EP0084173A2 - Vorrichtung zum intermittierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät - Google Patents

Vorrichtung zum intermittierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät Download PDF

Info

Publication number
EP0084173A2
EP0084173A2 EP82112069A EP82112069A EP0084173A2 EP 0084173 A2 EP0084173 A2 EP 0084173A2 EP 82112069 A EP82112069 A EP 82112069A EP 82112069 A EP82112069 A EP 82112069A EP 0084173 A2 EP0084173 A2 EP 0084173A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier tape
sandpaper
pawl
clamping surface
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP82112069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0084173A3 (de
Inventor
Kurt Schrotz
Werner Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte Pendaflex Corp
Original Assignee
Esselte Pendaflex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6153069&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0084173(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Esselte Pendaflex Corp filed Critical Esselte Pendaflex Corp
Publication of EP0084173A2 publication Critical patent/EP0084173A2/de
Publication of EP0084173A3 publication Critical patent/EP0084173A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0045Printing equipment using printing heads mechanically actuated, e.g. by a hand lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • Y10T156/1707Discrete spaced laminae on adhered carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Definitions

  • the invention relates to a device for the intermittent transport of a label carrier tape in a hand-held labeling device, with a transport carriage which can be pushed back and forth in the device along the label carrier tape, in which a pawl with a clamping surface is held in a force-fitting manner in contact with the label carrier tape in such a way that it is held at a movement of the transport carriage in one direction glides freely on the label carrier tape and, when the transport carriage moves in the other direction, the label carrier tape clamps against a contact surface with self-locking.
  • Such a transport device is already known from DE-OS 19 44 857.
  • the clamping surface is the end face of an elastic clamping piece, which is held non-positively in contact with the label carrier tape. If in the known device the transport carriage begins to move in the direction in which the pawl comes into self-locking engagement with the label carrier tape, the elastic clamping piece presses the carrier tape against the contact surface, and with the progressive increase in the tensile force exerted by the transport carriage on the carrier tape, which ultimately leads to actual transport of the carrier tape, there occurs an elastic deformation of the clamping piece, which results in a relative movement between the transport carriage and the carrier tape.
  • This relative movement which is attributable to the elastic deformation of the clamping piece, depends on various, not precisely determinable conditions, for example on the elasticity of the clamping piece, which can vary depending on the operating temperature, or also on the speed at which the transport carriage is moved.
  • the undesirable consequence of the relative movement between the transport carriage and the label carrier tape are slightly different transport routes, which have a particularly unfavorable effect if the labels are first printed before being dispensed from the hand-held labeling device.
  • the exact positioning of the print on the label depends on the exact transport path of the label carrier tape, ie each label to be printed must be in exactly the same place within the device after carrying out a transport process.
  • the invention has for its object to design a device of the type described in such a way that a very precise and above all exactly reproducible transport path of the label carrier tape is achieved with a simple structure.
  • this object is achieved in that the clamping surface of the pawl is covered with sandpaper.
  • the clamping surface of the pawl is covered with sandpaper.
  • the clamping surface is completely in contact with the carrier tape, so that any relative movement is excluded.
  • the still possible relative movement can only take place between the point in time at which the abrasive grain tips of the clamping surface begin to touch the carrier belt and the point in time at which the abrasive grains have completely penetrated the surface of the carrier belt.
  • the abrasive grains have a very low height, the relative movement that is still possible is accordingly so small that it can be completely neglected for practical purposes.
  • the abrasive paper is advantageously a corundum abrasive paper that is particularly abrasion-resistant and thus results in a long service life for the clamping surface.
  • the hand-held labeling device shown in FIG. 1 serves to print self-adhesive labels and to apply them to articles of goods.
  • the device contains a housing 1 to which a handle 2 is attached.
  • the carrier tape 5 runs in the device from the shaft 3 first downward and then forward to a dispensing edge 7, at which the carrier tape 5 is deflected and guided to the rear end of the housing by a transport device 8.
  • a pressure roller 9 is rotatably mounted in the housing, with which a label 6 'detached from the carrier tape and in the dispensing position can be glued to an object.
  • An operating lever 10 is attached below the handle 2 and is rotatably mounted about an axis 11. Between the handle 2 and the operating lever 10 is one Spring 12 attached, which always tries to push the lever into the rest position shown in Fig. 1.
  • a printing unit lever 13 In the housing 1 there is also a printing unit lever 13, which is also rotatably mounted about the axis 11.
  • This printing unit lever 13 carries a printing unit 14, by means of which a self-adhesive label 6 located on a printing table 15 can be printed.
  • a spring 17 is attached between an arm 16 of the operating lever 10 and the printing unit lever 13 and is used to transmit a movement of the operating lever 10 directed against the handle 2 to the printing unit lever 13. In the rest position shown in FIG. 1, the printing unit lever 13 is held in the raised position by a nose 18 on the operating lever 10.
  • the transport device 8 is mounted in the housing 1 so that it can move between a rear end position and a front end position. In Fig. 1, the transport device 8 is in its rear end position.
  • the transport device 8 contains a transport carriage 19, at the rear end of which two pins 20 each projecting to the side surfaces of the housing 1 are attached. These pins 20 slide in longitudinal slots 21 in side wall plates of the housing 1. The longitudinal slots 21 limit the path of the transport slide 19 to the front and to the rear.
  • the transport device 8 includes a pawl 22 which is rotatably mounted about an axis 23 mounted in the transport carriage 19.
  • a torsion spring 24 attached to the axis 23 tries to turn the pawl clockwise in the view of FIG. 1.
  • a clamping surface 25 attached to the pawl 22 is held non-positively in contact with the carrier belt 5 which is guided through the transport carriage 19.
  • the carrier tape 5 is supported by a bearing surface 26 attached to the transport carriage 22.
  • the clamping surface 25 is coated with sandpaper, preferably with corundum sandpaper. Resin-bonded corundum sandpaper, in which the abrasive grains are embedded in synthetic resin, is particularly favorable.
  • a further pawl 28 which likewise has a clamping surface 28a covered with corundum sandpaper and which interacts with a counter surface 29 on the housing.
  • This pawl 28 is loaded by a torsion spring 30 so that it is held in contact with the support band 5 which is supported on the counter surface 29.
  • the pawl 28 allows the carrier tape 5 to move toward the exit point 27 while preventing movement of the carrier tape in the other direction.
  • the self-adhesive label 6 printed immediately beforehand by the printing unit 14 detaches from the carrier tape 5 and reaches the dispensing position, that is to say the position which the label 6 'in FIG. 1 assumes. In this position, the self-adhesive label 6 'can be attached to an object by unrolling the pressure roller 9 on the object.
  • the transport device 8 is in its rear end position, which it assumes after it has brought a self-adhesive label which has been printed on the printing table 15 into the dispensing position.
  • the transport device 8 is in its front end position, which it assumes when the operating lever 10 is fully pulled against the handle 2 and the print head 14 is currently printing a self-adhesive label on the printing table 15.
  • the path length of the transport device 8 determined by the length of the longitudinal slots 21 corresponds exactly to the length of a self-adhesive label 6 plus an overlap provided for safety reasons.
  • the transport device 8 If, after reaching the end position shown in FIG. 3, the transport device 8 returns to its initial position due to the release of the operating lever 10, the pawl 21 moves from its release position shown in FIG. 3, in which it slides freely on the surface of the carrier tape, into its in position Fig. 2 shown clamping position.
  • the torsion spring 24 ensures that the pawl 22 passes immediately after the movement reversal of the transport device 8 in the self-locking clamping position, so the carrier tape is moved exactly the length of a label.
  • the clamping surface is coated with sandpaper, which results in a very precise engagement of the clamping surface on the surface of the carrier tape.
  • the abrasive paper pad on the clamping surface 25 has the property of hardly accepting the adhesives usually used in self-adhesive labels.
  • Adhesive residues which are deposited on the contact surface 26 during the course of the operation of the device and which can also be present on the back of the carrier tape 5 coming into contact with the clamping surface 25, therefore hardly lead to contamination of the clamping surface 25 clamping surface 25 remain no K lebstoffreste stick, it can not happen that the clamping surface sticks to the contact surface 26 25, when the device is again empty and no carrier tape is threaded. Such sticking would be extremely undesirable, since then a new carrier tape could no longer be easily inserted into the device.
  • the carrier tapes currently used have relatively smooth surfaces, the wear on the clamping surface due to friction cannot be neglected.
  • the abrasive paper covering on the clamping surface 25 has proven to be very stable, so that a hand-held labeling device equipped in this way remains ready for use for a long time without the positioning accuracy deteriorating as a result of a decrease in the engagement of the clamping surface 25 on the carrier tape 5.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung beschrieben, mit deren Hilfe in einem Handetikettiergerät ein Etikettenträgerband intermittierend transportiert werden kann. Das Gerät enthält einen Transportschlitten (19), der längs des Etikettenträgerbandes (5) hin- und herverschiebbar ist. In dem Transportschlitten ist eine Klinke (22) mit einer Klemmfläche (25) kraftschlüssig derart in Anlage an das Trägerband gehalten, daß sie bei einer Bewegung des Transportschlittens in einer Richtung frei auf dem Trägerband gleitet und bei einer Bewegung des Transportschlittens in der anderen Richtung mit Selbsthemmung das Trägerband gegen eine Anlagefläche (26) klemmt. Die Klemmfläche der Klinke ist mit Schleifpapier, vorzugsweise einem Korundschleifpapier belegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum intermittierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät, mit einem in dem Gerät längs des Etikettenträgerbandes hin- und herverschiebbaren Transportschlitten, in dem eine Klinke mit einer Klemmfläche kraftschlüssig derart in Anlage an das Etikettenträgerband gehalten ist, daß sie bei einer Bewegung des Transportschlittens in einer Richtung frei auf dem Etikettenträgerband gleitet und bei einer Bewegung des Transportschlittens in der anderen Richtung mit Selbsthemmung das Etikettenträgerband gegen eine Anlagefläche klemmt.
  • Eine solche Transportvorrichtung ist bereits aus der DE-OS 19 44 857 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Klemmfläche die Stirnfläche eines elastischen Klemmstücks, die kraftschlüssig in Anlage an das Etikettenträgerband gehalten ist. Wenn in der bekannten Vorrichtung der Transportschlitten beginnt, sich in der Richtung zu bewegen, in der die Klinke selbsthemmend mit dem Etikettenträgerband in Eingriff kommt, drückt das elastische Klemmstück das Trägerband gegen die Anlagefläche, und bei der fortschreitenden Erhöhung der vom Transportschlitten auf das Trägerband ausgeübten Zugkraft, die schließlich zum tatsächlichen Transportieren des Trägerbandes führt, tritt eine elastische Verformung des Klemmstücks auf, die eine Relativbewegung zwischen dem Transportschlitten und dem Trägerband zur Folge hat. Diese auf die elastische Verformung des Klemmstücks zurückzuführende Relativbewegung hängt von verschiedenen, nicht genau festlegbaren Voraussetzungen ab, beispielsweise von der Elastizität des Klemmstücks, die je nach der Betriebstemperatur unterschiedlich sein kann, oder auch der Geschwindigkeit, mit der der Transportschlitten bewegt wird. Die unerwünschte Folge der Relativbewegung zwischen dem Transportschlitten und dem Etikettenträgerband sind geringfügig unterschiedliche Transportstrecken, die sich insbesondere dann sehr ungünstig auswirken, wenn die Etiketten vor der Ausgabe aus dem Handetikettiergerät zunächst mit einem Aufdruck versehen werden. Die exakte Positionierung des Aufdrucks auf dem Etikett hängt vom exakten Transportweg des Etikettenträgerbandes ab, d.h., jedes zu bedruckende Etikett muß sich nach der Durchführung eines Transportvorgangs exakt an der gleichen Stelle innerhalb des Geräts befinden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, daß bei einfachem Aufbau ein sehr genauer und vor allem exakt reproduzierbarer Transportweg des Etikettenträgerbandes erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Klemmfläche der Klinke mit Schleifpapier belegt ist. Bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung tritt praktisch keine Relativbewegung mehr zwischen dem Transportschlitten und dem Etikettenträgerband auf, nachdem die Klinke selbsthemmend mit dem Trägerband in Eingriff gekommen ist. Sehr schnell nach Beginn des Selbsthemmeingriffs der Klemmfläche an der Trägerbandoberfläche steht die Klemmfläche vollkommen mit dem Trägerband in Kontakt, so daß jede Relativbewegung ausgeschlossen ist. Die noch möglicheRelativbewegung kann nur zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Schleifkörnerspitzen der Klemmfläche beginnen, das Trägerband zu berühren, und dem Zeitpunkt erfolgen, an dem die Schleifkörner vollständig in die Trägerbandoberfläche eingedrungen sind. Da die Schleifkörner jedoch nur eine sehr geringe Höhe haben, ist demgemäß auch die noch mögliche Relativbewegung so gering, daß sie für praktische Zwecke vollkommen vernachlässigt werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist das Schleifpapier ein Korund-Schleifpapier, das besonders abriebbeständig ist und somit eine lange Lebensdauer der Klemmfläche ergibt.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Handetikettiergeräts mit der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung,
    • Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des unteren Teils des Geräts von Fig. 1, wobei sich die Transportvorrichtung in ihrer hinteren Endstellung befindet, und
    • Fig. 3 eine ebensolche Ansicht wie Fig. 2, in der sich die Transportvorrichtung jedoch in ihrer vorderen Endstellung befindet.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Handetikettiergerät dient dazu, Selbstklebeetiketten zu bedrucken und auf Warenartikeln anzubringen. Das Gerät enthält ein Gehäuse 1, an dem ein Handgriff 2 angebracht ist. An der Gehäuseoberseite ist ein Schacht 3 zur Aufnahme einer Vorratsrolle 4 eines Trägerbandes 5 mit daran haftenden Selbstklebeetiketten 6 angebracht. Das Trägerband 5 verläuft im Gerät vom Schacht 3 aus zunächst nach unten und dann nach vorne zu einer Spendkante 7, an der das Trägerband 5 umgelenkt und durch eine Transportvorrichtung 8 zum Gehäusehinterende geführt wird. Vor der Spendkante 7 ist im Gehäuse eine Anpreßwalze 9 drehbar gelagert, mit der ein vom Trägerband abgelöstes, in Spendstellung befindliches Etikett 6' auf einen Gegenstand aufgeklebt werden kann.
  • Unterhalb des Handgriffs 2 ist ein Bedienungshebel 10 angebracht, der um eine Achse 11 drehbar gelagert ist. Zwischen dem Handgriff 2 und dem Bedienungshebel 10 ist eine Feder 12 angebracht, die den Hebel stets in die in Fig. 1 dargestellte Ruhestellung zu drücken versucht. Im Gehäuse 1 befindet sich auch ein Druckwerkhebel 13, der ebenfalls um die Achse 11 drehbar gelagert ist. Dieser Druckwerkhebel 13 trägt ein Druckwerk 14, mit dessen Hilfe ein auf einem Drucktisch 15 befindliches Selbstklebeetikett 6 bedruckt werden kann. Zwischen einem Arm 16 des Bedienungshebels 10 und dem Druckwerkhebel 13 ist eine Feder 17 angebracht, die dazu dient, eine gegen den Handgriff 2 gerichtete Bewegung des Bedienungshebls 10 auf den Druckwerkhebel 13 zu übertragen. In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung wird der Druckwerkhebel 13 von einer Nase 18 am Bedienungshebel 10 in der angehobenen Position gehalten.
