WO1998052733A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur

Info

Publication number
WO1998052733A1
WO1998052733A1 PCT/EP1998/002445 EP9802445W WO9852733A1 WO 1998052733 A1 WO1998052733 A1 WO 1998052733A1 EP 9802445 W EP9802445 W EP 9802445W WO 9852733 A1 WO9852733 A1 WO 9852733A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
film
layer
station
webs
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/002445
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Prix
Reinhold Nentwich
Original Assignee
Emtec Magnetics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emtec Magnetics Gmbh filed Critical Emtec Magnetics Gmbh
Priority to EP98924200A priority Critical patent/EP0983135B1/de
Priority to AT98924200T priority patent/ATE219718T1/de
Priority to JP54985798A priority patent/JP2001525744A/ja
Priority to KR1019997010709A priority patent/KR20010012748A/ko
Priority to DE59804592T priority patent/DE59804592D1/de
Priority to BR9809646-0A priority patent/BR9809646A/pt
Priority to US09/423,878 priority patent/US6495214B1/en
Publication of WO1998052733A1 publication Critical patent/WO1998052733A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/28Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/222Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/24Calendering

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a film or a layer having an at least one surface structure on a base film and a structural or flat pattern which is register-accurate to the other side and which are produced via a first roller and a second roller provided with a peripheral structure, the rollers for approximately the same speed, but in opposite directions, and the film or the layer is applied by applying a layer of thermoplastic material to a film fed over the first roller of the second roller and by irradiation to harden the plastic layer lying on the circumference of the second roller through the base film is produced, and a suitable device therefor
  • EP-PS 655 032 of the applicants it has become known to apply an anti-copying film made of transparent material and line or strip-shaped covers in a staggered arrangement to both surfaces of the film in terms of printing technology and / or photo technology by applying a photosensitive layer, in particular a photoresist layer , on one side of the film, (UV) observing through a mask and developing and then applying a further photosensitive layer to the other side of the film, (UV) observing through a mask and developing Eme particularly good registration of the line or stripe Covers are achieved when the second photosensitive layer is exposed through the first, already developed layer
  • 3-dimensional panoramic images are also known which are provided with paper as the base film or consist directly of a plastic lens layer, with an image layer being printed either on the paper or on the back of the lens layer
  • incisions or punching holes are used in the film, with the help of which the printing process takes place in the register
  • Em layer structure film which can be used particularly for 3-D image purposes, as is also known from the US Pat. No. 4,414,316 described in the following.
  • a flexible, composite film with a lens shape surface consists of a base - Film and a transparent, thermosetting layer, which has lens shapes, the focal plane of the lens shapes being essentially on the back of the base film.
  • the thermosetting layer consists of a thermosetting plastic which is hardened by means of UV light.
  • the known film is intended for this purpose To produce 3-dimensional representations or photographs by laminating the film onto stereographic printed images
  • a unilaterally structured film is also known from WO 94/01288.
  • cynders are provided and on the back cover strips can be produced by printing, but without a technical teaching for achieving emer being assigned to the position of the cover strips
  • a film for anti-copying purposes cannot be produced according to this document
  • the process is further characterized by a film or a layer which, as the surface structure on the emerside, has a large number of the same, parallel-lying, elongated lens structures, in particular of a cylindrical dome shape, and on the other hand has parallel parallel grooves or grooves or webs (or "bars") that are assigned to one another in register. ) is provided
  • the film or layer can also be formed with a multiplicity of parallel arc-shaped lenses as a surface structure
  • the surface structure on the other side can also be formed by a multiplicity of parallel webs, in particular of rectangular shape
  • one-sided lens structure and the other-sided parallel lines, grooves or webs are produced one after the other in time, in particular immediately one after the other, and in register with one another
  • the lenses and webs can advantageously consist of a UV-hardenable plastic, in particular an acrylic resin.
  • a UV-hardenable plastic in particular an acrylic resin.
  • the plastic in particular the acrylic resin, with pigment up to about 30% by weight
  • the number of such cover layers is at least two, preferably eight
  • the maximum transparency of the webs should be approximately 7%. This ensures that the properties of the anti-copying film that are dependent on the viewing angle can be achieved
  • the width of the webs is selected so that they cover at most about 80% of the surface of the film or layer and thus make them opaque when positioned approximately vertically
  • the device according to the invention Characteristic here is a third roller connected downstream of the first two rollers, which is applied at the same speed and in the opposite direction to the second roller and which is provided with a structural or flat pattern on the circumference, with a further layer on the other side by means of a further application coated and hardened base film is applied and then (on the other side) is hardened by means of a radiation source
  • the second roller expediently has a plurality of the same, parallel, elongated cylindrical sleeve grooves, in particular of cylindrical dome shape, as the circumferential structure.
  • the cross section of the grooves can also have an arc shape
  • the third roller is expediently formed with a circumferential structure from a multiplicity of parallel grooves, in particular of rectangular shape
  • the grooves are made very precisely and reproducibly
  • the first roller is suitably made with a smooth peripheral surface
  • a contact roller is provided on the first roller, via which the carrier film for the production of a film or a layer is fed to the circumference of the first roller
  • the second roller is designed to be axially adjustable relative to the first and third rollers by means of an adjusting device, in particular on an eccentric basis
  • the third roller can be made axially adjustable relative to the first and second rollers
  • the Verstellvornchtung can simply consist essentially of a pressure element connected to the axially adjustable roller, to which an eccentric shaft is attached
  • rollers which are not axially adjustable in each case, are mounted by means of a pivoting or pulling device, for simple and quick threading of the Carrier film.
  • a swivel mechanism formed from an eccentric bearing, can be used cheaply for this.
  • a caster with a casting gap can be used as the application device for the layer material, and a lifting device for the caster can also be provided for threading the carrier film.
  • a disc rotor motor with an intermediate gear and a synchronous control can advantageously be provided.
  • the application device is a curtain caster which has a housing with light protection devices, the latter containing elements made of PTFE.
  • the application device consists of fine metering elements. These are piston housings with dosing needles that alternately run over the pouring area of the rollers.
  • a gap setting device can be provided for the first gap between the first and second rollers and another for the second gap between the second and third rollers.
  • An unwinding station for the carrier film is equipped with a dancer roller control and is arranged in front of the manufacturing device for the film or the layer in order to obtain an adjustable, constant tape tension.
  • a further drive station with dancer roller control can advantageously be provided in the running direction of the film or the layer behind the production device in order to be able to set another suitable tape tension. It is also expedient if the webs are to be provided with cover layers to lower the transparency, to arrange a printing station for printing the webs on the back of the carrier foal in the running direction of the film or the layer behind the further auxiliary station
  • a station can advantageously be provided 2 ⁇ m to hang the adhesive on the film or layer above the printing station
  • Figure 1 is a schematic representation of the device
  • FIG. 2 shows an additional unit which can be used in the sectional plane A-A 'of FIG
  • Figure 3 shows the 3-roller arrangement of the device on an enlarged scale
  • Figure 4 shows a Verstellvornchtung for the axial adjustment of the rollers
  • Figure 5 shows a puller of the non-axially adjustable rollers
  • Figure 6 is an impression screw device for roller adjustment in two planes
  • FIG. 8 shows a section of an anti-copying film with cylindrical-dome lenses and associated beams with cover layers
  • An unwinding station 5 consists of a film supply roll 6 and a cutting and gluing table 7 for cutting the film 9 and gluing a new roll start. This is followed by a dancer roll control 8 for setting and maintaining a specific, as constant as possible band tension in the film 9 The lateral alignment of the run of the film 9 is carried out by means of an edge control 10.
  • the film dips into the film or layer production device 11, passes a light barrier 12, is deflected by the deflecting roller 13 and reaches the circumference of a pressure roller 14 Smooth roller 15, which has a very flat and smooth circumference, and which leads the film 9 into the gap 16, which is provided between the smooth roller 15 and the adjacent roller 17, the latter having a peripheral structure, in particular a lens structure, and which therefore as Lens structure roller 17 is to be referred to.
  • the coated film 9, which is to be referred to as film 25, is guided around the periphery of the lens structure roller 17 and reaches a further gap 18 between the lens structure roller 17 and a beam structure roller 19, which is on the periphery has a recessed or flat bar structure after passing the film 25 around also the
  • the roll circumference of the film 25 is removed from the production device and via a further light barrier 12 into the roll-up winding station 20, which in turn contains a dancer roll control 8 and a cutting and gluing table 7 and a film or layer roll-up roll 21 in the production device 11 radiation sources 22 are arranged on the periphery of the lens structure roller 17 and the beam structure roller 19
  • the following additional unit shown in FIG. 2, can be inserted in the device diagram of FIG. 1 at the sectional plane A-A '
  • the film 25 arriving from the light barrier 12 enters a drive station 23 with a dancer roller control 8 and a drive roller 24 with a pressure roller 14.
  • the film 25 then reaches a printing station 26 which, in addition to a printing unit 27, contains a radiation source 22, a dancer roller control 8 and an edge control 10
  • the printed film 25 reaches an adhesive station 28, optionally with a laminating station 29, in which a covering film is applied to the adhesive layer of the film 25.
  • the adhesive station contains an adhesive application unit 30 and a radiation source 22 and the laminating station 29 an application device 31 for the laminating material 32, which is fed from a supply roll 33 via a cutting and gluing device 7 and a dancer roller control 8
  • Figure 3 shows the core device, namely the three rollers smooth roller 15, lens structure roller 17 and beam structure roller 19 in more precise mutual association.
  • the rollers 15 and 19 are arranged in relation to the horizontal diameter D of the roller 1 at an angle d of, for example, 45 ° in front of the roller 15, the deflection roller 13 and the pressure roller 14 are provided, which feed the film 9 to the roller 15.
  • Columns 16 and 18 indicate amounts of coating material as well as casters 34 and 35, which apply the material to the film 9 or the film 25 as application devices.
  • the casters 34, 35 are expediently curtain casters with light protection devices 79, for example made of PTFE, insofar as high-hardness materials are used
  • Radiation sources 22 are provided on the peripheries of the rollers 17 and 19
  • the gaps 16 and 18 can be adjusted by the amounts ⁇ a and ⁇ b, respectively, the later explanation of the gap adjusting device.
  • ⁇ a is practically equal to ⁇ b and corresponds essentially to the thickness of the carrier color e or the support layer ⁇ a
  • ⁇ b can also be chosen to be unequal, ie greater than the film thickness, for example to increase the focusing distance
  • each of the rollers 15 to 19 also have its own auxiliary motor 15A, 17A and 19A.
  • Each of these motors 15A to 19A is equipped with its own gear, not shown, has a very small moment of inertia and its own speedometer
  • All motors are coupled to one another via an electronic synchronous control
  • the smooth roller 15 is expediently equipped with a guide function. That is to say, the motor 15A is the guide element which specifies the machine speed and in particular the speeds of the other rollers 17 and 19
  • the guide roller, smooth roller 15, and the beam structure roller 19, e.g. can be pivoted to and from one another by means of eccentric adjustment devices, as indicated in FIG. 3.
  • a suitable eccentric adjustment device 50 is shown schematically in cross section and view in FIG.
  • the gap 16, 18 can be opened to 8 mm for threading and cleaning. Precise repeatability is ensured by means of stop disks, not shown, which can be mounted on the extended roller axis via pressure sleeves.
  • the rollers 15 and 19 themselves can be swiveled in and out via suitable pneumatic cylinders, which also have a tolerance-compensating effect.
  • FIG. 5 An alternative adjusting device 60 is shown in FIG. 5 on the basis of pulling off non-axially adjustable rollers on a linear guide.
  • 15 (19) denotes the fixed roller, that is to say not adjustable here. Its axis 49 is held in the pivot bearings 51 A, B.
  • the other removable roller 17 is also mounted with an axis 52 in such pivot bearings 51A.
  • a housing 53 which in addition to the pivot bearings 51 A, B also suitable sliding or
  • Contains rolling elements 54 is connected to pneumatic cylinders 55.
  • the pneumatic cylinders 55 When the pneumatic cylinders 55 are actuated, the sliding or rolling elements 54 move on linear guide rails 56 in the directions of the double arrow B.
  • the accuracy of approximately 1-2 ⁇ m can also be achieved here.
  • the casters 34 and 35 are shown schematically in FIG. 3, once with an outer outline (34) and once (35) with an adjusting screw for adjusting the application quantity.
  • the entire caster 35 which of course extends over the entire width of the film 9, can be lifted off the roller 17 by means of a pivoting device (not shown, but indicated by double arrows C) for cleaning and threading the film 9 and can then be pivoted back on .
  • a pivoting device not shown, but indicated by double arrows C
  • the distance between the caster lip and the roller can be suitably adjusted by means of screws.
  • All three rollers, smooth roller 15, lens structure roller 17 and beam structure roller 19 are each adjustable on their side, where the drive motor 15 A, 17 A, 19 A is not present, in two planes for the axis parallelism to one another.
  • the setting must be carried out precisely in the micrometer range - with an accuracy of approximately 1 ⁇ m to approximately 2 ⁇ m and can expediently be carried out by means of the following fine-adjustment bearing device 90 using forcing screws as shown in FIG.
  • the bearing device 57 is mounted in a cross shape between 4 adjusting devices 58 A-D. These each consist of a press-off foot 59, a screw bolt 61, a holder 62, a threaded hole 63 and a lock nut 64. If the screw bolt is screwed into the threaded hole 63, the bearing device 57 moves in the longitudinal direction of movement, that is to say with the upper adjusting device 58 A down (arrow a) and consequently up at 58 C, left at 58 B and right at 58 D (see arrows bd).
  • an eccentric adjustment unit 70 shown in FIG. 7, can also be used to adjust the roller nips 16 and 18 (FIG. 1).
  • the unit 70 consists of a fixed housing 66 with which a pressure sleeve 67 is firmly screwed.
  • a disk 68 is shown via the pressure sleeve 67 with the roller 15 (19), as a dot-dash circle 69 in a pivoted-down position and at the top left as a dash-dot dot Circular fragment 71 shown, connected and with the 72 coupled
  • the gap width can be corrected by adjusting the stop 74 A, 74 B.
  • the bearing means 81 to 84 can also be used as an axis parallelism fine adjustment - Devices, how the devices 58 A - 58 D are formed in FIG. 6
  • the method to be carried out with the present device essentially consists in casting the lens structure first (eg using a curtain casting method), curing the lens structure by means of thermal or radiation curing, and then without the lens structure having left the structure roller (lens structure roller 17) To cast the back of the film with a raised or flat bar structure perpendicularly opposite the lenses in registration with the lens structure and to hard, in particular according to the same casting and hard process and in particular using the same hardenable plastic materials
  • the casting material for example a photoresist material, for example ZM-2483 R from Morton International Ine, USA or Craigcoat 1051 X from Craig Adhesives al Coatings Co, USA, is metered into a caster which can be closed for at least one metering device.
  • a film in particular from Polyethylene terephthalate (PET) runs between smooth roller 15 and lens structure roller 17, each with a 180 ° wrap, over a third roller (beam structure roller 19), by means of which a back structure or a flat pattern is applied to the back of the film Founders are appropriately designed the same.
  • PET Polyethylene terephthalate
  • the pourer 34, 35 consists, as indicated in FIG. 3, of a trough with light protection devices 79 made of plastic film material, in particular as a seal to the roller 17, 19.
  • the gaps are narrow, i.e. the smooth roller 15 is only lightly pressed against the lens structure roller 17, the photosensitive resin material, e.g. Photoresist is released via the pourer of the metering device and reaches the film, is carried away by it and passes under the relief cavities of the peripheral structure of the roller 17 or, if the roller 19 is designed as a structural roller, under the relief cavities of the roller 19 After a predetermined roll wrap angle of approximately 130-170 °, based on the 45 ° arrangement of the rolls 15 and 19 to the roll 17, the resin material layer is dried by radiation through the transparent film.
  • Several radiation sources 22 can be present in order to obtain short dwell times in the radiation area so that high film or film transport speeds can be used.
  • the gap adjustment devices 50 and 70 and the axis parallelism adjustment bearing device 90 are examples of a technical embodiment of such adjustment means in the range from approx. 1 to approx. 2 ⁇ m. Other equivalent and equally precise means can also be used for these purposes.
  • a film should always be understood to mean a film which is provided with a layer on at least one side in the sense of the above application process.
  • radiation is generated by all electromagnetic sources; it also includes UV radiation, IR radiation and corpuscular radiation (for example electron beams).
  • UV radiation for example UV radiation
  • IR radiation for example IR radiation
  • corpuscular radiation for example electron beams.
  • photoresist materials which are known as negative and positive resists
  • Negative photoresists are generally based on photopolymerizable mixtures which, in addition to a polymeric agent, contain a photopolymerizable compound with a photoimtiator
  • Positive-working photoresists are conventional systems made from a photo-insensitive, alkali-soluble matnx based on novolaks and a photosensitive component that acts as a
  • Solubility inhibitor acts and is converted into alkaline products by exposure, so that the entire exposed areas become soluble in the alkaline development solvent
  • Resists for the short-wave UV range are also known, for example, polymethyl methacrylate, copolymers of methyl methacrylate and indenone and of methyl methacrylate and 3-0-m-2-butanone as a photoactive component.
  • Poly-methyl-methacrylate-co-methacrylic acid-Mat ⁇ x and o-nitrobenzyl esters known, for example esters of cholic acid, as solubility inhibitors
  • the cross-section of an anti-copying film 80 (shown schematically) consists of a lens layer 76, a base film 77 and a bar layer 78.
  • the lens layer 76 contains raised individual lenses U, which have, for example, a cylindrical dome shape (L).
  • the bar layer contains raised bars B, which is approximately cuboid in shape (rectangular in cross section)
  • the base sheet 77 is provided, which serves as a support for the layers 76 and 78 and which is commercially available with a very uniform thickness and preferably consists of polyester, for example polyethylene terephthalate (PETP)
  • PETP polyethylene terephthalate
  • Thickness tolerances of commercially available 100 ⁇ m foils are in the range of approximately +1 ⁇ m. Basically, foils with a thickness of approximately 10 ⁇ m to approximately 125 ⁇ m can be used expediently
  • the lens layer 76 and the beam layer 78 can be produced as embossed or cast layers made of thermoplastic and hardenable materials with the respective lens-dome or cuboid structure. Because of the necessary registration of each lens dome with each cuboid beam, it is more economical , first of all to produce the lens-dome structure and then to produce the beams optically through the finished lens dome (similar to EP-PS 655 032), preferably by means of a hardening process using optical radiation
  • the pourable plastics that are thermoplastic and radiation-hardenable, for example photoresists such as acrylic resin
  • additives that harden by UV light and subsequent hardening, for example by means of UV or laser light
  • the lens-dome structure and to produce the cuboid-shaped beam structure with the same or similar radiation-hardening materials in a compulsory registration.
  • the production can be carried out continuously in webs, that is to say with extremely high accuracy using corresponding surface-structured rollers
  • the central lens cap L is provided with a center line M and has an opening angle 2 ® of approximately 60 °.
  • the base length is denoted by d and is determined by the number of lens caps per unit length, which is from approximately 50 to approximately 800 lumen calottes per cm and in the example is 100 / cm, determined With the angle ⁇ and the length d / 2 , the height h is calculated
  • the bars B are approximately rectangular in cross-section and have a minimum thickness b of approximately 4 ⁇ m, possibly without pressure layers, and with pressure layers DR of preferably approximately 5 to approximately 10 ⁇ m, which have twice the thickness c.
  • the center line M of the lens cap L and bar B symbolize the ideal allocation position to each other, which is, however, practically impossible to reach.
  • the deviating center lines Ml and M2 are shown to the right and left of line M
  • the distance to M stands for the symmetry tolerance deviation ⁇ L, where ⁇ L only the shift of the bar B with the bar width 1 to the right or left, as shown by spikes, should mean this symmetry tolerance deviation ⁇ L should be at most about +15%, in particular about ⁇ 3 to about ⁇ 5% of the bar width 1, if the properties of the anti-copying film should still be preserved.
  • the width of the bar 1 should always be selected so that at most about 80% of the area of the document not to be copied, so that the human readability of the document is still ensured despite the anti-copying film attached to it
  • the anti-copying film described is designed to prevent copying by means of copying devices with an opening angle in the range from approximately 20 ° to approximately 50 °, the opening angle being the largest opening angle of the optical system of the respective copier
  • a double printing layer DR is applied to the bar thickness b, since it has proven to be advantageous to print two thinner layers in succession than one thicker layer of everything
  • This printing layer DR can be applied, for example, in the printing station 26 in FIG.
  • the materials of the layers for the Lmsen domes L and the beams B are the most transparent material possible (even after hardening) as well as the base film 77 in order to utilize the optical properties of the film as well as possible
  • the base film made of polyester has the advantages of being optically transparent, economical and dimensionally stable.
  • a polysulfone film could also be used, particularly because of its higher refractive index than polyester, but it is uneconomical because of its much higher costs.
  • the larger refractive index allows a smaller bar width 1 with an unchanged opening angle or a larger opening angle of the copier with an unchanged bar width 1.
  • the beams B are raised as a casting layer, a minimum thickness of about 3 ⁇ m is necessary, as described above.
  • roller 19 it is entirely conceivable to design the roller 19 as a printing roller and printing layers of approximately 0.5-1 ⁇ m in thickness in the form of bars or in other forms, but in a fixed, geometric and optical assignment to a lens layer on the other side of the film or Train layer.
  • Such flat structures can be used in 3D representations and other optical markings, security signs, etc.
  • actinic radiation sources are used as light sources, as mentioned several times above, it is of course favorable to also select the printing inks and adhesive materials accordingly in order to be able to use the same radiation sources in all application and hardening or drying processes in order to achieve an optimal production flow without long dwell times to obtain.
  • the great advantage of the described 3-roller contact method and the device is particularly that the film or the layer is in contact with a pair of rollers at any time during the coating or the production.
  • the described invention relates to advantageous methods and devices for producing a transparent film or a transparent layer with at least one surface structure and a register-specific structural or surface pattern, which work with at least two rotating rollers and layer application in between and hardening a structure layer.
  • a third rotating applicator roller makes it possible to apply and harden a further layer on the back of the structural layer in register accuracy.
  • the rollers and nips can be adjusted very precisely using suitable devices.
  • the rotation of all rollers is controlled by a master drive.

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines transparenten Films oder einer transparenten Schicht mit einer wenigstens einerseitigen Oberflächenstruktur und einem dazu registergenauen anderseitigen strukturellen oder flächigen Muster, arbeiten mit wenigstens zwei drehenden Walzen (15, 17) und Schichtaufrag (16) dazwischen und Härten einer Strukturschicht. Durch eine dritte drehende Auftragswalze (19) wird eine weitere Schicht auf die Rückseite der Strukturschicht registergenau auftragbar und härtbar. Die Walzen und Walzenspalte sind durch geeignete Vorrichtungen sehr genau einstellbar. Die Drehung aller Walzen wird durch einen Leitantrieb gesteuert.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Films oder einer Schicht mit beidseitiger Oberflächenstruktur
Die Erfindung betnfft ein Verfahren zum Herstellen eines Films oder einer Schicht mit einer wenigstens einerseitigen Oberflachenstruktur auf einer Basisfo e und einem dazu registergenauen anderseitigen strukturellen oder flachigen Muster, die über eine erste Walze und eme mit einer Umfangsstruktur versehene zweite Walze hergestellt sind, wobei die Walzen zur etwa gleich schnellen, aber gegensinnigen Drehung angetneben werden und der Film oder die Schicht durch Auftragen einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff auf eine über die erste Walze der zweiten Walze zugefuhrte Folie und durch Bestrahlen zum Harten der am Umfang der zweiten Walze anliegenden Kunststoffschicht durch die Basisfohe hindurch hergestellt ist, sowie eine geeignete Vorrichtung dafür
Mit der EP-PS 655 032 der Anmeldenn ist es bekannt geworden, einen Anti-Kopierfilm aus transparentem Material und linien- oder streifenformigen Abdeckungen in definiert versetzter Anordnung auf beiden Oberflachen des Films drucktechnisch und/oder fototechnisch durch Auftragen einer fotosensitiven Schicht, msbesondere einer Fotoresistschicht, auf einer Filmseite, (UV-)Be chten durch eine Maske und Entwickeln und anschließendes Auftragen einer weiteren fotosensitiven Schicht auf die andere Filmseite, (UV-)Be chten durch eine Maske und Entwickeln herzustellen Eme besonders gute Registnerung der Linien- oder Streifen-Abdeckungen wird dabei erreicht, wenn die zweite fotosensitive Schicht durch die erste, bereits entw ickelte Schicht hindurch belichtet wird
Aus der US-PS 3,241,429 sind auch 3-dιmensιonale Panorama-Bilder bekannt, die mit Papier als Basis-Film versehen sind oder direkt aus einer Kunststoff-Linsenschicht bestehen, wobei entweder auf das Papier oder auf die Ruckseite der Linsenschicht eine Bildschicht aufgedruckt ist Um eme Registnerung der Linsen mit dem Aufdruck auf der Ruckseite zu erhalten , werden Einschnitte oder Stanzof-hungen im Film verwendet, mit Hilfe derer der Druckvorgang im Register erfolgt
Aus der US-PS 4,420,502 ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Films mit vorbestimmter, fein definierter Oberflächenstruktur auf einer Seite bekannt, wobei eine erste glattflachige Zylinderwalze und eine zweite Zylinderwalze mit strukturiertem Umfang angetrieben und in den Spalt dazwischen ein fheßfahiges, nicht gehärtetes thermohartbares Harzmateπal sowie eine transparente Folie eingeführt werden, und wobei durch anschließendes UN-Harten ein Film- oder eine Schicht mit definierter Struktur auf der Folie erhalten wird Das UV-Harten erfolgt durch die Folie hindurch direkt an der zweiten Walze
Es ergibt sich eine Em-Schicht-Strukturfohe, die besonders für 3-D-Bιldzwecke einsetzbar ist, wie auch aus der im folgenden beschnebenen US-PS 4,414,316 bekannt ist Dann besteht ein flexibler, zusammengesetzter Film mit L senform-Oberflache bekannterweise aus einem Basis- Film und einer transparenten, thermohartbaren Schicht, die Linsenformen aufweist, wobei die Fokusebene der Linsenformen im wesentlichen an der Ruckseite des Basis-Films hegt Die thermohartbare Schicht besteht aus einem thermohartbaren Kunststoff, der mittels UV-Licht gehartet ist Der bekannte Film ist dazu bestimmt, 3-dιmensιonale Darstellungen oder Fotografien herzustellen, indem der Film auf stereografische Druckbilder auflaminiert wird
Ein einseitig struktunerter Film ist auch aus der WO 94/01288 bekannt Dann sind einseitig Zy nderhnsen vorgesehen und auf der Ruckseite können Abdeckungsstreifen durch Drucken hergestellt sein, ohne daß jedoch eine technische Lehre zum Erreichen emer festen Zuordnung der Linsen zu der Lage der Abdeckungsstreifen angegeben ist Ein Film für Antikopierzwecke ist nach dieser Schrift nicht herstellbar
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verfahren und Vorrichtungen anzugeben, die ermöglichen, zweiseitig registergenau struktunerte Filme oder Schichten wirtschaftlich herzustellen
Die Verfahrensmerkmale der Losung der vorliegenden Erfindung gehen aus Anspruch 1 hervor
Dabei ist es überraschend möglich, nach dem Harten der einerseitigen Oberflachenstrukturschicht der Basisfohe die andere Seite der Basisfohe mit einer eiteren Schicht ebenfalls mit einem strukturellen oder flächigen Muster zu versehen und dieses durch die einerseitige Oberflächenstruktur- Schicht hindurch durch Strahlungsharten zu harten und z ar wahrend sich die einerseitige Ober- flachenstruktur-Schicht noch mit der Umfangsstruktur der zweiten Walze im Eingriff befindet, so daß eine absolut registergenaue Ausbildung der Schicht an der Ruckseite der Basisfohe erreicht wird, die die vorgegebene Toleranz des hergestellten Films oder der Schicht erfüllt Das Verfahren ist weiterhm gekennzeichnet durch einen Film oder eine Schicht , die als emerseitige Oberflächenstruktur eme Vielzahl von gleichen, parallelhegenden, langgestreckten Linsenstrukturen, insbesondere von Zylinderkalottenform, besitzt und andererseits mit dazu registergenauen einander zugeordneten Parallellmien oder -nuten oder -Stegen (oder "Balken") versehen ist
Der Film- oder die Schicht kann auch mit einer Vielzahl von parallelen Bogenform-Linsen als Oberflachenstruktur ausgebildet sein
Die anderseitige Oberflachenstruktur kann auch durch eine Vielzahl von parallelliegenden Stegen, insbesondere von Rechteckform, ausgebildet sein
Es ist zweckmäßig, wenn die einerseitige Linsenstruktur und die anderseitige Parallel-Linien, -Nuten oder Stege zeitlich nacheinander, insbesondere unmittelbar nacheinander, und registergenau zueinander hergestellt werden
Vorteilhaft können die Linsen und Stege aus einem UV-hartbarem Kunststoff, insbesondere emem Acrylatharz bestehen Es ist auch möglich, zur Herabsetzung der Transparenz den Kunststoff, insbesondere das Acrylharz, bis zu etwa 30 Gew -% mit Pigment zu füllen
Es ist ebenfalls vorteilhaft, die Stege mit optisch deckenden Schichten zu versehen, insbesondere zu bedrucken
Die Zahl derartiger Deckschichten betragt wenigstens zwei, vorzugsweise acht
In jedem Fall sollte für Anwendungen des hergestellten Films oder der Schicht zu Anti-Kopier- Zwecken - die maximale Transparenz der Stege etwa 7 % betragen Damit wird sichergestellt, daß die sichtwinkelabhangigen Eigenschaften des Anti-Kopier-Films realisierbar sind
Damit die Lesbarkeit des Dokuments gewahrleistet ist, ist die Breite der Stege so gewählt, daß dieselben höchstens etwa 80 % der Flache des Films oder der Schicht bedecken und damit bei etwa senkrechter Bhcknchtung undurchsichtig machen
Die Aufgabe wird ferner mit dem Anspruch 12, der erflndungsgemaßen Vornchtung, gelost Kennzeichnend ist dabei eme der ersten beiden Walzen nachgeschaltete dritte Walze, die gleich- schnell und zur zweiten Walze gegensinnig angetneben ist und die mit einem strukturellen oder flächigen Muster am Umfang versehen ist, wobei mittels einer weiteren Auftragsemnchtung eme weitere Schicht auf die andere Seite der einerseits beschichteten und geharteten Basisfohe aufgebracht und anschließend (anderseitig) mittels einer Strahlungsquelle gehartet wird
Die zweite Walze besitzt zweckmäßig als Umfangsstruktur eine Vielzahl von gleichen parallel- liegenden, langgestreckten Zylinderhnsen-Nuten, msbesondere von Zylinderkalottenform Die Nuten können im Querschnitt auch Bogenform aufweisen
Die dritte Walze ist zweckmäßig mit emer Umfangsstruktur aus einer Vielzahl von parallel- liegenden Nuten, insbesondere von Rechteckform, ausgebildet
Die Nuten sind sehr genau und reproduzierbar hergestellt
Die erste Walze ist zweckmäßig mit glatter Umfangsflache hergestellt
Praktisch ist an der ersten Walze eine Kontaktwalze vorgesehen, über die die Tragerfolie für die Herstellung eines Films oder emer Schicht dem Umfang der ersten Walze zugeführt wird
Vorteilhaft kann die erste Walze als Leitantπebswalze für die Steuerung der Drehgeschwindigkeit der ersten und dntten Walze dienen
Es ist praktisch gunstig, wenn die zweite Walze mittels einer Versteilvorrichtung, insbesondere auf Exzenterbasis, gegenüber der ersten und dritten Walze axial verstellbar ausgebildet ist
Ebenso kann die dritte Walze gegenüber der ersten und zweiten Walze axial verstellbar ausgebildet
Die Verstellvornchtung kann einfacherweise im wesentlichen aus einem mit der axial verstellbaren Walze verbundenen Druckelement bestehen, an dem eine Exzenterwelle befestigt ist
Es ist weiterhin gunstig, wenn die nicht jeweils axial verstellbaren Walzen mittels einer Ab- schwenk- oder Abziehvorrichtung gelagert sind, zur einfachen und schnellen Einfadelung der Trägerfolie.
Ein Schwenkmechanismus, gebildet aus einer Exzenterlagerung, kann dafür günstig eingesetzt werden.
Als Auftragseinrichtung für das Schichtmaterial kann ein Gießer mit einem Gießspalt verwendet werden, und eine Abhebevorrichtung für den Gießer kann ebenfalls zur Trägerfolien-Einfadelung vorgesehen sein.
Im weiteren ist es praktisch vorteilhaft, wenn Lagermittel benutzt werden, in denen zwei der ersten bis dritten Walzen gegenüber der anderen (restlichen) Walze in ihrer Parallelität zur anderen (restlichen) Walze einstellbar sind.
Vorteilhaft kann zum Antrieb jeder der drei Walzen ein Scheibenläufer-Motor mit dazwischen- geschaltetem Getriebe und einer Gleichlaufregelung vorgesehen sein.
Es ist sehr günstig, wenn die Auftragseinrichtung ein Vorhanggießer ist, der ein Gehäuse mit Lichtschutzeinrichtungen besitzt, wobei letztere Elemente aus PTFE enthalten.
Es ist weiterhin sehr günstig, wenn die Auftragseinrichtung aus Feindosierelementen besteht. Diese sind Kolbengehäuse mit Dosiernadeln, die changierend den Begießbereich der Walzen abfahren.
Praktisch kann eine Spalteinstellungseinrichtung vorgesehen sein für den ersten Spalt zwischen der ersten und zweiten Walze sowie eine weitere für den zweiten Spalt zwischen der zweiten und dritten Walze.
Eine Abwickelstation für die Trägerfolie ist mit einer Tänzerwalzen-Steuerung ausgerüstet und vor der Herstell Vorrichtung für den Film oder die Schicht angeordnet, um einen einstellbaren, konstanten Bandzug zu erhalten.
In Laufrichtung des Films oder der Schicht hinter der Herstellvorrichtung kann vorteilhaft eine weitere Antriebsstation mit Tänzerwalzen-Steuerung vorgesehen sein, um einen anderen geeigneten Bandzug einstellen zu können. Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Stege mit Deckschichten zur Erniedrigung der Transparenz versehen werden sollen, in Laufrichtung des Films oder der Schicht hinter der weiteren Antnebs- station eine Druckstation zum Bedrucken der Stege auf der Tragerfohen-Ruckseite anzuordnen
Falls gewünscht, kann zweckmäßig hmter der Druckstation noch eine Station 2-um Aufbnngen emes Klebmittels auf den Film- oder die Schicht vorgesehen sein
Ein Ausf hrungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung ist nachfolgend anhand emer Zeichnung beschneben
Dann zeigen
Figur 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung
Figur 2 eme in die Schnittebene A-A' der Figur 1 einsetzbare Zusatzeinheit
Figur 3 die 3-Walzen- Anordnung der Vorrichtung in vergrößertem Maßstab
Figur 4 eine Verstellungsvornchtung für die Axialverstellung der Walzen
Figur 5 eine Abzieheinrichtung der nicht axial verstellbaren Walzen
Figur 6 eine Abdruckschraubenvorrichtung für die Walzenverstellung in zwei Ebenen
Figur 7 eine Exzenter- Verstellvornchtung für den Walzenspalt
Figur 8 emen Abschnitt eines Anti-Kopierfilms mit Zylinder-Kalotten-Linsen und zugeordneten Balken mit Deckschichten
Eine Abwickelstation 5 besteht aus einer Folien- Vorratsrolle 6 und einem Schneid- und Klebtisch 7 zum Schneiden der Folie 9 und Ankleben eines neuen Rollenanfangs Dahinter folgt eine Tanzer- walzensteuerung 8 zur Einstellung und Aufrechterhaltung eines bestimmten, möglichst konstanten Bandzugs in der Folie 9 Die seitliche Ausnchtung des Laufs der Folie 9 wird mittels einer Kantensteuerung 10 vorgenommen Danach tntt die Folie in die Film- oder Schicht-Herstellvornchtung 1 1 ein, passiert eme Lichtschranke 12, wird durch die Umlenkrolle 13 umgelenkt und erreicht an einer Andruckwalze 14 den Umfang der Glattwalze 15, die einen sehr ebenen und glatten Umfang aufweist, und die die Folie 9 in den Spalt 16 führt, der zwischen der Glattwalze 15 und der Nachbarwalze 17 vorgesehen ist, wobei letztere eme Umfangsstruktur, msbesondere eine Linsenstruktur, aufweist, und die deshalb als Linsenstrukturwalze 17 bezeichnet werden soll Von diesem Spalt 16 wird die beschichtete Folie 9, die weiterhm als Film 25 bezeichnet werden soll, um den Umfang der Linsenstrukturwalze 17 herumgeführt und gelangt in einen weiteren Spalt 18 zwischen der Linsenstrukturwalze 17 und einer Balkenstrukturwalze 19, die am Umfang eine vertiefte oder flachige Balkenstruktur aufweist Nach dem Herumführen des Films 25 um auch diesen Walzenumfang tntt der Film 25 aus der Herstellvorrichtung heraus und über eine weitere Lichtschranke 12 in die Aufrollwickel- station 20, die wiederum eine Tanzerwalzensteuerung 8 und ein Schneid- und Klebtisch 7 enthalt sowie eine Film- oder Schicht- Aufwickelrolle 21 In der Herstellvornchtung 11 sind am Umfang der Linsenstrukturwalze 17 und der Balkenstrukturwalze 19 Strahlungsquellen 22 angeordnet
In das Vorrichtungsschema der Figur 1 kann an der Schnittebene A-A' folgende Zusatzeinheit, in Figur 2 dargestellt, eingesetzt werden
Der von der Lichtschranke 12 ankommende Film 25 tritt in eine Antriebsstation 23, mit Tanzerwalzensteuerung 8 und einer Antriebswalze 24 mit Andruckwalze 14 Danach erreicht der Film 25 eine Druckstation 26, die außer einem Druckwerk 27 eine Strahlungsquelle 22, eine Tanzerwalzensteuerung 8 und eme Kantensteuerung 10 enthalt Danach erreicht der bedruckte Film 25 eme Klebestation 28 gegebenenfalls mit Kaschierstation 29, in der eine Abdeckfohe auf die Klebschicht des Films 25 aufgebracht wird Die Klebstation enthalt eine Klebmittel-Auftragseinheit 30 und eme Strahlungsquelle 22 und die Kaschierstation 29 eine Aufbringvorrichtung 31 für das Kaschier- matenal 32, das von emer Vorratsrolle 33 über eine Schneid- und Klebemπchtung 7 und eine Tanzerwalzensteuerung 8 zugeführt wird
Figur 3 zeigt die Kern- Vorrichtung, namlich die drei Walzen Glattwalze 15, Linsenstrukturwalze 17 und Balkenstrukturwalze 19 in genauerer gegenseitiger Zuordnung Die Walzen 15 und 19 sind gegenüber dem waagerechten Durchmesser D der Walze 1 im Winkel d von z B 45° angeordnet Vor der Walze 15 sind die Umlenkwalze 13 und die Andruckwalze 14 vorgesehen, die die Folie 9 der Walze 15 zuführen In den Spalten 16 und 18 sind Beschichtungsmateπalmengen angedeutet sowie Gießer 34 und 35, die als Auftragseinrichtungen das Material auf die Folie 9 bzw auf den Film 25 aufbnngen Die Gießer 34, 35 sind zweckmäßig Vorhanggießer mit Lichtschutzeinnch- tungen 79, z B aus PTFE, soweit hchthartende Matenahen Verwendung finden
Strahlungsquellen 22 sind an den Umfangen der Walzen 17 und 19 vorgesehen
Es ist an den Walzen 15 und 19 auch erkennbar, daß die Spalte 16 und 18 um die Betrage Δ a bzw Δb verstellbar sind, s die spatere Erläuterung der Spalteinstellvorrichtung Im allgemeinen ist praktisch Δa etwa gleich Δ b und entspncht im wesentlichen der Dicke der Tragerfb e bzw der Tragerschicht Δ a, Δ b können auch ungleich, d h großer als die Foliendicke gewählt werden, um z B den Fokussierabstand zu vergrößern
Es ist schematisch auch angedeutet, daß jede der Walzen 15 bis 19 auch ihren eigenen Antnebs- motor 15A, 17A und 19A besitzen Jeder dieser Motoren 15A bis 19A ist mit einem eigenen, nicht dargestellten Getriebe ausgestattet, hat ein sehr kleines Trägheitsmoment und einen eigenen Tacho
Alle Motoren sind über eine elektronische Gleichlaufregelung miteinander gekoppelt
Zweckmäßig ist beim Ausführungsbeispiel die Glattwalze 15 mit Leitfünktion ausgestattet Das heißt der Motor 15A ist das Leitantnebsorgan, das die Maschinengeschwindigkeit vorgibt und insbesondere die Geschwindigkeiten der übrigen Walzen 17 und 19
Wichtig ist dabei auch die Tanzerwalzensteuerung 8, wobei die Tanzerwalze mit einer Pendelwalze gekoppelt ist Im übrigen ist es zweckmäßig, die Abwickel- und Aufwickelstationen sowie gegebenenfalls die Antriebsstation 23 (nach der Filmherstellungsvorrichtung 11) an die Leitwalzensteuerung zu koppeln
Es ist einsehbar, daß die Drehzahlanpassung der Linsenstrukturwalze 17 bzw der Balkenstrukturwalze 19 jeweils an die Glattwalze 15 einer besonders genauen Drehzahlabstimmung bedarf, da über jede Drehzahldifferenz die Qualität des Films meist negativ beeinflußt wird
Grundsätzlich ist eine hohe Torsionssteifigkeit zwischen Walze und zugehörigem Antπebsmotor notwendig Durch die direkt gekoppelten Getnebe und die Tachos, die die Walzen-Ist-Drehzahl liefern, ist eine sehr genaue Gleichlaufregelung realisierbar.
Es ist z.B. möglich, die Linsenstrukturwalze 17 um 1 %o (Promille) schneller als den Leitantrieb (Walze 15, 15A) einzustellen, was eine Spannung in der Folie 9 verursacht. Es ist also ein gewünschter Bandzug zwischen den Walzen 15 bis 19 konstant einstellbar. Wenn sich z.B. der Walzenspaltabstand (a, b) (und damit der wirksame Walzendurchmesser) ändert, läßt sich dies durch eine entsprechende Anpassung der Gleichlaufregelung kompensieren.
Zur Einstellung der Walzenspalte 16 und 18 (Spaltweiten Δa und Δ b in Fig. 3) sind die Leitwalze, Glattwalze 15, und die Balkenstrukturwalze 19, z.B. über Exzenterverstellvorrichtungen aneinander an- und voneinander abschwenkbar, wie in Figur 3 angedeutet.
Eine geeignete Exzenterverstellvorrichtung 50 ist in Figur 4 schematisch in Querschnitt und Ansicht skizziert.
Darin bedeuten 15, 19 in Querschnitt und Ansicht die zu verstellende Walze, 36 die Achse der Walze, 37, 38 die Exzenterwellen, 39-41 eine Kombination ineinandergreifender Zahnräder, 42 diverse Lagerungen der Exzenterwellen 37, 38 und Zahnräder 39-41, AB einen Axialantrieb, 43 eine Druckplatte, 44 eine Kupplung, 45 Federelemente, 46 ein Gehäuse und 47 Axialführungs- elemente. Das Zahnrad 39 ist durch Schlüsselflächen 48 drehbar, wodurch die beiden Zahnräder 40 und 41 und Exzenterwellen 37, 38 synchron verdreht werden, so daß die Exzenter gegen die Druckplatte 43 drücken und diese in den Richtungen des Doppelpfeils axial verschieben. Die Vorspannung wird durch die Federelemente 45 geliefert. Es sind damit Axialverschiebungen in der Größenordnung von 0 bis 1 mm mit einer Genauigkeit von 1 - 2 μm erreichbar.
Zum Einfädeln und Reinigen kann der Spalt 16, 18 auf 8 mm geöffnet werden. Mittels nicht gezeigter Anschlagscheiben, die über Druckhülsen auf der verlängerten Walzenachse montierbar sind, ist eine exakte Wiederholgenauigkeit gewährleistet. Das An- und Abschwenken der Walzen 15 und 19 selbst kann über geeignete Pneumatikzylinder bewerkstelligt werden, die auch eine Toleranzen ausgleichende Wirkung besitzen.
Eine alternative Versteilvorrichtung 60 ist auf Basis eines Abziehens von nicht axial verstellbaren Walzen auf einer Linearführung in Figur 5 dargestellt. Mit 15 (19) ist die feste, also hier nicht verstellbare Walze bezeichnet. Ihre Achse 49 ist in den Drehlagern 51 A, B gehalten.
Die andere abziehbare Walze 17 ist ebenfalls mit einer Achse 52 in ebensolchen Drehlagern 51A gelagert. Ein Gehäuse 53, das außer den Drehlagern 51 A, B auch geeignete Gleit- oder
Rollelemente 54 enthält, ist mit Pneumatik-Zylindern 55 verbunden. Die Gleit- oder Rollelemente 54 bewegen sich bei Betätigung der Pneumatikzylinder 55 auf Linearführungs-Schienen 56 in den Richtungen des Doppelpfeils B. Die Genauigkeit von ca. 1 - 2 μm ist auch hier erreichbar.
Die Gießer 34 und 35 sind in Figur 3 schematisch dargestellt, einmal mit äußerem Umriß (34) und einmal (35) mit einer Einstellschraube zur Einstellung der Auftragsmenge.
Der ganze Gießer 35, der sich selbstverständlich über die ganze Breite der Folie 9 erstreckt, ist über eine nicht dargestellte, aber durch Doppelpfeile C angedeutete An- und Abschwenkeinrichtung von der Walze 17 abhebbar zum Reinigen und zum Einfädeln der Folie 9 und ist anschließend wieder anschwenkbar. Dasselbe gilt auch für den Gießer 34. Der Abstand der Gießerlippe zur Walze ist über Schrauben geeignet einstellbar.
Alle drei Walzen, Glattwalze 15, Linsenstrukturwalze 17 und Balkenstrukturwalze 19 sind jeweils auf ihrer Seite, wo der Antriebsmotor 15 A, 17 A, 19 A nicht vorhanden ist, in zwei Ebenen für die Achs-Parallelität zueinander einstellbar. Die Einstellung muß im Mikrometerbereich genau vorgenommen werden - auf ca. 1 μm bis ca. 2 μm genau und ist zweckmäßig mittels folgender Feineinstellagervorrichtung 90 über Abdrückschrauben realisierbar wie in Figur 6 gezeigt.
Die Lagervorrichtung 57 ist kreuzförmig zwischen 4 Einsteileinrichtungen 58 A-D gelagert. Diese bestehen jeweils aus einem Abdrückfuß 59, einem Schraubbolzen 61, einer Halterung 62, einer Gewindebohrung 63 und einer Kontermutter 64. Dreht man den Schraubbolzen in die Gewindebohrung 63 hinein, so bewegt sich die Lagervorrichtung 57 in die Längsbewegungsrichtung, also bei der oberen EinStelleinrichtung 58 A nach unten (Pfeil a) und folglich bei 58 C nach oben, bei 58 B nach links und bei 58 D nach rechts (s. Pfeile b-d).
Der Abdrückfüß 59 drückt dabei auf den Lagersitz 65. Außer einer Exzenter- Verstellvornchtung 50 in Figur 4 ist auch eine Exzenter-Verstelleinheit 70, in Figur 7 dargestellt, verwendbar zur Einstellung der Walzenspalte 16 und 18 (Figur 1)
Die Einheit 70 besteht aus einem feststehenden Gehäuse 66 mit dem eine Druck-Hulse 67 fest verschraubt ist Eine Scheibe 68 ist über die Druck-Hulse 67 mit der Walze 15 (19), als stπchpunktierter Kreis 69 in abgeschwenkter Lage dargestellt und links oben als strichpunktiertes Kreisfragment 71 dargestellt, verbunden und mit dem
Figure imgf000013_0001
72 gekoppelt
An der Scheibe 68 smd Druckbolzen 73 A und 73 B vorhanden, die mit einstellbaren Anschlagen 74 A und 74 B zusammenwirken Fahrt der Hubzylinder 72 aus (in Richtung des gestnchelten
Hubzylinders 72), dreht sich die Walze 15 (19) zusammen mit der Scheibe 68 im Uhrzeigersinn, so daß die Walze in ihre abgeschwenkte Lage (Kreissegment 71) bewegt wird und zwar so weit, bis der Druckbolzen 73 A am einstellbaren Anschlag 74 A anliegt (Mittels der Kontermutter 75 ist die Einstellung des Anschlags 74 A, 74 B fixierbar )
Mißt man nun auf der linken bzw rechten Walzenseite den Spalt mittels Spions, so kann, falls Abweichungen festgestellt werden, die Spaltweite korrigiert werden, indem der Anschlag 74 A, 74 B verstellt wird Die Lagermittel 81 bis 84 können ebenfalls als Achs-Parallelitats-Feinsteinstell- einnchtungen, wie die Einrichtungen 58 A - 58 D ιn Figur 6 ausgebildet sein
Das mit vorliegender Vorrichtung durchzuführende Verfahren besteht im wesentlichen dann, erst die Linsenstruktur zu gießen (z B mittels Vorhanggießverfahrens), über Thermo- oder Strahlen- hartung die Linsenstruktur auszuhärten und dann, ohne daß die Linsenstruktur die Strukturwalze (Linsenstrukturwalze 17) verlassen hat, die Ruckseite des Films mit einer den Linsen senkrecht gegenüberliegenden, erhabenen oder flachigen Balkenstruktur in Registration mit der Lmsenstruktur zu gießen und zu harten, insbesondere nach demselben Gieß- und Harteverfahren und insbesondere unter Verwendung derselben hartbaren Kunststoff-Materialien
Das Gießmateπal, z B ein Fotoresistmateπal, z B ZM-2483 R der Fa Morton International Ine , USA oder Craigcoat 1051 X der Fa Craig Adhesives al Coatings Co , USA, wird in emem zur wenigstens einen Dosiereinnchtung verschließbaren Gießer dosiert Eine Folie, insbesondere aus Polyethylenterephthalat (PET), lauft zwischen Glattwalze 15 und Linsenstrukturwalze 17 mit je 180° - Umschlingung weiter über eine dritte Walze (Balkenstrukturwalze 19), über die eine Ruckseitenstruktur oder ein Flachenmuster auf die Ruckseite des Films aufgebracht wird Beide Gießer sind zweckmäßig gleich ausgebildet. Der Gießer 34, 35 besteht, wie in Figur 3 angedeutet, aus einer Wanne mit Lichtschutzeinrichtungen 79 aus Kunststoff-Folien-Material, insbesondere als Abdichtung zur Walze 17, 19.
Es wird mit geringen Spaltabständen gefahren, d.h. die Glattwalze 15 wird nur leicht gegen die Linsenstrukturwalze 17 angedrückt, das fotosensitive Harzmaterial, z.B. Fotoresist, wird über den Gießer der Dosiereinrichtung freigegeben und gelangt auf die Folie, wird davon mitgenommen und gelangt unter die Relief-Hohlräume der Umfangsstruktur der Walze 17 oder auch, wenn die Walze 19 als Strukturwalze ausgebildet ist, unter die Relief-Hohlräume der Walze 19. Nach vorbe- stimmtem Walzenumschlingungswinkel von ca. 130 - 170°, bezogen auf die 45°- Anordnung der Walzen 15 und 19 zur Walze 17, wird die Harzmaterialschicht mittels Strahlung durch die transparente Folie hindurch getrocknet. Es können mehrere Strahlungsquellen 22 vorhanden sein, um geringe Verweilzeiten im Strahlungsbereich zu erhalten, damit mit hohen Folien- bzw. Filmtransportgeschwindigkeiten gearbeitet werden kann.
Die Spalteinstelleinrichtungen 50 und 70 sowie die Achs-Parallelitäts-Einstell-Lagervorrichtung 90 sind Beispiele für eine technische Ausführung derartiger Einstellmittel im Bereich von ca. 1 bis ca. 2 μm. Es sind auch andere gleichwertige und gleich genaue Mittel für diese Zwecke verwendbar.
Es wird in dieser Anmeldung parallel von Film und Schicht gesprochen, das hat die folgende Bedeutung.
Unter einem Film soll immer eine Folie verstanden werden, die mindestens einseitig mit einer Schicht, im Sinne des obigen Auftragsverfahrens versehen ist.
Es ist aber auch grundsätzlich möglich, eine selbsttragende Schicht nach beschriebenem Verfahren mittels beschriebener Vorrichtung herzustellen und direkt mittels Strahlung zu härten und dann mittels der Walze 19 eine weitere Struktur- oder Flächenschicht aufzubringen.
Strahlung wird im Sinne vorliegender Erfindung durch alle elektromagnetischen Quellen erzeugt, sie schließt auch UV-Strahlung, IR-Strahlung und Korpuskular-Strahlung (z.B. Elektronen- Strahlen) ein. Als Materialien zur Herstellung der Linsenstruktur- und der Balkenstruktur-Schicht sind Fotoresist-Matena en geeignet, die als Negativ- und Positiv-Resiste bekannt sind
Diese Materialien unterscheiden sich f nktionell dadurch, daß der Negativ-Resist an den belichteten Stellen aushärtet und der Positiv-Resist an den belichteten Stellen besser löslich, also auswaschbar wird
Negativ arbeitende Fotoresists basieren im allgemeinen auf fotopolymeπsierbaren Gemischen, die neben einem polymeren Bmdemittel eine photopolymensierbare Verbindung mit einem Fotoimtiator enthalten Derartige Gemische enthalten z B partiell c> chsiertes Polyisopren als polymensierbare Verbindung und eine Diazid- Verbindung als lichtempfindlichen difünktionellen Vernetzer
(Photoinitiator) Es sind auch teilcyc siertes Polybutadien als polymensierbare Verbindung und Diazide (s o ) bekannt
Positiv arbeitende Fotoresists sind konventionelle Systeme aus einer fotounempfindhchen alkali- loslichen Matnx auf Basis von Novolaken und einer fotoempfindlichen Komponente, die als
Loshchkeitsinhibitor wirkt und durch Belichtung in alkahloshche Produkte umgewandelt wird, so daß die gesamten belichteten Bereiche in dem alkalischen Entwicklungslosungsmittel loslich werden
Als Resiste für den kurzwelligen UV-Bereich sind auch z B Pol\τnethyl-methacrylat, Copolymere aus Methylmethacrylat und Indenon sowie aus Methylmethacrvlat und 3-0\ιmιno-2-butanon als photoaktive Komponente bekannt Ebenfalls sind auch
Figure imgf000015_0001
Poly- methyl-methacrylat-co-methacrylsaure-Matπx und o-Nitrobenzylestern bekannt, z B Estern der Cholsaure, als Loshchkeitsinhibitoren
Geeignete Fotoresist-Materialien können für den Zweck der Erfindung ggf unter Verwendung geeigneter transparenter Klebe- oder Haftmittel ausgew hlt und mit Vorteil verwendet werden
Es sind auch andere geeignete Harzmatenahen mit geeigneten Fotoinitiatoren für die Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendbar Es ist dabei wichtig, daß der Harteprozeß relativ kurzzeitig verlauft und wenig oder kein Nacharbeiten, d h Entwickeln, Trocknen etc noch notwendig ist Ein mit dem oben beschnebenen Verfahren und der Vorrichtung hergestellter Anti-Kopierfilm wird im folgenden anhand der Darstellung in Figur 8 erläutert
Ein Anti-Kopierfilm 80 besteht im Querschnitt (schematisch dargestellt) aus einer Linsenschicht 76, einer Basisfohe 77 und einer Balkenschicht 78 Die Linsenschicht 76 enthalt erhaben ausgebildete Einzellinsen U, die z B eine Zylinder-Kalottenform (L) aufweisen Die Balkenschicht enthalt erhaben ausgebildete Balken B, die etwa Quaderform (im Querschnitt Rechteckform) aufweisen Dazwischen ist die Basisfohe 77 vorgesehen, die als Trager für die Schichten 76 und 78 dient und die handelsüblich mit sehr gleichmäßiger Dicke ausgebildet ist und vorzugsweise aus Polyester, z B Polyethylenterephthalat (PETP) besteht Die Dickentoleranzen handelsüblicher 100 μm-Fohen liegen im Bereich von etwa +1 μm Grundsätzlich sind Folien mit einer Dicke von ca 10 μm bis etwa 125 μm zweckmäßig verwendbar
Die Linsenschicht 76 und die Balkenschicht 78 können als Präge- oder Gießschichten aus thermo- plastischem und -hartbaren Materialien mit der jeweiligen Linsen-Kalotten- bzw Quaderfbrm- Struktur hergestellt werden Wegen der notwendigen Registrierung jeder Linsen-Kalotte mit jedem Quaderfbrm-Balken ist es gunstiger, erst einmal die Linsen-Kalotten-Struktur und danach optisch durch die fertigen Linsen-Kalotten hindurch die Balken herzustellen (ähnlich wie in der EP-PS 655 032), am besten durch einen Hartungsprozeß mittels optischer Strahlung
Es ist vorteilhaft, durch Verwendung gießfahiger Kunststoffe die thermoplastisch und strahlen- hartbar sind, z B Fotoresiste wie Acrylatharz, mit durch UV-Licht hartenden Zusätzen und anschließendes Harten, z B mittels UV- oder Laser-Lichts, erst die Linsen-Kalotten-Struktur und in Zwangsregistrierung damit die Quaderförm-Balkenstruktur mit denselben oder ähnlichen Strahlungshartenden Materialien herzustellen Die Herstellung kann in Bahnen kontinuierlich erfolgen, also über entsprechend oberflachenstruktuπerte Walzen mit extrem hoher Genauigkeit
