EP1307898A2 - Blitzlampen und blitzlampenaufbau - Google Patents

Blitzlampen und blitzlampenaufbau

Info

Publication number
EP1307898A2
EP1307898A2 EP01974152A EP01974152A EP1307898A2 EP 1307898 A2 EP1307898 A2 EP 1307898A2 EP 01974152 A EP01974152 A EP 01974152A EP 01974152 A EP01974152 A EP 01974152A EP 1307898 A2 EP1307898 A2 EP 1307898A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flash lamp
flash
glass
discharge tube
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01974152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ingo DÜNISCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Excelitas Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
PerkinElmer Optoelectronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PerkinElmer Optoelectronics GmbH and Co KG filed Critical PerkinElmer Optoelectronics GmbH and Co KG
Publication of EP1307898A2 publication Critical patent/EP1307898A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/025Associated optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/302Vessels; Containers characterised by the material of the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr
    • H01J61/80Lamps suitable only for intermittent operation, e.g. flash lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/84Lamps with discharge constricted by high pressure
    • H01J61/90Lamps suitable only for intermittent operation, e.g. flash lamp

Definitions

  • the invention relates to a flash lamp and a flash lamp structure.
  • it concerns flash lamps for applications in the UV range (wavelength ⁇ 450 nm).
  • FIG. 5A shows a general structure of a flash lamp 50. It has a closed glass body 53 in which a gas, for example xenon, is at a certain filling pressure.
  • the tubular body 53 has electrodes 51 at both ends. For thermal resistance, these electrodes are made of tungsten, at least in the area within the tube.
  • the DC voltage of a flash capacitor is applied to the electrodes, conventionally approx. 300 to 350 volts. This voltage alone is not enough to cause a discharge. Rather, this only arises when a further ignition voltage (1000 volts AC or more) is capacitively applied via an ignition electrode 52, which then triggers the start of the discharge, the discharge continuing even when the ignition voltage is again applied to the ignition electrode 52 has subsided.
  • a further ignition voltage 1000 volts AC or more
  • the electrodes 51 are melted into the glass body 53 via glass sleeves 54.
  • 5B shows in cross section a flash lamp 50 in connection with a reflector 55 in a known construction.
  • the reflector can be a parabolic reflector, which essentially directs the light emitted all around by the flash lamp in one direction.
  • the flash lamp 50 can rest on the reflector 55.
  • the reflector can be a sheet metal, which is used as an ignition electrode and is accordingly included in the electrical sound system and is held in an insulated manner.
  • Quartz glasses have a high melting point and therefore require a complex manufacturing process that is justified only for flash lamps with high flash energy (> 100 Ws). However, it cannot be used for flash lamps for UV Low flash energy ( ⁇ 100 Ws) applications are used as this would not be economical.
  • the known reflector constructions according to FIG. 5B have the disadvantage that multiple reflections occur between flash lamp 50 and reflector 55, which on the one hand reduces the light yield due to repeated absorption and on the other hand the thermal load, in particular also because of the uneven distribution of the incidence of light over the circumference elevated.
  • the object of the invention is to provide a flash lamp which can be easily manufactured and which is particularly suitable for UV applications.
  • a flash lamp is specified which emits radiation power predominantly in the UV range (wavelengths ⁇ 450 nm) and whose energy per flash is less than 100 Ws, preferably less than 50 Ws.
  • a low-melting glass with good UV permeability is used for the body of the flash lamp in connection with a melting technique based on glass solder for the electrodes.
  • An inner diameter of the glass tube is chosen which is larger than the arc diameter during the discharge. This dimensioning is preferably carried out in conjunction with a one-sided, line-shaped trigger electrode.
  • the trigger electrode is formed by the fold of a reflector, the fold being an elongated fold which can run in the longitudinal direction of the glass tube and can be attached to it.
  • a good UV yield of an economically producible flash lamp is achieved. You can then reach areas of UV light yield that allow certain characteristics, in particular to influence the spectrum in particular by choosing the glass wall thickness. Contrary to the primary goal of making a glass wall as thin as possible in order to obtain the lowest possible absorption, the wall thickness can be chosen thicker or the glass material more freely in order to obtain certain properties of the flash lamp.
  • FIG 3 shows an overall structure of the flash lamp and reflector according to the invention
  • Fig. 4 shows a circuit for a flash lamp
  • the invention resides in the creation of a flash lamp which emits more than 30%, preferably more than 50%, more preferably more than 70% of its radiation power in the UV range (wavelengths ⁇ 450 nm) and its energy per flash is less than 100 Ws , preferably less than 50 Ws, more preferably less than 20 Ws.
  • the energy per flash can be over 1 or 2 Ws. This creates flash lamps that are suitable for disinfecting objects in the home.
  • the flash lamp can be constructed as shown in FIG. 1.
  • Fig. 1 shows a flash lamp 10 schematically in longitudinal section.
  • 11 denotes the glass body of the flash lamp. It is preferably elongated and round cylindrical.
  • the electrodes 14, 15 have anode 14a and cathode 15a.
  • An ignition electrode 16 is provided outside the interior 12 of the flash lamp. It can be a conventional construction or a construction according to the invention to be described later.
  • the ignition electrode preferably extends in the longitudinal direction of the flash lamp. In particular, it preferably covers the focal length of the flash lamp (the area between the electrode plates 15a, 14a).
  • the glass of the tubular body 11 has good UV permeability. It can be described as follows:
  • the content is below 30%, preferably below 10% of the value of Glasses used for conventional flash lamps (photo flash lamps). The same can apply to the oxides of aluminum and more generally of alkali and alkaline earth metals.
  • the glass can be described as follows on the basis of its transmission values Tw at certain wavelengths: at 180 nm Tw is greater than 5%, preferably greater than 9%, at 200 nm Tw is greater than 30%, preferably greater than 45%, at 254 nm (mercury line) Tw is greater than 60%, preferably greater than 80%.
  • Tw transmission value specifications
  • a glass that meets the above transmission value specifications is the 8337B glass from Schott, which according to.
  • Tw Transmission value of 10% at 180 nm
  • a transmission value of 50% at 200 nm a transmission value of 90% at 254 nm.
  • the information on Tw in this description and in the claims are to be understood as material constants in the sense that they refer to glasses with a thickness of 0.5 mm.
  • Actually built flash lamps can have different transmission values depending on their glass wall thickness, in particular lower ones for thicker glasses and higher ones for thinner glasses.
  • the glass used meets one or more of the above-mentioned conditions with regard to UV transmission or material composition.
  • the associated more difficult processability can be compensated for by melting the electrodes 14 and 15 or electrode assemblies 14, 14a, 14b and 15, 15a and 15b onto the glass body 11 using glass solder 13a, 13b.
  • the electrodes 14 and 15 preferably have or consist of tungsten.
  • the elongated, piercing the vitreous 11 Pins 14, 15 can be surrounded by glass solder 13a, 13b in the region of the passage through the glass body 11 (not shown).
  • the glass solder is in turn fused to the glass body 11, which is composed or has properties as described above.
  • a sealing ring (not shown) can also be provided between glass solder 13a, 13b and glass body 11, which likewise consists of glass.
  • the electrodes 14 and / or 15 can, as shown in FIG. 1, also be provided lying in a glass plate 14b, 15b.
  • the glass plate can be attached to the glass body 11 by means of glass solder 13. With a suitable diameter of the glass plate 14b, 15b, the fastening can take place on the cylindrical circumference of the glass tube 11, as shown.
  • the anode 14a may be a simple continuation of the tungsten wire (other than shown).
  • the cathode 15a can have a sleeve over the tungsten wire, which has tungsten and / or nickel and / or niobium and / or tantalum and / or titanium.
  • the glass solder 13 has a very low temperature response in terms of its hardness. In particular, it is several 10 ° C. below that of the glass of the glass body 11, which in turn has a low melting point (in particular, for example, in terms of softening point, transformation point).
  • the corresponding temperatures of the glass solder can be at least 60 or 80 ° C lower than those of the glass of the body 11.
  • the glass solder also has a coefficient of thermal expansion which is closer to that of the tungsten wire than to that of the glass of the body 11. The same applies to the temperature response of the coefficient of thermal expansion, in particular in the range between room temperature, processing temperature and operating temperature.
  • the transition between metal and glass is comparatively insensitive to cracks and leaks, which can occur in particular as a result of alternating stresses due to changing temperatures during the life of a lamp or initially during its manufacture.
  • the connection between glass solder 13 and glass body 11 is particularly intimate due to the similarity of material and is therefore also satisfactory.
  • the low-temperature processing of the glass solder allows an operation that is gentle on the glass of the body 11, which also has a low melting point.
  • 2 shows preferred dimensioning features which, alone or in conjunction with the above features, lead to particularly good flash lamps.
  • the arc radius (half the arc diameter, Dlb / 2) is set by definition.
  • a dimensioning rule for the inner diameter Di and the arc diameter Dlb has proven to be advantageous if Di is greater than Dlb, if in particular Di> 1.2 Dlb applies, or further preferably Di> 1.4 Dlb.
  • Such a dimensioning rule prevents the hot plasma from contacting the inner glass wall, so that the thermal load on the glass of the body 11 is reduced. This is particularly advantageous if the glass is a low-melting glass as mentioned above.
  • a further advantage results if the ignition (triggered by electrode 16) takes place along a sharply delimited line on the inner wall of the glass. The latter does not mean that the electrode should lie on the inner wall of the glass. Rather, care must be taken to ensure that the electrical field coupled in by the trigger electrode 16 can be traced back to a point that is as punctiform as possible (in the cross section of FIG. 2A), so that the fed-in trigger E field runs at least in the radial direction at least in the vicinity of the trigger electrode , This cannot be achieved by a configuration according to FIG. 5B.
  • a configuration according to FIG. 2A is advantageous, which indicates a linear trigger electrode 16 on the outside of the body 11. Another embodiment will be described later with reference to FIGS. 3A and 3B.
  • the linear design of the trigger electrode has the advantage that the material of the electrodes evaporated during the arc is deposited in a spatially limited manner in the vicinity of the trigger electrode 16 (linear blackening on the inner wall of the glass over the life of the flash lamp). In conjunction with the diameter dimensioning mentioned above, there is the advantage that the material that has been deposited is less likely to be detached by the arc and redistributed in the interior.
  • the trigger electrode is preferably designed in such a way that it has no appreciable extension in the sectional view in the circumferential direction or in the tangential direction of the flash lamp, provided that it is not spaced from the flash tube. This can be done using a conventional wire or as described below.
  • FIG. 3A and B show a flash lamp in which the trigger electrode or ignition electrode is formed by part of a reflector plate.
  • FIG. 3A shows an embodiment in which the trigger electrode is formed by a web 31 which is attached to the reflector 30. At least the web 31 is made of metallic material or metallized. The reflector 30 itself can be metallic or non-metallic. The web 31 would then have to be included in the wiring of the flash lamp as an ignition electrode 16 and wired accordingly.
  • the reflector 32 is designed as a folded sheet.
  • the fold 33 in the reflector plate 32 is elongated and preferably extends along the longitudinal direction of the flash lamp 10, preferably it lies against the body 11 of the flash lamp 10 (in the installed state).
  • the reflector 32 would then in turn be connected to the Include flash lamp and wire appropriately. Possibly. it must be kept isolated.
  • the shape of the reflector 32 can be axisymmetric in the section of FIG. 3B.
  • the reflector can have two concave halves, preferably symmetrical and abutting on the fold 33.
  • the cross-sectional shape can be that of a “W”, the shapes being rounded in the middle apart from the fold 33.
  • the inside angle ⁇ at the fold can be 120 ° or less, preferably 90 ° or less, more preferably 60 ° or less.
  • the reflector halves can be shaped with regard to the desired scattering or bundling properties of the overall structure.
  • the design of the reflector described with reference to FIG. 3B also makes it possible to avoid multiple reflections. Because light emitted to the rear (in FIG. 3B below) is not thrown back onto the glass body 11 of the flash lamp 10, but rather transversely away from it and then to the front, which is indicated in FIG. 3B by a few beam paths 34a, b, c is. As a result, the special thermal stress on the rear wall of the tube 11 is largely avoided. This leads to a reduction in asymmetrical thermal expansions and to a reduction in the heating of the flash tube, especially in the area in which evaporated material due to the selected ignition electrode structure is reflected on the inside. The reduced temperatures lead to a lower tendency of the material once chipped off to evaporate again and to precipitate elsewhere.
  • the light yield is improved by avoiding multiple reflections, since UV radiation is particularly strongly absorbed in the glass of the tube 11. With only one back reflection (originally out, then back in and finally out again), the absorption coefficient of the glass would be effective three times, so that the corresponding light would be lost in terms of yield on the one hand and would contribute to the undesired warming up of the glass on the other hand.
  • a reflector as has been described with reference to FIGS. 3A and B, is regarded as an independent and, if appropriate, separately usable part of the invention.
  • Fig. 4 shows a flash lamp structure. It has a flash lamp 10, which can have the features described above. A capacitor 42 is used
  • the energy can be taken, for example, from a possibly transformed and rectified AC voltage, which then charges the capacitor 42 via the connections 41. Energy can also be supplied from a battery. A suitable higher DC voltage for charging the capacitor would then be generated via a chopper and coil / transformer and applied to the terminals 41.
  • the capacitor 42 is preferably an electrolytic capacitor.
  • the switch 45 is used to trigger the flash. It can be an electrically, electronically or manually operated switch.
  • the ignition voltage is only required to trigger the flash. Accordingly, the capacitor 43 can also be dimensioned comparatively small.
  • the flash capacitor is designed for a charging voltage / operating voltage of more than 370 volts, preferably more than 400 volts and less than 450 volts, preferably less than 430 volts.
  • a comparatively high operating voltage causes a comparatively high discharge current, which, moreover, is disproportionately high due to the non-linearity of the plasma. This results in a comparatively hot plasma, which is particularly in the UV area radiates a lot of energy.
  • a smaller flash capacitor can also be selected with the same flash energy.
  • the upper limit of the selectable voltage (and thus possibly indirectly the lower limit of the selectable capacity) form economic considerations with regard to the flash capacitor 42.
  • Very high capacitor voltages require expensive capacitors, so that 450 or 430 volt charging voltage may seem sensible as the upper limit of the flash capacitor below 500 ⁇ F, more preferably below 300 ⁇ F.
  • a further possibility for increasing the UV yield is to increase the filling pressure in the flash lamp 10, in particular the xenon filling pressure.
  • the filling pressure in the flash lamp 10 By increasing the filling pressure, the plasma channel becomes narrower during the flash without the peak current and thus the flash power and flash energy being significantly reduced. The narrowing of the plasma channel makes the plasma hotter, so that more energy is emitted in the ultraviolet range.
  • a higher xenon filling pressure also increases the required ignition voltage at the ignition electrode 16. Since this cannot be raised as high as possible to avoid flashovers, the ignition conditions also place an upper limit on the xenon filling pressure.
  • the xenon filling pressure can be above 0.5 bar, preferably above 1.5 bar, more preferably above 2 bar. If several of the features described above are combined, comparatively high UV yields can result.
  • the thickness of the glass wall can finally be chosen to be thicker than it would have to be with regard to mechanical stability, also with regard to thermal stress, in order to obtain certain spectra or distributions.
  • Typical dimensions and data of a flash lamp can be:
  • Inner diameter Di between 3 and 6.5 mm, typically between 4.5 and 5.5 mm,
  • Focal length (distance between the electrodes 14a and 15a) between 15 and 25 mm, typically 18 to 22 mm,
  • Xenon filling pressure 0.5 to 5.5 bar, typically 1.5 to 4.5 bar

Abstract

Eine Blitzlampe (10) mit einer gasgefüllten Entladungsröhre (10) aus Glas und an jedem Ende je einer mittels Glaslot (13) eingeschmolzenen Leistungselektrode (14, 15) hat ein Glas, das einen oder mehrere der folgenden UV-Transmissionswerte Tw aufweist: bei 180 nm: Tw > 5 %, vorzugsw. > 9 %; bei 200 nm: Tw > 30 %, vorzugsw. > 45 %; bei 254 nm: Tw > 60 %, vorzugsw. > 80 %. Der Innendurchmesser der Entladungsröhre (11) kann grösser als der 1,2-fache Wert des Plasmakanaldurchmessers sein. Die Zündelektrode (16) kann ein Teil des Reflektors (30 - 33) oder mit diesem elektrisch verbunden sein. Der Blitzkondensator (42) kann für eine Ladespannung über 370 Volt, vorzugsweise über 400 Volt ausgelegt sein.

Description

Blitzlampe und Blitzlampenaufbau
Die Erfindung betrifft eine Blitzlampe und einen Blitzlampenaufbau. Insbesondere betrifft sie Blitzlampen für Anwendungen im UV-Bereich (Wellen- länge < 450 nm).
Fig. 5A zeigt einen allgemeinen Aufbau einer Blitzlampe 50. Sie weist einen geschlossenen Glaskörper 53 auf, in dem sich ein Gas, beispielsweise Xenon, unter einem bestimmten Fülldruck befindet. Der rohrförmige Körper 53 weist an beiden Enden Elektroden 51 auf. Der thermischen Widerstandsfähigkeit halber sind diese Elektroden zumindest im Bereich innerhalb des Röhrchens aus Wolfram gefertigt. An den Elektroden liegt die Gleichspannung eines Blitzkondensators an, herkömmlicherweise ca. 300 bis 350 Volt. Diese Spannung alleine genügt nicht, um eine Entladung herbeizuführen. Vielmehr ent- steht diese erst dann, wenn über eine Zündelektrode 52 kapazitiv eine weitere Zündspannung angelegt wird (1000 Volt Wechselspannung oder mehr), die dann den Beginn der Entladung auslöst, wobei die Entladung sich auch dann fortsetzt, wenn die Zündspannung an Zündelektrode 52 wieder abgeklungen ist. Über Glasmanschetten 54 sind die Elektroden 51 in den Glaskörper 53 eingeschmolzen. Fig. 5B zeigt im Querschnitt eine Blitzlampe 50 in Verbindung mit einem Reflektor 55 in einem bekannten Aufbau. Der Reflektor kann ein Parabolre- flektor sein, der das von der Blitzlampe rundum ausgesandte Licht im wesentlichen gerade in eine Richtung richtet. Die Blitzlampe 50 kann am Re- flektor 55 anliegen. Der Reflektor kann ein Blech sein, das als Zündelektrode verwendet wird und dementsprechend in die elektrische Beschallung einbezogen und isoliert gehaltert ist.
Insbesondere im Hinblick auf UV- Anwendungen haben bekannte Blitzlam- pen verschiedene Probleme :
Herkömmlicherweise verwendete Gläser haben eine schlechte UV-Durchlässigkeit. Dies bedeutet, daß innerhalb der Blitzlampe 50 zwar durchaus UV- Licht erzeugt wird, dieses aber schon innerhalb des Glases absorbiert wird, so daß es nicht nach außen gelangt. Herkömmliche Blitzlampen werden insbesondere aus Borsilikat-Hartglas gefertigt, weil dieses eine besonders wirtschaftliche Einschmelztechnik für die Elektroden erlaubt. Ein solches Hartglas ist bei 0,5 mm Dicke jedoch für Wellenlängen von 320 nm und kürzer nicht mehr ausreichend durchlässig, so daß es für UV- Anwendungen unge- eignet ist.
Zwar gibt es bestimmte Gläser mit verbesserter UV-Durchlässigkeit. Quarzgläser haben einen hohen Schmelzpunkt und fordern somit ein aufwendiges Herstellungsverfahren, das nur bei Blitzlampen hoher Blitzenergie (> 100 Ws) gerechtfertigt ist. Es kann jedoch nicht für Blitzlampen für UV- Anwendungen niedriger Blitzenergie (< 100 Ws) verwendet werden, da dies nicht wirtschaftlich wäre.
Ein weiteres Problem bekannter Blitzlampen ist das der Glaswandschwär- zung. Während einer Entladung verdampfen die Elektroden in der Blitzröhre zu einem bestimmten Ausmaß. Der Metalldampf schlägt sich an den Innenwänden der Glasröhre 53 nieder. Dadurch wird die Durchlässigkeit des Glaskörpers insbesondere für UV-Licht weiter beeinträchtigt. Bei Aufbauten gemäß Fig. 5B hat sich gezeigt, daß eine bestimmte Häufung des Niederschlags des verdampften Wolfram-Materials im Bereich des Kontakts des Reflektors 55 mit dem Glasrohr 53 erfolgt. Auch hier beobachtet man jedoch eine flächige Verteilung des Niederschlags über den Innenumfang des Glasrohrs.
Schließlich haben die bekannten Reflektorkonstruktionen gemäß Fig. 5B den Nachteil, daß es zwischen Blitzlampe 50 und Reflektor 55 zu Mehrfachreflexionen kommt, was zum einen die Lichtausbeute aufgrund wiederholter Absorption verringert und zum anderen die thermische Belastung insbesondere auch wegen der ungleichen Verteilung des Lichteinfalls über den Umfang erhöht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Blitzlampe anzugeben, die einfach hergestellt werden kann und die insbesondere für UV- Anwendungen gut geeignet ist.
Die Erfindung umfaßt mehrere Aspekte, die für sich alleine, aber besonders vorteilhaft auch kombiniert angewendet werden können. Im einzelnen: A. Es wird eine Blitzlampe angegeben, die Strahlungsleistung überwiegend im UV-Bereich (Wellenlängen < 450 nm) abgibt und deren Energie pro Blitz unter 100 Ws, vorzugsweise unter 50 Ws liegt.
B. Für den Körper der Blitzlampe wird ein niedrigschmelzendes Glas mit guter UV-Durchlässigkeit in Verbindung mit einer auf Glaslot basierenden Einschmelztechnik für die Elektroden verwendet.
C. Es wird ein Innendurchmesser des Glasrohrs gewählt, der größer ist als der Lichtbogendurchmesser bei der Entladung. Bevorzugt erfolgt diese Dimensionierung in Verbindung mit einer einseitigen, strichförmigen Triggerelektrode.
D. Die Triggerelektrode wird durch den Falz eines Reflektors gebildet, wobei der Falz ein länglicher Falz sein kann, der in Längsrichtung des Glasrohrs verlaufen und an diesem anliegend angebracht sein kann.
E. Es wird ein möglichst hoher Xenon-Fülldruck verwendet.
F. Es wird eine vergleichsweise hohe Ladespannung verwendet.
Durch Anwendung einer oder der Kombination mehrerer der obigen Merkmalsgruppen A. bis F. gelangt man zu einer guten UV- Ausbeute einer wirt- schaftlich herstellbaren Blitzlampe. Man kann dann in Bereiche der UV- Licht- Ausbeute gelangen, die es erlauben, bestimmte Charakteristiken insbe- sondere des Spektrums durch Wahl der Glaswanddicke zu beeinflussen. Entgegen dem primären Ziel, eine Glaswand möglichst dünn zu machen, um möglichst geringe Absorption zu erhalten, kann dann die Wandstärke dicker oder das Glasmarial freier gewählt werden, um bestimmte Eigenschaften der Blitzlampe zu erhalten.
Besonders vorteilhafte Kombinationen sind Paarungen der obigen Merkmale B., C. und D. (B. und C, B. und D., C. und D.), oder alle drei Merkmalsgruppen zusammen (B., C. und D.), die sich so ergebenden Blitzlampen ggf. in Verbindung mit einer oder beiden der Merkmalsgruppen E. und F. Es können so insbesondere Blitzlampen gem. Merkmalsgruppe A. hergestellt werden.
Nachfolgend werden bezugnehmend auf die Zeichnungen einzelne Ausfuhrungsformen der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Blitzlampe,
Fig. 2 Dimensionierungen und Definitionen für eine Blitzlampe,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Gesamtaufbau von Blitzlampe und Reflektor,
Fig. 4 eine Schaltung für eine Blitzlampe, und
Fig. 5 bekannte Ausführungsformen. Ganz allgemein liegt die Erfindung in der Schaffung einer Blitzlampe, die mehr als 30%, vorzugsweise mehr als 50%, weiter vorzugsweise mehr als 70% ihrer Strahlungsleistung im UV-Bereich (Wellenlängen < 450 nm) abgibt und deren Energie pro Blitz unter 100 Ws, vorzugsweise unter 50 Ws, weiter vorzugsweise unter 20 Ws liegt. Die Energie pro Blitz kann über 1 oder 2 Ws liegen. Damit werden Blitzlampen geschaffen, die im häuslichen Bereich bspw. zum Desinfizieren von Gegenständen geeignet sind.
Die Blitzlampe kann wie in Fig. 1 gezeigt aufgebaut sein. Fig. 1 zeigt eine Blitzlampe 10 schematisch im Längsschnitt. 11 bezeichnet den Glaskörper der Blitzlampe. Er ist vorzugsweise länglich und rund zylindrisch. An den Längsenden der Blitzlampe befinden sich Elektroden 14 und 15, die in später näher zu beschreibender Weise in den Glaskörper 11 eingeschmolzen sein können. Die Elektroden 14, 15 weisen Anode 14a und Kathode 15a auf. Eine Zündelektrode 16 ist außerhalb des Innenraums 12 der Blitzlampe vorgesehen. Es kann sich um eine herkömmliche Konstruktion oder um eine später noch zu beschreibende erfindungsgemäße Konstruktion handeln. Vorzugsweise erstreckt sich die Zündelektrode länglich in Längsrichtung der Blitzlampe. Sie deckt insbesondere vorzugsweise die Brennlänge der Blitzlampe (den Bereich zwischen den Elektrodenplatten 15a, 14a) ab.
Das Glas des rohrförmigen Körpers 11 weist eine gute UV-Durchlässigkeit auf. Es kann wie folgt beschrieben werden:
Es weist einen niedrigen Gehalt an polyvalenten Ionen auf, insbesondere von Eisen. Der Gehalt liegt unter 30 %, vorzugsweise unter 10 % des Werts von Gläsern, die für herkömmliche Blitzlampen (Photoblitzlampen) verwendet werden. Das gleiche kann hinsichtlich der Oxide von Aluminium und allgemein von Alkali- und Erdalkalimetallen gelten.
Hinsichtlich der UV-Durchlässigkeit kann das Glas anhand seiner Transmissionswerte Tw bei bestimmten Wellenlängen wie folgt beschrieben werden: Bei 180 nm ist Tw größer 5 %, vorzugsweise größer 9 %, bei 200 nm ist Tw größer 30 %, vorzugsweise größer 45 %, bei 254 nm (Quecksilber-Linie) ist Tw größer 60 %, vorzugsweise größer 80 %. Ein Glas, das den obigen Trans- missionswertangaben genügt ist das Glas 8337B der Firma Schott, das lt.
Herstellerangabe bei 180 nm einen Transmissionswert von 10 %, bei 200 nm einen Transmissionswert von 50 % und bei 254 nm einen Transmissionswert von 90 % aufweist. Die Angaben zu Tw in dieser Beschreibung und in den Ansprüchen sind als Materialkonstanten in dem Sinn zu verstehen, daß sie sich auf Gläser einer Dicke von 0,5 mm beziehen. Tatsächlich gebaute Blitzlampen können in Abhängigkeit von deren Glaswanddicke andere Transmissionswerte haben, insbesondere niedrigere bei dickeren Gläsern und höhere bei dünneren Gläsern.
Das verwendete Glas genügt einer oder mehrerer der oben genannten Bedingungen hinsichtlich UV-Transmission bzw. Materialzusammensetzung. Die damit einhergehende schwierigere Verarbeitbarkeit kann durch das Anschmelzen der Elektroden 14 und 15 bzw. von Elektrodenaufbauten 14, 14a, 14b und 15, 15a und 15b mittels Glaslot 13a, 13b an den Glaskörper 11 auf- gefangen werden. Die Elektroden 14 und 15 weisen vorzugsweise Wolfram auf oder bestehen daraus. Die länglichen, den Glaskörper 11 durchstoßenden Stifte 14, 15 können im Bereich des Durchtritts durch den Glaskörper 11 von Glaslot 13a, 13b umgeben sein (nicht gezeigt). Das Glaslot ist seinerseits mit dem Glaskörper 11, der wie oben beschrieben zusammengesetzt ist bzw. Eigenschaften hat, verschmolzen. Zusätzlich kann zwischen Glaslot 13a, 13b und Glaskörper 11 ein Sealing-Ring (nicht gezeigt) vorgesehen sein, der ebenfalls aus Glas besteht. Die Elektroden 14 und/oder 15 können auch, wie in Fig. 1 gezeigt, in einem Glasteller 14b, 15b liegend vorgesehen sein. Der Glasteller kann mittels Glaslot 13 am Glaskörper 11 befestigt sein. Die Befestigung kann bei geeignetem Durchmesser des Glastellers 14b, 15b wie ge- zeigt am zylindrischen Umfang des Glasrohrs 11 erfolgen.
Die Anode 14a kann (anders als gezeigt) eine einfache Fortsetzung des Wolfram-Drahtes sein. Die Kathode 15a kann über dem Wolfram-Draht eine Hülse aufweisen, die Wolfram und/oder Nickel und/oder Niob und/oder Tantal und/oder Titan aufweist.
Das Glaslot 13 hat hinsichtlich seiner Härte einen sehr niedertemperaturigen Temperaturgang. Insbesondere liegt er mehrere 10 °C unter dem des seinerseits schon niedrig schmelzenden Glases des Glaskörpers 11 (insbesondere beispielsweise hinsichtlich Erweichungspunkt, Transformationspunkt). Die entsprechenden Temperaturen des Glaslots können mindestens 60 oder 80 °C unter denen des Glases des Körpers 11 liegen. Das Glaslot hat ferner einen Wärmeausdehnungskoeffizienten, der näher an dem des Wolframdrahts als an dem des Glases des Körpers 11 liegt. Gleiches gilt hinsichtlich des Tem- peraturgangs des Wärmeausdehnungskoeffizienten, insbesondere im Bereich zwischen Raumtemperatur, Verarbeitungstemperatur und Betriebstemperatur. Durch die Angleichung der Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glaslot 13 und Metallstiften 14, 15 ist der Übergang zwischen Metall und Glas vergleichsweise unempfindlich gegen Risse und Undichtigkeiten, die insbesondere aufgrund von Wechselbelastung aufgrund wechselnder Temperaturen im Verlaufe der Lebensdauer einer Lampe oder anfänglich bei deren Herstellung auftreten können. Die Verbindung zwischen Glaslot 13 und Glaskörper 11 ist aufgrund der Materialähnlichkeit besonders innig und damit ebenfalls zufriedenstellend. Die niedertemperaturige Verarbeitung des Glaslots erlaubt einen für das ebenfalls niedrigschmelzende Glas des Körpers 11 schonenden Ar- beitsgang.
Fig. 2 zeigt bevorzugte Dimensionierungsmerkmale, die alleine oder in Verbindung mit den obigen Merkmalen zu besonders guten Blitzlampen führen. Fig. 2A zeigt eine Blitzlampe 11 im Querschnitt. 12 ist der Innenraum der Blitzlampe. 13a symbolisiert das Glaslot, 14a die Stirnfläche der Elektrode. Di ist der Innendurchmesser der zylindrischen Glasröhre. Mit Dlb ist der Durchmesser des Lichtbogens symbolisiert, der sich ergibt, wenn der Lichtbogen zwischen den Elektroden 14 und 15 steht. Da der Lichtbogen nicht notwendigerweise räumlich scharf abgegrenzt ist, kann man als Maßgabe für den Lichtbogendurchmesser denjenigen Radius nehmen, bei dem die Emissionsintensität auf den halben Maximalwert abgefallen ist. Dies ist in Fig. 2B angedeutet. Dort ist die Emissionsintensität I über dem Radius r angetragen. Im Beispiel wird angenommen, daß die maximale Intensität Imax beim Radius r = 0 (also im Zentrum der Röhre) vorliegt. Dort, wo sie auf den halben Maximalwert Imax/2 abgeklungen ist, wird per Definition der Lichtbogenradius (halber Lichtbogendurchmesser, Dlb/2) gesetzt. Als Dimensionierungsvorschrift für den Innendurchmesser Di und den Lichtbogendurchmesser Dlb hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn Di größer als Dlb ist, wenn insbesondere gilt Di > 1,2 Dlb, oder weiter vorzugsweise Di > 1,4 Dlb. Durch eine solche Dimensionierungsvorschrift wird verhindert, daß das heiße Plasma an der Glasinnenwand anliegt, so daß sich die thermische Belastung des Glases des Körpers 11 verringert. Dies wirkt sich insbesondere dann vorteilhaft aus, wenn das Glas ein niedrigschmelzendes Glas wie oben erwähnt ist.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn die Zündung (ausgelöst durch Elektrode 16) längs einer scharf begrenzten Linie an der Glasinnenwand erfolgt. Letzteres bedeutet nicht, daß die Elektrode an der Glasinnenwand zu liegen hätte. Vielmehr ist dafür Sorge zu tragen, daß das durch die Triggerelektrode 16 eingekoppelte elektrische Feld auf einen möglichst punktuellen Leiter (im Querschnitt der Fig. 2A) zurückzufuhren ist, so daß das eingespeiste Trigger- E-Feld zumindest in der Nähe der Triggerelektrode ansatzweise radial verläuft. Durch eine Konfiguration gemäß Fig. 5B kann dies nicht erreicht werden. Vorteilhaft ist eine Konfiguration gemäß Fig. 2A, die eine linienförmige Triggerelektrode 16 an der Außenseite des Körpers 11 andeutet. Eine andere Ausführungsform wird später bezugnehmend auf die Fig. 3 A und 3B beschrieben.
Die linienförmige Ausführungen der Triggerelektrode hat den Vorteil, daß das während des Lichtbogens verdampfte Material der Elektroden sich räumlich eng begrenzt in der Nähe der Triggerelektrode 16 abscheidet (linien- förmige Schwärzung an der Glasinnenwand im Verlaufe der Lebensdauer der Blitzlampe). In Verbindung mit der weiter oben genannten Durchmesserdi- mensionierung ergibt sich der Vorteil, daß das einmal abgeschiedene Material weniger wahrscheinlich durch den Lichtbogen wieder losgelöst und im Innenraum abermals verteilt wird.
Vorzugsweise wird die Triggerelektrode damit so gestaltet, daß sie im Schnittbild keine nennenswerte Erstreckung in Umfangsrichtung bzw. in Tangentialrichtung der Blitzlampe hat, soweit sie nicht von der Blitzröhre beabstandet ist. Dies kann durch einen herkömmlichen Draht geschehen oder wie weiter unten beschrieben.
Fig. 3A und B zeigen eine Blitzlampe, bei der die Triggerelektrode oder Zündelektrode durch einen Teil eines Reflektorblechs gebildet ist. Fig. 3 A zeigt eine Ausführungsform, bei der die Triggerelektrode durch einen Steg 31 gebildet wird, der am Reflektor 30 befestigt ist. Zumindest der Steg 31 ist aus metallischem Material oder metallisiert. Der Reflektor 30 selbst kann metallisch oder nicht-metallisch sein. Der Steg 31 wäre dann in die Beschaltung der Blitzlampe als Zündelektrode 16 einzubeziehen und entsprechend zu ver- drahten.
Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 3B. Hier ist der Reflektor 32 als gefalztes Blech ausgebildet. Der Falz 33 im Reflektorblech 32 ist länglich und erstreckt sich vorzugsweise längs der Längsrichtung der Blitzlampe 10, vorzugsweise liegt er am Körper 11 der Blitzlampe 10 an (im eingebauten Zustand). Der Reflektor 32 wäre dann seinerseits in die Beschaltung der Blitzlampe einzubeziehen und geeignet zu verdrahten. Ggf. muß er isoliert gehalten werden.
Die Form des Reflektors 32 kann im Schnitt der Fig. 3B achsensymmetrisch sein. Der Reflektor kann zwei vorzugsweise symmetrische und am Falz 33 aneinanderstoßende konkave Hälften haben. Die Querschnittsform kann diejenige eines „W" sein, wobei die Formen abgesehen vom Falz 33 in der Mitte geeignet verrundet sein können. Der Innenwinkel α am Falz kann 120 ° oder weniger betragen, vorzugsweise 90 ° oder weniger, weiter vorzugsweise 60° oder weniger. Die Formgebung der Reflektorhälften kann im Hinblick auf gewünschte Streu- bzw. Bündelungseigenschaften des Gesamtaufbaus erfolgen.
Durch die bezugnehmend auf Fig. 3B beschriebene Konstruktion des Reflek- tors lassen sich im übrigen auch Mehrfachreflexionen vermeiden. Denn auch nach hinten (in Fig. 3B unten) abgestrahltes Licht wird nicht zurück auf den Glaskörper 11 der Blitzlampe 10 geworfen, sondern quer von ihm weg und dann nach vorne, was in Fig. 3B durch einige Strahlengänge 34a, b, c zeichnerisch angedeutet ist. Dadurch wird die besondere thermische Belastung der Rückwand der Röhre 11 weitgehend vermieden. Dies führt zu einer Verringerung von unsymmetrischen Wärmeausdehnungen sowie zur Verringerung der Erwärmung der Blitzröhre gerade in dem Bereich, in dem sich aufgrund der gewählten Zündelektrodenstruktur verdampftes Material an der Innenseite abschlägt. Die verringerten Temperaturen führen zu einer geringeren Nei- gung des einmal abgeschlagenen Materials, wieder abzudampfen und sich anderswo niederzuschlagen. Im übrigen wird durch Vermeidung von Mehrfachreflexionen die Lichtausbeute verbessert, da gerade im Glas der Röhre 11 UV-Strahlung besonders stark absorbiert wird. Bei nur einer Rückreflexion (ursprünglich raus, dann wieder rein und zuletzt wieder raus) wäre der Absorptionskoeffizient des Glases dreimal wirksam, so daß das entsprechende Licht einerseits im Hinblick auf die Ausbeute verloren wäre und andererseits zur unerwünschten Aufwärmung des Glases beitragen würde.
Ein Reflektor, wie der bezugnehmend auf die Figuren 3 A und B beschrieben wurde, wird als eigenständiger und ggf. separat beanspruchbarer Teil der Erfindung angesehen.
Fig. 4 zeigt einen Blitzlampenaufbau. Er weist eine Blitzlampe 10 auf, die oben beschriebene Merkmale haben kann. Ein Kondensator 42 dient der
Aufnahme elektrischer Energie, die primär den Blitzvorgang speisen soll. Die Energie kann beispielsweise einer ggf. transformierten und gleichgerichteten Wechselspannung entnommen werden, die dann über die Anschlüsse 41 den Kondensator 42 lädt. Die Energiezufuhr kann auch von einer Batterie her er- folgen. Es würde dann über einen Chopper und Spule/Transformator eine geeignete höhere Gleichspannung zum Laden des Kondensators erzeugt und an die Klemmen 41 angelegt werden. Der Kondensator 42 ist vorzugsweise ein Elektrolytkondensator.
Seine Anschlüsse sind mit den Anschlüssen 14 und 15 der Blitzlampe 10 verbunden, so daß an deren Anschlüssen die Kondensatorspannung ansteht. Ein weiterer kleiner Kondensator 43 dient der Erzeugung der Zündspannung. Er wird ebenfalls geladen. Durch Betätigen des Schalters 45 wird er kurzgeschlossen. Die sich dadurch in der Primärspule 42a eines Transformators 44 ergebende Strom- bzw. Spannungsänderung weist Wechselspannungsanteile auf, die durch einen geeignet dimensionierten Transformator 44 hochtransformiert werden. Dessen Sekundärspule 44b ist mit der Zündelektrode 16 (beispielsweise gemäß Fig. 3) der Blitzlampe verbunden.
Somit dient der Schalter 45 dem Auslösen des Blitzes. Es kann sich um einen elektrisch, elektronisch oder manuell betätigten Schalter handeln. Die Zündspannung wird nur zum Auslösen des Blitzes benötigt. Demnach kann auch der Kondensator 43 vergleichsweise klein dimensioniert sein. Wenn die Blitzlampe 10 (durch Anlegen der Zündspannung an die Zündelektrode 16) erst einmal gezündet hat, sinkt der ohm'sche Widerstand der Blitzlampe 10 aufgrund des entstehenden Plasmas signifikant, so daß die Kondensatorspannung vom Blitzkondensator 42 her alleine ausreicht, die Entladung im Gange zu halten. Die Entladung kann von selber abklingen (Kondensator 42 teilweise entleert) oder durch geeignete, nicht gezeigte Schaltungsstrukturen aktiv unterbrochen werden.
Der Blitzkondensator ist für eine Ladespannung/Betriebsspannung von über 370 Volt, vorzugsweise über 400 Volt und unter 450 Volt, vorzugsweise unter 430 Volt ausgelegt. Durch eine vergleichsweise hohe Betriebsspannung wird ein vergleichsweise hoher Entladungsstrom hervorgerufen, der im übri- gen wegen der Nichtlinearität des Plasmas überproportional hoch ist. Dadurch ergibt sich ein vergleichsweise heißes Plasma, das insbesondere im UV-Bereich viel Energie abstrahlt. Entsprechend der Formel E = 0,5 CU (E = Energie im Kondensator, C = Kapazität, U = Spannung) kann darüber hinaus bei gleicher Blitzenergie ein kleinerer Blitzkondensator gewählt werden. Im übrigen ist eine vergleichsweise „kleine" Blitzkapazität 42 auch deshalb vorteilhaft, weil dann die Zeitkonstante t für die Entladung (t=R*C42) klein wird, damit die Entladungsdauer kurz, die Temperatur hoch und somit der UV- Anteil höher. Die Obergrenze der wählbaren Spannung (und damit ggf. indirekt die Untergrenze der wählbaren Kapazität) bilden Wirtschaftlichkeitserwägungen hinsichtlich des Blitzkondensators 42. Sehr hohe Kondensa- torspannungen erfordern teure Kondensatoren, so daß als Obergrenze 450 bzw. 430 Volt Ladespannung als sinnvoll erscheinen können. Vorzugsweise liegt die Kapazität des Blitzkondensators unter 500 μF, weiter vorzugsweise unter 300 μF.
Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der UV- Ausbeute ist es, den Fülldruck in der Blitzlampe 10 zu erhöhen, insbesondere den Xenon-Fülldruck. Durch Erhöhung des Fülldrucks wird der Plasmakanal während des Blitzes enger, ohne daß der Spitzenstrom und damit die Blitzleistung und Blitzenergie deutlich reduziert wird. Durch die Verengung des Plasmakanals wird das Plasma heißer, so daß mehr Energie im ultravioletten Bereich abgestrahlt wird. Ein höherer Xenon-Fülldruck erhöht allerdings auch die erforderliche Zündspannung an der Zündelektrode 16. Da diese zur Vermeidung von Überschlägen nicht beliebig hoch gefahren werden kann, setzen somit auch die Zündbedingungen dem Xenon-Fülldruck eine obere Grenze. Der Xenon- Fülldruck kann über 0,5 bar liegen, vorzugsweise über 1,5 bar, weiter vorzugsweise über 2 bar. Werden mehrere der oben beschriebenen Merkmale kombiniert, können sich vergleichsweise hohe UV- Ausbeuten ergeben. Sie können dann so hoch sein, daß zuletzt Absorptionsparameter des Glases des Körpers 11 der Blitzlampe zur Einstellung bestimmter Eigenschaften der Blitzlampe verwendet werden können. Beispielsweise kann schließlich die Dicke der Glaswand dicker gewählt werden, als dies im Hinblick auf mechanische Stabilität, auch im Hinblick auf thermische Spannungsbelastung, sein müßte, um bestimmte Spektren bzw. Verteilungen zu erhalten.
Typische Abmessungen und Daten einer Blitzlampe können sein:
• Innendurchmesser Di zwischen 3 und 6,5 mm, typisch zwischen 4,5 und 5,5 mm,
• Brennlänge (Abstand zwischen den Elektroden 14a und 15 a) zwischen 15 und 25 mm, typisch 18 bis 22 mm,
• Glaswanddicke 0,2 bis 0,8 mm, typisch 0,4 bis 0,6 mm,
• Xenon-Fülldruck 0,5 bis 5,5 bar, typisch 1,5 bis 4,5 bar,
• Blitzkondensator-Kapazität 100 bis 300 μF, vorzugsw. 150 bis 250 μF,
• Energie pro Blitz zwischen 5 und 17 Ws, vorzugsw. zw. 10 und 15 Ws.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Blitzlampe (10) mit einer gasgefüllten Entladungsröhre (11) aus Glas und an j edem Ende j e einer Leistungselektrode (14, 15), dadurch gekennzeichnet, daß ein Glas verwendet wird, das bei einer Dicke von 0,5 mm einen oder mehrere der folgenden Transmissionswerte Tw aufweist: bei 180 nm: Tw > 5%, vorzugsw. > 9% bei 200 nm: Tw > 30%, vorzugsw. > 45% bei 254 nm: Tw > 60%, vorzugsw. > 80%.
2. Blitzlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Leistungselektrode (14, 15) auch mittels Glaslot (13a, 13b) mit der Entladungsröhre verbunden ist, wobei das Glaslot einen Erweichungspunkt und/oder einen Transformationspunkt hat, der mindestens 60° C unter jeweils demjenigen des Glases der Entladungsröhre (11) liegt.
3. Blitzlampe ( 10), vorzugsweise nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer Entladungsröhre (11), Leistungselektroden (14, 15), einer
Zündelektrode (16) und einem Reflektor (30 - 33), dadurch gekennzeichnet, daß die Zündelektrode (16) ein Teil des Reflektors (30 - 33) oder mit diesem elektrisch verbunden ist.
4. Blitzlampe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündelektrode (16) durch einen Falz (33) im Reflektorblech (32) gebildet ist.
5. Blitzlampe nach Anspruch 3 ode 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor zwei am Falz (33) aneinanderstoßende Hälften aufweist.
6. Blitzlampe (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Falz (33) in Längsrichtung der Blitzlampe (10) erstreckt.
7. Blitzlampe (10), vorzugsweise nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, mit einer Entladungsröhre (10), Leistungselektroden (14, 15) an den Enden der Röhre (10) und einer Zündelektrode (16), da- durch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der Entladungsröhre
(11) größer als der 1,2-fache Durchmesser des Plasmakanals ist.
8. Blitzlampe (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der Entladungsröhre (11) größer als der 1,4-fache Durchmesser des Plasmakanals ist.
9. Blitzlampe (10) nach Anspruch oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündelektrode (16) keine nennenswerte Erstreckung in Umfangs- oder Tangentialrichtung der Entladungsröhre (11) hat.
10. Blitzlampe ( 10), vorzugsweise nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer Entladungsröhre (11) und einer Xenon aufweisenden Gasfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß der Xenon-Fülldruck größer als 0,5 bar, vorzugsweise größer 1,5 bar ist.
5
11. Blitzlampe (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Fülldruck unter 4,5 bar liegt.
12. Blitzlampenaufbau mit einer Blitzlampe (10), vorzugsweise nach einem o der vorherigen Ansprüche, und einem damit verbundenen Blitzkondensator (42), dadurch gekennzeichnet, daß der Blitzkondensator (42) für eine Ladespannung über 370 Volt, vorzugsweise über 400 Volt ausgelegt ist.
5 13. Blitzlampenaufbau nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Blitzkondensator (42) für eine Ladespannung unter 450 Volt, vorzugsweise unter 430 Volt ausgelegt ist.
14. Blitzlampenaufbau nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, o daß die Kapazität des Blitzkondensators (42) unter 300μF liegt.
15. Blitzlampe (10) mit einer Entladungsröhre (11) aus Glas, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke dicker ist als ein Wert, der im Hinblick auf mechanische und thermische Stabilität gewählt werden würde. 5
16. Blitzlampe (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke so gewählt ist, daß sich an einer bestimmten Wellenlänge oder in einem bestimmten Wellenlängenbereich ein bestimmtes Absorptionsverhalten ergibt.
17. Blitzlampe, vorzugsweise nach einem der vorherigen Ansprüche, die Strahlungsleistung überwiegend im UV-Bereich (Wellenlängen
< 450 nm, vorzugsweise < 350 nm) abgibt.
18. Blitzlampe, vorzugsweise nach einem der vorherigen Ansprüche, deren Energie pro Blitz unter 100 Ws, vorzugsweise unter 50 Ws, weiter vorzugsweise unter 20 Ws liegt.
EP01974152A 2000-08-11 2001-08-09 Blitzlampen und blitzlampenaufbau Withdrawn EP1307898A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039383 2000-08-11
DE10039383A DE10039383A1 (de) 2000-08-11 2000-08-11 Blitzlampe und Blitzlampenaufbau
PCT/EP2001/009226 WO2002015213A2 (de) 2000-08-11 2001-08-09 Blitzlampen und blitzlampenaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1307898A2 true EP1307898A2 (de) 2003-05-07

Family

ID=7652188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01974152A Withdrawn EP1307898A2 (de) 2000-08-11 2001-08-09 Blitzlampen und blitzlampenaufbau

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6867547B2 (de)
EP (1) EP1307898A2 (de)
JP (1) JP2004507039A (de)
CN (1) CN1470065A (de)
DE (1) DE10039383A1 (de)
WO (1) WO2002015213A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3678197B2 (ja) * 2001-12-28 2005-08-03 ウシオ電機株式会社 フラッシュランプ装置および閃光放射装置
US7307376B2 (en) * 2004-01-30 2007-12-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Reflector assembly with a startup element
US20050220842A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-06 Dewitt David M Coating compositions for bioactive agents
US7982407B1 (en) * 2004-06-10 2011-07-19 Roy Larimer Stroboscopic illuminator
JP2006107803A (ja) * 2004-10-01 2006-04-20 Shin Kowa Kk 閃光放電管
JP2006134710A (ja) * 2004-11-05 2006-05-25 Ushio Inc メタルハライドランプ
DE102005022376B4 (de) * 2005-05-13 2009-11-19 Perkinelmer Optoelectronics Gmbh & Co.Kg Lampe und Verfahren zur Herstellung derselben
CN101725904B (zh) * 2008-10-17 2012-01-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 闪光灯模组
TWI381237B (zh) * 2008-11-21 2013-01-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 固定裝置及具有該固定裝置的閃光燈組件
GB2474032B (en) 2009-10-01 2016-07-27 Heraeus Noblelight Gmbh Flash lamp or gas discharge lamp with integrated reflector
US8466434B2 (en) 2010-11-02 2013-06-18 Goodrich Corporation Aircraft potable water system
JP5899429B2 (ja) * 2010-12-17 2016-04-06 パナソニックIpマネジメント株式会社 ストロボ装置および撮像装置
JP5573828B2 (ja) * 2011-12-19 2014-08-20 ウシオ電機株式会社 一端封止型ショートアーク型フラッシュランプ
DE102012111636A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum thermischen Behandeln von Substraten
JP2014170921A (ja) * 2013-02-08 2014-09-18 Ushio Inc 紫外線照射装置
JP6217146B2 (ja) * 2013-06-05 2017-10-25 ウシオ電機株式会社 光源装置およびこの光源装置を搭載した光照射装置並びにこの光照射装置を用いた自己組織化単分子膜のパターンニング方法
JP6709895B2 (ja) * 2015-03-16 2020-06-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 閃光放電管及び該閃光放電管を備えた光照射装置
JP7215707B2 (ja) * 2018-06-21 2023-01-31 株式会社ユメックス ショートアーク型フラッシュランプ

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948399U (de) * 1961-03-10 1966-10-27 Robert Bosch Elektronik Photok Elektronenblitz-entladungslampe.
DE1204746B (de) 1961-06-19 1965-11-11 Jean Rene Marie Girard Anordnung zur Erzeugung von Blitzen stufenweise einstellbarer Blitzleistung mit Blitzlicht-Entladungslampen
US3733599A (en) * 1970-09-22 1973-05-15 Xerox Corp Triggering apparatus for a flash lamp
DE2120777A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-02 Multiblitz Dr.-Ing. D.A. Mannesmann Gmbh & Co Kg, 5050 Porz Blitzleuchtenanordnung
US3766421A (en) * 1971-10-04 1973-10-16 Gte Sylvania Inc Xenon flash tube with internal reflector
DE2210948A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-27 Heimann Gmbh Reflektoranordnung mit einer stabfoermigen blitzlichtroehre
DE2264377B2 (de) * 1972-05-06 1975-03-13 Multiblitz Dr.-Ing. D.A. Mannesmann Gmbh & Co Kg, 5050 Porz Elektronenblitzröhre
DE2222365A1 (de) * 1972-05-06 1973-11-22 Multiblitz Mannesmann Gmbh Co Blitzleuchtenanordnung
US4004189A (en) * 1974-12-02 1977-01-18 Gte Sylvania Incorporated Three-electrode short duration flash tube
DE2508008A1 (de) * 1975-02-25 1976-09-23 Wolfgang Ludloff Elektronenblitzgeraet
US4156890A (en) * 1977-10-26 1979-05-29 Gte Sylvania Incorporated Flash assembly using elongated trigger bar
US4501993A (en) * 1982-10-06 1985-02-26 Fusion Systems Corporation Deep UV lamp bulb
US4550275A (en) * 1983-10-07 1985-10-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High efficiency pulse ultraviolet light source
FR2599890B1 (fr) * 1986-06-09 1990-02-02 Ushio Electric Inc Enveloppe en silice fondue pour lampe a decharge
US4897572A (en) * 1988-03-21 1990-01-30 Plofchan Fred A Light tube with slidable electrodes
EP0371164A1 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Heimann Optoelectronics GmbH Blitzlampe
US5170091A (en) * 1990-12-10 1992-12-08 Ultraviolet Energy Generators, Inc. Linear ultraviolet flash lamp with self-replenishing cathode
DE4141675A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Heimann Gmbh Schaltung fuer den betrieb einer blitzlampe
DE19631188A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Heraeus Kulzer Gmbh Entladungslampenanordnung
US5945790A (en) * 1997-11-17 1999-08-31 Schaefer; Raymond B. Surface discharge lamp
US6087783A (en) * 1998-02-05 2000-07-11 Purepulse Technologies, Inc. Method and apparatus utilizing microwaves to enhance electrode arc lamp emission spectra
JP4399935B2 (ja) * 1999-12-24 2010-01-20 ウシオ電機株式会社 閃光放電ランプ、およびその発光装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0215213A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002015213A2 (de) 2002-02-21
DE10039383A1 (de) 2002-02-28
US6867547B2 (en) 2005-03-15
CN1470065A (zh) 2004-01-21
JP2004507039A (ja) 2004-03-04
US20040032218A1 (en) 2004-02-19
WO2002015213B1 (de) 2002-09-06
WO2002015213A3 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1307898A2 (de) Blitzlampen und blitzlampenaufbau
EP0839381B1 (de) Reflektorlampe
DE2718642C2 (de) Elektrode für eine Hochdruck-Metallhalogenidlampe
DE69731374T2 (de) Niederdruckentladunglampe
EP0981831A1 (de) Entladungslampe mit dielektrisch behinderten elektroden
DE10204691C1 (de) Quecksilberfreie Hochdruckgasentladungslampe und Beleuchtungseinheit mit einer solchen Hochdruckgasentladungslampe
DE10331510B4 (de) Kurzbogen-Entladungslampe sowie Lichtquellenvorrichtung
DE2131887A1 (de) Gasentladungsroehre
EP1276137A2 (de) Dielektrische Barrieren-Entladungslampe mit Zündhilfe
DE102008054287A1 (de) Halogenglühlampe für den Betrieb an Netzspannung
EP0560063B1 (de) Niederdruckentladungslampe
EP1964157B1 (de) Hochspannungspulsgenerator für eine hochdruckentladungslampe mit verbesserter zündfähigkeit
EP1709668B1 (de) Niederdruckentladungslampe
EP1351278A2 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss
DE604986C (de) Entladungsroehre mit durch die Entladung geheizten Gluehelektroden und Gas- oder Dampffuellung
EP0154383B1 (de) Heizbare Elektrode für Hochdruck-Gasentladungslampen
EP4113579A2 (de) Hochdruckentladungslampe, insbesondere natriumdampf-hoch-drucklampe, mit verbesserter zündfähigkeit
DE102010001209A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2448348A1 (de) Gluehlampe mit hohem wirkungsgrad
CH222067A (de) Einrichtung mit mindestens einer elektrischen Entladungsröhre.
DE966001C (de) Dampf- oder/und gasgefuellte Entladungslampe, insbesondere Leuchtstoffroehre
DE10360545A1 (de) Elektrode für eine Hochdruckentladungslampe
AT155443B (de) Hochdruckmetalldampflampe.
DE102010028472A1 (de) Edelgas - Kurzbogen - Entladungslampe
WO2008052893A1 (de) Schaltungsanordnung für niederdruckentladungslampen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030226

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FR GB LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20080828