DE69938557T2 - Verbesserte membranelektrodenanordnung für pem-brennstoffzelle - Google Patents

Verbesserte membranelektrodenanordnung für pem-brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE69938557T2
DE69938557T2 DE69938557T DE69938557T DE69938557T2 DE 69938557 T2 DE69938557 T2 DE 69938557T2 DE 69938557 T DE69938557 T DE 69938557T DE 69938557 T DE69938557 T DE 69938557T DE 69938557 T2 DE69938557 T2 DE 69938557T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchange membrane
proton exchange
membrane electrode
gas diffusion
electrode assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938557T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938557D1 (de
Inventor
Myron Avon KRASIJ
Richard D. North Kingstown Breault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTC Power Corp
Original Assignee
UTC Fuel Cells LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTC Fuel Cells LLC filed Critical UTC Fuel Cells LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69938557D1 publication Critical patent/DE69938557D1/de
Publication of DE69938557T2 publication Critical patent/DE69938557T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/028Sealing means characterised by their material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen und Membranelektrodenanordnungen für Brennstoffzellen. Im Spezielleren betrifft die vorliegende Erfindung eine verbesserte Konstruktion von Brennstoffzellen, um derartige Zellen zu vereinfachen sowie die Herstellungskosten für diese zu reduzieren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzellenstromerzeuger sind im Stand der Technik bekannt, und Prototypen sind sogar von kommerziellen Quellen, wie z. B. Ballard Power Systems, Inc., Vancouver, Kanada erhältlich. Diese Systeme sind brauchbar, sind jedoch relativ komplex. Ein Beispiel eines Polymermembran-Stromerzeugers von Ballard Power Systems ist in dem US-Patent Nr. 5,360,679 gezeigt, das am 01. November 1994 erteilt wurde.
  • Darüber hinaus beinhalten bekannte Brennstoffzellenkonstruktionen üblicherweise eine Protonenaustauschmembran, die zwischen einer Kathodenplatte und einer Anodenplatte angeordnet ist. Die allgemeinen Konstruktionsprinzipien und Betriebsprinzipien von solchen Brennstoffzellen, sind so gut bekannt, dass sie hier nicht in großer Länge erläutert werden müssen. Im Allgemeinen beinhaltet der Betrieb einer Protonenaustauschmembran-(PEM-)Brennstoffzelle die Zufuhr eines gasförmigen Brennstoffs und eines Oxidationsgases zu der Anodenelektrodenplatte bzw. der Kathodenelektrodenplatte, und zwar möglichst gleichmäßig verteilt über die aktiven Oberflächen der jeweiligen Elektrodenplatten, oder im Spezielleren derart, dass die Elektrodenplattenoberflächen der Protonenaustauschmembran zugewandt sind, wobei dazwischen typischerweise jeweils eine Katalysatorschicht vorhanden ist. Eine elektrochemische Reaktion findet an und zwischen der Anodenplatte und der Kathodenplatte statt, wobei dadurch ein Produkt der Reaktion zwischen dem Brennstoff und dem Sauerstoff entsteht, eine elektrische Potentialdifferenz zwischen den Elektrodenplatten erzeugt wird und eine Bewegung von elektrischen Ladungsträgern zwischen den Elektrodenplatten stattfindet, wobei der auf diese Weise erzeugte elektrische Strom üblicherweise die nutzbare Ausgangsleistung der Brennstoffzelle bildet.
  • Ein Problem, das bei Festpolymer-Brennstoffzellen auftritt, besteht hinsichtlich des Wasser-Managements, und zwar sowohl hinsichtlich Kühlwasser als auch hinsichtlich Produktwasser, innerhalb der Zellen in dem Stromerzeuger. Bei einem Festpolymermembran-Brennstoffzellenstromerzeuger wird Produktwasser durch eine elektrochemische Reaktion auf der Kathodenseite der Zellen gebildet, insbesondere durch die Kombination von Wasserstoffionen, Elektronen und Sauerstoffmolekülen. Das Produktwasser muss von der Kathodenseite der Zellen abgeführt werden, und Ausgleichs- bzw. Nachfüllwasser muss der Anodenseite der Zellen in Mengen zugeführt werden, mit denen sich ein Austrocknen der Protonenaustauschmembran verhindern lässt, während ein Überfluten der Kathodenseite der Elektrodenplatte vermieden wird.
  • Das österreichische Patent Nr. 389,020 beschreibt einen Wasserstoffionenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapel, der eine feinporige Wasserkühlplattenanordnung verwendet, um eine passive Kühlmittel- und Wassermanagement-Steuerung zu schaffen. Das österreichische System verwendet eine mit Wasser gesättigte feinporige Plattenanordnung zwischen der Kathodenseite von einer Zelle und der Anodenseite der benachbarten Zelle, um die Zellen sowohl zu kühlen als auch ein einen Übergang von Reaktionsmittel zwischen benachbarten Zellen zu verhindern. Die feinporige Plattenanordnung wird auch zum Abführen von Produktwasser von der Kathodenseite der Ionenaustauschmembran weg sowie in den Kühlwasserstrom hinein verwendet; ferner wird sie zum Leiten von Kühlwasser in Richtung auf die Anodenseite der Ionenaustauschmembran verwendet, um ein Austrocknen der Anode zu verhindern. Die bevorzugte richtungsmäßige Bewegung des Produktwassers und des Kühlwassers wird durch Ausbilden der Wasserkühlplattenanordnungen in zwei Teilen erreicht, wobei der eine Teil eine Porengröße aufweist, die sicherstellt, dass auf der Kathodenseite gebildetes Produktwasser in die feinporige Platte hinein gesaugt wird und durch Kapillarwirkung in Richtung auf das Wasserkühlpassagennetz bewegt wird, das sich im Inneren der Kühlplattenanordnung befindet. Die Kühlplattenanordnung beinhaltet ferner eine zweite Platte, die eine feinporigere Struktur als die erste Platte aufweist und die betriebsmäßig dazu ausgebildet ist, Wasser aus den Wasserkühlpassagen heraus zu saugen und dieses Wasser durch Kapillarwirkung in Richtung zur Anode zu bewegen. Die feinporigen und die feinporigeren Platten jeder Anordnung sind mit Nuten versehen, um das Netz für die Passage des Kühlmittels und das Netz für die Passage des Reaktionsmittels zu bilden, und sind in einander flächig gegenüberliegender Ausrichtung zwischen einander benachbarten Zellen angeordnet. Die feinporigere Platte ist dünner als die feinporige Platte, so dass die Wasserkühlpassagen näher bei den Anoden als bei den Kathoden angeordnet sind. Die vorstehend geschilderte Lösung hinsichtlich des Wassermanagements und der Zellenkühlung bei Ionenaustauschmembran-Brennstoffzellenstromerzeugern ist aufgrund der Erfordernisse der Qualitätskontrolle der feinporigen und der feinporigeren Platten schwer zu erreichen und ist auch teuer, da die Plattenkomponenten nicht einheitlich hergestellt werden.