In Figur 8 ist die mittlere Linsen-Kalotte L mit einer Mittellinie M versehen und weist emen Oflhungswinkel 2 ® von etwa 60° auf Die Basislange ist mit d bezeichnet und wird durch die Anzahl der Linsen-Kalotten pro Längeneinheit, die von etwa 50 bis etwa 800 Lmsen-Kalotten pro cm reichen kann und im Beispiel bei 100/cm hegt, bestimmt Mit dem Winkel ^ und der Lange d/2 ergibt sich die Hohe h rechnerisch Die Balken B sind im Querschnitt von etwa Rechteckform und weisen eine Mindestdicke b von etwa 4 μm auf, ohne evtl Druckschichten, und mit Druckschichten DR von vorzugsweise etwa 5 bis etwa 10 μm, die zweifach die Dicke c besitzen Die Mittellinie M von Linsen-Kalotte L und Balken B symbolisiert die ideale Zuordnungslage zueinander, die jedoch praktisch mcht erreichbar ist Deswegen sind rechts und links neben der Linie M die abweichenden Mittellinien Ml und M2 eingezeichnet, der Abstand zu M steht für die Symmetrie-Toleranz- Abweichung ΔL, wobei ΔL nur die Verschiebung des Balkens B mit der Balkenbreite 1 nach rechts oder links, wie gestachelt gezeigt, bedeuten soll Diese Symmetne-Toleranz-Abweichung ΔL soll erfindungsgemaß höchstens etwa +15 %, insbesondere etwa ±3 bis etwa ±5 % der Balkenbreite 1 betragen, wenn die Eigen- schaften des Anti-Kopierfilms noch erhalten bleiben sollen Die Balkenbreite 1 soll grundsätzlich so gewählt werden, daß höchstens etwa 80 % der Flache des nicht zu kopierenden Dokuments abgedeckt werden, damit die menschliche Lesbarkeit des Dokuments trotz des darauf angebrachten Anti-Kopierfilms noch sichergestellt ist
Der beschriebene Anti-Kopierfilm ist für das Verhindern des Kopierens mittels Kopiereinnch- tungen mit einem Offhungswinkel im Bereich von etwa 20° bis etwa 50° ausgelegt, wobei der Ofϊhungswinkel der größte Offiiungswinkel des optischen Systems des jeweiligen Kopierers ist
Kleine Ofϊhungswinkel, also mehr im Mittelbereich des Dokuments, sind nicht kritisch Die größten Ofϊhungsw inkel erfassen den Randbereich des Dokuments und sind deshalb auch kπtisch im Sinne der Kopiersicherheit Praktisch wurde ein Fotokopierer des Typs Ricoh FT 5535 mit einem maximalen Offhungswinkel von ca 44° für das Beispiel in Figur 8 zugrundegelegt
In Figur 8 sind auf die Balkendicke b eine doppelte Druckschicht DR aufgebracht, da es sich als vorteilhaft herausgestellt hat, zwei dünnere Schichten nacheinander als eine dickere Schicht allem zu drucken
Diese Druckschicht DR kann z B m der Druckstation 26 in Figur 2 aufgebracht werden
Bei den Materialien der Schichten für die Lmsen-Kalotten L und die Balken B handelt es sich um möglichst gut transparentes Material (auch nach dem Harten) wie auch bei der Basisfohe 77, um die optischen Eigenschaften des Films möglichst gut auszunutzen Die Basisfolie aus Polyester hat die Vorteile, optisch transparent, wirtschaftlich und dimensionsstabil zu sein. In Frage käme auch z.B. eine Polysulfon-Folie, besonders wegen ihres höheren Brechungsindexes als Polyester, aber sie ist unwirtschaftlich wegen ihrer weitaus höheren Kosten. Der größere Brechungsindex erlaubt eine kleinere Balkenbreite 1 bei unverändertem Offhungswinkel oder einen größeren Öffnungswinkel des Kopierers bei unveränderter Balkenbreite 1.
Bei einer erhabenen Ausbildung der Balken B als Gießschicht ist, wie oben beschrieben, eine Mindestdicke von etwa 3 μm notwendig.
Es ist jedoch durchaus denkbar, die Walze 19 als Druckwalze auszubilden und Druckschichten von ca. 0,5 - 1 μm Dicke in Balkenform oder in sonstigen Formen, aber in fester, geometrischer und optischer Zuordnung zu einer Linsenschicht auf der anderen Seite des Films oder der Schicht auszubilden.
Derartige Flächengebilde sind bei 3 D-Darstellungen und anderen optischen Kennzeichnungen, Sicherungskennzeichen usw. einsetzbar.
Falls als Lichtquellen aktinische Strahlungsquellen eingesetzt werden wie oben mehrfach erwähnt, ist es natürlich günstig, auch die Druckfarben und Klebmittel-Materialien entsprechend zu wählen, um dieselben Strahlungsquellen bei allen Auftrags- und Härte- oder Trocknungsprozessen einsetzen zu können um einen optimalen Produktionsfluß ohne große Verweilzeiten zu erhalten.
Der große Vorteil des beschriebenen 3-Walzen-Kontakt- Verfahrens und der Vorrichtung ist besonders, daß die Folie bzw. die Schicht in jedem Zeitpunkt der Beschichtung bzw. der Herstellung in Kontakt mit je einem Walzenpaar geführt ist.
Die beschriebene Erfindung betrifft vorteilhafte Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen eines transparenten Films oder einer transparenten Schicht mit einer wenigstens einerseitigen Oberflächenstruktur und einem dazu registergenauen anderseitigen strukturellen oder flächigen Muster, die mit wenigstens zwei drehenden Walzen arbeiten und Schichtauftrag dazwischen und Härten einer Strukturschicht. Durch eine dritte drehende Auftragswalze wird eine weitere Schicht auf die Rückseite der Strukturschicht registergenau auftragbar und härtbar. Die Walzen und Walzenspalte sind durch geeignete Vorrichtungen sehr genau einstellbar. Die Drehung aller Walzen wird durch einen Leitantrieb gesteuert.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Films oder einer Schicht mit einer wenigstens einerseitigen Oberflächenstruktur auf einer Basisfolie (9) und einem dazu registergenauen anderseitigen strukturellen oder flächigen Muster, die über eine erste Walze (15) und eine mit einer Umfangsstruktur versehene zweite Walze (17) hergestellt sind, wobei die Walzen zur etwa gleich schnellen, aber gegensinnigen Drehung angetrieben werden, und der Film oder die Schicht durch Auftragen einer Schicht aus thermoplastischem Kunststoff auf eine über die erste Walze (15) der zweiten Walze (17) zugeführte Folie (9) hindurch hergestellt ist, gekennzeichnet durch eine der zweiten Walze (17) nachgeschaltete dritte Walze (19), die etwa gleichschnell und zur zweiten Walze (17) gegensinnig angetrieben wird und ebenfalls mit einem strukturellen oder flächigen Muster versehen ist, und durch Auftragen einer weiteren Schicht aus thermoplastischem, strahlungshärtbarem Kunststoff-Material auf die, der dritten Walze (19) über die zweite Walze (17) zugeführte andere Seite der Basisfolie (9), die wenigstens einseitig bereits beschichtet war, und durch Strahlungshärten der Kunststoffschicht an der außenliegenden, anderen Seite der Basisfolie (9).
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Film oder eine Schicht, die als einerseitige Oberflächenstruktur eine Vielzahl von gleichen, parallelliegenden, langgestreckten Linsenstrukturen (L), insbesondere von Zylinderkalottenform, besitzt und andererseits mit dazu registergenauen einander zugeordneten Parallellinien oder -nuten oder -Stegen (B) versehen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Film oder eine Schicht, die als Oberflächenstruktur eine Vielzahl von parallelliegenden Bogenform-Linsen aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Film oder eine Schicht, die als anderseitige Oberflächenstruktur, eine Vielzahl von parallelliegenden Stegen (B), insbesondere von Rechteckform, aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeiclinet, daß die einerseitige Linsenstruktur (L) und die anderseitige Parallel-Linien, -Nuten- oder -Stege zeitlich nacheinander, insbesondere unmittelbar nacheinander, und registergenau zueinander hergestellt werden
Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (L) und Stege (B) aus einem UV-hartbarem Kunststoff, insbesondere einem Acrylatharz, bestehen
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff, insbesondere das Acrylatharz, bis zu 30 Gew -% Pigmente zur Herabsetzung der Transparenz enthalt
Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (B) mit optisch deckenden Schichten versehen, insbesondere bedruckt, werden
Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei, vorzugsweise acht, optisch deckende Schichten auf die Stege gedruckt werden
Verfahren nach einem oder mehreren oder Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Transparenz der Stege (B) etwa 7 % betragt
Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Stege (B) so gewählt ist, daß dieselben höchstens etwa 80 % der Flache des Films oder der Schicht bedecken und undurchsichtig machen
Vorrichtung zum Herstellen eines Films oder einer Schicht mit emer wenigstens einerseitigen Oberflächenstruktur auf einer Basisfohe (9) und einem dazu registergenauen, anderseitigen strukturellen oder flachigen Muster mittels einer ersten Walze (15) und einer mit einer Umfangstruktur versehenen zweiten Walze ( 17), die zur etw a gleich schnellen, aber gegensinnigen Drehung angetrieben sind, und mittels einer Auftragseinrichtung (34, 35) für eme Schicht aus thermoplastischem Kunststoff auf die über die erste Walze (15) der zweiten Walze (17) zugeführte Basisfohe (9) und mittels einer Strahlungsquelle (22) zur Harten der am Umfang der zweiten Walze (17) anliegenden Kunststoffschicht durch die Folie (9) hindurch, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiten Walze (17) eine dritte Walze (19) nachgeschaltet ist, die auch etwa gleich schnell und zur zweiten Walze (17) gegensinnig angetrieben ist und ebenfalls mit einem strukturellen oder flachigen Muster versehen ist, und mittels einer Auftragseinrichtung (34, 35) für eine weitere Schicht aus thermoplastischem, strahlungshartbarem Kunststoff-Material auf die, der dritten Walze (19) über die zweite 19
Walze (17) zugeführte andere Seite der Folie (9), die wenigstens einerseitig bereits beschichtet war, und mittels einer Strahlungsquelle (22) zum Harten der Kunststoffschicht an der außen egenden anderen Seite der Basisfohe (9)
Vornchtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen Film oder eine Schicht (80), die als emerseitige Oberflachenstruktur eine Vielzahl von gleichen, parallelhegenden langgestreckten Linsenstrukturen (U), insbesondere von Zylinder-Kalottenform, besitzt und andererseits mit dazu registergenauen, einander zugeordneten Parallel-Linien, -Nuten oder - Stegen (B) versehen ist
Vornchtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Walze (17) eine Oberflächenstruktur mit einer Vielzahl von gleichen, parallelhegenden Bogenform-Nuten aufweist
Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Walze (15) eine glatte Oberfläche besitzt
Vornchtung nach Anspruch 12 oder 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die dntte Walze (19) als Oberflachenstruktur eine Vielzahl von parallelhegenden Nuten, insbesondere von Rechteckform, aufweist
Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Kontaktwalze (14) an der ersten Walze (15), über die die Tragerfohe (9) für die Herstellung eines Films oder einer Schicht dem Umfang der ersten Walze (15) zugeführt wird
Vornchtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Walze (15) als Leitantriebs walze für die Steuerung der Drehgeschwindigkeit der zweiten und dntten Walze ( 17 u 19) dient
Vornchtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Walze (17) mittels einer Verstellvorπchtung (50, 70), insbesondere einer Exzenter- Verstellvorπchtung, gegenüber der ersten und dπtten Walze (15 bzw 19) axial verstellbar ausgebildet ist
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung im wesentlichen aus einem mit der axial verstellbaren Walze verbundenen Druckelement (43) besteht, mit dem eine Exzenterwelle (37, 38) in Kontakt steht (Fig. 4).
21. Vorrichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht jeweils axial verstellbaren Walzen (15, 19) mittels einer Abschwenk- oder Abziehvorrichtung (Fig. 5) gelagert sind zur Einfädelung der Trägerfolie (9).
22. Vorrichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung ein Gießer (34, 35) mit wenigstens einer Dosiereinrichtung ist, und eine Abhebevorrichtung zur Einfädelung der Trägerfolie (9) vorgesehen ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkmechanismus aus einer Exzenterlagerung besteht.
24. Vorrichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 23, gekennzeichnet durch Lagermittel (90), in denen zwei der ersten bis dritten Walzen (15, 17, 19) gegenüber der anderen Walze in ihrer Achs-Parallelität zur jeweils anderen Walze einstellbar sind.
25. Vorrichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb jeder der drei Walzen (15, 17, 19) ein Antriebs-Motor (15 A, 17 A, 19 A) mit einem dazwischengeschalteten Getriebe und einer elektronischen
Gleichlaufregelung vorgesehen ist.
26. Voπichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung ein Vorhanggießer (34, 35) ist, der ein Gehäuse mit Lichtschutzeinrichtungen (79) besitzt, wobei letztere (79) Elemente aus
Polytetrafluorethylene enthalten.
27. Voπichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung aus Feindosierelementen besteht. Voπichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spalteinstellungseinπchtung (50, 70) für den ersten Spalt (16) zwischen der ersten Walze (15) und der zweiten Walze (17) sowie eine weitere Spaltein- stellungseinnchtung (50, 70) für den zweiten Spalte (18) zwischen der zweiten und dntten
Walze ( 17 u 19) vorgesehen sind
Vorrichtung nach Anspruch 12 und einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abwickelstation (5) für die Tragerfohe (9) mit Tanzerwalzensteue- rung (8) vor der Herstellvoπichtung (11) des Films oder der Schicht (25) vorgesehen ist
Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung des Films oder der Schicht (25) hinter der Herstellvornchtung (1 1) des Films oder der Schicht (25) eme weitere Antriebsstation (23) mit Tanzerwalzensteuerung (8) vorgesehen ist
Voπichtung nach Anspruch 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung des Films oder der Schicht (25) hinter der weiteren Antriebsstation (23) eine Druckstation (26) zum Bedrucken der Stege (B) auf der anderen Seite des Films oder der Schicht (25) vorgesehen ist
Vorrichtung nach Anspruch 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß m Laufrichtung hinter der Druckstation (26) eine Station (28) zum Aufbringen eines Klebmittels auf den Film oder die Schicht (25) vorgesehen ist
Voπichtung nach Anspruch 28, 29 und 32, dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung hinter der Klebestation (28) eine Kaschierstation (29) zum Aufkaschieren eines Abdeckfϊlms auf die Klebschicht des Films oder der Schicht (25) angeordnet ist
Voπichtung nach Anspruch 31 oder 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß hmter der Druckstation (26) oder Klebestation (28) oder Kaschierstation (29) die Aufwickelstation (20) für den Film- oder die Schicht (25) vorgesehen ist
PCT/EP1998/002445 1997-05-21 1998-04-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur WO1998052733A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98924200A EP0983135B1 (de) 1997-05-21 1998-04-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur
AT98924200T ATE219718T1 (de) 1997-05-21 1998-04-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur
JP54985798A JP2001525744A (ja) 1997-05-21 1998-04-24 両面に表面構造を有するフィルムないし層を形成する方法及び装置
KR1019997010709A KR20010012748A (ko) 1997-05-21 1998-04-24 양면 구조를 갖는 필름 또는 코팅층을 제조하는 방법 및장치
DE59804592T DE59804592D1 (de) 1997-05-21 1998-04-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur
BR9809646-0A BR9809646A (pt) 1997-05-21 1998-04-24 Processo e aparelho para confeccionar um filme ou uma pelìcula com uma estrutura superficial
US09/423,878 US6495214B1 (en) 1997-05-21 1998-04-24 Method of producing a film or a layer with a surface structure on both sides

