EP0713777B1 - Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen - Google Patents

Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen Download PDF

Info

Publication number
EP0713777B1
EP0713777B1 EP95250207A EP95250207A EP0713777B1 EP 0713777 B1 EP0713777 B1 EP 0713777B1 EP 95250207 A EP95250207 A EP 95250207A EP 95250207 A EP95250207 A EP 95250207A EP 0713777 B1 EP0713777 B1 EP 0713777B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink
module
cover plate
ink print
piezoactuators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95250207A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0713777A3 (de
EP0713777A2 (de
Inventor
Ralf Kubatzki
Wolfgang Dr. Thiel
Junming Dr. Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Publication of EP0713777A2 publication Critical patent/EP0713777A2/de
Publication of EP0713777A3 publication Critical patent/EP0713777A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0713777B1 publication Critical patent/EP0713777B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • B41J2/14233Structure of print heads with piezoelectric elements of film type, deformed by bending and disposed on a diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2002/14379Edge shooter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2002/14491Electrical connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/19Assembling head units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/20Modules

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for an ink print head, which is composed of ink print modules in stacked construction, which work according to the edge shooter principle and are equipped with plate-shaped piezoelectric actuators.
  • the inkjet print head is intended for use in small, fast printers, which in turn are part of modern machines for franking mail or for printing addresses.
  • Such a printer is also suitable as a product labeling device.
  • printing is carried out as a single franking imprint in one pass of the postal matter.
  • print resolutions of approximately 200 dpi are required, which means ink printheads with the same number of nozzles and piezo actuators with a print width of 2.54 cm (one inch).
  • the usual nozzle openings are between 40 and 50 ⁇ m wide.
  • the adjustment errors must be kept below 10 ⁇ m.
  • Such ink print heads are inevitably designed in planar or stacked construction, on the one hand for reasons of the permissible dimensions and the packing density to be achieved therewith and on the other hand for reasons of economical production, see also DE 42 25 799 A1.
  • piezo actuators are usually used as piezo actuators in which a piezoelectric material, for example lead zirconate titanate (PZT), is arranged between two metal electrodes.
  • PZT lead zirconate titanate
  • the carrier plate - at the same time membrane plate over the ink pressure chambers - for the piezo actuators can consist of glass, ceramic, plastic or metal. The way the modules are arranged in relation to one another in order to achieve a print density of 200 dpi and the contacting of the piezo actuators is a major problem.
  • An ink print head of the type described at the outset is known, DE 42 25 799 A1, which consists of a number of different modules, of which only one module located outside or in the middle carries the common row of nozzles on its end face.
  • Each module consists of a central plate and membrane plates arranged on both sides of it.
  • the ink pressure chambers are located between the membrane plates and the middle plate. All modules have ink pressure chambers for ink ejection that can be driven by piezo actuators and are connected to the assigned nozzles via correspondingly guided channels.
  • the connection channels from module to module are inevitably orthogonal to the pressure chambers.
  • Spacers are arranged between the modules, which have an ink feed opening and ink feed-through openings and a cutout for the piezo actuators.
  • the spacer parts can be in one part or two parts and consist of the same material as the piezo actuators, which are arranged on the outer wall of the ink pressure chambers and are contacted with conductor tracks running there.
  • An inkjet print head is also known, DE 94 04 328 U1, which consists of two outer smooth Membrane plates and a structured middle plate consists.
  • In the middle plate are on both sides Ink chambers and the ink channels molded in Nozzles are in a row only on one side of the Middle plate, analogous to the ink suction spaces.
  • the middle plate has vertical and horizontal purpose Ink channels.
  • On the membrane plates are in the Areas above the ink chambers piezo actuators arranged.
  • the ink chambers and the ink suction spaces are broader and deeper than that horizontal ink channels. It is consequently Recesses shallow, deeper and continuous realize. That requires a corresponding one technological effort, especially since the recesses of on both sides are.
  • the piezo actuators have electrodes on both sides provided such that the outer electrode Piezo plate only partially covered and the inner one Electrode slightly above it. An increase in The number of nozzles inevitably increases in width and length of the print head.
  • an ink print head is known, US Pat. No. 4,703,333, in which a plurality of ink print modules which operate according to the side shooter principle are stacked at an incline one behind the other so that on the one hand the nozzle area and on the other hand the ink supply area is free.
  • a receiving frame with inclined steps is adapted to this scale-like arrangement.
  • the ink printing modules are provided with elongated holes through which screws are inserted which engage in the threaded holes of the steps. The modules must be adjusted with a gauge and then locked with the screws.
  • the individual ink printing module consists of a nozzle plate, an ink channel plate, a pressure chamber plate, a membrane plate with piezo actuators and a cover plate with a recess for a strip conductor for contacting the piezo actuators.
  • An ink supply channel with two ink connection sockets is incorporated into the cover plate.
  • the purpose of the invention is to simplify the construction of the ink printhead and to improve the service properties.
  • the invention has for its object to provide an arrangement for an ink print head, in which the ink print modules are easily replaceable, the number of different components is reduced and adjustment effort is largely avoided. According to the invention, this object is achieved according to the patent claims.
  • the proposed solution offers a number of advantages. Since the spacer is used according to the invention both as a spacer and as an adjusting piece for the ink printing modules, complicated housings and front masks can be dispensed with.
  • the nozzle row offset in order to achieve the desired printing density is realized exclusively by means of the stop pieces of the spacer parts, so that the ink printing modules can be constructed completely identically. For example, with three ink printing modules, the offset t from module to module is one third of the nozzle opening distance of a module. Since the recesses for the stop pieces in the ink printing modules always extend in depth into the nozzle plane, an exact spacing of the nozzle planes of the ink printing modules from one another is ensured.
  • the distance s between two nozzle planes is determined exclusively by the distance between the top surfaces of opposing stop pieces of a spacer.
  • the recesses in the ink printing modules can be made during the manufacture of the individual plates of the module by means of laser etching or punching.
  • the stop pieces can also be formed during the manufacture - casting - of the spacer parts from ceramic material by appropriate thickening and shaping. The casting or pressing mold only has to be designed accordingly. If the driver circuits for the piezo actuators are housed on the ink pressure modules and the same are provided with plug connectors, the modules can be exchanged particularly easily and, moreover, individual components that are easy to test are available.
  • the assembly and contacting of the piezo actuators is simplified due to the one-piece comb-like design and the extension of all electrodes in one plane.
  • the contact can be made using a low-melting solder, such as indium, or using bond bridges.
  • all electrodes of the piezo actuators face the conductor tracks.
  • the electrodes facing the membrane plates are then expediently connected to one another by a common conductor track.
  • an ink print head consists of three identical ink print modules 1, 3, 5 and two spacer parts 2, 4, which are also arranged between them and are identical.
  • the first ink printing module 1 is composed of a first cover plate 15, a middle plate 16 and a second cover plate 17.
  • the plates can be connected to one another by means of gluing or thermal diffusion bonding.
  • the cover plates 15, 17 are provided in their surface facing the central plate 16 with ink pressure chambers 151, 171, ink channels 152, 172, nozzle channels 153, 173 and ink supply channels 154, 174, see also FIG. 3. All nozzle openings 175 of the ink printing module 1 run in a row in the second cover plate 17.
  • the nozzle channels 153 are guided from the first cover plate 15 through the central plate 16 as nozzle channels 161 and on to the nozzle channels 173 in the second cover plate 17 and end there as nozzle openings 175.
  • sixteen nozzle openings 175, 375, 575 are provided for each ink printing module 1, 3, 5.
  • a real module will have 64 nozzle openings.
  • Piezo actuators 11, 18 are placed on the outer surfaces of the cover plates 15, 17 in the area above the ink pressure chambers 151, 171, one piezo actuator each above each ink pressure chamber.
  • the cover plates 15, 17 are inevitably thinner in the areas above the ink pressure chambers 151, 171 and act there as a membrane. That is why the designation membrane plate is applicable.
  • the cover plates are thin, smooth membrane plates and to shift all structures into the center plate 16.
  • the piezo actuators 11, 18 are filled in the form of a comb, the back of which is designed as an inactive region and the prongs of the piezoelectric layer 113, 183.
  • Each tine represents a single piezo actuator, the base and top surface of which are covered with electrodes 111, 112, 181, 182.
  • the piezo actuators 11, 18 are combined in one component on the one hand and are spaced apart from one another on the other hand, a complex individual application and alignment over the ink pressure chambers 151, 171 is avoided.
  • the component can be glued on as a whole using previously applied masking marks.
  • the electrodes 111, 112, 181, 182 are contacted by means of bond bridges with associated conductor tracks 13 which run on the surfaces of the cover plates 15, 17.
  • Driver circuits 12 for the piezo actuators 11, 18 in the form of a module are applied to the first cover plate 15 and also contacted with the conductor tracks 13. So that there is an easily detachable connection to the rest of the printing electronics, a connector 14 is also attached and contacted on the cover plate 15.
  • the conductor tracks 13 are drawn from the second cover plate 17 over both side surfaces of the ink printing module 1 into the surface of the first cover plate 15.
  • the spacer 2 is designed and arranged between the ink printing modules 1 and 3 so that it is flush with the first ink printing module 1 and is offset from the second ink printing module 3 by the pressure density dimension t (for example 192 drops per inch), see also FIG. 2
  • the thickness of the spacer 2 is dimensioned such that there is a sufficiently large distance between the two ink printing modules 1, 3 with their attached components.
  • the spacer part 2 is provided on both sides with stop pieces 21, 22 which engage in the associated adapted recesses 170, 350, 360 of the ink printing modules 1, 3, see also FIG. 3.
  • the spacer 2 has two pairs of stop pieces 21, 22; in practical implementation there will be three pairs. Accordingly, two recesses would be designed as an elongated hole and one recess as a cylinder hole.
  • the stop piece 21 lies with its top surface in the ink pressure module 1 on the nozzle plane 162.
  • the stop piece 22 lies with its top surface in the ink pressure module 3 at the nozzle plane 376.
  • the parallel spacing of the top surfaces of the opposing stop pieces 21, 22 is equal to the required spacing s of the nozzle planes 162 and 376 from one another.
  • the plate thickness of the spacer 2 is accordingly dimensioned such that the required distance is determined exclusively by the stop pieces 21, 22.
  • the stop piece 21 is shorter than the stop piece 22 by a central plate thickness, since it only penetrates the cover plate 17 in the recess 170.
  • the stop piece 22 penetrates the cover plate 35 in the recess 350 and the middle plate 36 in the recess 360.
  • the recesses 350 and 360 are offset more inwards by the pressure density dimension t than the stop piece 22 on the spacer part 2 In this way, the first nozzle opening 375 of the ink printing module 3 is offset from the first nozzle opening 175 of the ink printing module 1 by the pressure density dimension and, accordingly, the other nozzle openings as well.
  • the spacer 2 is provided with a recess 23 for the piezo actuators 18 and 31 and with a recess 24 for the driver circuits 32 and the connector 34. Since the section AA 'according to FIG. 2 is passed through the outermost nozzle 175 of the first ink printing module 1 and the view to the adjacent outside according to FIG. 3 is shown, only the connection from the ink supply channel 154 via the ink channel 152 to the ink pressure chamber 151 is also the Nozzle duct 153, the nozzle duct 161, the nozzle duct 173 and up to the nozzle opening 175 are visible.
  • the ink supply channels 154, 174 are orthogonal to the ink channels 152, 172 and parallel to the nozzle opening row 175.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung für einen Tintendruckkopf, der aus Tintendruckmodulen in Stapelbauweise zusammengesetzt ist, die nach dem Edge-Shooter-Prinzip arbeiten und mit plattenförmigen piezoelektrischen Aktoren ausgerüstet sind.
Der Tintendruckkopf ist für den Einsatz in kleinen schnellen Druckern vorgesehen, die wiederum Bestandteil von modernen Maschinen zum Frankieren von Postgut oder zum Drucken von Adressen sind. Ein derartiger Drucker ist auch als Produktbeschriftungsgerät geeignet.
Im Unterschied zum üblichen Bürodrucker mit zeilenweisem Abdruck erfolgt der Druck als einmaliger Frankierabdruck in einem Durchlauf des Postgutes. Entsprechend dieser wesentlich größeren Druckbreite - ungefähr ein Inch - ist die Anzahl untereinander anzuordnender Tintendüsen und damit auch die Anzahl der Piezoaktoren in einem Tintendruckkopf erheblich größer als bei Tintendruckköpfen für Bürodrucker.
Um den modernen Komfort - Klischees mit Wort- und Bildzeichen - für Frankiermaschinen mit guter Druckqualität zu erfüllen, sind Druckauflösungen von annähernd 200 dpi erforderlich, das bedeutet Tintendruckköpfe mit derselben Düsen- und Piezoaktorenzahl bei einer Druckbreite von 2,54 cm (einem Inch). Die üblichen Düsenöffnungen liegen zwischen 40 bis 50µm Breite. Bei einer Klischeebreite von einem Inch und einer Auflösung von 200 dpi müssen hier die Justagefehler unter 10µm gehalten werden.
Zwangsläufig werden derartige Tintendruckköpfe in Planar- beziehungsweise Stapelbauweise ausgeführt, einerseits aus Gründen der zulässigen Dimensionen und der damit zu erzielenden Packungsdichte und andererseits aus Gründen einer ökonomischen Fertigung, vergleiche auch DE 42 25 799 A1. Üblicherweise werden hierbei als Piezoaktoren Flächenschwinger eingesetzt, bei denen zwischen zwei Metallelektroden ein piezoelektrisches Material, zum Beispiel Blei-Zirkonat-Titanat (PZT), angeordnet ist. Die Trägerplatte - zugleich Membranplatte über den Tintendruckkammern - für die Piezoaktoren kann aus Glas, Keramik, Plast oder Metall bestehen.
Die Art und Weise der Anordnung der Module zueinander, um eine Druckdichte von 200 dpi zu erzielen, und der Kontaktierung der Piezoaktoren ist dabei ein wesentliches Problem.
Es ist ein Tintendruckkopf der eingangs beschriebenen Art bekannt, DE 42 25 799 A1, der aus mehreren unterschiedlichen Modulen besteht, von denen nur ein außenliegender oder in der Mitte liegender Modul an seiner Stirnseite die gemeinsame Düsenreihe trägt. Jeder Modul besteht aus einer Mittelplatte und beiderseits zu dieser angeordneten Membranplatten. Zwischen den Membranplatten und der Mittelplatte liegen die Tintendruckkammern. Alle Module weisen von Piezoaktoren antreibbare Tintendruckkammern für den Tintenausstoß auf, die über entsprechend geführte Kanäle mit den zugeordneten Düsen verbunden sind. Die Verbindungskanäle von Modul zu Modul verlaufen zwangsläufig orthogonal zu den Druckkammern.
Zwischen den Modulen sind Abstandsteile angeordnet, die eine Tintenzuführungsöffnung und Tintendurchführungsöffnungen sowie eine Aussparung für die Piezoaktoren aufweisen. Die Abstandsteile können einteilig oder zweiteilig sein und bestehen aus demselben Material wie die Piezoaktoren, die auf der Außenwand der Tintendruckkammern angeordnet und mit dort verlaufenden Leiterbahnen kontaktiert sind.
Obwohl der Vorteil nur einer einzigen Düsenreihe unstreitig ist, ist der technologische Aufwand zur Herstellung der zueinander unterschiedlichen Module noch beträchtlich.
Für die durch mehrere Module verlaufenden Verbindungskanäle sind eine höhere Genauigkeit als die für die Tintendruckkammern und ein höherer Justieraufwand erforderlich. Die verschieden langen Verbindungskanäle bedingen zusätzliche elektronische Steuermaßnahmen.
Sind einzelne Module defekt, so ist auf Grund der komplizierten Montage und Justage ein Austausch derselben ausgeschlossen und es ist demzufolge eine Auswechslung des vollständigen Tintendruckkopfes erforderlich. Auf Grund der großen Düsenzahl sind diese Köpfe wesentlich teurer als Tintendruckköpfe für übliche Bürodrucker.
Es ist auch ein Druckkopf für Tintenstrahldrucker bekannt, EP 0 486 256 A2, der aus mehreren Platten in Stapelbauweise besteht. Die Tintendruckkammern und Düsenkanäle sowie die Düsenöffnungen sind in piezoelektrische Platten in Form von Durchbrüchen eingearbeitet. Die Wirkungsweise erfolgt nach dem Schermodprinzip. Um einen Versatz der Düsenöffnungen gegeneinander zu erreichen ist jede Kammerplatte im Düsenbereich um den erforderlichen Versatz gegenüber der vorhergehenden Kammerplatte abweichend gestaltet. Das bedeutet einen entsprechenden Fertigungsaufwand.
Die Art und Weise des Antriebs ist problematisch bezüglich der akustischen Entkopplung und einer dauerhaften dichten Verbindung zwischen den einzelnen Platten.
Weiterhin ist ein Tintenstrahldruckkopf bekannt, DE 94 04 328 U1, der aus zwei äußeren glatten Membranplatten und einer strukturierten Mittelplatte besteht. In die Mittelplatte sind beidseitig die Tintenkammern und die Tintenkanäle eingeformt, die Düsen liegen in einer Reihe nur auf einer Seite der Mittelplatte, analog die Tintenansaugräume. Zu diesem Zweck weist die Mittelplatte vertikale und horizontale Tintenkanäle auf. Auf den Membranplatten sind in den Bereichen über den Tintenkammern Piezoaktoren angeordnet. Die Tintenkammern und die Tintenansaugräume sind breiter und tiefer ausgebildet als die horizontalen Tintenkanäle. Es sind demzufolge Ausnehmungen flach, tiefer und durchgehend zu realisieren. Das erfordert einen entsprechenden technologischen Aufwand, zumal die Ausnehmungen von beiden Seiten aufeinander abgestimmt zu realisieren sind. Die Piezoaktoren sind beidseitig mit Elektroden derart versehen, daß die äußere Elektrode die Piezoplatte nur zum Teil bedeckt und die innere Elektrode dieselbe etwas überragt. Eine Erhöhung der Düsenzahl hat zwangsläufig eine Vergrößerung der Breite und Länge des Druckkopfes zur Folge.
Schließlich ist noch ein Tintendruckkopf bekannt, US 4,703,333, bei dem mehrere Tintendruckmodule, die nach dem Sideshooter-Prinzip arbeiten, so geneigt hintereinander gestapelt sind, daß einerseits der Düsenbereich und andererseits der Tintenversorgungsbereich frei ist. Angepaßt an diese schuppenartige Anordnung ist ein Aufnahmerahmen mit schrägen Stufen. Um den seitlichen Versatz der Düsen zueinander zu realisieren, sind die Tintendruckmodule mit Langlöchern versehen, durch die Schrauben geführt sind, die in Gewindelöchern der Stufen eingreifen. Die Module müssen mit einer Lehre justiert und dann mittels der Schrauben arretiert werden. Das einzelne Tintendruckmodul besteht aus einer Düsenplatte, einer Tintenkanalplatte, einer Druckkammerplatte, einer Membranplatte mit Piezoaktoren und einer Deckplatte mit einer Ausnehmung für einen Bandleiter zur Kontaktierung der Piezoaktoren. In die Deckplatte ist ein Tintenzuführungskanal mit zwei Tintenanschlußbuchsen eingearbeitet.
Eine Auswechslung einzelner Tintendruckmodule ist zwar möglich aber nur durch Auslöten des Bandleiters und wie aus der Beschreibung ersichtlich ist, ist die Anzahl der Einzelteile und der Justieraufwand beträchtlich. Eine an diesen Tintendruckkopf angepaßte Reinigungs- und Dichtstation wird auf Grund der Stufung sehr kompliziert aufgebaut sein.
Zweck der Erfindung ist eine Vereinfachung des Tintendruckkopfaufbaus und eine Verbesserung der Serviceeigenschaften.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für einen Tintendruckkopf zu schaffen, bei der die Tintendruckmodule leicht auswechselbar sind, die Anzahl der unterschiedlichen Bauelemente verringert ist und Justieraufwand weitgehend vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß den Patentansprüchen gelöst.
Auf Grund der vorgeschlagenen Lösung ergeben sich eine Reihe von Vorteilen.
Da das Abstandsteil erfindungsgemäß sowohl als Distanzstück als auch als Justierstück für die Tintendruckmodule ausgenutzt wird, können komplizierte Gehäuse und Frontmasken entfallen.
Der Düsenreihenversatz zwecks Erzielung der gewünschten Druckdichte wird ausschließlich mittels der Anschlagstücke der Abstandsteile realisiert, somit können die Tintendruckmodule völlig identisch aufgebaut sein. Beispielsweise beträgt der Versatz t bei drei Tintendruckmodulen von Modul zu Modul ein Drittel des Düsenöffnungsabstandes eines Moduls.
Da die Ausnehmungen für die Anschlagstücke in den Tintendruckmodulen tiefenmäßig stets bis in die Düsenebene erstreckt sind, ist eine genaue Distanzierung der Düsenebenen der Tintendruckmodule zueinander gewährleistet. Der Abstand s zwischen zwei Düsenebenen wird ausschließlich durch den Abstand der Deckflächen einander entgegengerichteter Anschlagstücke eines Abstandsteils bestimmt.
Die Ausnehmungen in den Tintendruckmodulen können bereits bei der Herstellung der einzelnen Platten des Moduls mittels Läserätzen oder Stanzen eingebracht werden. Auch die Anschlagstücke können bereits bei der Herstellung - Gießen - der Abstandsteile aus Keramikmaterial durch entsprechende Verdickung und Formung gebildet werden. Die Guß- oder Preßform muß nur entsprechend gestaltet sein.
Wenn die Treiberschaltkreise für die Piezoaktoren mit auf den Tintendruckmodulen untergebracht und dieselben mit Steckverbindern versehen sind, ist eine besonders leichte Auswechslung der Module möglich und außerdem liegen damit gut prüfbare Einzelbausteine vor. Das gestattet eine effektive Prüfung im Fertigungsprozeß - damit eine Erhöhung der Ausbeutungsrate der Tintendruckkopffertigung - und einen besseren Service. Das ist von Bedeutung, zumal die Tintendruckmodule mit ihren vielen Düsenöffnungen immer noch kostspielige Bauteile sind.
Da die Leiterbahnen von einer Membranplattenebene in die andere Membranplattenebene eines Tintendruckmoduls über dessen Seitenflächen herumgeführt sind, ist pro Tintendruckmodul nur ein Treiberschaltkreis und nur ein Steckverbinder erforderlich.
Es ist allerdings auch möglich, die Steckverbinder einzusparen und die Treiberschaltkreise in das Zuleitungskabel und/oder in die externe Ansteuerelektronik zu integrieren.
Die Montage und Kontaktierung der Piezoaktoren wird auf Grund der einstückigen kammartigen Ausführung und der Erstreckung aller Elektroden in eine Ebene vereinfacht. Die Kontaktierung kann in Aufsetztechnik mittels eines niedrig schmelzenden Lotes, wie Indium, oder mittels Bondbrücken erfolgen. Im ersten Fall sind alle Elektroden der Piezoaktoren den Leiterbahnen zugewandt.
Es ist aber auch möglich, die Piezoaktoren in herkömmlicher Weise einzeln aufzubringen. Zweckmäßigerweise sind dann die den Membranplatten zugewandten Elektroden durch eine gemeinsame Leiterbahn miteinander verbunden.
Die Erfindung wird nachstehend am Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
Eine Explosivdarstellung eines Tintendruckkopfes aus drei Tintendruckmodulen,
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht des zusammengefügten Tintendruckkopfes nach Fig. 1,
Fig. 3
eine Ansicht gemäß Schnitt AA' nach Fig. 2,
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht eines Tintendruckkopfes mit externer Ansteuerung.
Alle Figuren sind zwecks leichteren Verständnisses schematisiert gezeichnet.
Gemäß Fig. 1 besteht ein Tintendruckkopf aus drei identischen Tintendruckmodulen 1, 3, 5 und zwei zwischen denselben angeordneten gleichfalls identischen Abstandsteilen 2, 4.
Das erste Tintendruckmodul 1 ist aus einer ersten Deckplatte 15, einer Mittelplatte 16 und einer zweiten Deckplatte 17 zusammengesetzt. Die Platten können mittels Kleben oder thermischem Diffusionsbonden miteinander verbunden sein.
Die Deckplatten 15, 17 sind in ihrer der Mittelplatte 16 zugewandten Fläche mit Tintendruckkammern 151, 171, Tintenkanälen 152, 172, Düsenkanälen 153, 173 sowie Tintenversorgungskanälen 154, 174 versehen, siehe auch Fig. 3.
Alle Düsenöffnungen 175 des Tintendruckmoduls 1 verlaufen in einer Reihe in der zweiten Deckplatte 17. Zu diesem Zweck sind die Düsenkanäle 153 von der ersten Deckplatte 15 durch die Mittelplatte 16 als Düsenkanäle 161 und weiter bis zu den Düsenkanälen 173 in der zweiten Deckplatte 17 geführt und enden dort als Düsenöffnungen 175. Pro Tintendruckmodul 1, 3, 5 sind in diesem Fall sechzehn Düsenöffnungen 175, 375, 575 vorgesehen. Ein reales Modul wird allerdings 64 Düsenöffnungen aufweisen.
Auf den Außenflächen der Deckplatten 15, 17 sind im Bereich über den Tintendruckkammern 151, 171 Piezoaktoren 11, 18 aufgesetzt, jeweils über jeder Tintendruckkammer ein Piezoaktor. Die Deckplatten 15, 17 sind in den Bereichen über den Tintendruckkammern 151, 171 zwangsläufig dünner und wirken dort als Membran. Deshalb ist auch die Bezeichnung Membranplatte zutreffend. Eine Alternative wäre, die Deckplatten als dünne glatte Membranplatten zu gestalten und alle Strukturen in die Mitelplatte 16 zu verlagern.
Zwecks Erleichterung der Herstellung, Montage- und Kontaktierung sind die Piezoaktoren 11, 18 in Form eines Kammes ausgefüllt, dessen Rücken als inaktiver Bereich und dessen Zinken als aktiver Bereich einer Piezoschicht 113, 183 ausgebildet sind. Jeder Zinken stellt einen einzelnen Piezoaktor dar, dessen Grund- und Deckfläche mit Elektroden 111, 112, 181, 182 belegt sind. Eine Elektrode 112, 182 ist als gemeinsame Elektrode aller Piezoaktoren 11, 18 über eine Stirnfläche beziehungsweise den Kammrücken in den inaktiven Bereich der Gegenseite erstreckt. Dadurch kann die Kontaktierung von einer Seite beziehungsweise in Aufsetztechnik erfolgen. Da die Piezoaktoren 11, 18 einerseits in einem Bauteil vereint und andererseits zueinander auf Kammerabstand distanziert sind, wird eine aufwendige Einzelaufbringung und Ausrichtung über den Tintendruckkammern 151, 171 vermieden. Das Bauteil kann als Ganzes über vorher aufgebrachten Maskierungszeichen aufgeklebt werden.
Die Elektroden 111, 112, 181, 182 sind mittels Bondbrücken mit zugeordneten Leiterbahnen 13 kontaktiert, die auf den Oberflächen der Deckplatten 15, 17 verlaufen.
Auf der ersten Deckplatte 15 sind Treiberschaltkreise 12 für die Piezoaktoren 11, 18 in Form eines Bausteins aufgebracht und gleichfalls mit den Leiterbahnen 13 kontaktiert.
Damit eine leicht lösbare Verbindung zur übrigen Druckelektronik besteht, ist auf der Deckplatte 15 noch ein Steckverbinder 14 befestigt und kontaktiert. Um nur mit einem Steckverbinder 14 und einem Treiberschaltkreisbaustein 12 pro Tintendruckmodul auszukommen, sind die Leiterbahnen 13 von der zweiten Deckplatte 17 über beide Seitenflächen des Tintendruckmoduls 1 bis in die Oberfläche der ersten Deckplatte 15 herumgezogen.
Das Abstandsteil 2 ist so gestaltet und zwischen den Tintendruckmodulen 1 und 3 so angeordnet, daß es mit dem ersten Tintendruckmodul 1 fluchtet und zum zweiten Tintendruckmodul 3 um das Druckdichtemaß t (z.B. 192 drops per inch) versetzt ist, siehe auch Fig. 2. Die Dicke des Abstandsteils 2 ist so bemessen, daß zwischen den beiden Tintendruckmodulen 1, 3 mit ihren aufgesetzten Bauteilen ein ausreichend großer Abstand besteht.
Das Abstandsteil 2 ist beidseitig mit Anschlagstücken 21, 22 versehen, die in zugeordnete angepaßte Ausnehmungen 170, 350, 360 der Tintendruckmodule 1, 3 eingreifen, siehe auch Fig. 3.
Im Beispiel hat das Abstandsteil 2 aus Gründen der vereinfachten Darstellung zwei Paar Anschlagstücke 21, 22; bei der praktischen Realisierung werden es zweckmäßigerweise drei Paar sein. Entsprechend würden dann zwei Ausnehmungen als Langloch und eine Ausnehmung als Zylinderloch gestaltet sein. Das Anschlagstück 21 liegt mit seiner Deckfläche im Tintendruckmodul 1 an der Düsenebene 162 an. Das Anschlagstück 22 liegt mit seiner Deckfläche im Tintendruckmodul 3 an der Düsenebene 376 an. Der Parallelabstand der Deckflächen der entgegengesetzten Anschlagstücke 21, 22 ist gleich dem geforderten Abstand s der Düsenebenen 162 und 376 zueinander. Die Plattendicke des Abstandsteils 2 ist dementsprechend so bemessen, daß der geforderte Abstand ausschließlich durch die Anschlagstücke 21, 22 bestimmt wird.
Das Anschlagstück 21 ist gegenüber dem Anschlagstück 22 um eine Mittelplattendicke kürzer, da es nur die Deckplatte 17 in der Ausnehmung 170 durchdringt.
Das Anschlagstück 22 durchdringt die Deckplatte 35 in der Ausnehmung 350 und die Mittelplatte 36 in der Ausnehmung 360. In bezug auf eine definierte Seitenkante des Tintendruckmoduls 3 sind die Ausnehmungen 350 und 360 um das Druckdichtemaß t mehr nach innen versetzt als das Anschlagstück 22 am Abstandsteil 2. Auf diese Weise ist die erste Düsenöffnung 375 des Tintendruckmoduls 3 gegenüber der ersten Düsenöffnung 175 des Tintendruckmoduls 1 um das Druckdichtemaß versetzt und entsprechend auch die anderen Düsenöffnungen.
Das Abstandsteil 2 ist mit einer Ausnehmung 23 für die Piezoaktoren 18 und 31 sowie mit einer Ausnehmung 24 für die Treiberschaltkreise 32 und den Steckverbinder 34 versehen.
Da der Schnitt AA' gemäß Fig. 2 durch die äußerste Düse 175 des ersten Tintendruckmoduls 1 geführt ist und die Ansicht zur benachbarten Außenseite gemäß Fig. 3 dargestellt ist, ist auch nur die Verbindung vom Tintenversorgungskanal 154 über den Tintenkanal 152 zur Tintendruckkammer 151, den Düsenkanal 153, den Düsenkanal 161, den Düsenkanal 173 und bis zur Düsenöffnung 175 sichtbar. Die Tintenversorgungskanäle 154, 174 verlaufen orthogonal zu den Tintenkanälen 152, 172 und parallel zur Düsenöffnungsreihe 175.
In Fig. 4 ist eine Ausführung dargestellt, bei der auf einen Steckverbinder verzichtet wird und die Treiberschaltkreise extern, beispielsweise integriert in einen Bandleiter, liegen. Außerdem wird die Möglichkeit der separaten Aufbringung einzelner Piezoaktoren gezeigt.
Da alle Tintendruckmodule 1, 3, 5 identisch aufgebaut sind, und die Abstandsteile 2, 4 gleichfalls identisch aufgebaut sind, ist eine Stapelung von Tintendruckmodulen in gewünschter Weise möglich, wobei Äquidistanz und Seitenversatz der Düsenreihen gesichert sind.
Ein weiteres Eingehen auf die anderen Tintendruckmodule 3,5 erübrigt sich, entsprechende Angaben können der Bezugszeichenaufstellung und den Zeichnungen entnommen werden.
Verwendete Bezugszeichen
1
erster Tintendruckmodul
11
Piezoaktor/en an der Oberseite des Tintendruckmoduls 1
111
Einzelelektroden bzw. Ansteuerelektroden der Piezoaktoren 11
112
gemeinsame Elektrode der Piezoaktoren 11
113
Piezoschicht der Piezoaktoren 11
12
Treiberschaltkreis für Tintendruckmodul 1
13
Leiterbahnen am Tintendruckmodul 1
14
Steckverbinder am Tintendruckmodul 1
15
erste Deckplatte bzw. Membranplatte des Tintendruckmoduls 1
151
Tintendruckkammer/n in der Deckplatte 15
152
Tintenkanal zwischen Tintendruckkammer 151 und Tintenversorgungskanal 154
153
Düsenkanal in der Deckplatte 15
154
Tintenversorgungskanal in Deckplatte 15
16
Mittelplatte des Tintendruckmoduls 1
161
Düsenkanal in der Mittelplatte 16
162
Düsenebene im Tintendruckmodul 1
17
zweite Deckplatte bzw. Membranplatte des Tintendruckmoduls 1
170
Bohrung bzw. Ausnehmung in der Deckplatte 17 für Anschlagstücke 21
171
Tintendruckkammer/n der Deckplatte 17
172
Tintenkanal zwischen Tintendruckkammer 171 und Tintenversorgungskanal 174
173
Düsenkanal in der Deckplatte 17
174
Tintenversorgungskanal in Deckplatte 17
175
Düsenöffnung/en im Tintendruckmodul 1
176
Düsenebene im Tintendruckmodul 1
18
Piezoaktor/en an der Unterseite des Tintendruckmoduls 1
181
Einzelelektroden bzw. Ansteuerelektroden der Piezoaktoren 18
182
gemeinsame Elektrode der Piezoaktoren 18
183
Piezoschicht der Piezoaktoren 18
2
erstes Abstandsteil
21
Anschlagstück am Abstandsteil 2 zum Tintendruckmodul 1
22
Anschlagstück am Abstandsteil 2 zum Tintendruckmodul 3
23
Ausnehmung im Abstandsteil 2 für Piezoaktoren 18 und 31
24
Ausnehmung im Abstandsteil 2 für Treiberschaltkreis 32 und für Steckverbinder 34
3
zweiter Tintendruckmodul
31
Piezoaktor/en an der Oberseite des Tintendruckmoduls 3
311
Einzelelektroden bzw. Ansteuerelektroden der Piezoaktoren 31
312
gemeinsame Elektrode der Piezoaktoren 31
313
Piezoschicht der Piezoaktoren 31
32
Treiberschaltkreis für Tintendruckmodul 3
33
Leiterbahnen am Tintendruckmodul 3
34
Steckverbinder am Tintendruckmodul 3
35
erste Deckplatte bzw. Membranplatte des Tintendruckmoduls 3
350
Bohrung bzw. Ausnehmung in der Deckplatte 35 für Anschlagtück 22
351
Tintendruckkammer/n in der Deckplatte 35
352
Tintenkanäl zwischen Tintendruckkammer 351 und Tintenversorgungskanal 354
353
Düsenkanal in Deckplatte 35
354
Tintenversorgungskanal in Deckplatte 35
36
Mittelplatte des Tintendruckmoduls 3
360
Bohrung bzw. Ausnehmung in der Mittelplatte 36 für Anschlagstück 22
361
Düsenkanal in der Mittelplatte 36
362
Düsenebene im Tintendruckmodul 3
37
zweite Deckplatte bzw. Membranplatte des Tintendruckmoduls 3
370
Bohrung bzw. Ausnehmung in der Deckplatte 37 für Anschlagstück 41
371
Tintendruckkammer/n in der Deckplatte 37
372
Tintenkanal zwischen Tintendruckkammer 371 und Tintenversorgungskanal 374
373
Düsenkanal in der Deckplatte 37
374
Tintenversorgungskanal in der Deckplatte 37
375
Düsenöffnung/en im Tintendruckmodul 3
376
Düsenebene im Tintendruckmodul 3
38
Piezoaktor/en an der Unterseite des Tintendruckmoduls 3
381
Einzelelektroden bzw. Ansteuerelektroden der Piezoaktoren 38
382
gemeinsame Elektrode der Piezoaktoren 38
383
Piezoschicht der Piezoaktoren 38
4
zweites Abstandsteil
41
Anschlagstück am Abstandsteil 4 zum Tintendruckmodul 3
42
Anschlagstück am Abstandsteil 4 zum Tintendruckmodul 5
43
Ausnehmung im Abstandsteil 4 für Piezoaktoren 38 und 51
44
Ausnehmung im Abstandsteil 4 für Treiberschaltkreis 52 und für Steckverbinder 54
5
dritter Tintendruckmodul
51
Piezoaktor/en an der Oberseite des Tintendruckmoduls 5
511
Einzelelektroden bzw. Ansteuerelektroden der Piezoaktoren 51
512
gemeinsame Elektrode der Piezoaktoren 51
513
Piezoschicht der Piezoaktoren 51
52
Treiberschaltkreis für Tintendruckmodul 5
53
Leiterbahnen am Tintendruckmodul 5
54
Steckverbinder am Tintendruckmodul 5
55
erste Deckplatte bzw. Membranplatte des Tintendruckmoduls 5
550
Bohrung bzw. Ausnehmung in Deckplatte 55 für Anschlagstück 42
551
Tintendruckkammer/n in Deckplatte 55
552
Tintenkanal zwischen Tintendruckkammer 551 und Tintenversorgungskanal 554
553
Düsenkanal in Deckplatte 55
554
Tintenversorgungskanal in Deckplatte 55
56
Mittelplatte des Tintendruckmoduls 5
560
Bohrung bzw. Ausnehmung in der Mittelplatte 56 für Anschlagstücke 42
561
Düsenkanal in der Mittelplatte 56
562
Düsenebene im Tintendruckmodul 5
57
zweite Deckplatte bzw. Membranplatte des Tintendruckmoduls 5
571
Tintendruckkammer/n in Deckplatte 57
572
Tintenkanal zwischen Tintendruckkammer 571 und Tintenversorgungskanal 574
573
Düsenkanal in Deckplatte 57
574
Tintenversorgungskanal in Deckplatte 57
575
Düsenöffnung/en im Tintendruckmodul 5
576
Düsenebene in Tintendruckmodul 5
58
Piezoaktor/en an der Unterseite des Tintendruckmoduls 5
581
Einzelelektroden bzw. Ansteuerelektroden der Piezoaktoren 58
582
gemeinsame Elektrode der Piezoaktoren 58
583
Piezoschicht der Piezoaktoren 58
s
Düsenebenenabstand
t
Druckdichtemaß (dpi = dots per inch)

Claims (7)

  1. Anordnung für einen Tintendruckkopf, der aus einzelnen Tintendruckmodulen (1, 3, 5) mit je einer Reihe von Düsen (175, 375, 575) in Stapelbauweise zusammengesetzt ist, zwischen denen jeweils ein Abstandsteil (2, 4) angeordnet ist und bei denen plattenförmige, beidseitig mit Elektroden (111, 112, 181, 182, 311, 312, 381, 382, 511, 512, 581, 582) belegte Piezoaktoren (11, 18, 31, 38, 51, 58) außen auf als Membranplatten dienenden Deckplatten (15, 17, 35, 37, 55, 57) über zum Tintenausstoß dienenden Tintendruckkammern (151, 171, 351, 371, 551, 571) aufgebracht sowie mit außen auf den Deckplatten (15, 17, 35, 37, 55, 57) verlaufenden Leiterbahnen (13, 33, 53) kontaktiert sind,
    gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    die Tintendruckmodule (1, 3, 5) sind identisch aufgebaut und mit ihren Düsen (175, 375, 575) zueinander auf Lücke versetzt angeordnet,
    die Abstandsteile (2, 4) sind gleichfalls identisch aufgebaut, plattenförmig und zur Wahrung des erforderlichen Abstandes (s) zwischen benachbarten Tintendruckmodulen (1, 3 beziehungsweise 3, 5) als auch zur genauen Fixierung der Tintendruckmodule (1, 3, 5) mit gegenseitigem Versatz (t) beidseitig mit Anschlagstücken (21, 22, 41, 42) versehen, die in zugeordnete angepaßte Ausnehmungen (170, 350, 360, 370, 550, 560) benachbarter Tintendruckmodule (1, 3 beziehungsweise 3, 5) eingreifen,
    die Leiterbahnen (13, 33, 53) sind bei jedem Modul (1, 3, 5) von einer Deckplatte (15, 35, 55) über mindestens eine Seitenfläche des Moduls (1, 3, 5) zur anderen Deckplatte (17, 37, 57) erstreckt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Piezoaktoren (11,18,31,51,58) identisch aufgebaut sind, und jeweils einen aktiven sowie einen inaktiven Bereich aufweisen,
    wobei sich eine der Elektroden als eine gemeinsame Elektrode (112,182,312,382,512,582) aller auf der selben Deckplatte (15,17,35,37,55,57) angeordneter Piezoaktoren von einer Ebene über eine Seitenfläche der Piezoschicht (113,183,313,383,513,583) in die Ebene der anderen Elektroden erstreckt,
    daß die Piezoaktoren in Aufsetztechnik mit ihren Elektroden mit den Leiterbahnen (13,33,53) kontaktiert sind,
    daß jeweils auf der einen Deckplatte (15,35,55) jedes Tintendruckmoduls (1,3,5) ein Treiberschaltkreis (12,32,52) für die Piezoaktoren aufgebracht und mit den zugeordneten Leiterbahnen kontaktiert ist, und
    daß jeder Tintendruckmodul mit einem Steckverbinder (14,34,54) versehen ist, der gleichfalls mit den zugeordneten Leiterbahnen kontaktiert ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Piezoaktoren (11, 18, 31, 38, 51, 58) als einstückiges, kammartiges Bauteil ausgeführt ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Abstandteil (2, 4) einerseits mit den auf einer Seite befindlichen Anschlagstücken (21, 41) an der Mittelplatte (16, 36) des benachbarten Tintendruckmodul (1, 3) im Bereich einer Düsenebene (162, 362) anliegt und andererseits mit den auf der anderen Seite befindlichen Anschlagstücken (22, 42) an der zweiten Deckplatte (37, 57) des benachbarten (231) Tintendruckmoduls (3, 5) im Bereich einer Düsenebene (376, 576) anliegt und
    daß der Abstand der Deckflächen entgegengerichteter Anschlagstücke (21, 22 beziehungsweise 41, 42) jedes Abstandteils (2, 4) gleich ist dem Abstand (s) benachbarter Düsenebenen (162, 362 beziehungsweise 376, 562 beziehungsweise 576).
  5. Anordnung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Realisierung des erforderlichen Versatzes zwischen den Düsen (175, 375, 575) benachbarter Tintendruckmodule (1 und 3 beziehungsweise 3 und 5) die dem nachfolgenden Tintendruckmodul (3, 5) zugewandten Anschlagstücke (22, 42) des mit dem vorhergehenden Tintendruckmodul (1, 3) fluchtenden Abstandsteils (2, 4) gegenüber einer definierten Seitenkante des Tintendruckmoduls (1, 3, 5) um das Druckdichtemaß (t) weiter versetzt sind als die zugeordneten angepaßten Ausnehmungen (350, 360, 550, 560).
  6. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abstandsteile (2, 4) mit Ausnehmungen (23, 24, 43, 44) für die zugeordneten Piezoaktoren (18, 31, 38, 51) und zutreffendenfalls für Treiberschaltkreise (12, 32, 52) und Steckverbinder (14, 34, 54) versehen sind.
  7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abstandsteile (2, 4) aus Keramikmaterial bestehen und die Anschlagstücke (21, 22, 41, 42) durch entsprechende Verdickung und Formung bei der Herstellung der Keramikplatten gebildet werden.
EP95250207A 1994-11-25 1995-08-23 Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen Expired - Lifetime EP0713777B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443254A DE4443254C1 (de) 1994-11-25 1994-11-25 Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
DE4443254 1994-11-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0713777A2 EP0713777A2 (de) 1996-05-29
EP0713777A3 EP0713777A3 (de) 1997-04-23
EP0713777B1 true EP0713777B1 (de) 2000-03-15

Family

ID=6534963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95250207A Expired - Lifetime EP0713777B1 (de) 1994-11-25 1995-08-23 Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5850240A (de)
EP (1) EP0713777B1 (de)
DE (2) DE4443254C1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69710240T2 (de) * 1996-04-10 2002-06-27 Seiko Epson Corp Tintenstrahlaufzeichnungskopf
KR19990076888A (ko) * 1996-10-30 1999-10-25 요트.게.아. 롤페즈 잉크젯 프린트헤드 및 잉크젯 프린터
DE19651050C1 (de) * 1996-12-09 1998-03-26 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zur Tintenversorgung eines Tintendruckkopfes
DE19651047C1 (de) * 1996-12-09 1998-04-16 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zur Tintenversorgung eines Tintendruckkopfes
DE19704970C1 (de) * 1997-01-28 1998-05-14 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung für einen Tintendruckkopf
US6648453B2 (en) 1997-07-15 2003-11-18 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet printhead chip with predetermined micro-electromechanical systems height
US7337532B2 (en) 1997-07-15 2008-03-04 Silverbrook Research Pty Ltd Method of manufacturing micro-electromechanical device having motion-transmitting structure
US6682174B2 (en) 1998-03-25 2004-01-27 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet nozzle arrangement configuration
US6935724B2 (en) 1997-07-15 2005-08-30 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet nozzle having actuator with anchor positioned between nozzle chamber and actuator connection point
US7195339B2 (en) 1997-07-15 2007-03-27 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet nozzle assembly with a thermal bend actuator
US6712453B2 (en) 1997-07-15 2004-03-30 Silverbrook Research Pty Ltd. Ink jet nozzle rim
US7468139B2 (en) 1997-07-15 2008-12-23 Silverbrook Research Pty Ltd Method of depositing heater material over a photoresist scaffold
US7465030B2 (en) 1997-07-15 2008-12-16 Silverbrook Research Pty Ltd Nozzle arrangement with a magnetic field generator
US6855264B1 (en) 1997-07-15 2005-02-15 Kia Silverbrook Method of manufacture of an ink jet printer having a thermal actuator comprising an external coil spring
US7044584B2 (en) * 1997-07-15 2006-05-16 Silverbrook Research Pty Ltd Wide format pagewidth inkjet printer
US7556356B1 (en) 1997-07-15 2009-07-07 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printhead integrated circuit with ink spread prevention
US6672706B2 (en) * 1997-07-15 2004-01-06 Silverbrook Research Pty Ltd Wide format pagewidth inkjet printer
US6805435B2 (en) * 1998-10-16 2004-10-19 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead assembly with an ink distribution arrangement
AUPQ056099A0 (en) * 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
DE19931110A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-25 Ekra Eduard Kraft Gmbh Druckkopf zum Ausspritzen eines heißen flüssigen Mediums und Verfahren zur Herstellung einer metallisches Lot umfassenden Verbindungsstelle
US7322675B2 (en) 2000-03-02 2008-01-29 Silverbrook Research Pty Ltd Mounting for a modular printhead
AUPQ595700A0 (en) * 2000-03-02 2000-03-23 Silverbrook Research Pty Ltd Alignment module for printheads
JP2001260366A (ja) * 2000-03-21 2001-09-25 Nec Corp インクジェット記録ヘッドおよびその製造方法
FR2807613A1 (fr) * 2000-04-11 2001-10-12 Commissariat Energie Atomique Structure de composants haute-densite formee par assemblage et son procede de fabrication
US6540339B2 (en) * 2001-03-21 2003-04-01 Hewlett-Packard Company Flextensional transducer assembly including array of flextensional transducers
AUPR399601A0 (en) * 2001-03-27 2001-04-26 Silverbrook Research Pty. Ltd. An apparatus and method(ART108)
GB0320371D0 (en) * 2003-08-29 2003-10-01 Rolls Royce Plc A closure panel arrangement
JP3952048B2 (ja) * 2003-09-29 2007-08-01 ブラザー工業株式会社 液体移送装置及び液体移送装置の製造方法
US6991098B2 (en) * 2004-01-21 2006-01-31 Silverbrook Research Pty Ltd Consumer tote for a roll of wallpaper
US20060270059A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Huang Xiaohua C Modular printing of biopolymer arrays
JP4995470B2 (ja) * 2005-07-20 2012-08-08 エスアイアイ・プリンテック株式会社 インクジェットヘッドおよびインクジェット記録装置
US8087752B2 (en) * 2009-01-30 2012-01-03 Fujifilm Corporation Apparatus for printhead mounting
US8210661B2 (en) * 2009-12-16 2012-07-03 Palo Alto Research Center, Incorporated Stacked slice printhead
WO2013093901A1 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Hewlett-Packard Industrial Printing, Ltd. Movement of fluid within printhead channels
JP6390092B2 (ja) * 2013-12-04 2018-09-19 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッドおよび液体噴射装置
DE102014100392A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-16 Krones Ag Behälterbehandlungsmaschine zur Bedruckung von Behältern
JP6277731B2 (ja) * 2014-01-17 2018-02-14 セイコーエプソン株式会社 液体噴射ヘッドおよび液体噴射装置
JP6641769B2 (ja) * 2014-11-27 2020-02-05 株式会社リコー 液体吐出ヘッド、液体吐出ユニット及び液体を吐出する装置
JP6872381B2 (ja) * 2017-02-03 2021-05-19 エスアイアイ・プリンテック株式会社 液体噴射ヘッドチップ、液体噴射ヘッドおよび液体噴射装置
JP6868410B2 (ja) * 2017-02-03 2021-05-12 エスアイアイ・プリンテック株式会社 液体噴射ヘッドチップ、液体噴射ヘッドおよび液体噴射装置
JP6879138B2 (ja) * 2017-09-08 2021-06-02 コニカミノルタ株式会社 インクジェットヘッド及びインクジェット記録装置
JP7000772B2 (ja) * 2017-09-27 2022-01-19 ブラザー工業株式会社 液体吐出装置
DE102020128910A1 (de) 2020-11-03 2022-05-05 Canon Production Printing Holding B.V. Haltevorrichtung zur Befestigung einer elektrischen Baugruppe an einem Druckkopf und eine entsprechende Druckkopf-Anordnung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349555C2 (de) * 1973-04-25 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Druckkopf für Farbflüssigkeits-Spritzdrucker und dergleichen
JPS5989166A (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd インクジエツト記録装置の記録ヘツド
FR2574021A1 (fr) * 1984-08-06 1986-06-06 Canon Kk Tete d'enregistrement a jet de liquide et enregistreur a jet de liquide comportant cette tete
US4703333A (en) * 1986-01-30 1987-10-27 Pitney Bowes Inc. Impulse ink jet print head with inclined and stacked arrays
JPS6337957A (ja) * 1986-08-01 1988-02-18 Seiko Epson Corp インクジエツト記録ヘツド
JPH03166953A (ja) * 1989-11-25 1991-07-18 Seiko Epson Corp インクジェットプリンタヘッド
JPH03234538A (ja) * 1990-02-09 1991-10-18 Sharp Corp インクジェット記録ヘッドの製造方法
JPH047156A (ja) * 1990-04-24 1992-01-10 Fujitsu Ltd インクジェットヘッドの製造方法
DE69127258D1 (de) * 1990-11-13 1997-09-18 Citizen Watch Co Ltd Tintenstrahldruckkopf
US5265315A (en) * 1990-11-20 1993-11-30 Spectra, Inc. Method of making a thin-film transducer ink jet head
JPH0596724A (ja) * 1991-09-10 1993-04-20 Fujitsu Ltd インクジエツトヘツド
JP2843199B2 (ja) * 1992-03-26 1999-01-06 株式会社テック インクジェットプリンタヘッドの製造方法
DE4225799A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Francotyp Postalia Gmbh Tintenstrahldruckkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4230292C2 (de) * 1992-09-10 1996-09-19 Norbert Dr Schwesinger Tintenstrahldruckkopf
DE9404328U1 (de) * 1994-03-10 1994-05-19 Francotyp Postalia Gmbh Tintenstrahldruckkopf

Also Published As

Publication number Publication date
EP0713777A3 (de) 1997-04-23
EP0713777A2 (de) 1996-05-29
DE59507996D1 (de) 2000-04-20
DE4443254C1 (de) 1995-12-21
US5850240A (en) 1998-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0713777B1 (de) Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
DE69908807T2 (de) Tröpfchenaufzeichnungsgerät
DE3630206C2 (de)
DE3427850C2 (de)
EP0648607B1 (de) Tintenstrahldruckkopfmodul für einen Face-Shooter-Tintenstrahldruckkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60313233T2 (de) Tintenstrahlkopf, Verfahren für dessen Herstellung, und Tintenstrahldrucker
EP0695641B1 (de) Anordnung für plattenförmige Piezoaktoren und Verfahren zu deren Herstellung
EP0691205B1 (de) Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
DE69824019T2 (de) Tröpfchen-niederschlagvorrichtung
DE4309255A1 (de) Modularer Tintenstrahldruckkopf
DE3248087A1 (de) Fluessigkeitsstrahlkopf
DE19745980B4 (de) Tintenstrahlkopf zum Vorsehen eines akkuraten Positionierens von Düsen von Segmentchips auf einem Halter
DE602004007857T2 (de) Tintenstrahlkopf
DE60316486T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahldruckkopfs
DE19515406C2 (de) Tintenstrahl-Schreibkopf und Herstellungsverfahren für den Tintentstrahl-Schreibkopf
EP0713775B1 (de) Anordnung für einen Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
DE3820082A1 (de) Tintenstrahl-schreibkopf
DE4435914A1 (de) Piezoelektrischer Antrieb für einen Tintenstrahldruckkopf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69833978T2 (de) Tröpfchenaufzeichnungsgerät und Herstellungsverfahren dafür
DE4443245C2 (de) Modul für einen Tintendruckkopf
EP0671270B1 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE602004008689T2 (de) Tintenstrahlkopf und verfahren zum herstellen desselben
DE602004011155T2 (de) Tintenstrahlkopf
DE69822928T2 (de) Tintenstrahldruckkopf
EP0695640B1 (de) Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AKTIENGESELLSCHAFT & CO.

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AKTIENGESELLSCHAFT & CO.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B41J 2/14

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970530

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980220

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59507996

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000420

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000419

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: DIGITAL GRAPHICS INCORPORATION

Free format text: FRANCOTYP-POSTALIA AKTIENGESELLSCHAFT & CO.#TRIFTWEG 21-26#16547 BIRKENWERDER (DE) -TRANSFER TO- DIGITAL GRAPHICS INCORPORATION#517, DEOKE-DON YANGJU-SHI#KYUNGGI-DO, 482-050 (KR)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050804

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060726

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060810

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070823