  • Bei der Brennstoffzellentechnologie handelt es sich bei der Wassertransportplatte um ein poröses Gebilde, das mit Wasser gefüllt ist. Während des Brennstoffzellenbetriebs führt die Wassertransportplatte Wasser lokal zu, um die Befeuchtung einer Protonenaustauschmembran (PEM) aufrechtzuerhalten, sie entfernt an der Kathode gebildetes Produktwasser, führt als Nebenprodukt erzeugte Wärme über einen zirkulierenden Kühlwasserstrom ab, leitet Elektrizität von Zelle zu Zelle, bildet einen Gasseparator zwischen einander benachbarten Zellen und bildet Passagen zum Leiten der Reaktionsmittel durch die Zelle. Die Wassertransportplatte führt der Brennstoffzelle Wasser zu, um das Wasser wieder aufzufüllen, das durch Verdunstung von dieser verloren gegangen ist. Dieses System sowie die Arbeitsweise davon sind in dem US-Patent Nr. 5,30,944 von Meyer, dem US-Patent Nr. 5,700,595 von Reiser und dem US-Patent Nr. 4,769,297 von Reiser beschrieben, wobei diese Schriften jeweils durch Bezugnahme zu einem bestimmten Teil der vorliegenden Beschreibung gemacht werden.
  • Damit eine Brennstoffzelle wirtschaftlich sinnvoll ist, muss sie nicht nur eine bessere Ausbildung und die gewünschten Leistungseigenschaften aufweisen, sondern sie muss sich auch in Massen herstellen lassen. Die Massenherstellung von Brennstoffzellenkomponenten wirft mehrere Fragen auf, die von großer Bedeutung sind. Die Herstellungskosten müssen ohne Opfer bei der Qualität und der Effizienz der Zelle möglichst gering sein. In dem Ausmaß, in dem Brennstoffzellenkomponenten komplexer werde und eine größere Anzahl von Komponenten in einer bestimmten Brennstoffzelle erforderlich ist, steigen die Kosten für diese Zelle in signifikanter Weise.
  • Brennstoffzellenkomponenten, wie z. B. Doppelschichten, Katalysatorschichten, Substrate und Wassertransportplatte, werden zunehmend komplexer und erfordern eine Dimensionierung mit hoher Genauigkeit. Im Spezielleren verwenden Brennstoffzellenkomponenten des Standes der Technik üblicherweise Randdichtungen, die in Kombination mit den vorstehend geschilderten Komponenten enge Toleranzen bei dem Herstellunsvorgang erforderlich machen, um zu vermeiden, dass die Komponente zu Ausschuss wird, und um eine wirksame Dichtung zu schaffen. Das Erfordernis zum Aufrechterhalten von engen Toleranzen ist aufgrund der inhärenten Stufendiskontinuitäten bedingt, die in Verbindung mit der Verwendung von Randdichtungen innerhalb bekannter Brennstoffzellenanordnungen bestehen.
  • Ferner besteht ein wesentliches Problem bei PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich der Verteilung des Reaktionsmittels und dem Halten von diesem innerhalb der Zellen. Dies ist besonders wichtig bei der Verwendung von porösen Elementen, wie z. B. Elektronensubstraten. Diese Porosität ist notwendig für die Zufuhr und die im Wesentlichen gleichmäßige Verteilung des jeweiligen gasförmigen Mediums über die jeweilige aktive Oberfläche, wobei das gasförmige Medium durch jeweilige Kanäle in der Anodenwassertransportplatte und der Kathodenwassertransportplatte zu den Bereichen der jeweiligen Elektrodenplatte zugeführt wird, die katalytisch aktiv sind und von der Protonenaustauschmembran beabstandet sind. Ferner werden diese porösen Gebilde dafür verwendet, Reaktionswasser von einer der aktiven Oberflächen abzuleiten und der anderen aktiven Oberfläche Wasser zuzuführen, um ein Austrocknen der Protonenaustauschmembran zu vermeiden.
  • Wenn poröse Wassertransportplatten und poröse Elektrodensubstrate in einer PEM-Brennstoffzelle verwendet werden, muss sichergestellt werden, dass keinerlei Flüssigkeit, wie z. B. Produktwasser oder Kühlwasser in einer PEM-Brennstoffzelle, noch irgendein gasförmiges Medium, der Brennstoff oder das Oxidationsmittel, in der Lage sind an der Peripherie oder dem Rand der jeweiligen porösen Wassertransportplatte oder des jeweiligen Elektrodensubstrats nach innen oder nach außen zu strömen. Das Entweichen von Reaktionsmittelgasen durch die Peripherie oder den Rand der Wassertransportplatten oder des Elektrodensubstrats führt zu dem Verlust des betreffenden Mediums, so dass es zu einer Verringerung bei der Effizienz der Brennstoffzelle kommt. Am Wichtigsten ist das Verhindern des Entweichens von Medien durch die Peripherie oder durch den Rand der Wassertransportplatte oder des Elektrodensubstrats von kritischer Bedeutung, um eine Mischung des gasförmigen Brennstoffs mit dem Oxidationsgas oder der Umgebungsluft zu vermeiden, was katastrophale Folgen haben könnte. Aus diesem Grund müssen die Herstellungstoleranzen auf einem Minimum gehalten werden und Stufendiskontinuitäten müssen eliminiert werden, um eine wirksame Dichtung zu gewährleisten und einen korrekten Brennstoffzellenbetrieb zu realisieren. Zum Vermeiden von Korrosion bei den Komponenten muss ferner verhindert werden, dass Sauerstoff den Katho denkatalysator in seinem entsprechenden Dichtungsbereich und die zugeordneten hohen Potentiale auf der Kathodenseite der Brennstoffzelle erreicht.
  • Es sind bereits verschiedene Versuche im Stand der Technik unternommen worden, um eine Dichtungsausbildung für eine PEM-Brennstoffzelle zu schaffen, um den Effekt von schlechten Herstellungstoleranzen und Stufendiskontinuitäten zu minimieren. Ein solcher Versuch ist in dem US-Patent Nr. 5,176,966 von Epp et al. beschrieben, das durch Bezugnahme zu einem Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht wird. Dieses Patent offenbart z. B. eine Festpolyme-Ionenaustauschmembran, die zwischen zwei Kohlenstofffaserpapierträgerschichten angeordnet ist. Zwischen den Trägerschichten und der Austauschmembran sind Katalysatorschichten angeordnet. Die Trägerschichten tragen im Wesentlichen die gesamte Oberfläche der Austauschmembran. Diese Konstruktion ist jedoch anfällig für Korrosion aufgrund der schlechten peripheren Abdichtung, um Sauerstoff am Erreichen des Kathodenkatalysators zu hindern. Beispielsweise lehrt auch das US-Patent Nr. 5,264,299 eine solche Konstruktion, wobei diese Veröffentlichung durch Bezugnahme zu einem Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht wird.
  • Die US 5,523,175 und die US 4,664,988 offenbare beide Brennstoffzellenkomponenten, bei denen periphere Bereiche für Dichtungszwecke imprägniert sind.
  • Die DE 197 09 199 A1 offenbart eine Gasdiffusionselektrode, die aus zwei separaten Schichten und einer zusätzlichen Katalysatorschicht gebildet ist.