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721170.4 1997-05-21
DE19721170A DE19721170A1 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Films oder einer Schicht mit beidseitiger Oberflächenstruktur

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/423,878 A-371-Of-International US6495214B1 (en) 1997-05-21 1998-04-24 Method of producing a film or a layer with a surface structure on both sides
US10/273,467 Division US20030075269A1 (en) 1997-05-21 2002-10-21 Method of and apparatus for producing a film or a layer with a surface structure on both sides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998052733A1 true WO1998052733A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=7830036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/002445 WO1998052733A1 (de) 1997-05-21 1998-04-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6495214B1 (de)
EP (1) EP0983135B1 (de)
JP (1) JP2001525744A (de)
KR (1) KR20010012748A (de)
CN (1) CN1103668C (de)
AT (1) ATE219718T1 (de)
BR (1) BR9809646A (de)
DE (2) DE19721170A1 (de)
RU (1) RU2193968C2 (de)
TW (1) TW466174B (de)
WO (1) WO1998052733A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7165959B2 (en) 2003-09-09 2007-01-23 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for producing two-sided patterned webs in registration
US7224529B2 (en) 2003-09-09 2007-05-29 3M Innovative Properties Company Microreplicated article
US7444932B2 (en) 2005-03-09 2008-11-04 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for making microreplicated article
US8968629B2 (en) 2005-03-09 2015-03-03 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for producing two-sided patterned web in registration
WO2021062156A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Flex-N-Gate Advanced Productdevelopment, Llc Double-sided optical sheets

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6540045B1 (en) * 2000-06-30 2003-04-01 Phonak Ag Method for manufacturing an ear device and ear device
DE10144579C2 (de) * 2001-08-07 2003-12-04 Reiner Goetzen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fein- bis Mikrostrukturen und/oder komplexen Mikrosystemen
PT1340608E (pt) 2002-02-21 2004-10-29 Reifenhaeuser Masch Dispositivo de alisamento
DE10229883B4 (de) * 2002-07-03 2005-06-02 Körner, Ulrich Extrusionsanlage zur Herstellung einer Kunststoffplatte mit Ankernoppen
US7252493B1 (en) * 2002-10-02 2007-08-07 Hills, Inc. Temperature control system to independently maintain separate molten polymer streams at selected temperatures during fiber extrusion
CA2513127C (en) * 2003-01-17 2010-03-30 Reiner Goetzen Method for producing microsystems
US7070406B2 (en) * 2003-04-29 2006-07-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus for embossing a flexible substrate with a pattern carried by an optically transparent compliant media
US7804649B2 (en) 2003-09-09 2010-09-28 3M Innovative Properties Company Microreplicated achromatic lens
US20050231809A1 (en) * 2003-09-09 2005-10-20 Carlson Daniel H Microreplicated polarizing article
CN101018616B (zh) * 2004-09-14 2010-04-21 欧利生电气株式会社 树脂膜的形成方法及装置
US7781022B2 (en) * 2004-11-30 2010-08-24 Conley Kenneth E Method for producing a patterned sheet or film having a predetermined surface characteristic
US7559989B1 (en) * 2004-11-30 2009-07-14 Conley Kenneth E Apparatus and method for producing a patterned sheet and/or film having a predetermined surface characteristic
KR101312140B1 (ko) * 2005-03-09 2013-09-26 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 미세복제품 및 그 제조 방법
KR101196035B1 (ko) * 2005-03-09 2012-10-30 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 흠결-감소 표면을 갖는 미세복제된 물품
BRPI0609284A2 (pt) * 2005-03-09 2010-09-08 3M Innovative Properties Co artigo microrreplicado, método de produzir um artigo microrreplicado, e, monitor óptico
WO2006098939A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-21 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for making microreplicated article
JP4390742B2 (ja) * 2005-04-21 2009-12-24 東芝機械株式会社 賦形シート成形装置およびその回転位相差制御方法
EP2115543B1 (de) * 2007-01-11 2012-10-31 3M Innovative Properties Company Bahn-longitudinalpositionssensor
US20100188668A1 (en) * 2007-06-19 2010-07-29 3M Innovative Properties Company Total internal reflection displacement scale
EP2167411B1 (de) * 2007-06-19 2016-08-10 3M Innovative Properties Company Systeme und verfahren zur anzeige der position einer bahn
JP2010530543A (ja) * 2007-06-19 2010-09-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 変位スケールを製作するシステム及び方法
WO2009085004A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 Rolling Optics Ab Method of producing a microstructured product
SG172349A1 (en) 2008-12-29 2011-07-28 3M Innovative Properties Co Phase-locked web position signal using web fiducials
JP5580337B2 (ja) 2008-12-30 2014-08-27 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 基材上に基準を作製するための装置
TW201144046A (en) * 2010-06-09 2011-12-16 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Apparatus and method for manufacturing light guide film
CN102310564A (zh) * 2011-09-02 2012-01-11 太仓力九和塑胶工业有限公司 一种无胶轧制复合成型机及其热熔底成型方法
WO2013057097A1 (de) * 2011-10-19 2013-04-25 Bayer Intellectual Property Gmbh Walzenvorrichtung zur behandlung flächigen materials, insbesondere zur glättung von folien oder platten, glättvorrichtung und verfahren zur herstellung von flächigem material, insbesondere von folien oder platten
TW201441050A (zh) * 2013-04-25 2014-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 光學複合膜之製造設備及製造方法
KR101451282B1 (ko) 2014-05-26 2014-10-16 순환엔지니어링 주식회사 엔코더 정렬장치
CN105365211B (zh) * 2015-12-01 2017-12-22 佛山市南海区三简包装有限公司 一种薄膜线路板的模压方法
JP6976966B2 (ja) 2016-04-29 2021-12-08 アプリックスAplix 基板を樹脂テープに固定する装置、方法および該方法によって得られる保持具
ITUA20163312A1 (it) * 2016-05-10 2017-11-10 Nordmeccanica Spa Dispositivo per la spalmatura di un adesivo su un film e apparato per produrre un film multistrato provvisto di detto dispositivo di spalmatura
RU2632494C1 (ru) * 2016-10-10 2017-10-05 Андрей Викторович Сергеев Способ получения многослойного материала путем нанесения экструдированного полимерного покрытия при каландрировании
RU2632493C1 (ru) * 2016-10-10 2017-10-05 Андрей Викторович Сергеев Способ получения многослойного материала путем нанесения полимерного покрытия экструзией при каландрировании
US10973699B2 (en) 2016-12-20 2021-04-13 The Procter & Gamble Company Methods and apparatuses for making elastomeric laminates with elastic strands unwound from beams
JP6837352B2 (ja) * 2017-02-28 2021-03-03 芝浦機械株式会社 転写装置および転写方法
EP3675785B1 (de) 2017-09-01 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Verfahren und vorrichtung zur herstellung elastomerer laminate
KR101912591B1 (ko) * 2018-06-18 2018-10-31 주식회사 삼우디티피 염색가공용 도포장치
RU190959U1 (ru) * 2019-02-25 2019-07-17 Григорий Борисович Куликов Устройство для натяжения пленки при размотке рулона и печати
US11305467B2 (en) * 2020-01-08 2022-04-19 Mega Machinery, Inc. Toggled roll stack
WO2023078489A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-11 Matthews International GmbH Kalander zur herstellung eines elektrodenfilms aus einem pulverförmigen elektrodenvorläufermaterial, entsprechendes verfahren sowie entsprechender elektrodenfilm
KR102508658B1 (ko) * 2022-07-22 2023-03-15 주식회사 세기이엔씨 양면 코팅 필름 및 이를 이용한 디스플레이 장치

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374303A (en) * 1964-02-14 1968-03-19 Crown Zellerbach Corp Method for manufacturing imprinted plastic film
US3551544A (en) * 1965-12-06 1970-12-29 Tenex Corp Method of continuously forming an elongated cleated runner of plastic material
US3917772A (en) * 1972-02-10 1975-11-04 Grace W R & Co Method for producing battery separator sheet
US4414316A (en) * 1980-09-05 1983-11-08 Rexham Corporation Composite lenticular screen sheet
US4420502A (en) * 1980-09-05 1983-12-13 Conley Kenneth E Apparatus and method for producing a flexible sheet material having a predetermined surface characteristic
EP0158085A2 (de) * 1984-03-08 1985-10-16 Altura Leiden Holding B.V. Vorrichtung zur Herstellung von Platten sowie mittels der Vorrichtung hergestellte Platten
US4836874A (en) * 1987-01-30 1989-06-06 Foster Michael S Method of mass producing damage-resistant compact discs
WO1993023244A1 (en) * 1992-05-08 1993-11-25 Raymond Enterprises, Inc. Lenticular optical system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3241429A (en) 1962-05-14 1966-03-22 Pid Corp Pictorial parallax panoramagram units
US4177304A (en) * 1977-03-17 1979-12-04 Beloit Corporation Method of coating both sides of a travelling web
US5301981A (en) 1992-07-09 1994-04-12 Docusafe, Ltd. Copy preventing device and method
DE4226906A1 (de) 1992-08-14 1994-02-17 Basf Magnetics Gmbh Anti-Kopier-Film oder -Schicht für Dokumente

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374303A (en) * 1964-02-14 1968-03-19 Crown Zellerbach Corp Method for manufacturing imprinted plastic film
US3551544A (en) * 1965-12-06 1970-12-29 Tenex Corp Method of continuously forming an elongated cleated runner of plastic material
US3917772A (en) * 1972-02-10 1975-11-04 Grace W R & Co Method for producing battery separator sheet
US4414316A (en) * 1980-09-05 1983-11-08 Rexham Corporation Composite lenticular screen sheet
US4420502A (en) * 1980-09-05 1983-12-13 Conley Kenneth E Apparatus and method for producing a flexible sheet material having a predetermined surface characteristic
EP0158085A2 (de) * 1984-03-08 1985-10-16 Altura Leiden Holding B.V. Vorrichtung zur Herstellung von Platten sowie mittels der Vorrichtung hergestellte Platten
US4836874A (en) * 1987-01-30 1989-06-06 Foster Michael S Method of mass producing damage-resistant compact discs
WO1993023244A1 (en) * 1992-05-08 1993-11-25 Raymond Enterprises, Inc. Lenticular optical system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7165959B2 (en) 2003-09-09 2007-01-23 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for producing two-sided patterned webs in registration
US7224529B2 (en) 2003-09-09 2007-05-29 3M Innovative Properties Company Microreplicated article
US7417798B2 (en) 2003-09-09 2008-08-26 3M Innovative Properties Company Microreplicated article
US7444932B2 (en) 2005-03-09 2008-11-04 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for making microreplicated article
US8968629B2 (en) 2005-03-09 2015-03-03 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for producing two-sided patterned web in registration
WO2021062156A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Flex-N-Gate Advanced Productdevelopment, Llc Double-sided optical sheets
US11624492B2 (en) 2019-09-27 2023-04-11 Flex-N-Gate Advanced Product Development, Llc Double-sided optical sheets

Also Published As

Publication number Publication date
DE19721170A1 (de) 1998-11-26
US6495214B1 (en) 2002-12-17
KR20010012748A (ko) 2001-02-26
ATE219718T1 (de) 2002-07-15
CN1257442A (zh) 2000-06-21
RU2193968C2 (ru) 2002-12-10
DE59804592D1 (de) 2002-08-01
TW466174B (en) 2001-12-01
JP2001525744A (ja) 2001-12-11
US20030075269A1 (en) 2003-04-24
EP0983135A1 (de) 2000-03-08
CN1103668C (zh) 2003-03-26
EP0983135B1 (de) 2002-06-26
BR9809646A (pt) 2000-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983135B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines films oder einer schicht mit beidseitiger oberflächenstruktur
DE3312587C2 (de)
EP3370973B1 (de) Verfahren zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf ein substrat
EP0490412B1 (de) Verfahren zur registergenauen Bearbeitung von Folien
DE112010004165B4 (de) Walzendruckvorrichtung
DE60008196T2 (de) Vorrichtung zum auswechselbares Halten und Positionnieren von Druckzylinder in eine Offsetdruckmaschine
CH667425A5 (de) Rotationsdruckerpresse, insbesondere fuer mehrfarbendruck.
CH649499A5 (de) Verfahren zur herstellung einer nahtlosen druckwalze.
DE1597547B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Parallaxstereogrammen
DE69918573T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum rotationsformen von strukturen mit oberflächenrelief
DE10044603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsenrastermaterial
EP2865625B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitselementes
DE1300850B (de) Vorrichtung zum Auftragen und Praegen eines Kunststoffmaterials auf relativ duenne, bedruckte Traeger
AT522669A2 (de) Herstellung eines zweiseitigen Produkts mit einer integrierten Vorrichtung einschließlich mikroskaliger Strukturen
DE102015118841A1 (de) Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat
EP1291176B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks
DE102012013532B4 (de) Einrichtung zum Drucken mit weich-elastischen Druckformen
EP3083251B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von strukturierten oberflächen
DE2822158A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von photopolymeren platten mit reliefbildbereichen
DE60209851T2 (de) Vorrichtung zum Prägen
DE102007063277A1 (de) Übertragen von Druck- und/oder Prägestrukturen auf eine Endlosfolie
EP2055479A2 (de) Transferdruckverfahren
WO2001036199A2 (de) Druckeinrichtung zum beidseitigen simultanen bedrucken von bogenförmigen starren oder flexiblen substraten oder substratbahnen
EP0616259A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flexodruck-Klischees
WO2023208416A1 (de) Verfahren zum übertragen eines sicherheitselements auf ein zielsubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98805347.0

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN CZ HU JP KR NO PL RO RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998924200

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09423878

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997010709

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 549857

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998924200

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997010709

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998924200

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1019997010709

Country of ref document: KR