suction electrode for intracellular potential measurement
US4225410A (en) * 1978-12-04 1980-09-30 Technicon Instruments Corporation Integrated array of electrochemical sensors
US4456522A (en) * 1981-09-23 1984-06-26 Critikon, Inc. Support and anchoring mechanism for membranes in selectively responsive field effect devices
DE3144003C2 (de) * 1981-11-04 1984-11-08 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Meßanordnung für extrem kleine Ströme
US4441507A (en) * 1981-11-30 1984-04-10 Morris Steffin High speed single electrode membrane voltage clamp
US5310674A (en) * 1982-05-10 1994-05-10 Bar-Ilan University Apertured cell carrier
IL68507A (en) 1982-05-10 1986-01-31 Univ Bar Ilan System and methods for cell selection
US4490216A (en) 1983-02-03 1984-12-25 Molecular Devices Corporation Lipid membrane electroanalytical elements and method of analysis therewith
AU594641B2 (en) 1983-11-08 1990-03-15 Bar-Ilan University Apparatus & methods for cell selection
US4661235A (en) * 1984-08-03 1987-04-28 Krull Ulrich J Chemo-receptive lipid based membrane transducers
US4952518A (en) * 1984-10-01 1990-08-28 Cetus Corporation Automated assay machine and assay tray
JPS61247965A (ja) * 1985-04-25 1986-11-05 Susumu Kogyo Kk 酵素免疫測定法
US4897426A (en) * 1986-03-06 1990-01-30 New York University Method for blocking calcium channels
US5026649A (en) * 1986-03-20 1991-06-25 Costar Corporation Apparatus for growing tissue cultures in vitro
US5110556A (en) * 1986-10-28 1992-05-05 Costar Corporation Multi-well test plate
JP2662215B2 (ja) * 1986-11-19 1997-10-08 株式会社日立製作所 細胞保持装置
US4911806A (en) * 1987-02-27 1990-03-27 Biotronics Method and apparatus for separating particles in liquid suspension utilizing oscillating electric and magnetic fields
US5079600A (en) * 1987-03-06 1992-01-07 Schnur Joel M High resolution patterning on solid substrates
US5001048A (en) * 1987-06-05 1991-03-19 Aurthur D. Little, Inc. Electrical biosensor containing a biological receptor immobilized and stabilized in a protein film
US4812221A (en) 1987-07-15 1989-03-14 Sri International Fast response time microsensors for gaseous and vaporous species
US4874500A (en) 1987-07-15 1989-10-17 Sri International Microelectrochemical sensor and sensor array
US5169600A (en) 1987-07-15 1992-12-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Biochemical analysis apparatus for incubating and analyzing test sites on a long tape test film
EP0382736B1 (de) 1987-07-27 1994-11-02 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Rezeptormembranen
US5111221A (en) * 1988-05-13 1992-05-05 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Receptor-based sensor
US5225374A (en) * 1988-05-13 1993-07-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of fabricating a receptor-based sensor
US4874499A (en) * 1988-05-23 1989-10-17 Massachusetts Institute Of Technology Electrochemical microsensors and method of making such sensors
JP2695024B2 (ja) * 1988-08-18 1997-12-24 オーストラリアン メンブレイン アンド バイオテクノロジィ リサーチ インスティチュート リミテッド イオンチャンネル膜バイオセンサーの感受性およびイオン選択性の改善
ATE136119T1 (de) 1988-08-18 1996-04-15 Au Membrane & Biotech Res Inst Verbesserungen an der empfindlichkeit und der selektivität von ionenkanalmembranbiosensoren
FR2637687B1 (fr) * 1988-10-11 1991-01-11 Inst Textile De France Dispositif a usage unique pour tests biologiques
JP2927942B2 (ja) * 1989-01-27 1999-07-28 オーストラリアン メンブレイン アンド バイオテクノロジィ リサーチ インスティチュート 受容体膜およびイオノホアのゲーテイング
