DE69934568T2 - Beschichtungszusammensetzungen, die eine Mischung von ethylenisch ungesättigten Polyurethanen enthalten - Google Patents

Beschichtungszusammensetzungen, die eine Mischung von ethylenisch ungesättigten Polyurethanen enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE69934568T2
DE69934568T2 DE69934568T DE69934568T DE69934568T2 DE 69934568 T2 DE69934568 T2 DE 69934568T2 DE 69934568 T DE69934568 T DE 69934568T DE 69934568 T DE69934568 T DE 69934568T DE 69934568 T2 DE69934568 T2 DE 69934568T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
ethylenically unsaturated
groups
ether
mixture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934568T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934568D1 (de
Inventor
Michael J. Monroeville Dvorchak
Bridgeville Martin Ligia
Pamela C. Fair Oaks Rozman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Bayer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Corp filed Critical Bayer Corp
Publication of DE69934568D1 publication Critical patent/DE69934568D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69934568T2 publication Critical patent/DE69934568T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/6715Unsaturated monofunctional alcohols or amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/7806Nitrogen containing -N-C=0 groups
    • C08G18/7818Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups
    • C08G18/7837Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups containing allophanate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8141Unsaturated isocyanates or isothiocyanates masked
    • C08G18/815Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/8158Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/8175Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen with esters of acrylic or alkylacrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • C09D175/14Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D175/16Polyurethanes having carbon-to-carbon unsaturated bonds having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gemisch, das ethylenisch ungesättigte Polyurethane enthält, Einkomponenten-Beschichtungszusammensetzungen, die diese Polyurethane als Bindemittel enthalten, und die Verwendung dieser Zusammensetzungen zur Herstellung von beschichteten Substraten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aliphatische Polyurethane mit geringer Viskosität, die Acryloylgruppen enthalten, sind allgemein bekannt und in der US-A 5.739.251 sowie der US-A 5.767.220 beschrieben. Diese Polyurethane können ohne Verwendung signifikanter Mengen an organischen Lösungsmitteln oder reaktiven Verdünnern, die als umweltbelastend gelten und deren Verwendung gesetzlich geregelt ist, formuliert werden.
  • Beschichtungen, die durch Härten dieser Polyurethane, z.B. in Gegenwart von UV-Licht, hergestellt werden, weisen viele wertvolle Eigenschaften auf, einschließlich Härte, Lösungsmittelbeständigkeit und gutes Oberflächenerscheinungsbild. Zusätzliche Eigenschaften sind jedoch erforderlich, damit sich diese Beschichtungszusammensetzungen für Mehrbeschichtungsanwendungen, wie z.B. Kraftfahrzeugs- oder Holzbeschichtungen, eignen. Es muss beispielsweise möglich sein, die Oberfläche vor der Anwendung der nächsten Beschichtung abzuschmirgeln, um die Haftung zwischen den Schichten zu verbessern. Das Abschmirgeln schleift die Oberfläche ab, wodurch zusätzliche Bindungsstellen für die nächste Beschichtung bereitgestellt werden.
  • Einer der Mängel von Beschichtungen, die aus ethylenisch ungesättigten Polyurethanen hergestellt werden, besteht darin, dass sie nur sehr schwer mit einer Deckschicht zu überziehen sind, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass solche Beschichtungen nicht abgeschmirgelt werden können. Entweder ist zu viel Ener gie nötig, um die Oberfläche abzuschleifen, oder es kommt zum so genannten Verschmieren des Schleifpapiers.
  • Folglich ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ethylenisch ungesättigte Polyurethane mit verbesserter Abschleifbarkeit bereitzustellen, damit sie sich für Mehrbeschichtungsanwendungen eignen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung der Abschleifbarkeit dieser Beschichtungen, während gleichzeitig die anderen wertvollen Eigenschaften von Beschichtungen nach dem Stand der Technik erhalten werden.
  • Dieses Ziel kann erreicht werden, indem die Gemische aus ethylenisch ungesättigten Polyurethanen gemäß der vorliegenden Erfindung, die im Anschluss detailliert beschrieben sind, verwendet werden. Die Tatsache, dass die aus den Erfindungsgemischen hergestellten Beschichtungen verbesserte Abschleifbarkeit aufweisen, ist überraschend, da keines der Harze einzeln über diese Eigenschaft verfügt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gemisch, das Folgendes umfasst:
    • I) 5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponenten I) und II), an ethylenisch ungesättigten Polyurethanen, die im Wesentlichen frei von Isocyanatgruppen sind und Folgendes aufweisen: a) einen Gehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigten Ethergruppen (berechnet als C=C, MG 24), die durch Allophanatgruppen aufgenommen sind, von 0,5 bis 10 Gew.-%, b) einen Allophanatgruppengehalt (berechnet als N2C2HO3, MG 101) von 1 bis 20 Gew.-% und c) einen Gesamtgehalt an ethylenisch ungesättigten Gruppen (berechnet als C=C, MG 24) von 1 bis 15 Gew.-%,
    • II) 5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponenten I) und II), an ethylenisch ungesättigten Polyurethanen, die im Wesentlichen frei von Isocyanatgruppen sind und auf den Reaktionsprodukten aus: a) zyklischen Diisocyanaten mit (cyclo)aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen und b) Verbindungen basieren, die alkoholische Hydroxylgruppen enthalten und bei einem COOH/OH-Äquivalentverhältnis von 0,6 bis 0,95 aus i) (Meth)acrylsäure und ii) drei- oder vierwertigen Etheralkoholen hergestellt werden, die ein Molekulargewicht von 180 bis 1.000 aufweisen und 2 bis 10 Ethylenoxideinheiten, -CH2-CH2-O-, als Teil einer oder mehrerer Etherstrukturen und, bezogen auf die Gesamtmolanzahl der Alkylenoxideinheiten, bis zu 20 Mol-% an Propylenoxideinheiten, -CH2-CH(CH3)-O-, enthalten, und
    • III) bis zu 200 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten I) und II), an copolymerisierbaren Monomeren, die keine Urethangruppen enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch Einkomponenten-Beschichtungszusammensetzungen, die solche Gemische enthalten, sowie Substrate, die mit solchen Beschichtungszusammensetzungen beschichtet sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die ethylenisch ungesättigten Polyisocyanate und die daraus hergestellten ethylenisch ungesättigten Polyurethane sind in der US-A 5.739.251 beschrieben.
