EP0373353B1 - Vorrichtung zur Regelung und/oder Anzeige des Betriebs von Staubsaugern - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung und/oder Anzeige des Betriebs von Staubsaugern Download PDF

Info

Publication number
EP0373353B1
EP0373353B1 EP89120569A EP89120569A EP0373353B1 EP 0373353 B1 EP0373353 B1 EP 0373353B1 EP 89120569 A EP89120569 A EP 89120569A EP 89120569 A EP89120569 A EP 89120569A EP 0373353 B1 EP0373353 B1 EP 0373353B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
dust bag
propeller
air
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89120569A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0373353A1 (de
Inventor
Manfred Kraft
Gerhard Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interlava AG
Original Assignee
Interlava AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interlava AG filed Critical Interlava AG
Priority to AT89120569T priority Critical patent/ATE86837T1/de
Publication of EP0373353A1 publication Critical patent/EP0373353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0373353B1 publication Critical patent/EP0373353B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2894Details related to signal transmission in suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2821Pressure, vacuum level or airflow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays

Definitions

  • the invention is based on a device according to the preamble of claim 1.
  • a small air turbine is arranged in the suction area as the only external sensor, which drives a tachometer generator, which in turn then generates a regulating voltage to be rectified with its output voltage
  • Control voltage works on a leading edge control for the blower motor of the vacuum cleaner in the sense that when the air throughput decreases, the electric motor driving the vacuum cleaner blower is controlled more strongly by the phase control, whereas with a vacuum cleaner throughput that exceeds the predetermined constant air flow, the phase control works in the sense of a reduction in the power of the blower motor.
  • the air flow sensor of the device described is not able to provide a true statement about the actual value of the air flow, because it falsifies the measurement result by its own behavior and can no longer display sufficiently accurately in the area of lower air flow rates.
  • a first time circuit is also provided, which can be switched by an external pushbutton switch so that it can be changed by a corresponding impedance change in the range
  • Phase angle control causes an increase in the speed of the electric motor driving the suction fan, specifically via delay elements with a certain time lag. An operator can therefore call up a higher speed and thus a higher suction power for particularly dirty places.
  • Such an increase in speed can alternatively also be achieved in that by arranging a vacuum switch in the suction channel in any case in front of the blower by arbitrarily manually closing a spring-loaded flap in the suction channel, the vacuum switch is actuated, so to speak, by remote control, because the flap blocks the further air supply, which is ongoing Blower leads to a corresponding increase in vacuum in the area of the vacuum switch.
  • a second time circuit is also provided, which acts on the phase control for the blower motor via the same connections and can reduce the speed, also by using the vacuum switch, which is also activated either by actuating the shut-off valve in the suction channel or even by itself could respond if the cleaning brush gets stuck during operation.
  • This fixed suction monitoring should respond primarily, so that the power of the blower motor is always reduced to zero when a correspondingly high negative pressure in the suction pipe, for whatever reason, arises.
  • the arrangement of an electric generator arranged by an air turbine in a vacuum cleaner is also known from DE-OS 30 30 066, in which the air turbine is arranged in the working air flow on the suction side of the suction fan and behind the dust bag.
  • This publication describes mainly structural conditions in the field of the air turbine, the generator and the air turbine being arranged in a tubular component with guide elements for guiding or deflecting the flowing working air flow, and a flow path of any length can be provided between the air turbine and the engine blower unit.
  • the fact that the air turbine works on an electrical generator gives rise to the same problems as stated above.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a comprehensive control of a vacuum cleaner which also includes an indication of the operating behavior and which is able to ensure the regulated operation of the vacuum cleaner in a wide sensitivity range.
  • the basic principle of the dust bag filling level display is based on the fact that, when the dust bag is empty or only partially filled, there is a vacuum in the vacuum cleaner area, initially at any point, which, based on a sufficiently sensitive pressure sensor or pressure switch, also has a sufficient pressure difference for the desired measurement and display purposes Has reference to the negative pressure prevailing when the dust bag is full or empty.
  • this can be such that the vacuum generated by the suction fan of the vacuum cleaner is comparatively low when the dust bag is empty or only partially filled, since the amounts of air sucked off for cleaning purposes, for example, via the floor nozzle of the vacuum cleaner have comparatively free passage through the dust bag and therefore the low pressure is low at high speed, ie is only slightly below atmospheric pressure, for example.
  • Sufficiently sensitive diaphragm pressure switches are able to reliably detect the pressure differences that arise, which in themselves are extremely small in absolute values, for example, can only be about 25 mbar between empty and full dust bags, and to trigger a signal when the dust bag is full or nearly full. A proper change is then possible, while at the same time ensuring that the cleaning options offered by the vacuum cleaner are fully utilized and the environmental impact remains low.
  • the invention solves the problem stated above with the features of claim 1 and has the advantage that a primary actual variable of the vacuum cleaner operation is used for the interpretation of its respective working state by the direct measurement of the air flow rate, due to the sensitivity of the measurement even at low or very low Air throughputs over the entire working area seen very precise information obtained, used to regulate the vacuum cleaner operation or can be communicated visually and / or acoustically to the user to the outside.
  • the propeller is also able to react particularly sensitively to a wide range of air flow conditions of the vacuum cleaner, so that it is also possible, for example, about the dust bag filling level in percentages, e.g. B. on a 7-segment light display or on a thin-film crystal display.
  • Another advantage of the present invention is that the propeller is freely rotatable in the exhaust air flow of the vacuum cleaner with only minimal frictional forces, which are only due to its own storage, the rotational movement of the propeller being detected without contact and converted into an electrical signal.
  • This ensures that a true image of the exhaust air throughput is provided in the form of an electrical signal sequence up to minimal air velocities, it being possible to work practically without reaction, that is to say without friction influences, by appropriate mounting of the propeller.
  • plastic bearings or ball bearings can be provided in a suitable manner, which support the propeller wheel on both sides or centrally while the detection of the rotary movement takes place separately without contact, for example via a light barrier arrangement which detects and responds to a disk moving in the air flow as it passes.
