EP0281755A1 - Austragkartusche mit Förderkolben - Google Patents

Austragkartusche mit Förderkolben Download PDF

Info

Publication number
EP0281755A1
EP0281755A1 EP88101393A EP88101393A EP0281755A1 EP 0281755 A1 EP0281755 A1 EP 0281755A1 EP 88101393 A EP88101393 A EP 88101393A EP 88101393 A EP88101393 A EP 88101393A EP 0281755 A1 EP0281755 A1 EP 0281755A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cartridge
plunger
discharge
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88101393A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0281755B1 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLER, WILHELM A.
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0281755A1 publication Critical patent/EP0281755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0281755B1 publication Critical patent/EP0281755B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00576Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/014Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like comprising means for preventing oozing

Definitions

  • the invention relates to a discharge cartridge with at least one supply cylinder and a delivery piston guided therein, which has a piston body formed from the piston crown and piston wall and sealing members sliding along the cylinder wall and is intended for gradual advancement by a discharge plunger, parts of the piston body being elastically deformable by the action of a plunger.
  • Discharge cartridges of this type are used in a known manner for receiving and processing pasty, medium to low viscosity masses which are expelled through the cartridge mouth when acting on the delivery piston.
  • a difficulty in working with such cartridges is that the content tends to flow after the discharge plunger has stopped acting on the delivery piston. This phenomenon is undesirable and troublesome because it makes it impossible to work properly and to dispense small portions in a precisely metered manner.
  • a discharge cartridge of the type mentioned is known, the piston head on the one-piece delivery piston being curved toward the discharge plunger and the seal being formed by the cylindrical piston wall.
  • the piston crown is pressed flat, which is intended to achieve an increased sealing effect due to the radial expansion of the piston wall; in addition, the piston crown bulges out again after the plunger stroke has ended, so that the contents of the cartridge do not flow again.
  • the volume change that can be achieved solely by deforming the piston crown is very limited and, particularly when the cartridge is still full, is hardly sufficient to compensate for the "breathing" of the cartridge or to prevent it from flowing freely.
  • the piston head on the one-piece delivery piston is curved toward the contents of the cartridge;
  • a sealing lip is formed on the outer edge of the piston head, and the piston wall lies frictionally against the cartridge wall at a distance from the sealing lip.
  • the purpose of this design of the piston is to avoid air pockets when the filled cartridge is closed.
  • the piston crown becomes in each case during the ram advance elastically deformed between the plunger plate and the contents, ie partially flattened, in order to press the sealing lip radially against the cartridge wall during advance and then to lift it again when the piston crown is relieved and reshaped; the seal in the idle state is then given solely by the frictional piston wall section.
  • the flow is even increased by the piston crown bulging back against the cartridge content and thereby reducing the available cartridge volume.
  • the object of the present invention is to effectively prevent an uncontrolled reflow of the cartridge contents after each partial discharge and to keep the piston friction as low as possible without compromising tightness in a loaded and unloaded state by suitable design of the discharge cartridge, in particular the delivery piston.
  • this object is achieved in that a sealing ring is inserted into an annular groove adjoining the rigid piston head and the annular groove cross section can be deformed by squeezing the sealing ring in order to allow the delivery piston to retract against the feed direction when the tappet is relieved.
  • the unimpeded retraction of the entire delivery plunger is facilitated by the low friction of the elastic sealing ring when unloaded and with a guaranteed sealing effect. Moreover, it is a precise dimensioning of the cross-sectional deformation (crushing) of the sealing ring between the loaded (feed) and unloaded state is possible through predetermined, local deformation of the annular groove.
  • the discharge plunger or the plunger can generally be operated by hand, but special discharge devices with e.g. mechanically or pneumatically driven discharge plunger or plunger. With such a device, it has already been proposed (EP-A 0 252 401 by the same owner) to quickly and automatically return the discharge plunger (s) after each feed step to a certain extent and to lift them off the delivery piston of the cartridge in order to immediately relieve the pressure on the cartridge.
  • FIGS. 2 and 3 show the discharge cartridge with delivery piston in longitudinal section and the associated discharge plunger; however, for the sake of simplicity, the cylinder wall 3 of the cartridge is only indicated with dash-dotted lines in FIGS. 2 and 3.
  • the upper half shows the relieved state when the plunger is at a standstill, while the lower half shows the situation during a feed step when the delivery piston and the sealing ring are elastically deformed; the respective deformation can be clearly seen from the comparison at the same height.
  • the discharge cartridge 1 has a storage cylinder 3 with a mouth 4 and a delivery piston 10 guided in the cylinder 3.
  • a plunger 19 of a discharge device is used to advance the delivery piston 10 step by step against the cartridge mouth 4 in order to press out the cartridge content 2 through the mouth 4.
  • the piston body of the delivery piston 10 formed by the rigid piston head 12 and the piston wall 14 is provided with sealing members sliding along the cylinder wall 3, in the form of an elastic sealing ring 11 (so-called O-ring), which fits into an annular groove 18 adjoining the piston head 12 is inserted.
  • the piston body is thus elastically deformable by axially displacing the piston wall 14 against the piston crown 12, the groove flank formed on the piston wall being axially displaced and the cross section of the annular groove 18 narrowing, with the sealing ring being pinched.
  • the end face 16 of the piston wall 14 facing the plunger 19 forms a first contact area for the plunger.
  • a second contact area is formed by the end face 17 of a support cylinder 12a formed on the piston head 12, which end face is slightly behind the first area 16 in the undeformed state of the piston body (upper half of FIG. 1).
  • the plunger 19 When the plunger 19 begins to advance in the direction of the arrow (lower half of FIG. 1), it initially pushes the plunger wall 14 against the plunger base over the support 16 with the counterpressure of the cartridge content 2 onto the plunger base 12, the diaphragm 15 deforming the groove 18 narrowed and the ring 11 are squeezed. This deformation of the piston comes to a standstill as soon as the second support 17 also comes into play on the tappet and the deformed piston is then displaced as a whole.
  • the required pressure of the sealing ring 18 (as well as the sealing members in the exemplary embodiments described below) on the cartridge cylinder in the unloaded, undeformed state of the delivery piston is comparatively low because only the practically unpressurized cartridge content needs to be sealed during storage and the pauses between the feed steps; this fact enables the plunger to be sufficiently retracted towards the plunger when the plunger is relieved. Because then the piston crown 12 rigid and also the respective deformation of the Kol is precisely defined, there is a precise relationship between the ram stroke and the volume discharged through the cartridge mouth 4; This is particularly important in the case of two-component systems which are discharged from double cartridges, since the exact volumetric ratio of the two partial quantities discharged from the two cartridge cylinders per ram stroke is important.
  • the radial gap 13 need not necessarily be symmetrical to the two side flanks of the annular groove 18 as in FIG. 1. Rather, it can also be shifted (slightly different from FIG. 1) to one side flank, so that this e.g. just merges into one side wall of the gap 13.
  • the feed piston 20 provided with piston head 22 and piston wall 24 according to FIG. 2 also has an annular groove 28, into which a sealing ring 21 is inserted.
  • the base 23 of the groove 28, which connects the piston wall 24 in one piece to the rigid piston head 22, is thin-walled and correspondingly deformable; opposite him is a conical section 26 of the discharge plunger 2g on the inside.
  • the groove base 23 forms a first contact area when the plunger feed begins and is deformed by the plunger section 26 while narrowing the groove cross section and correspondingly pinching the ring 21.
  • the deformation is ended as soon as the tappet end face meets a support surface 27 on the piston crown 22. About this additional support then the forward stroke of the deformed delivery piston (lower half in Fig. 2) takes place with increased pressure on the sealing ring 21. At the end of the feed, with relieved or slightly returned plunger 29, the deformation of the groove base and the sealing ring disappears immediately, whereby the piston 20 withdraws and the cartridge content does not flow again.
  • piston crown 32, pistons wall 34, annular groove 38 and sealing ring 31 similarly designed as in the example according to FIG. 2.
  • the groove cross section is narrowed and the ring 31 is squeezed by axial displacement of the one groove flank formed on the piston wall 34 by the end face 35 of the piston wall faces a collar surface 36 on the tappet 39 and forms a first contact area for the latter.
  • a support surface 37 on the piston crown rests on the plunger only when the piston is deformed during the advance and forms an additional contact area which limits the piston deformation.
  • a conical tappet section 36a (or shaped corresponding to the groove base 33) can support the groove base radially during the advance.
  • the groove cross sections are designed in an unusual manner and the sealing ring is subjected to deformations which are generally not considered to be permissible for low-wear permanent function in machine and apparatus construction.
  • additional design options are specifically used, which are given by the fact that such dispensing cartridges are disposable products, the components of which only have to withstand a few functional cycles. Nevertheless, with the measures according to the invention the desired effect and a high level of functional reliability can be achieved during the short period of use. Since the elastic deformation of the groove cross section caused by the tappet is also accompanied by a radial expansion of the sealing ring, the piston seal follows the expanding, "breathing" cartridge wall while maintaining sufficient pressure, so that the secure seal is retained even during the advance.

Abstract

Bei Austragkartuschen (1) mit stösselbetätigtem Förderkolben (10) soll das Nachfliessen von Kartuscheninhalt (2) durch die Mündung (4) verhindert werden, wie es nach jedem Vorschubschritt des Förderkolbens auftritt, vor allem bei Doppelkartuschen für Zweikomponenten-Massen, bei denen ein angeschlossener Strömungsmischer einen hohen Ausströmwiderstand und entsprechend hohen Kartuschen-Innendruck während des Austrags verursacht; ein damit einhergehendes "atmen" des dünnwandigen Kartuschenzylinders (3) wurde als Hauptursache des unkontrollierten Nachfliessens erkannt. Erfindungsgemäss ist der Förderkolben (10) mit Dichtungsring (11) unter Einwirkung der Stösselkraft elastisch verformbar gestaltet, um bei entlastetem Stössel (19) den Förderkolben entgegen der Vorschubrichtung zurückweichen zu lassen. Dank der damit verbundenen axialen Volumenerweiterung kann der Innendruck sich jeweils unmittelbar nach der Kolbenentlastung abbauen, bevor der Kartuscheninhalt durch die Mündung nachfliesst. Ausserdem kann durch die vorübergehende Quetschung jeweils beim Vorschub der Dichtungsring (11) verstärkt gegen die Zylinderwand (3) gepresst werden, um die Dichtwirkung zu erhöhen; in der entlasteten Ruhelage ist die Anpressung und damit die Kolbenreibung weit geringer, es ist dann auch nur der praktisch drucklose Kartuscheninhalt abzudichten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Austragkartusche mit mindestens einem Vorratszylinder und einem darin geführten Förderkolben, welcher einen aus Kolbenboden und Kolbenwand gebildeten Kol­benkörper sowie entlang der Zylinderwand gleitende Dichtorga­ne aufweist und zum schrittweisen Vorschub durch einen Aus­tragstössel bestimmt ist, wobei Teile des Kolbenkörpers durch Stösseleinwirkung elastisch verformbar sind.
  • Austragkartuschen dieser Art dienen in bekannter Weise zur Auf­nahme und Verarbeitung von pastösen, mittel- bis dünnflüssi­gen Massen, die bei Einwirkung auf den Förderkolben durch die Kartuschenmündung ausgetrieben werden. Eine Schwierigkeit beim Arbeiten mit solchen Kartuschen besteht darin, dass der Inhalt zum Nachfliessen neigt, nachdem die Einwirkung des Austrag­stössels auf den Förderkolben aufgehört hat. Diese Erscheinung ist unerwünscht und lästig, weil sie ein sauberes Arbeiten und das genau dosierte Austragen von kleinen Teilmengen verunmög­licht. Als Hauptursache des Nachfliessens wurde erkannt, dass der Vorratszylinder der Kartusche - meist als dünnwandiges Wegwerfteil aus Kunststoff ausgeführt - beim Austragen "atmet", d.h. unter dem Druck des Kartuscheninhaltes beim Kolbenvor­schub von innen elastisch gedehnt wird und nach dem Wegfall des Austragdruckes wieder die Ausgangsgestalt annimmt, wäh­rend der Förderkolben jedoch infolge der erheblichen Dich­tungsreibung gegenüber der Zylinderwand stehen bleibt. Be­sonders ausgeprägt und störend sind diese Erscheinungen bei sogenannten Doppelkartuschen für Zweikomponenten-Massen wie Kleber, Dichtmassen usw., mit an die Kartuschenmündung ange­schlossenem Strömungsmischer, weil infolge des Mischers der Ausströmwiderstand für die Massen und dementsprechend der zum Austragen erforderliche Kartuschen-Innendruck besonders hoch sind und daher einen relativ hohen Anpressdruck der Kolben­dichtung an die Zylinderwand wie auch entsprechend hohe Stös­selkräfte auf die Förderkolben erfordern.
  • Aus der FR-PS 1 263 356 ist eine Austragkartusche der eingangs genannten Art bekannt, wobei am einstückigen Förderkolben der Kolbenboden zum Austragstössel hin gewölbt ist und die Dich­tung durch die zylindrische Kolbenwand gebildet wird. Jeweils während des Stösselvorschubs wird der Kolbenboden flachge­drückt, wodurch eine erhöhte Dichtwirkung infolge radialer Ausweitung der Kolbenwand erreicht werden soll; ausserdem wölbt sich der Kolbenboden nach Beendigung des Stösselhubes wieder aus, so dass ein Nachfliessen des Kartuscheninhalts vermieden werden soll. Hierbei ist allerdings die allein durch Verformung des Kolbenbodens erzielbare Volumenänderung sehr begrenzt und besonders bei noch voller Kartusche kaum ausrei­chend, um das "Atmen" der Kartusche zu kompensieren bzw. ein Nachfliessen ganz zu verhindern. Ferner ist nachteilig, dass eine radiale Formänderung der Kolbenwand durch die erwähnte Einwirkung des Kolbenbodens nicht so beherrschbar ist, dass - ­bei den bestehenden Fertigungstoleranzen - die Dichtheit des Kolbens sowohl während des Vorschubs als auch im Ruhezustand gewährleistet ist. Soll letzteres erreicht werden, so ist da­mit jedenfalls zwangsläufig eine hohe Kolbenreibung verbunden.
  • Bei einer weiteren bekannten Austragkartusche der genannten Art (FR-PS 2 097 755) ist am einstückigen Förderkolben der Kolbenboden zum Kartuscheninhalt hin gewölbt; am Aussenrand des Kolbenbodens ist eine Dichtlippe angeformt, und die Kol­benwand liegt im Abstand von der Dichtlippe reibschlüssig an der Kartuschenwand an. Mit dieser Gestaltung des Kolbens wird bezweckt, Lufteinschlüsse beim Verschliessen der gefüllten Kartusche zu vermeiden. Beim Austragen des Kartuscheninhalts wird jeweils während des Stösselvorschubes der Kolbenboden zwischen dem Stösselteller und dem Inhalt elastisch verformt, d.h. teilweise flachgedrückt, um die Dichtlippe beim Vorschub radial gegen die Kartuschenwand zu drücken und nachher bei entlastetem, zurückgeformtem Kolbenboden wieder abzuheben; die Dichtung im Ruhezustand ist dann allein durch den reibschlüssi­gen Kolbenwand-Abschnitt gegeben. Eine Verhinderung des Nach­fliessens des Kartuscheninhaltes ist bei dieser Ausführung we­der beabsichtigt noch möglich, im Gegenteil wird sogar das Nachfliessen verstärkt, indem der Kolbenboden sich gegen den Kartuscheninhalt hin zurückwölbt und dabei das verfügbare Kar­tuschenvolumen verkleinert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, durch ge­eignete Gestaltung der Austragkartusche, insbesondere des För­derkolbens, ein unkontrolliertes Nachfliessen des Kartuschen­inhalts nach jedem Teilaustrag wirksam zu unterbinden und da­bei die Kolbenreibung möglichst niedrig zu halten, ohne Kom­promisse bezüglich Dichtheit in belastetem und unbelastetem Zustand einzugehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in eine an den starren Kolbenboden anschliessende Ringnut ein Dichtungsring eingelegt und der Ringnut-Querschnitt unter Quet­schung des Dichtungsringes verformbar ist, um bei entlastetem Stössel den Förderkolben entgegen der Vorschubrichtung zurück­weichen zu lassen. Damit wird erreicht, dass jeweils unmittel­bar nach der Kolbenentlastung der Kartuschen-Innendruck dank ausreichender axialer Volumenerweiterung durch den zurückwei­chenden Kolben sich vollständig abbaut, bevor der Kartuschen-­Inhalt durch die Mündung nachfliessen kann. Mit der erfindungs­gemässen Lösung wird also nicht das "Atmen" der Kartusche als solches verhindert - etwa durch erhöhte Wandstärke oder ander­weitige, kostspielige Versteifung des Kartuschenzylinders -­sondern es werden auf einfache Weise dessen unerwünschten Aus­wirkungen beseitigt. Das ungehinderte Zurückweichen des gan­zen Förderkolbens wird erleichtert durch die an sich geringe Reibung des elastischen Dichtungsringes im entlasteten Zu­stand und bei gewährleisteter Dichtwirkung. Ueberdies ist eine genaue Bemessung der Querschnitt-Verformung (Quetschung) des Dichtungsringes zwischen belastetem (Vorschub) und entla­stetem Zustand durch vorbestimmte, örtliche Verformung der Ringnut möglich.
  • Die Betätigung des Austragstössels bzw. der Stössel kann grund­sätzlich von Hand erfolgen, üblich sind jedoch besondere Aus­traggeräte mit z.B. mechanisch oder pneumatisch vorgetriebenem Austragstössel bzw. -Stösseln. An einem solchen Gerät wurde be­reits vorgeschlagen (EP-A 0 252 401 des gleichen Inhabers), den oder die Austragstössel nach jedem Vorschubschritt schnell und selbsttätig um ein gewisses Mass zurückzuführen und vom Förderkolben der Kartusche abzuheben, um eine sofortige Druck­entlastung der Kartusche zu erreichen.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung, die sich in der Ge­staltung des Förderkolbens unterscheiden, sind in den Ansprü­chen 2 bis 6 gekennzeichnet. Die Erfindung lässt sich selbst­verständlich gleichermassen an Einfach- wie an Doppelkartu­schen oder gar Mehrfachkartuschen anwenden.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach­stehend in Verbindung mit den Figuren 1 bis 3 der Zeichnung näher beschrieben. Es ist jeweils die Austragkartusche mit Förderkolben im Längsschnitt sowie der zugehörige Austrag­stössel dargestellt; der Einfachheit halber ist jedoch in den Figuren 2 und 3 die Zylinderwand 3 der Kartusche nur mit strichpunktierten Linien angedeutet. Bei allen Figuren zeigt jeweils die obere Hälfte den entlasteten Zustand bei still­stehendem Stössel, während die untere Hälfte die Situation während einem Vorschubschritt bei elastischer Verformung des Förderkolbens und des Dichtungsringes zeigt; aus der Gegen­überstellung auf gleicher Höhe ist die jeweilige Verformung gut zu erkennen.
  • Die Austragkartusche 1 gemäss Fig. 1 weist einen Vorratszy­linder 3 mit Mündung 4 und einen im Zylinder 3 geführten För­derkolben 10 auf. Ein Stössel 19 eines Austraggerätes dient dazu, den Förderkolben 10 schrittweise gegen die Kartuschen­mündung 4 vorzuschieben, um den Kartuscheninhalt 2 durch die Mündung 4 auszupressen. Der durch den starren Kolbenboden 12 und die Kolbenwand 14 gebildete Kolbenkörper des Förderkol­bens 10 ist mit entlang der Zylinderwand 3 gleitenden Dicht­organen versehen, und zwar in Form eines elastischen Dichtungs­ringes 11 (sogenannter O-ring), welcher in eine an den Kolben­boden 12 anschliessende Ringnut 18 eingelegt ist.
  • Von den beiden seitlichen Flanken der Nut 18 ist die eine am Kolbenboden 12 und die andere an der Kolbenwand 14 ausgebil­det. Der Nutgrund ist durch einen radialen Spalt 13 getrennt. Dieser ist stösselseitig durch eine elastische Membran 15 begrenzt, welche die Kolbenwand 14 mit dem Kolbenboden 12 in seinem mittleren Bereich verbindet. Durch axiale Verschiebung der Kolbenwand 14 gegen den Kolbenboden 12 ist somit der Kol­benkörper elastisch verformbar, wobei die an der Kolbenwand angeformte Nutflanke axial verschoben wird und der Querschnitt der Ringnut 18 sich unter Quetschung des Dichtungsringes ver­engt.
  • Die dem Stössel 19 zugewandte Stirnseite 16 der Kolbenwand 14 bildet einen ersten Auflagebereich für den Stössel. Ein zwei­ter Auflagebereich wird durch die Stirnseite 17 eines am Kol­benboden 12 angeformten Stützzylinders 12a gebildet, welche Stirnseite im unverformten Zustand des Kolbenkörpers etwas gegenüber dem ersten Bereich 16 zurücksteht (obere Hälfte der Fig. 1).
  • Bei beginnendem Vorschub des Stössels 19 in Pfeilrichtung (untere Hälfte der Fig. 1) schiebt dieser zunächst - bei be­stehendem Gegendruck des Kartuscheninhalts 2 auf den Kolben­boden 12 - über die Auflage 16 die Kolbenwand 14 gegen den Kolbenboden, wobei die Membran 15 verformt, die Nut 18 ver­engt und der Ring 11 gequetscht werden. Diese Verformung des Kolbens kommt zum Stillstand, sobald die zweite Auflage 17 zusätzlich am Stössel zum Tragen kommt und anschliessend der verformte Kolben als Ganzes verschoben wird. Somit gewährlei­ sten die beiden getrennten Auflagebereiche 16 und 17 einer­seits eine begrenzte und genau definierte Verformung des Kol­benkörpers und damit des Ringes 11, anderseits wird beim Vor­schub die Stösselkraft über die zweite Auflage 17 unmittelbar auf den starren Kolbenboden 12 eingeleitet, d.h. der Boden 12 ist über die Fläche 17 am Stössel 19 abgestützt.
  • Die Verengung der Ringnut 18 während des Kolbenvorschubes be­wirkt eine entsprechende Querschnittverformung des elastischen Dichtungsringes 11, welcher mit erhöhter Kraft radial gegen die Zylinderwand 3 gepresst wird. Es kommt dadurch beim Vor­schub eine verstärkte Dichtwirkung zustande, wie sie in anbe­tracht des dann stark erhöhten Drucks des Kartuscheninhaltes wie auch der druckbedingten leichten Aufweitung der Kartusche erforderlich ist. Vor allem wesentlich ist jedoch, dass die elastische Verformung des Kolbenkörpers und des Dichtungsrin­ges wieder verschwindet, d.h. der Kolben wieder die Ausgangs­gestalt annimmt (obere Hälfte in Fig. 1), sobald am Ende eines Vorschubschrittes der Stössel 19 entlastet ist bzw. - durch ein entsprechend ausgebildetes Austraggerät - etwas vom Förder­kolben 10 abgehoben wird. Bei der nun wieder geringeren Anpres­sung des Dichtungsringes 11 und entsprechend stark verminder­ter Kolbenreibung gegenüber dem Zylinder 3 weicht der gesamte Kolben 10 unter dem Innendruck des Kartuscheninhaltes sogleich zurück, bevor der Inhalt durch die Mündung 4 nachfliessen kann; damit einhergehend baut sich auch eine vorher bei der Druck­steigerung eingetretene "Aufblähung" des Zylinders wieder ab.
  • Die erforderliche Anpressung des Dichtungsringes 18 (wie auch der Dichtorgane bei den nachstehend beschriebenen Ausführungs­beispielen) an den Kartuschenzylinder im entlasteten, unver­formten Zustand des Förderkolbens ist vergleichsweise gering, weil nur der praktisch drucklose Kartuscheninhalt während der Lagerung und den Pausen zwischen den Vorschubschritten abge­dichtet werden muss; dieser Umstand ermöglicht bei entlastetem Stössel ein erfindungsgemäss angestrebtes, ausreichendes Zu­rückweichen des Kolbens zum Stössel hin. Weil sodann der Kol­benboden 12 starr und ferner die jeweilige Verformung des Kol­ benkörpers genau definiert ist, besteht ein genauer Zusammen­hang zwischen dem Stösselhub und dem durch die Kartuschenmün­dung 4 ausgetragenen Volumen; dies ist besonders wichtig bei Zweikomponenten-Systemen, welche aus Doppelkartuschen ausgetra­gen werden, indem es dort auf das genaue volumentrische Ver­hältnis der beiden je Stösselhub aus den beiden Kartuschen­zylindern ausgetragenen Teilmengen ankommt.
  • Der radiale Spalt 13 muss nicht unbedingt wie in Fig. 1 zu den beiden Seitenflanken der Ringnut 18 symmetrisch liegen. Viel­mehr kann er auch (von Fig. 1 leicht abweichend) zur einen Sei­tenflanke hin verschoben sein, so dass diese z.B. eben in die eine Seitenwand des Spaltes 13 übergeht.
  • Bei den nachfolgenden Beispielen wird das Zurückweichen des Förderkolbens jeweils anschliessend an einen Vorschubschritt durch andere Gestaltung des Kolbens bzw. andere elastische Verformung des Ringnut-Querschnittes erreicht: Der mit Kolben­boden 22 und Kolbenwand 24 versehene Förderkolben 20 nach Fig 2 weist ebenfalls eine Ringnut 28 auf, in die ein Dichtungs­ring 21 eingelegt ist Der Grund 23 der Nut 28, welcher die Kolbenwand 24 einstückig mit dem starren Kolbenboden 22 ver­bindet, ist dünnwandig und entsprechend verformbar gestaltet; ihm gegenüber liegt auf der Innenseite ein konischer Abschnitt 26 des Austragstössels 2g. Der Nutgrund 23 bildet einen ersten Auflagebereich bei beginnendem Stösselvorschub und wird unter Verengung des Nutquerschnittes und entsprechender Quetschung des Ringes 21 vom Stösselabschnitt 26 verformt. Die Verformung ist beendet, sobald die Stössel-Stirnfläche auf eine am Kol­benboden 22 vorhandene Stützfläche 27 trifft. Ueber diese zu­sätzliche Auflage erfolgt dann der Vorwärtshub des verformten Förderkolbens (untere Hälfte in Fig. 2) bei verstärkter An­pressung des Dichtungsringes 21. Am Ende des Vorschubes, bei entlastetem bzw. geringfügig zurückgeführtem Stössel 29 ver­schwindet sogleich die Verformung des Nutgrundes und des Dichtungsringes, wodurch der Kolben 20 zurückweicht und ein Nachfliessen des Kartuschen-Inhaltes unterbleibt.
  • Beim Förderkolben 30 nach Fig. 3 sind Kolbenboden 32, Kolben­ wand 34, Ringnut 38 und Dichtungsring 31 ähnlich gestaltet wie beim Beispiel nach Fig. 2. Jedoch erfolgt hier wieder wie bei Fig. 1 eine Verengung des Nutquerschnittes und Quetschung des Ringes 31 durch axiale Verschiebung der einen, an der Kolben­wand 34 angeformten Nutflanke, indem die Stirnseite 35 der Kolbenwand einer Bundfläche 36 am Stössel 39 gegenübersteht und einen ersten Auflagebereich für diesen bildet. Eine Stütz­fläche 37 am Kolbenboden liegt nur bei verformtem Kolben wäh­rend des Vorschubes am Stössel an und bildet einen zusätzli chen, die Kolbenverformung begrenzenden Auflagebereich. Ein konischer (oder dem Nutgrund 33 entsprechend geformter) Stös­selabschnitt 36a kann beim Vorschub den Nutgrund radial ab­stützen. Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist nach den vorausgegangenen Erläuterungen leicht zu erkennen.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen mag überraschen, dass die Nutquerschnitte unüblich gestaltet sind und der Dichtungsring Verformungen unterworfen wird, wie sie im Ma­schinen- und Apparatebau allgemein für eine verschleissarme Dauerfunktion nicht als zulässig erachtet werden. Hier wer­den jedoch ungewöhnliche, zusätzliche Gestaltungsmöglichkei­ten gezielt ausgenützt, die durch den Umstand gegeben sind, dass es sich bei solchen Austragkartuschen um Wegwerfprodukte handelt, deren Bestandteile nur wenige Funktionsspiele aus­halten müssen. Gleichwohl lassen sich mit den erfindungsge­mässen Massnahmen die angestrebte Wirkung und eine hohe Funk­tionssicherheit während der kurzen Gebrauchsdauer erreichen. Indem mit der vom Stössel verursachten, elastischen Verfor­mung des Nutquerschnittes auch eine radiale Ausdehnung des Dichtungsringes einhergeht, folgt die Kolbendichtung unter Aufrechterhaltung einer ausreichenden Anpressung jeweils der sich aufweitenden, "atmenden" Kartuschenwand, so dass auch während des Vorschubs die sichere Abdichtung erhalten bleibt.

Claims (6)

1. Austragkartusche mit mindestens einem Vorratszylinder und
      einem darin geführten Förderkolben, welcher einen aus Kol­benboden und Kolbenwand gebildeten Kolbenkörper sowie entlang der Zylinderwand gleitende Dichtungsorgane aufweist und zum schrittweisen Vorschub durch einen Austragstössel bestimmt ist, wobei Teile des Kolbenkörpers durch Stösseleinwirkung ela­stisch verformbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in eine an den starren Kolbenboden (12, 22, 32) anschliessende Ring­nut (18, 28, 38) ein Dichtungsring (11, 21, 31) eingelegt und der Ringnut-Querschnitt unter Quetschung des Dichtungsringes verformbar ist, um bei entlastetem Stössel (19, 29, 39) den Förderkolben (10, 20, 30) entgegen der Vorschubrichtung zu­rückweichen zu lassen.
2. Austragkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
      dass die Kolbenwand (14, 34) mit einer an ihr angeformten Flanke der Ringnut (18, 38) axial zum Kolbenboden (12, 32) verschiebbar ist.
3. Austragkartusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
      dass die Kolbenwand (14) mit dem Kolbenboden (12) über eine Membran (15) verbunden ist, die durch einen radialen Spalt (13) vom Kolbenboden (12) getrennt ist.
4. Austragkartusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
      dass der Grund (33) der Ringnut (38) flexibel ist und die Kolbenwand (34) mit dem Kolbenboden (32) verbindet.
5. Austragkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
      dass der Grund (23) der Ringnut (28) radial verformbar ist.
6. Austragkartusche nach einem der vorangehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenboden (22, 32) oder ein von ihm ausgehender Stützzylinder (12a) eine die Verfor­mung begrenzende Auflagefläche (17, 27, 37) für den Stössel (19, 29, 39) bildet.
EP88101393A 1987-02-13 1988-02-01 Austragkartusche mit Förderkolben Expired - Lifetime EP0281755B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH555/87 1987-02-13
CH55587 1987-02-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0281755A1 true EP0281755A1 (de) 1988-09-14
EP0281755B1 EP0281755B1 (de) 1990-11-07

Family

ID=4189705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88101393A Expired - Lifetime EP0281755B1 (de) 1987-02-13 1988-02-01 Austragkartusche mit Förderkolben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4834268A (de)
EP (1) EP0281755B1 (de)
JP (1) JPH067940B2 (de)
DE (1) DE3860957D1 (de)
ES (1) ES2019410B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007055A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Ausbringen von Ein- oder Mehrkomponentenmassen und Kolben hierfür
US7353972B2 (en) 2003-09-10 2008-04-08 Heraues Kulzer Gmbh & Co. Kg Sealing piston for cartridges with de-aeration and barrier properties
WO2009068311A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Inatec Gmbh Kolbenabstreifplatte für auspresseinrichtungen für beutelschmelzer sowie damit versehener beutelschmelzer
CN111517013A (zh) * 2020-06-04 2020-08-11 沈阳吉畅科技有限公司 基于物联网的化工产品生产过程终端控制装置
CN115502035A (zh) * 2021-06-07 2022-12-23 万润科技股份有限公司 液室机构及液材挤出装置

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127552A (en) * 1989-08-24 1992-07-07 Dow Corning Corporation Foam mixer-applicator with foaming chamber and method of using
US5058769A (en) * 1990-03-05 1991-10-22 Liquid Control Corporation Self-contained pneumatic gun for dispensing flowable materials
DE59207301D1 (de) * 1991-01-29 1996-11-14 Wilhelm A Keller Austragkartusche mit Vorratszylinder und Foerderkolben
DE9110529U1 (de) * 1991-08-26 1991-10-10 Prestele, Eugen, 8900 Augsburg, De
US5289949A (en) 1992-06-22 1994-03-01 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Multi-cavity dispensing refill cartridge
US5400925A (en) * 1993-12-09 1995-03-28 Coltene/Whaledent, Inc. Dispensing device adapted for dispensing more than one material from a cartridge
US5672357A (en) * 1994-07-01 1997-09-30 Monsanto Company Method and device for implantation of large diameter objects in bovines
US5595752A (en) * 1994-07-01 1997-01-21 Monsanto Company Increasing dressing percentage and carcass weight in finishing beef cattle
US5582331A (en) * 1995-09-13 1996-12-10 Van Moerkerken; Arthur Caulking gun and cartridge with afterflow prevention
US6443333B1 (en) * 1994-09-13 2002-09-03 Arthur Vanmoor Caulking cartridge with afterflow prevention and improved purging of cartridge contents
US5680967A (en) * 1996-09-13 1997-10-28 Courtaulds Aerospace, Inc. Dispensing cartridge
US6899028B2 (en) * 1999-12-15 2005-05-31 Riso Kagaku Corporation Container
US6892904B2 (en) * 2003-04-22 2005-05-17 Karen Osborn Grouting gun apparatus and method
US8534505B2 (en) * 2008-09-15 2013-09-17 Nordson Corporation Liquid material dispenser
DE102008063502A1 (de) * 2008-12-17 2010-06-24 Fischbach Kg Kunststoff-Technik Auspresswerkzeug
CA2690171A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-11 Sulzer Mixpac Ag Cartridge piston with venting device
US8904910B2 (en) 2011-12-21 2014-12-09 The Sherwin-Williams Company Caulking gun with tip cutter mechanism
US10711944B2 (en) * 2016-01-15 2020-07-14 Gree-See Technology, Llc Grease gun cartridge construction
JP7094906B2 (ja) * 2019-02-15 2022-07-04 三菱重工業株式会社 流動性材料吐出装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1263356A (fr) * 1960-04-28 1961-06-09 R C Can Co élément de fermeture flexible et plongeur pour cartouche de pistolet distributeur
FR2097755A5 (de) * 1970-07-09 1972-03-03 Fischbach A Kg
EP0152373A2 (de) * 1984-02-16 1985-08-21 HILTI Aktiengesellschaft Auspresskolben für Behälter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933221A (en) * 1957-02-28 1960-04-19 Gibson Homans Company Dispensing gun structure
US3029985A (en) * 1959-02-24 1962-04-17 G & K Machine Co Inc Flow control plunger
US3752367A (en) * 1972-06-26 1973-08-14 E Sundholm Plunger assembly for hand-operated grease gun
US4022355A (en) * 1976-03-26 1977-05-10 George Sabaka Cartridge for containing and dispensing viscous material
DE3148490C2 (de) * 1981-12-08 1986-02-13 Alfred Fischbach Kg Kunststoff-Spritzgusswerk, 5250 Engelskirchen Bodenverschluß für einen hohlzylindrischen Strangpreßbehälter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1263356A (fr) * 1960-04-28 1961-06-09 R C Can Co élément de fermeture flexible et plongeur pour cartouche de pistolet distributeur
FR2097755A5 (de) * 1970-07-09 1972-03-03 Fischbach A Kg
EP0152373A2 (de) * 1984-02-16 1985-08-21 HILTI Aktiengesellschaft Auspresskolben für Behälter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7353972B2 (en) 2003-09-10 2008-04-08 Heraues Kulzer Gmbh & Co. Kg Sealing piston for cartridges with de-aeration and barrier properties
DE102005007055A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Ausbringen von Ein- oder Mehrkomponentenmassen und Kolben hierfür
WO2009068311A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 Inatec Gmbh Kolbenabstreifplatte für auspresseinrichtungen für beutelschmelzer sowie damit versehener beutelschmelzer
US8496140B2 (en) 2007-11-28 2013-07-30 Illinois Tool Works, Inc. Piston wiper plate for pressing units for melting systems for bags and melting system for bags provided with said piston wiper plate
CN101925412B (zh) * 2007-11-28 2013-09-11 伊利诺斯工具制品有限公司 用于袋熔化器的挤压装置的活塞式脱料板以及设有其的袋熔化器
CN111517013A (zh) * 2020-06-04 2020-08-11 沈阳吉畅科技有限公司 基于物联网的化工产品生产过程终端控制装置
CN115502035A (zh) * 2021-06-07 2022-12-23 万润科技股份有限公司 液室机构及液材挤出装置
CN115502035B (zh) * 2021-06-07 2023-06-02 万润科技股份有限公司 液室机构及液材挤出装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH067940B2 (ja) 1994-02-02
EP0281755B1 (de) 1990-11-07
US4834268A (en) 1989-05-30
ES2019410B3 (es) 1991-06-16
JPS63221867A (ja) 1988-09-14
DE3860957D1 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281755B1 (de) Austragkartusche mit Förderkolben
DE4339528C2 (de) Einwegspritze
DE2542851C3 (de) Handbetätigter Miniaturzerstäuber
DE4301577C2 (de) Flüssigkeitsausteiler
EP0344491B1 (de) Austragkartusche mit Vorratszylinder und Förderkolben
DE60129431T2 (de) Medizinische vorrichtung
DE2536858C3 (de)
WO1999015424A1 (de) Verfahren zum befüllen eines spenders und spender
EP2016962A1 (de) Spritze und Verfahren zum dosierten Abgeben von Werkstoffen
EP1616630A2 (de) Spender für Medien
DE1136287B (de) Dosierventil fuer mit Spruehgut und Treibgas gefuellte Spruehbehaelter
DE3928521A1 (de) Dosierpumpe
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
DE602004005613T2 (de) Pumpe zur abgabe eines fluidprodukts
DE2452878C3 (de) Zerstäuberpumpe für in einem Behälter enthaltene Flüssigkeit
DE3834091C2 (de)
DE3037485C2 (de)
DE2651133C3 (de) Dosierventil für Schmiersysteme
DE3725101A1 (de) Kolben fuer kolben-zylinder-einheit
DE4229588A1 (de) Kartusche für pastöse Massen
EP0481250B1 (de) Kartusche zum Einsetzen in Spender
DE2920915A1 (de) Ausdrueckkolben fuer einen hohlzylindrischen behaelter
EP0014754B1 (de) Zerstäuberpumpe
DE60302566T2 (de) Fluidproduktabgabepumpe
DE102018108701A1 (de) System mit einem Dosierspender für das Austragen von pastösem oder viskosem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900418

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KELLER, WILHELM A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3860957

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901213

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910226

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910228

Year of fee payment: 4

Ref country code: ES

Payment date: 19910228

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920109

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920122

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920203

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920406

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920523

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930228

Ref country code: CH

Effective date: 19930228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931029

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88101393.2

Effective date: 19920904

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050201