WO1996023685A1 - Kombinierte betriebs- und feststellbremse - Google Patents

Kombinierte betriebs- und feststellbremse Download PDF

Info

Publication number
WO1996023685A1
WO1996023685A1 PCT/EP1996/000291 EP9600291W WO9623685A1 WO 1996023685 A1 WO1996023685 A1 WO 1996023685A1 EP 9600291 W EP9600291 W EP 9600291W WO 9623685 A1 WO9623685 A1 WO 9623685A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
pressure
piston
hydraulic
locking device
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/000291
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jörg Feigel
Peter E. Rieth
Original Assignee
Itt Automotive Europe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itt Automotive Europe Gmbh filed Critical Itt Automotive Europe Gmbh
Priority to JP8523224A priority Critical patent/JPH10512947A/ja
Priority to EP96902918A priority patent/EP0807043B1/de
Priority to US08/875,541 priority patent/US5954162A/en
Priority to DE59600627T priority patent/DE59600627D1/de
Publication of WO1996023685A1 publication Critical patent/WO1996023685A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/16Locking of brake cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/008Trigger mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a combined service and parking brake, in particular for motor vehicles, according to the preamble of claim 1.
  • Such a combined service and parking brake is known from DE 37 32 303 AI.
  • the known brake has a hydraulic actuating device in the form of a brake cylinder with two brake pistons which can be displaced in opposite directions.
  • the brake cylinder is connected to the rest of the brake system of a vehicle via a first hydraulic feed line.
  • a second hydraulic feed line leads to a hydraulically actuated locking device in the form of an auxiliary cylinder arranged at right angles to the brake cylinder with an auxiliary piston which can push a wedge between the two brake pistons mentioned first in the brake cylinder in order to lock the two brake pistons in the applied state lock.
  • the known arrangement has the part that two hydraulic feed lines are required for each brake. This considerably increases the cost of materials and assembly.
  • the brake cable can only be mounted on the vehicle after the brake has been installed.
  • This assembly is usually not in the area of the particularly knowledgeable brake manufacturer, but is generally carried out by the automobile manufacturer.
  • the automobile manufacturer In addition to the disadvantage of increased assembly effort, the automobile manufacturer also has to bear the risk of incorrect assembly.
  • the invention has for its object to simplify a combined service and parking brake of the type mentioned with respect to the actuation of the locking device, so that in particular the effort for mounting the brake on the vehicle is reduced.
  • the hydraulic pressure for the service brake is in the range from 0 to 150 bar, while a pressure surge in the range above 200 bar is required for the actuation of the locking device.
  • the hydraulic pressure for the service braking is in the otherwise usual range, so that no change to the brake system is required in this regard.
  • the brake piston can be locked relative to the brake cylinder by mechanical locking means.
  • the locking means of the locking device can be actuated by means of a hydraulic auxiliary piston.
  • the auxiliary piston has a substantially smaller cross-sectional area than the brake piston, so that a high hydraulic pressure is required to generate the actuating forces provided for actuating the latching means.
  • the auxiliary piston can be acted upon by a return spring against the direction of actuation.
  • a return spring is particularly advantageous in connection with the preferred embodiment according to claim 5.
  • the auxiliary piston is moved in the actuating direction by a first pressure surge, the movement being transmitted to the latching means via a mechanical transmission device with a memory function.
  • the locking means lock the brake piston with the brake cylinder.
  • the auxiliary piston After the pressure surge, the auxiliary piston returns to its initial position under the action of the return spring, while the mechanical memory holds the locking means in their locked position.
  • the auxiliary piston again moves in the actuating direction and acts again on the mechanical device, which, however, is now returned to the original switching state.
  • the locking means are released.
  • the brake piston is now freely movable in the brake cylinder and can return to its starting position. This happens after the second pressure surge when the hydraulic pressure has completely decreased. Then the auxiliary piston also returns to its starting position and the locking device is ready for a new actuation.
  • the locking means consist of pawls which are arranged distributed over the circumference of the brake piston.
  • the pawls engage in an internal toothing of the Brake cylinder bore on.
  • the latching means can also be arranged at the open end of the brake cylinder in the region of the end face of the brake piston. Such an arrangement would have the advantage that no additional manufacturing measures, particularly no internal toothing, would have to be applied to the brake cylinder.
  • Claims 8 to 10 are also intended to provide protection for a brake system for motor vehicles which is equipped with a brake according to the invention.
  • the pressure surge required to actuate the locking device can be generated by a preferably electrically driven hydraulic pump.
  • a pressure medium reservoir which is constantly recharged by a hydraulic pump, can also be considered as a pressure medium source. If such a pressure medium source with its own energy supply is not available, the pressure surge can also be generated by a pressure intensifier which can be actuated by the driver using a hand lever or foot pedal.
  • a changeover valve connects the pressure medium source used to generate the pressure surge to the hydraulic lines.
  • Such a changeover valve is preferably electrically controllable, so that the parking brake can be actuated by an electrical pulse.
  • FIG. 1 shows a sectional partial view of a combined service and parking brake according to the invention in the engaged state
  • Figure 2 shows a section of the same brake in the released state.
  • a combined service and parking brake according to the invention has, as shown in the drawings, a hydraulic actuating device 1 which has a brake cylinder 2 and a brake piston 3.
  • a hydraulic actuating device 1 which has a brake cylinder 2 and a brake piston 3.
  • the interior 4 of the brake cylinder 2 is placed under hydraulic pressure via a hydraulic feed line 5 until the pressure-loaded brake piston 3 moves out of the brake cylinder 2 in the axial direction 6, with its end face 7 against one that is not shown Press brake pad and press it against a brake disc, not shown.
  • the hydraulic actuating device 1 shown is intended for a disc brake and, as part of a brake caliper, is suitable together with the latter to press and apply two brake linings on the opposite axial sides of the brake disc.
  • the invention also allows an embodiment for a drum brake, which has not been shown here.
  • the brake shown also has a hydraulically actuated locking device 8 for locking the brake piston 3 in the applied state.
  • the locking device 8 can be actuated by a pressure surge via the hydraulic feed line 5 provided for the service braking, the pressure surge being in a pressure range above the pressure range provided for service braking.
  • a pressure range from 0 to 150 bar is provided for the service braking and a pressure surge in the range above 200 bar for the actuation of the locking device 8.
  • the locking device 8 has mechanical locking means for locking the brake piston 3 relative to the brake cylinder 2.
  • the locking means consist of pawls 9 which can be locked into an internal toothing 10 of the brake cylinder bore 11.
  • the pawls 9 are distributed over the circumference of the brake piston 3 and arranged so as to be retractable into the piston body.
  • the pawls 9 have a first pointed end 12, which is pivotably mounted in a recess 13 of the brake piston 3, and a second end 14, which is elastically biased by a spring 15 in the direction of the brake piston axis (release direction).
  • the locking device 8 has a hydraulic auxiliary piston 16, which acts on a mechanical accumulator 17.
  • the mechanical memory 17 can store two different switching states, one of which leads to latching and the other to release the pawls 9.
  • the locking device 8 also includes a return spring 18 7 which is supported at one end in the axial direction 6 on a piston crown 19 and at the other end in the opposite direction on the mechanical accumulator 17.
  • a cup-shaped transmission element 20 transmits an axial movement of the mechanical store 17 to the pawls 9.
  • the locking device 8 works as follows:
  • Hydraulic fluid is pressed into the interior 4 of the brake cylinder 2 by the hydraulic feed line 5, the brake piston 3 starting to move in the axial direction 6 as well as during service braking and the brake pads being applied.
  • the auxiliary piston 16 starts to move in the axial direction 6 and thereby displaces part of the mechanical accumulator 17 until a changeover occurs. position.
  • the mechanical memory 17 is switched over and now releases the movement against the direction 6.
  • the auxiliary piston 16 is pushed back into its starting position by the return spring 18 together with the transmission element in the opposite direction 6.
  • the transmission element 20 pushes the pawls 9 radially outward with its radially outer edge under the action of the return spring 18 until the locking teeth 21 engage in the internal toothing 10 of the brake cylinder bore 11.
  • the brake piston 3 is now locked in relation to the brake cylinder 2 and the brake is locked in the applied state.
  • the hydraulic pressure in the interior 4 and in the hydraulic supply line can now drop completely without the brake being released.
  • the mechanical store 17 in turn switches over to its release state, so that it holds the transmission element 20 against the force of the return spring 18 in the release position after the end of the pressure surge.
  • a further decrease in the hydraulic pressure causes the application force of the brake piston 3 to disappear, the brake being released completely.
  • the mechanical memory 17 operates according to the above description in the manner of the ballpoint pen principle.
  • the one required to actuate the locking device 8 Pressure surge is generated by an electrically driven hydraulic pump, not shown, which the driver of the vehicle activates by means of an electrical contact.
  • an electrically controllable changeover valve (not shown) is actuated, which switches the hydraulic feed lines 5 of the wheel brakes from the pressure medium source provided for service braking to the electric pump provided for actuating the parking brake.

Abstract

Eine kombinierte Betriebs- und Feststellbremse besitzt eine hydraulische Betätigungsvorrichtung (1), die einen Bremszylinder (2) und einen Bremskolben (3) aufweist, und eine hydraulisch betätigbare Feststellvorrichtung (8) zum Arretieren des Bremskolbens (3) im zugespannten Zustand. Erfindungsgemäß ist die Feststellvorrichtung (8) über die für die Betriebsbremsung vorgesehene hydraulische Zuleitung (5) durch einen Druckstoß betätigbar, der in einem Druckbereich oberhalb des für Betriebsbremsungen vorgesehenen Druckbereichs liegt.

Description

Kombinierte Betriebs- und Feststellbremse
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Betriebs- und Fest¬ stellbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Ober¬ begriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige kombinierte Betriebs- und Feststellbremse ist aus der DE 37 32 303 AI bekannt. Die bekannte Bremse weist eine hydraulische Betätigungsvorrichtung in Form eines BremsZylinders mit zwei in entgegengesetzte Richtungen verschiebbaren Brems- kolben auf. Der Bremszylinder ist über eine erste hydraulische Zuleitung mit der übrigen Bremsanlage eines Fahrzeugs verbunden. Eine zweite hydraulische Zuleitung führt zu einer hydraulisch betätigbaren Feststellvorrichtung in Form eines zum Bremszylin¬ der im rechten Winkel angeordneten HilfsZylinders mit einem Hilfskolben, der einen Keil zwischen die beiden zuerst genannten Bremskolben im Bremszylinder schieben kann, um die beiden Brems¬ kolben im zugespannten Zustand zu arretieren. Die bekannte Anordnung hat den Machteil, daß für jede Bremse zwei hydrau¬ lische Zuleitungen erforderlich sind. Dadurch wird der Kosten¬ aufwand für Material und Montage erheblich erhöht.
Es sind auch kombinierte Betriebs- und Feststellbremsen bekannt, bei denen für Betriebsbremsungen eine hydraulische Betätigungs- vorrichtung und als Parkbremse mechanisch betätigbare Feststell¬ vorrichtungen vorgesehen sind. Diese Anordnungen haben aber den Nachteil, daß neben der hydraulischen Zuleitung für jede Bremse noch ein zusätzliches Bremsseil vorgesehen werden muß. Auch hier ergibt sich ein erhöhter Material- und Fertigungsaufwand. Dar-
ORIGINALUNTERLAGEN überhinaus kann das Bremsseil erst nach dem Einbau der Bremse am Fahrzeug montiert werden. Diese Montage liegt üblicherweise nicht im Bereich des besonders sachkundigen Bremsenherstellers, sondern wird im allgemeinen vom Automobilhersteller durchge¬ führt. Der Automobilhersteller hat hier neben dem Nachteil eines erhöhten Montageaufwandes zusätzlich das Risiko einer Fehlmonta¬ ge zu tragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kombinierte Betriebs- und Feststellbremse der genannten Art hinsichtlich der Betätigung der Feststellvorrichtung zu vereinfachen, so daß insbesondere der Aufwand für die Montage der Bremse am Fahrzeug verringert wird.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Kern der Lösung ist es, für die Betäti¬ gung der Betriebsbremse und der Feststellvorrichtung dieselbe hydraulische Zuleitung zu benutzen und die funktioneile Trennung durch die Wahl verschiedener Druckbereiche für die verschiedenen Funktionen zu erzielen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltungsform gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, daß für die Betriebsbremsung der hydraulische Druck im Bereich von 0 bis 150 bar liegt, während für die Betätigung der Feststellvorrichtung ein Druckstoß im Bereich über 200 bar erforderlich ist. Dabei liegt der hydraulische Druck für die Betriebsbremsung in dem ansonsten üblichen Bereich, so daß diesbezüglich keine Änderung an der Bremsanlage erforderlich ist.
Um die Feststellvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern, ist gemäß Anspruch 3 vorgesehen, daß der Bremskolben gegenüber dem Bremszylinder durch mechanische Rastmittel ver- rastbar ist. Es liegt jedoch auch im Bereich der vorliegenden Erfindung, den Bremskolben gegenüber dem Bremszylinder durch Reibschluß zu arretieren. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß An¬ spruch 4 sind die Rastmittel der Feststellvorrichtung mittels eines hydraulischen Hilfskolbens betätigbar. Der Hilfskolben besitzt eine wesentlich kleinere Querschnittsfläche als der Bremskolben, so daß zur Erzeugung der für die Betätigung der Rastmittel vorgesehenen Betätigungskräfte ein hoher hydrau¬ lischer Druck erforderlich ist. Weiterhin kann der Hilfskolben entgegen der Betätigungsrichtung durch eine Rückstellfeder beaufschlagt sein.
Eine derartige Rückstellfeder ist insbesondere vorteilhaft im Zusammenhang mit der bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 5. Bei dieser Ausführungsform wird der Hilfskolben durch einen ersten Druckstoß in Betätigungsrichtung bewegt, wobei die Bewe¬ gung über eine mechanische Übertragungsvorrichtung mit Speicher¬ funktion auf die Rastmittel übertragen wird. Dabei verrasten die Rastmittel den Bremskolben mit dem Bremszylinder. Nach dem Druckstoß kehrt der Hilfskolben unter Wirkung der Rückstellfeder in seine Ausgangsstellung zurück, während der mechanische Spei¬ cher die Rastmittel in ihrer verrasteten -Stellung hält. Bei einem zweiten Druckstoß bewegt sich der Hilfskolben wiederum in Betätigungsrichtung und wirkt erneut auf die mechanische Vor¬ richtung ein, die aber nun wieder in den ursprünglichen Schalt¬ zustand zurück versetzt wird. Dabei werden die Rastmittel ge¬ löst. Der Bremskolben ist jetzt wieder frei beweglich im Brems¬ zylinder und kann in seine Ausgangsstellung zurückkehren. Dies geschieht nach dem zweiten Druckstoß, wenn der hydraulische Druck vollkommen nachgelassen hat. Dann kehrt auch der Hilfs¬ kolben in seiner Ausgangsstellung zurück und die Fest¬ stellvorrichtung ist bereit für eine erneute Betätigung.
In einem ersten Ausführungsbeispiel für die Feststellvorrichtung ist gemäß Anspruch 6 vorgesehen, daß die Rastmittel aus Klinken bestehen, die über den Umfang des Bremskolbens verteilt an¬ geordnet sind. Die Klinken greifen in eine Innenverzahnung der Bremszylinderbohrung ein. In einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 7 können die Rastmittel aber auch am offenen Ende des BremsZylinders im Bereich der Stirnfläche des Bremskolbens angeordnet sein. Eine solche Anordnung hätte den Vorteil, daß keine zusätzlichen Fertigungsmaßnahmen am Bremszylinder, ins¬ besondere keine Innenverzahnung angebracht werden müßte.
Mit den Ansprüchen 8 bis 10 soll auch eine Bremsanlage für Kraftfahrzeuge unter Schutz gestellt werden, die mit einer erfindungsgemäßen Bremse ausgestattet ist. Dabei kann der zur Betätigung der Feststellvorrichtung erforderliche Druckstoß durch eine vorzugsweise elektrisch angetriebene hydraulische Pumpe erzeugt werden. Als Druckmittelguelle kommt aber auch ein Druckmittelspeicher infrage, der durch eine hydraulische Pumpe ständig wieder aufgeladen wird. Falls eine derartige Druck¬ mittelquelle mit eigener Energieversorgung nicht zur Verfügung steht, kann der Druckstoß auch durch einen Druckübersetzer erzeugt werden, der vom Fahrer mittels eines Handhebels oder Fußpedals betätigbar ist.
Um den so erzeugten Druckimpuls in die für die Betriebsbremsung vorgesehenen hydraulischen Leitungen einzuleiten ist in einer Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 9 vorgesehen, daß ein Umschaltventil die zur Erzeugung des Druckstosses dienende Druckmittelquelle mit den hydraulischen Leitungen verbindet. Ein derartiges Umschaltventil ist vorzugsweise elektrisch ansteuer¬ bar, so daß die Feststellbremse durch einen elektrischen Impuls betätigt werden kann.
Für den Fall, daß bei einer Störung in der Bremsanlage ein Druckscoß zum Lösen der Feststellbremse nicht zur Verfügung steht, wird eine Hilfseinrichtung gemäß Anspruch 10 empfohlen. Durch zusätzliche mechanische Mittel ist hier die Fest¬ stellvorrichtung ohne Druckimpuls lösbar. Insbesondere im Falle einer elektrisch ansteuerbaren Feststellbremse können so zusätz¬ liche Probleme bei einem Stromausfall vermieden werden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine geschnittene Teilansicht einer erfindungsgemäßen kombinierten Betriebs- und Feststellbremse im eingera¬ steten Zustand,
Figur 2 einen Ausschnitt derselben Bremse im gelösten Zustand.
Eine erfindungsgemäße kombinierte Betriebs- und Feststellbremse besitzt wie in den Zeichnungen dargestellt eine hydraulische Betätigungsvorrichtung 1, die einen Bremszylinder 2 und einen Bremskolben 3 aufweist. Bei einer Betriebsbremsung wird der Innenraum 4 des BremsZylinders 2 über eine hydraulische Zulei¬ tung 5 unter hydraulischen Druck gesetzt, bis sich der druck¬ beaufschlagte Bremskolben 3 in Axialrichtung 6 aus dem Brems¬ zylinder 2 herausverschiebt, um mit seiner Stirnfläche 7 gegen einen nicht gezeigten Bremsbelag zu drücken und diesen an eine nicht gezeigte Bremsscheibe zu pressen. Die dargestellte hydrau¬ lische Betätigungsvorrichtung 1 ist für eine Scheibenbremse bestimmt und als Bestandteil eines Bremssattels zusammen mit diesem geeignet, zwei Bremsbeläge an die gegenüberliegenden Axialseiten der Bremsscheibe anzudrücken und zuzuspannen.
Prinzipiell läßt die Erfindung auch eine Ausführungsform für eine Trommelbremse zu, die jedoch hier nicht dargestellt wurde.
Die dargestellte Bremse besitzt weiterhin eine hydraulisch betätigbare Feststellvorrichtung 8 zum Arretieren des Brems¬ kolbens 3 im zugespannten Zustand. Erfindungsgemäß ist die Feststellvorrichtung 8 über die für die Betriebsbremsung vor¬ gesehene hydraulische Zuleitung 5 durch einen Druckstoß be¬ tätigbar, wobei der Druckstoß in einem Druckbereich oberhalb des für Betriebsbremsungen vorgesehenen Druckbereichs liegt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind für die Betriebsbremsungen ein Druckbereich von 0 bis 150 bar und für die Betätigung der Feststellvorrichtung 8 ein Druckstoß im Bereich über 200 bar vorgesehen.
Die Feststellvorrichtung 8 besitzt mechanische Rastmittel zum Verrasten des Bremskolbens 3 gegenüber dem Bremszylinder 2. Die Rastmittel bestehen aus Klinken 9, die in eine Innenverzahnung 10 der Bremszylinderbohrung 11 einrastbar sind. Die Klinken 9 sind über den Umfang des Bremskolbens 3 verteilt und in den Kolbenkörper versenkbar angeordnet. Die Klinken 9 besitzen ein erstes spitzes Ende 12, das in einer Vertiefung 13 des Brems¬ kolbens 3 schwenkbar gelagert ist, und ein zweites Ende 14, das mittels einer Feder 15 in Richtung auf die Bremskolbenachse zu (Löserichtung) elastisch vorgespannt ist. Weiterhin besitzt die Feststellvorrichtung 8 einen hydraulischen Hilfskolben 16, der auf einen mechanischen Speicher 17 einwirkt. Der mechanische Speicher 17 kann zwei verschiedene Schaltzustände speichern, von denen einer zur Verrastung und der andere zum Lösen der Klinken 9 führt. Zur Feststellvorrichtung 8 gehört noch eine Rück¬ stellfeder 187 die mit ihrem einen Ende in Axialrichtung 6 an einem Kolbenboden 19 und mit ihrem anderen Ende in die Gegen¬ richtung an dem mechanischen Speicher 17 abgestützt ist. Ein topfförmiges Übertragungselement 20 überträgt eine Axialbewegung des mechanischen Speichers 17 auf die Klinken 9.
Die Feststellvorrichtung 8 funktioniert wie folgt:
Durch die hydraulische Zuleitung 5 wird Hydraulikflüssigkeit in den Innenraum 4 des BremsZylinders 2 gepreßt, wobei sich der Bremskolben 3 wie auch bei einer Betriebsbremsung in Axial¬ richtung 6 in Bewegung setzt und die Bremsbeläge zugespannt werden. Bei Erreichen des Betätigungsdrucks für die Fest¬ stellvorrichtung 8 im Bereich über 200 bar setzt sich der Hilfs¬ kolben 16 in Axialrichtung 6 in Bewegung und verschiebt dabei einen Teil des mechanischen Speichers 17 bis zu einer Umschalte- tellung. Nach dem Ende des Druckstosses ist der mechanische Speicher 17 umgeschaltet und gibt nunmehr die Bewegung entgegen der Richtung 6 frei. Der Hilfskolben 16 wird durch die Rück¬ stellfeder 18 zusammen mit dem Übertragungselement entgegen der Richtung 6 in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben. Dabei schiebt das Übertragungselement 20 unter Wirkung der Rückstell¬ feder 18 mit seinem radial äußeren Rand die Klinken 9 radial nach außen, bis die Rastzahne 21 in die Innenverzahnung 10 der Bremszylinderbohrung 11 eingreifen. Jetzt ist der Bremskolben 3 gegenüber dem Bremszylinder 2 verrastet und die Bremse ist im zugespannten Zustand festgestellt. Der hydraulische Druck im Innenraum 4 und in der hydraulischen Zuleitung kann jetzt vollständig absinken, ohne daß sich die Bremse löst.
Zum Lösen der Bremse wird erneut hydraulischer Druck über die Zuleitung 5 in den Innenraum 4 des BremsZylinders 2 gegeben. Dabei wird zunächst der Bremskolben 3 mit Druck beaufschlagt, bis die Klinken 9 gegenüber der Innenverzahnung 10 entlastet sind. Eine weitere Erhöhung des hydraulischen Drucks führt zu einer erneuten Betätigung des Hilfskolbens 16, der sich wiederum entgegen der Kraft der Rückstellfeder 18 in Axialrichtung 6 bewegt und dabei über den mechanischen Speicher das Übertra¬ gungselement 20 in dieselbe Richtung 6 verschiebt. Die entlaste¬ ten Klinken 9 kehren bei verschobenem Übertragungselement 20 unter Wirkung der Feder 15 in ihre Lösestellung zurück, wobei sie sich radial in Richtung auf die Kolbenachse zu bewegen. In dieser Betriebsphase schaltet wiederum der mechanische Speicher 17 in seinen Lösezustand um, so daß er das Übertragungselement 20 nach dem Ende des Druckstosses in der Lösestellung entgegen der Kraft der Rückstellfeder 18 festhält. Ein weiteres Nachlas¬ sen des hydraulischen Drucks hat ein Verschwinden der Zuspann- kraft des Bremskolbens 3 zur Folge, wobei sich die Bremse vollkommen löst. Der mechanische Speicher 17 arbeitet gemäß der obigen Beschreibung nach Art des Kugelschreiberprinzips.
Der zur Betätigung der Feststellvorrichtung 8 erforderliche Druckstoß wird durch eine nicht gezeigte elektrisch angetriebene hydraulische Pumpe erzeugt, die der Fahrer des Fahrzeugs mittels eines elektrischen Kontakts aktiviert. Dabei wird gleichzeitig ein nicht gezeigtes elektrisch ansteuerbares Umschaltventil betätigt, das die hydraulischen Zuleitungen 5 der Radbremsen von der für Betriebsbremsungen vorgesehenen Druckmittelquelle auf die zur Betätigung der Feststellbremse vorgesehene elektrische Pumpe umschaltet.

Claims

Patentansprüche
1. Kombinierte Betriebs- und Feststellbremse, mit einer hy¬ draulischen Betätigungsvorrichtung (1), die zumindest einen Bremszylinder (2) mit zumindest einem Bremskolben (3) aufweist, der bei einer Betriebsbremsung durch Be¬ aufschlagung mit hydraulischem Druck aus einer hydrau¬ lischen Zuleitung (5) im Bremszylinder (2) verschiebbar ist, um Bremsbeläge oder Bremsbacken zuzuspannen, und mit einer hydraulisch betätigbaren Feststellvorrichtung (8) zum Arretieren des Bremskolbens (3) im zugespannten Zu¬ stand, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvor¬ richtung (8) über die für die Betriebsbremsung vorgese¬ hene hydraulische Zuleitung (5) durch einen Druckstoß betätigbar ist, der in einem Druckbereich oberhalb des für Betriebsbremsungen vorgesehenen Druckbereichs liegt.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Druck für eine Betriebsbremsung im Bereich unter 150 bar und der Druckstoß für die Betätigung der Feststellvorrichtung (8) im Bereich über 200 bar liegt.
3. Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (8) mechanische Rastmittel (9, 10) zum Verrasten des Bremskolbens (3) gegenüber dem Bremszylinder (2) aufweist.
4. Bremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (8) einen hydraulischen Hilfskolben (16) zur Betätigung der Rastmittel (9) aufweist.
5. Bremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung (8) einen mechanischen Speicher (17) aufweist, der mit den Rastmitteln (9) und dem Hilfskolben (16) nach der Art des KugelSchreiberprinzips zusammen¬ wirkt, so daß bei einer ersten Betätigung des Hilfskol- bens (16) durch einen ersten Druckstoß die Rastmittel (9,10) verrasten und bei einer zweiten Betätigung des Hilfskolbens (16) durch einen zweiten Druckstoß die Rast¬ mittel (9,10) gelöst werden.
6. Bremse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Rastmittel (9,10) Klinken (9) auf¬ weisen, die über den Umfang des Bremskolbens (3) ver¬ teilt, in den Kolbenkörper versenkbar angeordnet und in eine Innenverzahnung (10) der Bremszylinderbohrung (11) einrastbar sind.
7. Bremse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Rastmittel am offenen Ende des BremsZylinders (2) im Bereich der Stirnfläche (7) des Bremskolbens (3) angeordnet sind.
8. Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Bremse nach ei¬ nem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Betätigung der Feststellvorrichtung (8) er¬ forderliche"Druckstoß durch eine vorzugsweise elektrisch angetriebene hydraulische Pumpe oder durch einen Druck¬ übersetzer erzeugt wird, der vom Fahrer mittels eines Handhebels oder Fußpedals betätigbar ist.
9. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise elektrisch ansteuerbares Umschaltventil vorgesehen ist, über das der Druckimpuls in die für die Betriebsbremsung vorgesehenen hydraulischen Zuleitungen (5) einleitbar ist.
10. Bremsanlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß zusätzliche mechanische Mittel zum Lösen der Feststellvorrichtung (8) ohne Druckimpuls vorgesehen sind.
PCT/EP1996/000291 1995-01-31 1996-01-25 Kombinierte betriebs- und feststellbremse WO1996023685A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8523224A JPH10512947A (ja) 1995-01-31 1996-01-25 常用兼駐車ブレーキ
EP96902918A EP0807043B1 (de) 1995-01-31 1996-01-25 Kombinierte betriebs- und feststellbremse
US08/875,541 US5954162A (en) 1995-01-31 1996-01-25 Combined service and parking brake
DE59600627T DE59600627D1 (de) 1995-01-31 1996-01-25 Kombinierte betriebs- und feststellbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502927A DE19502927A1 (de) 1995-01-31 1995-01-31 Kombinierte Betriebs- und Feststellbremse
DE19502927.5 1995-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996023685A1 true WO1996023685A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7752698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/000291 WO1996023685A1 (de) 1995-01-31 1996-01-25 Kombinierte betriebs- und feststellbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5954162A (de)
EP (1) EP0807043B1 (de)
JP (1) JPH10512947A (de)
DE (2) DE19502927A1 (de)
ES (1) ES2122790T3 (de)
WO (1) WO1996023685A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5954162A (en) * 1995-01-31 1999-09-21 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Combined service and parking brake

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620344A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Teves Gmbh Alfred Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
US6311808B1 (en) 1996-02-09 2001-11-06 Continental Teves Ag & Co., Ohg Combined service and parking brake system
GB9823199D0 (en) 1998-10-24 1998-12-16 Lucas Ind Plc Vehicle brake having brake de-adjust
DE19722591A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Abb Daimler Benz Transp Kraftspeicher
EP0995659B1 (de) * 1998-10-24 2003-06-11 Meritor Automotive, Inc. Feststellbremse in Fahrzeugen mit konventionellen Bremssystemen
GB9823203D0 (en) 1998-10-24 1998-12-16 Lucas Ind Plc Parking-braking in vehicles
GB9823198D0 (en) 1998-10-24 1998-12-16 Lucas Ind Plc Vehicle brake having electric motor control of brake running clearance
GB9823200D0 (en) 1998-10-24 1998-12-16 Lucas Ind Plc Parking-braking in vehicles
DE19908904C1 (de) * 1999-03-02 2000-11-09 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugbremse
DE10233673A1 (de) * 2001-07-31 2003-03-20 Tokico Ltd Elektrische Bremsvorrichtung
SE523553C2 (sv) * 2002-07-04 2004-04-27 Haldex Brake Prod Ab Fluidaktiverad parkeringsbroms
FR2847872B1 (fr) * 2002-11-29 2006-01-06 Bosch Robert Sist Frenanti Spa Frein de parking autobloquant et/ou autoverouillable
AU2003294740A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-23 Robert Bosch Sistemi Frenanti, S.P.A Pressurised-fluid-actuated parking brake with mechanical blocking system
FR2847870B1 (fr) * 2002-11-29 2005-02-25 Bosch Robert Sist Frenanti Spa Frein de parking activable par un fluide sous pression avec blocage mecanique
FR2847871B1 (fr) * 2002-11-29 2006-01-06 Bosch Robert Sist Frenanti Spa Frein de parking a activation hydraulique d'un moyen de blocage mecanique
ITBA20020047A1 (it) * 2002-12-17 2004-06-18 Enertec Aktiegesellschaft Ag Metodo di realizzazione di una piattaforma sommergibile a spinta bloccata per la produzione di energia elettrica dal vento in mare aperto e di prodotti di maricoltura
DE10327571B4 (de) * 2003-06-18 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage
DE10327567B4 (de) * 2003-06-18 2014-07-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage
DE10327566B4 (de) * 2003-06-18 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
FR2856360B1 (fr) * 2003-06-20 2005-09-02 Bosch Gmbh Robert Frein de parking a rigidite amelioree
FR2856359B1 (fr) * 2003-06-20 2005-09-02 Bosch Gmbh Robert Frein de parking comportant un dispositif de deverrouillage d'urgence
DE10345485B4 (de) * 2003-09-30 2016-08-04 Volkswagen Ag Bremsvorrichtung mit Betriebs- und Feststellbremsfunktion
JP4332008B2 (ja) * 2003-10-02 2009-09-16 本田技研工業株式会社 自動パーキングブレーキ装置
US7407233B2 (en) * 2003-11-04 2008-08-05 Arvinmeritor Technology, Llc Pneumatically actuated parking brake for electronic braking system
EP1538363B1 (de) * 2003-12-01 2012-05-30 BWI Company Limited S.A. Hydraulische Feststellbremse und Verfahren zu deren Verwendung in einer Neigung
US6920964B1 (en) * 2003-12-12 2005-07-26 Robert Bosch Corporation Automated hydraulic brake
JP2005282613A (ja) * 2004-03-26 2005-10-13 Honda Motor Co Ltd パーキングブレーキ装置
JP4084767B2 (ja) * 2004-03-26 2008-04-30 本田技研工業株式会社 パーキングブレーキ装置
JP4011033B2 (ja) * 2004-03-26 2007-11-21 本田技研工業株式会社 パーキングブレーキ装置
EP1729027B1 (de) * 2004-03-26 2012-07-11 Honda Motor Co., Ltd. Feststellbremsvorrichtung
JP4084775B2 (ja) 2004-03-31 2008-04-30 本田技研工業株式会社 パーキングブレーキ装置
GB0410838D0 (en) * 2004-05-14 2004-06-16 Meritor Heavy Vehicle Braking Parking brake assembly
DE102004032717B4 (de) * 2004-07-07 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Sensorlose Überwachung einer elektrisch betätigten Feststellbremse
CN100369775C (zh) * 2004-09-30 2008-02-20 本田技研工业株式会社 车辆制动装置
JP4384996B2 (ja) 2004-09-30 2009-12-16 本田技研工業株式会社 車両のブレーキ装置
US7048095B1 (en) * 2004-11-30 2006-05-23 Delphi Technologies, Inc. Hydraulically actuated parking brake
DE102005059937A1 (de) * 2004-12-21 2006-07-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
JP4595539B2 (ja) * 2004-12-28 2010-12-08 株式会社アドヴィックス 常用兼駐車ブレーキ装置
DE102005007808B4 (de) * 2005-02-21 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Betriebs- und Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug
DE102005025295B4 (de) 2005-06-02 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Betriebs- und Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug
JP4441544B2 (ja) * 2007-03-15 2010-03-31 本田技研工業株式会社 車両の回生協調制動装置
FR2926859B1 (fr) * 2008-01-25 2010-07-30 Bosch Gmbh Robert Dispositif de frein a disque pour maintenir arrete un vehicule en stationnement
US7971689B2 (en) * 2008-03-28 2011-07-05 Wayne-Ian Moore Hydraulic caliper brake assembly for a bicycle
GB2469090A (en) * 2009-04-01 2010-10-06 Haldex Brake Products Ltd Brake actuator
US8561640B2 (en) * 2009-11-12 2013-10-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Latching check valve
DE102017004292A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Daimler Ag Kupplungsvorrichtung
DE102017125073A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-02 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Anordnung eines Bremskrafterzeugers, Bremskrafterzeuger und Verfahren zum Betreiben eines Bremskrafterzeugers
DE102021003167A1 (de) 2021-06-18 2021-08-26 Daimler Ag Bremssystem für ein Fahrzeug
WO2023066420A1 (de) * 2021-10-22 2023-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer betätigungszylinder mit einer auf einen stellkolben einwirkenden bremseinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368390A1 (fr) * 1976-10-21 1978-05-19 Knorr Bremse Gmbh Dispositif mecanique de frein a main, en particulier pour des freins a disque a etriers
DE2708629A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Knorr Bremse Gmbh Druckmittelbremseinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
US4215767A (en) * 1978-08-10 1980-08-05 Westinghouse Air Brake Company Parking brake device
DE3732303A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874747A (en) * 1973-10-03 1975-04-01 Walter Case Fluid actuated brake locking mechanism
DE2422167A1 (de) * 1974-05-08 1975-11-20 Knorr Bremse Gmbh Hydraulische handbremse fuer druckmittelbetaetigte schienenfahrzeugbremsen
FR2338827A1 (fr) * 1976-01-26 1977-08-19 Wabco Westinghouse Cylindre de frein a ressort
DE2646870C2 (de) * 1976-10-16 1983-04-21 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Betriebs- und Feststell-/Hilfsbremsbetätigungseinrichtung für Vollbelagscheibenbremsen
US4223953A (en) * 1978-09-22 1980-09-23 Wagner Electric Corporation Anti-compounding brake system and valve for hydraulic cam brake actuators
US4212167A (en) * 1979-03-28 1980-07-15 Pruett Lloyd L Hydraulic brake system
US4412603A (en) * 1981-12-28 1983-11-01 Goodyear Aerospace Corporation Dual pressure, dual piston actuator
DE3518715A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Feststell-bremseinrichtung
DE3518716A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Feststell-bremseinrichtung
US4873824A (en) * 1987-02-12 1989-10-17 Cox Terry L Master cylinder pressure-retaining vehicular anti-theft brake locking mechanism
DE19502927A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Teves Gmbh Alfred Kombinierte Betriebs- und Feststellbremse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368390A1 (fr) * 1976-10-21 1978-05-19 Knorr Bremse Gmbh Dispositif mecanique de frein a main, en particulier pour des freins a disque a etriers
DE2708629A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Knorr Bremse Gmbh Druckmittelbremseinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
US4215767A (en) * 1978-08-10 1980-08-05 Westinghouse Air Brake Company Parking brake device
DE3732303A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5954162A (en) * 1995-01-31 1999-09-21 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Combined service and parking brake

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10512947A (ja) 1998-12-08
ES2122790T3 (es) 1998-12-16
EP0807043A1 (de) 1997-11-19
DE59600627D1 (de) 1998-11-05
EP0807043B1 (de) 1998-09-30
DE19502927A1 (de) 1996-08-01
US5954162A (en) 1999-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0807043B1 (de) Kombinierte betriebs- und feststellbremse
WO1997029292A2 (de) Kombinierte betriebs- und feststellbremsanlage
EP1498633B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Fahrzeugbremse mit elektrisch betätigter Feststelleinrichtung als Notbremse
EP0403635B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger nachstellung für eine fahrzeugbremse
EP1554504B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse
EP1708912B1 (de) Verfahren zum betreiben der bremsausrüstung eines fahrzeugs
DE19620344A1 (de) Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
EP1438519B8 (de) Betätigungseinheit mit einem kraftwandler für eine scheibenbremse
DE3210735A1 (de) Hydraulischer zweikreis-tandem-hauptbremszylinder
EP1714048B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse
DE112021002707T5 (de) Elektromechanische bremse und verfahren zum betreiben derselben
WO2016184609A1 (de) Elektrohydraulische bremskrafterzeugungsvorrichtung für eine elektro-hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage
DE3315730A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE112009005193B4 (de) Hydraulisches bremssystem
EP2308731B1 (de) Elektro-hydraulisches Bremsaggregat für ein Landfahrzeug
EP1716351B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse mit feststellbremsvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE602004002543T2 (de) Pneumatisch betätigte Parkbremse für ein elektronisches Bremssystem
DE4443373C2 (de) Druckregelvorrichtung in einem Fahrzeugbremssystem
EP1585908A1 (de) Feststellbremseinrichtung und mit feststellbremseinrichtung ausgeführte fahrzeugbremsanlage
DE10320800A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE10329694A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE102021203069A1 (de) Reibungsbremssystem für ein Fahrzeug
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3405277A1 (de) Verstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE102004043309A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996902918

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1996 523224

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08875541

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996902918

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996902918

Country of ref document: EP