  • Die WO 98/24136 offenbart eine Elektrodenkonstruktion, die durch Zusammenlaminieren einer Mehrzahl von Metallflächenkörpern gebildet ist. Die Metallflächenkörper weisen gleichmäßig angeordnete Öffnungen durch die Flächenkörper hindurch auf. Die einzelnen Metallflächenkörper werden dadurch miteinander verbunden, dass periphere Bereich von diesen mit einem Verbindungsmittel beschichtet werden und die einzelnen Metallflächenkörper miteinander verbunden werden.
  • Die EP 1 078 408 B1 weist eine Membranelektrodenanordnung auf, die aus einer inneren Protonenaustauschmembran gebildet ist, die sich über die porösen Elektrodenschichten und Schutzschichten hinaus erstreckt, die beidseits von dieser gebildet sind.
  • In Anbetracht des Vorstehenden ist die Schaffung einer verbesserten Brennstoffzelle wünschenswert, die kostengünstig ist und für die Massenherstellung geeignet ist. Ferner ist es wünschenswert, dass eine PEM-Brennstoffzelle eine Membranelektrodenanordnung beinhaltet, die Stufenkonfigurationen eliminiert und damit Stufendiskontinuitäten vermeidet. Es ist eine verbesserte Brennstoffzelle erwünscht, bei der sich die Membranelektrodenanordnung kontinuierlich und in Massenproduktion herstellen lässt, wobei sich die Herstellungstoleranzen in einfacher Weise einhalten lassen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wart die Vorteile einer Protonenaustauschmembran für Brennstoffzellen gemäß dem Stand der Technik. Zusätzlich dazu schafft sie neue Vorteile, die bei derzeit verfügbaren Brennstoffzellen nicht vorhanden sind, und sie überwindet viele Nachteile von solchen derzeit verfügbaren Brennstoffzellen.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Allgemeinen auf eine neuartige Brennstoffzelle mit einer verbesserten Membranelektrodenanordnung-(MEA-)Konstruktion gerichtet. Die verbessere MEA besteht aus einer Protonenaustauschmembran, deren Oberflächen über die gesamte Flächendraufsicht der Zelle mit Katalysator beschichtet sind. Angrenzend an beide Katalysatorschichten befinden sich sogenannte Gasdiffusions-Doppelschichten, die im Stand der Technik allgemein bekannt sind. Die Doppelschichten sind auf porösen Graphitsubstraten abgestützt, die im Stand der Technik ebenfalls allgemein bekannt sind. Sowohl die Doppelschichten als auch die Substrate sind miteinander erstreckungsgleich und auch erstreckungsgleich mit der Protonenaustauschmembran und der Katalysatorschicht. Die Peripherie der Substrate ist mit einem Elastomer imprägniert, um eine Reaktionsmitteldichtung zu erzeugen, und die frei liegende Oberfläche der Doppelschichten ist an der dem imprägnierten Bereich des Substrats gegenübeliegenden Peripherie mit einem Elastomer beschichtet, um ein Durchdringen von Reaktionsmittel zu dem Katalysator zu verhindern und auf diese Weise Korrosion zu verhindern.
  • Die Membranelektrodenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wird in einer kontinuierlichen Weise hergestellt, um die Probleme in Verbindung mit Membranelektrodenanordnungen des Standes der Technik zu vermeiden. Beispielsweise eliminiert die Anordnung der vorliegenden Erfindung eine Anzahl von Elementen von bekannten Membranelektrodenanordnungen, wie z. B. separate Dichtungen und Randdichtungen. Die kontinuierliche Herstellung der Protonenaustauschmembran, der Katalysatorschichten und der Doppelschichten, bei denen die jeweiligen Schichten miteinander erstreckungsgleich sind, führt zu einer starken Vereinfachen des Herstellungsvorgangs, so dass Stufendiskontinuitäten und strenge Toleranzanforderungen eliminiert sind, die in Ver bindung mit Anordnungen bestehen, die die vorstehend beschriebenen Dichtungen und Randdichtungen aufweisen. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind strikte Toleranzanforderungen während der Herstellung der Membranelektrodenanordnungen vermieden, so dass sich viel geringere Ausschussraten ergeben, als diese bei der Herstellung von Anordnungen des Standes der Technik realisiert werden können.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Schaffung einer PEM-Brennstoffzellenanordnung mit einer Membranelektrodenanordnung, die gute Dichtungseigenschaften aufweist und sich kostengünstig herstellen lässt.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer PEM-Brennstoffzellenanordnung, die eine Membranelektrodenanordnung beinhaltet, bei der Stufendiskontinuitäten eliminiert sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die neuartigen Merkmale, die für die vorliegende Erfindung charakteristisch sind, sind in den beigefügten Ansprüchen angegeben. Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung zusammen mit weiteren zielen und damit verbundenen Vorteilen sind jedoch am Besten unter Bezugnahme auf die nachfolgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den Begleitzeichnungen zu verstehen; darin zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht der PEM-Brennstoffzelle mit der verbesserten Randdichtungsausbildung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 2-2 der 1; und
  • 3 eine Draufsicht auf eine Doppelschicht der vorliegenden Erfindung mit einer darauf vorhandenen peripheren Beschichtung aus Dichtungsmaterial.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Unter Bezugnahme sowohl auf die 1 als auch auf die 2 beinhaltet eine Protonenaustauschmembran-(PEM-)Brennstoffzelle 10 in der dargestellten Weise eine Kathodenwassertransportplatte 12 und eine Anodenwassertransportplatte 16, die gemäß verschiedenen, in der Technik bekannten Herstellungsverfahren gebildet werden können. Die Kathodenwassertransportplatte 12 beinhaltet Kathodenluftströmungskanäle 14, während die Anodenwassertransportplatte 16 Anodenbrennstoffströmungskanäle 18 beinhaltet. Die Kathodenwassertransportplatte 12 beinhaltet einen Kühlmittelströmungskanal 26.
  • In Verbindung mit den vorstehend erläuterten verbesserten Wassertransportplatten 12 und 16 schafft die PEM-Brennstoffzelle der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Randdichtungsausbildung, die eine nasse Randdichtung 22 in der Wassertransportplatte verwendet, um das Eindringen von Reaktionsmittelgas in das Wassersystem und umgekehrt zu verhindern, wobei sie die gleiche nasse Randdichtung auch dafür verwendet, ein Entweichen von Kühlwasser und Produktwasser zu verhindern. Die Wassertransportplatten 12 und 16 sind vorzugsweise aus Graphitpulver, Zellulosefasern und Verstärkungsfasern gebildet, die alle unter Verwendung eines unter Wärme aushärtenden Harzes miteinander verbunden sind und einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um die organischen Materialien in Kohlenstoff umzuwandeln.
  • Alternativ hierzu kann die von der vorliegenden Erfindung geschaffene verbesserte Membranelektrodenanordnung mit nicht-porösen Reaktionsmittelströmungsfeldplatten anstelle des bevorzugten kombinierten Wassertransportplatten-/Reaktionsmittelströmungsfeldes verwendet werden.
  • Zwischen der Kathodenwassertransportplatte 12 und der Anodenwassertransportplatte 16 ist eine Membranelektrodenanordnung (MEA) angeordnet, die allgemein mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet ist. Innerhalb der Membranelektrodenanordnung 20 ist ein Kathodensubstrat 32 mit einer darauf befindlichen Kathodendoppelschicht (Kathodengasdiffusionsschicht) 50 und einer mit einem Elastomer imprägnierten Substratdichtung 52 vorgesehen. Die Kathodendop pelschicht 50 ist im Wesentlichen erstreckungsgleich mit dem Kathodensubstrat 32. Ferner ist ein Anodensubstrat 34 mit einer darauf befindlichen Anodendoppelschicht (Anodengasdiffusionsschicht) 38 sowie mit einer mit einem Elastomer imprägnierten Substratdichtung 36 vorhanden. Die Anodendoppelschicht 38 ist im Wesentlichen erstreckungsgleich mit dem Anodensubstrat 34. Bei dem Dichtungsimprägniervorgang verbleiben der kathodenseitige Dichtungsaufbau 62 und der anodenseitige Dichtungsaufbau 60, um als Grenzflächendichtung zwischen den Substraten 32 und 34 und den jeweils entsprechenden Wassertransportplatten 12 und 16 zu dienen.
  • Der Anodenkatalysator 40 und der Kathodenkatalysator 44 sind mit einer sandwichartig dazwischen angeordneten Protonenaustauschmembran 48 versehen. Die Katalysatorschichten 40 und 44 sind vorzugsweise erstreckungsgleich mit der Protonenaustauschmembran 48, wobei es sich um Platin oder um ein anderes geeignetes Katalysatormaterial handeln kann. Alternativ hierzu können die Katalysatorschichten 40 und 44 in der Flächendraufsicht auch kleiner sein als die Membran 48. Eine Anodendoppelschicht-Oberflächendichtung 42 ist auf der einen Anodendoppelschicht 38 vorgesehen, während eine Kathodendoppelschicht-Oberflächendichtung 46 auf der Kathodendoppelschicht 50 vorgesehen ist.
  • 3 veranschaulicht eine Draufsicht auf die Kathodendoppelschicht-Oberflächendichtung 46 auf der Kathodendoppelschicht 50, wobei die Dichtung 46 vorzugsweise um den gesamten peripheren Randbereich 64 der Kathodendoppelschicht 60 herum angeordnet ist. Ein zentraler Bereich 66 ist frei von der Dichtung 46. Die Draufsicht der Anodendoppelschicht-Oberflächendichtung 42 ist aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt, ist jedoch mit der Kathodendoppelschicht-Oberflächendichtung 46 in einer invertierten Position identisch. Die Ausbildungen der Oberflächendichtungen 42 und 46 sind derart, dass der Sauerstoff an einem Erreichen des Kathodenkatalysators 44 gehindert ist, wodurch hohe Potentiale auf der Kathodenseite der Brennstoffzelle 10 verursacht werden und ungewollte Korrosion entsteht. Dies wird erreicht durch Aufbringen der Oberflächendichtungen 42 und 46 durch allgemein bekannte Verfahren, wie z. B. Siebdruck eines elastomeren Dichtungsmaterials, wie z. B. FLUOROLAST, Typ SB oder WB, hergestellt von Fluorolast, einer Abteilung von Laureen, mit einem inerten Füllstoff, wie z. B. Siliziumkarbit, auf den Doppelschichten 38 bzw. 50. Alternativ hierzu kann SYLGARD, hergestellt von de Dow Chemical Corporation, als elastomeres Dichtungsmaterial verwendet werden. Darüber hinaus kann auch eine Kombination aus FLUOROLAST und SYLGARD gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Alternativ hierzu kann der inerte Füllstoff eliminiert werden.
  • Im Spezielleren weisen die Anodendoppelschicht 38 und die Kathodendoppelschicht 50 keine Randdichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf. Die Porengröße der Doppelschichten 38 und 50 ist mit einer sehr kleinen Querschnittsfläche sehr klein gewählt, um dadurch die Gasdurchlässigkeit in der Ebene zu minimieren und dadurch eine geringe Reaktionsmittel-Leckage selbst ohne das Vorhandensein einer mit einem Polymer imprägnierten Randdichtung zu gewährleisten. Bei den Doppelschichten 38 und 50 handelt es sich vorzugsweise um Rußmaterial mit einer geringen Dicke, um die Reaktionsmittel-Leckage weiter zu reduzieren.
  • Bei dem Herstellungsvorgang handelt es sich bei dem Kathodensubstrat 32 und dem Anodensubstrat 34 um poröses Kohlenstoffpapier, Typ TGP-006, das von der Toray Marketing & Sales, Inc., Encino, Kalifornien erhältlich ist. Diese Substrate werden selektiv mit einem Fluorpolymer, wie z. B. Teflon vom Typ FEP-120, erhältlich von E. I. DuPont Co., Wilmington, Delaware, auf eine Fluorpolymerkonzentration von 10 bis 20 Gew.-% selektiv nassfest gemacht. Das Substrat wird derart selektiv nassfest gemacht, dass der zentrale Bereich 66 nassfest ist und der periphere Dichtungsbereich 46 nicht nassfest ist. Die nassfeste Ausführung kann mittels in der Technik allgemein bekannter Verfahren erfolgen, wie z. B. Siebdruck. Die Doppelschichten 50 und 38 werden auf die Substrate 32 bzw. 34 aufgebracht. Die sogenannten Gasdiffusions-Doppelschichten werden typischerweise gebildet aus einem HS-(High-Structure-)Rußmaterial, wie z. B. Vulcan XC-72, hergestellt von Cabot Co., Billrecia, Massachusetts, sowie 35 bis 65 Gew.-% Fluorpolymer, wie z. B. dem bereits genannten FEP-120 oder dem Typ TFE-30 oder einem Äquivalent. Die Doppelschicht wird durch in der Technik allgemein bekannte Verfahren aufgebracht, wie dies z. B. in dem US-Patent Nr. 4,233,181 der Anmelderin beschrieben ist. Die Doppelschichten weisen typischerweise eine Dicke von 0,051 mm (0,002 Inch) bis 0,127 mm (0,005 Inch) auf.
  • Die Herstellung der MEA, d. h. der Doppelschicht und der feinporigen Schichtkomponenten der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf das nachfolgende, der Erläuterung dienende Beispiel weiter erläutert. Dieses Beispiel soll den Vorgang zum Bilden der Doppelschicht und der feinporigen Schichten der MEA gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. Es wurden Tests an den Komponenten ausgeführt, um die Dichtungseigenschaften der verbesserten Zelle zu ermitteln. Dies soll jedoch nicht den Umfang von dieser beschränken.
  • BEISPIEL
  • Ein Elektrodensubstrat aus porösem Graphit, vom Typ TGP-006 mit einer Dicke von 0,178 mm (0,007 Inch), das von Toray stammt, wurde mit einer Gasdiffusions-Doppelschicht beschichtet, die aus Vulcan XC-72 und 50 Gew.-% Teflon FEP-120 bestand, und zwar mittels des allgemeinen Verfahrens, das in dem US-Patent Nr. 4,233,181 beschrieben ist. Die Dicke der Doppelschicht betrug etwa 0,102 mm (0,004 Inch). Die Doppelschicht wurde 15 Minuten lang auf etwa 349°C (660°F) erwärmt. Ein Band mit einer Breite von 6,35 mm bis 9,53 mm (1/4 Inch bis 3/8 Inch) um die Ränder eines Teststücks der Doppelschicht-/Substratkombination mit einer Größe von 76,2 mm × 76,2 mm (3 Inch × 3 Inch) wurde mit FLUOROLAST Typ WB unter Verwendung einer Bürste beschichtet, um das Hohlraumvolumen des Substrats zu imprägnieren und die Oberfläche der Doppelschicht zu beschichten. Das Teststück ließ man an de Luft trocknen und wurde dann bei 66°C für eine Zeitdauer von 30 Minuten im Ofen getrocknet. Die mit FLUOROLAST behandelte Doppelschicht-/Substratkombination wurde mit einer Wassertransportplatte aus porösem Graphit mit einer Größe von 76,2 mm × 76,2 mm × 1,829 mm (3 Inch × 3 Inch × 0,072 Inch), hergestellt von International Fuel Cells, verbunden, wobei diese eine mittlere Porengröße von ca. 2,5 μm aufweist und eine Porosität von etwa 35 % besitzt. Die Verbindungsbedingungen beinhalteten eine Temperatur von etwa 177°C (350°F) bei einer Last von etwa 363 kg (800 Pounds) für eine Dauer von 10 Minuten. Eine Öffnung mit einem Durchmesser von 6,35 mm (0,25 Inch) wurde in das Zentrum der ver bundenen Anordnung geschnitten. Die verbundene Anordnung wurde in Vorbereitung für eine Leckagetest unter einem Vakuum mit Wasser gefüllt. Die mit Wasser gefüllte Anordnung wurde in einer Drucktestvorrichtung angebracht, und die Leckage wurde unter Verwendung eines Stickstoffgases gemessen. Leckage wurde bei einem Druck von 6,9 kPa Überdruck (1,0 psig) mit 0,2 cm3 pro linearem Inch der Dichtung gemessen, wobei dies die Anforderungen erfüllt.
  • Durch die PEM-Brennstoffzelle der vorliegenden Erfindung werden zahlreiche Vorteile realisiert. Die Fähigkeit zum Herstellen der Membranelektrodenanordnung einschließlich der PEM in kontinuierlicher Weise sorgt für eine große Vereinfachung der Massenherstellung sowie zum Vermeiden von hohen und teuren Ausschussraten. Die Eliminierung von Stufendiskontinuitäten bei der PEM-Zellenkonstruktion vermeidet die Notwendigkeit von engen Toleranzen in der Zellenkonstruktion, wobei dies wiederum zu einer Reduzierung der Gesamtkosten bei der Herstellung der vorstehend erläuterten PEM-Zellenkomponenten führt.
  • Für die Fachleute versteht es sich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen an den dargestellten Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass man den Umfang der vorliegenden Erfindung in der beanspruchten Form verlässt. Alle solchen Modifikationen und Änderungen sollen von den beigefügten Ansprüchen mit umfasst sein.

Claims (6)

  1. Protonenaustauschmembran-Elektrodenanodnung (20) aufweisend: eine vollflächige Protonenaustauschmembran (48) mit einem zentralen Bereich auf ihren beiden Seiten; Katalysatorschichten (40; 44), von denen jede mit einer der beiden Seiten der vollflächigen Protonenaustauschmembran (48) in Verbindung steht; Gasdiffusionsschichten (38; 50), die jeweils mit der Seite der Katalysatorschichten (40; 44) in Verbindung stehen, die nicht mit der vollflächigen Protonenaustauschmembran (48) in Verbindung steht; poröse Substrate (44; 32), die jeweils mit Seiten der Gasdiffusionsschichten (38; 50) in Verbindung stehen, die nicht mit den Katalysatorschichten (40; 44) in Verbindung stehen, wobei jedes der porösen Substrate (44; 32) an seiner Peripherie mit einem Dichtungsmaterial imprägniert ist; wobei die porösen Substrate (44; 32) und die Gasdiffusionsschichten (38; 50) während des Betriebs der Protonenaustauschmembran-Elektrodenanordnung (20) durch ihre Poren Reaktionsmittel auf die Seite der Anode bzw. die Seite der Kathode der vollflächigen Protonenaustauschmembran (48) zuführen; wobei die Gasdiffusionsschichten (38; 50) auf ihren jeweiligen Seiten in Bereichen gegenüber den mit Dichtungsmaterial imprägnierten Bereichen (36; 52) der porösen Substrate (44; 32) mit einem Dichtungsmaterial beschichtet sind, wobei die Dichtungsmaterial-Beschichtungen (42; 46) keine mit Dichtungsmaterial imprägnierten Randdichtungen der Gasdiffusionsschichten (38; 50) bilden; wobei die Gasdiffusionsschichten (38; 50) eine derart kleine Porengröße und eine derart geringe Querschnittsfläche aufweisen, dass die Gasdurchlässigkeit in der Ebene minimiert ist und dadurch eine geringe Reaktionsmittel-Leckage selbst ohne Randdichtung gewährleistet ist; wobei die Gasdiffusionsschichten (38; 50) und die porösen Substrate (44; 32) erstreckungsgleich mit der vollflächigen Protonenaustauschmembran (48) sind; und wobei die Katalysatorschichten (40; 44) entweder erstreckungsgleich oder kleiner in der Flächendraufsicht sind als die vollflächige Protonenaustauschmembran (48).
  2. Protonenaustauschmembran-Elektrodenanordnung (20) nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Dichtungsmaterial um ein Elastomer handelt.
  3. Protonenaustauschmembran-Elektrodenanordnung (20) nach Anspruch 1, wobei die vollflächige Protonenaustauschmembran (48), die Katalysatorschichten (40; 44), die Gasdiffusionsschichten (38; 50) und die porösen Substrate (44; 32) zur Bildung einer Membranelektrodenanordnung (20) miteinander verbunden sind.
  4. Protonenaustauschmembran-Elektrodenanordnung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jedes der porösen Substrate (44; 32) einen zentralen Bereich und einen peripheren imprägnierten Bereich (36; 42) aufweist, wobei der periphere imprägnierte Bereich (36; 52) integral mit sowie den zentralen Bereich umfangsmäßig vollständig umgebend ausgebildet ist.
  5. Brennstoffzelle (10), aufweisend: eine Protonenaustauschmembran-Elektrodenanordnung (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Brennstoffzelle (10) nach Anspruch 5, mit einer Kathodenwassertransportplatte (12) und einer Anodenwassertransportplatte (16), wobei es sich bei den Transportplatten (12; 16) um poröse Gebilde handelt, die mit Wasser gefüllt sind.
DE69938557T 1998-10-30 1999-10-27 Verbesserte membranelektrodenanordnung für pem-brennstoffzelle Expired - Lifetime DE69938557T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/182,959 US6020083A (en) 1998-10-30 1998-10-30 Membrane electrode assembly for PEM fuel cell
US182959 1998-10-30
PCT/US1999/024487 WO2000026975A1 (en) 1998-10-30 1999-10-27 Improved membrane electrode assembly for pem fuel cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938557D1 DE69938557D1 (de) 2008-05-29
DE69938557T2 true DE69938557T2 (de) 2009-05-28

Family

ID=22670799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69938557T Expired - Lifetime DE69938557T2 (de) 1998-10-30 1999-10-27 Verbesserte membranelektrodenanordnung für pem-brennstoffzelle

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6020083A (de)
EP (1) EP1129497B1 (de)
JP (1) JP4505144B2 (de)
KR (1) KR100662681B1 (de)
CN (1) CN1167147C (de)
AU (1) AU1318100A (de)
BR (1) BR9914923A (de)
DE (1) DE69938557T2 (de)
ID (1) ID29422A (de)
WO (1) WO2000026975A1 (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6232010B1 (en) * 1999-05-08 2001-05-15 Lynn Tech Power Systems, Ltd. Unitized barrier and flow control device for electrochemical reactors
DE19840517A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-16 Manhattan Scientifics Inc Gasdiffusionsstruktur senkrecht zur Membran von Polymerelektrolyt-Membran Brennstoffzellen
US6159628A (en) * 1998-10-21 2000-12-12 International Fuel Cells Llc Use of thermoplastic films to create seals and bond PEM cell components
US6387557B1 (en) 1998-10-21 2002-05-14 Utc Fuel Cells, Llc Bonded fuel cell stack assemblies
WO2000035038A1 (en) * 1998-12-11 2000-06-15 International Fuel Cells, Llc Proton exchange membrane fuel cell external manifold seal
US6399234B2 (en) 1998-12-23 2002-06-04 Utc Fuel Cells, Llc Fuel cell stack assembly with edge seal
US6602631B1 (en) 1999-01-26 2003-08-05 Lynntech Power Systems, Ltd. Bonding electrochemical cell components
US20020132152A1 (en) * 1999-02-09 2002-09-19 Kazuo Saito Separator for fuel cell and solid polymer type fuel cell using said separator
CA2312446C (en) * 1999-06-21 2006-04-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Active solid polymer electrolyte membrane in solid polymer type fuel cell and process for the production thereof
AU3263001A (en) 1999-11-17 2001-05-30 Neah Power Systems, Inc. Fuel cells having silicon substrates and/or sol-gel derived support structures
BR0016442A (pt) * 1999-12-17 2002-10-01 Int Fuel Cells Llc Central de força de célula de combustìvel, e, processo de operação da mesma.
US6399231B1 (en) 2000-06-22 2002-06-04 Utc Fuel Cells, Llc Method and apparatus for regenerating the performance of a PEM fuel cell
EP1296394B1 (de) * 2000-06-29 2011-08-17 Nok Corporation Bauelement für brennstoffzelle
AU2001280950A1 (en) * 2000-08-18 2002-03-13 Muralidharan P. Arikara Integrated and modular bsp/mea/manifold plates and compliant contacts for fuel cells
US20020022170A1 (en) * 2000-08-18 2002-02-21 Franklin Jerrold E. Integrated and modular BSP/MEA/manifold plates for fuel cells
US6531238B1 (en) 2000-09-26 2003-03-11 Reliant Energy Power Systems, Inc. Mass transport for ternary reaction optimization in a proton exchange membrane fuel cell assembly and stack assembly
US6630263B1 (en) 2000-11-20 2003-10-07 Plug Power Inc. Fuel cell systems and methods
US6521367B2 (en) * 2000-12-06 2003-02-18 Utc Fuel Cells, Llc Fuel cell with an electrolyte dry-out barrier
US6485857B2 (en) * 2000-12-29 2002-11-26 Utc Fuel Cells, Llc Fuel cell hybrid flow field humidification zone
US6730426B2 (en) * 2001-01-12 2004-05-04 Mosaic Energy, Llc Integral sealing method for fuel cell separator plates
JP3571696B2 (ja) 2001-01-30 2004-09-29 本田技研工業株式会社 燃料電池及び燃料電池スタック
GB0112021D0 (en) * 2001-05-17 2001-07-11 Johnson Matthey Plc Substrate
US7018734B2 (en) * 2001-07-27 2006-03-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Multi-element thin-film fuel cell
US6794077B2 (en) * 2001-12-28 2004-09-21 Utc Fuel Cells, Llc Passive water management fuel cell
US6998188B2 (en) * 2002-02-19 2006-02-14 Petillo Phillip J Fuel cell components
US6716547B2 (en) 2002-03-18 2004-04-06 Utc Fuel Cells, Llc Air condition assisted water recovery device integrated with cell stack assembly
US7132188B2 (en) * 2002-04-04 2006-11-07 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Fuel cells and fuel cell catalysts
US7785728B2 (en) * 2002-04-04 2010-08-31 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Palladium-based electrocatalysts and fuel cells employing such electrocatalysts
US7740974B2 (en) 2002-04-04 2010-06-22 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Formic acid fuel cells and catalysts
US7282282B2 (en) * 2002-04-04 2007-10-16 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Organic fuel cells and fuel cell conducting sheets
US20030219645A1 (en) * 2002-04-22 2003-11-27 Reichert David L. Treated gas diffusion backings and their use in fuel cells
AU2003238801A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-19 Lynntech, Inc. Electrochemical cell and bipolar assembly for an electrochemical cell
US6861173B2 (en) * 2002-10-08 2005-03-01 Sompalli Bhaskar Catalyst layer edge protection for enhanced MEA durability in PEM fuel cells
US8007949B2 (en) * 2002-10-08 2011-08-30 Bhaskar Sompalli Edge-protected catalyst-coated diffusion media and membrane electrode assemblies
US7713644B2 (en) * 2002-10-08 2010-05-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Catalyst layer edge protection for enhanced MEA durability in PEM fuel cells
US6989214B2 (en) * 2002-11-15 2006-01-24 3M Innovative Properties Company Unitized fuel cell assembly
US7736783B2 (en) * 2002-12-04 2010-06-15 Lynntech, Inc. Very thin, light bipolar plates
WO2004054011A2 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 Hydrogenics Corporation Gas diffusion layer for an electrochemical cell
US20070009780A1 (en) * 2003-02-03 2007-01-11 Freudenberg-Nok General Partnership Sealing of multi-height surfaces
US7070876B2 (en) * 2003-03-24 2006-07-04 Ballard Power Systems, Inc. Membrane electrode assembly with integrated seal
NO320029B1 (no) 2003-07-07 2005-10-10 Revolt Technology As Fremgangsmate for fremstilling av gassdiffusjonselektroder
JP4384485B2 (ja) * 2003-07-09 2009-12-16 本田技研工業株式会社 燃料電池
EP1652258B1 (de) * 2003-07-14 2010-09-15 Umicore AG & Co. KG Membran-elektroden-einheit für die wasserelektrolyse
US20050014056A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Umicore Ag & Co. Kg Membrane electrode unit for electrochemical equipment
US7670707B2 (en) * 2003-07-30 2010-03-02 Altergy Systems, Inc. Electrical contacts for fuel cells
GB0319780D0 (en) 2003-08-22 2003-09-24 Johnson Matthey Plc Membrane electrode assembly
US7267902B2 (en) * 2003-08-29 2007-09-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Unitized membrane electrode assembly and process for its preparation
US20050089746A1 (en) * 2003-10-23 2005-04-28 Ballard Power Systems Inc. Prevention of membrane contamination in electrochemical fuel cells
US7157178B2 (en) * 2003-11-24 2007-01-02 General Motors Corporation Proton exchange membrane fuel cell
US20050112436A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Carol Jeffcoate Methods and devices for heating or cooling fuel cell systems
JP4779345B2 (ja) * 2003-12-26 2011-09-28 トヨタ自動車株式会社 燃料電池分解方法
US20050233202A1 (en) * 2004-04-20 2005-10-20 Fay Matthew M Thermoplastic-imbibed diffusion media to help eliminate MEA edge failure
EP1601036A1 (de) 2004-05-28 2005-11-30 Du Pont Canada Inc. Hitzehärtbares Abdichtungsmaterial für elektrochemische Zelle
US7597983B2 (en) * 2004-08-25 2009-10-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Edge stress relief in diffusion media
US20060046131A1 (en) * 2004-08-26 2006-03-02 Hydrogenics Corporation Fuel cell apparatus improvements
US7323267B2 (en) * 2004-10-07 2008-01-29 Tekion, Inc. Liquid feed fuel cell with nested sealing configuration
CN100352091C (zh) * 2004-11-03 2007-11-28 比亚迪股份有限公司 具有一体化结构的燃料电池膜电极的制备方法
KR100812630B1 (ko) 2004-11-03 2008-03-13 비와이디 컴퍼니 리미티드 연료전지의 막 전극 접합체 제조 방법
US7816058B2 (en) * 2004-11-05 2010-10-19 Gm Global Technology Operations, Inc. Split architectures for MEA durability
NL1027443C2 (nl) * 2004-11-08 2006-05-09 Nedstack Holding B V Methode voor het vervaardigen van membraanelektrode constructies voor polymeer Elektrolyt Brandstofcellen.
WO2006071234A1 (en) * 2004-12-28 2006-07-06 Utc Fuel Cells, Llc Mea seal structure containing catalyzed layer
US7608334B2 (en) 2005-03-29 2009-10-27 3M Innovative Properties Company Oxidatively stable microlayers of gas diffusion layers
US20070003821A1 (en) 2005-06-30 2007-01-04 Freudenberg-Nok General Partnership Integrally molded gasket for a fuel cell assembly
US7368200B2 (en) * 2005-12-30 2008-05-06 Tekion, Inc. Composite polymer electrolyte membranes and electrode assemblies for reducing fuel crossover in direct liquid feed fuel cells
JP5011729B2 (ja) * 2006-01-16 2012-08-29 トヨタ自動車株式会社 燃料電池構成部品、燃料電池構成部品の製造方法
US20070184329A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-09 Hongsun Kim Liquid feed fuel cell with orientation-independent fuel delivery capability
JP5011764B2 (ja) * 2006-03-14 2012-08-29 トヨタ自動車株式会社 シール一体型膜電極接合体製造技術
GB0606435D0 (en) * 2006-03-31 2006-05-10 Assembly for use in a fuel cell
US20080118802A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Peter Szrama Fully Catalyzed Membrane Assembly With Attached Border
SG144005A1 (en) * 2007-01-03 2008-07-29 Agni Inc Pte Ltd Electro-deposition of catalyst on electrodes
US20080188791A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Difiore Attilio E Active iontophoresis delivery system
US8197844B2 (en) * 2007-06-08 2012-06-12 Activatek, Inc. Active electrode for transdermal medicament administration
US8889307B2 (en) * 2007-08-20 2014-11-18 Myfc Ab Fuel cell assembly having feed-back sensor
US8053035B2 (en) * 2007-10-26 2011-11-08 Fuelcell Energy, Inc. Electrode assembly and method of making same
US10004924B1 (en) 2007-12-20 2018-06-26 Paragon Space Development Corporation Hazardous-environment diving systems
US8555884B2 (en) * 2007-12-20 2013-10-15 Paragon Space Development Corporation Hazardous-environmental diving systems
US9614232B2 (en) * 2007-12-28 2017-04-04 Altergy Systems Modular unit fuel cell assembly
KR20100107012A (ko) 2008-01-03 2010-10-04 유티씨 파워 코포레이션 Pem 연료 전지를 위한 보호 및 침전 층
US8862223B2 (en) 2008-01-18 2014-10-14 Activatek, Inc. Active transdermal medicament patch and circuit board for same
KR101732783B1 (ko) * 2008-04-22 2017-05-04 아우디 아게 Pem 연료전지 촉매 층의 폴리머 코팅
KR20100004495A (ko) * 2008-07-04 2010-01-13 현대자동차주식회사 연료전지 스택의 막-전극 접합체와 가스확산층간의 접합방법
US20110177423A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-21 Anton Nachtmann Five-Layer Membrane Electrode Assembly with Attached Border and Method of Making Same
EP2553751A4 (de) 2010-04-01 2014-07-16 Trenergi Corp Hochtemperatur-membranelektrodenanordnung mit hoher leistungsdichte und herstellungsverfahren dafür
GB201012980D0 (en) 2010-08-03 2010-09-15 Johnson Matthey Plc Membrane
CN103329326A (zh) 2011-01-28 2013-09-25 Utc电力公司 燃料电池密封件
US9825315B2 (en) 2012-01-27 2017-11-21 University Of Kansas Hydrophobized gas diffusion layers and method of making the same
US9107308B2 (en) * 2012-02-27 2015-08-11 Pen Inc. Graphitic substrates with ceramic dielectric layers
CN104641501B (zh) 2012-07-10 2017-09-15 奥迪股份公司 燃料电池电极组件
US9761892B2 (en) * 2012-11-30 2017-09-12 Audi Ag Isolating water transport plates from elastomer seals
DE102014207616A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer elektrochemischen Zelle
CN105714325B (zh) * 2014-12-01 2018-01-09 中国科学院大连化学物理研究所 一种具有透水板的静态供水固体聚合物电解质水电解装置
CN109565066B (zh) 2016-08-26 2021-12-07 百拉得动力系统公司 具有改善的耐久性的燃料电池
KR102087475B1 (ko) 2016-09-30 2020-03-10 주식회사 엘지화학 고체 산화물 연료전지

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867206A (en) * 1973-12-21 1975-02-18 United Aircraft Corp Wet seal for liquid electrolyte fuel cells
US4279970A (en) * 1980-02-20 1981-07-21 Electric Power Research Institute, Inc. Electrochemical cell including ribbed electrode substrates
US4664988A (en) * 1984-04-06 1987-05-12 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell electrode substrate incorporating separator as an intercooler and process for preparation thereof
JPS61185869A (ja) * 1985-02-14 1986-08-19 Toshiba Corp 燃料電池
US4729932A (en) * 1986-10-08 1988-03-08 United Technologies Corporation Fuel cell with integrated cooling water/static water removal means
US4756981A (en) * 1986-12-29 1988-07-12 International Fuel Cells Seal structure for an electrochemical cell
US4855194A (en) * 1988-02-05 1989-08-08 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fuel cell having electrolyte inventory control volume
US4769297A (en) * 1987-11-16 1988-09-06 International Fuel Cells Corporation Solid polymer electrolyte fuel cell stack water management system
US4913706A (en) * 1988-09-19 1990-04-03 International Fuel Cells Corporation Method for making a seal structure for an electrochemical cell assembly
US5176996A (en) * 1988-12-20 1993-01-05 Baylor College Of Medicine Method for making synthetic oligonucleotides which bind specifically to target sites on duplex DNA molecules, by forming a colinear triplex, the synthetic oligonucleotides and methods of use
US5096786A (en) * 1989-09-11 1992-03-17 Westinghouse Electric Corp. Integral edge seals for phosphoric acid fuel cells
US5176966A (en) * 1990-11-19 1993-01-05 Ballard Power Systems Inc. Fuel cell membrane electrode and seal assembly
JP3245161B2 (ja) * 1991-06-04 2002-01-07 バラード パワー システムズ インコーポレイティド 電気化学的燃料電池のガスケット使用膜電極アセンブリー
US5344668A (en) * 1991-12-26 1994-09-06 International Fuel Cells Corporation Applying dispersions to selected fuel cell electrode plate regions
WO1993013566A1 (en) * 1991-12-26 1993-07-08 International Fuel Cells, Inc. Plate-shaped fuel cell component and a method of making the same
US5264299A (en) * 1991-12-26 1993-11-23 International Fuel Cells Corporation Proton exchange membrane fuel cell support plate and an assembly including the same
JPH05264299A (ja) * 1992-03-21 1993-10-12 Sadahiko Ito 指針回転により昇降を示す温度計、計器
US5736269A (en) * 1992-06-18 1998-04-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cell stack and method of pressing together the same
US5292600A (en) * 1992-08-13 1994-03-08 H-Power Corp. Hydrogen power cell
US5300124A (en) * 1993-03-31 1994-04-05 International Fuel Cells Corporation Method for forming a laminated electrolyte reservoir plate
US5360679A (en) * 1993-08-20 1994-11-01 Ballard Power Systems Inc. Hydrocarbon fueled solid polymer fuel cell electric power generation system
JPH07263013A (ja) * 1994-03-23 1995-10-13 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 燃料電池
JPH08148170A (ja) * 1994-11-17 1996-06-07 Tokyo Gas Co Ltd 固体高分子型燃料電池のシ−ル方法
US5700595A (en) * 1995-06-23 1997-12-23 International Fuel Cells Corp. Ion exchange membrane fuel cell power plant with water management pressure differentials
US5503944A (en) * 1995-06-30 1996-04-02 International Fuel Cells Corp. Water management system for solid polymer electrolyte fuel cell power plants
JP3711545B2 (ja) * 1996-03-29 2005-11-02 マツダ株式会社 固体高分子型燃料電池
JPH09289029A (ja) * 1996-04-24 1997-11-04 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 固体高分子型燃料電池用ガスシール構造、冷却部構造及びスタック
JPH10188702A (ja) * 1996-11-07 1998-07-21 Ngk Insulators Ltd 内面汚損性能を向上させた碍管
US6171719B1 (en) * 1996-11-26 2001-01-09 United Technologies Corporation Electrode plate structures for high-pressure electrochemical cell devices
DE19709199A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-17 Magnet Motor Gmbh Gasdiffusionselektrode mit verringertem Diffusionsvermögen für Wasser und Verfahren zum Betreiben einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle ohne Zuführung von Membranbefeuchtungswasser
US5912088A (en) * 1997-10-28 1999-06-15 Plug Power, L.L.C. Gradient isolator for flow field of fuel cell assembly
GB9808524D0 (en) * 1998-04-23 1998-06-17 British Gas Plc Fuel cell flow-field structure formed by layer deposition

Also Published As

Publication number Publication date
EP1129497A4 (de) 2006-03-01
CN1167147C (zh) 2004-09-15
EP1129497A1 (de) 2001-09-05
KR100662681B1 (ko) 2007-01-02
JP4505144B2 (ja) 2010-07-21
US6020083A (en) 2000-02-01
WO2000026975A1 (en) 2000-05-11
BR9914923A (pt) 2001-07-10
EP1129497B1 (de) 2008-04-16
CN1324500A (zh) 2001-11-28
KR20010104645A (ko) 2001-11-26
DE69938557D1 (de) 2008-05-29
ID29422A (id) 2001-08-30
AU1318100A (en) 2000-05-22
JP2002529890A (ja) 2002-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938557T2 (de) Verbesserte membranelektrodenanordnung für pem-brennstoffzelle
DE19983846B3 (de) Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanordnung mit thermoplastischen Folien zur Bildung von Dichtungen und zur Verbindung von Zellenkomponenten
DE102005011853B4 (de) Brennstoffzelle und Gasdiffusionsmedium zur ausgeglichenen Befeuchtung in Protonenaustauschmembranen von Brennstoffzellen
DE10393467B4 (de) Membranelektrodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Elektrode für eine Membran-Elektrodenanordnung
EP1114475B1 (de) Gasdiffusionsstruktur senkrecht zur membran von polymerelektrolyt-membran brennstoffzellen
EP1759434B2 (de) Membran-elektroden-modul (mea) für eine brennstoffzelle
DE10392176B4 (de) Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013207900A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle mit einer solchen
DE102006025123B4 (de) Beschichtung einer Separatorplatte einer Brennstoffzelle
DE112015001388B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Katalysator beschichteten Membran-Versiegelungs-Anordnung
DE102008009724A1 (de) Gasdiffusionsschicht mit gesteuertem Diffusionsvermögen über eine aktive Fläche
DE102008051534A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit asymmetrischen Diffusionsmedien an Anode und Kathode
EP3884535A1 (de) Brennstoffzellenplatte, bipolarplatte und brennstoffzellenvorrichtung
DE112008002218T5 (de) Brennstoffeinzelzelle
EP2878029B1 (de) Befeuchtungseinrichtung zur befeuchtung von prozessgasen sowie brennstoffzellenanordnung umfassend eine solche
DE102007051812B4 (de) Membranelektrodenanordnung für PEM-Brennstoffzellen
DE102013004799A1 (de) Befeuchtungseinrichtung zur Befeuchtung von Prozessgasen sowie Brennstoffzellenanordnung umfassend eine solche
DE102007039467B4 (de) Brennstoffzelle mit an ein Gasdiffusionsmedium angehafteten, elektrisch leitenden Stegen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2020182433A1 (de) Gasdiffusionslage für eine brennstoffzelle und brennstoffzelle
DE112004002214B4 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010054305A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit mehreren Brennstoffzellen
DE102020128043A1 (de) Bipolarplatte mit integriertem Kühlmittelkanal
DE102009043208A1 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
DE202005008749U1 (de) Membran-Elektroden-Modul (MEA) für eine Brennstoffzelle
DE102014219164A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit integriertem Befeuchter sowie Fahrzeug mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition