EP1286835B1 - Kombinierte druckmaschine - Google Patents

Kombinierte druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1286835B1
EP1286835B1 EP01929608A EP01929608A EP1286835B1 EP 1286835 B1 EP1286835 B1 EP 1286835B1 EP 01929608 A EP01929608 A EP 01929608A EP 01929608 A EP01929608 A EP 01929608A EP 1286835 B1 EP1286835 B1 EP 1286835B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
printing support
support
transport conveyor
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01929608A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1286835A1 (de
Inventor
Josef Schneider
Peer Dilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1286835A1 publication Critical patent/EP1286835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1286835B1 publication Critical patent/EP1286835B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1.
  • the aim of the invention is to provide a variable transport device that can be used in a variety of printing machines. Furthermore, there should be provided a holding device for the substrates, which always allow the same conditions for their transport.
  • the object of the invention is therefore to provide a machine configuration with a flexible and improved transport device for substrates of any kind and in particular a straight-line sheet transport without the use of grippers in a device according to the preamble of patent claim 1.
  • the solution of the problem is designed according to the characterizing feature of claim 1.
  • the machine configuration allows the transport of a wide variety of substrates on the form, size and material composition.
  • substrates are preferably provided as holding means for sheet-shaped substrates renewable holding areas on a conveyor belt. This ensures that the same conditions are always maintained for all sheets to be transported via a print job.
  • electrostatic charges must be introduced.
  • this device is suitable for a wide variety of types of substrates.
  • Advantageous embodiments are described in the subclaims that retaining means in the form of adhesive films, fusible adhesive areas, variably attachable adhesive strips, offset pressing devices, Aufwalzvorraumen or clocked roller transports are provided.
  • FIG. 1 shows a web-fed rotary printing press with a plurality of printing units 1 to 4, which has as its basic configuration an impression cylinder 7, a blanket cylinder 6 and a forme cylinder 5.
  • the printing substrate 8 is fed from a feed roller 10 respectively to the impression cylinder 7 of the printing unit 1, printed there by means of the blanket cylinder 6 and fed via a guide roller 20 to the next printing unit 2.
  • the same procedure continues until all the printed images of the printing units 1 to 4 have been applied.
  • the printing material web 8 is fed to a take-off roll 11 and wound there again.
  • the printing machine described is therefore an offset printing machine. However, it has, according to Figure 1, no so-called rubber-to-rubber printing units, but each printing unit.
  • each impression cylinder 7 serves only the pressing of the printing material against the image-emitting cylinder, here the blanket cylinder 6.
  • the printing cylinders 7 have a smaller diameter than the blanket cylinders 6 and the forme cylinders 5. This is possible because each impression cylinder 7 has a purely supporting function.
  • the registration of the printed images of the various printing units 1 to 4 to one another can be carried out by means of the deflection rollers 20 or other devices, for example so-called web tensioning devices.
  • FIG. 2 shows a printing machine of the same basic configuration as in FIG.
  • a per se known conveyor belt 40 is guided for printing materials.
  • the path of the conveyor belt 40 is flat and passes through the printing zones of all printing units 1 to 4 between the respective blanket cylinders 6 and the counter-pressure cylinders 7 therethrough.
  • both printing material webs and printing material sheets can be placed.
  • Substrate sheets are fed to the printing unit 1 by means of a sheet feeder 30 from a plant stack from a docking station 41 the conveyor belt 40, removed at a delivery station 48 from the conveyor belt 40 and stored in a sheet delivery arm 31 on a delivery pile.
  • the printing material sheets are held by suitable means on the conveyor belt 40 while they pass through the printing zones of the printing units 1 to 4.
  • the same can be provided in a similar way for substrates.
  • the printing of a printing material web By means of single-acting printing units, as in the example shown, can provoke problems in the Beyakstoff arrangement because the substrate adheres in the print zone only on one side of a colored cylinder. Appropriate guidance on the conveyor belt 40 solves this problem in a simple manner.
  • Fig. 2 for this purpose the holder of the printing material on the conveyor belt 40 is described by means of retaining bands 42.
  • a parallel guidance of conveyor belt 40 and retaining straps 42 is provided in the region of the printing material throughput.
  • the straps 42 are returned above the printing units 1 to 4 in a closed system.
  • clamping devices 43 may be provided.
  • the printing substrate is transported by the fact that at the beginning of the conveyor belt 40 is provided in the vertical direction a clocked catching roll for the retaining bands 42.
  • an inlet gap 44 for the substrate to be transported can be produced at the application station 41, so that the printing material can be controlled and adjusted between the retaining bands 42 and the conveyor belt 40.
  • the holding straps 42 can be lowered and consequently grasp the printing material, so that it is held on the conveyor belt 40 in a friction-locked manner and taken along by it.
  • the holding band or the retaining bands 42 may be in the form of magnetic bands. These work together with a corresponding counter surface on conveyor belts 40. As a result, a solid stiction between the substrate and the conveyor belt 40 is achieved.
  • the printing material is fixed on the conveyor belt 40 and can be on the straight or even Transport route through the printing units 1 to 4 are performed safely.
  • a station 46 is provided. This can be designed as a measuring and / or alignment device 46 or as an electrostatic device. There, the substrate can be detected in its position, aligned or provided with electrostatic charge or exempt from electrostatic charge. All measures support proper pressure.
  • FIG. 5 a plan view of the transport path of the printing material sheet 50 through such a printing press is shown, fittingly in accordance with the illustration according to FIG.
  • the straps 42 lay on the side of the printing material 50 on the side.
  • the printing material sheets 50 are held in print-free edges 47, while the printed areas in the middle of the printing material sheets 50 are not covered.
  • Also conceivable is the use of retaining straps 42 in the middle of the transport path, when unprinted areas are provided in the printed matter at this point.
  • FIG. 3 shows a printing machine of the same basic configuration as in FIG.
  • special conveyor belts 40 are provided, against which pressure rollers 60 are shown.
  • the printing material is rolled in this case by means of the pressure rollers 60 on the conveyor belt 40 and fixed in this way there.
  • the holding force of the conveyor belt 40 against the printing material can be made low.
  • different materials for the conveyor belts 40 may be in disposition.
  • the pressure rollers 60 cooperate with a fixed counter-surface 61 and serve to squeeze existing between the substrate and the conveyor belt 40 air. at the use of film-like materials it is sufficient to provide an equally smooth conveyor belt 40 in the rule.
  • the printing material to secure the adhesion to the conveyor belt 40 between the printing units 1 to 4 by means of further pressure rollers 62 can be pressed in the correct position on the conveyor belt 40.
  • the provided below the conveyor belt 40 guide surfaces 61 serve the smooth support of the printing material.
  • the pressure rollers 62 should be provided with a color-repellent surface.
  • 62 dry substances can be introduced into the printed image applied to the substrate via the pressure rollers.
  • FIG. 4 shows a further printing press of the same basic configuration according to FIG.
  • the printing material is held on the conveyor belt 40 by means of an air flow.
  • a pneumatic Pressing device 70 is provided before entering the printing material in the printing zone of the first printing unit 1 .
  • the pneumatic pressure device 70 should achieve the highest possible contact force.
  • the pneumatic pressure device 70 sweeps the substrate from the center to the outside.
  • pneumatic pressure devices 71, 72 and 73 are provided.
  • the optionally reduced adhesion force in the pressure zones can be renewed.
  • an intermediate drying of the printed images can be achieved by means of the pneumatic pressure devices 71 to 73.
  • the adhesion of the printing material on the conveyor belt 40 can be supported by additional means such as a releasable adhesive.
  • a releasable adhesive In this context, it may be provided here to represent a station for connecting the printing substrate to the conveyor belt 40 in the area of the supply of printing material sheet, that areas provided with an adhesive bond are provided in the conveyor belt 40. These areas can be used to transfer the substrate be fused by means of a heating station on its surface, whereby the substrate can then adhere particularly well and firmly.
  • the delivery of the printing material on the outlet side is made possible by reheating the adhesive areas.
  • An alternative and cost-effective use of known adhesive strips, from which, for example, paper-like printing material can easily be peeled off, is time-dependent variable and not easily renewable.
  • the possibility of melting adhesive or adhesive areas provides the substrate transport always new the same adhesion conditions.
  • the devices shown it is possible in a printing machine whose configuration is suitable for web-fed printing, also to process sheet-shaped substrates.
  • the variants for adhering the printing substrate to the conveyor belt 40 are all advantageous in that they always attest to the same conditions of adhesion.
  • renewal of the adhesion conditions is not readily possible.
  • such procedures are not suitable for certain printing processes, such as wet offset printing.
  • the renewability of the detention conditions is such that, for example, the adhesive films can be cleaned continuously and are thus free of paper dust.
  • the fusible adhesive furthermore always provides the same adhesion conditions.
  • the pressure rollers 60, 62 or the pneumatic pressure devices 70 to 73 the adhesion of the printing material can be constantly monitored and sustainably improved.
  • the described printing machine offers application possibilities for the currently known printing methods.
  • the restriction to conventional offset printing should not apply here.
  • the type of printing substrate transport is not limited to the printing method of known type. All processes can be applied from planographic printing through gravure printing to high pressure. Both direct and indirect printing methods can be used.
  • so-called digital printing methods can be used, in which printing forms are created in the machine.
  • inking methods are applicable in the printing machine, wherein the orientation must be made to the required print quality. Therefore, inking methods from the area of sheetfed printing can be used as well as from the field of webfed printing. Particularly in digital printing machines, the use of special toner-based inking methods, both in dry and liquid form, is conceivable and possible.
  • the printing machine can also be designed according to current design principles, the use of sleeve-shaped printing plates or blankets or other cylinder clothing in question.
  • printing processes can be controlled with not completely occupied form cylinder so that the substrate web is nevertheless printed in full length.
  • the printing material can be easily moved in steps. While the form cylinder rotate uniformly, the conveyor belt is only moved when a print image is to be transferred. If the peripheral parts of the forme cylinders, which are not covered by printed images, circulate, the conveyor belt is stopped. Thus, there can be no gap between the printed images, which would unnecessarily increase the consumption of substrate.
  • Such a procedure is possible in particular in the context of the described printing press with a conveyor belt. By placing the printing material on the conveyor belt, the printing material can be very well managed and controlled almost anywhere.
  • the register accuracy of the prints in the individual printing units always remains secure because the conveyor belt leads the printing material web.
  • the auxiliaries already described for producing a transport connection of the printing substrate with the conveyor belt can also be used, as in the case of an arcuate printing substrate

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • [Stand der Technik]
  • Es ist bekannt in Druckmaschinen verschiedener Druckverfahren Transportmittel für Bogen vorzusehen, die einen geradlinigen Transport von zu bedruckenden Substraten durch Druckwerke von einem Anleger zu einem Ausleger ermöglichen. Hierbei sind teilweise Verfahren bzw. Vorrichtung verwendet worden, die Greifer beinhalten. Weiterhin sind aber auch Verfahren bzw. Vorrichtungen verwendet worden, in denen geradlinig durch die Druckwerke geführte Transportbänder zum Transport des bogenförmigen Materials verwendet werden.
  • Aus der DE 19527264 A1 ist eine Druckmaschine mit geradliniger Substratführung bekannt. Hierbei sollen der Transportweg der Substrate von Anlegerstapel zu den Transportmitteln geradlinig in der Ebene des Transportweges der Druckwerke liegen. Vorgesehen ist ein Transportband das die Substrate z.B. durch Reibschluß zwischen den Zylindern der Druckwerke transportiert. Über die registergerechte Halterung der Bogen auf dem Transportband ist nichts ausgesagt.
  • Aus der DE 19921271 A1 ist ein Verfahren zum Fördern von Bogen in einer Druckmaschine sowie einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt. Hierbei wird vorgesehen auf den bogenführenden Elementen, anstatt von Greifern mit Klebstoff belegte Bereiche vorzusehen die ein lagesicheres Führen der Bogen ermöglichen. Hierbei ist ebenfalls eine Druckmaschine beschrieben, die den geradlinigen Transport von Bedruckstoffen mittels eines Transportbandes ermöglicht. In dieser Veröffentlichung wird darauf hingewiesen, dass ein Halten des Bogens mittels elektrostatischer Ladungen nicht ausreichend für den Transport der Bogen sei.
  • Weiterhin beschreiben die FR-A-2 585 287 und die DE-C-587513 jeweils eine Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ziel der Erfindung ist es eine variable Transportvorrichtung vorzusehen, die in vielfältigen Druckmaschinen einsetzbar ist. Weiterhin soll dort eine Haltevorrichtung für die Bedruckstoffe vorgesehen sein, die stets gleiche Bedingungen für deren Transport ermöglichen.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher in einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 eine Maschinenkonfiguration mit einer flexiblen und verbesserten Transportvorrichtung für Bedruckstoffe jeder Art und insbesondere einem geradlinigen Bogentransport ohne Verwendung von Greifern vorzusehen.
  • Die Lösung der Aufgabe gestaltet sich nach dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1. Die Maschinenkonfiguration erlaubt den Transport verschiedenster Bedruckstoffe nach Form, Größe und Werkstoffzusammensetzung. Hierbei sind als Haltemittel für bogenförmige Bedruckstoffe vorzugsweise erneuerbare Haltebereiche auf einem Transportband vorgesehen. Damit wird ermöglicht, dass stets gleiche Bedingungen für alle über einen Druckauftrag an zu transportierenden Bogen erhalten bleiben. Darüber hinaus wird vermieden, dass elektrostatische Ladungen eingebracht werden müssen. Weiterhin ist diese Vorrichtung für verschiedenste Arten von Bedruckstoffen geeignet. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen dahingehend beschrieben, dass Haltemittel in Form von Adhäsionsfolien, anschmelzbaren Klebebereichen, variabel aufsetzbaren Adhäsionsstreifen, Offsetpressvorrichtungen, Aufwalzvorrichtungen oder getaktete Rollentransporte vorgesehen sind.
  • [Beispiele]
  • Die Erfindung wird-im folgenden Anhang von zeichnerischen Darstellungen im Einzelnen erläutert.
  • Hierbei zeigen
  • Figur 1
    eine Rollenrotationsdruckmaschine in Standardkonfiguration,
    Figur 2
    eine Druckmaschine gleicher Konfiguration mit einem Transportband und Haltebändern,
    Figur 3
    eine Druckmaschine gleicher Konfiguration mit Transportband und Anpresswalzen,
    Figur 4
    eine Druckmaschine gleicher Konfiguration mit Transportband und Luftanpressvorrichtung, und
    Figur 5
    eine Druckmaschine nach Figur 2 in Draufsicht.
  • In Figur 1 ist eine Rollenrotationsdruckmaschine mit mehreren Druckwerken 1 bis 4 dargestellt, die als Grundkonfiguration einen Gegendruckzylinder 7, einen Drucktuchzylinder 6 und einen Formzylinder 5 aufweist. Die Bedruckstoffbahn 8 wird von einer Zufuhrrolle 10 jeweils dem Gegendruckzylinder 7 des Druckwerkes 1 zugeführt, dort mittels des Drucktuchzylinders 6 bedruckt und über eine Umlenkwalze 20 dem nächsten Druckwerk 2 zugeführt. In gleicher Weise wird weiter verfahren bis alle Druckbilder der Druckwerke 1 bis.4 aufgebracht wurden. Im vorliegenden Fall wird die Bedruckstoffbahn 8 einer Abnahmerolle 11 zugeführt und dort wieder aufgewickelt. Die beschriebene Druckmaschine ist also eine Offsetdruckmaschine. Sie weist nach Figur 1 allerdings keine sogenannten Gummi-gegen-Gummi-Druckwerke auf, sondern jedes Druckwerk 1 bis 4 ist jeweils mit einem Gegendruckzylinder 7 versehen, der lediglich dem Anpressen des Bedruckstoffes gegen den bildabgebenden Zylinder, hier den Drucktuchzylinder 6, dient. Eine derartig einfache Konstellation einer Rollenrotationsdruckmaschine ist bisher nicht bekannt geworden, da normalerweise immer die Druckwerke 1 bis 4 für den zweiseitigen Druck ausgerüstet sind. Die Druckzylinder 7 weisen der Einfachheit halber einen kleineren Durchmesser auf als die Drucktuchzylinder 6 und die Formzylinder 5. Dies ist möglich, da jeder Gegendruckzylinder 7 eine rein stützende Funktion hat. Die Registerung der Druckbilder der verschiedenen Druckwerke 1 bis 4 zueinander kann mittels der Umlenkwalzen 20 oder sonstiger Vorrichtungen, z.B. sogenannter Bahnspannungseinrichtungen, durchgeführt werden.
  • In Figur 2 ist eine Druckmaschine gleicher Grundkonfiguration wie in Figur 1 gezeigt. Hierbei wird über den Bereich der Gegendruckzylinder 7 ein an sich bekanntes Transportband 40 für Bedruckstoffe geführt. Die Bahn des Transportbandes 40 ist eben und führt durch die Druckzonen aller Druckwerke 1 bis 4 zwischen den jeweiligen Drucktuchzylindern 6 und den Gegendruckzylindern 7 hindurch. Auf diesem Transportband 40 können sowohl Bedruckstoffbahnen als auch Bedruckstoffbogen aufgelegt werden.
    Bedruckstoffbogen werden vor dem Druckwerk 1 mittels eines Bogenanlegers 30 von einem Anlagestapel aus einer Anlegestation 41 dem Transportband 40 zugeführt, an einer Auslegestation 48 vom Transportband 40 abgenommen und in einem Bogenausleger 31 auf einen Auslagestapel abgelegt. Die Bedruckstoffbogen werden mittels geeigneter Mittel auf dem Transportband 40 gehalten, während sie die Druckzonen der Druckwerke 1 bis 4 durchlaufen.
    Gleiches kann auf vergleichbare Weise für Bedruckstoffbahnen vorgesehen werden. Das Bedrucken einer Bedruckstoffbahn mittels einseitig wirkender Druckwerke, wie im gezeigten Beispiel, kann Probleme bei der Bedruckstoffführung provozieren, da der Bedruckstoff in der Druckzone nur einseitig an einem eingefärbten Zylinder anhaftet. Eine geeignete Führung auf dem Transportband 40 behebt dieses Problem auf einfache Art und Weise.
  • In Fig. 2 ist hierzu die Halterung des Bedruckstoffes auf dem Transportband 40 mittels Haltebändern 42 beschrieben. Dazu wird im Bereich des Bedruckstoffdurchlaufes eine parallele Führung von Transportband 40 und Haltebändern 42 vorgesehen. Die Haltebänder 42 werden oberhalb der Druckwerke 1 bis 4 in einem geschlossenen System zurückgeführt. Im Bereich der Haltebänder 42 können Spannvorrichtungen 43 vorgesehen sein. Der Bedruckstofftransport erfolgt dadurch, dass am Beginn des Transportbandes 40 eine in vertikaler Richtung bewegbar getaktete Fangrolle für die Haltebänder 42 vorgesehen ist. Dadurch lässt sich an der Anlegestation 41 ein Einlaufspalt 44 für den zu transportierenden Bedruckstoff erzeugen, sodaß der Bedruckstoff gesteuert und einstellbar zwischen den Haltebändern 42 und dem Transportband 40 eingeführt werden kann. Nachdem der Bedruckstoff ausreichend weit eingeführt ist, können die Haltebänder 42 abgesenkt werden und erfassen demzufolge den Bedruckstoff, so dass er reibschlüssig auf dem Transportband 40 gehalten und von diesem mitgenommen wird. Dabei führt eine Leitwalze 45 am Ende des Einlaufspalts 44 den Bedruckstoff ordnungsgemäß dem Transportband 40 zu und legt ihn zum Bedrucken auf das Transportband 40 auf. Das Halteband bzw. die Haltebänder 42 können in Form von magnetischen Bändern ausgeführt sein. Diese arbeiten mit einer entsprechenden Gegenfläche auf Transportbändern 40 zusammen. Dadurch wird eine feste Haftreibung zwischen dem Bedruckstoff und dem Transportband 40 erzielt. Der Bedruckstoff wird auf dem Transportband 40 fixiert und kann auf der geraden bzw. ebenen Transportstrecke durch die Druckwerke 1 bis 4 sicher geführt werden.
    Zur Beeinflussung der Bedruckstoffzufuhr ist eine Station 46 vorgesehen. Diese kann als Mess- und/oder Ausrichtvorrichtung 46 oder als elektrostatische Vorrichtung ausgebildet sein. Dort kann der Bedruckstoff in seiner Lage erfasst, ausgerichtet oder mit elektrostatischer Aufladung versehen oder von elektrostatischer Aufladung befreit werden. Alle Maßnahmen unterstützen den ordnungsgemäßen Druck.
  • In Figur 5 ist passend zur Darstellung nach Figur 2 eine Draufsicht auf den Transportweg von Bedruckstoffbogen 50 durch eine derartige Druckmaschine gezeigt. Die Haltebänder 42 legen sich seitlich auf die Bedruckstoffbogen 50 auf. Dabei werden die Bedruckstoffbogen 50 in druckbildfreien Rändern 47 gehalten, während die bedruckten Bereiche in der Mitte der Bedruckstoffbogen 50 nicht abgedeckt werden. Denkbar ist auch die Anwendung von Haltebändern 42 in der Mitte des Transportweges, wenn im Drucksujet an dieser Stelle unbedruckte Bereiche vorgesehen sind.
  • In Figur 3 ist eine Druckmaschine gleicher Grundkonfiguration wie in Figur 1 gezeigt. Hierbei sind spezielle Transportbänder 40 vorgesehen, gegenüber denen Anpresswalzen 60 gezeigt sind. Der Bedruckstoff wird in diesem Fall mittels der Anpresswalzen 60 auf das Transportband 40 aufgewalzt und auf diese Weise dort fixiert. Durch eine entsprechende Materialwahl des Transportbandes 40 kann die Haltekraft des Transportbandes 40 gegenüber dem Bedruckstoff günstig gestaltet werden. Je nach Wahl des Bedruckstoffes können unterschiedliche Werkstoffe für die Transportbänder 40 zur Disposition stehen. Die Anpresswalzen 60 arbeiten mit einer festen Gegenfläche 61 zusammen und dienen dem Auspressen von zwischen dem Bedruckstoff und dem Transportband 40 vorhandene Luft. Bei der Verwendung von folienartigen Werkstoffen genügt es in der Regel ein ebenso glattes Transportband 40 vorzusehen. Dadurch wird beim Aufpressen des Bedruckstoffes mittels der Anpresswalzen 60 eine ausreichende Haftung erzielt. Bei papierförmigen Bedruckstoffen ist es vorteilhaft, eine Adhäsionsfolie auf dem Transportband 40 vorzusehen. Diese unterstützt die Haltekraft weiterhin.
    Im Zusammenhang der geschilderten Konfiguration kann es vorteilhaft sein vor der Zufuhr des Bedruckstoffes zum ersten Druckwerk 1 einen Ladungsausgleich oder eine Aufladung des Bedruckstoffes herbeizuführen. Dazu ist eine elektrostatische Ladungsvorrichtung einsetzbar. Gleichfalls ist der Bedruckstoff vor der Zufuhr zum ersten Druckwerk 1 mittels einer Meßvorrichtung in seiner Lage zu erfassen und gegebenenfalls auszurichten. Dies kann mittels der Führung des Transportbandes 40 erfolgen. Das Transportband 40 ist auf seiner Durchlaufstrecke durch die Druckwerke 1 bis 4 in Längsrichtung und in Querrichtung justierbar.
    Darüber hinaus kann der Bedruckstoff zur Sicherung der Anhaftung am Transportband 40 auch zwischen den Druckwerken 1 bis 4 mittels weiterer Anpresswalzen 62 lagerichtig auf das Transportband 40 aufgepresst werden. Die unterhalb des Transportbandes 40 vorgesehenen Führungsflächen 61 dienen der glatten Auflage des Bedruckstoffes. Die Anpresswalzen 62 sollten dazu mit einer farbabweisenden Oberfläche versehen sein. Hier können allerdings auch über die Anpresswalzen 62 Trockenstoffe in das auf den Bedruckstoff aufgebrachte Druckbild eingebracht werden.
  • In Figur 4 ist eine weitere Druckmaschine gleicher Grundkonfiguration nach Figur 1 gezeigt. Hierbei wird der Bedruckstoff auf dem Transportband 40 mittels eines Luftstroms gehalten. Dazu ist vor dem Einlaufen des Bedruckstoffes in die Druckzone des ersten Druckwerkes 1 eine pneumatische Anpressvorrichtung 70 vorgesehen. Diese kann in der Art einer schlitzförmigen Blasvorrichtung über die gesamte Breite des Bedruckstoffes angeordnet sein. Die pneumatische Anpressvorrichtung 70 sollte dabei eine möglichst hohe Anpresskraft erzielen. Gleichzeitig kann vorgesehen sein, daß die pneumatische Anpressvorrichtung 70 den Bedruckstoff von der Mitte nach außen ausstreicht. Dazu kann es vorteilhaft sein, der pneumatischen Anpressvorrichtung 70 in Transportrichtung des Bedruckstoffes eine Konturierung derart zu verleihen, daß beispielsweise eine gegen die Transportrichtung ausgeformte etwa pfeilförmige Anordnung verwendet wird.
  • Zur Aufrechterhaltung der Anhaftkraft auch zwischen den Druckwerken 1 bis 4 sind dort weitere pneumatische Anpressvorrichtungen 71, 72 und 73 vorgesehen. Mittels dieser Anpressvorrichtungen 71 bis 73 kann die in den Druckzonen gegebenenfalls reduzierte Anhaftkraft erneuert werden. Dies ist deshalb besonders vorteilhaft, weil die pneumatischen Anpressvorrichtungen 71 bis 73 berührungsfrei arbeiten und daher die frischen Druckbilder nicht verschmieren können. Weiterhin kann mittels der pneumatischen Anpressvorrichtungen 71 bis 73 eine Zwischentrocknung der Druckbilder erreicht werden. Dazu kann es sinnvoll sein, die pneumatischen Anpressvorrichtungen 71 bis 73 mit vorgeheizter Luft zu versorgen.
  • Unterstützt werden kann die Anhaftung des Bedruckstoffes auf dem Transportband 40 durch zusätzliche Mittel wie einem lösbaren Klebstoff. In diesem Zusammenhang kann hier vorgesehen sein, im Bereich der Zufuhr von Bedruckstoffbogen eine Station zum Verbinden des Bedruckstoffes mit dem Transportband 40 dahingehend darzustellen, dass mit einer Klebeverbindung versehene Bereiche im Transportband 40 vorgesehen sind. Diese Bereiche können zum Übernehmen des Bedruckstoffes mittels einer Aufheizstation an ihrer Oberfläche angeschmolzen werden, wodurch der Bedruckstoff dann besonders gut und fest anhaften kann. Die Abgabe des Bedruckstoffs an der Auslaufseite wird durch erneutes Erwärmen der Klebebereiche ermöglicht. Mittels einer derartigen Vorrichtung ist in vorteilhafter Weise die Verbindung zwischen Bedruckstoff und Transportband 40 unter nahezu immer gleichen Bedingungen möglich. Ein alternativer und kostengünstiger Einsatz von bekannten Klebestreifen, von denen sich beispielsweise papierförmiger Bedruckstoff leicht wieder abziehen lässt, ist zeitabhängig veränderlich und nicht auf einfache Weise erneuerbar. Die Möglichkeit des Anschmelzens von Klebe- bzw. Haftbereichen verschafft dem Bedruckstofftransport immer neu die gleichen Anhaftbedingungen.
  • Mittels der gezeigten Vorrichtungen ist es möglich, in einer Druckmaschine deren Konfiguration für den Rollendruck geeignet ist, auch bogenförmige Bedruckstoffe zu verarbeiten. Die Varianten zum Anhaften des Bedruckstoffs auf dem Transportband 40 sind alle dahingehend vorteilhaft, dass sie stets gleiche Haftbedingungen bezeugen. Beim Einbringen von elektrostatischer Ladung oder lediglich mit Klebstoff beschichteten Bereichen ist eine Erneuerung der Haftbedingungen nicht ohne weiteres möglich. Vor allen Dingen sind derartige Verfahrensweisen für bestimmte Druckverfahren gar nicht geeignet, z.B. den Nassoffsetdruck. Die Erneuerbarkeit der Haftbedingungen gestaltet sich dahingehend, dass z.B. die Adhäsionsfolien stetig gereinigt werden können und so von Papierstaub frei sind. Der anschmelzbare Klebstoff stellt weiterhin stets gleiche Haftbedingungen zur Verfügung. Weiterhin kann mittels der Anpresswalzen 60, 62 bzw. der pneumatischen Anpressvorrichtungen 70 bis 73 die Anhaftung des Bedruckstoffes stetig überwacht und nachhaltig verbessert werden.
  • Die beschriebene Druckmaschine bietet Anwendungsmöglichkeiten für die derzeit bekannten Druckverfahren. Die Beschränkung auf den konventionellen Offsetdruck soll hier nicht gelten. Die Art des Bedruckstofftransportes ist auch nicht auf die Druckverfahren bekannter Art beschränkt. Angewendet werden können alle Verfahren vom Flachdruck über den Tiefdruck bis zum Hochdruck. Dabei können sowohl direkte als auch indirekte Druckverfahren angewendet werden. Weiterhin können auch sogenannte digitale Druckverfahren zur Anwendung kommen, bei denen Druckformen in der Maschine erstellt werden. Weiterhin sind in der Druckmaschine unterschiedlichste Einfärbemethoden anwendbar, wobei die Orientierung an der erforderlichen Druckqualität erfolgen muß. Daher können Einfärbemethoden aus dem Bereich des Bogendruckes ebenso zur Anwendung kommen wie aus dem Bereich des Rollendruckes. Insbesondere bei digitalen Druckmaschinen ist die Verwendung spezieller Einfärbemethoden auf Tonerbasis, sowohl in trockener als auch in flüssiger Form, denkbar und möglich.
  • Die Druckmaschine kann gleichfalls nach jeweils aktuellen Konstruktionsprinzipien gestaltet werden, wobei die Anwendung von hülsenförmigen Druckformen oder Drucktüchern oder anderweitigen Zylinderbespannungen in Frage kommt.
  • Ebenso ist für die Maschinenkonfiguration eine Ausprägung vorgesehen, bei der die den Druckspalt bildenden Zylinder linear oder bogenförmig zueinander verstellbar angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, daß die Zuordnung der Druckelemente auf einfache Weise erfolgen kann. Es ist dann kein Umbau der Druckwerke beim Wechsel von Verfahren oder Bedruckstoffart notwendig.
  • Im Zusammenhang damit ist der Einsatz von Einzelantrieben für alle bekannten Druckwerkselemente besonders günstig. Hierbei ist denkbar, daß der Bogenanleger 30 separat angetrieben wird. Damit können Bedruckstoffbogen wesentlich gezielter der Druckmaschine zugeführt werden.
  • Weiterhin sind in diesem Fall auch formatunabhängige Druckprozesse für bahnförmige Bedruckstoffe möglich. Dabei können Druckvorgänge mit nicht vollständig belegtem Formzylinder so gesteuert werden, daß die Bedruckstoffbahn gleichwohl in voller Länge bedruckt wird. In diesem Fall kann der Bedruckstoff auf einfache Weise in Arbeitsschritten bewegt werden. Während die Formzylinder gleichmäßig rotieren, wird das Transportband jeweils nur dann bewegt, wenn ein Druckbild zu übertragen ist. Wenn die nicht mit Druckbilder belegten Umfangsteile der Formzylinder umlaufen, wird das Transportband stillgesetzt. So kann zwischen den Druckbildern keine Lücke entstehen, die den Bedruckstoffverbrauch unnötig erhöhen würde. Eine derartige Verfahrensweise ist insbesondere im Zusammenhang der beschriebenen Druckmaschine mit einem Transportband möglich. Durch Auflegen der Bedruckstoffbahn auf das Transportband kann die Bedruckstoffbahn sehr gut geführt und nahezu beliebig gesteuert werden. Die Registerhaltigkeit der Drucke in den einzelnen Druckwerken bleibt stets gesichert, da das Transportband die Bedruckstoffbahn führt. Bei der Verwendung von bahnförmigem Bedruckstoff können im Übrigen die bereits beschriebenen Hilfsmittel zur Herstellung einer Transportverbindung des Bedruckstoffes mit dem Transportband ebenso zur Anwendung kommen wie bei einem bogenförmigen Bedruckstoff
  • [Bezugszeichenliste]
  • Druckwerk
    1
    Druckwerk
    2
    Druckwerk
    3
    Druckwerk
    4
    Formzylinder
    5
    Drucktuchzylinder
    6
    Gegendruckzylinder
    7
    Bedruckstoffbahn
    8
    Zufuhrrolle
    10
    Abnahmerolle
    11
    Umlenkwalze
    20
    Bogenanleger
    30
    Bogenausleger
    31
    Transportband
    40
    Anlegestation
    41
    Haltebändern
    42
    Spannvorrichtung
    43
    Einlaufspalt
    44
    Leitwalze
    45
    Meß- und Ausrichtvorrichtung
    46
    elektrostatische Vorrichtung
    46
    Bedruckstoffrand
    47
    Auslegestation
    48
    Bedruckstoffbogen
    50
    Anpresswalze
    60
    Führungsfläche
    61
    Anpresswalze
    62
    pneumatische Anpressvorrichtung
    70
    pneumatische Anpressvorrichtung
    71
    pneumatische Anpressvorrichtung
    72
    pneumatische Anpressvorrichtung
    73
    Führungsfläche
    74

Claims (12)

  1. Druckmaschine zum Bedrucken von Bedruckstoff (8, 50) mit mehrfarbigen Druckbildern, mit einer Mehrzahl von Druckwerken (1-4), jeweils beinhaltend wenigstens einen Formzylinder (5), ein Einfärbesystem und einen Gegendruckzylinder (7), mit einem einzigen Bedruckstoffleitsystem mittels dessen der Bedruckstoff lösbar verbindbar durch Druckspalte aller Druckwerke (1 bis 4) führbar ist, wobei eine durch die Gegendruckzylinder (7) definierte Ebene des Bedruckstofftransportes in gerader Linie durch die Druckwerke (1 bis 4) verläuft, wobei das Bedruckstoffleitsystem bahn- oder bandförmig ausgebildet ist, wobei das Bedruckstoffleitsystem Mittel zum registergerechten Festlegen des Bedruckstoffes am Transportweg aufweist, die auch zwischen den Druckwerken (1 bis 4) vorgesehen und derart ausgebildet sind, dass der Bedruckstoff auch vor und hinter den jeweiligen Druckspalten am Bedruckstoffleitsystem anhaftend geführt wird und die Mittel keine Farbe von den Druckbildern auf dem Bedruckstoff abnehmen, wobei die Gegendruckzylinder (7) einen vom Durchmesser der Formzylinder (5) unabhängigen Durchmesser besitzen, und wobei die den Druckspalt, durch den das Bedruckstoffleitsystem geführt wird, bildenden Zylinder linear oder bogenförmig zueinander verstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mittels des Bedruckstoffleitsystems bogen- und bahnförmiger Bedruckstoff durch alle Druckwerke (1 bis 4) förderbar ist, und dass die Maschine einen Antrieb aufweist, mittels dessen das Bedruckstoffleitsystem wenigstens unabhängig von den Formzylindern (5) antreibbar ist.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bedruckstoffleitsystem eine Bahnen und Bogen verarbeitende Anlegestation (41) zum Zuführen von Bedruckstoff und eine Auslegestation (48) zum Abführen von Bedruckstoff aufweist.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bedruckstoffleitsystem ein eben oder annähernd eben durch die den Druckzylindern (7) aller Druckwerke (1 bis 4) zugeordneten Druckzonen durchgeführtes Transportband (40) aufweist und dass auf dem Transportband die Mittel zur Festlegung des Bedruckstoffes vorgesehen sind.
  4. Druckmaschine nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Bedruckstoffleitsystem dem Transportband (40) zugeordnet im Bereich der Anlegestation (41) eine Vorrichtung zur Erhöhung der Adhäsionskraft des Transportbandes (40) gegenüber dem Bedruckstoff vorgesehen ist und dem Transportband (40) zugeordnet im Bereich der Auslegestation (48) eine Vorrichtung zur Verringerung der Adhäsionskraft des Transportbandes (40) gegenüber dem Bedruckstoff vorgesehen ist.
  5. Druckmaschine nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Mittel zur Festlegung des Bedruckstoffes pneumatische Anpressvorrichtungen (70 bis 73) am Transportweg des Bedruckstoffes vorgesehen sind.
  6. Druckmaschine nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Mittel zur Festlegung des Bedruckstoffes Anpresswalzen (60, 62) am Transportweg des Bedruckstoffes vorgesehen sind.
  7. Druckmaschine nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Mittel zur Festlegung des Bedruckstoffes Klebebereiche an dem Transportband (40) vorgesehen sind, deren Haftfähigkeit unter Wärmeeinwirkung steuerbar ist.
  8. Druckmaschine nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich der Anlegestation eine Vorrichtung zum Erhöhen der Adhäsionskraft der Klebebereiche angeordnet ist und dass im Bereich der Auslegestation eine Vorrichtung zur Verringerung der Adhäsionskraft der Klebebereiche vorgesehen ist.
  9. Druckmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich des Transportweges des Bedruckstoffes durch die Druckwerke (1 bis 4) Belastungsvorrichtungen zur Erzeugung einer Haftreibung des Bedruckstoffes auf dem Transportband (40) derart vorgesehen sind, dass der Bedruckstoff außerhalb der druckenden Bereiche permanent gegenüber dem Transportband (40) belastbar ist, derart dass die Adhäsionskraft des Transportbandes (40) gegenüber dem Bedruckstoff im Bereich der Belastungsvorrichtungen dauernd unterstützt wird.
  10. Druckmaschine nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Haltebänder (42) vorgesehen sind, die wenigstens den unbedruckten Rändern des Bedruckstoffes zuordenbar sind, dass die Haltebänder (42) im Bereich der Druckzonen parallel zum Transportband (40) geführt werden, dass mittels der Haltebänder (42) direkt oder indirekt eine Haltekraft auf den Bedruckstoff ausübbar ist und dass die Haltebänder (42) synchron zum Transportband (40) antreibbar sind.
  11. Druckmaschine nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Bereich der Anlegestation (41) durch Steuerung von Führungselementen der Haltebänder (42) ein Zuführspalt (44) zwischen den Haltebändern (42) und dem Transportband (40) erzeugbar ist, derart das taktweise Bedruckstoff zum Transportband (40) zuführbar ist.
  12. Druckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bedruckstoffleitsystem bei kontinuierlich antreibbaren Formzylindern (5) schrittweise antreibbar ist, derart, dass bei nicht voll belegter Formzylinderoberfläche auf dem Bedruckstoff kontinuierliche oder annähernd kontinuierliche Druckbilder abdruckbar sind.
EP01929608A 2000-05-16 2001-04-28 Kombinierte druckmaschine Expired - Lifetime EP1286835B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023689A DE10023689A1 (de) 2000-05-16 2000-05-16 Kombinierte Druckmaschine
DE10023689 2000-05-16
PCT/EP2001/004801 WO2001087610A1 (de) 2000-05-16 2001-04-28 Kombinierte druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1286835A1 EP1286835A1 (de) 2003-03-05
EP1286835B1 true EP1286835B1 (de) 2007-11-07

Family

ID=7642069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01929608A Expired - Lifetime EP1286835B1 (de) 2000-05-16 2001-04-28 Kombinierte druckmaschine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6925932B2 (de)
EP (1) EP1286835B1 (de)
JP (1) JP2003533418A (de)
CN (1) CN1230298C (de)
AT (1) ATE377508T1 (de)
AU (1) AU2001256328A1 (de)
CA (1) CA2409023C (de)
CZ (1) CZ20023595A3 (de)
DE (2) DE10023689A1 (de)
DK (1) DK1286835T3 (de)
WO (1) WO2001087610A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004323164A (ja) * 2003-04-24 2004-11-18 Fuji Photo Film Co Ltd プリント貼合せ装置、自動製本装置、画像形成装置
CN101410250A (zh) * 2006-01-24 2009-04-15 迈克罗拉布私人有限公司 复合层状材料和器件的低成本制造方法
CN101671809B (zh) * 2008-09-08 2012-09-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 镀膜装置
DE102013111534A1 (de) * 2012-11-05 2014-05-08 Manroland Web Systems Gmbh Druckmaschine
JP6163987B2 (ja) * 2013-09-11 2017-07-19 株式会社リコー 画像形成装置
DE102013112827A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Manroland Web Systems Gmbh Führung für ein Transportband in einer Druckmaschine
DE102013112837A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Manroland Web Systems Gmbh Methode zur Herstellung eines endlosen Transportbandes
CN105437731A (zh) * 2015-12-08 2016-03-30 东莞市力泰自动化科技有限公司 一种自动化多头套色印刷机
CN109436924B (zh) * 2018-12-29 2021-05-11 络派科技(深圳)有限公司 一种用于电子设备的复合件的制备方法
CN109679516B (zh) * 2018-12-29 2021-08-10 络派科技(深圳)有限公司 一种软薄材料的复合方法
CN109436925B (zh) * 2018-12-29 2021-05-11 络派科技(深圳)有限公司 一种用于电子设备的复合件的复合装置
CN109720925A (zh) * 2018-12-29 2019-05-07 络派科技(深圳)有限公司 一种超薄材料的复合装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1691021A (en) * 1926-06-11 1928-11-06 Carthage Mills Inc Machine for printing rugs
US2139164A (en) * 1931-11-16 1938-12-06 Theodore E Knowlton Method and apparatus for preventing slipping in printing
DE587513C (de) * 1933-01-13 1933-11-04 Georg Boettinger Gummiwalzendruckmaschine zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken verschieden dicker Bogen
US3660203A (en) * 1968-11-19 1972-05-02 Pitney Bowes Inc Tape printing and handling system
US3987884A (en) * 1970-07-16 1976-10-26 Edward J. Buxton Printing apparatus with paper positioning tractor means and escapement means
SE411866B (sv) * 1976-09-15 1980-02-11 Sunds Ab Sett och anordning for att transportera ark av wellpapp eller liknande material genom en bearbetningsmaskin
US4369705A (en) * 1980-09-24 1983-01-25 Harris Corporation Printing press
US4419613A (en) * 1982-01-18 1983-12-06 Toshin Kogyo Co. Ltd. Apparatus for intermittently driving endless belt in automatic screen printing machine
FR2585287B1 (fr) * 1985-07-26 1988-07-08 Martin Sa Machine pour le traitement de feuilles de carton defilant successivement notamment machine d'impression
US4747347A (en) * 1985-11-26 1988-05-31 Continuous Graphics, Inc. Apparatus for processing continuous form
US5774153A (en) * 1991-11-15 1998-06-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Digital precision positioning system
US5562032A (en) * 1993-12-06 1996-10-08 Kabushiki Kaisha Isowa Corrugated board sheet transporting system in printing line
DE19921271A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Fördern von Bogen in einer Druckmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CA2409023A1 (en) 2001-11-22
CN1429150A (zh) 2003-07-09
DE50113233D1 (de) 2007-12-20
US20030221568A1 (en) 2003-12-04
WO2001087610A1 (de) 2001-11-22
ATE377508T1 (de) 2007-11-15
CN1230298C (zh) 2005-12-07
US6925932B2 (en) 2005-08-09
DE10023689A1 (de) 2001-12-06
JP2003533418A (ja) 2003-11-11
CZ20023595A3 (cs) 2003-03-12
CA2409023C (en) 2007-02-20
DK1286835T3 (da) 2008-02-18
EP1286835A1 (de) 2003-03-05
AU2001256328A1 (en) 2001-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737665B1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit einer prägevorrichtung
EP0737572B2 (de) Vorrichtung zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen
EP1846242B1 (de) Folienführung für eine prägeeinrichtung
EP1803563B1 (de) Verfahren zum Kaltfolienprägen
EP3915789A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
EP1737664A2 (de) Prägevorrichtung
EP1286835B1 (de) Kombinierte druckmaschine
EP2288505A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von kaltfolienmaterial auf ein bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine
EP2104614A2 (de) Modulare folieneinheit
EP4209351B1 (de) Bogenverarbeitende maschine, verwendung der bogenverarbeitenden maschine, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
EP2382095B1 (de) Betrieb eines Kaltfolienaggregates mit einem Druckwerk
EP1815982B1 (de) Folienführung in einer Prägeeinrichtung
DE19921271A1 (de) Verfahren zum Fördern von Bogen in einer Druckmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1676702B2 (de) Folienzuführung für Kaltfolienprägung
DE102005011696A1 (de) Prägeeinrichtung mit Folienbehandlung in einer Bogendruckmaschine
DE102006004094B4 (de) Folienführung für eine Prägeeinrichtung
EP1700696B1 (de) Prägeeinrichtung mit Folienbehandlung in einer Bogendruckmaschine
DE3901174C2 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Druckbogens nach dem Bildtransportprinzip und eine Bildtransportdruckmaschine
WO2011141359A1 (de) Folienspeicher in einer vorrichtung zum kaltfolienprägen
WO2020200703A1 (de) Druckmaschine und verfahren zur herstellung von druckprodukten
WO2008080487A1 (de) Folienführung in einer folientransfereinheit
DE102007061400B4 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Transfer von bildgebenden Schichten von einer Transferfolie auf Bogen
DE102017207481A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017012193A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021216

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031222

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHNEIDER, JOSEF

Inventor name: DILLING, PEER

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50113233

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071220

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080218

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080207

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MANROLAND AG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MANROLAND AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE)

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080407

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26N No opposition filed

Effective date: 20080808

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071107

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20110510

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110418

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50113233

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 377508

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120428

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50113233

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120428

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101