DE69935248T2 - Dna-protein fusionen sowie anwendungen derselben - Google Patents

Dna-protein fusionen sowie anwendungen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE69935248T2
DE69935248T2 DE69935248T DE69935248T DE69935248T2 DE 69935248 T2 DE69935248 T2 DE 69935248T2 DE 69935248 T DE69935248 T DE 69935248T DE 69935248 T DE69935248 T DE 69935248T DE 69935248 T2 DE69935248 T2 DE 69935248T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dna
protein
rna
primer
nucleic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69935248T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69935248D1 (de
Inventor
Peter Weston LOHSE
Markus West Newton KURZ
Richard Concord WAGNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Co
Original Assignee
Adnexus Therapeutics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adnexus Therapeutics Inc filed Critical Adnexus Therapeutics Inc
Publication of DE69935248D1 publication Critical patent/DE69935248D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69935248T2 publication Critical patent/DE69935248T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1096Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA cDNA Synthesis; Subtracted cDNA library construction, e.g. RT, RT-PCR
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1034Isolating an individual clone by screening libraries
    • C12N15/1062Isolating an individual clone by screening libraries mRNA-Display, e.g. polypeptide and encoding template are connected covalently
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1034Isolating an individual clone by screening libraries
    • C12N15/1075Isolating an individual clone by screening libraries by coupling phenotype to genotype, not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B30/00Methods of screening libraries
    • C40B30/04Methods of screening libraries by measuring the ability to specifically bind a target molecule, e.g. antibody-antigen binding, receptor-ligand binding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/06Libraries containing nucleotides or polynucleotides, or derivatives thereof
    • C40B40/08Libraries containing RNA or DNA which encodes proteins, e.g. gene libraries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B50/00Methods of creating libraries, e.g. combinatorial synthesis
    • C40B50/14Solid phase synthesis, i.e. wherein one or more library building blocks are bound to a solid support during library creation; Particular methods of cleavage from the solid support
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/11Compounds covalently bound to a solid support
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/04Libraries containing only organic compounds
    • C40B40/10Libraries containing peptides or polypeptides, or derivatives thereof

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Allgemeinen bezieht sich die Erfindung auf DNA-Protein-Fusionen und ihre Anwendungen, insbesondere zur Selektion erwünschter Proteine und ihrer entsprechenden Nukleinsäuresequenzen.
  • Kürzlich wurde ein kombinatorisches Verfahren zur Isolierung von Proteinen mit erwünschten Eigenschaften aus großen Reservoirs an Proteinen entwickelt (Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302). In diesem Verfahren wird der Proteinteil über eine kovalente chemische Bindung mit seiner kodierenden RNA verknüpft. Aufgrund der kovalenten Natur dieser Verknüpfung sind Selektionsexperimente nicht auf die äußerst milden Reaktionsbedingungen beschränkt, die für Ansätze verwendet werden müssen, die nicht-kovalente Komplexbildung wie Ribosomendisplay umfassen (Hanes & Plückthun, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 4937-4942; He & Taussig, Nucl. Acids Res. (1997) Bd. 25, S. 5132-5143). Jedoch müssen während des Selektionsverfahrens Vorkehrungen getroffen werden, um RNA-Abbau zu minimieren, da die versehentliche Spaltung von Ribobindungen zu einem unwiederbringlichen Verlust von kodierter Information führen kann. Aus diesem Grund werden diese Selektionsverfahren typischerweise unter Verwendung von Reaktionsmedien und -geräten durchgeführt, die frei von Ribonukleasen oder anderen schädlichen Verunreinigungen sind.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren zum kovalenten Markieren von Proteinen mit ihren kodierenden DNA-Sequenzen bereit. Diese DNA-Protein-Fusionen, die in molekularen Evolutions- und Erkennungsverfahren verwendet werden können, sind chemisch stabiler als RNA-Protein-Fusionen und bieten daher eine Anzahl von Vorteilen (wie unten ausführlicher diskutiert wird).
  • Dementsprechend bietet die Erfindung im Allgemeinen Verfahren zum Erzeugen von DNA-Protein-Fusionen. Ein erstes Verfahren umfasst: (a) Vernetzen eines Nukleinsäure-Primers mit einem RNA-Molekül (vorzugsweise am oder in der Nähe des RNA-3'-Endes), wobei der Primer an einen Peptidakzeptor (z.B. Puromycin) gebunden ist; (b) Translatieren der RNA, um ein Protein-Produkt zu erzeugen, wobei das Protein-Produkt kovalent an den Nukleinsäure-Primer gebunden ist; und (c) reverses Transkribieren der RNA ausgehend von dem Nukleinsäure-Primer, um eine DNA-Protein-Fusion herzustellen.
  • Ein zweites Verfahren umfasst: (a) Erzeugen einer RNA-Protein-Fusion; (b) Hybridisieren eines Nukleinsäure-Primers an die Fusion (vorzugsweise am oder in der Nähe des RNA-3'-Endes); (c) Vernetzen des Nukleinsäure-Primers mit der Fusion; und (d) reverses Transkribieren der RNA der RNA-Protein-Fusion ausgehend von dem Nukleinsäure-Primer, um eine DNA-Protein-Fusion herzustellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der obigen Verfahren kann das Verfahren zusätzlich das Behandeln des Produkts aus Schritt (c) bzw. Schritt (d) zum Entfernen der RNA umfassen (z.B. durch In-Kontakt-Bringen des Produkts aus Schritt (c) bzw. Schritt (d) mit RNase H unter Bedingungen, die ausreichend sind, um RNA zu verdauen). In zusätzlichen, bevorzugten Ausführungsformen ist der Nukleinsäure-Primer ein DNA-Primer; der Translationsschritt wird in vitro ausgeführt; und der Nukleinsäure-Primer weist eine Haarnadelstruktur auf. Zudem kann der Primer zusätzlich ein Photovernetzungsmittel wie Psoralen enthalten, und der Primer kann mit einem Oligonukleotid vernetzt werden, das an einen Peptidakzeptor gebunden ist, oder er kann alternativ an ein RNA-Molekül hybridisiert werden, gefolgt von einem Vernetzungsschritt, der durch Photovernetzen bewerkstelligt wird.
  • In zugehörigen Aspekten stellt die Erfindung auch ein Molekül bereit, das eine DNA enthält, die kovalent an ein Protein (vorzugsweise von wenigstens 10 Aminosäuren) über einen Peptidakzeptor (z.B. Puromycin) gebunden ist, wie auch ein Molekül, das eine DNA enthält, die kovalent an ein Protein gebunden ist, in welchem das Protein wenigstens 10 Aminosäuren umfasst.
  • In bevorzugten Ausführungsformen dieser beiden Aspekte umfasst das Protein wenigstens 30 Aminosäuren, mehr bevorzugt wenigstens 100 Aminosäuren, und es kann sogar wenigstens 200 oder 250 Aminosäuren umfassen. In anderen bevorzugten Ausführungsformen wird das Protein durch die DNA kodiert und wird vorzugs weise vollständig durch die DNA kodiert; das Molekül umfasst zusätzlich eine Ribonukleinsäure, die kovalent an die DNA gebunden ist; das Protein wird durch die Ribonukleinsäure kodiert; und die DNA ist doppelsträngig.
  • In einem anderen verwandten Aspekt stellt die Erfindung eine Population aus wenigstens 105, und vorzugsweise wenigstens 1014 DNA-Protein-Fusionen der Erfindung bereit, wobei jede Fusion eine DNA umfasst, die kovalent an ein Protein gebunden ist.
  • Zusätzlich stellt die Erfindung Selektionsverfahren bereit, die die hierin beschriebenen DNA-Protein-Fusionen verwenden. Ein erstes Selektionsverfahren umfasst die Schritte: (a) Bereitstellen einer Population an DNA-Protein-Fusionen, die jeweils eine DNA umfassen, die kovalent an ein Kandidatenprotein gebunden ist, wobei das Protein durch die kovalent gebundene DNA kodiert wird; und (b) Auswählen einer erwünschten DNA-Protein-Fusion, wodurch das erwünschte Protein oder die erwünschte DNA ausgewählt wird.
  • Ein zweites Selektionsverfahren umfasst die Schritte: (a) Herstellen einer Population an Kandidaten-DNA-Protein-Fusionen, die jeweils eine DNA umfassen, die kovalent an ein Kandidatenprotein gebunden ist, und eine für ein Kandidatenprotein kodierende Sequenz aufweisen, die sich von einer für ein Referenzprotein kodierenden Sequenz unterscheidet; und (b) Auswählen einer DNA-Protein-Fusion mit einer geänderten Funktion, wodurch das Protein mit der geänderten Funktion oder seine kodierende DNA ausgewählt werden.
  • In bevorzugten Ausführungsformen umfasst der Selektionsschritt entweder das Binden des erwünschten Proteins an einen immobilisierten Bindungspartner oder das Untersuchen auf eine funktionelle Aktivität des erwünschten Proteins. Zudem kann das Verfahren zusätzlich das Wiederholen der Schritte (a) und (b) umfassen.
  • In einem letzten Aspekt stellt die Erfindung einen festen Träger umfassend ein Array aus immobilisierten Molekülen bereit, die jeweils eine kovalent gebundene DNA-Protein-Fusion der Erfindung umfassen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der feste Träger ein Mikrochip.
  • So wie es hierin verwendet wird, bedeutet eine „Population" 105 oder mehr Moleküle (z.B. DNA-Protein-Fusionsmoleküle). Da die Verfahren der Erfindung Selektionen erleichtern, die, falls erwünscht, mit einer großen Anzahl an Kandidatenmolekülen beginnen, bedeutet eine „Population" gemäß der Erfindung vorzugsweise mehr als 107 Moleküle, mehr bevorzugt mehr als 109, 1013 oder 1014 Moleküle und am meisten bevorzugt mehr als 1015 Moleküle.
  • Mit „Auswählen" ist die umfassende Abtrennung eines Moleküls von anderen Molekülen in einer Population gemeint. Wie es hierin verwendet wird, stellt ein „Auswahl"-Schritt wenigstens eine zweifache, vorzugsweise eine 30-fache, mehr bevorzugt eine 100-fache und am meisten bevorzugt eine 1000-fache Anreicherung eines erwünschten Moleküls relativ zu unerwünschten Molekülen in einer Population im Anschluss an den Selektionsschritt bereit. Ein Selektionsschritt kann beliebige Male wiederholt werden, und unterschiedliche Arten von Selektionsschritten können in einem gegebenen Ansatz kombiniert werden.
  • Mit einem „Protein" sind zwei oder mehr beliebige natürlich vorkommende oder modifizierte Aminosäuren gemeint, die über eine oder mehrere Peptidbindungen verbunden sind. „Protein" und „Peptid" werden hierin austauschbar verwendet.
  • Mit „RNA" ist eine Sequenz aus zwei oder mehr kovalent verbundenen, natürlich vorkommenden oder modifizierten Ribonukleotiden gemeint. Ein Beispiel für eine modifizierte RNA, die in diesem Begriff enthalten ist, ist Phosphorothioat-RNA.
  • Mit „DNA" ist eine Sequenz aus zwei oder mehr kovalent verbundenen, natürlich vorkommenden oder modifizierten Desoxyribonukleotiden gemeint.
  • Mit einer „Nukleinsäure" sind zwei oder mehr beliebige kovalent verbundene Nukleotide oder Nukleotid-Analoga oder -Derivate gemeint. Wie er hierin verwendet wird, umfasst dieser Begriff ohne Einschränkung DNA, RNA und PNA.
  • Mit einem „Peptidakzeptor" ist jedes Molekül gemeint, das durch die katalytische Aktivität der ribosomalen Peptidyltransferasefunktion an den C-Terminus einer wachsenden Proteinkette angefügt werden kann. Typischerweise enthalten solche Moleküle (i) ein Nukleotid oder einen Nukleotid-ähnlichen Rest (z.B. Adenosin oder ein Adenosin-Analogon (Dimethylierung an der N-6-Aminoposition ist zulässig)), (ii) eine Aminosäure oder einen Aminosäure-ähnlichen Rest (z.B. jede der 20 D- oder L-Aminosäuren oder beliebige Aminosäureanaloga davon (z.B. O-Methyltyrosin oder jedes der von Ellman et al., Meth. Enzymol. 202:301, 1991, beschriebenen Analoga) und (iii) eine Verknüpfung zwischen diesen zwei (z.B. eine Ester-, Amid- oder Keton-Verknüpfung an der 3'-Position oder weniger bevorzugt an der 2'-Position); vorzugsweise bringt diese Verknüpfung die Falte des Rings („pucker of the ring") nicht wesentlich aus der natürlichen Ribonukleotid-Konformation. Peptidakzeptoren können auch ein Nukleophil enthalten, das ohne Einschränkung eine Aminogruppe, eine Hydroxylgruppe oder eine Sulfhydrylgruppe sein kann. Außerdem können Peptidakzeptoren aus Nukleotidmimetika, Aminosäuremimetika oder Mimetika der gemeinsamen Nukleotid-Aminosäure-Struktur zusammengesetzt sein.
  • Mit einer „geänderten Funktion" ist jede qualitative oder quantitative Änderung in der Funktion eines Moleküls gemeint.
  • Mit „Bindungspartner", wie er hierin verwendet wird, ist jedes Molekül gemeint, das eine spezifische, kovalente oder nicht-kovalente Affinität für einen Teil einer erwünschten DNA-Protein-Fusion aufweist. Beispiele für Bindungspartner umfassen ohne Einschränkung Teile von Antigen/Antikörper-Paaren, Protein/Inhibitor-Paaren, Rezeptor/Ligand-Paaren (z.B. Zelloberflächenrezeptor/Ligand-Paaren wie Hormonrezeptor/Peptidhormon-Paare), Enzym/Substrat-Paaren (z.B. Kinase/Substrat-Paare), Lektin/Kohlenhydrat-Paaren, oligomeren oder heterooligomeren Proteinaggregaten, DNA-Bindungsprotein/DNA-Bindungsstelle-Paaren, RNA/Protein-Paaren und Nukleinsäure-Duplexen, -Heteroduplexen oder ligierten Strängen sowie jedes Molekül, das eine oder mehrere kovalente oder nicht-kovalente Bindungen (z.B. Disulfidbindungen) mit einem beliebigen Teil einer DNA-Protein-Fusion bilden kann.
  • Mit einem „festen Träger" ist ohne Einschränkung jede Säule (oder Säulenmaterial), jedes Kügelchen, jedes Reagenzglas, jede Mikrotiterschale, jeder feste Partikel (z.B. Agarose oder Sepharose), jeder Mikrochip (z.B. Silizium-, Silizium-Glas- oder Goldchip) oder jede Membran (z.B. die Membran eines Liposoms oder Vesikels) gemeint, an die ein Affinitätskomplex entweder direkt oder indirekt (z.B. über andere Bindungspartnerintermediate wie andere Antikörper oder Protein A) gebunden werden kann oder in die ein Affinitätskomplex eingeschlossen werden kann (z.B. durch einen Rezeptor oder Kanal).
  • Die vorliegende Erfindung stellt Verfahren zur Erzeugung von Fusionen zwischen Proteinen und ihren kodierenden cDNAs bereit. Diese Konstrukte weisen eine außerordentlich verbesserte chemische Stabilität auf, zum ersten aufgrund der DNA- Komponente der Fusion und zum zweiten aufgrund der Verknüpfung der DNA- und Protein-Anteile über eine kovalente Bindung. Diese Eigenschaften gestatten eine leichtere Handhabung der Fusionsprodukte und ermöglichen es dadurch, Selektions- und Erkennungsexperimente unter einer Vielzahl von Reaktionsbedingungen auszuführen. Außerdem erleichtert die vorliegende Erfindung Anwendungen, bei denen ein einzelsträngiger Nukleinsäureanteil zwingend erforderlich ist, z.B. bei Hybridisierungsassays, in denen die kodierenden Fusionen an einem festen Träger immobilisiert werden. Weiterhin können Inkubationen unter harscheren Bedingungen, einschließlich hohem pH, erhöhten Konzentrationen an mehrwertigen Metallionen, ausgedehnter Hitzebehandlung und Exposition gegenüber unterschiedlichen biologischen Materialien, durchgeführt werden. Schließlich ist einzelsträngige DNA relativ resistent gegen die Ausbildung von Sekundärstrukturen, was einen großen Vorteil für Verfahren darstellt, die Nukleinsäurehybridisierungsschritte enthalten oder benötigen.
  • Außerdem ermöglichen die Verfahren der vorliegenden Erfindung die Herstellung von Fusionen, die DNA- und Protein-Komponenten beliebiger Länge umfassen, wie auch Fusionsbibliotheken von hoher Komplexität.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, detaillierten Beschreibung und aus den Patentansprüchen ersichtlich werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen (Typ A1), das die Ligation einer Puromycin-modifizierten, Haarnadel-ähnlichen DNA-Struktur an ein mRNA-Molekül umfasst.
  • 2 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung verzweigter Haarnadelstrukturen.
  • 3 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Synthese von Puromycin-5'-phosphoramidit.
  • 4 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung verzweigter Haarnadelstrukturen.
  • 5 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen, das Photovernetzen eines 5'-Psoralen-modifizierten DNA-Primers an einen geeigneten Linker umfasst, der ein 3'-Puromycin trägt.
  • 6 ist eine schematische Abbildung exemplarischer Verfahren zur chemischen Ligation von mRNA- und DNA-Molekülen.
  • 7 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Synthese von Hydrazid-Phosphoramidit.
  • 8 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Synthese von Hydrazin-Phosphoramidit.
  • 9 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen, das chemisches Vernetzen eines Puromycin-modifizierten Linkers an das 3'-Ende eines mRNA-Moleküls umfasst.
  • 10 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen, das das Psoralen-vermittelte Photovernetzen eines kombinierten Linker/reverse-Transkription-Primer-Konstrukts an das 3'-Ende eines mRNA-Moleküls umfasst.
  • 11 ist eine schematische Abbildung eines alternativen Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen, das die Psoralen-Photovernetzung eines kombinierten Linker/reverse-Transkription-Primer-Konstrukts umfasst.
  • 12 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen, das die Vernetzung eines reverse-Transkription-Primers an ein vorher vorhandenes mRNA-Linker-Konstrukt umfasst.
  • 13 ist eine schematische Abbildung eines Verfahrens zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen, das das Vernetzen eines reverse-Transkription-Primers an eine vorher vorhandene mRNA-Protein-Fusion umfasst.
  • 14 ist eine schematische Abbildung der Oligonukleotid-Konstrukte (SEQ ID NOs: 1-6), die für die Herstellung der hierin beschriebenen, beispielhaften DNA-Protein-Fusionen verwendet wurden.
  • 15 ist eine schematische Abbildung der Herstellung von Typ-C2-DNA-Protein-Fusionen.
  • 16 ist eine Fotografie, die eine Produktanalyse der Typ-C2-DNA-Protein-Fusionen zeigt.
  • 17 ist eine schematische Abbildung der Herstellung von Typ-B3-DNA-Protein-Fusionen.
  • 18 ist eine schematische Abbildung der Herstellung von Typ-B2-DNA-Protein-Fusionen.
  • 19 ist eine Fotografie, die die Resistenzuntersuchung von Typ-B3-DNA-Protein-Fusionen gegenüber Nuklease- und Base-Behandlung zeigt.
  • 20 ist ein Diagramm, das die experimentell bestimmten Halbwertszeiten der RNA- und DNA-Protein-Fusionsprodukte in Gegenwart von Zellmembranpräparationen zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Es wird jetzt unten eine Anzahl von beispielhaften Verfahren zur Herstellung von DNA-Protein-Fusionen und Beschreibungen ihrer Verwendung bereitgestellt. Diese Beispiele werden zum Zweck der Veranschaulichung der Erfindung und nicht zu deren Einschränkung gegeben.
  • Typ A1: Matrizen-gelenkte Ligation einer Puromycin-modifizierten Haarnadel-ähnlichen Struktur an eine mRNA
  • Gemäß einem ersten beispielhaften Ansatz werden DNA-Protein-Fusionen erzeugt, indem wie in 1 gezeigt eine Puromycin-modifizierte Haarnadel-ähnliche DNA-Struktur an ein mRNA-Molekül ligiert wird. Der erste Schritt dieses Verfahrens ist die Anlagerung von Puromycin an die Haarnadel, und dieses kann durch eine Anzahl von Verfahren bewerkstelligt werden, von denen eines in 2 gezeigt ist. Durch diesen Ansatz wird eine DNA-Haarnadel mit einer Seitenkette mit endständigem Puromycin synthetisiert, die von dem DNA-Molekül abzweigt. Dieses Konstrukt kann unter Verwendung eines asymmetrisch verzweigten Phosphoramidits (Clontech, Palo Alto, CA) in jeder automatisierten Standard-DNA-Synthese der Haarnadelstruktur (siehe z.B. User Guide to Expedite Nucleic Acid Synthesis System, Perseptive Biosystem, Framingham, MA) erzeugt werden, gefolgt von der Hinzufügung eines 5'-Phosphats unter Verwendung eines chemischen Phosphorylierungsreagenz (Glen Research, Sterling, VA).
