DE69933745T2 - Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung - Google Patents

Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung Download PDF

Info

Publication number
DE69933745T2
DE69933745T2 DE69933745T DE69933745T DE69933745T2 DE 69933745 T2 DE69933745 T2 DE 69933745T2 DE 69933745 T DE69933745 T DE 69933745T DE 69933745 T DE69933745 T DE 69933745T DE 69933745 T2 DE69933745 T2 DE 69933745T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
clutch pack
piston unit
clutch
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69933745T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933745D1 (de
Inventor
John M. Sterling Heights Kremer
Keith R. Imlay City Martin
Graham M. Farmington Hills Annear
William J. Geneva Zdeblick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Borg Warner Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc, Borg Warner Automotive Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE69933745D1 publication Critical patent/DE69933745D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69933745T2 publication Critical patent/DE69933745T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by clutch arrangements, e.g. for activation; integrated with clutch members, e.g. pressure member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related
    • F16F2222/025Cooling

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell Reibvorrichtungen, wie Kupplungs- oder Bremseinheiten, zur Verwendung in Getrieben, Differentialgetrieben oder Bremssystemen. Genauer gesagt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Mehrscheibenreibungskupplungs- oder -bremssysteme, die eine selektiv betätigte Schmierung zum Kühlen der Kupplung auf Anforderung besitzen.
  • Mehrscheibenreibungsvorrichtungen finden in einem großen Anwendungsbereich Verwendung, wie beispielsweise als Kupplungen oder Bremsen. Beispielsweise finden derartige Reibvorrichtungen häufig in Landfahrzeugen Verwendung. Generell gesagt benötigen Landfahrzeuge drei grundlegende Komponenten. Diese Komponenten umfassen eine Antriebseinheit (beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine), einen Antriebszug und Räder. Die Hauptkomponente des Antriebszuges wird üblicherweise als „Getriebe" bezeichnet. Das Drehmoment und die Drehzahl des Motors werden in Abhängigkeit von den Traktionsanforderungen des Fahrzeuges im Getriebe umgewandelt. Getriebe umfassen einen oder mehrere Zahnradsätze, die ein inneres Sonnenrad, Zwischenplanetenräder, die von ihren Trägern gelagert werden, und äußere Ringräder umfassen können. Diverse Komponenten der Zahnradsätze werden stationär gehalten oder angetrieben, um die Übersetzungsverhältnisse im Getriebe zu verändern. Bei einer Mehrscheibenpackungskupplung handelt es sich um eine Reibvorrichtung, die üblicherweise als Haltemechanismus in einem Getriebe oder einem Differentialgetriebe Verwendung findet. Ferner finden Mehrscheibenreibvorrichtungen für industrielle Anwendungsfälle Verwendung, beispielsweise als Nassbremsen, um die Räder von sich auf dem Boden bewegenden Einrichtungen abzubremsen.
  • Die Mehrscheibenpackungskupplungs- oder -bremseinheit besitzt eine Kupplungsuntereinheit, die eine Reihe von Platten und eine Reihe von Reibscheiben aufweist, die miteinander verschachtelt sind. Die Platten und Reibscheiben befinden sich in einem kontinuierlichen Schmiermittelfluss und drehen sich im Betrieb bei „offener Packung" normalerweise ohne Kontakt aneinander vorbei. Die Kupplungs- oder Bremseinheit umfasst ferner typischerweise einen Kolben. Wenn eine Komponente eines Zahnradsatzes gehalten werden soll, wie beispielsweise während eines speziellen Gangbereiches, wird ein Kolben betätigt, damit die Platten und Reibscheiben miteinander in Kontakt treten. Bei bestimmten Anwendungsfällen ist es bekannt, diverse Mehrscheibenpackungsreibvorrichtungen in Kombination zu verwenden, um unterschiedliche Antriebsverbindungen über das Getriebe oder Differential und unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zu erreichen oder eine Komponente abzubremsen.
  • Die gegenüberliegenden Flächen der miteinander verschachtelten Platten und Reibscheiben sind mit Reibflächen bedeckt. Wenn eine Reibvorrichtung in Eingriff gebracht wird, wird kinetische Energie in thermische Energie überführt und eine beträchtliche Wärmemenge erzeugt. Wenn die Reibflächen zu heiß werden, können sie verbrennen, wodurch die Reibflächen beschädigt werden und die Wirkung der Kupplung oder Bremse herabgesetzt wird. Daher muss die beim Einrücken einer Reibvorrichtung erzeugte Wärme abgeführt werden.
  • Mehrscheibenreibungskupplungs- und -bremssysteme besitzen traditionell eine kontinuierliche „Spritzzufuhr" eines Kühlmittels, typischerweise eines Fluides für automatische Getriebe (ATF), um die während des Betriebes erzeugte Wärme zu entfernen. Das Kühlmittel wird am Innenumfang der Scheiben oder in der Nähe desselben zugeführt und bewegt sich radial nach außen über die Reibfläche unter dem Einfluss von Zentrifugalkräften. Obwohl die Zentrifugalkräfte wichtig sind, um das Kühlmittel zwischen den eingerückten Reibscheiben zu bewegen, neigt das Kühlmittel aufgrund der Tatsache, dass der Umfang der Platten am Außendurchmesser größer ist als am Innendurchmesser, dazu, sich in Tröpfchen aufzulösen, wodurch die Befeuchtung der Reibflächen verringert und gleichzeitig das Kühlvermögen des Fluides reduziert wird.
  • Wenn die Scheiben nicht eingerückt sind, wird normalerweise wenig oder kein Kühlmittel benötigt.
  • Bei herkömmlichen Kühlmittelschemata, die beim Stand der Technik Anwendung finden, wird jedoch oft der offenen Kupplung oder Bremse Kühlmittel zugeführt, das nicht benötigt wird. Wenn dies auftritt, wird das Kühlmittel in der Reibvorrichtung von den miteinander verschachtelten Platten und Reibscheiben aufgrund der unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten des Antriebselementes und angetriebenen Elementes, die von der Kupplung oder Bremse überbrückt werden, auf Scherung beansprucht. Dieser Zustand reduziert die Effizienz der Kraftübertragung durch Scherverluste im Strömungsmittel und verringert schließlich die Kraftstoffeffizienz.
  • Wenn Kühlmittel einer Reibvorrichtung zugeführt wird, die in einem offenen Packungsmodus arbeitet, weil kein Kühlmittel benötigt wird, wird darüber hinaus das Kühlmittel nicht von den Reibvorrichtungen verwendet, die in Eingriff stehen oder sonstwie eine Kühlung benötigen. Hierdurch wird das Volumen des für ein vorgegebenes Getriebe, Differenzial oder Bremssystem benötigten Öles vergrößert, wodurch auf unnötige Weise die Leistung der zugehörigen Pumpe erhöht wird.
  • Es ist beim Stand der Technik bekannt, der Kupplungspackung wahlweise Kühlmittel zuzuführen, wenn die Reibvorrichtung eingerückt ist, und die Kühlmittelzufuhr zur Kupplungspackung wahlweise zu unterbrechen, wenn die Reibvorrichtung ausgerückt ist. Generell besitzen jedoch die hierfür im Stand der Technik vorgeschlagenen Systeme den Nachteil, dass sie eine zu komplexe Betriebsweise besitzen oder nur schwierig auf kosteneffektive Weise hergestellt werden können.
  • Die FR-A-2586769, auf der der Oberbegriff von Patentanspruch 1 basiert, offenbart eine Reibvorrichtung, die umfasst: ein Antriebselement und ein angetriebenes Element, die um eine gemeinsame Achse drehbar sind und dazwischen ein Kupplungsgehäuse bilden, eine ringförmige Kupplungspackung mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser, die das Antriebselement und das angetriebene Element miteinander verbindet und voneinander trennt, um Drehmoment dazwischen zu übertragen und die Übertragung zu unterbrechen, eine Kolbeneinheit, die im Kupplungsgehäuse gelagert ist und eine expandierbare Kammer zwischen der Kolbeneinheit und dem Kupplungsgehäuse bildet, und eine Quelle eines unter Druck stehenden Strömungsmittels, die in Verbindung mit der expandierbaren Kammer steht, wobei die Kolbeneinheit auf den Strömungsmitteldruck in der expandierbaren Kammer anspricht, um sich zwischen einer ausgerückten und eingerückten Position zu bewegen und auf diese Weise die Kupplungspackung zum Verbinden und Trennen des Antriebselementes und des angetriebenen Elementes zu betätigen, und wobei die Kupplungseinheit den Strom des Kühlmittels unter Druck vom Außendurchmesser der Kupplungspackung bis zum Innendurchmesser derselben steuert, um die Kupplungspackung zu kühlen, wenn das Antriebselement und angetriebene Element miteinander verbunden sind, und den Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels zur Kupplungspackung zu stoppen, wenn das Antriebselement und das angetriebene Element voneinander getrennt sind.
  • Andere Mehrscheibenreibvorrichtungen sind in der EP-A-0450673 und der US-A-5495927 offenbart.
  • Daher verbleibt ein Bedarf nach einer Reibvorrichtung, die wahlweise unter Verwendung eines unter Druck stehenden Kühlmittelstromes auf Bedarf gekühlt werden kann, wenn die Kupplung oder Bremse eingerückt ist, und bei der das der Kupplung oder Bremse zugeführte Kühlmittel wahlweise unterbrochen werden kann, wenn es nicht benötigt wird, beispielsweise wenn die Kupplung oder Bremse ausgerückt ist. Ferner besteht ein Bedarf nach einer Reibvorrichtung mit einem Kühlschema, bei dem die Reibscheiben vollständig benetzt werden, wenn sie eingerückt sind.
  • Erfindungsgemäß wird eine Reibvorrichtung zur Verfügung gestellt, die umfasst: ein Antriebselement und ein angetriebenes Element, die um eine gemeinsame Achse drehbar sind und dazwischen ein Kupplungsgehäuse bilden, eine ringförmige Kupplungspackung mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser, die das Antriebselement und das angetriebene Element miteinander verbindet und voneinander trennt, um Drehmoment dazwischen zu übertragen und die Übertragung zu unterbrechen, eine Kolbeneinheit, die im Kupplungsgehäuse gelagert ist und eine expandierbare Kammer zwischen der Kolbeneinheit und dem Kupplungsgehäuse bildet, und eine Quelle eines unter Druck stehenden Strömungsmittels, die in Verbindung mit der expandierbaren Kammer steht, wobei die Kolbeneinheit auf den Strömungsmitteldruck in der expandierbaren Kammer anspricht, um sich zwischen einer ausgerückten und eingerückten Position zu bewegen und auf diese Weise die Kupplungspackung zum Verbinden und Trennen des Antriebselementes und des angetriebenen Elementes zu betätigen, und wobei die Kupplungseinheit den Strom des Kühlmittels unter Druck vom Außendurchmesser der Kupplungspa ckung bis zum Innendurchmesser derselben steuert, um die Kupplungspackung zu kühlen, wenn das Antriebselement und das angetriebene Element miteinander verbunden sind, und den Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels zur Kupplungspackung zu stoppen, wenn das Antriebselement und das angetriebene Element voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbeneinheit einen Hauptkörper mit einem Außenring umfasst, der ringförmig um den Hauptkörper angeordnet ist und eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die sich durch den Außenring erstrecken und relativ zueinander um die gemeinsame Achse bogenförmig beabstandet sind, wobei der Außenring zwischen einer ersten Position, in der die Öffnungen geschlossen und das Antriebselement und angetriebene Element getrennt sind, und einer zweiten Position, in der die Öffnungen offen sind, um einen Strom des unter Druck stehenden Strömungsmittels durch die Öffnungen in Kontakt mit der Kupplungspackung zu ermöglichen, bewegbar ist, um auf diese Weise die Kupplungspackung zu kühlen, wenn das Antriebselement und angetriebene Element über die Kupplungspackung miteinander verbunden sind.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die Nachteile des Standes der Technik bei einer Reibvorrichtung mit einem Antriebselement und einem angetriebenen Element, die um eine gemeinsame Achse drehbar sind und dazwischen ein Kupplungsgehäuse bilden. Eine Kupplungspackung ist zwischen dem Antriebselement und dem angetriebenen Element angeordnet und verbindet das Antriebselement und angetriebene Element und trennt dieselben, um Drehmoment dazwischen zu übertragen und die Übertragung zu unterbrechen. Eine Kolbeneinheit ist im Kupplungsgehäuse gelagert und bildet eine expandierbare Kammer zwischen der Kolbeneinheit und dem Kupplungsgehäuse. Eine Quelle eines unter Druck stehenden Strömungsmittels steht in Verbindung mit der expandierbaren Kammer. Die Kolbeneinheit spricht auf den Druck des Strömungsmittels in der expandierbaren Kammer an, um sich zwischen einer ausgerückten und eingerückten Position zu bewegen und auf diese Weise die Kupplungspackung zum Verbinden und Trennen des Antriebselementes und angetriebenen Elementes zu betätigen.
  • Die Kolbeneinheit umfasst einen Hauptkörper mit einem Außenring, der ringförmig um den Hauptkörper angeordnet ist. Der Außenring besitzt mindestens eine Öffnung, die sich durch den Außenring erstreckt. Er ist zwischen einer ersten Position, in der die Öffnung geschlossen ist und das Antriebselement und angetriebene Element getrennt sind, und einer zweiten Position, in der die Öffnung offen ist und einen Strom des unter Druck stehenden Strömungsmittels durch die Öffnung in Kontakt mit der Kupplungspackung ermöglicht, um auf diese Weise die Kupplungspackung zu kühlen, wenn das Antriebselement und angetriebene Element über die Kupplungspackung miteinander verbunden sind, bewegbar.
  • Somit kann die Kolbeneinheit den Strom des Kühlmittels unter Druck vom Außendurchmesser der Kupplungspackung zwischen den benachbarten Platten und Scheiben bis zum Innendurchmesser der Kupplungspackung steuern, um diese zu kühlen, wenn das Antriebselement und angetriebene Element miteinander verbunden sind. Ferner kann die Kolbeneinheit den Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels stoppen und die Kupplungspackung evakuieren, wenn das Antriebselement und angetriebene Element voneinander getrennt sind.
  • Auf diese Weise führt die Reibvorrichtung der vorliegenden Erfindung der Kupplungspackung Kühlmittel zu, wenn Kühlmittel benötigt wird, beispielsweise im eingerückten Zustand der Kupplung oder Bremse, und unterbricht die Kühlmittelzufuhr zur Kupplungspackung, wenn kein Kühlmittel benötigt wird, beispielsweise im ausgerückten Zustand der Kupplung oder Bremse.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, dass eine Reibvorrichtung mit wahlweiser Kühlung auf Bedarf geschaffen wird.
  • Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass eine Reibvorrichtung mit einer Zwangsschmierung vom Außendurchmesser der Kupplungspackung zum Innendurchmesser derselben gegen irgendwelche Zentrifugalkräfte, was zum vollständigen Benetzen der eingerückten Reibflächen führt, geschaffen wird.
  • Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass Viskoscherverluste im Kühlmittel während des Betriebes mit offener Packung reduziert werden.
  • Noch ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Verwendung einer Pumpe mit geringerer Leistung im Vergleich zu herkömmlichen System erleichtert wird, wodurch die Kosten des zugehörigen Betriebes, Differentials oder Bremssystems weiter verringert werden.
  • Schließlich werden diese Vorteile bei einer Reibvorrichtung, wie einer Kupplungs- oder Bremseinheit, erreicht, die im Vergleich zu den vorgeschlagenen komplexen Systemen des Standes der Technik im Betrieb effizient ist und auf kostenwirksame Weise hergestellt werden kann.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nunmehr eine beispielhafte Ausführungsform derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert. Hiervon zeigen:
  • 1 eine Teilseitenschnittansicht, die die Reibvorrichtung der vorliegenden Erfindung zeigt, die im Betrieb mit offener Packung arbeitet;
  • 2 eine Teilseitenschnittansicht der Reibvorrichtung der 1, bei der die Kupplung oder Bremse eingerückt ist;
  • 3 eine Teilseitenschnittansicht einer anderen Ausführungsform der Reibvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die im Betrieb mit offener Packung arbeitet; und
  • 4 eine Teilseitenschnittansicht der Reibvorrichtung der 3, wobei die Kupplung oder Bremse eingerückt ist.
  • In 1 ist eine Reibvorrichtung, wie eine Kupplungs- oder Bremseinheit, der vorliegenden Erfindung generell mit 10 bezeichnet. Die Reibvorrichtung 10 kann in Verbindung mit einem Getriebe, Differential oder Bremssystem verwendet werden. Beispielsweise umfassen Getriebeeinheiten, wie allgemein beim Stand der Technik üblich, jedoch nicht in den vorliegenden Figuren dargestellt, eine Eingangswelle, die mit einer primären Bewegungseinheit, wie einer Verbrennungskraftmaschine, gekoppelt ist. Bei Verwendung in Kraftfahrzeugen umfasst die Getriebeeinheit ferner eine Ausgangswelle, die über Antriebszugkomponenten, wie eine Antriebswelle und eine Achse mit einem Differential, mit angetriebenen Rädern gekoppelt ist. Mindestens ein Zahnradsatz und oft eine Vielzahl von Zahnradsätzen befindet sich zwischen der Eingangswelle und der Ausgangswelle. Das Getriebegehäuse lagert die Eingangswelle, die Ausgangswelle und die Zahnradsätze der Getriebeeinheit.
  • Diverse Komponenten der Zahnradsätze werden stationär gehalten oder angetrieben, um die Übersetzungsverhältnisse im Getriebe zu verändern. Hierzu besitzt die Getriebeeinheit typischerweise mindestens eine Reibvorrichtung 10. Für den Durchschnittsfachmann versteht es sich jedoch, dass die Getriebeeinheit irgendeine beliebige Zahl von Reibvorrichtungen aufweisen kann, die Zahnradsätze halten oder antreiben können, um das Übersetzungsverhältnis des Getriebes zu verändern. Ferner versteht es sich für den Durchschnittsfachmann, dass trotz der Bezugnahme auf ein Kraftfahrzeug im vorliegenden Text die vorliegende Erfindung in irgendeinem Getriebe, Differential oder Bremssystem Verwendung finden kann, und zwar unabhängig davon, ob diese nun in einem Kraftfahrzeug oder für industrielle Anwendungszwecke eingesetzt werden. Der hier verwendete Begriff „Kupplung" hat daher seine größtmögliche Bedeutung und ist nicht auf Kupp lungen und Bremsen zum Einsatz in Getrieben, Differentialgetrieben oder Bremssystemen aller Typen beschränkt.
  • Die Reibvorrichtung 10 besitzt ein Antriebselement, generell mit 12 bezeichnet, und ein angetriebenes Element, generell mit 14 bezeichnet, die beide um eine gemeinsame Achse (nicht gezeigt) drehbar sind und ein mit 16 bezeichnetes Kupplungsgehäuse bilden. Ein Axialdrucklager 18 ist zwischen dem Antriebselement 12 und angetriebenen Element 14 angeordnet, um Axiallasten aufzunehmen, die sich von den verschiedenen Komponenten her im Getriebe aufbauen können.
  • Eine ringförmige Kupplungspackung, von der eine Hälfte generell mit der geschweiften Klammer bei 20 gekennzeichnet ist, ist zwischen dem Antriebselement 12 und dem angetriebenen Element 14 angeordnet und verbindet das Antriebselement 12 und angetriebene Element 14 miteinander und unterbricht diese Verbindung, um dazwischen Drehmoment zu übertragen und die Übertragung zu unterbrechen. Die Kupplungspackung 20 besitzt eine Vielzahl von ringförmigen Platten 22, die bei 24 mit einer Antriebsnabe 26 verkeilt sind. Eine Vielzahl von ringförmigen Reibscheiben 28 ist bei 30 mit der angetriebenen Nabe 32 verkeilt und zwischen den Platten 22 verschachtelt. Zusammen bilden die Platten 22 und Scheiben 28 der ringförmigen Kupplungspackung 20 einen Außendurchmesser etwa am Keil 24 der Antriebsnabe 26 und einen Innendurchmesser etwa an den Keilen der angetriebenen Nabe 32. Bei einer in 1 dargestellten Anordnung drehen sich die Platten 22 und Reibscheiben 28 ohne Kontakt aneinander vorbei. Die Platten 22 und Reibscheiben 28 sind ferner relativ zu ihren entsprechenden verkeilten Naben 26, 32 axial beweglich, um in Reibeingriff zu treten und auf diese Weise die Relativdrehung zwischen den Platten 22 und Scheiben 28 zu reduzieren oder zu eliminieren. Ein Paar von Halteringen 34, 36 ist an der Antriebsnabe 26 montiert und befindet sich auf jeder Seite der Kupplungspackung 20. Eine Druckplatte 38 mit einer O-Ring-Stopfbüchse 40 wirkt ebenfalls mit dem Haltering 36 zusammen, um die Axialbewegung der Platten 22 und Reibscheiben 28 zu beschränken. Wenn die Scheiben und Platten miteinander in Eingriff stehen, ist die Kupplungspackung 20 an ihrem Außendurchmesser abgedichtet.
  • Diese Axialbewegung wird durch die Betätigung einer Kolbeneinheit erzielt, die generell mit 42 bezeichnet ist und im Kupplungsgehäuse 16 gelagert ist. Die Kolbeneinheit 42 und das Kupplungsgehäuse 16 wirken zusammen und bilden eine expandierbare Kammer 44 zwischen der Kolbeneinheit 42 und dem Kupplungsgehäuse 16. Eine Quelle eines unter Druck stehenden Strömungsmittels steht über eine Drucköffnung 46 mit der expandierbaren Kammer in Verbindung. Die Kolbeneinheit 42 spricht auf den Druck des Strömungsmittels in der expandierbaren Kammer 44 an und bewegt sich zwischen einer ausgerückten und eingerückten Position, um auf diese Weise die Kupplungspackung 20 zu betätigen und das Antriebselement 12 sowie das angetriebene Element 14 miteinander zu verbinden oder die Verbindung zu unterbrechen, wie vorstehend erläutert.
  • Ein generell mit 48 bezeichnetes Vorspannelement kann Verwendung finden, um die Kolbeneinheit 42 in ihre ausgerückte Position zu bewegen. Dieses Vorspannelement 48 ist im Kupp lungsgehäuse 16 unterhalb eines Schmiermitteldamms 50 gelagert, der sich auf der Unterseite der angetriebenen Nabe 32 befindet. Wie in den 1 und 2 gezeigt, handelt es sich bei dem Vorspannelement um eine Rückzugsfedereinheit 48 mit einer Schraubenfeder 52, die in einem Halter 54 eingefangen ist, wobei ein Ende 56 der Feder 52 gegen die Kolbeneinheit 42 vorgespannt ist. Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass die Rollen der expandierbaren Kammer 44 und des Vorspannelementes 48 auch vertauscht werden können, so dass das Vorspannelement 48 zum Einrücken der Kupplungspackung 20 Verwendung finden kann. Ferner versteht es sich, dass das Vorspannelement 48 irgendeinen bekannten Vorspannmechanismus aufweisen kann und nicht auf eine Schraubenfeder beschränkt ist.
  • Wie vorstehend angedeutet, treten die Platten 22 und Scheiben 28 unmittelbar vor dem Einrücken der Kupplungspackung 20 miteinander in Reibkontakt, bis die relative Drehgeschwindigkeit zwischen den Platten 22 und Scheiben 28 Null wird. In dieser Anordnung drehen sich entweder die Platten 22 und Scheiben 28 mit einer Geschwindigkeit oder werden beide gegen eine Drehung gehalten, und zwar in Abhängigkeit vom speziellen Anwendungsfall in einem Getriebe, Differential oder Bremssystem. In jedem Fall wird während des Eingriffes der Platten 22 und Scheiben 28 kinetische Energie in thermische Energie umgewandelt und eine beträchtliche Wärmemenge erzeugt. Diese Wärme muss vernichtet werden.
  • Hierzu besitzt die Kolbeneinheit 42 einen Hauptkörper 58 mit einem Außenring 60, der ringförmig um den Hauptkörper 58 angeordnet ist. Der Außenring 60 besitzt mindestens eine Öffnung 62, vorzugsweise eine Vielzahl von Öffnungen 62, die sich durch den Außenring 60 erstrecken und bogenförmig um eine gemeinsame Achse voneinander beabstandet sind. Der Außenring 60 ist unabhängig vom Hauptkörper 58 der Kolbeneinheit 42 zwischen einer ersten Position gemäß 1, in der die Öffnungen 62 geschlossen und das Antriebselement 12 und angetriebene Element 14 voneinander getrennt sind, und einer zweiten Position gemäß 2, in der die Öffnungen 62 offen sind, so dass unter Druck stehendes Strömungsmittel aus der expandierbaren Kammer 44 durch die Öffnungen 62 in Kontakt mit der Kupplungspackung 20 strömen kann, bewegbar. In der in 2 gezeigten Anordnung ist das Kupplungsgehäuse 16 am Außendurchmesser der Kupplungspackung 20 abgedichtet. Das unter Druck stehende Strömungsmittel füllt das Kupplungsgehäuse 16 vom Außendurchmesser bis zum Innendurchmesser der Kupplungspackung 20. Genauer gesagt, das unter Druck stehende Strömungsmittel bewegt sich von der Antriebsnabe 26 über die Platten 22 und Reibscheiben 28 entgegen allen Zentrifugalkräften, die über die Kupplungspackung 20 auf die angetriebene Nabe 32 einwirken. Jede der Platten 22 und Reibscheiben 28 kann Nuten aufweisen, um das Kühlen der Reibflächen zu erleichtern. Der Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels vom Außendurchmesser bis zum Innendurchmesser der Kupplungspackung sichert jedoch eine vollständige Benetzung der Reibflächen, wodurch die Kühleffizienz der Kupplung verbessert wird. Die Bewegung des Kühlmittels gegen die Richtung der üblichen Zentrifugalkräfte stellt darüber hinaus sicher, dass das Kühlmittel nicht in Tröpfchen zerfällt oder sonstwie in der Kupplungspackung 20 atomisiert wird. Das unter Druck stehende Strömungsmittel, typischerweise ATF, kühlt somit die Kupplungs packung 20, wenn das Antriebselement und angetriebene Element miteinander in Betriebsverbindung stehen. Überschüssiges Strömungsmittel kann das Kupplungsgehäuse 16 über die Öffnung 64 benachbart zur Druckplatte 36 verlassen und strömt aus der Abführung 66 in einen ATF-Sumpf (nicht gezeigt).
  • Die Reibeinheit 10 besitzt ferner mindestens eine Auslassöffnung 68, vorzugsweise eine Vielzahl von Auslassöffnungen 68, die im Kupplungsgehäuse 16, in diesem Falle in der Antriebsnabe 26, ausgebildet sind. Der Außenring 60 ist bewegbar, um die Auslassöffnung 68 zu öffnen, so dass auf diese Weise unter Druck stehendes Strömungsmittel von der Kupplungspackung 20 abgeführt werden kann, wenn das Antriebselement 12 und das angetriebene Element 14 voneinander getrennt sind (1). Ferner ist der Außenring 60 bewegbar, um die Auslassöffnung 68 zu schließen, wenn das Antriebselement 12 und angetriebene Element 14 miteinander in Verbindung treten (2). Wenn somit die Kupplungspackung 20 offen ist und relativ wenig Wärme erzeugt wird, ist die Auslassöffnung 68 offen, strömt kein Strömungsmittel durch die Öffnungen 62 in den Außenring 60 und kann im Gehäuse 16 befindliches Strömungsmittel durch die Auslassöffnungen 68 abgeführt werden. Wenn jedoch die Kupplungspackung 20 eingerückt ist, wird die Auslassöffnung 68 vom Außenring 60 geschlossen, wie nachfolgend in größeren Einzelheiten erläutert wird.
  • Um die Relativbewegung des Außenringes 60 zum Hauptkörper 58 zu erleichtern, besitzt der Hauptkörper 58 einen ersten Abschnitt 70, der sich relativ zur gemeinsamen Drehachse radial nach außen erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 72, der sich relativ zur gemeinsamen Drehachse in Axialrichtung erstreckt. Der zweite Abschnitt 72 bildet eine Umfangslagerfläche 74. Der Außenring 60 wird von der Umfangslagerfläche 74 zwischen dessen erster und zweiter Position axial gelagert. Ferner ist die Umfangslagerfläche 74 relativ zum Außenring 60 gleitend bewegbar, nachdem der Außenring 60 seine zweite Position (2) erreicht hat und bevor der Außenring 60 seine Bewegung aus seiner zweiten Position in seine erste Position beginnt.
  • Der Außenring 60 besitzt einen Innendurchmesser 76 und einen Außendurchmesser 78. Elastomerdichtungen 80 sind um den Innendurchmesser 76 und Außendurchmesser 78 angeordnet. Der Außenring 60 hat eine Schulter 82 die sich radial vom Außendurchmesser 78 aus erstreckt und mit dem Kupplungsgehäuse 16 in Eingriff steht, um die erste Position des Außenringes 60 festzulegen. Zusätzlich hat das Außengehäuse 16 ein Anschlagelement 84, das mit der Schulter 82, zusammenwirkt, um die zweite Position festzulegen, in der die Öffnungen 62 offen sind und die Auslassöffnung 68 geschlossen ist (2). Das Anschlagelement ist ein sich radial nach innen erstreckender Flansch oder Ring 84. Die Schulter 82 am Außenring 60 tritt mit dem Flansch 84 in ihrer zweiten Position in Anschlag.
  • Der Hauptkörper 58 der Kolbeneinheit 42 hat ein Rückzugselement 86, das ebenfalls mit der Radialschulter 82 des Außenrings 60 zusammenwirkt, um den Ring 60 aus seiner zweiten Position in seine erste Position zu bewegen, in der die Öffnungen 62 geschlossen sind und die Auslassöffnung 68 of fen ist. Bei dem Rückzugselement handelt es sich um einen Flansch 86, der radial außerhalb vom distalen Ende der radialen Lagerfläche 74 des Hauptkörpers 58 der Kolbeneinheit 42 angeordnet ist und sich in Axialrichtung auf den Außenring 60 erstreckt. Der Flansch 86 tritt in Anschlag mit dem Außenring 60, wenn der Hauptkörper 58 der Kolbeneinheit 42 vom Vorspannelement 48 in seine ausgerückte Position vorgespannt wird.
  • Es wird nunmehr auf die 3 und 4 Bezug genommen, in denen gleiche Bezugszeichen, die um 100 erhöht wurden, zur Bezeichnung von gleichen Teilen Verwendung finden. Die in diesen Figuren dargestellte andere Ausführungsform der Reibvorrichtung der vorliegenden Erfindung weist das Bezugszeichen 110 auf. Die Reibvorrichtung 110 besitzt ein Antriebselement, das generell mit 112 bezeichnet ist, und ein angetriebenes Element, das generell mit 114 bezeichnet ist, die beide um eine gemeinsame Achse (nicht gezeigt) drehbar sind und ein Kupplungsgehäuse 116 bilden. Ein Axialdrucklager 118 ist zwischen dem Antriebselement 112 und dem angetriebenen Element angeordnet, um Axiallasten aufzunehmen, die sich von den diversen Komponenten im Getriebe aufbauen können.
  • Eine ringförmige Kupplungspackung, von der eine Hälfte mit der geschweiften Klammer bei 120 versehen ist, ist zwischen dem Antriebselement 112 und dem angetriebenen Element 114 angeordnet und verbindet und trennt das Antriebselement 112 und das angetriebene Element 114 zur Übertragung von Drehmoment dazwischen und zur Unterbrechung dieser Übertragung. Die Kupplungspackung 120 besitzt eine Vielzahl von ringför migen Platten 122, die bei 124 mit einer Antriebsnabe 126 verkeilt sind. Eine Vielzahl von ringförmigen Reibscheiben 128 ist bei 130 mit der angetriebenen Nabe 132 verkeilt und mit den Platten 122 verschachtelt. Zusammen besitzen die Platten 122 und Scheiben 128 der ringförmigen Kupplungspackung 120 einen Außendurchmesser etwa am Keil 124 der Antriebsnabe 126 und einen Innendurchmesser etwa an den Keilen 130 der angetriebenen Nabe 132. Bei der in 3 gezeigten Anordnung drehen sich die Platten 122 und Reibscheiben 128 kontaktfrei aneinander vorbei. Die Platten 122 und Reibscheiben 128 sind ferner relativ zu ihren entsprechenden verkeilten Naben 126, 132 axial bewegbar, um in Reibeingriff zu treten und auf dieser Weise die Relativdrehung zwischen den Platten 122 und Scheiben 128 zu reduzieren oder zu eliminieren. Ein Paar von Halteringen 134, 136 ist an der Antriebsnabe 126 montiert und auf jeder Seite der Kupplungspackung 120 angeordnet. Eine Druckplatte 138 mit einer O-Ring-Stopfbüchse 140 wirkt ebenfalls mit dem Haltering 136 zusammen, um die Axialbewegung der Platten 122 und Reibscheiben 128 zu begrenzen. Wenn die Scheiben und Platten miteinander in Eingriff stehen, ist die Kupplungspackung 120 an ihrem Außendurchmesser abgedichtet.
  • Diese Axialbewegung wird durch die Betätigung einer Kolbeneinheit erreicht, die generell mit 142 bezeichnet und im Kupplungsgehäuse 116 gelagert ist. Die Kolbeneinheit 142 und das Kupplungsgehäuse 116 wirken zusammen und bilden eine expandierbare Kammer 144 zwischen der Kolbeneinheit 142 und dem Kupplungsgehäuse 116. Eine Quelle eines unter Druck stehenden Strömungsmittels steht über eine Drucköffnung 146 mit der expandierbaren Kammer in Verbindung. Die Kolbenein heit 142 spricht auf den Strömungsmitteldruck in der expandierbaren Kammer 144 an und bewegt sich zwischen einer ausgerückten und eingerückten Position, um auf diese Weise die Kupplungspackung 120 zu bewegen und das Antriebselement 112 sowie das angetriebene Element 114 miteinander zu verbinden und voneinander zu trennen, wie vorstehend erläutert.
  • Ein generell mit 148 bezeichnetes Vorspannelement kann Verwendung finden, um die Kolbeneinheit 142 in ihre ausgerückte Position zu bewegen. Dieses Vorspannelement 148 ist im Kupplungsgehäuse 116 auf der linken Seite eines Ausgleichsdammes 150 gelagert. Wie in den 3 und 4 gezeigt, handelt es sich bei dem Vorspannelement um eine Tellerfeder 148, die zwischen der Kolbeneinheit 142 und dem Ausgleichsdamm 150 eingefangen ist. Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass die Rollen der expandierbaren Kammer 144 und des Vorspannelementes 144 auch vertauscht werden können, so dass das Vorspannelement 148 dazu verwendet wird, um mit der Kupplungspackung 120 in Eingriff zu treten. Ferner versteht es sich, dass es sich bei dem Vorspannelement 148 um irgendeinen bekannten Vorspannmechanismus handeln kann, der nicht auf eine Tellerfeder beschränkt ist.
  • Wie vorstehend angedeutet, treten die Platten 122 und Scheiben 128 miteinander in Reibeingriff, unmittelbar bevor die Kupplungspackung 120 eingerückt ist, bis die Relativdrehungsgeschwindigkeit zwischen den Platten 122 und den Scheiben 121 Null wird. In dieser Anordnung drehen sich entweder die Platten 122 und Scheiben 128 zusammen mit einer Geschwindigkeit oder werden beide gegen eine Drehung stationär gehalten, je nach dem speziellen Anwendungsfall in einem Getriebe, Differential oder Bremssystem. In jedem Fall wird während des Einrückens der Platten 122 und Scheiben 122 kinetische Energie in thermische Energie umgewandelt und eine beträchtliche Wärmemenge erzeugt. Diese Wärme muss vernichtet werden.
  • Hierzu besitzt die in den 3 und 4 gezeigte Kolbeneinheit 142 einen Hauptkörper 158 mit einem Außenring 160, der ringförmig um den Hauptkörper 158 angeordnet ist. Der Außenring 160 besitzt mindestens eine Öffnung 162, vorzugsweise eine Vielzahl von Öffnungen 162, die sich durch den Außenring 160 erstrecken und bogenförmig um eine gemeinsame Achse beabstandet sind. Der Außenring 160 ist unabhängig vom Hauptkörper 158 der Kolbeneinheit 142 zwischen einer ersten in 3 gezeigten Position, in der die Öffnungen 162 geschlossen sind und das Antriebselement 112 und angetriebene Element 114 voneinander getrennt sind, und einer zweiten Position gemäß 4, in der die Öffnungen 162 offen sind, so dass unter Druck stehendes Strömungsmittel aus der expandierbaren Kammer 144 durch die Öffnungen 162 in Kontakt mit der Kupplungspackung 120 strömen kann, bewegbar. Bei der in 4 gezeigten Anordnung ist das Kupplungsgehäuse 116 am Außendurchmesser der Kupplungspackung 120 abgedichtet. Das unter Druck stehende Strömungsmittel füllt das Kupplungsgehäuse 116 vom Außendurchmesser bis zum Innendurchmesser der Kupplungspackung 120. Genauer gesagt, das unter Druck stehende Strömungsmittel bewegt sich von der Antriebsnabe 126 über die Platten 122 und Reibscheiben 128 entgegen den über die Kupplungspackung 120 wirkenden Zentrifugalkräften bis zur angetriebenen Nabe 132. Jede der Platten 122 und Reibscheiben 128 kann Nuten aufweisen, um die Kühlung der Reibflächen zu erleichtern. Der Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels vom Außendurchmesser zum Innendurchmesser der Kupplungspackung stellt jedoch eine vollständige Benetzung bei Flächen sicher, wodurch die Kühleffizienz der Kupplung verbessert wird. Die Bewegung des Kühlmittels gegen die Richtung der üblichen Zentrifugalkräfte stellt ferner sicher, dass sich das Kühlmittel nicht in Tropfen zersetzt oder sonstwie in der Kupplungspackung 120 zerstäubt wird. Das unter Druck stehende Strömungsmittel, typischerweise ATF, kühlt somit die Kupplungspackung 120, wenn das Antriebselement und angetriebene Element miteinander in Verbindung stehen. Überschüssiges Strömungsmittel kann das Kupplungsgehäuse 116 über die Öffnung 164 benachbart zur Druckplatte 136 verlassen und strömt durch die Abführung 166 bis zu einem ATF-Sumpf (nicht gezeigt).
  • Die Reibvorrichtung 110 umfasst ferner mindestens eine Auslassöffnung 168, vorzugsweise eine Vielzahl von Auslassöffnungen 168, die im Kupplungsgehäuse 116, in diesem Falle der Antriebsnabe 126 ausgebildet sind. Der Außenring 160 ist bewegbar, um die Auslassöffnung 168 zu öffnen und unter Druck stehendes Strömungsmittel aus der Kupplungspackung 120 abzuführen, wenn das Antriebselement 112 und das angetriebene Element 114 voneinander getrennt sind (3). Ferner ist der Außenring 160 zum Schließen der Auslassöffnung 168 bewegbar, wenn das Antriebselement 112 und angetriebene Element 114 miteinander in Verbindung stehen ( 4). Wenn somit die Kupplungspackung 120 offen ist und relativ wenig Wärme erzeugt wird, ist die Auslassöffnung 168 offen, strömt kein Strömungsmittel durch die Öffnungen 162 in den Außenringen 160 und kann das Strömungsmittel im Gehäuse 116 über die Auslassöffnung 168 abgeführt werden. Wenn die Kupplungspackung 120 eingerückt ist, wird die Auslassöffnung 168 durch den Außenring 160 verschlossen, wie später in größeren Einzelheiten erläutert wird.
  • Um die Relativbewegung des Außenringes 160 zum Hauptkörper 158 zu erleichtern, besitzt der Hauptkörper 158 einen ersten Abschnitt 170, der sich in Bezug auf die gemeinsame Drehachse generell radial nach außen erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 172, der sich in Bezug auf die gemeinsame Drehachse generell in Axialrichtung erstreckt. Der zweite Abschnitt 172 bildet eine Umfangslagerfläche 174. Der Außenring 160 wird in Axialrichtung von der Umfangslagerfläche 174 zwischen seiner ersten und zweiten Position gelagert. Des Weiteren ist die Umfangslagerfläche 174 relativ zum Außenring 160 gleitend bewegbar, nachdem der Außenring 160 eine zweite Position (4) erreicht hat und bevor der Außenring 160 mit seiner Bewegung von seiner zweiten Position in seine erste Position beginnt. Zusätzlich zu den Öffnungen 162 ist mindestens ein Strömungskanal 190, vorzugsweise eine Vielzahl von Strömungskanälen 190, im ersten Abschnitt 170 des Hauptkörpers 158 der Kolbeneinheit 142 ausgebildet, um den Strom des unter Druck stehenden Strömungsmittels von der expandierbaren Kammer 144 durch die Vielzahl der Öffnungen 162 im Außenring 160 zu steuern. Wie in den 3 und 4 gezeigt, ist die Vielzahl der Strömungskanäle 190 geschlossen, wenn sich die Kolbeneinheit 142 in der ausgerückten Position befindet, in der sie von der Tellerfeder 148 in dieser Figur nach links vorge spannt wird. Die Strömungskanäle 190 sind jedoch offen, wenn sich die Kolbeneinheit 142 in der in 4 gezeigten eingerückten Position befindet. Somit wird bei der in den 3 und 4 gezeigten Ausführungsform der Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels zum Außenring 160 durch die Strömungskanäle 190 im ersten Abschnitt 170 des Hauptkörpers 158 der Kolbeneinheit 142 gesteuert.
  • Ferner besitzt das Kupplungsgehäuse 116 ein Anschlagelement 184, das mit dem Außenring 160 zusammenwirkt, um die zweite Position festzulegen, in der die Öffnungen 162 offen sind und die Auslassöffnung 168 geschlossen ist (4). Bei dem Anschlagelement handelt es sich um einen sich radial nach innen erstreckenden Flansch oder Ring 184. Der Außenring 160 tritt mit dem Flansch 84 in seiner zweiten Position in Anschlag.
  • Der Hauptkörper 158 der Kolbeneinheit 142 besitzt ein Rückführelement 186, das ebenfalls mit dem Außenring 160 zusammenwirkt, um den Ring 160 aus seiner zweiten Position in seine erste Position zu bewegen, in der die Öffnungen 162 geschlossen sind und die Auslassöffnung 168 offen ist. Bei den in den 3 und 4 gezeigten Ausführungsformen umfasst das Rückführelement einen ringförmigen Wulst 186, der um die Umfangslagerfläche 164 des Hauptkörpers 158 der Kolbeneinheit 142 angeordnet ist. Der wulst 186 tritt mit dem Außenring 160 in Eingriff, um den Außenring 160 aus seiner zweiten Position in seine erste Position zu bewegen.

Claims (7)

  1. Reibvorrichtung (10, 110) mit einem Antriebselement (12, 112) und einem angetriebenen Element (14, 114), die um eine gemeinsame Achse drehbar sind und dazwischen ein Kupplungsgehäuse (16, 116) bilden, einer ringförmigen Kupplungspackung (20, 120) mit einem Innendurchmesser und einem Außendurchmesser, die das Antriebselement (12, 112) und das angetriebene Element (14, 114) miteinander verbindet und voneinander trennt, um Drehmoment dazwischen zu übertragen und die Übertragung zu unterbrechen, einer Kolbeneinheit (42, 142), die im Kupplungsgehäuse (16, 116) gelagert ist und eine expandierbare Kammer (40, 144) zwischen der Kolbeneinheit (42, 142) und dem Kupplungsgehäuse (16, 116) bildet, und einer Quelle eines unter Druck stehenden Strömungsmittels, die in Verbindung mit der expandierbaren Kammer (44, 144) steht, wobei die Kolbeneinheit (42, 142) auf den Strömungsmitteldruck in der expandierbaren Kammer (44, 144) anspricht, um sich zwischen einer ausgerückten und eingerückten Position zu bewegen und auf diese Weise die Kupplungspackung (20, 120) zum Verbin den und Trennen des Antriebselementes (12, 112) und des angetriebenen Elementes (14, 114) zu betätigen, und wobei die Kupplungseinheit (42, 142) den Strom des Kühlmittels unter Druck vom Außendurchmesser der Kupplungspackung (20, 120) bis zum Innendurchmesser derselben steuert, um die Kupplungspackung zu kühlen, wenn das Antriebselement und angetriebene Elemente miteinander verbunden sind, und den Strom des unter Druck stehenden Kühlmittels zur Kupplungspackung (20, 120) zu stoppen, wenn das Antriebselement und das angetriebene Element voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbeneinheit (42, 142) einen Hauptkörper (58, 158) mit einem Außenring (60, 160) umfasst, der ringförmig um den Hauptkörper (58, 158) angeordnet ist und eine Vielzahl von Öffnungen (62, 162) aufweist, die sich durch den Außenring (60, 160) erstrecken und relativ zueinander um die gemeinsame Achse bogenförmig beabstandet sind, wobei der Außenring (60, 160) zwischen einer ersten Position, in der die Öffnungen (62, 162) geschlossen und das Antriebselement und angetriebene Element getrennt sind, und einer zweiten Position, in der die Öffnungen (62, 162) offen sind, um einen Strom des unter Druck stehenden Strömungsmittels durch die Öffnungen (62, 162) in Kontakt mit der Kupplungspackung (20, 120) zu ermöglichen, bewegbar ist, um auf diese Weise die Kupplungspackung zu kühlen, wenn das Antriebselement und angetriebene Element über die Kupplungspackung (20, 120) miteinander verbunden sind.
  2. Reibvorrichtung (10, 110) nach Anspruch 1, bei der das unter Druck stehende Strömungsmittel von der expandier baren Kammer (44, 144) durch die Öffnungen (62, 162) in Kontakt mit der Kupplungspackung (20, 120) strömt.
  3. Reibvorrichtung (1O, 110) nach Anspruch 1, bei der der Hauptkörper (58, 158) eine Umfangslagerfläche (74, 174) aufweist und der Außenring (60, 160) um die Umfangslagerfläche (74, 174) angeordnet und axial zwischen der ersten und zweiten Position gelagert ist und die Umfangslagerfläche (74, 174) relativ zum Außenring (60, 160) gleitend bewegbar ist, nachdem der Ring (60, 160) seine zweite Position erreicht hat und bevor der Außenring (60, 160) mit seiner Bewegung aus der zweiten Position in die erste Position beginnt.
  4. Reibvorrichtung (10, 110) nach Anspruch 1, die mindestens eine Auslassöffnung (68, 168) aufweist, wobei der Außenring (60, 160) bewegbar ist, um die Auslassöffnung (68, 168) zu öffnen und unter Druck stehendes Strömungsmittel aus der Kupplungspackung (20, 120) abzuführen, wenn das Antriebselement (12, 112) und das angetriebene Element (14, 114) voneinander getrennt sind, und um die Auslassöffnung (68, 168) zu schließen, wenn das Antriebselement und das angetriebene Element miteinander verbunden sind.
  5. Reibvorrichtung (10) nach Anspruch 4, bei der das Kupplungsgehäuse (16, 116) ein Anschlagelement (84, 184) aufweist, das mit dem Außenring (60, 160) zusammenwirkt, um die zweite Position zu definieren, in der die Öffnungen (62, 162) offen sind und die Auslassöffnung (68, 168) geschlossen ist, und bei der der Hauptkörper (58, 158) der Kolbeneinheit (42, 142) ein Rückführelement (86, 186) aufweist, das mit dem Außenring (60, 160) zusammenwirkt, um den Ring (60, 160) aus der zweiten Position in die erste Position zu bewegen, in der die Öffnungen (62, 162) geschlossen sind und die Auslassöffnung (68, 168) offen ist.
  6. Reibvorrichtung (10, 110) nach Anspruch 1, bei der der Außenring (60, 160) eine radial verlaufende Außenschulter (82, 182) aufweist, die mit dem Kupplungsgehäuse (16, 116) in Eingriff steht, um die erste Position des Außenrings (60, 160) zu definieren.
  7. Reibvorrichtung (110) nach Anspruch 1, bei der der Hauptkörper (158) der Kolbeneinheit (142) einen ersten Abschnitt (170), der sich relativ zur gemeinsamen Drehachse generell radial nach außen erstreckt, und einen zweiten Abschnitt (172), der sich relativ zur gemeinsamen Drehachse generell axial erstreckt, aufweist, wobei der Außenring (160) von der Umfangslagerfläche (174) getragen wird und wobei eine Vielzahl von Strömungskanälen (190) im ersten Abschnitt (170) des Hauptkörpers (158) der Kolbeneinheit (142) ausgebildet ist, um den Strom des unter Druck stehenden Strömungsmittels von der expandierbaren Kammer (144) durch die Vielzahl der Öffnungen (162) im Außenring (160) zu steuern, und wobei die Vielzahl der Strömungskanäle (190) geschlossen ist, wenn sich die Kolbeneinheit (142) in der ausgerückten Position befindet, und offen ist, wenn sich die Kolbeneinheit (142) in der eingerückten Position befindet.
DE69933745T 1998-09-15 1999-09-03 Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung Expired - Lifetime DE69933745T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153582 1988-02-08
US09/153,582 US6244407B1 (en) 1998-09-15 1998-09-15 Multi-disk friction device having forced lubrication on demand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933745D1 DE69933745D1 (de) 2006-12-07
DE69933745T2 true DE69933745T2 (de) 2007-02-08

Family

ID=22547812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933745T Expired - Lifetime DE69933745T2 (de) 1998-09-15 1999-09-03 Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6244407B1 (de)
EP (1) EP0987459B1 (de)
JP (1) JP2000120722A (de)
KR (1) KR100551766B1 (de)
DE (1) DE69933745T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019699B4 (de) 2009-05-26 2021-07-29 Magna powertrain gmbh & co kg Lamellenkupplung

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6189669B1 (en) * 1999-08-24 2001-02-20 Borgwarner Inc. Multi-disk friction device having forced lubrication on demand
KR100320855B1 (ko) * 1999-12-31 2002-01-26 이계안 자동 변속기의 클러치 팩의 배출 유량 조절장치
KR100323438B1 (ko) * 1999-12-31 2002-02-06 이계안 자동 변속기의 클러치 장치
US6634866B2 (en) 2001-08-17 2003-10-21 Borgwarner, Inc. Method and apparatus for providing a hydraulic transmission pump assembly having a one way clutch
US6588559B2 (en) 2001-09-18 2003-07-08 Borgwarner, Inc. Two-way clutch biasing assembly
US6554113B2 (en) 2001-09-20 2003-04-29 Borgwarner, Inc. Torque limiting accessory drive assembly
US6644453B2 (en) 2002-02-11 2003-11-11 Borgwarner Inc. Waved friction plate and assembly
US6705447B2 (en) 2002-03-07 2004-03-16 General Motors Corporation Piston for hydraulically-operated clutch
DE50211959D1 (de) * 2002-04-12 2008-05-08 Borgwarner Inc Torsionsschwingungsdämpfer sowie Versteifungselement für einen solchen
EP1371875B1 (de) 2002-06-15 2006-03-29 BorgWarner Inc. Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
KR100482116B1 (ko) * 2002-10-02 2005-04-13 현대자동차주식회사 자동변속기의 클러치 허브 구조
US6832674B2 (en) * 2002-12-05 2004-12-21 Borgwarner, Inc. Bi-directional four-mode clutch
US6868949B2 (en) 2003-02-06 2005-03-22 Borgwarner, Inc. Start-up clutch assembly
US6854580B2 (en) 2003-02-06 2005-02-15 Borgwarner, Inc. Torsional damper having variable bypass clutch with centrifugal release mechanism
US6840363B2 (en) * 2003-02-06 2005-01-11 Borgwarner, Inc. Multi-disk friction device selective lubrication on demand
US7059460B2 (en) * 2003-02-14 2006-06-13 Ford Motor Company Hydraulic coupling system
US7007782B2 (en) * 2003-02-14 2006-03-07 Automotive Components Holdings Llc Control of a hydraulic coupling system
US6905009B2 (en) * 2003-05-30 2005-06-14 Borgwarner, Inc. Bi-directional clutch having a momentary latching actuator
US7874406B2 (en) * 2003-08-28 2011-01-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Thermal simulation friction device cooling control
DE502004002172D1 (de) * 2004-04-10 2007-01-11 Borgwarner Inc Kupplungseinrichtung, insbesondere Anfahrkupplungseinrichtung
US7101306B2 (en) * 2004-04-30 2006-09-05 Borgwarner Inc. Bi-directional four-mode clutch for providing low and reverse gear ratios in a transmission
DE102004030660A1 (de) 2004-06-24 2006-01-26 Borgwarner Inc., Auburn Hills Kupplung
EP1857701B1 (de) * 2004-06-29 2008-07-16 BorgWarner Inc. Mehrfachkupplungsanordnung
DE102005007685A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Kühlölzuführung für ein nasslaufendes Schalt-bzw. Anfahrelement
US20080121484A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transfer device
US7690492B2 (en) * 2006-12-12 2010-04-06 Ford Global Technologies, Llc Apparatus for directing fluid along a flow path in a motor vehicle transmission
US7909147B1 (en) * 2007-02-14 2011-03-22 Ausco Products, Inc. Low drag failsafe brake
US10465754B2 (en) 2007-03-30 2019-11-05 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies Llc Dual clutch with cooling distribution reservoir chambers
US8967352B2 (en) * 2007-03-30 2015-03-03 Eaton Corporation Low driven inertia dual clutch
US8479905B2 (en) 2007-03-30 2013-07-09 Eaton Corporation Dual clutch arrangement with two piece main rotating manifold
JP4998226B2 (ja) * 2007-11-22 2012-08-15 日産自動車株式会社 自動マニュアルトランスミッションのクラッチ冷却装置
DE102007061951A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsanordnung
DE102007061950B4 (de) 2007-12-21 2017-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Kopplungsanordnung
WO2009105861A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Magna Powertrain Inc. Friction clutch and method to reduce drag loss in friction clutch
US8443956B2 (en) 2008-03-04 2013-05-21 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission having area controlled clutch cooling circuit
JP5129001B2 (ja) * 2008-04-08 2013-01-23 Nskワーナー株式会社 発進クラッチ
US8968136B2 (en) 2008-04-18 2015-03-03 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission having simplified controls
DE102008052336A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-22 Agco Gmbh Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2010077560A2 (en) * 2008-12-09 2010-07-08 Borgwarner Inc. Automatic transmission for a hybrid vehicle
JP5625054B2 (ja) 2009-06-29 2014-11-12 ボーグワーナー インコーポレーテッド 自動変速機の制御モジュールに使用するための油圧弁
WO2011082095A2 (en) 2009-12-31 2011-07-07 Borgwarner Inc. Automatic transmission having high pressure actuation and low pressure lube hydraulic circuit
CN102345724A (zh) * 2011-09-15 2012-02-08 三一重工股份有限公司 一种同步器强制润滑系统、方法及变速器
US9046139B2 (en) 2012-12-21 2015-06-02 Caterpillar Inc. Clutch cooling system
US9004253B2 (en) 2013-06-26 2015-04-14 Ford Global Technologies, Llc Control of fluid flow in an automatic transmission
DE102014215133A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventil und Kühlsystem für eine nass laufende Reibkupplung
DE112015003271T5 (de) 2014-07-16 2017-04-06 Dana Automotive Systems Group, Llc Antriebseinheit mit Doppelseitenwellen-Drehmomentkupplung
US10267368B2 (en) * 2016-12-06 2019-04-23 GM Global Technology Operations LLC Spring pack assembly for a torque transmitting device
US10247256B2 (en) 2016-12-08 2019-04-02 Ford Global Technologies, Llc Clutch assembly for automatic transmission
US10197144B2 (en) 2017-01-20 2019-02-05 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Drive unit with torque vectoring and an axle disconnect and reconnect mechanism
US10830286B2 (en) 2018-07-18 2020-11-10 Ford Global Technologies, Llc Transmission clutch with passive, speed-based fluid distribution
FR3086715A1 (fr) * 2018-10-01 2020-04-03 Valeo Embrayages Dispositif hydraulique de commande destine a la commande d'un embrayage humide
CN110701208B (zh) * 2019-09-25 2020-12-15 西安法士特汽车传动有限公司 一种单离合器集成结构
IT202100025850A1 (it) 2021-10-08 2023-04-08 Cnh Ind Italia Spa Assieme di frenatura per un veicolo da lavoro e veicolo da lavoro comprendente tale assieme di frenatura

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869701A (en) 1954-04-26 1959-01-20 Twin Disc Clutch Co Oil pressure actuated clutch
US3612237A (en) * 1968-05-16 1971-10-12 Honda Motor Co Ltd Liquid pressure-operated frictional clutch apparatus
DE2215922C3 (de) 1972-04-01 1980-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulisch betätigbare Wechselreibungskupplung
US4134483A (en) 1975-07-28 1979-01-16 International Harvester Company Lubricant cooled friction clutch with two rates of flow
US4205739A (en) 1976-09-08 1980-06-03 Caterpillar Tractor Co. Metering device for steering brake lube systems
DE2802676C3 (de) 1978-01-21 1981-10-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Schmieröl-Dosiervorrichtung für im Ölbad laufende, schaltbare Lamellenkupplungen
US4372434A (en) * 1981-01-28 1983-02-08 Twin Disc, Incorporated Interleaved friction plate clutch having means to prevent plate wobble
DE3469054D1 (de) 1983-09-05 1988-03-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktiengesellschaft
EP0188415B1 (de) 1983-09-15 1987-12-02 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung
FR2586769B1 (fr) * 1985-09-04 1989-12-08 Valeo Embrayage a commande hydraulique.
US5009118A (en) * 1990-03-30 1991-04-23 General Motors Corporation Power transmission with parallel identical countershafts
US5174420A (en) 1991-05-02 1992-12-29 Clark Equipment Company Wet disc brake
DE4237075C1 (de) 1992-11-03 1994-06-23 Deere & Co Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplung
US5305863A (en) 1992-12-30 1994-04-26 Eaton Corporation Clutch assembly for an automatic mechanical transmission
JPH07119759A (ja) * 1993-10-20 1995-05-09 Kubota Corp 湿式の摩擦クラッチ
US5495927A (en) 1994-06-24 1996-03-05 General Motors Corporation Controlled cooling apparatus for torque transfer devices
US5613588A (en) 1995-02-02 1997-03-25 Clark Equipment Company Clutch coolant flow control device
US5577588A (en) 1995-03-17 1996-11-26 General Motors Corporation Lube assembly for a transmission friction device
US5469943A (en) 1995-04-28 1995-11-28 Caterpillar Inc. Brake assembly having a dump valve
JP2884483B2 (ja) 1995-08-29 1999-04-19 本田技研工業株式会社 湿式多板クラッチの潤滑構造
DE19539968C2 (de) 1995-10-27 2003-07-10 Deere & Co Ventil, Ventilkörper und Reibscheibenkupplung
JPH09229090A (ja) 1995-12-18 1997-09-02 Nsk Warner Kk 発進クラッチ
US5791447A (en) 1996-08-21 1998-08-11 Case Corporation Tolerance and wear compensating friction clutch
DE29804889U1 (de) * 1998-03-18 1998-07-02 Agco Gmbh & Co Ölgekühlte Reibungslamellenbremse für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010019699B4 (de) 2009-05-26 2021-07-29 Magna powertrain gmbh & co kg Lamellenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE69933745D1 (de) 2006-12-07
KR20000023189A (ko) 2000-04-25
EP0987459B1 (de) 2006-10-25
KR100551766B1 (ko) 2006-02-13
US6244407B1 (en) 2001-06-12
JP2000120722A (ja) 2000-04-25
EP0987459A3 (de) 2001-09-12
EP0987459A2 (de) 2000-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933745T2 (de) Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung
DE60031484T2 (de) Automatisches Getriebe mit gehäusefester Kupplung und gezielter Kühlung
DE10004179C5 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10004189B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung
EP0668970B1 (de) Druckmittelbetätigte reibscheibenkupplung
DE3611003C1 (de) Druckmittel-Stellglied zur Betaetigung einer Lamellen-Kupplung mit einem Schmierventil
EP1826433B1 (de) Doppelkupplungsanordnung für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE112011103372B4 (de) Doppelkupplung
DE602004012997T2 (de) Hydraulische Doppelkupplung
DE112011100816B4 (de) Anfahreinheit mit Flüssigkeitskupplung
DE10230183B4 (de) Verfahren zur Kühlfluidzuführung für Lamellenkupplungen und -bremsen in Automatgetrieben und Einrichtung zur Kühlfluidzuführung
DE7008323U (de) Kupplungs-bremseinheit
DE102008026426A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung für Hybridfahrzeuge
DE10146606A1 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit axial nebeneinander angeordneten Lamellen-Kupplungsanordnungen
EP1664567B1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere lamellenkupplung für ein doppelkupplungsgetriebe
DE112013005630T5 (de) Kupplungskühlsystem
DE102011006027A1 (de) Ölzuführnabe für eine nasslaufende Doppelkupplung
DE4224361A1 (de) Planetenradgetriebe-system fuer ein automatisches getriebe
DE102018113958B4 (de) Kompaktes 2-Gang-Kraftfahrzeuggetriebe zur Ankoppelung einer elektrischen Maschine
DE19932576B4 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE10049474A1 (de) Kupplungseinrichtung
EP1364133B1 (de) Vollgefüllte nasslaufkupplung mit hydrodynamischer kühlung
EP2225482B1 (de) Kopplungsanordnung
EP1436518B1 (de) Kupplungsanordnung
EP1585907A3 (de) Mehrfach-kupplungseinrichtung, mit zwei zur gemeinsamen drehung verkoppelbaren kupplungsanordnungnen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806