EP1633493B1 - Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung - Google Patents

Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1633493B1
EP1633493B1 EP04739475A EP04739475A EP1633493B1 EP 1633493 B1 EP1633493 B1 EP 1633493B1 EP 04739475 A EP04739475 A EP 04739475A EP 04739475 A EP04739475 A EP 04739475A EP 1633493 B1 EP1633493 B1 EP 1633493B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
sonotrode
paint
ultrasonic standing
atomizer arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04739475A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1633493A1 (de
Inventor
Gert Stauch
Björn MATTHIAS
Uwe GÖRGES
Gunter BÖRNER
Hidetoshi Yamabe
Josef Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP1633493A1 publication Critical patent/EP1633493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1633493B1 publication Critical patent/EP1633493B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0623Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn

Definitions

  • the invention relates to an ultrasonic standing wave atomizer for generating a paint spray for painting a workpiece with at least one sonotrode, with a the at least one sonotrode oppositely arranged component, wherein during operation in the space between the at least one sonotrode and the component a standing Ultrasound field forms.
  • the ultrasonic standing wave atomizer assembly is provided with at least one nozzle-shaped paint supply device, which is arranged perpendicular to the center axis of each sonotrode and introduces the paint at least one paint exit point for the atomization process in the intermediate space.
  • paint coatings are applied in automotive bodies and similar large objects in a known manner by means of high-rotation atomizers, which produce a fine paint spray mist, which is usually applied by suitable additional measures, for example, in electrically conductive paints by electric field on the surface to be coated.
  • the known Hochrotationszerstäubung has the following disadvantages, affecting both the product quality and the required manufacturing costs can affect.
  • the atomization quality as well as the output is essentially determined by the shape and speed of the rotating bell, as the rotating part carrying out the paint is called.
  • For the drive of the bell clean compressed air is required, which acts on a coupled to the bell air turbine. The cleaning of the compressed air causes additional effort.
  • the so accelerated paint particles have a high initial velocity, which is on the surfaces to be coated, for example, on the body surface, impair their precise alignment, so that in this way a non-negligible amount past paint on the target surface.
  • a method for atomizing liquids is known, inter alia, from DE 28 42 232 , In this case, an ultrasonic field between a transmitting transducer and a reflector is generated. The atomization is carried out by introducing a liquid jet into a pressure node area of a standing ultrasonic wave. For atomization of a combustible mixture of coal dust with heating oil and water for heating purposes, you can supply the combustion air through a supply line to the mixture and this also steer in a predeterminable direction.
  • the rotating bell is replaced by linearly vibrating ultrasonic sonotrodes. This leads to an increase in the reliability or the lifetime of the atomizer.
  • the paint droplets have a lower initial velocity in the ultrasonic standing wave sputtering than in the high-rotation sputtering, so that much less purified air is required to direct the paint spray to the body. This in turn causes on the one hand lower consumption of expensive cleaned as well as on the other hand on paint, as a result of the reduced air flow less paint passes by the body.
  • the paint thus has no direct contact with the sputtering device, unlike the high-rotation sputtering in ultrasonic standing-wave sputtering, thereby avoiding any wear due to lack of abrasion.
  • the Uitraschatt-StehweXen atomization takes place in the form of a spray cone with an oval cross-section. This can be advantageous in the painting of narrow parts.
  • the sonotrode oppositely disposed component is a coaxially oriented reflector whose end face facing the sonotrode has a stepped offset and wherein the depth of the offset is a multiple of half the wavelength in the Sonotrode generated sound vibrations in air corresponds.
  • the reflector is formed as a passive reflector, wherein it is preferably formed as a plate, in particular as a circular disk-shaped plate whose cross-section corresponds at least to that of the sonotrode used in the Ultraschallstehwellen atomizer.
  • the thickness of the reflector also corresponds to a multiple of half the wavelength of the sound vibrations generated in the sonotrode, wherein the thickness of the reflector is at least 10 mm.
  • the stepped offset is formed in the reflector below the horizontal center axis of the reflector in these, wherein the indentation may have wedge shape to semicircular shape.
  • the step-shaped offset in the reflector is semicircular or sector-shaped with symmetrically widening in direction of spraying opening in the sonotrode opposite end face of the reflector is formed. That is, the sector-like formed in the end face of the reflector step-shaped offset may have an opening angle ⁇ of 45 ° ⁇ ⁇ 180 °, preferably the sector-like formed in the end face of the reflector step-shaped offset has an opening angle ⁇ of 135 °.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a first paint spray arrangement 10 with a sonotrode 12 with a uniformly formed passive reflector 14, between which a standing wave is generated by the vibrations generated in the sonotrode 22 and emerging from the reflector 14 facing end face 16 individual, here not shown, Schallschnellebäuchen, dip into each of which Lackzubowrschreibchen 18 and the intended paint application paint, which forms in the form of a widening spray direction spray cone 19 and thus causes a corresponding coverage of the workpiece to be coated with paint.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of a second paint spray arrangement 20 with a sonotrode 22, as has already been shown and described in FIG. 1, and with a stepped passive reflector 24 shown here in longitudinal section AB in accordance with the illustrations in FIGS. 3 to 5 , between which by the generated in the sonotrode 22 and from the reflector facing end surface 26 exiting vibrations a standing wave with individual, not shown here Schallschnellebäuchen is generated, in which also paint supply tube 18 immerse and provide the intended paint application paint, which is in Form of a widening in spray direction spray cone 19 forms and thus causes a corresponding coverage of the workpiece to be coated with paint.
  • the reflector 24 used here has a reaching from its bottom to the horizontal center line indentation 28, which may be different, according to the variants shown in FIGS. 3 to 5 designed.
  • the depth of the indentation 28 in this case is an arbitrary multiple of half the wavelength ⁇ of the switching oscillation in air.
  • Fig. 4 the end face view of a second stepped reflector 24.2 is shown, in which the indentation 28.2 wedge-shaped from the center of the circular reflector 24.2 extends downward with an opening angle 90 ° ⁇ ⁇ 180 °.
  • a third stepped reflector 24.3 is shown, which is formed as a rectangular, that is square, plate and also has a wedge-shaped from the center downwardly widening indentation 28.3, the opening angle similar to that shown in Fig. 4 Opening angle 90 ° ⁇ ⁇ 180 ° is provided.
  • the purpose of the indentation 28 of the reflector 24.1, 24.2 and 24.3 according to the invention is to unnecessarily reduce the amount of paint which can be applied to the respective spraying device as a result of geometry-induced obstruction in the area of the reflector.
  • the indentations 28.1 to 28.3 according to the invention it is now ensured that on the one hand the standing wave field between sonotrode and reflector is not weakened due to phase inequality of standing waves and on the other hand with the indentation a relatively large opening for the paint outlet from the Zerstäubungsraum is created.
  • the round or angular reflector may also have steps in the form of circular sections, circular segments and circular sectors, the number of molded steps, the step height or depth and the position of the paint delivery tubes with respect to the segmented reflector depending on the application in terms of maximum paint rate criteria, low risk of wetting, shaping of the Lacksprühkegels or cheapest electrostatic charge can be selected.
  • the reflector can be additionally provided with an air cushion.
  • the extended opening has the advantage that when electrostatic charging in the vicinity of the paint fins relatively high electric field strengths ⁇ 25 kV / cm are possible because the field-shielding effect of the reflector is reduced.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung zur Erzeugung eines Lack-Sprühnebels zum Lackieren eines Werkstückes mit wenigstens einer Sonotrode, mit einem der wenigstens einen Sonotrode gegenüberliegend angeordneten Bauteil, wobei sich beim Betrieb im Zwischenraum zwischen der wenigstens einen Sonotrode und dem Bauteil ein stehendes Ultraschallfeld ausbildet. Darüber hinaus ist die Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung mit wenigstens einer düsenförmigen Lackzufuhrvorrichtung versehen, die senkrecht zur Mittelachse jeder Sonotrode angeordnet ist und den Lack an wenigstens einer Lackaustrittsstelle für den Zerstäubungsvorgang in den Zwischenraum einbringt.
  • Seither werden Lackanstriche bei Automobilkarosserien und ähnlichen großflächigen Gegenständen in bekannter Weise mittels Hochrotationszerstäubern aufgebracht, weiche einen feinen Lacksprühnebel erzeugen, der üblicherweise durch geeignete Zusatzmaßnahmen, zum Beispiel bei elektrisch leitfähigen Lacken mittels elektrischem Feld, auf die zu beschichtende Oberfläche appliziert wird.
  • Dabei werden bei der Verwendung von umweltfreundlichem wasserlöslichen Basislack Lackraten von 200 ml/mm - 400 ml/mm und größer erzielt. Die für die Beschichtung geforderte Qualität, wie Ebenheit der Oberfläche und Vermeidung von Blasen, wird insbesondere dadurch erreicht, daß die Durchmesser der Lacktropfen des Sprühnebels im Bereich von 10 µm < dTropfen <60 µm liegen.
  • Die bekannte Hochrotationszerstäubung ist mit folgenden Nachteilen behaftet, die sich sowohl auf die Produktqualität als auch auf den erforderlichen Herstellaufwand auswirken können. Die Zerstäubungsqualität sowie die Ausbringung wird wesentlich bestimmt durch die Form und Drehzahl der rotierenden Glocke, wie das den Lack ausbringende Rotationsteil bezeichnet wird. Für den Antrieb der Glocke ist gereinigte Druckluft erforderlich, welche eine mit der Glocke gekoppelte Luftturbine beaufschlagt. Die Reinigung der Druckluft verursacht zusätzlichen Aufwand.
  • Infolge der mit ca. 100.000 min-1 sehr hohen Drehzahl der Rotationszerstäuber haben die so beschleunigten Lackpartikel eine hohe Anfangsgeschwindigkeit, wodurch deren exakte Ausrichtung auf die zu beschichtenden Flächen, zum Beispiel auf die Karosserieoberfläche, beeinträchtigt ist, so dass hierdurch eine nicht zu vernachlässigende Menge an Lack an der Zielfläche vorbeifliegt.
  • Darüber hinaus ist die ausbringbare Menge an Lack pro Zeiteinheit beim Auftrag mittels Hochrotationszerstäubern limitiert, was wiederum den erforderlichen Zeitaufwand für den Lackauftrag erhöht.
  • Ein Verfahren zum Zerstäuben von Flüssigkeiten ist unter anderem bekannt aus der DE 28 42 232 . Dabei wird ein Ultraschallfeld zwischen einem Sendewandler und einem Reflektor erzeugt. Die Zerstäubung erfolgt durch Einführen eines Flüssigkeitsstrahls in ein Druckknotengebiet einer stehenden Ultraschallwelle. Für eine Zerstäubung eines brennbaren Gemisches aus Kohlestaub mit Heizöl und Wasser für Heizzwecke, kann man die Verbrennungsluft durch eine Zufuhrleitung dem Gemisch zuführen und dieses zudem in eine vorgegebbare Richtung lenken.
  • Aus der DE 102 45 324 und aus der DE 102 45 326 ist eine weitere Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei welcher an Stelle der Hochrotationszerstäubung die Stehwellenzerstäubung mittels Ultraschall Anwendung findet. Diese hat gegenüber der Hochrotationszerstäubung die folgenden Vorteile:
  • Die rotierende Glocke wird hierbei durch linear schwingende Ultraschallsonotroden ersetzt. Dies führt zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit beziehungsweise der Lebensdauer des Zerstäubers. Außerdem entfällt die wegen der erforderlichen Reinigung teure Antriebsluft für die Druckluftturbine. Auch haben die Lacktröpfchen bei der Ultraschall-Stehwellen-Zerstäubung eine geringere Anfangsgeschwindigkeit als bei der Hochrotationszerstäubung, so daß wesentlich weniger gereinigte Luft erforderlich ist, um den Lacksprühnebel zur Karosserie zu lenken. Dies wiederum bewirkt einerseits geringeren Verbrauch an teurer gereinigter als auch andererseits an Lack, da infolge der verminderten Luftströmung weniger Lack an der Karosserie vorbeifliegt.
  • Lediglich zum Schutz des Reflektors vor der Benetzung durch den Lack ist mehr teure Reinigungsluft als bei der Sonotrode erforderlich beziehungsweise, beziehungsweise es muß ein größerer Abstand des Reflektors zur Lamelle gewählt werden. Da die Sonotrode leichter vor Benetzung durch den Lack zu schützen ist als der Reflektor, weil die Lacktröpfchen durch die Schwingungen von der Sonotrode fern gehalten werden.
  • Der Lack hat somit anders als bei der Hochrotationszerstäubung bei der Ultraschallstehwellen-Zerstäubung keinen direkten Kontakt zu der Zerstäubungseinrictitung, wodurch jeglicher Verschleiß infolge fehlendem Abrieb vermieden wird. Üblicherweise erfolgt bei der Uitraschatt-StehweXen-Zerstäubung der Lackauftrag in Form eines Sprühkegels mit ovalem Querschnitt. Dies kann vorteilhaft sein bei der Lackierung schmaler Teile.
  • Die Gefahr der Benetzung wird auch verringert, wenn Sonotroden- und Reflektorstirnflächen gegeneinander geneigt sind, wodurch eine größere Öffnung für den Lackaustritt entsteht. Dies kann auch durch abgeschrägte Stirnflächen erreicht werden.
  • Allerdings führen diese Maßnahmen dazu, daß das Ultraschallfeld im Zerstäubungsraum abgeschwächt wird. Dies wird dadurch hervorgerufen, daß die Schallwellen beziehungsweise ein gewisser Anteil nicht mehr nur hin- und zurückwandern, sondern zum Teil den Zerstäubungsraum verlassen. Dadurch wird die maximal zerstäubbare Lackrate reduziert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung der eingangs genannten Art anzugeben, welche bei einfacher Gestaltung eine möglichst große Öffnung für den Lackaustritt bietet, wobei das hierfür genutzte Schallfeld möglichst wenig geschwächt werden soll bei gleichzeitig möglichst unveränderter Lackrate, das heißt gleichzeitig möglichst unveränderter Ausbringung an Lack.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen, daß das der Sonotrode gegenüberliegend angeordnete Bauteil ein koaxial ausgerichteter Reflektor ist, dessen der Sonotrode zugewandte Stirnfläche einen stufenförmigen Versatz aufweist und wobei die Tiefe des Versatzes einem Vielfachen der halben Wellenlänge der in der Sonotrode erzeugten Schallschwingungen in Luft entspricht.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Reflektor als passiver Reflektor ausgebildet, wobei er vorzugsweise als Platte, insbesondere als kreisscheibenförmige Platte, ausgebildet ist, deren Querschnitt wenigstens dem der in der Ultraschallstehwellen-Zerstäuberanordnung eingesetzten Sonotrode entspricht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erweist es sich als günstig, daß die Dicke des Reflektors ebenfalls einem Vielfachen der halben Wellenlänge der in der Sonotrode erzeugten Schallschwingungen entspricht, wobei die Dicke des Reflektors wenigstens 10 mm beträgt.
  • Entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung ist der stufenförmige Versatz im Reflektor unterhalb der horizontalen Mittelachse des Reflektors in diesen eingeformt, wobei die Einformung Keilform bis Halbkreisform haben kann.
  • Hieraus ergibt sich in Weiterbildung der Erfindung, daß der stufenförmige Versatz im Reflektor halbkreisförmig oder sektorartig mit sich in Sprührichtung symmetrisch erweiternder Öffnung in die der Sonotrode gegenüberliegende Stirnfläche des Reflektors eingeformt ist. Das heißt, daß der sektorartig in die Stirnfläche des Reflektors eingeformte stufenförmige Versatz einen Öffnungswinkel α von 45°<α<180° aufweisen kann, wobei vorzugsweise der sektorartig in die Stirnfläche des Reflektors eingeformte stufenförmige Versatz einen Öffnungswinkel α von 135° aufweist.
  • Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie deren besondere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer ersten Lacksprühanordnung mit einer Sonotrode mit einem gleichförmigen passiven Reflektor;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht einer zweiten Lacksprühanordnung mit einer Sonotrode mit einem abgestuften passiven Reflektor;
    Fig. 3
    eine Stirnflächenansicht eines ersten abgestuften Reflektors;
    Fig. 4
    eine Stirnflächenansicht eines zweiten abgestuften Reflektors und
    Fig. 5
    eine Stirnflächenansicht eines dritten abgestuften Reflektors.
  • In Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer ersten Lacksprühanordnung 10 mit einer Sonotrode 12 mit einem gleichförmig ausgebildeten passiven Reflektor 14 dargestellt, zwischen welchen durch die in der Sonotrode 22 erzeugten und aus deren dem Reflektor 14 zugewandten Stirnfläche 16 austretenden Schwingungen eine Stehwelle erzeugt wird mit einzelnen, hier nicht näher dargestellten Schallschnellebäuchen, in welche jeweils Lackzufuhrröhrchen 18 eintauchen und den zum Lackauftrag vorgesehenen Lack zuführen, der in Form eines sich in Sprührichtung erweiternden Sprühkegels 19 ausbildet und somit eine entsprechende Bedeckung des zu beschichtenden Werkstückes mit Lack bewirkt.
  • Während die Schallaustrittsfläche der Sonotrode 12, das heißt deren Stirnfläche 16, infolge deren Schwingungszustand nicht der Gefahr einer dauerhaften Benetzung mit dem aufzubringenden Lack ausgesetzt ist, besteht dieses Problem sehr wohl beim Reflektor 14, auf dessen hiervon betroffene Stirnfläche der Pfeil P weist. Zur Unterbindung der Benetzung mit Lack beziehungsweise zu deren Minderung und zur Beseitigung des auftreffenden Lacks wird üblicherweise Druckluft verwendet, welche - hier nicht näher dargestellt - in Sprührichtung, zugeführt wird.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer zweiten Lacksprühanordnung 20 mit einer Sonotrode 22, wie sie auch in Fig. 1 bereits gezeigt und beschrieben ist sowie mit einem hier im Längsschnitt A-B entsprechend den Darstellungen in den Fig. 3 bis 5 gezeigten abgestuften passiven Reflektor 24, zwischen welchen durch die in der Sonotrode 22 erzeugten und aus deren dem Reflektor zugewandten Stirnfläche 26 austretenden Schwingungen eine Stehwelle mit einzelnen, hier nicht näher dargestellten Schallschnellebäuchen erzeugt wird, in welche ebenfalls Lackzufuhrröhrchen 18 eintauchen und den zum Lackauftrag vorgesehenen Lack zuführen, der sich in Form eines sich in Sprührichtung erweiternden Sprühkegels 19 ausbildet und somit eine entsprechende Bedeckung des zu beschichtenden Werkstückes mit Lack bewirkt.
  • Abweichend von der Geometrie des in Fig. 1 dargestellten Reflektors 14 weist der hier eingesetzte Reflektor 24 eine von seiner Unterseite bis zur horizontalen Mittellinie reichende Einformung 28 auf, welche unterschiedlich, entsprechend den in den Fig. 3 bis 5 gezeigten Varianten gestaltet sein kann. Die Tiefe der Einformung 28 beträgt hierbei ein beliebiges Vielfaches der halben Wellenlänge λ der Schaltschwingung in Luft.
  • In Fig. 3 ist die der jeweiligen Sonotrode zugewandte Stirnflächenansicht eines ersten abgestuften Reflektors 24.1 gezeigt, bei welchem die Einformung 28.1 halbkreisförmig ausgebildet ist. Demgemäß erfolgt der Versatz der stirnseitigen Oberfläche des Reflektors 24.1 an der horizontalen Mittelinie mit einem Öffnungswinkel α= 180°.
  • In Fig. 4 ist die Stirnflächenansicht eines zweiten abgestuften Reflektors 24.2 gezeigt, bei welchem die Einformung 28.2 keilförmig vom Zentrum des kreisförmigen Reflektors 24.2 sich nach unten erweitert mit einem Öffnungswinkel 90°< α < 180°.
  • In Fig. 5 schließlich ist die Stirnflächenansicht eines dritten abgestuften Reflektors 24.3 gezeigt, welcher als rechteckförmige, das heißt hier quadratische, Platte ausgebildet ist und ebenfalls eine keilförmige vom Zentrum sich nach unten erweiternde Einformung 28.3 aufweist, deren Öffnungswinkel ähnlich dem in Fig. 4 gezeigten Öffnungswinkel 90° < α < 180° vorgesehen ist.
  • Zweck der erfindungsgemäßen Einformung 28 des Reflektors 24.1, 24.2 und 24.3 ist es, die mit der jeweiligen Sprühvorrichtung an sich ausbringbare Lackmenge nicht infolge geometriebedingter Behinderung im Bereich des Reflektors unnötigerweise zu verringern. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einformungen 28.1 bis 28.3 ist nunmehr gewährleistet, daß einerseits das Stehwellefeld zwischen Sonotrode und Reflektor nicht infolge phasenungleichheit der Stehwellen geschwächt wird und andererseits mit der Einformung eine relativ große Öffnung für den Lackaustritt aus dem Zerstäubungsraum geschaffen ist.
  • Auch kann der runde oder eckige Reflektor Stufen in Form von Kreisabschnitten, Kreissegmenten und Kreissektoren aufweisen, wobei die Anzahl der eingeformten Stufen, deren Stufenhöhe beziehungsweise -tiefe und die Lage der Lackförderröhrchen in bezug auf den segmentierten Reflektor je nach Anwendung hinsichtlich der Kriterien maximale Lackrate, geringe Benetzungsgefahr, Formung des Lacksprühkegels oder günstigste elektrostatische Aufladung gewählt werden kann.
  • Bei Bedarf kann der Reflektor zusätzlich mit einem Luftpolster versehen werden.
  • Überdies bietet die erweiterte Öffnung den Vorteil, daß bei elektrostatischer Aufladung in der Nähe der Lacklamellen relativ hohe elektrische Feldstärken <25 kV/cm möglich sind, weil die feldabschirmende Wirkung des Reflektors vermindert ist.

Claims (10)

  1. Uftraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung (10, 20) zur Erzeugung eines Lack-Sprühnebels zum Lackieren eines Werkstückes mit einer Sonotrode (12, 22), mit einem der Sonotroden (12, 22) gegenüberliegend angeordneten Bauteil (14, 24), wobei sich beim Betrieb im Zwischenraum zwischen der wenigstens einen Sonotrode (12, 22) und dem Bauteil (14, 24) ein stehendes Ultraschallfeld ausbildet, sowie mit wenigstens einer düsenförmigen Lackzufuhrvorrichtung (18), die senkrecht zur Mittelachse der Sonotrode (12, 22) angeordnet ist und den Lack an wenigstens einer Lackaustrittsstelle für den Zerstäubungsvorgang in den Zwischenraum einbringt, wobei das der Sonotrode (22) gegenüberliegend angeordnete Bauteil ein koaxial ausgerichteter Reflektor (24) ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Sonotroden (22) zugewandten Stirnflächen des Reflektors (24) eine stufenförmige Einformung (28) aufweist und dass die Tiefe der Einformung (28) einem Vielfachen der halben Wellenlänge λ der in der Sonotrode (22) erzeugten Schallschwingungen in Luft entspricht.
  2. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (24) als passiver Reflektor ausgebildet ist.
  3. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (24) als kreisscheibenförmige oder als rechteckige Platte ausgebildet ist.
  4. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Reflektors (24) ebenfalls einem Vielfachen der halben Wellenlänge der in der Sonotrode erzeugten Schallschwingungen entspricht.
  5. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Reflektors wenigstens 10 mm beträgt.
  6. Ultraschaft-Stehwellen-Zerstäuberanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stufenförmige Einformung (28) im Reflektor (24) unterhalb der horizontalen Mittelachse des Reflektors (24) in diesen eingeformt ist.
  7. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stufenförmige Einformung (28) im Reflektor (24) halbkreisförmig in die der Sonotrode (22) gegenüberliegende Stirnfläche des Reflektors (24) eingeformt ist.
  8. Uftraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stufenförmige Einformung (28) im Reflektor (24) sektorartig mit sich in Sprührichtung symmetrisch erweiternder Öffnung in die der Sonotrode gegenüberliegende Stirnfläche des Reflektors (24) eingeformt ist.
  9. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die sektorartige stufenförmige Einformung (28) in der Stirnfläche des Reflektors (24) einen Öffnungswinkel α von 45°<α<180° aufweist.
  10. Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die sektorartige stufenförmige Einformung (28) in der Stirnfläche des Reflektors (24) einen Öffnungswinkel α von 135° aufweist.
EP04739475A 2003-06-18 2004-05-29 Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung Expired - Fee Related EP1633493B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327430A DE10327430A1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
PCT/EP2004/005864 WO2004110649A1 (de) 2003-06-18 2004-05-29 Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1633493A1 EP1633493A1 (de) 2006-03-15
EP1633493B1 true EP1633493B1 (de) 2007-06-27

Family

ID=33495120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04739475A Expired - Fee Related EP1633493B1 (de) 2003-06-18 2004-05-29 Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7472850B2 (de)
EP (1) EP1633493B1 (de)
JP (1) JP2006527644A (de)
DE (2) DE10327430A1 (de)
ES (1) ES2288686T3 (de)
WO (1) WO2004110649A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102918A1 (de) 2013-03-21 2014-09-25 Tenneco Gmbh Ultraschallverdampfer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030209A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung der Innenabmessungen eines insbesondere ringförmigen Körpers
WO2024013890A1 (ja) * 2022-07-13 2024-01-18 日産自動車株式会社 塗料吐出装置及びこれを用いた自動車の塗装方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842232C2 (de) * 1978-09-28 1985-04-18 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten, Suspensionen und Emulsionen, agglomerierten Stäuben bzw. Pulvern sowie Mischungen derselben
DE2906823A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Battelle Institut E V Piezoelektrischer koppelschwinger fuer ultraschallfrequenzen
JPS58174842A (ja) * 1982-04-07 1983-10-13 Toshiba Corp 超音波透視装置
NL8202164A (nl) * 1982-05-27 1983-12-16 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het transproteren en afzetten van viskeuze stoffen.
JPS58190457U (ja) * 1982-06-10 1983-12-17 富士写真フイルム株式会社 静電塗装装置
DE3675955D1 (de) * 1985-02-18 1991-01-17 Nat Res Dev Verfahren zum verteilen von fluessigkeiten auf substrata.
JPS636074U (de) * 1986-06-27 1988-01-16
JPS6338193A (ja) * 1986-08-01 1988-02-18 Toa Nenryo Kogyo Kk 超音波振動子ホ−ン
US4748043A (en) * 1986-08-29 1988-05-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrospray coating process
DE3735787A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-30 Stiftung Inst Fuer Werkstoffte Verfahren und vorrichtung zum zerstaeuben mindestens eines strahls eines fluessigen stoffs, vorzugsweise geschmolzenen metalls
DE3732325A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Battelle Institut E V Vorrichtung zum zerstaeuben eines fluessigen mediums mit hilfe von ultraschall
DE3939178A1 (de) * 1989-11-27 1991-05-29 Branson Ultraschall Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigen und festen stoffen, vorzugsweise geschmolzenen metalls
US5387444A (en) * 1992-02-27 1995-02-07 Dymax Corporation Ultrasonic method for coating workpieces, preferably using two-part compositions
DE4328088B4 (de) * 1993-08-20 2005-05-25 Artur Prof. Dr. Goldschmidt Verfahren zum Beschichten von Werkstücken mit organischen Beschichtungsstoffen
US7108894B2 (en) * 1998-09-30 2006-09-19 Optomec Design Company Direct Write™ System
DE10059594A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Solarworld Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung globulärer Körner aus Reinst-Silizium mit Durchmessern von 50 mum bis 300 mum und ihre Verwendung
FR2821291B1 (fr) * 2001-02-27 2003-04-25 Imaje Sa Tete d'impression et imprimante a electrodes de deflexion ameliorees
US6478754B1 (en) * 2001-04-23 2002-11-12 Advanced Medical Applications, Inc. Ultrasonic method and device for wound treatment
JP4025055B2 (ja) * 2001-11-05 2007-12-19 独立行政法人理化学研究所 固定化装置
DE10245324A1 (de) 2002-09-27 2004-04-08 Abb Patent Gmbh Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
DE10245326A1 (de) 2002-09-27 2004-04-08 Abb Patent Gmbh Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
US7060319B2 (en) * 2003-09-24 2006-06-13 Boston Scientific Scimed, Inc. method for using an ultrasonic nozzle to coat a medical appliance
US7083322B2 (en) * 2003-12-01 2006-08-01 The Boeing Company Coating production systems and methods with ultrasonic dispersion and active cooling
US7296756B2 (en) * 2005-05-23 2007-11-20 Illinois Tool Works Inc. Voltage block

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102918A1 (de) 2013-03-21 2014-09-25 Tenneco Gmbh Ultraschallverdampfer
DE102013102918B4 (de) * 2013-03-21 2015-04-23 Tenneco Gmbh Ultraschallverdampfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004004196D1 (de) 2007-08-09
EP1633493A1 (de) 2006-03-15
ES2288686T3 (es) 2008-01-16
JP2006527644A (ja) 2006-12-07
DE10327430A1 (de) 2005-01-05
WO2004110649A1 (de) 2004-12-23
US20070012797A1 (en) 2007-01-18
US7472850B2 (en) 2009-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566627B1 (de) Beschichtungseinrichtung mit zertropfenden beschichtungsmittelstrahlen
EP2326402B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektretfilterelements
EP2953794B1 (de) Beschichtungsvorrichtung mit ablenkeinrichtung zum ablenken eines beschichtungsmittels
EP1633493B1 (de) Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung
DE2446022B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen mit flüssigem oder pulverförmigem Beschichtungsmaterial
WO2004048001A1 (de) Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung
DE2656330C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pulvern oder Granulaten aus Metallen und Legierungen
DE4328088A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Werkstücken mit organischen Beschichtungsstoffen
WO2015172996A1 (de) Vorrichtung zum fokussieren eines aus einer ausgabeöffnung einer ausgabevorrichtung einer jet-vorrichtung ausgegebenen viskosen mediums, jet-system und produktionsanlage
DE10327431A1 (de) Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
DE102005024518B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Beschichten eines Substrates
DE3505619C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1372836A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilchen aus flüssigen ausgangsmedien
DE2121986C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
DE102019102232A1 (de) Ultraschallzerstäuber mit akustischer fokussiervorrichtung
DE102010052684B4 (de) Applikationskopf und Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen
DE10053826A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von zerstäubten Fluiden
CH709630B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fokussieren eines aus einer Ausgabeöffnung einer Ausgabevorrichtung einer Jet-Vorrichtung ausgegebenen viskosen Mediums.
EP1641568B1 (de) Verfahren zur beschichtung von gegenständen sowie elektrodenanordnung und beschichtungsanlage
DE1427677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Farbspritzen
EP2392406A1 (de) Spritzdüse zur Zerstäubung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit
EP1949969B1 (de) Lackiereinrichtung
DE10245324A1 (de) Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
AT239940B (de) Spritzdüse
DE4243136C1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Lacküberzugs auf ein Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004196

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070809

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070723

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2288686

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090521

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20090513

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20090526

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090522

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100529

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100529

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100530