  • Nachfolgend wird die Schutzgruppe selektiv von der Verzweigung entfernt (Product Protocol for Asymmetric Branching Phosphoramidite, Clontech, Palo Alto, CA) gefolgt von der Anlagerung des Linkerteils mittels automatisierter Standard-DNA-Synthese. Bevor das Ende des Linkers erreicht wird, wird die Strangorientierung durch Zugabe einiger weniger 5'-Phosphoramidite (Glen Research, Sterling, VA) umgekehrt. Schließlich wird die Synthese durch die Anlagerung des Puromycin-5'-Phosphoramidits, vorzugsweise unter Verwendung des in 3 gezeigten synthetischen Verfahrens, beendet. In 3 können die Schritte (a)-(c) so wie in Greene & Wuts beschrieben ausgeführt werden (Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Ausgabe (1991) John Wiley & Sons, Inc., New York, New York), und Schritt (d) kann wie bei Beaucage beschrieben ausgeführt werden (Methods in Molecular Biology, Band 20, Protocols for Oligonucleotides and Analogs, Hrsg. S. Agarwal (1993) Humana Press, Totowa, N.J., S. 33-61).
  • Alternativ kann die Puromycin-modifizierte, verzweigte Haarnadel wie in 4 gezeigt synthetisiert werden. In diesem Verfahren wird die Synthese ausgehend von einem Puromycin-CPG als festem Träger (Glen Research, Sterling, VA) begonnen, indem zuerst der Linkerteil synthetisiert wird, gefolgt vom Einbau des verzweigten Amidits (Clontech, Palo Alto, CA) und dem Hinzufügen des 5'-Anteils der Haarnadel. Nach Entschützen der Verzweigung wird der 3'-Arm der Haarnadel unter Verwendung von Nukleosid-5'-phosphoramiditen (Glen Research, Sterling, VA) hinzugefügt.
  • In beiden der obigen Ansätze wird im nächsten Schritt die mRNA, z.B. unter Verwendung von T4-DNA-Ligase und unter Verwendung der 3'-Überhänge als Matrize, an die Haarnadel ligiert (Sambrook, Fritsch & Maniatis, Molecular Cloning (1989) Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York). Die ribosomale Translation der RNA führt dann zur Proteinsynthese mit nachfolgender Fusionsbildung (siehe z.B. Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302). In einer besonderen Ausführungsform be findet sich der Verzweigungspunkt in der Schlaufen-Region der Haarnadel. Andere Positionen des Verzweigungspunkts (z.B. innerhalb der Stamm-Struktur) können auch verwendet werden. Während ein dAn-Linker von ungefähr zwischen 10 und 60 Nukleotiden und mehr bevorzugt von ungefähr 30 Nukleotiden verwendet wird, können zusätzlich sowohl die Länge als auch die chemische Zusammensetzung des Linkers (z.B. PEG (Glen Research, Sterling, VA) anstelle von dAn) optimiert werden.
  • In einem letzten Schritt wird der RNA-Anteil des Konstrukts revers transkribiert in cDNA (z.B. wie in Sambrook, Fritsch & Maniatis, Molecular Cloning, (1989) Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York, beschrieben) unter Verwendung des Haarnadel-3'-Endes als Primer. Der optionale Verdau der mRNA durch RNase H (siehe z.B. Sambrook, Fritsch & Maniatis, Molecular Cloning, (1989) Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, New York) generiert eine einzelsträngige DNA-Protein-Fusion.
  • Dieses Verfahren ermöglicht auch die Ausbildung verkürzter DNA-Transkripte durch Zugabe von Didesoxynukleosidtriphosphaten während der Transkription (siehe z.B. Sanger, Science (1981) Bd. 214, S. 1205-1210). Solche verkürzten DNA-Protein-Fusionen sind nützlich für Protein-Display-Experimente (Kurnelis et al., U.S.S.N. 60/080,686, eingereicht am 3. April 1998), z.B. wenn nur der 3'-Bereich der ursprünglichen mRNA (jetzt der 5'-Bereich des DNA-Transkripts) zur Hybridisierung mit immobilisierten Oligonukleotid-Sonden verwendet wird).
  • Typ A2: Vernetzen eines Puromycin-modifizierten Linkers mit einer Primer-DNA
  • Als eine Alternative zu dem oben beschriebenen Haarnadel-ähnlichen Konstrukt kann auch eine eng verwandte Struktur durch Photovernetzen einer 5'-Psoralenmodifizierten Primer-DNA mit einem geeigneten Linker, der ein 3'-Puromycin trägt, hergestellt werden. Ein beispielhaftes Vernetzungsverfahren ist in 5 gezeigt. In diesem Verfahren kann der Puromycin-tragende Linker konstruiert werden, wie es z.B. in Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302 beschrieben ist. Der Psoralen-modifizierte Primer kann erzeugt und der Photovernetzungsschritt kann ausgeführt werden, wie es z.B. in Pieles & Englisch, Nucl. Acids Res. (1989) Bd. 17, S. 285-299, beschrieben ist. Die verbleibenden Schritte können wie oben beschrieben ausgeführt werden. Dieser Ansatz verlangt nicht die Verwendung von nicht-standardmäßigen Nukleosid/Puromycin-5'- Phosphoramiditen (d.h. diese wurden während der automatisierten Synthese der Haarnadel-Linker-Struktur verwendet), was einen Vorteil gegenüber dem Haarnadelverfahren bietet. Während ein dAn-Linker von ungefähr zwischen 10 bis 60 Nukleotiden und mehr bevorzugt von ungefähr 30 Nukleotiden verwendet wird, können wiederum wie oben sowohl die Länge als auch die chemische Zusammensetzung des Linkers (z.B. PEG (Glen Research, Sterling, VA) anstelle von dAn) optimiert werden.
  • Außerdem kann bei jedem der Typ-A1- und Typ-A2-Verfahren die Ligationsreaktion zwischen dem mRNA- und dem DNA-Anteil des Konstrukts durch einige alternative Verfahren durchgeführt werden. Zum Beispiel kann neben der oben beschriebenen enzymatischen Ligation mit T4-DNA-Ligase dieser Schritt unter Verwendung chemischer Verfahren bewerkstelligt werden. In einem besonderen Beispiel kann das 5'-Ende der Haarnadel unter Verwendung des geeigneten Phosphoramidits mit einer (oder mehreren) Aminogruppen modifiziert werden (Clontech, Palo Alto, CA). Nach Periodatoxidation des 3'-Endes der RNA können die zwei Substrate mittels einer reduktiven Aminierungsreaktion verbunden werden. Dies ist als Schema „A" in 6 veranschaulicht und wird z.B. in Lemaitre et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1987) Bd. 84, S. 648-652, beschrieben. Alternativ kann dieser chemische Ligationsschritt mit Carbohydrazid oder Hydrazin modifizierte Strukturen zur Hydrazonbildung oder zur reduktiven Aminierung einschließen. Diese Ansätze sind als Schema „B" bzw. „C" in 6 veranschaulicht und werden in Gosh et al. (Anal. Biochem. (1989) Bd. 178, S. 43-51) bzw. Proudnikov & Mirzabekov (Nucl. Acids Res. (1996) Bd. 24, S. 4535-4542) beschrieben. Hydrazidphosphoramiditsynthese kann wie in 7 gezeigt und Hydrazinphosphoramiditsynthese kann wie in 8 gezeigt ausgeführt werden und wie in Greene & Wuts (Protective Groups in Organic Synthesis, 2. Ausgabe (1991) John Wiley & Sons, Inc., New York, New York (Schritte (a) und (c)), Proudnikov & Mirzabekov (Nucl. Acids Res. (1996) Bd. 24, S. 4535-4542 (Schritt (b)) und Beaucage (Methods in Molecular Biology, Bd. 20, Protocols for Oligonucleotides and Analogs, Hrsg. S. Agarwal (1993) Humana Press, Totowa, N.J., S. 33-61 (Schritt (e)) beschrieben.
  • Typen B1-B3: Chemisches Vernetzen an das 3'-Ende einer mRNA
  • Noch ein weiterer Ansatz zur Erzeugung von DNA-Protein-Fusionen umfasst das chemische Vernetzen eines Puromycin-modifizierten Linkers an das 3'-Ende eines mRNA-Moleküls. Solch ein Vernetzen kann mit einer Anzahl von Ansätzen bewerkstelligt werden.
  • Ein beispielhafter Ansatz ist in 9 schematisch gezeigt. In diesem Ansatz („B1") wird ein Oligonukleotid synthetisiert, das eine reaktive Gruppe trägt (z.B. eines der oben beschriebenen Aminoderivate, Hydrazide oder Hydrazine), die zwischen dem Primer- und dem Linkerbereich angeordnet ist. Duplexbildung zwischen der RNA und der Primerstelle findet in unmittelbarer Nachbarschaft zu dieser reaktiven Gruppe statt, die dann mit dem Periodat-oxidierten 3'-Ende der RNA reagieren gelassen wird, was zu einer Vernetzung führt (wie in 6 gezeigt und wie oben beschrieben). Diese Reaktion kann durch reduktive Aminierung (6, Schema „A" oder „C"; Lemaitre et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1987) Bd. 84, S. 648-652; Proudnikov & Mirzabekov, Nucl. Acids. Res. (1996) Bd. 24, S. 4535-4542) oder Hydrazonbildung erfolgen (6, Schema "B"; Gosh et al., Anal. Biochem. (1989) Bd. 178, S. 43-51). Nachfolgend zur Translation und zur Fusionsbildung (Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302) wird der Primer durch reverse Transkriptase an der RNA-Matrize verlängert, und ein optionaler RNase-H-Verdauschritt wird durchgeführt, wodurch die DNA-Protein-Fusion erzeugt wird (9).
  • Wie oben in den Verfahren A1 und A2 wird die Strangrichtung der terminalen Nukleotide des Linkeranteils umgekehrt, was durch die Verwendung von 5'-Phosphoramiditen (Glen Research, Sterling, VA) während der Synthese erreicht werden kann.
  • In noch einem weiteren beispielhaften Vernetzungsansatz („B2"), ist eine photoreaktive Psoralengruppe als eine reaktive Gruppe in dem Linker enthalten (10). Solch ein Konstrukt kann unter Verwendung eines Psoralen-modifizierten Desoxynukleotid-Phosphoramidits (Pieles et al., Nucleic Acids Res. (1989) Bd. 17, S. 8967-8978) oder durch Einbau eines verzweigten Phosphoramidits (Clontech, Palo Alto, CA), an das ein Standard-Psoralen-Phosphoramidit angefügt ist (Glen Research, Sterling, VA), synthetisiert werden. Nachfolgend zur Hybridisierung des Linkers an die Ziel-RNA wird die Ausbildung der Quervernetzung durch Bestrahlung mit UV-Licht, z.B. wie in Pieles und Englisch beschrieben (Nucl. Acids Res. (1989) Bd. 17, S. 285-299), erreicht. Das entstehende Konstrukt wird dann der Translation und Fusionsbildung unterzogen (Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts und Szostak, Proc. Natl. Acad.
  • Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302). Reverse Transkription und Verdau mit RNase H ergibt die endgültigen DNA-Protein-Fusionen.