US4912060A (en) * 1989-02-17 1990-03-27 World Precision Instruments, Inc. Method and apparatus for electrical testing of membranes
US5262128A (en) * 1989-10-23 1993-11-16 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Array-type multiple cell injector
US5368712A (en) * 1989-11-02 1994-11-29 Synporin Technologies, Inc. Biologically mimetic synthetic ion channel transducers
US5229163A (en) * 1989-12-21 1993-07-20 Hoffmann-La Roche Inc. Process for preparing a microtiter tray for immunometric determinations
US5041266A (en) * 1989-12-21 1991-08-20 Hoffmann-La Roche Inc. Tray for immunometric determinations
IL93020A (en) * 1990-01-09 1995-06-29 Yeda Res & Dev Biosensors comprising a lipid bilayer doped with ion channels anchored to a recording electrode by bridging molecules
US5750015A (en) * 1990-02-28 1998-05-12 Soane Biosciences Method and device for moving molecules by the application of a plurality of electrical fields
EP0521979A1 (de) 1990-03-12 1993-01-13 Institut National De La Recherche Agronomique Verfahren zur künstlichen stimulierung von zellen und vorrichtung zur kultivierung von menschlichen eizellen
FR2659347B1 (fr) 1990-03-12 1994-09-02 Agronomique Inst Nat Rech Dispositif de culture de cellules assurant leur immobilisation.
FR2660323B1 (fr) * 1990-03-30 1992-07-24 Bertin & Cie Dispositif de culture cellulaire.
US5470743A (en) * 1991-03-06 1995-11-28 Becton, Dickinson And Company Transmembrane cell culture device
JPH04338240A (ja) 1991-05-14 1992-11-25 Kiminori Ito 低温電離プラズマを利用したマイクロピペットポリッシングによるパッチクランプ法の高能率化
US5460945A (en) * 1991-05-30 1995-10-24 Center For Blood Research, Inc. Device and method for analysis of blood components and identifying inhibitors and promoters of the inflammatory response
US5173158A (en) * 1991-07-22 1992-12-22 Schmukler Robert E Apparatus and methods for electroporation and electrofusion
JP3095464B2 (ja) * 1991-08-08 2000-10-03 宇宙開発事業団 細胞培養装置
US5187096A (en) * 1991-08-08 1993-02-16 Rensselaer Polytechnic Institute Cell substrate electrical impedance sensor with multiple electrode array
US5632957A (en) * 1993-11-01 1997-05-27 Nanogen Molecular biological diagnostic systems including electrodes
US5605662A (en) * 1993-11-01 1997-02-25 Nanogen, Inc. Active programmable electronic devices for molecular biological analysis and diagnostics
JP2869246B2 (ja) 1992-03-26 1999-03-10 三洋電機株式会社 神経モデル素子
US5508200A (en) * 1992-10-19 1996-04-16 Tiffany; Thomas Method and apparatus for conducting multiple chemical assays
US5810725A (en) 1993-04-16 1998-09-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Planar electrode
US6258325B1 (en) * 1993-04-19 2001-07-10 Ashok Ramesh Sanadi Method and apparatus for preventing cross-contamination of multi-well test plates
WO1994025862A1 (en) 1993-05-04 1994-11-10 Washington State University Research Foundation Biosensor substrate for mounting bilayer lipid membrane containing a receptor
US5415747A (en) 1993-08-16 1995-05-16 Hewlett-Packard Company Capillary electrophoresis using zwitterion-coated capillary tubes
US6225059B1 (en) * 1993-11-01 2001-05-01 Nanogen, Inc. Advanced active electronic devices including collection electrodes for molecular biological analysis and diagnostics
US6068818A (en) * 1993-11-01 2000-05-30 Nanogen, Inc. Multicomponent devices for molecular biological analysis and diagnostics
US6099803A (en) * 1994-07-07 2000-08-08 Nanogen, Inc. Advanced active electronic devices for molecular biological analysis and diagnostics
US6287517B1 (en) * 1993-11-01 2001-09-11 Nanogen, Inc. Laminated assembly for active bioelectronic devices
DE4400955C2 (de) * 1993-12-23 1999-04-01 Fraunhofer Ges Forschung Adhäsionssteuerbare Oberflächenstruktur
US5547833A (en) * 1994-01-04 1996-08-20 Intracel Corporation Radial flow assay, delivering member, test kit, and methods
US5563067A (en) * 1994-06-13 1996-10-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measurement apparatus having a plurality of microelectrodes
US5521702A (en) * 1994-06-14 1996-05-28 Salamon; Zdzislaw Reusable biocompatible interface for immobilization of materials on a solid support
US6071394A (en) 1996-09-06 2000-06-06 Nanogen, Inc. Channel-less separation of bioparticles on a bioelectronic chip by dielectrophoresis
US6403367B1 (en) * 1994-07-07 2002-06-11 Nanogen, Inc. Integrated portable biological detection system
US5585249A (en) 1994-10-03 1996-12-17 Board Of Trustees Operating Michigan State University Polyhydroxybutyrate and polyphosphate membranes with channels
US5643796A (en) 1994-10-14 1997-07-01 University Of Washington System for sensing droplet formation time delay in a flow cytometer
AT402935B (de) 1994-10-19 1997-09-25 Pittner Fritz Biorekognitions-gesteuerter, ionenfluss-modulirender biosensor
US6063260A (en) * 1994-10-28 2000-05-16 Neurosearch A/S Patch clamp apparatus and technique having high throughput and low fluid volume requirements
US5955352A (en) * 1994-12-22 1999-09-21 Showa Yakuhin Kako Co., Ltd. Instruments for chemical and microbiological tests
US5795782A (en) * 1995-03-17 1998-08-18 President & Fellows Of Harvard College Characterization of individual polymer molecules based on monomer-interface interactions
US5583037A (en) * 1995-03-30 1996-12-10 Becton, Dickinson And Company Trans-membrane co-culture insert and method for using
KR19990008052A (ko) 1995-04-25 1999-01-25 마이클 피 노바 기억 장치를 갖는 원격적으로 프로그램 가능한 매트릭스 및 이의 용도
JP3643863B2 (ja) * 1995-08-09 2005-04-27 アークレイ株式会社 液体保持具とその製造方法
DE19529371C3 (de) * 1995-08-10 2003-05-28 Nmi Univ Tuebingen Mikroelektroden-Anordnung
WO1997017426A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-15 Trustees Of Boston University Cellular physiology workstations for automated data acquisition and perfusion control
DE19544127C1 (de) * 1995-11-27 1997-03-20 Gimsa Jan Dr Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Resonanzerscheinungen in Partikelsuspensionen und ihre Verwendung
WO1997020203A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-05 Thomas Schalkhammer Neuartige membranen und membran-dna/rna-sensoren
DE19601054C1 (de) * 1996-01-05 1997-04-10 Inst Bioprozess Analysenmesst Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Parametern von Partikeln in Elektrolyten
WO1997025616A1 (en) 1996-01-11 1997-07-17 Australian Membrane And Biotechnology Research Institute Ion channel sensor typing
DE19605830C1 (de) 1996-01-22 1997-02-13 Fraunhofer Ges Forschung Lagestabile Positionierung aktiv beweglicher Einzeller
JPH09211010A (ja) 1996-02-06 1997-08-15 Bunshi Bio Photonics Kenkyusho:Kk 電気生理特性測定装置
US5885470A (en) 1997-04-14 1999-03-23 Caliper Technologies Corporation Controlled fluid transport in microfabricated polymeric substrates
US6103479A (en) * 1996-05-30 2000-08-15 Cellomics, Inc. Miniaturized cell array methods and apparatus for cell-based screening
AU734704B2 (en) 1996-05-30 2001-06-21 Cellomics, Inc. Miniaturized cell array methods and apparatus for cell-based screening
US6235520B1 (en) * 1996-06-27 2001-05-22 Cellstat Technologies, Inc. High-throughput screening method and apparatus
DE19628928A1 (de) 1996-07-18 1998-01-22 Basf Ag Feste Träger für analytische Meßverfahren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE19646505A1 (de) 1996-11-12 1998-05-14 Itt Ind Gmbh Deutsche Vorrichtung zur Durchführung von Untersuchungen an Zellproben und dergleichen
WO1998022819A1 (de) 1996-11-16 1998-05-28 Nmi Naturwissenschaftliches Und Medizinisches Institut An Der Universität Tübingen In Reutlingen Stiftung Bürgerlichen Rechts Mikroelementenanordnung, verfahren zum kontaktieren von in einer flüssigen umgebung befindlichen zellen und verfahren zum herstellen einer mikroelementenanordnung
DE19712309A1 (de) 1996-11-16 1998-05-20 Nmi Univ Tuebingen Mikroelementenanordnung, Verfahren zum Kontaktieren von in einer flüssigen Umgebung befindlichen Zellen und Verfahren zum Herstellen einer Mikroelementenanordnung
DE69735601T2 (de) * 1996-11-29 2007-10-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University, Stanford Anordnungen von unabhängig voneinander ansteuerbaren, gestützten flüssigbilayer-membranen und ihre anwendungsverfahren
US5904824A (en) * 1997-03-07 1999-05-18 Beckman Instruments, Inc. Microfluidic electrophoresis device
US5958345A (en) * 1997-03-14 1999-09-28 Moxtek, Inc. Thin film sample support
US6143496A (en) 1997-04-17 2000-11-07 Cytonix Corporation Method of sampling, amplifying and quantifying segment of nucleic acid, polymerase chain reaction assembly having nanoliter-sized sample chambers, and method of filling assembly
ATE349694T1 (de) * 1997-05-01 2007-01-15 Sophion Bioscience As Vorrichtung zur automatischen elektrodenpositionierung
US5981268A (en) * 1997-05-30 1999-11-09 Board Of Trustees, Leland Stanford, Jr. University Hybrid biosensors
SE9702112D0 (sv) 1997-06-04 1997-06-04 Holdingbolaget Vid Goeteborgs Method and apparatus for detection of a receptor antagonist
GB9712386D0 (en) 1997-06-14 1997-08-13 Univ Coventry Biosensor
US6163719A (en) 1997-09-09 2000-12-19 Sherman; Adam Jacob Biological membrane voltage estimator
US6207031B1 (en) * 1997-09-15 2001-03-27 Whitehead Institute For Biomedical Research Methods and apparatus for processing a sample of biomolecular analyte using a microfabricated device
AU744879B2 (en) * 1997-09-19 2002-03-07 Aclara Biosciences, Inc. Apparatus and method for transferring liquids
US6070004A (en) 1997-09-25 2000-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Method of maximizing chip yield for semiconductor wafers
DE19744649C2 (de) 1997-10-09 2003-03-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Messung bioelektrischer Signale von Zellen nach der Patch-Clamp-Methode sowie Verwendung einer Vorrichtung hierzu
DE19753598C1 (de) 1997-12-03 1999-07-01 Micronas Intermetall Gmbh Vorrichtung zum Messen physiologischer Parameter
CA2316966C (en) * 1997-12-17 2008-04-08 Horst Vogel Positioning and electrophysiological characterization of individual cells and reconstituted membrane systems on microstructured carriers
DE19841337C1 (de) 1998-05-27 1999-09-23 Micronas Intermetall Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur intrazellulären Manipulation einer biologischen Zelle
EP0962524B1 (de) * 1998-05-27 2004-11-03 Micronas GmbH Verfahren und Vorrichtung zur intrazellulären Manipulation einer biologischen Zelle
GB9812783D0 (en) 1998-06-12 1998-08-12 Cenes Ltd High throuoghput screen
US6787111B2 (en) * 1998-07-02 2004-09-07 Amersham Biosciences (Sv) Corp. Apparatus and method for filling and cleaning channels and inlet ports in microchips used for biological analysis
US6406921B1 (en) 1998-07-14 2002-06-18 Zyomyx, Incorporated Protein arrays for high-throughput screening
US20020119579A1 (en) * 1998-07-14 2002-08-29 Peter Wagner Arrays devices and methods of use thereof
US6132582A (en) * 1998-09-14 2000-10-17 The Perkin-Elmer Corporation Sample handling system for a multi-channel capillary electrophoresis device
EP1125120A1 (de) * 1998-10-27 2001-08-22 President And Fellows of Harvard College Biologische ionenkanälen im nanometerbereich hergestellte detektoren
US6267872B1 (en) * 1998-11-06 2001-07-31 The Regents Of The University Of California Miniature support for thin films containing single channels or nanopores and methods for using same
US6064260A (en) * 1998-12-04 2000-05-16 Lucent Technologies, Inc. RF amplifier network with a redundant power supply
US7384733B1 (en) 1998-12-05 2008-06-10 Xention Discovery Limited Interface patch clamping
US6377057B1 (en) * 1999-02-18 2002-04-23 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Classification of biological agents according to the spectral density signature of evoked changes in cellular electric potential
CN1185492C (zh) * 1999-03-15 2005-01-19 清华大学 可单点选通式微电磁单元阵列芯片、电磁生物芯片及应用
US6927049B2 (en) * 1999-07-21 2005-08-09 The Regents Of The University Of California Cell viability detection using electrical measurements
US6488829B1 (en) 1999-08-05 2002-12-03 Essen Instruments Inc High-throughput electrophysiological measurement apparatus
US6682649B1 (en) * 1999-10-01 2004-01-27 Sophion Bioscience A/S Substrate and a method for determining and/or monitoring electrophysiological properties of ion channels
JP3525837B2 (ja) * 1999-12-24 2004-05-10 株式会社日立製作所 電気生理自動計測装置及び電気生理自動計測方法
GB0006748D0 (en) 2000-03-21 2000-05-10 Cenes Ltd Improved interface patch clamping
GB0013584D0 (en) 2000-06-06 2000-07-26 Cenes Ltd Automated flow patch-clamp system
US6455007B1 (en) * 2000-06-13 2002-09-24 Symyx Technologies, Inc. Apparatus and method for testing compositions in contact with a porous medium
US6969449B2 (en) * 2000-07-10 2005-11-29 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Multi-well plate and electrode assemblies for ion channel assays
US6699665B1 (en) * 2000-11-08 2004-03-02 Surface Logix, Inc. Multiple array system for integrating bioarrays
US6815197B2 (en) * 2001-02-16 2004-11-09 Multi Channel System Mcs Gmbh Apparatus for conducting electrophysiological measurements on cells
IL158983A0 (en) * 2001-05-30 2004-05-12 Biolex Inc Plate and method for high throughput screening
US7332328B2 (en) * 2001-09-07 2008-02-19 Corning Incorporated Microcolumn-platform based array for high-throughput analysis
US20040191621A1 (en) 2003-03-24 2004-09-30 Medtronic, Inc. Polyimide protected battery feedthrough
US20050148064A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-07 Intel Corporation Microfluid molecular-flow fractionator and bioreactor with integrated active/passive diffusion barrier
US7297552B2 (en) * 2004-04-08 2007-11-20 Sysmex Corporation Instruments for forming an immobilized sample on a porous membrane, and methods for quantifying target substances in immobilized samples

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004567A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Innome Gmbh Gerät zur Analyse von biologischen Proben

Also Published As

Publication number Publication date
DE69926883D1 (de) 2005-09-29
HUP0102915A2 (hu) 2001-12-28
GB9812783D0 (en) 1998-08-12
JP2002518678A (ja) 2002-06-25
PL201770B1 (pl) 2009-05-29
NO20006295D0 (no) 2000-12-11
EP1084410B1 (de) 2005-08-24
EP1084410B3 (de) 2009-08-12
US20150068925A1 (en) 2015-03-12
AU4283599A (en) 2000-01-05
AU768862B2 (en) 2004-01-08
US8449825B2 (en) 2013-05-28
EP1621888A1 (de) 2006-02-01
WO1999066329A1 (en) 1999-12-23
US6936462B1 (en) 2005-08-30
US20050221282A1 (en) 2005-10-06
DK1084410T5 (da) 2009-12-21
IL140199A0 (en) 2002-02-10
ATE302951T1 (de) 2005-09-15
US20110048939A1 (en) 2011-03-03
PL345272A1 (en) 2001-12-03
JP4499284B2 (ja) 2010-07-07
DK1621888T3 (da) 2009-07-20
ATE428115T1 (de) 2009-04-15
IL140199A (en) 2007-02-11
US8759017B2 (en) 2014-06-24
DE69926883T3 (de) 2010-03-11
HUP0102915A3 (en) 2006-02-28
ES2249041T3 (es) 2006-03-16
US20130288289A1 (en) 2013-10-31
US20160054298A9 (en) 2016-02-25
NO20006295L (no) 2001-02-12
EP1084410A1 (de) 2001-03-21
US7846389B2 (en) 2010-12-07
DE69940707D1 (de) 2009-05-20
ZA200007296B (en) 2001-06-19
EP1621888B1 (de) 2009-04-08
CA2334770A1 (en) 1999-12-23
DK1084410T3 (da) 2006-01-02
US10006902B2 (en) 2018-06-26
MXPA00012345A (es) 2002-04-24
CA2334770C (en) 2011-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926883T2 (de) Hochdurchsatz-screening
EP1040349B1 (de) Positionierung und elektrophysiologische charakterisierung einzelner zellen und rekonstituierter membransysteme auf mikrostrukturierten trägern
EP1180162B1 (de) Vorrichtung für die analyse der elektrophysiologie von neuronalen zellen und ihre verwendung in hochdurchsatzverfahren zur funktionellen genanalyse
DE202005022036U1 (de) Paralleles Patch-Clamp-System
DE102011120394B4 (de) Verfahren und Mikrostrukturvorrichtung zur elektrischen Kontaktierung biologischer Zellen
EP1807696B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von zelleigenschaften
EP1660886B1 (de) Vorrichtungen zum nachweis biochemischer aktivität enthaltend gap junctions
DE10361927B4 (de) Ionenkanal-Sensorarray
Cheung et al. Individually addressable planar patch clamp array
DE19961951C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer biosensorischen Schicht und Vorrichtung zur Messung mit derartigen Schichten
DE10236528A1 (de) Vorrichtung und Methoden zur Durchführung von elektrischen Messungen an Membrankörpern
DE3802221C2 (de) Verfahren zur Messung der Volumenflußrate von Zellen einer Zellsuspension, von Vollblut-Zellen oder von Komponenten des Blutplasmas
DE10320898A1 (de) Biokompatible Sensorelektrodenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19932720A1 (de) Verfahren zur Messung der Wirkung von Stoffen auf die Erregbarkeit zentralnervöser Zellen oder Zellverbände
DE102006032953A1 (de) Biosensorrohling und Verfahren zum Herstellen einer Biosensoranordnung
DE102013200613A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Stärke einer Adhäsion eines biologischen Materials

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: XENTION LTD., PAMPISFORD, CAMBRIGE, GB