EP0128456B1 - Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf - Google Patents

Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf Download PDF

Info

Publication number
EP0128456B1
EP0128456B1 EP84106141A EP84106141A EP0128456B1 EP 0128456 B1 EP0128456 B1 EP 0128456B1 EP 84106141 A EP84106141 A EP 84106141A EP 84106141 A EP84106141 A EP 84106141A EP 0128456 B1 EP0128456 B1 EP 0128456B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transducer
plate
transducers
nozzles
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84106141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0128456A2 (de
EP0128456A3 (en
Inventor
Kenth Dipl.-Ing. Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0128456A2 publication Critical patent/EP0128456A2/de
Publication of EP0128456A3 publication Critical patent/EP0128456A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0128456B1 publication Critical patent/EP0128456B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2002/14387Front shooter

Definitions

  • the invention relates to a writing instrument working with liquid droplets.
  • a writing instrument of this type is known, for example, from DE-PS 25 27 647.
  • a plate with conical nozzles is provided, on one side of which are rod-shaped piezoelectric transducers.
  • the transducers are designed as bending elements and connected at both ends via a web. When these rod-shaped transducers are excited, they first lift off the nozzle plate in a quasi-arc shape, suck in the ink and then strike back, one drop being expelled through the nozzles.
  • the length of the excitation pulses depends on the resonance frequency of the piezoelectric transducers and on the damping properties of the system.
  • JP-A-58-55253 describes an ink spray head with an ink chamber and a piezoelectric transducer, to which a negative voltage is applied in the suction phase, which deflects the transducer outwards with respect to the ink chamber and increases the ink chamber volume.
  • a positive impulse is applied to the transducer, so that it is bent out in the opposite direction and the ink chamber volume is reduced.
  • the converter In the de-energized, de-energized state, the converter extends on one level.
  • the object of the present invention is to increase the maximum drop frequency in a writing instrument of the type mentioned at the beginning and at the same time to improve the drop formation and drop rate.
  • This object is achieved according to the invention in that, in the non-excited converter state, the linear distance between the connection points of the two ends of each converter with the plate is smaller than the length of the rod-shaped converter located between them.
  • the transducers are therefore in the rest position between the attachment points in an arc above the nozzle plate.
  • This has the advantage that writing fluid is constantly under the individual transducer elements when the transducer is not excited. To eject a drop, such a voltage is applied to the contact of the corresponding piezoelectric transducer, which causes the rod to be shortened.
  • the converter lies flat against the nozzle plate. Immediately after the excitation, the transducer returns to its curved starting position, so that the entire time between two successive excitations is available for filling with writing fluid.
  • Another advantage is that critical overexcitation cannot occur since the rod-shaped transducer can never become more than flat. If the voltage is too high, only the nozzle plate can be stressed a little and the drop speed can be increased under certain circumstances. Due to the insensitivity to these overexcitations, it is possible to operate all transducers with voltage pulses of the same amplitude.
  • a further advantage is that the drop can be pinched off immediately after the excitation due to the rapid return to the curved starting position. In this way it is prevented that the ejected drop is unnecessarily braked by a liquid thread which connects the drop to the liquid in the writing nozzle before the drop comes off. It is also possible to prevent the occurrence of so-called satellite drops. Overall, this enables a noticeable improvement in the typeface.
  • the piezoelectric transducers consist of a laminate of piezoelectric ceramic and metal, the metal layer facing the nozzles.
  • This metal layer increases the mechanical stability of the individual rod-shaped transducers.
  • it has an additional effect in the present invention. As already stated, such a voltage is applied to the contacting of the transducer for excitation that it shortens and thus comes to lie flat against the nozzle plate. In the worst case, if the voltage is removed in the case of transducers consisting solely of piezoceramic, the transducer may not return to its curved rest position. This is prevented by the additional metal layer.
  • the thickness of the metal layer can advantageously be smaller than that of the piezoceramic.
  • the metal layer extends beyond the piezoceramic at both ends and the transducer is connected to the nozzle plate in these areas.
  • a simple and secure connection results from welding.
  • a simple method for attaching the transducers to the nozzle plate is to first place a spacer across the nozzles, over which the transducer rods are placed in front of the Connect with the nozzle plate and that the spacer is removed after connecting.
  • a fixed thread or wire can be used as a spacer. The spacer ensures that the transducers in the rest area of the nozzle are all at the same distance from the nozzle plate. Even if the length of the individual transducer rods is subject to certain fluctuations, this connection method, in which the distance of each transducer end from the nozzle plate is fixed and the lateral fixing points are still fixed, achieves the same arc length and thus the same enclosed liquid volume for all transducers.
  • the design of the transducers according to the invention results in the possibility, in terms of production technology, of simply producing a robust writing instrument with virtually any writing width. If, for example, it is assumed that a certain number of rod-shaped transducers are combined to form a segment in such a way that the transducers are connected to one another at both ends via a web, then only a number of such segments corresponding to the desired writing width need to be fixed next to one another on the nozzle plate to become.
  • the transducer design according to the invention also has a number of advantages over the known liquid jet recorders with rod-shaped transducers which are only clamped on one side.
  • the ratio between the lateral bending strength and that in the direction of deflection must be greater, which requires a thinner and therefore more sensitive ceramic, which requires a higher quality of the ceramic and more careful processing.
  • a number of fastening problems occur with the rod-shaped transducers fastened on one side, which under certain circumstances make it necessary to reinforce the rod-shaped transducers and, moreover, generally place much higher demands on the accuracy of the fastening.
  • the transducer clamped on one side presses a large amount of writing fluid between the transducer and the plate in the longitudinal direction of the transducer and not perpendicular to it through the nozzle.
  • the transducers according to the present invention also press writing fluid from the two fastening points towards the center of the transducer.
  • these two writing fluid waves are directed towards each other and hit in the middle, i.e. in the area of the nozzle, from which they are then ultimately pushed out.
  • the converter according to the invention is a more effective “drop generator” than the known converter clamped on one side.
  • the liquid jet recorder according to the invention thus has a better electro-mechanical efficiency and can be operated with a lower electrical voltage, as a result of which the total energy consumption can be further reduced.
  • the outer basic structure of the writing instrument can be seen from FIG. 4.
  • the recording medium (normal registration paper) 3 is drawn in the direction of arrow 4 over the spacer 5 on the front side 6 of the housing 7.
  • the connecting line 8 is guided, which is provided at its free end with a plug 9 for connection to a corresponding control device which supplies the control signals for recording the desired courses, characters or images.
  • the end face 6 of the housing 7 contains the nozzle plate shown in FIGS. 1 to 3, the nozzles arranged in a row being arranged transversely to the paper transport device, if possible over the entire paper width. It is also conceivable to arrange one or more rows of nozzles lying in the paper transport direction next to one another and to move them across the paper transport direction, as with a printer.
  • the nozzle plate 10 contains conical nozzles 12.
  • a transducer 11 is arranged above each nozzle.
  • the transducer consists of bilaminar material made of piezoelectric ceramic 13 and metal 14, e.g. Nikkel.
  • the thickness of the nickel layer 14 is significantly less than the thickness of the piezoelectric material.
  • the nickel layer 14 extends beyond the ends of the piezoelectric layer 13. In these outstanding areas, the nickel layer is rigidly connected to the nozzle plate 10 by welding.
  • the transducer is curved approximately in an arc.
  • the distance between the connection points can be 5 mm, for example.
  • the maximum distance of the transducer 11 from the nozzle plate 10 should be 30 J.1m, for example.
  • the necessary length of the transducer in the non-excited state therefore only needs to be slightly larger than the distance between the clamping points. In the example chosen, the length of the converter between the clamping points is approx. 5,001 mm.
  • the representation of the contacting of the converter is shown been waived. However, if a voltage is applied to the contact, the converter shortens and changes to the stretched position shown in dashed lines. The writing fluid located between the transducer 11 and the nozzle plate 10 is ejected through the nozzle 12.
  • Fig. 2 shows a slightly modified embodiment. The only difference is the connection of the transducer ends to the nozzle plate.
  • the nozzle plate 20 is provided with a groove 21 into which the ends of the curved transducers 22 engage.
  • the length of the metal layer is equal to that of the piezoelectric material.
  • the ends of the transducer are pressed into the groove 21 by means of clips 27, 28 and screws 29.
  • Fig. 2 is also indicated how the transducers are attached to the nozzle plate 20.
  • a stiff thread 23 is provided as a spacer, which is stretched perpendicular to the transducers across the nozzle plate exactly in the area of the nozzles.
  • the transducer elements are then placed over this thread 23 and the ends bent towards the nozzle plate 20 and connected to the nozzle plate.
  • the thread 23 is then pulled out laterally. This ensures that all transducers 22 have the same center distance from the nozzle in the rest position.
  • FIG. 3 shows a top view of a nozzle plate with transducers according to FIG. 2.
  • the transducers 22 are connected to one another at their two ends via a web 25 or 26. This considerably simplifies the manufacture of such a converter segment with a large number of converters lying in parallel.
  • the rod-shaped transducers 22 lying exactly parallel to one another are produced from a disc-shaped laminate by sawing in slots of equal length. After the transducers are inserted into the groove 21 with their end webs 25, 26 in the bent state, they are fixed in this position by means of two clamps 27 and 28, which are fastened to the nozzle plate in this exemplary embodiment with four screws 29.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mit Flüssigkeitströpfchen arbeitendes Schreibgerät gemäss dem Oberbegriff des vorliegenden Anspruches 1. Ein derartiges Schreibgerät ist beispielsweise aus der DE-PS 25 27 647 bekannt. Dabei ist eine Platte mit konischen Düsen vorgesehen, an deren einer Seite stabförmige piezoelektrische Wandler liegen. Die Wandler sind als Biegeelemente ausgebildet und an beiden Enden über einen Steg verbunden. Bei der Excitation dieser stabförmigen Wandler heben diese zunächst quasi bogenförmig von der Düsenplatte ab, saugen die Tinte an und schlagen anschliessend zurück, wobei jeweils ein Tropfen durch die Düsen ausgestossen wird. Die Länge der Excitationsimpulse hängt von der Resonanzfrequenz der piezoelektrischen Wandler und von den Dämpfungseigenschaften des Systemes ab. Sie wird darüber hinaus wesentlich durch die Zeit bestimmt, die zum Füllen des Raumes zwischen Wandler und Düsenplatte mit Schreibflüssigkeit notwendig ist. Diese Füllzeit ist u.a. abhängig von der Viskosität und der Oberflächenspannung der Schreibflüssigkeit, die für eine elektrisch nicht leitende, nicht trocknende, nicht toxische gefärbte Schreibflüssigkeit nur begrenzt beeinflussbar sind. Gerade bei den beidseitig eingespannten Wandlern kann der Strömungswiderstand für das Auffüllen recht gross sein, so dass die Länge der Excitationspulse im wesentlichen von der Auffüllzeit abhängt.
