EP0529219A2 - Vorrichtung zum Entleeren von Behältern - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Behältern Download PDF

Info

Publication number
EP0529219A2
EP0529219A2 EP92110097A EP92110097A EP0529219A2 EP 0529219 A2 EP0529219 A2 EP 0529219A2 EP 92110097 A EP92110097 A EP 92110097A EP 92110097 A EP92110097 A EP 92110097A EP 0529219 A2 EP0529219 A2 EP 0529219A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting
tilting
control device
container
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92110097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0529219B1 (de
EP0529219A3 (en
Inventor
Herbert Reck
Rolf Saftig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoeller Kipper GmbH
Original Assignee
Zoeller Kipper GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoeller Kipper GmbH filed Critical Zoeller Kipper GmbH
Publication of EP0529219A2 publication Critical patent/EP0529219A2/de
Publication of EP0529219A3 publication Critical patent/EP0529219A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0529219B1 publication Critical patent/EP0529219B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/001Vehicles particularly adapted for collecting refuse for segregated refuse collecting, e.g. vehicles with several compartments

Definitions

  • a lift-tilt device for emptying garbage containers in which the lift-tilt device is first raised manually and the automatic control of the directional valve for lifting, holding and lowering only after a certain lifting height or stroke time is triggered automatically.
  • the automatic emptying process is triggered by a motion detector arranged at a predetermined lifting height.
  • a switch which is arranged in the receiving area of the lifting and tilting device and is actuated from the edge of the refuse container, can also be provided, with a time-delayed initiation of the automatic emptying process being ensured.
  • An additional operator must also be present when the lifting and tilting device is raised manually. Since the automatic emptying process z. B. triggered by the garbage container, has the Operators no possibility to check the correct seat of the waste container first.
  • the emptying process can only be interrupted by pressing the emergency stop switch.
  • the tilting or lifting-tilting device has at least one of Waste container when actuated to the tilt or tilt device actuated trigger switch.
  • This trigger switch can be a flap switch which is actuated by the container wall when the refuse container is brought up to the lifting and tilting device.
  • a light barrier for example, which is also triggered by the waste container when it touches the lifting and tilting device.
  • Such trigger switches are known per se from automatically operating lift-and-tilt devices, but these trigger switches then trigger the entire lift-and-tilt process.
  • the control device is designed to monitor a predetermined second time period between the actuation of at least two trigger switches. Only if the trigger switches are actuated within a predetermined period of time can it be assumed that the container is in its correct starting position on the tilting or lifting-tilting devices. If the predetermined second period of time is observed, the lifting process is started by the control device after actuation of the last trigger switch set. If the specified second period of time has not been adhered to, the lifting phase of the lifting and tilting device is not triggered, but the trigger switch has already been actuated. Both lifting and tilting devices then remain in their starting position. In addition, an optical feature can tell the operator that problems have arisen with regard to the placement of the waste container.
  • the lifting and tilting device 1 is equipped with a trigger switch 2 and an acknowledgment signal switch 3.
  • the trigger switch 2 is triggered when the refuse container is brought up (not shown), as a result of which a signal is output to the control device 4, which has a programmable device 5.
  • the control device 4 emits a corresponding signal to one or more elements of the pressure medium drive device 6, so that the lifting and tilting device 1 is moved upwards from its starting position A until the predetermined one Stroke height is reached, which is characterized by position B.
  • the two single lift and tilt devices 1a and 1b are started up, which can be done independently of one another.
  • the acknowledgment signal switches 3a, 3b are actuated from the container edge, one after the other.
  • the time period between the triggering of the trigger switch 2a and the acknowledgment signal switch 3a or the trigger switch 2b and the acknowledgment signal switch 3b is additionally monitored. If this first period of time has also been observed for both individual lifting and tipping devices 1a and 1b, then the operator can trigger the automatic emptying process via the first manual operating device 8, both individual lifting and tipping devices 1a, 1b emptying the large container together.
  • the second manual actuation device 9 serves to completely lower both single-lift-tilting devices after the container has been emptied.

Abstract

Um ein Entleeren insbesondere von Großbehältern mit nur einer Bedienungsperson zu ermöglichen, wird eine Entleervorrichtung mit einer Hub-Kipp-Vorrichtung 1 und einer Steuereinrichtung 4 beschrieben, an die ein Auslöseschalter 2 angeschlossen ist, der vom zu entleerenden Behälter beim Heranbringen an die Hub-Kipp-Vorrichtung betätigt wird und die Anhubphase des Hub-Kipp-Vorgangs automatisch auslöst. Die Steuereinrichtung unterbricht bei Erreichen einer vorgegebenen Hubhöhe der Hub-Kipp-Vorrichtung die Anhubphase. Weiterhin ist eine erste Handbetätigungseinrichtung 8 zum Auslösen des automatischen Entleervorgangs an die Steuereinrichtung angeschlossen, die erst nach Unterbrechung des Hubvorgangs auf die Steuereinrichtung 4 einwirksam ist. Die Steuereinrichtung 4 besitzt eine programmierbare Einrichtung 5, in die die vorgegebene Hubhöhe eingebbar ist. Die programmierbare Einrichtung 5 übernimmt auch die Überwachung vorgegebener Zeitspannen, wie die Zeitspanne zwischen dem Auslösen des Auslöseschalters 2 und dem Betätigen des Quittungssignalschalters 3. Mit einer zweiten Handbetätigungseinrichtung 9 wird nach dem Entleeren des Behälters das vollständige Absetzen des Behälters bewerkstelligt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere von Müllbehältern in Sammelbehälter mit zumindest einer Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung, die eine Greifeinrichtung zum Erfassen des Müllbehälters aufweist, und mit einer Druckmittelantriebseinrichtung mit einer elektrischen Steuereinrichtung, die zumindest einen Teil des gesamten Kipp- oder Hub-Kipp-Vorgangs automatisch steuert, wobei an der Greifeinrichtung zumindest ein den richtigen Sitz des Behälters auf der Greifeinrichtung überprüfender Quittungssignalschalter an die Steuereinrichtung angeschlossen ist.
  • Zum Entleeren von Müllbehältern sind Hub-Kipp-Vorrichtungen bekannt, die über unterschiedliche Steuereinrichtungen verfügen. Bei kleinen Müllbehältern wie z.B. solchen mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern, sind automatische Steuerungen bekannt, mit denen der Müllbehälter nach dem Erfassen durch die Hub-Kipp-Vorrichtung vollautomatisch entleert und wieder abgesetzt wird. Eine solche vollautomatische Entleervorrichtung ist z.B. aus der DE-OS 3 910 660 bekannt. Um Manipulationen seitens des Bedienungspersonals weitgehend zu verhindern, sind u.a. Klappen- und Quittungssignalschalter an der Hub-Kipp-Vorrichtung vorgesehen, die an einer Stromlaufüberwachungseinrichtung angeschlossen sind, die den Soll-Schaltzustand dieser Schalter ständig kontrolliert und nur dann ein Freigabesignal an die Automatiksteuereinrichtung abgibt, wenn die Schalter im Soll-Zeitpunkt in vorgesehener Weise geschaltet sind. Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen sind derartige vollautomatische Entleervorrichtungen zum Entleeren von großen Müllbehältern wie z.B. solche mit einem Fassungsvermögen von 1,1 m³ nicht einsetzbar, da aufgrund des großen Gewichtes der Behälter zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Hier spielt insbesondere das exakte Erfassen des Müllbehälters durch die Greifeinrichtung der Hub-Kipp-Vorrichtung eine große Rolle, da ein nicht richtig sitzender Großbehälter beim vollautomatischen Entleeren unter Umständen leichter herunterfallen kann als ein kleiner Behälter, so daß das Bedienungspersonal gegebenenfalls einer größerer Gefahr ausgesetzt ist. Es müssen daher zusätzliche Kontrollmaßnahmen durch das Bedienungspersonal geschaffen werden.
  • Um dem gesamten Entleervorgang der Kontrolle des Bedienungspersonals zu unterstellen, wurden Großbehälter bisher ausschließlich manuell entleert. Die Bedienungsperson muß zunächst den Müllbehälter an der Greifeinrichtung positionieren und betätigt anschließend einen Hebel, mit dem der gesamte Entleervorgang gesteuert und beeinflußt werden kann. Dies hat jedoch den Nachteil, daß die Zeit des Entleervorgangs nicht für das Heranholen des nächsten Behälters genutzt werden kann.
  • Neben der manuellen Entleerung sind auch Hub-Kipp-Vorrichtungen mit einer halbautomatischen Steuerung bekannt. Eine solche Hub-Kipp-Vorrichtung ist beispielsweise in der WO 89/03794 zum Entleeren von kleinen Müllbehältern beschrieben. Der zu entleerende Müllbehälter wird an die Hub-Kipp-Vorrichtung herangebracht und dort von der Bedienungsperson zunächst festgehalten. Anschließend wird von einer zweiten Bedienungsperson per Knopfdruck die Hub-Kipp-Vorrichtung hochgefahren, wobei sie den Rand des Müllbehälters ergreift. Hierbei wird ein an der Hub-Kipp-Vorrichtung angebrachter Schalter betätigt , der zur Überprüfung des richtigen Behälterssitzes dient. Wenn der Schalter in der vorgeschriebenen Weise betätigt wird, wird der Hub-Kipp-Vorgang fortgesetzt und der Behälter automatisch entleert. Nachteilig bei dieser Hub-Kipp-Vorrichtung ist die Tatsache, daß eine Person den Müllbehälter - z.B. auf eine abschüssigen Straße - zunächst festhalten muß, bis eine zweite Bedienungsperson die Hub-Kipp-Vorrichtung in Aufnahmeposition hochgefahren hat. Da bei richtigem Sitz des Behälters der Bewegungsablauf ohne Unterbrechung weiterläuft, kann außerdem u.U. bei nicht rechtzeitigem Loslassen des Behälters die Bedienungsperson verletzt werden.
  • Aus der DE-OS 3 517 491 ist eine Hub-Kipp-Vorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern bekannt, bei der die Hub-Kipp-Vorrichtung zunächst manuell hochgefahren wird und die automatische Steuerung des Wegeventils zum Anheben, Halten und Absenken erst nach einer bestimmten Hubhöhe oder Hubzeit automatisch ausgelöst wird. Das Auslösen des automatischen Entleervorgangs erfolgt mit einem in einer vorgegebenen Hubhöhe angeordneten Bewegungsmelder. Es kann auch ein im Aufnahmebereich der Hub-Kipp-Vorrichtung angeordneter Schalter vorgesehen sein, der vom Rand des Müllbehälters betätigt wird, wobei über ein Zeitglied eine zeitverzögerte Einleitung des automatischen Entleervorgangs sichergestellt wird. Beim manuellen Hochfahren der Hub-Kipp-Vorrichtung muß ebenfalls eine zusätzliche Bedienungsperson vorhanden sein. Da der automatische Entleervorgang z. B. durch den Müllbehälters ausgelöst wird, hat das Bedienungspersonal keine Möglichkeit zunächst noch den richtigen Sitz des Müllbehälters zu überprüfen. Eine Unterbrechung des Entleervorgangs ist nur durch Betätigung des Nothaltschalters möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher eine Kipp - oder Hub-Kipp-Vorrichtung, bei der nur eine Bedienungsperson erforderlich ist, die den Zeitpunkt des Beginns der automatischen Entleerung nach dem Erfassen des Behälters durch die Greifeinrichtung und nach einer zusätzlichen optischen Kontrolle des richtigen Behältersitzes selbst bestimmen kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird unter der Anhubphase das Anheben der Hub-Kipp-Vorrichtung von ihrer tiefsten Stellung bis zu einer bestimmten, vorgegebenen Hubhöhe verstanden, bei der der zu entleerende Behälter von der Greifeinrichtung vollständig aufgenommen ist und vom Boden abgehoben hat. Hierbei reicht es aus, wenn der Behälter nach Unterbrechung der Anhubphase lediglich einige Zentimeter vom Erdboden entfernt ist.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Anhubphase vom Behälter automatisch in Gang gesetzt wird und daß diese Anhubphase aber anschließend unterbrochen wird und der nachfolgende Entleervorgang von Hand gestartet wird.
  • Zur Durchführung dieses halbautomatischen Entleervorgangs weist die Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung mindestens einen vom Müllbehälter beim Heranbringen an die Kipp- oder Kipp-Vorrichtung betätigbaren Auslöseschalter auf. Dieser Auslöseschalter kann ein Klappenschalter sein, der von der Behälterwand beim Heranbringen des Müllbehälters an die Hub-Kipp-Vorrichtung betätigt wird. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich beispielsweise eine Lichtschranke vorzusehen, die ebenfalls vom Müllbehälter ausgelöst wird, wenn er die Hub-Kipp-Vorrichtung berührt. Derartige Auslöseschalter sind an sich aus automatisch arbeitenden Hub-Kipp-Vorrichtungen bekannt, wobei diese Auslöseschalter allerdings dann den gesamten Hub-Kipp-Vorgang auslösen.
  • Bei halbautomatisch arbeitenden Entleervorrichtungen sind diese Auslöseschalter hingegen nicht bekannt, da die Anhubphase bisher durch manuelle Betätigung ausgeführt wurde. Das automatische Starten lediglich der Anhubphase durch eine Betätigung des herangebrachten, zu entleerenden Behälters bietet den Vorteil, daß nur eine Bedienungsperson erforderlich ist. Eine Gefährdung dieser Bedienungsperson durch den automatischen Ablauf der Anhubphase kann nicht auftreten, da der Behälter nur eine geringe Strecke angehoben wird. Selbst wenn der Behälter nicht richtig erfaßt worden sein sollte und sich von der Greifeinrichtung lösen sollte, würde er bei einer Hubhöhe von wenigen Zentimetern ohne Beschädigung auf dem Erdboden auftreffen.
  • Diese Anhubphase wird von der Steuereinrichtung nach Erreichen der vorgegebenen Hubhöhe der Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung unterbrochen. Dies bietet den Vorteil, daß die Bedienungsperson insbesondere bei Großbehältern noch einmal die Möglichkeit hat, den richtigen Sitz des Müllbehälters auf oder an der Greifeinrichtung zu überprüfen. Zwar ist mindestens ein Quittungssignalschalter vorgesehen, der beispielsweise im Bereich des Aufnahmekammes angeordnet ist und vom Behälterrand ausgelöst wird, und somit den richtigen Sitz des Behälters überprüft, es können aber trotzdem noch Fälle auftreten, daß der Quittungs- oder die Quittungssignalschalter zwar ausgelöst werden, der Behälter aber vielleicht noch nicht seinen optimalen Sitz auf der Greifeinrichtung eingenommen hat. Die Bedienungsperson hat somit noch einmal die Möglichkeit, diesbezüglich eine Korrektur vorzunehmen.
  • Bei den Vorrichtungen gemäß des Standes der Technik ist dies nicht möglich, da nach der manuell ausgeführten Anhubphase der nachfolgende Entleervorgang automatisch ausgelöst wird, sei es durch einen Bewegungsmelder oder sei es durch einen Auslöseschalter im Bereich der Greifeinrichtung.
  • Da erfindungsgemäß der nachfolgende Entleervorgang nicht automatisch gestartet wird, muß sich die Bedienungsperson vom Müllbehälter entfernen und die vorzugsweise seitlich am Müllfahrzeug bzw. an der Hub-Kipp-Vorrichtung angebrachte erste Handbetätigungseinrichtung auslösen, um den automatischen Entleervorgang in Gang zu setzen. Eine Gefährdung der Bedienungsperson ist damit ausgeschlossen, weil diese sich beim Auslösen des automatischen Entleervorgangs nicht mehr im Schwenkbereich des Behälters aufhält.
  • Die Unterbrechung der Anhubphase durch die Steuereinrichtung kann auf unterschiedliche Weise realisiert werden. Vorzugsweise umfaßt die Steuereinrichtung eine programmierbare Einrichtung, in die die gewünschte Hubhöhe eingegeben werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit, das Steuerprogramm entsprechend auszulegen, so daß die Anhubphase zum gewünschten Zeitpunkt bzw. einer gewünschten Hubhöhe unterbrochen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist mindestens ein Hubbegrenzungsschalter vorgesehen, der an die Steuereinrichtung angeschlossen ist. Ein solcher Hubbegrenzungsschalter kann beispielsweise ein Nährungsschalter, eine Lichtschranke, Nockenschalter oder Drehwinkelgeber sein, wobei dieser Hubbegrenzungsschalter von der Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung bei einer vorgegebenen Hubhöhe ausgelöst wird. Hierbei gibt der Hubbegrenzungsschalter ein entsprechendes Signal an die Steuereinrichtung ab, woraufhin die Steuereinrichtung die Anhubphase unterbricht. Dieser Hubbegrenzungsschalter ist an einem feststehenden Bauteil des Müllfahrzeugs in der Höhe angebracht, die der vorgegebenen Hubhöhe entspricht.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß die Steuereinrichtung ein Zeitglied umfaßt, das nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit ein Signal zur Unterbrechung der Anhubphase abgibt. Dieses Zeitglied wird vom Auslöseschalter in Gang gesetzt, wobei die vorgegebene Zeit auf die Anhubgeschwindigkeit der Hub-Kipp-Vorrichtung abgestimmt ist.
  • Um die Sicherheit des Bedienungspersonal weiter zu erhöhen, ist gemäß einer besonderen Ausführungsform vorgesehen, daß die Steuereinrichtung zur Überwachung einer vorgegebenen ersten Zeitspanne zwischen der Betätigung des Auslöseschalters und des Quittungssignalschalters ausgebildet ist. Bei einem störungsfreien Ablauf der Anhubphase wird zwischen der Betätigung dieser beiden Schalter immer eine bestimmte Zeitspanne eingehalten, die durch die Anhubgeschwindigkeit der Hub-Kipp-Vorrichtung vorgegeben ist. Sollte es bei der Anhubphase Probleme geben, indem z.B. der Behälterrand vom Aufnahmekamm nicht richtig erfaßt wird und der Behälter möglicherweise erst zu einem späteren als dem vorgesehenen Zeitpunkt seine richtige Position einnimmt, wird diese Unregelmäßigkeit aufgrund der Zeitüberschreitung von der Steuereinrichtung erkannt. In diesem Fall wird die Hub-Kipp-Vorrichtung sofort angehalten und / oder es wird durch eine akustische und / oder optische Anzeige der Bedienungsperson mitgeteilt, daß diese Anhubphase nicht störungsfrei verlaufen ist, was für die Bedienungsperson wiederum ein Hinweis ist, noch einmal den richtigen Sitz des Behälters zu überprüfen.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann diese erste Zeitspanne von der programmierbaren Einrichtung überwacht werden, in die die vorgegebene Zeitspanne eingebbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann auch eine separate Überwachungseinrichtung an die Steuereinrichtung angeschlossen sein, die nur dann ein Freigabesignal an die Steuereinrichtung abgibt, wenn zwischen der Betätigung des Auslöseschalter und des Quittungssignalschalters die vorgegebene erste Zeitspanne eingehalten wird. Die erste Zeitspanne liegt bei den üblichen Hubgeschwindigkeiten vorzugsweise bei Zeiten kleiner 2 Sekunden.
  • Bei Müllfahrzeuen, die zwei Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen zum Entleeren kleiner Behälter aufweisen, besteht die Möglichkeit durch Ausbildung der Aufnahmekämme auch Großbehälter zu entleeren, die von den Greifeinrichtungen beider Hub-Kipp-Vorrichtungen erfaßt werden. Jede dieser Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen besitzt einen eigenen Auslöseschalter, der beim Entleeren von kleinen Behältern von diesen betätigt wird. Wenn ein Großbehälter von beiden Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen gemeinsam entleert werden soll, werden beim Heranbringen des Großbehälters diese Auslöseschalter in der Regel nicht gleichzeitig betätigt. Da jedoch der Auslöseschalter der jeweiligen Hub-Kipp-Vorrichtung beim Betätigen die Anhubphase auslöst, kann es vorkommen, daß die eine Hub-Kipp-Vorrichtung bereits die Anhubphase ausführt, während die andere Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtung noch in Ausgangsstellung verharrt. In diesem Fall könnte der Behälter bereits an der einen Seite angehoben werden und auf der anderen Seite noch am Boden verbleiben, so daß der Behälter eine Schieflage einnimmt, die beim Nachziehen der zweiten Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtung zu einem unkorrekten Sitz auf der Greifeinrichtung führt und somit keinen störungsfreien Ablauf des Entleervorgangs gewährleistet.
  • Es ist daher erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Steuereinrichtung zur Überwachung einer vorgegebenen zweiten Zeitspanne zwischen der Betätigung mindestens zweier Auslöseschalter ausgebildet ist. Nur wenn die Auslöseschalter innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne betätigt werden, kann davon ausgegangen werden, daß der Behälter sich in seiner richtigen Ausgangsposition an den Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtungen befindet. Wenn die vorgegebene zweite Zeitspanne eingehalten wird, so wird nach Betätigung des letzten Auslöseschalters der Hubvorgang von der Steuereinrichtung in Gang gesetzt. Sollte die vorgegebene zweite Zeitspanne nicht eingehalten worden sein, wird auch die Anhubphase der Hub-Kipp-Vorrichtung nicht ausgelöst, dessen Auslöseschalter aber bereits betätigt worden ist. Beide Hub-Kipp-Vorrichtungen bleiben dann in ihrer Ausgangsstellung. Zusätzlich kann noch ein optisches Merkmal der Bedienungsperson mitteilen, daß bezüglich des Ansetzens des Müllbehälters Probleme aufgetreten sind. Die Überwachung der vorgegebenen ersten und zweiten Zeitspanne lassen auch keine Manipulationen seitens des Bedienungspersonals zu. Wenn beispielsweise zuvor einer der Auslöseschalter bzw. Quittungssignalschalter zu einem früheren Zeitpunkt tätig bzw. von Hand festgestellt wird, können die vorgegebenen Zeitspannen nicht mehr eingehalten werden, was zur oben beschriebenen Unterbrechung des gesamten Hubvorgangs führt.
  • Auch diese zweite Zeitspanne kann in die programmierbare Einrichtung eingebbar sein oder die programmierbare Einrichtung ist bereits derart ausgelegt, daß sie diese zweite Zeitspanne überwacht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann eine zweite Überwachungseinrichtung vorgesehen sein, die an die Steuereinrichtung angeschlossen ist und die nur dann ein Freigabesignal an die Steuereinrichtung abgibt, wenn zwischen der Betätigung von mindestens zwei Auslöseschaltern die vorgegebenen zweite Zeitspanne eingehalten worden ist. Vorzugsweise liegt diese zweite Zeitspanne im Bereich von 0,4 bis 0,8 sek. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, die erste und die zweite Überwachungseinrichtung zu integrieren.
  • Ein vollständiges Absetzen und Lösen des Behälters von der Greifeinrichtung nach Beendigung des Entleervorganges kann bei einer abschüssigen Straße zum Wegrollen des Behälters führen. Um dies zu verhindern, ist die Steuereinrichtung derart ausgebildet, daß sie das Absenken des Müllbehälters einer vorgegebenen Referenzhöhe unterbricht und daß eine zweite Handbetätigungseinrichtung vorgesehen ist, mit der manuell das vollständige Absenken des Behälters steuerbar ist. Diese Referenzhöhe kann der vorgegebenen Hubhöhe der Anhubphase entsprechen. In vorgegebener Referenzhöhe kann wiederum der Hubbegrenzungsschalter betätigt werden, der dadurch mit einer zusätzlichen Funktion ausgestattet ist. Das vollständige Absenken des Behälters unterliegt somit der Kontrolle der Bedienungsperson.
  • Beispielhafte Ausführungsform der Erfindung der nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    die schematische Darstellung der Vorrichtung mit einer Hub-Kipp-Vorrichtung,
    Figur 2
    die schematische Darstellung der Vorrichtung mit zwei Hub-Kipp-Vorrichtungen gemäß einer ersten Ausführungsform,
    Figur 3
    die schematische Darstellung der Vorrichtungen mit zwei Hub-Kipp-Vorrichtungen gemäß einer weiteren Ausführungsform und
    Figur 4
    die rückwärtige Ansicht eines Müllfahrzeuges mit einer Vorrichtung gemäß Figur 3.
  • In der Figur 1 ist eine Vorrichtung zum Entleeren von Behältern schematisch dargestellt, die eine einzige Hub-Kipp-Vorrichtung 1 aufweist. Diese Hub-Kipp-Vorrichtung 1 besitzt in bekannter Weise Druckmittelmotore, die an einen Hydraulikschaltkreis und eine Druckmittelpumpe angeschlossen sind. Dieses Druckmittelantriebseinrichtung und die Verbindung mit der Hub-Kipp-Vorrichtung 1 ist durch die Bezugszeichen 6 bis 7 angedeutet.
  • Die Hub-Kipp-Vorrichtung 1 ist mit einem Auslöseschalter 2 und einem Quittungssignalschalter 3 ausgestattet. Der Auslöseschalter 2 wird beim Heranbringen des Müllbehälters (nicht dargestellt) ausgelöst, wodurch ein Signal an die Steuereinrichtung 4 abgegeben wird, die eine programmierbare Einrichtung 5 aufweist. Nach dem Auslösen des Auslöseschalters 2 durch den zu entleerenden Behälter wird von der Steuereinrichtung 4 ein entsprechendes Signal an eines oder mehrerer Elemente der Druckmittelantriebseinrichtung 6 gegeben, so daß die Hub-Kipp-Vorrichtung 1 aus ihrer Ausgangsposition A nach oben bewegt wird, bis die vorgegebene Hubhöhe erreicht ist, die durch die Position B gekennzeichnet ist.
  • Während dieser Anhubphase aus der Position A in die Position B wird der zu entleerende Behälter von der Greifeinrichtung erfaßt, wobei z. B. der Behälterrand den Quittungssignalschalter 3 auslöst. Die vorgegebene Hubhöhe ist in der hier gezeigten Darstellung in die programmierbare Einrichtung 5 einprogrammiert, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ein entsprechendes Signal an die Druckmittelantriebseinrichtung 6 abgibt, die dann die (nicht gezeigten) Druckmittelmotore der Hub-Kipp-Vorrichtung 1 anhält.
  • Die programmierbare Einrichtung 5 übernimmt in der hier gezeigten Ausführungsform auch die zeitliche Überwachung der Zeitspanne zwischen dem Auslösen des Auslöseschalters 2 und dem Auslösen des Quittungssignalschalters 3. Falls die vorgegebene in der programmierbaren Einrichtung 5 eingegebene erste Zeitspanne nicht eingehalten wird, gibt die Steuereinrichtung 4 ein entsprechendes Signal an die Druckmittelantriebseinrichtung 6, die dann die Hub-Kipp-Vorrichtung 1 anhält. Zusätzlich kann die Steuereinrichtung 5 noch eine Warnlampe 20 in Gang setzen, die dem Bedienungspersonal anzeigt, daß Unregelmäßigkeiten während der Anhubphase aufgetreten sind.
  • An die Steuereinrichtung 5 ist eine erste Handbetätigungseinrichtung 8 angeschlossen, mit deren Hilfe die Bedienungsperson nach Überprüfung des richtigen Sitzes des Müllbehälters auf der Greifeinrichtung der Hub-Kipp-Vorrichtung 1 den automatischen Entleervorgang auslösen kann. Die Steuereinrichtung 4 gibt dann ein entsprechendes Signal an die Druckmittelantriebseinrichtung 6, woraufhin die Hub-Kipp-Vorrichtung die Position B verläßt und je nach entsprechender Ausgestaltung der Mechanik der Kipp - oder Hub-Kipp-Vorrichtung 1 den Behälter weiter anhebt und dann in die Einschüttöffnung einkippt. Hierbei kann in der Entleerstellung der Hub-Kipp-Vorrichtung auch ein Rüttelvorgang oder ein Verweilen des Müllbehälters vorgesehen sein, wobei die Art des Bewegungsablaufs von der Steuereinrichtung 4 durch entsprechende Signale an die Druckmittelantriebseinrichtung 6 gesteuert wird.
  • Nach Beendigung des Entleerens wird der Behälter zurückgeschwenkt und abgesenkt, wobei die Hub-Kipp-Vorrichtung 1 in einer vorgegebenen Referenzhöhe, die der Position B entsprechen kann, angehalten wird. Durch Betätigen einer zweiten Handbetätigungseinrichtung 9 die ebenfalls an die Steuereinrichtung 4 angeschlossen ist, kann der Müllwerker die vollständige Absenkung der Hub-Kipp-Vorrichtung 1 und damit des Behälters bewirken.
  • In der Figur 2 ist eine Vorrichtung zum Entleeren von Behältern schematisch dargestellt, die über zwei Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b verfügt. Auch in dieser Darstellung ist die Druckmittelantriebseinrichtung 6 nur schematisch dargestellt und über die Verbindungsleitung 7a und 7b ist die Verbindung zwischen der Druckmittelantriebseinrichtung 6 und den Hub-Kipp-Vorrichtungen schematisch angedeutet. Jede Hub-Kipp-Vorrichtung 1a und 1b verfügt über einen Auslöseschalter 2a, 2b und einen Quittungssignalschalter 3a und 3b. Die Steuereinrichtung 4 verfügt auch in dieser Ausführungsform über eine programmierbare Einrichtung 5. Ebenfalls sind eine erste Handbetätigungseinrichtung 8 und eine zweite Handbetätigungseinrichtung 9 an die Steuereinrichtung 4 angeschlossen. Nachfolgend wird die Funktionsweise der Vorrichtung beim Entleeren eines Großbehälters beschrieben, der von den beiden Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a, 1b gemeinsam entleert wird. Beim Heranbringen des Großbehälters werden mehr oder weniger gleichzeitig die beiden Auslöseschalter 2a, 2b von der Behälter wand betätigt. Hierbei übernimmt die programmierbare Einrichtung 5 die Überwachung der zweiten Zeitspanne zwischen dem Auslösen der beiden Auslöseschalter 2a und 2b. Falls die vorgegebene zweite Zeitspanne zwischen dem Auslösen dieser beiden Auslöseschalter 2a und 2b überschritten wird, wird keine der Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtung 1a oder 1b angehoben. Beide Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1 a und 1b verbleiben dann in ihrer Ausgangsstellung A. Auch in diesem Fall kann die optische Anzeige 20 von der Steuereinrichtung 4 in Gang gesetzt werden, um die Bedienungsperson darauf hinzuweisen, daß diese zweite Zeitspanne nicht gehalten worden ist und somit Unregelmäßigkeiten zu erwarten sind.
  • Wenn die vorgegebene zweite Zeitspanne zwischen dem Auslösen der beiden Auslöseschalter 2a und 2b eingehalten worden ist, werden die beiden Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b hochgefahren, was unabhängig voneinander erfolgen kann. Vor Erreichen der Position B werden - gegebenenfalls nacheinander - die Quittungssignalschalter 3a, 3b vom Behälterrand betätigt. Hierbei wird zusätzlich noch die Zeitspanne zwischen dem Auslösen des Auslöseschalters 2a und des Quittungssignalschalters 3a bzw. des Auslöseschalters 2b und des Quittungssignalschalters 3b überwacht. Wenn auch diese erste Zeitspanne für beide Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b eingehalten worden ist, dann kann die Bedienungsperson über die erste Handbetätigungseinrichtung 8 den automatischen Entleervorgang auslösen, wobei beide Einzelhub - Kippvorrichtungen 1a, 1b den Großbehälter gemeinsam entleeren. Die zweite Handbetätigungseinrichtung 9 dient auch bei dieser Ausgestaltung dazu, beide Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen nach dem Entleeren des Behälters vollständig abzusenken.
  • In der Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, wobei anstelle der programmierbaren Einrichtung 5 nunmehr eine erste Überwachungseinrichtung 10 und eine zweite Überwachungseinrichtung 11 zwischen den Auslöseschaltern 2a, 2b, den Quittungssignalschalter 3a und 3b und der Steuereinrichtung 4 angeordnet sind. Hierbei wird die Überwachung der ersten Zeitspanne von der ersten Überwachungseinrichtung 10 und die Überwachung der zweiten Zeitspanne von der zweiten Überwachungseinrichtung 11 übernommen, die bei Einhaltung der vorgegebenen Zeitspannen entsprechende Freigabesignale an die Steuereinrichtung 4 abgeben, die wiederum entsprechend die Druckmittelantriebseinrichtung 6 ansteuert. Die Verbindung der Druckmittelantriebseinrichtung 6 mit den Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b ist nicht dargestellt.
  • Im Bereich der Position B ist seitlich der beiden Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b jeweils ein Hubbegrenzungsschalter 12a und 12b angeordnet, der als Näherungsschalter ausgebildet sein kann. Dementsprechend besitzen die Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b entsprechende Kontaktelemente 13a und 13b, die bei Erreichen der Position B die Schalter 12a und 12b betätigen bzw. auslösen. Diese Hubbegrenzungsschalter 12a und 12b sind an die Steuereinrichtung 4 angeschlossen, die bei Vorliegen des entsprechenden Signals die Druckmittelantriebseinrichtung 6 zum Anhalten der Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b veranlaßt.
  • In der Figur 4 ist die rückwärtige Ansicht eines Müllfahrzeuges 15 dargestellt. Die Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b besitzen Greifeinrichtungen in Form von Aufnahmekämmen 18a und 18b, die auch zum Erfassen von Großbehältern ausgebildet sind. An diesen Greifeinrichtungen 18a und 18b sind an der Vorderseite jeweils ein Auslöseschalter 2a und 2b angebracht. Hinter den Greifeinrichtungen sind Quittungssignalschalter 3a und 3b angeordnet, die vom Behälterrand beim Aufsitzen auf den Greifeinrichtungen 18a und 18b betätigt werden. Diese Hub-Kipp-Vorrichtungen 1a und 1b werden mittels Schwenkarmen 19a und 19b betätigt, die an die Druckmittelantriebseinrichtung 6 angeschlossen sind, die in der hier gezeigten Darstellung nicht zu sehen ist.
  • Am Müllfahrzeug 15 sind Hubbegrenzungsschalter 12a und 12b befestigt, die beim Verschwenken der Schwenkarme 19a und 19b in der vorgegebenen Hubhöhe (Position B) betätigt werden und zu einer Unterbrechung der Anhubphase führen. Der seitliche Bereich der beiden Hub-Kipp-Vorrichtungen wird durch zwei Schranken 14a und 14b abgesichert. Seitlich am Müllfahrzeug 15 ist erste Handbetätigungseinrichtung 8 und die zweite Handbetätigungseinrichtung 9 als Tastenschalter dargestellt. Durch Betätigen der ersten Handbetätigungseinrichtung 8, die erst wirksam ist, wenn die Position B erreicht ist und keine Störung gemeldet wurde, wird der automatische Entleervorgang ausgelöst, bei dem der zu entleerende Müllbehälter in die Einschüttöffnung 17 des Einschüttgehäuses 16 eingekippt wird. Mit Hilfe der zweiten Handbetätigungseinrichtung 9 wird nach dem Entleeren des Müllbehälters das vollständige Absenken des Müllbehälters und Absetzen auf der Straße bewerkstelligt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1:
    1a:
    1b:
    Hub-Kipp-Vorrichtung
    2:
    2a:
    2b:
    Auslöseschalter
    3:
    3a:
    3b:
    Quittungssignalschalter
    4:
    Steuereinrichtung
    5:
    Programmierbare Einrichtung
    6:
    Druckmittelantriebseinrichtung
    7:
    Verbindungsleitung
    8:
    Erste Handbetätigungseinrichtung
    9:
    Zweite Handbetätigungseinrichtung
    10:
    Erste Überwachungseinrichtung
    11:
    Zweite Überwachungseinrichtung
    12a:
    12b:
    Hubbegrenzungsschalter
    13a:
    13b:
    Kontaktelement
    14a:
    14b:
    Schranken
    15:
    Fahrzeug
    16:
    Schüttgehäuse
    17:
    Einschüttöffnung
    18a:
    18b:
    Greifeinrichtung
    19a:
    19b:
    Schwenkarme
    20:
    Signaleinrichtung

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere von Müllbehältern in Sammelbehälter, mit zumindest einer Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung, die eine Greifeinrichtung zum Erfassen des Müllbehälters aufweist, und mit einer Druckmittelantriebseinrichtung mit einer elektrischen Steuereinrichtung, die zumindest einen Teil des gesamten Kipp- oder Hub-Kipp-Vorgangs automatisch steuert, wobei an der Greifeinrichtung zumindest ein den richtigen Sitz des Behälters auf der Greifeinrichtung überprüfender Quittungssignalschalter an die Steuereinrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet,

    daß ein vom Müllbehälter beim Heranbringen an die Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung (1a, 1b) betätigbarer Auslöseschalter (2a, 2b) an die Steuereinrichtung angeschlossen ist, wobei der Auslöseschalter (2a, 2b) lediglich zum Auslösen der Anhubphase des Hub-Kipp-Vorganges ausgebildet ist,

    daß die Steuereinrichtung zum Unterbrechen der Anhubphase bei Erreichen einer vorgegebenen Hubhöhe der Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung (1, 1a, 1b), in der der zu entleerende Behälter von der Greifeinrichtung vollständig erfaßt ist, ausgebildet ist, und

    daß eine erste Handbetätigungseinrichtung (8) zum Auslösen des sich an die Anhubphase anschließenden automatischen Entleervorgangs an die Steuereinrichtung (4) angeschlossen ist, wobei die Handbetätigungseinrichtung (8) erst nach Unterbrechung der Anhubphase auf die Steuereinrichtung (4) einwirksam ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine programmierbare Einrichtung (5) umfaßt, in die die Hubhöhe eingebbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Steuereinrichtung (4) ein durch die Kipp - oder Hub-Kipp-Vorrichtung (1, 1a, 1b) auslösbarer Hubbegrenzungsschalter (12, 12a, 12b) angeschlossen ist, der bei Erreichen der vorgegebenen Hubhöhe der Kipp- oder Hub-Kipp-Vorrichtung ein Signal an die Steuereinrichtung (4) abgibt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4) ein Zeitglied umfaßt, das nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit ein Signal zur Unterbrechung der Anhubphase abgibt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4) zur Überwachung einer vorgegebenen ersten Zeitspanne zwischen der Betätigung des Auslöseschalters (2, 2a, 2b) und des Quittungssignalschalters (3, 3a, 3b) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene erste Zeitspanne in die programmierbare Einrichtung (5) eingebbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Steuereinrichtung (4) eine erste Überwachungseinrichtung (10) angeschlossen ist, die nur dann ein Freigabesignal an die Steuereinrichtung abgibt, wenn zwischen der Betätigung des Auslöseschalters (2, 2a, 2b) und des Quittungssignalschalters (3, 3a, 3b) eine vorgegebene erste Zeitspanne eingehalten ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne kleiner 2 Sekunden beträgt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Auslöseschalter (2a, 2b) vorgesehen sind, die an eine zweite Überwachungseinrichtung (11) oder an die Steuereinrichtung (4) angeschlossen sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4) zur Überwachung einer vorgegebenen zweiten Zeitspanne zwischen der Betätigung mindestens zweier Auslöseschalter (2a, 2b) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene zweite Zeitspanne in die programmierbare Einrichtung (5) eingebbar ist.
  12. Vorrichtung nach der Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Überwachungseinrichtung nur dann eine Freigabesignal an die Steuereinrichtung (4) abgibt, wenn zwischen der Betätigung von mindestens zwei Auslöseschaltern (2a, 2b) eine vorgegebene zweite Zeitspanne eingehalten ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß diese Zeitspanne 0,4 bis 0,8 Sekunden beträgt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Auslöseschalter an nebeneinander angeordneten Einzel-Hub-Kipp-Vorrichtungen angebracht sind, die nach Vorliegen des Freigabesignals bis zur Betätigung des Hubbegrenzungsschalters (12a, 12b) unabhängig voneinander hochfahrbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (4) das Absenken des Müllbehälters in einer vorgegebenen Referenzhöhe unterbricht, und

    daß eine zweite Handbetätigungseinrichtung (9) vorgesehen ist, mit der manuell das vollständige Absenken des Behälters steuerbar ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorgegebenen Referenzhöhe die Hub-Kipp-Vorrichtung (1, 1a, 1b) den Hubbegrenzungsschalter (12, 12a, 12b) betätigt.
EP92110097A 1991-08-30 1992-06-16 Vorrichtung zum Entleeren von Behältern Expired - Lifetime EP0529219B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128955 1991-08-30
DE4128955A DE4128955C1 (de) 1991-08-30 1991-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0529219A2 true EP0529219A2 (de) 1993-03-03
EP0529219A3 EP0529219A3 (en) 1993-05-19
EP0529219B1 EP0529219B1 (de) 1995-04-26

Family

ID=6439559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92110097A Expired - Lifetime EP0529219B1 (de) 1991-08-30 1992-06-16 Vorrichtung zum Entleeren von Behältern

Country Status (19)

Country Link
US (1) US5322407A (de)
EP (1) EP0529219B1 (de)
JP (1) JP3333240B2 (de)
KR (1) KR100228232B1 (de)
AT (1) ATE121700T1 (de)
AU (1) AU656788B2 (de)
CA (1) CA2077174C (de)
CZ (1) CZ285163B6 (de)
DE (2) DE4128955C1 (de)
ES (1) ES2071381T3 (de)
HU (1) HU215865B (de)
IE (1) IE67326B1 (de)
PL (1) PL169945B1 (de)
RU (1) RU2087395C1 (de)
SI (1) SI9200175B (de)
SK (1) SK279434B6 (de)
TR (1) TR26165A (de)
YU (1) YU48493B (de)
ZA (1) ZA926521B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343811C1 (de) * 1993-12-22 1995-03-16 Sutco Maschinenbau Gmbh Verfahren zum vollautomatischen Entleeren von Müllgroßbehältern

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5879015A (en) 1992-02-10 1999-03-09 Ramsey; Michael P. Method and apparatus for receiving material
US5954470A (en) * 1993-09-09 1999-09-21 Galion Solid Waste Equipment Co, Inc. Compacting system and refuse vehicle
DE4430833C1 (de) * 1994-08-31 1995-11-23 Zoeller Kipper Verfahren und Vorrichtung zum Absichern des Arbeitsbereichs von Entleereinrichtungen
US6152673A (en) * 1995-03-07 2000-11-28 Toccoa Metal Technologies, Inc. Apparatus and method of automated fork repositioning
JPH09156707A (ja) * 1995-12-06 1997-06-17 Fukuoka Subaru Jidosha Kk ゴミ収集車へのゴミ投入方法及びゴミ収集車用ゴミ投入装置及びゴミ収集車
US5816766A (en) * 1997-02-11 1998-10-06 Toccoa Metal Technologies, Inc. Refuse vehicle dumping system
GB2404035A (en) 2003-07-17 2005-01-19 Dow Corning Ltd Electro-optic gap-cell for waveguide deployment
KR102041201B1 (ko) * 2019-06-21 2019-11-27 김성기 음식물쓰레기 수거장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517491A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 G + S Umwelttechnik GmbH, 7107 Nordheim Hub- oder hub-kipp-vorrichtung zum entleeren von muellbehaeltern in muellfahrzeuge
WO1989003794A1 (fr) * 1987-10-20 1989-05-05 E.S.D. Entsorgungs-Systeme Für Deutschland Gmbh & Dispositif pour vider des conteneurs, notamment des conteneurs a ordures
DE3910660A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Zoeller Kipper Sicherheitsschaltanordnung fuer hubkipp- oder kippvorrichtungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721059A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-23 Severin Kuepper Vorrichtung zum heben, entleeren und senken von muellbehaeltern oder containern
DE2847259A1 (de) * 1978-10-31 1980-05-08 Zoeller Kipper Hub-kipp- oder kippvorrichtung zum entleeren von behaeltern unterschiedlicher groesse
US4479751A (en) * 1981-12-18 1984-10-30 T C I Products, Inc. Receptacle dumping apparatus
DE3405997A1 (de) * 1984-02-20 1985-08-22 Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellbehaeltern
DE3527022A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz Kipp- oder hubkipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter, vorzugsweise muellbehaelter in den sammelbehaelter eines muellfahrzeugs
US5006030A (en) * 1989-03-15 1991-04-09 Waste Management Of North America, Inc. Apparatus for transferring refuse from containers into refuse equipment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517491A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 G + S Umwelttechnik GmbH, 7107 Nordheim Hub- oder hub-kipp-vorrichtung zum entleeren von muellbehaeltern in muellfahrzeuge
WO1989003794A1 (fr) * 1987-10-20 1989-05-05 E.S.D. Entsorgungs-Systeme Für Deutschland Gmbh & Dispositif pour vider des conteneurs, notamment des conteneurs a ordures
DE3910660A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Zoeller Kipper Sicherheitsschaltanordnung fuer hubkipp- oder kippvorrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343811C1 (de) * 1993-12-22 1995-03-16 Sutco Maschinenbau Gmbh Verfahren zum vollautomatischen Entleeren von Müllgroßbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0529219B1 (de) 1995-04-26
CZ211992A3 (en) 1993-03-17
SK279434B6 (sk) 1998-11-04
IE67326B1 (en) 1996-03-20
HU9202783D0 (en) 1992-12-28
JP3333240B2 (ja) 2002-10-15
CA2077174A1 (en) 1993-03-01
CZ285163B6 (cs) 1999-05-12
AU656788B2 (en) 1995-02-16
DE4128955C1 (de) 1992-11-05
HUT61942A (en) 1993-03-29
JPH05208704A (ja) 1993-08-20
DE59202017D1 (de) 1995-06-01
IE922554A1 (en) 1993-03-10
ZA926521B (en) 1993-04-28
PL295765A1 (en) 1993-05-04
HU215865B (hu) 1999-03-29
YU48493B (sh) 1998-09-18
SI9200175A (en) 1993-03-31
SI9200175B (en) 2001-02-28
SK211992A3 (en) 1995-02-08
US5322407A (en) 1994-06-21
KR930004166A (ko) 1993-03-22
AU2068792A (en) 1993-03-04
RU2087395C1 (ru) 1997-08-20
PL169945B1 (pl) 1996-09-30
KR100228232B1 (ko) 1999-11-01
ES2071381T3 (es) 1995-06-16
CA2077174C (en) 1997-12-02
YU75892A (sh) 1995-10-03
ATE121700T1 (de) 1995-05-15
TR26165A (tr) 1995-02-15
EP0529219A3 (en) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156445A2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern
EP0391225B2 (de) Sicherheitsschaltanordnung für Hubkipp- oder Kippvorrichtungen
DE2432712C3 (de) Reinigungsvorrichtung für die Räder von Landfahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen
EP0529219B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE2022069A1 (de) Vorrichtung zur Verdichtung und Komprimierung von Abfall,Muell u.dgl.
EP0278307A2 (de) Schutzvorrichtung für eine Hubkipp- oder Kippvorrichtung
EP0638228A2 (de) Lösbare Einrichtung zum Anschliessen eines Fangbehälters an eine Mäheinheit
EP0541135B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern
EP0699601B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absichern des Arbeitsbereichs von Entleereinrichtungen
DE4034544A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen einer kopfstuetze
DE3517491C2 (de)
DE102005023154A1 (de) Müllbehälter-Lifter mit Hinterraum-Überwachung
EP0773136A1 (de) Hubladebühne und Verfahren zur Steuerung derselben
DE202011105309U1 (de) Kabinenlose selbstfahrende Baumaschine, insbesondere Straßenfräse
DE4343811C1 (de) Verfahren zum vollautomatischen Entleeren von Müllgroßbehältern
DE202014007876U1 (de) Mobiles Trägersystem
EP0920793B1 (de) Steuereinrichtung für Zapfwellen
EP0593063B1 (de) Steuereinrichtung für eine handgeführte Arbeitsmaschine mit Fahrantrieb
DE2851084A1 (de) Beladevorrichtung fuer schuettgutbehaelter
EP0734347B1 (de) Fahrbetriebssicherung für hubkippvorrichtungen
DE19644076C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Hubladebühne und Hubladebühne
DE202004007957U1 (de) Müllbehälter-Lifter mit Hinterraum-Überwachung
EP2824045B1 (de) Abfallsammelfahrzeug
EP1342677A1 (de) Abfallsammelfahrzeug
EP1031520A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930629

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940919

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 121700

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202017

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950601

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2071381

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3016022

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950710

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 950426 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050603

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20050616

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050620

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050621

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050623

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050624

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20050627

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 14

Ref country code: GR

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050629

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050824

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060616

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070103

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20061218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060616

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060617

BERE Be: lapsed

Owner name: *ZOLLER-KIPPER G.M.B.H.

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070616