  • Alternativ kann das Vernetzen unter Verwendung eines kombinierten Linker/reverse-Transkriptase-Primerkonstrukts wie in 11 dargestellt („B3") bewerkstelligt werden. In einer Variante des obigen Ansatzes wird die Psoralengruppe nicht direkt zwischen dem Linker- und dem Primerbereich angefügt, sondern mit einem kurzen DNA-Abzweig verbunden. Dieser DNA-Teil hybridisiert auch an die Ziel-RNA und stellt folglich eine optimierte, doppelsträngige Umgebung für das Psoralen bereit, um zu reagieren (Pieles und Englisch, Nucl. Acids Res. (1989) Bd. 17, S. 285-299). Die Herstellung der DNA-Protein-Fusionen unter Verwendung dieses Psoralenkonstrukts können wie oben beschrieben ausgeführt werden.
  • Typen C1 und C2: Vernetzen des reverse-Transkription-Primers an vorher vorhandene mRNA-Linker-Konstrukte
  • Ein anderes Verfahren zum Erzeugen von DNA-Protein-Fusionen ist schematisch in 12 gezeigt. In diesem Ansatz wird RNA zu Beginn wie zuvor beschrieben an ein Linker-Molekül ligiert (Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302). In einem nachfolgenden Schritt wird ein geeigneter Primer, der ein 5'-photovernetzendes Reagenz (z.B. Psoralen, Glen Research, Sterling, VA) trägt, an das RNA-Linker-Produkt angelagert. Bestrahlung mit Licht erzeugt eine kovalente Quervernetzung zwischen den zwei Oligonukleotidsträngen (wie z.B. in Pieles & Englisch, Nucl. Acids Res. (1989) Bd. 17, S. 285-299 beschrieben). Wie in den obigen Verfahren vom Typ A1, A2 und B1-B3 kann die Translation und die Fusionsbildung durchgeführt werden, gefolgt von einem reversen Transkriptionsschritt und einem optionalen Verdauschritt mit RNase H, um DNA-Protein-Fusionen zu ergeben (12).
  • Alternativ können wie in 13 gezeigt, die anfänglichen Schritte des obigen Verfahrens in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, dass Translation und Fusionsbildung vor dem Vernetzen und der reversen Transkription durchgeführt werden. Dementsprechend gestattet dieses Verfahren die Verwendung zuvor beschriebener und wohl etablierter Reaktionsbedingungen und -komponenten für die Translation und die RNA-Protein-Fusionsbildung.
  • Experimentelle Ergebnisse
  • Oben beschriebene, beispielhafte Verfahren wurden durchgeführt, um DNA-Protein-Fusionsbildung zu demonstrieren. Diese Experimente machten von den in 14 abgebildeten Oligonukleotiden Gebrauch.
  • Die Muster-RNA-Substrate 1: GGG ACA AUU ACU AUU UAC AAU UAC AAU GGA CUA CAA GGA CGA UGA CGA UAA GGG CGG CUG GUC CCA CCC CCA GUU CGA GAA GGC AUC CGC U (SEQ ID NO: 7); 2: GGG ACA AUU ACU AUU UAC AAU UAC AAU GGA CUA CAA GGA CGA UGA CGA UAA GGG CGG CUG GUC CCA CCC CCA GUU CGA GAA GGC AUC CGC UCU UUC ACU AUA (SEQ ID NO: 8); und 3: GGG ACA AUU ACU AUU UAC AAU UAC AAU GGA CUA CAA GGA CGA UGA CGA UAA GGG CGG CUG GUC CCA CCC CCA GUU CGA GAA GGC AUC CGC UAU UUA AAA AAA AAA AAA AAA AAA A (SEQ ID NO: 9) wurden mittels T7-Transkription (Megashortscript transcription kit, Ambion, Austin, TX) unter Verwendung geeigneter dsDNA-Matrizen synthetisiert. Nachfolgend zur Transkription wurden die RNAs mittels denaturierender Polyacrylamidgelelektrophorese gereinigt.
  • Die modifizierten Oligonukleotide 4: 5' pd(AAA AAA AAA ACG GCT ATA TAA AAA AAA CC)-Pu (SEQ ID NO: 10); 5: 5' Psoralen C2-TAG CCG TTT TTT TTT TAG CGG ATG C (SEQ ID NO: 11); 6: 5' d(cgt agg cga gaa agt gat)-Verzweigung [Psoralen C6]-d(AAA AAA AAA AAA AAA AAA AAA AAA AAA CC)-Pu (SEQ ID NO: 12); und 7: 5'ggt caa gct ctt-Verzweigung [5' Psoralen C6-TAG CGG ATG C 3'] Abstandshalters CC-Pu (SEQ ID NO: 13) [[Großbuchstaben = Standard-DNA-3'-Phosphoramidite; Kleinbuchstaben = DNA-5'-Phosphoramidite; Abstandshalter = Abstandshalter-9-Phosphoramidit; Pu = Puromycin-CPG (alle von Glen Research, Sterling, VA); Verzweigung = asymmetrisches, verzweigendes Amidit (Clontech, Palo Alto, CA)] wurden an einem Expedite Synthesizer Model 8909 (PerSeptive Biosystems, Framingham, MA) gemäß den empfohlenen Anleitungen für die entsprechenden Phosphoramidite synthetisiert. Für die verzweigten Konstrukte 6 und 7 wurde die Hauptkette als erstes synthetisiert und mit einem abschließenden Blockierschritt („capping step") abgeschlossen. Als nächstes wurde die Lävulinyl-Schutzgruppe von der Verzweigungseinheit durch Behandlung für 15 Minuten bei Raumtemperatur mit 0,5 M Hydrazin-Monohydrat in Pyridin/Essigsäure entfernt. Die automatische Synthese wurde dann fortgesetzt, und die Seitenkettensequenzen (angezeigt in eckigen Klammern) wurden angefügt. Die Oligos wurden für 8 Stunden bei 55°C in konzentriertem Ammoniumhydroxid vollständig entschützt und mittels denaturierender Gelelektrophorese gereinigt.
  • Die DNA-Sequenzen 8: d(TTT TTT TTT TAG CGG ATG C) (SEQ ID NO: 14) und 9: d(TAA TAC GAC TCA CTA TAG GGA CAA TTA CTA TTT ACA ATT) (SEQ ID NO: 15) wurden von Oligos etc. (Wilsonville, OR) gekauft und ohne weitere Reinigung verwendet.
  • Typ-C2-DNA-Protein-Fusionsbildung
  • Typ-C2-DNA-Protein-Fusionsbildung wurde wie folgt gezeigt (15). RNA 1 und Linker 4 wurden an Matrizen-DNA 8 hybridisiert und wie zuvor beschrieben (Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts und Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302) mittels T4-DNA-Ligase enzymatisch ligiert. Nach Reinigung durch Elektrophorese auf einem denaturierenden Polyacrylamidgel wurde das entstandene mRNA-Linker-Konstrukt als eine Matrize für die in vitro-Translation unter Verwendung des Kaninchen-Reticulozyten-Lysat-Kits von Ambion verwendet. Die Reaktionsmischungen enthielten 50 pmol ligierte mRNA 10, 10 mM Kreatinphosphat, 150 mM Kaliumacetat, 0,5 mM Magnesiumchlorid, 0,1 mM jeder Aminosäure außer Methionin, 150 μCi [35S]-Methionin (Amersham, Arlington Heights, IL) und 67% v/v des Lysats in einem Gesamtvolumen von 300 μl und wurden für 30 Minuten bei 30°C durchgeführt. Um die nachfolgende Fusionsbildung zu begünstigen, wurden KCl und MgCl2 in Endkonzentrationen von 590 mM bzw. 50 mM in einem Volumen von 500 μl hinzugegeben. Die Inkubation wurde für 60 Minuten bei 20°C fortgeführt. Die Produkte wurden isoliert, indem das Lysat in 10 ml Bindungspuffer (100 mM Tris pH 8,0, 10 mM EDTA, 1 M NaCl, 0,25% v/v Triton X-100) verdünnt wurde und indem 10 mg Oligo-dT-Cellulose Typ 7 (Pharmacia, Piscataway, NJ) hinzugegeben wurden. Die Proben wurden 60 Minuten lang bei 4°C rotiert, und der feste Träger wurde dann mit 5 ml eiskaltem Bindungspuffer, der frei von EDTA war, gewaschen, gefolgt von Elution mit 100-μl-Aliquots Wasser. Das Fusionsprodukt fand sich in den Fraktionen 2 und 3, und diese Fraktionen wurden vereinigt. Die gesamte Ausbeute an Fusion 11 wurde über Szintillationszählung des eingebauten [35S]-Methionins bestimmt und betrug 1,6 pmol (3,2% der eingesetzten RNA).
  • Zur Umwandlung der RNA-Protein-Fusionen 11 in DNA-Protein-Fusionen 13 wurden die folgenden Reaktionen durchgeführt (15). Zunächst wurden 20 μl des obigen Oligo-dT-gereinigten Materials 11 mit 0,5 μl Primern 5 (50 μM) und 6 μl Erststrangpuffer („first strand buffer", Superscript II Kit von Gibco BRL; 250 mM Tris-HCl, pH 8,3, 375 KCl, 15 mM MgCl2) gemischt und kurz für 2 Minuten auf 80°C erhitzt, gefolgt vom langsamen Abkühlen auf 0°C. Die Photovernetzungsbildung durch Psoralen wurde durch Bestrahlen der Probe für 15 Minuten bei 0°C mit λ > 310 nm hervorgerufen [450 W Mitteldruckimmersionslampe (ACE Glass, Vineland, NJ) ausgestattet mit einer Pyrex-Absorptionsmanschette in einer Quartz-Immersionskammer]. Als nächstes wurden 0,6 μl einer dNTP-Mischung (jeweils 25 mM), 3 μl 0,1 M DTT und 0,4 μl (80 Einheiten) Superscript II reverse Transkriptase hinzugegeben, und die cDNA-Synthese wurde für 60 Minuten bei 42°C durchgeführt. Der RNA-Anteil wurde dann durch fortgesetzte Inkubation bei 37°C für 60 Minuten nach Zugabe von 0,5 μl (1 Einheit) RNase H (Promega, Madison, Wisconsin) entfernt. Schließlich wurde die doppelsträngige DNA 14 erzeugt, indem 50 pmol Primer 9 hinzugegeben und für weitere 60 Minuten bei 42°C inkubiert wurde. Kontrollreaktionen mit nicht-vernetzten Proben wurden wie in 15 gezeigt durchgeführt. Die Produktanalyse wurde mittels Elektrophorese auf denaturierenden 6%igen TBE-Harnstoff-Gelen (Novex, San Diego, CA) durchgeführt, gefolgt von Sichtbarmachung der [35S)-markierten Produktbanden durch Exposition auf einem Phosphorimager-Schirm (16).
  • Die Proben wurden auf dem Gel in der gleichen Reihenfolge, wie sie in 15 erscheinen, aufgetragen, beginnend mit RNA-Protein-Fusion 11 und entsprechend der Abfolge im Reaktionsweg, in welchem photovernetzt wurde bzw. nicht photovernetzt wurde. Wie in 16 gezeigt, entsprechen die Gelmobilitäten gut dem erwarteten Verhalten und bestätigen klar die Struktur der DNA-Protein-Fusion 13.
  • Typ-B3-DNA-Protein-Fusionsbildung
  • Die Typ-B3-DNA-Protein-Fusionsbildung wurde wie folgt gezeigt (17). Das verzweigte Linkerkonstrukt 7 (5 μM) wurde an die Ziel-RNA 3 (2,5 μM) in 25 mM Tris-Puffer pH 7,0, der 100 mM NaCl enthielt, angelagert und durch Bestrahlen für 15 Minuten bei Raumtemperatur in einem Borsilikatglasfläschchen (Kimble/Kontes, Vineland, NJ) unter Verwendung einer Mehrwellenlängen-UV-Handlampe vom Modell UVGL-25 (UVP, Upland, CA), die auf Langwelle gestellt war, vernetzt. Die Produktanalyse wurde mittels Elektrophorese auf einem 6%igen TBE-Harnstoff-Polyacrylamidgel gefolgt von Sichtbarmachung durch UV-Abschattung („UV shadowing") durchgeführt. Diese Ergebnisse zeigen eine nahezu quantitative Um wandlung des Ausgangsmaterials (Gel „A" in 17). Die photoligierte Produkt-RNA wurde für die in vitro-Translation ohne weitere Abtrennung von verbliebener unligierter RNA und überschüssigem Linker verwendet. In vitro-Translations- und Fusionsbildungsreaktionen wurden wie oben für Typ C2 beschrieben durchgeführt, mit 100 pmol Ausgangs-RNA in einem Gesamtvolumen von 300 μl. Nach Reinigung an Oligo-dT-Cellulose wurden 5,5 pmol RNA-Fusion 15 erhalten. Ihre Umwandlung in einzelsträngige und doppelsträngige DNA-Protein-Fusionen 16 bzw. 17 wurde durch reverse Transkription (Superscript II Kit, Gibco BRL, Grand Island, NY) und RNase-H-Behandlung (Promega, Madison, WI) wie für Typ-C2-Fusionen beschrieben durchgeführt (Gel „B" in 17).
  • Typ-B2-DNA-Protein-Fusionsbildung
  • Die Typ-B2-DNA-Protein-Fusionsbildung wurde wie in 18 skizziert gezeigt. Genauer gesagt wurde der oben skizzierten Prozedur für Typ-B3-Fusionen folgend RNA 2 mit Linker 6 vernetzt. Nach denaturierender Polyacrylamidelektrophorese wurde das ligierte Produkt 18 in 12%iger Ausbeute isoliert. In-vitro-Translation, Fusionsbildung und Herstellung der DNA-Proteinfusionen 19 wurden durchgeführt wie oben für Typ-B3-Fusionen beschrieben, mit ähnlichen Ausbeuten der Fusionsbildung.
  • DNA-Protein-Fusions-Stabilitätstests
  • Um die Nuklease- und Base-Resistenz der DNA-Fusionen im Vergleich zu der korrespondierender RNA-Fusionen zu bewerten, wurden die folgenden Experimente durchgeführt. Zu 10 μl DNA-Fusion 16 (Typ B3) oder RNA-Fusion 15 in reverse-Transkription-Puffer wurden entweder 0,2 μl (0,4 Einheiten) RNase H, 0,2 μl (2 Einheiten) RNase I, 0,2 μl (0,6 Einheiten) T4 DNA-Polymerase (3'-5'-Exonuklease-Aktivität) oder 2,5 μl 2,0 M NaOH gegeben. Die Proben wurden für 30 Minuten bei 37°C inkubiert und dann auf einem 4-12% NuPage-Gel analysiert (Novex, San Diego, CA), gefolgt von Autoradiographie. Die Ergebnisse sind in 19 gezeigt und bestätigen die erhöhte Stabilität der DNA-Fusionen gegenüber Ribonukleasen und Basebehandlung.
  • Um die Stabilität der DNA-Fusionskonstrukte in biologischen Medien zu testen, wurden 5 nM von entweder RNA-Fusionen 11 oder 12 oder DNA-Fusionen 13 oder 14 (Typ C2) mit 3 μg/μl CHO-K1-Zellmembranen (Receptor Biology, Beltsville, MD) in 50 mM Tris-HCl, pH 8,3, 75 mM KCl, 3 mM MgCl2 und 10 mM DTT bei Raumtemperatur inkubiert. Zusätzliche Proben der RNA-Fusionen 11 und 12 wurden hergestellt, die 20 mM Vanadylribonukleosidkomplex („VRC") enthielten, um Ribonukleaseaktivität zu inhibieren. Aliquots wurden nach 0, 5, 15, 30, 60, 120 Minuten und 24 Stunden entnommen und durch Elektrophorese auf 4-12% NuPage-Gelen (Novex) gefolgt von Exposition auf einem Phosphorimager-Schirm analysiert. Die relativen Mengen der verbleibenden Fusionen wurden gegen die Inkubationszeit aufgetragen, und die Halbwertszeiten wurden aus den resultierenden Kurven graphisch ermittelt. Wie in 20 gezeigt, zeigten alle Konstrukte mehr als 50% Zerfall während des anfänglichen 2-Stunden-Zeitraums außer dsDNA-Fusion 14, die unter den untersuchten Bedingungen vollständig stabil schien. Nach einer 24 Stunden-Inkubation waren alle Fusionskonstrukte aufgrund von entweder Nuklease- oder Proteaseaktivität vollständig abgebaut.
  • In-vitro-Selektion der erwünschten Proteine
  • Die hierin beschriebenen DNA-Protein-Fusionen können in jedem Selektionsverfahren für erwünschte Proteine verwendet werden, einschließlich molekularer Evolutions- und Erkennungsansätze. Beispielhafte Selektionsverfahren werden z.B. in Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302, beschrieben.
  • Verwendung
  • Die hierin beschriebenen DNA-Protein-Fusionen können in jeder Anwendung verwendet werden, die zuvor beschrieben wurde oder für RNA-Protein-Fusionen vorgesehen ist. Kommerzielle Verwendungen umfassen die Isolierung von Polypeptiden mit erwünschten Eigenschaften durch in-vitro-Evolutionsverfahren (siehe z.B. Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700; Roberts & Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1997) Bd. 94, S. 12297-12302)), das Durchsuchen von cDNA-Bibliotheken, die von zellulärer mRNA abgeleitet sind (siehe z.B. Lipovsek et al., U.S.S.N. 60/096,818, eingereicht am 17. August 1998), und das Klonieren neuer Gene auf Grundlage von Protein-Protein-Interaktionen (Szostak et al., U.S.S.N. 09/007,005 und U.S.S.N. 09/247,190; Szostak et al., WO 98/31700) wie auch die Verwendung dieser Fusionen in Proteindisplayexperimenten (Kuimelis et al., U.S.S.N. 60/080,686 und U.S.S.N. 09/282,734). Außerdem können die hierin beschriebenen DNA-Protein-Fusionen in Bindungs- und molekularen Erkennungsassays verwendet werden, die biologische Materialien einschließen, die mutmaßlich Ribonukleasen enthalten, wie ganze Zellen, Lysate oder biologische Flüssigkeiten. Diese DNA-Protein-Fusionen können für jeden geeigneten therapeutischen, diagnostischen oder Forschungszweck verwendet werden, insbesondere in pharmazeutischen und landwirtschaftlichen Bereichen.
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001

Claims (55)

  1. Verfahren zum Erzeugen einer DNA-Protein-Fusion, wobei das Verfahren umfasst: (a) Vernetzen eines Nukleinsäure-Primers mit einem RNA-Molekül, wobei der Primer an einen Peptidakzeptor gebunden ist; (b) Translatieren der RNA, um ein Protein-Produkt zu erzeugen, wobei das Protein-Produkt kovalent an den Nukleinsäure-Primer gebunden ist, und (c) reverses Transkribieren der RNA ausgehend von dem Nukleinsäure-Primer, um eine DNA-Protein-Fusion herzustellen.
  2. Verfahren zum Erzeugen einer DNA-Protein-Fusion, wobei das Verfahren umfasst: (a) Erzeugen einer RNA-Protein-Fusion; (b) Hybridisieren eines Nukleinsäure-Primers an die Fusion; (c) Vernetzen des Nukleinsäure-Primers mit der Fusion; und (d) reverses Transkribieren der RNA der RNA-Protein-Fusion ausgehend von dem Nukleinsäure-Primer, um eine DNA-Protein-Fusion herzustellen.
  3. Verfahren zum Erzeugen einer DNA-Protein-Fusion, wobei das Verfahren umfasst: (a) Ligieren eines Nukleinsäure-Primers an ein RNA-Molekül, wobei der Primer an einen Peptidakzeptor gebunden ist und eine Haarnadelstruktur aufweist; (b) Translatieren der RNA, um ein Proteinprodukt herzustellen, wobei das Proteinprodukt kovalent an den Nukleinsäure-Primer gebunden ist; und (c) reverses Transkribieren der RNA ausgehend von dem Nukleinsäure-Primer, um eine DNA-Protein-Fusion herzustellen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Verfahren zusätzlich das Behandeln des Produkts aus Schritt (c) der Ansprüche 1 oder 3 oder aus Schritt (d) des Anspruchs 2 zum Entfernen besagter RNA umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei besagtes Behandeln das In-Kontakt-Bringen des Produkts aus Schritt (c) der Ansprüche 1 oder 3 oder aus Schritt (d) des Anspruchs 2 mit RNase H unter Bedingungen umfasst, die ausreichend sind, um RNA zu verdauen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Nukleinsäure-Primer ein DNA-Primer ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Translationsschritt in vitro ausgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Nukleinsäure-Primer eine Haarnadelstruktur aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Primer zusätzlich ein Photovemetzungsmittel umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Photovernetzungsmittel Psoralen ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Primer mit einem Oligonukleotid vernetzt ist, das an einen Peptidakzeptor gebunden ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Primer an das RNA-Molekül hybridisiert ist und wobei der Vernetzungsschritt durch Photovernetzen ausgeführt wird.
