WO1996030867A1 - Kartenförmiger datenträger und leadframe zur verwendung in einem solchen datenträger - Google Patents

Kartenförmiger datenträger und leadframe zur verwendung in einem solchen datenträger Download PDF

Info

Publication number
WO1996030867A1
WO1996030867A1 PCT/DE1996/000464 DE9600464W WO9630867A1 WO 1996030867 A1 WO1996030867 A1 WO 1996030867A1 DE 9600464 W DE9600464 W DE 9600464W WO 9630867 A1 WO9630867 A1 WO 9630867A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
card
data carrier
contacts
lead frame
data
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000464
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Houdeau
Josef Kirschbauer
Christoph Filser
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP96905735A priority Critical patent/EP0818024B1/de
Priority to BR9607780A priority patent/BR9607780A/pt
Priority to US08/930,236 priority patent/US6209790B1/en
Priority to DE59601229T priority patent/DE59601229D1/de
Publication of WO1996030867A1 publication Critical patent/WO1996030867A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5388Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates for flat cards, e.g. credit cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07743External electrical contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49119Brush

Definitions

  • the invention relates to a card-shaped data carrier, which is essentially made of plastic, can have metal parts, contains a large semiconductor memory capacity and can be contacted externally for data transmission via galvanic contacts.
  • Data carrier systems known and in use today are, for example, magnetic tapes, which generally consist of polyester, which are covered with a magnetic powder or a magnetizable layer.
  • a large number of designs can be mentioned here, such as tapes, cassettes, cartridges or even the smart card, which consists for example of PVC (polyvinyl chloride) and can have an embossed structure or a magnetic strip.
  • optical systems are known, such as the CD (compact disc; CD-ROM / compact disc; read-only memory). The individual designs can either only be readable or readable and also rewritable.
  • the newest data carrier systems contain one or more semiconductor memory elements.
  • Commercial write and read memories are suitable for this, in particular also for reasons of cost. These can be implemented, for example, as DRAM (dynamic read / write memory).
  • DRAM dynamic read / write memory
  • the smart card is the most widespread today as a data carrier system, in particular as a data carrier card.
  • data carriers for data processing systems are known (PCMCIA standard), which can be used, for example, to support an external data carrier on a personal computer.
  • PCMCIA standard data carriers for data processing systems
  • These contain a variety of semiconductor elements and can also serve as a replacement for a hard drive, for example.
  • the contact-based data transmission is generally carried out using galvanic contacts.
  • a DIL (Dual In Line) housing of a semiconductor chip has completely different contacting means to the outside than one of the cards mentioned.
  • plug contacts are generally used which, depending on the embodiment and depending on the requirements, are specially designed.
  • the semiconductor memory elements have to be integrated into the plastic cards, the dimensions of these cards not necessarily having to correspond to a standard of chip cards, but this is sensibly the case. It is essential that the required storage capacity of the semiconductor elements in a data carrier card is associated with a substantial space requirement for such
  • the data carrier systems in the form of a data carrier card have so-called plug and pull contacts and have to transmit corresponding forces so that the card with the corresponding contacts can be inserted or removed from a data processing system or an adapter. Since the relatively large main surfaces of such a data carrier card are to serve for the essentially advertising-related information transfer, it would be important to form the galvanic contacts in a stable manner so as not to cause damage to the advertising surfaces by force transmission to the plastic body of the data carrier. This can also be seen against the background that such a card is intended to withstand a very large number of insertion and removal processes, if possible, without damage. As special designs for galvanic contact connections, plug and pull contacts or snap connections, male connectors or terminal strips or the like should be mentioned here, for example.
  • the invention is based on the object of providing a card-shaped data carrier which has one or more semiconductor memory elements with a substantial space requirement within the card, is provided with galvanic contacts for data transmission to the outside and which has one overall during operation high stability, based on the plastic body and the contacts. Furthermore, a leadframe is to be made available which is intended for use in such a card-shaped data carrier with the corresponding requirements and which considerably simplifies the production process for the data carrier.
  • the invention is based on the knowledge that special advantages are associated with a leadframe which is formed integrally or in one piece with the galvanic contacts or with parts thereof.
  • the lead frame serves on the one hand for electrical contacting and mechanical mounting of the semiconductor memory element or elements and on the other hand to form the galvanic contacts.
  • No conventional leadframe material can be used for this purpose.
  • a compromise must be made with the material used.
  • a special spring material which has material characteristics such that it simultaneously fulfills requirements for the chip contacting as well as the requirements for the galvanic contacts.
  • the temperature coefficient of the E-module temperature dependence, also referred to as the temperature response
  • the thermal response is very low.
  • Expansion coefficient should also be low, so that a good adaptation of the metallic lead frame, which carries semiconductor elements, to the material of a semiconductor element is ensured. Furthermore, a high or very high spring bending limit is desired. This should not decrease significantly even at higher temperatures.
  • a special spring material with the requirements mentioned thus fulfills on the one hand the requirements that are placed on electrical conductor tracks and on the lead frames, in conjunction with the requirements that are placed on, for example, resilient galvanic contacts.
  • the chip fixation, the chip positioning on an island of a leadframe, the electrical power supply, as well as the contacting to the outside and the resilient properties of contacts, as are desired from precision engineering, are to be considered overall.
  • the electrical conductor (s) is formed integrally or in one piece with the contacts of a card-shaped data carrier to the outside.
  • the alloys copper-tin-6 and copper-tin-8 (CuSn ⁇ , CuSn8) should be mentioned as a special material selection. These are particularly inexpensive combined leadframe materials with spring properties.
  • a yield strength of over 1000 N / mm 2 can be achieved, for example, by iron nickel alloys.
  • chrome components are added. So is. for example the use of an alloy such as iron / nickel / 42 / chromium / 5 (FeNi42Cr5) is advantageous.
  • This alloy fulfills the requirements mentioned above and also has corrosion protection, so that there is no need to coat the leadframe with a noble metal layer. Self-passivation occurs due to the chrome component.
  • the electrical conductivity can be positively influenced, for example, by further metallurgical or metallographic settings, such as high purity of the material or small grain size.
  • leadframes in the production of plastic-encapsulated electronic components provides for the mechanical mounting of the electronic components on an island of the leadframe, with the electrical contacting between the electronic components and the inner connection legs of a leadframe also taking place. No spring material properties are necessary for this.
  • the material of the leadframe had to be optimized to be matched as best as possible to the material properties of the semiconductor component.
  • a leadframe for use in a card-shaped data carrier which, in addition to the properties mentioned, should also have spring material properties, can advantageously introduce an overall supporting or stabilizing property into a card-shaped data carrier arrangement. This is particularly important in the production of card-shaped data carriers, since injection molding processes using thermoplastics or thermoplastics are increasingly used for this 6 will be.
  • the leadframe according to the invention there is initially a stable unit with electrically connected semiconductor memory elements mounted thereon, which has at least parts of the galvanic external contacts. This unit can be extremely advantageous in tape form
  • Injection processes for the production of card-shaped data carriers are supplied, parts of the lead frame being provided for positioning, for example, within a cavity. After such encapsulation with a thermoplastic, only the bar or row of galvanic contacts can be seen from the semiconductor memory elements and the leadframe to the outside. To further increase the stability of the lead frame for a manufacturing process, stabilizing shapes can be used on the lead frame (folding or the like).
  • the figure shows schematically a card-shaped data carrier 1 with memory chips 4 located thereon or therein.
  • the data carrier 1 is made of one or more layers from a thermoplastic and has peripheral side surfaces 5 and two main surfaces 6, 7.
  • contacts 2 for data transmission from or to the data carrier 1 are arranged on the edge, that is to say in the region of a side face 5.
  • the arrangement of the contacts 2 is provided on a narrow side of the data carrier 1. In principle, this contact arrangement can also take place at another point on the edge of the data carrier.
  • there must be a uniform number and positioning of contacts 2 for the type of data carrier so that there is a necessary standardization for daily use with corresponding data reading systems.
  • the common types of semiconductor memory elements are used for cost reasons.
  • the storage capacity of the data carrier 1 can be correspondingly increased in stages by multiple arrangement of the storage chips 4.
  • the three memory chips 4 shown in the figure, each of which is individually connected to the bus 3, can be varied or maximized in number depending on the space available on the data carrier 1.
  • different data carriers 1 with different storage capacities and according to different prices can be offered.
  • the minimum storage capacity of a data carrier 1 is at least 1 Mbit. Such a data carrier would have sufficient storage capacity for storing data for a piece of music, for example.
  • the data carrier 1 essentially contains only semiconductor memory elements.
  • Identification system in the foreground Access to a memory located therein is controlled by security logic. In the simplest case, this is write protection or erasure protection for the memory or for individual areas thereof. There are also memory chips with complex security logic. The functionality of the chip cards is usually optimized for a special application. Typical applications in this regard are, for example, a telephone card or health insurance card.
  • microprocessor cards are known. These usually contain at least one program (operating system) and process or process data in a certain prescribed manner. However, both the memory cards and the microprocessor cards have in common that either an identification system for the Access to the stored data or a foreground processor characteristic is implied.
  • a card-shaped data carrier 1 according to the invention has almost exclusively semiconductor memory elements. Logic units for the general management of the stored data are largely relocated to a data processing or data reading system and are not located on the data carrier 1.
  • the data carrier 1 is connected to such a data processing system via the contacts 2. There is the possibility that in turn to expand the storage capacity several data carriers 1 are stackable and can be connected to the data processing system as a stack or one after the other.
  • the memory chips 4 are located in the interior of the data carrier 1.
  • the two main surfaces 6, 7 of the card-shaped data carrier 1 can thus be used as advertising spaces. Since the data carriers can be in circulation in quantities of hundreds of millions, their surfaces are used intensively as advertising areas or as areas for identification prints.
  • the compatibility of the lateral dimensions of the smart card (ISO 7812/7816; International Organization for Standardization) would make sense for reasons of compatibility.
  • the strength of the card-shaped data carrier 1 is in any case greater than that of the smart card. This is due to the overall height of the memory chips 4. In order to estimate the overall thickness or height of the data carrier 1, further height components for the mechanical and electrical connection of the memory chips 4 and for corresponding plastic layers of the carrier body must be taken into account.
  • the total thickness of the data carrier 1 can be 2 or 3 mm, for example. Due to the flat design of the memory chips 4, no flexibility, similar to that of the smart card, can be guaranteed. Further applications for a card-shaped data carrier 1 would be, for example, applications for portable computers, video or other image display methods.

Abstract

Als kartenförmige Datenträger sind beispielsweise die Smart Card oder die Memory Card bekannt. Die Smart Card in der Ausführung als Chipkarte weist ein Chipmodul mit entsprechenden Schleifkontakten auf. Für andere Karten mit hoher Speicherkapazität werden zur Kontaktierung nach außen hin in der Regel an einem Längsrand aufgereihte galvanische Kontakte verwendet. Um die Stabilität des Kunststoffkörpers und der Kontakte zu verbessern und das Herstellungsverfahren eines solchen Datenträgers zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, ein für die mechanische Halterung und elektrische Kontaktierung notwendiges Leadframe einzusetzen, das integral bzw. einstückig mit den galvanischen Kontakten bzw. Teilen davon ausgebildet ist. In vorteilhafter Weise werden Sonderfederwerkstoffe angegeben, die sowohl die Anforderungen für federnde Kontakte, wie sie aus der Feinwerktechnik bekannt sind, als auch die Anforderungen für den Einsatz zur mechanischen und elektrischen Verbindung eines Halbleiterbauelementes erfüllen.

Description

Beschreibung
Kartenförmiger Datenträger und Leadfra e zur Verwendung in einem solchen Datenträger
Die Erfindung betrifft einen kartenförmigen Datenträger, der im wesentlichen aus Kunststoff hergestellt wird, Metallteile aufweisen kann, eine große Halbleiterspeicherkapazität ent- hält und zur Datenübertragung über galvanische Kontakte nach außen hin kontaktierbar ist.
Heute bekannte und im Einsatz befindliche Datenträgersysteme sind zum Beispiel Magnetbänder, die in der Regel aus Poly- ester bestehen, die mit einem Magnetpulver bzw. einer magne- tisierbaren Schicht bedeckt sind. Hierbei ist eine Vielzahl von Ausführungen zu nennen wie Bänder (Tapes), Kassetten, Cartri-dges oder auch die Smart Card, die beispielsweise aus PVC (Polyvinylchlorid) besteht und eine eingeprägte Struktur oder einen Magnetstreifen aufweisen kann. Weiterhin sind optische Systeme bekannt wie die CD (Compact Disc; CD- ROM/Compact Disc; Nur-Lese-Speicher) . Die einzelnen Ausfüh¬ rungen können entweder nur auslesbar oder auslesbar und auch wiederbeschreibbar sein.
Die neuartigsten Datenträgersysteme enthalten einen oder mehrere Halbleiterspeicherelemente. Hierzu eignen sich, insbesondere auch aus Kostengründen, kommerzielle Schreib¬ und Lesespeicher. Diese können beispielsweise als DRAM (Dynamischer Schreib/Lesespeicher) ausgeführt sein. Als ein Datenträgersystem, insbesondere als Datenträgerkarte, ist heute die Smart Card am weitesten verbreitet. Daneben sind Datenträger für Datenverarbeitungssysteme bekannt (PCMCIA- Standard) , die beispielsweise an einem Personalcomputer als externe Datenträger unterstützend eingesetzt werden können. Diese enthalten eine Vielzahl von Halbleiterelementen und können beispielsweise auch als Ersatz für eine Festplatte dienen.
Bei der sog. Smart Card in einer Version als Chipkarte und bei einer Memory Card ist in der Regel die kontaktbehaftete Datenübertragung unter Einsatz von galvanischen Kontakten ausgeführt. Dies stellt prinzipiell einen wesentlichen Unter¬ schied zu einem elektronischen Standardbauelement dar. Ein DIL (Dual In Line)-Gehäuse eines Halbleiterchips weist völlig andere Kontaktiermittel nach außen hin auf, als eine der erwähnten Karten. Bei einem kartenförmigen Datenträger der oben erwähnten Art werden in der Regel Steckkontakte benutzt, die je nach Ausführungsform und je nach Anforderung besonders ausgestaltet werden. Zunächst sind die Halbleiterspeicherele- ente in die Kunststoffkarten zu integrieren, wobei diese Karten in ihren Abmessungen nicht unbedingt einer Norm von Chipkarten entsprechen müssen, dies jedoch sinnvollerweise der Fall ist. Wesentlich ist, daß die geforderte Speicherka¬ pazität der Halbleiterelemente in einer Datenträgerkarte verbunden ist mit einem wesentlichen Platzbedarf für solche
Halbleiterspeicherchips. Die Datenträgersysteme in Form einer Datenträgerkarte besitzen wie gesagt sog. Steck- und Ziehkon¬ takte und müssen entsprechend Kräfte übertragen,damit die Karte mit den entsprechenden Kontakten an einem Datenverar- beitungssystem bzw. an einem Adapter eingesteckt bzw. heraus¬ gezogen werden kann. Nachdem die relativ großen Hauptflachen einer solchen Datenträgerkarte zur im wesentlichen werbemäßi¬ gen Informationsvermittlung dienen sollen, wäre es wichtig, die galvanischen Kontakte in sich stabil auszubilden, um nicht durch eine Kraftübertragung auf den Kunststoffkörper des Datenträgers eine Beschädigung der Werbeflächen zu verur¬ sachen. Dies ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, daß eine solche Karte im Gebrauch eine sehr hohe Anzahl von Ein- bzw. Aussteckvorgängen nach Möglichkeit beschädigungsfrei überste- hen soll. Als besondere Ausführungen für galvanische Kontaktverbindun¬ gen wären an dieser Stelle beispielsweise Steck- und Ziehkon¬ takte zu nennen oder Schnappverbindungen, Messerleisten bzw. Klemmleisten oder ähnliches.
Es ist erkennbar, daß die elektrische Verbindung eines Halb¬ leiterbausteines nach außen hin auf jeden Fall über eine lösbare elektrische Verbindung geschieht. Der Standardmonta¬ geprozeß eines Halbleiterbausteines in Verbindung mit einem Leadframe sieht im Gegensatz dazu eine nichtlösbare elektri¬ sche und mechanische Verbindung der äußeren Anschlußbeinchen (Outerleads) vor. Die Montagetechnik bei einer Chipkarte ist insofern nicht auf einen Datenträger der oben beschriebenen Art übertragbar, als das in eine Chipkarte eingesetzte Modul im Verhältnis zur Größe der Datenträgerkarte sehr klein ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kartenförmi¬ gen Datenträger zur Verfügung zu stellen, der ein oder mehre¬ re Halbleiterspeicherelemente mit einem wesentlichen Platzbe- darf innerhalb der Karte aufweist, zur Datenübertragung nach außen mit galvanischen Kontakten versehen ist und der im Betrieb insgesamt eine hohe Stabilität, bezogen auf den Kunststoffkörper und die Kontakte, aufweist. Weiterhin soll ein Leadframe zur Verfügung gestellt werden, das zur Verwen- düng in einem solchen kartenförmigen Datenträger mit den entsprechenden Anforderungen bestimmt ist und das Herstel¬ lungsverfahren des Datenträgers wesentlich vereinfacht.
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch die Merkmale des Anspruches 1 bzw. des Anspruchs 5.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß besondere Vorteile mit einem Leadframe verbunden sind, das integral bzw. einstückig ausgebildet ist mit den galvanischen Kontak- ten bzw. mit Teilen davon. Dies bedeutet, daß das Leadframe einerseits zur elektrischen Kontaktierung und mechanischen Halterung des oder der Halbleiterspeicherelemente dient und andererseits zur Ausbildung der galvanischen Kontakte. Zu diesem Zwseck kann kein herkömmliches Leadframematerial eingesetzt werden. Um die Anforderungen einerseits in Rich¬ tung Halbleiterspeicherelemente und andererseits in Richtung galvanische Kontakte zu erfüllen, muß bei dem verwendeten Werkstoff ein Kompromiß getroffen werden.
In vorteilhafter Weise wird ein Sonderfederwerkstoff, einge¬ setzt, der solche Werkstoffkennwerte aufweist, daß er gleich- zeitig Anforderungen an die die Chipkontaktierung, sowie auch die Anforderungen an die galvanischen Kontakte erfüllt. Bezüglich der Anforderungen ist insbesondere zu nennen, daß der Temperaturkoeffizient des E-Modules (Temperaturabhängigkeit, auch als Temperaturgang bezeichnet), sehr gering ist. Gleichzeitig soll der thermische
Ausdehnungskoeffizient ebenfalls gering sein, damit eine gute Anpassung des metallischen Leadframes, das Halbleiterelemente trägt, zum Material eines Halbleiterelementes gewährleistet ist. Weiterhin ist eine hohe oder sehr hohe Federbiegegrenze gewünscht. Diese soll auch bei höheren Temperaturen nicht wesentlich absinken.
Ein Sonderfederwerkstoff mit den genannten Anforderungen erfüllt somit einerseits die Anfordereungen, die an elektri- sehe Leiterbahnen und an die Leadframes gestellt werden, in Verbindung mit den Anforderungen, die an beispielsweise federnde galvanische Kontakte gestellt werden. Dabei sind insgesamt zu betrachten die Chipfixierung, die Chippositio¬ nierung auf einer Insel eines Leadframes, die elektrische Stromführung, sowie die Kontaktierung nach außen hin und die federnden Eigenschaften von Kontakten, wie sie aus der Fein¬ werktechnik gewünscht sind. Somit ist der bzw. sind die elektrischen Leiter integral oder einstückig ausgebildet mit den Kontakten eines kartenförmigen Datenträgers nach außen hin. Als besondere Materialauswahl sind die Legierungen Kupfer- Zinn-6 bzw. Kupfer-Zinn-8 (CuSnβ, CuSn8) zu nennen. Dies sind besonders günstige kombinierte Leadframematerialien mit Federeigenschaften. Wünschenswert ist in diesem Zusammenhang beispielsweise eine Streckgrenze von über 1000 N/mm2. Dieser Wert kann beispielsweise von Eisennickellegierungen erreicht werden. Um die Korrosionsanfälligkeit von Eisenlegierungen herabzusetzen, werden Chromanteile zulegiert. So ist. bei¬ spielsweise der Einsatz einer Legierung wie Ei- sen/Nickel/42/Chrom/5 (FeNi42Cr5) vorteilhaft. Diese Legie¬ rung erfüllt die obengenannten Anforderungen und weist eben¬ falls einen Korrosionsschutz auf, so daß ein Überzug des Leadframes mit einer Edelmetallschicht entfallen kann. Durch den Chromanteil tritt eine Selbstpassivierung ein. Durch weitere metallurgische oder metallografische Einstellungen, wie beispielsweise hohe Reinheit des Materiales oder kleine Korngröße, lassen sich zum Beispiel die elektrische Leitfä¬ higkeit positiv beeinflussen.
Der bisherige Einsatz von Leadframes bei der Herstellung von kunststoffumkapselten elektronischen Bauelementen sieht die mechanische Halterung der elektronischen Bauelemente auf einer Insel des Leadfremes vor, wobei auch die elektrische Kontaktierung zwischen den elektronischen Bauelementen und den inneren Anschlußbeinchen eines Leadframes vorgenommen wird. Hierzu sind keine Federwerkstoffeigenschaften notwen¬ dig. Somit war der Werkstoff des Leadframes darauf zu opti¬ mieren, bestmöglichst an die Werkstoffeigenschaften des Halbleiterbauelementes angepaßt zu sein. Ein Leadframe zur Verwendung in einem kartenförmigen Datenträger, das neben den erwähnten Eigenschaften auch Federwerkstoffeigenschaften aufweisen soll, kann in vorteilhafter Weise eine insgesamt stützende bzw. stabilisierende Eigenschaft in eine kartenför- ige Datenträgeranordnung einbringen. Dies ist insbesondere bei der Herstellung von kartenförmigen Datenträgern wichtig, da hierfür zunehmend Spritzgießverfahren unter Verwendung von Thermoplasten bzw. thermoplastischen Kunststoffen verwendet 6 werden. Somit liegt in Form des erfindungsgemäßen Leadframes zunächst eine stabile Einheit mit darauf montierten und elektrisch verbundenen Halbleiterspeicherelementen vor, die zumindest Teile der galvanischen Außenkontakte aufweist. Diese Einheit kann äußerst vorteilhaft in Bandform einem
Spritzverfahren zur Herstellung von kartenförmigen Datenträ¬ gern zugeführt werden, wobei Teile des Leadframes für eine Positionierung beispielsweise innerhalb einer Kavität vorge¬ sehen sind. Nach einer derartigen Umspritzung mit einem Thermoplasten ist von den Halbleiterspeicherelementn und dem Leadframe nach außen lediglich die Leiste bzw. Reihe von galvanischen Kontakten zu sehen. Zur weiteren Erhöhung der Stabilität des Leadframes für ein Herstellungsverfahren können beisielsweise stabilisierende Formgebungen am Lead- frame eingesetzt werden (Falzen oder ähnliches) .
Im folgenden wird anhand der schematischen Figur ein Ausfüh¬ rungsbeispiel beschrieben.
Die Figur zeigt schematisch einen kartenförmigen Datenträger 1 mit darauf bzw. darin befindlichen Speicherchips 4. Der Datenträger 1 ist ein- oder mehrlagig aus einem thermoplasti¬ schen Kunststoff hergestellt und weist umlaufende Seitenflä¬ chen 5 auf, sowie zwei Hauptflächen 6,7. Kontakte 2 für die Datenübertragung von oder auf den Datenträger 1 sind in diesem Beispiel am Rand, also im Bereich einer Seitenfläche 5 angeordnet. Wie in der Figur dargestellt, ist die Anordnung der Kontakte 2 an einer Schmalseite des Datenträgers 1 vorge¬ sehen. Prinzipiell kann diese Kontaktanordnung auch an einer anderen Stelle des Datenträgerrandes geschehen. Es muß jedoch eine für die Art des Datenträgers einheitliche Anzahl und Positionierung von Kontakten 2 vorliegen, so daß eine erfor¬ derliche Vereinheitlichung für den täglichen Gebrauch mit entsprechenden Datenlesesystemen gegeben ist.
Auf dem Datenträger 1 ist mindestens ein Speicherchip 4, d.h, mindestens ein Halbleiterspeicherelement vorhanden, das über einen Bus 3 bzw. über eine Busleitung oder über ein Bussystem (Adressbus, Steuerbus, Datenbus), je nach Anforderung an die Datenübertragungsrate, mit Kontakten 2 verbunden ist. Aus Kostengründen wird auf die gängigen Typen von Halbleiterspei- cherelementen zurückgegriffen. Dabei kann die Speicherkapazi¬ tät des Datenträgers 1 durch Mehrfachanordnung von Speicher¬ chips 4 entsprechend stufenweise erhöht werden. Die in der Figur dargestellten drei Speicherchips 4, die jeder für sich an den Bus 3 angeschlossen sind, können je nach Platzreserve auf dem Datenträger 1 in ihrer Anzahl variiert bzw. maximiert werden. Entsprechend können verschiedene Datenträger 1 mit unterschiedlicher Speicherkapazität und entsprechend unter¬ schiedlichem Preis angeboten werden. Die minimale Speicherkapazität eines Datenträgers 1 liegt bei mindestens 1 Mbit. Ein solcher Datenträger hätte ausreichende Speicherkapazität zur Speicherung von Daten für beispielswei¬ se ein Musikstück. Dabei beinhaltet der Datenträger 1 im wesentlichen nur Halbleiterspeicherelemente.
Bei den bisher bekannten Chipkarten (Smart Card) stand das
Identifizierungssystem im Vordergrund. Dabei wird der Zugriff auf einen darin befindlichen Speicher durch eine Sicherheits¬ logik kontrolliert. Diese ist im einfachsten Fall ein Schreib- oder Löschschutz für den Speicher oder für einzelne Bereiche desselben. Darüber hinaus gibt es Speicherchips mit einer komplexen Sicherheitslogik. Die Funktionalität der Chipkarten ist meist auf eine spezielle Anwendung hin opti¬ miert. Typische Anwendungen in dieser Hinsicht sind bei¬ spielsweise Telefonkarte oder Krankenversicherungskarte. Neben den beschriebenen Speicherkarten in der Familie der Chipkarten sind sog. Mikroprozessorkarten bekannt. Diese enthalten in der Regel mindestens ein Programm (Betriebssystem) und verarbeiten oder bearbeiten Daten in einer bestimmten vorgeschriebenen Art und Weise. Beiden, den Speicherkarten und den Mikroprozessorkarten, ist jedoch gemeinsam, daß entweder ein Identifizierungssystem für den Zugang zu den gespeicherten Daten oder eine im Vordergrund stehende Prozessorcharakteristik impliziert ist.
Ein kartenförmiger Datenträger 1 entsprechend der Erfindung weist fast ausschließlich Halbleiterspeicherelemente auf. Logikeinheiten für die allgemeine Verwaltung der gespeicher¬ ten Daten sind weitestgehend in ein Datenverarbeitungs- bzw. Datenlesesystem verlagert und befinden sich nicht auf dem Datenträger 1. Der Datenträger 1 wird über die Kontakte 2 an ein solches Datenverarbeitungssystem angeschlossen. Dabei besteht die Möglichkeit, daß wiederum zur Erweiterung der Speicherkapazität mehrere Datenträger 1 stapelbar sind und als Stapel bzw. nacheinander an das Datenverarbeitungssystem angeschlossen werden können. Die Speicherchips 4 befinden sich im Inneren des Datenträgers 1. Somit sind die zwei Hauptflächen 6,7 des kartenförmigen Datenträgers 1 als Werbeflächen nutzbar. Nachdem die Daten¬ träger in Stückzahlen von Hunderten Millionen im Umlauf sein können, werden ihre Oberflächen intensiv als Werbeflachen oder als Flächen für Identifizierungsaufdrucke benutzt.
Einerseits wäre aus Kompatibilitätsgründen die Übernahme der lateralen Abmessungen der Smart Card (ISO 7812/7816; Interna¬ tional Organization for Standardization) sinnvoll. Anderer- seits besteht für einen kartenförmigen Datenträger entspre¬ chend der Erfindung keine Notwendigkeit, die äußeren Ausmaße an eine bestehende Norm anzupassen. Die Stärke des kartenför¬ migen Datenträgers 1 ist jedenfalls größer als die der Smart Card. Dies ist zurückzuführen auf die Bauhöhe der Speicher- Chips 4. Um die Gesamtstärke bzw. Höhe des Datenträgers 1 abzuschätzen, müssen weitere Höhenanteile für die mechanische und elektrische Verbindung der Speicherchips 4 sowie für entsprechende Kunststofflagen des Trägerkörpers einkalkuliert werden. Die Gesamtstärke des Datenträgers 1 kann beispiels- weise 2 oder 3 mm betragen. Durch die flächige Ausbildung der Speicherchips 4 kann keine Flexibilität, ähnlich der der Smart Card, gewährleistet werden. Weitere Einsatzfälle für einen kartenförmigen Datenträger 1 wären beispielsweise Anwendungen für tragbare Computer, Video- oder andere Bilddarstellungsverfahren.

Claims

Patentansprüche
1. Kartenförmiger Datenträger, der im wesentlichen aus Kunst¬ stoff besteht, mit mindestens einem Halbleiterspeicherelement mit einer Speicherkapazität von mindestens einem Mbit und mit glavanischen Kontakten zur Übertragung von Daten zwischen einem Datenverarbeitungssystem und den Halbleiterspeicherele¬ menten des Datenträgers, worin die elektrischen Leiterbahnen auf dem Datenträger zur Verbindung von den Halbleiter- speicherelementen mit den galvanischen Kontakten durch ein einziges Leadframe dargestellt werden, an dem zumindest Teile der galvanischen Kontakte integral ausgebildet sind.
2. Kartenförmiger Datenträger nach Anspruch 1, worin das Leadframe aus einem Sonderfederwerkstoff besteht.
3. Kartenförmiger Datenträger nach Anspruch 2, worin das Leadframe aus CuSnβ oder CuSnδ besteht.
4. Kartenförmiger Datenträger nach Anspruch 2, worin das Leadframe aus FeNi42Cr5 besteht.
5. Leadframe zur Verwendung in einem Datenträger entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 4 zur gleichzeitigen Darsstellung der Kontaktierung von Halbleiterbausteinen und von galvani¬ schen Kontakten oder Teilen davon.
PCT/DE1996/000464 1995-03-31 1996-03-15 Kartenförmiger datenträger und leadframe zur verwendung in einem solchen datenträger WO1996030867A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96905735A EP0818024B1 (de) 1995-03-31 1996-03-15 Kartenförmiger datenträger
BR9607780A BR9607780A (pt) 1995-03-31 1996-03-15 Suporte de dados em forma de cartão e leadframe para uso em um tal suporte de dados
US08/930,236 US6209790B1 (en) 1995-03-31 1996-03-15 Data medium in card form and lead frame for use in such a data medium
DE59601229T DE59601229D1 (de) 1995-03-31 1996-03-15 Kartenförmiger datenträger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512191.0 1995-03-31
DE19512191A DE19512191C2 (de) 1995-03-31 1995-03-31 Kartenförmiger Datenträger und Leadframe zur Verwendung in einem solchen Datenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996030867A1 true WO1996030867A1 (de) 1996-10-03

Family

ID=7758497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000464 WO1996030867A1 (de) 1995-03-31 1996-03-15 Kartenförmiger datenträger und leadframe zur verwendung in einem solchen datenträger

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6209790B1 (de)
EP (1) EP0818024B1 (de)
KR (1) KR100417042B1 (de)
CN (1) CN1097249C (de)
AR (1) AR001463A1 (de)
AT (1) ATE176346T1 (de)
BR (1) BR9607780A (de)
DE (2) DE19512191C2 (de)
ES (1) ES2128162T3 (de)
IN (1) IN187268B (de)
WO (1) WO1996030867A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702532B4 (de) * 1996-09-16 2005-12-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Chipkarte und Verfahren zum Erzeugen von Anschlußkontakten auf zwei Hauptoberflächen
DE19708617C2 (de) 1997-03-03 1999-02-04 Siemens Ag Chipkartenmodul und Verfahren zu seiner Herstellung sowie diesen umfassende Chipkarte
JP3687783B2 (ja) * 1997-11-04 2005-08-24 エルケ ツァケル コンタクトレスチップカードを製造する方法およびコンタクトレスチップカード
FR2803675B1 (fr) * 2000-01-11 2002-03-29 Sagem Carte a puce avec capteur d'empreintes digitales
US7107378B1 (en) * 2000-09-01 2006-09-12 Sandisk Corporation Cooperative interconnection and operation of a non-volatile memory card and an input-output card
DE10153217B4 (de) * 2001-10-31 2007-01-18 Heraeus Sensor Technology Gmbh Manteldraht, insbesondere Anschlussdraht für elektrische Temperatursensoren
WO2003088021A2 (en) 2002-04-08 2003-10-23 Socket Communications, Inc Wireless enabled memory module
US7367503B2 (en) 2002-11-13 2008-05-06 Sandisk Corporation Universal non-volatile memory card used with various different standard cards containing a memory controller
DE10340129B4 (de) * 2003-08-28 2006-07-13 Infineon Technologies Ag Elektronisches Modul mit Steckkontakten und Verfahren zur Herstellung desselben
US20060255160A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Otto Winkler Memory card, the fabrication thereof and a mobile phone apparatus having a memory card
DE102006039929A1 (de) * 2006-08-25 2008-03-06 Printed Systems Gmbh Verfahren und System zur elektrischen Kopplung eines Informationsträgers mit einem Kontaktelement
US9647997B2 (en) 2013-03-13 2017-05-09 Nagrastar, Llc USB interface for performing transport I/O
USD759022S1 (en) * 2013-03-13 2016-06-14 Nagrastar Llc Smart card interface
USD729808S1 (en) 2013-03-13 2015-05-19 Nagrastar Llc Smart card interface
USD758372S1 (en) 2013-03-13 2016-06-07 Nagrastar Llc Smart card interface
US9888283B2 (en) 2013-03-13 2018-02-06 Nagrastar Llc Systems and methods for performing transport I/O
USD780763S1 (en) 2015-03-20 2017-03-07 Nagrastar Llc Smart card interface
USD864968S1 (en) 2015-04-30 2019-10-29 Echostar Technologies L.L.C. Smart card interface
CN115430585A (zh) * 2022-08-23 2022-12-06 西安微电子技术研究所 一种tsop引线自动三防涂覆保护模具装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4578573A (en) * 1983-03-23 1986-03-25 Datakey, Inc. Portable electronic information devices and method of manufacture
JPS62107391A (ja) * 1985-11-06 1987-05-18 Nippon Texas Instr Kk 情報記憶媒体
EP0254640A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-27 Schlumberger Industries, Sa Realisierungsverfahren einer elektronischen Speicher-Karte und durch dieses Verfahren erhaltene Karte
WO1992013318A1 (de) * 1991-01-21 1992-08-06 Telbus Gesellschaft Für Elektronische Kommunikations-Systeme Mbh Trägerelement für integrierte halbleiter-schaltkreise, insbesondere zum einbau in chip-karten
EP0599194A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Esec Sempac S.A. Elektronikmodul in Flachbauweise
DE4441931C1 (de) * 1994-04-27 1995-07-27 Siemens Ag Chipkarte

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3702464A (en) * 1971-05-04 1972-11-07 Ibm Information card
DE3029667A1 (de) * 1980-08-05 1982-03-11 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Traegerelement fuer einen ic-baustein
DE3111516A1 (de) * 1981-03-24 1982-12-23 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "ausweiskarte mit ic-baustein"
US4501960A (en) * 1981-06-22 1985-02-26 Motorola, Inc. Micropackage for identification card
IT1212711B (it) * 1983-03-09 1989-11-30 Ates Componenti Elettron Dispositivo a semiconduttore aforma di scheda piana con contatti elettrici su ambedue le facce eprocedimento per la sua fabbricazione.
US4727246A (en) * 1984-08-31 1988-02-23 Casio Computer Co., Ltd. IC card
US5203078A (en) * 1985-07-17 1993-04-20 Ibiden Co., Ltd. Printed wiring board for IC cards
FR2590051B1 (fr) * 1985-11-08 1991-05-17 Eurotechnique Sa Carte comportant un composant et micromodule a contacts de flanc
FR2631200B1 (fr) * 1988-05-09 1991-02-08 Bull Cp8 Circuit imprime souple, notamment pour carte a microcircuits electroniques, et carte incorporant un tel circuit
DE3935364C1 (de) * 1989-10-24 1990-08-23 Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf, De
US5049728A (en) * 1990-04-04 1991-09-17 Rovin George H IC card system with removable IC modules
JPH04168094A (ja) * 1990-10-31 1992-06-16 Mitsubishi Electric Corp 携帯形半導体記憶装置
DE4105869C2 (de) * 1991-02-25 2000-05-18 Edgar Schneider IC-Karte und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5281176A (en) * 1991-07-22 1994-01-25 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Contact member with composite sintered metal paste strip having 1-5 wt % carbon diffusion bonded therein
JPH07117385A (ja) * 1993-09-01 1995-05-09 Toshiba Corp 薄型icカードおよび薄型icカードの製造方法
US5925928A (en) * 1994-09-30 1999-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Data carrier card, assembly of at least two data carrier cards and method of accessing at least one of the data carrier cards

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4578573A (en) * 1983-03-23 1986-03-25 Datakey, Inc. Portable electronic information devices and method of manufacture
JPS62107391A (ja) * 1985-11-06 1987-05-18 Nippon Texas Instr Kk 情報記憶媒体
EP0254640A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-27 Schlumberger Industries, Sa Realisierungsverfahren einer elektronischen Speicher-Karte und durch dieses Verfahren erhaltene Karte
WO1992013318A1 (de) * 1991-01-21 1992-08-06 Telbus Gesellschaft Für Elektronische Kommunikations-Systeme Mbh Trägerelement für integrierte halbleiter-schaltkreise, insbesondere zum einbau in chip-karten
EP0599194A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Esec Sempac S.A. Elektronikmodul in Flachbauweise
DE4441931C1 (de) * 1994-04-27 1995-07-27 Siemens Ag Chipkarte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 319 (P - 627)<2766> 17 October 1987 (1987-10-17) *

Also Published As

Publication number Publication date
IN187268B (de) 2002-03-16
AR001463A1 (es) 1997-10-22
KR19980703457A (ko) 1998-11-05
CN1097249C (zh) 2002-12-25
EP0818024B1 (de) 1999-01-27
DE59601229D1 (de) 1999-03-11
ATE176346T1 (de) 1999-02-15
EP0818024A1 (de) 1998-01-14
KR100417042B1 (ko) 2004-03-19
CN1185221A (zh) 1998-06-17
BR9607780A (pt) 1998-07-07
ES2128162T3 (es) 1999-05-01
DE19512191C2 (de) 2000-03-09
DE19512191C1 (de) 1996-08-08
US6209790B1 (en) 2001-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818024B1 (de) Kartenförmiger datenträger
DE60315337T2 (de) Universelle nichtflüchtige speicherkarte zur anwendung in verschiedenen standardkarten mit einem speicherkontroller
CN100379093C (zh) 卡用连接装置
EP1271399B1 (de) Datenträger mit integriertem Schaltkreis
DE69311554T3 (de) Massenspeicherkarte mit eingangs- ausgangsfunktion.
EP0607203B1 (de) Smartdiskette-schreib-/leseeinrichtung
DE4443980C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chipkarten und Chipkarte hergestellt nach diesem Verfahren
CA2195438C (en) Optical card with a built-in ic module
WO2001004905B1 (de) Plattenförmiger optischer datenträger
CH656471A5 (de) Tragbares, aus mehreren schichten aufgebautes ausweiselement.
EP0775964A2 (de) Kontaktiereinheit für kartenförmige Trägerelemente elektronischer Baugruppen
DE3535791A1 (de) Karte mit eingebautem chip
EP0859993B1 (de) Chipmodul
DE4311493A1 (de) Fertigungseinheit zur Herstellung einer Identifikationseinheit in Kartenformat sowie Identifikationseinheit in Kartenformat
EP0653082B1 (de) Kassette oder Diskette mit Kontakten in Barcodeform
DE4435122C1 (de) Datenträger
EP0845129B1 (de) Pcmcia modul
DE102007015234B3 (de) Computersystem
JPH0241073B2 (de)
EP0996931B1 (de) Chipkarte mit temporär speicherfähiger anzeige auf der basis von aktivmatrixdisplays, verfahren zur herstellung und verwendung dieser karte
DE202008008192U1 (de) Kontaktiereinheit, insbesondere nach PCMCIA-ExpressCard-Norm
WO1997001825A1 (de) Schnittstellen-adapter zur verbindung einer pcmcia-anschlussleiste mit kontaktflächen eines stapelbaren, kartenförmigen datenträgers
DE4218188A1 (de) Kassette mit einem Aufzeichnungsträger und einem Halbleiterspeicher
DE19852533C2 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Daten und/oder Applikationen in mindestens einem Datenspeicher und/oder Mikroprozessor eines mobilen Datenträgers
DE19821991A1 (de) Kartenförmiger Datenträger, Verfahren zu seiner Herstellung und Kartengrundkörper für einen kartenförmigen Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96194049.2

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996905735

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08930236

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019970706861

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996905735

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019970706861

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996905735

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019970706861

Country of ref document: KR