EP0791300A2 - Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh - Google Patents

Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh Download PDF

Info

Publication number
EP0791300A2
EP0791300A2 EP96114520A EP96114520A EP0791300A2 EP 0791300 A2 EP0791300 A2 EP 0791300A2 EP 96114520 A EP96114520 A EP 96114520A EP 96114520 A EP96114520 A EP 96114520A EP 0791300 A2 EP0791300 A2 EP 0791300A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fabric
sports glove
palm
spacer fabric
inner hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96114520A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0791300A3 (de
EP0791300B1 (de
Inventor
Thomas Spitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uhlsport GmbH
Original Assignee
Uhlsport GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19623928A external-priority patent/DE19623928C2/de
Application filed by Uhlsport GmbH filed Critical Uhlsport GmbH
Publication of EP0791300A2 publication Critical patent/EP0791300A2/de
Publication of EP0791300A3 publication Critical patent/EP0791300A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0791300B1 publication Critical patent/EP0791300B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/14Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
    • A63B71/141Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
    • A63B71/148Gloves for bowling and other ball games

Definitions

  • the invention relates to a sports glove, in particular a goalkeeper glove, according to the preamble of claims 1, 2 and 3.
  • the primary task of a goalkeeper glove for soccer players is to optimize the goalkeeper's safety.
  • strong damping when the ball hits the palm of the glove is the essential criterion for the best possible safety.
  • latex foams have become the standard surface material for the palm, because this material has both a high coefficient of friction against the plastic surfaces of the balls and a high damping capacity.
  • the object of the present invention is seen to provide an underlay on the inner palm of a sports glove, in particular a goalkeeper's glove, with impact-absorbing material in such a way that - with optimum catch safety - neither workability nor wearing properties and fit nor breathability of the glove are impaired.
  • the object is achieved in a glove of the type mentioned - preferably - by the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • the spacer fibers are tipped in parallel into the plane of the fabric surface, whereby the thickness of the fabric can decrease to around a tenth of the initial height.
  • Spacer fabrics can be produced in total thicknesses from a few millimeters to a few centimeters. By varying the material and thread thickness, different pressure resistances, i.e. hardness, can be set, regardless of the thickness.
  • Synthetic polymer fibers made of polyamide, polyester or polypropylene are usually used. Mixed fabrics can also be produced, also using natural fibers such as cotton.
  • the special weave structure of such spacer fabrics means that both types of fibers do not have to be present in equal proportions on both surfaces.
  • Cotton has the property of storing moisture well, and polypropylene transports it.
  • a cotton cover layer can be applied to the side facing away from the skin surface and at least the standing threads made of polypropylene.
  • the polypropylene fibers transport the moisture away from the body, the cotton fabric on the back stores them.
  • the spacer fabric to be used according to the invention preferably as (additional) padding has the advantageous property of adapting perfectly to the shape of the hand. This improves the fit of the glove.
  • the volume of the glove therefore does not have to be increased to the extent that the spacer fabric applies.
  • the internal volume can rather be planned so that the contours of the hand are partially pressed into the cushioning pad.
  • 10 denotes the so-called upper hand part (facing the back of the hand) and 11 (overall) the so-called inner hand part (facing the palm of the hand) of the goalie glove shown.
  • Upper hand part 10 and inner hand part 11 are connected to one another by side parts 12, 13.
  • Related seams are numbered 14 to 17.
  • the inner hand part is composed of several layers.
  • the outer surface of the inner hand part 11 (which comes into direct contact with a ball to be caught) is formed by a layer 18 of foamed latex which is covered with a textile carrier material 19, e.g. B. made of cotton, is firmly connected (see also the explanations below).
  • a textile carrier material 19 e.g. B. made of cotton
  • a spacer fabric is arranged on the inside of the palm 18, 19 - as a third layer and numbered 20 in total - which fulfills the function of an impact-absorbing padding (in addition to the latex layer 18 which already has a certain damping effect).
  • the spacer fabric 20 consists in particular of two cover weave layers 21, 22, which are spaced apart by fabric threads 23 oriented essentially perpendicular to the cover weave layers 21, 22.
  • Such a three-dimensional fabric requires a very special weaving technique, which can be seen (in a schematically simplified form) from FIG. 4.
  • the two cover layers are again numbered 21 and 22 here. They are based on two rows of parallel longitudinal threads 24, 25 (so-called weft threads) arranged at a distance a from one another, which are interwoven with transverse threads 23a, 23b (so-called warp threads) and with standing threads 23c in the manner shown.
  • the vertical standing threads 23c are woven in between the planes of the warp threads 23a, 23b in such a way that they wrap around the weft threads 24, 25 of both cover layers 21, 22 and that they hold the two cover layers 21, 22 at a distance a in the unloaded state.
  • Previously known commercially available spacer fabrics consist of a uniform material, namely polyamide. (In this case, a distinction between the warp threads 23a and warp threads 23b (FIG. 4) would be superfluous. All the warp threads could then, as in FIG. 1, only be numbered 23.) Such a commercially available spacer fabric can be used for the purposes of the present invention are definitely used.
  • the (inner) cover weave layer 21 forms a glove surface which comes into direct contact with the palm (not shown). In this case, it is expedient if the (inner) cover weave layer 21 consists of skin-friendly material.
  • the upper (outer) cover layer 22 should consist of cotton, because it is preferred not to store the moisture (sweat) secreted from the palm of the hand directly but at a distance from it.
  • Cotton has the property of storing moisture well, which means that sweat is effectively absorbed quickly on the palm of the hand.
  • the aforementioned measure is based on the idea that it is not possible to release the entire amount of moisture produced by sweat directly into the outside air. It is therefore at least favorable to store the moisture remaining in the glove not directly on the skin but at a distance from it.
  • at least the standing threads 23c should be made of polypropylene.
  • the spacer fabric 20 is sewn on its side edges - at 15, 17 - with the inner hand part 18, 19 of the goalkeeper glove (shown in FIG. 1)) only when the entire laminated inner hand structure with the finger intermediate pieces and side parts (seams 14 - 17 and 26- 33) is sewn.
  • the latex palm 18, 19 should expediently be made such that the foamed latex material forming the layer 18 is applied in liquid form to the textile carrier material 19, e.g. B. is squeegee.
  • the spacer fabric 20 serving as additional padding is prefabricated as a roll of suitable width. It can then be connected with the interposition of a moltoprene layer serving as a hot melt adhesive with the cotton fabric carrier of the palm material - preferably by flame lamination.
  • a skin-friendly textile layer is provided, which is particularly advisable if the entire spacer fabric 20 consists uniformly of polymer fibers, for example polyamide fibers, the skin-friendly textile layer is expediently also glued on by flame lamination.
  • the cotton fabric carrier 19 of the palm material 18, 19 is first laminated onto the prefabricated damping material (spacer fabric 20). This laminated roll is then coated with latex foam. The entire inner hand part 11 is thus completed after the latex layer 18 has been knife-coated and vulcanized.
  • the liquid latex forming the layer 18 can also be doctored directly.
  • the latex should be applied to the cotton side of the spacer fabric 20, which should expediently be pretreated for good adhesion of the latex foam.
  • the two cover layers are each numbered 34, 35 here.
  • a fabric type e.g., thinner, thicker, softer or stiffer
  • differs somewhat from the spacer fabric 20 can be used for the lateral spacer fabrics 12a and 13a.
  • the special advantages of the embodiment according to FIG. 2 are as follows:
  • the hand is extremely well ventilated. Sweating of the hand is therefore largely impossible.
  • the cushioning effect in particular of the spacer fabric in the side part (12a) of the glove, which is arranged next to the little finger, protects when the hand hits the ground or against attacking players.
  • FIG. 3 A further advantageous embodiment of the goalkeeper glove according to the invention is shown in FIG. 3.
  • the special feature here is that the one side part (lying on the outer edge of the hand), which is numbered 12b in FIG. 3, is formed in one piece with the inner hand part 11.
  • the additional padding designed as a spacer fabric and designated 20b also runs into the region of the side part 12b. On this side, sewing is only necessary at 14 (with the upper hand part 10).
  • This variant also has the particular advantage (similar to the embodiment according to FIG. 2) in impact protection (also) for the (outer) edge of the hand.
  • the other side part 13 lying on the palm of the hand is designed and sewn as in the embodiment according to FIG. 1 (at 16, 17). It is also possible, however, to design the side part 13 in one piece with the inner hand part 11 and, accordingly, to additionally pad it there with the spacer fabric 20b. This would then - similar to the outer side part 12b - lead at right angles to the upper hand part and only to be sewn to it at 16.
  • the side parts of the fingers can also be formed in one piece with the inner hand part 11 and correspondingly additionally padded (with spacer fabric or soft foam).
  • FIG. 3 too, the reference numerals used in FIGS. 1 and 2 - with special features supplemented by the letter b - have been used for identical or similar parts in order to enable a good comparison of the embodiments according to FIGS. 1, 2 and 3.
  • a suitable open-pore soft foam can also be used as additional padding.

Abstract

Bei einem Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, besteht das die Außenseite der Innenhand (11) bildende Innenhandmaterial (18, 19) vorzugsweise aus geschäumtem Latex (18) auf textilem Trägermaterial (19). Auf der der Handfläche zugewandten Innenseite des Innenhandmaterials (18, 19) ist eine zusätzliche aufpralldämpfende Polsterung (20) angeordnet. Als zusätzliche Polsterung dient ein sogenanntes Abstandsgewebe (20), das als dreidimensionale Gewebestruktur ausgebildet ist, bei der zwei flächige Deck-Webschichten (21, 22) durch ein dazwischenliegendes Feld paralleler, im wesentlichen senkrecht zu den Deck-Webschichten (21, 22) ausgerichteter Gewebefäden (23) beabstandet sind. Alternativ hierzu kann als zusätzliche Polsterung auch ein offenporiger Weichschaum oder ein Latexschaum größerer Dicke und geringerer Dichte als das Innenhandmaterial verwendet werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 2 und 3.
  • Zum Stand der Technik wird das DE-GM 77 02 428 genannt.
  • Die vordringliche Aufgabe eines Torwarthandschuhs für Fußballspieler besteht darin, die Fangsicherheit des Torwarts zu optimieren. Hierbei ist - neben einem möglichst hohen Reibungskoeffizienten der Fangfläche - eine starke Dämpfung beim Aufprall des Balles auf die Innenhandfläche des Handschuhs das wesentliche Kriterium für eine bestmögliche Fangsicherheit.
  • Seit mehreren Jahren haben sich Latexschäume als Oberflächenmaterial der Innenhand als Standard durchgesetzt, da dieses Material sowohl einen hohen Reibungskoeffizienten gegen die Kunststoffoberflächen der Bälle als auch ein hohes Dämpfungsvermögen aufweist.
  • Wenn auch speziell die Rutschfestigkeit von geschäumtem Latexmaterial an seiner Oberfläche in jüngerer Zeit durch spezielle Rezepturen so optimiert wurde, daß dieser Werkstoff praktisch als konkurrenzlos im Vergleich zu anderen denkbaren Materialien angesehen werden muß, so hat doch das Dämpfungsvermögen dieser Latexschäume technisch bedingte Grenzen. So wäre es zwar möglich, durch genügend dicke Dimensionierung und entsprechend weiche Einstellung des verwendeten Latexschaummaterials die Fangeigenschaften des Torwarthandschuhs noch weiter zu verbessern. Doch würde dabei zugleich die Haltbarkeit des Materials, die ohnehin der Schwachpunkt der im Hochleistungssport eingesetzten Torwarthandschuhe ist, in unvertretbarer Weise verringert.
  • Da somit das Dämpfungsvermögen der die Innenhand (Fangfläche) von Torwarthandschuhen bildenden Latex-Funktionsschicht auf Basis der derzeit bekannten Materialqualitäten nicht nennenswert zu verbessern ist, hat man einen anderen Weg gesucht, um dieses Ziel zu erreichen. Der betreffende Lösungsweg bestand darin, daß man die Latexschaumschicht der Innenhandfläche des Handschuhs durch weitere Dämpfungsschichten unterlegte. Hierbei zeigte sich, daß die Fangsicherheit mit wachsender Stärke der Dämpfungsschicht in der Tat stetig zunahm. Gleichzeitig bedeutete dies aber den Nachteil, daß sich die Handhabbarkeit des Handschuhs bei extremer Dicke des Innenhandmaterials in unerwünschtem Maße verringerte.
  • Im einzelnen standen folgende Aspekte sehr großen Schichtdicken des Dämpfungsmaterials entgegen:
    • Verarbeitbarkeit: Die Kanten des Innenschichtaufbaus müssen bei der Handschuhherstellung mit den Seitenteilen des Handschuhs vernäht werden. Dabei wird das Dämpfungsmaterial im Kantenbereich durch die Nahtspannung komprimiert. Bei sehr großen komprimierten Materialstärken wird die Verarbeitung auf herkömmlichen Verarbeitungsmaschinen erschwert oder unmöglich.
    • Sehr dickes Material verhindert die Beweglichkeit der Hand.
    • Eine sehr dicke Materialschicht verschlechtert die Trageeigenschaften und die Paßform des Torwarthandschuhs, vor allem dann, wenn diese der Hand zugewandte Materialschicht außerdem steif ist.
    • Ein Unterlegen des die Fangfläche bildenden Innenhandmaterials (Latexschaum) mit sehr dicken Schichten eines Dämpfungsmaterials könnte dazu führen, daß der Handschuh an der Innenhandseite weitgehend gasdicht wird, was zu starkem Schwitzen und dadurch nicht nur zu Unbehagen, sondern auch zu reduzierter Fangsicherheit führen würde. Denn das Innenmaterial könnte bei schwitzender Handoberfläche auf dieser hin- und herrutschen. Hieraus ergibt sich zwingend die Forderung, daß sämtliche Materialschichten, welche die Innenhand bedecken, offenporig sind. Die Latexschaumschicht, welche die Außenfläche des Schichtaufbaus bildet, erfüllt diese Anforderung zwar auf jeden Fall. Allerdings können auch offenporige Schäume bei großer Schichtstärke den Dampftransport erheblich erschweren, so daß sie die Körperfeuchte bei sportlicher Betätigung nicht ausreichend abzuführen vermögen.
  • Ausgehend von der geschilderten Problematik wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin gesehen, eine Unterlegung der Innenhandfläche eines Sporthandschuhs, insbesondere Torwarthandschuhs, mit aufpralldämpfendem Material so zu bewerkstelligen, daß - bei optimaler Fangsicherheit - weder Verarbeitbarkeit noch Trageeigenschaften und Paßform noch Atmungsfähigkeit des Handschuhs beeinträchtigt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe bei einem Handschuh der eingangs bezeichneten Art - vorzugsweise - durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Mögliche Alternativlösungen sind aber auch den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 2 und 3 zu entnehmen.
  • Die erfindungsgemäß als (zusätzliche) aufpralldämpfende Polsterung verwendeten Materialien zeichnen sich durch folgende vorteilhafte Eigenschaften aus.
    • Sie lassen sich - vergleichsweise wenig abhängig von ihrer Härte - auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Stärke komprimieren.
    • Ihr Verhalten bleibt, auch bei maximaler Kompression, uneingeschränkt elastisch.
    • Sie sind sehr wasserdampfdurchlässig.
  • Wie bereits oben angedeutet, sind für die Zwecke der Erfindung sogenannte Abstandsgewebe ganz besonders geeignet und werden daher erfindungsgemäß bevorzugt. Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser bevorzugten Lösung nach Anspruch 1 enthält Anspruch 5. Die betreffenden Merkmale bewirken, daß das Gewebe praktisch keinerlei Diffusionswiderstand aufweist. Es ist praktisch zu 100 % luft- bzw. dampfdurchlässig. Es bewirkt, unmittelbar über der Haut angeordnet, sogar eine Luftschicht mit Zirkulation, die ein höchst angenehmes Klima zur Folge hat, und macht damit schon in dieser Hinsicht den erfindungsgemäßen Handschuh konventionellen Torwarthandschuhen überlegen.
  • Bei ausreichendem Druck auf die Gewebeoberfläche werden die Abstandsfasern parallel in die Ebene der Gewebefläche umgekippt, wobei sich die Dicke des Gewebes auf rund ein Zehntel der Ausgangshöhe verringern kann.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung nach Anspruch 1 sind auch den Ansprüchen 6 bis 9 zu entnehmen.
  • Abstandsgewebe können in Gesamtdicken von wenigen Millimetern bis zu wenigen Zentimetern produziert werden. Durch Variation von Material und Fadenstärke lassen sich, unabhängig von der Dicke, unterschiedliche Druckwiderstände, also Härten, einstellen.
  • Üblicherweise werden synthetische Polymerfasern aus Polyamid, Polyester oder Polyprophylen verwendet. Es lassen sich auch Mischgewebe, auch unter Verwendung von Naturfasern, wie Baumwolle, produzieren. Die besondere Webstruktur derartiger Abstandsgewebe hat zur Folge, daß beide Fasertypen nicht in gleichen Anteilen auf beiden Oberflächen vorliegen müssen.
  • Für die Zwecke der Erfindung kann man diese Eigenschaft beispielsweise in einem Propylen/Baumwolle-Mischgewebe sehr günstig nützen. Baumwolle hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit gut zu speichern, Polypropylen transportiert sie. Man kann beispielsweise eine Baumwolle-Deckschicht auf der von der Hautoberfläche abgewandten Seite anbringen und zumindest die Stehfäden aus Polypropylen anfertigen. Die Polypropylenfasern transportieren die Feuchtigkeit vom Körper weg, das Baumwollgewebe auf der Rückseite speichert sie.
  • Das erfindungsgemäß bevorzugt als (zusätzliche) Polsterung zu verwendende Abstandsgewebe hat die vorteilhafte Eigenschaft, sich der Handform ausgezeichnet anzupassen. Die Paßform des Handschuhs wird dadurch verbessert. Das Volumen des Handschuhs muß deshalb nicht in dem Maße vergrößert werden wie das Abstandsgewebe aufträgt. Das Innenvolumen kann vielmehr so geplant werden, daß sich die Handkonturen teilweise in das Dämpfungspolster eindrücken.
  • Auch die in den Ansprüchen 2 und 3 (als Alternativlösungen zu Anspruch 1) vorgeschlagenen Materialien für die (zusätzliche) Polsterung haben aber ebenfalls weitgehend die im Zusammenhang mit dem Abstandsgewebe genannten vorteilhaften Eigenschaften.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen aller drei erfindungsgemäßen Alternativlösungen können im übrigen den Ansprüchen 4 und 10 bis 15 entnommen werden.
  • Die Erfindung ist nun anhand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht, die im folgenden detailliert beschrieben sind. Es zeigt:
  • Fig. 1 -
    in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgebrochen - einen Torwarthandschuh, bei dem das Innenhandteil eine zusätzliche Polsterung aus Abstandsgewebe aufweist,
    Fig. 2 -
    in Darstellung entsprechend Fig. 1 - eine gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 abgewandelte Variante eines Torwarthandschuhs, bei der auch die Seitenteile aus Abstandsgewebe bestehen,
    Fig. 3 -
    in Darstellung entsprechend Fig. 1 und 2 - eine weitere Variante, bei der ein Seitenteil des Torwarthandschuhs einstückig mit dem Innenhandteil ausgebildet ist,und
    Fig. 4 -
    in schematischer und vergrößerter Darstellung - eine perspektivische Ansicht eines Abstandsgewebes (zur Veranschaulichung der hierbei angewendeten speziellen Webtechnik).
  • In Fig.1 bezeichnet 10 das (dem Handrücken zugewandte) sogenannte Oberhandteil und 11 (insgesamt) das (der Handfläche zugewandte) sogenannte Innenhandteil des gezeigten Torwarthandschuhs. Oberhandteil 10 und Innenhandteil 11 sind durch Seitenteile 12, 13 miteinander verbunden. Diesbezügliche Verbindungsnähte sind mit 14 bis 17 beziffert.
  • Das insgesamt mit 11 bezeichnete Innenhandteil setzt sich aus mehreren Schichten zusammen. So wird die (mit einem zu fangenden Ball unmittelbar in Berührung kommende) Außenfläche des Innenhandteils 11 durch eine Schicht 18 aus geschäumtem Latex gebildet, die mit einem textilen Trägermaterial 19, z. B. aus Baumwolle, fest verbunden ist (siehe hierzu auch die Ausführungen weiter unten). Diese beiden miteinander verbundenen Schichten 18, 19 werden bei Torwarthandschuhen üblicherweise als "Innenhand" bezeichnet.
  • Innenseitig der Innenhand 18, 19 ist - als dritte Schicht und insgesamt mit 20 beziffert - ein Abstandsgewebe angeordnet, das die Funktion einer aufpralldämpfenden Polsterung (zusätzlich zu der bereits eine gewisse Dämpfungswirkung entfaltenden Latexschicht 18) erfüllt. Das Abstandsgewebe 20 besteht im einzelnen aus zwei Deck-Webschichten 21, 22, die durch im wesentlichen senkrecht zu den Deck-Webschichten 21, 22 ausgerichtete Gewebefäden 23 beabstandet sind.
  • Ein solches dreidimensionales Gewebe (Abstandsgewebe 20) setzt eine ganz spezielle Webtechnik voraus, die (in schematisch vereinfachter Form) aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die beiden Deckschichten sind hier wiederum mit 21 und 22 beziffert. Sie basieren auf zwei im Abstand a voneinander angeordneten Reihen paralleler Längsfäden 24, 25 (sog. Schußfäden), die mit Querfäden 23a, 23b (sog. Kettfäden) und mit Stehfäden 23c in der gezeigten Weise verwoben sind. Die senkrechten Stehfäden 23c werden zwischen den Ebenen der Kettfäden 23a, 23b derart eingewebt, daß sie die Schußfäden 24, 25 beider Deckschichten 21, 22 umschlingen und daß sie in unbelastetem Zustand die beiden Deckschichten 21, 22 im Abstand a halten.
  • Bisher bekannte handelsübliche Abstandsgewebe bestehen aus einheitlichem Material, nämlich aus Polyamid. (In diesem Fall würde sich eine Unterscheidung der Kettfäden 23a und Kettfäden 23b (Fig. 4) erübrigen. Sämtliche Kettfäden könnten dann - wie in Fig. 1 - lediglich mit 23 beziffert sein.) Ein solches handelsübliches Abstandsgewebe kann für die Zwecke der vorliegenden Erfindung durchaus zur Anwendung kommen.
  • Es sollte aber die Tatsache berücksichtigt werden, daß die (innenliegende) Deck-Webschicht 21 eine unmittelbar mit der (nicht dargestellten) Handfläche in Berührung kommende Handschuhfläche bildet. In diesem Fall ist es zweckmäßig, wenn die (innenliegende) Deck-Webschicht 21 aus hautfreundlichem Material besteht.
  • Was die obere (außenliegende) Deckschicht 22 anbelangt, so sollte diese aus Baumwolle bestehen, denn es wird vorgezogen, die von der Handfläche abgesonderte Feuchtigkeit (Schweiß) nicht unmittelbar an der Hand sondern beabstandet von dieser zu speichern. Baumwolle hat nämlich die Eigenschaft, Feuchtigkeit gut zu speichern, wodurch der sich auf der Handfläche bildende Schweiß schnell wirksam absorbiert wird.
  • Der vorerwähnten Maßnahme liegt der Gedanke zugrunde, daß es nicht gelingt, die gesamte durch Schweiß anfallende Feuchtigkeitsmenge unmittelbar an die Außenluft abzugeben. Deshalb ist es zumindest günstig, die im Handschuh verbleibende Feuchtigkeit nicht unmittelbar an der Haut, sondern von dieser beabstandet zu speichern. Um die Feuchtigkeit schnellstmöglich von der Handoberfläche weg zu transportieren, sollten dagegen zumindest die Stehfäden 23c aus Polypropylen bestehen.
  • Die im vorstehenden beschriebenen Eigenschaften und Funktionen lassen sich also im einzelnen ohne großen Aufwand durch eine Misch-Webstruktur des Abstandsgewebes 20 insgesamt realisieren (s.Fig.4), derart, daß die eine von der Handfläche abgewandte Seite (außenliegende Deck-Webschicht 22) des Abstandsgewebes 20 zumindest überwiegend aus Baumwollfasern und die andere, der Handfläche zugewandte Seite (innenliegende Deck-Webschicht 21) zumindest überwiegend aus synthetischen Polymerfasern, z.B. Polyamid oder - vorzugsweise - Polypropylen, besteht. (Alternativ zu Polypropylen oder Polyamid kommt auch Polyester in Betracht.)
  • Eine Vernähung des Abstandsgewebes 20 an seinen Seitenkanten - bei 15, 17 - mit dem Innenhandteil 18, 19 des (aus Fig. 1) ersichtlichen Torwarthandschuhs) findet erst statt, wenn der gesamte laminierte Innenhandaufbau mit den Finger-Zwischenstücken und -seitenteilen (Nähte 14 - 17 und 26- 33) vernäht wird.
  • Zweckmäßigerweise sollte die Latex-Innenhand 18, 19 so gefertigt sein, daß das die Schicht 18 bildende geschäumte Latexmaterial in flüssiger Form auf das textile Trägermaterial 19 aufgetragen, z. B. aufgerakelt ist. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, wenn das als zusätzliche Polsterung dienende Abstandsgewebe 20 als Rollenware passender Breite vorgefertigt ist. Es läßt sich dann unter Zwischenschaltung einer als Schmelzkleber dienenden Moltoprenschicht mit dem Baumwollgewebeträger des Innenhandmaterials - vorzugsweise durch Flammkaschierung - verbinden. Sofern eine zur Hand gerichtete hautfreundliche Textillage vorgesehen ist, was sich insbesondere dann empfiehlt, wenn das gesamte Abstandsgewebe 20 einheitlich aus Polymerfasern, z.B. Polyamidfasern, besteht, wird die hautfreundliche Textillage zweckmäßigerweise ebenfalls durch Flammkaschierung aufgeklebt.
  • Nach einer zweiten möglichen Variante wird der Baumwoll-Gewebeträger 19 des Innenhandmaterials 18, 19 zunächst auf das vorgefertigte Dämpfungsmaterial (Abstandsgewebe 20) kaschiert. Diese kaschierte Rollenware wird anschließend mit Latexschaum beschichtet. Somit ist das gesamte Innenhandteil 11 nach dem Aufrakeln und Vulkanisieren der Latexschicht 18 fertiggestellt.
  • Bei geeigneten Dämpfungspolstermaterial, z. B. einem Baumwoll/Polypropylen-Abstandsgewebe (20) mit geeigneter Maschenweite, kann auch der die Schicht 18 bildende flüssige Latex unmittelbar aufgerakelt werden. Der Latex sollte auf die Baumwollseite des Abstandsgewebes 20 aufgebracht werden, die zweckmäßigerweise für eine gute Haftung des Latexschaumes vorbehandelt sein sollte.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 besteht die Besonderheit, daß auch die beiden Seitenteile des betreffenden Torwarthandschuhs - hier im Unterschied zu Fig. 1 mit 12a und 13a bezeichnet - aus Abstandsgewebe bestehen. Die beiden Deckschichten sind hier jeweils mit 34, 35 beziffert. Was den Aufbau der beiden Seitenteile 12a, 13a im einzolnen anbelangt, so gilt hier das oben zum Abstandsgewebe 23 (in Fig. 1) und zu Fig. 4 Gesagte entsprechend. Allerdings kann für die seitlichen Abstandsgewebe 12a und 13a ein von dem Abstandsgewebe 20 etwas abweichender Gewebetyp (z. B. dünner, dicker, weicher oder steifer) Verwendung finden.
  • Es ist auch möglich, die Ausführungsform nach Fig. 2 dahingehend weiter auszugestalten, daß auch die (in Fig. 2 nicht sichtbaren) Seitenteile der Finger (sog. Fingerzwischenstücke) - sämtlichst oder teilweise - aus Abstandsgewebe bestehen.
  • Im übrigen wurden - der besseren Übersichtlichkeit halber - bei der Ausführungsform nach Fig. 2 für diejenigen Teile, die der Ausführungsform nach Fig. 1 entsprechen, dieselben Bezugszeichen wie dort verwendet.
  • Die speziellen Vorteile der Ausführungsform nach Fig. 2 liegenden in folgendem:
    Die Hand ist außerordentlich gut belüftet. Ein Schwitzen der Hand ist also weitgehend ausgeschlossen. Die Polsterwirkung insbesondere des Abstandsgewebes in dem Seitenteil (12a)des Handschuhs, das neben dem kleinen Finger angeordnet ist, schützt beim Aufprall der Hand auf den Boden oder gegen angreifende Spieler.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Torwarthandschuhs zeigt Fig. 3. Hier liegt die Besonderheit darin, daß das eine (an der Außenkante der Hand liegende) Seitenteil - in Fig. 3 mit 12b beziffert -einstückig mit dem Innenhandteil 11 ausgebildet ist. Die als Abstandsgewebe ausgebildete und mit 20b bezeichnete zusätzliche Polsterung läuft ebenfalls in den Bereich des Seitenteils 12b hinein. Auf dieser Seite ist eine Vernähung nur bei 14 (mit dem Oberhandteil 10) erforderlich. Auch bei dieser Variante besteht der besondere Vorteil (ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2) in einem Aufprallschutz (auch) für die (äußere) Handkante.
  • Das andere, auf der Handinnenkante liegende Seitenteil 13 ist wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ausgestaltet und vernäht (bei 16, 17). Es ist aber möglich, auch das Seitenteil 13 einstückig mit dem Innenhandteil 11 auszuführen und entsprechend auch dort mit dem Abstandsgewebe 20b zusätzlich zu polstern. Dieses wäre dann - ähnlich wie bei dem äußeren Seitenteil 12b - im rechten Winkel bis zum Oberhandteil hinzuführen und nur bei 16 mit diesem zu vernähen.
  • Auch die Seitenteile der Finger (Finger-Zwischenstücke) können einstückig mit dem Innenhandteil 11 ausgebildet und entsprechend zusätzlich gepolstert sein (mit Abstandsgewebe oder Weichschaum).
  • Auch in Fig. 3 wurden für gleichartige oder ähnliche Teile die in Fig. 1 und 2 verwendeten Bezugszeichen - bei Besonderheiten durch den Buchstaben b ergänzt - eingesetzt, um einen guten Vergleich der Ausführungsformen nach Fig. 1, 2 und 3 zu ermöglichen.
  • Anstelle des in den Ausführungsformen nach Fig. 1, 2 und 3 verwendeten Abstandsgewebes (20, 12a, 13a, 20b) kann als zusätzliche Polsterung auch ein geeigneter offenporiger Weichschaum eingesetzt werden.

Claims (15)

  1. Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, mit einem die Außenseite der Innenhand (11) bildenden Innenhandmaterial (18, 19), vorzugsweise aus geschäumtem Latex (18) auf textilem Trägermaterial (19), und einer auf der der Handfläche zugewandten Innenseite des Innenhandmaterials (18, 19) angeordneten zusätzlichen aufpralldämpfenden Polsterung (20),
    dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Polsterung ein sogenanntes Abstandsgewebe (20) dient, das als dreidimensionale Gewebestruktur ausgebildet ist, bei der zwei flächige Deck-Webschichten (21, 22) durch ein dazwischenliegendes Feld paralleler, im wesentlichen senkrecht zu den Deck-Webschichten (21, 22) ausgerichteter Gewebefäden (Stehfaden (23c))beabstandet sind.
  2. Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, mit einem die Außenseite der Innenhand (11) bildenden Innenhandmaterial, vorzugsweise aus geschäumtem Latex (18) auf textilem Trägermaterial (19), und einer auf der der Handfläche zugewandten Innenseite des Innenhandmaterials (18, 19) angeordneten zusätzlichen aufpralldämpfenden Polsterung,
    dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Polsterung ein Kunststoff-Weichschaum, z.B. Polyurethan-Weichschaum, dient.
  3. Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, mit einem die Außenseite der Innenhand (11) bildenden, aus geschäumtem Latex (18) auf textilem Trägermaterial (19) bestehenden Innenhandmaterial und einer auf der der Handfläche zugewandten Innenseite des Innenhandmaterials (18, 19) angeordneten zusätzlichen aufpralldämpfenden Polsterung,
    dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Polsterung ein Latexschaum-Material dient.
  4. Sporthandschuh nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Polsterung (20) innenseitig eine unmittelbar mit der Handfläche zusammenwirkende Berührfläche (21) bildet.
  5. Sporthandschuh nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stehfäden (23c) weniger als 10 % des sich zwischen den beiden Deck-Webschichten (21, 22) erstreckenden Innenvolumens des Abstandsgewebes (20) ausfüllen.
  6. Sporthandschuh nach Anspruch 1 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Abstandsgewebes (20) etwa 3 mm bis etwa 1 cm beträgt.
  7. Sporthandschuh nach Anspruch 1, 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsgewebe (20) synthetische Polymerfasern aus Polyamid, Polyester oder Polypropylen aufweist.
  8. Sporthandschuh nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsgewebe (20) als Mischgewebe ausgebildet ist, derart, daß es zusätzlich zu den synthetischen Polymerfasern noch Naturfasern, vorzugsweise aus Baumwolle, enthält.
  9. Sporthandschuh nach Anspruch 8,
    gekennzeichnet durch eine derartige Webstruktur des Abstandsgewebes (20), daß die eine, von der Handfläche abgewandte Seite (außenliegende Deck-Webschicht 22) des Abstandsgewebes (20) zumindest überwiegend aus Baumwollfasern (23a), und die andere, der Handfläche zugewandte Seite (innenliegende Deck-Webschicht 21) zumindest überwiegend aus sythetischen Polymerfasern (23b), vorzugsweise aus Polypropylenfasern, besteht.
  10. Sporthandschuh nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, wobei zur Herstellung des Innenhandteils (18, 19) geschäumter Latex (18) (in flüssiger Form) auf einen Baumwoll-Gewebeträger (19) aufgetragen ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die als Rollenware passender Breite vorgefertigte zusätzliche Polsterung (20) unter Zwischenschaltung einer als Schmelzkleber dienenden Moltoprenschicht mit dem Baumwoll-Gewebeträger (19) des Innenhandmaterials (18, 19) - vorzugsweise durch Flammkaschierung - verbunden ist.
  11. Sporthandschuh nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der zusätzlichen Polsterung (20), handflächenseitig, eine hautfreundliche Textillage durch Flammkaschierung aufgeklebt ist.
  12. Sporthandschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9, wobei zur Herstellung des Innenhandteils (18, 19) geschäumter Latex (18) auf einem Baumwoll-Gewebeträger (19) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das die Innenhand (18, 19) bildende Latexmaterial (18) auf die als Rollenware passender Breite vorgefertigte zusätzliche Polsterung (20), auf die der Baumwoll-Gewebeträger (19) aufkaschiert ist, aufgetragen wird.
  13. Sporthandschuh nach Anspruch 9 und 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das die Innenhand (18, 19) bildende Latexmaterial (18) unmittelbar auf die (zumindest überwiegend) aus Baumwollfasern bestehende Seite (22) des Abstandsgewebes (20) aufgerakelt ist.
  14. Sporthandschuh nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Oberhandteil (10) und Innenhandteil (11) erstreckende und diese Teile (10, 11) miteinander verbindende Seitenteile (12a, 13a) ebenfalls aus Abstandsgewebe oder offenporigem Weichschaum bestehen (Fig. 2).
  15. Sporthandschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -13, insbesondere nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei zumindest ein Seitenteil und/oder einzelne oder alle Finger-Zwischenstücke einstückig mit dem Innenhandteil (11) ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das an der äußeren Handkante liegende Seitenteil (12b) und/oder einzelne oder alle Finger-Zwischenstücke eine zusätzliche Polsterung aus Abstandsgewebe (20b) oder offenporigem Weichschaum aufweisen (Fig. 3).
EP96114520A 1996-02-05 1996-09-11 Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh Expired - Lifetime EP0791300B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603997 1996-02-05
DE19603997 1996-02-05
DE19623928A DE19623928C2 (de) 1996-02-05 1996-06-15 Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE19623928 1996-06-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0791300A2 true EP0791300A2 (de) 1997-08-27
EP0791300A3 EP0791300A3 (de) 1998-01-07
EP0791300B1 EP0791300B1 (de) 2000-04-05

Family

ID=26022618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96114520A Expired - Lifetime EP0791300B1 (de) 1996-02-05 1996-09-11 Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5720047A (de)
EP (1) EP0791300B1 (de)
JP (1) JPH09206419A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611335C2 (de) * 1996-03-22 2000-05-11 Uhlsport Gmbh Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
US6156406A (en) * 1998-03-19 2000-12-05 Malden Mills Industries, Inc. Three-dimensional high-low bulk spacer fabric
USRE42729E1 (en) 2000-01-27 2011-09-27 Hillerich & Bradsby Co. Work glove
US7895669B2 (en) 2000-01-27 2011-03-01 Hillerich & Bradsby Co. Batting glove
US6453474B2 (en) 2000-01-27 2002-09-24 Hillerich & Bradsby Co. Hockey goaltender catch glove
US10123578B2 (en) * 2000-01-27 2018-11-13 Hillerich & Bradsby Co. Multi-purpose glove
DE20020398U1 (de) * 2000-12-08 2002-04-18 Hochmuth Peter Torwarthandschuh mit Zwickel
US7080412B2 (en) 2000-12-15 2006-07-25 Milliken & Company Insect barrier garment
JP4638597B2 (ja) * 2000-12-27 2011-02-23 アトム株式会社 作業用手袋の製造方法
US6654964B1 (en) 2001-06-26 2003-12-02 Nike, Inc. Soccer goalkeeper's glove
US6721960B1 (en) * 2002-03-04 2004-04-20 Nike, Inc. Batting glove with internal padding
US6889389B2 (en) 2002-12-27 2005-05-10 Hillerich & Bradsby Glove with padding for back of hand
US7293296B1 (en) 2003-10-31 2007-11-13 Jeffrey M. Beraznik Football glove and method of use
US7278170B2 (en) * 2004-05-06 2007-10-09 Jas. D. Easton, Inc. Glove apparatus and method
US8104098B1 (en) 2005-05-18 2012-01-31 Hillerich & Bradsby Co. Glove with dorsal side knuckle protective padding
US7937773B1 (en) 2005-05-18 2011-05-10 Hillerich & Bradsby Co. Glove with dorsal side knuckle protective padding
US20070028356A1 (en) * 2005-06-15 2007-02-08 John Cabauy Mesh Glove
GB2431859A (en) * 2005-10-31 2007-05-09 Lloyd A body protecting device comprising an array of energy absorbing cells
US20070118966A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-31 Beraznik Jeffrey M Exposed Palm Glove and Method of Use
KR200408902Y1 (ko) * 2005-12-05 2006-02-14 주식회사 인트론바이오테크놀로지 장갑형태의 핸드 팩용구
US7234172B1 (en) 2006-01-30 2007-06-26 Hoelscher Steven L Glove with support for hyper-extension resistance
US20070245451A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-25 Sport Maska Inc. Athletic glove with wicking material
US7406720B2 (en) * 2006-07-13 2008-08-05 Hoelscher Steven L Glove with support for hyper-extension resistance
US7837640B2 (en) * 2006-07-21 2010-11-23 Simbex Llc Dynamic body protector
US7895670B2 (en) 2006-08-03 2011-03-01 Hillerich & Bradsby Co. Glove
JP2009146146A (ja) * 2007-12-13 2009-07-02 Panasonic Corp 情報処理装置およびホームネットワークシステム
JP5104679B2 (ja) * 2008-09-11 2012-12-19 ブラザー工業株式会社 ヘッドマウントディスプレイ
US8132269B1 (en) 2009-06-15 2012-03-13 XProTeX Sport Group Worldwide, LLC Matched pair of protective baseball batting gloves for right handed and left handed batters to protect the side of the hand and the wrist facing a pitcher with protective shock absorbing members on the exterior of the glove
US8256028B1 (en) 2009-06-15 2012-09-04 XProTex Sports Group Worldwide, Inc. Matched pair of protective baseball batting gloves for right handed and left handed batters to protect the side of the hand and the wrist facing a pitcher with protective shock absorbing members on the exterior of the glove
US7913520B1 (en) * 2010-01-20 2011-03-29 Li Cheng Enterprise Co., Ltd Structure of spacer fabric and thickness-controlled knitting method for producing the same
NL1038095C2 (nl) * 2010-07-09 2012-01-10 Technovas Medical B V Beschermingsmiddelen voor veterinaire en humane toepassingen.
US9572383B2 (en) 2011-03-07 2017-02-21 Hillerich & Bradsby Co. Cycling glove
USD671274S1 (en) 2012-03-12 2012-11-20 Hillerich & Bradsby Co. Wrist wrap
USD669640S1 (en) 2012-03-12 2012-10-23 Hillerich & Bradsby Co. Glove with wrist wrap
ITTV20120131A1 (it) * 2012-07-16 2014-01-17 E Gi Srl Di Fondello per pantaloni da ciclista, per attivita' "sopra sella", attivita' sportive ed usi diversi, caratterizzato da una struttura interna a cuscino d'aria.
US9884242B2 (en) 2012-07-26 2018-02-06 Hillerich & Bradsby Co. Glove with expansion zones along sides of fingers
USD680276S1 (en) 2012-07-26 2013-04-16 Hillerich & Bradsby Co. Glove
EP3075893B1 (de) * 2015-04-02 2018-09-12 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Wirkware und verfahren zum herstellen einer wirkware
US11130043B2 (en) 2015-05-21 2021-09-28 Hillerich & Bradsby Co. Glove with expandable finger stall
KR102511501B1 (ko) * 2020-12-09 2023-03-20 한승재 골키퍼 장갑

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626515A (en) * 1969-08-26 1971-12-14 Spalding & Bros Of Canada Ltd Hockey glove
DE2842720A1 (de) * 1978-09-30 1980-04-10 Uhl Sportartikel Karl Handschuh fuer sportler, insbesondere torwarte
DE9004002U1 (de) * 1989-11-16 1990-06-13 Sportartikelfabrik Karl Uhl Gmbh, 7460 Balingen, De
DE9203335U1 (de) * 1992-03-12 1992-04-23 Profi-Sport Sportartikelherstellung Inh. Anneliese Hoser, 8860 Noerdlingen, De
DE9318229U1 (de) * 1992-12-23 1994-02-10 Reusch Karl Handschuhfabrik Sporthandschuh
DE4403390A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Uhl Sportartikel Karl Körperschützer, insbesondere Schienbeinschützer für Sportler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7702428U1 (de) * 1977-01-28 1977-05-05 Sportartikelfabrik Karl Uhl, 7460 Balingen Handschuh, insbesondere sporthandschuh fuer torwarte
DE3938069A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Uhl Sportartikel Karl Sporthandschuh, insbesondere torwarthandschuh

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626515A (en) * 1969-08-26 1971-12-14 Spalding & Bros Of Canada Ltd Hockey glove
DE2842720A1 (de) * 1978-09-30 1980-04-10 Uhl Sportartikel Karl Handschuh fuer sportler, insbesondere torwarte
DE9004002U1 (de) * 1989-11-16 1990-06-13 Sportartikelfabrik Karl Uhl Gmbh, 7460 Balingen, De
DE9203335U1 (de) * 1992-03-12 1992-04-23 Profi-Sport Sportartikelherstellung Inh. Anneliese Hoser, 8860 Noerdlingen, De
DE9318229U1 (de) * 1992-12-23 1994-02-10 Reusch Karl Handschuhfabrik Sporthandschuh
DE4403390A1 (de) * 1993-08-18 1995-02-23 Uhl Sportartikel Karl Körperschützer, insbesondere Schienbeinschützer für Sportler

Also Published As

Publication number Publication date
EP0791300A3 (de) 1998-01-07
US5720047A (en) 1998-02-24
JPH09206419A (ja) 1997-08-12
EP0791300B1 (de) 2000-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0791300B1 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE69936519T3 (de) Ball für ballspiel
DE102012206062B4 (de) Schuhoberteil
DE19704334B4 (de) Textiles Dämpfungsmaterial und daraus hergestellte Golfabschlagmatte
EP1932441B1 (de) Schnittschutzhandschuhe
EP2326191B1 (de) Schutzelement für radfahrerhosen
DE102006022494B4 (de) Textiler Einlagestoff
EP0514563B1 (de) Einlage zur Verstärkung von Oberbekleidungsstücken und ihre besondere Anwendung
DE1685690A1 (de) Material fuer schuhoberteile sowie damit hergestellter sportschuh
EP1802209A1 (de) Kleidungsstück
DE102005010614B3 (de) Schutzelement
DE19839505A1 (de) Textilvorsatz für Reinigungsgeräte bzw. Textilstück zur Reinigung und Pflege und Verfahren zu deren Herstellung
DE19623928C2 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE2657807C2 (de) Dehnbares Mehrfachgewebe für Bekleidungszwecke
DE4339677A1 (de) Verwendung eines Verbundstoffes zur Herstellung von Sportbällen
EP2465369A1 (de) Aufprallschutz, Schutzanzug mit Aufprallschutz und Verwendung eines Schichtmaterials für einen Aufprallschutz
DE19802135B4 (de) Flächengebilde, insbesondere textiles Flächengebilde
DE19821687B4 (de) Dreidimensionales Abstandsgewirke
DE4329053A1 (de) Kugel- und stichwaffenfestes Material zur Herstellung von Kleidungsstücken
DE102014011527B4 (de) Tischtennisschläger mit Verbundgewebeeinlage
EP0836811B1 (de) Körperschutzelement
DE102019201113B4 (de) Gewebe
DE102020207848A1 (de) GewebtesOberteil mit Taschen und Füllungen
EP0741004A2 (de) Bahnförmiges Verbundflächengebilde zur Herstellung von Schuhoberteilen insbesondere von Applikationen auf Schuhoberteilen
DE8208575U1 (de) Textiles flaechengebilde aus mindestens zwei bindungsmaessig miteinander verbundenen schichten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980629

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7A 41D 19/015 A

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604887

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000511

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000519

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060810

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060811

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060925

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070911