  13. Verfahren für die Selektion eines gewünschten Proteins oder seiner kodierenden DNA, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen einer Population an DNA-Protein-Fusionen, die jeweils eine DNA, die kovalent an ein Kandidatenprotein gebunden ist, umfassen, wobei das Protein durch die kovalent gebundene DNA kodiert wird; und b) Auswählen einer gewünschten DNA-Protein-Fusion, wodurch das gewünschte Protein oder die gewünschte DNA ausgewählt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Protein relativ zu einem Referenzprotein eine geänderte Funktion aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Molekül oder die DNA-Protein-Fusion zusätzlich eine Ribonukleinsäure umfasst, die kovalent an die DNA gebunden ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Protein durch die Ribonukleinsäure kodiert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Protein wenigstens 10 Aminosäuren, vorzugsweise 30 Aminosäuren, oder mehr bevorzugt 100 Aminosäuren umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die DNA über einen Peptidakzeptor kovalent an das Protein gebunden ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der Peptidakzeptor Puromycin ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Population an Kandidaten-DNA-Protein-Fusionen wenigstens 105 unterschiedliche DNA-Moleküle, vorzugsweise wenigstens 1014 unterschiedliche DNA-Moleküle umfasst.
  21. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Selektionsschritt das Binden des gewünschten Proteins an einen immobilisierten Bindungspartner umfasst.
  22. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Verfahren zusätzlich das Wiederholen der Schritte (a) und (b) umfasst.
  23. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die DNA doppelsträngig ist.
  24. Verfahren zum Erzeugen einer DNA-Protein-Fusion, wobei das Verfahren umfasst: (a) Bereitstellen einer RNA, die kovalent an einen Peptidakzeptor gebunden ist; (b) Vernetzen eines Nukleinsäure-Primers mit dem Molekül aus Schritt (a); (c) Translatieren des RNA-Moleküls, um ein Protein herzustellen, wobei das Protein kovalent an den Peptidakzeptor gebunden ist; und (d) reverses Transkribieren der RNA durch Verlängern des Primers, um eine DNA-Protein-Fusion herzustellen.
  25. Verfahren nach Anspruch 2 oder 24, wobei das Protein der DNA-Protein-Fusion über einen Linker, der eine DNA umfasst, kovalent an die RNA gebunden ist, und wobei der Nukleinsäureprimer kovalent an den Linker gebunden ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 24, wobei das Verfahren zusätzlich das Behandeln des Produkts aus Schritt (d) zum Entfernen der RNA umfasst.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei das Behandeln das In-Kontakt-Bringen des Produkts aus Schritt (d) mit RNase H unter Bedingungen umfasst, die ausreichend sind, um die RNA zu verdauen.
  28. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Nukleinsäure-Primer ein DNA-Primer ist.
  29. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Translationsschritt in vitro ausgeführt wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Peptidakzeptor Puromycin ist.
  31. Verfahren nach Anspruch 24, wobei der Nukleinsäure-Primer zusätzlich ein Photovernetzungsmittel umfasst.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, wobei das Photovernetzungsmittel Psoralen ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 31, wobei der Nukleinsäure-Primer mit einem Oligonukleotid vernetzt ist, das an einen Peptidakzeptor gebunden ist.
  34. Verfahren nach Anspruch 31, wobei der Nukleinsäure-Primer an das RNA-Molekül hybridisiert ist und wobei der Vernetzungsschritt durch Photovernetzung ausgeführt wird.
  35. Verfahren nach Anspruch 25, wobei der Linker zusätzlich ein Polymer umfasst.
  36. Molekül, umfassend eine DNA, die über einen Peptidakzeptor kovalent an ein Protein gebunden ist, wobei das Protein durch besagte, kovalent gebundene DNA kodiert wird.
  37. Molekül nach Anspruch 36, wobei das Protein wenigstens 10 Aminosäuren umfasst.
  38. Molekül umfassend eine DNA, die kovalent an ein Protein gebunden ist, wobei das Protein wenigstens 10 Aminosäuren umfasst, wobei das Protein durch die kovalent gebundene DNA kodiert wird.
  39. Molekül nach Anspruch 36 oder 38, wobei das Protein vollständig durch die kovalent gebundene DNA kodiert wird.
  40. Molekül nach Anspruch 36 oder 38, wobei das Protein wenigstens 30 Aminosäuren oder vorzugsweise wenigstens 100 Aminosäuren umfasst.
  41. Molekül nach Anspruch 36 oder 38, wobei das Molekül zusätzlich eine Ribonukleinsäure umfasst, die kovalent an die DNA gebunden ist.
  42. Molekül nach Anspruch 41, wobei das Protein durch die Ribonukleinsäure kodiert wird.
  43. Molekül nach Anspruch 36 oder 38, wobei der Peptidakzeptor Puromycin ist.
  44. Molekül nach Anspruch 36 oder 38, wobei die DNA doppelsträngig ist.
  45. Population aus wenigstens 105 DNA-Protein-Fusionen, wobei jede Fusion eine DNA umfasst, die kovalent an ein Protein gebunden ist, wobei das Protein durch die kovalent gebundene DNA kodiert wird.
  46. Population nach Anspruch 45, wobei die Population wenigstens 1014 Fusionen umfasst.
  47. Population nach Anspruch 45, wobei das Protein vollständig durch die kovalent gebundene DNA kodiert wird.
  48. Population nach Anspruch 45, wobei das Molekül oder die DNA-Protein-Fusion zusätzlich eine Ribonukleinsäure umfasst, die kovalent an die DNA gebunden ist.
  49. Population nach Anspruch 48, wobei das Protein durch die Ribonukleinsäure kodiert wird.
  50. Population nach Anspruch 45, wobei das Protein wenigstens 10 Aminosäuren, vorzugsweise 30 Aminosäuren oder mehr bevorzugt 100 Aminosäuren umfasst.
  51. Population nach Anspruch 45, wobei die DNA über einen Peptidakzeptor kovalent an das Protein gebunden ist.
  52. Population nach Anspruch 51, wobei der Peptidakzeptor Puromycin ist.
  53. Population nach Anspruch 45, wobei die DNA doppelsträngig ist.
  54. Fester Träger umfassend ein Array aus immobilisierten Molekülen, die jeweils eine DNA umfassen, die kovalent an ein Protein gebunden ist, wobei das Protein durch die DNA kodiert wird.
  55. Fester Träger nach Anspruch 54, wobei der feste Träger ein Mikrochip ist.
DE69935248T 1998-12-02 1999-12-02 Dna-protein fusionen sowie anwendungen derselben Expired - Lifetime DE69935248T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11054998P 1998-12-02 1998-12-02
US110549P 1998-12-02
PCT/US1999/028472 WO2000032823A1 (en) 1998-12-02 1999-12-02 Dna-protein fusions and uses thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69935248D1 DE69935248D1 (de) 2007-04-05
DE69935248T2 true DE69935248T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=22333628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69935248T Expired - Lifetime DE69935248T2 (de) 1998-12-02 1999-12-02 Dna-protein fusionen sowie anwendungen derselben

Country Status (16)

Country Link
US (3) US6416950B1 (de)
EP (1) EP1137812B1 (de)
JP (1) JP4808315B2 (de)
KR (1) KR20010099821A (de)
AT (1) ATE354675T1 (de)
AU (1) AU775997B2 (de)
CA (1) CA2350417C (de)
DE (1) DE69935248T2 (de)
DK (1) DK1137812T3 (de)
ES (1) ES2280131T3 (de)
HK (1) HK1039355B (de)
IL (2) IL143238A0 (de)
NO (1) NO20012735L (de)
NZ (1) NZ511699A (de)
PT (1) PT1137812E (de)
WO (1) WO2000032823A1 (de)

Families Citing this family (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT1137812E (pt) * 1998-12-02 2007-05-31 Adnexus Therapeutics Inc Fusões adn-proteína e suas utilizações
US6623926B1 (en) 1999-06-01 2003-09-23 Phylos, Inc. Methods for producing 5′-nucleic acid-protein conjugates
EP1194594A4 (de) 1999-07-12 2005-06-01 Compound Therapeutics Inc Markierung von proteinen am c-terminus
JP2003520050A (ja) 2000-01-24 2003-07-02 フィロス インク. タンパク質分析のための高感度多重化診断アッセイ法
US7022479B2 (en) 2000-01-24 2006-04-04 Compound Therapeutics, Inc. Sensitive, multiplexed diagnostic assays for protein analysis
US7410761B2 (en) * 2000-05-19 2008-08-12 Proteonova, Inc. System for rapid identification and selection of nucleic acids and polypeptides, and method thereof
US6962781B1 (en) 2000-05-19 2005-11-08 Proteonova, Inc. In vitro evolution of nucleic acids and encoded polypeptide
US20040229271A1 (en) 2000-05-19 2004-11-18 Williams Richard B. Compositions and methods for the identification and selection of nucleic acids and polypeptides
DE60136715D1 (de) * 2000-08-11 2009-01-08 Nanogen Recognomics Gmbh Hydrazidbausteine und hydratin-modifizierte biomoleküle
AU7861301A (en) 2000-08-15 2002-02-25 Discerna Ltd Functional protein arrays
DK1332209T3 (da) 2000-09-08 2010-03-29 Univ Zuerich Samlinger af repeatproteiner indeholdende repeatmoduler
CA2423487C (en) * 2000-09-26 2015-12-15 Hybridon, Inc. Modulation of immunostimulatory activity of immunostimulatory oligonucleotide analogs by positional chemical changes
EP1356075A4 (de) 2000-10-16 2005-04-13 Compound Therapeutics Inc Proteingerüste für antikörpermimetika und andere bindungsproteine
JP4963142B2 (ja) * 2000-12-14 2012-06-27 学校法人慶應義塾 遺伝子型と表現型の対応付け分子とその構成要素、および対応付け分子の製造方法と利用方法
US6689568B2 (en) 2001-02-01 2004-02-10 Agilent Technologies, Inc. Capture arrays using polypeptide capture agents
US20040253578A1 (en) * 2001-04-02 2004-12-16 Roberts Radclyffe L. Dynamic action reference tools
AU2002256076A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-28 Interlock Industries, Inc. Water based adhesive
US7727713B2 (en) 2001-06-20 2010-06-01 Nuevolution A/S Templated molecules and methods for using such molecules
NZ530098A (en) * 2001-06-20 2006-02-24 Nuevolution As Templated molecules and methods for using such molecules
AU2002310502A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-08 Phylos, Inc. In vitro protein interaction detection systems
US20040161741A1 (en) 2001-06-30 2004-08-19 Elazar Rabani Novel compositions and processes for analyte detection, quantification and amplification
US9261460B2 (en) 2002-03-12 2016-02-16 Enzo Life Sciences, Inc. Real-time nucleic acid detection processes and compositions
US9777312B2 (en) 2001-06-30 2017-10-03 Enzo Life Sciences, Inc. Dual polarity analysis of nucleic acids
CA2456105A1 (en) * 2001-07-31 2003-02-13 Phylos, Inc. Modular assembly of nucleic acid-protein fusion multimers
DE10145226A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-10 Lifebits Ag Herstellung von trägergebundenen Molekülen
US7125669B2 (en) 2001-11-27 2006-10-24 Compound Therapeutics, Inc. Solid-phase immobilization of proteins and peptides
US9353405B2 (en) 2002-03-12 2016-05-31 Enzo Life Sciences, Inc. Optimized real time nucleic acid detection processes
DK1487978T3 (da) 2002-03-15 2009-03-23 Nuevolution As Forbedret fremgangsmåde til syntese af templatemolekyler
AU2003242344A1 (en) * 2002-06-12 2003-12-31 Keio University Translation templates and library thereof, proteins synthesized therefrom and protein library, constituents thereof, process for producing the same and method of using the same
US9321832B2 (en) 2002-06-28 2016-04-26 Domantis Limited Ligand
AU2003247266A1 (en) 2002-08-01 2004-02-23 Nuevolution A/S Multi-step synthesis of templated molecules
AU2003263937B2 (en) 2002-08-19 2010-04-01 The President And Fellows Of Harvard College Evolving new molecular function
DK2348124T3 (en) 2002-10-30 2014-03-10 Nuevolution As Synthesis of a bifunctional complex
AU2011226815B2 (en) * 2002-10-30 2014-09-25 Nuevolution A/S Enzymatic encoding
WO2004056994A2 (en) 2002-12-19 2004-07-08 Nuevolution A/S Quasirandom structure and function guided synthesis methods
JP4761202B2 (ja) * 2003-01-31 2011-08-31 学校法人慶應義塾 切断可能な対応付け分子およびそれを用いるスクリーニング方法
KR100858081B1 (ko) 2003-02-14 2008-09-10 삼성전자주식회사 유전정보 코딩장치 및 방법
US20070026397A1 (en) 2003-02-21 2007-02-01 Nuevolution A/S Method for producing second-generation library
DK1608748T3 (da) 2003-03-20 2009-06-29 Nuevolution As Ligeringskodning af små molekyler
WO2005074417A2 (en) * 2003-09-03 2005-08-18 Salk Institute For Biological Studies Multiple antigen detection assays and reagents
JPWO2005024018A1 (ja) * 2003-09-08 2007-11-08 株式会社モレキュエンス 核酸構築物およびその製造方法
WO2005026387A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Nuevolution A/S A method for obtaining structural information concerning an encoded molecule and method for selecting compounds
CA2546343A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-09 Sanofi Pasteur, Inc. Methods for purifying pertussis toxin and peptides useful therefor
US20050191662A1 (en) * 2003-12-22 2005-09-01 Syngenta Participations Ag In vitro screening and evolution of proteins
EP1730277B1 (de) 2004-03-22 2009-10-28 Nuevolution A/S Ligationscodierung unter verwendung von oligonukleotidbausteinen
WO2006091628A2 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of Arizona State University Dna crosslinking for primer extension assays
US20060275780A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Beckman Coulter, Inc. Cross-linking reagents and uses thereof
CA2626522A1 (en) 2005-11-16 2007-05-24 Ambrx, Inc. Methods and compositions comprising non-natural amino acids
EP2341140B1 (de) 2005-12-01 2017-07-19 Nuevolution A/S Enzymvermittelnde Kodierungsmethoden für eine effiziente Synthese von grossen Bibliotheken
US7749957B2 (en) 2006-04-06 2010-07-06 E.I. Du Pont De Nemours And Company Clay-binding peptides and methods of use
US7829311B2 (en) 2007-07-25 2010-11-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Ketosteroid isomerase inclusion body tag engineered to be acid-resistant by replacing aspartates with glutamate
US7951559B2 (en) 2007-07-25 2011-05-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Recombinant peptide production using a cross-linkable solubility tag
US7678883B2 (en) * 2007-07-25 2010-03-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Solubility tags for the expression and purification of bioactive peptides
US7794963B2 (en) 2007-11-02 2010-09-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company Use of tetracysteine tags in fluorescence-activated cell sorting analysis of prokaryotic cells producing peptides or proteins
AU2008334099B2 (en) 2007-11-30 2014-07-24 Abbvie Biotechnology Ltd. Protein formulations and methods of making same
US8883146B2 (en) 2007-11-30 2014-11-11 Abbvie Inc. Protein formulations and methods of making same
PT2274331E (pt) 2008-05-02 2014-02-27 Novartis Ag Moléculas de ligação baseadas em fibronectina melhoradas e suas utilizações
EP3629022A1 (de) 2008-07-25 2020-04-01 Richard W. Wagner Proteinscreeningverfahren
WO2010060748A1 (en) 2008-11-03 2010-06-03 Molecular Partners Ag Binding proteins inhibiting the vegf-a receptor interaction
US8287845B2 (en) * 2008-12-18 2012-10-16 E I Du Pont De Nemours And Company Hair-binding peptides
US20100158822A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 E .I. Du Pont De Nemours And Company Peptides that bind to silica-coated particles
US20100158837A1 (en) 2008-12-18 2010-06-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Iron oxide-binding peptides
US20100158846A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hair-binding peptides
EA021797B1 (ru) 2009-02-13 2015-09-30 Икс-Чем, Инк. Способы создания и скрининга библиотек, кодируемых днк
US20100247590A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Johnson & Johnson Peptide-Based Systems For Delivery Of Cosmetic Agents
US8481678B2 (en) 2009-03-30 2013-07-09 E I Du Pont De Nemours And Company Peptide-based tooth whitening reagents
WO2010127186A1 (en) 2009-04-30 2010-11-04 Prognosys Biosciences, Inc. Nucleic acid constructs and methods of use
WO2011051327A2 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Novartis Ag Small antibody-like single chain proteins
WO2011051466A1 (en) 2009-11-02 2011-05-05 Novartis Ag Anti-idiotypic fibronectin-based binding molecules and uses thereof
WO2011092233A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Novartis Ag Yeast mating to produce high-affinity combinations of fibronectin-based binders
MX2012009318A (es) 2010-02-10 2012-09-07 Novartis Ag Metodos y compuestos para el crecimiento muscular.
JP5893607B2 (ja) 2010-04-05 2016-03-23 プログノシス バイオサイエンシズ インコーポレイテッドPrognosys Biosciences,Inc. 空間コード化生物学的アッセイ
US20190300945A1 (en) 2010-04-05 2019-10-03 Prognosys Biosciences, Inc. Spatially Encoded Biological Assays
US10787701B2 (en) 2010-04-05 2020-09-29 Prognosys Biosciences, Inc. Spatially encoded biological assays
ES2537814T3 (es) 2010-04-09 2015-06-12 Amgen Inc. Proteínas, ácidos nucleicos, y anticuerpos BTNL9 y usos de los mismos
LT2558577T (lt) 2010-04-16 2019-03-12 Nuevolution A/S Bifunkciniai kompleksai ir tokių kompleksų gamybos ir naudojimo būdai
AR081361A1 (es) 2010-04-30 2012-08-29 Molecular Partners Ag Proteinas de union modificadas que inhiben la interaccion de receptor del factor de crecimiento endotelial vascular de glicoproteina a vegf-a
US20130230884A1 (en) * 2010-07-16 2013-09-05 John Chaput Methods to Identify Synthetic and Natural RNA Elements that Enhance Protein Translation
WO2012016245A2 (en) 2010-07-30 2012-02-02 Novartis Ag Fibronectin cradle molecules and libraries thereof
US9284361B2 (en) 2010-11-26 2016-03-15 Molecular Partners Ag Designed repeat proteins binding to serum albumin
DE102010056289A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Geneart Ag Verfahren zur Herstellung von Leseraster-korrekten Fragment-Bibliotheken
ES2873375T3 (es) 2011-03-15 2021-11-03 X Body Inc Métodos de cribado de anticuerpos
WO2012139110A2 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Prognosys Biosciences, Inc. Peptide constructs and assay systems
GB201106254D0 (en) 2011-04-13 2011-05-25 Frisen Jonas Method and product
KR102151656B1 (ko) 2011-04-28 2020-09-03 더 보드 어브 트러스티스 어브 더 리랜드 스탠포드 주니어 유니버시티 샘플과 연관된 폴리뉴클레오티드의 식별
EP2702069A4 (de) 2011-04-29 2015-04-29 Janssen Biotech Inc Il4/il13-bindende repeat-proteine und verwendungen davon
CA2843955A1 (en) 2011-08-01 2013-02-07 The General Hospital Corporation Protein and peptide libraries
CA2848023C (en) 2011-09-07 2022-03-15 X-Chem, Inc. Methods for tagging dna-encoded libraries
RU2019133467A (ru) 2011-10-11 2020-07-06 МЕДИММЬЮН, ЭлЭлСи Cd40l-специфичные каркасные структуры, происходящие из tn3, и способы их применения
EP2788379B1 (de) 2011-12-05 2020-02-05 X-Body, Inc. Pdgf-rezeptor beta bindende polypeptide
WO2013185042A2 (en) * 2012-06-08 2013-12-12 Arizona Board Of Regents, A Body Corporate Of The State Of Arizona, Acting For And On Behalf Of Arizona State University Rapid affinity measurement of peptide ligands and reagents therefor
SG11201408196RA (en) 2012-06-28 2015-03-30 Molecular Partners Ag Designed ankyrin repeat proteins binding to platelet-derived growth factor
NZ703766A (en) 2012-07-13 2018-03-23 X Chem Inc Dna-encoded libraries having encoding oligonucleotide linkages not readable by polymerases
JP6448056B2 (ja) 2012-07-19 2019-01-09 アムジェン インコーポレイテッド ヒトbtnl3タンパク質、核酸、および抗体、ならびにそれらの使用
EP2738180A1 (de) 2012-11-30 2014-06-04 Molecular Partners AG Bindeproteine mit mindestens zwei Bindedomänen gegen HER2
US9816120B2 (en) * 2013-01-09 2017-11-14 The Penn State Research Foundation Low sequence bias single-stranded DNA ligation
GB2547875B (en) * 2013-02-01 2017-12-13 Univ California Methods for meta-genomics analysis of microbes
US9411930B2 (en) 2013-02-01 2016-08-09 The Regents Of The University Of California Methods for genome assembly and haplotype phasing
EP2975121A4 (de) 2013-03-13 2016-07-20 Univ Tokyo Nukleinsäurelinker
US11231419B2 (en) 2013-03-15 2022-01-25 Prognosys Biosciences, Inc. Methods for detecting peptide/MHC/TCR binding
WO2014210225A1 (en) 2013-06-25 2014-12-31 Prognosys Biosciences, Inc. Methods and systems for determining spatial patterns of biological targets in a sample
RU2678421C2 (ru) 2013-06-28 2019-01-28 Экс-Боди, Инк. Обнаружение антигена-мишени, фенотипический скрининг и его применение для идентификации специфичных эпитопов-мишеней клеток-мишеней
CN103382579B (zh) * 2013-07-06 2015-10-21 中国科学院成都生物研究所 一种体外筛选多肽的方法
EP3049811B1 (de) 2013-09-23 2020-09-09 X-Body, Inc. Verfahren und zusammensetzungen zur erzeugung von bindemitteln gegen zelloberflächenantigene
US10288608B2 (en) 2013-11-08 2019-05-14 Prognosys Biosciences, Inc. Polynucleotide conjugates and methods for analyte detection
WO2015120058A2 (en) 2014-02-05 2015-08-13 Molecular Templates, Inc. Methods of screening, selecting, and identifying cytotoxic recombinant polypeptides based on an interim diminution of ribotoxicity
CN114057857A (zh) 2014-06-20 2022-02-18 豪夫迈·罗氏有限公司 基于chagasin的支架组合物、方法和应用
EP4219710A3 (de) 2014-08-01 2023-08-16 Dovetail Genomics, LLC Markierung von nukleinsäuren für sequenzassemblierung
JP6491233B2 (ja) * 2014-12-12 2019-03-27 国立研究開発法人産業技術総合研究所 ハイブリダイゼーション安定化用核酸複合体、核酸ハイブリダイゼーションの安定化方法、アンチセンス核酸医薬品及びmicroRNA抑制剤
WO2016134034A1 (en) 2015-02-17 2016-08-25 Dovetail Genomics Llc Nucleic acid sequence assembly
CN104774923B (zh) * 2015-03-11 2017-10-27 华中农业大学 一种测定转录调控复合体的方法
CN107428817B (zh) 2015-03-12 2022-07-12 免疫医疗有限责任公司 纯化白蛋白融合蛋白的方法
US11807896B2 (en) 2015-03-26 2023-11-07 Dovetail Genomics, Llc Physical linkage preservation in DNA storage
US10774374B2 (en) 2015-04-10 2020-09-15 Spatial Transcriptomics AB and Illumina, Inc. Spatially distinguished, multiplex nucleic acid analysis of biological specimens
CN116063543A (zh) 2015-04-24 2023-05-05 豪夫迈·罗氏有限公司 多特异性抗原结合蛋白
CN108368542B (zh) 2015-10-19 2022-04-08 多弗泰尔基因组学有限责任公司 用于基因组组装、单元型定相以及独立于靶标的核酸检测的方法
EP3420108A4 (de) 2016-02-23 2019-11-06 Dovetail Genomics LLC Erzeugung von phasengesteuerten lesesätzen für die genomanordnung und haplotyp-phasenregelung
IL262946B2 (en) 2016-05-13 2023-03-01 Dovetail Genomics Llc Retrieving long-range grip information from preserved samples
WO2018005559A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 Juno Therapeutics, Inc. Method of identifying peptide epitopes, molecules that bind such epitopes and related uses
MA45491A (fr) 2016-06-27 2019-05-01 Juno Therapeutics Inc Épitopes à restriction cmh-e, molécules de liaison et procédés et utilisations associés
CN110475785B (zh) 2017-03-21 2023-06-13 富士胶片株式会社 肽化合物及其制造方法、筛选用组合物以及肽化合物的选择方法
WO2020227554A1 (en) 2019-05-09 2020-11-12 Genentech, Inc. Methods of making antibodies

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4587044A (en) 1983-09-01 1986-05-06 The Johns Hopkins University Linkage of proteins to nucleic acids
JP3019994B2 (ja) * 1987-11-30 2000-03-15 ユニバーシティ オブ アイオワ リサーチ ファウンデーション 新規なオリゴデオキシヌクレオチド、それを使用した標的遺伝子の発現をブロックする方法、及び新規なオリゴデオキシヌクレオチド並びにそれを使用した標的遺伝子の発現を阻止する方法
US5547839A (en) 1989-06-07 1996-08-20 Affymax Technologies N.V. Sequencing of surface immobilized polymers utilizing microflourescence detection
US5800992A (en) 1989-06-07 1998-09-01 Fodor; Stephen P.A. Method of detecting nucleic acids
EP0494955B1 (de) 1989-10-05 1998-07-15 Optein, Inc. Zellfreie synthese und isolierung von genen und polypeptiden
US5270163A (en) 1990-06-11 1993-12-14 University Research Corporation Methods for identifying nucleic acid ligands
US5843701A (en) 1990-08-02 1998-12-01 Nexstar Pharmaceticals, Inc. Systematic polypeptide evolution by reverse translation
AU8498091A (en) 1990-08-02 1992-03-02 Regents Of The University Of Colorado, The Systematic polypeptide evolution by reverse translation
AU2313392A (en) 1991-08-01 1993-03-02 University Research Corporation Systematic polypeptide evolution by reverse translation
US5270170A (en) 1991-10-16 1993-12-14 Affymax Technologies N.V. Peptide library and screening method
US5541061A (en) 1992-04-29 1996-07-30 Affymax Technologies N.V. Methods for screening factorial chemical libraries
US5360714A (en) * 1992-08-28 1994-11-01 Fox Chase Cancer Center Hepadnavirus polymerase gene product having RNA-dependent DNA priming and reverse transcriptase activities and methods of measuring the activities thereof
US5422253A (en) * 1992-12-07 1995-06-06 Wisconsin Alumni Research Foundation Method of site specific nucleic acid cleavage
US5635602A (en) 1993-08-13 1997-06-03 The Regents Of The University Of California Design and synthesis of bispecific DNA-antibody conjugates
US5922545A (en) * 1993-10-29 1999-07-13 Affymax Technologies N.V. In vitro peptide and antibody display libraries
DK0744958T3 (da) 1994-01-31 2003-10-20 Univ Boston Polyklonale antistofbiblioteker
US5561043A (en) 1994-01-31 1996-10-01 Trustees Of Boston University Self-assembling multimeric nucleic acid constructs
US5627024A (en) 1994-08-05 1997-05-06 The Scripps Research Institute Lambdoid bacteriophage vectors for expression and display of foreign proteins
KR100214267B1 (ko) 1995-04-07 1999-08-02 김영환 반도체 소자 제조방법
DE19646372C1 (de) 1995-11-11 1997-06-19 Evotec Biosystems Gmbh Genotyp und Phänotyp koppelnde Verbindung
JP3683282B2 (ja) 1996-10-17 2005-08-17 三菱化学株式会社 遺伝子型と表現型の対応付け分子及びその利用
US6261804B1 (en) * 1997-01-21 2001-07-17 The General Hospital Corporation Selection of proteins using RNA-protein fusions
US8207093B2 (en) * 1997-01-21 2012-06-26 The General Hospital Corporation Selection of proteins using RNA-protein fusions
CN1238366C (zh) * 1997-01-21 2006-01-25 综合医院公司 利用rna-蛋白融合体筛选蛋白
GB9703369D0 (en) 1997-02-18 1997-04-09 Lindqvist Bjorn H Process
US5985575A (en) 1998-05-20 1999-11-16 Wisconsin Alumni Research Foundation Tethered function assay for protein function
PT1137812E (pt) 1998-12-02 2007-05-31 Adnexus Therapeutics Inc Fusões adn-proteína e suas utilizações
US7115396B2 (en) 1998-12-10 2006-10-03 Compound Therapeutics, Inc. Protein scaffolds for antibody mimics and other binding proteins
AU781478B2 (en) 1999-08-20 2005-05-26 Johns Hopkins University School Of Medicine, The Methods and compositions for the construction and use of fusion libraries
KR20060129246A (ko) 2003-12-05 2006-12-15 컴파운드 쎄라퓨틱스, 인크. 타입 2 혈관 내피 성장 인자 수용체의 억제제

Also Published As

Publication number Publication date
EP1137812B1 (de) 2007-02-21
JP4808315B2 (ja) 2011-11-02
CA2350417A1 (en) 2000-06-08
EP1137812A4 (de) 2002-04-24
ES2280131T3 (es) 2007-09-01
IL143238A (en) 2010-06-30
DE69935248D1 (de) 2007-04-05
NZ511699A (en) 2003-02-28
PT1137812E (pt) 2007-05-31
DK1137812T3 (da) 2007-05-21
IL143238A0 (en) 2002-04-21
US7195880B2 (en) 2007-03-27
US6416950B1 (en) 2002-07-09
HK1039355A1 (en) 2002-04-19
CA2350417C (en) 2010-02-09
EP1137812A1 (de) 2001-10-04
WO2000032823A9 (en) 2001-03-29
NO20012735L (no) 2001-07-23
AU775997B2 (en) 2004-08-19
US20020177158A1 (en) 2002-11-28
US20080051299A1 (en) 2008-02-28
NO20012735D0 (no) 2001-06-01
WO2000032823A1 (en) 2000-06-08
JP2002531105A (ja) 2002-09-24
HK1039355B (zh) 2007-09-21
AU2350900A (en) 2000-06-19
ATE354675T1 (de) 2007-03-15
KR20010099821A (ko) 2001-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935248T2 (de) Dna-protein fusionen sowie anwendungen derselben
DE60034566T2 (de) Peptidakzeptor ligationsverfahren
CA2500783C (en) Microarrays having multiple oligonucleotides in single array features
DE69835143T2 (de) Selektion von proteinen mittels rns-protein fusionen
DE60124678T2 (de) Proteingerüste für antikörper-mimetika und andere bindungsproteine
EP1392868B2 (de) Verfahren zur synthese von dna-sequenzen die photolabile linker verwenden
US6423493B1 (en) Combinatorial selection of oligonucleotide aptamers
CA2382545C (en) Methods for encoding and sorting in vitro translated proteins
DE60029225T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zu höhere empfindlichkeit und spezifität von nukleinsäuresynthese
DE69929708T2 (de) Methode zur herstellung von sätzen komplementärer oligonucleotide
DE602005003374T2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer unbekannten PNS Seqenz und seine Verwendungen
DE3544459C2 (de) Verfahren zum Synthetisieren von langkettiger Desoxyribonucleinsäure (DNA)
US5770723A (en) Processes for purifying synthetic oligonucleotides
WO1994012666A1 (en) Method of promoting intermolecular interactions involving a nucleic acid and molecules useful therefor
WO2002074953A2 (de) Genbibliothek und verfahren zu deren herstellung
DE10046069A1 (de) Mikro-Polynucleotidsynthese
DE10106339A1 (de) Verfahren zum Hochdurchsatz-Screening von Kandidaten-Verbindungen über die Hochdurchsatz-Direktsynthese von rekombinanten Polypeptiden
DE10116585A1 (de) Peptidakzeptor/tRNA-Hybridmolekül und seine Verwendung zur Herstellung von Codon-spezifisch arretierten Translationskomplexen
DE102005029721A1 (de) Verfahren zur Konstruktion klonierbarer und spontan selbstorganisierender Halte-Strukturen in Plasmiden für die Immobilisierung an Oberflächen (Ankerplasmide)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRISTOL-MYERS SQUIBB CO., PRINCETON, N.J., US