  • Die ethylenisch ungesättigten Polyisocyanate, die Vorläufer der Komponente I) darstellen, werden in einem Ein- oder Zweischrittverfahren hergestellt, indem
    • 1) eine Verbindung U, die Urethangruppen und gegebenenfalls Isocyanatgruppen enthält, durch Umsetzen bei einem NCO:OH-Äquivalentverhältnis von 1:1 bis 120:1 A1) einer Polyisocyanatkomponente mit einem NCO-Gehalt von 20 bis 56 Gew.-% und einer mittleren NCO-Funktionalität von 1,8 bis 2,5, die ein oder mehr organische Polyisocyanate enthält, mit B) einer Alkoholkomponente mit einer mittleren Hydroxylfunktionalität von 1,0 bis 1,8, die B1) 50 bis 100 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Alkoholkomponente B), eines oder mehrerer Etheralkohole enthält, die zumindest eine β,γ-ethylenisch ungesättigte Ethergruppe enthalten, und B2) 0 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Alkoholkomponente B), einer gesättigten Alkoholkomponente enthält, die einen oder mehrere gesättigte monofunktionale oder polyfunktionale Alkohole mit einem Molekulargewicht von 32 bis 500 enthält, hergestellt wird,
    • 2) die in 1) hergestellte Verbindung U mit A2) einer Polyisocyanatkomponente mit einem NCO-Gehalt von 20 bis 56 Gew.-% und einer mittleren NCO-Funktionalität von 1,8 bis 2,5, die einen oder mehrere organische Polyisocyanate enthält, bei einem Äquivalentverhältnis zwischen Isocyanatgruppen der Komponente A2) und Urethangruppen der Verbindung U von zumindest 3:1 und gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren, die die Reaktion der Urethangruppen mit den Isocyanatgruppen zur Bildung von Allophanatgruppen beschleunigen, umgesetzt wird und
    • 3) gegebenenfalls zumindest ein Teil an überschüssigen, nicht umgesetzten Ausgangspolyisocyanaten abdestilliert wird.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangskomponente A1) zu verwendende Polyisocyanatkomponente weist einen NCO-Gehalt von 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 50 Gew.-%, und eine mittlere NCO-Funktionalität von 1,8 bis 2,5, vorzugsweise 2, auf. Die Polyisocyanatkomponente A1) ist vorzugsweise aus aliphatischen oder cycloaliphatischen Diisocyanaten, wie z.B. 1,4-Diisocyanatbutan, 1,5-Diisocyanatpentan, 1,6-Diisocyanathexan (HDI), 1,11-Diisocyanatundecan, 1,12-Diisocyanatdodecan, 2,2,4- und 2,4,4-Trimethyl-1,6-diisocyanathexan, 1-Isocyanat-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatmethylcyclohexan (IPDI), 1,3-Diisocyanatcyclobutan, 1,3- und 1,4-Diisocyanatcyclohexan, 4,4'-Bis(isocyanatcyclohexyl)methan (HMDI), 1,2-Bis(isocyanatmethyl)cyclobutan, 1,3- und 1,4-Bis(isocyanatmethyl)cyclohexan, Hexahydro-2,4- und/oder -2,6-diisocyanattoluol, 1-Isocyanat-4(3)-isocyanatmethyl-1-methylcyclohexan, p-Xylylendiisocyanat und Gemischen davon, ausgewählt.
  • Die Komponente A1) kann auch Modifikationsprodukte der vorangegangenen Diisocyanate enthalten, die Biuret, Uretdion, Isocyanurat, Allophanat und/oder Carbodiimidgruppen enthalten, mit der Maßgabe, dass die mittlere Funktionalität der Komponente A1) im zuvor offenbarten Bereich liegt. Es können auch monofunktionale Isocyanate verwendet werden, um besondere Eigenschaften zu erhalten, wobei deren Verwendung nicht bevorzugt ist.
  • Vorzugsweise ist die Komponente A1) aus IPDI, HMDI und aliphatischen Diisocyanaten, wie z.B. HDI, ausgewählt; noch bevorzugter wird HDI als Komponente A1) verwendet.
  • Die Polyisocyanatkomponente A2) ist ein organisches Polyisocyanat oder ein Polyisocyanatgemisch, das aus geeigneten Polyisocyanaten, die zur Verwendung als Polyisocyanatkomponente A1) zuvor angeführt wurden, ausgewählt ist. Die Unterscheidung zwischen Polyisocyanaten A1) und Polyisocyanaten A2) ist erforderlich, da, obwohl beide Polyisocyanate aus den gleichen Polyisocyanaten ausgewählt sind, die Polyisocyanatkomponente A2) nicht gleich wie die Polyisocyanatkomponente A1) sein darf. Die Polyisocyanatkomponente A2) ist entweder der Überschuss an Ausgangspolyisocyanat A1), das im Reaktionsgemisch nach der Urethanbildung aus den Komponenten A1) und B) vorliegt, oder ein zusätzliches Polyisocyanat, das nach der Urethanbildung zugesetzt wurde und sich gegebenenfalls vom zusätzlichen Polyisocyanat A1) unterscheidet. Je nach dem zur Herstellung der Verbindung U verwendeten NCO/OH-Äquivalentverhältnis kann die unterschiedliche Polyisocyanatkomponente A2) entweder allein oder in Gemischen aus überschüssigem Ausgangspolyisocyanat A1) vorliegen.
  • 50 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 100 Gew.-%, noch bevorzugter 100 Gew.-%, der Alkoholkomponente B) bestehen aus β,γ-ethylenisch ungesättigten Etheralkoholen B1) und gegebenenfalls bis zu 50 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 20 Gew.-%, aus gesättigten Alkoholen B2). Die Alkoholkomponente B) weist eine mittlere Hydroxylfunktionalität von 1 bis 1,8, vorzugsweise 1 bis 1,2, noch bevorzugter 1, auf.
  • Die ethylenisch ungesättigte Alkoholkomponente B1) ist aus β,γ-ethylenisch ungesättigten Etheralkoholen, vorzugsweise solchen mit 5 bis 14 Kohlenstoffatomen, ausgewählt. Diese ungesättigten Etheralkohole enthalten zumindest eine und vorzugsweise zumindest zwei β,γ-ethylenisch ungesättigte Ethergruppen, die der Formel C=C-C-O- entsprechen.
  • Beispiele für diese Etheralkohole umfassen Allylalkohol, Glycerindiallylether, Trimethylolpropandiallylether und Pentaerythrittriallylether, wobei Trimethylolpropandiallylether und Allylalkohol bevorzugt sind.
  • Die ethylenisch ungesättigte Alkoholkomponente B1) kann auch ether- oder esterfunktionelle Alkoxylierungsprodukte der zuvor beschriebenen ethylenisch ungesättigten Etheralkohole enthalten, mit der Maßgabe, dass solche Alkoxylierungsprodukte den Anforderungen der Komponente B) entsprechen. Die Verwendung solcher Alkoxylierungsprodukte ist weniger bevorzugt.
  • Die optionale Alkoholkomponente B2) ist aus gesättigten Alkoholen mit einem Molekulargewicht von 32 bis 500, vorzugsweise 32 bis 300, ausgewählt. Geeignete Monoalkohole sind in den US-A 5.124.427, US-A 5.208.334 und US-A 5.235.018 offenbart. Beispiele für geeignete Monoalkohole umfassen Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, Methoxypropanol, die isomeren Butanole, Pentanole und Hexanole, n-Heptanol, n-Octanol, n-Nonanol, n-Decanol, n-Dodecanol, n-Octadecanol, gesättigte Fettalkohole und Gemische davon. Geeignete mehrwertige Alkohole umfassen Ethylenglykol, Propan-1,2- und -1,3-diol, Butan-1,4- und -1,3-diol, Hexan-1,6-diol, Octan-1,8-diol, Nonan-1,9-diol, Decan-1,10-diol, Dodecan-1,12-diol, Octadecan-1,18-diol, Neopentylglykol, 1,4-Bishydroxymethylcyclohexan, 2-Methylpropan-1,3-diol, 2,2,4-Trimethylpentan-1,3-diol, 2-Ethylhexan-1,3-diol, Glycerin, Trimethylolpropan, Trimethylolethan, die isomeren Hexantriole, Pentaerythrit, Sorbit und Gemische dieser gesättigten Alkohole.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann durchgeführt werden, indem die Komponenten A1) und B) bei einem NCO/OH-Äquivalentverhältnis von 1:1 bis 120:1, vorzugsweise 4:1 bis 120:1, noch bevorzugter 6:1 bis 60:1, insbesondere 8:1 bis 30:1, in entweder einem Ein- oder Zweischrittverfahren umgesetzt werden, um zuerst Urethangruppen und anschließend die Produkte gemäß der vorliegenden Erfindung, die Allophanatgruppen enthalten, zu bilden. Diese Reaktion findet im Allgemeinen bei 30 bis 200 °C, vorzugsweise bei 50 bis 160 °C, statt, wobei die Temperatur innerhalb dieser Bereiche schrittweise erhöht wird. Bekannte Katalysatoren zur Beschleunigung der Allophanatisierungsreaktion zwischen Urethan- und Isocyanatgruppen werden vorzugsweise zumindest während des Allophanatisierungsschritts in der Reaktion verwendet.
  • Geeignete Katalysatoren umfassen Triethylamin, Tributylamin, N,N,N',N'-Tetramethylbutyl-1,4-diamin, Bis(dimethylamino)ethylether, Dimethylethanolamin, 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan, Diazobicycloundecan, N,N-Dimethylbenzylamin, 1- und 2-Methylimidazol, Tris(dimethylaminomethyl)phenol, Pyridin, Mannich-Basen, Morpholine, Tetraalkylammoniumhydroxide, Trimethylbenzylammoniumhydroxid und Alkalimetallhydroxide (wie z.B. Natriumhydroxid), Alkalimetallphenolate, Metallsalze (wie z.B. Eisen(III)-chlorid, Kaliumoctoat, Aluminiumtri(ethylacetoacetat), Zinkacetylacetonat und Zinkoctoat), Zinnverbindungen (wie z.B. Zinn(II)-octoat, Zinn(II)-ethylhexanoat, Zinn(II)-laurat, Dibutylzinnoxid, Dibutylzinndichlorid, Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat und Dioctylzinndiacetat) und Mineralsäuren (wie z.B. Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure und Perchlorsäure). Diese Katalysatoren werden im Allgemeinen im Mengen von 0 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Reaktionsgemisch, verwendet.
  • Die Reaktion gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch in zwei Stufen durchgeführt werden, indem zuerst die Komponenten A1) und B) in einer Vorreaktion bei Temperaturen von bis zu 120 °C umgesetzt werden, um die entsprechenden Produkte, die Urethangruppen enthalten, zu bilden, gefolgt von der Allophanatisierung bei erhöhten Temperaturen von bis zu 200 °C, vorzugsweise bis zu 160 °C.
  • Im Einschrittverfahren entspricht die Polyisocyanatkomponente A2) dem Überschuss an nicht reagiertem Ausgangspolyisocyanat A1), das nach der Urethanisierungsreaktion immer noch vorliegt. Gemäß dem Zweischrittverfahren ist es möglich, wenn auch nicht erforderlich, ein Gemisch aus nicht umgesetztem überschüssigem Ausgangspolyisocyanat A1) und einem zusätzlichen Ausgangspolyisocyanat, das nach der Urethanisierung als Polyisocyanatkomponente A2) zugesetzt wird, zu verwenden. Ein Beispiel für dieses Verfahren ist die Durchführung der Urethanisierungsreaktion unter Verwendung von IPDI und das anschließende Zusetzen von HDI zum Reaktionsgemisch als zusätzliches Diisocyanat nach der Urethanisierung und vor der Allophanatisierung.
  • Nach Herstellung der Allophanatgruppen enthaltenden Polyisocyanate wird es bevorzugt, wenn auch nicht erforderlich, einen Teil des überschüssigen destillierbaren Ausgangsdiisocyanats vorzugsweise mittels Dünnschichtdestillation abzudestillieren. Nach der Entfernung sollte der Monomergehalt weniger als 15 Gew.-%, vorzugswei se weniger als 5 Gew.-%, noch bevorzugter weniger als 2 Gew.-%, insbesondere weniger als 0,5 Gew.-%, betragen.
  • Die ethylenisch ungesättigten Polyisocyanate, die Allophanatgruppen enthalten, weisen
    • a) einen NCO-Gehalt von 5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 6 bis 20 Gew.-%, noch bevorzugter 7 bis 16 Gew.-%,
    • b) einen Allophanatgruppengehalt (berechnet als N2C2HO3, MG 101) von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-%, und
    • c) einen Gesamtgehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigten Gruppen (berechnet als C=C, MG 24) von 0,5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 12 Gew.-%, auf.
  • Ethylenisch ungesättigte Polyurethane I) gemäß der vorliegenden Erfindung werden hergestellt, indem die entsprechenden Polyisocyanate mit ethylenisch ungesättigten Verbindungen mit Hydroxyfunktionalität, vorzugsweise mit Hydroxyalkyl(meth)acrylaten und/oder β,γ-ethylenisch ungesättigten Etheralkoholen B1) und noch bevorzugter mit Hydroxyalkyl(meth)acrylaten, umgesetzt werden. Die Wahl des ungesättigten Alkohols hängt zum Teil vom anschließend verwendeten Härtungsmechanismus ab, und zwar ob mit ultraviolettem Licht (UV) oder Elektronenstrahl gehärtet wird, ob bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart von Peroxiden oder Azoverbindungen gehärtet wird oder ob unter Umgebungsbedingungen mit Metallsikkativen in Gegenwart von Sauerstoff oder Peroxiden gehärtet wird.
  • Hydroxyalkyl(meth)acrylate werden bevorzugt, wenn die Polyurethane durch UV-Licht oder mit einem Elektronenstrahl gehärtet werden. Es ist erforderlich, dass Allylethergruppen vorliegen, wenn die Beschichtungen unter Umgebungsbedingungen in Gegenwart von Metallsikkativen gehärtet werden, weil Hydroxyalkyl(meth)acrylate nur mit UV-Licht oder Elektronenstrahl oder bei erhöhten Temperaturen gehärtet werden können. Da jedoch Allylethergruppen zuvor über Allophanatgruppen aufgenommen wurden, ist es nicht erforderlich, diese zur Umsetzung mit Isocyanatgruppen während dieses Schritts zu verwenden. Dies hängt damit zusammen, dass sobald die Allylethergruppen initiiert worden sind, diese mit anderen Typen an ethylenisch ungesättigten Verbindungen mit Hydroxyfunktionalität, wie z.B. Hydroxyalkyl(meth)acrylaten, umgesetzt werden können.
