EP0141258B1 - Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln - Google Patents

Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln Download PDF

Info

Publication number
EP0141258B1
EP0141258B1 EP84111525A EP84111525A EP0141258B1 EP 0141258 B1 EP0141258 B1 EP 0141258B1 EP 84111525 A EP84111525 A EP 84111525A EP 84111525 A EP84111525 A EP 84111525A EP 0141258 B1 EP0141258 B1 EP 0141258B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
calender rolls
calender
winding apparatus
roll
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84111525A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0141258A3 (en
EP0141258A2 (de
Inventor
Rene Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0141258A2 publication Critical patent/EP0141258A2/de
Publication of EP0141258A3 publication Critical patent/EP0141258A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0141258B1 publication Critical patent/EP0141258B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G27/00Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes
    • D01G27/02Lap- or sliver-winding devices, e.g. for products of cotton scutchers, jute cards, or worsted gill boxes with lap-roll or the like loaded to provide firm packages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/917Accommodating special material or article, e.g. antenna
    • Y10S242/918Web material, e.g. thermal insulation

Definitions

  • the invention relates to a winding apparatus for forming cotton rolls with at least one rotating winding roll and a certain number of calender rolls for compressing a cotton layer to form a rollable cotton web.
  • Cotton wraps serve as a template for the sweeping section and for the subsequent combing process.
  • Calender rollers are used to press a wad of cotton in order to be able to unwind the wad of cotton without mutual felting of the wad of cotton.
  • the cotton web In order to obtain a good pressing, the cotton web should be subjected to at least two pressings before the roll is formed.
  • the circumferential speed of the calender rolls can be increased somewhat from roll to roll in order to accommodate the lengthening of the cotton web caused by the pressing and to obtain a small stretching of the cotton web from press passage to press passage.
  • the stretching of the cotton web mentioned advantageously takes place with simultaneous contact of the cotton web with the respective calender roll, in order thereby to guide the fibers, i.e. to give a so-called stroking effect and a so-called spring back (also called breathing), i.e. to avoid partial destruction of a previous pressing.
  • a roll formed around a calender roll can be removed from the calender roll which is in the rest position without further movement.
  • the cotton wool can be inserted between the first two calender rolls and then clamped by moving the calender rolls from the rest position to the working position in the working position before the calender rolls are started.
  • a winding apparatus 1 (FIG. 1) comprises a first one Winding roller 2 and a second winding roller 3 for receiving a winding tube 4 or the winding received on the tube 4 (not shown).
  • Calender rolls 5 to 8 are arranged in front of the first winding roll 2, the calender roll 5 being referred to as the first, the calender roll 6 as the second, the calender roll 7 as the third and the calender roll 8 as the last calender roll.
  • the winder is covered by a hood 9.
  • the calender rolls 5 to 8 are each carried by means of two pairs of springs 10, which each consist of two spring struts 11 and 12 designed as leaf springs.
  • Each pair of springs 10 is firmly connected on the one hand to a carrier 13 and on the other hand to a bearing body 14 receiving a shaft end of the calender rolls by means of screws 15.
  • the carrier 13 is divided into a part 13A for receiving the screws 15 and a part 13B, which is provided with a connection surface 16 and with two threaded holes 17 for receiving screws 18 (FIG. 2).
  • the carriers 13 are fastened to side walls 19 and 20 of the winding apparatus 1 in such a way that the connection surfaces 16 (FIG. 10) each abut these walls. Furthermore, the calender rolls are fastened to these walls 19 and 20 by means of these supports 13 such that the axes of rotation 21 of the calender rolls 5 to 8 each lie parallel to the rotation axis 22 of the first winding roll 2. In Figures 1 to 4 only one carrier 13 is shown per calender roll.
  • calender rolls 5 to 8 in a rest position (also called a starting position), in which they are at a mutual distance D of approximately 3 mm.
  • a distance E provided between the last calender roll 8 and the first winding roll 2 in this rest position of the calender roll is also approximately 3 mm.
  • the invention is not limited to maintaining this 3 mm for the distances D and E, larger or possibly somewhat smaller distances can also be useful for the mentioned loosening of rolls on calender rolls. In this rest position, there is a balance between the sum of the spring forces at both ends of the calender roll and the calender roll weight per calender roll.
  • the spring struts 11 and 12 are firmly connected to the supports 13 and to the bearing bodies 14 by means of the screws 15, they have, as a pair of springs, a 'rectangular spring' characteristic known from the strength theory, i.e. the deflection characteristic corresponds approximately to the deflection characteristic of the 'rectangular springs'.
  • the positions of the supports 13 on the side walls 19 and 20 are shifted until the desired distance D has the desired dimension over the entire length of the calender roll.
  • a pneumatic cylinder 23 is located on both sides of the calender rolls (in Fig 1 and 2 only one is shown), and on the other hand a stop means 24 (FIG. 1, indicated by dash-dotted lines in FIG. 2) is provided on both sides of the calender rolls.
  • the cylinder 23 is supported on both sides of the calender rolls on a support 25 fastened to the corresponding wall 19 or 20 (FIG. 2, only indicated schematically in FIG. 1).
  • a piston head 27 belonging to the piston 26 of the cylinder 23 bears against the leaf spring 11 relating to the calender roll 5.
  • the piston head 27 is designed to be U-shaped in order to be able to bear on both sides of the screw head of the screw 15 on the leaf spring 11, as shown in FIG. 2.
  • the stop means 24 each consist of a support 28 fastened to the side wall 19 or 20 (FIG. 2, only shown schematically in FIG. 1) and an associated screw 29.
  • This screw 29 serves, as can be seen from FIGS. 1 and 2, as a stop, by means of which the movement of the last calender roll 8 is stopped in such a way that said distance E in the working position of the calender rolls does not become smaller than approx. 0.2 mm, ie at least so remains that there is no contact between the calender roll 8 and the first winding roll 2.
  • the head of the screw 15, the corresponding strut abuts the screw 29.
  • the distance E can be adjusted by turning the screw 29.
  • FIGS. 3 and 4 show that the use of the spring-loaded calender roller guide means shown in FIG. 1 is not restricted to the arrangements shown in FIG. 1, but in a vertical arrangement (FIG. 3) or a horizontal arrangement (FIG. 4 ) can be used.
  • the calender rolls in these figures are numbered in the same order as in Fig. 1.
  • FIGS. 5 to 7, in which it is shown how a cotton web 30 is brought over the calender rolls 5 to 8 and then over the first winding roll 2 and finally to the winding tube 4.
  • FIGS. 8 to 11 show variants of the calender roll guide means according to the invention. The same elements therefore have the same reference numerals.
  • the bearing bodies 40 are guided in a guide track 41 (FIG. 8A, only indicated schematically in FIG. 8), consisting of an upper guide rail 42 and a lower guide rail 43.
  • the peripheral surface 44 of the bearing body 40 is accordingly adapted to the rails and is, for example, circular and has a fineness and width B (FIG. 8A) suitable for sliding between this surface and the guide rails.
  • the guide track 41 comprises a stop bar 45 (FIG. 8A).
  • the swivel arms 46 are each pivotably mounted in the side walls 19 and 20 by means of a bolt 48 and are pivoted clockwise in order to enable the calender rolls or their bearing bodies 40 to be introduced into the guideway 41 until the guideway is free.
  • the latches 47 are therefore displaceably guided in the side walls 19 and 20 in such a way that they can be displaced from a starting position in which the stop lugs 49 rest against the side wall 19 and 20 in a working position in which the stop lug 49, as in FIG 8a, lies in front of the swivel arm 46, whereby the swiveling back of the swivel arm 46 in the clockwise direction is prevented.
  • the bolts 47 are further provided with a handle 50 (FIG. 8a) and with a stop (not shown). The latter serves for the correct positioning of the bolt and, in the working position of the bolt, rests on the outer surface 51 of the side wall 19, or on the outer surface 52 of the side wall 20.
  • the swivel arms 46 provided on both sides of the calender roller 8 require two stops, one of which is the bolt 47, and one spring 53 each, since the calender roller 8 moves downward in the guide path in a clockwise direction.
  • the spring 53 is a compression spring supported on a base 56 belonging to the side walls 19 and 20 (only indicated in FIG. 8) and urges the calender roller 8 in the guideway 41 counterclockwise into the rest position in which the swivel arm 46 on the nose 49 of the latch 47 abuts.
  • the distance E has a size of approximately 3 mm.
  • the calender rolls 5, 6, and 7 are in the rest position due to the force of gravity (also called gravitation), which causes them to move in the counterclockwise direction in the guideway 41, by means of the swivel arms 46 on the lugs 49, the distances between the bars 47 being such are selected so that in this rest position the distances D between the calender rolls are approximately 3 mm already mentioned.
  • the working position of the calender rolls 5 to 8 is achieved in the manner described for FIGS. 1 and 2 by means of a cylinder 23 provided on both sides of the calender rolls. Accordingly, a repetition of the elements is dispensed with and reference is made to the description section for FIGS. 1 and 2, i.e. the same elements are identified by the same reference symbols.
  • the swivel arms 46 of the last calender roll each rest against a stop screw 54 in order to ensure that the distance E in this working position of the calender rolls is at least 0.2 mm.
  • the swivel arms 46 assigned to the calender roll 8 are no longer in contact with the stop lugs 49, which also applies to the swivel arms which are assigned to the calender rolls 5, 6 and 7.
  • the stop screw 54 is each connected to the side wall 19 or 20 by means of a support 55, in which a thread is provided for receiving this screw, i.e.
  • a swivel arm 46, a bar 47, a spring 53 and a stop screw 54 etc. are provided on each side of the calender rolls.
  • FIGS. 9 and 9a show a further variant, similar to the variant of FIG. 8 or 8a, in which the calender rolls move in the same way due to gravity and are locked or moved in the same way by stops or springs. Accordingly, elements with the same functions have the same reference numerals as in the descriptions of the previous figures.
  • the main difference from the embodiment shown with the figures 8 and 8a of the guide arrangement is in the calender rollers 5 to 8, by this means delarmen l per 60 are arranged pivotally.
  • the pendulum arms 60 are pivotally attached to the side walls 19 and 20 by means of bolts 48 and accommodate the bearing bodies 61 of the calender rollers 5 to 8.
  • the latches 47, the locking screws 54, the compression springs 53 and the cylinders 23 have the same functions with the associated accessories as in the arrangement shown in FIGS. 8 and 8a. Accordingly, the pendulum arms 60 assigned to the calender rolls 8 rest in the rest position due to the spring pressure of the spring 53 on the lugs 49 of the latches 47.
  • the pendulum arms 60 assigned to the calender rolls 5, 6 and 7 are due to the gravity of the calender rolls on the corresponding lugs 49 of the bars 47 on.
  • the distances D and the distance E have the previously mentioned dimension of approx. 3 mm.
  • FIG. 10 shows a further variant of the calender roll guide in which the bearing bodies 61 are received by a resilient arm 70.
  • This resilient arm 70 comprises a support beam 71 (not shown) fastened to the side walls 19 and 20, a support arm 72 and a leaf spring 73 connecting the support arm 72 to the support beam 71.
  • the distance H must be in such a relation to the thickness of the leaf spring that essentially no swinging out of the leaf spring is caused by the support of the calender rollers on the nose 49.
  • Shear should be understood to mean a bend in the leaf spring 73, which can arise when the opposing surfaces of the support beam 71 and the resilient arm 70 shift relative to one another.
  • the major procedural difference to the figures 1, 8 and described arrangement shown 9, is that the movement of the calender rolls from the rest position into the working position not son through the cylinder 23 - countries is performed by tension springs 80, on the one hand with the pendulum 601 and on the other hand are connected to a pillar 81 fastened to the side walls 19 and 20. Each tension spring 80 is dimensioned such that it is able to pivot the calender rolls from the rest position into the working position. In this working position, the pendulum arm 601 of the calender roller 8 bears against the stop screw 54.
  • This cable pull 82 comprises a base 90 fastened to a wall 19 and 20, respectively Pneumatic cylinder 83 with a piston 84 to which a traction cable 85 is attached.
  • This traction cable is guided from the piston 84 through eyelets 86 provided on the pendulum arms 601 and through a compression spring 87 provided after each eyelet and each via a roller 88 arranged between the compression springs 87 and the eyelets 86.
  • the end of the pull cable 85 opposite the piston 84 is connected to the end of the last compression spring 87 opposite the eyelet 86.
  • the length of the piston stroke must be somewhat (e.g. 5 mm) longer than the sum of all distances D (analogous to FIGS. 1, 8, 9) and the distance E, which are not shown in Figure 11 for the sake of clarity.
  • the spring forces of the compression springs 87 must be greater than the spring forces of the tension springs 80, so that the calenders are displaced roller from the working to the rest position is guaranteed.
  • FIG. 11 shows a contact pressure between the calender rolls in accordance with the selection of the tension spring characteristic.
  • FIG. 12 shows a variant of FIG. 9 and since it is just another arrangement of the same elements, the elements have the same reference numerals as in FIG. 9.
  • the calender rolls 5 to 8 are freely suspended in the rest position by means of the pendulum arms 60.
  • the cylinder 23 is activated, as described with FIG. 9, until all the calender rollers abut one another and the pendulum arms 60 assigned to the calender roller 8 rest against the stop screw 54 in order to use the described one, which is no longer shown here Bring distance E to the desired size of 0.2 mm.
  • FIG. 13 shows a variant of the arrangement shown in FIG. 8, in which the guideway 41 is shifted downwards until all the calender rollers in the guideway slide downward in the same direction by means of their gravity.
  • the compression spring 53 shown in FIG. 8 can be dispensed with.
  • the same reference numerals are also used in this figure, since the elements are the same as in FIG. 8.
  • FIG. 14 The variant shown in FIG. 14 is a similar arrangement to that in FIG. 12, with the only difference that the calender rolls are not arranged in a horizontal but in a rising straight line.
  • the advantage of this arrangement over that of FIG. 12 is that it is more space-saving.
  • the elements are the same as in FIGS. 12 and 9, so that the same reference numerals have also been used here.
  • FIG. 15 shows a variant of the arrangement shown in FIG. 11, in that on the one hand the cable pull 82 pulls the calender rolls from the rest position into the working position and on the other hand that the last calender roll 8 is arranged freely suspended. This rearrangement has the advantage over that of FIG. 11 that the tension springs 80 can be dispensed with.
  • the cable pull 82 in exactly the same way as described for FIG. 11, has a pull cable 85, the tension springs 87, the rollers 88 and the drivers 89.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln mit mindestens einer rotierenden Wickelwalze und einer bestimmten Anzahl Kalanderwalzen zum Verdichten einer Watteschicht zu einer wickelbaren Wattebahn.
  • Wattewickel dienen als Vorlage für die Kehrstrecke und für den nachfolgenden Kämmprozess.
  • Kalanderwalzen dienen der Pressung einer Wattebahn, um das Wiederabwickeln des Wattewickels ohne gegenseitige Verfilzung der Wattebahnen durchführen zu können. Um eine gute Pressung zu erhalten, sollte die Wattebahn vor dem Bilden des Wickels mindestens zwei Pressungen erfahren.
  • Um die Verlängerung der Wattebahn, welche durch die Pressung entsteht, aufzunehmen, und um eine kleine Verstreckung der Wattebahn von Presspassage zu Presspassage zu erhalten, kann die Umfangsgeschwindigkeit der Kalanderwalzen von Walze zu Walze etwas erhöht werden.
  • Das genannte Verstrecken der Wattebahn geschieht dabei vorteilhafterweise bei gleichzeitiger Anlage der Wattebahn an die jeweilige Kalanderwalze, um dadurch den Fasern eine Führung, d.h. einen sogenannten Streicheffekt zu geben und um ein sogenanntes Zurückfedern (auch Atmen genannt), d.h. um ein teilweises Vernichten einer vorangegangenen Pressung zu vermeiden.
  • Solche Kalanderwalzen-Anordnungen sind, aus dem deutschen Patent Nr. 644 119 oder dem englischen Patent Nr. 711 599 ersichtlich.
  • In diesen Patentschriften sind Kalanderwalzen in einer senkrechten Anordnung aufeinandergestapelt. Dabei ist es bekannt, dass die darin genannten Kalanderwalzen, bei welchen die Wellenlager in Gleitschienen geführt waren, mit dem ganzen Gewicht aufeinander abgestützt waren.
  • Diese Anordnung hatte den Nachteil, dass beim evtl. Leerlaufen der Walzen, d.h. ohen dazwischenliegende Wattebahn, einerseits die Walzen entsprechend der unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeit gegeneinander rieben und anderseits beim Bilden eines Wattewickels um eine Kalanderwalze, d.h. bei einer Störung, die Kalanderwalzen voneinander gehoben werden mussten, um die entsprechende Kalanderwalze wieder vom Wickel zu befreien.
  • Um diese beiden Nachteile zu beheben oder zumindest grössten Teils zu beheben, wurde eine Anordnung der Kalanderwalzen gewählt, in welcher zwei Kalanderwalzenpaare nebeneinander angeordnet sind und die vorgenannte senkrechte Anordnung lediglich pro Walzenpaar angewendet wurde.
  • Solche Anordnungen sind in der US Patentschrift Nr. 25 02 894 und in der deutschen Patentschrift Nr. 629 355 gezeigt.
  • Die durch die letztgenannte Kalanderwalzenanordnung erreichten Vorteile wurden aber mindestens teilweise mit dem erwähnten Nachteil erkauft, dass die Wattebahn in der Verstreckzone zwischen den beiden Walzenpaaren nicht mehr geführt war, was zu dem genannten «Atmen» geführt hat.
  • Erfindungsgemäss werden diese Nachteile dadurch behoben, dass die Kalanderwalzen derart geführt werden, wie dies im kennzeichnenden Teil des ersten Anspruches definiert ist.
  • Die weiteren vorteilhaften Ausführungsformen sind in zusätzlichen Ansprüchen beschrieben.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind einerseits der einfache Aufbau und die keine Reibung verursachende Führung der Kalanderwalzen.
  • Im weiteren kann ein sich um eine Kalanderwalze gebildeter Wickel ohne weiteres Bewegen von der sich in Ruhestellung befindlichen Kalanderwalze entfernt werden. Ebenso kann beim Start der Maschine die Watte bei ruhenden Walzen zwischen die zwei ersten Kalanderwalzen eingeführt und anschliessend durch das Verschieben der Kalanderwalzen aus der Ruheposition in die Arbeitsposition in der Arbeitsposition festgeklemmt werden, bevor die Kalanderwalzen gestartet werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungswege darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt entsprechend den Linien V, durch einen Teil eines Wickelapparates mit erfindungsgemässen Kalanderwalzen, halbschematisch dargestellt.
    • Fig. 1A einen Teil von Figur 1, vergrössert dargestellt.
    • Fig. 2 einen Schnitt in Pfeilrichtung I (Fig. 1) durch einen erfindungsgemässen Teil.
    • Fig. 3 und 4 Varianten des Wickelapparates von Figur 1.
    • Fig. 5 bis 7 schematische Darstellung der Wikkelapparate der Figuren 1, 3 und 4 mit einer aufgelegten Wattebahn.
    • Fig. 8 eine Variante der Kalanderwalzen von Fig. 1.
    • Fig. 8A einen Teil der Vorrichtung von Fig. 8, vergrössert und in Pfeilrichtung II (Fig. 8) in Draufsicht und im Schnitt dargestellt.
    • Fig. 9 und 11 weitere Varianten der Kalanderwalzen von Fig. 1,
    • Fig. 10 eine Variante der Kalanderwalze von Fig. 9.
    • Fig, 9A einen Teil der Vorrichtung von Fig. 9, vergrössert und in Pfeilrichtung 111 (Fig. 9) in Draufsicht und im Schnitt dargestellt.
    • Fig. 11 A einen Teil der Vorrichtung von Fig. 11 vergrössert und in Pfeilrichtung IV (Fig. 11) in Draufsicht und im Schnit dargestellt.
    • Fig. 11 B einen Teil der Vorrichtung von Fig. 11, vergrössert dargestellt.
    • Fig. 12 eine Variante der Anordnung von Fig. 9, verkleinert und schematisch dargestellt.
    • Fig. 13 eine Variante der Anordnung von Fig. 8, verkleinert und schematisch dargestellt.
    • Fig. 14 eine Variante der Anordnung von Fig. 12, schematisch dargestellt.
    • Fig. 15 eine Variante der Anordnung von Fig. 11, verkleinert und schematisch dargestellt.
  • Ein Wickelapparat 1 (Fig. 1) umfasst eine erste Wickelwalze 2 und eine zweite Wickelwalze 3 zur Aufnahme einer Wickelhülse 4 respektive des auf die Hülse 4 aufgenommenen Wickels (nicht gezeigt).
  • Vor der ersten Wickelwalze 2 sind Kalanderwalzen 5 bis 8 angeordnet, wobei die Kalanderwalze 5 als erste, die Kalanderwalze 6 als zweite, die Kalanderwalze 7 als dritte und die Kalanderwalze 8 als letzte Kalanderwalze bezeichnet wird.
  • Der Wickelapparat wird durch eine Haube 9 abgedeckt.
  • Die Kalanderwalzen 5 bis 8 werden je mittels zweier Federpaare 10 getragen, welche je aus zwei als Blattfedern ausgebildeten Federbeinen 11 und 12 bestehen. Jedes Federpaar 10 ist einerseits mit einem Träger 13 und anderseits mit einem, ein Wellenende der Kalanderwalzen aufnehmenden Lagerkörper 14 mittels Schrauben 15 fest verbunden.
  • Der Träger 13 ist in einen Teil 13A zur Aufnahme der Schrauben 15 und in einen Teil 13B unterteilt, welcher mit einer Anschlussfläche 16 und mit zwei Gewindelöchern 17 zur Aufnahme von Schrauben 18 (Fig. 2) versehen ist.
  • Mittels dieser Schrauben 18 werden die Träger 13 derart an Seitenwänden 19 respektive 20 des Wickelapparates 1 befestigt, dass die Anschlussflächen 16 (Fig. 10) jeweils an diesen Wänden anliegen. Im weiteren werden die Kalanderwalzen mittels dieser Träger 13 derart an diesen Wänden 19 und 20 befestigt, dass die Rotationsachsen 21 der Kalanderwalzen 5 bis 8 je parallel zur Rotationsachse 22 der ersten Wickelwalze 2 liegen. In den Figuren 1 bis 4 ist jeweils nur ein Träger 13 pro Kalanderwalze gezeigt.
  • Im weiteren zeigt die Fig. 1 die Kalanderwalzen 5 bis 8, in einer Ruheposition (auch Ausgangsposition genannt), in welcher sie einen gegenseitigen Abstand D von ca. 3 mm aufweisen. Ein zwischen der letzten Kalanderwalze 8 und der ersten Wickelwalze 2 vorgesehener Abstand E beträgt in dieser Ruheposition der Kalanderwalze ebenfalls ca. 3 mm.
  • Die Erfindung ist allerdings nicht auf das Einhalten dieser 3 mm für die Abstände D und E eingeschränkt, grössere oder evtl. etwas kleinere Abstände können ebenfalls dem genannten Lösen von Wickeln an Kalanderwalzen dienlich sein. In dieser Ruheposition herrscht pro Kalanderwalze Gleichgewicht zwischen der Summe der Federkräfte an beiden Enden der Kalanderwalze und dem Kalanderwalzengewicht.
  • Da die Federbeine 11 und 12 mittels der Schrauben 15 fest mit den Trägern 13 respektive mit den Lagerkörpern 14 verbunden sind, häben sie als Federpaar eine aus der Festigkeitslehre bekannte 'Rechteckfeder' -Charakteristik, d.h. die Durchbiegungscharakteristik entspricht zirka der Durchbiegungscharakteristik der 'Rechteckfedern'.
  • Um das vorerwähnte Gleichgewicht zu erhalten, werden die Positionen der Träger 13 an den Seitenwänden 19 respektive 20 solange verschoben, bis der gewünschte Abstand D auf der ganzen Länge der Kalanderwalze das gewünschte Mass aufweist.
  • Kleinere Korrekturen dieser Position können nachträglich dadurch ermöglicht werden, dass die für das Durchschieben der Schrauben 18 notwendigen Löcher 22 (Fig. 2) etwas grösser als der Durchmesser der Schrauben 18 gewählt werden.
  • Um nun die Kalanderwalzen 5 bis 8 aus der Ruheposition in eine Arbeitsposition zu versetzen, welcher sie ohne dazwischenliegende Watteschicht aneinander anliegen und in welcher der Abstand E noch zirka 0,2 mm aufweist, ist einerseits auf beiden Seiten der Kalanderwalzen ein Pneumatikzylinder 23 (in Fig. 1 und 2 nur einer gezeigt), und andererseits an beiden Seiten der Kalanderwalzen je ein Anschlagmittel 24 (Fig. 1, in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien angedeutet) vorgesehen.
  • Der Zylinder 23 ist auf beiden Seiten der Kalanderwalzen auf einem an der entsprechenden Wand 19 respektive 20 befestigten Support 25 (Fig. 2, in Fig. 1 nur schematisch angedeutet) abgestützt. Anderseits liegt ein zum Kolben 26 des Zylinders 23 gehörender Kolbenkopf 27 an der die Kalanderwalze 5 betreffenden Blattfeder 11 an.
  • Der Kolbenkopf 27 ist, um beidseits des Schraubenkopfes der Schraube 15 auf der Blattfeder 11 anliegen zu können, wie in Fig. 2 gezeigt U-förmig gestaltet.
  • Das Anschlagmittel 24 besteht je aus einer an der Seitenwand 19 respektive 20 (Fig. 2, in Fig. 1 nur schematisch dargestellt) befestigten Stütze 28 sowie aus einer dazugehörigen Schraube 29. Diese Schraube 29 dient, wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, als Anschlag, mittels welchem die Bewegung der letzten Kalanderwalze 8 derart gestoppt wird, dass der genannte Abstand E in der Arbeitsposition der Kalanderwalzen nicht kleiner als ca. 0,2 mm wird, d.h. zumindest so bleibt, dass keine Berührung zwischen der Kalanderwalze 8 und der ersten Wickelwalze 2 entsteht. Dabei liegt der Kopf der Schraube 15, des entsprechenden Federbeines an der Schraube 29 an. Der Abstand E kann durch Drehen der Schraube 29 angepasst werden.
  • Mit den Figuren 3 und 4 ist gezeigt, dass die Verwendung der mit Fig. 1 gezeigten gefederten Kalanderwalzenführungmittel nicht auf die in Fig. 1 gezeigten Anordnungen eingeschränkt ist, sondern in einer vertikalen Anordnung (Fig. 3) oder einer horizontalen Anordnung (Fig. 4) verwendet werden kann. Die Kalanderwalzen sind in diesen Figuren in derselben Reihenfolge numeriert wie in Fig.1.
  • Dasselbe gilt für die Figuren 5 bis 7, in welchen dargestellt wird, auf welche Art eine Wattebahn 30 über die Kalanderwalzen 5 bis 8 und anschliessend über die erste Wickelwalze 2 und schliesslich an die Wickelhülse 4 gebracht wird.
  • Mit den Figuren 8 bis 11 werden erfindungsgemässe Varianten der Kalanderwalzenführungsmittel gezeigt. Gleiche Elemente haben deshalb dieselben Bezugszeichen.
  • In Figur 8 werden die Lagerkörper 40 in einer Führungsbahn 41 (Fig. 8A, in Fig. 8 nur schematisch angedeutet), bestehend aus einer oberen Führungsschiene 42 und einer unteren Führungsschiene 43, geführt.
  • Die Umfangsfläche 44 des Lagerkörpers 40 ist dementsprechend den Schienen angepasst und ist beispielsweise kreisrund und weist eine für das Gleiten zwischen dieser Fläche und den Führungsschienen geeignete Feinheit und Breite B (Fig. 8A) auf.
  • Um die mittels der Führungsbahn 41 geführten Kalanderwalzen 5 bis 8 in ihrer Längsrichtung zu stabilisieren, umfasst die Führungsbahn 41 eine Anschlagleiste45 (Fig. 8A).
  • In einer, wie mit der Figur 8 gezeigten Anordnung der Kalanderwalzen haben, infolge der Gravitation, die Kalanderwalzen 5 bis 7 die Tendenz, im Gegenuhrzeigersinn und die Kalanderwalze 8 im Uhrzeigersinn in der Führungsbahn abwärts zu gleiten. Um dies nur bis zu einem bestimmten Mass zu erlauben, in welchem die früher genannten Abstände D respektive der Abstand E zirka 3 mm aufweisen, liegen die Lagerkörper 40 an Schwenkarmen 46 an, wobei die Schwenkarme durch Anliegen an Riegel 47 gehörenden Nasen 49 arretiert sind.
  • Die Schwenkarme 46 sind je mittels eines Bolzens 48 in den Seitenwänden 19 respektive 20 schwenkbar gelagert und werden, um das Einführen der Kalanderwalzen respektive deren Lagerkörper 40 in die Führungsbahn 41 zu ermöglichen, im Uhrzeigersinn geschwenkt, bis die Führungsbahn frei ist. Die Riegel 47 sind deshalb derart in den Seitenwänden 19 respektive 20 verschiebbar geführt, dass sie aus einer Ausgangsposition, in welcher die Anschlagnasen 49 an der Seitenwand 19 respektive 20 anliegen, in einer Arbeitsposition verschoben werden können, in welcher die Anschlagnase 49, wie in Fig. 8a gezeigt, vor dem Schwenkarm 46 liegt, wodurch das Zurückschwenken des Schwenkarmes 46 im Uhrzeigersinn verhindert wird.
  • Die Riegel 47 (in Fig. 8 nur teilweise gezeigt) sind im weiteren mit einem Handgriff 50 (Fig. 8a) sowie mit einem Anschlag (nicht gezeigt) versehen. Letzterer dient der richtigen Positionierung des Riegels und liegt in der Arbeitsposition des Riegels an der Aussenfläche 51 der Seitenwand 19, respektive an der Aussenfläche 52 der Seitenwand 20 an.
  • Die beidseits der Kalanderwalze 8 vorgesehenen Schwenkarme 46 benötigen, da sich die Kalanderwalze 8 im Uhrzeigersinn in der Führungsbahn nach unten bewegt, je zwei Anschläge, wovon der eine der Riegel 47 ist, und je eine Feder 53.
  • Die Feder 53 ist eine auf einer zu den Seitenwänden 19 respektive 20 gehörenden Basis 56 (in Fig. 8 nur angedeutet) abgestützte Druckfeder und drängt die Kalanderwalze 8 in der Führungsbahn 41 im Gegenuhrzeigersinn in die Ruheposition, in welcher der Schwenkarm 46 an der Nase 49 des Riegels 47 anliegt.
  • In dieser Ruheposition der Kalanderwalze 8 weist der Abstand E eine Grösse von ca. 3 mm auf. Die Kalanderwalzen 5, 6, und 7 liegen in der Ruheposition infolge der Schwerkraft (auch Gravitation genannt), welche sie im Gegenuhrzeigersinn in der Führungsbahn 41 verschieben lässt, mittels der Schwenkarme 46 an den Nasen 49 an, wobei die Abstände zwischen den Riegeln 47 derart gewählt sind, dass in dieser Ruheposition die Abstände D zwischen den Kalanderwalzen die bereits erwähnten zirka 3 mm aufweisen.
  • Die Arbeitsposition der Kalanderwalzen 5 bis 8 wird in der für die Figuren 1 und 2 beschriebenen Weise, mittels je eines auf beiden Seiten der Kalanderwalzen vorgesehenen Zylinders 23 erwirkt. Dementsprechend wird auf eine Wiederholung der Elemente verzichtet und auf den Beschreibungsteil für die Figuren 1 und 2 hingewiesen, d.h.,die gleichen Elemente sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In der Arbeitsposition der Kalanderwalzen von Fig. 8 liegen die Schwenkarme 46 der letzten Kalanderwalze je an einer Anschlagschraube 54 an, um zu gewährleisten, dass der Abstand E in dieser Arbeitsposition der Kalanderwalzen mindestens 0,2 mm aufweist. In dieser Position liegen die der Kalanderwalze 8 zugeordneten Schwenkarme 46 nicht mehr an den Anschlagnasen 49 an, was auch für die Schwenkarme zutrifft, welche den Kalanderwalzen 5, 6 und 7 zugeordnet sind.
  • Die Anschlagschraube 54 ist je mittels einer Stütze 55, in welcher ein Gewinde zur Aufnahme dieser Schraube vorgesehen ist, mit der Seitenwand 19 respektive 20 verbunden, d.h. auf beiden Seiten der Kalanderwalzen sind je ein Schwenkarm 46, ein Riegel 47, eine Feder 53 und eine Anschlagschraube 54 etc. vorgesehen.
  • Die Figuren 9 und 9a zeigen eine weitere, der Variante von Figur 8 respektive 8a ähnliche Variante, in welcher sich die Kalanderwalzen in gleicher Weise infolge der Schwerkraft bewegen und in derselben Weise durch Anschläge bzw. Federn arretiert bzw. bewegt werden. Dementsprechend haben Elemente mit denselben Funktionen dieselben Bezugszeichen wie in den Beschreibungen der vorhergehenden Figuren.
  • Der wesentliche Unterschied zu der mit den Figuren 8 und 8a gezeigten Anordnung besteht in der Führung der Kalanderwalzen 5 bis 8, indem diese mittels Perldelarmen 60 schwenkbar angeordnet sind. Die Pendelarme 60 sind mittels Bolzen 48 schwenkbar an den Seitenwänden 19 und 20 befestigt und nehmen die Lagerkörper 61 der Kalanderwalzen 5 bis 8 auf. Die Riegel 47, die Arretierschrauben 54, die Druckfedern 53 und die Zylinder 23 haben mit dem zugehörigen Zubehör dieselben Funktionen, wie in der mit den Figuren 8 und 8a gezeigten Anordnung. Dementsprechend liegen die der Kalanderwalzen 8 zugeordneten Pendelarme 60 in der Ruheposition infolge des Federdruckes der Feder 53 an den Nasen 49 der Riegel 47 an. Gleichzeitig liegen die den Kalanderwalzen 5, 6 und 7 zugeordneten Pendelarme 60 infolge der Schwerkraft der Kalanderwalzen an den entsprechenden Nasen 49 der Riegel 47 an. In dieser Ruheposition weisen die Abstände D und der Abstand E das bereits früher erwähnte Mass von ca. 3 mm auf.
  • Die Verschiebung aus dieser Ruheposition in die Arbeitsposition in welcher die Kalanderwalzen, bei fehlender Wattebahn aneinanderliegen geschieht, wie für die Anordnung der Figuren 1 und 8 beschrieben, mittels der Zylinder 23.
  • Figur 10 zeigt eine weitere Variante der Kalanderwalzenführung in der die Lagerkörper 61 durch einen federnden Arm 70 aufgenommen werden. Dieser federnde Arm 70 umfasst einen an den Seitenwänden 19 und 20 befestigten (nicht gezeigten) Tragbalken 71, einen Tragarm 72 und eine den Tragarm 72 mit dem Tragbalken 71 verbindende Blattfeder 73.
  • Die Verwendung dieses federnden Armes 70 kann je nach Wahl der Biegefestigkeit der Blattfeder 73 in folgenden 2 Arten erfolgen:
    • 1. Art: Die Blattfeder hat eine Biegefestigkeit, welche derjenigen des Federpaares 10 der Anordnung von Figur 1 entspricht. Daraus folgt, dass der federnde Arm 70 in der für die Figur 1 beschriebenen Weise verwendet werden kann.
    • 2. Art: Die Blattfeder wird bezüglich Biegefestigkeit lediglich derart gewählt, dass sie eine biegbare Verbindung zwischen dem Tragbalken 71 und dem Tragarm 72 ergibt, ohne in der Lage zu sein, dass Gewichtsmoment der Kalanderwalzen kompensieren zu können. Daraus folgt, dass der federnde Arm 70 in der für die Figur 9 beschriebenen Weise unter folgenden Bedingungen verwendet wird:
  • Der Abstand H muss in einer solchen Relation zur Dicke der Blattfeder stehen, dass im wesentlichen kein Ausscheren der Blattfeder durch das Abstützen der Kalanderwalzen auf der Nase 49 verursacht wird. Unter Ausscheren soll eine Biegung in der Blattfeder 73 verstanden werden, welche entstehen kann, wenn sich die einander gegenüberliegenden Flächen des Tragbalkens 71 und des federnden Armes 70 relativ zueinander verschieben.
  • Die Figuren 11 und 11 a - respektive 11 b - zeigen letztlich eine Variante in der Anwendung von Pendelarmen 601, welche den Pendelarmen 60 der Figur 9 entsprechen, jedoch mit einem noch zu beschreibenden Zusatz versehen verwendet werden. Im weiteren werden bei dieser Variante ebenfalls die Riegel 47 und die Anschlagschraube 54 in derselben Weise verwendet, wie dies mit den Figuren 8 und 9 beschrieben wurde. Der wesentliche Verfahrensunterschied zu der mit den Figuren 1, 8 und 9 gezeigten beschriebenen Anordnung, besteht darin, dass das Bewegen der Kalanderwalzen aus der Ruheposition in die Arbeitsposition nicht durch den Zylinder 23, son- dern durch Zugfedern 80 erfolgt, welche einerseits mit dem Pendelarm 601 und andererseits mit einem an den Seitenwänden 19 und 20 befestigten Pfeiler 81 verbunden sind. Jede Zugfeder 80 ist so bemessen, dass sie in der Lage ist, die Kalanderwalzen aus der Ruheposition in die Arbeitsposition zu schwenken. In dieser Arbeitsposition liegt der Pendelarm 601 der Kalanderwalze 8 an der Anschlagschraube 54 an.
  • Wie für die Anordnung der Figuren 1, 8 und 9 beschrieben, sind auch für die mit Fig. 11 gezeigte Anordnung die Elemente beidseits der Kalanderwalzen vorgesehen. Im folgenden sei diese beidseitige Anordnung kurz beschrieben:
  • Das Schwenken der Pendelarme 601 aus der Arbeitsposition in die Ruheposition, in welcher die Pendelarme 601 an den Anschlagnasen 49 der Riegel 47 anliegen, geschieht mittels eines Seilzuges 82. Dieser Seilzug 82 umfasst einen auf einer je zu den Wänden 19 respektive 20 gehörenden Basis 90 befestigten Pneumatikzylinder 83 mit einem Kolben 84, an welchem ein Zugseil 85 befestigt ist.
  • Dieses Zugseil wird vom Kolben 84 aus durch an den Pendelarmen 601 vorgesehene Ösen 86 sowie durch eine nach jeder Öse vorgesehene Druckfeder 87 und je über eine zwischen den Druckfedern 87 und den Ösen 86 angebrachte Rollen 88 geführt. Das dem Kolben 84 entgegengesetzte Ende des Zugseiles 85 wird mit dem, der Öse 86 entgegengesetzten Ende der letzten Druckfeder 87 verbunden.
  • Zwischen den Druckfedern 87 und den Rollen 88 ist je ein Mitnehmer 89 fest mit dem Seil verbunden.
  • Die Länge des Kolbenhubes muss etwas (z.B. 5 mm) grösser sein als die Summe aller Abstände D (analog Fig. 1, 8, 9) und dem Abstand E, welche der Übersicht halber in Figur 11 nicht eingetragen sind.
  • Die Federcharakteristik (d.h. Relation der Federlängenveränderung zur Federkraftveränderung) der Federn 87 muss so bemessen sein, dass ihre zusammendrückbare Länge LD (Fig. 11 b) folgende Bedingungen erfüllt:
    • 1. Die Länge LD der letzten Feder 87, d. h. der der Kalanderwalze 8 zugeordneten Feder 87, muss mindestens dem 3-fachen Abstand D, und
    • 2. die Länge LD der zweitletzten Feder 87 dem 2-fachen Abstand D,
    • 3. die Länge LD der drittletzten Feder dem 1 -fachen Abstand D entsprechen, während
    • 4. für die erste Feder, (resp. viertletzte) Feder 87, die Länge LD Null sein kann. Das Letztere würde bedeuten, dass auf die Feder 87 der ersten Kalanderwalze 5 verzichtet werden könnte und der Mitnehmer 89 so positioniert werden kann, dass dieser bei Auflage des Pendelarmes 601 an der ersten Nase 49 an der Öse 86 anliegt. Andererseits muss der erste Abstand K (Fig. 11 B) zwischen der ersten Feder 87, d.h. der der Kalanderwalze 5 zugeordneten Feder 87, und dem ersten Mitnehmer 89 dem 3-fachen Abstand D, der zweite Abstand K dem 2-fachen Abstand D und der dritte Abstand K dem 1 -fachen Abstand D entsprechen. Dass der letzte Abstand K Null ist, ist dadurch gegeben, dass das Ende des Zugseiles 85 mit dem von der Öse abgewendeten Ende der Druckfeder 87 verbunden ist.
  • Im weiteren müssen die Federkräfte der Druckfedern 87 grösser sein als die Federkräfte der Zugfedern 80, damit eine Verschiebung der Kalanderwalze aus der Arbeits- in die Ruheposition gewährleistet ist.
  • Der Vorteil der mit den Fig. 11 gezeigten Anordnung besteht darin, dass die Anpresskraft zwischen den Kalanderwalzen entsprechend der Wahl der Zugfeder-Charakteristik gewählt werden kann. Mit Fig. 12 ist eine Variante der Fig. 9 dargestellt und da es sich um lediglich eine andere Anordnung gleicher Elemente handelt, haben die Elemente dieselbe Bezugszeichen wie in Fig. 9.
  • In dieser Anordnung sind die Kalanderwalzen 5 bis 8 mittels der Pendelarme 60 in der Ruheposition freihängend angeordnet.
  • Um die Kalanderwalzen in die früher beschriebene Arbeitsposition zu verschieben, wird, wie mit Fig. 9 beschrieben, der Zylinder 23 aktiviert bis alle Kalanderwalzen aneinanderliegen und die der Kalanderwalze 8 zugeordneten Pendelarme 60 an der Anschlagschraube 54 anliegen, um den beschriebenen, hier nicht mehr eingezeichneten Abstand E auf das gewünschte Mass von 0,2 mm zu bringen.
  • Fig. 13 zeigt insofern eine Variante zu der mit Fig. 8 gezeigten Anordnung, in dem die Führungsbahn 41 soweit nach unten verschoben ist, bis sämtliche Kalanderwalzen in der Führungsbahn mittels ihrer Schwerkraft in der Führungsbahn in gleicher Richtung abwärts gleiten. Dadurch kann auf die in Fig. 8 gezeigte Druckfeder 53 verzichtet werden. Auch in dieser Fig. sind, da es sich um dieselben Elemente wie in Fig. 8 handelt, dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Bei der mit Fig. 14 gezeigten Variante handelt es sich um eine ähnliche Anordnung wie mit Fig. 12, mit dem einzigen Unterschied, dass die Kalanderwalzen nicht in einer horizontalen, sondern in einer steigenden Geraden angeordnet sind. Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber derjenigen von Fig. 12 besteht darin, dass sie raumsparender ist. Bei den Elementen handelt es sich um dieselben wie in Fig. 12 respektive 9, so dass auch hier dieselben Bezugszeichen verwendet wurden. Letztlich zeigt Fig. 15 insofern eine Variante der mit Fig. 11 gezeigten Anordnung, indem einerseits der Seilzug 82 die Kalanderwalzen aus der Ruheposition in die Arbeitsposition zieht und andererseits dass die letzte Kalanderwalze 8 freihängend angeordnet ist. Diese Neuanordnung weist gegenüber derjenigen der Fig. 11 den Vorteil auf, dass auf die Zugfedern 80 verzichtet werden kann.
  • Der Seilzug 82 weist in der genau gleichen Art wie für Fig. 11 beschrieben, ein Zugseil 85, die Zugfedern 87, die Rollen 88 und die Mitnehmer 89 auf.
  • Ausserdem sind die für Fig. 15 beschriebenen Abstände zwischen den Mitnehmern 89 und den Druckfedern 87 im gleichen Sinne vorgesehen. Letztlich sind die Kalanderwalzen auch in dieser
  • Figur in der Arbeitsposition, wenn sämtliche Kalanderwalzen aneinanderliegen und die der letzten Kalanderwalze zugeordneten Pendelarme 60 an der Arretierschraube 54 anliegen.
  • Da es sich auch in dieser Figur um dieselben Elemente wie in der mit Fig. 11 bezeichneten Anordnung verwendeten Elemente handelt, sind dieselben Bezugszeichen verwendet und der Übersicht halber gewisse Bezugszeichen nicht verwendet worden.

Claims (19)

1. Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln mit mindestens einer rotierenden Wickelwalze und einer bestimmten Anzahl Kalanderwalzen zum Verdichten einer Watteschicht, zu einer wikkelbaren Wattebahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalanderwalzen zwischen einer Ruheposition, in der sie einen bestimmten Abstand voneinander einnehmen, und einer Arbeitsposition, in welcher sie gegeneinander gepresst sind, mittels Führungsmitteln bewegbar sind.
2. Wickelapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel die Kalanderwalzen selbsttätig in die Ruheposition bewegen.
3, Wickelapparat nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel Kraftmittel sind.
4. Wickelapparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel ein Federpaar sind, mit zwei mit Abstand voneinandergehaltenen Einzelfedern, wobei das eine Ende des Federpaares ortsfest und das andere Ende mit Bestandteilen der Kalanderwalze verbunden ist.
5. Wickelapparat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federpaar zwei Blattfedern umfasst, welche einerseits mit einem ortsfesten Träger und andererseits mit den Lagerkörpern der Kalanderwalzen fest verbunden sind.
6. Wickelapparat nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein an den Führungsmitteln angreifendes Kraftmittel die Kalanderwalzen in die Arbeitsposition bewegt.
7. Wickelapparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel eine Kombination von Führungselementen und Kraftmittel sind.
8. Wickelapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente eine Führungsbahn zur mittelbaren Aufnahme der Kalanderwalzen und pro Kalanderwalze zwei durch Arretiermittel positionierbare Schwenkarme, zur mittelbaren Positionierung der Kalanderwalzen in der Ruheposition sind.
9. Wickelapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente Pendelarme zur Aufnahme der Kalanderwalzen umfassen, welche zur Positionierung der Kalanderwalzen in der Ruheposition durch Arretierungen positionierbar sind.
10. Wickelapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftmittel zum Bewegen der Kalanderwalzen in die Ruheposition, die Schwerkraft der einzelnen Kalanderwalzen sind.
11. Wickelapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftmittel zum Bewegen der Kalanderwalzen in die Ruheposition, die Schwerkraft der Kalanderwalzen und/oder Federn sind.
12. Wickelapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftmittel zum Bewegen der Kalanderwalzen in die Ruheposition, ein durch ein Antriebsmittel gezogener Seilzug ist.
13. Wickelapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftmittel ein Antriebsmittel ist.
14. Wickelapparat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel ein Pneumatikzylinder ist.
15. Wickelapparat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel ein Pneumatikzylinder ist.
16. Wickelapparat nach Anspruch 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftmittel zwei pro Kalanderwalze vorgesehene und an den Pendelarmen angreifende Federn sind.
17. Wickelapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Watteschicht an die Wickelwalze abgebende Kalanderwalze durch eine Arretierung in ihrer Arbeitsposition gehalten wird.
18. Wickelapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalanderwalzen sichelförmig um die Wickelwalzen angeordnet sind.
19. Wickelapparat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalanderwalzen in der Ruheposition einen gegenseitigen Abstand sowie die letzte Kalanderwalze einen Abstand zur Wikkelwalze von 2-5 mm, vorzugsweise von 3 mm, aufweist, und dass in der Arbeitsposition die Kalanderwalzen gegeneinander gepresst sind und der Abstand zwischen der letzten Kalanderwalze und der Wickelwalze derart auf ein Mindestmass reduziert wird, dass zwischen dieser letzten Kalanderwalze und der Wickelwalze auch ohne Watteschicht keine Berührung stattfindet.
EP84111525A 1983-10-10 1984-09-27 Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln Expired EP0141258B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5506/83 1983-10-10
CH550683 1983-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0141258A2 EP0141258A2 (de) 1985-05-15
EP0141258A3 EP0141258A3 (en) 1985-06-12
EP0141258B1 true EP0141258B1 (de) 1988-01-07

Family

ID=4294756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84111525A Expired EP0141258B1 (de) 1983-10-10 1984-09-27 Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4637565A (de)
EP (1) EP0141258B1 (de)
JP (1) JP2568994B2 (de)
DE (1) DE3468449D1 (de)
IN (1) IN161192B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345558B1 (de) * 1988-06-06 1992-01-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Einziehen eines Wattebandes zwischen Kalanderwalzen einer Bandwickelmaschine
DE19630922A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Rieter Ag Maschf Wickelvorrichtung
CH695690A5 (de) * 2002-07-25 2006-07-31 Rieter Ag Maschf Antrieb für Kalanderwalzen.
FI114648B (fi) * 2003-06-18 2004-11-30 Metso Paper Inc Menetelmä ja laitteisto paperi- tai kartonkirainan kalanteroimiseksi
CH699284A2 (de) * 2008-07-31 2010-02-15 Rieter Ag Maschf Anpressvorrichtung für Kalanderwalzen.

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274246C (de) *
US659116A (en) * 1900-06-21 1900-10-02 Edward D Russell Baling-press.
DE629355C (de) * 1933-06-29 1936-04-29 Julius Weinbrenner Vlieswickler fuer Spinnereivorbereitungsmaschinen mit selbsttaetiger Wickelauswechselvorrichtung
AT147035B (de) * 1934-03-12 1936-09-25 C G Haubold Ag Elektrischer Antrieb für Umwickelvorrichtungen mit Tragwalzen.
US2141315A (en) * 1934-09-27 1938-12-27 Beloit Iron Works Unwinder and winder mechanism for paper machinery
CH182356A (de) * 1935-07-30 1936-02-15 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Vorrichtung zur Bildung von Wickeln aus Faserstoffen.
DE644119C (de) * 1935-08-02 1937-04-24 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Vorrichtung zum Aufwickeln von Faserstoffbahnen an Spinnereivorbereitungsmaschinen
US2138397A (en) * 1935-10-18 1938-11-29 Hunter James Machine Co Compression roll
GB544009A (en) * 1940-09-20 1942-03-24 Cons Water Power & Paper Co Improvements in a process and apparatus for coating paper
US2502894A (en) * 1947-05-24 1950-04-04 Whitin Machine Works Lap winding machine
GB711599A (en) * 1950-06-05 1954-07-07 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Improvements in or relating to lap-forming apparatus
US3016819A (en) * 1960-02-25 1962-01-16 Mckiernan Terry Corp Super calender with constant nip alignment
US3122089A (en) * 1961-05-16 1964-02-25 Anderson Clayton & Co Rotary press and lint sampler
US3155029A (en) * 1962-11-22 1964-11-03 Dominion Eng Works Ltd Calenders
US3154008A (en) * 1963-02-09 1964-10-27 Dominion Eng Works Ltd Calender stack
US3158088A (en) * 1963-07-11 1964-11-24 Beloit Corp Calender nip control device
US3183826A (en) * 1963-07-11 1965-05-18 Beloit Corp Calender stack
US3270664A (en) * 1964-06-22 1966-09-06 Beloit Corp Calender stack
GB1150651A (en) * 1965-02-16 1969-04-30 Tmm Research Ltd Improvements in Textile Lap Forming and Doffing Apparatus
US3561359A (en) * 1968-09-04 1971-02-09 Kenneth W Cohen Roller adjusting apparatus for a proof press
US3525301A (en) * 1968-11-08 1970-08-25 Beloit Corp Calender stack
CH564644A5 (de) * 1973-04-16 1975-07-31 Escher Wyss Ag
JPS53131014U (de) * 1977-03-10 1978-10-18
DE2830733C3 (de) * 1978-07-13 1982-05-06 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zum schnellen Trennen der Walzen eines Kalanders

Also Published As

Publication number Publication date
US4718616A (en) 1988-01-12
IN161192B (de) 1987-10-17
EP0141258A3 (en) 1985-06-12
US4637565A (en) 1987-01-20
JPS6099019A (ja) 1985-06-01
EP0141258A2 (de) 1985-05-15
JP2568994B2 (ja) 1997-01-08
DE3468449D1 (en) 1988-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916580A1 (de) Aufwickelvorrichtung
EP0141258B1 (de) Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln
EP0160954A1 (de) Aufspulmaschine
DE971846C (de) Hochschwenkbarer und in der Arbeitsstellung verriegelbarer Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer Zweiriemchenstreckwerke an Spinnmaschinen
DE1508947C3 (de) Abzugs- und Führungsvorrichtung fur eine Drehstranggießvorrichtung
DE2650630B2 (de) Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE2114820C3 (de) Rahmenstickmaschine
DE651296C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE2557239A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere zum lochen mit mindestens zwei bohrwerkzeugen
EP0324172A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Wickelbildung an einer Walze zur Führung eines textilen Faserbandes
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
DE2412477A1 (de) Streckvorrichtung fuer textilfasern
DE2534364A1 (de) Fadenbremsvorrichtung
DE3327633A1 (de) Fadenbremsvorrichtung
DE742707C (de) Kantenleitvorrichtung fuer die Einfuehrung laufender Gewebebahnen, insbesondere in Appreturmaschinen
DE2844550C2 (de) Webmaschine mit Breitstreckeinrichtung
DE3137346A1 (de) Spinnereimaschine mit streckwerken
DE4003811A1 (de) Riemchen-streckwerk sowie spinnmaschine mit einer vielzahl derartiger riemchen-streckwerke
DE1210760B (de) Pendelvorrichtung fuer die regel- und schwenkbare Lagerung der Verstellwalze von Blechrundbiegemaschinen
DE4035000A1 (de) Vorrichtung zum verspannen und ausbalancieren von presswerkzeugtraeger und kurbelgehaeuse einer stauchpresse
DE1131571B (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
DE857168C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Flyer
EP0036004B1 (de) Vorspinnmaschine
DE929898C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Kammgarn-Ringspinnmaschinen, mit im Streckfeld angeordneten Durchzugwalzenzwillingen
DE602370C (de) Von der Rolle arbeitende Papierzufuehrungsvorrichtung fuer Einwickel- und aehnliche Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850327

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860428

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3468449

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880211

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910808

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910814

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910821

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920930

BERE Be: lapsed

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER A.G.

Effective date: 19920930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930528

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980907

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020827

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401