  • Die Transportvorrichtung 8 ist im Gehäuse 1 so gelagert, daß sie sich zwischen einer hinteren Endstellung und einer vorderen Endstellung bewegen kann. In Fig. 1 befindet sich die Transportvorrichtung 8 in ihrer hinteren Endstellung. Die Transportvorrichtung 8 enthält einen Transportschlitten 19, an dessen hinterem Ende zwei jeweils zu den Seitenflächen des Gehäuses 1 ragende Zapfen 20 angebracht sind. Diese Zapfen 20 gleiten in Längsschlitzen 21 in Seitenwandblechen des Gehäuses 1. Die Längsschlitze 21 begrenzen des Weg des Transportschlittens 19 nach vorne und nach hinten. Außerdem enthält die Transportvorrichtung 8 eine Klinke 22, die um eine im Transportschlitten 19 angebrachte Achse 23 drehbar gelagert ist. Eine auf der Achse 23 angebrachte Drehfeder 24 versucht die Klinke in der Ansicht von Fig. 1 im Uhrzeigersinn zu drehen. Auf diese Weise wird eine an der Klinke 22 angebrachte Klemmfläche 25 kraftschlüssig in Anlage an das durch den Transportschlitten 19 hindurchgeführte Trägerband 5 gehalten. Das Trägerband 5 wird dabei von einer am Transportschlitten 22 angebrachten Anlagefläche 26 gestützt. Die Klemmfläche 25 ist mit Schleifpapier, vorzugsweise mit Korund- Schleifpapier belegt. Besonders günstig ist ein kunstharzgebundenes Korund-Schleifpapier, bei dem die Schleifkörner in Kunstharz eingebettet sind.
  • Nahe der Austrittsstelle 27 des Trägerbandes 5 aus dem Gehäuse 1 befindet sich eine weitere Klinke 28, die ebenfalls eine mit Korund-Schleifpapier belegte Klemmfläche 28a aufweist und mit einer Gegenfläche 29 am Gehäuse zusamnenwirkt. Diese Klinke 28 wird von einer Drehfeder 30 so belastet, daß sie in Anlage an das sich auf der Gegenfläche 29 abstützende Trägerband 5 gehalten ist. Die Klinke 28 läßt zu, daß sich das Trägerband 5 in Richtung zur Austrittsstelle 27 bewegen kann, während sie eine Bewegung des Trägerbandes in der anderen Richtung verhindert.
  • Wenn der Bedienungshebel 10 gegen die Wirkung der Feder 12 zum Handgriff 2 gezogen wird, wird die gegen den Uhrzeigersinn um die Achse 11 erfolgende Bewegung des Bedienungshebels 10 mittels des Arms 16 und der Feder 17 auf den Druckwerkhebel 13 übertragen. Der Druckwerkhebel 13 dreht sich daher ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn um die Achse 11 und senkt dabei das Druckwerk 14 in Richtung des Pfeils 30 auf den Drucktisch 15 ab. über eine nicht dargestellte Hebelverbindung wird die Transportvorrichtung 8 aufgrund der Bewegung des Druckwerkhebels 13 in der Ansicht von Fig. 1 längs des Trägerbandes 5 nach links verschoben. Die Klinke 22 gleitet dabei auf der Oberfläche des Trägerbandes. Die Klinke 28 hält das Trägerband 5 dabei fest, so daß es von der Transportvorrichtung 8 nicht mitgenommen werden kann. Beim anschließenden Loslassen des Bedienungshebels 10 bewegt sich dieser wieder in seine in Fig.1 dargestellte Ausgangslage zurück. Aufgrund der Einwirkung der Nase 18 auf den Druckwerkhebel 13 wird dieser wieder in seine angehobene Stellung zurückgeführt. Gleichzeitig verschiebt die nicht dargestellte Hebelverbindung die Transportvorrichtung 8 in der Ansicht von Fig. 1 nach rechts in ihre Ausgangslage zurück. Die von der Drehfeder 24 in Anlage an das Trägerband 5 gehaltene Klinke 22 drückt das Trägerband bei dieser Bewegung jedoch gegen die Anlagefläche 26, wobei die Klinke 22 selbsthemmend mit dem Trägerband 5 in Eingriff kommt, so daß das Trägerband 5 mit der Transportvorrichtung 8 mitbewegt wird. Selbsthemmend bedeutet hier, daß der Eingriff der Klinke 22 am Trägerband 5 umsostärker wird, je größer die von der Transportvorrichtung 8 auf das Trägerband 5 ausgeübte Zugkraft ist. Aufgrund der starken Umlenkung des Trägerbandes 5 an der Spendkante 7 löst sich das unmittelbar zuvor vom Druckwerk 14 bedruckte Selbstklebeetikett 6 vom Trägerband 5 ab und gelangt in die Spendstellung, also die Stellung, die in Fig. 1 das Etikett 6' einnimmt. In dieser Stellung kann das Selbstklebeetikett 6' auf einem Gegenstand angebracht werden, indem die Anpreßwalze 9 auf dem Gegenstand abgerollt wird.
  • In Fig. 2 befindet sich die Transportvorrichtung 8 in ihrer hinteren Endstellung, die sie einnimmt, nachdem sie ein Selbstklebeetikett, das auf dem Drucktisch 15 bedruckt worden ist, in die Spendstellung gebracht hat. In Fig. 3 befindet sich die Transportvorrichtung 8 in ihrer vorderen Endstellung, die sie einnimmt, wenn der Bedienungshebel 10 vollständig gegen den Handgriff 2 gezogen ist und der Druckkopf 14 gerade ein Selbstklebeetikett auf dem Drucktisch 15 bedruckt. Die durch die Länge der Längsschlitze 21 festgelegte Weglänge der Transportvorrichtung 8 entspricht gerade der Länge eines Selbstklebeetiketts 6 zuzüglich eines aus Sicherheitsgründen vorgesehenen Überhubs.
  • Wenn nach Erreichen der in Fig. 3 dargestellten Endstellung die Transportvorrichtung 8 aufgrund des Loslassens des Bedienungshebels 10 wieder in ihre Ausgangslage zurückkehrt, geht die Klinke 21 aus ihrer in Fig. 3 dargestellten Lösestellung, in der sie frei auf der Trägerbandoberfläche gleitet, in ihre in Fig. 2 dargestellte Klemmstellung über. Die Drehfeder 24 sorgt dafür, daß die Klinke 22 unmittelbar nach der Bewegungsumkehr der Transportvorrichtung 8 in die selbsthemmende Klemmstellung übergeht, damit das Trägerband genau um die Länge eines Etiketts weiterbewegt wird. Wie oben erwähnt wurde, ist die Klemmfläche mit Schleifpapier belegt, was einen sehr exakten Eingriff der Klemmfläche auf der Trägerbandoberfläche zur Folge hat. Aufgrund der Verwendung des Schleifpapiers an der Klemmfläche kommt ein vollständiger Eingriff zwischen der Klemmfläche und dem Trägerband sehr schnell zustande, da die Höhe der Schleifkörner über der Schleifpapiergrundfläche nur sehr gering ist. Die Klemmfläche kann sich daher nach der anfänglichen Berührung zwischen den Schleifkörnerspitzen und der Trägerbandoberfläche nur mehr sehr wenig gegen das Trägerband bewegen, so daß der erwähnte vollständige Eingriff, in dem das Trägerband in innigem Kontakt mit dem Schleifpapier steht, sehr schnell erreicht wird. Dies hat zur Folge, daß bei der Bewegung der Transportvorrichtung in der Transportrichtung, also bei der Bewegung aus der vorderen Endstellung in die hintere Endstellung, nur eine sehr geringe Relativbewegung zwischen der Transportvorrichtung und dem Trägerband stattfinden kann. Das Ergebnis dieses Verhaltens ist eine sehr gute Positionierungsgenauigkeit der Selbstklebeetiketten auf dem Drucktisch.
  • Die Schleifpapierauflage auf der Klemmfläche 25 hat die Eigenschaft, die üblicherweise bei Selbstklebeetiketten verwendeten Klebstoffe kaum anzunehmen. Klebstoffreste, die-sich im Verlauf des Betriebs des Geräts auf der Anlagefläche 26 ablagern und die auch an der mit der Klemmfläche 25 in Kontakt kommenden Rückseite des Trägerbandes 5 vorhanden sein können, führen daher kaum zu einer Verschmutzung der Klemmfläche 25. Da also an der Klemmfläche 25 keine Klebstoffreste haften bleiben, kann es auch nicht vorkommen, daß die Klemmfläche 25 an der Anlagefläche 26 festklebt, wenn das Gerät einmal leer ist und kein Trägerband eingefädelt ist. Ein solches Festkleben wäre äußerst unerwünscht, da dann ein neues Trägerband nicht mehr ohne weiteres in das Gerät eingeführt werden könnte.
  • Obwohl die derzeit verwendeten Trägerbänder relativ glatte Oberflächen haben, kann der an der Klemmfläche auftretende Verschleiß infolge Reibung nicht vernachlässigt werden. Der Schleifpapierbelag auf der Klemmfläche 25 hat sich als sehr standfest erwiesen, so daß ein derart ausgestattetes Handetikettiergerät lange Zeit einsatzbereit bleibt, ohne daß die Positionierungsgenauigkeit infolge Nachlassens des Eingriffs der Klemmfläche 25 am Trägerband 5 nachläßt.

Claims (4)

  1. . Vorrichtung zum intermittierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät, mit einem in dem Gerät längs des Etikettenträgerbandes hin-und herverschiebbaren Transportschlitten, in dem eine Klinke mit einer Klemmfläche kraftschlüssig derart in Anlage an das Etikettenträgerband gehalten ist, daß sie bei einer Bewegung des Transportschlittens in einer Richtung frei auf dem Etikettenträgerband gleitet und bei einer Bewegung des Transportschlittens in der anderen Richtung mit Selbsthemmung das Etikettenträgerband gegen eine Anlagefläche klemmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfläche (25) der Klinke (22) mit Schleifpapier belegt ist.
  2. 1, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der Austrittsstelle (27) des Trägerbandes (5) aus dem Gehäuse (1) eine weitere Klinke (28) vorgesehen ist, die eine mit Schleifpapier belegte Klemmfläche (28) aufweist und die eine freie Bewegung des Trägerbandes (5) in Richtung zur Austrittsstelle (27) zuläßt, eine Bewegung in der entgegengesetzten Richtung jedoch verhindert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifpapier ein Korund-Schleifpapier ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Korund-Schleifpapier ein kunstharzgebundenes Schleifpapier ist, bei dem die Schleifkörner in Kunstharz eingebettet sind.
EP82112069A 1982-01-14 1982-12-28 Vorrichtung zum intermittierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät Ceased EP0084173A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3200977A DE3200977C2 (de) 1982-01-14 1982-01-14 Vorrichtung zum intermttierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät
DE3200977 1982-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0084173A2 true EP0084173A2 (de) 1983-07-27
EP0084173A3 EP0084173A3 (de) 1984-09-12

Family

ID=6153069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82112069A Ceased EP0084173A3 (de) 1982-01-14 1982-12-28 Vorrichtung zum intermittierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4544433A (de)
EP (1) EP0084173A3 (de)
JP (1) JPS58125439A (de)
AU (1) AU541090B2 (de)
BR (1) BR8300146A (de)
CA (1) CA1183107A (de)
DE (1) DE3200977C2 (de)
DK (1) DK154130C (de)
ES (1) ES518952A0 (de)
IE (1) IE54037B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6287824B1 (en) 1998-09-15 2001-09-11 Yale University Molecular cloning using rolling circle amplification

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0223910U (de) * 1988-07-29 1990-02-16
US4986874A (en) * 1989-09-07 1991-01-22 Towa Seiko Kabushiki Kaisha Hand-labeler
US7900674B2 (en) * 2007-05-08 2011-03-08 Open Data S.R.L. Labeling machine
IT1396267B1 (it) * 2009-10-06 2012-11-16 Open Data S R L Etichettatrice.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB208431A (en) * 1923-02-09 1923-12-20 Frederick Ellam Junior Improvements in or relating to rotary duplicators
DE2123598A1 (de) * 1971-05-12 1972-11-16 Meto-Gesellschaft Oscar Kind Mbh, 6932 Hirschhorn Handgerät zum Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31210A (en) * 1861-01-22 Stilt
US1145966A (en) * 1914-11-05 1915-07-13 Herman A Bergmann Pipe-cleaner tool.
DE649833C (de) * 1933-02-24 1937-09-08 Michael J West Ausgeber von gummierten Klebestreifen
NL276784A (de) * 1961-04-10
DE1786068C3 (de) * 1968-08-14 1979-03-29 Meto International Gmbh, 6932 Hirschhorn Transportvorrichtung für den Vorschub von auf einem Trägerband haftenden Selbstklebeetiketten
DE1944857C2 (de) * 1969-09-04 1983-01-13 Esselte Meto International Gmbh, 6932 Hirschhorn Gerät zum Bedrucken oder Ausgeben von selbsthaftenden Etiketten
DE2320333C2 (de) * 1973-04-21 1982-09-16 Esselte Meto International Gmbh, 6932 Hirschhorn Vorrichtung zum schrittweisen Abzug eines Etikettenbandes
US4145966A (en) * 1974-05-13 1979-03-27 Bio-Logics Products, Inc. Portable label printer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB208431A (en) * 1923-02-09 1923-12-20 Frederick Ellam Junior Improvements in or relating to rotary duplicators
DE2123598A1 (de) * 1971-05-12 1972-11-16 Meto-Gesellschaft Oscar Kind Mbh, 6932 Hirschhorn Handgerät zum Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6287824B1 (en) 1998-09-15 2001-09-11 Yale University Molecular cloning using rolling circle amplification

Also Published As

Publication number Publication date
DK12883D0 (da) 1983-01-13
IE830066L (en) 1983-07-14
JPS6335511B2 (de) 1988-07-15
CA1183107A (en) 1985-02-26
DE3200977C2 (de) 1984-04-26
DK154130C (da) 1989-05-22
BR8300146A (pt) 1983-10-04
DK154130B (da) 1988-10-17
AU541090B2 (en) 1984-12-13
ES8402538A1 (es) 1984-02-16
US4544433A (en) 1985-10-01
DK12883A (da) 1983-07-15
IE54037B1 (en) 1989-05-24
DE3200977A1 (de) 1983-07-28
EP0084173A3 (de) 1984-09-12
JPS58125439A (ja) 1983-07-26
ES518952A0 (es) 1984-02-16
AU1001783A (en) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153352C2 (de)
EP0177028B1 (de) Handgerät zum Spenden und Andrücken von zweiseitig klebendem Band
DE2421697A1 (de) Handbetaetigbarer etikettenspender
AT389684B (de) Handetikettiergeraet
DE2134074C3 (de) Handetikettiergerät
DE2220949A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Etikettabgabe
DE3233546A1 (de) Etikettiergeraet
EP0087636B1 (de) Etikettiergerät
DE2425140B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Etiketten, Anhängern u.dgl
DE2846485A1 (de) Stempler
DE2753692A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von etiketten o.dgl. auf flaechen
DE3200977C2 (de) Vorrichtung zum intermttierenden Transportieren eines Etikettenträgerbandes in einem Handetikettiergerät
DE2333155B2 (de) Handetikettiergerät
DE2801423C2 (de) Gerät zum Bedrucken und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE1944857A1 (de) Geraet zum Bedrucken oder Ausgeben von selbsthaftenden Etiketten
CH459048A (de) Selbsttätig arbeitende Maschine zum Etikettieren
DE3115530C2 (de)
WO2004033218A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken eines oder mehrerer in einer vorschubrichtung bewegbarer gegenstände
DE2518782C3 (de) Gerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE1933850B2 (de) Handetikettiergerät zum Aufbringen von lösbar auf einem Trägerband angeordneten Selbstklebeetiketten auf Gegenstände
DE2512471C3 (de)
EP0457073B1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Spenden von selbstklebenden Etiketten
EP0039781A1 (de) Gerät zum Bedrucken und Ausgeben von auf einem Trägerband haftenden Selbstklebeetiketten
DE2645372A1 (de) Tragbare etikettiervorrichtung
DE10358318A1 (de) Etikettiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19841113

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19860613

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHROTZ, KURT

Inventor name: BECKER, WERNER