  • Folglich sollten 0 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 100 Gew.-%, noch bevorzugter 80 bis 100 Gew.-%, insbesondere 100 Gew.-%, der in den ethylenisch ungesättigten Polyisocyanaten vorliegenden Isocyanatgruppen mit Hydroxyalkyl(meth)acrylaten umgesetzt werden. Der Rest der Isocyanatgruppen wird mit anderen ethylenisch ungesättigten Verbindungen mit Hydroxyfunktionalität, wie z.B. β,γ-ethylenisch ungesättigten Etheralkoholen B1), umgesetzt.
  • Beispiele für geeignete ethylenisch ungesättigte Verbindungen mit Hydroxyfunktionalität, vorzugsweise Monohydroxyfunktionalität, umfassen Hydroxyalkylester der Acryl- oder Methacrylsäure, die 1 bis 8 Kohlenstoffatome pro Alkylgruppe enthalten, wie z.B. 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydroxypropyl- und 2-, 3- oder 4-Hydroxybutylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure; Hydroxyalkylvinylether, wie z.B. 2-Hydroxyethylvinylether und 4-Hydroxybutylvinylether; Reaktionsprodukte von (Meth)acrylsäuren mit Monoepoxidverbindungen; Additionsprodukte von 1 oder mehr mol ε-Caprolacton mit 1 mol der Hydroxyalkyl(meth)acrylsäureester; und Alkoxylierungsprodukte dieser Hydroxyalkyl(meth)acrylsäureester, vorzugsweise mit Propylen- oder Ethylenoxid, noch bevorzugter mit Propylenoxid.
  • Die Eigenschaften der ungesättigten Polyurethane können durch die Wahl des ungesättigten Alkohols modifiziert werden. Polyisocyanate, die mit Hydroxyalkyl(meth)acrylaten umgesetzt werden, ergeben beispielsweise härtere Beschichtungen als Polyisocyanate, die durch Additionsprodukte von ε-Caprolacton und Hydroxyalkyl(meth)acrylsäureestern oder mit Alkoxylierungsprodukten dieser Hydroxyalkyl(meth)acrylsäureester modifiziert wurden.
  • Ethylenisch ungesättigte Polyurethane I) gemäß der vorliegenden Erfindung sind im Wesentlichen frei von Isocyanatgruppen und weisen:
    • a) einen Gehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigten Ethergruppen (berechnet als C=C, MG 24), die durch Allophanatgruppen mit 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%, noch bevorzugter 2 bis 8 Gew.-%, aufgenommen sind,
    • b) einen Allophanatgruppengehalt (berechnet als N2C2HO3, MG 101) von 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-%, und
    • c) einen Gesamtgehalt an ethylenisch ungesättigten Gruppen (berechnet als C=C, MG 24) von 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-%, auf.
  • Die ethylenisch ungesättigten Polyurethane weisen im Allgemeinen eine Viskosität bei 25 °C von weniger als 200.000 mPa·s, vorzugsweise weniger als 100.000 mPa·s, noch bevorzugter weniger als 50.000 mPa·s, insbesondere weniger als 20.000 mPa·s, auf. Vorzugsweise werden diese Viskositäten für die reinen Harze, nämlich in Abwesenheit von Lösungsmitteln oder copolymerisierbaren Monomeren, erhalten.
  • Die Komponente II) ist aus ethylenisch ungesättigten Polyurethanen ausgewählt, die im Wesentlichen frei von Isocyanatgruppen sind und auf dem Reaktionsprodukt zwischen
    • a) zyklischen Diisocyanaten mit (cyclo)aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen und
    • b) Verbindungen, die Alkoholhydroxylgruppen enthalten, basieren und bei einem COOH/OH-Äquivalentverhältnis von 0,6 bis 0,95 aus i) (Meth)acrylsäure (z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure und Gemischen davon), ii) drei- oder vierwertigen Etheralkoholen mit einem Molekulargewicht von 180 bis 1.000, die 2 bis 10 Ethylenoxideinheiten, -CH2-CH2-O-, als Teil einer oder mehrerer Etherstrukturen enthalten und die, bezogen auf die Gesamtmolanzahl an Alkylenoxideinheiten, bis zu 20 Mol-% Propylenoxideinheiten, -CH2-CH(CH3)O-, enthalten, hergestellt werden.
  • Geeignete Polyisocyanate a) umfassen die zuvor für die Verwendung als Polyisocyanatausgangskomponente A1) als geeignet offenbarten zyklischen Polyisocyanate. Bevorzugte Beispiele umfassen 1-Isocyanat-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatmethylcyclohexan (IPDI), 4,4'-Bis(isocyanatcyclohexyl)methan (HMDI), Hexahydro-2,4- und/oder -2,6-diisocyanattoluol und 1-Isocyanat-4(3)-isocyanatmethyl-1-methylcyclohexan, wobei IPDI besonders bevorzugt ist.
  • Alkohole b-ii) umfassen die bekannten niedermolekularen drei- oder vierwertigen Alkohole, die frei von Ethergruppen sind, wie z.B. Glycerin, Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Pentaerythrit und Gemische davon. Ebenfalls geeignet sind Ethoxylierungsprodukte dieser Alkohole mit einem Ethoxylierungsgrad von 2 bis 10, vorzugsweise 2 bis 6. Der Ethoxylierungsgrad stellt die mittlere Molanzahl von Ethylenoxid dar, die auf 1 mol eines Alkoholausgangsmoleküls zugesetzt wurde. Die Polyetherketten können, bezogen auf die Gesamtmolanzahl der Alkylenoxideinheiten, bis zu 20 Mol-%, vorzugsweise weniger als 10 Mol-%, Propylenoxideinheiten enthalten.
  • Die Umsetzung der Komponenten b-i) und b-ii) wird auf bekannte Weise vorgenommen, z.B. durch azeotrope Veresterung von (Meth)acrylsäure mit Alkoholen b-ii). Die Bedingungen der Veresterungsreaktion werden im Allgemeinen gehalten, bis die lösungsmittelfreien Veresterungsprodukte eine Säurezahl von weniger als 10 mg KOH/g aufweisen.
  • Die Verbindungen II) werden anschließend durch Umsetzen von zyklischen Polyisocyanaten a) mit Hydroxykomponente b) bei einem NCO/OH-Äquivalentverhältnis von etwa 1:1 hergestellt.
  • In den Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung liegt die Komponente I) in einer Menge von 5 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-%, noch bevorzugter 20 bis 80 Gew.-%, vor, und die Komponente II) liegt in einer Menge von 5 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-%, noch bevorzugter 20 bis 80 Gew.-%, vor, wobei die vorangegangenen Prozentangaben auf das Gewicht der Komponenten I) und II) bezogen sind.
  • Darüber hinaus können die Beschichtungszusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung in urethanhältigen Harzen I) und II) auch copolymerisierbare Monomere enthalten, die auch als reaktiver Verdünner dienen. Die copolymerisierbaren Monomere sind aus organischen Verbindungen gewählt, die zumindest eine copolymerisierbare olefinische Doppelbindung, vorzugsweise 2 oder mehr Doppelbindungen, enthalten und vorzugsweise eine Viskosität bei 23 °C von nicht mehr als 1.000, noch bevorzugter nicht mehr als 500 mPa·s, aufweisen, wie z.B. Di- und Polyacrylate sowie Di- und Polymethacrylate von Glykolen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und Polyole mit 3 bis 4 Hydroxylgruppen und 3 bis 6 Kohlenstoffatomen.
  • Beispiele umfassen Ethylenglykoldiacrylat, Propan-1,3-dioldiacrylat, Butan-1,4-dioldiacrylat, Hexan-1,6-dioldiacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Pentaerythrittri- und -tetraacrylat und die entsprechenden Methacrylate. Ebenfalls geeignet sind Di(meth)acrylate von Polyetherglykolen, die mit Ethylenglykol, Propan-1,3-diol, Butan-1,4-diol initiiert sind; Triacrylate der Reaktionsprodukte von 1 mol Trimethylolpropan mit 2,5 bis 5 mol Ethylenoxid und/oder Propylenoxid; und Tri- und Tetraacrylate der Reaktionsprodukte von 1 mol Pentaerythrit mit 3 bis 6 mol Ethylenoxid und/oder Propylenoxid. Andere copolymerisierbare Monomere umfassen aromatische Vinylverbindungen, wie z.B. Styrol; Vinylalkylether, wie z.B. Vinylbutylether oder Triethylenglykoldivinylether; und Allylverbindungen, wie z.B. Triallylisocyanurat. Vorzugsweise weisen copolymerisierbare Monomere zwei oder mehr Funktionalitäten auf.
  • Die copolymerisierbaren Monomere können, bezogen auf das Gewicht der Komponenten I) und II), in Mengen von bis zu 200 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 100 Gew.-%, noch bevorzugter bis zu 50 Gew.-%, vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Beschichtungszusammensetzungen mit geringer Viskosität können auch andere bekannte Additive enthalten. Beispiele für diese Additive umfassen organische Lösungsmittel, Benetzungsmittel, Flusssteuerungsmittel, Antihautmittel, Antischäumungsmittel, Mattierungsmittel (wie z.B. Silica, Aluminiumsilicate und hochsiedende Wachse), Viskositätsregler, Pigmente, Farbstoffe, UV-Absorber und Stabilisatoren gegen thermalen und oxidativen Abbau.
  • Beispiele für geeignete Lösungsmittel umfassen jene von Polyurethanbeschichtungsverfahren, wie beispielsweise Toluol, Xylol, Cyclohexan, Butylacetat, Ethylacetat, Ethylglykolacetat, Methoxypropylacetat (MPA), Aceton, Methylethylketon und Gemische davon. Die organischen Lösungsmittel können, bezogen auf das Gewicht der Komponenten I), II) und III), in Mengen von bis zu 200 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 100 Gew.-%, noch bevorzugter bis zu 20 Gew.-%, vorliegen.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen können verwendet werden, um Substrate jeglicher Art zu beschichten, wie z.B. Holz, Kunststoff, Leder, Papier, Textilien, Glas, Keramiken, Gips, Mauerwerk, Metalle und Beton. Sie können mittels Standardverfahren, wie z.B. Sprühbeschichten, Streichverfahren, Fließbeschichten, Gießen, Tauchbeschichten, Walzbeschichten, aufgebracht werden. Die Beschichtungszusammensetzungen können klar oder pigmentiert sein.
  • Nach der Abdampfung jeglicher verwendeter inerter Lösungsmittel können die Beschichtungen entweder durch Hochenergiestrahlung, wie z.B. UV-Licht, Elektronenstrahlen oder γ-Strahlen, durch Erhitzen auf erhöhte Temperaturen in Gegenwart von Peroxiden oder Azoverbindungen oder durch Härten mit Metallsalzen von Sikkativsäuren und gegebenenfalls (Hydro)peroxiden entweder bei erhöhten Temperaturen oder bei Raumtemperatur oder darunter vernetzt werden.
  • Werden die Beschichtungen mittels UV-Strahlung vernetzt, werden der Beschichtungszusammensetzung Photoinitiatoren zugesetzt. Geeignete Photoinitiatoren sind allgemein bekannt und umfassen solche, die von J. Korsar in seinem Buch mit dem Titel "Light-Sensitive Systems", J. Wiley & Sons, New York – London – Sydney (1976), und in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band E 20, S. 80ff, Georg Thieme Verlag, Stuttgart (1987), beschrieben sind.
  • Besonders geeignete Photoinitiatoren umfassen Benzoinether, wie z.B. Benzoinisopropylether, Benzilketale, wie z.B. Benzildimethylketal, und Hydroxyalkylphenone, wie z.B. 1-Phenyl-2-hydroxy-2-methylpropan-1-on. Die Photoinitiatoren können je nach Anwendung, bezogen auf das Gewicht der ethylenisch ungesättigten Polyurethane und anderer copolymerisierbarer Monomere, in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, zugesetzt werden. Die Photoinitiatoren können einzeln oder in Gemischen zugesetzt werden, um vorteilhafte synergistische Wirkungen zu erzielen.
  • Zur Härtung der Beschichtungszusammensetzung bei erhöhten Temperaturen muss die Härtung, bezogen auf das Gewicht der ethylenisch ungesättigten Polyurethane, in Gegenwart von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, an Initiatoren, wie z.B. Peroxiden oder Azoverbindungen, stattfinden. Temperaturen von 80 bis 240 °C, vorzugsweise 120 bis 160 °C, sind erforderlich, um die Beschichtungszusammensetzungen bei erhöhten Temperaturen zu härten. Geeignete Initiatoren umfassen die bekannten radikalischen Initiatoren, beispielsweise aliphatische Azoverbindungen, wie z.B. Azodiisobutyronitril, Azobis-2-methylvaleronitril, 1,1'-Azobis-1-cyclohexannitril und Alkyl-2,2'-azobisisobutyrate; symmetrische Diacylperoxide, wie z.B. Acetyl-, Propionyl- oder Butyrylperoxid, Benzoylperoxide, die mit Brom-, Nitro-, Methyl- oder Methoxygruppen substituiert sind, und Laurylperoxide; symmetrische Peroxydicarbonate, wie z.B. Diethyl-, Diisopropyl-, Dicyclohexyl- und Dibenzoylperoxydicarbonat; tert-Butylperoxy-2-ethylhexanoat und tert-Butylperbenzoat; Hydroperoxide, wie z.B. tert-Butylhydroperoxid und Cumolhydroperoxid; sowie Dialkylperoxide, wie z.B. Dicumylperoxid, tert-Butylcumylperoxid oder Di-tert-butylperoxid.
  • Die Beschichtungszusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können auch bei Raumtemperatur in Gegenwart von Sikkativen und gegebenenfalls (Hydro)peroxiden gehärtet werden. Geeignete Sikkative sind allgemein bekannt und umfassen Metallsalze, vorzugsweise Cobalt- oder Vanadiumsalze, von Säuren, wie z.B. Leinölfettsäuren, Tallölfettsäuren und Sojaölfettsäuren; Harzsäuren, wie z.B. Abietinsäure und Naphthensäure; Essigsäure; Isooctansäure; und anorganischen Säuren, wie z.B. Salzsäure und Schwefelsäure. Cobalt- und Vanadiumverbindungen, die in den Beschichtungszusammensetzungen löslich sind und als Sikkative dienen, sind besonders geeignet und umfassen Salze der oben angeführten Säuren sowie im Handel erhältliche Produkte, wie z.B. "Vanadiumbeschleuniger VN-2", vertrieben von Akzo. Die Sikkative werden im Allgemeinen in der Form von organischen Lösungen in solchen Mengen verwendet, dass der Metallgehalt, bezogen auf das Gewicht der ethylenisch ungesättigten Polyurethane, 0,0005 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,5 Gew.-%, beträgt.
  • Beispiele für (Hydro)peroxide umfassen Di-tert-butylperoxid, Benzoylperoxid, Cyclohexanonperoxid, Methylethylketonperoxid, Acetylacetonperoxid, Dinonylperoxid, Bis-(4-tert-butylcyclohexyl)peroxydicarbonat, tert-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, 2,5-Dimethylhexan-2,5-hydroperoxid und Diisopropylbenzolmonohydroperoxid. Die (Hydro)peroxide werden, bezogen auf das Gewicht der ethylenisch ungesättigten Polyurethane, vorzugsweise in Mengen von 1 bis 10 Gew.-% verwendet.
  • Bei einer Härtung in Gegenwart von Cobalt und Peroxiden härten die Beschichtungszusammensetzungen im Allgemeinen in einem Zeitraum von 1 bis 24 Stunden bei 20 °C, um hochqualitative Beschichtungen zu bilden. Das Härten kann jedoch auch bei niedrigeren Temperaturen (beispielsweise –5 °C) oder rascher bei höheren Temperaturen von bis zu 130 °C stattfinden.
  • Die nachstehenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen zur Veranschaulichung der Erfindung, ohne diese dabei in irgendeiner Weise einzuschränken. Sämtliche Mengenangaben in "Teilen" und "%" sind, sofern nicht anders angegeben, gewichts-spezifisch.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1 – Herstellung eines ethylenisch ungesättigten Polyisocyanats
  • 100 Teile 1,6-Hexamethylendiisocyanat wurden in einen mit Stickstoff durchperlten Rührreaktor eingeführt, gefolgt von der Zugabe von 31,9 Teilen Trimethylolpropandiallylether und, bezogen auf das Gewicht der Reaktanten, 0,009 % Zinn(II)-octoat bei 25 °C. Die Reaktionstemperatur wurde für die Allophanatisierungsreaktion auf 100 °C erhöht und etwa 5 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten, bis ein NCO-Gehalt von 26,2 % erzielt wurde. Das überschüssige Diisocyanat wurde anschließend unter Vakuum (100 mtorr) in einem gewischten Filmverdampfer bei einer Temperatur von 160 °C entfernt. Das resultierende Produkt wies folgende Eigenschaften auf:
    NCO-Gehalt: 13,06 %
    Viskosität (25 °C): 1.610 mPa·s
    freier HDI-Gehalt: 0,25 %
    Allophanatgruppengehalt: ~18 % (berechnet)
    Gehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigter Gruppe (C=C, MG 24): ~8,7 % (berechnet)
  • Beispiel 2 – Herstellung eines ethylenisch ungesättigten Polyurethans (Komponente I gemäß der vorliegenden Erfindung)
  • Ein Rundkolben wurde mit einem Äquivalent des ethylenisch ungesättigten Polyisocyanats aus Beispiel 1 und, bezogen auf das Gewicht des Endprodukts, 0,01 % Dibutylzinndilaurat befüllt. Der Kolben war mit einem Überkopfrührer, Stickstoffeinlass, Thermoelement, Temperaturregler, Heizmantel und Kühler ausgestattet. Ein Äquivalent von Hydroxylethylacrylat wurde sodann schrittweise unter Stickstoff zum gerührten Kolben zugesetzt, sodass die Temperatur nicht über 60 °C stieg. Nach beendeter Zugabe wurde die Temperatur zwei Stunden lang bei 60 °C gehalten, bis der Isocya natgehalt weniger als 0,5 Gew.-% betrug, wie mittels Titration festgestellt wurde. Ein Urethanacrylat wurde erhalten, das folgende Eigenschaften aufwies:
    Viskosität (25 °C): 12.700 mPa·s
    Allophanatgruppengehalt: 13,2 % (berechnet)
    Gehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigter Gruppe (C=C, MG 24): 6,4 % (berechnet)
    Gesamtgehalt an ethylenisch ungesättigter Gruppe (C=C, MG 24): 11,9 % (berechnet)
  • Beispiel 3 – Herstellung eines ethylenisch ungesättigten Polyurethans (Komponente II gemäß der vorliegenden Erfindung)
  • Das Reaktionsprodukt von 1 mol Trimethylolpropan und 3 mol Ethylenoxid wurde mit 2,6 mol Acrylsäure umgesetzt, um ein Hydroxygruppen enthaltendes Produkt auszubilden. Dieses Produkt wurde anschließend mit Isophorondiisocyanat bei einem NCO/OH-Äquivalentverhältnis von ~1:1 umgesetzt, um ein ethylenisch ungesättigtes Polyurethan zu bilden.
  • Anwendungsbeispiele – aus ungesättigten Polyurethanen hergestellte Beschichtungen
  • Beschichtungen wurden aus den ungesättigten Polyurethanen der Beispiele 2 und 3 unter Verwendung folgender Formulierung hergestellt:
    • Formulierung: 62,5 Teile des ungesättigten Polyurethane aus den Beispielen 2 und 3 (spezifische Mengen sind in der Tabelle ange führt)
    • 33,65 Teile Tripropylenglykoldiacrylat
    • 1,93 Teile 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on (Darocur 1173, erhältlich von Ciba-Geigy)
    • 1,93 Teile eines Gemischs aus 1-Hydroxylcyclohexylphenyl keton und Benzophon (Irgacure® 500, erhältlich von Ciba-Geigy)
  • Die Formulierungen wurden durch manuelles Mischen der obigen Bestandteile in dieser Reihenfolge hergestellt. Es wurden Filme in einer Menge auf Glastafeln aufgezogen, die ausreichte, um eine Trockenfilmdicke von etwa 2 mil zu erhalten. Die Filme wurden gehärtet, indem die beschichteten Tafeln unter 300-Watt-Glühbirnen bei einer Höhe von 15 cm für 3 Durchgänge durch den UV-Ofen geführt wurden. Bei einer Geschwindigkeit von 3,7 m/min durch den UV-Ofen entsprechen 3 Durchgänge ~3.300 mJ/cm2 (etwa ~1.100 mJ/cm2 pro Durchgang).
  • Die Pendelhärte (ASTM D4366) und Abriebfestigkeit (ASTM D4060) der beschichteten Substrate, die nach 14 Tagen gemessen wurden, sind in nachstehender Tabelle dargelegt. Die Widerstandsbewertung und Last, die nachstehend diskutiert werden und nach 28 Tagen gemessen wurden, sind ebenfalls in nachstehender Tabelle angegeben.
  • Figure 00190001
  • Obwohl die Pendelhärte für die verschiedenen Beschichtungen annähernd gleich war, besteht ein deutlicher Unterschied hinsichtlich der Gesamtabschleifbarkeit zwischen den Substraten, die mit den erfindungsgemäßen Mischungen beschichtet sind, und Substraten, die mit den einzelnen ungesättigten Polyurethanen beschichtet sind. Die Abschleifbarkeit wurde anhand von drei unterschiedlichen Faktoren, nämlich Abriebfestigkeit, Widerstand des Schleifpapiers über dem beschichteten Substrat und Menge an Material, das am Schleifpapier haften bleibt (Last), bestimmt.
  • Je höher die Menge des im Abriebtest entfernten Materials war, desto einfacher war das beschichtete Substrat abzuschmirgeln. Der Widerstand wurde gemessen, indem der Widerstand des beschichteten Substrats gegenüber der Bewegung des 320-Grit-Schleifpapiers (1 = geringster Widerstand; 5 = stärkster Widerstand) ermittelt wurde. Die Last wurde bestimmt, indem das beschichtete Substrat abgeschliffen und anschließend der Prozentsatz der Beschichtung ermittelt wurde, der am Schleifpapier haften blieb, bezogen auf die Menge der Beschichtung, die vom Schleifpapier einfach zu entfernen war, indem das Schleifpapier kurz geschüttelt wurde.
  • Aus den Ergebnissen dieser drei Abschleifbarkeitstests geht hervor, dass Substrate, die mit den Mischungen gemäß der Erfindung beschichtet waren, eine bessere Gesamtabschleifbarkeit besaßen als Substrate, die mit einem beliebigen einzelnen Harz beschichtet waren.

Claims (19)

  1. Gemisch, das Folgendes umfasst: I) 5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponenten I) und II), eines ethylenisch ungesättigten Polyurethans, das im Wesentlichen frei von Isocyanatgruppen ist und Folgendes aufweist: a) einen Gehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigten Ethergruppen (berechnet als C=C, MG 24), die durch Allophanatgruppen aufgenommen sind, von 0,5 bis 10 Gew.-%, b) einen Allophanatgruppengehalt (berechnet als N2C2HO3, MG 101) von 1 bis 20 Gew.-% und c) einen Gesamtgehalt an ethylenisch ungesättigten Gruppen (berechnet als C=C, MG 24) von 1 bis 20 Gew.-%, II) 5 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Komponenten I) und II), eines ethylenisch ungesättigten Polyurethans, das im Wesentlichen frei von Isocyanatgruppen ist und auf dem Reaktionsprodukt aus: a) einem zyklischen Diisocyanat mit (cyclo)aliphatisch gebundenen Isocyanatgruppen und b) einer Verbindung basiert, die alkoholische Hydroxylgruppen enthält und bei einem COOH/OH-Äquivalentverhältnis von 0,6 bis 0,95 aus i) (Meth)acrylsäure und ii) einem drei- oder vierwertigen Etheralkohol hergestellt wird, der ein Molekulargewicht von 180 bis 1.000 aufweist und 2 bis 10 Ethylenoxideinheiten, -CH2-CH2-O-, als Teil einer oder mehrerer Etherstrukturen und, bezogen auf die Gesamtmolanzahl der Alkylenoxideinheiten, bis zu 20 Mol-% an Propylenoxideinheiten, -CH2-CH(CH3)-O-, enthält, und III) bis zu 200 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten I) und II), eines copolymerisierbaren Monomers, das keine Urethangruppen enthält.
  2. Gemisch nach Anspruch 1, worin die ethylenisch ungesättigte Polyurethankomponente I) Folgendes aufweist: a) einen Gehalt an β,γ-ethylenisch ungesättigten Ethergruppen (berechnet als C=C, MG 24), die durch Allophanatgruppen aufgenommen sind, von 2 bis 10 Gew.-%, b) einen Allophanatgruppengehalt (berechnet als N2C2HO3, MG 101) von 3 bis 15 Gew.-% und c) einen Gesamtgehalt an ethylenisch ungesättigten Gruppen (berechnet als C=C, MG 24) von 3 bis 15 Gew.-%.
  3. Gemisch nach Anspruch 1, worin die Komponente I) in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-% und Komponente II) in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-% vorliegen, wobei diese Prozentangaben auf dem Gesamtgewicht der Komponenten I) und II) basieren.
  4. Gemisch nach Anspruch 2, worin die Komponente I) in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-% und Komponente II) in einer Menge von 10 bis 90 Gew.-% vorliegen, wobei diese Prozentangaben auf dem Gesamtgewicht der Komponenten I) und II) basieren.
  5. Gemisch nach Anspruch 1, worin der β,γ-ethylenisch ungesättigte Etheralkohol ein aus der aus Allylalkohol, Glycerindiallylether, Trimethylolpropandiallylether und Pentaerythrittriallylether bestehenden Gruppe ausgewähltes Element umfasst.
  6. Gemisch nach Anspruch 2, worin der β,γ-ethylenisch ungesättigte Etheralkohol ein aus der aus Allylalkohol, Glycerindiallylether, Trimethylolpropandiallylether und Pentaerythrittriallylether bestehenden Gruppe ausgewähltes Element umfasst.
  7. Gemisch nach Anspruch 3, worin der β,γ-ethylenisch ungesättigte Etheralkohol ein aus der aus Allylalkohol, Glycerindiallylether, Trimethylolpropandiallylether und Pentaerythrittriallylether bestehenden Gruppe ausgewähltes Element umfasst.
  8. Gemisch nach Anspruch 4, worin der β,γ-ethylenisch ungesättigte Etheralkohol ein aus der aus Allylalkohol, Glycerindiallylether, Trimethylolpropandiallylether und Pentaerythrittriallylether bestehenden Gruppe ausgewähltes Element umfasst.
  9. Gemisch nach Anspruch 1, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  10. Gemisch nach Anspruch 2, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  11. Gemisch nach Anspruch 3, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  12. Gemisch nach Anspruch 4, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  13. Gemisch nach Anspruch 5, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  14. Gemisch nach Anspruch 6, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  15. Gemisch nach Anspruch 7, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  16. Gemisch nach Anspruch 8, worin die ethylenisch ungesättigte Verbindung mit Hydroxyfunktionalität einen Hydroxyalkylester einer Acryl- oder Methacrylsäure umfasst, der 1 bis 8 Kohlenstoffe in der Alkylgruppe aufweist.
  17. Einkomponenten-Beschichtungszusammensetzung, die als Bindemittel das Gemisch nach Anspruch 1 enthält.
  18. Substrat, das mit einer Einkomponenten-Beschichtungszusammensetzung beschichtet ist, die das Gemisch nach Anspruch 1 als Bindemittel enthält.
  19. Substrat, das mit einer Beschichtung beschichtet ist, die durch Aufbringen der Einkomponenten-Beschichtungszusammensetzung, die das Gemisch nach Anspruch 1 als Bindemittel enthält, und durch anschließendes Härten der Zusammensetzung erhalten wird.
DE69934568T 1998-12-23 1999-12-10 Beschichtungszusammensetzungen, die eine Mischung von ethylenisch ungesättigten Polyurethanen enthalten Expired - Lifetime DE69934568T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US220964 1998-12-23
US09/220,964 US6150476A (en) 1998-12-23 1998-12-23 Coating compositions containing a mixture of ethylenically unsaturated polyurethanes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934568D1 DE69934568D1 (de) 2007-02-08
DE69934568T2 true DE69934568T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=22825770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934568T Expired - Lifetime DE69934568T2 (de) 1998-12-23 1999-12-10 Beschichtungszusammensetzungen, die eine Mischung von ethylenisch ungesättigten Polyurethanen enthalten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6150476A (de)
EP (1) EP1013688B1 (de)
AT (1) ATE349474T1 (de)
CA (1) CA2292297C (de)
DE (1) DE69934568T2 (de)
ES (1) ES2280112T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012902A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Bayer Materialscience Ag Herstellung von neuen strahlenhärtenden Bindemitteln
US7937023B2 (en) * 2004-07-09 2011-05-03 Eastman Kodak Company Method and a composition for producing an undercoat layer using dialkyl malonate blocked isocyanates (for electrophotographic applications)
US20060128923A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-15 Bayer Materialscience Llc Radiation curable compositions
CN101522740A (zh) * 2006-10-09 2009-09-02 巴斯夫欧洲公司 可辐照固化的化合物
WO2009006357A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for measuring sandability of coating and the use thereof
DE102007040240A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von niedrigviskosen Allophanaten mit aktinisch härtbaren Gruppen
KR20140006887A (ko) * 2011-01-20 2014-01-16 바이엘 머티리얼싸이언스 엘엘씨 비-수성 폴리우레탄 코팅 조성물
ES2532028T3 (es) * 2011-10-14 2015-03-23 Allnex Ip S.À.R.L. Procedimiento para la preparación de (met)acrilatos de uretano de baja viscosidad, diluibles en agua
JP6816264B2 (ja) * 2016-09-19 2021-01-20 ダウ シリコーンズ コーポレーション ポリウレタン−ポリオルガノシロキサンコポリマー及びその調製方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566228A (en) * 1977-02-03 1980-04-30 Bayer Ag Copolymerisable moulding compositions based on unsaturated polyurethanes
DE3045788A1 (de) * 1980-12-04 1982-07-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Strahlenhaertbare urethangruppenhaltige acrylsaeureester und ihre verwendung
US4446286A (en) * 1982-08-02 1984-05-01 The B. F. Goodrich Company Electron beam curable polyrethane compositions
US4467078A (en) * 1982-08-02 1984-08-21 The B. F. Goodrich Company Electron beam curable polyurethane compositions
JPS6254716A (ja) * 1985-09-04 1987-03-10 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 空乾性樹脂組成物
US5066733A (en) * 1989-04-03 1991-11-19 Ppg Industries, Inc. Chip resistant coatings and methods of application
CA2101686A1 (en) * 1992-09-09 1994-03-10 Stanley F. Siranovich Free radical-cured coating compositions
DE19510766A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Bayer Ag Epoxy(meth)acrylate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5739251A (en) * 1997-03-27 1998-04-14 Bayer Corporation Low viscosity, ethylenically unsaturated polyurethanes containing allophanate groups
US5777024A (en) * 1997-04-30 1998-07-07 The Valspar Corporation Urethane resins and coating compositions and methods for their use
US5767220A (en) * 1997-08-25 1998-06-16 Bayer Corporation Low viscosity, ethylenically unsaturated polyurethanes containing allophanate groups

Also Published As

Publication number Publication date
ATE349474T1 (de) 2007-01-15
CA2292297A1 (en) 2000-06-23
DE69934568D1 (de) 2007-02-08
CA2292297C (en) 2009-02-24
EP1013688A1 (de) 2000-06-28
ES2280112T3 (es) 2007-09-01
US6150476A (en) 2000-11-21
EP1013688B1 (de) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837957T2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser, ethylenisch ungesättigter, Allophanatgruppen enthaltender Polyurethane
CA2229368C (en) Low viscosity, ethylenically unsaturated polyurethanes containing allophanate groups
EP1224234B1 (de) Mit uv-strahlung und thermisch härtbare wässrige polyurethandispersionen sowie deren verwendung
EP1002818B1 (de) Neue Urethanacrylate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP1634903B1 (de) Herstellung von neuen strahlenhärtenden Bindemitteln
CA2007097C (en) Hydrophilic polyurethanes containing (meth)acryloyl groups, their use as reactive emulsifiers for radically curable synthetic resins, a water-dispersible mixture of radically curable synthetic resins and an aqueous coating composition based on this mixture
EP1963391B1 (de) Ethylenisch ungesättigte polyisocyanatzusatzverbindungen mit geringer oberflächenenergie und ihre verwendung für beschichtungszusammensetzungen
US20070112164A1 (en) Low surface energy, ethylenically unsaturated polyisocyanate addition compounds and their use in coating compositions
DE602004008856T2 (de) Acrylatfunktionelles blockiertes Polyisocyanatharz für dual cure Beschichtungen
EP0315020B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen und olefinische Doppelbindungen aufweisenden Verbindungen und ihre Verwendung als Bindemittel
DE69934568T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen, die eine Mischung von ethylenisch ungesättigten Polyurethanen enthalten
EP2065412A1 (de) Ethylenisch ungesättigte Polyisocyanat-Additionsverbindungen basierend auf Lysintriisocyanat, ihre Verwendung in Beschichtungszusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1951778B1 (de) Ethylenisch ungesättigte polyisocyanatzusatzverbindungen mit geringer oberflächenenergie und ihre verwendung für beschichtungszusammensetzungen
EP1712600B1 (de) Beschichtungszusammensetzungen enthaltend ethylenisch ungesättigte polyurethane als bindemittel
US5136008A (en) Polyurethane containing acryloyl or methacryloyl groups, and a process for their production and their use
US20070112162A1 (en) Low surface energy, ethylenically unsaturated polyisocyanate addition compounds and their use in coating compositions
MXPA99011827A (en) Coating compositions containing a mixture of polyurethanes ethelically insatura

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition