EP0391067B1 - Einrichtung mit einem Tiegel aus Metall - Google Patents

Einrichtung mit einem Tiegel aus Metall Download PDF

Info

Publication number
EP0391067B1
EP0391067B1 EP90103959A EP90103959A EP0391067B1 EP 0391067 B1 EP0391067 B1 EP 0391067B1 EP 90103959 A EP90103959 A EP 90103959A EP 90103959 A EP90103959 A EP 90103959A EP 0391067 B1 EP0391067 B1 EP 0391067B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
induction furnace
furnace according
crucible
induction
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90103959A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0391067A2 (de
EP0391067A3 (de
Inventor
Otto W. Dr. Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALD Vacuum Technologies GmbH
Original Assignee
Leybold AG
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG, Balzers und Leybold Deutschland Holding AG filed Critical Leybold AG
Publication of EP0391067A2 publication Critical patent/EP0391067A2/de
Publication of EP0391067A3 publication Critical patent/EP0391067A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0391067B1 publication Critical patent/EP0391067B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • F27B14/061Induction furnaces
    • F27B14/063Skull melting type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • H05B6/24Crucible furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B2014/008Continuous casting

Definitions

  • the invention relates to an induction furnace with a metallic crucible for holding metallic material according to the preamble of claim 1.
  • ceramic particles can flake off from the crucible and get into the melting material, where they form inclusions after the melting material solidifies, which are often referred to as "low density inclusions". Such inclusions reduce the quality of the solidified melt, since they are e.g. B. Starting point of cracks.
  • meltable metals in particular tantalum, tungsten, thorium or alloys of these metals in a water-cooled container
  • This process also uses a crucible that consists of a series of metal segments that are insulated from one another and interspersed with cooling channels.
  • the insulating agent used here can, however, contaminate the melt.
  • Another known method for physically separating a metallic phase in an induction furnace uses a two-part induction coil (EP-A-0 076 871). One part is supplied with an alternating voltage of 850 kHz at an output of 40 kW, while the other part is supplied with an output of 15 kW and a voltage of 10 kHz.
  • the crucible used is a cold but not a slotted crucible.
  • a cold induction crucible which has a self-generating and self-renewing insulation (US Pat. No. 3,775,091).
  • This induction crucible has several vertical segments that are surrounded by a coil.
  • this coil does not generate a magnetic field, the power density of which depends on the hydrostatic pressure of the melt.
  • the slag of the melt touches the inside of the crucible.
  • an induction crucible which is surrounded by an induction coil, the number of turns of which changes depending on the height of the crucible (US Pat. No. 1,839,802).
  • this crucible is not a slotted one Crucible.
  • a cold crucible which is surrounded by an induction coil and whose side walls are slotted (SU-PS 735 893).
  • the side surfaces of adjacent segments are inclined at an angle of 30-90 degrees to one another. Since the induction coil used only consists of a single turn, it is not possible to build up a magnetic field with this one coil, the power density of which depends on the height of the crucible.
  • a fundamental disadvantage of the above-described melting process with a cooled crucible is the high energy losses which the melting material suffers from the transfer of heat to the crucible wall.
  • the thermal process efficiency can only be kept acceptable by the fact that the melting process runs as quickly as possible and thus the amount of energy dissipated as heat losses - as a product of power loss and time - becomes small.
  • the invention is therefore based on the object of providing a device according to the preamble of patent claim 1, with which it is possible to produce high-purity metal by melting and to reduce the heat losses.
  • the advantage achieved by the invention is in particular that the electrical energy can be efficiently brought to the melting material without it being contaminated with electrically insulating parts, because the slots between the segments of the crucible are only in the region facing away from the melt with an insulator replenished.
  • the area facing the melt is empty at the depth of approximately one slot width.
  • the melting process can be carried out evenly and quickly because the radiation pressure of the inductive energy supply counteracts the gravitational pressure of the melt. Due to the height-dependent power density, the maximum possible heating power is achieved at a selected operating frequency. At the same time, the heat losses from the melt to the crucible are reduced, since the mechanical contact surface between the melt and the crucible is kept as small as possible.
  • the height-dependent power distribution also has the advantage that the melt can quickly degas due to the relatively large surface that forms, so that treatment time and losses are reduced.
  • a large coherent vortex is formed in the melting area as the power density increases, which mixes the melt well thermally and metallurgically.
  • the invention also has advantages when the melt solidifies.
  • the inductive melting of materials in a cooled crucible has the general advantage over conventional induction melting that the melt does not have to be poured into a mold.
  • the 1a shows the principle of an induction melting furnace 1, which has an inductor 2 and material 3 to be melted.
  • the inductor 2 consists of a coil which has an inductance and an ohmic resistance.
  • a current flows through the inductor 2, which induces a voltage in the melting material 3, which consists of conductive material, which in turn causes a current flow in the melting material 3, which results in heating of the melting material.
  • the ⁇ is the depth of penetration of the current.
  • ⁇ 1 the penetration depth for the frequency f 1 denotes; it is the point on a flat, very thick wall at which the current density g has decreased from 1 to 1 / e, where e is Euler's number. It can be seen from this that the higher its frequency, the less deep the current penetrates.
  • the currents flowing in the melt 3 are also called eddy currents. Eddy currents always arise when there are electrically conductive substances in an alternating magnetic field. They flow on paths that are linked with the magnetic induction lines. The formation and properties of eddy currents are known (see K. Kupfmüller, Introduction to theoretical electrical engineering, 11th edition, 1984, p. 304 ff.) And are therefore not to be described in detail.
  • the specific heat output also plays an important role in induction melting furnaces.
  • H. the power converted into heat in the unit volume of the melt 3.
  • the distribution of this heat output is also known (K. Simonyi, Theoretical Electrical Engineering, 1956, p.304), so that it cannot be derived.
  • FIG. 2a shows an induction melting furnace 1 according to the invention, which has a crucible 4 which is divided into different segments 5, 6, 7.
  • an inductor 2 ie a coil, arranged, which acts on the melting material 3.
  • cooling tubes 8, 9 run with a water inflow 10 and a water outflow 11.
  • the crucible 4 preferably consists of a relatively good heat-conducting metal, since glass or ceramic would contaminate the melt too much. Since metals that conduct heat well are also good electrical conductors, the magnetic energy generated by the coil 2 penetrates mainly through the slots 12, 13 between the segments 5, 6, 7 of the crucible 4 to the melting material 3.
  • This melting material is liquid in the upper region 14 and is supported on a cooled plate 16 via a solidified layer 15. The plate 16 can be moved with a rod 17 up or down.
  • the electromagnetic energy which is supplied from the coil 2 to the melting material 3, penetrates mainly through the slots 12, 13 and generates a radiation pressure in the volume of the melt. If the local radiation pressure the liquid pressure exerted on the walls of the crucible, the melting material at the location where the slits are located is pushed so far inwards that a weakening of the field results from a weakened field strength and / or from an increase in the liquid height from the displaced material. As a result, an optimal melting process is not possible.
  • the radiation pressure on the inside of the crucible 4 must therefore not be greater than the hydrostatic pressure of the melt 3.
  • the radiation pressure is also designed according to the invention in such a way that it also depends on the z coordinates. This happens e.g. B. in such a way that the square of the amplitude of the magnetic field penetrating into the melting material 3 increases linearly from top to bottom.
  • the wall has a finite conductivity, which applies to the melting material 3, the incident wave is not completely, but only partially reflected, so that the electric field strength on the wall does not completely disappear; therefore in this case the electric field strength also contributes to the pressure, but the magnetic field strength is correspondingly smaller than before. If the shaft still partially penetrates the wall, so there is also pressure on the back, which is to be subtracted from the one acting on the front.
  • H * means the number conjugated to H.
  • the numerical factor 1/2 comes from the temporal averaging for processes that change sinusoidally (Simonyi, op. Cit., P. 283, equation 35).
  • the electromagnetic power penetrating into the melting material generates mechanical forces in the melt.
  • the volume force density is directly proportional to the amount of Poynting's vector.
  • the quantity "pressure" forming in the volume of the melt is calculated from the integral over the dot product of the volume force density and the path: Since only one force density component occurs normally, ie perpendicular to the surface, for a flat field:
  • the electromagnetic radiation pressure does not appear abruptly on the surface of the material, but builds up normally via the path to the surface. Since the penetration depths are small at the usual heating frequencies, one can assume in a first approximation for the formation of the molten bath surface that the electromagnetic pressure acts on the surface. The electromagnetic radiation pressure is therefore proportional to the power density radiated to the melt.
  • 2b shows a plan view of the melting furnace 1, in which the segments 5 to 7 and 18 to 22 and the slots 12, 13 and 23 to 28 between the segments 5 to 7, 18 to 22 can be seen.
  • the melting process begins in the middle of the individual segments 5 to 7 and 18 to 22 and not behind the slots 12, 13 and 23 to 28. If the melting material 3 is in the liquid state, it is pushed inwards and it radial furrowing forms in the melt, which is most pronounced on the surface of the bath.
  • the webs protruding from the melt stand outwards in a star shape and are located opposite the centers of the segments 5 to 7 and 18 to 22.
  • a field incidence on the top of the crucible from the top of the molten bath tip must be avoided, as this would otherwise result in a tent-like deformation of the bath tip comes and the formation of wrinkles is supported.
  • the field incidence on the edge of the crucible can, for. B. can be prevented in that the induction coil 2 does not extend beyond the edge of the crucible.
  • FIG. 3 shows a variant of the invention, in which a differently arranged cooling system is provided and which has a coil with a downward gradient.
  • the crucible 4, which again has several segments 5, 6, 7 and z. B. has a volume of 5.5 dm 3 , has a coolant inlet opening 10 and an outlet opening 11 for cooling water.
  • Liquid metal e.g. B. Na or NaK or an organic liquid, e.g. B. a flame-retardant oil can be used.
  • liquid salt as the coolant, for example NaNO 2 , NaNO 3 or KNO 3 .
  • the upper turns 29, 30 of the coil 2 are further apart than the lower turns 31, 32.
  • the coil 2 is connected to a power supply 34, which is an AC power source with a frequency of 1000 to 5000 Hz.
  • the current flowing through the windings 29 to 32 is therefore the same at all points.
  • the molten material 3 flows in the crucible 4. In the lower to middle coil area, it flows inwards, where it is deflected upwards and downwards and flows downwards again to the outside of the melt; the inward-looking forces are also greatest there.
  • the material flowing upwards in the area of the center of the melt is visible on the surface of the melt pool and can cause instability of the bath tip.
  • the due of the melt webs formed by the radiation pressure results in a passive flow, which is generated by frictional forces of the tip flow.
  • the power supply delivers a voltage with frequencies of 2500 Hz or 5000 Hz.
  • FIG. 4 A further variant of the invention, in which the current strengths through the coil windings are not the same everywhere, is shown in FIG. 4.
  • a first partial coil 36 with the turns 29, 30 in the upper region which are connected to a first power supply 35.
  • the number of turns of this coil section is relatively large.
  • a second partial coil 37 with the turns 38 to 41 is provided in the lower region of the crucible 4.
  • This second and shorter coil section 37 can be connected to its own power supply 42 and has a smaller number of turns than the first coil section 36.
  • the melt pool tip is designated by the reference number 60 in FIG. 4.
  • This crest 60 should be raised as little as possible and should not be furrowed by the radiation pressure.
  • the measure of reducing the field strength can be selected against an increase.
  • the grooves 61 to 64 of the dome 60 are essentially due to the penetration of the electromagnetic radiation through the slots 12, 13 between the segments 5, 6, 7.
  • the ratio of the segment width a to the slot width b is therefore essential for the properties of the bath tip 60. In order to optimally determine this ratio, various aspects have to be considered.
  • the number of segments 5, 6, 7 should be as large as possible so that the electromagnetic field can penetrate into the melt 3 through many slots 12, 13.
  • it is desirable that their number is not too large so that the lengths of the current path in which eddy currents can be induced do not become too large.
  • the circumference of the crucible 4 divided by the number of segments 5, 6, 7 should result in a segment width a such that the segment width a becomes comparable or even smaller with the depth ⁇ of the field into the melt 3.
  • the segment width a determines the periodicity of the field in the circumferential direction.
  • the bulges or lamellae 65, 66, 67 on the dome 60 at its tip and bottom have such a large curvature that the surface forces for reducing the bulges 65, 66, 67 increase.
  • the field strength in the top region can be reduced or the frequency of the field increased, as already mentioned.
  • narrow segments 5, 6, 7 can also be used.
  • the radius at the edges should be greater than 1.5 ⁇ to 2 ⁇ .
  • the width b of the slots 12, 13 between the segments 5, 6, 7 can change in the vertical or axial direction. For example, it is advantageous if the slots between the segments underneath the melt 3, that is to say at the bottom 68, widen.
  • the electrical voltages prevailing between two segments 5, 6, 7 do not depend on the width b of a slot 12, 13, but rather result from the circulating voltage divided by the number of segments 5/6/7.
  • the segments 5, 6, 7 are bent towards the melt by the field of the induction coil 36, 37. An inward deformation of the segments 5, 6, 7 also results from the melting-side heating, the so-called furnace box effect.
  • the segments 5, 6, 7 can z. B. are supported by insulating elements between the segments 5, 6, 7. These also prevent the melt from escaping in the event of a power failure.
  • the insulation materials should be offset by one to two column widths.
  • the bottom 68 of the crucible 4 is expediently designed as a radially slotted, water-cooled block. It is isolated from segments 5, 6, 7 in the upper area. It is also adjustable in height so that it can be optimally adapted to the melting height.
  • FIG. 5 shows a further variant of the invention, in which only one coil 2 is provided, which is supplied with electrical energy via the alternating current source 34.
  • a capacitor 45 is connected in parallel with this coil 2, so that the coil 2 forms a resonant circuit with this capacitor 45.
  • An inductance 46 is connected in series with this parallel resonant circuit 2, 45, which causes a frequency change and which can be short-circuited via a switch 50.
  • a direct current source 47 Also connected in parallel with the power supply 34 and the parallel resonant circuit 2, 45 is a direct current source 47, which superimposes a direct current on the alternating current in the coil. With the direct current source 47 it is achieved that the melt flow is calmed and the bath tip formation is stabilized. In this case, the DC magnetic field has the same direction as the AC field. However, it is also possible to place the DC field perpendicular to the AC field and, in particular, to provide it in the upper region of the melt. It is understood that the DC field can also be generated by a separate
  • heating source 48 above the melting material, which is shown only symbolically in FIG. 5.
  • This can be an electron gun, a plasma source, an externally powered resistance heater or the like.
  • a reactive gas can be introduced into the space between the molten bath surface 60 and the heating source 48 if, for. B. a plasma torch or a glow discharge anode is used. Nitrides, oxides or the like, or undesired compounds which float in the melt as inclusions, can thereby be chemically destroyed.
  • the bottom 68 is shifted in such a way that the melt pool tip 60 is held approximately at the same location relative to the crucible 4 or the coil 2.
  • the distribution of the set electromagnetic power can be different for the different processes “melting down”, “maintaining temperature” and “block solidification”.
  • FIG. 6 shows schematically how this power density distribution can look in the case of an arrangement with a plurality of partial coils.
  • the crucible 4 should be designed to be very slim in order to achieve high efficiency. However, in order to limit the thermal load on the coils and segments in the case of very high crucibles, a power distribution should be sought, as is shown in FIG. 7.
  • the crucible 4 has a volume of 5.5 dm 3 , for example. However, it can also have a volume of 100 to 1000 dm 3 .

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Induktionsofen mit einem metallischen Tiegel für die Aufnahme von metallischem Material nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Beim Schmelzen von Stoffen in Tiegeln ist darauf zu achten, daß der Tiegel eine höhere Schmelztemperatur hat als der zu schmelzende Stoff, denn bei herkömmlichen Tiegeln wird die Innenfläche des Tiegels genauso warm wie die Schmelze. In den meisten Fällen genügen Tiegel aus Keramik den Anforderungen, da sie eine sehr hohe Schmelztemperatur besitzen. Allerdings kann die stark erhitzte Innenfläche eines Keramik-Tiegels chemisch mit der Schmelze reagieren, wodurch die Schmelze durch das Tiegelmaterial verunreinigt wird. Die Verunreinigung besteht in der Regel darin, daß die Schmelze unter Reduktion der Tiegeloxidkeramik oxidiert wird. Es ist jedoch auch möglich, daß Verunreinigungen des Tiegels, z. B. Schwefel in Lösung gehen. Außerdem können Keramikpartikel vom Tiegel abplatzen und in das Schmelzgut gelangen, wo sie nach der Erstarrung des Schmelzguts Einschlüsse bilden, die oft als "low density inclusions" bezeichnet werden. Solche Einschlüsse mindern die Qualität der erstarrten Schmelze, da sie z. B. Ausgangspunkt von Rissen sind.
  • Es ist bereits ein Verfahren zum induktiven Schmelzen reaktiver Metalle und Legierungen in nicht-reaktiver Umgebung bekannt, bei dem das Schmelzgut in einem in Segmente unterteilten Tiegel in Anwesenheit von isolierender Schlacke geschmolzen wird (US-A-4 738 713 = EP-A-0 276 544). Mit diesem bekannten Verfahren ist es indessen nicht möglich, die von der den Tiegel umgebenden Induktionsspule abgegebene induktive Leistungsdichte ortsabhängig zu verändern.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zum Schmelzen schwerschmelzbarer Metalle, insbesondere von Tantal, Wolfram, Thorium oder Legierungen dieser Metalle in einem wassergekühlten Behälter bekannt (DE-C-518 499). Bei diesem Verfahren wird auch ein Tiegel eingesetzt, der aus einer Reihe gegeneinander isolierter, mit Kühlkanälen durchsetzter Metallsegmente besteht. Das hierbei verwendete Isoliermittel kann jedoch zu einer Kontaminierung der Schmelze führen.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren zum physikalischen Trennen einer metallischen Phase in einem Induktionsofen wird eine zweigeteilte Induktionsspule verwendet (EP-A-0 076 871). Der eine Teil wird beispielsweise bei einer Leistung von 40 kW mit einer Wechselspannung von 850 kHz beaufschlagt, während der andere Teil bei einer Leistung von 15 kW und einer Spannung von 10 kHz beaufschlagt wird. Bei dem verwendeten Tiegel handelt es sich um einen kalten, aber nicht um einen geschlitzten Tiegel.
  • Ferner ist ein kalter Induktionstiegel bekannt, der eine sich selbst erzeugende und sich selbst erneuernde Isolierung aufweist (US-A-3 775 091). Dieser Induktionstiegel besitzt mehrere vertikale Segmente, die von einer Spule umgeben sind. Diese Spule erzeugt jedoch kein Magnetfeld, dessen Leistungsdichte vom hydrostatischen Druck der Schmelze abhängt. Außerdem berührt die Schlacke der Schmelze die Innenseite des Tiegels.
  • Weiterhin ist ein Induktionstiegel bekannt, der von einer Induktionsspule umgeben ist, deren Windungszahl sich in Abhängigkeit von der Höhe des Tiegels verändert (US-A-1 839 802). Bei diesem Tiegel handelt es sich jedoch um keinen geschlitzten Tiegel.
  • Schließlich ist auch noch ein kalter Tiegel bekannt, der mit einer Induktionsspule umgeben ist und dessen Seitenwände geschlitzt sind (SU-PS 735 893). Um zu vermeiden, daß die Schmelze durch das Metall der Tiegel-Segmente verunreinigt wird, wenn während des Betriebs zwischen den Segmenten Entladungen stattfinden, sind die Seitenoberflächen benachbarter Segmente in einem Winkel von 30 - 90 Grad zueinander geneigt. Da die verwendete Induktionsspule nur aus einer einzigen Windung besteht, ist es nicht möglich, mit dieser einen Spule ein magnetisches Feld aufzubauen, dessen Leistungsdichte von der Höhe des Tiegels abhängig ist.
  • Ein prinzipieller Nachteil der oben beschriebenen Schmelzverfahren mit gekühltem Tiegel besteht in den hohen Energieverlusten, die das Schmelzgut durch Abgabe von Wärme an die Tiegelwand erleidet. Der thermische Prozeßwirkungsgrad kann nur dadurch in akzeptabler Größe gehalten werden, daß der Einschmelz-Prozeß möglichst schnell abläuft und damit die als Wärmeverluste abgeführte Energiemenge - als Produkt von Verlustleistung und Zeit - klein wird.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, mit der es möglich ist, durch Schmelzen hochreines Metall zu erzeugen und die Wärmeverluste zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß die elektrische Energie effizient zum Schmelzgut gebracht werden kann, ohne daß dieses mit elektrisch isolierenden Teilen kontaminiert wird, denn die Schlitze zwischen den Segmenten des Tiegels sind nur im von der Schmelze abgewandten Bereich mit einem Isolator aufgefüllt. Der der Schmelze zugewandte Bereich ist auf der Tiefe etwa einer Schlitzbreite leer. Außerdem kann der Schmelzvorgang gleichmäßig und schnell durchgeführt werden, weil der Strahlungsdruck der induktiven Energieversorgung dem Gravitationsdruck der Schmelze entgegenwirkt. Durch die höhenabhängige Leistungsdichte wird bei einer gewählten Betriebsfrequenz die maximal mögliche Heizleistung erzielt. Gleichzeitig werden die Wärmeverluste aus der Schmelze zum Tiegel reduziert, da die mechanische Anlagefläche zwischen der Schmelze und dem Tiegel so gering wie möglich gehalten wird. Dies ergibt sich im zylindrischen Teil der Schmelze durch die partiell zurückgedrängte Schmelzenaußenfläche, bedingt durch den höhenabhängig optimierten elektromagnetischen Strahlungsdruck. Hierdurch wird der Querschnitt des Tiegels auf allen Schmelzbadhöhen voll ausgenutzt. Wird die Badkuppe durch zusätzliche Maßnahmen stabilisiert, so wird in diesem Bereich die wärmeabstrahlende Oberfläche so gering wie möglich gehalten. Die Vorteile der Erfindung treten indessen nicht nur beim Schmelzvorgang zutage, sondern auch beim sogenannten Temperaturhalten, also während der Zeit, in der das Schmelzgut bereits geschmolzen ist und für einen vorgegebenen Zeitraum im geschmolzenen Zustand gehalten werden soll. Während der Temperatur-Haltezeit wird die Frequenz des aufheizenden Induktionsstroms so weit abgesenkt, daß sich bei reduzierter Leistung ähnlich hohe Kräfte ergeben wie beim Schmelzen. Um lokale Überhitzungen vor allem bei großen Tiegeln zu vermeiden, können bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung unterschiedliche Frequenzen in verschiedenen Heizzonen bzw. Teilspulen verwendet werden. Die höhenabhängige Leistungsverteilung bietet während des Temperaturhaltens auch noch den Vorteil, daß durch die sich ausbildende relativ große Oberfläche die Schmelze schnell entgasen kann, so daß die Behandlungszeit und die Verluste kleiner werden. Hinzu kommt, daß sich im Schmelzbereich mit nach unten ansteigender Leistungsdichte ein großer zusammenhängender Wirbel ausbildet, der die Schmelze thermisch und metallurgisch gut durchmischt. Außer beim Schmelzen und beim Temperaturhalten weist die Erfindung auch noch beim Erstarren der Schmelze Vorteile auf. Das induktive Schmelzen von Materialien in einem gekühlten Tiegel hat bekanntlich gegenüber dem herkömmlichen Induktionsschmelzen den generellen Vorteil, daß die Schmelze nicht in eine Kokille ausgegossen werden muß. Vielmehr ist es möglich, die Schmelze im Tiegel erstarren zu lassen, wodurch die Investitionskosten reduziert werden. Durch einfaches Ausschalten des Induktionsstroms wird hierbei eine ähnliche Blockqualität wie beim Kokillenguß erzielt. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, daß die unteren Heizzonen im Vergleich zu den oberen Heizzonen, von der Halteleistung ausgehend, stark heruntergeregelt werden, schreitet die Erstarrungszone von unten nach oben langsam fort, und es ergibt sich eine gerichtete Erstarrungsstruktur. Für andere Legierungstypen ist es vorteilhaft, ein feinkörniges Primärgefüge zu erzeugen. Die im Liquidus-Bereich aufrechterhaltene Rührwirkung des elektromagnetischen Feldes bewirkt hierbei, daß Feinkorn im Block erzeugt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a
    eine Prinzipdarstellung eines herkömmlichen und an sich bekannten Induktionsschmelzofens;
    Fig. 1b
    die an sich bekannte Abhängigkeit der Eindringtiefe in einen metallischen Block;
    Fig. 2a
    einen wassergekühlten und in Segmente aufgeteilten Induktionsschmelzofen, dessen Schmelzgut induktiv aufgelöst wird;
    Fig. 2b
    eine Draufsicht auf den Schmelztiegel gemäß Fig. 2a;
    Fig. 3
    eine erste Variante eines erfindungsgemäßen Induktionsschmelzofens;
    Fig. 4
    eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Induktionsschmelzofens;
    Fig. 5
    eine dritte Variante eines erfindungsgemäßen InduktionsschmelzOfens;
    Fig. 6 und 7
    Leistungsdichteverteilungen über die z-Achse.
  • In der Fig. 1a ist das Prinzip eines Induktionsschmelzofens 1 dargestellt, der einen Induktor 2 und Schmelzgut 3 aufweist. Der Induktor 2 besteht aus einer Spule, die eine Induktivität und einen ohmschen Widerstand aufweist. Durch den Induktor 2 fließt ein Strom, der im Schmelzgut 3, das aus leitfähigem Material besteht, eine Spannung induziert, die ihrerseits einen Stromfluß im Schmelzgut 3 bewirkt, der eine Erwärmung des Schmelzguts zur Folge hat. Mit δ ist die Eindringtiefe des Stroms bezeichnet.
  • Die Fig. 1b zeigt den Verlauf der Stromdichte g in Abhängigkeit von der Entfernung zum Mittelpunkt x = 0 für zwei verschiedene Frequenzen f2 > f1. Mit δ1 ist die Eindringtiefe für die Frequenz f1 bezeichnet; es handelt sich dabei um diejenige Stelle bei einer ebenen, sehr dicken Wand, an der die Stromdichte g von 1 auf l/e abgenommen hat, wobei e die Eulersche Zahl ist. Man erkennt hieraus, daß der Strom um so weniger tief eindringt, je höher seine Frequenz ist.
  • Die Ströme, die im Schmelzgut 3 fließen, werden auch Wirbelströme genannt. Wirbelströme entstehen immer dann, wenn sich in einem magnetischen Wechselfeld elektrisch leitende Stoffe befinden. Sie fließen auf Bahnen, die mit den magnetischen Induktionslinien verkettet sind. Das Entstehen und die Eigenschaften von Wirbelströmen sind bekannt (vgl. K. Kupfmüller, Einführung in die theoretische Elektrotechnik, 11. Auflage, 1984, S. 304 ff.) und sollen deshalb nicht näher beschrieben werden.
  • Eine wichtige Rolle spielt bei Induktionsschmelzöfen auch die spezifische Wärmeleistung, d. h. die in der Volumeneinheit des Schmelzguts 3 in Wärme umgewandelte Leistung. Die Verteilung dieser Wärmeleistung ist ebenfalls bekannt (K. Simonyi, Theoretische Elektrotechnik, 1956, S.304), so daß auf ihre Herleitung verzichtet werden kann.
  • In der fig. 2a ist ein erfindungsgemäßer Induktionsschmelzofen 1 dargestellt, der einen Tiegel 4 aufweist, welcher in verschiedene Segmente 5, 6, 7 unterteilt ist. Um den Tiegel 4 herum ist ein Induktor 2, d. h. eine Spule, angeordnet, die auf das Schmelzgut 3 einwirkt. In den einzelnen Segmenten 5, 6, 7 des Tiegels 4 verlaufen Kühlrohre 8, 9 mit einem Wasserzufluß 10 und einem Wasserabfluß 11. Der Tiegel 4 besteht vorzugsweise aus einem relativ gut wärmeleitenden Metall, da Glas oder Keramik die Schmelze zu sehr verunreinigen würden. Da gut wärmeleitende Metalle auch gute elektrische Leiter sind, dringt die von der Spule 2 erzeugte magnetische Energie hauptsächlich durch die Schlitze 12, 13 zwischen den Segmenten 5, 6, 7 des Tiegels 4 zum Schmelzgut 3 vor. Dieses Schmelzgut ist im oberen Bereich 14 flüssig und stützt sich über eine erstarrte Schicht 15 auf einer gekühlten Platte 16 ab. Die Platte 16 kann mit einer Stange 17 nach oben oder nach unten bewegt werden.
  • Das flüssige Schmelzgut 3 kann bezüglich seiner mechanischen Eigenschaften als Flüssigkeit betrachtet werden. Sieht man von Strömungen des Schmelzguts 3 ab, d. h. nimmt man an, daß das Schmelzgut 3 ruht, so gilt, daß der Druck in einem Punkt des Schmelzguts nicht von der Orientierung des Flächenelements abhängt, auf das er wirkt: Der Druck in einer ruhenden Flüssigkeit ist in allen Richtungen gleich. Hieraus folgt, daß bei einer Flüssigkeitssäule in Punkten gleicher Höhe der gleiche Druck herrscht. Allerdings hängt der Druck von der Höhenkoordinate ab. Denkt man sich z0 als festes Niveau und wählt man das Koordinatensystem so, daß z0 = 0 wird, dann gilt für den Druck p(z) p(z) = P 0 - ρgz
    Figure imgb0001
    wobei ρ die Dichte der Schmelze und g die Erdbeschleunigung bedeuten. Diese aus der Hydrostatik bekannte Formel besagt, daß in einer schweren, dichtebeständigen Flüssigkeit der Druck linear mit wachsender Höhe fällt bzw. linear mit der Tiefe ansteigt.
  • Die elektromagnetische Energie, die von der Spule 2 dem Schmelzgut 3 zugeführt wird, dringt hauptsächlich durch die Schlitze 12, 13 ein und erzeugt im Volumen der Schmelze einen Strahlungsdruck. Übersteigt der lokale Strahlungsdruck den auf die Wände des Tiegels ausgeübten Flüssigkeitsdruck, so wird das Schmelzgut an der Stelle, wo sich die Schlitze befinden, so weit nach innen gedrängt, daß durch Feldstärkenschwächung und/oder durch Vergrößerung der Flüssigkeitshöhe aus dem verdrängten Material sich ein Gleichgewichtszustand ergibt. Es ist folglich kein optimaler Schmelzvorgang möglich. Der Strahlungsdruck darf deshalb an der Wandinnenseite des Tiegels 4 nicht größer als der hydrostatische Druck der Schmelze 3 sein. Da dieser hydrostatische Druck von der z-Koordinaten abhängt, wird gemäß der Erfindung auch der Strahlungsdruck so ausgelegt, daß er ebenfalls von der z-Koordinaten abhängt. Dies geschieht z. B. in der Weise, daß das Quadrat der Amplitude des in das Schmelzgut 3 eindringenden Magnetfeldes linear von oben nach unten zunimmt.
  • Der zeitlich gemittelte Strahlungsdruck einer elektromagnetischen Welle, die senkrecht auf eine leitende Metallwand auftrifft, von der sie teilweise reflektiert wird, ist
    Figure imgb0002
    worin K die elektrische Leitfähigkeit, µ die magnetische Permeabilität und E
    Figure imgb0003
    und H
    Figure imgb0004
    die elektrischen bzw. magnetischen Feldstärken der Welle bedeuten (vgl. Bergmann/Schäfer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Band II, Elektrizität und Magnetismus, 7. Auflage, S. 501; Mathematische Ableitungen des Strahlungsdrucks über den Maxwell'schen Spannungstensor finden sich z. B. in W. Greiner, Theoretische Physik, Band 3, Klassische Elektrodynamik, 4. Auflage, 1986, S. 242 bis 247).
  • Wenn die Wand eine endliche Leitfähigkeit hat, was auf das Schmelzgut 3 zutrifft, wird die einfallende Welle nicht vollständig, sondern nur zum Teil reflektiert, so daß die elektrische Feldstärke an der Wand nicht vollständig verschwindet; daher trägt in diesem Fall auch die elektrische Feldstärke zum Druck bei, aber entsprechend ist die magnetische Feldstärke kleiner als vorher. Wenn die Welle zum Teil noch durch die Wand hindurchdringt, so tritt auch auf der Rückseite ein Druck auf, der von dem auf die Vorderseite wirkenden abzuziehen ist.
  • Die Leistungsdichte oder Strahlungsleistung pro Flächeneinheit wird bekanntlich als Poyntingvektor bezeichnet (vgl. Simonyi, a.a.O., S. 28 ff). Dieser Vektor ist definiert als das Vektorprodukt der elektrischen Feldstärke und der magnetischen Feldstärke: S = E × H .
    Figure imgb0005
    Für die ebene Anordnung ergeben sich relativ einfache mathematische Ausdrücke. Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Tiegel handelt es sich zwar um einen rotationssymmetrischen Körper, doch sind die Unterschiede gegenüber einer ebenen Anordnung in der Praxis nicht sehr groß, weshalb es genügt, die wesentlichen Gleichungen für ebene Verhältnisse aufzustellen und auf die schwerer überschaubaren Zylinderfunktionen zu verzichten. Unter Zugrundelegung einer ebenen Anordnung ergeben sich folgende Randbedingungen:
    • E x = 0, wobei Ex die Komponente der elektrischen Feldstärke in x-Richtung
    • E ̲ y = E ̲ o . e - x δ . e -j x δ
      Figure imgb0006
      wobei E die Komponente der elektrischen Feldstärke in y-Richtung, δ die Eindringtiefe und Eo die maximale Amplitude der elektrischen Feldstärke
    • E z = 0, wobei E die Komponente der elektrischen Feldstärke in z-Richtung
    • H x = 0, wobei H x die Komponente der magnetischen Feldstärke in x-Richtung
    • H y = 0, wobei H y die Komponente der magnetischen Feldstärke in y-Richtung
    • H z = E ̲ o κ.δ 1+j e - x δ . e -j x δ ,
      Figure imgb0007
      wobei E o die maximale Amplitude der elektrischen Feldstärke, κ die elektrische Leitfähigkeit und j = -1
      Figure imgb0008
  • Nach den Regeln der komplexen Rechnung ergibt sich hieraus für den Betrag des Poyntingschen Vektors in x-Richtung S ̲ x = 1 2 Re (E y . H z * )
    Figure imgb0009
  • Hierin bedeutet H* die zu H konjugierte Zahl. Der Zahlenfaktor 1/2 rührt von der zeitlichen Mittelwertbildung bei sich sinusförmig ändernden Vorgängen her (Simonyi, a.a.O., S. 283, Gleichung 35).
  • Die über die Oberfläche anströmende Leistungsdichte ergibt sich nach einer Umrechnung zu: S o = E o 2 . κ.δ 4
    Figure imgb0010
    (vgl. Simonyi, a.a.O., S. 283, Gleichung 38).
  • Die in das Schmelzgut eindringende elektromagnetische Leistung erzeugt mechanische Kräfte in der Schmelze. Die Volumenkraftdichte f
    Figure imgb0011
    wird für den Fall einer über das Volumen konstanten elektrischen Leitfähigkeit und Permeabilität beschrieben durch: f = J × B = κ. µ. E x H
    Figure imgb0012
    wobei J
    Figure imgb0013
    die Stromdichte und B
    Figure imgb0014
    die magnetische Induktion sind.
  • Die Volumenkraftdichte ist direkt proportional zum Betrag des Poynting' schen Vektors. Die sich im Volumen der Schmelze ausbildende Größe "Druck" berechnet sich aus dem Integral über das Skalarprodukt der Volumenkraftdichte und dem Weg:
    Figure imgb0015
    Da für ein ebenes Feld nur eine Kraftdichtenkomponente normal, d. h. senkrecht zur Oberfläche auftritt, gilt:
    Figure imgb0016
  • Setzt man in diese Gleichung das Ergebnis für die Leistungsdichte an der Oberfläche ein, so ergibt sich p = l 2πfδ ·S o [l-e - 2x δ ]
    Figure imgb0017
  • Der elektromagnetische Strahlungsdruck tritt also nicht sprungartig an der Oberfläche des Materials auf, sondern baut sich über den Weg normal zur Oberfläche auf. Da die Eindringtiefen bei den üblichen Heizfrequenzen klein sind, kann man für die Ausbildung der Schmelzbadoberfläche in erster Näherung annehmen, daß der elektromagnetische Druck auf die Oberfläche wirkt. Der elektromagnetische Strahlungsdruck ist somit proportional der der Schmelze zugestrahlten Leistungsdichte.
  • In der Fig. 2b ist eine Draufsicht auf den Schmelzofen 1 dargestellt, bei dem man die Segmente 5 bis 7 und 18 bis 22 sowie die Schlitze 12, 13 und 23 bis 28 zwischen den Segmenten 5 bis 7, 18 bis 22 erkennt.
  • Gemäß der Erfindung beginnt der Schmelzvorgang in der Mitte der einzelnen Segmente 5 bis 7 und 18 bis 22 und nicht hinter den Schlitzen 12, 13 und 23 bis 28. Befindet sich das Schmelzgut 3 im flüssigen Zustand, so wird es nach innen gedrängt, und es bildet sich in der Schmelze eine radiale Zerfurchung aus, die an der Badoberfläche am ausgeprägtesten ist. Die aus der Schmelze hervorstehenden Stege stehen sternförmig nach außen und befinden sich gegenüber den Mitten der Segmente 5 bis 7 bzw. 18 bis 22. Ein Feldeinfall über den Tiegeloberrand von oben auf die Schmelzbadkuppe muß vermieden werden, da es sonst zu einer zeltartigen Verformung der Badkuppe kommt und die Faltenbildung unterstützt wird. Der Feldeinfall über den Tiegelrand kann z. B. dadurch verhindert werden, daß die Induktionsspule 2 nicht über den Tiegelrand hinausreicht.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Variante der Erfindung, bei der ein anders angeordnetes Kühlsystem vorgesehen ist und die eine Spule mit nach unten abnehmender Steigung aufweist. Der Tiegel 4, der wieder mehrere Segmente 5, 6, 7 und z. B. ein Volumen von 5,5 dm3 aufweist, besitzt eine Kühlmittel-Einlaßöffnung 10 und eine Auslaßöffnung 11 für Kühlwasser. Als Kühlmittel kann auch flüssiges Metall, z. B. Na oder NaK oder eine organische Flüssigkeit, z. B. ein schwerentflammbares Öl verwendet werden. Desgleichen ist es möglich, als Kühlmittel flüssiges Salz zu verwenden, beispielsweise NaNO2, NaNO3 oder KNO3. Die oberen Windungen 29, 30 der Spule 2 liegen weiter auseinander als die unteren Windungen 31, 32. Hierdurch tritt im unteren Bereich der Spule 2 ein großer Strombelag auf, der einen großen Druck auf das Schmelzgut 3 ausübt. Am oberen Rand des Tiegels 4 befindet sich ein Kurzschlußbügel 33, der eine gewisse Linearisierung des Magnetfelds bewirkt. Eine solche Linearisierung ist erforderlich, weil die Spule an ihrem oberen Rand abrupt aufhört und somit zunächst zu einem Knick in der magnetischen Feldstärke führt, aber andererseits das Fernfeld nur langsam abklingt. Dadurch, daß der Feldeinfall über den Tiegelrand mittels des Kurzschlußbügels oder -rings 33 stark reduziert wird, ergibt sich eine Feldschwächung im Bereich der Schmelzoberfläche und somit eine Begrenzung der Badüberhöhung. Dieser Kurzschlußring 33 liegt auf den Segmenten 5, 6 auf und ist mit diesen verbunden.
  • Die Spule 2 liegt an einer Stromversorgung 34, bei der es sich um eine Wechselstromquelle mit der Frequenz 1000 bis 5000 Hz handelt. Der durch die Wicklungen 29 bis 32 fließende Strom ist somit an allen Stellen gleich.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schmelz-Induktionsanlage strömt das geschmolzene Schmelzgut 3 im Tiegel 4. Im unteren bis mittleren Spulenbereich strömt es nach innen, wo es nach oben und unten abgelenkt wird und wieder an die Schmelzenaußenseite nach unten strömt; dort sind auch die nach innen orientierten Kräfte am größten. Das im Bereich des Zentrums der Schmelze nach oben strömende Material ist an der Schmelzbadoberfläche sichtbar und kann Instabilitäten der Badkuppe verursachen. In den aufgrund des Strahlungsdrucks gebildeten Schmelzen-Stegen ergibt sich eine passive Strömung, die durch Reibungskräfte der Kuppenhauptströmung erzeugt wird.
  • Bei praktischen Ausführungsformen der Erfindung liefert die Stromversorgung eine Spannung mit Frequenzen von 2500 Hz oder 5000 Hz. Die Eindringmaße errechnen sich dann über die bekannte Formel δ = 1 πfµK
    Figure imgb0018
    bei Aluminium als Schmelzflüssigkeit zu 4,8 mm bzw. 3,4 mm und bei Titan als Schmelzflüssigkeit zu 13,3 mm bzw. 9,4 mm. Eine Frequenzerhöhung führt zu einer Verkleinerung des Eindringmaßes.
  • Eine weitere Variante der Erfindung, bei welcher die Stromstärken durch die Spulenwicklungen nicht überall gleich sind, zeigt die Fig. 4. Dort ist eine erste Teilspule 36 mit den Windungen 29, 30 im oberen Bereich vorgesehen, die an einer ersten Stromversorgung 35 liegen. Die Windungszahl dieser Teilspule ist relativ groß. Im unteren Bereich des Tiegels 4 ist eine zweite Teilspule 37 mit den Windungen 38 bis 41 vorgesehen. Diese zweite und kürzere Teilspule 37 kann an eine eigene Stromversorgung 42 gelegt werden und hat im Vergleich zur ersten Teilspule 36 eine kleinere Windungszahl.
  • Es ist jedoch auch möglich, was durch die gestrichelt gezeichneten Leitungen 43, 44 angedeutet ist, die Teilspule 36 und die Teilspule 37 parallel an eine gemeinsame Stromversorgung 35 oder 42 anzuschließen. Bei parallelgeschalteten Teilspulen 36, 37 ergibt sich im unteren Bereich des Tiegels 4 wegen der höheren Spulenströme und des höheren Strombelags der unteren Teilspule 37 ein höherer Strahlungsdruck als im oberen Bereich. Werden getrennte Stromversorgungen 35, 42 für die Teilspulen 36, 37 verwendet, so können die in die Teilspulen 36, 37 einfließenden Ströme so gewählt werden, daß sie den jeweils erforderlichen Strahlungsdruck aufbringen.
  • Mit der Bezugszahl 60 ist in der Fig. 4 die Schmelzbadkuppe bezeichnet. Diese Kuppe 60 soll möglichst wenig überhöht sein und durch den Strahlungsdruck nicht eingefurcht werden. Gegen eine Überhöhung kann, wie bereits erwähnt, die Maßnahme der Reduzierung der Feldstärke gewählt werden. Die Einfurchungen 61 bis 64 der Kuppe 60 sind im wesentlichen durch das Eindringen der elektromagnetischen Strahlung durch die Schlitze 12, 13 zwischen den Segmenten 5, 6, 7 bedingt. Wesentlich für die Eigenschaften der Badkuppe 60 ist somit das Verhältnis der Segmentbreite a zur Schlitzbreite b. Um dieses Verhältnis optimal festzulegen, sind verschiedene Aspekte zu beachten. Einerseits soll die Zahl der Segmente 5, 6, 7 möglichst groß sein, damit das elektromagnetische Feld durch viele Schlitze 12, 13 in die Schmelze 3 eindringen kann. Andererseits ist es jedoch erwünscht, daß ihre Anzahl nicht zu groß ist, damit die Längen des Stromwegs, in dem Wirbelströme induziert werden können, nicht zu groß werden.
  • Der Umfang des Tiegels 4 dividiert durch die Anzahl der Segmente 5, 6, 7 sollte eine solche Segmentbreite a ergeben, daß die Segmentbreite a mit der Eindringtiefe δ des Feldes in die Schmelze 3 vergleichbar oder sogar kleiner wird. Die Segmentbreite a bestimmt die Periodizität des Feldes in Umfangsrichtung. Bei kleiner Segmentbreite a haben deshalb die Ausbuchtungen oder Lamellen 65, 66, 67 an der Kuppe 60 an ihrer Spitze und ihrem Boden eine derart große Krümmung, daß sich die Oberflächenkräfte zum Abbau der Ausbuchtungen 65, 66, 67 verstärken. Um die Ausbildung von Ausbuchtungen oder Lamellen 65, 66, 67 an der Badkuppe 60 zu verhindern, kann, wie bereits erwähnt, die Feldstärke im Kuppenbereich verringert oder die Frequenz des Feldes erhöht werden. Es können jedoch auch schmale Segmente 5, 6, 7 verwendet werden.
  • Dadurch, daß das Magnetfeld radial nach innen eindringen muß, entstehen Verluste in den metallischen Segmenten 5, 6, 7. Diese Verluste sind durch Induktionsströme bedingt, die unerwünschte Wärmeverluste verursachen. Man kann diese Verluste begrenzen, indem man die Spalten 12, 13 zwischen den Segmenten 5, 6, 7 möglichst breit macht. Da die Spaltbreite b auf der zur Schmelze 3 gerichteten Seite möglichst schwach sein sollte, damit keine Schmelze nach außen dringen kann, bietet der sich nach außen radial aufweitende Spalt einen Kompromiß. Durch einen größeren Abstand zwischen den Segmenten 5, 6, 7 werden die Verluste durch die gegenseitige Stromverdrängung verringert. Für den Querschnitt der Segmente 5, 6, 7 gelten im Grunde die gleichen Konstruktionsprinzipien wie für die Induktorwindungen: Es sollen möglichst keine scharfen Kanten vorhanden sein, da an diesen große Wärmeverluste auftreten. Der Radius an den Kanten sollte größer 1,5 δ bis 2 δ sein. Die Breite b der Schlitze 12, 13 zwischen den Segmenten 5, 6, 7 kann sich in vertikaler bzw. axialer Richtung verändern. Beispielsweise ist es vorteilhaft, wenn sich die Schlitze zwischen den Segmenten unterhalb der Schmelze 3, also am Boden 68, erweitern.
  • Die zwischen zwei Segmenten 5, 6, 7 herrschenden elektrischen Spannungen hängen nicht von der Breite b eines Schlitzes 12, 13 ab, sondern sie ergeben sich aus der Umlaufspannung, dividiert durch die Zahl der Segmente 5/6/7. Die Segmente 5, 6, 7 werden durch das Feld der Induktionsspule 36, 37 zur Schmelze hin verbogen. Eine nach innen gerichtete Verformung der Segmente 5, 6, 7 ergibt sich auch durch die schmelzseitige Erwärmung, den sogenannten Ofenkasteneffekt. Die Segmente 5, 6, 7 können gegen diese Kräfte z. B. durch Isolierstoffelemente zwischen den Segmenten 5, 6, 7 abgestützt werden. Diese verhindern auch das Auslaufen der Schmelze bei Stromausfall. Die Isolierstoffe sollten ein bis zwei Spaltenbreiten nach innen versetzt sein. Der Boden 68 des Tiegels 4 ist zweckmäßigerweise als radial geschlitzter, wassergekühlter Block ausgeführt. Er ist im oberen Bereich gegen die Segmente 5, 6, 7 isoliert. Außerdem ist er in der Höhe verstellbar, so daß er optimal an die Schmelzhöhe angepaßt werden kann.
  • Bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 4, die mehrere Teilspulen 36, 37 übereinander aufweist, ist es möglich, die Leistung, beginnend mit der unteren Teilspule 37, zu reduzieren, bis die Schmelze 3 von unten erstarrt, bis schließlich nur die oberste Spule 36 mit reduzierter Leistung betrieben wird, so daß die Schmelze 3 in unmittelbarer Nähe der Schmelzbadoberfläche noch eine Weile flüssig gehalten wird. Durch dieses Flüssighalten, auch "Hottopping" genannt, wird die Lunkerbildung auch im Blockkopf vermieden. Die untere Teilspule 37 kann auch mit einer niedrigeren Frequenz betrieben werden als die obere Teilspule 36.
  • Die Fig. 5 zeigt eine weitere Variante der Erfindung, bei welcher nur eine Spule 2 vorgesehen ist, die über die Wechselstromquelle 34 mit elektrischer Energie versorgt wird. Parallel zu dieser Spule 2 ist ein Kondensator 45 geschaltet, so daß die Spule 2 mit diesem Kondensator 45 einen Schwingkreis bildet. In Reihe zu diesem Parallelschwingkreis 2, 45 ist eine Induktivität 46 geschaltet, die eine Frequenzveränderung bewirkt und die über einen Schalter 50 kurzgeschlossen werden kann. Weiterhin parallel zu der Stromversorgung 34 und dem Parallelschwingkreis 2, 45 ist eine Gleichstromquelle 47 geschaltet, die dem Wechselstrom in der Spule einen Gleichstrom überlagert. Mit der Gleichstromquelle 47 wird erreicht, daß die Schmelzströmung beruhigt und die Badkuppenformung stabilisiert wird. Das magnetische Gleichfeld hat in diesem Fall dieselbe Richtung wie das Wechselfeld. Es ist jedoch auch möglich, das Gleichfeld senkrecht zum Wechselfeld zu legen und insbesondere im oberen Bereich der Schmelze vorzusehen. Es versteht sich, daß das Gleichfeld auch durch eine gesonderte Wicklung oder durch Permanentmagnete erzeugt werden kann.
  • Über dem Schmelzgut befindet sich eine zusätzliche Aufheiz-Quelle 48, die in der Fig. 5 nur symbolisch dargestellt ist. Es kann sich hierbei um eine Elektronen-Kanone, eine Plasmaquelle, einen fremdgespeisten Widerstandsheizer oder dergleichen handeln.
  • In dem Raum zwischen der Schmelzbadoberfläche 60 und der Heizquelle 48 kann ein reaktives Gas eingebracht werden, wenn z. B. ein Plasmabrenner oder eine Glimmentladungsanode verwendet wird. Damit können Nitride, Oxide o. ä. oder unerwünschte Verbindungen von diesen, die als Einschlüsse in der Schmelze schwimmen, chemisch zerstört werden.
  • Während des Aufschmelzens einer festen Charge wird der Boden 68 so verschoben, daß die Schmelzbadkuppe 60 in etwa an der gleichen Stelle relativ zum Tiegel 4 bzw. zur Spule 2 gehalten wird.
  • Die Aufteilung der eingestellten elektromagnetischen Leistung kann für die verschiedenen Vorgänge "Einschmelzen", "Temperaturhalten" und "Blockerstarren" jeweils eine andere sein.
  • In der Fig. 6 ist schematisch dargestellt, wie diese Leistungsdichteverteilung bei einer Anordnung mit mehreren Teilspulen aussehen kann.
  • Der Tiegel 4 sollte zur Erreichung eines hohen Wirkungsgrads sehr schlank ausgebildet sein. Um jedoch bei sehr hohen Tiegeln die Wärmebelastung der Spulen und Segmente zu begrenzen, sollte eine Leistungsverteilung angestrebt werden, wie sie in der Fig. 7 dargestellt ist.
  • Der Tiegel 4 hat, wie bereits erwähnt, beispielsweise ein Volumen von 5,5 dm3. Er kann jedoch auch ein Volumen von 100 bis 1000 dm3 haben.

Claims (22)

  1. Induktionsofen (1), mit
    einem Tiegel (4) aus Metall oder einer Metall-Legierung für die Aufnahme von Material (3) aus Metall oder aus einer Metall-Legierung, der
    dieses Material (3) auf einer bestimmten Temperatur und
    innerhalb eines bestimmten hydrostatischen Druckbereichs hält,
    wobei dieser Tiegel (4) eine segmentierte Außenwand (5, 6, 7) aufweist,
    die in vertikaler Richtung geschlitzt ist,
    und zwar wenigstens in einem Bereich, der dem Material (3) gegenüberliegt;
    einer Einrichtung (8 bis 11) zum Kühlen der Außenwand (5, 6, 7) auf eine Temperatur, die unter der bestimmten Temperatur des Materials (3) liegt;
    einer Induktionsspule (2),
    die den Tiegel (4) umgibt und
    die das im Tiegel (4) befindliche Material (3) auf induktivem Weg erwärmt,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die induktive Leistungsdichte des von der Induktionsspule (2) erzeugten Feldes in Abhängigkeit von den hydrostatischen Drücken des Materials (3) entlang der Koordinaten der Schwerkraft (Z) verändert, und zwar in der Weise, daß der elektromagnetische Strahlungsdruck entsprechend der höhenabhängigen Leistungsdichte dem Gravitationsdruck der Schmelze entgegenwirkt.
  2. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Material (3) induzierte Leistungsdichteverteilung so gewählt ist, daß das Material (3) außer im unmittelbaren Bereich einer Badkuppe (60) in der Nähe der Schlitze (12, 13) des Tiegels (4) abhebt, aber in den Mittebereichen der Segmente (5, 6, 7) anliegt.
  3. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Tiegel (4) Kühlkanäle (10, 11) eingelassen sind, die von einem Kühlmittel durchströmt werden.
  4. Induktionsofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel Wasser ist.
  5. Induktionsofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel flüssiges Metall ist, z. B. flüssiges Na oder NaK.
  6. Induktionsofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel eine organische Flüssigkeit ist, z. B. ein schwerentflammbares Silikon-Öl.
  7. Induktionsofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel flüssiges Salz ist, z. B. ein eutektisches Salzgemisch aus NaNO2, NaNO3, KNO3.
  8. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Induktionsspule (2) nach unten hin geringer wird und sich dadurch im unteren Bereich der Induktionsspule (2) ein höherer Strombelag ergibt, der in dem unteren Bereich des Materials (3) eine höhere elektromagnetische Leistung induziert.
  9. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspule (2) aus mehreren übereinander angeordneten Teilspulen (36, 37) besteht, die mit jeweils unterschiedlichen Strömen gespeist werden.
  10. Induktionsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Teilspulen (37) kürzer als die oberen Teilspulen (36) sind.
  11. Induktionsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Teilspulen (37) weniger Windungen als die oberen Teilspulen (36) haben.
  12. Induktionsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Teilspulen (36, 37) eine eigene Stromversorgung (34, 42) vorgesehen ist.
  13. Induktionsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilspulen (36, 37) eine gemeinsame Stromversorgung (35; 43, 44) aufweisen, daß die Teilspulen (37, 38) parallel zu diesen Stromversorgungen (35, 43, 44) geschaltet sind und daß die Teilspulen (36, 37) unterschiedliche Windungszahlen (29, 30; 38 bis 41) besitzen.
  14. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Tiegel (4) befindliche Material (3) von einem magnetischen Gleichfeld durchsetzt ist.
  15. Induktionsofen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Gleichfeld koaxial zur Tiegelachse verläuft.
  16. Induktionsofen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Gleichfeld senkrecht zur Tiegelachse verläuft.
  17. Induktionsofen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Gleichfeld im wesentlichen auf den Kopfbereich (60) des Materials (3) einwirkt.
  18. Induktionsofen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleichfeld in verschiedene Abschnitte unterteilt ist, wobei die aufeinanderfolgenden Abschnitte jeweils unterschiedliche Polaritätsfolgen aufweisen.
  19. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Oberfläche (60) des Materials (3) eine Elektrode (50) vorgesehen ist, und daß zwischen dieser Oberfläche (60) und dieser Elektrode (50) ein reaktives Gas eingebracht wird, das durch eine zwischen der Elektrode (50) und der Oberfläche des Materials (3) angelegte Spannung zur Glimmentladung gebracht wird.
  20. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zur Induktionsspule (2) zusätzliche Induktivitäten (46) geschaltet sind, um die Resonanzfrequenz zu erniedrigen.
  21. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze im Tiegel (4) nur im von dem Material (3) abgewandten Bereich mit einem Isolator aufgefüllt sind.
  22. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Wechselspannung, an der die Induktionsspule (2) liegt, variabel ist.
EP90103959A 1989-04-04 1990-03-01 Einrichtung mit einem Tiegel aus Metall Expired - Lifetime EP0391067B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910777 1989-04-04
DE3910777A DE3910777C2 (de) 1989-04-04 1989-04-04 Induktionsofen mit einem metallischen Tiegel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0391067A2 EP0391067A2 (de) 1990-10-10
EP0391067A3 EP0391067A3 (de) 1992-02-26
EP0391067B1 true EP0391067B1 (de) 1996-09-11

Family

ID=6377761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90103959A Expired - Lifetime EP0391067B1 (de) 1989-04-04 1990-03-01 Einrichtung mit einem Tiegel aus Metall

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5109389A (de)
EP (1) EP0391067B1 (de)
JP (1) JPH02287091A (de)
DE (2) DE3910777C2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2722794B2 (ja) * 1990-08-01 1998-03-09 富士電機株式会社 低融点金属対策を施したるつぼ形誘導炉
WO1992015531A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-17 Commissariat A L'energie Atomique Four de fusion en continu de melanges d'oxydes par induction directe a haute frequence a temps d'affinage tres court et a faible consommation en energie
JPH0579769A (ja) * 1991-09-20 1993-03-30 Fuji Electric Co Ltd 押さえ蓋を備える高速溶解誘導炉
JP3287031B2 (ja) * 1991-10-16 2002-05-27 神鋼電機株式会社 コールドウォール誘導溶解ルツボ炉
DE69125837T2 (de) * 1991-11-12 1997-11-06 Compuprint Spa Elektrofotografischer Drucker mit verbesserten Eigenschaften für gedruckte Bilder
JP2967092B2 (ja) * 1991-12-20 1999-10-25 科学技術庁金属材料技術研究所長 浮上溶解装置
SE470435B (sv) * 1992-08-07 1994-03-07 Asea Brown Boveri Sätt och anordning att omröra en metallsmälta
DE4320766C2 (de) * 1993-06-23 2002-06-27 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung zum Einschmelzen einer festen Schicht aus elektrisch leitfähigem Material
US5889812A (en) * 1994-02-11 1999-03-30 Otto Junker Gmbh Process for the operation of coreless induction melting furnaces or holding furnances and an electrical switching unit suitable for the same
DE4429340C2 (de) * 1994-08-18 2003-04-30 Ald Vacuum Techn Ag Tiegel zum induktiven Schmelzen oder Überhitzen von Metallen, Legierungen oder anderen elektrisch leitfähigen Werkstoffen
US5889813A (en) * 1995-08-25 1999-03-30 Fuji Electric Co., Ltd Levitation melting furnace
DE19622884A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Ald Vacuum Techn Gmbh Tiegel zum induktiven Schmelzen oder Überhitzen von Metallen, Legierungen oder anderen elektrisch leitfähigen Werkstoffen
DE19629636A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Ald Vacuum Techn Gmbh Tiegel zum induktiven Schmelzen oder Überhitzen von Metallen, Legierungen oder anderen elektrisch leitfähigen Werkstoffen
DE19705458A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Leybold Systems Gmbh Tiegel zum induktiven Schmelzen oder Überhitzen von Metallen, Legierungen oder anderen elektrisch leitfähigen Werkstoffen
JP4147604B2 (ja) * 1997-04-23 2008-09-10 神鋼電機株式会社 誘導加熱溶解炉およびその底部出湯機構
US6289033B1 (en) 1998-12-08 2001-09-11 Concurrent Technologies Corporation Environmentally controlled induction heating system for heat treating metal billets
DE19906597C2 (de) * 1999-02-17 2001-11-22 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Verwendung einer Induktions-Aufwärmvorrichtung zum Erwärmen metallischer Teile
DE19909495A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Ald Vacuum Techn Ag Verfahren zum Schmelzen von Halbleiterwerkstoffen, elektrisch nichtleitenden Werkstoffen oder Legierungen dieser Werkstoffe sowie Induktionstiegel zur Durchführung des Verfahrens
DE19939782C1 (de) * 1999-08-21 2001-05-17 Schott Glas Vorrichtung und Verfahren zum Erschmelzen oder Läutern von Gläsern oder Glaskeramiken
EP1883277A1 (de) * 1999-11-12 2008-01-30 Inductotherm Corp. Hocheffizientes Induktionsschmelzsystem
US6393044B1 (en) * 1999-11-12 2002-05-21 Inductotherm Corp. High efficiency induction melting system
DE10026921C2 (de) * 2000-05-30 2002-04-11 Ald Vacuum Techn Ag Spule
JP5078197B2 (ja) * 2001-04-27 2012-11-21 シンフォニアテクノロジー株式会社 誘導加熱溶解炉
DE10159306A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Induga Industrieoefen Und Gies Induktiv heizbares Gefäß für metallisches Schmelzgut und Verwendung dieses Gefäßes
US7197061B1 (en) * 2003-04-19 2007-03-27 Inductotherm Corp. Directional solidification of a metal
US7796674B2 (en) * 2004-01-16 2010-09-14 Consarc Corporation Cold crucible induction furnace
EP1718910B1 (de) * 2004-01-17 2017-09-06 Consarc Corporation Induktionsofen mit kaltem tiegel mit wirbelstromdämpfung
US7072378B2 (en) * 2004-08-25 2006-07-04 Battelle Energy Alliance, Llc Induction heating apparatus and methods for selectively energizing an inductor in response to a measured electrical characteristic that is at least partially a function of a temperature of a material being heated
US7085305B2 (en) * 2004-08-25 2006-08-01 Battelle Energy Alliance, Llc Induction heating apparatus and methods of operation thereof
CN101122441B (zh) * 2007-09-14 2010-06-23 哈尔滨工业大学 连续熔化与定向凝固扁坯用短型冷坩埚
JP5425386B2 (ja) * 2007-10-12 2014-02-26 富士電機株式会社 誘導加熱装置
JP5490707B2 (ja) * 2007-11-03 2014-05-14 インダクトサーム・コーポレイション サセプタ容器内の材料を誘電加熱及び溶融するための電力システム
CN101671800B (zh) * 2008-09-11 2013-02-13 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 金属热处理装置及金属热处理方法
TWI463016B (zh) * 2008-09-26 2014-12-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 金屬熱處理裝置及金屬熱處理方法
CN101782324B (zh) * 2010-02-05 2011-09-28 新星化工冶金材料(深圳)有限公司 控制铝钛硼(碳)合金中TiB2(TiC)颗粒团平均名义直径的电磁感应熔炼电炉
US8051682B1 (en) * 2010-06-01 2011-11-08 The Boeing Company Apparatus and method for making glass preform with nanofiber reinforcement
JP5787214B2 (ja) * 2011-06-08 2015-09-30 株式会社リコー 電子写真用キャリアの製造方法
US9544949B2 (en) * 2012-01-23 2017-01-10 Apple Inc. Boat and coil designs
EP3191610A4 (de) * 2014-09-09 2018-09-12 Jalbout, Abraham, Fouad System, vorrichtung und verfahren zur laugung von metall und speichern von wärmeenergie während einer metallextraktion
DE102015219831A1 (de) 2015-10-13 2017-04-13 Forschungszentrum Jülich GmbH Induktionsofen, Strangpressanlage und Verfahren
KR101874709B1 (ko) * 2016-11-25 2018-08-02 한국수력원자력 주식회사 금속산화물 보강재를 포함하는 저온용융로 및 그 제조 방법
FR3092655B1 (fr) * 2019-02-07 2021-02-12 Inst Polytechnique Grenoble Creuset froid
FR3092656B1 (fr) * 2019-02-07 2021-03-19 Inst Polytechnique Grenoble Creuset froid
CN113074549A (zh) * 2021-04-26 2021-07-06 洛阳景瑞工业科技有限公司 一种石墨坩埚的防碎裂方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518499C (de) * 1926-11-02 1931-02-16 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Schmelzen schwerschmelzbarer Metalle, insbesondere von Tantal, Wolfram, Thorium oder Legierungen dieser Metalle in einem wassergekuehlten Behaelter
US1839802A (en) * 1930-03-26 1932-01-05 Ajax Electrothermic Corp Electric induction furnace
US3775091A (en) * 1969-02-27 1973-11-27 Interior Induction melting of metals in cold, self-lined crucibles
SU735893A1 (ru) * 1976-03-10 1980-05-25 Украинский Государственный Институт По Проектированию Металлургических Заводов Устройство дл загрузки материала на конвейерную машину

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA540992A (en) * 1957-05-14 Union Carbide And Carbon Corporation Drip melting of refractory metals
US1939623A (en) * 1929-02-20 1933-12-12 Ajax Electrothermic Corp Electric induction furnace and method of operating it
US1839801A (en) * 1930-03-26 1932-01-05 Ajax Electrothermic Corp Electric induction furnace
DE563710C (de) * 1930-03-26 1932-11-09 Hirsch Induktionsofen ohne Eisenkern
GB627507A (en) * 1945-09-29 1949-08-10 Mario Tama Improvements in or relating to heating inductor coils for use in induction furnaces
DE974747C (de) * 1954-12-11 1961-04-13 Brown Aus einer Anzahl parallel geschalteter Leiter bestehende Spulenwicklung kernloser Induktionsoefen
DE1055715B (de) * 1957-10-12 1959-04-23 Degussa Vakuuminduktionsschmelzofen
DE1153134B (de) * 1961-03-22 1963-08-22 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zum wahlweisen Betrieb eines Induktionstiegelofens als Schmelzofen oder Warmhalteofen
DE1225787B (de) * 1961-08-30 1966-09-29 Demag Elektrometallurgie Gmbh Netzfrequenz-Induktionstiegelofen
US3291969A (en) * 1963-10-18 1966-12-13 Electroglas Inc Temperature control system for a diffusion furnace
US3544691A (en) * 1964-12-11 1970-12-01 Wiener Schivachstromwerke Gmbh Apparatus for degassing metallic melts by sonic vibrations
GB1118505A (en) * 1966-01-28 1968-07-03 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to apparatus for the heat treatment of electrically conductive materials
FR1492063A (fr) * 1966-04-05 1967-08-18 Commissariat Energie Atomique Perfectionnement aux fours électriques haute fréquence pour la fabrication en continu de réfractaires électrofondus
SE349858B (de) * 1970-10-27 1972-10-09 Asea Ab
US4011430A (en) * 1975-05-06 1977-03-08 National Forge Company Multizone electrical furnace methods and apparatus
NL165838C (nl) * 1976-02-06 1981-05-15 Haarlem Keramisch Inst Keramiekoven.
US4058668A (en) * 1976-03-01 1977-11-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Cold crucible
SE432150B (sv) * 1976-10-04 1984-03-19 Siderurgie Fse Inst Rech Apparat for metallurgisk induktionsbehandling av metaller och metalliska eller andra legeringar
BE857189A (fr) * 1977-07-27 1978-01-27 Elphiac Sa Four a induction a creuset
SU735897A1 (ru) * 1978-12-19 1980-05-25 Ленинградский Ордена Ленина Электротехнический Институт Им.В.И.Ульянова Индукционна печь дл непрерывной плавки окислов
FR2512066B1 (fr) * 1981-09-03 1986-05-16 Cogema Procede de separation physique d'une phase metallique et de scories dans un four a induction
JPS6057187A (ja) * 1983-09-09 1985-04-02 新日本製鐵株式会社 溶融金属誘導加熱装置
FR2566890B1 (fr) * 1984-06-29 1986-11-14 Commissariat Energie Atomique Cage froide pour creuset a fusion par induction electromagnetique a frequence elevee
US4738713A (en) * 1986-12-04 1988-04-19 The Duriron Company, Inc. Method for induction melting reactive metals and alloys
DE3703108A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Junker Gmbh O Verfahren zum betreiben eines heissmetallisierungsofens
FR2621387B1 (fr) * 1987-10-06 1990-01-05 Commissariat Energie Atomique Creuset de four a induction
US4923508A (en) * 1989-05-08 1990-05-08 Howmet Corporation Segmented induction skull melting crucible and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518499C (de) * 1926-11-02 1931-02-16 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Schmelzen schwerschmelzbarer Metalle, insbesondere von Tantal, Wolfram, Thorium oder Legierungen dieser Metalle in einem wassergekuehlten Behaelter
US1839802A (en) * 1930-03-26 1932-01-05 Ajax Electrothermic Corp Electric induction furnace
US3775091A (en) * 1969-02-27 1973-11-27 Interior Induction melting of metals in cold, self-lined crucibles
SU735893A1 (ru) * 1976-03-10 1980-05-25 Украинский Государственный Институт По Проектированию Металлургических Заводов Устройство дл загрузки материала на конвейерную машину

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02287091A (ja) 1990-11-27
DE3910777C2 (de) 2001-08-09
EP0391067A2 (de) 1990-10-10
DE59010486D1 (de) 1996-10-17
EP0391067A3 (de) 1992-02-26
DE3910777A1 (de) 1990-10-11
US5109389A (en) 1992-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391067B1 (de) Einrichtung mit einem Tiegel aus Metall
DE69931141T2 (de) Schmelzverfahren in einer Induktion-Kalt-Schmelz-Tiegelanlage
DE10393837B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Schmelzen
DE1928256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metallveredelung
DE3006588C2 (de)
DE4338555C1 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE60011643T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden oder schweissen eines werkstückes
DE837579C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Druecken in Metallschmelzen, insbesondere zum Pumpen von Metallschmelzen
DE19906939C2 (de) Induktionstiegelofen und dessen Verwendung zum Herstellen von Gußteilen aus partikelverstärkten Aluminium- und Magnesiumlegierungen
DE3107454A1 (de) "anordnung an pfannen oder pfannenoefen fuer gleichstrom"
EP0180741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Halten oder Erhöhen der Temperatur einer Metallschmelze
DE19654021C2 (de) Verfahren zum Umschmelzen von Metallen zu einem Strang sowie Vorrichtung dafür
DE2744435A1 (de) Einrichtung mit einer giesspfanne
DE2844557A1 (de) System zum hersttellen und giessen von fluessigem silicium
EP1162290A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen und Erstarren von Metallen und Halbmetallen in einer Kokille
DE2804487C2 (de) Vorrichtung zum Auffüllen von Blockköpfen abgegossener Metallblöcke nach dem Elektroschlackenumschmelzverfahren
EP3622781B1 (de) Schwebeschmelzverfahren mit einem ringförmigen element
DE19880178B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Gießen von Bändern aus Metall, insbesondere aus Stahl, in Zweiwalzen-Bandgießmaschinen
DE1960283A1 (de) Vakuumentgasungsvorrichtung fuer die Verwendung beim Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Stranggiessen von schmelzfluessigem Metall,waehrend es einer Vakuumentgasung unterworfen ist
EP3622782B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schwebeschmelzen mit gekippt angeordneten induktionseinheiten
EP1006205A2 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen
DE1812102B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
DE19504359C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Legierungen in einem induktiv beheizten Kaltwandtiegel
DE2908795C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Schutzstoffs auf den Badspiegel innerhalb einer elektromagnetischen Stranggießkokille
DE4332220A1 (de) Seitliche Verschlußwand einer Anlage zum kontinuierlichen Gießen von Metallen zwischen beweglichen Wänden und Anlage mit einer derartigen Wand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901207

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930902

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960912

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BALZERS UND LEYBOLD DEUTSCHLAND HOLDING AKTIENGESE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010486

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961017

ET Fr: translation filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE EPO 20;ALD VACUM TECHNOLOGIES GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO ING. ALFREDO RAIMONDI

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ALD VACUUM TECHNOLOGIES GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BALZERS UND LEYBOLD DEUTSCHLAND HOLDING AKTIENGESE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ALD VACUUM TECHNOLOGIES GMBH TRANSFER- ALD VACUUM TECHNOLOGIES AG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ALD VACUUM TECHNOLOGIES AG,RUECKINGER STRASSE 12,63526 ERLENSEE (DE) TRANSFER- ALD VACUUM TECHNOLOGIES AG,WILHELM-ROHN-STR. 35,63450 HANAU (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040209

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040213

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040219

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040224

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050301

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130