  • Die JP-A-58-55253 beschreibt einen Tintenspritzkopf mit einer Tintenkammer und einem piezoelektrischen Wandler, an den in der Ansaugphase eine negative Spannung angelegt wird, die den Wandler in Bezug auf die Tintenkammer nach aussen ausbiegt und das Tintenkammervolumen vergrössert. In der Ausstossphase wird hingegen ein positiver Impuls an den Wandler angelegt, so dass derselbe in der entgegengesetzten Richtung ausgebogen wird und das Tintenkammervolumen verkleinert. In nicht erregtem, spannungslosen Zustand erstreckt sich der Wandler in einer Ebene.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schreibgerät der eingangs genannten Art die maximale Tropfenfrequenz zu erhöhen und gleichzeitig die Tropfenbildung und -geschwindigkeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass im nicht erregten Wandlerzustand der lineare Abstand der Verbindungspunkte der beiden Enden jeden Wandlers mit der Platte kleiner ist als die Länge des dazwischen liegenden stabförmigen Wandlers. Die Wandler liegen daher in Ruhelage zwischen den Befestigungspunkten bogenförmig über der Düsenplatte. Das hat den Vorteil, dass sich Schreibflüssigkeit im nicht erregten Wandlerzustand ständig unter den einzelnen Wandlerelementen befindet. Zum Ausstossen eines Tropfens wird eine derartige Spannung an die Kontaktierung des entsprechenden piezoelektrischen Wandlers gelegt, die eine Verkürzung des Stabes bewirkt. Der Wandler legt sich dabei plan gegen die Düsenplatte. Unmittelbar nach der Excitation kehrt der Wandler in seine gebogene Ausgangslage zurück, so dass die gesamte Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Excitationen zum Auffüllen mit Schreibflüssigkeit zur Verfügung steht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es nicht zu einer kritischen Überexcitation kommen kann, da der stabförmige Wandler nie mehr als plan werden kann. Bei einer zu grossen Spannung kann lediglich die Düsenplatte etwas beansprucht und unter Umständen die Tropfengeschwindigkeit etwas erhöht werden. Durch die Unempfindlichkeit gegenüber diesen Überexcitationen ist die Möglichkeit gegeben, alle Wandler mit Spannungsimpulsen gleicher Amplitude zu betreiben.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch das schnelle Zurückkehren in die gebogene Ausgangslage unmittelbar nach der Excitation ein Abschnüren des Tropfen möglich ist. Auf diese Art und Weise wird verhindert, dass der ausgestossene Tropfen unnötig durch einen Flüssigkeitsfaden, der den Tropfen mit der Flüssigkeit in der Schreibdüse verbindet, gebremst wird, bevor der Tropfen sich davon löst. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Auftreten sog. Satellittropfen zu verhindern. Insgesamt wird dadurch eine merkliche Verbesserung des Schriftbildes ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die piezoelektrischen Wandler aus einem Laminat aus piezoelektrischer Keramik und Metall bestehen, wobei die Metallschicht den Düsen zugewandt ist. Diese Metallschicht erhöht die mechanische Stabilität der einzelnen stabförmigen Wandler. Darüber hinaus bewirkt sie bei der vorliegenden Erfindung jedoch noch einen zusätzlichen Effekt. Wie bereits ausgeführt, wird zur Excitation eine derartige Spannung an die Kontaktierung des Wandlers gelegt, dass dieser sich verkürzt und damit plan gegen die Düsenplatte zu liegen kommt. Bei Wegnahme der Spannung könnte es bei allein aus Piezokeramik bestehenden Wandlern ungünstigenfalles dazu führen, dass der Wandler nicht in seine gebogene Ruhelage zurückkehrt. Durch die zusätzliche Metallschicht wird dies sicher verhindert. Bei der Excitation tritt keine aktive Längenänderung in der Metallschicht auf, so dass diese beim Anliegen des Wandlers an der Düsenplatte unter mechanischer Spannung steht, die den Wandler nach Wegnahme der elektrischen Spannung sofort wieder in die gebogene Lage zurückführt. Vorteilhafterweise kann dazu die Dicke der Metallschicht kleiner sein als die der Piezokeramik.
  • Um die starre Verbindung der Wandlerenden mit der Düsenplatte weiter zu vereinfachen, ist vorgesehen, dass sich die Metallschicht an beiden Enden über die Piezokeramik hinaus erstreckt und der Wandler in diesen Bereichen mit der Düsenplatte verbunden ist. Eine einfache und sichere Verbindung ergibt sich dabei durch Schweissen.
  • Ein einfaches Verfahren zum Anbringen der Wandler auf der Düsenplatte besteht darin, dass zunächst quer über die Düsen ein Distanzstück gelegt wird, über das die Wandlerstäbe vor dem Verbinden mit der Düsenplatte gebogen werden und dass nach dem Verbinden das Distanzstück entfernt wird. Als Distanzstück kann ein fester Faden oder Draht verwendet werden. Durch das Distanzstück ist sichergestellt, dass die Wandler in Bereich der Düse in Ruhelage alle den gleichen Abstand von der Düsenplatte haben. Selbst wenn die Länge der einzelnen Wandlerstäbe gewissen Schwankungen unterliegen sollte, wird durch dieses Verbindungsverfahren, bei dem der Abstand jedes Wandlerendes von der Düsenplatte festliegt und weiterhin die seitlichen Fixierungspunkte festliegen, bei allen Wandlern die gleiche Bogenlänge und damit gleiches eingeschlossenes Flüssigkeitsvolumen erreicht.
  • Insgesamt ergibt sich durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Wandler die Möglichkeit, herstellungstechnisch einfach ein robustes Schreibgerät mit praktisch beliebiger Schreibbreite herzustellen. Geht man beispielsweise davon aus, dass eine bestimmte Anzahl von stabförmigen Wandlern jeweils derart zu einem Segment zusammengefasst sind, dass die Wandler an beiden Enden über einen Steg miteinander verbunden sind, so brauchen nur eine der gewünschten Schreibbreite entsprechende Anzahl derartiger Segmente nebeneinander auf der Düsenplatte fixiert zu werden.
  • Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemässe Wandlerausbildung eine Reihe von Vorteilen auch gegenüber den bekannten Flüssigkeitsstrahlschreibern mit stabförmigen und nur einseitig eingespannten Wandlern aufweist. Bei diesen muss das Verhältnis zwischen der seitlichen Biegefestigkeit und der in Auslenkungsrichtung grösser sein, wodurch eine dünnere und damit empfindlichere Keramik notwendig ist, die eine höhere Qualität der Keramik und eine sorgfältigere Bearbeitung erforderlich macht. Ausserdem treten bei den einseitig befestigten stabförmigen Wandlern eine Reihe von Befestigungsproblemen auf, die unter Umständen eine Armierung der stabförmigen Wandler notwendig machen und darüber hinaus ganz allgemein sehr viel höhere Anforderungen an die Genauigkeit der Befestigung stellen.
  • Weiterhin drückt der einseitig eingespannte Wandler bei der Excitation eine grosse Menge Schreibflüssigkeit zwischen dem Wandler und der Platte in Längsrichtung des Wandlers und nicht senkrecht dazu durch die Düse. Diese zusätzliche Arbeit, die der Wandler auf diese Art leistet, wird nicht ausgenutzt. Auch die Wandler gemäss der vorliegenden Erfindung drücken Schreibflüssigkeit von den beiden Befestigungspunkten in Richtung auf die Mitte des Wandlers. Diese beiden Schreibflüssigkeitswellen sind jedoch gegeneinander gerichtet und treffen in der Mitte, d.h. im Bereich der Düse zusammen, aus der sie dann letztendlich herausgedrückt werden. Das bedeutet aber, dass der erfindungsgemässe Wandler ein effektiverer «Tropfengenerator» ist als der bekannte einseitig eingespannte Wandler. Der erfindungsgemässe Flüssigkeitsstrahlschreiber hat damit einen besseren elektro-mechanischen Wirkungsgrad und kann mit einer geringeren elektrischen Spannung betrieben werden, wodurch der gesamte Energieverbrauch weiterhin abgesenkt werden kann.
  • Anhand von vier Figuren werden im folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben und erläutert. Dabei zeigt
    • Fig. 1 im Schnitt eine Seitenansicht durch die Düsenplatte mit den erfindungsgemässen stabförmigen Wandlern,
    • Fig. 2 eine Variante der Wandlerbefestigung wiederum im Schnitt und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Düsenplatte gemäss Fig. 2 und
    • Fig. 4 eine schematische Gesamtansicht eines Schreibgerätes.
  • Aus der Fig. 4 ist der äussere Prinzipaufbau des Schreibgerätes ersichtlich. Über die Transportrollen 1 und 2 wird der Aufzeichnungsträger (normales Registrierpapier) 3 in Richtung des Pfeiles 4 über den Abstandshalter 5 an der Stirnseite 6 des Gehäuses 7 vorbeigezogen. In das Gehäuse 7 ist die Anschlussleitung 8 geführt, die an ihrem freien Ende mit einem Stecker 9 versehen ist zum Anschluss an ein entsprechendes Steuergerät, das die Steuersignale für die Aufzeichnung der gewünschten Verläufe, Zeichen oder Bilder liefert. Die Stirnseite 6 des Gehäuses 7 enthält die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Düsenplatte, wobei die in einer Reihe angeordneten Düsen quer zur Papiertransportvorrichtung, nach Möglichkeit über die gesamte Papierbreite angeordnet sind. Ebenso ist es auch denkbar, eine oder mehrere in Papiertransportrichtung liegende Düsenreihen nebeneinander anzuordnen und diese wie bei einem Printer quer zur Papiertransportrichtung zu verschieben.
  • Fig. 1 zeigt nun einen Schnitt durch eine Düsenplatte 10 mit den erfindungsgemässen stabförmigen Wandlern 11. Die Düsenplatte 10 enthält konisch verlaufende Düsen 12. Über jeder Düse ist ein Wandler 11 angeordnet. Gemäss Fig. 1 besteht der Wandler aus bilaminarem Material aus piezoelektrischer Keramik 13 und Metall 14, z.B. Nikkel. Die Dicke der Nickelschicht 14 ist dabei wesentlich geringer als die Dicke des piezoelektrischen Materiales. Ausserdem erstreckt sich die Nickelschicht 14 über die Enden der piezoelektrischen Schicht 13 hinaus. In diesen überragenden Bereichen ist die Nickelschicht durch Schweissen starr mit der Düsenplatte 10 verbunden.
  • Wie dieser Figur zu entnehmen ist, ist der Wandler dabei etwa bogenförmig gewölbt. Der Abstand zwischen den Verbindungspunkten kann beispielsweise 5 mm betragen. Der maximale Abstand des Wandlers 11 von der Düsenplatte 10 soll beispielsweise 30 J.1m betragen. Die notwendige Länge des Wandlers im nicht erregten Zustand braucht daher nur geringfügig grösser zu sein als der Abstand zwischen den Einspannpunkten. Bei dem gewählten Beispiel beträgt die Länge des Wandlers zwischen den Einspannpunkten ca. 5.001 mm.
  • Auf die Darstellung der Kontaktierung des Wandlers ist in diesem Ausführungsbeispiel verzichtet worden. Wird jedoch an die Kontaktierung eine Spannung angelegt, so verkürzt sich der Wandler und geht in die gestrichelt eingezeichnete gestreckte Lage über. Dabei wird die sich zwischen Wandler 11 und Düsenplatte 10 befindende Schreibflüssigkeit durch die Düse 12 ausgestossen.
  • Fig. 2 zeigt ein etwas abgewandeltes Ausführungsbeispiel. Der einzige Unterschied besteht in der Verbindung der Wandlerenden mit der Düsenplatte. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Düsenplatte 20 mit einer Nut 21 versehen, in die die Enden der gebogenen Wandler 22 eingreifen. Die Länge der Metallschicht ist dabei gleich der des piezoelektrischen Materiales. Über eine Klammer 27, 28 und Schrauben 29 werden die Wandlerenden in die Nut 21 gepresst. In Fig. 2 ist gleichzeitig angedeutet, wie die Wandler an der Düsenplatte 20 befestigt werden. Dazu ist ein steifer Faden 23 als Distanzstück vorgesehen, der senkrecht zu den Wandlern quer über die Düsenplatte genau im Bereich der Düsen gespannt wird. Die Wandlerelemente werden dann über diesen Faden 23 gelegt und die Enden in Richtung auf die Düsenplatte 20 abgebogen und mit der Düsenplatte verbunden. Anschliessend wird der Faden 23 seitlich herausgezogen. Damit ist sichergestellt, dass sämtliche Wandler 22 in Ruhelage den gleichen Mittenabstand von der Düse haben.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht einer Düsenplatte mit Wandlern gemäss Fig. 2. Wie man dieser Figur entnehmen kann, sind die Wandler 22 an ihren beiden Enden jeweils über einen Steg 25 bzw. 26 miteinander verbunden. Das vereinfacht die Herstellung eines derartigen Wandlersegmentes mit einer Vielzahl parallel liegender Wandler erheblich. Aus einem scheibenförmigen Laminat werden durch Einsägen von gleichlangen Schlitzen die genau parallel zueinander liegenden stabförmigen Wandler 22 erzeugt. Nachdem die Wandler in gebogenem Zustand mit ihren Endstegen 25, 26 in die Nut 21 eingelegt sind, werden sie mittels zweier Klammern 27 bzw. 28, die in diesem Ausführungsbeispiel mit vier Schrauben 29 an der Düsenplatte befestigt werden, in dieser Lage fixiert.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäss der Fig. 3 ist nur ein Segment mit einer relativ geringen Anzahl von Düsen und darüber liegenden Wandlern dargestellt. Durch Aneinandersetzen derartiger Segmente kann die Schreibbreite auf ein gewünschtes Mass eingestellt werden.

Claims (7)

1. Mit Flüssigkeitströpfchen arbeitendes Schreibgerät zur punktweisen Aufzeichnung analoger Verläufe oder alphanumerischer Zeichen sowie von Bildern, wobei zum Schreiben der einzelnen Punkte in einer Platte reihenweise angeordnete Düsen vorhanden sind, die sich durch die Platte erstrecken und über deren Eintrittsöffnungen an der einen Plattenseite parallel zueinander liegende, derart kontaktierte stabförmige, an beiden Enden starr an der Plattenseite befestigte piezoelektrische Wandler angeordnet sind, dass bei elektrischen Spannungsänderungen an der Kontaktierung durch die erzeugte piezoelektrische Bewegung Schreibflüssigkeit aus der Düse herausgestossen und auf einen vor der Austrittsöffnung der Düsen angeordneten Aufzeichnungsträger aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass im nicht erregten Wandlerzustand der lineare Abstand der Verbindungspunkte der beiden Enden jeden Wandlers (11; 22) mit der Platte (10; 20) kleiner ist als die Länge des dazwischen liegenden stabförmigen Wandlers (11; 22).
2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandler (11) aus einem Laminat aus Piezokeramik (13) und Metall (14) bestehen, wobei die Metallschicht (14) den Düsen (12) zugewandt ist.
3. Schreibgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Metallschicht (14) kleiner ist als die der Piezokeramik (13).
4. Schreibgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Metallschicht (14) an beiden Enden über die Piezokeramik (13) hinaus erstreckt und der Wandler (11) in diesen Bereichen starr mit der Platte (10) verbunden ist.
5. Verfahren zum Verbinden der Wandler mit der Düsenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass quer über die Düsen (24) ein Distanzstück (23) gelegt wird, über das die Wandlerstäbe (22) vor dem Verbinden mit der Platte (20) gebogen werden und dass das Distanzstück (23) anschliessend entfernt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Distanzstück (23) ein fester Faden oder Draht verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandlerenden durch Schweissen mit der Platte verbunden werden.
EP84106141A 1983-06-06 1984-05-29 Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf Expired EP0128456B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320441 1983-06-06
DE19833320441 DE3320441A1 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Mit fluessigkeitstroepfchen arbeitendes schreibgeraet mit an beiden enden starr mit einer duesenplatte verbundenen stabfoermigen piezoelektrischen wandlern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0128456A2 EP0128456A2 (de) 1984-12-19
EP0128456A3 EP0128456A3 (en) 1985-10-30
EP0128456B1 true EP0128456B1 (de) 1988-12-07

Family

ID=6200798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106141A Expired EP0128456B1 (de) 1983-06-06 1984-05-29 Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4539575A (de)
EP (1) EP0128456B1 (de)
JP (2) JPS606469A (de)
DE (2) DE3320441A1 (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4635079A (en) * 1985-02-11 1987-01-06 Pitney Bowes Inc. Single element transducer for an ink jet device
AU5992286A (en) * 1985-06-11 1987-01-07 Arthur D. Little, Inc. Apparatus for electrical control of rate of fluid flow
DE3618107A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Siemens Ag Tintenschreibkopf mit piezoelektrisch anregbarer membran
DE3618106A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Siemens Ag Piezoelektrisch betriebene fluidpumpe
US4877745A (en) * 1986-11-17 1989-10-31 Abbott Laboratories Apparatus and process for reagent fluid dispensing and printing
US5000786A (en) * 1987-11-02 1991-03-19 Seiko Epson Corporation Ink composition and ink jet recording apparatus and method
US4962391A (en) * 1988-04-12 1990-10-09 Seiko Epson Corporation Ink jet printer head
US6629646B1 (en) * 1991-04-24 2003-10-07 Aerogen, Inc. Droplet ejector with oscillating tapered aperture
US5938117A (en) 1991-04-24 1999-08-17 Aerogen, Inc. Methods and apparatus for dispensing liquids as an atomized spray
WO1993001404A1 (en) * 1991-07-08 1993-01-21 Yehuda Ivri Ultrasonic fluid ejector
US6521187B1 (en) 1996-05-31 2003-02-18 Packard Instrument Company Dispensing liquid drops onto porous brittle substrates
US6537817B1 (en) 1993-05-31 2003-03-25 Packard Instrument Company Piezoelectric-drop-on-demand technology
US6203759B1 (en) 1996-05-31 2001-03-20 Packard Instrument Company Microvolume liquid handling system
US5666141A (en) * 1993-07-13 1997-09-09 Sharp Kabushiki Kaisha Ink jet head and a method of manufacturing thereof
JPH07285221A (ja) * 1994-04-19 1995-10-31 Sharp Corp インクジェットヘッド
US5632841A (en) * 1995-04-04 1997-05-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thin layer composite unimorph ferroelectric driver and sensor
US6014970A (en) * 1998-06-11 2000-01-18 Aerogen, Inc. Methods and apparatus for storing chemical compounds in a portable inhaler
US6782886B2 (en) 1995-04-05 2004-08-31 Aerogen, Inc. Metering pumps for an aerosolizer
US6085740A (en) 1996-02-21 2000-07-11 Aerogen, Inc. Liquid dispensing apparatus and methods
US5758637A (en) 1995-08-31 1998-06-02 Aerogen, Inc. Liquid dispensing apparatus and methods
US6205999B1 (en) 1995-04-05 2001-03-27 Aerogen, Inc. Methods and apparatus for storing chemical compounds in a portable inhaler
JPH0985946A (ja) * 1995-09-25 1997-03-31 Sharp Corp インクジェットヘッド及びその製造方法
US6083762A (en) * 1996-05-31 2000-07-04 Packard Instruments Company Microvolume liquid handling system
WO1998058416A1 (en) 1997-06-19 1998-12-23 Nct Group, Inc. Loudspeaker assembly
GB9808182D0 (en) * 1998-04-17 1998-06-17 The Technology Partnership Plc Liquid projection apparatus
US6361154B1 (en) 1998-09-03 2002-03-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ink-jet head with piezoelectric actuator
US6215221B1 (en) * 1998-12-29 2001-04-10 Honeywell International Inc. Electrostatic/pneumatic actuators for active surfaces
US6222304B1 (en) * 1999-07-28 2001-04-24 The Charles Stark Draper Laboratory Micro-shell transducer
US6235177B1 (en) 1999-09-09 2001-05-22 Aerogen, Inc. Method for the construction of an aperture plate for dispensing liquid droplets
US7100600B2 (en) 2001-03-20 2006-09-05 Aerogen, Inc. Fluid filled ampoules and methods for their use in aerosolizers
US7971588B2 (en) 2000-05-05 2011-07-05 Novartis Ag Methods and systems for operating an aerosol generator
US6948491B2 (en) 2001-03-20 2005-09-27 Aerogen, Inc. Convertible fluid feed system with comformable reservoir and methods
US8336545B2 (en) 2000-05-05 2012-12-25 Novartis Pharma Ag Methods and systems for operating an aerosol generator
US6568286B1 (en) 2000-06-02 2003-05-27 Honeywell International Inc. 3D array of integrated cells for the sampling and detection of air bound chemical and biological species
US7420659B1 (en) 2000-06-02 2008-09-02 Honeywell Interantional Inc. Flow control system of a cartridge
US6837476B2 (en) 2002-06-19 2005-01-04 Honeywell International Inc. Electrostatically actuated valve
US6543443B1 (en) 2000-07-12 2003-04-08 Aerogen, Inc. Methods and devices for nebulizing fluids
US7000330B2 (en) * 2002-08-21 2006-02-21 Honeywell International Inc. Method and apparatus for receiving a removable media member
US6546927B2 (en) 2001-03-13 2003-04-15 Aerogen, Inc. Methods and apparatus for controlling piezoelectric vibration
US6550472B2 (en) 2001-03-16 2003-04-22 Aerogen, Inc. Devices and methods for nebulizing fluids using flow directors
US6732944B2 (en) 2001-05-02 2004-05-11 Aerogen, Inc. Base isolated nebulizing device and methods
US6554201B2 (en) 2001-05-02 2003-04-29 Aerogen, Inc. Insert molded aerosol generator and methods
US6729856B2 (en) 2001-10-09 2004-05-04 Honeywell International Inc. Electrostatically actuated pump with elastic restoring forces
US7677467B2 (en) 2002-01-07 2010-03-16 Novartis Pharma Ag Methods and devices for aerosolizing medicament
MXPA04006629A (es) 2002-01-07 2004-11-10 Aerogen Inc Aparatos y metodos para nebulizar fluidos para inhalacion.
ES2603067T3 (es) 2002-01-15 2017-02-23 Novartis Ag Métodos y sistemas para hacer funcionar un generador de aerosol
ES2572770T3 (es) 2002-05-20 2016-06-02 Novartis Ag Aparato para proporcionar pulverización para tratamiento médico y métodos
US8616195B2 (en) 2003-07-18 2013-12-31 Novartis Ag Nebuliser for the production of aerosolized medication
DE102004011030B4 (de) * 2004-03-04 2006-04-13 Siemens Ag Verkleidung mit integriertem Polymeraktor zur Verformung derselben
US7946291B2 (en) 2004-04-20 2011-05-24 Novartis Ag Ventilation systems and methods employing aerosol generators
US7540286B2 (en) * 2004-06-03 2009-06-02 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Multiple dose condensation aerosol devices and methods of forming condensation aerosols
US20060134510A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Cleopatra Cabuz Air cell air flow control system and method
US7222639B2 (en) * 2004-12-29 2007-05-29 Honeywell International Inc. Electrostatically actuated gas valve
US7328882B2 (en) 2005-01-06 2008-02-12 Honeywell International Inc. Microfluidic modulating valve
US7445017B2 (en) * 2005-01-28 2008-11-04 Honeywell International Inc. Mesovalve modulator
BRPI0611198B1 (pt) 2005-05-25 2018-02-06 Aerogen, Inc. Vibration systems and methods
US7320338B2 (en) * 2005-06-03 2008-01-22 Honeywell International Inc. Microvalve package assembly
US7517201B2 (en) 2005-07-14 2009-04-14 Honeywell International Inc. Asymmetric dual diaphragm pump
US20070051415A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-08 Honeywell International Inc. Microvalve switching array
JP4707533B2 (ja) 2005-10-27 2011-06-22 太陽誘電株式会社 圧電薄膜共振器およびフィルタ
US7624755B2 (en) * 2005-12-09 2009-12-01 Honeywell International Inc. Gas valve with overtravel
US7523762B2 (en) * 2006-03-22 2009-04-28 Honeywell International Inc. Modulating gas valves and systems
US8007704B2 (en) * 2006-07-20 2011-08-30 Honeywell International Inc. Insert molded actuator components
US20080099082A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-01 Honeywell International Inc. Gas valve shutoff seal
US7644731B2 (en) * 2006-11-30 2010-01-12 Honeywell International Inc. Gas valve with resilient seat
ES2594867T3 (es) 2007-03-09 2016-12-23 Alexza Pharmaceuticals, Inc. Unidad de calentamiento para usar en un dispositivo de administración de fármaco
WO2009155245A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-23 Davicon Corporation Liquid dispensing apparatus using a passive liquid metering method
US9074770B2 (en) 2011-12-15 2015-07-07 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9835265B2 (en) 2011-12-15 2017-12-05 Honeywell International Inc. Valve with actuator diagnostics
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US8839815B2 (en) 2011-12-15 2014-09-23 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic cycle counter
US8947242B2 (en) 2011-12-15 2015-02-03 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US8899264B2 (en) 2011-12-15 2014-12-02 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic proof of closure system
US9846440B2 (en) 2011-12-15 2017-12-19 Honeywell International Inc. Valve controller configured to estimate fuel comsumption
US9851103B2 (en) 2011-12-15 2017-12-26 Honeywell International Inc. Gas valve with overpressure diagnostics
US8905063B2 (en) 2011-12-15 2014-12-09 Honeywell International Inc. Gas valve with fuel rate monitor
US10422531B2 (en) 2012-09-15 2019-09-24 Honeywell International Inc. System and approach for controlling a combustion chamber
US9234661B2 (en) 2012-09-15 2016-01-12 Honeywell International Inc. Burner control system
EP2868970B1 (de) 2013-10-29 2020-04-22 Honeywell Technologies Sarl Regelungsvorrichtung
US10024439B2 (en) 2013-12-16 2018-07-17 Honeywell International Inc. Valve over-travel mechanism
US9841122B2 (en) 2014-09-09 2017-12-12 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
JP6723729B2 (ja) * 2015-11-17 2020-07-15 キヤノン株式会社 液体収容容器および液体収容容器の製造方法
US10503181B2 (en) 2016-01-13 2019-12-10 Honeywell International Inc. Pressure regulator
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve
US11073281B2 (en) 2017-12-29 2021-07-27 Honeywell International Inc. Closed-loop programming and control of a combustion appliance
US10697815B2 (en) 2018-06-09 2020-06-30 Honeywell International Inc. System and methods for mitigating condensation in a sensor module

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370187A (en) * 1965-04-30 1968-02-20 Gen Dynamics Corp Electromechanical apparatus
US3479536A (en) * 1967-03-14 1969-11-18 Singer General Precision Piezoelectric force transducer
US3510698A (en) * 1967-04-17 1970-05-05 Dynamics Corp America Electroacoustical transducer
DE2527647C3 (de) * 1975-06-20 1981-06-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mit Flüssigkeitströpfchen arbeitendes Schreibgerät
US4140936A (en) * 1977-09-01 1979-02-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Square and rectangular electroacoustic bender bar transducer
JPS6034469B2 (ja) * 1978-06-09 1985-08-08 ユ−ザツク電子工業株式会社 インクジエツトヘツド
JPS5739971A (en) * 1980-08-25 1982-03-05 Seiko Epson Corp Driving method for on-demand type ink jet head
DE3040563A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrisch zu betaetigendes stellglied
DE3114224A1 (de) * 1981-04-08 1982-11-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mit fluessigkeitstroepfchen arbeitendes schreibgeraet
DE3114192A1 (de) * 1981-04-08 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Mit fluessigkeitstroepfchen arbeitendes schreibgeraet
JPS5855253A (ja) * 1981-09-29 1983-04-01 Ricoh Co Ltd インクジエツト記録装置における電歪振動子駆動方法
JPS58122878A (ja) * 1982-01-14 1983-07-21 Ricoh Co Ltd インクジエツト記録装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr. 145 (M-224)[1290], 24. Juni 1983; & JP - A - 58 55 253 (RICOH K.K.) 01.04.1983 (Kat. A) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0128456A2 (de) 1984-12-19
US4539575A (en) 1985-09-03
EP0128456A3 (en) 1985-10-30
DE3320441A1 (de) 1984-12-06
JPH0674337U (ja) 1994-10-21
JP2548751Y2 (ja) 1997-09-24
JPS606469A (ja) 1985-01-14
DE3475501D1 (en) 1989-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128456B1 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf
DE3012720C2 (de)
DE60128506T2 (de) Tintenstrahlkopf
EP1036660B1 (de) Piezobiegewandler Drop-on-Demand Druckkopf sowie Verfahren zu dessen Ansteuerung
EP0135197A1 (de) Anordnung zur Tröpfchenerzeugung in Tintenschreibeinrichtungen
DE3245283A1 (de) Anordnung zum ausstoss von fluessigkeitstroepfchen
DE2527647A1 (de) Mit fluessigkeitstroepfchen arbeitendes schreibgeraet
EP0150348B1 (de) Schreibkopf für Tintenschreibeinrichtungen
DE2344453A1 (de) Tintenstrahlmatrixdrucker
DE2554499A1 (de) Verfahren zum erzeugen von stoerungen in einem tintenstrahl
DE3311956A1 (de) Farbstrahl-druckerkopf
DE2361781A1 (de) Schreibwerk zum schreiben mit fluessiger farbe
DE3018334C2 (de)
DE2952267A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von tintentroepfchen fuer tintenstrahl-drucker
DE3026976A1 (de) Tintenstrahlschreiber
EP0062888B1 (de) Mit Flüssigkeitströpfchen arbeitendes Schreibgerät
DE3007189C2 (de)
DE2949170A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE19941189A1 (de) Tintenstrahl-Schreibkopf
DE2313335C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeitstropfen auf einen Aufzeichnungsträger
EP0057956A2 (de) Schreibkopf für Tintenstrahldrucker
EP0142150B1 (de) Verfahren und Wandler zum Erhöhen der Auflösung bei einer Tintenmosaikschreibeinrichtung
DE2621336A1 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE10239764A1 (de) Steuervorrichtung zur Steuerung des Ablenkungsbetrags durch Umverteilung der Ladung in einem Tintentröpfchen während des Flugs
DE2846844A1 (de) Tintenstrahldrucker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19860407

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870623

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3475501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890112

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980414

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980529

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980720

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990529

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST