DE69929849T2 - Drucker mit vorratsbehältern für farbstoffgeber-und-empfangsmaterial, die es einem drucker ermöglichen, die art des darin abgelegten druckmaterials abzutasten, und verfahren zum aufbauen des druckers und der vorratsbehälter - Google Patents

Drucker mit vorratsbehältern für farbstoffgeber-und-empfangsmaterial, die es einem drucker ermöglichen, die art des darin abgelegten druckmaterials abzutasten, und verfahren zum aufbauen des druckers und der vorratsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE69929849T2
DE69929849T2 DE69929849T DE69929849T DE69929849T2 DE 69929849 T2 DE69929849 T2 DE 69929849T2 DE 69929849 T DE69929849 T DE 69929849T DE 69929849 T DE69929849 T DE 69929849T DE 69929849 T2 DE69929849 T2 DE 69929849T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic field
transponder
printer
transceiver
dye donor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69929849T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929849D1 (de
Inventor
Robert Warren Rochester Spurr
Kurt Michael Rochester Sanger
Babak Rochester Tehranchi
Timothy John Rochester Tredwell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE69929849D1 publication Critical patent/DE69929849D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69929849T2 publication Critical patent/DE69929849T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/266Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/009Diverting sheets at a section where at least two sheet conveying paths converge, e.g. by a movable switching guide that blocks access to one conveying path and guides the sheet to another path, e.g. when a sheet conveying direction is reversed after printing on the front of the sheet has been finished and the sheet is guided to a sheet turning path for printing on the back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/32Detachable carriers or holders for impression-transfer material mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • B65H2405/311Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette and serving also as package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/10Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00 for signal transmission

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Druckgerät und -verfahren und insbesondere auf einen Drucker mit Vorratsbehältern für Farbstoffgeber- und -empfangsmaterial, von denen jeder Behälter so eingerichtet ist, dass der Drucker durch Abtasten die Art des darin enthaltenen Druckmaterials zu erkennen vermag, und auf ein Verfahren zum Aufbauen des Druckers und der Vorratsbehälter.
  • Prepress-Farbproofing ist ein Verfahren, das von der Druckindustrie zur Herstellung von repräsentativen Ausdrucken auf Druckmaterial verwendet wird. Durch dieses Verfahren werden die hohen Kosten und der Zeitaufwand vermieden, die mit der Herstellung von Druckplatten verbunden sind, aber auch das Aufstellen einer Hochgeschwindigkeitsdruckpresse für große Druckvolumina zum Herstellen eines repräsentativen Musters eines geplanten Bildes für das Proofing. Ohne Prepress-Proofing sind bei einem Produktionslauf mehrere Korrekturen erforderlich und der Produktionslauf muss möglicherweise mehrere Male wiederholt werden, um den Kundenwünschen zu entsprechen. Das führt zu einer Schmälerung der Gewinne. Durch den Einsatz des Prepress-Farbproofings spart man Zeit und Geld.
  • Ein Thermolaserdrucker, der die Ausführung von Raster-Farbproofing gestattet, wird in dem am 7. Dezember 1993 R. Jack Harshbarger et al. erteilten, gemeinsam abgetretenen Patent US-A-5,268,708 mit dem Titel "Laser Thermal Printer With An Automatic Material Supply" beschrieben. Die Vorrichtung von Harshbarger et al. kann auf einem Bogen eines Thermodruckmaterials durch Übertragen von Farbstoff von einer Rolle eines Farbstoffgebermaterials auf das Thermodruckmaterial ein Bild erzeugen. Das wird dadurch erreicht, dass bei der Entstehung eines Bildes auf dem Thermodruckmaterial eine ausreichende Menge an thermischer Energie auf das Farbstoffgebermaterial aufgebracht wird. Dieses Gerät umfasst im Allgemeinen eine Anordnung für die Versorgung mit Druckmaterial, ein Drehmaschinenbett-Abtastsubsystem (das einen Drehmaschinenbett-Abtastrahmen, einen translatorischen Antrieb, ein Translationstischelement, einen Laserdruckkopf und eine mit Unterdruck arbeitende, drehbare Bebilderungstrommel einschließt) und Transporteinrichtungen für die Ausgabe von Thermodruckmaterial und Farbstoffgebermaterial aus dem Drucker.
  • Der Betrieb der Geräts nach Harshbarger et al. umfasst die Entnahme einer bestimmten Länge von Thermodruckmaterial (in Rollenform) aus der Vorratsanordnung für Druckmaterial. Das Thermodruckmaterial wird dann abgemessen und in Bögen der erforderlichen Länge geschnitten, zu der mit Unterdruck arbeitenden Bebilderungstrommel transportiert, passgenau ausgerichtet und dann um die Bebilderungstrommel gelegt und gesichert. Anschließend wird ebenfalls eine Länge des Farbstoffgebermaterials der Rolle aus der Vorratsanordnung für das Druckmaterial entnommen, abgemessen und in Bögen der erforderlichen Länge geschnitten. Der zugeschnittene Bogen der Farbstoffgebermaterial-Rolle wird dann zur mit Unterdruck arbeitenden Bebilderungstrommel transportiert und um diese so herumgelegt, dass er passgenau auf dem Thermodruckmaterial aufliegt, das bereits auf der Bebilderungstrommel fixiert wurde.
  • Harshbarger et al. teilen auch mit, dass, nachdem das Farbstoffgebermaterial auf der Peripherie der Bebilderungstrommel fixiert wurde, das Abtastsubsystem und der Laser-Schreibkopf die zuvor erwähnte Abtastfunktion versehen. Das erfolgt in der Weise, dass das Thermodruckmaterial und das Farbstoffgebermaterial auf der Bebilderungstrommel fixiert bleiben, während die Trommel an dem Druckkopf vorbeigedreht wird, der auf das Thermodruckmaterial einwirkt. Der translatorische Antrieb verschiebt dann den Druckkopf und das Translationstischelement axial längs der sich drehenden Bebilderungstrommel in koordinierter Bewegung mit der sich drehenden Bebilderungstrommel. Diese Bewegungen kombinieren und erzeugen das Bild auf dem Thermodruckmaterial.
  • In Übereinstimmung mit der Offenlegung von Harshbarger, et al. wird, nachdem das geplante Bild auf das Thermodruckmaterial aufgebracht worden ist, das Farbstoffgebermaterial von der mit Unterdruck arbeitenden Bebilderungstrommel entfernt. Das erfolgt ohne Störung des Druckmaterials, das sich unter dem Farbstoffgebermaterial befindet. Das Farbstoffgebermaterial wird dann mittels der Ausgabe-Transportvorrichtung für das Farbstoffgebermaterial aus dem Bildverarbeitungsgerät hinaustransportiert. Weitere Farbstoffgebermaterialien werden dann sequentiell auf das Thermodruckmaterial auf der Bebilderungstrommel wie vorher erwähnt aufgelegt, bis das geplante Vielfarbenbild vollendet ist. Das vollendete Bild auf dem Thermodruckmaterial wird anschließend von der Bebilderungstrommel abgenommen und zu einem externen Ablagebehälter transportiert, der mit dem Bildverarbeitungsgerät über die Ausgabe-Transportvorrichtung für das Druckmaterial verbunden ist. Harshbarger et al. scheinen jedoch nicht geeignete Mittel offenzulegen, um den Drucker über die Art des Farbstoffgeber- und -empfangsmaterials, mit dem der Drucker beladen wurde, zu informieren. Es ist erwünscht, den Drucker über die Art des Farbstoffgeber- und -empfangsmaterials, mit dem der Drucker beladen wurde, zu informieren, um Bilder hoher Qualität zu erhalten.
  • Im Druckgewerbe ist es auch bekannt, dass die vorher erwähnte Rolle mit Farbstoffgebermaterial typischerweise auf eine Vorratswelle gewickelt ist und eine Spule bildet, die in den Drucker eingelegt wird. Ebenso wird das zuvor erwähnte Empfangsmaterial (in Rollenform) typischerweise auf eine Empfangsmaterial-Vorratsachse gewickelt, die eine Welle für das Empfangsmaterial bildet, die ebenfalls in den Drucker geladen wird. Es ist jedoch wünschenswert, die spezifischen Typen von Farbstoffgeber- und -empfangsmaterial auf einen spezifischen Drucker abzustimmen, um Bilder hoher Qualität zu erhalten. Zum Beispiel ist es wünschenswert, den Drucker über die spezifische Farbdichte des Farbstoffgebermaterials zu informieren, damit der Laser-Schreibkopf eine angemessene Wärmemenge auf das Farbstoffgebermaterial aufbringt, um so eine angemessene Menge an Farbstoff auf das Empfangsmaterial zu übertragen. Dies ist erwünscht, weil unterschiedliche Farbstoffgebermaterial-Rollen unterschiedliche Farbstoffgebermaterial-Dichten aufweisen können. Es ist ebenfalls wünschenswert, die Menge an Geräten zu minimieren, die benötigt werden, um die Bebilderungstrommel mit zugeschnittenen Bögen zu versorgen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Drucker mit dem Farbstoffgeber- und -empfangsmaterial in Gestalt zugeschnittener, in Kassetten abgepackter Bögen zu versorgen.
  • Zusätzlich ist es auch wünschenswert, die Anzahl der Frames (d.h. Seiten) zu kennen, die in einer teilweise verwendeten Farbstoffgeber- oder -empfangsmaterial-Kassette noch vorliegen.
  • Das ist wünschenswert, weil es oft erforderlich ist, eine teilweise verwendete Kassette von Farbstoffgeber- oder -empfangsmaterial gegen eine volle Kassette auszutauschen. Das kann zum Beispiel nötig sein, wenn nachts gedruckt wird und der Drucker unbeaufsichtigt läuft. Unüberwachter Betrieb des Druckers erfordert jedoch eine präzise Bestandsüberwachung des Druckmaterials. Das bedeutet, dass der Drucker vorzugsweise mit einer vollen Kassette des Farbstoffgeber- und -empfangsmaterials geladen werden sollte, damit der Drucker während eines längeren Zeitraums ohne Überwachung (z.B. Drucklauf über Nacht) nicht wegen fehlenden Farbstoffgeber- oder -empfangsmaterials stehen bleibt. Ein weiteres Problem für den Fachmann stellt daher eine unzureichende Menge an Farbstoffgeber- und -empfangsmaterial während eines längeren unbeaufsichtigten Betriebs des Druckers dar.
  • Um den Drucker in der richtigen Art und Weise zu kalibrieren, bestimmt gegenwärtig die den Drucker bedienende Person die charakteristischen Merkmale des Farbstoffgebermaterials (z.B. Farbdichte, Anzahl der Frames, die im Farbstoffgebermaterial noch verbleiben, usw.) und des Empfangsmaterials (z.B. Dicke, Glanz, usw.) und programmiert dann manuell den Drucker mit diesen Informationen, um das verwendete spezifische Farbstoffgebermaterial und das verwendete spezifische Empfangsmaterial anzupassen. Die manuelle Programmierung des Druckers ist jedoch zeitaufwändig und teuer. Darüber hinaus kann sich die den Drucker bedienende Person bei der manuellen Programmierung des Druckers irren. Ein weiteres Problem auf diesem Gebiet stellt daher die zeitaufwändige und teure manuelle Programmierung des Druckers für die Anpassung des verwendeten spezifischen Farbstoffgebermaterials und des verwendeten spezifischen Empfangsmaterials dar. Ein weiteres Problem auf diesem Gebiet sind also Irrtümer, die der Bedienungsperson bei der manuellen Programmierung des Druckers unterlaufen.
  • Eine Farbstoffgebermaterial-Vorratsspule, bei der eine manuelle Programmierung eines Thermodruckers mit einem Thermodruckkopf mit Widerstandsbeheizung mit Informationen über die Zahl der Frames nicht erforderlich ist, wird in dem am 3. Oktober 1995 Stanley W. Stephenson et al. erteilten, gemeinsam abgetretenen Patent US-A-5,455,617 mit dem Titel "Thermal Printer Having Non-Volatile Memory" offenbart. Dieses Patent beschreibt einen bahnförmigen Farbstoffträger für den Einsatz in einem Thermodrucker mit Thermodruckkopf mit Widerstandsbeheizung und eine Kassette für den Farbstoffträger. Der Farbstoffträger wird längs einer Bahn von einer Vorratsspule zu einer Aufnahmespule befördert. Auf der Kassette ist ein nichtflüchtiger Speicher angebracht, der mit Informationen einschließlich solcher programmiert ist, die die charakteristischen Merkmale des Trägers betreffen. Ein auf einer Zweipunktschaltung basierendes Format der elektrischen Datenkommunikation gewährleistet die Kommunikation mit dem Speicher in der Vorrichtung. In diesem Zusammenhang bieten zwei elektrisch getrennte, im Drucker angeordnete Kontakte ein Kommunikationsglied zwischen dem Drucker und der Kassette, wenn die Kassette in den Thermodrucker mit Thermodruckkopf mit Widerstandsbeheizung eingesetzt wird. Darüber hinaus kann gemäß dem Patent von Stephenson et al. die Kommunikation zwischen der Kassette und dem Drucker auch durch den Einsatz optoelektrischer Kommunikation oder durch Hochfrequenzkommunikation bewerkstelligt werden. Obwohl das Patent von Stephenson et al. angibt, dass die Kommunikation zwischen der Kassette und dem Drucker durch Einsatz optoelektrischer Kommunikation oder durch Hochfrequenzkommunikation ausgeführt werden kann, scheint das Patent von Stephenson et al. keine spezifische Struktur für die Ausführung der optoelektrischen Kommunikation oder der Hochfrequenzkommunikation mitzuteilen. Obwohl das Patent von Stephenson et al. einen Farbstoffgebermaterial-Vorrat mit einem mit Informationen programmierten Speicher beschreibt, sagt es nichts aus über einen mit Informationen programmierten Empfangsmaterial-Vorrat.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Druckers mit Vorratsbehältern für Farbstoffgebermaterial und für Druckmaterial, von denen jeder so eingerichtet ist, dass der Drucker durch Fernabtastung die Art des vorliegenden Druckmaterials erkennen kann, und eines Verfahrens für den Zusammenbau des Druckers und der Vorratsbehälter.
  • Im Hinblick auf das oben genannte Ziel wird die vorliegende Erfindung durch die verschiedenen Ansprüche definiert, die als Anlage beigefügt sind.
  • Gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung enthält ein Vorratsbehälter für Empfangsmaterial, der dafür eingerichtet ist, dass der Drucker die Art des darin enthaltenen Empfangsmaterials abtasten kann, einen Vorrat an Empfangsmaterial in Form zugeschnittener Bögen. Ebenso wird ein Vorratsbehälter für Farbstoffgebermaterial bereitgestellt, der dafür eingerichtet ist, dass der Drucker die Art des darin enthaltenen Farbstoffgebermaterials abtas ten kann. Der Vorratsbehälter für Farbstoffgebermaterial enthält einen Vorrat an Farbstoffgebermaterial in Form zugeschnittener Bögen. Ein Hochfrequenztransceiver-Bauteil ist in der Nähe des ersten und zweiten Vorratsbehälters angebracht. Das Hochfrequenztransceiver-Bauteil kann ein erstes elektromagnetisches Feld einer vorgegebenen ersten Hochfrequenz übertragen. Der Transceiver kann auch ein zweites elektromagnetisches Feld einer vorgegebenen zweiten Hochfrequenz wahrnehmen. Ein EEPROM (d.h. Electrically Erasable Programmable Read Only Memory)-Halbleiterchip ist in einem ersten Transponder enthalten, der vollständig mit dem ersten Vorratsbehälter verbunden ist und kodierte Daten enthält, die die Art des in dem ersten Vorratsbehälter gespeicherten Empfangsmaterials anzeigen. Zusätzlich ist in einem zweiten Transponder ein weiterer EEPROM-Halbleiterchip enthalten, der vollständig mit dem zweiten Vorratsbehälter verbunden ist und kodierte Daten enthält, die die Art des in dem zweiten Vorratsbehälter enthaltenen Farbstoffgebermaterials anzeigen. Beide Chips können das erste elektromagnetische Feld empfangen und damit die Chips mit Energie versorgen. Wenn jeder Chip mit Energie versorgt wird, erzeugt jeder Chip sein zugehöriges zweites elektromagnetisches Feld. Das von jedem Chip erzeugte zweite elektromagnetische Feld ist charakteristisch für die vorher in dem betreffenden Chip gespeicherten kodierten Daten. Auf diese Weise tastet das Hochfrequenztransceiver-Bauteil das zweite elektromagnetische Feld ab, indem jeder Chip sein zugehöriges zweites elektromagnetisches Feld erzeugt. Das von dem ersten Transponder erzeugte zweite elektromagnetische Feld weist die darin subsumierten Daten des Empfangsmaterials auf. Das zweite elektromagnetische Feld, das von dem zweiten Transponder erzeugt wird, enthält die darin subsumierten Daten des Farbstoffgebermaterials. Der Drucker funktioniert dann in Übereinstimmung mit den von dem Hochfrequenztransceiver abgetasteten, das Druckmaterial betreffenden Daten und erzeugt das geplante, mit der spezifischen Art des eingesetzten Farbstoffgebermaterials und des eingesetzten Empfangsmaterials konsistente Bild.
  • Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Hochfrequenztransceivers, der ein erstes elektromagnetisches Feld übertragen kann, das von einem ersten Transponder aufgefangen wird, in dem Daten gespeichert sind, die die Art des Empfangsmaterials anzeigen, und von einem zweiten Transponder, in dem Daten gespeichert sind, die die Art des Farbstoffgebermaterials anzeigen, und jeder Transponder ein zweites elektromagnetisches Feld erzeugen kann, das von dem Hochfrequenztransceiver wahrgenommen wird, und der erste Transponder vollständig mit dem Vorratsbehälter für das Empfangsmaterial und der zweite Transponder vollständig mit dem Vorratsbehälter für Farbstoffgebermaterial verbunden ist.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ihr Einsatz die manuelle Eingabe der Daten überflüssig macht, wenn der Drucker mit einem Vorratsbehälter für Farbstoffgebermaterial oder einem Vorratsbehälter für Empfangsmaterial beschickt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass automatisch die Zahl der in teilweise gebrauchten Vorratsbehältern für Farbstoffgebermaterial- oder -empfangsmaterial verbleibenden Seiten (d.h. der Frames) berechnet wird.
  • Noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass beschnittene Bögen von Farbstoffgebermaterial mit mehreren Farben in einen einzelnen Vorratsbehälter alternierend eingelegt werden können und so die mechanische Komplexität minimiert wird. Einschlägige, die in dem Vorratsbehälter vorliegenden Farben betreffende Daten können kodiert und in dem Vorratsbehälter gespeichert werden.
  • Schließlich besteht noch ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, dass ihr Einsatz eine optimale Bildreproduktion dadurch ermöglicht, dass der Drucker gemäß der spezifischen Art von Farbstoffgebermaterial und Empfangsmaterial, die in den Drucker eingelegt wurden, automatisch kalibriert wird und so der Bedarf an der Anfertigung einer Vielzahl von Kalibrierungsproofs entfällt.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Einsatz der Erfindung die Abnutzung der Vorratsbehälter für das Farbstoffgeber- und das -empfangsmaterial während der Kalibrierung des Druckers vermeidet.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die Lektüre der folgenden eingehenden Beschreibung, im Verein mit den Zeichnungen, in denen erläuternde Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben sind, für den Fachmann verdeutlicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen senkrechten Schnitt eines Druckers gemäß der vorliegenden Erfindung, mit einer Vielzahl von Vorratsbehältern mit beschnittenen Bögen eines Farbstoffgebermaterial mit vorgegebenen Farben und mit beschnittenen Bögen eines Farbstoffempfangsmaterials;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines der Vorratsbehälter für Farbstoffgebermaterial und Empfangsmaterial im Aufriss, mit einem Transceiver, einem ersten Transponder, der mit dem Vorratsbehälter für das Farbstoffgebermaterial verbunden ist, und einem zweiten Transponder, der mit dem Vorratsbehälter für das Empfangsmaterial verbunden ist;
  • 3 eine Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Vorratsbehälters für das Farbstoffgebermaterial in teilweisem Aufriss, mit einer Vielzahl von beschnittenen Bögen des Farbstoffgebermaterials mit unterschiedlicher Farbe, die sequentiell in der Reihenfolge der geplanten Verwendung zur Erzeugung eines Vielfarben-Druckbildes eingelegt wurden, und
  • 3A eine vergrößerte Ansicht in teilweisem Aufriss eines Teils der alternativen Ausführungsform des Vorratsbehälters für das Farbstoffgebermaterial, mit beschnittenen Bögen unterschiedlicher Farbe, die sequentiell in der Reihenfolge der geplanten Verwendung eingelegt wurden.
  • Die vorliegende Beschreibung ist insbesondere auf Elemente gerichtet, die einen Teil des erfindungsgemäßen Geräts bilden oder direkt mit ihm kooperieren. Es versteht sich von selbst, dass Elemente, die nicht spezifisch dargestellt oder beschrieben werden, unterschiedliche, dem Fachmann wohl vertraute Ausführungsformen haben können.
  • Deshalb wird mit Bezug auf 1 und 2 ein laserbeheizter Thermodrucker dargestellt, allgemein mit 10 gekennzeichnet, der der Erzeugung eines Bildes (nicht dargestellt) auf beschnittenen Bögen eines Empfangsmaterials 20 dient, bei dem es sich um Papier oder Transparentfolie handeln kann. Der Drucker 10 schließt ein Gehäuse 30 für die Unterbringung von Komponenten des Druckers 10 ein. Im Einzelnen ist eine bewegliche, aufklappbare Tür 40 an einem Teil der Stirnseite des Gehäuses 30 befestigt und gestattet den Zugang zum Inneren des Gehäuses 30. Ebenso sind aus nachfolgend erwähnten Gründen eine drehbare Walze 50a für das Empfangsmaterial und eine Vielzahl von drehbaren Walzen 50b50e für das Farbstoffgebermaterial eingebaut.
  • Mit erneutem Bezug auf 1 und 2 ist ein Vorratsbehälter 60 mit in Form von beschnittenen Bögen 20 vorliegendem Empfangsmaterial 20 in einem unteren Abschnitt des Gehäuses 30 untergebracht. Der Vorratsbehälter 60 für das Empfangsmaterial ist durch ein Behältergehäuse 65 gebildet, das im Allgemeinen rechteckig ausgebildet sein kann. Wie nachfolgend eingehender erläutert, kann die vorliegende Erfindung das Empfangsmaterial 20 kennzeichnen (z.B. Oberflächenglanz, oder ob es sich bei dem Druckmaterial um Papier, Folie, Metallplatten oder um ein anderes Material handelt, das ein Bild aufnehmen kann). Das Empfangsmaterial 20 wird schließlich zu der mit Unterdruck arbeitenden Bebilderungstrommel 70 geleitet, wo Farbmittel auf das Empfangsmaterial aufgebracht werden. Es kann eine Vielzahl von Vorratsbehältern 60 mit unterschiedlichen Arten von Empfangsmaterial vorliegen, aus Gründen der Übersichtlichkeit wird nur ein Behälter dargestellt. Daraus geht hervor, dass die vorliegende Erfindung sich nicht auf die Verwendung eines einzigen Vorratsbehälters 60 beschränkt, denn es können mehrere Vorratsbehälter 60 eingesetzt werden, in Abhängigkeit von der Art des gewünschten Empfangsmaterials und der Zahl der vorhandenen Vorratsbehälterplätze.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, leitet eine Führung 80 für das Druckmaterial die beschnittenen Bögen aus Empfangsmaterial 20 unter zwei Führungswalzen 90 hindurch. Dabei erfassen die Führungswalzen 90 einen Bogen aus Empfangsmaterial 20 und leiten zusammen mit der Walze 50a das Empfangsmaterial 20 zu einem Sammelbehälter 100. Ein Ende der Führung 80 wird nach unten gedreht, wie in der abgebildeten Position dargestellt, und die Drehrichtung der Walze 50a wird umgekehrt. Durch die Umkehrung der Drehrichtung der Walze 50a wird das Empfangsmaterial 20, das sich im Sammelbehälter 100 befindet, in eine Position unter dem Paar von Druckmaterial-Führungswalzen 90 bewegt, aufwärts durch einen Durchgang 110 und um die drehbare Bebilderungstrommel 70 herum. An diesem Punkt verbleibt der Bogen aus Empfangsmaterial 20 auf der Trommel 70.
  • In 2 ist auch ein Vorratsbehälter 120 für Farbstoffgebermaterial zu erkennen, der beschnittene Bögen aus Farbstoffgebermaterial 130 enthält und im unteren Abschnitt des Gehäuses 30 untergebracht ist. Der Vorratsbehälter 120 wird durch ein Behältergehäuse 135 gebildet, das im Allgemeinen rechteckig ausgebildet sein kann. Jede gewünschte Zahl von Vorratsbehältern 120 für das Farbstoffgebermaterial kann verwendet werden, je nachdem, wie viele Farben benötigt werden, um das Vielfarbenbild herzustellen, aber nur vier Behälter sind aus Gründen der Übersichtlichkeit dargestellt. Auf diese Weise können vier Vorratsbehälter 120 für Farbstoffgebermaterial vorliegen, die den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYB) für die Herstellung von Vielfarbendrucken zugeordnet sind. Das Farbstoffgebermaterial 130 wird schließlich zur mit Unterdruck arbeitenden Bebilderungstrommel 70 geleitet, wo in dem Farbstoffgebermaterial 130 eingebetteter Farbstoff auf das Empfangsmaterial 20 übertragen wird. Der hier verwendete Ausdruck „Farbstoff" kann dabei jede Art von Farbmittel wie beispielsweise Tinten oder Pigmente einschließen.
  • Zu 1 zurückkehrend, soll jetzt das Verfahren der Übertragung von Farbstoffen (z.B. Farbmitteln) auf das Empfangsmaterial 20 beschrieben werden. In diesem Zusammenhang leiten die Walze 50a für das Empfangsmaterial und die Walzen 50b bis 50e für das Farbstoffgebermaterial gemeinsam mit der Führung 80 den Bogen 20 aus Empfangsmaterial bzw. den Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial zum Sammelbehälter 100 und schließlich zur Bebilderungstrommel 70. Selbstverständlich wird der Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial passgenau ausgerichtet auf dem Bogen 20 aus Empfangsmaterial aufgelegt, der auf die Trommel 70 gebracht worden war, ehe der Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial auf die Trommel 70 gelangte. An diesem Punkt liegt der Bogen 130 nun auf dem Bogen 20. Dies ist der Fall, weil der Bogen 20 aus Empfangsmaterial auf die Trommel 70 transportiert worden war, bevor der Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial auf die Trommel 70 verbracht wurde. Auf diese Weise ist die Vorgehensweise zur Beförderung des Bogens 130 aus Farbstoffgebermaterial auf die mit Unterdruck arbeitende Bebilderungstrommel 70 im Wesentlichen die gleiche wie das Verfahren zur Beförderung des Bogens 20 aus Empfangsmaterial auf die Bebilderungstrommel 70.
  • In 1 schließt eine Laseranordnung, im Allgemeinen mit 140 gekennzeichnet, eine Vielzahl von Laserdioden 150 ein. Die Laserdioden 150 sind über faseroptische Kabel 160 mit einem Verteilerblock 170 verbunden und von da aus mit einem Druckkopf 140. Der Druckkopf 140 richtet die von den Laserdioden 150 empfangene thermische Energie aus und bewirkt, dass der Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial die gewünschte Farbe auf den Bogen 20 aus Empfangsmaterial überträgt. Darüber hinaus ist der Druckkopf 140 bezüglich der Bebilderungstrommel 70 beweglich und so eingerichtet, dass er einen Laserlichtstrahl auf den Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial richtet. Für jede Laserdiode 150 wird der Lichtstrahl vom Druckkopf 140 individuell anhand von modulierten elektronischen Signalen moduliert, die repräsentativ für Gestalt und Farbe eines Originalbildes sind, das auf dem Bogen 20 aus Empfangsmaterial reproduziert werden soll. Auf diese Weise wird der Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial so erhitzt, dass eine Verdampfung nur in den Bereichen des Bogens 20 stattfindet, die für die Rekonstruktion von Gestalt und Farbe des Originalbildes nötig sind. Außerdem kann man erkennen, dass der Druckkopf 140 mittels einer Spindelmutter (nicht dargestellt) und einer Antriebskupplung (ebenfalls nicht dargestellt) mit einer Spindel verbunden ist (nicht dargestellt), um eine axiale Bewegung entlang einer Längsachse der mit Unterdruck arbeitenden Bebilderungstrommel 70 zu ermöglichen, damit Daten übertragen werden können, die das gewünschte Bild auf dem Bogen 20 aus Empfangsmaterial erzeugen.
  • Wieder auf 1 Bezug nehmend, rotiert die Trommel 70 mit konstanter Geschwindigkeit. Die Bewegung des Druckkopfs 220 beginnt am einen Ende des Bogens 20 aus Empfangsmaterial und verläuft über die gesamte Länge dieses Bogens 20 in einem spiralförmigen Muster, um den Farbmittel-Übertragungsvorgang für den auf dem Bogen 20 aufliegenden Bogen 130 zu vollenden. Nachdem der Druckkopf 140 den Übertragungsvorgang vollendet hat, wird anschließend der Bogen 130 aus Farbstoffgebermaterial von der Bebilderungstrommel 70 entfernt und mittels einer Auswurfrutsche 190 aus dem Gehäuse 30 transportiert. Der Bogen 130 gelangt schließlich in einen Behälter 200 und wird von der Bedienungsperson des Druckers 10 daraus entfernt. Die oben beschriebene Vorgehensweise wird dann für jeden Vorratsbehälter 120 wiederholt, der Farbstoffgebermaterial 130 enthält.
  • Erneut auf 1 Bezug nehmend, wird, nachdem die Farbmittel aus den Vorratsbehältern 120 für Farbstoffgebermaterial übertragen und die Bögen 130 aus Farbstoffgebermaterial von der Bebilderungstrommel 70 entfernt wurden, der Bogen 20 aus Empfangsmaterial von der Bebilderungstrommel 70 entfernt und mittels eines Transportmechanismus 210 zu einem Farbfixierungsteil 220 weitergeleitet. Eine Einlasstür 225 des Farbfixierungsteils 220 öffnet sich, lässt den Bogen 20 aus Empfangsmaterial in das Farbfixierungsteil 260 gelangen und schließt sich, wenn der Bogen 20 in dem Farbfixierungsteil 260 zum Stillstand gekommen ist. Das Farbfixierungsteil 220 bearbeitet den Bogen 20 aus Empfangsmaterial im Hinblick auf die weitere Fixierung der darauf übertragenen Farben. Nachdem der Farbfixierungsschritt beendet wurde, öffnet sich eine Auslasstür 227 und der Bogen 20 aus Empfangsmaterial, auf dem sich das vorgesehene Bild befindet, verlässt das Farbfixierungsteil 220 und das Gehäuse 30 und kommt am Anschlag 230 zum Stillstand. Ein solcher Drucker 10 wird eingehender in dem am 26. Juni 1997 Roger Kerr erteilten, gemeinsam abgetretenen Patent US-A-5 964 133 mit dem Titel "A Method Of Precision Finishing A Vacuum-Imaging Drum" beschrieben.
  • Wie am besten in 2 zu erkennen ist, enthält der zuvor erwähnte Vorratsbehälter 60 für das Empfangsmaterial dieses Material 20. Das Empfangsmaterial 20 besteht vorzugsweise aus einer spezifischen Art, die aus den nachstehend erwähnten Gründen in besonderer Weise der Art des Druckers 10 angepasst ist. Auch enthält der zuvor erwähnte Vorratsbehälter 120 für das Farbstoffgebermaterial dieses Material 130. Das Farbstoffgebermaterial 130 besteht ebenfalls vorzugsweise aus einer spezifischen Art, die aus nachstehend erwähnten Gründen in besonderer Weise der Art des Druckers 10 angepasst ist.
  • Mit erneutem Bezug auf 2 kann der Vorratsbehälter 60 für das Empfangsmaterial von einem Hersteller solcher Materialien wieder aufgefüllt werden oder nicht, und der Vorratsbehälter 120 für das Farbstoffgebermaterial kann von einem Hersteller solcher Materialien wieder aufgefüllt werden oder nicht. Das heißt, dass die Behälter 60/120 selbst entsorgt werden können, wenn sie leer sind. Man erkennt, dass verschiedene leichte, billige Materialien wie beispielsweise Karton oder Kunststoff zur Verminderung des Gewichts der Behälter 60 und 120 verwendet werden können. Die Verwendung derartiger billiger Materialien gestattet es, die Behälter 60 und 120 zu entsorgen, wenn das gewünscht wird. Zusätzlich können die Behälter 60 und 120 auch aus Metallen und Kunststoffen hergestellt werden, wenn Steifigkeit und Haltbarkeit gewünscht sind und wenn Wiederverwendung und Recycling erleichtert werden sollen. Auf jeden Fall sind die Behälter 60 und 120 vorzugsweise rechteckig ausgebildet und enthalten einen Teilbereich, der die beschnittenen Bögen aus Empfangsmaterial 20 bzw. die beschnittenen Bögen aus Farbstoffgebermaterial 130 enthält. Die Toleranzen der Behälter 60 und 120 sind so bemessen, dass die mechanische Position der beschnittenen Bögen aus Empfangsmaterial 20 bzw. der beschnittenen Bögen aus Farbstoffgebermaterial 130 erhalten bleibt, damit eine einwandfreie Einzelzuführung der Bögen durch die Walze 50a für das Empfangsmaterial und die Walzen 50b bis 50e für das Farbstoffgebermaterial gewährleistet ist. Ein Teil der Seitenwand 235 (z.B. Kunststoff) eines jeden Behälters 60 und 120 umschließt einen Transponder aus nachstehend beschriebenen Gründen. Der Teil der Seitenwand 235 besteht vorzugsweise nicht aus Metall, um nicht die Hochfrequenz-Kommunikation (RF) zwischen einem Hochfrequenztransceiver 240 und dem Transponder zu stören. In dieser Hinsicht kann der Teil der Seitenwand 235 aus einem Polymer oder einem anderen nichtmetallischen Material bestehen. Aus nachstehend beschriebenen Gründen umfasst der Hochfrequenztransceiver 240 Hochfrequenz-Steuerschaltkreise (nicht dargestellt), und eine geeignete Hochfrequenz-Antenne (ebenfalls nicht dargestellt) ist im Gehäuse 30 in nächster Nähe zu den Behältern 60 und 120, aber doch davon getrennt, untergebracht. In dieser Beziehung wird der Transceiver 240 vorzugsweise in einer Entfernung von den Behältern 60 und 120 von ca. 2 cm bis ca. einem Meter oder mehr untergebracht.
  • Mit erneutem Verweis auf 2 kann Transceiver 240 aus Gründen, die sogleich erwähnt werden, ein erstes elektromagnetisches Feld 245 einer ersten vorbestimmten Frequenz übertragen. Der Transceiver 240 kann aus Gründen, die sogleich erwähnt werden, auch ein zweites elektromagnetisches Feld 247 einer zweiten vorbestimmten Frequenz abtasten. Diesbezüglich kann der Transceiver 240 ein erstes elektromagnetisches Feld 245 einer bevorzugten ersten vorbestimmten Frequenz von annähernd 132 kHz übertragen. Ein solcher Transceiver 240 kann ein Transceiver Model S2000 sein, der von Texas Instruments, Incorporated, in Dallas Texas, USA, bezogen werden kann. Alternativ kann es sich beim Transceiver 240 auch um einen Transceiver Model "U2270B" handeln, der von Vishay-Telefunken Semiconductors, Incorporated, in Malvern, Pennsylvania, U.S.A, bezogen werden kann.
  • Wieder auf 2 zurückkommend, ist ein erster Transponder 250 integral mit dem Vorratsbehälter 60 für Empfangsmaterial verbunden und ist in einen Teil der Seitenwand 235 eingebettet, um den ersten Transponder 250 vor Schaden zu schützen. Auf diese Weise ist der erste Transponder 250 in den Vorratsbehälter 60 für Empfangsmaterial eingebettet, so dass nichts von dem ersten Transponder 250 mit bloßem Auge sichtbar ist. Die Einbettung des ersten Transponders 250 in einen Teil der Seitenwand 235 verbessert auch das ästhetische Erscheinungsbild des Behälters 60. Zusätzlich ist ein zweiter Transponder 260 integral mit dem Vorratsbehälter 120 für Farbstoffgebermaterial verbunden und ist in einen Teil der Seitenwand 235 des Behälters 120 eingebettet. Auf diese Weise ist der zweite Transponder 260 in den Vorratsbehälter 120 für das Farbstoffgebermaterial eingebettet, so dass nichts von dem zweiten Transponder 260 mit bloßem Auge sichtbar ist, wodurch das ästhetische Erscheinungsbild des Vorratsbehälters 120 verbessert und der zweite Transponder 260 vor Schaden geschützt wird. Es versteht sich, dass jeder erste Transponder 250 und zweite Transponder 260 sein eigenes individuelles zweites elektromagnetisches Feld übertragen kann, das eindeutig mit ihm verknüpft ist. Das heißt, dass die zweiten elektromagnetischen Felder für die ersten und zweiten Transponder 250/260 in der Tat unterschiedliche Frequenzen aufweisen können. Die ersten und zweiten Transponder 250/260 umfassen jeweils einen permanenten, elektrisch löschbaren, programmierbaren Festspeicher-Halbleiterchip (EEPROM). Die ersten und zweiten Transponder 250/260 weisen in ihren jeweiligen EEPROM abgespeicherte kodierte Daten auf. Die in jedem Transponder 250/260 abgespeicherten kodierten Daten weisen auf die jeweiligen Druckmaterialien 20/130 hin. Diese Daten, die die ersten und zweiten Transponder 250/260 elektromagnetisch an den Transceiver 240 aussenden, werden vorzugsweise in den Transpondern 250/260 in binären Bits abgespeichert. Hierzu kann in der bevorzugten Ausführungsform jeder der Transponder 250 und 260 ein "SAMPT" (Selektiver Adressierbarer Multi-Page Transponder), Artikelnummer RI-TRP-IR2B, sein, der von Texas Instruments, Incorporated, in Dallas Texas, USA, bezogen werden kann. Alternativ können der erste und zweite Transponder 250/260 jeweils Model "TL5550"-Transponder sein, die von Vishay-Telefunken Semiconductors, Incorporated, in Malvern, Pennsylvania, USA, bezogen werden können. Die Verwendung nichtselektiv adressierbarer Transponder erfordert, dass der Transceiver 240 mittels eines geeigneten Mechanismus (nicht dargestellt) in der Weise umschaltbar ist, dass gewählt werden kann, welcher Transponder 250/260 in elektromagnetischer Verbindung mit dem Transceiver 240 stehen soll. Nur als ein Beispiel und nicht im Sinne einer Begrenzung kann es sich bei den im ersten Transponder 250 abgespeicherten Daten um exemplarische Daten aus der nachfolgenden Tabelle I handeln. TABELLE I im ersten Transponder 250 abgespeicherte Daten
    Figure 00150001
  • Nur als ein Beispiel und nicht im Sinne einer Begrenzung kann es sich bei den in dem zweiten Transponder 260 abgespeicherten Daten um exemplarische Daten aus der nachfolgenden Tabelle II handeln. TABELLE II im zweiten Transponder 260 abgespeicherte Daten
    Figure 00160001
    Figure 00170001
  • Ferner ist ein Computer oder Mikroprozessor 270 mittels des Leitungsdrahts 275 elektrisch an den Transceiver 240 gekoppelt, um den Drucker 10 zu steuern. Der Mikroprozessor 270 verarbeitet Daten, die der Transceiver 240 von den Behältern 60/120 erhält. In dieser Hinsicht ist der Mikroprozessor 270 dazu befähigt, unterschiedliche Druckerfunktionen zu steuern, wozu die Laserdruckkopf-Leistung, der Einwirkungsgrad, dem das Farbstoffgebermaterial 130 unterworfen ist, die Druckmaterial-Bestandskontrolle und die korrekte Beschickung des Druckers 10 durch die Druckmedien-Behälter 60/120 gehören, beschränkt sich aber nicht darauf. Überdies sollte klar sein, dass es eine Vielzahl von ersten Transpondern 250 am Vorratsbehälter 60 für das Empfangsmaterial geben kann, damit der Transceiver 240 in Abhängigkeit von den das Empfangsmaterial betreffenden Daten, die erhalten werden sollen, einen bestimmten Transponder 250 abfragen und auswählen kann. Gleichfalls sollte klar sein, dass es eine Vielzahl von zweiten Transpondern 260 am Behälter 120 geben kann, damit der Transceiver 240 in Abhängigkeit von den das Farbstoffgebermaterial betreffenden Daten, die erhalten werden sollen, einen bestimmten zweiten Transponder 260 abfragen und auswählen kann.
  • Aus 2 ist ersichtlich, dass der Mikroprozessor 270 die vom Transponder 250/260 an den Transceiver 240 gesendeten Daten benutzt, um entweder die Kalibrierung des Druckers an ein spezifisches Farbstoffgebermaterial und -empfangsmaterial anzupassen, oder um einfach die bereits im Transponder 250/260 abgespeicherten Kalibrierungsdaten abzulesen. Auf diese Weise kann zum Beispiel der Mikroprozessor 270 automatisch die Losnummer, die Rollennummer und die Herstellungsdaten der Druckmedien-Behälter 60/120 bestimmen. Ebenso kann der Mikroprozessor 270 die Mengen an Empfangsmaterial und Farbstoffgebermaterial 20/130, die in den Druckmaterial-Vorratsbehältern 60/120 vorliegen, zu jeder Zeit bestimmen und es so ermöglichen, dass ein teilweise benutzter Vorratsbehälter 60 oder 120 für Empfangsmaterial bzw. Farbstoffgebermaterial entfernt und anschließend erneut in denselben oder einen anderen Drucker 10 geladen wird. Diese Informationen müssten sonst manuell in den Drucker 10 eingegeben werden, wodurch die Druckkosten und die Gefahr von Bedienungsfehlern steigen. Aus der hier vorliegenden Offenlegung sollte jedoch klar hervorgehen, dass die Nutzung der Daten für die Bedienungsperson des Druckers 10 durchschaubar ist, weil eine derartige Nutzung der Daten automatisch „im Hintergrund" erfolgt. Die Nutzung der Daten „im Hintergrund" verbessert die Produktivität der Bedienungsperson, weil die Bedienungsperson sich nicht die Zeit nehmen muss, die Daten manuell in den Drucker 10 einzugeben und dabei Bedienungsfehler riskiert. Ferner kann die Datenkommunikationsverbindung zwischen dem Transceiver 240 und dem Mikroprozessor 270 über eine wohlbekannte "RS232" Schnittstelle oder irgendeinen anderen Typ eines seriellen oder parallelen Verbindungsglieds erfolgen.
  • Wie zuvor bereits erwähnt, kann der Mikroprozessor 270 durch einfache Ermittlung der in dem erstem Transponder 250 oder dem zweiten Transponder 260 enthaltenen Daten feststellen, ob die Vorratsbehälter 60/120 für Druckmaterial korrekt in den Drucker 10 eingesetzt sind. Auf diese Weise kann der Drucker feststellen, ob das richtige Druckmaterial in der richtigen Art und Weise in der richtigen Position in den Drucker 10 geladen wurde. Ein unsachgemäß geladener Vorratsbehälter 60 für Empfangsmaterial oder ein Vorratsbehälter 120 für Farbstoffgebermaterial kann das optische System des Druckers 10 beschädigen.
  • Wie am besten aus 3 und 3A hervorgeht, wird dort eine alternative Ausführungsform eines Vorratsbehälters 120 für Farbstoffgebermaterial vorgestellt. In dieser alternativen Ausführungsform besitzt jeder Vorratsbehälter 120 für Farbstoffgebermaterial eine Vielzahl von beschnittenen Bögen dieses Materials unterschiedlicher Farbe (z.B. Gelb, Magenta, Cyan und/oder Schwarz). Das heißt, anstatt jeden einzelnen Vorratsbehälter 120 für Farbstoffgebermaterial mit nur einer Farbe auszustatten, kann jeder einzelne einer beschränkten Anzahl von Vorratsbehältern 120 für Farbstoffgebermaterial eine Vielzahl von Farben enthalten, die in einer vorgegebenen Reihenfolge eingelegt werden, die der Reihenfolge der Verwendung während des Drucks des Vielfarbenbildes entspricht. Diese alternative Ausführungsform des Vorratsbehälters 120 für Farbstoffgebermaterial verschafft neben einer vermehrten betrieblichen Anpassungsfähigkeit beim Druck einer Vielfalt von Farben auch eine Platzeinsparung und eine Verminderung des Umfangs der elektromechanischen Komplexität.
  • Es dürfte aus der oben stehenden Beschreibung hervorgehen, dass ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin liegt, dass ihr Einsatz eine manuelle Dateneingabe bei der Beladung des Druckers mit einem Vorratsbehälter für Empfangsmaterial bzw. Farbstoffgebermaterial nicht erforderlich macht, weil die Daten, die in den Transpondern abgespeichert sind, die mit den Vorratsbehältern für Druckmaterial verbunden sind, charakteristisch für das in den Vorratsbehältern enthaltene Druckmaterial sind. Diese Daten werden von diesen Transpondern elektromagnetisch ausgesendet und automatisch von dem Transceiver gelesen.
  • Es dürfte aus der oben stehenden Beschreibung hervorgehen, dass ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung darin liegt, dass ihr Einsatz automatisch die Anzahl der Seiten (d.h. Frames) ermittelt, die in dem Vorratsbehälter für Empfangsmaterial bzw. Farbstoffgebermaterial zurückbleiben, weil der Frame-Zähler, der in Datenform in jedem Transponder enthalten ist, einen 8-Bit-Zähler zur Verfügung stellt, der registriert, wie viele Seiten in dem Vorratsbehälter für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial übrig bleiben. Dieser Zähler wird jedes Mal, wenn ein Frame verwendet wird, um eins verringert. Die automatische Bestimmung der Anzahl der Seiten, die in einem teilweise verwendeten Vorratsbehälter für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial noch vorliegen, ist wichtig, weil es oft nötig ist, einen teilweise verwendeten Vorratsbehälter für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial gegen einen vollen Behälter mit solchen Materialien auszutauschen, wenn während der Nacht gedruckt werden soll und der Drucker ohne Aufsicht betrieben wird.
  • Es dürfte aus der oben stehenden Beschreibung hervorgehen, dass noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung darin liegt, dass ihre Verwendung durch die automatische Kalibrierung des Druckers entsprechend der spezifischen Art des geladenen Empfangsmaterials und Farbstoffgebermaterials eine optimale Bildreproduktion hoher Qualität ermöglicht. Dadurch vermindert sich der Bedarf an einer Vielzahl von Prepress-Kalibrierungsproofs. Das kommt daher, weil die zu den Vorratsbehältern für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial gehörenden Transponder den Drucker mittels des zweiten elektromagnetischen Feldes über die Art des in den Drucker geladenen Empfangsmaterials und Farbstoffgebermaterials informieren, so dass der Drucker sich selbst regelt und auf der Grundlage der Art des in den Drucker geladenen Empfangsmaterials und Farbstoffgebermaterials optimale Druckergebnisse liefert.
  • Es dürfte aus der oben stehenden Beschreibung hervorgehen, dass ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung darin liegt, dass ihre Verwendung den Verschleiß des Vorratsbehälters für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial während der Kalibrierung des Druckers vermeidet. Das kommt daher, weil der Drucker einen berührungslosen Hochfrequenztransceiver für die Ermittlung der Art des Vorratsbehälters für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial umfasst; das heißt, dass der Hochfrequenztransceiver entfernt vom Vorratsbehälter für Farbstoffgebermaterial- bzw. Empfangsmaterial untergebracht ist und den entsprechenden Behälter nicht berührt.
  • Die vorliegende Erfindung ist zwar mit besonderer Bezugnahme auf ihre bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden, dennoch aber dürfte dem Fachmann klar sein, dass mannigfaltige Änderungen vorgenommen werden können und ein äquivalenter Ersatz von Elementen der bevorzugten Ausführungsformen vorgenommen werden darf, ohne dass der Geltungsbereich der Ansprüche verlassen wird. Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung immer dann eingesetzt werden, wenn es erwünscht ist, einen Materialbehälter zu charakterisieren, um ein Gerät zu kalibrieren, mit der der Materialbehälter angepasst werden soll. Als ein weiteres Beispiel ist die vorliegende Erfindung bei beliebigen Bildbearbeitungsgeräten wie beispielsweise Tintenstrahldruckern anwendbar. Als noch ein weiteres Beispiel kann das Farbstoffgebermaterial Farbstoffe, Pigmente oder anderes Material enthalten, das auf das Empfangsmaterial übertragen wird.
  • Es wird daher ein Drucker mit Vorratsbehältern für Empfangsmaterial oder Farbstoffgebermaterial bereitgestellt, von denen jeder so eingerichtet ist, dass ein Drucker die Art des darin enthaltenen Druckmaterials abtasten kann, sowie ein Verfahren für den Zusammenbau von Drucker und Behältern.

Claims (18)

  1. Drucker zum Abtasten, welche Art von Druckmaterial darin abgelegt wird, mit: a) einem Transceiver (240) zum Übertragen eines ersten elektromagnetischen Feldes (245) und zum Abtasten eines zweiten elektromagnetischen Feldes (247); b) einem Vorratsbehälter (60, 120) für das Druckmaterial, der vom Transceiver beabstandet ist und das Druckmaterial (130) bereitstellt; und c) einem Transponder (250, 260), der mit dem Vorratsbehälter verbunden ist und abgespeicherte Daten enthält, die der Art von Druckmaterial entsprechen, wobei der Transponder das erste elektromagnetische Feld empfängt und ein zweites elektromagnetisches Feld in Abhängigkeit vom so empfangenen ersten elektromagnetischen Feld erzeugt, und wobei das zweite elektromagnetische Feld vom Transceiver abgetastet wird und kennzeichnend ist für die im Transponder gespeicherten Daten.
  2. Drucker nach Anspruch 1, worin der Transponder einen Lese-/Schreib-Speicher enthält.
  3. Drucker nach Anspruch 1, mit einem Laserdruckkopf zum thermischen Aktivieren des Druckmaterials.
  4. Drucker nach Anspruch 1, worin der Transceiver das erste elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten ersten Hochfrequenz überträgt.
  5. Drucker nach Anspruch 1, worin der Transponder das zweite elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten zweiten Hochfrequenz überträgt.
  6. Verfahren zum Aufbauen eines Druckers zum Abtasten, welche Art von Druckmaterial darin abgelegt wird, mit den Schritten: a) Bereitstellen eines Transceivers (240) zum Übertragen eines ersten elektromagnetischen Feldes und zum Abtasten eines zweiten elektromagnetischen Feldes; b) Anordnen eines Vorratsbehälters (60, 120) für das Druckmaterial, der vom Transceiver beabstandet ist und das Druckmaterial bereitstellt; und c) Verbinden eines Transponders (250, 260) mit dem Vorratsbehälter, wobei der Transponder abgespeicherte Daten enthält, die der Art von Druckmaterial entsprechen, wobei der Transponder das erste elektromagnetische Feld empfängt und ein zweites elektromagnetisches Feld in Abhängigkeit vom so empfangenen ersten elektromagnetischen Feld erzeugt, und wobei das zweite elektromagnetische Feld vom Transceiver abgetastet wird und kennzeichnend ist für die im Transponder gespeicherten Daten.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Schritt des Verbindens eines Transponders den Schritt des Verbindens eines Transponders umfasst, der einen Lese-/Schreib-Speicher enthält.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, mit dem Schritt des Bereitstellens eines Laserdruckkopfs zum thermischen Aktivieren des Druckmaterials.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Schritt des Bereitstellens eines Transceivers den Schritt des Bereitstellens eines Transceivers umfasst, der das erste elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten ersten Hochfrequenz überträgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Schritt des Verbindens eines Transponders den Schritt des Verbindens eines Transponders umfasst, der das zweite elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten zweiten Hochfrequenz überträgt.
  11. Vorratseinrichtung für Druckmaterial, die es einem Drucker ermöglicht, die Art eines Druckmaterials in einem Vorratsbehälter für Druckmaterial zu erkennen, mit: a) einem Vorratsbehälter (65, 135) zum Bereitstellen des Druckmaterials; b) einem Transceiver (240), der vom Vorratsbehälter beabstandet ist zum Übertragen eines ersten elektromagnetischen Feldes und zum Abtasten eines zweiten elektromagnetischen Feldes; und c) einem Transponder (250, 260), der mit dem Vorratsbehälter verbunden ist und abgespeicherte Daten enthält, die der An von Druckmaterial entsprechen, wobei der Transponder das erste elektromagnetische Feld empfängt und das zweite elektromagnetische Feld in Abhängigkeit vom so empfangenen ersten elektromagnetischen Feld erzeugt, und wobei das zweite elektromagnetische Feld vom Transceiver abgetastet wird und kennzeichnend ist für die im Transponder gespeicherten Daten.
  12. Vorratseinrichtung für Druckmaterial nach Anspruch 11, worin der Transponder ein Lese-/Schreib-Halbleiterchip aufweist.
  13. Vorratseinrichtung für Druckmaterial nach Anspruch 11, worin der Transceiver das erste elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten ersten Hochfrequenz überträgt.
  14. Vorratseinrichtung für Druckmaterial nach Anspruch 13, worin der Transponder das zweite elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten zweiten Hochfrequenz erzeugt.
  15. Verfahren zum Ausbauen einer Vorratseinrichtung für Druckmaterial, die es einem Drucker ermöglicht, die Art eines Druckmaterials in einem Vorratsbehälter für Druckmaterial zu erkennen, mit den Schritten: a) Bereitstellen eines Vorratsbehälters (65, 135) zum Bereitstellen des Druckmaterials; b) Anordnen eines Transceiver (240), der vom Vorratsbehälter beabstandet ist zum Übertragen eines ersten elektromagnetischen Feldes und zum Abtasten eines zweiten elektromagnetischen Feldes; und c) Verbinden eines Transponders (250, 260) mit dem Vorratsbehälter, wobei der Transponder abgespeicherte Daten enthält, die der Art von Druckmaterial entspre chen, und wobei der Transponder das erste elektromagnetische Feld empfängt und ein zweites elektromagnetisches Feld in Abhängigkeit vom so empfangenen ersten elektromagnetischen Feld erzeugt, und wobei das zweite elektromagnetische Feld vom Transceiver abgetastet wird und kennzeichnend ist für die im Transponder gespeicherten Daten.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, worin der Schritt des Verbindens eines Transponders den Schritt des Verbindens eines Lese-/Schreib-Halbleiterchips umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, worin der Schritt des Anordnens eines Transceivers den Schritt des Anordnens eines Transceivers umfasst, der das erste elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten ersten Hochfrequenz überträgt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, worin der Schritt des Verbindens eines Transponders den Schritt des Verbindens eines Transponders umfasst, der das zweite elektromagnetische Feld mit einer vorbestimmten zweiten Hochfrequenz erzeugt.
DE69929849T 1998-12-22 1999-12-03 Drucker mit vorratsbehältern für farbstoffgeber-und-empfangsmaterial, die es einem drucker ermöglichen, die art des darin abgelegten druckmaterials abzutasten, und verfahren zum aufbauen des druckers und der vorratsbehälter Expired - Lifetime DE69929849T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21859598A 1998-12-22 1998-12-22
US218595 1998-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929849D1 DE69929849D1 (de) 2006-04-20
DE69929849T2 true DE69929849T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=22815713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929849T Expired - Lifetime DE69929849T2 (de) 1998-12-22 1999-12-03 Drucker mit vorratsbehältern für farbstoffgeber-und-empfangsmaterial, die es einem drucker ermöglichen, die art des darin abgelegten druckmaterials abzutasten, und verfahren zum aufbauen des druckers und der vorratsbehälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6628316B1 (de)
EP (1) EP1013455B1 (de)
JP (1) JP4130520B2 (de)
DE (1) DE69929849T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2277194A1 (en) * 1998-08-12 2000-02-12 Robert W. Spurr A printer media supply spool adapted to allow the printer to sense type of media, and method of assembling same
US6811079B1 (en) * 1998-12-22 2004-11-02 Eastman Kodak Company Sheet media package having radio-frequency identification transponder
JP2002174879A (ja) * 2000-09-18 2002-06-21 Eastman Kodak Co 無線周波数識別トランスポンダを有するシート媒体パッケージ
US6710891B1 (en) * 2000-09-18 2004-03-23 Eastman Kodak Company Sheet media system having radio-frequency identification transponder
US7164434B2 (en) * 2002-10-11 2007-01-16 Eastman Kodak Company LCD based imaging apparatus for printing multiple formats
WO2007120141A1 (en) * 2006-04-17 2007-10-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatuses and methods for automatic printing press optimization
US8870478B2 (en) * 2007-05-30 2014-10-28 Zih Corp. Media processing system and associated spindle
US9524460B2 (en) 2007-05-30 2016-12-20 Zih Corp. System for processing media units and an associated media roll
US8313187B2 (en) * 2008-04-30 2012-11-20 Lexmark International, Inc. Modular RFID imaging device option
AT13779U1 (de) * 2013-04-22 2014-08-15 Karl Gotschlich Maschb Ges M B H Vorrichtung zur Ausgabe von bedruckten Informationsträgern und Verfahren zum Betreiben derselben
US10850540B2 (en) * 2016-09-09 2020-12-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer tray printed circuit assembly

Family Cites Families (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5019815A (en) 1979-10-12 1991-05-28 Lemelson Jerome H Radio frequency controlled interrogator-responder system with passive code generator
US4663625A (en) 1983-11-30 1987-05-05 Motion Magnetics Inc. Passive tag identification system and method
US5008661A (en) 1985-09-27 1991-04-16 Raj Phani K Electronic remote chemical identification system
US4742470A (en) 1985-12-30 1988-05-03 Gte Valeron Corporation Tool identification system
NL8601021A (nl) 1986-04-22 1987-11-16 Nedap Nv Programmeerbare responder.
US5053814A (en) * 1986-12-24 1991-10-01 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US4806958A (en) 1988-01-11 1989-02-21 Eastman Kodak Company Cassette/machine optically coupled interface
US5078523A (en) 1988-03-04 1992-01-07 Varitronic Systems, Inc. Tape cassette with identifying circuit element for printing machine
DE3819783A1 (de) 1988-06-10 1989-12-14 Triumph Adler Ag Elektronisch gesteuerte schreibmaschine, drucker od. dgl. und farbbandkassette bzw. typenradkassette hierfuer
JPH02198881A (ja) 1989-01-27 1990-08-07 Shimadzu Corp プリンタ
US5049898A (en) 1989-03-20 1991-09-17 Hewlett-Packard Company Printhead having memory element
DE4022696A1 (de) 1989-07-18 1991-01-31 Canon Kk Verfahren und vorrichtung zur ausbildung von aufzeichnungen mittels eines mehrfarben-farbbandes
US5184152A (en) 1990-12-04 1993-02-02 Sumimoto Electric Interconnect Products, Inc. Printing apparatus and method for printing on an elongated member such as a tube
US5185315A (en) 1991-02-21 1993-02-09 Eastman Kodak Company Making encoded dye-donor films for thermal printers
US5297881A (en) 1991-05-16 1994-03-29 Mitsubishi Steel Mfg. Co., Ltd. Printing machine carriage having a magnetic encoder
US5268708A (en) 1991-08-23 1993-12-07 Eastman Kodak Company Laser thermal printer with an automatic material supply
US5331338A (en) 1992-01-30 1994-07-19 Printware, Inc. Web steering for an image recorder
US5196862A (en) 1992-02-21 1993-03-23 Eastman Kodak Company Apparatus and method for donor sensing at the print line in a thermal printer
US5455617A (en) 1992-03-27 1995-10-03 Eastman Kodak Company Thermal printer supply having non-volatile memory
US5266968A (en) 1992-03-27 1993-11-30 Eastman Kodak Company Non-volatile memory thermal printer cartridge
US5342671A (en) 1992-06-05 1994-08-30 Eastman Kodak Company Encoded dye receiver
US5504507A (en) 1992-10-08 1996-04-02 Xerox Corporation Electronically readable performance data on a thermal ink jet printhead chip
US5513920A (en) 1992-10-29 1996-05-07 Eastman Kodak Company Dye donor web loading apparatus for a thermal printer
US5318370A (en) 1992-11-17 1994-06-07 Varitronic Systems, Inc. Cartridge with data memory system and method regarding same
US5305020A (en) 1992-12-21 1994-04-19 Tektronix, Inc. Thermal transfer printer having media pre-coat selection apparatus and methods
US5537135A (en) 1993-01-22 1996-07-16 Gerber Scientific Products, Inc. Method and apparatus for making a graphic product
EP0622239B1 (de) 1993-04-30 1998-08-26 Hewlett-Packard Company Abgleichsystem für Mehrfach-Tintenstrahldruckpatronen
US5491468A (en) 1993-06-24 1996-02-13 Westinghouse Electric Corporation Identification system and method with passive tag
US5430441A (en) 1993-10-12 1995-07-04 Motorola, Inc. Transponding tag and method
JPH07186476A (ja) 1993-12-28 1995-07-25 Sony Corp リボンカートリッジ
US5565906A (en) 1994-01-13 1996-10-15 Schoonscan, Inc. Clocking means for bandwise imaging device
US5598201A (en) 1994-01-31 1997-01-28 Hewlett-Packard Company Dual-resolution encoding system for high cyclic accuracy of print-medium advance in an inkjet printer
NL9400392A (nl) 1994-03-11 1995-10-02 Sallmetall Bv Folierol met informatiedrager.
US5600352A (en) 1994-06-27 1997-02-04 Tektronix, Inc. Apparatus and method for controlling coalescence of ink drops on a print medium
US5610635A (en) 1994-08-09 1997-03-11 Encad, Inc. Printer ink cartridge with memory storage capacity
US5491327A (en) 1994-08-10 1996-02-13 American Magnetics Corporation Universal magnetic medium encoder with tilt-compensating apparatus
US5493385A (en) 1994-12-09 1996-02-20 Eastman Kodak Company Electrophotographic color printer apparatus and method with improved registration of colors
US5774639A (en) 1995-02-17 1998-06-30 Eastman Kodak Company Printer media including compressed sensitometry curve information
US5713288A (en) 1995-08-03 1998-02-03 Frazzitta; Joseph R. Method and apparatus for use in offset printing
US5757394A (en) 1995-09-27 1998-05-26 Lexmark International, Inc. Ink jet print head identification circuit with programmed transistor array
US5647679A (en) 1996-04-01 1997-07-15 Itw Limited Printer for printing on a continuous print medium
US5755519A (en) 1996-12-04 1998-05-26 Fargo Electronics, Inc. Printer ribbon identification sensor
US6227643B1 (en) * 1997-05-20 2001-05-08 Encad, Inc. Intelligent printer components and printing system
US6204874B1 (en) * 1998-05-07 2001-03-20 Creo Products Inc. Thermal platesetter and color proofer
US6099178A (en) 1998-08-12 2000-08-08 Eastman Kodak Company Printer with media supply spool adapted to sense type of media, and method of assembling same
US6106166A (en) 1999-04-16 2000-08-22 Eastman Kodak Company Photoprocessing apparatus for sensing type of photoprocessing consumable and method of assembling the apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000185825A (ja) 2000-07-04
DE69929849D1 (de) 2006-04-20
EP1013455A2 (de) 2000-06-28
EP1013455B1 (de) 2006-02-15
EP1013455A3 (de) 2000-12-06
JP4130520B2 (ja) 2008-08-06
US6628316B1 (en) 2003-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927648T2 (de) Drucker mit einer Druckmaterialvorratsspule zum Abtasten, welche Art von Druckmaterial verarbeitet wird, und Verfahren zum Aufbauen desselben
DE69927647T2 (de) Druckmaterialvorratsspule, die es dem Drucker erlaubt, die Art von Druckmaterial zu erkennen, und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
EP0992930B1 (de) Drucker mit einer Einrichtung zum Ansteuern von Transponderchips
DE60003659T2 (de) Grossformatiger thermodrucker mit tintentuchbaugruppe mit speicher
DE60026442T2 (de) Drucker und verfahren zur erfassung von daten eines in den drucker eingelegten verbrauchsmaterials
DE69925764T2 (de) Manuell positionierter Drucker mit Ausrichtungsmittel
DE69819496T2 (de) Intelligente druckerkomponenten und drucksystem
DE3426531C2 (de)
DE60115174T2 (de) System für blattförmige medien mit einem hochfrequenz-identifikationstransponder
DE69929849T2 (de) Drucker mit vorratsbehältern für farbstoffgeber-und-empfangsmaterial, die es einem drucker ermöglichen, die art des darin abgelegten druckmaterials abzutasten, und verfahren zum aufbauen des druckers und der vorratsbehälter
DE4220003C2 (de) Thermodrucker
DE10150981B4 (de) Rand-zu-Rand-Druck-Verfahren und Drucker
EP0195949B1 (de) Drucker mit einer oder mehreren Druckstationen
DE60309768T2 (de) Druckvorrichtung und Steuerung einer Druckvorrichtung
DE3421925A1 (de) Uebertragungsmaterial-zufuhrvorrichtung
DE60223884T2 (de) Drucker und Druckverfahren
EP0168592A1 (de) Gerät zum Abtasten und/oder Bedrucken von Aufzeichnungsträgern
EP0773110B1 (de) Satz von Bandkassetten und Druckgerät
DE3524636C2 (de)
DE60013035T2 (de) Bedrucktes Material mit einer Lichtschutzschicht, Verfahren und Vorrichtung zum Drucken
DE69722638T2 (de) Anordnung zum automatischen einstellen von drucken und materialien dafür
DE3424778A1 (de) Druckgeraet
DE19614080C2 (de) Thermodrucker
EP1164101A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Materialbahn
DE60302841T2 (de) Aufziechnungsgerät, Aufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungsmedium, computerlesbares Speichermedium und Computer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition