EP0304604B1 - Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer - Google Patents

Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer Download PDF

Info

Publication number
EP0304604B1
EP0304604B1 EP88111308A EP88111308A EP0304604B1 EP 0304604 B1 EP0304604 B1 EP 0304604B1 EP 88111308 A EP88111308 A EP 88111308A EP 88111308 A EP88111308 A EP 88111308A EP 0304604 B1 EP0304604 B1 EP 0304604B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shearing
mixer
rotor
stator
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88111308A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0304604A2 (de
EP0304604A3 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH filed Critical Gebrueder Loedige Maschinenbau GmbH
Priority to AT88111308T priority Critical patent/ATE92364T1/de
Publication of EP0304604A2 publication Critical patent/EP0304604A2/de
Publication of EP0304604A3 publication Critical patent/EP0304604A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0304604B1 publication Critical patent/EP0304604B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/83Mixing plants specially adapted for mixing in combination with disintegrating operations
    • B01F33/833Devices with several tools rotating about different axis in the same receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83612Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by crushing or breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/02Maintaining the aggregation state of the mixed materials
    • B01F23/023Preventing sedimentation, conglomeration or agglomeration of solid ingredients during or after mixing by maintaining mixed ingredients in movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0726Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks

Definitions

  • the invention relates to a mixer which has a cylindrical container, a mixer arranged in the container and having a rotatably mounted shaft and mixing tools attached to radial arms, and at least one shredder mounted in the container wall, the shredding elements of the shredder being at such a distance from that Container wall are arranged so that the mixing tools of the mixer can be moved between the container wall and the shredder and accordingly the tools and shredders do not interfere with each other, but complement their mode of operation.
  • the mixing tools are, for example, ploughshare-like, while the shredders are so-called knife heads, which in one or more planes have straight or goblet-shaped knives, the shape and length of which are such that they are adapted to the plowshare-like mixing tools Envelopes are done.
  • the envelope curves swept by the mixing tools and the envelope curves of the shredders are thus closely matched to one another without overlapping, so that the parts cannot touch one another.
  • EP-A-0 200 003 discloses a mixer with a mixer and shredder according to the preamble of claim 1. However, in the grinding gap provided there between the pins of the stator and the rotor, there is no shearing, but only a grinding comminution.
  • a rotor is provided with webs which interact with a housing containing radial openings and surrounding the rotor when the rotor rotates.
  • the rotor webs are provided at their outer ends with knife-like sharpenings pointing in the direction of rotation, so that a shearing effect is exerted on the mixture.
  • the webs always capture only a relatively small part of the mix, which must also be sucked in from below in order to reach the area of the rotor webs.
  • the unlocking effect of this known device is therefore also limited and therefore insufficient.
  • This known device is also not suitable for a mixer in which the material to be treated is thrown up by mixing tools and thus moved in the mixing container, because in this case suction of the material to be comminuted is not guaranteed.
  • the invention has for its object to improve a mixer of the type mentioned in such a way that the disintegration of the mix or mix components caused by the shredders is improved by using the shear effect.
  • the invention creates a mixer which exerts a targeted shearing action on the mix which is fed to the shredder by the preferably ploughshare-like mixing tools.
  • the shredders each have two concentrically or eccentrically arranged shear wreaths, which have a shearing and thus particularly advantageously comminuting effect on the material to be mixed, so that lump formation is effectively avoided and any lumps which are formed are quickly and effectively dissolved.
  • Both shear wreaths have raised teeth that differ in shape and / or size.
  • the width and geometrical arrangement of the openings between the teeth are also different.
  • the one shear ring of each shredder is preferably designed as a rotor and the other shear ring as a stator, so that only one of the two parts of the shear rings needs to be driven and thus moved. As a result, the drive energy required can be kept low, while on the other hand the effort for storing the rotatable parts of the shredder is not unnecessary gets high.
  • the mixer shown in the drawing has a fixed, i.e. a non-rotatably arranged cylindrical container (1) with flat end walls (2 and 3).
  • a shaft (4) extends through this container (1) in the axial direction and is rotatably mounted in bearings (5 and 6).
  • Ploughshare-like mixing tools (8) are attached to the shaft (4) on radial arms (7), which are located near the inner wall of the cylindrical container (1) and rotate in the direction of an arrow (9) in the container (1) when the shaft is from a motor, not shown, is driven.
  • the arms (7) of the ploughshare-like mixing tools (8) are staggered both circumferentially and in the axial direction, so that the mixed material caught by the plowshare-like mixing tools (8) is thrown back and forth and thereby intensely swirled and thus mixed.
  • a shredder 10 is provided in the central area, which projects laterally into the container (1).
  • This shredder consists of a stator (11) and a rotor (12) which have shear rings (13 and 14) which are concentric with one another.
  • the stator (11) is arranged on a pipe section (15) which is fastened to the container (1) by means of a sleeve (16) fastened on the outside.
  • a spoke (17) is fastened, namely welded in the present case, which carries the shear ring (13) of the stator (11).
  • the shear ring (13) of the stator (11) has a number of radial slots (18) which extend over the part of the shear ring (13) which lies outside the spoke (17) and which are relatively narrow, so that between the rectangular or square slots (18) in plan view are relatively wide shear teeth (19) compared to these slots, as can be seen in particular in FIGS. 2 and 3.
  • the rotor (12) arranged concentrically within the stator is fastened to a shaft (20) which extends through the pipe section (15) and the wall of the container (1) and is driven in the direction of an arrow (21) by a motor (not shown) can be.
  • a motor not shown
  • the bearing of the shaft (20) is not shown in detail.
  • a spoke (22) is rotatably attached, which carries the shear ring (14) of the rotor (12).
  • This shear ring (14) contains relatively wide grooves (23), between which there are shear teeth (24).
  • the grooves (23) are not only wider than the practically radial grooves (18) of the outer shear ring (13), but also do not run radially but at an angle in such a way that their flanks are tangential to the drive shaft in an imaginary straight extension ( 20) run past.
  • the individual shear teeth (24) of the rotor (12) are equipped with a knife-shaped shear edge (25), which is located at the leading ends of the teeth (24). They act together with the inside of the teeth (19) of the fixed shear ring (13) of the stator in the grooves (18) located between them and thus produce the desired shear effect when the rotor is driven.
  • the ploughshare-like mixing tools (8) between the inner wall of the container (1) and the stator (11) or the spoke (17) can run through the same, so that they are in the container (1) Throw the mix into the shredder (10) from all sides.
  • This mixer is therefore particularly suitable for processing mixes which tend to form lumps, for example moist mixes.
  • the container (1) is provided at one end with a nozzle (26) serving as an inlet and at the opposite end with a nozzle (27) serving as an outlet.
  • a nozzle (26) serving as an inlet
  • a nozzle (27) serving as an outlet.
  • These sockets can be provided with connections or closures.
  • the mixer is for designed for continuous operation, but it can also be used in batch operation.
  • the radial openings (18) between the teeth (19) of the stator (11) preferably have a width of between approximately 3 to 10 mm. Such dimensioning ensures safe and gentle disintegration of the mixed materials to be processed. In individual cases, however, the gap widths can also be smaller or larger.
  • the radial arms (22) of the rotor (12) can be designed in an interlaced manner, which brings about a targeted conveying effect in the region of the stator (11) and rotor (12).
  • the gap between the stator (11) and the rotor (12) can be of different widths and widths and is preferably in the range from 1 to 5 mm. A good and satisfactory interaction of the teeth of the rotor and stator is guaranteed in this gap area.
  • stator (11) and the rotor (12) are made of particularly hard material, it being sufficient under certain circumstances to provide the surfaces of the stator and rotor which are particularly subject to wear with a hard material coating.
  • the stator (11) is fastened on two pieces of pipe which are used to add liquid to the area from the outside are designed and can be used by the stator (11) and rotor (12), provided that the mixture in the container (1) is supplied with liquid during processing or is to be moistened in the process.
  • the two pipe sections can be arranged concentrically to one another, so that the liquid can be introduced into the gap between these two pipe sections having different diameters.
  • the shear gap between the stator (11) and the rotor (12) can be designed to be slightly eccentric, that is to say the rotor (12) is arranged or mounted eccentrically in the stator (11). This gives a pulsating disintegration and grinding effect between the two interacting organs (11, 12) of the shredder (10).
  • the shredder (10) which can be referred to as a disintegrating and grinding element or also as a turbo-mill, is preferably arranged in the lateral to lower region of the container (1). It lies in the range from 0 to 180 ° and preferably in a range between 20 and 160 ° to the vertical through the horizontal longitudinal axis of the container (1) or to the horizontally arranged shaft (4) of the mixer located in the container (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mischer, der einen zylinderförmigen Behälter, ein im Behälter angeordnetes, eine drehbar gelagerte Welle und daran an radialen Armen befestigte Mischwerkzeuge aufweisendes Mischwerk und wenigstens einen in der Behälterwand gelagerten Zerkleinerer hat, wobei die Zerkleinerungselemente des Zerkleinerers in einem derartigen Abstand von der Behälterwand angeordnet sind, daß die Mischwerkzeuge des Mischwerkes zwischen der Behälterwand und dem Zerkleiner hindurchbewegt werden können und sich dementsprechend die Werkzeuge und Zerkleinerer nicht gegenseitig behindern, sondern in ihrer Wirkungsweise ergänzen.
  • Bei bekannten Mischern dieser Gattung sind die Mischwerkzeuge beispielsweise pflugscharartig ausgebildet, während die Zerkleinerer sogenannte Messerköpfe sind, die in einer oder mehreren Ebenen übereinander geradlinige oder kelchförmig gebogene Messer aufweisen, deren Form und Länge derart ist, daß eine Anpassung an die von den pflugscharartigen Mischwerkzeugen überstrichenen Hüllkurven erfolgt. Damit sind die von den Mischwerkzeugen überstrichenen Hüllkurven und die Hüllkurven der Zerkleinerer einander eng angepaßt, ohne sich zu überschneiden, so daß die Teile sich nicht gegenseitig berühren können.
  • Obwohl mit derartigen Mischern bei vielen Mischgütern hervorragende Mischergebnisse bei gleichzeitiger Aufschließung von zur Klumpenbildung neigenden Mischgütern erzielt werden können, sind sie bei gewissen Anwendungsfällen nicht vollständig zufriedenstellend, da die Messer der Zerkleinerer frei umlaufen und das von ihnen bearbeitete Mischgut nicht ausreichend gegen die Messer gedrückt wird, so daß sich beim Zerkleinern keine Scherwirkung ergibt. Eine Scherwirkung ist jedoch insbesondere dann erwünscht, wenn Klumpenbildung im Mischgut auftritt, beispielsweise beim Vermischen und Trocknen extrem feuchter Mischgüter oder beim Vermischen von trockenen Mischgütern mit feuchten oder sogar fließfähigen anderen Mischgütern.
  • Die Schrift EP-A-0 200 003 offenbart einen Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. In dem dort zwischen den Stiften des Stators und des Rotors vorgesehene Mahlspalt findet jedoch kein Scheren sondern lediglich ein zerreibendes Zerkleinern statt.
  • Dementsprechend ist das von der Stiftmühle bewirkte Aufschließen der Mischgüter unbefriedigend.
  • Bei einer weiteren bekannten Zerkleinerungs-, Rühr- und Mischvorrichtung (DE-B-1 140 440) ist ein Rotor mit Stegen versehen, die beim Umlauf des Rotors mit einem radiale Durchbrüche enthaltenden, den Rotor umgebenden Gehäuse zusammenwirken. Die Rotorstege sind an ihren äußeren Enden mit in Drehrichtung weisenden messerartigen Anschärfungen versehen, so daß auf das Mischgut eine Scherwirkung ausgeübt wird. Die Stege erfassen aber stets nur einen verhältnismäßig kleinen Teil des Mischgutes, das zudem von unten angesaugt werden muß, um in den Bereich der Rotorstege zu gelangen. Die Aufschließwirkung dieser bekannten Vorrichtung ist daher ebenfalls nur beschränkt und somit ungenügend. Auch ist diese bekannte Vorrichtung nicht für einen Mischer geeignet, bei dem das zu behandelnde Gut von Mischwerkzeugen aufgeworfen und somit im Mischbehälter bewegt wird, weil in diesem Fall ein Ansaugen des zu zerkleinernden Gutes nicht gewährleistet ist.
  • Zum Einbringen von Gasen in Flüssigkeiten ist es weiterhin bekannt (DE-A-28 23 238), eine in die Flüssigkeit einzutauchende Vorrichtung mit einem Stator und einem in diesen gelagerten Rotor zu verwenden, bei der Arme des Rotors die in deren Bereich befindliche Flüssigkeit in Bewegung versetzen und radial nach außen abströmen lassen, wobei die abströmende Flüssigkeit durch Öffnungen im Stator und im Rotor strömt. Ein Aufschließen von Schüttgütern erfolgt nicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mischer der eingangs genannten Gattung derart zu verbessern, daß das von den Zerkleinerern bewirkte Aufschließen der Mischgüter bzw. von Mischgutkomponenten durch Nutzung des Schereffekts verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Mischer der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch die Erfindung wird ein Mischer geschaffen, der eine gezielte Scherwirkung auf das Mischgut ausübt, welches von den vorzugsweise pflugscharartigen Mischwerkzeugen den Zerkleinerern zugeführt wird. Dazu haben die Zerkleinerer jeweils zwei konzentrisch oder exzentrisch zueinander angeordnete Scherkränze, die scherend und damit in besonders vorteilhafter Weise zerkleinernd auf das Mischgut einwirken, so daß Klumpenbildung wirksam vermieden wird und eventuell trotzdem gebildete Klumpen schnell und wirksam aufgelöst werden.
  • Beide Scherkränze besitzen hochstehende Zähne, die in Form und/oder Größe unterschiedlich sind. Unterschiedlich ist auch die Breite und geometrische Anordnung der Durchbrüche zwischen den Zähnen.
  • Vorzugsweise ist der eine Scherkranz jedes Zerkleinerers als Rotor und der andere Scherkranz als Stator ausgebildet, so daß nur einer der beiden Teile der Scherkränze angetrieben und damit bewegt zu werden braucht. Dadurch kann die benötigte Antriebsenergie niedrig gehalten werden, während andererseits auch der Aufwand für die Lagerung der drehbaren Teile des Zerkleinerers nicht unnötig hoch wird.
  • Die weitere Ausgestaltung der Erfindung kann den Patentansprüchen entnommen werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mischers schematisch dargestellt, und zwar zeigt
  • Fig. 1
    einen Querschnitt des Mischers in Höhe eines in diesen eingebauten Zerkleinerers,
    Fig. 2
    einen Längsschnitt des Mischers nach Linie II-II aus Fig. 1 und
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des in den Mischer aus Fig. 1 und 2 eingebauten Zerkleinerers.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Mischer hat einen feststehenden, d.h. einen nicht drehbar angeordneten zylindrischen Behälter (1) mit flachen Stirnwänden (2 und 3). Durch diesen Behälter (1) erstreckt sich in axialer Richtung eine Welle (4), die in Lagern (5 und 6) drehbar gelagert ist.
  • An der Welle (4) sind an radialen Armen (7) pflugscharartige Mischwerkzeuge (8) befestigt, welche nahe der Innenwand des zylinderförmgen Behälters (1) liegen und in Richtung eines Pfeiles (9) im Behälter (1) umlaufen, wenn die Welle von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird.
  • Die Arme (7) der pflugscharartigen Mischwerkzeuge (8) sind sowohl umfangsmäßig als auch in axialer Richtung gegeneinander versetzt angeordnet, so daß das von den pflugscharartigen Mischwerkzeugen (8) erfaßte Mischgut hin- und hergeworfen und dabei intensiv durchwirbelt und somit durchmischt wird.
  • Bei dem dargestellten Mischer ist im mittleren Bereich ein Zerkleinerer (10) vorgesehen, der seitlich in den Behälter (1) hineinragt. Dieser Zerkleinerer besteht aus einem Stator (11) und einem Rotor (12), welche zueinander konzentrische Scherkränze (13 und 14) aufweisen.
  • Der Stator (11) ist an einem Rohrstück (15) angeordnet, welches am Behälter (1) befestigt ist, und zwar mittels einer auf der Außenseite befestigten Muffe (16). Am innerhalb des Behälters (1) befindlichen Ende des Rohrstückes (15) ist eine Speiche (17) befestigt, nämlich im vorliegenden Falle festgeschweißt, welche den Scherkranz (13) des Stators (11) trägt.
  • Der Scherkranz (13) des Stators (11) weist eine Anzahl radialer Schlitze (18) auf, die sich über den Teil des Scherkranzes (13) erstrecken, der außerhalb der Speiche (17) liegt, und die verhältnismäßig schmal sind, so daß zwischen den in Draufsicht rechteckigen oder quadratischen Schlitzen (18) sich gegenüber diesen Schlitzen verhältnismäßig breite Scherzähne (19) befinden, wie insbesondere Fig. 2 und 3 erkennen lassen.
  • Der konzentrisch innerhalb des Stators angeordnete Rotor (12) ist an einer Welle (20) befestigt, die sich durch das Rohrstück (15) und die Wand des Behälters (1) erstreckt und in Richtung eines Pfeiles (21) von einem nicht dargestellten Motor angetrieben werden kann. In der Zeichnung ist auch die Lagerung der Welle (20) nicht im einzelnen dargestellt.
  • Am im Behälter (1) befindlichen Ende der Welle (20) ist eine Speiche (22) drehfest angebracht, welche den Scherkranz (14) des Rotors (12) trägt. Dieser Scherkranz (14) enthält verhältnismäßig breit ausgebildete Nuten (23), zwischen denen sich Scherzähne (24) befinden. Die Nuten (23) sind nicht nur breiter als die praktisch radial verlaufenden Nuten (18) des äußeren Scherkranzes (13), sondern verlaufen auch nicht radial, sondern schräg in der Weise, daß ihre Flanken in einer gedachten geradlinigen Verlängerung tangential an der Antriebswelle (20) vorbei verlaufen.
    Die einzelnen Scherzähne (24) des Rotors (12) sind mit einer messerförmigen Scherkante (25) ausgestattet, welche sich an den vorlaufenden Enden der Zähne (24) befindet. Sie wirken zusammen mit den Innenseiten der Zähne (19) des feststehenden Scherkranzes (13) des Stators in den dazwischen befindlichen Nuten (18) und erzeugen somit den gewünschten Schereffekt, wenn der Rotor angetrieben ist.
  • Insbesondere aus Fig. 1 ist erkennbar, daß die pflugscharartigen Mischwerkzeuge (8) zwischen der Innenwand des Behälters (1) und dem Stator (11) bzw. der Speiche (17) desselben hindurchlaufen können, so daß sie das im Behälter (1) befindliche Mischgut dem Zerkleinerer (10) von allen Seiten zuwerfen. Somit ist gewährleistet, daß das Mischgut auch in den Bereich des Zerkleinerers (10) gelangt und dort in der gewünschten Weise vom Zerkleinerer bearbeitet wird, um Klumpen aufzuschließen und ein gleichförmiges Mischergebnis bzw. Mischgut zu erhalten. Dieser Mischer ist daher besonders für die Bearbeitung von zur Klumpenbildung neigendem Mischgut geeignet, beispielsweise feuchtem Mischgut.
  • Der Behälter (1) ist an einem Ende mit einem als Einlauf dienenden Stutzen (26) und am entgegengesetzten Ende mit einem als Auslauf dienenden Stutzen (27) versehen. Diese Stutzen können mit Anschlüssen oder Verschlüssen versehen sein. In der dargestellten Ausführungsform ist der Mischer für kontinuierliche Arbeitsweise ausgelegt, jedoch kann er auch im Chargenbetrieb eingesetzt werden.
  • Die radialen Durchbrüche (18) zwischen den Zähnen (19) des Stators (11) haben vorzugsweise eine Breite zwischen etwa 3 bis 10 mm. Eine derartige Dimensionierung gewährleistet ein sicheres und schonendes Aufschließen der zu verarbeitenden Mischgüter. In Einzelfällen können die Spaltbreiten jedoch auch kleiner oder größer sein.
  • Nach einem weiteren Merkmal können die radialen Arme (22) des Rotors (12) verschränkt ausgebildet sein, was einen gezielten Fördereffekt im Bereich von Stator (11) und Rotor (12) bewirkt.
  • Der Spalt zwischen Stator (11) und Rotor (12) kann unterschiedlich weit bzw. breit ausgeführt werden und liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 5 mm. In diesem Spaltbereich ist ein gutes und zufriedenstellendes Zusammenwirken der Zähne von Rotor und Stator gewährleistet.
  • Nach einem weiteren Merkmal sind der Stator (11) und der Rotor (12) aus besonders hartem Werkstoff ausgeführt, wobei es unter Umständen ausreicht, die besonderem Verschleiß ausgesetzten Obberflächen von Stator und Rotor mit einer Hartstoffbeschichtung zu versehen.
  • Nach einem anderen Merkmal ist der Stator (11) auf zwei Rohrstücken befestigt, welche für eine Flüssigkeitszugabe von außen in den Bereich von Stator (11) und Rotor (12) ausgelegt sind und benutzt werden können, sofern dem im Behälter (1) befindlichen Mischgut bei der Bearbeitung Flüssigkeit zugeführt bzw. dieses dabei befeuchtet werden soll. Die beiden Rohrstücke können konzentrisch zueinander angeordnet sein, so daß im Spalt zwischen diesen beiden unterschiedliche Durchmesser aufweisenden Rohrstücken die Flüssigkeit herangeführt werden kann.
  • Nach noch einem weiteren Merkmal kann der Scherspalt zwischen Stator (11) und Rotor (12) leicht exzentrisch ausgebildet sein, das heißt der Rotor (12) ist exzentrisch im Stator (11) angeordnet bzw. gelagert. Dadurch erhält man einen pulsierenden Aufschließ- und Mahleffekt zwischen den beiden miteinander zusammenwirkenden Organen (11,12) des Zerkleinerers (10).
  • Der als Aufschließ- und Mahlorgan oder auch als Turbomühle zu bezeichnende Zerkleinerer (10) ist vorzugsweise im seitlichen bis unteren Bereich des Behälters (1) angeordnet. Er liegt im Bereich von 0 bis 180° und vorzugsweise in einem Bereich zwischen 20 und 160° zur Senkrechten durch die horizontale Längsachse des Behälters (1) bzw. zur horizontal angeordneten Welle (4) des im Behälter (1) befindlichen Mischwerkes.

Claims (10)

  1. Mischer, mit einem zylinderförmigen Behälter (1), einem im Behälter angeordneten Mischwerk, bestehend aus einer in Lagern (5, 6) drehbar gelagerten, sich in axialer Richtung durch den Behälter (1) erstreckenden Welle (4) und daran an radialen Armen (7) befestigten Mischwerkzeugen (8), und mit wenigstens einem in der zylindrischen Behälterwand gelagerten Zerkleinerer (10), der relativ gegeneinander drehbare Zerkleinerungselemente (11, 12) aufweist, die in einem derartigen Abstand von der Behälterwand angeordnet sind, daß Mischwerkzeuge (8) des Mischwerkes zwischen der Behälterwand und den Zerkleinerungselementen hindurchbewegt werden können, wobei als Zerkleinerungselemente kranzförmig auf einem Stator (11) angeordnete hochstehende Stifte bzw. Zähne (19) und gegen diese Stifte bzw. Zähne (19) arbeitende, mit diesen einen Mahlspalt bildende, kranzförmig auf einem Rotor (12) angeordnete hochstehende Stifte bzw. Zähne (24) vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die kranzförmig auf dem Stator (11) and dem Rotor (11) angeordneten Zähne Scherkränze (13, 14) bilden, die konzentrisch oder exzentrisch zueinander angeordnet sind und daß die Zähne (19) des einen Scherkranzes (13) einen annähernd quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, bei dem die inneren und äußeren Flanken eine dem inneren bzw. äußeren Radius des einen Scherkranzes (13) entsprechende Krümmung haben und sich zwischen diesen Zähnen verhältnismäßig schmale radiale Durchbrüche (18) befinden, und die Zähne (24) des anderen Scherkranzes (14) im Grundriß länger als die Zähne des ersten Scherkranzes sind und einen trapezförmigen Querschnitt haben, wobei jeweils die zueinander parallelen Flanken eine dem inneren bzw. äußeren Radius des Scherkranzes (14) entsprechende Krümmung habnen und zwischen diesen Zähnen (24) schräg verlaufende Durchbrüche (23) vorgesehen sind, die breiter sind als die im erstgenannten Scherkranz (13).
  2. Mischer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken der schräg verlaufenden Durchbrüche (23) des anderen Scherkranzes (14) unterschiedliche Winkel derart aufweisen, daß die Flanken in einer gedachten, geradlinigen Verlängerung tangential mit unterschiedlichem Abstand an der Antriebswelle (20) des Rotors (12) vorbeilaufen.
  3. Mischer nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Scherkranz (13) des Stators (11) auf wenigstens einem Rohrstück (15) befestigt ist, durch das die Antriebswelle (20) des Rotors (12) hindurchgeführt ist.
  4. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (19, 24) von Stator (11) und Rotor (12) an den einander zugewandten Seiten der Scherkränze (13, 14) mit miteinander zusammenwirkenden Schneidkanten (25) versehen sind.
  5. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Durchbrüche (18) zwischen den Zähnen (19) des einen Scherkranzes (13) eine Breite zwischen etwa 3 bis 10 mm aufweisen.
  6. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Mahlspalt zwischen Stator (11) und Rotor (12) zwischen 1 und 5 mm weit ist.
  7. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß Stator (11) und/oder Rotor (12) zumindest an der Oberfläche aus besonders hartem Werkstoff bestehen.
  8. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der den Stator (11) bildende äußere Scherkranz (13) auf Rohrstücken (15, 17) angeordnet ist und daß diese Rohrstücke für eine Flüssigkeitszufuhr in den vom innen angeordneten Rotor (12) und außen angeordneten Stator (11) gebildeten Scherkranz ausgelegt sind.
  9. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß Stator (11) und Rotor (12) eine Turbomühle bilden und im unteren Bereich des Umfanges des mit horizontaler Achse angeordneten zylindrischen Behälters (1) vorgesehen sind.
  10. Mischer nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zentralen Achsen von Stator (11) und Rotor (12) in einem Winkel von 20° bis 160° zur Senkrechten durch die horizontale Längsachse des Behälters (1) und der in dieser gelagerten Welle (4) des Mischwerks angeordnet sind.
EP88111308A 1987-08-28 1988-07-14 Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer Expired - Lifetime EP0304604B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88111308T ATE92364T1 (de) 1987-08-28 1988-07-14 Mischer mit mischwerk und zerkleinerer.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3728710 1987-08-28
DE3728710A DE3728710C2 (de) 1987-08-28 1987-08-28 Mischer zum Mischen von Feststoffschüttungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0304604A2 EP0304604A2 (de) 1989-03-01
EP0304604A3 EP0304604A3 (en) 1989-06-07
EP0304604B1 true EP0304604B1 (de) 1993-08-04

Family

ID=6334669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88111308A Expired - Lifetime EP0304604B1 (de) 1987-08-28 1988-07-14 Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4860960A (de)
EP (1) EP0304604B1 (de)
JP (1) JPH0815538B2 (de)
AT (1) ATE92364T1 (de)
DE (2) DE3728710C2 (de)
ES (1) ES2043739T3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831609A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Loedige Maschbau Gmbh Geb Maschine zum behandeln schuettfaehiger, pastoeser und/oder fliessfaehiger gueter mit eingebauter aufschliessvorrichtung
EP0436462B1 (de) * 1990-01-05 1994-01-26 Kinematica Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen kinematischen Hochfrequenzbehandlung eines Stoffes und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE4028108C1 (de) * 1990-09-05 1992-05-27 Imcatec-Gmbh Maschinen Fuer Die Verfahrenstechnik, 6800 Mannheim, De
US5209411A (en) * 1990-09-27 1993-05-11 Cox Sterile Products, Inc. Decontamination of medical waste
US5262684A (en) * 1990-12-10 1993-11-16 Victor Company Of Japan, Ltd. Driving circuit for horizontal output circuit
DE4124984C2 (de) * 1991-07-27 1995-04-27 Babcock Bsh Ag Verwendung einer Misch-, Granulier- und Trocknungsvorrichtung
DK9894A (da) * 1994-01-21 1995-09-11 Maskinfabriken Samson Tange A Fodervogn
DE19600466A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von granularen Wasch- oder Reinigungsmitteln bzw. Komponenten hierfür
DE19602581A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Draiswerke Gmbh Verfahren und Mischer zum Herstellen von Papier-Streichffarbe
DE19617742C1 (de) * 1996-05-03 1997-10-16 Ava Huep Gmbh U Co Kg Mischzerkleinerer
EP0836880A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-22 Clariant GmbH Mischer zum kontinuierlichen Verarbeiten von fliessfähigen Materialien
US6076754A (en) * 1999-04-16 2000-06-20 Littlef Ord Day, Incorporated Mixer apparatus with improved chopper assembly
US7097141B2 (en) * 2002-08-16 2006-08-29 Nibco Incorporated Sway brace clamp and connector assembly
DE202005006133U1 (de) * 2005-04-12 2005-06-23 Fischer, Ludger Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren viskoser Medien
US8002774B2 (en) 2007-11-07 2011-08-23 Stryker Corporation Bone mill including a base and a mill head separate from the base, the mill head including a moveable catch tray
DE102008010841A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Lipp Mischtechnik Gmbh Mischvorrichtung mit an einem Mischbehälter befestigten Mischtopf
JP6384404B2 (ja) * 2015-06-01 2018-09-05 トヨタ自動車株式会社 複合活物質粉体の製造装置、及び、複合活物質粉体の製造方法
JP7049793B2 (ja) * 2017-09-29 2022-04-07 株式会社明治 微粒化装置
DE102019102585A1 (de) * 2019-02-01 2020-08-06 Ystral Gmbh Maschinenbau + Processtechnik Rotor für eine Vorrichtung zum Mischen von Pulver und Flüssigkeit und Vorrichtung zum Mischen von Pulver und Flüssigkeit

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB624107A (en) * 1947-11-14 1949-05-27 Frederick David Edwards Improvements in and relating to emulsifying and like apparatus
GB716533A (en) * 1952-09-24 1954-10-06 Niro Atomizer As Improvements in or relating to atomizers with rotating vanes
DE1040513B (de) * 1953-09-07 1958-10-09 Wilhelm Schmitz Misch- und Emulgiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1140440B (de) * 1957-11-06 1962-11-29 Forsch Inst Professor Ing Chem Zerkleinerungs-, Ruehr- und Mischvorrichtung
DE1102534B (de) * 1957-12-20 1961-03-16 Fritz Loedige Vorrichtung zum Mischen, Zerkleinern und gegebenenfalls Anfeuchten von pulverfoermigen, feinkoernigen oder faserigen Stoffen
DE1208734B (de) * 1963-05-27 1966-01-13 Studiengesellschaft Kohle Mbh Ruehr-, Misch- und Dispergiervorrichtung
DE1507889A1 (de) * 1965-04-26 1970-02-12 Draiswerke Gmbh Verfahren zum Betrieb von Mischmaschinen sowie zugehoerige Mischmaschine
AT329398B (de) * 1970-07-08 1976-05-10 Stephan & Soehne Nahrungsmittelverarbeitungsvorrichtung
DE2310321B1 (de) * 1973-03-01 1974-01-31 Int Laboratoriums App Gmbh Emulgier- und dispergiervorrichtung mit rotierenden konzentrischen werkzeugkraenzen
DE2330469A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-16 Janke & Kunkel Kg Vorrichtung zur herstellung von dispersionen, suspensionen, emulsionen und loesungen aus stoffgemischen verschiedener aggregatzustaende
DE2823238C2 (de) * 1978-05-27 1980-07-17 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Vorrichtung zur Herstellung von Hydrosolen durch Einleiten von Ammoniak in eine Lösung, die Salze von Kernbrenn- und/oder Kernbrutstoffen enthält
DD148446A3 (de) * 1980-01-28 1981-05-27 Sredneaziat Nii Prirod Gaza Rotorvorrichtung
DE3037332C2 (de) * 1980-10-02 1983-09-08 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Mischer für Schüttgut und Suspensionen, insbesondere faserige Suspensionen
DE3220092A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Janke & Kunkel GmbH & Co KG Ika - Werk, 7813 Staufen Dispergiervorrichtung
DE3515318A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Stiftmuehle fuer mischer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0304604A2 (de) 1989-03-01
DE3728710A1 (de) 1989-03-09
JPS6490023A (en) 1989-04-05
JPH0815538B2 (ja) 1996-02-21
DE3728710C2 (de) 1997-08-21
ATE92364T1 (de) 1993-08-15
ES2043739T3 (es) 1994-01-01
EP0304604A3 (en) 1989-06-07
DE3882846D1 (de) 1993-09-09
US4860960A (en) 1989-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304604B1 (de) Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer
EP0370181B1 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer
DE1808969A1 (de) Mischmaschine
EP1276597A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten von thermoplastischem kunststoffgut
DE2625260A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von material, insbesondere fleischwolf
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE2517131C2 (de) Vorrichtung zum Auflockern von feuchten, faserhaltigen Materialien
WO1988004198A1 (en) Multi-axial mixing drier or reactor
EP0474102B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen und Intensivmischen von Schüttgütern und/oder Flüssigkeiten unterschiedlicher Schüttverhalten, Dichte oder Viskosität zum Zwecke der Erreichung von homogenen Mischgütern
WO2020200759A1 (de) Labor-schneidmühle zum schneidenden zerkleinern von proben
DE1140440B (de) Zerkleinerungs-, Ruehr- und Mischvorrichtung
DE3313517A1 (de) Granulator
DE4313149C2 (de) Vorrichtung zum Mahlen und Intensivmischen von Schüttgütern und/oder Flüssigkeiten
DE2513577B2 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen
DE3037332C2 (de) Mischer für Schüttgut und Suspensionen, insbesondere faserige Suspensionen
DE1187112B (de) Wirbelmuehle
DE3406648C2 (de)
EP0203598B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Zerkleinern
DE3641413C1 (en) Apparatus for processing materials
DE3247295C2 (de)
EP0468226B1 (de) Aufschliessvorrichtung für einen Mischer od. dgl.
AT392873B (de) Haecksler
DE915294C (de) Geblaesemuehle
DE3142983C2 (de)
DE647942C (de) Mahlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910227

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930804

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930804

REF Corresponds to:

Ref document number: 92364

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3882846

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930909

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930927

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO CONS. BREVETTUAL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2043739

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990531

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 19990531

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990628

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990715

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990716

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990722

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990915

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19991229

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000714

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBR. LODIGE MASCHINENBAU G.M.B.H.

Effective date: 20000731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000714

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010330

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050714