  • the air throughput (and ultimately also the pressure ratios) of a vacuum cleaner are directly related to such sizes as the degree of dust bag filling, clogged pipes, unclosed vacuum cleaner housings and the like, so that it is possible from the output voltage generated by the propeller to the respective operating state of the vacuum cleaner. It is therefore also possible to determine, by specifying a suitable threshold value, when the amount of the exhaust air detected by the propeller element of the exhaust air sensor has dropped to such an extent that an almost or completely filled dust bag can be concluded. In this case a corresponding change of dust bag is given; Clogged pipes lead to similar results, i.e. a decrease in the exhaust air volume that such a condition can be detected by the propeller.
  • the device works, for example, when no dust bag is inserted or when there are false air openings.
  • This can also be detected and evaluated by means of suitable threshold value means for an optical or acoustic display, preferably with the inclusion of pressure data additionally obtained by measurement.
  • YES / NO display is additionally carried out by means of light-emitting diode displays in suitable colors, for example red for defective or full dust bags and green for perfect functioning.
  • the control circuit preferably in the form of a microprocessor, can also control certain operating states of the vacuum cleaner on a trial basis and compare the actual values obtained (propeller output voltage or the pressure values from pressure sensors) with stored values and draw conclusions from this about the respective state of the vacuum cleaner, which then regulated operation can either be used or used to notify the operator.
  • a vacuum cleaner equipped in this way is capable either of regulating the air flow rate or depending on the condition of the floor, which it may automatically detect, where appropriate values can also be entered by the user, e.g. vacuuming curtains, deep-pile carpeting, smooth linoleum covering, to control the operation of the vacuum cleaner automatically in certain performance values or to drive along predetermined characteristics.
  • the basic idea is, seen in the flow direction behind the engine blower and also behind the dust bag, regardless of how these two main units are arranged in relation to one another in the vacuum cleaner, i. H. to arrange an air screw in the exhaust air flow and to generate an output signal linearly proportional to the air throughput by contactless scanning of its rotational movement and to use it for control purposes in conjunction with further pressure sensors at predetermined points in the air throughput duct of the vacuum cleaner.
  • a dust bag 13 is provided, which is more suitable Way and sealingly clamped at 14; in the illustrated embodiment is behind the dust bag arranged in the air flow direction, the motor fan 15, which is driven by a corresponding electric drive motor 16.
  • a motor controller 17 is provided which can work in a suitable manner, preferably comprises a phase control, so that the drive motor for the vacuum cleaner blower 15 can be operated with the desired, even very different, power output.
  • An exhaust air flow sensor 18 in the form of an air screw 19 is located behind the two sub-assemblies, ie the dust bag 13 and the vacuum cleaner blower 15 with drive.
  • FIG. 2 A possible first exemplary embodiment for generating an electrical signal proportional to the exhaust air flow is shown in FIG. 2 and includes the schematically shown propeller 19, which is mounted in the exhaust air flow of the vacuum cleaner by means of a suitable stand.
  • the propeller can have any structural shape; it is only necessary to provide sub-elements arranged in the air flow in such a way that a rotational movement of the propeller results with a corresponding air movement. Therefore, the propeller can be designed like a propeller as shown in Figures 1 and 2; but it can also be designed in the manner of an axial fan; All of these embodiments of an air screw are therefore to be understood under this term.
  • the propeller always has wing parts that are at a distance from each other, i.e. in the most general form, openings are necessarily present, it is possible, for example, to use a non-contact scanning arrangement at this point, which is based on these interruptions or distances and the rotary movement of the Captured propeller, initially in any way, z. B. by the passage of the wing parts 19a via optical sensors 27, 28 (transmitter, receiver) is detected.
  • a housing 30, which is preferably closed on all sides, in the exhaust air duct and which supports the propeller 19 by guiding its shaft 19b (sealed) into the housing and there in a suitable manner, preferably with the aid of Bearings is held.
  • the housing itself can have a streamlined front shape and is connected to the inner wall of the exhaust air duct via a few cross struts 31 and is thus held.
  • a disk is arranged on the shaft 19b inserted into the housing 31, which rotates with the shaft and can itself have openings or holes which are suitable from non-contact optical sensors 32 are scanned.
  • These can be light transmitters and light receivers, also for infrared light, or a reflection light barrier can of course also be provided.
  • a flag which moves with the propeller rotation to the rotary shaft 19b, the rotational movement of which is also sensed without contact.
  • sensors can also be used here, for example inductive or capacitive sensor elements, the electrical behavior of which is periodically changed by the passing wing or the disk 33 on the shaft in accordance with the speed of rotation of the propeller element 19.
  • the wing or the disk can also consist of a magnetically permeable material or can be equipped with magnets. It is therefore also possible to attach a small permanent magnet to the individual wing parts or to the shaft 19b carrying the propeller, which small magnet is scanned by a Hall generator or another element which responds to electromagnetic action. Such a permanent magnetic part can also be arranged on one of the blades so that a Hall generator then detects the rotational frequency of the air turbine adjacent to the tube wall.
  • a control and display block 22 connected upstream of this is provided.
  • which can also contain the central electrical or electronic logic circuit already mentioned above, preferably a microprocessor which evaluates the various actual value signals fed to it from pressure sensors 24, 25 and 26 and the exhaust air sensor 18 and into the control of the motor control 17 for the controlled in this respect Fan drive motor 16 implements, preferably via a leading edge circuit.
  • the display area of the control block 22 can have means for the visual display in a suitable manner, namely, for example, a text display with various messages (dust bag filled, pipe clogged, main vacuum cleaner channel open, proper function and the like); furthermore, if desired, a simple YES / NO display, for example by means of a red or green light-emitting diode, the red light-emitting diode can indicate a malfunction and the green light-emitting diode can indicate correct operation and finally, if desired, also a numerical fine display of the percentage of the dust bag filling level , the display being able to lie between the numbers 0 to 100 and for this purpose conventional optical display means can be used, such as a 7-segment light-emitting diode display or a crystal display 23.
  • a text display with various messages dust bag filled, pipe clogged, main vacuum cleaner channel open, proper function and the like
  • a simple YES / NO display for example by means of a red or green light-
  • the control block 22 preferably has a plurality of circuits which specify electrical threshold values, which need not be discussed in more detail, since they are known per se and are usually known from operational amplifiers preloaded resistance combination for the reference voltage. These threshold value circuits evaluate the incoming actual value signals and can convert them into corresponding signals that can be processed by the microprocessor or the control circuit.
  • the control circuit can also contain window discriminators which are able with their output signals to regulate the air flow passing through the inner vacuum cleaner duct to a constant value by applying a phase control in a corresponding manner in their control circuit.
  • the exhaust air throughput detected by the propeller 19 also falls below a predetermined value when the central control circuit (microprocessor) regulates to a higher blower output, this indicates that the dust bag filling level is too high and there is a corresponding visual / acoustic display which indicates that Emptying the dust bag reminds. If the emptying does not take place, then it is also possible for the control circuit to switch off the motor control 17 as a whole in order to avoid damage in this area or in the blower motor.
  • membrane pressure switches are e.g. B. arranged in the intake mouth at 24, and between the dust bag and blower at 25 or in the exhaust duct at 26th
  • the control block 22 can also contain so-called sample-and-hold circuits, which, even after the vacuum cleaner mode has been switched off, during which the air turbine then also no longer works, the values or messages which have already been displayed continue to be displayed. Storage can also be used for this.
  • Today's miniaturized storage technology leaves a wide field of work open for a variety of configurations.
  • the evaluation circuit in the control block 22 is therefore also able to combine the exhaust air flow values supplied to it with the detected pressure values.
  • a full dust bag only leads to the development of a low negative pressure in the area of the pressure switch 24, which can also be designed in several stages, that is, reacting to different pressures with different switching states. In this case too, the amount of exhaust air is small and therefore the generator output voltage is low.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-OS 30 30 059 ist bei einem auf konstanten Luftdurchsatz zu regelndem Staubsauger in dessen Ansaugbereich als einziger Außensensor eine kleine Luftturbine angeordnet, die einen Tachogenerator antreibt, der dann seinerseits mit seiner Ausgangsspannung eine gleichzurichtende Regelspannung erzeugt. Die Regelspannung arbeitet auf eine Phasenanschnittsteuerung für den Gebläsemotor des Staubsaugers in dem Sinne, daß bei geringer werdendem Luftdurchsatz der das Staubsaugergebläse antreibende elektrische Motor von der Phasenanschnittsteuerung stärker angesteuert wird, während bei einem Staubsaugerluftdurchsatz, der den vorgegebenen konstanten Luftstrom übersteigt, die Phasenansteuerung im Sinne einer Leistungsreduzierung des Gebläsemotors arbeitet.
  • Der Luftstroms sensor des beschiebenen Geräts ist nicht in der Lage, eine getreue Aussage über den Istwert der Luftströmung zu liefern, weil er selbst das Meßergebnis durch sein eigenes Verhalten verfälscht und jedenfalls im Bereich geringerer Luftdurchsätze nicht mehr hinreichend genau anzeigen kann.
  • Um bei einer solchen Drehzahl-Konstantregelung dennoch auf Wunsch der Bedienungsperson eine Drehzahländerung herbeiführen zu können, und zwar zunächst eine Drehzahlerhöhung, ist ferner ein erster Zeitkreis vorgesehen, der von einem externen Tastschalter so geschaltet werden kann, daß er durch eine entsprechende Impedanzänderung im Bereich der Phasenanschnittsteuerung eine Drehzahlerhöhung des das Sauggebläse antreibenden Elektromotors bewirkt, und zwar über Verzögerungsglieder mit einem gewissen zeitlichen Nachlauf. Eine Bedienungsperson kann daher für besonders verschmutzte Stellen kurzfristig eine höhere Drehzahl und damit auch eine höhere Saugleistung abrufen.
  • Eine solche Drehzahlerhöhung läßt sich alternativ auch dadurch erzielen, daß durch Anordnung eines Unterdruckschalters im Saugkanal jedenfalls vor dem Gebläse durch willkürliches manuelles Schließen einer federvorgespannten Klappe im Saugkanal der Unterdruckschalter sozusagen durch Fernwirkung betätigt wird, denn die Klappe sperrt die weitere Luftzufuhr ab, was bei laufendem Gebläse zu einer entsprechenden Unterdruckerhöhung im Bereich des Unterdruckschalters führt.
  • Es ist ferner ein zweiter Zeitkreis vorgesehen, der über die gleichen Anschlüsse auf die Phasenanschnittsteuerung für den Gebläsemotor wirkt und eine Drosselung der Drehzahl hervorrufen kann, ebenfalls unter Inanspruchnahme des Unterdruckschalters, der entweder ebenfalls durch Betätigung der Sperrklappe im Saugkanal aktiviert wird oder auch von selbst dann ansprechen könnte, wenn es zu einem Festsaugen der Reinigungsbürste beim Betrieb kommt. Diese Festsaugüberwachung soll vorrangig ansprechen, so daß die Leistung des Gebläsemotors immer dann auf Null heruntergeregelt wird, wenn ein entsprechend hoher Unterdruck im Saugrohr,aufgrund welcher Ursache auch immer, entsteht.
  • Ein solches Regelverhalten erscheint unpraktisch, denn hohe Unterdrücke entstehen insbesondere auch dann, wenn die Saugbürste beim Betrieb vom Benutzer zur Erzielung einer besseren Saugleistung fest auf den Boden gedrückt wird. Daß in diesem Fall die Motorisierung auf Null zurückgeht, ist vom Benutzer sicher ungewollt. Andererseits handelt es sich bei dieser Festsaugüberwachung um das einzige Kriterium, bei dem der Unterdruckschalter im Saugkanal offensichtlich auch selbsttätig anspricht, da er für alle anderen Schaltungen lediglich als manuell durch Klappenverschluß des Saugkanals betätigter Hilfsschalter eingesetzt wird.
  • Die Anordnung eines von einer Luftturbine angeordneten elektrischen Generators bei einem Staubsauger ist ferner bekannt aus der DE-OS 30 30 066, bei der die Luftturbine im Arbeitsluftstrom an der Ansaugseite des Sauggebläses und hinter dem Staubbeutel angeordnet ist.
  • Diese Veröffentlichung beschreibt hauptsächlich bauliche Gegebenheiten im Bereich der Luftturbine, wobei Generator und Luftturbine in einem rohrförmigen Bauelement mit Leitelementen zur Führung bzw. zur Umlenkung des durchströmenden Arbeitsluftstroms angeordnet sind und zwischen der Luftturbine und dem Motorgebläseaggregat ein Strömungsweg beliebiger Länge vorgesehen sein kann. Dadurch, daß die Luftturbine auf einem elektrischen Generator arbeitet, ergeben sich die gleichen Probleme wie weiter vorn schon angegeben.
  • Diese bekannten, unter Zugrundelegung einer Luftturbine arbeitenden Regelschaltungen sind nicht in der Lage, zusätzlich zur Konstanthaltung des Luftstroms noch auf weitere Betriebszustände und Einflußgrößen bei einem Staubsauger zu reagieren, bis auf die erwähnte Festsaugüberwachung; beispielsweise kann ein voller, jedoch gerissener Staubbeutel eine solche Regelung nicht beeinflussen, da auch in diesem Fall der Luftdurchsatz groß genug ist, um über die Luftturbine ein ausreichendes Ansteuersignal für die Steuerschaltung des Gebläsemotors zu erzeugen. Auch Falschlufteinflüsse, ein zu voller Staubbeutel oder Rohrverstopfungen können nicht diskriminiert werden.
  • Um auf konstanten Luftdurchsatz oder, was einer solchen Regelung entspricht, auf gleiche Unterdrucksleistung bei einem Staubsauger regeln zu können, ist es auch bekannt (DE-OS 24 43 945), unmittelbar am Staubsaugerkörper unterschiedliche, manuell zu betätigende Drucktasten anzuordnen, die sich mechanisch gegenseitig verriegeln und auch lediglich insofern eine mechanische Wirkung entfalten, als sie Zusatzluft im Sinne eines Bypass in den Unterdruckbereich des Staubsaugers einführen, so daß aufgrund des Ansaugens entsprechender, eigentlich als Falschluftmengen zu bezeichnender Luftmengen der jeweils entwickelte Unterdruck stufig innerhalb größerer Grenzen gehalten werden kann. Eine solche Lösung setzt voraus, daß die beispielsweise im Handgriff von Staubsaugern angeordneten Bypass-Luftklappen von der Bedienungsperson richtig manuell eingestellt werden, womit jedoch meistens nicht gerechnet werden kann.
  • Grundsätzlich erscheint es wünschenswert, den Betrieb eines Staubsaugers weitgehend automatisch zu regeln und der Bedienungsperson entsprechende Entscheidungsarbeit abzunehmen, wobei es praktisch ist, wenn die Bedienungsperson lediglich noch bestimmte Wünsche, etwa hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit oder einer gewünschten Leistungsvorgabe (Soft-Stufe; Max-Stufe) vorgibt und der Staubsauger dann entsprechend solchen vorgegebenen Werten regelt bzw. längs bestimmter Kennlinien arbeitet, wobei es sinnvoll sein kann, hier zur Steuerung des Staubsaugergebläses Mikroprozessoren, Kleinrechner u. dgl. einzusetzen, also Regel- oder Steuerbausteine, deren Verwendung sich zunehmend auch im haushaltstechnischen Bereich durchsetzt.
  • Solche logischen Schaltzentralen benötigen jedoch möglichst umfassende Istwertangaben, um einen einwandfreien Betrieb durchzuführen, wobei auch Angaben über den jeweiligen Staubbeutelfüllungsgrad, über den Umstand, ob eine Rohrverstopfung oder Falschluftöffnungen vorliegen o. dgl., erwünscht sind, damit das zentrale Steuerorgan auch eine entsprechende Meldung an die Bedienungsperson, beispielsweise an einem geeigneten Display am Staubsaugerkörper, vornehmen kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine auch eine Anzeige des Betriebsverhaltens einschließende umfassende Regelung eines Staubsaugers zu schaffen, die in der Lage ist, in einem breiten Empfindlichkeitsbereich den geregelten Betrieb des Staubsaugers zu gewährleisten.
  • Zur Anzeige des Staubbeutelfüllungsgrads bei Staubsaugern ist es ferner bekannt (DE-PS'en 27 12 201 und 28 35 473), auf Druckschwankungen reagierende Druckschalter, üblicherweise Unterdruckschalter insbesondere im Ansaugbereich des Staubsaugers anzuordnen und dem Benutzer durch von außen sichtbare Anzeigeleuchten mindestens auf den Zeitpunkt aufmerksam zu machen, zu welchem der Staubbeutel zu wechseln ist.
  • Das Grundprinzip der Staubbeutelfüllungsgrad-Anzeige beruht darauf, daß bei leerem oder nur teilweise gefülltem Staubbeutel ein Unterdruck im Staubsaugerbereich, zunächst an beliebiger Stelle, herrscht, der unter Zugrundelegung eines hinreichend empfindlichen Drucksensors oder Druckschalters auch für die angestrebten Meß- und Anzeigezwecke eine hinreichende Druckdifferenz mit Bezug auf den bei vollem bzw. leerem Staubbeutel herrschenden Unterdruck aufweist. Dies kann im einzelnen so verlaufen, daß der von dem Sauggebläse des Staubsaugers erzeugte Unterdruck bei leerem oder nur teilweise gefülltem Staubbeutel vergleichsweise niedrig ist, da die zu Reinigungszwecken beispielsweise über die Bodendüse des Staubsaugers abgesaugten Luftmengen noch vergleichsweise freien Durchtritt durch den Staubbeutel haben und daher bei hoher Geschwindigkeit der Unterdruck gering ist, d. h. nur wenig beispielsweise unterhalb des Atmosphärendrucks liegt.
  • Dies ändert sich, wenn der Staubbeutel sich allmählich zusetzt, wodurch sich ein immer größer werdender Strömungswiderstand aufbaut, der auf der Motorseite einen deutlichen Anstieg des Unterdrucks zur Folge hat. Hierdurch wird im ganzen gesehen auch die Arbeitsleistung des Staubsaugers geringer, da dieser höhere Unterdruck zwar zwischen dem Staubbeutel und dem Gebläse des Staubsaugers herrscht, nicht aber, um ein Beispiel zu nennen, zwischen der Bodendüse und dem Staubbeutel. Die durchgesetzten Luftmengen und auch der an der Bodendüse wirksame Unterdruck nehmen daher in diesem Bereich ab.
  • Hinreichend empfindliche Membrandruckschalter sind in der Lage, die hierbei entstehenden Druckdifferenzen, die für sich gesehen in absoluten Werten äußerst gering sind, beispielsweise zwischen leerem und vollem Staubbeutel lediglich etwa 25 mbar betragen können, sicher zu erfassen und eine Signalgabe dann zu veranlassen, wenn der Staubbeutel voll oder nahezu voll ist. Ein ordnungsgemäßer Wechsel ist dann möglich, wobei gleichzeitig auch sichergestellt ist, daß die vom Staubsauger angebotenen Reinigungsmöglichkeiten voll ausgenutzt werden und die Umweltbelastung gering bleibt.
  • Probleme können sich allerdings bei bestimmten Typen von Staubsaugern dann ergeben, wenn aus bestimmten Gründen die Unterdruckdifferenz zwischen leerem und vollem Staubbeutel sehr gering bzw. gar nicht vorhanden ist und sich erst dann bemerkbar macht, wenn der Staubbeutel eindeutig überfüllt ist oder wenn man bei solchen auf Druckmessungen ohnehin problematisch reagierenden Staubsaugern, weil diese von ihrer Bauart her eine zu geringe Druckdifferenz erzeugen, noch weitere periphere Randbedingungen anzeigen möchte wie beispielsweise Rohrverstopfungen oder größere Falschluftöffnung, falls das Gehäuse des Staubsaugers nicht geschlossen worden ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung löst die weiter vorn angegebene Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hat den Vorteil, daß durch die direkte Messung des Luftdurchsatzes eine primäre Istgröße des Staubsaugerbetriebs zur Interpretation seines jeweiligen Arbeitszustandes herangezogen wird, wobei aufgrundder Feinfühligkeit der Messung auch bei geringen oder sehr geringen Luftdurchsätzen über den gesamten Arbeitsbereich gesehen eine sehr genaue Information gewonnen, zur Regelung des Staubsaugerbetriebs herangezogen bzw. nach außen dem Benutzer optisch und/oder akustisch mitgeteilt werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist daher die Anordnung einer direkt den Luftdurchsatz erfassenden, also auf den einwirkenden Luftstrom ansprechenden Luftschraube im Abluftstrom des Staubsaugers, also hinter Staubbeutel und Staubsaugergebläse in einem gegebenenfalls durch Zwischenfilter weiter beruhigten Bereich. Da wegen der allseitigen Umschließung des Luftkanals im Staubsauger die Abluft ein genaues Abbild des angesaugten Arbeitsluftzustroms sein muß, ist die Luftschraube auch in der Lage, besonders feinfühlig auf einen weiten Bereich von Luftstromverhältnissen des Staubsaugers reagieren zu können, so daß es beispielsweise auch möglich ist, etwa den Staubbeutelfüllungsgrad in prozentualen Zahlenwerten, z. B. über eine 7-Segment-Leuchtanzeige oder über eine Dünnschicht-Kristallanzeige anzuzeigen.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Luftschraube frei drehbar mit nur geringsten einwirkenden Reibungskräften, die lediglich auf seine eigene Lagerung zurückgehen, im Abluftstrom des Staubsaugers angeordnet ist, wobei die Drehbewegung der Luftschraube berührungslos erfaßt und in ein elektrisches Signal umgesetzt wird. Hierdurch ist sichergestellt, daß bis zu minimalen Luftgeschwindigkeiten ein getreues Abbild des Abluftdurchsatzes in Form einer elektrischen Signalabfolge geliefert wird, wobei es durch entsprechende Lagerungen der Luftschraube möglich ist, praktisch rückwirkungsfrei, also ohne Reibungseinflüsse arbeiten zu können. Hierzu können in geeigneter Weise Kunststofflager oder Kugellager vorgesehen sein, die beidseitig oder zentral das Luftschraubenrad lagern, während die Erfassung der Drehbewegung separat berührungslos erfolgt, etwa über eine Lichtschrankenanordnung, die eine sich im Luftstrom bewegende Scheibe beim Vorbeilaufen erfaßt und darauf anspricht.
  • Für die berührungslose Abtastung der Drehbewegung der Luftschraube können auch andere Systeme eingesetzt werden, die beispielsweise auf induktiver oder kapazitiver Basis (Näherungsschalter) oder unter Verwendung von Hall-Generatoren arbeiten.
  • Hierdurch gelingt es in vorteilhafter Weise, ein linear dem Abluftdurchsatz entsprechendes Ausgangssignal zu erzeugen, welches dann in geeigneter Weise ausgewertet wird.
  • Der Luftdurchsatz (und letztlich auch die Druckverhältnisse) eines Staubsaugers sind direkt bezogen auf solche Größen wie Staubbeutelfüllungsgrad, verstopfte Rohre, nicht geschlossene Staubsaugergehäuse u.dgl., so daß es möglich ist, aus der vom mit Hilfe der Luftschraube erzeugten Ausgangsspannung auf den jeweiligen Betriebszustand des Staubsaugers zurückzuschließen. Es ist daher auch möglich, unter Vorgabe eines geeigneten Schwellwertes festzustellen, wann das Maß der vom Luftschraubenelement des Abluftsensors erfaßten Abluft so weit abgesunken ist, daß auf einen nahezu oder vollständig gefüllten Staubbeutel geschlossen werden kann. In diesem Fall ergeht eine entsprechende Staubbeutel-Wechselanzeige; zu ähnlichen Ergebnissen, also Absinken des Abluftvolumens, führen verstopfte Rohre, so daß auch ein solcher Zustand von der Luftschraube erfaßt werden kann. In einem anderen Bereich, nämlich wesentlich zu hoher Abluftdurchsatz, arbeitet das Gerät beispielsweise dann, wenn gar kein Staubbeutel eingesetzt ist oder Falschluftöffnungen vorhanden sind. Auch dies kann erfaßt und durch geeignete Schwellwertmittel zu einer optischen oder akustischen Anzeige ausgewertet werden, vorzugsweise unter Einbeziehung von zusätzlich durch Messung gewonnenen Druckangaben.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich noch durch Leuchtdiodenanzeige in geeigneten Farben, beispielsweise rot für defekt oder voller Staubbeutel und grün für einwandfreie Funktion eine sogenannte JA-/ NEIN-Anzeige vorgenommen wird.
  • Durch den gleichzeitigen Einsatz geeigneter Drucksensoren an geeigneten Stellen im durchgehenden Saugkanal, also vor dem Staubbeutel, zwischen dem Staubbeutel und dem Gebläse bzw. hinter dem Gebläse im Abluftbereich werden weitere Istwertangaben in Form von Unterdrücken gewonnen und einer zentralen Regelschaltung zugeführt werden. Diese kann dann beispielsweise selbsttätig entscheiden, ob der Füllungsgrad des Staubsaugers eine sofortige Leerung erforderlich macht oder ob durch erhöhte Gebläseleistung, die dann entsprechend anzusteuern wäre, eine Kompensation noch möglich ist. Dabei kann die Steuerschaltung, vorzugsweise in Form eines Mikroprozessors, auch probeweise bestimmte Betriebszustände des Staubsaugers ansteuern und die gewonnenen Istwerte Luftschrauben-Ausgangsspannung bzw. die Druckwerte von Drucksensoren) mit gespeicherten Werten vergleichen und hieraus Rückschlüsse auf den jeweiligen Zustand des Staubsaugers ziehen, die dann im geregelten Betrieb entweder eingesetzt werden oder zu Mitteilungen an die Bedienungsperson ausgenutzt werden können.
  • Ein solchermaßen ausgerüsteter Staubsauger ist in der Lage, entweder auf konstanten Luftdurchsatz zu regeln oder je nach der von ihm unter Umständen selbsttätig erfaßten Bodenbeschaffenheit, wobei hier auch entsprechende Werte vom Benutzer eingegeben werden können, also beispielsweise Absaugen von Gardinen, hochfloriger Teppichboden, glatter Linoleumbelag, den Betrieb des Staubsaugers selbsttätig in bestimmten Leistungswerten zu steuern oder längs vorgegebener Kennlinien zu fahren.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 schematisiert einen in diesem Falle rohrförmig dargestellten Durchsatzbereich eines Staubsaugers mit Staubsaugermotorgebläse und einem Abluftsensor, der in Strömungsrichtung hinter dem Staubbeutel und dem Motorgebläse angeordnet ist und
    • Fig. 2 eine mögliche Ausführungsform des Abluftsensors mit optischer Abiastung über eine (Reflex)Lichtschranke, ebenfalls schematisiert.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Der Grundgedanke besteht darin, in Strömungsrichtung gesehen hinter dem Motorgeblase und auch hinter dem Staubbeutel, unabhängig davon, wie diese beiden Hauptaggregate im Verhältnis zueinander im Staubsauger angeordnet sind, d. h. im Abluftstrom, eine Luftschraube anzuordnen und durch berührungslose Abtastung von dessen Drehbewegung reibungsfrei ein dem Luftdurchsatz linear proportionales Ausgangssignal zu erzeugen und zur Regelung auszunutzen in Verbindung mit weiteren Drucksensoren an vorgegebenen Stellen im Luftdurchsatzkanal des Staubsaugers.
  • In Fig. 1 ist der vom Staubsauger gebildete und vom erzeugten Luftstrom durchsetzte Kanal mit 10 bezeichnet, mit einem Einlaß bei 11 und einem Luftaustritt in den Umgebungsbereich bei 12. Wie ferner in der Zeichnung schematisiert angedeutet, ist ein Staubbeutel 13 vorgesehen, der in geeigneter Weise und abdichtend bei 14 eingespannt ist; bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist hinter dem Staubbeutel in Luftströmungsrichtung das Motorgebläse 15 angeordnet, welches von einem entsprechenden elektrischen Antriebsmotor 16 angetrieben wird. Es ist eine Motorsteuerung 17 vorgesehen, die in geeigneter Weise arbeiten kann, vorzugsweise eine Phasenanschnittsteuerung umfaßt, so daß mit deren Hilfe der Antriebsmotor für das Staubsaugergebläse 15 in gewünschter, auch sehr unterschiedlicher Leistungsabgabe betrieben werden kann.
  • Hinter beiden Teilaggregaten, also dem Staubbeutel 13 und dem Staubsaugergebläse 15 mit Antrieb befindet sich ein Abluftstromsensor 18 in Form einer Luftschraube 19.
  • Ein mögliches erstes Ausführungsbeispiel zur Erzeugung eines abluftstrom-proportionalen elektrischen Signals ist in Fig. 2 dargestellt und umfaßt die schematisiert gezeigte Luftschraube 19, welche mittels eines geeigneten Ständers im Abluftstrom des Staubsaugers gelagert ist. Es versteht sich, daß die Luftschraube eine beliebige strukturelle Form aufweisen kann; es müssen lediglich im Luftstrom so angeordnete Teilelemente vorgesehen sein, daß sich bei einer entsprechenden Luftbewegung eine Drehbewegung der Luftschraube ergibt. Daher kann die Luftschraube wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt propellerartig ausgebildet sein; es kann aber auch nach Art eines Axialgebläses ausgebildet sein; alle diese Ausführungsformen einer Luftschraube sind daher unter diesem Begriff zu verstehen.
  • Da die Luftschraube stets über Flügelteile verfügt, die zueinander einen Abstand haben, in der allgemeinsten Ausdrucksweise also Durchbrechungen notwendigerweise vorhanden sind, ist es beispielsweise schon an dieser Stelle möglich, eine berührungsfrei arbeitende Abtastanordnung einzusetzen, die auf diese Unterbrechungen oder Abstände abstellt und die Drehbewegung der Luftschraube erfaßt, in zunächst grundsätzlich beliebiger Weise, z. B. indem der Durchlauf der Flügelteile 19a über optische Sensoren 27, 28 (Sender, Empfänger) erfaßt wird.
  • Bevorzugt ist allerdings, wie in Fig. 1 genauer dargestellt, im Abluftkanal ein vorzugsweise allseitig geschlossenes Gehäuse 30 anzuordnen, welches die Luftschraube 19 lagert, indem deren Welle 19b (abgedichtet) in das Gehäuse geführt und dort in geeigneter Weise, am besten mit Hilfe von Kugellagern, gehalten ist.
  • Das Gehäuse selbst kann eine stromlinienförmige vordere Form aufweisen und ist über einige Querstreben 31 mit der Innenwandung des Abluftkanals verbunden und so gehalten.
  • Zur Erfassung der Drehbewegung der Luftschraube 19 ist an der in das Gehäuse 31 eingeführten Welle 19b eine Scheibe angeordnet, die sich mit der Welle dreht und selbst Durchbrechungen oder Löcher aufweisen kann, die in geeigneter Weise von berührungslos arbeitenden, optischen Sensoren 32 abgetastet werden. Es kann sich hier um Lichtsender und Lichtempfänger, auch für Infrarotlicht handeln, oder es kann natürlich auch eine Reflexlichtschranke vorgesehen sein.
  • Alternativ ist es möglich, anstelle der Scheibe auch eine sich mit der Luftschraubendrehung bewegende Fahne an der Drehwelle 19b zu befestigen, deren Drehbewegung ebenfalls berührungslos abgetastet wird. Hier können natürlich auch andere Sensoren eingesetzt werden, beispielsweise induktiv oder kapazitiv arbeitende Sensorelemente, deren elektrisches Verhalten durch den vorbeilaufenden Flügel oder die Scheibe 33 an der Welle entsprechend der Umdrehungsgeschwindigkeit des Luftschraubenelements 19 periodisch geändert wird. Der Flügel oder die Scheibe können auch aus einem magnetisch permeablen Material bestehen oder mit Magneten besetzt sein. Es ist daher auch möglich, an den einzelnen Flügelteilen oder an der die Luftschraube tragenden Welle 19b einen kleinen Permanentmagneten zu befestigen, der von einem Hall-Generator oder einem sonstigen, auf elektromagnetische Einwirkung ansprechenden Element abgetastet wird. Ein solches permanentmagnetisches Teil kann auch an einem der Flügel angeordnet sein, so daß dann angrenzend an die Rohrwandung ein Hall-Generator die Umdrehungsfrequenz der Luftturbine erfaßt.
  • Zusätzlich zur Motorsteuerung 17 ist ein dieser vorgeschalteter Regel- und Anzeigeblock 22 vorgesehen, der auch die weiter vorn schon erwähnte zentrale elektrische oder elektronische Logikschaltung enthalten kann, vorzugsweise also ein Mikroprozessor, der die verschiedenen ihm zugeführten Istwertsignale von Drucksensoren 24, 25 und 26 sowie des Abluftsensors 18 auswertet und in die insofern dann geregelte Ansteuerung der Motorsteuerung 17 für den Gebläseantriebsmotor 16 umsetzt, vorzugsweise über eine Phasenanschnittschaltung.
  • Dabei kann der Anzeigebereich des Regelblocks 22 Mittel zur optischen Anzeige in geeigneter Weise aufweisen, nämlich beispielsweise eine Schriftanzeige mit verschiedenen Mitteilungen (Staubbeutel gefüllt, Rohr verstopft, Staubsaugerhauptkanal offen, ordnungsgemäße Funktion u. dgl.); ferner, falls gewünscht, eine einfache JA-/NEIN-Anzeige etwa durch eine rote oder grüne Leuchtdiode, wobei die rote Leuchtdiode eine Fehlfunktion und die grüne Leuchtdiode einen ordnungsgemäßen Betrieb anzeigen kann und schließlich, ebenfalls falls gewünscht, auch eine zahlenmäßige Feinanzeige des prozentualen Staubbeutelfüllungsgrads, wobei die Anzeige zwischen den Zahlen 0 bis 100 liegen kann und hierzu übliche optische Anzeigemittel Verwendung finden können, wie beispielsweise eine 7-Segment-Leuchtdiodenanzeige oder eine Kristallanzeige 23.
  • Der Regelblock 22 verfügt über vorzugsweise mehrere, elektrische Schwellwerte vorgebende Schaltungen, auf die nicht genauer eingegangen zu werden braucht, da sie für sich gesehen bekannt sind und üblicherweise aus Operationsverstärkern mit entsprechend vorgespannten Widerstandskombination für die Referenzspannung bestehen. Diese Schwellwertschaltungen werten die eingehenden Istwertsignale aus und können diese in entsprechende, für den Mikroprozessor oder die Regelschaltung verarbeitbare Signale umsetzen. Die Regelschaltung kann auch Fensterdiskriminatoren enthalten, die mit ihren Ausgangssignalen in der Lage sind, den, den inneren Staubsaugerkanal durchsetzenden Luftstrom auf einen konstanten Wert zu regeln, indem eine Phasenanschnittsteuerung in entsprechender Weise in ihrem Steuerkreis beaufschlagt wird.
  • Unterschreitet beispielsweise der von der Luftschraube 19 erfaßte Abluftdurchsatz auch dann einen vorgegebenen Wert, wenn die zentrale Steuerschaltung (Mikroprozessor) auf eine höhere Gebläseleistung regelt, dann weist dies auf einen zu hohen Staubbeutelfüllungsgrad hin und es ergeht eine entsprechende optische/akustische Anzeige, die an das Leeren des Staubbeutels erinnert. Erfolgt die Leerung nicht, dann ist es auch möglich, daß die Regelschaltung die Motorsteuerung 17 insgesamt abschaltet, um eine Schädigung in diesem Bereich bzw. des Gebläsemotors zu vermeiden.
  • Die Messung des Abluftstroms wird kombiniert verwendet mit Druckmessungen an verschiedenen Stellen des Staubsaugerhauptkanals 10, wodurch sich auch solche Betriebszustände sicher erfassen lassen, die allein durch die Bestimmung der Abluftmenge mehrere Interpretationsmöglichkeiten ergeben können. Zur Druckmessung sind Membran-Druckschalter z. B. angeordnet im Ansaugmündungsbereich bei 24, und zwischen Staubbeutel und Gebläse bei 25 oder auch im Abluftkanal bei 26.
  • Der Regelblock 22 kann ferner sogenannte Sample-and-Hold-Schaltungen enthalten, die auch nach einem Abschalten des Staubsaugerbetriebs, bei dem dann auch die Luftturbine nicht mehr arbeitet, die früher schon angezeigten Werte bzw. Mitteilungen weiter angezeigt werden. Hierfür können auch Speicher eingesetzt werden. Die heutige miniaturisierte Speichertechnik läßt hier ein weites Arbeitsgebiet für vielfältige Ausgestaltungen offen.
  • Die Auswerteschaltung im Regelblock 22 ist daher auch in der Lage, die ihr zugeführten Abluftstromwerte mit den erfaßten Druckwerten zu kombinieren. Ergibt sich z. B.eine Rohrverstopfung, dann befindet sich diese vor dem Drucksensor 24 (Membranschalter), so daß dort, praktisch unabhängig zum Staubbeutelfüllungsgrad, ein hoher Unterdruck herrscht, während die Luftschraube nur einen schwachen Abluftdurchsatz anzeigen kann. Daher kann die Auswerteschaltung den geschlossenen Membranschalter 24 und die geringe, aus der Auswertung der Luftschraube resultierende Spannung als Rohrverstopfung interpretieren, wozu lediglich übliche Schaltungsmittel wie Gatter, Inverter oder Fensterdiskriminatoren erforderlich sind, auf die daher nicht genauer eingegangen zu werden braucht; es versteht sich, daß hier auch der Einsatz von Mikroprozessoren o. dgl. möglich und vorteilhaft ist.
  • Im Gegensatz dazu führt ein voller Staubbeutel nur zur Entwicklung eines geringen Unterdrucks im Bereich des Druckschalters 24, der im übrigen auch mehrstufig, also auf unterschiedliche Drücke mit jeweils unterschiedlichen Schaltzuständen reagierend, ausgelegt sein kann. Auch in diesem Fall ist die Abluftmenge gering und daher die Generatorausgangsspannung klein.
  • Ist dagegen eine Falschluftöffnung vorhanden, ist der Unterdruck am Schalter gering, der Abluftstrom aber groß.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Regelung und/oder Anzeige des Betriebs von Staubsaugern, insbesondere Reaktion auf Staubbeutelfüllungsgrad, Rohrverstopfung, Falschluftöffnungen, Bodenbeschaffenheit u. dgl., mit einem einen Luftstrom erzeugenden, vom Antriebsmotor des Staubsaugers angetriebenen Gebläse, mit Staubbeutel und Abluftkanal und mit einer ein luftdurchsatzproportionales Ausgangssignal erzeugenden und dieses einer den Gebläsemotor steuernden Regelschaltung zuführenden Luftschraube sowie einem die Regelschaltung ebenfalls beaufschlagenden Unterdruckschalter im Saugkanal, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) die Luftschraube (19) im Abluftstrom des Staubsaugers in Strömungsrichtung gesehen hinter Staubsaugergebläse (15) und Staubbeutel (13) angeordnet ist,
    b) eine die Drehbewegung der Luftschraube berührungslos erfassende und in ein erstes elektrisches Ausgangssignal umsetzende Einrichtung (27, 28) vorgesehen ist,
    c) ein erster Druckschalter (24) in Form eines für sich gesehen bekannten Membranschalters im Ansaugmündungsbereich vor Staubbeutel (13) und Gebläse (15) und
    d) mindestens ein zweiter Druckschalter (25) als Membranschalter zwischen Staubbeutel (13) und Gebläse (15) angeordnet sind und
    e) die weiteren Druckschalter-Ausgangssignale in Kombination mit dem ersten Ausgangssignal zur Diskriminierung von Staubsauger-Betriebszuständen verwendet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einen Mikroprozessor enthaltender Regelblock (22) vorgesehen ist, der die ihm zugeführten ersten und weiteren Ausgangssignale mit Schwellenwerten vergleicht und,gegebenenfalls in Abhängigkeit von ihm weiterhin manuell von der Bedienungsperson zugeführten Befehlen über Leistungsabgabe und/oder Bodenbeschaffenheit, die Ansteuerung des Gebläseantriebsmotors über eine Phasenanschnittsteuerung innerhalb vorgegebener Grenzen bzw. vorgegebenen Kennlinien folgend vornimmt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor im Regelblock (22) so ausgebildet ist, daß (probeweise) bestimmte Betriebszustände des Staubsaugers automatisch angesteuert und die jeweils gewonnenen Istwerte darstellenden ersten und weiteren Ausgangssignale durch Vergleich mit gespeicherten Werten ausgewertet und Rückschlüsse auf den jeweiligen Betriebszustand des Staubsaugers gezogen werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelblock (22) bei einen zu hohen Verstopfungsgrad im Staubsaugerhauptkanal (gefüllter Staubbeutel, Rohrverstopfung) anzeigenden Signalen den Antriebsmotor abschaltet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Abluftkanal ein die Luftschraube (19) tragendes geschlossenes Gehäuse (30) angeordnet ist, welches die Drehwelle der Luftschraube aufnimmt und lagert, und daß an der Drehwelle eine Durchbrechungen aufweisende Scheibe zur berührungslosen Abtastung durch einen Sensor befestigt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur berührungslosen Erfassung der Drehbewegung der Luftschraube (19) ein optischer Sensor in Form eines Lichtsenders und eines Lichtempfängers bzw. eine Reflexlichtschranke vorgesehen ist, der die Durchbrechungen der auf der Luftturbinenwelle angeordneten Scheibe (33) erfaßt und in ein den Abluftkanal durchsetzendes Luftmengensignal umsetzt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine (Reflex-)Lichtschrankenanordnung (27, 28) die sich drehenden Flügelteile (19a) der Luftschraube (19) erfaßt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur berührungslosen Erfassung der Luftturbinen-Drehbewegung induktive, kapazitive und/oder elektromagnetische Sensoren vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinrichtung eine optische, die einwandfreie bzw. defekte Funktion anzeigende Anordnung (rote und grüner Leuchtdiode) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu einer Leuchtdioden-JA-NEIN-Anzeige Schriftabfolgen mit verschiedenen Staubsaugerbetriebsmitteilungen und/oder mit einer prozentualen Zahlenangabe des Staubbeutelfüllungsgrades vorgesehen sind.
EP89120569A 1988-12-16 1989-11-07 Vorrichtung zur Regelung und/oder Anzeige des Betriebs von Staubsaugern Expired - Lifetime EP0373353B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89120569T ATE86837T1 (de) 1988-12-16 1989-11-07 Vorrichtung zur regelung und/oder anzeige des betriebs von staubsaugern.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842320 1988-12-16
DE3842320 1988-12-16
DE3914306A DE3914306A1 (de) 1988-12-16 1989-04-29 Vorrichtung zur regelung und/oder anzeige des betriebs von staubsaugern
DE3914306 1989-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0373353A1 EP0373353A1 (de) 1990-06-20
EP0373353B1 true EP0373353B1 (de) 1993-03-17

Family

ID=25875202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89120569A Expired - Lifetime EP0373353B1 (de) 1988-12-16 1989-11-07 Vorrichtung zur Regelung und/oder Anzeige des Betriebs von Staubsaugern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5033151A (de)
EP (1) EP0373353B1 (de)
JP (1) JPH02213316A (de)
KR (1) KR940009653B1 (de)
DE (2) DE3914306A1 (de)
ES (1) ES2040437T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8528163B2 (en) 2009-02-12 2013-09-10 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8713752B2 (en) 2009-03-13 2014-05-06 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8726459B2 (en) 2007-01-24 2014-05-20 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8978197B2 (en) 2009-03-13 2015-03-17 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner

Families Citing this family (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0467347B1 (de) * 1990-07-18 1996-01-03 Sanyo Electric Co., Ltd. Staubsauger mit, nach Bodenart drehzahlregelbarem Gebläsemotor
US5090303A (en) * 1990-09-28 1992-02-25 Landis & Gyr Powers, Inc. Laboratory fume hood control apparatus having improved safety considerations
EP0506187B1 (de) * 1991-03-29 1995-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparat wenigstens mit einem Elektromotor mit abänderbarer Motorleistung
JP3117522B2 (ja) * 1991-12-10 2000-12-18 日本フィリップス株式会社 電気掃除機
US5343590A (en) * 1992-02-11 1994-09-06 Lindsay Manufacturing, Inc. Low voltage central vacuum control handle with an air flow sensor
JPH0662991A (ja) * 1992-08-21 1994-03-08 Yashima Denki Co Ltd 電気掃除機
JP2878912B2 (ja) * 1992-09-21 1999-04-05 八洲電機株式会社 電気掃除機
JP2633796B2 (ja) * 1993-07-26 1997-07-23 八洲電機株式会社 電気掃除機
DE59508787D1 (de) * 1994-04-21 2000-11-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Schaltungsanordnung zur Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
US5507067A (en) * 1994-05-12 1996-04-16 Newtronics Pty Ltd. Electronic vacuum cleaner control system
DE4434392C1 (de) * 1994-09-27 1996-02-08 Apag Elektronik Ag Duebendorf Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum Ermitteln des Füllungszustandes einer Füllvorrichtung
US5546631A (en) * 1994-10-31 1996-08-20 Chambon; Michael D. Waterless container cleaner monitoring system
US5874683A (en) * 1996-05-29 1999-02-23 Kwangju Electronics Co., Ltd. Characteristic comparative measurement system of motor fan in vacuum cleaner
US6029309A (en) * 1997-04-08 2000-02-29 Yashima Electric Co., Ltd. Vacuum cleaner with dust bag fill detector
JPH1176120A (ja) * 1997-09-03 1999-03-23 Yashima Denki Co Ltd 電気掃除機
EP1098587A1 (de) * 1998-07-31 2001-05-16 Volker Sommer Haushaltsroboter zum automatischen staubsaugen von bodenflächen
DE19905444C2 (de) * 1999-02-10 2001-09-13 Wessel Werk Gmbh Vorrichtung zum Saugen
GB9924897D0 (en) * 1999-10-21 1999-12-22 Notetry Ltd Improvements relating to floor cleaning devices
US8788092B2 (en) 2000-01-24 2014-07-22 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US8412377B2 (en) 2000-01-24 2013-04-02 Irobot Corporation Obstacle following sensor scheme for a mobile robot
US6956348B2 (en) 2004-01-28 2005-10-18 Irobot Corporation Debris sensor for cleaning apparatus
US6690134B1 (en) 2001-01-24 2004-02-10 Irobot Corporation Method and system for robot localization and confinement
US7571511B2 (en) 2002-01-03 2009-08-11 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US7429843B2 (en) 2001-06-12 2008-09-30 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US8396592B2 (en) 2001-06-12 2013-03-12 Irobot Corporation Method and system for multi-mode coverage for an autonomous robot
US9128486B2 (en) 2002-01-24 2015-09-08 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8386081B2 (en) 2002-09-13 2013-02-26 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US8428778B2 (en) 2002-09-13 2013-04-23 Irobot Corporation Navigational control system for a robotic device
US7332890B2 (en) 2004-01-21 2008-02-19 Irobot Corporation Autonomous robot auto-docking and energy management systems and methods
DE112005000738T5 (de) 2004-03-29 2007-04-26 Evolution Robotics, Inc., Pasadena Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung unter Verwendung von reflektierten Lichtquellen
US6856113B1 (en) 2004-05-12 2005-02-15 Cube Investments Limited Central vacuum cleaning system motor control circuit mounting post, mounting configuration, and mounting methods
JP2008508572A (ja) 2004-06-24 2008-03-21 アイロボット コーポレーション 携帯ロボットのプログラミングおよび診断ツール
US8972052B2 (en) 2004-07-07 2015-03-03 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous vehicle
US7706917B1 (en) 2004-07-07 2010-04-27 Irobot Corporation Celestial navigation system for an autonomous robot
US8516653B2 (en) 2004-09-17 2013-08-27 Cube Investments Limited Cleaner handle and cleaner handle housing sections
US8392021B2 (en) 2005-02-18 2013-03-05 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for wet cleaning
US7620476B2 (en) 2005-02-18 2009-11-17 Irobot Corporation Autonomous surface cleaning robot for dry cleaning
EP2279686B1 (de) 2005-02-18 2012-11-14 iRobot Corporation Selbständiger Oberflächenreinigungsroboter für die Nass- und Trockenreinigung
US8930023B2 (en) 2009-11-06 2015-01-06 Irobot Corporation Localization by learning of wave-signal distributions
US7900315B2 (en) * 2005-10-07 2011-03-08 Cube Investments Limited Integrated central vacuum cleaner suction device and control
US7958594B2 (en) * 2005-10-07 2011-06-14 Cube Investments Limited Central vacuum cleaner cross-controls
US8732895B2 (en) * 2005-10-07 2014-05-27 Cube Investments Limited Central vacuum cleaner multiple vacuum source control
US7690075B2 (en) 2005-10-07 2010-04-06 Cube Investments Limited Central vacuum cleaner control, unit and system with contaminant sensor
US7673368B2 (en) 2005-10-18 2010-03-09 Panasonic Corporation Of North America Dust bag arrangement and filling indicator for floor care apparatus
ES2623920T3 (es) 2005-12-02 2017-07-12 Irobot Corporation Sistema de robot.
EP2816434A3 (de) 2005-12-02 2015-01-28 iRobot Corporation Roboter mit autonomem Wirkungsbereich
KR101300493B1 (ko) 2005-12-02 2013-09-02 아이로보트 코퍼레이션 커버리지 로봇 이동성
ATE442619T1 (de) 2005-12-02 2009-09-15 Irobot Corp Modularer roboter
KR101099808B1 (ko) 2005-12-02 2011-12-27 아이로보트 코퍼레이션 로봇 시스템
US8404034B2 (en) * 2005-12-10 2013-03-26 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner and method of controlling the same
US8544143B2 (en) 2005-12-10 2013-10-01 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner with removable dust collector, and methods of operating the same
US8281455B2 (en) 2005-12-10 2012-10-09 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8012250B2 (en) 2005-12-10 2011-09-06 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US7987551B2 (en) * 2005-12-10 2011-08-02 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US7749295B2 (en) 2005-12-10 2010-07-06 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner with removable dust collector, and methods of operating the same
KR100876694B1 (ko) 2006-09-06 2008-12-31 엘지전자 주식회사 진공 청소기의 제어 방법
US8087117B2 (en) 2006-05-19 2012-01-03 Irobot Corporation Cleaning robot roller processing
US8417383B2 (en) 2006-05-31 2013-04-09 Irobot Corporation Detecting robot stasis
US8172932B2 (en) * 2007-04-11 2012-05-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Connecting tube having dust sensing function for use in vacuum cleaner
KR20080092063A (ko) * 2007-04-11 2008-10-15 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 먼지감지 유닛
KR101414321B1 (ko) 2007-05-09 2014-07-01 아이로보트 코퍼레이션 자동 커버리지 로봇
JP5027735B2 (ja) * 2007-05-25 2012-09-19 サッポロビール株式会社 発泡性アルコール飲料の製造方法
US8151409B2 (en) * 2009-02-26 2012-04-10 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8324753B2 (en) * 2009-08-31 2012-12-04 General Electric Company Method and apparatus for powering a device
CN102724903B (zh) 2010-02-16 2015-11-25 艾罗伯特公司 真空吸尘器毛刷
US8514090B2 (en) * 2010-11-05 2013-08-20 Oneida Air Systems Inc Dust level sensor arrangement for dust collection system
DE102011052020A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Miele & Cie. Kg Staubsauger und Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers
US8726457B2 (en) 2011-12-30 2014-05-20 Techtronic Floor Care Technology Limited Vacuum cleaner with display
DE102012200765A1 (de) * 2012-01-19 2013-07-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung einer elektrischen Leistungsaufnahme eines Staubsaugermotors
US8869603B2 (en) * 2012-02-29 2014-10-28 United Technologies Corporation Debris detection in turbomachinery and gas turbine engines
US9151773B2 (en) 2012-10-25 2015-10-06 General Electric Company System and method for monitoring airflow
DE102013102847A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Einstellen der Leistung eines Staubsaugergebläses, Regelungseinrichtung zur Umsetzung des Verfahrens und Staubsauger mit einer solchen Regelungseinrichtung
KR102124512B1 (ko) * 2013-06-12 2020-06-19 삼성전자주식회사 사이클론 집진장치 및 이를 갖는 진공 청소기
DE102015100636B4 (de) * 2015-01-16 2023-12-21 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Staubsauger mit Bodenerkennung und Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers
DE102016118248A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät, insbesondere Haushaltsstaubsauger
EP3589180B1 (de) 2017-03-03 2021-12-08 Techtronic Floor Care Technology Limited Staubsauger mit einem oberflächenreinigungskopf mit einer anzeige
US11284702B2 (en) 2017-05-15 2022-03-29 Sharkninja Operating Llc Side brush with bristles at different lengths and/or angles for use in a robot cleaner and side brush deflectors
CN109512333B (zh) * 2018-11-21 2021-07-20 郑晓浙 一种吸尘器的指示装置
DE102019127258A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Zenner Ventilatoren Gmbh Verfahren zur Beeinflussung eines durch einen Ventilator erzeugten Saug- oder Druckstromes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP4125522A1 (de) * 2020-03-23 2023-02-08 V. Bröndum A/S Mobiler staubsauger mit luftstromsteuerung
CN112013923A (zh) * 2020-09-07 2020-12-01 追创科技(苏州)有限公司 集尘桶的尘满检测系统及方法
DE102022200465A1 (de) 2022-01-17 2023-07-20 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb eines mobilen, selbstfahrenden Geräts
CN114468864B (zh) * 2022-02-10 2023-10-03 深圳市追光智造科技有限公司 洗地机污水箱的安装检测方法、装置、系统及存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE701297C (de) * 1938-12-28 1941-01-13 Siemens Schuckertwerke Akt Ges saugerfiltern
US3922525A (en) * 1974-05-13 1975-11-25 Kozak Zdenek Bidirectional spirometer
US4109526A (en) * 1977-08-08 1978-08-29 Combustion Engineering, Inc. Turbine meter for bi-directional measurement of fluid flow
US4163999A (en) * 1978-01-09 1979-08-07 The Singer Company Electronic output circuit for vacuum cleaners
JPS5498271A (en) * 1978-01-20 1979-08-03 Tokico Ltd Turbine flow meter
GB2067888B (en) * 1979-12-20 1983-07-27 Gaggia Brevetti Coffee percolating machines
DE3030066C2 (de) * 1980-08-08 1983-07-07 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Drehzahlregeleinrichtung für einen Gebläsemotor eines Staubsaugers
DE3030059C2 (de) * 1980-08-08 1984-06-07 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Staubsauger
DE3431164A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Gerhard 7262 Althengstett Kurz Staubsauger
US4654924A (en) * 1985-12-31 1987-04-07 Whirlpool Corporation Microcomputer control system for a canister vacuum cleaner

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8726459B2 (en) 2007-01-24 2014-05-20 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8528163B2 (en) 2009-02-12 2013-09-10 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8881343B2 (en) 2009-02-12 2014-11-11 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8713752B2 (en) 2009-03-13 2014-05-06 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner
US8978197B2 (en) 2009-03-13 2015-03-17 Lg Electronics Inc. Vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
ES2040437T3 (es) 1993-10-16
DE3914306A1 (de) 1990-06-28
US5033151A (en) 1991-07-23
KR940009653B1 (ko) 1994-10-15
DE58903811D1 (de) 1993-04-22
JPH02213316A (ja) 1990-08-24
KR900009017A (ko) 1990-07-02
DE3914306C2 (de) 1991-08-08
EP0373353A1 (de) 1990-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373353B1 (de) Vorrichtung zur Regelung und/oder Anzeige des Betriebs von Staubsaugern
DE102008026884B4 (de) Reinigungsgerät für Partikel aufweisende Flächen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0379680B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungssteuerung eines Staubsaugers
DE3431175A1 (de) Schutzvorrichtung fuer staubsammeleinrichtungen
EP2249688B1 (de) Staubsauger mit einer Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung
DE102008010068B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
DE3431164C2 (de)
EP2222215B1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung der motorleistung eines staubsaugers
DE102008038893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Füllgrades eines in einem Staubsauger angeordneten Sammelorgans
EP2229088B1 (de) Verfahren zur auswertung eines partikelsignals und saugdüse für einen staubsauger
WO2009068299A1 (de) Luft-volumenstrom- und schiebekraft-regelungsvorrichtung
EP0172467A2 (de) Einrichtung mit Annäherungsfühler, der auf die Annäherung der Schneidmesser an die Scherstange einer Futtererntemaschine anspricht
DE60103318T2 (de) Lufteinlasssystem mit Staubsensor
EP2595522B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der leistung eines gebläsemotors für einen staubsauger
DE19830737C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Sauggerätes mit einer Turbine
DE3914305C2 (de)
DE202008002310U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
EP0095040B1 (de) Geschwindigkeitsmesser für strömende Medien
DE10290448B4 (de) Digitalbürette und Verfahren zum Anzeigen des Dosiervolumens einer solchen Digitalbürette
DE4041995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung und regelung von funktionen eines haeckslers
EP0098441B1 (de) Anlage mit mindestens einer Mühle
DE19508462A1 (de) Rasierapparat mit einer Absaugvorrichtung
DE102008019908A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Filterwechsel-Anzeigesignals
DE3935616C2 (de)
DE102022121266A1 (de) Ansaugschutzvorrichtung und Reinigungsvorrichtung mit einer solchen Ansaugschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900807

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911127

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930317

Ref country code: BE

Effective date: 19930317

REF Corresponds to:

Ref document number: 86837

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903811

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930422

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930528

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2040437

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19931207

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19941130

Ref country code: CH

Effective date: 19941130

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89120569.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951023

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951116

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951121

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19951122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951129

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19961108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89120569.2

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051107