WO1998034200A1 - Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer berechtigungseinrichtung zu einer basisstation - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer berechtigungseinrichtung zu einer basisstation Download PDF

Info

Publication number
WO1998034200A1
WO1998034200A1 PCT/DE1998/000281 DE9800281W WO9834200A1 WO 1998034200 A1 WO1998034200 A1 WO 1998034200A1 DE 9800281 W DE9800281 W DE 9800281W WO 9834200 A1 WO9834200 A1 WO 9834200A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base station
signal
search signal
authorization device
authorization
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000281
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heidrun Hacker
Stephan Schmitz
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to BR9805968-8A priority Critical patent/BR9805968A/pt
Priority to AU66089/98A priority patent/AU729223B2/en
Priority to JP10532454A priority patent/JP2000509863A/ja
Priority to US09/155,689 priority patent/US6304968B1/en
Priority to EP98907879A priority patent/EP0891606A1/de
Publication of WO1998034200A1 publication Critical patent/WO1998034200A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence

Definitions

  • the invention is based on a method according to the type of the main claim, as it is the German patent application,
  • Case number 196 45 769.6 can be removed.
  • the assignment of an authorization device designed as a remote control to a base station belonging in particular to a motor vehicle is then carried out in a two-stage process, the base station sending out a search signal in the first assignment step in order to determine authorization devices present in the signal range area.
  • Authorization devices present receive the search signal, compare it with a reference signal stored in a memory, and, if the search signal and reference signal match, respond by returning a presence signal. The return is carried out at a point in time related to the receipt of the call signal and characteristic for the respective returning authorization device, on the basis of which the base station presently identifies the authorization elements present. She then selects one of the attendees and subjects it to an assignment correctness check in the second assignment step.
  • the method makes it possible to assign several authorization devices to a base station and to ensure that the assignment is carried out quickly.
  • the object of the invention is to provide, based on this known method, a possibility which allows an authorization device to be assigned to a plurality
  • the object is achieved by a method having the features of the main claim and an authorization device designed to carry it out in accordance with the subclaims.
  • the method according to the invention permits the assignment of an authorization device to several base stations, for example the assignment of a remote control to several motor vehicles, to different buildings or simultaneously to buildings and vehicles, without any special user
  • FIG. 1 shows a block diagram of an allocation device
  • FIG. 2 shows a flow diagram to illustrate its operation.
  • reference number 10 denotes a base station which is permanently assigned to part of a device or an object or such.
  • the base station can be part of the access device to a building or a motor vehicle.
  • the reference number 20 denotes an authorization device, referred to in the following as a remote control, which is functionally assigned to the base station 10 in a contactless manner via a signal transmission path 30.
  • a remote control 20 can be assigned to several base stations 10, whereby the base stations 10 can belong to different technical devices.
  • a remote control can be assigned to a vehicle and a building at the same time.
  • the remote control 20 can be a transponder, for example.
  • Base station 10 and remote control 20 together form an overall system referred to here as a remote control device.
  • the core of the base station 10 is formed by a microprocessor 13 which, in particular, causes and monitors the output of signals by the base station 10 and evaluates incoming signals. It has a memory 15 in which a program for executing an assignment check dialog is stored. Connected to the microprocessor 13 is a transmitting / receiving device 11 for delivering or receiving Signals to or from a remote control 20. Signals to be emitted or received via the transceiver 11 are or are partially encrypted.
  • a encoder 14 is therefore connected between the microprocessor 13 and the transceiver 11 for encrypting outgoing signals, and a decoder 12 for decrypting incoming signals. Encoder 14 and decoder 12 each access a memory 31 to carry out the encryption or decryption.
  • the serial number 16 is a code which is characteristic of a base station 10 and all assigned remote controls 20.
  • the manufacturer code 17 is assigned by the manufacturer of the base station 10 and uniquely identifies it, the group numbers 181G, 182G, ..., 18iG are used to differentiate from remote controls 20 assigned to a common base station 10 with the same serial numbers 16. Furthermore, they are connected to the microprocessor 13 Actuating means 19, which allow a user to influence the function of the microprocessor 13 manually and, for example, as indicated in FIG. 1, are designed as a keypad; any other configuration, for example as a voice input system, is also possible.
  • the remote control 20 has a transceiver 21 corresponding to the base station-side transceiver 11 for receiving signals emitted by the base station 10 or for emitting signals the base station 10.
  • the transceiver 21 is followed by a decoder 22 for decoding coded signals.
  • a microprocessor 24 Connected to these is a microprocessor 24, which processes signals received via transceiver 21 and decoder 22 and initiates follow-up measures depending on the result.
  • the microprocessor 24 controls the delivery of signals to the base station 10 via the transceiver 21. It is done in an encrypted form, in order to prevent eavesdropping or imitation.
  • An encoder 23 is therefore connected between the microprocessor 24 and the transceiver 21, analogously to the base station 10.
  • serial number 26 is a code characteristic of a telecontrol device consisting of base station 10 and assigned authorization devices 20, which code is expediently determined by the manufacturer or by the user of the overall device and is identical to the serial number 16 present in base station 10.
  • Group number 27 - this corresponds to a group number entry 18iG in the directory 18 in the memory 15 of the base station 10 - is used to distinguish between a number of remote controls 20 having the same serial number. It is assigned to the remote control 20 by the base station 10 in a special teaching mode.
  • the cryptographic key code stored in the memory 31 is used by decoders 22 and encoders 23 for decrypting incoming or outgoing signals.
  • Each memory area 251,..., 25n also has a space for storing usage information relating to the functional scope of a base station 10. For example, when used in a motor vehicle, the usage radius 28 can restrict the action radius for the validity of a base station 20 to a specific value .
  • the memory 25 there is also a manufacturer code 29 assigned to the remote control 20 by the manufacturer.
  • Serial numbers, cryptographic key codes and usage information stored in a memory area 251,..., 25n are assigned to a single base station 10.
  • a remote control 20 can thus correspond to the number of memory areas 251,..., 25n several base stations
  • the number L is expediently set to a value oriented towards the intended use. In the case of remote controls for motor vehicles and buildings, this value can be, for example, four for facilities intended for private individuals and, for example, 500 for facilities intended for vehicle rentals.
  • radio link 30 between base station 10 and remote control 20 for the transmission of signals which can be transmitted without contact between the device-side transmitter de / receiving device 11 and the transmitting / receiving device 21 on the side of the remote control 20.
  • Infrared signals or high-frequency signals are expediently used as signal carriers.
  • the mode of operation of the device shown in FIG. 1 is explained below on the basis of the flow chart in FIG.
  • the sequence steps are preceded by a letter B or F, which indicates whether the relevant sequence step takes place in the base station 10: B or in the remote control 30: F.
  • the assignment process is usually initiated by the actuation of a mechanical, electrical or electro-optical trigger mechanism, for example, by a user, step 100.
  • the trigger mechanism can e.g. insist on operating the door handle.
  • the microprocessor 13 of the base station 10 initiates the transmission of a search signal by the transmitting / receiving device 11, step 102.
  • the search signal essentially contains one, preferably in the form of a
  • the search signal is received by all remote controls 20 located within the range of the radio link 30 via its transceiver 21, step 104. All remote controls 20 that have been activated are then activated, step 106, and check whether they are assigned to the base station 10 emitting the search signal. To do this, you set a running index n to the value 1, step 108 and then load the serial number 26 from the memory 25 into the microprocessor 24 from the memory 25.
  • the transmitted start bit is used to synchronize the microprocessor 24 with the received search signal.
  • the microprocessor 24 now checks whether those from the first memory area 251 read serial number matches the serial number transmitted in the search signal, step 112. If the test reveals a mismatch, the microprocessor 24 determines whether the checked serial number comes from the last memory area 25L, step 114. If this is not the case, it increases the run index n by 1, step 116, and repeats steps 110 and 112. If all memory areas 251,
  • step 112 If a check in step 112 shows a match of the received serial number with a stored one, the microprocessor 24 activates the associated memory area 25n and initiates the delivery of a response signal to the base station 10, step 120.
  • the response signal is expediently a short, simple signal, for example the group number 26 from the activated memory area 25n.
  • the received serial number for example, can also be sent back to the sending base station 10 as a response signal, the return being carried out in a predetermined time window from the receipt of the search signal.
  • the base station 10 is also informed of the group number in this way. The latter method is explained in more detail in the German application, file number 196 45 769.6, to which reference is made.
  • the base station-side microprocessor 13 After receiving the response signal from the remote control 20, the base station-side microprocessor 13 initiates an accuracy check. It is expediently carried out using the known challenge-response method.
  • the base station 10 uses its transceiver 11 to set an encrypted challenge Signal which is received by the remote control 20, decoded, recoded with the aid of the manufacturer code and the cryptographic key code from the activated memory area 25n, re-encoded in the encoder 23 and sent back to the base station 10 as a response signal via the transceiver 21 .
  • the microprocessor 13 of the base station 10 determines a target response signal from the previously sent challenge signal.
  • the calculation is carried out from the challenge signal according to a predetermined algorithm using the cryptographic key code stored in the memory 31 and the manufacturer code 181H, 182H,..., 18iH of the remote control, which code is present in the memory 15.
  • the microprocessor 13 compares the target response signal with the response signal received by the remote control 20. If the two do not match, base station 10 and remote control 20 are not associated with one another.
  • the microprocessor 13 then initiates follow-up measures provided for this case, for example it blocks the device assigned to the base station 10 against use. In this case, the user is advised, for example by visual or acoustic display, that an assignment has not been made. Further follow-up measures can also be provided, for example a repetition of the assignment process starting with step 102.
  • assignment correctness check shows a match between the response signal and the target response signal determined in the microprocessor 13
  • a confirmation is given that the assignment is correct. It expediently takes place in a form that is perceptible to the user optically or acoustically and leads, for example, to the release of the device assigned to the base station 10.

Abstract

Vorgeschlagen werden ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Zuordnen einer Berechtigungseinrichtung (20) zu einer Basisstation (10), wobei die Basisstation (10) ein Suchsignal abgibt, welches durch die Berechtigungseinrichtung (20) empfangen und mit einem vorabgespeicherten, einer Basisstation (10) zugeordneten Referenzsignal verglichen wird. Bei Übereinstimmung des Suchsignales mit einem Referenzsignal gibt die Berechtigungseinrichtung (20) ein Antwortsignal ab. Bei Nichtübereinstimmung prüft die Berechtigungseinrichtung (20), ob das Suchsignal mit einem weiteren vorabgespeicherten, einer anderen Basisstation (10) zugeordneten Referenzsignal übereinstimmt.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Zuordnen einer Berechtigungs- einrichtung zu einer Basisstation
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs, wie es der deutschen Patentanmeldung,
Aktenzeichen 196 45 769.6, entnehmbar ist. Die Zuordnung einer als Fernbedienung ausgebildeten Berechtigungseinrichtung zu einer insbesondere einem Kraftfahrzeug zugehörigen Basis- Station erfolgt danach in einem zweistufigen Verfahren, wo- bei die Basisstation im ersten Zuordnungsschritt ein Suchsignal aussendet, um im Signalreichweitenbereich anwesende Berechtigungseinrichtungen zu ermitteln. Anwesende Berechtigungseinrichtungen empfangen das Suchsignal, vergleichen es mit einem in einem Speicher abgelegten Referenzsignal, und antworten bei Übereinstimmung von Suchsignal und Referenzsignal mit der Rücksendung eines Anwesenheitssignales. Die Rücksendung erfolgt zu einem auf den Eingang des Rufsignales bezogenen, für die jeweils rücksendende Berechtigungseinrichtung charakteristischen Zeitpunkt, anhand dessen die Ba- sisstation anwesende Berechtigungselemente eindeutig identifiziert. Sie wählt anschließend von den anwesenden eines aus, und unterzieht es im zweiten Zuordnungsschritt einer Zuordnungsrichtigkeitsprüfung. Das Verfahren ermöglicht es, einer Basisstation mehrere Berechtigungseinrichtungen zuzu- ordnen, und dabei eine schnelle Durchführung der Zuordnung zu gewährleisten. Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von diesem bekannten Verfahren eine Möglichkeit anzugeben, die es erlaubt, eine Berechtigungseinrichtung mehreren Basisstationen zuzuordnen.
Vorteile der Erfindung
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs sowie eine zu dessen Durchführung ausgebildete Berechtigungseinrichtung gemäß den Unteransprüchen. Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet die Zuordnung einer Berechtigungseinrichtung zu mehreren Basisstationen, etwa die Zuordnung einer Fernbedienung zu mehreren Kraftfahrzeugen, zu verschiedenen Gebäuden oder gleichzeitig zu Gebäuden und Fahrzeugen, ohne daß ein Benutzer besondere
Handlungen vornehmen muß. Indem zunächst nur eine Erkennung einer zuzuordnenden Berechtigungseinrichtung nach einseitiger Signalübertragung unmittelbar anhand eines von der Basisstation abgegebenen Suchsignales erfolgt, und erst an- schließend eine Prüfung der Richtigkeit der Zuordnung, arbeitet das Verfahren sehr schnell. Vorteilhaft ist es, zusätzlich die Zahl der einer Berechtigungseinrichtung zuord- baren Basisstationen auf einen dem Verwendungszweck angepaßten Wert zu begrenzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Zeichnung
Es zeigen Figur 1 ein Blockdiagramm einer Zuordnungsvorrichtung, Figur 2 ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung ihres Betriebes .
Beschreibung
In Figur 1 bezeichnet die Bezugszahl 10 eine Basisstation, die Teil eines Gerätes oder eines Gegenstandes oder einem solchen fest zugeordnet ist. Beispielsweise kann die Basis- Station Teil der Zugangseinrichtung zu einem Gebäude oder einem Kraftfahrzeug sein. Mit der Bezugszahl 20 bezeichnet ist eine, im folgenden Fernbedienung genannte Berechtigungs- einrichtung, welche der Basisstation 10 funktioneil über eine Signalübertragungsstrecke 30 berührungslos zugeordnet ist. Eine Fernbedienung 20 kann dabei mehreren Basisstationen 10 zugeordnet sein, wobei die Basisstaionen 10 unterschiedlichen technischen Einrichtungen angehören können. Beispielsweise kann eine Fernbedienung gleichzeitig einem Fahrzeug und einem Gebäude zugeordnet sein. Die Fernbedie- nung 20 kann beispielsweise ein Transponder sein. Basisstation 10 und Fernbedienung 20 bilden zusammen ein hier als Fernwirkeinrichtung bezeichnetes Gesamtsystem.
Den Kern der Basisstation 10 bildet ein Mikroprozessor 13, welcher insbesondere die Ausgabe von Signalen durch die Basisstation 10 veranlaßt und überwacht, und eingehende Signale auswertet. Er verfügt über einen Speicher 15, worin ein Programm zur Durchführung eines Zuordnungsprüfdialoges abgelegt ist. Mit dem Mikroprozessor 13 verbunden ist eine Sen- de/Empfangseinrichtung 11 zur Abgabe bzw. Entgegennahme von Signalen an bzw. von einer Fernbedienung 20. Über die Sende/Empfangseinrichtung 11 abzugebende bzw. eingehende Signale werden bzw. sind teilweise verschlüsselt. Zwischen Mikroprozessor 13 und Sende/Empfangseinrichtung 11 ist deshalb zur Verschlüsselung ausgehender Signale ein Codierer 14 geschaltet, zur Entschlüsselung eingehender Signale ein Deco- dierer 12. Zur Durchführung der Verschlüsselung bzw. der Entschlüsselung greifen Codierer 14 und Decodierer 12 jeweils auf einen Speicher 31 zu, worin ein für die Basissta- tion 10 charakteristischer kryptographischer Schlüsselcode abgelegt ist. Dem Mikroprozessor 13 ist daneben ein weiterer Speicher 15 zugeordnet. Darin befinden sich unter anderem eine Seriennummer 16, ein Herstellercode 17, sowie ein Verzeichnis 18 mit den Gruppennummern 181G, 182G, ... , 18iG mit i = 1,2,...,M der der Basisstation 10 zugeordneten Fernbedienungen 20 sowie den zu den Gruppennummern gehörenden Herstellercodes 181H, 182H, ..., 18iH m.it i = 1,2,...,M der Fernbedienungen. Bei der Seriennummer 16 handelt es sich um einen für eine Basisstation 10 und alle zugeordneten Fernbe- dienungen 20 charakteristischen Code. Der Herstellercode 17 wird durch den Hersteller der Basisstation 10 vergeben und bezeichnet sie eindeutig, die Gruppennummern 181G, 182G, ... , 18iG dienen zur Unterscheidung von einer gemeinsamen Basisstation 10 zugeordneten Fernbedienungen 20 mit gleichen Seriennummern 16. Desweiteren mit dem Mikroprozessor 13 verbunden sind Betätigungsmittel 19, welche einen Benutzer eine manuelle Einflußnahme auf die Funktion des Mikroprozessors 13 gestatten und beispielsweise, wie in Figur 1 angedeutet, als Tastenfeld ausgeführt sind; beliebige andere Ausgestal- tungen, etwa als Spracheingabesystem sind ebenso möglich.
Die Fernbedienung 20 verfügt über eine zur basisstationssei- tigen Sende/Empfangseinrichtung 11 korrespondierende Sende/Empfangseinrichtung 21 zum Empfang von von der Basissta- tion 10 abgegebenen Signalen bzw. zur Abgabe von Signalen an die Basisstation 10. Analog zur Basisstation 10 ist der Sende/Empfangseinrichtung 21 ein Decodierer 22 zur Entschlüsselung codierter Signale nachgeschaltet. Mit diesen verbunden ist ein Mikroprozessor 24, welcher über Sen- de/Empfangseinrichtung 21 und Decodierer 22 eingegangene Signale verarbeitet und abhängig vom Ergebnis Folgemaßnahmen einleitet. Insbesondere kontrolliert der Mikroprozessor 24 die Abgabe von Signalen an die Basisstation 10 über die Sende/Empfangseinrichtung 21. Sie erfolgt, um Abhören oder Nachahmen auszuschließen, in der Regel in verschlüsselter Form. Zwischen Mikroprozessor 24 und Sende/Empfangseinrichtung 21 ist deshalb - analog zur Basisstation 10 - ein Codierer 23 geschaltet.
Zur Durchführung der Signalverarbeitung in der Fernbedienung 20, d.h der Decodierung eingehender und der Codierung ausgehender Signale, sowie zur Steuerung des Betriebes des Mikroprozessors 24 ist Decodierer 22, Codierer 23 und Mikroprozessor 24 ein Speicher 25 zugeordnet. Er ist in mehrere Be- reiche 251, 252, 253, ..., 25n mit n = 1,2,3, ...,L, gegliedert, von denen übersichtlichkeitshalber drei angedeutet sind. Jeder Speicherbereich 251,..., 25n enthält jeweils einen Speicherplatz 26 zur Ablage einer Seriennummer, einen Speicherplatz 27 zur Ablage eines Gruppennummer sowie einen Speicherplatz 31 zur Ablage eines kryptographischen Schlüsselcodes. Die Funktion der in den Speicherplätzen 26, 27 31 abgelegten Codes entspricht der der gleich bezeichneten, im Speicher 15 der Basisstation 10 abgelegten Codes. So ist die Seriennummer 26 ein für eine aus Basisstation 10 und zuge- ordneten Berechtigungseinrichtungen 20 bestehende Fernwirkeinrichtung charakteristischer Code, der zweckmäßig vom Hersteller oder vom Anwender der Gesamtvorrichtung festgelegt wird und identisch ist mit der in der Basisstation 10 vorhandenen Seriennummer 16. Die Gruppennummer 27 - ihr ent- spricht jeweils ein Gruppennummereintrag 18iG im Verzeichnis 18 im Speicher 15 der Basisstation 10 - dient zur Unterscheidung mehrerer diesselbe Seriennummer aufweisender Fernbedienungen 20. Sie wird der Fernbedienung 20 in einer besonderen Anlernbetriebsart durch die Basisstation 10 zugwie- sen. Den im Speicher 31 abgelegten kryptographisehen Schlüsselcode verwenden Decodierer 22 und Codierer 23 zur Entschlüsselung eingehender bzw. zur Verschlüsselung ausgehender Signale. Er ist, abhängig vom eingesetzten Kommunikationsverfahren, identisch mit dem im Speicher 31 der Basissta- tion abgelegten Schlüsselcode oder steht mit diesem im Zusammenhang. Jeder Speicherbereich 251,..., 25n verfügt desweiteren über einen Platz zur Ablage von NutzungsInformationen betreffend den Funktionsumfang einer Basisstation 10. Beispielsweise kann bei Verwendung in einem Kraftfahrzeug durch die Nutzungsinformation 28 der Aktionsradius für die Gültigkeit einer Basisstation 20 auf einen bestimmten Wert eingeschränkt werden. Im Speicher 25 befindet sich außerdem ein der Fernbedienung 20 vom Hersteller zugewiesener Herstellercode 29.
Jeweils in einem Speicherbereich 251,..., 25n abgelegte Seriennummern, kryptographische Schlüsselcodes und Nutzunginformationen sind einer einzelnen Basisstation 10 zugeordnet. Eine Fernbedienung 20 kann somit entsprechend der Zahl der Speicherbereiche 251,..., 25n mehreren - - Basisstationen
10 zugeordnet sein. Zweckmäßig ist die Anzahl L auf einen an dem vorgesehenen Verwendungszweck orientierten Wert festgesetzt. Bei Fernbedienungen für Kraftfahrzeuge und Gebäude kann dieser Wert bei für Privatpersonen bestimmten Einrich- tungen beispielsweise vier, bei für Fahrzeugvermietungen bestimmten Einrichtungen beispielsweise 500 betragen.
Zwischen Basisstation 10 und Fernbedienung 20 besteht eine Funkstrecke 30 zur Übertragung berührungslos übertragbarer Signale zwischen der geräteseitigen Sen- de/Empfangseinrichtung 11 und der Sende/Empfangseinrichtung 21 auf Seiten der Fernbedienung 20. Als Signalträger werden zweckmäßig Infrarotsignale oder Hochfrequenzsignale eingesetzt .
Anhand des Flußdiagrammes in Figur 2 wird nachfolgend die Funktionsweise der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung erläutert. Den Ablaufschritten ist dabei jeweils ein Buchstabe B bzw. F vorangestellt, an dem ersichtlich ist, ob der be- treffende Ablaufschritt in der Basisstation 10 : B oder in der Fernbedienung 30: F stattfindet. Der Zuordnungsprozeß wird üblicherweise durch die Betätigung eines beispielsweise mechanischen, elektrischen oder elektrooptischen Auslösemechanismus durch einen Benutzer eingeleitet, Schritt 100. Im Falle der Anwendung in der Tür eines Kraftfahrzeuges kann der Auslösemechanismus z.B. im Betätigen des Türgriffes bestehen. Dadurch leitet der Mikroprozessor 13 der Basisstation 10 die Abgabe eines Suchsignales durch die Sende/Empfangseinrichtung 11 ein, Schritt 102. Das Suchsignal beinhaltet im wesentlichen eine, vorzugsweise in Form eines
Startbits realisierte, Startsequenz zur Aktivierung der Fernbedienungen 20 sowie die im Speicher 15 abgelegte Seriennummer 16. Zweckmäßig ist es unverschlüsselt. Das Suchsignal wird von allen innerhalb der Reichweite der Funkstrecke 30 befindlichen Fernbedienungen 20 über deren Sende/Empfangseinrichtung 21 empfangen, Schritt 104. Alle erreichten Fernbedienungen 20 aktivieren sich daraufhin, Schritt 106, und prüfen, ob sie der das Suchsignal aussendenden Basisstation 10 zugeordnet sind. Sie setzen hierzu einen Laufindex n auf den Wert 1, Schritt 108 und laden anschließend aus dem Speicher 25 die Seriennummer 26 aus dem ersten Speicherbereich 251 in den Mikroprozessor 24. Das mitübertragene Startbit dient zur Synchronisation des Mikroprozessors 24 auf das empfangene Suchsignal. Der Mikropro- zessor 24 prüft nun, ob die aus dem ersten Speicherbereich 251 ausgelesene Seriennummer mit der im Suchsignal übertragenen Seriennummer übereinstimmt, Schritt 112. Ergibt die Prüfung eine Nichtübereinstimmung, stellt der Mikroprozessor 24 fest, ob die geprüfte Seriennummer aus dem letzten Spei- cherbereich 25L stammt, Schritt 114. Ist das nicht der Fall, erhöht er den Laufindex n um 1, Schritt 116, und wiederholt die Schritte 110 und 112. Wurden alle Speicherbereiche 251,
252 ... 25L überprüft, und eine Übereinstimmung bezüglich der mit dem empfangenen Suchsignal übertragenen Seriennummer nicht festgestellt, wird die Zuordnung abgebrochen, Schritt 115.
Ergibt eine Prüfung im Schritt 112 eine Übereinstimmung der empfangenen mit einer gespeicherten Seriennummer, aktiviert der Mikroprozessor 24 den zugehörigen Speicherbereich 25n, und leitet die Abgabe eines Antwortsignales an die Basisstation 10 ein, Schritt 120. Das Antwortsignal ist zweckmäßig ein kurzes, einfaches Signal, beispielsweise die Gruppennummer 26 aus dem aktivierten Speicherbereich 25n. Auch kann als Antwortsignal etwa die empfangene Seriennummer an die sendende Basisstation 10 zurückgeschickt werden, wobei die Rücksendung in einem vorgegebenen Zeitfenster ab dem Eingang des Suchsignales erfolgt. Der Basisstation 10 wird auf diese Weise ebenfalls die Gruppennummer mitgeteilt. Das letztere Verfahren ist in der deutschen Anmeldung, Aktenzeichen 196 45 769.6, näher erläutert, auf die hierzu verwiesen wird.
Nach Empfang des Antwortsignales von der Fernbedienung 20 leitet der basisstationsseitige Mikroprozessor 13 eine Zu- ordnungsrichtigkeitsprüfung ein. Sie erfolgt zweckmäßig im Wege des bekannten Challenge-Response-Verfahrens . Die Basisstation 10 setzt hierbei über seine Sende/Empfangseinrichtung 11 ein verschlüsseltes Challenge- Signal ab, welches von der Fernbedienung 20 empfangen, decodiert, mit Hilfe des Herstellercodes und des kryptographisehen Schlüsselcodes aus dem aktivierten Speicherbereich 25n umcodiert, im Codierer 23 wieder codiert, und über die Sende/Empfangseinrichtung 21 als Response- Signal an die Basisstation 10 zurückgesendet wird. Währenddessen ermittelt der Mikroprozessor 13 der Basisstation 10 aus dem zuvor abgesendeten Challenge-Signal ein Soll- Response-Signal . Die Berechnung erfolgt aus dem Challenge- Signal nach einem vorgegebenen Algorithmus unter Verwendung des im Speicher 31 abgelegten kryptographisehen Schlüsselcodes sowie des im Speicher 15 vorhandenen, sich aus der Gruppennummer ergebenden Herstellercodes 181H, 182H, ... , 18iH der Fernbedienung. Das Soll-Responsesignal vergleicht der Mikroprozessor 13 mit dem von der Fernbedienung 20 empfangenen Responsesignal . Stimmen beide nicht überein, sind Basisstation 10 und Fernbedienung 20 einander nicht zugehörig. Der Mikroprozessor 13 leitet dann für diesen Fall vorgesehene Folgemaßnahmen ein, beispielsweise sperrt er das der Basisstation 10 zugeordnete Gerät gegen Benutzung. Dabei erfolgt zweckmäßig, beispielsweise durch optische oder akustische Anzeige, ein Hinweis an den Benutzer, daß eine Zuordnung nicht erfolgt ist. Auch können weitere Anschlußmaßnahmen vorgesehen sein, etwa eine Wiederholung des Zuord- nungsverfahrens beginnend mit Schritt 102. Ergibt die Zuord- nungrichtigkeitsprüfung eine Übereinstimmung zwischen Responsesignal und dem im Mikroprozessor 13 ermittelten Soll- Response-Signal, erfolgt eine Bestätigung, daß die Zuordnung richtig ist. Zweckmäßig erfolgt sie in für die Benutzer op- tisch oder akustisch wahrnehmbarer Form und führt beispielsweise zur Freigabe des der Basisstation 10 zugeordneten Gerätes .

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Zuordnen einer Berechtigungseinrichtung zu einer Basisstation mit den Schritten
Abgabe eines Suchsignales durch die Basisstation, - Empfang des Suchsignales durch die Berechtigunseinrichtung, Vergleich des Suchsignales mit einem vorabgespeicherten, einer Basisstation zugeordneten Referenzsignal, Abgabe eines Antwortsignales durch die Berechtigungseinrichtung bei Übereinstimmung des Suchsignales mit einem Referenzsignal,
dadurch gekennzeichnet, daß
in der Berechtigungseinrichtung (20) ein empfangenes Suchsi- gnal mit einem weiteren vorabgespeicherten, einer anderen Basisstation (10) zugeordneten Referenzsignal verglichen wird, wenn es mit dem ersten nicht übereinstimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Eingang eines Antwortsignales in der Basisstation (10) jene eine Zuordnungsrichtigkeitsprüfung einleitet, in der die Anwesenheit eines übereinstimmenden kryptographischen Codeschlüssels in Basisstation (10) und Berechtigungseinrichtung (20) geprüft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Suchsignal ein unverschlüsseltes Signal verwendet, und in mehreren Berechtigungseinrichtungen (20) dasselbe Suchsi- gnal als Referenzsignal abgespeichert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechtigungseinrichtung (20) bei Übereinstimmung eines Suchsignales mit einem Referenzsignal weitere vorabgespei- cherte Informationen (28) aktiviert, welche in einem nachfolgenden Signalaustausch zumindest teilweise an die Basisstation (10) übermittelt werden.
5. Berechtigungseinrichtung zur Durchführung eines Verfah- rens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Speicher (25) zur Ablage mehrerer, verschiedenen Basisstationen (10) zugeordneter Referenzsignale, eine Empfangseinrichtung (21) zum Empfang von von einer Basisstation (10) abgegebenen Suchsignalen, - eine Verarbeitungseinrichtung (22, 23, 24), welche Mittel zum Vergleich eines Suchsignales mit allen abgespeicherten Referenzsignalen beinhaltet, sowie eine Sendeeinrichtung (21) zur Abgabe eines Antwortsignales bei Übereinstimmung eines empfangenen Such- signales mit einem der abgespeicherten Referenzsignale
(26) .
6. Berechtigungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung (22, 23, 24) ein empfangenes Suchsignal nacheinander mit allen abgespeicherten Referenzsignalen vergleicht.
7. Berechtigungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung (22, 23, 24) bei Übereinstimmung eines empfangenen Suchsignales mit einem abgespeicherten Referenzsignal eine weitere im Speicher (25) abgelegte Information aktiviert, welche zur Prüfung der
Richtigkeit der Zuordnung zu einer durch das Suchsignal charakterisierten Basisstation (10) dient.
8. Berechtigungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Zahl (L) der Speicherplätze (251, 252,
... , 25n) zur Ablage von Referenzsignalen und damit die Zahl der möglichen Zuordnungen zu verschiedenen Basisstationen (10) begrenzt ist auf einen am vorgesehenen Verwendungszweck orientierten Wert.
PCT/DE1998/000281 1997-02-04 1998-01-30 Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer berechtigungseinrichtung zu einer basisstation WO1998034200A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9805968-8A BR9805968A (pt) 1997-02-04 1998-01-30 Processo e dispositivo para alocação de um conjunto corretor a uma estação básica
AU66089/98A AU729223B2 (en) 1997-02-04 1998-01-30 Procedure and device for the assigning of an authorization device to a base station
JP10532454A JP2000509863A (ja) 1997-02-04 1998-01-30 基地局に認証装置を配属させるための方法および装置
US09/155,689 US6304968B1 (en) 1997-02-04 1998-01-30 Method and device for assigning an authorization device to a base station
EP98907879A EP0891606A1 (de) 1997-02-04 1998-01-30 Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer berechtigungseinrichtung zu einer basisstation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19703999A DE19703999A1 (de) 1997-02-04 1997-02-04 Verfahren und Vorrichtung zum Zuordnen einer Berechtigungseinrichtung zu einer Basisstation
DE19703999.5 1997-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998034200A1 true WO1998034200A1 (de) 1998-08-06

Family

ID=7819168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000281 WO1998034200A1 (de) 1997-02-04 1998-01-30 Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer berechtigungseinrichtung zu einer basisstation

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6304968B1 (de)
EP (1) EP0891606A1 (de)
JP (1) JP2000509863A (de)
AU (1) AU729223B2 (de)
BR (1) BR9805968A (de)
DE (1) DE19703999A1 (de)
WO (1) WO1998034200A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0982687A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-01 Datamars SA Verfahren zur Verhinderung oder Erkennung von Betrug in einem Identifikationssystem
US7002483B2 (en) * 2001-07-11 2006-02-21 Trw Inc. Configurable arrangement of multiple transmitters and multiple receivers for the performance of remote convenience functions
US7007157B2 (en) * 2001-10-30 2006-02-28 Microsoft Corporation Network interface sharing methods and apparatuses that support kernel mode data traffic and user mode data traffic
JP2003157332A (ja) * 2001-11-21 2003-05-30 Oki Electric Ind Co Ltd 本人確認装置、本人確認システム、カード発行装置及びカード発行システム
US6662848B2 (en) * 2002-02-20 2003-12-16 Won-Door Corporation Automatic door and method of operating same
JP4724405B2 (ja) * 2004-10-28 2011-07-13 キヤノン株式会社 無線通信装置及び電子機器、並びにそれらの制御方法及びコンピュータプログラム
JP4375287B2 (ja) * 2005-06-22 2009-12-02 日本電気株式会社 無線通信認証システム
US20070001805A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-04 Utter Thomas E Multiple vehicle authentication for entry and starting systems
CA2620828A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-29 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Method and apparatus for routing data streams among intelligent electronic devices
US7755872B2 (en) * 2006-09-14 2010-07-13 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. System, method and device to preserve protection communication active during a bypass operation
JP4970221B2 (ja) * 2007-11-16 2012-07-04 株式会社東芝 省電力制御装置及び方法
JP5044430B2 (ja) * 2008-02-04 2012-10-10 株式会社東芝 制御装置、被制御装置
JP5072629B2 (ja) * 2008-02-04 2012-11-14 株式会社東芝 制御装置、被制御装置、制御方法
US9455992B2 (en) * 2009-06-12 2016-09-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Trusted hardware component for distributed systems
US11200560B2 (en) 2014-12-19 2021-12-14 Capital One Services, Llc Systems and methods for contactless and secure data transfer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029560A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-03 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Verfahren zum Erkennen und Zählen von Objekten
EP0285419A2 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 Identec Limited Zugangskontrolleinrichtung
EP0479058A2 (de) * 1990-10-01 1992-04-08 Sharp Kabushiki Kaisha Transponder für Fernidentifizierungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289542A (en) * 1991-03-04 1994-02-22 At&T Bell Laboratories Caller identification system with encryption
US5251203A (en) * 1991-12-23 1993-10-05 Xerox Corporation Hub privacy filter for active star CSMA/CD network
FR2745136B1 (fr) * 1996-02-15 1998-04-10 Thoniel Pascal Procede et dispositif d'identification securisee entre deux terminaux
DE19743101B4 (de) 1996-11-07 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Zuordnen eines Betätigungselementes zu einem Gerät
US6101608A (en) * 1997-02-20 2000-08-08 Compaq Computer Corporation Method and apparatus for secure remote wake-up of a computer over a network
US6154839A (en) * 1998-04-23 2000-11-28 Vpnet Technologies, Inc. Translating packet addresses based upon a user identifier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029560A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-03 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Verfahren zum Erkennen und Zählen von Objekten
EP0285419A2 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 Identec Limited Zugangskontrolleinrichtung
EP0479058A2 (de) * 1990-10-01 1992-04-08 Sharp Kabushiki Kaisha Transponder für Fernidentifizierungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
BR9805968A (pt) 1999-08-31
AU729223B2 (en) 2001-01-25
JP2000509863A (ja) 2000-08-02
DE19703999A1 (de) 1998-08-06
EP0891606A1 (de) 1999-01-20
AU6608998A (en) 1998-08-25
US6304968B1 (en) 2001-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998034200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer berechtigungseinrichtung zu einer basisstation
DE4438276B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Türver- und -entriegelung
EP0523117B1 (de) Zentralverriegelungsanlage für ein kraftfahrzeug
EP1069265A2 (de) Zugangskontrolleinrichtung sowie Zugangskontroll- und Fahrberechtigungseinrichtung
DE4242231C2 (de) Fernsteuereinrichtung
EP1002177B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fernbedienung, und fernbedienung
DE19743101B4 (de) Verfahren zum Zuordnen eines Betätigungselementes zu einem Gerät
EP0973987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuordnen einer fernbedienung zu einer basisstation
DE102019108049A1 (de) Zugriffssteuerungssystem zur Steuerung eines Zugriffs eines Nutzers auf eine oder mehrere Betriebsfunktionen einer technischen Anlage
EP0891607B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fernwirkeinrichtung und fernwirkeinrichtung
EP0923054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Nutzungsberechtigung für Zugangskontrolleinrichtungen
EP0948779B1 (de) Vorrichtung zum Zuordnen eines Betätigungselementes zu einem Gerät
EP3012698B1 (de) System und verfahren zur drahtlosen konfiguration und/oder parametrierung von kleinsteuergeräten
DE102007059246A1 (de) Betriebseinheit für den automatischen Betrieb eines Torantriebes oder dergleichen und Verfahren für eine solche Betriebseinheit
EP0954666B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein berechtigungssystem
DE4025302A1 (de) Programmiereinrichtung zur programmierung eines fernsteuersenders
EP1360652A1 (de) Schlüssellose zugangsberechtigungskontrolleinrichtung
EP1606775B1 (de) Schliesssystem und verfahren zu dessen betrieb
DE10256942B4 (de) Verfahren zum Initialisieren von Funkempfängern
EP1049844B1 (de) Fernsteuereinrichtung
EP0813644B1 (de) Verfahren zur übertragung von informationen
DE10138014A1 (de) Schlüssellose Zugangsberechtigungskontrolleinrichtung
DE19815300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Nutzungsberechtigung für Zugangskontrolleinrichtungen
DE102008005425A1 (de) Verfahren zur Autorisierung von zusätzlichen Handsendern einer bestehenden Betriebseinheit sowie eine Betriebseinheit, die mit derartigen weiteren Handsendern betrieben wird
WO1999016989A1 (de) Verfahren zum zuordnen einer fernbedienung zu einer basisstation

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998907879

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 66089/98

Country of ref document: AU

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998907879

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09155689

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 66089/98

Country of ref document: AU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998907879

Country of ref document: EP