EP0643401A2 - Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung - Google Patents

Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0643401A2
EP0643401A2 EP94202512A EP94202512A EP0643401A2 EP 0643401 A2 EP0643401 A2 EP 0643401A2 EP 94202512 A EP94202512 A EP 94202512A EP 94202512 A EP94202512 A EP 94202512A EP 0643401 A2 EP0643401 A2 EP 0643401A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceramic
tdr
care according
preventive
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94202512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0643401A3 (de
EP0643401B1 (de
Inventor
Albert Dr. C/O Philips Patentver.Gmbh Comberg
Rainer Dr. C/O Philips Patentver.Gmbh Waser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Philips Patentverwaltung GmbH
Koninklijke Philips Electronics NV
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Corporate Intellectual Property GmbH, Philips Patentverwaltung GmbH, Koninklijke Philips Electronics NV, Philips Electronics NV filed Critical Philips Corporate Intellectual Property GmbH
Publication of EP0643401A2 publication Critical patent/EP0643401A2/de
Publication of EP0643401A3 publication Critical patent/EP0643401A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0643401B1 publication Critical patent/EP0643401B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/13Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material current responsive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient
    • H01C7/042Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient mainly consisting of inorganic non-metallic substances
    • H01C7/043Oxides or oxidic compounds
    • H01C7/045Perovskites, e.g. titanates

Definitions

  • the present invention relates to a load-dependent electrical preventive safety device in accordance with the features of the preamble of patent claim 1.
  • Fuses are known for electrical circuits. They serve to protect the electrical circuits and the devices and machines connected to them, if undesirable, usually unforeseen, loads occur on the circuits, which can lead to their damage. Such loads can be voltage peaks in the supply network, short-circuits due to improper handling of the devices, excessive ambient temperatures or excessive ambient humidity, etc.
  • fuses, thermistors or humistors are used alone or in combination with one another. Such fuses are also briefly called load safety devices in the following.
  • a varistor is known, for example, from EP-B1-0 137 044, in which the electrical properties of a semiconducting strontium titanate ceramic are used. Electrical properties of various ceramic crystals are known for example from the article by R. Waser with the title "dc Electrical Degradation of Perovskite-Type Titanates: II, Single Crystals", published in J. Am. Ceram. Soc. 73 (6) 1654-62 (1990).
  • a fuse should not be triggered at all. Rather, the electrical device with the electrical circuit should be very specific, after a certain operating or load duration, be switched off as a preventative measure. Such situations often occur where, for safety reasons, machines have to be serviced after certain load intervals. Examples of such machines are automobile or aircraft engines. However, the need to switch off a device as a precaution may also exist if it can be assumed that the device will become defective in the near future and that replacing the device while it is still functioning is easier or cheaper than when it is defective. There are also devices, such as lighting sources, in which a certain property, namely their brightness, decreases with increasing operating time in such a way that the device can be replaced, although it is still functional with regard to other properties, such as electrical resistance. Such safeguards are also called preventive safeguards in the following.
  • a counter reading is used to trigger an optical or acoustic warning signal so that it can be switched off manually or by means of a control unit.
  • Preventive safeguards the triggering of which only depends on the elapsed time, are also referred to below as time-dependent preventive safeguards.
  • preventive safeguards are advantageous, the triggering of which is caused by a combination or certain constellation of measured physical quantities.
  • Preventive safeguards logically interconnected are then used.
  • the accumulated load on a machine during its operating time is often a decision criterion be used for any maintenance intervals. This is the case, for example, with automotive engines. To determine the maintenance intervals, it is usually not sufficient to monitor the mileage alone. Rather, it is also necessary to register the engine power accumulated over time. Because of traffic jams, it is conceivable that the engine will be operated for a long time with the speedometer cable not rotating.
  • preventive safeguards are advantageous, which simultaneously use the operating time as well as the time-accumulated operating temperature and thus the time-accumulated operating load as a trigger criterion.
  • Such preventive safeguards are also referred to below as load-controlled preventive safeguards.
  • this problem is solved by preventive safeguards which are equipped with a combination of appropriate individual measuring devices for the temperature and the time.
  • each of the individual transducers is also at risk of failure.
  • the risk of failure of the composite preventive security is greater than the risk of failure of each of the individual components. Added to this is the increased assembly effort compared to a single component.
  • the present invention has for its object to provide a load-dependent electrical preventive protection that can detect multiple types of loads already as a single component, is simple and thus minimizes the risk of failure and the assembly effort.
  • the preventive safety device has an electronic ceramic with electrodes within a housing and with a connecting or connecting line for the electrodes.
  • the electronic ceramic used hereinafter referred to as TDR (Time Dependent Resistor) ceramic, has, according to the invention, a time-dependent resistance which, depending on the time, changes from a quasi-insulating state to a semiconducting state, which is the extinction criterion.
  • TDR Time Dependent Resistor
  • a DC voltage must be applied to the TDR ceramic via the connecting lines and the current rise at the end of the operating time must be registered and evaluated accordingly. If the temperature of the device to be monitored remains constant, the preventive protection can be triggered after a predeterminable number of operating hours.
  • the operating time ⁇ of the TDR ceramic can be controlled in a defined manner both from the temperature T and from the applied DC voltage supply U and the distance d between the electrodes on or in the TDR ceramic.
  • A (U / U O ) n1 (d / d O ) n2 exp (E A / kT)
  • the pre-factor A, the exponents n 1 and n 2, and the activation energy E A are material-dependent constants.
  • U0 and d0 denote the voltage or
  • the factor A in particular can be changed by a few orders of magnitude and set specifically.
  • the preventive protection according to the invention is also influenced by the temperature of the device to be monitored. According to the invention, therefore, an extremely simple, load-dependent electrical preventive safety device is specified, which is influenced both by the operating time and the temperature of a device to be monitored and, as it were, automatically links the two measured variables as a triggering criterion.
  • the temperature of the device to be monitored is not a suitable trigger criterion.
  • the TDR ceramic can then be assigned a self-heating in a simple manner, which can be formed by a PTC thermistor, hereinafter referred to as PTC element.
  • any known electronic ceramic the electrical resistance of which exhibits a time-dependent behavior under direct voltage, can be used for the present invention.
  • TDR ceramics are for example from J. Am. Ceram. Soc. 73 (6) 1654-62 (1990) and the literature cited therein.
  • the doped and undoped alkaline earth titanates of the perovskite type such as CaTiO3, SrTiO3 or BaTiO3.
  • the alkaline earth ions can be replaced by 0.9-1.1 atm% alkali ions such as sodium ions or potassium ions.
  • Another possibility of doping which can be used alternatively or together with the first possibility, is the doping of the titanium by acceptor ions, such as magnesium, Aluminum, vanadium, chrome, manganese, iron, nickel or cobalt in an amount of 0.1 to 3 atm%.
  • acceptor ions such as magnesium, Aluminum, vanadium, chrome, manganese, iron, nickel or cobalt in an amount of 0.1 to 3 atm%.
  • the TDR ceramic can be made from strontium carbonate, titanium dioxide and nickel hydroxocarbonate, with a composition of SrTi 1.01 Ni 0.001 O3.
  • the starting powders were ground beforehand, calcined at 950 to 1100 ° C., ground again, pressed and sintered in oxygen at 1480 ° C. for two hours.
  • the TDR ceramic was then cut into slices up to a few millimeters thick and provided with electrodes on both sides by vapor deposition or baking with a suitable metal paste. Silver, gold, platinum, palladium or other noble metals or alloys between these metals are suitable as metals.
  • this electrodized ceramic disc can be brought into thermal contact with the PTC element either on one side or on both sides.
  • the PTC element can consist of the known PTC ceramics. These are, for example, ceramics made of pure BaTiO3 or solid solutions of BaTiO3 with 0 ⁇ atm% PbTiO3 ⁇ 50 and / or 0 ⁇ atm% SrTiO3 ⁇ 50.
  • the PTC element can consist of 70 atm% BaTiO3 and 30 atm% PbTiO3 and thus have a Curie temperature T c of about 260 ° C.
  • Other PTC ceramics based on BaTiO3 are doped with 0.1 to 0.3 atm% lanthanum, yttrium, bismuth, antimony, tantalum or niobium.
  • the thermal contact can be mediated by a thin Al2O3 or AlN disc or a thin mica plate on which the ceramics are fixed using a temperature-resistant adhesive.
  • the electrodes of the PTC element are also led out of the housing and can either be galvanically separated with the other leads or with the resulting mica disc omitted common ground connection to the outside.
  • the PTC element is heated to approximately the Curie temperature by an applied DC voltage.
  • the resistance-temperature characteristic of the PTC element leads in the known manner to a self-stabilization of the temperature.
  • the operating time ⁇ of the TDR ceramic now depends on the voltage according to the above equation.
  • the PTC element can e.g. through a metal ash or the like be replaced.
  • the operating time of this preventive protection then depends not only on the voltage U and the thickness d, but also on the integral temperature profile at the contact point of the device to be monitored.
  • the TDR ceramic made of SrTi 1.01 Ni 0.001 O3 is sintered at 1340 ° C for six hours and then at 1280 ° C hot pressing under 200 bar argon and post-tempering in oxygen at 800 ° C for eight hours.
  • the operating time ⁇ can also be varied over a wide range using the sintering temperature, in which a mol.% Bariumtitanatsilikat (Ba2Si2TiO8) was added to the starting powder after calcining and painting.
  • the TDR ceramic can also be designed as a multilayer structure with a distance d of the inner electrodes between a few tens to 100 microns, which enables operation with extremely low voltages.
  • the exponent n2 then has values from 1 to 1.1.
  • the preventive fuse 10 has a housing 11 which completely encloses a TDR ceramic 12 located in the interior of the housing 11 and a PTC thermistor 13 which may be present. Connection lines 14, which lead to the electrodes 17 of the TDR ceramic 12 or the PTC element 13, are led out of the housing 11. They lead to a voltage source and / or evaluation unit.
  • the housing 11 can be provided for mounting on a device to be monitored with an attachable connection surface 15 with a through hole 26, which can also be designed as an extension of the lower end plate of the housing 11.
  • the housing 11 can be made of any material, but preferably of copper. This applies in particular to the pad 15.
  • the Housing 11 itself can be cubic or cuboid. Since the TDR ceramic 12 located inside and the PTC element 13 which may be present have a cylindrical shape with a circular base area, the remaining cavity in the housing 11 is padded with glass wool 16. Furthermore, an electrode 17 of the TDR ceramic 12 can be seen in FIG. 1.
  • Fig. 2 shows the qualitative course of the insulation resistance R over time t of the TDR ceramic 12 used according to the invention.
  • the curve shape 18 shown for SrTi 1.01 Ni 0.001 O3 corresponds approximately to that at a constant temperature of T 260 ° C. , corresponds to a voltage U of 80 V and a distance d of 0.5 mm, an insulation resistance 19 of 108 ⁇ initially prevailing, which then decreases to a value of approximately 105 ⁇ in the region 20 after about two hours.
  • FIG. 3 shows a preventive safety device 10 according to the invention in section with a PTC element 13 and a ground connection 22 which is separate from the TDR ceramic 12, which is also shown.
  • a mica disk 23 is provided for insulation between the heating PTC element 13 and the TDR ceramic 12 .
  • the connecting lines 14 lead to the respective electrodes 17 of the TDR ceramic 12 and the PTC element 13 and have a polarization sequence of + - + - pointing from top to bottom in FIG. 3.
  • the space between the housing 11 and the PCT element 13 and the TDR ceramic 12 is filled with glass wool 16.
  • the bottom of the housing 11 can be provided with a connection surface 15 (not shown in FIG. 3) and close the housing 11 directly below the TDR ceramic 12 and be in thermal contact with it.
  • Fig. 4 shows a preventive protection 10 according to the invention in section with a PTC element 13 and a TDR ceramic 12, which have a common ground connection 24 and thus only three lead lines 14 lead out, so that there is a polarization sequence of + - +.
  • the preventive protection 10 according to this FIG. 4 otherwise corresponds to that which was described in the description of FIG. 3. In this regard, reference is made to the description of FIG. 3.
  • TDR ceramic 12 it should also be pointed out that it can also be constructed in layers with a plurality of electrodes 17.
  • 3 is formed from an acceptor-doped alkaline earth titanate ceramic, for example Ni-doped strontium titanate ceramic as TDR ceramic 12 and a conventional PTC ceramic 13 based on doped barium titanates or barium / lead titanates or barium / strontium titanates, which are thermally narrow coupled, electrically isolated from each other.
  • acceptor-doped alkaline earth titanate ceramic for example Ni-doped strontium titanate ceramic as TDR ceramic 12 and a conventional PTC ceramic 13 based on doped barium titanates or barium / lead titanates or barium / strontium titanates, which are thermally narrow coupled, electrically isolated from each other.
  • the TDR ceramic 13 is made for example from a mixture of strontium carbonate, titanium dioxide and nickel hydroxocarbonate, which leads to a ceramic of the composition SrTi 1.01 Ni 0.001 O3.
  • the starting powders were calcined at 950 to 1100 ° C., ground again, pressed and sintered at 1480 ° C. for 2 hours in an oxygen stream.
  • the TDR ceramic 12 was then cut into slices of thickness d (with d between 0.1 and 2 mm).
  • the electrodes 17 were applied on both sides by vapor deposition or by baking in a suitable metal paste. Silver, gold, platinum, palladium or other noble metals or alloys between these metals are suitable as metals.
  • the electrodized ceramic disc was brought either on one side or on both sides into thermal contact with the PTC element 13, which consists for example of 70% BaTiO3 and 30% PbTiO3 and thus has a Curie temperature T c of about 260 ° C.
  • the thermal contact can be mediated by a thin Al2O3 or AIN disk or mica plate 23 on which the ceramics 12, 13 are fixed by means of a temperature-resistant adhesive 25.
  • the electrical supply lines 14 can either be electrically isolated or, with the mica disc 23 omitted, can be led to the outside with a common ground connection 24.
  • the PTC element 13 becomes approximately by an applied DC voltage heated to T c .
  • the resistance-temperature characteristic of the PTC element 13 leads to a self-stabilization of the temperature in the known manner.
  • the tripping time that is, the operating time ⁇ of the TDR ceramic 12 depends on the voltage U according to the above equation, the exponent n 1 having a value of approximately -2 for the TDR ceramic 12 listed here.
  • Preventive protection without a PTC element 13 for heating is produced in the same way as described above. Instead of the PTC ceramics 13, a connecting strap 15 is attached (see FIG. 1), which allows the fuse to be brought into close thermal contact with the device to be monitored.
  • the operating time of this fuse 10 depends not only on the voltage U and the thickness d, but also on the integral temperature profile at the contact point of the device to be monitored.
  • Preventive protection with or without PTC element 13 for heating can be produced in the same way as described above.
  • the sintering condition can be varied in such a way that the TDR ceramic 12 is sintered at 1340 ° C. and 6 hours.
  • the ceramic 12 is then hot pressed at 1280 ° C. under 200 bar argon and post-annealed in oxygen at 800 ° C. for 8 hours.
  • the operating time ⁇ of this preventive protection 10 is unchanged due to a changed microstructure of the ceramic 12 Parameters about 1000 times higher.
  • a thickness of the ceramic disc 12 of d 0.5 mm
  • a temperature T 200 ° C.
  • a voltage of 80 V the preventive protection has an operating time ⁇ of 2000 hours.
  • a preventive safety device 10 with or without PTC element 13 can be produced as described above and with changed starting powder according to the previous paragraph.
  • the TDR ceramic 12 is designed as a multilayer structure with a distance d between the internal electrodes of between approximately 15 and 100 ⁇ m. This allows operation with small voltages according to the equation mentioned.
  • the exponent n2 is about 1.0 to 1.1.

Abstract

Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung mit einer elektronischen Keramik (12) in einem Gehäuse (11) mit herausgeführten Verbindungsleitungen (14) zur Ermittlung mindestens einer ersten Belastungsart eines zu überwachenden Geräts, wobei eine Keramik, kurz TDR-Keramik (12) genannt, eingesetzt ist, deren elektrisch isolierender Zustand abhängig von der Zeit als erster Belastungsart und einer zweiten Belastungsart in einen halbleitenden Zustand übergeht und daß infolgedessen bei Gleichspannungsversorgung U der TDR-Keramik (12) über Verbindungsleitungen (14) ein Stromanstieg das Auslösekriterium bildet, das bei vorbestimmbaren Bedingungen erfüllt ist und eine gewünschte Betriebszeit τ bestimmt. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
  • Für elektrische Schaltkreise sind Sicherungen bekannt. Sie dienen dem Schutz der elektrischen Schaltkreise und der mit diesen verbundenen Geräte und Maschinen, wenn unerwünschte, in der Regel nicht vorhergesehene, Belastungen an den Schaltkreisen auftreten, die zu deren Beschädigung führen können. Derartige Belastungen können Spannungsspitzen im Versorgungsnetz, Kurzschlüsse infolge unsachgemäßer Handhabung der Geräte, zu hohe Umgebungstemperaturen oder zu hohe Umgebungsfeuchten, etc. sein. Entsprechend kommen Schmelzsicherungen, Thermistoren oder Humistoren allein oder in Kombination miteinander zum Einsatz. Derartige Sicherungen werden im folgenden auch kurz Belastungssicherungen genannt.
  • Zur Begrenzung von Überspannungen in elektrischen Schaltkreisen ist beispielsweise aus der EP-B1-0 137 044 ein Varistor bekannt, bei dem die elektrischen Eigenschaften einer halbleitenden Strontiumtitanatkeramik ausgenutzt werden. Elektrische Eigenschaften verschiedener keramischer Kristalle sind beispielsweise aus dem Aufsatz von R. Waser mit dem Titel "dc Electrical Degradation of Perovskite-Type Titanates: II, Single Crystals" bekannt, veröffentlicht im J. Am. Ceram. Soc.73 (6) 1654-62 (1990).
  • In manchen Fällen soll es jedoch gar nicht erst zum Ansprechen einer Sicherung kommen. Vielmehr soll das elektrische Gerät mit dem elektrischen Schaltkreis ganz gezielt, nach einer gewissen Betriebs- oder Belastungsdauer, vorsorglich also präventiv abgeschaltet werden. Solche Situationen treten häufig dort auf, wo Maschinen aus Sicherheitsgründen nach bestimmten Belastungsintervallen gewartet werden müssen. Beispiele für derartige Maschinen sind Automobil- oder Flugzeugmotoren. Die Notwendigkeit, ein Gerät vorsorglich abzuschalten, kann aber auch dann gegeben sein, wenn zu vermuten ist, daß das Gerät in naher Zukunft defekt wird und ein Ersatz des Gerätes im noch funktionierenden Zustand einfacher oder kostengünstiger als im defekten Zustand ist. Auch gibt es Geräte, wie z.B. Beleuchtungsquellen, bei denen eine bestimmte Eigenschaft, nämlich deren Helligkeit mit zunehmender Betriebsdauer in einer solchen Weise nachläßt, daß das Gerät auszuwechseln ist, obwohl es bezüglich anderer Eigenschaften, wie dem elektrischen Widerstand durchaus noch funktionsfähig ist. Derartige Sicherungen werden nachfolgend auch kurz Präventivsicherungen genannt.
  • Wichtige Komponenten solcher Präventivsicherungen sind Betriebsstundenzähler, Kilometerzähler oder Durchflußmesser. Im allgemeinen wird ein Zählerstand dazu verwandt, ein optisches oder akustisches Warnsignal auszulösen, so daß eine Abschaltung von Hand oder mittels einer Steuereinheit vorgenommen werden kann. Präventivsicherungen, deren Auslösung ausschließlich von der verstrichenen Zeit abhängt, werden nachfolgend auch kurz zeitabhängige Präventivsicherungen genannt.
  • In vielen Fällen sind jedoch Präventivsicherungen vorteilhaft, deren Auslösen durch eine Kombination oder bestimmte Konstellation von gemessenen physikalischen Größen verursacht wird. Es werden dann logisch miteinander verschaltete Präventivsicherungen verwandt. Häufig soll neben der Betriebsdauer auch die akkumulierte Belastung einer Maschine während ihrer Betriebsdauer als Entscheidungskriterium für etwaige Wartungsintervalle herangezogen werden. Dies ist beispielsweise bei Automobilmotoren der Fall. Zur Ermittlung der Wartungsintervalle genügt es in der Regel nicht, den Kilometerstand allein zu überwachen. Vielmehr ist es erforderlich, ebenso die zeitlich akkumulierte Motorleistung zu registrieren. Denn infolge von Vekehrsstaus ist es denkbar, daß der Motor über längere Zeit bei nicht drehender Tachowelle betrieben wird.
  • Die Belastung von Motoren steht oft auch in direktem Verhältnis zur Betriebstemperatur der Motoren. D.h., je heißer der Motor ist, desto höher ist seine Belastung. Aus diesem Grund sind Präventivsicherungen von Vorteil, die gleichzeitig die Betriebsdauer, wie auch die zeitlich akkumulierte Betriebstemperatur und somit die zeitlich akkumulierte Betriebsbelastung als Auslösekriterium benutzen. Derartige Präventivsicherungen werden nachfolgend auch belastungsgesteuerte Präventivsicherungen genannt. Im Stand der Technik wird dieses Problem durch Präventivsicherungen gelöst, die mit einer Kombination von entsprechenden Individualmeßgebern für die Temperatur und die Zeit ausgerüstet sind. Jeder einzelne der individuellen Meßgeber ist jedoch auch mit einem Ausfallrisiko behaftet. Somit ist das Ausfallrisiko der zusammengesetzten Präventivsicherung größer als das Ausfallrisiko jeder der Einzelkomponenten. Hinzu kommt der im Vergleich zu einer Einzelkomponente erhöhte Montageaufwand.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung zu schaffen, die bereits als Einzelkomponente mehrere Belastungsarten erfassen kann, einfach aufgebaut ist und somit das Ausfallrisiko und den Montageaufwand minimiert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Präventivsicherung weist eine elektronische Keramik mit Elektroden innerhalb eines Gehäuses und mit herausgeführten Verbindungs- bzw. Anschlußleitung für die Elektroden auf. Die eingesetzte elektronische Keramik, nachfolgend kurz TDR (Time Dependent Resistor)-Keramik genannt, hat erfindungsgemäß einen zeitabhängigen Widerstand, der in Abhängigkeit von der Zeit von einem quasi isolierenden Zustand in einen halbleitenden Zustand übergeht, was das Auslöschkriterium darstellt. Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Präventivsicherung ist eine Gleichspannung über die Verbindungsleitungen an die TDR-Keramik anzulegen und der Stromanstieg am Ende der Betriebszeit zu registrieren und entsprechend auszuwerten. Bei konstanter Temperatur des zu überwachenden Geräts kann erfindungsgemäß nach einer vorbestimmbaren Anzahl von Betriebsstunden eine Auslösung der Präventivsicherung erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß läßt sich die Betriebszeit τ der TDR-Keramik in definierter Weise sowohl von der Temperatur T, als auch von der angelegten Gleichspannungsversorgung U und dem Abstand d der Elektroden auf oder in der TDR-Keramik steuern. Dabei hat sich überraschend folgende Gesetzmäßigkeit gezeigt:

    τ = A (U/U o ) n1 (d/d o ) n2 exp (E A /kT)
    Figure imgb0001


    In dieser Gleichung sind der Vorfaktor A, die Exponenten n₁ und n₂, sowie die Aktivierungsenergie EA materialabhängige Konstanten. U₀ und d₀ bezeichnen die Spannungs- bzw.
  • Längeneinheit. Durch Variation der Keramik kann insbesondere der Faktor A um einige Größenordnungen verändert und gezielt eingestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Präventivsicherung wird, wie aus der vorgenannten Gleichung ersichtlich, auch von der Temperatur des zu überwachenden Geräts beeinflußt. Erfindungsgemäß ist somit also eine äußerst einfache belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung angegeben, die sowohl von der Betriebszeit als auch der Temperatur eines zu überwachenden Geräts beeinflußt wird und quasi automatisch eine Verknüpfung beider Meßgrößen als Auslösekriterium verwendet.
  • Es ist jedoch auch denkbar, daß die Temperatur des zu überwachenden Geräts kein geeignetes Auslösekriterium darstellt. Erfindungsgemäß ist dann auf einfache Weise der TDR-Keramik eine Eigenheizung zuzuordnen, die durch einen Kaltleiter, nachfolgend kurz PTC-Element genannt, gebildet sein kann.
  • Für die vorliegende Erfindung kann jede bekannte elektronische Keramik, deren elektrischer Widerstand unter Gleichspannung ein zeitabhängiges Verhalten zeigt, verwendet werden. Derartige TDR-Keramiken sind beispielsweise aus J. Am. Ceram. Soc.73 (6) 1654-62 (1990) und der dort zitierten Literatur bekannt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, die dotierten und undotierten Erdalkalititanate vom Perowskit-Typ, wie CaTiO₃ ,SrTiO₃ oder BaTiO₃ zu verwenden. Dabei können zur Dotierung die Erdalkali-Ionen durch 0,9 -1,1 atm% Alkali-Ionen wie Natriumionen oder Kaliumionen ersetzt werden. Eine andere Möglichkeit der Dotierung, die alternativ oder zusammen mit der ersten Möglichkeit angewendet werden kann, ist die Dotierung des Titans durch Akzeptorionen, wie Magnesium, Aluminium, Vanadin, Chrom, Mangan, Eisen, Nickel oder Kobalt in einer Menge von 0,1 bis 3 atm%.
  • Beispielsweise kann die TDR-Keramik aus Strontiumcarbonat, Titandioxid und Nickelhydroxocarbonat hergestellt werden, mit einer Zusammensetzung von SrTi1,01Ni0,001O₃. Die Ausgangspulver wurden zuvor gemahlen, bei 950 bis 1100°C kalziniert, erneut gemahlen, verpreßt und bei 1480°C für zwei Stunden in Sauerstoff gesintert. Anschließend wurde die TDR-Keramik in Scheiben von bis zu einigen Millimetern Dicke geschnitten und beidseitig durch Aufdampfen oder Einbrennen mit einer geeigneten Metallpaste mit Elektroden versehen. Als Metalle sind Silber, Gold, Platin, Palladium oder andere Edelmetalle bzw. Legierungen zwischen diesen Metallen geeignet. Diese elektrodierte Keramikscheibe kann, um zu einer rein zeitgesteuerten Präventivsicherung zu gelangen, entweder einseitig oder beidseitig in thermischen Kontakt mit dem PTC-Element gebracht werden.
  • Das PTC-Element kann aus den bekannten PTC-Keramiken bestehen. Diese sind z.B. Keramiken aus reinem BaTiO₃ oder feste Lösungen von BaTiO₃ mit 0 < atm% PbTiO₃ < 50 und/oder 0< atm%SrTiO₃ < 50. Beispielsweise kann das PTC-Element aus 70 atm% BaTiO₃ und 30 atm% PbTiO₃ bestehen und damit eine Curietemperatur Tc von etwa 260°C haben. Andere PTC-Keramiken auf der Basis von BaTiO₃ sind mit 0,1 bis 0,3 atm% Lanthan, Yttrium, Wismut, Antimon, Tantal oder Niob dotiert. Der thermische Kontakt kann durch eine dünne Al₂O₃- bzw. AlN-Scheibe oder ein dünnes Glimmerplättchen vermittelt werden, auf dem die Keramiken mittels eines temperaturbeständigen Klebers fixiert werden. Die Elektroden des PTC-Elements sind ebenfalls aus dem Gehäuse herausgeführt und können mit den anderen herausgeführten Leitungen entweder galvanisch getrennt oder unter Weglassen der Glimmerscheibe mit dem dann entstehenden gemeinsamen Masseanschluß nach außen geführt werden. Im Betrieb wird das PTC-Element durch eine angelegte Gleichspannung etwa auf die Curietemperatur aufgeheizt. Die Widerstand-Temperatur-Kennlinie des PTC-Elements führt in der bekannten weise zu einer Selbststabilisierung der Temperatur. Die Betriebszeit τ der TDR-Keramik hängt nun nach der oben genannten Gleichung von der Spannung ab.
  • Ohne das PTC-Element liegt, wie bereits erwähnt, die zeit- und temperaturabhängige Präventivsicherung vor. Das PTC-Element kann z.B. durch eine Metallasche o.dgl. ersetzt werden. Die Betriebszeit dieser Präventivsicherung hängt dann neben der Spannung U und der Dicke d vom integralen Temperaturverlauf an der Kontaktstelle des zu überwachenden Geräts ab.
  • Um die Betriebszeit der bereits genannten Präventivsicherung mit einem PTC-Element von bislang einigen Stunden auf einige tausend Stunden zu erhöhen, ist die TDR-Keramik aus SrTi1,01Ni0,001O₃ bei 1340°C sechs Stunden zu sintern und anschließend bei 1280°C unter 200 bar Argon heiß zu pressen und bei 800°C für acht Stunden in Sauerstoff nachzutempern.
  • Die Betriebszeit τ kann überdies mit Hilfe der Sintertemperatur über einen großen Bereich variiert werden, in dem dem Ausgangspulver nach dem Kalzinieren und Malen ein Mol.% Bariumtitanatsilikat (Ba₂Si₂TiO₈) zugegeben wurde.
  • Die TDR-Keramik kann überdies als Vielschichtstruktur mit einem Abstand d der Innenelektroden zwischen einigen zehn bis 100 µm ausgebildet sein, was den Betrieb mit äußerst kleinen Spannungen ermöglicht. Der Exponent n₂ hat dann Werte von 1 bis 1,1.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
  • Fig. 1
    die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße elektrische Präventivsicherung,
    Fig. 2
    den qualitativen Verlauf des Isolationswiderstands über der Zeit einer erfindungsgemäßen TDR-Keramik,
    Fig. 3
    eine erfindungsgemäße Präventivsicherung im Schnitt mit PTC-Element und getrenntem Masseanschluß, und
    Fig. 4
    eine erfindungsgemäße Präventvsicherung im Schnitt mit PTC-Element und gemeinsamem Masseanschluß.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen elektrischen Präventivsicherung 10. Die Präventivsicherung 10 weist ein Gehäuse 11 auf, welches eine im Inneren des Gehäuses 11 befindliche TDR-Keramik 12 und einen ggf. vorhandenen PTC-Kaltleiter 13 vollständig umschließt. Verbindungsleitungen 14, die zu den Elektroden 17 der TDR-Keramik 12 bzw. des PTC-Elements 13 führen, sind aus dem Gehäuse 11 herausgeführt. Sie führen zu einer Spannungsquelle und/oder Auswerteinheit. Das Gehäuse 11 kann zur Montage an ein zu überwachendes Gerät mit einer anbaubaren Anschlußfläche 15 mit einer Durchgangsbohrung 26 versehen sein, die gleichzeitig auch als Verlängerung der unteren Abschlußplatte des Gehäuses 11 ausgeführt sein kann. Das Gehäuse 11 kann aus beliebigem Material, vorzugsweise aber aus Kupfer hergestellt sein. Dies betrifft insbesondere die Anschlußfläche 15. Das Gehäuse 11 selbst kann würfel- oder quaderförmig sein. Da die im Inneren befindliche TDR-Keramik 12 und das ggf. vorhandene PTC-Element 13 eine zylindrische Form mit kreisförmiger Grundfläche haben, ist der verbleibende Hohlraum des Gehäuses 11 mit Glaswolle 16 ausgepolstert. Ferner ist in Fig. 1 eine Elektrode 17 der TDR-Keramik 12 zu erkennen.
  • Fig. 2 zeigt den qualitativen Verlauf des Isolationswiderstands R über der Zeit t der erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden TDR-Keramik 12. Der dargestellte Kurvenverlauf 18 für SrTi1,01Ni0,001O₃ entspricht etwa dem, der bei einer konstanten Temperatur von T 260°C, einer Spannung U von 80 V und einem Abstand d von 0,5 mm entspricht, wobei zunächst ein Isolationswiderstand 19 von 10⁸ Ω vorherrscht, der dann nach etwa zwei Stunden auf einen Wert von ca. 10⁵ Ω im Bereich 20 zurückgeht.
  • Diese Abhängigkeit, daß sich also die Betriebszeit τ in definierter Weise sowohl von der Temperatur, als auch von der angelegten Spannung und dem Abstand d der Elektroden 17 auf oder in der TDR-Keramik steuern läßt, entspricht überraschenderweise dem folgenden und auch schon eingangs genannten empirischen Gesetz:

    τ = A (U/U o ) n1 (d/d o ) n2 exp (E A /kT)
    Figure imgb0002


    In dieser Gleichung sind der Vorfaktor A, die Exponenten n₁ und n₂, sowie die Aktivierungsenergie EA materialabhängige Konstanten. U₀ und d₀ bezeichnen die Spannungs- bzw. Längeneinheit. Durch die Variation der Keramik kann insbesondere der Faktor A um einige Größenordnungen geändert und gezielt eingestellt werden, wodurch die absteigende Flanke 21 des Kurvenverlaufs 18 in Fig. 2 auf der Zeitskala nach rechts bzw. links verschoben werden kann.
  • Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Präventivsicherung 10 im Schnitt mit einem PTC-Element 13 und einem von der ebenfalls dargestellten TDR-Keramik 12 getrenntem Massenanschluß 22. Zwischen dem heizenden PTC-Element 13 und der TDR-Keramik 12 ist eine Glimmerscheibe 23 zur Isolation vorgesehen. Die Verbindungsleitungen 14 führen auf die jeweiligen Elektroden 17 der TDR-Keramik 12 und des PTC-Elements 13 und haben in der Fig. 3 von oben nach unten weisend eine Polarisatonsfolge von +-+-. Der Zwischenraum zwischen dem Gehäuse 11 und dem PCT-Element 13 und der TDR-Keramik 12 ist mit Glaswolle 16 ausgefüllt. Anstelle des PTC-Elements 13 kann, wie bereits ausgeführt, der Boden des Gehäuses 11 mit einer in Fig. 3 nicht dargestellten Anschlußfläche 15 versehen sein und das Gehäuse 11 direkt unterhalb der TDR-Keramik 12 verschließen und mit dieser thermisch in Kontakt stehen.
  • Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemäße Präventivsicherung 10 im Schnitt mit einem PTC-Element 13 und eine TDR-Keramik 12, die eine gemeinsamen Masseanschluß 24 und somit nur drei herausgeführte Verbindungsleitungen 14 haben, so daß sich eine Polarisationsfolge von +-+ ergibt. Die Präventivsicherung 10 gemäß dieser Fig. 4 entspricht ansonsten derjenigen, die in der Beschreibung zu Fig. 3 beschrieben wurde. Insoweit wird auf die Beschreibung zu Fig. 3 verwiesen.
  • Hinsichtlich der TDR-Keramik 12 ist noch darauf hinzuweisen, daß diese auch mit mehreren Elektroden 17 schichtweise aufgebaut sein kann.
  • Hinsichtlich der Herstellung bzw. der Zusammensetzungen der an sich aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannten Keramiken wird folgendes ausgeführt:
    Eine Präventivsicherung 10 gemäß Fig. 3 wird aus einer akzeptordotierten Erdalkalititanatkeramik, z.B. Ni-dotieren Strontiumtitanatkeramik als TDR-Keramik 12 und einer herkömmlichen PTC-Keramik 13 auf der Basis von dotierten Bariumtitanaten bzw. Barium/Bleititanaten oder Barium/Strontiumtitanaten gebildet, die thermisch eng gekoppelt, elektrisch auch voneinander isoliert sein können.
  • Die TDR-Keramik 13 wird beispielsweise aus einer Mischung aus Strontiumcarbonat, Titandioxid und Nickelhydroxocarbonat hergestellt, welches zu einer Keramik der Zusammensetzung SrTi1,01Ni0,001O₃ führt. Die Ausgangspulver wurden gemahlen bei 950 bis 1100°C kalziniert, erneut gemahlen, verpreßt und bei 1480°C für 2 Stunden im Sauerstoffstrom gesintert. Anschließend wurde die TDR-Keramik 12 in Scheiben der Dicke d (mit d zwischen 0,1 und 2 mm) geschnitten. Die Elektroden 17 wurden beidseitig durch Aufdampfen oder durch Einbrennen einer geeigneten Metallpaste aufgebracht. Als Metalle sind Silber, Gold, Platin, Palladium oder andere Edelmetalle bzw. Legierungen zwischen diesen Metallen geeignet. Die elektrodierte Keramikscheibe wurde entweder einseitig oder beidseitig in thermischen Kontakt mit dem PTC-Element 13 gebracht, welches beispielsweise aus 70 % BaTiO₃ und 30 % PbTiO₃ besteht und damit eine Curietemperatur Tc von etwa 260°C hat. Der thermische Kontakt kann durch eine dünne Al₂O₃- bzw. AIN-Scheibe oder Glimmerplättchen 23 vermittelt werden, auf denen die Keramiken 12, 13 mittels eines temperaturbeständigen Klebers 25 fixiert werden.
  • Wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, können die elektrischen Zuleitungen 14 entweder galvanisch getrennt oder unter Weglassen der Glimmerscheibe 23 mit gemeinsamem Masseanschluß 24 nach außen geführt werden. Im Betrieb wird das PTC-Element 13 durch eine angelegte Gleichspannung etwa auf Tc aufgeheizt. Die Widerstands-Temperatur-Kennlinie des PTC-Element 13 führt in der bekannten Weise zu einer Selbststabilisierung der Temperatur. Die Auslösezeit, also die Betriebszeit τ der TDR-Keramik 12 hängt nach der genannten Gleichung von der Spannung U ab, wobei der Exponent n₁ für die hier aufgeführte TDR-Keramik 12 einen Wert von etwa -2 hat. Fig. 2 zeigt den Widerstand einer Keramikscheibe 12 mit einer Dicke d = 0,5 mm und einer Elektrodenfläche von etwa 200 mm². Bei der Temperatur T = 260°C wird eine gewünschte Betriebszeit der Präventivsicherung von τ = 2 h bei einer Spannung von 80 V erreicht.
  • Eine Präventivsicherung ohne PTC-Element 13 zum Heizen wird in gleicher Weise hergestellt, wie oben beschrieben. Anstelle der PTC-Keramiken 13 wird eine Anschlußlasche 15 angebracht (siehe Fig. 1), die es erlaubt, die Sicherung in engen, thermischen Kontakt mit dem zu überwachenden Gerät zu bringen.
  • Die Betriebszeit dieser Sicherung 10 hängt neben der Spannung U und der Dicke d vom integralen Temperaturverlauf an der Kontaktstelle des zu überwachenden Gerätes ab.
  • Eine Präventivsicherung mit oder ohne PTC-Element 13 zum Heizen kann in gleicher Weise hergestellt sein, wie oben beschrieben. Die Sinterbedingung kann jedoch in der Weise variiert werden, daß die TDR-Keramik 12 bei 1340°C und 6 h gesintert wird. Anschließend wird die Keramik 12 bei 1280°C unter 200 Bar Argon heißgepreßt und bei 800°C für 8 Stunden in Sauerstoff nachgetempert.
  • Die Betriebszeit τ dieser Präventivsicherung 10 ist durch eine geänderte Mikrostruktur der Keramik 12 bei unveränderten Parametern etwa 1000-fach höher. Bei einer Dicke der Keramikscheibe 12 von d = 0,5 mm, einer Temperatur T = 200°C und einer Spannung von 80 V ergibt sich eine Betriebszeit τ der Präventivsicherung von 2000 Stunden.
  • Eine Präventivsicherung 10 mit oder ohne PTC-Element 13 kann wie oben beschrieben hergestellt sein. Dem Ausgangspulver kann nach dem Kalzinieren und Mahlen 1mol% Bariumtitanatsilikat (Ba₂Si₂TiO₈) zugegeben werden. Dies erlaubt die Betriebszeit τ der Sicherung 10 mit Hilfe der Sintertemperatur über einen großen Bereich zu variieren. Bei einer Temperatur von 360°C, einer Spannung 125 V und Scheibendicken von 1 mm ergibt beispielsweise eine Sinterung bei 1340°C für 6 h eine Betriebszeit τ = 140 h, eine Sinterung bei 1380°C für 6 h eine Betriebszeit τ = 28 h und eine Sinterung bei 1460°C für 2 h eine Betriebszeit τ = 11 h.
  • Eine Präventivsicherung 10 mit oder ohne PTC-Element 13 kann wie oben beschrieben und bei verändertem Ausgangspulver gemäß vorstehendem Absatz hergestellt werden. Die TDR-Keramik 12 wird dabei als Vielschichtstruktur mit einem Abstand d der Innenelektroden zwischen etwa 15 und 100 µm ausgebilet. Dies erlaubt nach der genannten Gleichung den Betrieb mit kleinen Spannungen. Der Exponent n₂ ist etwa 1,0 bis 1,1.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Fig. 1, 2, 3 und 4 sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (17)

  1. Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung mit einer elektronischen Keramik in einem Gehäuse mit herausgeführten Verbindungsleitungen zur Ermittlung mindestens einer ersten Belastungsart eines zu überwachenden Geräts,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Keramik, kurz TDR-Keramik (12) genannt, eingesetzt ist, deren elektrisch isolierender Zustand abhängig von der Zeit als erster Belastungsart und einer zweiten Belastungsart in einen halbleitenden Zustand übergeht und daß infolgedessen bei Gleichspannungsversorgung U der TDR-Keramik (12) über Verbindungsleitungen (14) ein Stromanstieg das Auslösekriterium bildet, das bei vorbestimmbaren Bedingungen erfüllt ist und eine gewünschte Betriebszeit τ bestimmt.
  2. Präventivsicherung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Betriebszeit τ, also das Erreichen des Auslösekriterium abhängig von der ersten und zweiten Belastungsart der Gleichspannungsversorgung U und einem Abstand d zwischen Elektroden 17 auf und/oder in der TDR-Keramik (12) verhält.
  3. Präventivsicherung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund des keramischen Materials die erste Belastungsart eine Zeitabhängigkeit bewirkt und die zweite Belastungsart eine Temperaturabhängigkeit, die nach folgenden empirischen Gesetz in Zusammenhang stehen:

    τ = A (U/U o ) n1 (d/d o ) n2 exp (E A /kT)
    Figure imgb0003


    Hierin sind der Vorfaktor A, die Exponenten n₁ und n₂, sowie die Aktivierungsenergie EA materialabhängige Konstanten und U₀ und d₀ die Spannungs- bzw. Längeneinheit.
  4. Präventivsicherung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) die in Glaswolle (16) eingebettete mit Elektroden (17) versehene TDR-Keramik (12) aufnimmt, deren elektrische Verbindungsleitungen (14) nach außen geführt sind und mindestens eine der mit je einer Elektrode (17) versehenen kreisrunden Querschnittsflächen thermisch beeinflußbar ist.
  5. Präventivsicherung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Beeinflussung durch einen entsprechend angeordneten Verschluß mit einer Anschlußfläche (15) gebildet ist, über den die Präventivsicherung (10) mit dem zu überwachenden Gerät mechanisch und thermisch verbunden ist.
  6. Präventivsicherung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11) in dem Abschnitt der TDR-Keramik (12), der thermisch beeinflußbar ist, eine Eigenheizung mit ebenfalls nach außen geführten Verbindungsleitungen (14) zur definierten Temperaturvorgabe aufweist.
  7. Präventivsicherung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenheizung durch ein Kaltleiterkristall, kurz PTC-Element (13) genannt, gebildet wird, welches auf dotierten Bariumtitanaten und/oder Barium/Bleititanaten und/oder Barium/Strontiumtitanaten, z.B. 70 % BatiO₃ und 30 % PbTiO₃ basiert, und thermisch eng mit der TDR-Keramik (12) ein- oder mehrseitig gekoppelt ist und Elektroden (17) auf seinen kreisrunden Querschnittsflächen aufweist.
  8. Präventivsicherung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der thermische Kontakt durch eine dünne Al₂O₃- oder AlN-Scheibe oder ein dünnes Glimmerplättchen (23) vermittelt wird, auf der einerseits die TDR-Keramik (12) und andererseits das PTC-Element (13) mittels eines temperaturbeständigen Klebers (25) fixert ist.
  9. Präventivsicherung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Verbindungsleitungen (14) der TDR-Keramik (12) und des PTC-Elements (13) galvanisch getrennt nach außen aus dem Gehäuse (11) geführt sind und das PCT-Element (13) durch eine angelegte Gleichspannung auf etwa Curietemperatur Tc aufgeheizt ist.
  10. Präventivsicherung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die TDR-Keramik (12) und das PTC-Element (13) mittels eines temperaturbeständigen Klebers (25) direkt aufeinander fixiert werden und deren Elektroden in diesem Bereich einen gemeinsamen Masseanschluß (24) bilden, so daß nur drei Verbindungsleitungen (14) aus dem Gehäuse geführt sind, und daß durch eine angelegte Gleichspannung das PTC-Element (13) auf Curietemperatur Tc aufgeheizt ist.
  11. Präventivsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die TDR-Keramik (12) aus einem undotiertem oder dotiertem Erdalkalititanat vom Perowskittyp hergestellt ist.
  12. Präventivsicherung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die TDR-Keramik (12) aus einer Ni-dotierten Strontiumtitanatkeramik der Zusammensetzung SrTi1,01Ni0,001O₃ hergestellt ist.
  13. Präventivsicherung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei vorgegebener Gleichspannungsversorgung U, einem Exponenten n₁ von - 2 einer Dicke d der TDR-Keramik (12) von 0,5 mm und einer Elektrodenfläche von 200 mm² bei einer Temperatur T von 260°C eine Betriebszeit τ von 2 Stunden bei einer Spannung von 80 V entsteht.
  14. Präventivsicherung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die TDR-Keramik (12) Eigenschaften aufweist, die entstehen, wenn die Ausgangspulver gemahlen, bei 950 bis 1100°C kalziniert, erneut gemahlen, verpreßt und bei 1480°C für zwei Stunden gesintert, anschließend in Scheiben von 0,1 und 2 mm Dicke geschnitten und Elektroden (17) durch Aufdampfen oder Einbrennen einer Metallpaste aus Edelmetallen oder Legierungen derselben aufgebracht wurden.
  15. Präventivsicherung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die TDR-Keramik (12), eine tausendfach höhere Betriebszeit τ aufweist, wenn sie bei 1340°C und 6 Stunden gesintert und anschließend bei 1280°C unter 200 bar Argon heißgepreßt und 8 Stunden bei 800°C Sauerstoff nachgetempert wurde.
  16. Präventivsicherung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine TDR-Keramik (12), derem Ausgangspulver nach dem Kalzinieren und Mahlen 1mol% Barimtitantatsilikat Ba₂Si₂TiO₈ zugegeben wurde bei einer Betriebstemperatur von 360°C, einer Spannung von 125 V und einer Dicke von 1 mm und Sinterung für sechs Stunden bei 1340°C eine Betriebszeit τ von 140 Stunden und bei einer Sinterung bei 1380°C für sechs Stunden eine Betriebszeit τ von 28 Stunden und bei einer Sinterung von 1460°C für zwei Stunden eine Betriebszeit von 11 Stunden ergibt.
  17. Präventivsicherung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die TDR-Keramik (12) als Vielschichtstruktur mit einem Abstand d der Innenelektroden zwischen etwa 15 und 100 µm ausgebildet ist, wodurch sich ein Exponent n₂ von etwa 1,0 bis 1,1 einstellt.
EP94202512A 1993-09-09 1994-09-02 Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung Expired - Lifetime EP0643401B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4330534A DE4330534A1 (de) 1993-09-09 1993-09-09 Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung
DE4330534 1993-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0643401A2 true EP0643401A2 (de) 1995-03-15
EP0643401A3 EP0643401A3 (de) 1997-04-02
EP0643401B1 EP0643401B1 (de) 2002-05-29

Family

ID=6497253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94202512A Expired - Lifetime EP0643401B1 (de) 1993-09-09 1994-09-02 Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6133819A (de)
EP (1) EP0643401B1 (de)
JP (1) JPH07192599A (de)
DE (2) DE4330534A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7119655B2 (en) * 2004-11-29 2006-10-10 Therm-O-Disc, Incorporated PTC circuit protector having parallel areas of effective resistance
US8154376B2 (en) * 2007-09-17 2012-04-10 Littelfuse, Inc. Fuses with slotted fuse bodies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6455301A (en) * 1987-08-26 1989-03-02 Sumitomo Heavy Industries Sintering method
US5130689A (en) * 1989-05-09 1992-07-14 Leach & Garner Co. Intermetallic time-temperature integration fuse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039065A1 (de) * 1970-08-06 1972-02-17 Kind Dieter Prof Dr Ing Verfahren und Anordnungen zur strombegrenzenden Unterbrechung von Gleich- und Wechselstroemen hoher Spannung
US3931602A (en) * 1970-08-10 1976-01-06 Micro Devices Corporation Thermal limiter for one or more electrical circuits and method of making the same
US3805022A (en) * 1972-10-10 1974-04-16 Texas Instruments Inc Semiconducting threshold heaters
US3878501A (en) * 1974-01-02 1975-04-15 Sprague Electric Co Asymmetrical dual PTCR package for motor start system
US3976854A (en) * 1974-07-31 1976-08-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Constant-temperature heater
US4016521A (en) * 1975-05-23 1977-04-05 Seybold Joseph F Thermal limiter
US4068281A (en) * 1976-09-15 1978-01-10 General Electric Company Thermally responsive metal oxide varistor transient suppression circuit
DE3484332D1 (de) * 1983-02-10 1991-05-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Porzellanzusammensetzung fuer spannungsabhaengigen nichtlinearen resistor.
GB8609324D0 (en) * 1986-04-16 1986-05-21 Micropore International Ltd Enclosing object
US5379022A (en) * 1993-05-03 1995-01-03 Fluke Corporation Thermistor device with extended operating range

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6455301A (en) * 1987-08-26 1989-03-02 Sumitomo Heavy Industries Sintering method
US5130689A (en) * 1989-05-09 1992-07-14 Leach & Garner Co. Intermetallic time-temperature integration fuse

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.AM.CERAM. SOC. 73 (6), Bd. 73, Nr. 6, 1990, Seiten 1654-1662, XP000616631 R. WASER ET AL.: "dc Electrical Degradation of Perovskite-Type Titanates: II, Single Crystals" *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 247 (M-835), 8.Juni 1989 & JP 01 055301 A (SUMITOMO HEAVY IND LTD), 2.März 1989, *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59410123D1 (de) 2002-07-04
JPH07192599A (ja) 1995-07-28
EP0643401A3 (de) 1997-04-02
EP0643401B1 (de) 2002-05-29
US6133819A (en) 2000-10-17
DE4330534A1 (de) 1995-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4329312C2 (de) Thermistor-Temperaturfühler
EP2815626B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeugheizung und fahrzeugheizung
EP2815627B1 (de) Fahrzeugheizung und verfahren zur überwachung einer fahrzeugheizung
EP2917712B1 (de) Temperaturfühler und verfahren zur herstellung eines temperaturfühlers
EP1451833B1 (de) Elektrisches bauelement mit einem negativen temperaturkoeffizienten
EP0189087A1 (de) Spannungsabhängiger elektrischer Widerstand (Varistor)
EP0649150A1 (de) Verbundwerkstoff
EP1277215B1 (de) Elektrisches bauelement, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE2724269C2 (de) Überlastungsschutz-Schaltung
DE10120517A1 (de) Elektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2941196A1 (de) Ptc-heizelement
EP0643401B1 (de) Belastungsabhängige elektrische Präventivsicherung
DE10146947C5 (de) Elektrisches Bauelement
DE112022001724T5 (de) Sauerstoffsensorelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3434729A1 (de) Biegeelement aus piezokeramik und verfahren zu seiner herstellung
DE3104608C2 (de)
EP1704409A1 (de) Keramischer schichtverbund mit beheizbarer festelektrolytschicht
DE2532588A1 (de) Festkoerper-schaltvorrichtung
EP0640816B1 (de) Hybrid-Thermistortemperaturfühler
DE3390046C2 (de) Keramische Zusammensetzung mit hoher Dielektrizit{tskonstante
EP0532890A1 (de) Thermistor-Temperaturfühler
WO2023001856A1 (de) Widerstand, insbesondere dickschichtwiderstand
DE2511325A1 (de) Lampe mit eingebauter blinkvorrichtung
DE3011672A1 (de) Temperatursensor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19971002

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991122

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020529

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59410123

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020704

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020724

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20020904

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH

ET Fr: translation filed

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021119

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Owner name: PHILIPS INTELLECTUAL PROPERTY & STANDARDS GMBH

26N No opposition filed

Effective date: 20030303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030926

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030930

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST