EP0819483A2 - Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern - Google Patents

Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP0819483A2
EP0819483A2 EP97104815A EP97104815A EP0819483A2 EP 0819483 A2 EP0819483 A2 EP 0819483A2 EP 97104815 A EP97104815 A EP 97104815A EP 97104815 A EP97104815 A EP 97104815A EP 0819483 A2 EP0819483 A2 EP 0819483A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flanging
axis
tool part
tool
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97104815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0819483A3 (de
EP0819483B1 (de
Inventor
Nobert Dr.-Ing. Lentz
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Witt
Steffen Dr.-Ing. Rötz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG CANTEC GMBH & CO. KG;SIG PLASTICS GMBH & CO. K
Original Assignee
Krupp Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Kunststofftechnik GmbH filed Critical Krupp Kunststofftechnik GmbH
Publication of EP0819483A2 publication Critical patent/EP0819483A2/de
Publication of EP0819483A3 publication Critical patent/EP0819483A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0819483B1 publication Critical patent/EP0819483B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • B21D51/263Flanging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/02Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins

Definitions

  • the invention relates to a device for flanging at least one edge a can body, a can frame or a can body with at least a flaring tool, consisting of an inner tool part with a flare contour and an outer tool part with an inner limiting contour for the edge to be flanged, with the inner part of the tool on a shaft rotating about an axis is arranged, and from a coaxial counter tool arranged to the flanging tool.
  • edging crimping in English: the flanging
  • roll flanging in English: spin flanging
  • the roll flanging is e.g. B. from US-PS 5 121 621 known.
  • the device is a receptacle attached to a rotating shaft provided with a plurality of rolls profiled for flanging, against which a can is driven with its edge, the flanging contour is given by the outer surface lines of the flanging rollers.
  • the cylindrical one is used to limit the edge of the can body to be flanged Provided inner surface of a fixed housing.
  • DE 195 01 002 describes a device for flanging and teasing (there as Wedge out known), in which two one-piece flanging and / or necking tools corresponding to a conventional upsetting tool are each rotatable about an axis and can be moved along this axis between a retracted, non-operative and an operative position.
  • the axes of rotation and movement of the flanging and / or tapping tools are arranged inclined in the opposite direction to the axis of the can to be flanged and / or teased.
  • a complex adjustment of the tools is required, since their axes deviate from the axis of the can body and thus from the main axis of the device.
  • the can must be rotatably supported for the forming process.
  • the invention has for its object a device of the aforementioned Type given by US Pat. No. 5,121,621 to design such that with relatively simple constructive means a qualitatively flawless Flare is achievable.
  • the inner tool part on a shaft journal arranged on the shaft rotatable about the axis rotatably mounted inside the outer tool part (flare sleeve) is, the central axis of the shaft journal relative to the axis by one Is inclined and intersects the axis at a point that in an imaginary Level through the flanging surface of the inner tool part is that Tool outer part formed separately and on a non-rotatable sleeve-shaped Quill is held around the shaft and that the tool inner part on a rotation about the axis by a positive connection with the - in relation on the axis - non-rotatable outer part is prevented.
  • a machine 1 for flanging cylindrical can bodies C has one machine column 3 fastened vertically on a machine foundation 2, on which a machine or turret 4 is rotatable about its central axis 5 is stored.
  • the machine head 4 has an area of medium height - issued evenly on the circumference - a variety of quill guides or - Bores 6 in which sleeves quill 7 are mounted in such a way are that they can be moved in the direction of the axis 5 relative to the machine head 4 are led.
  • the movement is when the machine head 4 around the Column 3 is rotated by a control roller 8 arranged on the quill 7 causes that in engagement with a arranged around the axis 5, on the column 3rd attached stroke or control curve 9 is.
  • a turning of the sleeve 7 about its own axis 13 within the sleeve guide 6 is by a wedge or a spring 10 attached to the quill 7 prevents the or those attached to the associated quill guide 6 Guide groove 11 slides.
  • a shaft 12 is rotatable coaxially to the axis 13 of the Quill 7 stored. In the direction of the axis 13, the shaft 12 is opposite to the Pinole 7 fixed. At its upper end, the quill 7 carries a crimp sleeve 14 with an inner surface 15.
  • a flange or collar 16 is arranged on which a shaft journal 17 is connected to the free end.
  • the federal government 16 points a - related to the axis 13 - cylindrical outer surface and on its underside a perpendicular contact or stop surface 18.
  • the central axis 19 of the shaft journal 17 is opposite to the axis 13 by one Angle ⁇ inclined.
  • On the shaft journal 17 is an inner crimping tool 20 rotatably mounted, the one facing away from the shaft 12 Side a conical threading surface 21, a guide and holding surface 22 and has a flanging surface 23.
  • the flanging surface 23 runs to the free circumference of the flanging tool 20 substantially perpendicular to the central axis 19 of the flaring tool.
  • the flanging tool 20 can be rotated via a bearing, but is axially fixed on Shaft journal 17 mounted so that the central axis of the crimping tool 20 corresponds to the axis 19 of the shaft journal 17.
  • the flanging tool 20 is located with Play within the inner surface 15 of the crimp sleeve 14. So that Inner crimping tool 20 cannot rotate relative to the crimping sleeve 14 a in the crimp sleeve 14 pin 24 is provided, which in one in the outer peripheral surface 25 of the crimping tool 20 incorporated Longitudinal groove 26 engages.
  • the crimp sleeve 14 thus serves not only to accommodate the Flaring tool 20 but also to limit the flanging process, and the inner surface 15 simultaneously represents a boundary surface the entire flanging tool 27 consists of the flanging tool 20 and the flare sleeve 14 as an outer flare tool.
  • the position of the axis 19 of the pin 17 changes in space in one cycle.
  • the position changes, for example, from left to front, to the right, to the rear, etc. This also causes a corresponding tumbling movement to the left, to the front, to the right, to the rear, etc.
  • the highest point of the flaring surface 23 touching the edge of the can frame moves from right to back, to the left, to the front, etc.
  • This point S which can also be referred to as an intersection point, lies - in relation to the inner tool 20 - at the level of the flanging surface 23, ie between an imaginary plane through the lower end of the holding surface 22 and an imaginary plane through the lower region of the flanging surface 23 that runs to the circumference.
  • the flanging tool 20 with the flanging surface 23 with wobbling the smallest possible gap is present on the inner surface 15 of the crimp sleeve 14 the outer peripheral surface 25 of the crimping tool 20, from the crimping surface 23 starting, conical, the cone angle the half angle ⁇ between axes 13 and 19 corresponds.
  • each flanging tool 27 in alignment with the axis 13 of the shaft 12 a corresponding counter tool on how it is for a device for flaring and teasing a can body is disclosed, for example, in US Pat. No. 4,070,888 (cf. FIG. 1, reference numeral 250).
  • both edges of the can frame of a so-called three-part can Flanging machine in line with the axis 13 above (generally: opposite) the Tool 27 on another corresponding tool 27 ', the Axis 13 'of the quill 7' and the shaft 12 'coaxially aligned with the shaft 13.
  • the quill 7 ' can either be in height (generally: in the axial direction) fixed or - like the quill 7 - adjustable in height by means of a control cam be stored so that the flanging tools 27, 27 'for processing can enter the can frame from both sides at the same time.
  • the position of the shafts 12, 12 ' is set up such that theirs anyway coaxially arranged axes 13 and 13 'and the axes 19, 19' of the oblique arranged shaft journals 17 and 17 'are each in one plane, so that the points of contact of the flanging surfaces 23 and 23 'are opposite each other lie.
  • the basic shape of the flanging tools 20, 20 'and the inner surfaces 15, 15 'of the flare sleeves 14, 14' can also - seen in plan view - out of round be designed.

Abstract

Die Vorrichtung (1) zum Bördeln mindestens eines Randes eines Dosenkörpers (C) weist mindestens ein Bördelwerkzeug (27) auf, das aus einem Werkzeuginnenteil (Bördelinnenwerkzeug 20) mit einer Bördelkontur und einem Werkzeugaußenteil (Bördelhülse 14) mit einer inneren Begrenzungskontur (15) für den zu bördelnden Rand besteht. Das Werkzeuginnenteil (20) ist innerhalb des Werkzeugaußenteils (14) auf einem Wellenzapfen (17) drehbar gelagert. Der Wellenzapfen ist an einer um eine Achse (13) drehbaren Welle (12) angeordnet. Die Mittelachse (19) des Wellenzapfens (17) ist gegenüber der Achse (13) der Welle (12) um einen Winkel (α) geneigt und schneidet die Achse (13) der Welle (12) in einem Punkt (S), der in einer gedachten Ebene durch die Bördelfläche (23) liegt. Das Werkzeugaußenteil (14) ist separat ausgebildet und an einer - in bezug auf die Achse (13) - nicht drehbaren hülsenförmigen Pinole (7) um die Welle (12) gehalten. Das Werkzeuginnenteil (20) ist an einem Drehen um die Achse (13) durch einen Formschluß (Stift 24 und Längsnut 26) mit dem nicht drehbaren Werkzeugaußenteil (14) gehindert. Das Gegenwerkzeug (27') befindet sich in der Flucht der Achse (13) der Welle (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bördeln mindestens eines Randes eines Dosenkörpers, einer Dosenzarge bzw. eines Dosenrumpfes mit mindestens einem Bördelwerkzeug, bestehend aus einem Werkzeuginnenteil mit einer Bördelkontur und einem Werkzeugaußenteil mit einer inneren Begrenzungskontur für den zu bördelnden Rand, wobei das Werkzeuginnenteil an einer um eine Achse rotierenden Welle angeordnet ist, und aus einem koaxial zum Bördelwerkzeug angeordneten Gegenwerkzeug.
Zum Bördeln des Randes einer Dose ist das sog. Stauchbördeln (im Englischen: die flanging) und das sog. Rollbördeln (im Englischen: spin flanging) bekannt. Beim Stauchbördeln wird mindestens ein als Stempel ausgebildetes, nicht drehendes Bördelwerkzeug gegen den Rand bzw. gegen jeden Rand eines Dosenkörpers gedrückt.
Das Rollbördeln ist z. B. aus der US-PS 5 121 621 bekannt. Bei der dort offenbarten Vorrichtung ist eine an einer umlaufenden Welle befestigte Aufnahme mit einer Vielzahl von zum Bördeln profilierten Rollen vorgesehen, gegen die eine Dose mit ihrem Rand gefahren wird, wobei die Bördelkontur durch die jeweils außenliegenden Mantellinien der Bördelrollen gegeben ist. Zur Begrenzung des zu bördelnden Randes des Dosenkörpers ist die zylindrische Innenfläche eines feststehenden Gehäuses vorgesehen.
Daneben ist aus der DE 195 01 002 eine Vorrichtung zum Bördeln und Necken (dort als
Figure 00010002
Auskeilen
Figure 00010001
bezeichnet) bekannt, bei dem zwei einem konventionellen Stauchwerkzeug entsprechende einteilige Bördel- und/oder Neckwerkzeuge um jeweils eine Achse drehbar und längs dieser Achse zwischen einer zurückgezogenen, nicht operativen und einer operativen Position verschiebbar sind. Dabei sind die Dreh- und Bewegungsachsen der Bördel- und/oder Neckwerkzeuge entgegengesetzt gegen die Achse der zu bördelnden und/oder neckenden Dose geneigt angeordnet. Bei der dabei verwendeten Vorrichtung ist eine aufwendige Einstellung der Werkzeuge erforderlich, da ihre Achsen von der Achse des Dosenkörpers und damit der Hauptachse der Vorrichtung abweicht. Zudem muß die Dose für den Umformvorgang drehbar gelagert werden.
Während mit dem Stauchbördeln der Nachteil verbunden ist, daß die Umformung unter bestimmten Umständen nicht gleichmäßig erfolgt, ergibt sich beim Rollbördeln der Nachteil, daß für die Vielzahl der Bördelrollen ein hoher apparativer getrieben werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, die durch die US-PS 5 121 621 gegeben ist, derart zu gestalten, daß mit verhältnismäßig einfachen konstruktiven Mitteln ein qualitativ einwandfreier Bördel erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Werkzeuginnenteil auf einem an der um die Achse drehbaren Welle angeordneten Wellenzapfen drehbar innerhalb des Werkzeugaußenteils (Bördelhülse) gelagert ist, wobei die Mittelachse des Wellenzapfens gegenüber der Achse um einen Winkel geneigt ist und die Achse in einem Punkt schneidet, der in einer gedachten Ebene durch die Bördelfläche des Werkzeuginnenteils liegt, daß das Werkzeugaußenteil separat ausgebildet und an einer nicht drehbaren hülsenförmigen Pinole um die Welle gehalten ist und daß das Werkzeuginnenteil an einem Drehen um die Achse durch einen Formschluß mit dem - in bezug auf die Achse - nicht drehbaren Außenteil gehindert ist.
Durch die Lagerung des Werkzeuginnenteils auf dem winklig angeordneten Wellenzapfen und das gleichzeitige Verhindern einer Drehung des Werkzeugteils um die Achse wird für das Werkzeuginnenteil eine Taumelbewegung erzeugt, durch die jeweils ein Punkt der Bördelfläche umlaufend mit dem Rad des Dosenkörpers in Berührung kommt, der - bei gleichzeitigem Vorschub - den Rand umlaufend kontinuierlich bördelt. Durch die koaxial zur Achse ausgebildete Innenfläche des Werkzeugaußenteils ist bereits bei der ersten Beührung der Bördelfläche des Werkzeuginnenteils mit dem Dosenrand die Begrenzungswirkung des Werkzeugaußenteils gewährleistet. Durch den im Anspruch 1 definierten Schnittpunkt der Mittelachse des Wellenzapfens mit der Achse bleibt die Bördelfläche des Werkzeuginnenteils auch bei entstehender Taumelbewegung immer zentrisch zur Achse.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine Maschine in einem schematischen Längsschnitt und
Fig. 2
die Werkzeuge zum zweiseitigen Bördeln einer Dosenzarge in einem Längsschnitt.
Eine Maschine 1 zum Bördeln von zylindrischen Dosenzargen C weist eine senkrecht auf einem Maschinenfundament 2 befestigte Maschinensäule 3 auf, an der ein Maschinen- oder Revolverkopf 4 um deren Mittelachse 5 drehbar gelagert ist. Der Maschinenkopf 4 weist in einem Bereich mittlerer Höhe - gleichmäßig am Umfang erteilt - eine Vielzahl von Pinolenführungen bzw. - bohrungen 6 auf, in denen hülsenförmig ausgebildete Pinolen 7 derart gelagert sind, daß sie in Richtung der Achse 5 relativ zum Machinenkopf 4 bewegbar geführt sind. Die Bewegung wird, wenn der Maschinenkopf 4 um die Säule 3 gedreht wird, durch eine an der Pinole 7 angeordnete Steuerrolle 8 bewirkt, die im Eingriff mit einer um die Achse 5 angeordneten, an der Säule 3 befestigten Hub- oder Steuerkurve 9 steht.
Ein Drehen der Pinole 7 um die eigene Achse 13 innerhalb der Pinolenführung 6 wird durch einen an der Pinole 7 befestigten Keil bzw. eine Feder 10 verhindert, der bzw. die in einer an der zugehörigen Pinolenführung 6 angebrachten Führungsnut 11 gleitet.
Innerhalb der Pinolen 7 ist eine Welle 12 drehbar koaxial zur Achse 13 der Pinole 7 gelagert. In Richtung der Achse 13 ist die Welle 12 gegenüber der Pinole 7 fixiert. An ihrem oberen Ende trägt die Pinole 7 eine Bördelhülse 14 mit einer Innenfläche 15.
Am Ende der Welle 12 ist ein Flansch oder Bund 16 angeordnet, an dem sich zum freien Ende hin noch ein Wellenzapfen 17 anschließt. Der Bund 16 weist eine - auf die Achse 13 bezogen - zylindrische Außenfläche und an ihrer Unterseite eine dazu senkrechte Anlage- oder Anschlagfläche 18 auf.
Die Mittelachse 19 des Wellenzapfens 17 ist gegenüber der Achse 13 um einen Winkel α geneigt ausgebildet. Auf dem Wellenzapfen 17 ist ein Bördelinnenwerkzeug 20 drehbar gelagert, das an der der Welle 12 abgewandten Seite eine konische Einfädelfläche 21, eine Führungs- und Haltefläche 22 und eine Bördelfläche 23 aufweist. Die Bördelfläche 23 läuft zum freien Umfang des Bördelinnenwerkzeugs 20 im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 19 des Bördelinnenwerkzeugs aus.
Das Bördelinnenwerkzeug 20 ist über ein Lager drehbar, aber axial fixiert, am Wellenzapfen 17 gelagert, so daß die Mittelachse des Bördelinnenwerkzeugs 20 der Achse 19 des Wellenzapfens 17 entspricht.
Im fertig montierten Zustand befindet sich das Bördelinnenwerkzeug 20 mit Bewegungsspiel innerhalb der Innenfläche 15 der Bördelhülse 14. Damit das Bördelinnenwerkzeug 20 sich relativ zur Bördelhülse 14 nicht drehen kann, ist ein in der Bördelhülse 14 befindlicher Stift 24 vorgesehen, der in eine in der äußeren Umfangsfläche 25 des Bördelinnenwerkzeugs 20 eingearbeitete Längsnut 26 eingreift.
Wenn eine in der Zeichnung mit strichpunktierten Linien angedeutete Dosenzarge C mit ihrem unteren offenen Ende durch axiale Bewegung relativ zum Bördelinnenwerkzeug mit diesem in Kontakt kommt, wird der Rand zunächst über die Einfädel- oder Zentrierfläche 21 auf die Führungs- bzw. Haltefläche 22 geschoben, dort in radialer Hinsicht gehalten und bei weiterem Vorschub- bzw. weiterer Krafteinwirkung durch die Bördelfläche 23 nach außen umgeformt - gebördelt. Dieser Umformvorgang wird gestoppt, wenn der gebördelte Flansch der Dosenzarge C gegen die Innenwand 15 der Bördelhülse 14 stößt. Die Bördelhülse 14 dient somit nicht nur zur Aufnahme des Bördelinnenwerkzeugs 20 sondern auch zur Begrenzung des Bördelvorgangs, und die Innenfläche 15 stellt gleichzeitig eine Begrenzungsfläche dar. Insofern besteht das gesamte Bördelwerkzeug 27 aus dem Bördelinnenwerkzeug 20 und der Bördelhülse 14 als Bördelaußenwerkzeug.
Beim Umlaufen des Maschinenkopfes 4 führt die Pinole 7 mit der Bördelhülse 14 in bezug auf den Maschinenkopf 4 keine Drehung aus. Beim Passieren der Übernahmestelle einer Dosenzarge C - das ist die Berührungsstelle zwischen der Kreisbewegung der Achse 13 und der Kreisbewegung eines Zuführsterns - wird die Pinole 7 durch die Steuerkurve 9 in Richtung auf die eingeführte Dosenzarge C nach oben bewegt und mit einer solchen Kraft gegen den Rand derselben gedrückt, daß dieser gebördelt wird. Während der gesamten Drehbewegung des Maschinenkopfes 4 wird die Welle 12 gedreht, wie dies für eine Deckelgummiermaschine beispielsweise in der US-PS 5 376 174 beschrieben ist. Während des Drehens der Welle 12 um die eigene Achse 13 bzw. die der Pinole 7 ändert sich im Zyklus einer Umdrehung die Lage der Achse 19 des Zapfens 17 im Raum. Mit bezug auf die Zeichenebene der Fig. 1 ändert sich die Lage beispielsweise von links nach vorne, nach rechts, nach hinten, etc. Dies bewirkt bei dem Bördelinnenwerkzeug 20 eine entsprechende Taumelbewegung ebenfalls nach links, nach vorne, nach rechts, nach hinten, etc. Im gleichen Maß wandert der jeweils höchste, den Rand der Dosenzarge berührende Punkt der Bördelfläche 23 von rechts nach hinten, nach links, nach vorne, etc. Die Berührungsstelle der Bördelfläche 23 mit der zu bördelnden Dosenzarge C und damit die Verformungsstelle am Rand der nicht drehenden Dosenzarge wandert also kreisförmig um die Achse 13, und zwar einmal je Umdrehung der Welle 12, ohne daß sich das Bördelinnenwerkzeug 20 selbst mitdreht. Dabei taumelt das Bördelinnenwerkzeug 20 um den Schnittpunkt S, in dem sich die Achsen 13 und 19 der Welle 12 und des Wellerzapfens 17 kreuzen. Dieser auch als Schnittpunkt zu bezeichnende Punkt S liegt - bezogen auf das Innenwerkzeug 20 - in Höhe der Bördelfläche 23, d. h. zwischen einer gedachten Ebene durch das untere Ende der Haltefläche 22 und einer gedachten Ebene durch den zum Umfang hin auslaufenden unteren Bereich der Bördelfläche 23.
Damit das Bördelwerkzeug 20 beim Taumeln mit der Bördelfläche 23 mit möglichst geringem Spalt an der Innenfläche 15 der Bördelhülse 14 anliegt, ist die äußere Umfangsfläche 25 des Bördelinnenwerkzeugs 20, von der Bördelfläche 23 ausgehend, konisch ausgebildet, wobei der Konuswinkel dem halben Winkel α zwischen den Achsen 13 und 19 entspricht. Alternativ kann die Umfangsfläche 25 kugelförmig gestaltet werden, wobei der zugehörige Mittelpunkt der Kugelfläche im Schnittpunkt S liegt.
Das Bördelinnenwerkzeug 20 und die sie aufnehmende Bördelhülse 14 mit der Innen- bzw. Begrenzungsfläche 15 bilden zusammen ein vollständiges Bördelwerkzeug 27 für ein Ende einer Dosenzarge.
Zum Bördeln nur eines Randes des Dosenkörpers einer sog. Zweiteildose weist die Bördelmaschine über (allgemein: gegenüber) jedem Bördelwerkzeug 27 in der Flucht der Achse 13 der Welle 12 ein entsprechendes Gegenwerkzeug auf, wie es für eine Vorrichtung zum Bördeln und Necken eines Dosenkörpers beispielsweise in der US-PS 4 070 888 offenbart ist (vgl. dortige Fig. 1, Bezugszeichen 250).
Zum Bördeln beider Ränder der Dosenzarge einer sog. Dreiteildose weist die Bördelmaschine in der Flucht der Achse 13 über (allgemein: gegenüber) dem Werkzeug 27 ein weiteres entsprechendes Werkzeug 27' auf, wobei die Achse 13' der Pinole 7' und der Welle 12' koaxial mit der Welle 13 fluchtet. Die Pinole 7' kann dabei entweder in der Höhe (allgemein: in axialer Richtung) feststehen oder - wie die Pinole 7 - durch eine Steuerkurve in der Höhe veränderbar gelagert sein, damit die Bördelwerkzeuge 27, 27' zur Bearbeitung von beiden Seiten gleichzeitig in die Dosenzarge einfahren können.
Die Lage der Wellen 12, 12' ist dabei derart eingerichtet, daß deren ohnehin koaxial angeordnete Achsen 13 und 13' und die Achsen 19, 19' der schräg angeordneten Wellenzapfen 17 bzw. 17' jeweils in einer Ebene liegen, so daß die Berührungspunkte der Bördelflächen 23 bzw. 23' sich jeweils gegenüber liegen.
Die Grundform der Bördelinnenwerkzeuge 20, 20' und die Innenflächen 15, 15' der Bördelhülsen 14, 14' können auch - in der Draufsicht gesehen - unrund ausgestaltet sein.
Bezugszeichenliste Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern Krupp Kunsstofftechnik GmbH, Essen, DE (96079P0DE)
1
Maschine zum Bördeln zyl. Dosenzargen
2
Maschinenfundament
3
Maschinensäule, Säule
4
Maschinenkopf, Revolverkopf
5
Mittelachse, Achse (4)
6
Pinolenführung, -bohrung
7, 7'
hülsenförmig ausgebildete Pinole
8
Steuerrolle
9
Hubkurve, Steuerkurve
10
Keil, Feder
11
Führungsnut
12, 12'
Welle
13, 13'
Achse (7, 12; 7' 12')
14, 14'
Bördelhülse
15, 15'
Innenfläche (14, 14')
16
Bund, Flansch
17, 17'
Wellenzapfen
18
[untere] Anlage-, Anschlagfläche (16)
19, 19'
Mittelachse (17, 17')
20, 20'
Bördelinnenwerkzeug
21
Einfädelfläche, Zentrierfläche (20)
22
Führungs-, Haltefläche (20)
23, 23'
Bördelfläche (20, 20')
24
Stift
25
äußere Umfangsfläche (20)
26
Lägsnut in 25
27, 27'
vollständiges Bördelwerkzeug (= 14 + 20 bzw 14' + 20')
C
Dosenzarge
S
Schnittpunkt von 13 und 19 bzw 13' und 19'
alpha
Winkel zwischen den Achsen 13 und 19 bzw 13', 19'

Claims (5)

  1. Vorrichtung (1) zum Bördeln mindestens eines Randes eines Dosenkörpers (C) mit mindestens einem Bördelwerkzeug (27), bestehend aus einem Werkzeuginnenteil (20) mit einer Bördelkontur und einem Werkzeugaußenteil (14) mit einer inneren Begrenzungskontur (15) für den zu bördelnden Rand, wobei das Werkzeuginnenteil (20) an einer um eine Achse (13) rotierenden Welle (12) angeordnet ist, und aus einem koaxial zur Achse (13) angeordneten Gegenwerkzeug (27'),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Werkzeuginnenteil (20) auf einem an der um die Achse (13) drehbaren Welle (12) befindlichen Wellenzapfen (17) drehbar innerhalb des Werkzeugaußenteils (Bördelhülse 14) gelagert ist, wobei die Mittelachse (19) des Wellenzapfens (17) gegenüber der Achse (13) um einen Winkel (α) geneigt ist und die Achse (13) in einem Punkt (S) schneidet, der in einer gedachten Ebene durch die Bördelfläche (23) liegt,
    daß das Werkzeugaußenteil (14) separat ausgebildet und an einer - in bezug auf die Achse (13) - nicht drehbaren hülsenförmigen Pinole (7) um die Welle (12) gehalten ist
    und daß das Werkzeuginnenteil (20) an einem Drehen um die Achse (13) durch einen Formschluß (24/26) mit dem nicht drehbaren Werkzeugaußenteil (14) gehindert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenwerkzeug (27') ebenfalls als Bördelwerkzeug ausgebildet ist, wobei die Mittelachsen (19, 19') der winklig angeordneten Wellenzapfen (17, 17') mit den Achsen (13, 13') jeweils in einer gedachten Ebene liegen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß zwischen dem Werkzeuginnenteil (20) und dem Werkzeugaußenteil (14) durch einen im Werkzeugaußenteil (14) angeordneten Stift (24) und einen der Umfangsfläche (25) des Werkzeuginnenteils (20) angeordnet Längsnut (26) gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Umfangsfläche (25) von der Bördelfläche (23) weg konisch verjüngt ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Umfangsfläche (25) des Werkzeuginnenteils (20) kugelförmig ausgebildet ist, wobei der Mittelpunkt der Kugelfläche im Schnittpunkt (S) der Achsen 13 und 19 liegt.
EP97104815A 1996-07-18 1997-03-21 Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern Expired - Lifetime EP0819483B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628995A DE19628995A1 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern
DE19628995 1996-07-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0819483A2 true EP0819483A2 (de) 1998-01-21
EP0819483A3 EP0819483A3 (de) 1998-03-25
EP0819483B1 EP0819483B1 (de) 2000-02-16

Family

ID=7800177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104815A Expired - Lifetime EP0819483B1 (de) 1996-07-18 1997-03-21 Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5853275A (de)
EP (1) EP0819483B1 (de)
CN (1) CN1082407C (de)
AT (1) ATE189781T1 (de)
BR (1) BR9704017A (de)
DE (2) DE19628995A1 (de)
ES (1) ES2142117T3 (de)
PL (1) PL183384B1 (de)
TW (1) TW340069B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6163951A (en) * 1999-03-31 2000-12-26 Sealright Co., Inc. Method and apparatus for lifting tabs of a laminate from a substrate
US7201031B2 (en) * 2004-02-06 2007-04-10 Belvac Production Machinery, Inc. Flanging process improvement for reducing variation in can body flange width
US20060225631A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Tesco Engineering Inc. Roller type hemming apparatus
US20070044530A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 Ball Corporation Apparatus and Method for Flanging a Neck of a Container
US7503741B2 (en) * 2007-01-16 2009-03-17 Omnitech International, Inc. Formation of a curl in a unitary closable container
CN102049438B (zh) * 2010-12-02 2012-11-28 苏州华源包装股份有限公司 罐身两端一次翻边装置
CN104117561B (zh) * 2014-07-17 2016-03-23 苏州华源包装股份有限公司 一种卷边机构
CN104438530B (zh) * 2014-12-08 2017-02-22 苏州华源包装股份有限公司 一种钢桶的压卷结构
CN109759520A (zh) * 2017-11-09 2019-05-17 广州市捷威专用设备有限公司 一种制罐生产装置
CA3140938A1 (en) * 2019-06-13 2020-12-17 Ferrum Packaging Ag Seaming roller for a closing apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042954A1 (de) * 1970-08-29 1972-03-02 pnntal oy, Helsinki Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung nahtloser Metallflaschen
EP0052209A2 (de) * 1980-11-17 1982-05-26 Maschinenfabrik Rissen GmbH Vorrichtung zum Bördeln eines Papierbecherrandes
US5121621A (en) * 1991-02-20 1992-06-16 Ihly Industries, Inc. Preformed flange reforming process and apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3494162A (en) * 1965-10-22 1970-02-10 Continental Can Co Flexing and spin flanging head
US3688538A (en) * 1969-10-24 1972-09-05 American Can Co Apparatus for necking-in and flanging can bodies
US4058998A (en) * 1976-08-31 1977-11-22 Metal Box Limited Containers
US4070888A (en) * 1977-02-28 1978-01-31 Coors Container Company Apparatus and methods for simultaneously necking and flanging a can body member
DE2732263A1 (de) * 1977-07-16 1979-02-01 Schuler Gmbh L Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders
US4723430A (en) * 1986-02-18 1988-02-09 Adolph Coors Company Apparatus and method for forming a surface configuration on a can body
DE4136981A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Krupp Maschinentechnik Antriebsanordnung fuer deckel-gummiermaschinen
DE4315214A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-10 Krupp Maschinentechnik Vorrichtung zum Rollbördeln zylindrischer Körper
US5431619A (en) * 1993-05-25 1995-07-11 Sonoco Products Company Process and apparatus for forming an outwardly curled lip on cylindrical container body
ITBO940172A1 (it) * 1994-04-21 1995-10-21 Cefin Spa Attrezzatura e metodo per la bordatura o rastrematura di corpi scatola cilindrici.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2042954A1 (de) * 1970-08-29 1972-03-02 pnntal oy, Helsinki Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung nahtloser Metallflaschen
EP0052209A2 (de) * 1980-11-17 1982-05-26 Maschinenfabrik Rissen GmbH Vorrichtung zum Bördeln eines Papierbecherrandes
US5121621A (en) * 1991-02-20 1992-06-16 Ihly Industries, Inc. Preformed flange reforming process and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
PL321153A1 (en) 1998-01-19
ATE189781T1 (de) 2000-03-15
DE59701126D1 (de) 2000-03-23
TW340069B (en) 1998-09-11
CN1171988A (zh) 1998-02-04
BR9704017A (pt) 1998-11-03
EP0819483A3 (de) 1998-03-25
CN1082407C (zh) 2002-04-10
US5853275A (en) 1998-12-29
DE19628995A1 (de) 1998-01-22
PL183384B1 (pl) 2002-06-28
EP0819483B1 (de) 2000-02-16
ES2142117T3 (es) 2000-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623405B1 (de) Vorrichtung zum Rollbördeln zylindrischer Körper
DE69828209T2 (de) Flanschreformierung
EP0819483B1 (de) Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern
DE2733855C3 (de) Aufsetzvorrichtung für eine Bekappungsmaschine zum Anrollen von Verschlußkappen an Behältern
EP0254134B1 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
DE2732263A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders
EP0772501B1 (de) Verfahren zur bildung eines geneckten und gebördelten abschnitts an einem zylindrischen hohlkörper und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2155615C3 (de) Werkzeugkopf für FaIt- und/oder Gewindeformmaschinen
EP0249898B1 (de) Greifer für einen Werkzeughalter einer Werkzeugmaschine
DE2212659A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von schraubverschlusskapseln von flaschen und dgl. behaeltern
DE3626008A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
DE2040599A1 (de) Schliessspindel fuer eine Maschine zum Schliessen und OEffnen von Flaschen
CH641994A5 (de) Vorrichtung zum abrichten und/oder profilieren von schleifscheiben.
DE4335580C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer mehrfach hohen Dosenzarge
DE3632436C2 (de) Radial-Axial-Ringwalzmaschine
DE3115700C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von unrunden Kolbenringen
DE3706605C1 (en) Roll-beading device
DE3149779A1 (de) &#34;einrichtung zum laden einer frontdrehmaschine&#34;
EP4349503A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines werkstückes
DE19811542C2 (de) Etikettiermaschine
DE4320978C2 (de) Bördelwerkzeug
DE2410778C3 (de) Vorrichtung zum Anrollen von Schraubkappen
DE3725020A1 (de) Rundbiegemaschine zur herstellung konischer rohrabschnitte aus blech
DE2806768C3 (de) Entgrater
DE2802312C3 (de) Verschließkopf für Bördelkappen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19980925

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990323

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 189781

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000217

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701126

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000323

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2142117

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SIG CANTEC GMBH & CO. KG;SIG PLASTICS GMBH & CO. K

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120326

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120322

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120329

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120313

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 189781

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130321

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701126

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130322