EP1617023B1 - Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen - Google Patents

Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP1617023B1
EP1617023B1 EP20050009428 EP05009428A EP1617023B1 EP 1617023 B1 EP1617023 B1 EP 1617023B1 EP 20050009428 EP20050009428 EP 20050009428 EP 05009428 A EP05009428 A EP 05009428A EP 1617023 B1 EP1617023 B1 EP 1617023B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
latch
spring
dead
supra
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20050009428
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1617023A3 (de
EP1617023A2 (de
Inventor
Erik Kiehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1617023A2 publication Critical patent/EP1617023A2/de
Publication of EP1617023A3 publication Critical patent/EP1617023A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1617023B1 publication Critical patent/EP1617023B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0493Overcenter springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • E05B81/15Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt with means preventing the detent to return to its latching position before the bolt has moved to the unlatched position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Definitions

  • the invention is directed to a lock referred to in the preamble of claim 1.
  • the classic components of a lock include a spring-loaded rotary latch, which cooperates when closing the door with a stationary closing part and a spring-loaded, pivot-mounted pawl, which when closing the door in at least one catch of the catch occurs.
  • a so-called "snow load device” is added to the present lock. The snow load protection comes into play when the catch in electrical and / or manual operation of the pawl remains in its blocking effective closed position and does not release the closing part. Then, despite being pressed, the door can not be opened.
  • This "snow load case” occurs in the case of a lock arranged in a tailgate of a vehicle when a snow load is lying on the closed tailgate. Namely, this snow load pushes the tailgate so firmly into the closing part, that the restoring force of the seal and / or the spring load is insufficient to convert the catch again into its open position. From this fact the term “snow load case” is derived. Without a “snow load device” the pawl would be moved back from its pawl spring into its locked position, where it falls into a catch of the catch and therefore holds the catch again in its closed position. The task of the snow load device is to hold the pawl in its release end position obtained by actuation until the catch has actually reached its open position. The result is that after removing the snow load from the tailgate, the already released catch is moved back from its spring load in its open position, without again an actuation would have to be done.
  • a lock is known in which the force of the pawl spring always acts in the same direction on the pawl, this force is made ineffective by additional securing means.
  • These securing means consist of a U-shaped Verhakungslasche on a driver, which is rotatably connected to the pawl, and control surfaces and a projection on the catch. In the case of snow fall the hooking tab engages behind the projection, whereby the driver is supported on the rotary latch and creates a gap between the rotary latch and the pawl. The effective in the snow load case latch spring force is transmitted to the catch on the catch.
  • These securing means take up a relatively large amount of space in the lock.
  • the invention has for its object to develop a reliable lock mentioned in the preamble of claim 1 species that is inexpensive and space-saving design. This is inventively achieved by the measures mentioned in claim 1, which has the following special significance.
  • the invention proposes to use a so-called "Übertot Vietnamesefeder" as a pawl spring.
  • This Automattot Vietnamesefeder changes at the transition of the pawl between the locked position and a release end position the sense of direction of their spring force. While the pawl is loaded in the locked position of the Mattertot Vietnamesefeder towards the rotary latch, it is directed away in the release end position of the rotary latch.
  • the snow load device practically consists only of the Mattertot Vietnamesefeder, which cooperates with the pawl and with the catch. This is sufficient for the training of a snow load device.
  • So no additional components required for the snow load device You can deal with the elements that are already available in a lock, namely handle, pawl spring and rotary latch.
  • the previously required special components of the known snow load device are superfluous. It saves not only the manufacture and assembly of these special components, but above all valuable space in the castle.
  • the invention is very simple, which is why it does not come to interference.
  • the device according to the invention works very reliably.
  • the snow load device 10 according to the invention consists only in the design of the pawl spring 40 in a special way, namely as a so-called "over-center spring".
  • this vontot Vietnamesefeder formed as a leg spring.
  • the snow load device according to the invention is characterized by the peculiarity to get along without additional lock parts.
  • the rotary latch 20 is rotatably mounted on a stationary pivot 21 in the lock housing not shown in detail and is under the action of a spring load illustrated by the force arrow 22.
  • This spring load 22 strives to turn the catch 20 in its Fig. 5 to translate apparent open position, which is marked there with the auxiliary line 20.1.
  • This open position 20.1 is determined by the fact that the rotary latch 20 is supported on a stationary stop 12 in the housing.
  • the open position 20.1 of the catch 20 of Fig. 5 indicates the position of the open tailgate.
  • a fixedly seated on the vehicle closing part 11 is aligned with the opening of a provided in the rotary latch 20 section 24. If the tailgate in the sense of the movement arrow 13 of Fig. 5 closed, the closure member 11 enters the rotary latch cutout 24 and moves the catch 20 against their spring load 22 in different locking positions. There are so-called “pre-rest periods” and “main detents” on rotary traps. In the present, simplified embodiment, only a single catch 23 is shown on the rotary latch 20.
  • the catch 20 passes into its Fig. 1 apparent closed position, where the detected closing part 11 has been taken deep into the interior of the castle.
  • This closed position of the rotary latch 20 is in Fig. 1 marked by the auxiliary line marked 20.2.
  • This closed position 20.2 is secured by an already mentioned pawl 30.
  • the pawl 30 is pivotally mounted on a pin 31, which also sits fixed in the lock housing.
  • the pawl 30 is spring-loaded in the first embodiment by a leg spring 40, which according to the invention as "Over-center spring" works. The particular mode of action of such an over-center spring 40 is in Fig. 6 explained.
  • the Kochtot Vietnamesefeder 40 formed as a leg spring in the first embodiment consists of a helix 43, protrude from the two legs 44, 45.
  • the free ends of these legs 44, 45 form two spring ends 41, 42, of which the one spring end 41 acts on the pawl 30 and is therefore moved during pivoting of the pawl 30 and consequently "movement end” should be referred to.
  • the other spring end 42 is fixed in the lock housing and rests. That is why it should be called the "Festende" of the Mattertot Vietnamesefeder40.
  • Theniktotddlingfeder 40 always exerts a spring force, which seeks to divide its two legs 44, 45 apart. This is indicated by force arrows 47 in FIG Fig. 6 illustrated.
  • the Mattertot Vietnamesefeder 40 has a so-called "dead center line 46" with respect to the movement end 41 can get into two opposing layers.
  • This dead center line 46 is determined by an imaginary rectilinear connection between the pivot bearing 31 of the pawl 30 and the stationary fixed end 42 of the over-center spring 40. Depending on the different pivoting positions, different effects are produced on the latch 30.
  • the pawl 30 has both in its dead center 30.0 of Fig. 2 as well as in its release end position 30.1 of Fig. 3 the catch 20 released.
  • the resilience of the elastic door seal pushes the closing part away, whereby the catch 20 is rotated by taking advantage of the spring load acting on them 22nd
  • the pawl 30 has, in addition to its blocking-effective arm 34, a counter-arm 35 on the opposite side with respect to its pivot bearing 31.
  • On the counter-arm 35 is a control surface 37 which is generated by an angled projection 38.
  • the already mentioned circumferential contour 25 of the rotary latch 20 is a circle with respect to the pivot 21. Dash-dotted is in Fig. 2 and 3 also indicated the resulting rotary travel, which results when the catch 20 but finally in the sense of the movement arrow 26 of Fig. 3 turned back.
  • the circumferential contour 25 of the rotary latch 20 moves with its acting as counter-control surface 27 starting piece against the pawl control surface 37.
  • the counter-control surface 27 abuts the pawl-side control surface 37 at.
  • the pawl 30 in the counterclockwise direction, against the torque 32.1 applied to it in the sense of the in Fig. 4 shown movement arrows 39 forcibly moved.
  • the Fig. 4 again shows the unstable borderline case where the pawl 30 is already in the dead center 30.0 described several times. Also in this case, an interaction of the control surface 37 and the counter-control surface 27 is ensured until the catch 20 has actually reached its stop 12 and in their off Fig. 5 apparent open position 20.1 is located. The closing part 11 is free as out Fig. 5 can be seen.
  • Fig. 5 is the end of movement 41 of the Mattertot Vietnamesefeder 40 again on the rotary latch 20 facing side of the dead center 46.
  • the over-center spring 40 generates a counterclockwise effective torque 32.2.
  • the pawl 30 is resiliently supported by an edge 15 on the outline contour 25 of the rotary latch 20.
  • This pawl 30 is in readiness due to the torque 32.2 to go behind the detent 23 of the catch 20 when they return to their in connection with Fig. 1 explained closed position has been brought. Therefore, the by the auxiliary line 30.3 in Fig. 5 clarified position of the pawl 30 may be referred to as "standby".
  • the ready position 30.3 is as out Fig. 5 already shows an air gap between the pawl control surface 37 and the counter-counter-control surface 27 before.
  • the depth of engagement of the pawl counter-latching 33 may be limited in the latch latch 23 by a shoulder 16 which is resiliently supported on a corresponding mating shoulder of the rotary latch 20 due to the described latch torque 32.2.
  • this counter-shoulder is formed by the outline contour 25 of the rotary latch 20.
  • the invention is of interest not only for the snow load case.
  • the rotary latch 20 With the device according to the invention, the rotary latch 20 always has sufficient time to due to their spring load 22 from its closed position 20.2 of Fig. 1 in its open position 20.1 in Fig. 5 to get.
  • the pawl "waits" until the rotation of the Rotary latch 20 is completed. Only then does she go to her Fig. 5 apparent standby position 30.3.
  • Fig. 7 is used as Götot Vietnamesefeder a compression spring 50 which is supported at one end to a stationary end 52, which is located on the already described in the first embodiment dead center 46.
  • the other spring end 51 acts on the pawl 30 and therefore functions as a "movement end".
  • the analogous effects act as described in connection with the first embodiment.
  • the Mattertot Vietnamesefeder is designed as a tension spring 60, whose ends at 61, 62 in Fig. 8 attack.
  • the one end 61 is arranged movably on the pawl 30 and thus to be referred to as the "end of movement”.
  • the other end of the spring 62 is fixed in position and lies on the already repeatedly mentioned dead center line 46. This end 62 is therefore the "fixed end" of the tension spring 60th

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Schloss der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art. Zu den klassischen Bestandteilen eines Schlosses gehören eine federbelastete Drehfalle, die beim Schließen der Tür mit einem ortsfesten Schließteil zusammenwirkt und eine federbelastete, schwenkgelagerte Klinke, die beim Schließen der Tür in mindestens eine Rast der Drehfalle einfällt. Zu dem vorliegenden Schloss kommt noch eine sogenannte "Schneelasteinrichtung" hinzu. Die Schneelastsicherung kommt dann zum Zuge, wenn bei elektrischer und/oder manueller Betätigung der Klinke die Drehfalle in ihrer sperrwirksamen Schließstellung verbleibt und den Schließteil nicht freigibt. Dann lässt sich, trotz Betätigung, die Tür nicht öffnen.
  • Dieser "Schneelastfall" tritt bei einem in einer Heckklappe eines Fahrzeugs angeordneten Schloss dann ein, wenn auf der geschlossenen Heckklappe eine Schneelast liegt. Diese Schneelast drückt nämlich die Heckklappe so fest in den Schließteil, dass die Rückstellkraft der Dichtung und/oder der Federbelastung nicht ausreicht, um die Drehfalle wieder in ihre Offenstellung zu überführen. Von diesem Sachverhalt ist der Begriff "Schneelastfall" abgeleitet. Ohne eine "Schneelasteinrichtung" würde die Klinke von ihrer Klinkenfeder wieder in ihre Sperrlage zurückbewegt werden, wo sie in eine Rast der Drehfalle einfällt und daher die Drehfalle wieder in ihrer Schließstellung festhält. Die Schneelasteinrichtung hat die Aufgabe, die Klinke so lange in ihrer durch Betätigung erlangten Freigabeendlage zu halten, bis die Drehfalle tatsächlich in ihre Offenstellung gelangt ist. Die Folge ist, dass nach Entfernen der Schneelast von der Heckklappe die bereits freigegebene Drehfalle von ihre Federbelastung in ihrer Offenstellung zurückbewegt wird, ohne dass erneut eine Betätigung erfolgen müsste.
  • Abgesehen von einem solchen Schneelastfall gibt es bei Vorrichtungen auch noch andere Störursachen, wo die Anwendung solcher "Schneelasteinrichtungen" sehr erwünscht ist. Bei Drehfallen, die außer der sogenannten Hauptrast auch noch eine Vorrast haben, kann es nämlich vorkommen, dass eine Drehfalle, die von der Klinke in ihrer Hauptrast gesichert ist, nach einer Betätigung der Klinke sich nicht schnell genug in ihre Offenstellung zurückbewegt, sondern von der Klinke in ihrer Vorrast erfasst wird. Dann muss die Klinke erneut betätigt werden, was störend empfunden wird. Auch in diesem Fall hilft eine solche Schneelasteinrichtung.
  • Vorrichtungen mit Schneelasteinrichtungen dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen bereits bekannt. So muss man bei der DE 38 01 581 C1 zum Festhalten der Klinke in ihrer Freigabeendlage zahlreiche Bauteile verwenden, wie einen Blockierhebel mit einem Anschlagarm, einen Mitnehmerzapfen an der Drehfalle und einen Hilfshebel. Die bekannten Schneelasteinrichtungen sind platzaufwendig und teuer.
  • Aus der US 6,109,671 A ist ein Schloss bekannt, bei dem die Kraft der Klinkenfeder stets im gleichen Richtungssinn auf die Klinke wirkt, diese Kraft aber durch zusätzliche Sicherungsmittel unwirksam gemacht wird. Diese Sicherungsmittel bestehen aus einer U-förmigen Verhakungslasche an einem Mitnehmer, der drehfest mit der Klinke verbunden ist, und aus Steuerflächen sowie einem Vorsprung an der Drehfalle. Im Schneelastfall hintergreift die Verhakungslasche den Vorsprung, wodurch der Mitnehmer sich an der Drehfalle abstützt und einen Abstand zwischen der Drehfalle und der Klinke erzeugt. Die im Schneelastfall unverändert wirksame Klinkenfeder-Kraft wird über den Mitnehmer auf die Drehfalle übertragen. Diese Sicherungsmittel nehmen verhältnismäßig viel Platz im Schloss ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zuverlässiges Schloss der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, das preiswert und raumsparend ausgebildet ist. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 genannten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
  • Die Erfindung schlägt vor, als Klinkenfeder eine sogenannte "Übertotpunktfeder" zu verwenden. Diese Übertotpunktfeder wechselt beim Übergang der Klinke zwischen deren Sperrlage und einer Freigabe-Endlage den Richtungssinn ihrer Federkraft. Während die Klinke in der Sperrlage von der Übertotpunktfeder in Richtung auf die Drehfalle zu belastet wird, ist sie in der Freigabe-Endlage von der Drehfalle weggerichtet. Bei der Erfindung besteht die Schneelasteinrichtung praktisch nur aus der Übertotpunktfeder, die mit der Klinke und mit der Drehfalle zusammenwirkt. Das reicht für die Ausbildung einer Schneelasteinrichtung aus. Bei der Erfindung sind also für die Schneelasteinrichtung keine zusätzlichen Bauteile erforderlich; man kommt mit den ohnehin in einem Schloss verfügbaren Elementen aus, nämlich Klinke, Klinkenfeder und Drehfalle. Damit werden die bisher erforderlichen Sonderbauteile der bekannten Schneelasteinrichtung überflüssig. Man spart nicht nur die Herstellung und die Montage dieser Sonderbauteile, sondern vor allem kostbaren Platz im Schloss. Die Erfindung ist sehr einfach aufgebaut, weshalb es zu Störungen nicht kommt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet sehr zuverlässig.
  • Wie eine solche Übertotpunktfeder aussieht, wird in Anspruch 2 angegeben. Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in drei Ausführungsbeispielen dargestellt. In den Zeichnungen sind lediglich die zur Beschreibung der Erfindung wesentlichsten Bauteile gezeigt sind. In übriger Hinsicht kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in konventioneller Weise ausgebildet werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wo ohne Darstellung des Schlossgehäuses, die darin befindlichen wichtigsten Schlossteile in einer Schließstellung einer Drehfalle und in einer Sperrlage der Klinke gezeigt sind.
  • Fig. 2 bis 5 verdeutlichen in gleicher Darstellung, aufeinanderfolgende weitere Stellungen bzw. Zwischenpositionen der Schlossteile. Dabei ist ein "Schneelastfall " nicht dargestellt, sondern ein Normalfall behandelt, wie er sich bei üblicher Betätigung des Schlosses ergibt. Es zeigen:
  • Fig. 2
    nach ihrer Betätigung eine Zwischenlage der Klinke, bevor diese in die aus
    Fig. 3
    ersichtliche Freigabeendlage erreicht.
  • Dabei dreht sich die Drehfalle aufgrund ihrer Federbelastung wieder zurück. Im "Schneelastfall" dagegen befindet sich die Klinke in ihrer aus Fig. 3 ersichtlichen Position, während die Drehfalle immer noch ihre Schließstellung von Fig. 1 aufweist.
  • Die beiden weiteren Figuren zeigen die Schlossteile, wenn sich die Drehfalle in eine Offenstellung zurückbewegt. Es zeigen:
  • Fig. 4
    eine Zwischenstellung der Schlossteile, wo Steuerflächen an der Drehfalle mit der Klinke zusammenwirken und wieder eine mit Fig. 2 vergleichbare Zwischenlage der Klinke vorliegt, und
    Fig. 5
    die Offenstellung der Drehfalle zusammen mit einer sogenannten "Bereitschaftslage" der Klinke an der Drehfalle, welche die geöffnete Tür bzw. Klappe des Fahrzeugs kennzeichnet.
  • Ein wichtiger Bauteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist auch im ausgebauten Zustand gezeigt, nämlich in
  • Fig. 6
    eine als Schenkelfeder ausgebildete Klinkenfeder.
  • Anhand einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellung werden zwei alternative Ausführungen der Klinkenfeder gezeigt, nämlich
    in
  • Fig. 7
    ist die Klinkenfeder als Druckfeder ausgebildet und in
    Fig. 8
    als Zugfeder.
  • Bei diesen letztgenannten beiden Ausführungsbeispielen treten im Übrigen die gleichen Wirkungen ein wie im ersten Ausführungsbeispiel von Fig. 1 bis 6. Es genügt daher die Wirkungen anhand dieses ersten Ausführungsbeispiels näher zu erläutern.
  • Geht man davon aus, dass jedes Schloss der erfindungsgemäßen Art eine Drehfalle 20 und eine Klinke 30 besitzt, so besteht die erfindungsgemäße Schneelasteinrichtung 10 lediglich in der Ausbildung der Klinkenfeder 40 in besonderer Weise, nämlich als sogenannte "Übertotpunktfeder". Wie bereits erwähnt wurde, ist im ersten Ausführungsbeispiel diese Übertotpunktfeder als Schenkelfeder ausgebildet. Da natürlich immer eine Klinkenfeder 40 für jedes Schloss erforderlich ist, lässt sich sagen, dass die erfindungsgemäße Schneelasteinrichtung durch die Besonderheit gekennzeichnet ist, ohne zusätzliche Schlossteile auszukommen.
  • Die Drehfalle 20 ist auf einem ortsfesten Drehzapfen 21 im nicht näher gezeigten Schlossgehäuse drehbar gelagert und steht unter der Wirkung einer durch den Kraftpfeil 22 veranschaulichten Federbelastung. Diese Federbelastung 22 ist bestrebt, die Drehfalle 20 in ihre aus Fig. 5 ersichtliche Offenstellung zu überführen, die dort mit der Hilfslinie 20.1 markiert ist. Diese Offenstellung 20.1 ist dadurch bestimmt, dass die Drehfalle 20 sich an einem ortsfesten Anschlag 12 im Gehäuse abstützt. Das in den Fig. gezeigte Schloss ist an einer nicht näher gezeigten Heckklappe eines Fahrzeugs montiert, könnte alternativ aber auch an einer Tür sitzen.
  • Die Offenstellung 20.1 der Drehfalle 20 von Fig. 5 kennzeichnet die Position der geöffneten Heckklappe. Ein ortsfest am Fahrzeug sitzender Schließteil 11 ist mit der Öffnung eines in der Drehfalle 20 vorgesehenen Ausschnitts 24 ausgerichtet. Wird die Heckklappe im Sinne des Bewegungspfeils 13 von Fig. 5 zugeklappt, so gelangt der Schließteil 11 in den Drehfallen-Ausschnitt 24 und bewegt die Drehfalle 20 gegen ihre Federbelastung 22 in verschiedene Raststellungen zurück. Dafür gibt es an Drehfallen sogenannte "Vorrasten" und "Hauptrasten". Im vorliegenden, vereinfachten Ausführungsbeispiel ist lediglich eine einzige Rast 23 an der Drehfalle 20 dargestellt.
  • Beim manuellen oder motorischen Schließen der Heckklappe gelangt die Drehfalle 20 in ihre aus Fig. 1 ersichtliche Schließstellung, wo der erfasste Schließteil 11 tief ins Innere des Schlosses mitgenommen worden ist. Diese Schließstellung der Drehfalle 20 ist in Fig. 1 durch die mit 20.2 gekennzeichnete Hilfslinie markiert. Diese Schließstellung 20.2 ist durch eine bereits erwähnte Klinke 30 gesichert. Wie Fig. 1 zeigt, ist die Klinke 30 an einem Zapfen 31 schwenkgelagert, der ebenfalls ortsfest im Schlossgehäuse sitzt. Die Klinke 30 wird im ersten Ausführungsbeispiel von einer Schenkelfeder 40 federbelastet, die erfindungsgemäß als "Übertotpunktfeder" wirkt. Die besondere Wirkungsweise einer solchen Übertotpunktfeder 40 ist in Fig. 6 erläutert.
  • Die im ersten Ausführungsbeispiel als Schenkelfeder ausgebildete Übertotpunktfeder 40 besteht aus einer Wendel 43, von der zwei Schenkel 44, 45 abragen. Die freien Enden dieser Schenkel 44, 45 bilden zwei Federenden 41, 42, von denen das eine Federende 41 an der Klinke 30 angreift und daher beim Verschwenken der Klinke 30 mitbewegt wird und folglich "Bewegungsende" bezeichnet werden soll. Das andere Federende 42 dagegen ist ortsfest im Schlossgehäuse angeordnet und ruht. Deswegen soll es "Festende" der Übertotpunktfeder40 genannt werden. Die Übertotpunktfeder 40 übt stets eine Federkraft aus, die bestrebt ist, ihre beiden Schenkel 44, 45 auseinanderzuspreizen. Dies ist durch Kraftpfeile 47 in Fig. 6 veranschaulicht.
  • Die Übertotpunktfeder 40 besitzt eine sogenannte "Totpunktlinie 46" bezüglich der das Bewegungsende 41 in zwei einander gegenüberliegende Lagen gelangen kann. Diese Totpunktlinie 46 ist durch eine gedachte geradlinige Verbindung zwischen dem Schwenklager 31 der Klinke 30 und dem ortsfesten Festende 42 der Übertotpunktfeder 40 bestimmt. In Abhängigkeit von den verschiedenen Schwenklagen ergeben sich an der Klinke 30 unterschiedliche Wirkungen.
  • Wenn die Schließstellung 20.2 der Drehfalle 20 gemäß Fig. 1 vorliegt, so befindet sich das Bewegungsende 41 auf der der Drehfalle 20 zugekehrten Seite der Totpunktlinie 46. Die im Zusammenhang mit Fig. 6 bereits erläuterten Federkräfte 47 üben in diesem Fall ein durch den Pfeil 32.2 in Fig. 1 veranschaulichtes Drehmoment auf die Klinke 30 aus. Dieses Drehmoment 32.2 belastet die Klinke im Gegenuhrzeigersinn und sorgt dafür, dass eine am einen Ende 34 der Klinke 30 vorgesehene Gegenrast 33 hinter eine an der Drehfalle 20 vorgesehene Rast 23 einfällt. Durch das Drehmoment 32.2 wirkt die Klinke 30 im Sperrsinne von der Übertotpunktfeder 40 federbelastet.
  • Die in Fig. 1 vorliegende Lage ist somit die "Sperrlage" der Klinke 30 und dort durch die Hilfslinie 30.2 veranschaulicht. Das Bewegungsende 41 der Übertotpunktfeder 40 nimmt die durch die Hilfslinie 48.1 markierte erste stabile Endposition ein. Es ist eine nicht näher gezeigte manuelle oder motorische Betätigung bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, mittels welcher die Klinke 30 im Sinne des in Fig. 1 und 2 gezeigten Betätigungspfeils 36 aus ihrer Sperrlage 30.2 herausgehoben werden kann. Wenn nicht ein "Schneelastfall" vorliegt, der noch näher erläutert werden wird, und die Klinke 30 betätigt wird, so ergibt sich die aus Fig. 2 ersichtliche instabile Zwischenlage 30.0 der Klinke 30.
  • In der Zwischenlage 30.0 von Fig. 2 befindet sich das Bewegungsende 41 der Übertotpunktfeder40 auf der Totpunktlinie 46. Dann heben sich die beiden auf der Totpunktlinie 46 liegenden Federkräfte 47 gegeneinander auf. Die Klinke 30 ist in der Totpunktlage 30.0 kräftefrei. Die Klinke 30 wird manuell oder motorisch über die Totpunktlage 30.0 hinausbewegt und ragt bereits in der Totpunktlage mit einer Steuerfläche 37 in den strichpunktierten Fig. 2 verdeutlichten Drehweg der Umfangskontur 25 der Drehfalle 20 hinein. Dadurch gelangt die Klinke 30 schließlich in ihre aus Fig. 3 ersichtliche Freigabeendlage 30.1, die durch einen Endanschlag 14 der Klinke begrenzt ist. Bereits in Fig. 2 hat die Klinke 30 die Rast 23 der Drehfalle 20 freigegeben, weil ihre Gegenrast 33 sich in Abstand zur Umfangskontur 25 der Drehfalle 20 befindet. Auf die sich daraus ergebenden Folgen wird später noch näher eingegangen werden.
  • In der Freigabeendlage 30.1 befindet sich das Bewegungsende 41 der Übertotpunktfeder 40 auf der bezüglich der Drehfalle 20 gegenüberliegenden Seite der Totpunktlinie 46. Wegen des Klinkenanschlags 14 liegt dann eine zweite, durch die Hilfslinie 28.2 markierte Endposition vom Bewegungsende 41 vor. Die im Zusammenhang mit Fig. 6 näher erläuterten Kraftverhältnisse lassen ein im Sinne des Pfeils 32.1 in Fig. 3 verdeutlichtes Gegendrehmoment entstehen, das im Uhrzeigersinn wirkt. Dieses Gegendrehmoment 32.1 ist dem im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Drehmoment 32.2 entgegengerichtet.
  • Wie bereits erwähnt wurde, hat die Klinke 30 sowohl in ihrer Totpunktlage 30.0 von Fig. 2 als auch in ihrer Freigabeendlage 30.1 von Fig. 3 die Drehfalle 20 freigegeben. Die Nachgiebigkeit der elastischen Türdichtung drückt den Schließteil weg, wodurch die Drehfalle 20 mitgedreht wird unter Ausnutzung der auf sie wirkenden Federbelastung 22.
  • Es kann aber, wie bereits einleitend gesagt wurde, der besondere "Schneelastfall" eintreten, wo die Drehfalle 20 sich auch nach Freigabe der Klinke 30, gemäß Fig. 3, sich immer noch in ihrer Schließstellung 20.2 von Fig. 1 befindet. Abgesehen von anderen Ursachen kann es, wie auch schon erläutert wurde, die Drehfalle 20 nicht schnell genug drehen, um sich, wie z.B. Fig. 2 zeigt, mit ihrer Rast 23 an der Gegenrast 33 der Klinke 30 vorbeizubewegen. Dann würde, wenn nicht erfindungsgemäß das in Fig. 3 erläuterte Gegendrehmoment 32.1 erzeugt werden würde, die Klinke wieder in die Rast 23 oder eine andere Rast, z.B. eine Vorrast der Drehfalle 20 einfallen. Das würde dem Stand der Technik ohne "Schneelasteinrichtung" entsprechen. Die Heckklappe wäre nicht zu öffnen.
  • Wegen des Gegendrehmoments 32.1 in Fig. 3, das stets im Freigabesinne auf die Klinke 30 wirkt, ist das nicht zu befürchten; die Klinke 30 wird in ihrer dortigen Freigabeendlage 30.1 festgehalten. Die Klinke 30 bleibt in dieser Freigabeendlage 30.1 solange, bis die Klinke 20 in ihre aus Fig. 5 ersichtliche, bereits beschriebene Offenstellung 20.1 gelangt ist. Das geschieht selbsttätig, weil die erfindungsgemäße Schneelasteinrichtung 10 noch folgende, an der Drehfalle 20 und der Klinke 30 vorgesehene Profile 37, 27 besitzt.
  • Die Klinke 30 weist außer ihrem sperrwirksamen Arm 34 noch einen Gegenarm 35 auf der gegenüberliegenden Seite bezüglich ihres Schwenklagers 31 auf. Am Gegenarm 35 befindet sich eine Steuerfläche 37, die durch einen abgewinkelten Vorsprung 38 erzeugt wird. Im vorliegenden Fall ist die bereits erwähnte Umfangskontur 25 der Drehfalle 20 ein Kreis bezüglich des Drehzapfens 21. Strichpunktiert ist in Fig. 2 und 3 auch der sich daraus ergebende Drehweg angedeutet, der sich ergibt, wenn die Drehfalle 20 sich schließlich doch im Sinne des Bewegungspfeils 26 von Fig. 3 zurückgedreht. Dabei fährt die Umfangskontur 25 der Drehfalle 20 mit ihrem als Gegensteuerfläche 27 fungierenden Anfangsstück gegen die Klinken-Steuerfläche 37. Die Gegensteuerfläche 27 stößt an die klinkenseitige Steuerfläche 37 an. Dadurch wird die Klinke 30 im Gegenuhrzeigersinne, gegen das auf sie ausgeübte Drehmoment 32.1 im Sinne des in Fig. 4 gezeigten Bewegungspfeils 39 zwangsbewegt.
  • Die Fig. 4 zeigt wieder den instabilen Grenzfall, wo sich die Klinke 30 bereits in der mehrfach beschriebenen Totpunktlage 30.0 befindet. Auch in diesem Fall ist ein Zusammenwirken der Steuerfläche 37 und der Gegensteuerfläche 27 gewährleistet, bis die Drehfalle 20 tatsächlich ihren Anschlag 12 erreicht hat und sich in ihrer aus Fig. 5 ersichtlichen Offenstellung 20.1 befindet. Der Schließteil 11 ist frei, wie aus Fig. 5 zu entnehmen ist.
  • In Fig. 5 befindet sich das Bewegungsende 41 der Übertotpunktfeder 40 wieder auf der der Drehfalle 20 zugekehrten Seite der Totpunktlinie 46. Es liegen wieder ähnliche Verhältnisse wie in Fig. 1 vor; die Übertotpunktfeder 40 erzeugt ein im Gegenuhrzeigersinne wirksames Drehmoment 32.2. Durch dieses Drehmoment 32.2 stützt sich die Klinke 30 mit einer Kante 15 an der Umrisskontur 25 der Drehfalle 20 federnd ab. Diese Kante 15 befindet sich an dem die Gegenrast 33 aufweisenden Armende 34 der Klinke 30. Die Klinke 30 ist in Bereitschaft ist aufgrund des Drehmoments 32.2 sich hinter die Rast 23 der Drehfalle 20 zu begeben, wenn diese wieder in ihre im Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterte Schließstellung gebracht worden ist. Deswegen kann die durch die Hilfslinie 30.3 in Fig. 5 verdeutlichte Lage der Klinke 30 als "Bereitschaftslage" bezeichnet werden. In der Bereitschaftslage 30.3 liegt, wie aus Fig. 5 hervorgeht, bereits ein Luftspalt zwischen der Klinken-Steuerfläche 37 und der Fallen-Gegensteuerfläche 27 vor.
  • In der Schließstellung 20.2 der Drehfalle 20 kann die Eingriffstiefe der Klinken-Gegenrast 33 in der Fallen-Rast 23 durch eine Schulter 16 begrenzt sein, die sich an einer entsprechenden Gegenschulter der Drehfalle 20 aufgrund des beschriebenen Klinken-Drehmoments 32.2 federnd abstützt. Dies ist in Fig. 1 dargestellt. Im vorliegenden Fall wird diese Gegenschulter von der Umrisskontur 25 der Drehfalle 20 gebildet.
  • Die Erfindung ist nicht nur für den Schneelastfall von Interesse. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung hat die Drehfalle 20 stets ausreichend Zeit, um aufgrund ihrer Federbelastung 22 aus ihrer Schließstellung 20.2 von Fig. 1 in ihre Offenstellung 20.1 in Fig. 5 zu gelangen. Die Klinke "wartet" bis die Drehung der Drehfalle 20 beendet ist. Erst dann geht sie in ihre aus Fig. 5 ersichtliche Bereitschaftslage 30.3 über.
  • Wie bereits erwähnt wurde, zeigen die Fig. 7 und 8 zwei Alternativen einer Übertotpunktfeder. In Fig. 7 wird als Übertotpunktfeder eine Druckfeder 50 benutzt, die sich einerends an einem ruhenden Festende 52 abstützt, welches auf der bereits im ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Totpunktlinie 46 befindet. Das andere Federende 51 greift an der Klinke 30 an und fungiert daher als "Bewegungsende". Es wirken hier die analogen Wirkungen ein, wie sie im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurden.
  • Letzteres gilt auch für das dritte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8. Dort ist die Übertotpunktfeder als Zugfeder 60 ausgebildet, deren Enden bei 61, 62 in Fig. 8 angreifen. Das eine Ende 61 ist an der Klinke 30 mitbeweglich angeordnet und somit als "Bewegungsende" zu bezeichnen. Das andere Federende 62 ist ortsfest angeordnet und liegt auf der bereits mehrfach erwähnten Totpunktlinie 46. Dieses Ende 62 ist daher das "Festende" der Zugfeder 60.
  • Bezugszeichenliste :
  • 10
    Schneelasteinrichtung
    11
    Schließteil
    12
    Drehfallen-Anschlag für 20
    13
    Pfeil der Zuklappbewegung der Heckklappe
    14
    Klinken-Anschlag für 30
    15
    Steuerkante an 30
    16
    Schulter an 30
    17
    Abstand zwischen 37, 28 (Fig. 1)
    20
    Drehfalle
    20.1
    Offenstellung von 20 (Fig. 5)
    20.2
    Schließstellung von 20 (Fig. 1)
    21
    Drehzapfen von 20, Drehlager
    22
    Kraftpfeil der Federbelastung von 20
    23
    Rast an 20
    24
    Ausschnitt in 20 für 11 (Fig. 1)
    25
    Umfangskontur von 20
    26
    Pfeil der Rückdrehung von 20 (Fig. 3)
    27
    Gegensteuerfläche von 20 für 37
    28
    Drehweg von 25 (Fig. 1)
    30
    Klinke
    30.0
    Totpunktlage von 30 (Fig. 2, 4)
    30.1
    Freigabeendlage von 30 (Fig. 3)
    30.2
    Sperrlage von 30 (Fig. 1)
    30.3
    Bereitschaftslage von 30 (Fig. 5)
    31
    Zapfen für 30, Schwenklager (Fig. 1)
    32.1
    Pfeil des Gegendrehmoments von 30 im Freigabesinne (Fig. 3)
    32.2
    Pfeil des Drehmoments von 30 im Sperrsinne (Fig. 1)
    33
    Gegenrast an 30 für 23
    34
    sperrwirksames Armende von 30 (Fig. 1)
    35
    Gegenarm von 30 (Fig. 3)
    36
    Pfeil der motorischen oder manuellen Bewegung von 30 im Freigabesinne (Fig. 1, 2)
    37
    Steuerfläche an 30
    38
    Vorsprung für 37 an 35 (Fig. 3)
    39
    Rückschwenkpfeil von 30 (Fig. 4)
    40
    Übertotpunktfeder, Schenkelfeder
    41
    erstes Federende von 40, Bewegungsende
    42
    zweites Federende von 40, Festende
    43
    Wendel von 40 (Fig. 6)
    44
    erster Schenkel von 43 für 41 (Fig. 6)
    45
    zweiter Schenkel von 43 für 42 (Fig. 6)
    46
    Totpunktlinie für 40
    47
    Pfeil der Federkräfte von 40 (Fig. 6)
    48.1
    Erste Endposition von 41 (Fig. 1)
    48.2
    zweite Endposition von 41 (Fig. 3)
    49
    Weiterbewegungspfeil von 30 (Fig. 4)
    50
    Übertotpunktfeder, Druckfeder (Fig. 7)
    51
    Bewegungsende von 50 (Fig. 7)
    52
    ruhendes Festende von 50 (Fig. 7)
    60
    Übertotpunktfeder, Zugfeder (Fig. 8)
    61
    Bewegungsende von 60 (Fig. 8)
    62
    ruhendes Festende von 60 (Fig. 8)

Claims (12)

  1. Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen,
    mit einer in Richtung ihrer Offenstellung (20.1) federbelasteten (22) Drehfalle (20) im Schloss,
    die beim Schließender Klappe bzw. Tür einen am Fahrzeug ortsfest sitzenden Schließteil (11) aufnimmt und bis zu mindestens einer definierten Schließstellung (20.2) verdreht wird,
    mit mindestens einer Rast (23) an der Drehfalle (20), in die beim Verdrehen eine im Schloss ortsfest schwenkgelagerte (31) Klinke (30) einfällt, eine Sperrlage (30.2) der Klinke (30) bestimmt und die Schließstellung (20.2) der Drehfalle (20) sichert,
    mit einer Klinkenfeder (40), welche die Klinke (30) in ihre Sperrlage (30.2) drückt,
    mit einer manuellen oder motorischen Betätigung (36) zum Ausheben der Klinke (30) aus ihrer Sperrlage (30.2) in eine Freigabelage (30.1), wo die Drehfalle (20) freigegeben ist,
    und mit einer Schneelasteinrichtung (10) im Schloss, welche nach Betätigung (36) die Klinke (30) solange in ihrer Freigabelage (30.1) hält, bis die Drehfalle (20) ihre Offenstellung (20.1) erreicht hat,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Klinkenfeder als Übertotpunktfeder (40) ausgebildet ist, welche beim Übergang der Klinke (30) zwischen ihrer Sperrlage (30.2) und einer Freigabeendlage (30.1) die Richtung (32.2; 32.1) ihrer Federkraft umkehrt,
    und dass die Schneelasteinrichtung (10) nur aus der Übertotpunktfeder (40) besteht, die mit der Klinke (30) und mit der Drehfalle (20) zusammenwirkt.
  2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertotpunktfeder (40; 50; 60) zwei Federenden (41, 42) aufweist,
    dass das eine Federende an der Klinke (30) angreift und ein mit der Klinke (30) mitbewegliches Bewegungsende (41) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) bildet,
    dass das andere Federende im Schloss ortsfest ist und ein ruhendes Festende (42) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) erzeugt,
    dass eine gedachte geradlinige Verbindung zwischen dem Schwenklager (31) der Klinke (30) und dem Festende (42) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) eine Totpunktlinie (46) für die Übertotpunktfeder (40; 50; 60) bestimmt,
    dass das Bewegungsende (41) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) beim Verschwenken der Klinke (30) die Totpunktlinie (46) kreuzt und auf gegenüberliegenden Seiten der Totpunktlinie (46) zwei stabile Endposition (48.1, 48.2) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60)) bestimmt,
    dass die Übertotpunktfeder in der ersten Endposition (48.1) ein Drehmoment (32.2) und in der zweiten (48.2) ein dazu gegensinniges Gegendrehmoment (32.1) an der Klinke (30) erzeugt
    und dass das Drehmoment (32.2) die Klinke (30) in ihre Sperrlage (30.2) und das Gegendrehmoment (32.1) die Klinke (30) in ihre Freigabeendlage (30.1) drücken.
  3. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertotpunktfeder als Schenkelfeder (40) ausgebildet ist.
  4. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertotpunktfeder als Druckfeder (50) ausgebildet ist.
  5. Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertotpunktfeder als zugfeder (60) ausgebildet ist.
  6. Schloss nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (30) eine Steuerfläche (37) und die Drehfalle (20) eine Gegensteuerfläche (27) aufweisen,
    dass in der Freigabeendlage (30.1) die Steuerfläche (37) der Klinke (30) in den Drehweg (28) der Gegensteuerfläche (27) der Drehfalle (20) hineinragt
    und dass in der Sperrlage (30.2) die Steuerfläche (37) der Klinke (30) sich außerhalb (17) des Drehwegs (28) der Gegensteuerfläche (27) der Drehfalle (20) befindet.
  7. Schloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des von Übertotpunktfeder (40; 50; 60) erzeugten Drehmoments (32:2) die Klinke (30) sich in ihrer Sperrlage (30.2) mit einer Schulter (16) an einer Umrisskontur (25) der Drehfalle (20) abstützt.
  8. Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegensteuerfläche (27) von einer Umrisskontur (25) der Drehfalle (20) gebildet ist.
  9. Schloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Totpunktlage (30.0) der Klinke (30), wo sich das Bewegungsende (41) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) auf der Totpunktlinie befindet, die Klinken-Steuerfläche (37) bereits im Bereich des Drehwegs (28) der Fallen-Gegensteuerfläche (27) angeordnet ist.
  10. Schloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerfläche (37) der Klinke (30) von einem Vorsprung (38) an der Klinke (30) gebildet ist.
  11. Schloss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich ihrer Schwenkachse (31) die Klinke (30) zweiarmig ausgebildet ist und an ihrem einen Armende (34) die Gegenrast (33) aufweist, die in der Sperrlage (30.2) der Klinke (30) in die Rast (23) der Drehfalle (20) einfällt,
    und dass die Klinke (30) an ihrem Gegenarm (35) den Vorsprung (38) besitzt.
  12. Schloss nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (30) in ihrer Freigabeendlage (30.1) an einem ortsfesten Anschlag (14) anliegt
    und dass der Anschlag (14) das Gegendrehmoment (32.1) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) aufnimmt und damit die zweite Endposition (48.2) der Übertotpunktfeder (40; 50; 60) bestimmt.
EP20050009428 2004-07-13 2005-04-29 Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen Expired - Fee Related EP1617023B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033735 DE102004033735B4 (de) 2004-07-13 2004-07-13 Vorrichtung zur Betätigung von Schlössern an Türen oder Klappen von Fahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1617023A2 EP1617023A2 (de) 2006-01-18
EP1617023A3 EP1617023A3 (de) 2008-05-21
EP1617023B1 true EP1617023B1 (de) 2010-06-30

Family

ID=35207580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050009428 Expired - Fee Related EP1617023B1 (de) 2004-07-13 2005-04-29 Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7261339B2 (de)
EP (1) EP1617023B1 (de)
DE (2) DE102004033735B4 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734209B1 (de) 2005-06-15 2013-08-14 Intier Automotive Closures S.p.A. Kraftfahrzeug Türschloss
DE102006022436B4 (de) 2006-05-13 2018-07-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schloss für eine Klappe oder eine Tür an einem Fahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
CN100545407C (zh) * 2006-06-17 2009-09-30 重庆长安汽车股份有限公司 汽车中门门锁主体
DE202006015093U1 (de) * 2006-09-30 2006-11-30 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Einpunkt-Verriegelungseinrichtung für insbesondere Schaltschränke
DE102007003293B4 (de) * 2007-01-23 2023-11-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schloss mit einem verstellbaren Fangelement für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
FR2911897B1 (fr) * 2007-01-30 2012-10-12 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour ouvrant de vehicule automobile
WO2008144904A1 (en) * 2007-05-25 2008-12-04 Magna Closures Inc. Decklid latch with electromechanically actuated snowload lever
EP2071106B1 (de) * 2007-12-14 2015-10-28 Volvo Car Corporation Elektrisch schließende Riegelvorrichtung
DE102008011545A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
CN102027179A (zh) * 2008-03-10 2011-04-20 索斯科公司 旋转式棘爪闩锁
JP5177536B2 (ja) * 2008-09-25 2013-04-03 アイシン精機株式会社 オープンルーフ開閉装置
US8123260B2 (en) * 2009-03-13 2012-02-28 Sukup Manufacturing Co. Latching device for a grain bin door
US8528950B2 (en) 2010-02-01 2013-09-10 Strattec Security Corporation Latch mechanism and latching method
US9187935B2 (en) 2011-10-19 2015-11-17 Inteva Products, Llc Latch assembly
DE102012024302A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102013217265A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-19 Kiekert Ag Elektrisches Kraftfahrzeugschloss mit Federspeicher
CN105917060B (zh) * 2013-11-22 2019-04-30 格孔公司 车辆引擎罩锁扣
US10669750B2 (en) 2014-05-30 2020-06-02 Inteva Products, Llc Latch with hold open lever
JP6482905B2 (ja) * 2015-03-05 2019-03-13 テイ・エス テック株式会社 乗物用ラッチ装置
US10066426B2 (en) * 2017-02-02 2018-09-04 Kiekert Ag Motor vehicle door latch
CN206581743U (zh) * 2017-03-03 2017-10-24 恩坦华产品有限责任公司 用于车辆锁闩致动器机构的弹簧保持组件
DE102018118712A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Witte Automotive Gmbh Schloss

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666305A (en) * 1970-12-04 1972-05-30 Ford Motor Co Door latch assembly
IT211156Z2 (it) * 1987-03-31 1989-02-13 Fiat Auto Spa Dispositivo di incaglio con recupero automatico dei giochi in particolare per serrature di veicoli
DE3801158A1 (de) 1988-01-16 1989-07-27 Struck Marina Blutzucker-messgeraet
DE3801581C1 (de) * 1988-01-21 1988-10-13 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
CA1324726C (en) * 1988-09-26 1993-11-30 Yoshikazu Hamada Noise suppressing device in lock device for vehicle
DE19725416C1 (de) * 1997-06-17 1999-01-21 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Drehfallenschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2782111B1 (fr) * 1998-08-05 2002-12-06 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour ouvrant de vehicule automobile
US6076868A (en) * 1999-02-09 2000-06-20 General Motors Corporation Vehicle compartment latch
DE19942360C2 (de) * 1999-09-04 2003-11-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19948052A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Mannesmann Vdo Ag Öffnungshilfe für Türschlösser
JP4474811B2 (ja) * 2000-11-27 2010-06-09 株式会社デンソー ドアロック駆動装置
DE10206813A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen oder dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US7261339B2 (en) 2007-08-28
DE102004033735B4 (de) 2006-07-27
DE502005009813D1 (de) 2010-08-12
EP1617023A3 (de) 2008-05-21
DE102004033735A1 (de) 2006-02-09
EP1617023A2 (de) 2006-01-18
US20060012185A1 (en) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617023B1 (de) Schloss an Klappen oder Türen von Fahrzeugen
EP2304139B1 (de) Schloss mit blockadehebel nebst austariertem schwerpunkt
DE102009029041B4 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102010003483A1 (de) Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
EP1091061A2 (de) Öffnungshilfe für Türschlösser
DE4222868A1 (de) Sperrvorrichtung für Türen eines Kraftfahrzeugs
DE3150620A1 (de) Tuerverschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer
WO2012110014A2 (de) Schloss für eine klappe oder tür
EP1541789B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere für einen Kofferdeckel oder eine Hecktür eines Kraftfahrzeugs
DE10361168B4 (de) Kraftfahrzeugschloß, insbesondere für Hauben oder Klappen
DE19823188C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2803795A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102009026919A1 (de) Schloss mit steuerbarer Vorspannung
DE102009029674A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2003004814A1 (de) Stangenverschluss
EP0036141B1 (de) Steckschlüsselbetätigbare Arretierungsvorrichtung
WO2002014634A1 (de) Sicherungsvorrichtung, beispielsweise kindersicherung sowie schliesseinrichtung mit einer solchen sicherungsvorrichtung
EP1243725A2 (de) Schliesseinrichtung mit Zuziehhilfe
EP4127367A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3385482B1 (de) Schlossanordnung für ein fahrzeug
DE19929103B4 (de) Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od.dgl., insbesondere Heckverschluss eines Fahrzeugs
DE2806491A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer fahrzeugtuere
DE2841260A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare kupplungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080515

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

RTI1 Title (correction)

Free format text: LOCK ON WINGS OR DOORS OF A VEHICLE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005009813

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100812

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005009813

Country of ref document: DE

Effective date: 20110330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200327

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005009813

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211103