EP0403013A2 - Anordnung zum lösbaren Befestigen einer Schreibwalze in Platinen - Google Patents

Anordnung zum lösbaren Befestigen einer Schreibwalze in Platinen Download PDF

Info

Publication number
EP0403013A2
EP0403013A2 EP90201499A EP90201499A EP0403013A2 EP 0403013 A2 EP0403013 A2 EP 0403013A2 EP 90201499 A EP90201499 A EP 90201499A EP 90201499 A EP90201499 A EP 90201499A EP 0403013 A2 EP0403013 A2 EP 0403013A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
platen
arrangement according
bearing opening
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP90201499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0403013A3 (de
Inventor
Manfred Rosenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH, Philips Gloeilampenfabrieken NV, Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Publication of EP0403013A2 publication Critical patent/EP0403013A2/de
Publication of EP0403013A3 publication Critical patent/EP0403013A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • B41J11/04Roller platens

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for releasably attaching a platen of a device such.
  • An arrangement of the type mentioned is z. B. become known from DE-PS 32 10 024.
  • the known design is a device for the releasable fastening of rods in support boards which have bearing openings open on one side.
  • Bearing bushes are provided on both ends of the linkage, which are flattened on at least one side in accordance with a narrowed opening width of the bearing opening.
  • the linkage with the flattened sides of the bearing bushes is pushed into the bearing openings, rotated and locked in place via a locking connection between the locking levers and the circuit boards.
  • the linkage is thus positively secured in the circuit boards and can be removed from the circuit boards in the opposite way.
  • the axial displacement of the boom is achieved by additional positive locking means.
  • the paper web with the associated guide and transport elements is arranged deep down in the device.
  • the print platen for the printhead i. H. the platen roller
  • these boards also accommodate all other necessary guide and transport elements for paper movement and printhead movement.
  • problems arise when the platen roller is replaced.
  • the casing of the housing should not be removed, so that a solution in which the platen roller is pushed sideways through a side wall is ruled out. Another possibility is the removal and installation upwards. It should be noted, however, that the print head with its paper guide plate moves above the platen.
  • the invention is therefore based on the object to design the platen and its storage so that the interchangeability is possible without tools and without removing a device cover.
  • This object is achieved with an arrangement of the type mentioned in that the open bearing opening for receiving the one bearing journal is arranged in an inwardly angled part of the board and in that the other bearing journal is mounted in a closed bearing opening of the other board.
  • the platen roller can be pushed with one end into the closed bearing opening and then locked at its other end by rotating the bearing bush on the locking lever on the board part.
  • the disassembly of the platen roller takes place in reverse order, ie first the locking at the end with the open bearing opening is released, then the platen roller is moved out of the closed bearing opening by a longitudinal movement and then removed from the housing with a pivoting movement around the print head.
  • This possibility of assembling and disassembling the platen roller by means of a pivoting movement results from the arrangement of a closed bearing opening on the one hand and an inwardly projecting open bearing opening on the other hand. This projecting bearing point enables easy assembly and disassembly and also easy locking and unlocking of the platen roller at this point.
  • the open bearing opening and the bearing bush are designed in such a way that the open bearing opening has a narrowed entrance such that the bearing bush has a first region with a diameter adapted to the bearing opening and an outer flange and a second, inward-facing region with a Has input adapted diameter and that the locking lever is arranged in the border area of the two areas and a neck fitting through the narrowed entrance having.
  • This design has the advantage that the platen roller can first be inserted into the open bearing opening with the smaller diameter area of the bearing bush.
  • the platen roller can be pushed so far to the right that the other end engages in the right, closed bearing opening, the neck of the locking lever penetrating the narrowed entrance of the open bearing opening and the bearing bush now with its first, flanged outward diameter range in the adapted Bearing opening is. Then the bearing bush can be turned so far that its locking lever locks with the board part.
  • the bearing bush mounted on the platen roller is thus held immovably in the open bearing opening, on one side by the outer flange and on the other side of the circuit board part by the latching lever locked on the circuit board part.
  • the latching can, for. B. done by a nose and a trough, which can be arranged alternately either in the board part or the locking lever.
  • the rotational movement of the bearing bush can be limited by a projection which, after completion of the rotation, bears against a bevelled edge of the board part, the stop and the latching being matched to one another. This simplifies the assembly of the platen roller.
  • the angled board part to form the open bearing opening is preferably formed by cranking out of the side board. This makes a special component and a special effort for fastening unnecessary.
  • the platen roller 13 has a housing 10 with side plates 11, 12, in which a platen roller 13 is mounted. With 14 a tub is designated, which is arranged around the platen and is used for guidance during assembly or disassembly. 15 is a movable print head along the platen with a paper guide plate 16 and 17 denotes electronic components.
  • the platen roller 13 has two journals 18, 19 for storage in an open bearing opening 20 and a closed bearing opening 21 (FIG. 4).
  • the open bearing opening 20 is located in a part 22 of the plate 11 which is cranked inwards outwards.
  • 23 denotes a bearing bush mounted on the bearing journal 18 by means of a clamping ring 24 (see also FIG. 8).
  • FIG. 2 shows the platen roller, which is fixedly mounted in the boards 11 or 22 and 12, with the print head 15 and its paper guide plate 16.
  • the print head 15 is moved over the platen roller 13 by a drive, not shown, in order to execute print commands.
  • the print head 15 is first brought into the extreme right position shown.
  • the left bearing point is then unlocked.
  • the unlocking can be seen in FIGS. 5 and 6.
  • the bearing bush 23 has a locking lever 25 with a narrow neck 25a, a locking lug 25b and a projection 25c.
  • the dashed position of the bearing bush 23 in Fig. 6 shows the fixed position.
  • the locking lever 25 is first deflected laterally, whereby the locking lug 25b is lifted out of a locking recess 22a of the board part 22.
  • the locking lever 25 is then rotated in the direction of arrow 26 into the position shown in FIG. 6.
  • the platen roller 13 can be moved in the direction of the arrow 27, the narrow neck 25a of the locking lever 25 being moved through the narrowed entrance 20a of the bearing opening 20.
  • the position of the platen roller 13 after the end of this movement is shown in FIG. 3. 2, the bearing bush 23 with the diameter region 23a lies in the bearing opening 20.
  • the bearing bush 23 with the tapered diameter region 23b lies in the bearing opening 23.
  • the oblique transition region 23c serves to facilitate the Assembly.
  • a gear 28 is out of engagement with a drive wheel 29.
  • the journal 19 has left the bearing 21.
  • the disassembly takes place around the print head 15 past the paper sign 16.
  • the arranged on three sides around the platen 13 tray 14 has a guiding function and has a recess 14a in the right part, so that protruding parts, for. B. the gear 28, the assembly and disassembly do not hinder.
  • the platen roller 13 falls down into the tub 14 after the bearing pin 19 has left the bearing 21 and can then be raised on the left-hand side in order to remove it from the printer according to FIG. 4.
  • the right edge 13a of the platen roller 13 or the gear 28 slides over the bottom contour of the trough 14, so that the platen roller 13 is guided with the gear 28 around the print head 15.
  • the tub 14 also prevents possible damage to the electronic parts 17 during assembly or disassembly.
  • the platen roller 13 is installed in the reverse order.
  • the platen roller 13 is inserted into the trough 14, the roller being guided exactly by the walls of the trough, so that when the bearing pin 19 is moved to the right, the bearing 21 is found automatically and exactly.
  • Fig. 7 shows the view of the board part 22 from the direction 27 without an inserted platen.
  • the bevel 22b serves to abut the projection 25c of the locking lever 25.
  • Fig. 8 shows the bearing bush in two different views.
  • An outer flange is designated by 23d.
  • the board part 22 lies between the flange 23d and the locking lever 25 or the neck 25a.

Abstract

Eine einfache Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Schreibwalze (13) in seitlichen Platinen (11, 12) eines Gehäuses wird mittels einer auf ein Ende der Schreibwalze (13) aufmontierten Lagerbuchse (23) dadurch erreicht, daß ein Ende der Schreibwalze (13) in einer geschlossenen Lageröffnung (20) gelagert ist und daß das andere Ende der Schreibwalze (13) über die Lagerbuchse (23) in einer offenen Lageröffnung eines nach innen abgewinkelten Platinenteiles angeordnet ist und nach Drehung der Lagerbuchse (23) über einen Rasthebel (25) mit dem Platinenteil verriegelbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Schreibwalze eines Gerätes, z. B. eines Nadeldruckers, in seitlichen Platinen eines Gehäuses unter Einsatz einer auf einen Lagerzapfen montierten, einen seitlich auslenkbaren Rasthebel aufweisenden Lagerbuchse, die in eine offene Lageröffnung einsetzbar und durch Drehung über den Rasthebel an der Platine verrastbar ist.
  • Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist z. B. durch die DE-PS 32 10 024 bekannt geworden. Bei der bekannten Bauart handelt es sich um eine Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Gestängen in Stützplatinen, die einseitig offene Lageröffnungen aufweisen. Dabei sind an beiden Enden des Gestänges Lagerbuchsen vorgesehen, die mindestens an einer Seite entsprechend einer verengten Öffnungsweite der Lageröffnung abgeflacht sind. Zur Montage wird das Gestänge mit den abgeflachten Seiten der Lagerbuchsen in die Lageröffnungen geschoben, gedreht und über eine Rastverbindung zwischen den Rasthebeln und den Platinen verrastet. Damit ist das Gestänge formschlüssig in den Platinen gesichert und kann auf umgekehrtem Weg aus den Platinen wieder herausgenommen werden. Die axiale Verschiebung des Gestänges wird durch zusätzliche form­schlüssige Sicherungsmittel erreicht.
  • Bei Druckgeräten mit einem flachen Papiertransport ist die Papierbahn mit den dazugehörigen Führungs- und Transport­elementen tief unten im Gerät angeordnet. Bei einer derartigen Bauart ist somit die Druckgegenlage für den Druckkopf, d. h. die Schreibwalze, tief unten im Gerät zwischen den seitlichen Platinen angeordnet. Diese Platinen nehmen außer der Schreibwalze auch alle anderen notwendigen Führungs- und Transportelemente zur Papier­bewegung und zur Druckkopfbewegung auf. Bei einer derartigen Bauart mit einer tief unten gelagerten Schreib­walze ergeben sich Probleme beim Austauschen der Schreib­walze. Im allgemeinen soll die Verkleidung des Gehäuses nicht entfernt werden, so daß eine Lösung, bei der die Schreibwalze seitwärts durch eine Seitenwand geschoben wird, ausscheidet. Als weitere Möglichkeit bleibt der Aus- und Einbau nach oben. Dabei ist jedoch zu beachten, daß sich der Druckkopf mit seinem Papierführungsschild ober­halb der Schreibwalze bewegt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Schreibwalze und deren Lagerung so zu gestalten, daß die Tauschbarkeit ohne Werkzeug und ohne Entfernen einer Geräteverkleidung möglich ist. Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die offene Lageröffnung zur Aufnahme des einen Lager­zapfens in einem nach innen abgewinkelten Platinenteil angeordnet ist und daß der andere Lagerzapfen in einer geschlossenen Lageröffnung der anderen Platine gelagert ist. Damit ist es möglich, die Schreibwalze von oben her einzubauen, indem diese zunächst mit dem Ende, das in die geschlossene Lageröffnung eingeführt werden soll, in das Gehäuse eingebracht wird; sodann wird die Schreibwalze mit ihrem anderen Ende über eine Schwenkbewegung um den in eine rechte Position gebrachten Druckkopf herum in die offene Lageröffnung eingesetzt, die in dem nach innen abgewinkelten Platinenteil angeordnet ist. Danach kann die Schreibwalze mit ihrem einen Ende in die geschlossene Lageröffnung geschoben und sodann an ihrem anderen Ende durch Drehung der Lagerbuchse über den Rasthebel an dem Platinenteil verriegelt werden. Die Demontage der Schreibwalze erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d. h. zunächst wird die Verriegelung an dem Ende mit der offenen Lageröffnung gelöst, sodann wird die Schreibwalze durch eine Längsbewegung aus der geschlossenen Lageröffnung heraus bewegt und dann mit einer Schwenkbewegung um den Druckkopf herum aus dem Gehäuse herausgenommen. Diese Möglichkeit zur Montage und Demontage der Schreibwalze mittels einer Schwenkbewegung ergibt sich durch die Anordnung einer geschlossenen Lageröffnung einerseits und einer nach innen vorspringenden offenen Lageröffnung andererseits. Diese vorspringende Lagerstelle ermöglicht eine leichte Montage und Demontage und ebenfalls eine leichte Verriegelung und Entriegelung der Schreibwalze an dieser Stelle.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die offene Lageröffnung und die Lagerbuchse derart ausgebildet, daß die offene Lageröffnung einen verengten Eingang besitzt, daß die Lagerbuchse einen ersten Bereich mit einem der Lageröffnung angepaßten Durchmesser und einem Außenflansch und einen zweiten, nach innen weisenden Bereich mit einem dem Eingang angepaßten Durchmesser aufweist und daß der Rasthebel im Grenzbereich beider Bereiche angeordnet ist und einen durch den verengten Eingang passenden Hals aufweist. Diese Bauart hat den Vorteil, daß die Schreib­walze zunächst mit dem kleineren Durchmesserbereich der Lagerbuchse in die offene Lageröffnung eingeführt werden kann. Danach kann die Schreibwalze so weit nach rechts geschoben werden, daß das andere Ende in die rechte, geschlossene Lageröffnung eingreift, wobei der Hals des Rasthebels den verengten Eingang der offenen Lageröffnung durchsetzt und die Lagerbuchse nunmehr mit ihrem erstens, nach außen abgeflanschten Durchmesserbereich in der angepaßten Lageröffnung liegt. Danach kann die Lagerbuchse so weit gedreht werden, daß deren Rasthebel mit dem Platinenteil verrastet. Die auf die Schreibwalze aufmontierte Lagerbuchse ist somit unverrückbar in der offenen Lageröffnung gehalten, und zwar auf der einen Seite durch den außen liegenden Flansch und auf der anderen Seite des Platinenteiles durch den am Platinenteil verrasteten Rasthebel. Die Verrastung kann z. B. durch eine Nase und eine Mulde erfolgen, die wechselseitig entweder in dem Platinenteil oder dem Rasthebel angeordnet sein können. Die Drehbewegung der Lagerbuchse kann durch einen Vorsprung begrenzt sein, der sich nach vollendeter Drehung gegen eine angeschrägte Kante des Platinenteils anlegt, wobei der Anschlag und die Verrastung aufeinander abgestimmt sind. Dadurch ergibt sich eine Erleichterung der Montage der Schreibwalze. Das abgewinkelte Platinen­teil zur Ausbildung der offenen Lageröffnung wird vorzugs­weise durch Kröpfung aus der seitlichen Platine heraus gebildet. Damit erübrigt sich ein besonderes Bauteil und ein besonderer Aufwand zur Befestigung.
  • In der Zeichnung ist in Fig. 1 bis 8 ein Ausführungs­beispiel des Gegenstandes gemäß der Erfindung dargestellt.
    • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen Drucker mit einer im unteren Bereich angeordneten Schreib­walze.
    • Fig. 2 bis 4 zeigen drei verschiedene Montagepositionen der Schreibwalze in einer Vorderansicht.
    • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die linke Lagerstelle der Schreibwalze.
    • Fig. 6 zeigt einen Schnitt A-B gemäß Fig. 5.
    • Fig. 7 zeigt eine Ansicht gemäß Fig. 6 ohne eingebaute Schreibwalze.
    • Fig. 8 zeigt in zwei Ansichten eine gemäß der Erfindung verwendete Lagerbuchse.
  • Der Drucker gemäß Fig. 1 besitzt ein Gehäuse 10 mit seit­lichen Platinen 11, 12, in denen eine Schreibwalze 13 gelagert ist. Mit 14 ist eine Wanne bezeichnet, die um die Schreibwalze herum angeordnet ist und zur Führung bei der Montage bzw. Demontage dient. Mit 15 ist ein längs der Schreibwalze bewegbarer Druckkopf mit einem Papier­führungsschild 16 und mit 17 sind elektronische Bauteile bezeichnet. Die Schreibwalze 13 besitzt zwei Lagerzapfen 18, 19 zur Lagerung in einer offenen Lageröffnung 20 und einer geschlossenen Lageröffnung 21 (Fig. 4). Die offene Lageröffnung 20 befindet sich in einem aus der Platine 11 nach innen heraus abgekröpften Platinenteil 22. Mit 23 ist eine mittels eines Klemmringes 24 auf den Lagerzapfen 18 aufmontierte Lagerbuchse bezeichnet (siehe auch Fig. 8).
  • Fig. 2 zeigt die fest in den Platinen 11 bzw. 22 und 12 gelagerte Schreibwalze mit dem Druckkopf 15 und seinem Papierführungsschild 16. Der Druckkopf 15 wird durch einen nicht dargestellten Antrieb über die Schreibwalze 13 bewegt, um Druckbefehle auszuführen. Zum Austausch der Schreibwalze 13 wird der Druckkopf 15 zunächst in die gezeigte außerste rechte Position gebracht. Anschließend wird die linke Lagerstelle entriegelt. Die Entriegelung ist in Fig. 5 und 6 erkennbar. Die Lagerbuchse 23 besitzt einen Rasthebel 25 mit einem schmalen Hals 25a, einer Rastnase 25b und einem Vorsprung 25c. Die gestrichelte Position der Lagerbuchse 23 in Fig. 6 zeigt die fixierte Stellung. Zur Entriegelung wird der Rasthebel 25 zunächst seitlich ausgelenkt, wodurch die Rastnase 25b aus einer Rastmulde 22a des Platinenteiles 22 gehoben wird. Danach wird der Rasthebel 25 in Pfeilrichtung 26 in die gezeigte Position gemäß Fig. 6 gedreht. In dieser Position kann die Schreibwalze 13 in Pfeilrichtung 27 bewegt werden, wobei der schmale Hals 25a des Rasthebels 25 durch den verengten Eingang 20a der Lageröffnung 20 bewegt wird. Die Lage der Schreibwalze 13 nach Ende dieser Bewegung ist in Fig. 3 dargestellt. In der fixierten Stellung gemäß Fig. 2 liegt die Lagerbuchse 23 mit dem Durchmesserbereich 23a in der Lageröffnung 20. In der Stellung gemäß Fig. 3 liegt die Lagerbuchse 23 mit dem verjüngten Durchmesserbereich 23b in der Lageröffnung 23. Der schräge Übergangsbereich 23c dient zur Erleichterung der Montage. In der Position gemäß Fig. 3 ist ein Zahnrad 28 außer Eingriff mit einem Antriebsrad 29. Ferner hat der Lagerzapfen 19 das Lager 21 verlassen.
  • Da das verjüngte Teil 23b der Lagerbuchse im Durchmesser kleiner ist als die Öffnungsweite 20a der Lageröffnung 20, kann die Schreibwalze 13 gemäß Fig. 4 mit ihrem linken Ende nach oben herausgehoben werden. Die Demontage erfolgt also um den Schreibkopf 15 herum am Papierschild 16 vorbei. Die an drei Seiten um die Schreibwalze 13 herum angeordnete Blechwanne 14 hat eine Führungsfunktion und besitzt im rechten Teil eine Vertiefung 14a, damit vor­stehende Teile, z. B. das Zahnrad 28, die Montage bzw. Demontage nicht behindern. Bei der Demontage fällt die Schreibwalze 13, nachdem der Lagerzapfen 19 das Lager 21 verlassen hat, nach unten in die Wanne 14 und kann danach linksseitig angehoben werden, um sie gemäß Fig. 4 aus dem Drucker zu entfernen. Dabei gleitet der rechte Rand 13a der Schreibwalze 13 bzw. das Zahnrad 28 über die Boden­kontur der Wanne 14, so daß die Schreibwalze 13 mit dem Zahnrad 28 um den Druckkopf 15 herum geführt wird. Die Wanne 14 verhindert darüber hinaus mögliche Beschädigungen der elektronischen Teile 17 bei der Montage bzw. Demontage.
  • Der Einbau der Schreibwalze 13 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dazu wird die Schreibwalze 13 in die Wanne 14 eingelegt, wobei die Walze von den Wänden der Wanne exakt geführt wird, so daß beim Verschieben nach rechts der Lagerzapfen 19 exakt und automatisch das Lager 21 findet.
  • Fig. 7 zeigt die Ansicht des Platinenteiles 22 aus Richtung 27 ohne eingelegte Schreibwalze. Die Schräge 22b dient zur Anlage des Vorsprunges 25c des Rasthebels 25.
  • Fig. 8 zeigt die Lagerbuchse in zwei verschiedenen Ansichten. Mit 23d ist ein Außenflansch bezeichnet. Im fixierten Zustand liegt das Platinenteil 22 zwischen dem Flansch 23d und dem Rasthebel 25 bzw. dem Hals 25a.

Claims (9)

1. Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Schreibwalze eines Gerätes, z. B. eines Nadeldruckers, in seitlichen Platinen eines Gehäuses unter Einsatz einer auf einen Lagerzapfen montierten, einen seitlich auslenkbaren Rast­hebel aufweisenden Lagerbuchse, die in eine offene Lager­öffnung einsetzbar und durch Drehung über den Rasthebel an der Platine verrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Lageröffnung (20) zur Aufnahme des einen Lager­zapfen (18) in einem nach innen abgewinkelten Platinenteil (22) angeordnet ist und daß der andere Lagerzapfen (19) in einer geschlossenen Lageröffnung (21) der anderen Platine (12) gelagert ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Lageröffnung (20) einen verengten Eingangskanal (20a) besitzt, daß die Lagerbuchse (23) einen ersten Bereich mit einem der Lageröffnung (20) angepaßten Durch­messer (23a) und einem Außenflansch (23d) und einen zweiten, nach innen weisenden Bereich mit einem dem Eingang (20a) angepaßten Durchmesser (23b) aufweist und daß der Rasthebel (25) im Grenzbereich beider Bereiche (23a, 23b) angeordnet ist und einen durch den Eingang (20a) passenden Hals (25a) aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß das abgewinkelte Platinenteil (22) durch Abkröpfung aus der Platine (11) gebildet ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthebel (25) über eine Rastnase (25b) und eine Rastmulde (22a) am Platinenteil (22) verrastet ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthebel (25) einen Vorsprung (25c) zum Anschlag an eine angeschrägte Kante (22b) des Platinenteiles (22) aufweist und daß Anschlag und Verriegelung aufeinander abgestimmt sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenflansch (23d) der Lagerbuchse (23) sich über mindestens einen Teil des Umfanges der Lagerbuchse (23) erstreckt.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang zwischen den Wellen­bereichen (23a, 23b) mit den unterschiedlichen Durch­messern durch eine Schräge (23c) gebildet ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich unterhalb der Schreibwalze (13) eine die Schreibwalze umfassende Führungswanne (14) angeordnet ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (14) im Bereich der geschlossenen Lageröffnung (21) eine Vertiefung (14a) aufweist.
EP19900201499 1989-06-16 1990-06-11 Anordnung zum lösbaren Befestigen einer Schreibwalze in Platinen Ceased EP0403013A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919754A DE3919754A1 (de) 1989-06-16 1989-06-16 Anordnung zur loesbaren befestigung einer schreibwalze in platinen
DE3919754 1989-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0403013A2 true EP0403013A2 (de) 1990-12-19
EP0403013A3 EP0403013A3 (de) 1991-01-16

Family

ID=6382907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900201499 Ceased EP0403013A3 (de) 1989-06-16 1990-06-11 Anordnung zum lösbaren Befestigen einer Schreibwalze in Platinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5044800A (de)
EP (1) EP0403013A3 (de)
JP (1) JPH0326565A (de)
DE (1) DE3919754A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0674341U (ja) * 1993-03-31 1994-10-21 マックス株式会社 マークチューブのための熱転写印刷機
US6702282B2 (en) * 1997-10-24 2004-03-09 Fargo Electronics, Inc. Card transport mechanism roller support
TWI248757B (en) * 2004-07-05 2006-02-01 Avision Inc Automatic document feeder having a replaceable friction roller assembly
JP4376816B2 (ja) * 2005-03-17 2009-12-02 セイコーインスツル株式会社 プラテンローラ保持構造および記録装置
US20080194305A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Matousek Robert A Bearing assembly and cleaning system in combine harvesters
DE102007030620A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-08 Mettler-Toledo (Albstadt) Gmbh Drucker
US8979407B2 (en) * 2007-08-08 2015-03-17 Zih Corp. Platen assembly
JP5536480B2 (ja) * 2010-02-02 2014-07-02 セイコーインスツル株式会社 プリンタ
JP2011168029A (ja) * 2010-02-22 2011-09-01 Seiko Instruments Inc プリンタ
JP5935713B2 (ja) * 2013-02-18 2016-06-15 ブラザー工業株式会社 搬送装置及び画像記録装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656303A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Hacklaender & Rolf Kg Haro Foe Rollenbahn
EP0177002A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-09 SIAT - Società Internazionale Applicazioni Tecniche S.p.A. Rollenlagerung in Rollenförderern und Rollentischen im allgemeinen
JPS61291157A (ja) * 1985-06-20 1986-12-20 Ricoh Co Ltd 印字装置のプラテン軸受構造
US4802795A (en) * 1986-10-24 1989-02-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Platen fixing apparatus
EP0306591A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-15 MANNESMANN Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für Achsen in Büromaschinen, insbesondere in Druckern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE322750C (de) * 1920-07-07 Hermann Wasem Auswechselbare Schreibwalze
US1523480A (en) * 1921-12-13 1925-01-20 Grandjean Marc Removable articulated striker cylinder for stenographic and like machines
US2542868A (en) * 1949-01-31 1951-02-20 Royal Typewriter Co Inc Detachable platen mounting for typewriting or like machines
US2880839A (en) * 1957-05-06 1959-04-07 Royal Mcbee Corp Locking device for typewriters and like machines
DE2941172C2 (de) * 1979-10-11 1982-09-09 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Lagerteil, z.B. für die Achse einer Schreibwalze in Büromaschinen
JPS61149381A (ja) * 1984-12-25 1986-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラテン支持装置
JPS62174171A (ja) * 1986-01-28 1987-07-30 Ricoh Co Ltd 印字装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656303A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Hacklaender & Rolf Kg Haro Foe Rollenbahn
EP0177002A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-09 SIAT - Società Internazionale Applicazioni Tecniche S.p.A. Rollenlagerung in Rollenförderern und Rollentischen im allgemeinen
JPS61291157A (ja) * 1985-06-20 1986-12-20 Ricoh Co Ltd 印字装置のプラテン軸受構造
US4802795A (en) * 1986-10-24 1989-02-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Platen fixing apparatus
EP0306591A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-15 MANNESMANN Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für Achsen in Büromaschinen, insbesondere in Druckern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 158 (M-591)(2605) 22 Mai 1987, & JP-A-61 291157 (H. TAKADA) 20 Dezember 1986, *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0326565A (ja) 1991-02-05
DE3919754A1 (de) 1990-12-20
US5044800A (en) 1991-09-03
EP0403013A3 (de) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342894A1 (de) Kassette fuer einen schreibkopf einer tintenschreibvorrichtung in einer schreibmaschine
DE3712114A1 (de) (thermo)drucker mit gehaeuse
DE3210024C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Gestängen in Stützplatinen
DE2707643C3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Drucktuches auf dem Zylinder einer Druckmaschine
EP0403013A2 (de) Anordnung zum lösbaren Befestigen einer Schreibwalze in Platinen
DE2512274C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Schreibwalze, der Papierabstreifleiste und des Andruckbügels einer Druckmaschine
CH649038A5 (de) Elektrische druckvorrichtung fuer eine schreibmaschine oder einen drucker.
DE2547481C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE2756511A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schachtabdeckungen von strasseneinsteigschaechten, bestehend aus einem fortnehmbaren deckel und einer feststehenden basis
DE1775034B1 (de) Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen und platten foermiger bauteile insbesondere fuer abstreichleisten an papiermaschinen
EP0359957A2 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Rakelfarbwerk
DE2628249A1 (de) Biegevorrichtung fuer offset-druckplatten
EP0741021B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Halteelementen mit einer Traverse eines Druckformzylinders
DE2618001C3 (de) Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen
EP0384443B1 (de) Kaffeeautomat
DE3347884A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum entfernbaren befestigen zweier werkstuecke miteinander
DE2139968B2 (de) Vorrichtung zum Festklemmen auswechselbarer Typenkörper am Typenhebel von Schreib- und ähnl. Maschinen
DE2855503A1 (de) Einrichtung zum wechsel einer typenscheibe in einer schreib- o.ae. bueromaschine
DE3149111C2 (de) Halterung von Leit- und/oder Umlenkblechen in einem Entwicklungsgeät für fotografische Schichtträger
DE3136209C2 (de) Druckkopfeinstellvorrichtung
DE761450C (de) Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind
DE3206292C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen abnehmbaren Sonnenschutz an einem Fahrzeugdach
DE8606965U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Führungsstangen für Druckerwagen in Druckeinrichtungen
DE3314867C2 (de)
DE265496C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910711

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930224

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930819