WO1999010756A1 - Fmcw-sensor - Google Patents

Fmcw-sensor Download PDF

Info

Publication number
WO1999010756A1
WO1999010756A1 PCT/DE1998/002198 DE9802198W WO9910756A1 WO 1999010756 A1 WO1999010756 A1 WO 1999010756A1 DE 9802198 W DE9802198 W DE 9802198W WO 9910756 A1 WO9910756 A1 WO 9910756A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixer
connection
signal
frequency
sensor according
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/002198
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patric Heide
Martin Nalezinski
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59806556T priority Critical patent/DE59806556D1/de
Priority to US09/486,351 priority patent/US6317075B1/en
Priority to JP2000508019A priority patent/JP2001514392A/ja
Priority to EP98948701A priority patent/EP1012620B1/de
Priority to CA002315786A priority patent/CA2315786A1/en
Publication of WO1999010756A1 publication Critical patent/WO1999010756A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/35Details of non-pulse systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S13/34Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated using transmission of continuous, frequency-modulated waves while heterodyning the received signal, or a signal derived therefrom, with a locally-generated signal related to the contemporaneously transmitted signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4008Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system of transmitters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D9/00Demodulation or transference of modulation of modulated electromagnetic waves
    • H03D9/06Transference of modulation using distributed inductance and capacitance
    • H03D9/0658Transference of modulation using distributed inductance and capacitance by means of semiconductor devices having more than two electrodes

Definitions

  • FM frequency modulation and CW for continuous wave.
  • a signal source generates a wave-propagating, frequency-modulated signal.
  • the signal source includes e.g. B. a microwave oscillator and a modulator.
  • the preferably linear frequency-modulated signal is emitted by an antenna and reflected by a measurement object.
  • the received signal is mixed in a mixer with the currently available transmission signal.
  • the resulting difference frequency is a measure of the distance of the test object from the antenna.
  • a monostatic or a bistatic antenna arrangement can be used for the transmitting and receiving device.
  • the transmit and receive signals are emitted or received by the common transmit and receive antenna.
  • the transmit and receive signals are separated from one another by a circulator or directional coupler. H. the transmit signal is separated from the receive mixer and the receive signal is separated from the transmit path. Separate transmit and receive antennas are provided in the bistatic antenna arrangement.
  • WO 97/09637 describes an FMCW radar sensor in which a delay line is provided as a reference device. With this reference device, a time-delayed signal is generated from the transmitted signal, with which a comparison and correction of a measurement signal can be carried out in such a way that a non-linear course of the characteristic of the modulation can thus be compensated for by calculation. A correction of the modulation characteristic based on an evaluation The reference signal can also be processed.
  • a device serving a similar purpose is described in WO 97/09777.
  • a further disadvantage of known FMCW sensors is that separate transmission and reception devices must be present in the case of a bistatic construction and that a circulator or hybrid coupler or directional coupler is required for the distribution of transmission and reception signals among the different signal paths in the case of a monostatic construction.
  • DE 196 10 850 Cl describes a monostatic homodyne radar system in which a balanced mixer (push-pull mixer) is used instead of a conventional directional coupler with a separate mixer.
  • the mixer contains a hybrid coupler, which acts as a directional coupler, with a 90 ° phase difference between the coupling arms and has a reflection factor of more than 0.3, so that the power supplied by the oscillator is sufficiently coupled to the antenna for the transmission of the transmission signal.
  • WO 95/26073 describes a high-frequency oscillator in a planar design, in which a dielectric resonator is operated in higher modes and is coupled to a microstrip line by suitable alignment. Such an oscillator in the 24 GHz range is suitable as a signal source for FMCW sensors.
  • the object of the present invention is to provide an FMCW sensor, in particular for distance measurement, which delivers precise measurement results with reduced manufacturing outlay.
  • the sensor according to the invention has components that guarantee an accurate measurement, but are designed in such a way that the effort involved in producing the sensor remains low. The means used for this are not all necessary. A preferred exemplary embodiment results from a combination of all the improvements specified below.
  • the sensor according to the invention is particularly suitable for implementation as a hybrid planar circuit (for example in microstrip line technology or coplanar technology).
  • a reference device comprising a delay line is used in the sensor.
  • the non-linearity of the modulation characteristic can thus be corrected arithmetically or by appropriate predistortion of the modulator.
  • the reference signal is obtained by delaying a modulated, comparatively low-frequency signal and mixing it with the undelayed signal.
  • the modulated low-frequency signal is supplied by a suitable frequency generator (oscillator). Since a high-frequency modulated signal is required as the transmission signal, the low-frequency modulated signal becomes by mixing with a fixed high-frequency signal implemented a high-frequency modulated signal. Therefore, according to the invention, only a frequency generator that supplies a signal of a high fixed frequency, but no oscillator that can be modulated at high frequency, is required.
  • An oscillator which is constructed with a dielectric resonator in accordance with the cited WO 95/26073 is particularly suitable as a fixed frequency generator for high frequency.
  • Dielectric stabilized fixed frequency oscillators can meet the technical requirements with regard to temperature stability, output power, mid-frequency reproducibility and phase noise.
  • a further simplification of the technical outlay can be achieved in the sensor according to the invention by using a monostatic transmission and reception system which does not achieve a separation of the transmission and reception signal by a conventional circulator or directional coupler, but instead uses a special mixer operated in transmission , so that a special separation of the transmit and receive signals can be dispensed with.
  • the components with a non-linear characteristic of the mixers used in the sensor can be produced comparatively cheaply by using suitable commercially available field effect transistors instead of diodes.
  • FIG. 1 shows a block diagram for a preferred embodiment.
  • FIG. 2 to 6 show block diagrams for different configurations of a mixer used.
  • FIG. 7 shows a block diagram for an alternative embodiment of the arrangement according to FIG. 1.
  • FIG. 8 shows a block diagram of a mixer operating according to the phase method.
  • FIG. 9 shows a block diagram for a preferred embodiment of the transmission / reception mixer.
  • FIG. 10 shows a field effect transistor with short-circuited connections of source and drain and an equivalent circuit diagram of this transistor as a diode.
  • a sensor which is constructed in principle according to the block diagram in FIG. 1 only requires a high-frequency oscillator which does not need to be modulated.
  • a fixed frequency oscillator FFO (“local oscillator”) can be provided, which is connected to a mixer AMIX.
  • the high-frequency output signal of the fixed-frequency oscillator is mixed with a lower and modulated frequency, which the second oscillator, in this example a voltage-controlled oscillator VCO, supplies.
  • the frequency-modulated signal mod (t) modulates the high-frequency carrier signal c (t) present at AMIX, so that AMIX supplies a signal s '' (t) which is spectrally derived from the frequency-modulated signal mod (t), from the carrier signal c ( t) and the two resulting side bands.
  • the frequency of the fixed frequency oscillator FFO is e.g. B. 21.7 GHz.
  • the second oscillator VCO generates a frequency-modulated signal with a center frequency of z. B. 2.4 GHz.
  • the surface wave delay line of the reference device can still be used, although the technology of the surface wave components reaches the technical limits with increasing frequencies.
  • the spacing of the sidebands is nevertheless sufficiently large to be able to effectively suppress the carrier frequency in the transmission spectrum.
  • the mixed signal at the output of the AMIX mixer has a lower and an upper sideband at a distance of 2.4 GHz.
  • the mixer AMIX can be constructed with a field effect transistor.
  • An associated embodiment of the mixer is shown in Figure 2 in the block diagram.
  • FIG 2 is the upper left part of the block diagram of Figure 1 drawn for the use of a field effect transistor as a mixer.
  • the fixed frequency oscillator FFO is connected to the gate connection of a field effect transistor T via an adaptation network AN1.
  • a HEMT high electron mobility transistor
  • the modulated signal mod (t) from the second oscillator is preferably led to the drain connection of the transistor via a further matching network AN2 and a low-pass filter LP.
  • the source connection is grounded.
  • the multiplied signal can be picked up at the drain connection, preferably again via an adaptation network AN3, and fed to the further components (frequency filter BP).
  • FIG. 3 shows an alternative to the circuit of FIG. 2.
  • the frequency-modulated signal mod (t) is here led to the gate of the transistor via an adaptation network AN2, while the carrier signal c (t) coming from the fixed frequency oscillator FFO via the first adaptation network AN1, drain , Source and the matching network AN3 is mixed in the output to the signal s '' (t).
  • a low-pass filter LP in the output short-circuits low-frequency components to ground.
  • FIG. 4 also shows an alternative to the circuit of FIG. 2.
  • the carrier signal c (t) coming from the fixed frequency oscillator FFO passes via the first adaptation network AN1 and the frequency-modulated signal mod (t) reaches the via the second adaptation network AN2 and a low-pass filter LP
  • the gate of the transistor T. Source is grounded, and the signal s '' (t) is tapped from the drain of the transistor via a third matching network AN3.
  • FIG. 5 shows another embodiment of the mixer AMIX, in which a hybrid coupler with a 90 ° phase shift between the coupling arms is used.
  • the carrier signal c (t) coming from the fixed frequency oscillator FFO is present at an input 1 of the hybrid coupler; to outputs 3, 4 of the hybrid coupling lers, which are terminated to ground via diodes, the modulated signal mod (t) is carried by the second oscillator VCO via a low-pass filter LP.
  • the modulated signal mod (t) switches the diodes between conductive and blocking states like switches. This results in a phase-modulated signal which can be tapped at the second input 2 of the hybrid coupler (output from AMIX in this variant) as signal s '' (t).
  • Figure 6 shows the arrangement of Figure 5, in which the diodes are replaced by field effect transistors.
  • the drain connections of the transistors are connected to the outputs 3, 4 of the hybrid coupler.
  • the source connections are grounded.
  • the modulated signal mod (t) coming from the second oscillator VCO is applied to the gate connections via a low-pass filter LP.
  • a frequency filter BP downstream of the mixer AMIX filters out the upper sideband at 24.1 GHz, i. H. that this side band is let through.
  • the carrier signal of 21.7 GHz and the lower sideband of 19.3 GHz are suppressed.
  • the lower sideband can be filtered out. If you choose a carrier frequency of 26.5 GHz, the lower sideband is also at the intended frequency of 24.1 GHz. Due to the special embodiment of the bandpass filter, the necessary suppression of the carrier frequency and any unwanted secondary frequencies can be achieved.
  • a preferred embodiment of the filter comprises a particularly thin substrate of e.g. B. about 127 microns thick and HF absorbing material at a short distance from a filter structure formed as a strip line. The HF-absorbing material is attached on one or both sides in parallel next to the filter structure, if necessary also above.
  • AMIX can also generate the upper sideband of the mixed frequencies using the phase method known per se (see e.g. Meinke / Gundlach, Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, 5th edition, Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg 1992, pp. O 4 to 0 6).
  • phase method several partial signals are generated during mixing, and by superimposing these partial signals with suitable phase shifts relative to one another, the lower sideband and the carrier signal are canceled and the upper sideband is structurally superimposed.
  • a suitable mixer SSBMIX replaces the mixer AMIX and the bandpass filter BP as shown in FIG.
  • SSBMIX can z. B. have the usual arrangement shown in Figure 8 as a block diagram of a single sideband mixer.
  • An amplifier AMP (see FIG. 1 or FIG. 7) is optionally present, in which the 24.1 GHz signal is amplified.
  • the special embodiments of the mixer AMIX or SSBMIX reduce the conversion losses, so that subsequent amplification can either be dispensed with entirely or only a single-stage amplifier has to be used in order to achieve the optimum operating point of the transmission and reception mixer. This significantly simplifies the practical implementation of the overall system.
  • the signal is fed to the transceiver.
  • the bandpass filter BP can be arranged directly in front of the antenna or between the amplifier and the transceiver.
  • the modulated low-frequency signal of 2.4 GHz supplied by the second oscillator VCO in this example is also applied to the input of a reference device.
  • This reference device has a delay line, with which the fed-in signal is delayed.
  • the time-delayed signal is mixed in a further mixer RMIX with the original signal of the second oscillator to form a reference signal ref (t).
  • the transmitting / receiving device is designed as a monostatic system. There is a transmit / receive mixer TMIX to which the transmit signal s' (t) (possibly amplified by the amplifier AMP) is fed. This transmission / reception mixer forwards the transmission signal s (t) to antenna A.
  • the received signal e (t) returns to the transmission / reception mixer, where it is demodulated with the transmission signal and supplied to an evaluation device AE as the measurement signal m (t).
  • the reference signal ref (t) also reaches this evaluation device.
  • One possible embodiment provides for a suitable correction for the modulation of the second oscillator VCO to be obtained by comparing the measurement signal m (t) with the reference signal ref (t).
  • the evaluation of the sensor signals takes place within the evaluation device AE.
  • This unit also has the task of correcting the phase errors of the modulation that occur in practice. This can be done retrospectively by correcting the measurement signal.
  • a predistortion of the modulation characteristic is provided in the second oscillator VCO.
  • the modulation of this second oscillator is then distorted to the effect that a modulated signal with a linear frequency change is generated at the output of the oscillator. Any phase errors still present are detected by using the reference device and a corresponding correction of the measurement signal and / or the modulation is derived therefrom.
  • Suitable devices are e.g. B. as initially cited in the
  • FIG. 9 shows an embodiment of a balanced mixer used in the transmitting / receiving device. It is a transmission mixer which comprises a hybrid coupler and diodes or other nonlinear components and which has a portion of that fed in at an input Signals the hybrid coupler can pass to the other input.
  • the phase difference between the two coupling arms of the hybrid coupler is 90 °.
  • the mixer is designed in such a way that the coupling arms are terminated by the same load impedances with a reflection factor so clearly above 0 that a sufficient proportion of the power provided by the oscillator is coupled to the other input port of the mixer and is available for radiation.
  • the intermediate frequency generated by mixing the signal s' (t) and a received signal e (t) (FIG. 1 and FIG. 7) can be tapped at an output port of the mixer as a measurement signal m (t).
  • FIG. 9 shows a hybrid coupler H with four connection gates. The incoming is at an entrance gate 1
  • the other input gate 2 is connected to the antenna A, so that there the transmission signal s (t) leaves the hybrid coupler and the reception signal e (t) reaches the hybrid coupler.
  • the aim of this mixer is not to decouple all the gates as well as possible. In the arrangement according to FIG. 1, this would have the consequence that no radiation takes place via the antenna, because all the power coming from the oscillator to the input port 1 of the mixer would be absorbed in the mixer.
  • the transmission mixer used here is therefore designed in such a way that a defined part of the power of the high-frequency signal supplied by the oscillator is coupled to the other input port 2 of the mixer and thus reaches the antenna. No further components or assemblies are therefore required to implement the send / receive mixer.
  • the diodes shown in FIG. 9 are arranged in opposite directions to one another as an example. Instead, the diodes can be arranged in the same direction as one another or z. B. each in series between an output port 3, 4 of the hybrid coupler and the output of the transmission mixer, the the evaluation device AE is guided, be switched, as specified in the cited DE 196 10 850 Cl. Linear combinations of the signals present at inputs 1, 2 of the hybrid coupler arrive at outputs 3, 4 of the hybrid coupler. Because of the non-linear characteristic curves, the diodes generate signals at the differential frequency, among other things, which reach the output as a measurement signal via the further circuit components shown as examples, but which can be modified in accordance with the respective exemplary embodiments.
  • the measurement signal m (t) is fed to the evaluation device AE.
  • the desired reflection factor results either directly from the impedance of the existing diodes, or suitable means are used, such as. B. transformation networks in the hybrid coupler or a suitable DC voltage applied to the diodes.
  • This circuit element H1 shown in FIG. 9 can be omitted if the hybrid coupler already has the desired phase difference of 90 °.
  • any four-pole can be used as the TMIX transmit / receive mixer, in which one gate is insulated from the entrance gates and the power fed in at one entrance gate is symmetrically distributed over the remaining two gates.
  • diodes instead of the diodes, other semiconductor components which have nonlinear characteristic curves can be used in the arrangement. It can e.g. B. a field effect transistor, preferably a HEMT, in which the source terminal S and the drain terminal D are short-circuited as shown in Figure 10, are used. The path from the gate connection to the common connection of source and drain then forms a diode in accordance with the equivalent circuit diagram shown on the right in FIG.
  • the polarity of the diode basically depends on the selected one Type of transistor ab, but corresponds to the polarity shown in Figure 10 in a PHEMT.

Abstract

FMCW-Sensor, bei dem ein Sendesignal aus einer hohen Frequenz eines Festfrequenzoszillators (FFO) und einer modulierten niedrigen Frequenz (mod(t)) eines zweiten Oszillators (VCO) erzeugt wird. Die modulierte Frequenz wird in einer Verzögerungsleitung mit einem Oberflächenwellenbauelement (SAW) zu einem Referenzsignal (ref(t)) verarbeitet. In der Sende-/Empfangseinrichtung wird ein Transmissionsmischer (TMIX) mit einem Hybridkoppler mit 90° Phasendifferenz und Abschluß durch Dioden verwendet. Das Meßsignal (m(t)) wird zusammen mit dem Referenzsignal in einer Auswerteeinrichtung (AE) ausgewertet.

Description

Beschreibung
FMCW-Sensor
Bei Sensorsystemen mit FMCW-Radar, insbesondere Mikrowellen- radarsystemen besteht die Möglichkeit einer simultanen Ab- stands- und Geschwindigkeitsmessung. Derartige Sensorsysteme besitzen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten z. B. in der Automobil- oder Automatisierungstechnik. Die Abkürzung FM steht für Frequenzmodulation und CW für Continuous Wave. Eine Signalquelle erzeugt ein sich wellenförmig ausbreitendes, frequenzmoduliertes Signal. Die Signalquelle umfaßt z. B. einen Mikrowellenoszillator und einen Modulator. Das vorzugsweise linear frequenzmodulierte Signal wird von einer Antenne abge- strahlt und von einem Meßobjekt reflektiert. Das empfangene Signal wird in einem Mischer mit dem gerade vorhandenen Sendesignal gemischt . Die sich ergebende Differenzfrequenz ist ein Maß für den Abstand des Meßobjektes von der Antenne. Für die Sende- und Empfangseinrichtung kann eine monostatische oder eine bistatische Antennenanordnung verwendet werden. Bei der monostatischen Anordnung werden das Sende- und das Emp- fangssig al von der gemeinsamen Sende- und Empfangsantenne abgestrahlt bzw. empfangen. Durch einen Zirkulator oder Richtkoppler werden das Sende- und das Empfangssignal vonein- ander getrennt, d. h. das Sendesignal wird von dem Empfangs- mischer getrennt, und das Empfangssignal wird vom Sendepfad getrennt. Bei der bistatischen Antennenanordnung sind gesonderte Sende- und Empfangsantennen vorgesehen.
In der WO 97/09637 ist ein FMCW-Radarsensor beschrieben, bei dem eine Verzögerungsleitung als Referenzeinrichtung vorhanden ist . Mit dieser Referenzeinrichtung wird ein zeitlich verzögertes Signal aus dem Sendesignal erzeugt, mit dem ein Abgleich und eine Korrektur eines Meßsignales so vorgenommen werden können, daß ein nichtlinearer Verlauf der Kennlinie der Modulation damit rechnerisch kompensiert werden kann. Eine Korrektur der Modulationskennlinie aufgrund einer Auswer- tung des Referenzsignales ist ebenfalls möglich. Eine einem ähnlichen Zweck dienende Vorrichtung ist in der WO 97/09777 beschrieben.
Weitere Beispiele zur Linearisierung der Modulation bei FMCW- Sensoren findet man in den Veröffentlichungen von B. Zimmermann et al.: „24 GHz Microwave Close-Range Sensors For Indus- trial Measurement Applications" in Microwave Journal, Mai 1996, Seiten 228 bis 238, und von P. Lowbridge et al . : „A Low Cost mm-Wave Cruise Control System for Automotive Applications" in Microwave Journal, Oktober 1993, Seiten 24 bis 36. Es wird eine geschlossene Regelschleife, beispielsweise mit digitalem Frequenzdiskriminator, verwendet, die mit einem Zwischenfrequenzsignal gespeist wird. Dafür ist ein zusätzli- eher frequenzstabiler Lokaloszillator erforderlich. Als Alternative dazu ist in US 5,546,088 ein Radarsensor beschrieben, bei dem ein frequenzmoduliertes 24 GHz-Radarsignal durch Frequenzverfünffachung eines 4,8 GHz-VCO-Signals erzeugt wird. Dafür ist allerdings ein erheblicher Schaltungsaufwand erforderlich.
Nachteilig bei bekannten FMCW-Sensoren ist weiterhin, daß bei bistatischem Aufbau getrennte Sende- und Empfangseinrichtungen vorhanden sein müssen und bei monostatischem Aufbau ein Zirkulator oder Hybridkoppler bzw. Richtkoppler zur Aufteilung von Sende- und Empfangssignalen auf die verschiedenen Signalwege erforderlich ist. In der DE 196 10 850 Cl ist ein monostatisches homodynes Radarsystem beschrieben, bei dem ein balancierter Mischer (Gegentaktmischer) anstelle eines her- kömmlichen Richtkopplers mit separatem Mischer eingesetzt wird. Der Mischer enthält einen als Richtkoppler fungierenden Hybridkoppler mit 90° Phasendifferenz zwischen den Koppelarmen und weist einen Reflexionsfaktor von mehr als 0,3 auf, so daß eine für die Abstrahlung des Sendesignales ausreichende Überkopplung der von dem Oszillator gelieferten Leistung zur Antenne erfolgt . In der WO 95/26073 ist ein Hochfrequenzoszillator in Planar- bauweise beschrieben, bei dem ein dielektrischer Resonator in höheren Moden betrieben wird und durch geeignete Ausrichtung an einen Mikrostreifenleiter angekoppelt wird. Ein solcher Oszillator im Bereich um 24 GHz ist als Signalquelle für FMCW-Sensoren geeignet.
Aufgabe der vorliegende Erfindung ist es, einen FMCW-Sensor, insbesondere zur Abstandsmessung, anzugeben, der bei vermin- dertem Herstellungsaufwand präzise Meßergebnisse liefert.
Diese Aufgabe wird mit dem FMCW-Sensor mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst . Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der erfindungsgemäße Sensor verfügt über Komponenten, die eine genaue Messung garantieren, aber so ausgestaltet sind, daß der Aufwand bei der Herstellung des Sensors gering bleibt. Die dafür eingesetzten Mittel sind nicht alle notwendig. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ergibt sich aber aus einer Kombination aller im folgenden angegebenen Verbesserungen. Der erfindungsgemäße Sensor ist für die Realisierung als hybride planare Schaltung (z. B. in Mikrostreifenleitungstech- nik oder Koplanartechnik) besonders geeignet.
Bei dem Sensor wird eine Referenzeinrichtung verwendet, die eine Verzögerungsleitung umfaßt. Damit kann die Nichtlineari- tät der Modulationskennlinie rechnerisch oder durch eine entsprechende Vorverzerrung des Modulators korrigiert werden. Das Referenzsignal wird dadurch gewonnen, daß ein moduliertes, vergleichsweise niederfrequentes Signal zeitverzögert wird und mit dem unverzögerten Signal gemischt wird. Das modulierte niederfrequente Signal wird erfindungsgemäß von einem dafür geeigneten Frequenzgenerator (Oszillator) gelie- fert . Da als Sendesignal ein hochfrequentes moduliertes Signal gefordert wird, wird das niederfrequente modulierte Signal durch Mischen mit einem festen hochfrequenten Signal zu einem hochfrequenten modulierten Signal umgesetzt. Daher ist erfindungsgemäß nur ein Frequenzgenerator, der ein Signal hoher fester Frequenz liefert, aber kein hochfrequent modulierbarer Oszillator erforderlich. Als Festfrequenzgenerator für hohe Frequenz eignet sich insbesondere ein Oszillator, der mit einem dielektrischen Resonator aufgebaut ist entsprechend der zitierten WO 95/26073. Mit dielektrisch stabilisierten Festfrequenzoszillatoren lassen sich die technischen Anforderungen hinsichtlich Temperaturstabilität, Ausgangsleistung, Mittenf equenz-Reproduzierbarkeit und Phasenrauschen erfüllen.
Eine weitere Vereinfachung des technischen Aufwandes kann bei dem erfindungsgemäßen Sensor dadurch erreicht werden, daß ein monostatisches Sende- und Empfangssystem verwendet wird, das eine Trennung von Sende- und Empfangssignal nicht durch einen herkömmlichen Zirkulator oder Richtkoppler erreicht, sondern einen in Transmission betriebenen speziellen Mischer verwendet, so daß auf eine besondere Trennung von Sende- und Emp- fangssignal verzichtet werden kann.
Die Bauelemente mit nichtlinearer Kennlinie der in dem Sensor eingesetzten Mischer können durch Verwendung geeigneter handelsüblicher Feldeffekttransistoren an Stelle von Dioden ver- gleichsweise billig hergestellt werden.
Es folgt eine genauere Beschreibung bevorzugter Ausführungs- formen anhand der beigefügten Figuren.
Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild für eine bevorzugte Ausfüh- rungsform.
Figuren 2 bis 6 zeigen Blockschaltbilder für verschiedene Ausgestaltungen eines verwendeten Mischers. Figur 7 zeigt ein Blockschaltbild für eine alternative Ausführungsform der Anordnung gemäß Figur 1. Figur 8 zeigt ein Blockschaltbild eines nach der Phasenmethode arbeitenden Mischers . Figur 9 zeigt ein Blockschaltbild für eine bevorzugte Ausführung des Sende-/Empfangsmischers.
Figur 10 zeigt einen Feldeffekttransistor mit kurzgeschlossenen Anschlüssen von Source und Drain und ein Ersatzschaltbild dieses Transistors als Diode.
Ein Sensor, der im Prinzip nach dem Blockschaltbild der Figur 1 aufgebaut ist, benötigt nur einen Hochfrequenzoszillator, der nicht moduliert zu werden braucht. Zu diesem Zweck kann ein Festfrequenzoszillator FFO („Lokaloszillator") vorgesehen sein, der an einen Mischer AMIX angeschlossen wird.
In diesem Mischer wird das hochfrequente Ausgangssignal des Festfrequenzoszillators mit einer niedrigeren und modulierten Frequenz gemischt, die der zweite Oszillator, in diesem Beispiel ein spannungsgesteuerter Oszillator VCO, liefert. Das frequenzmodulierte Signal mod(t) moduliert das an AMIX anliegende hochfrequente Trägersignal c(t), so daß AMIX ein Signal s' ' (t) liefert, das spektral aus dem frequenzmodulierten Si- gnal mod(t), aus dem Trägersignal c(t) und den beiden resultierenden Seitenbändern besteht. Die Frequenz des Festfrequenzoszillators FFO ist z. B. 21,7 GHz. Der zweite Oszillator VCO erzeugt ein frequenzmoduliertes Signal mit einer Mittenfrequenz von z. B. 2,4 GHz. Bei der Wahl von 2,4 GHz als Mittenfrequenz des frequenzmodulierten Signals kann die Oberflächenwellen-Verzögerungsleitung der Referenzeinrichtung noch verwendet werden, obwohl die Technik der Oberflächenwel- lenbauelemente bei steigenden Frequenzen an die technischen Grenzen stößt. Der Abstand der Seitenbänder ist gleichwohl ausreichend groß, um die Trägerfrequenz im Sendespektrum wirksam unterdrücken zu können. Das gemischte Signal am Ausgang des Mischers AMIX besitzt außer der Trägerfrequenz ein unteres und ein oberes Seitenband im Abstand von 2,4 GHz.
Der Mischer AMIX kann mit einem Feldeffekttransistors aufgebaut sein. Ein zugehöriges Ausführungsbeispiel des Mischers ist in Figur 2 im Blockschaltbild dargestellt. In Figur 2 ist der linke obere Teil des Blockschaltbildes von Figur 1 für die Verwendung eines Feldeffekttransistors als Mischer gezeichnet. Der Festfrequenzoszillator FFO ist über ein Anpassungsnetzwerk AN1 an den Gate-Anschluß eines Feldeffekttran- sistors T geführt. Vorzugsweise wird dafür ein HEMT (high electron mobility transistor) verwendet. Das modulierte Signal mod(t) von dem zweiten Oszillator wird vorzugsweise über ein weiteres Anpassungsnetzwerk AN2 und ein Tiefpaßfilter LP zum Drain-Anschluß des Transistors geführt. Der Source- Anschluß liegt auf Masse. Am Drain-Anschluß kann, vorzugsweise wieder über ein Anpassungsnetzwerk AN3 , das multiplizierte Signal abgegriffen und den weiteren Komponenten (Frequenz- filter BP) zugeführt werden.
Figur 3 zeigt eine Alternative zu der Schaltung der Figur 2. Das frequenzmodulierte Signal mod(t) wird hier über ein Anpassungsnetzwerk AN2 an das Gate des Transistors geführt, während das vom Festfrequenzoszillator FFO kommende Trägersignal c(t) über das erste Anpassungsnetzwerk AN1, Drain, Source und das Anpassungsnetzwerk AN3 im Ausgang zu dem Signal s'' (t) gemischt wird. Ein Tiefpaßfilter LP im Ausgang schließt tieffrequente Anteile gegen Masse kurz.
Figur 4 zeigt ebenfalls eine Alternative zu der Schaltung der Figur 2. Das vom Festfrequenzoszillator FFO kommende Trägersignal c(t) gelangt über das erste Anpassungsnetzwerk AN1 und das frequenzmodulierte Signal mod(t) gelangt über das zweite Anpassungsnetzwerk AN2 und ein Tiefpaßfilter LP jeweils an das Gate des Transistors T. Source liegt an Masse, und vom Drain des Transistors wird über ein drittes Anpassungsnetzwerk AN3 das Signal s' ' (t) abgegriffen.
Figur 5 zeigt eine andere Ausgestaltung des Mischers AMIX, bei der ein Hybridkoppler mit 90° Phasenverschiebung zwischen den Koppelarmen verwendet wird. An einem Eingang 1 des Hy- bridkopplers liegt das vom Festfrequenzoszillator FFO kommende Trägersignal c(t) an; an die Ausgänge 3, 4 des Hybridkopp- lers, die über Dioden gegen Masse abgeschlossen sind, wird über ein Tiefpaßfilter LP das modulierte Signal mod(t) vom zweiten Oszillator VCO geführt. Die Dioden werden durch das modulierte Signal mod(t) zwischen leitendem und sperrendem Zustand wie Schalter umgeschaltet. Dadurch entsteht ein phasenmoduliertes Signal, das an dem zweiten Eingang 2 des Hy- bridkopplers (Ausgang von AMIX in dieser Variante) als Signal s'' (t) abgegriffen werden kann.
Figur 6 zeigt die Anordnung von Figur 5, bei der die Dioden durch Feldeffekttransistoren ersetzt sind. Die Drain- Anschlüsse der Transistoren sind mit den Ausgängen 3, 4 des Hybridkopplers verbunden. Die Source-Anschlüsse liegen auf Masse. An die Gate-Anschlüsse ist über ein Tiefpaßfilter LP das vom zweiten Oszillator VCO kommende modulierte Signal mod(t) angelegt.
Ein dem Mischer AMIX nachgeschaltetes Frequenzfilter BP filtert das obere Seitenband bei 24,1 GHz aus, d. h. daß dieses Seitenband durchgelassen wird. Das Trägersignal von 21,7 GHz und das untere Seitenband von 19,3 GHz werden unterdrückt. Alternativ kann das untere Seitenband ausgefiltert werden. Wenn man eine Trägerfrequenz von 26,5 GHz wählt, liegt das untere Seitenband ebenfalls bei der vorgesehenen Frequenz von 24,1 GHz. Durch die besondere Ausführungsform des Bandpaßfilters kann die notwendige Unterdrückung der Trägerfrequenz und vorhandener unerwünschter Nebenfrequenzen erreicht werden. Eine bevorzugte Ausführungsform des Filters umfaßt ein besonders dünnes Substrat von z. B. etwa 127 μm Dicke und HF- absorbierendes Material in geringem Abstand zu einer als Streifenleitung ausgebildeten Filterstruktur. Das HF- absorbierende Material ist einseitig oder beidseitig parallel neben der Filterstruktur, ggf. auch darüber, angebracht.
Statt der bisher beschriebenen Ausführung des Filters
AMIX kann das obere Seitenband der gemischten Frequenzen auch nach der an sich bekannten sogenannten Phasenmethode erzeugt werden (s. z. B. Meinke/Gundlach, Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, 5. Aufl., Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1992, S. O 4 bis 0 6). Bei der Phasenmethode werden beim Mischen mehrere Teilsignale erzeugt, und durch Überlagerung dieser Teilsignale mit geeigneten Phasenverschiebungen relativ zueinander wird eine Auslöschung des unteren Seitenbandes und des Trägersignales sowie eine konstruktive Überlagerung des oberen Seitenbandes herbeigeführt. Ein dafür geeigneter Mischer SSBMIX ersetzt entsprechend der Darstellung in Figur 7 den Mischer AMIX und den Bandpaßfilter BP. Der Mischer
SSBMIX kann dabei z. B. die in Figur 8 als Blockschaltbild gezeigte übliche Anordnung eines Einseitenbandmischers besitzen.
Fakultativ ist ein Verstärker AMP (s. Figur 1 bzw. Figur 7) vorhanden, in dem das 24,1 GHz-Signal verstärkt wird. Die besonderen Ausführungsformen des Mischers AMIX bzw. SSBMIX reduzieren die Umsetzungsverluste, so daß auf eine anschließende Verstärkung entweder ganz verzichtet werden kann oder nur ein einstufiger Verstärker verwendet werden muß, um den optimalen Arbeitspunkt des Sende- und Empfangsmischers zu erreichen. Hierdurch wird die praktische Realisierung des Gesamtsystems nennenswert vereinfacht. Schließlich wird das Signal der Sende-/Empfangseinrichtung zugeführt. Das Bandpaßfilter BP kann bei anderen Ausführungsformen direkt vor der Antenne angeordnet sein oder zwischen dem Verstärker und der Sende- /Empfangseinrichtung.
Das von dem zweiten Oszillator VCO gelieferte modulierte nie- derfrequente Signal von 2,4 GHz in diesem Beispiel wird auch auf den Eingang einer Referenzeinrichtung gegeben. Diese Referenzeinrichtung verfügt über eine Verzögerungsleitung, mit der das eingespeiste Signal zeitverzögert wird. Dafür ist z. B. insbesondere ein Oberflachenwellenbauelement SAW geeignet. Das zeitverzögerte Signal wird in einem weiteren Mischer RMIX mit dem ursprünglichen Signal des zweiten Oszillators zu einem Referenzsignal ref (t) gemischt. Die Sende-/Empfangseinrichtung ist als monostatisches System ausgebildet. Es ist ein Sende-/Empfangsmischer TMIX vorhanden, dem das (ggf. von dem Verstärker AMP verstärkte) Sendesignal s' (t) zugeführt wird. Dieser Sende-/Empfangsmischer leitet das Sendesignal s(t) zur Antenne A weiter. Das empfangene Signal e(t) gelangt wieder in den Sende-/Empfangsmischer und wird dort mit dem Sendesignal demoduliert und als Meßsignal m(t) einer Auswerteeinrichtung AE zugeführt.
In diese Auswerteeinrichtung gelangt ebenfalls das Referenzsignal ref (t) . Eine mögliche Ausgestaltung sieht vor, über einen Vergleich des Meßsignales m(t) mit dem Referenzsignal ref (t) eine geeignete Korrektur für die Modulation des zwei- ten Oszillators VCO zu gewinnen.
Die Auswertung der Sensorsignale findet innerhalb der Auswerteeinrichtung AE statt. Diese Einheit hat außerdem die Aufgabe, die in der Praxis auftretenden Phasenfehler der Modulati- on zu korrigieren. Das kann nachträglich rechnerisch durch eine Korrektur des Meßsignales erfolgen. Alternativ ist, ggf. auch zusätzlich, eine Vorverzerrung der Modulationskennlinie im zweiten Oszillator VCO vorgesehen. Die Modulation dieses zweiten Oszillators wird dann dahingehend verzerrt, daß am Ausgang des Oszillators ein moduliertes Signal mit linearer Frequenzänderung erzeugt wird. Jeweils noch vorhandene Phasenfehler werden durch Verwendung der Referenzeinrichtung erfaßt und eine entsprechende Korrektur des Meßsignales und/oder der Modulation daraus abgeleitet. Dafür geeignete Vorrichtungen sind z. B. wie eingangs zitiert in der
WO 97/09637 und in der WO 97/09777 beschrieben.
Figur 9 zeigt eine Ausgestaltung eines in der Sende- /Empfangseinrichtung eingesetzten balancierten Mischers. Es handelt sich um einen Transmissionsmischer, der einen Hybridkoppler und Dioden oder andere nichtlineare Bauelemente umfaßt und der einen Anteil des an einem Eingang eingespeisten Signales den Hybridkoppler zum anderen Eingang hin passieren läßt. Die Phasendifferenz zwischen den beiden Koppelarmen des Hybridkopplers beträgt 90°. Der Mischer ist so konzipiert, daß die Koppelarme durch gleiche Lastimpedanzen mit einem so deutlich über 0 liegenden Reflexionsfaktor abgeschlossen sind, daß ein ausreichender Anteil der von dem Oszillator bereitgestellten Leistung auf das andere Eingangstor des Mischers überkoppelt und für das Abstrahlen zur Verfügung steht. Die durch das Mischen des Signales s' (t) und eines Empfangssignales e(t) (Figur 1 bzw. Figur 7) erzeugte Zwischenfrequenz kann an einem Ausgangstor des Mischers als Meßsignal m(t) abgegriffen werden.
In der Figur 9 ist ein Hybridkoppler H eingezeichnet mit vier Anschlußtoren. An einem Eingangstor 1 liegt das ankommende
Signal s' (t) an. Das andere Eingangstor 2 ist mit der Antenne A verbunden, so daß dort das Sendesignal s(t) den Hybridkoppler verläßt und das Empfangssignal e(t) in den Hybridkoppler gelangt. Gegenüber balancierten Mischern üblicher Bauart wird bei diesem Mischer keine möglichst gute Entkopplung aller Tore angestrebt. Das hätte nämlich bei der Anordnung nach Figur 1 zur Folge, daß keine Abstrahlung über die Antenne erfolgt, weil die gesamte von dem Oszillator zum Eingangstor 1 des Mischers gelangende Leistung im Mischer absorbiert würde. Der hier verwendete Transmissionsmischer ist daher so beschaffen, daß ein definierter Teil der Leistung des von dem Oszillator gelieferten Hochfrequenzsignales zum anderen Eingangstor 2 des Mischers überkoppelt und auf diesem Weg zur Antenne gelangt. Es sind daher keine weiteren Bauelemente oder Baugrup- pen erforderlich, um den Sende-/Empfangsmischer zu realisieren.
Die in Figur 9 eingezeichneten Dioden sind als Beispiel gegensinnig zueinander angeordnet. Die Dioden können statt des- sen gleichsinnig zueinander angeordnet sein oder z. B. auch jeweils in Reihe zwischen ein Ausgangstor 3, 4 des Hybridkopplers und den Ausgang des Transmissionsmischers, der an die Auswerteeinrichtung AE geführt ist, geschaltet sein, wie das in der zitierten DE 196 10 850 Cl angegeben ist. An die Ausgänge 3, 4 des Hybridkopplers gelangen Linearkombinationen der an den Eingängen 1, 2 des Hybridkopplers anliegenden Si- gnale. Wegen der nichtlinearen Kennlinien erzeugen die Dioden Signale unter anderem bei der Differenzfrequenz, die über die weiteren als Beispiel eingezeichneten Schaltungskomponenten, die aber entsprechend den jeweiligen Ausführungsbeispielen abgewandelt werden können, als Meßsignal an den Ausgang ge- langt. Von dort wird das Meßsignal m(t) an die Auswerteeinrichtung AE geführt. Der gewünschte Reflexionsfaktor ergibt sich entweder aufgrund der Impedanz der vorhandenen Dioden unmittelbar, oder es werden geeignete Mittel eingesetzt, wie z. B. Transformationsnetzwerke in dem Hybridkoppler oder eine geeignet an die Dioden angelegte Gleichspannung. Es ist auch möglich, einen Hybridkoppler mit einer Phasendifferenz von 180° zwischen den Koppelärmen zu verwenden, wenn an ein Aus- gangstor 4 des Hybridkopplers zusätzlich ein Schaltungselement Hl eingebaut wird, das die Phase um 90° verschiebt. Die- ses in Figur 9 eingezeichnete Schaltungselement Hl kann entfallen, wenn der Hybridkoppler bereits die gewünschte Phasendifferenz von 90° aufweist. Grundsätzlich kann als Sende- /Empfangsmischer TMIX ein beliebiger Vierpol verwendet werden, bei dem ein Tor von den Eingangstoren isoliert ist und die an einem Eingangstor eingespeiste Leistung auf die verbleibenden zwei Tore symmetrisch aufgeteilt wird.
Statt der Dioden sind andere Halbleiterbauelemente, die nichtlineare Kennlinien aufweisen, in der Anordnung verwend- bar. Es kann z. B. ein Feldeffekttransistor, vorzugsweise ein HEMT, bei dem der Source-Anschluß S und der Drain-Anschluß D wie in Figur 10 eingezeichnet kurzgeschlossen sind, verwendet werden. Die Strecke vom Gate-Anschluß zu dem gemeinsamen Anschluß von Source und Drain bildet dann eine Diode entspre- chend dem in Figur 10 rechts eingezeichneten Ersatzschaltbild. Die Polung der Diode hängt grundsätzlich vom gewählten Typ des Transistors ab, entspricht jedoch bei einem PHEMT der in Figur 10 dargestellten Polung.

Claims

Patentansprüche
1. FMCW-Sensor mit einem Festfrequenzgenerator (FFO), der zur Erzeugung einer Trägerfrequenz vorgesehen ist, und mit einem zweiten Frequenzgenerator (VCO) , der zur Erzeugung veränderbarer Modulationsfrequenzen vorgesehen ist,
- bei dem ein Mischer (AMIX; SSBMIX) vorhanden ist, der an die Frequenzgeneratoren angeschlossen ist und.dafür vorgesehen ist, Mischsignale aus der Trägerfrequenz und den Mo- dulationsfrequenzen zu erzeugen,
- bei dem der Mischer dafür vorgesehen ist oder ein nachgeschaltetes Frequenzfilter (BP) vorhanden und dafür vorgesehen ist, die erzeugten Mischsignale auf ein vorgegebenes Frequenzband zu reduzieren, - bei dem eine Sende- und Empfangseinrichtung (TMIX, A) vorhanden ist,
- bei dem eine Referenzeinrichtung (SAW, RMIX) vorhanden ist, die an den zweiten Frequenzgenerator angeschlossen ist,
- bei dem eine Auswerteeinrichtung (AE) vorhanden ist und - bei dem diese Auswerteeinrichtung an die Sende- und Empfangseinrichtung und an die Referenzeinrichtung angeschlossen ist.
2. FMCW-Sensor nach Anspruch 1, - bei dem der Mischer (AMIX) ein Feldeffekttransistor mit einem Gate-Anschluß, einem Source-Anschluß und einem Drain- Anschluß ist,
- bei dem der Gate-Anschluß an den Festfrequenzgenerator angeschlossen ist, - bei dem der Drain-Anschluß an den zweiten Frequenzgenerator angeschlossen ist,
- bei dem der Source-Anschluß mit Masse verbunden ist und
- bei dem ein Mischsignal vom Drain-Anschluß zu einem Ausgang geführt ist .
3. FMCW-Sensor nach Anspruch 1, - bei dem der Mischer (AMIX) ein Feldeffekttransistor mit einem Gate-Anschluß, einem Source-Anschluß und einem Drain- Anschluß ist,
- bei dem der Drain-Anschluß an den Festfrequenzgenerator an- geschlossen ist,
- bei dem der Gate-Anschluß an den zweiten Frequenzgenerator angeschlossen ist,
- bei dem der Source-Anschluß über ein Tiefpaßfilter mit Masse verbunden ist und - bei dem ein Mischsignal vom Source-Anschluß zu einem Ausgang geführt ist.
4. FMCW-Sensor nach Anspruch 1,
- bei dem der Mischer (AMIX) ein Feldeffekttransistor mit ei- nem Gate-Anschluß, einem Source-Anschluß und einem Drain- Anschluß ist,
- bei dem der Gate-Anschluß an den Festfrequenzgenerator und an den zweiten Frequenzgenerator angeschlossen ist,
- bei dem der Source-Anschluß mit Masse verbunden ist und - bei dem ein Mischsignal vom Drain-Anschluß zu einem Ausgang geführt ist.
5. FMCW-Sensor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem der Feldeffekttransistor ein HEMT (high electron mo- bility transistor) ist.
6. FMCW-Sensor nach Anspruch 1, bei dem der Mischer (SSBMIX) ein Einseitenbandmischer ist.
7. FMCW-Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
- bei dem die Sende- und Empfangseinrichtung für monostatischen Betrieb vorgesehen ist und einen Transmissionsmischer (TMIX) und eine Antenne (A) umfaßt,
- bei dem der Transmissionsmischer einen Hybridkoppler mit einer Phasendifferenz von 90° in den Koppelarmen oder einen Hybridkoppler mit einer Phasendifferenz von 180° in den Koppelarmen zusammen mit einem Schaltungselement, das eine Phasenverschiebung um 90° bewirkt und das in einem der Koppelarme angeordnet ist, umfaßt,
- bei dem die Ausgänge (3, 4) des Hybridkopplers mit nichtlinearen Bauelementen abgeschlossen sind, - bei dem ein Eingangstor (1) des Transmissionsmischers direkt oder über weitere Schaltungselemente an den Mischer (AMIX, SSBMIX) angeschlossen ist,
- bei dem das andere Eingangstor (2) des Transmissionsmischers an eine Antenne angeschlossen ist und - bei dem die Auswerteeinrichtung an ein Ausgangstor des Transmissionsmischers angeschlossen ist.
8. FMCW-Sensor nach Anspruch 7, bei dem die nichtlinearen Bauelemente Feldeffekttransistoren sind, deren Source-Anschluß jeweils mit dem Drain-Anschluß elektrisch leitend verbunden ist .
9. FMCW-Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Referenzeinrichtung eine Verzögerungsleitung ist, die dafür vorgesehen ist, ein gegenüber dem Sendesignal zeit- verzögertes Referenzsignal zu erzeugen.
10. FMCW-Sensor nach Anspruch 9, bei dem die Referenzeinrichtung ein Oberflächenwellenbauele- ment (SAW) und einen weiteren Mischer (RMIX) umfaßt.
PCT/DE1998/002198 1997-08-27 1998-07-31 Fmcw-sensor WO1999010756A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59806556T DE59806556D1 (en) 1997-08-27 1998-07-31 Fmcw-sensor
US09/486,351 US6317075B1 (en) 1997-08-27 1998-07-31 FMCW sensor
JP2000508019A JP2001514392A (ja) 1997-08-27 1998-07-31 Fmcwセンサ
EP98948701A EP1012620B1 (de) 1997-08-27 1998-07-31 Fmcw-sensor
CA002315786A CA2315786A1 (en) 1997-08-27 1998-07-31 Fmcw sensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737385 1997-08-27
DE19737385.2 1997-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999010756A1 true WO1999010756A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/002198 WO1999010756A1 (de) 1997-08-27 1998-07-31 Fmcw-sensor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6317075B1 (de)
EP (1) EP1012620B1 (de)
JP (1) JP2001514392A (de)
CA (1) CA2315786A1 (de)
DE (1) DE59806556D1 (de)
WO (1) WO1999010756A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865041A1 (fr) * 2003-11-28 2005-07-15 Bosch Gmbh Robert Circuit integre de mesure de distance et/ou de vitesse d'objets
WO2012041652A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Radarsystem
US8228970B2 (en) 2007-06-26 2012-07-24 Nihon Dempa Kogyo Co., Ltd Signal processing device and wireless apparatus
EP2496959A2 (de) * 2009-11-02 2012-09-12 Invention Planet, LLC Detektorsystem

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100803414B1 (ko) 2000-08-16 2008-02-13 레이던 컴퍼니 근거리 물체 감지 시스템
EP1310018B1 (de) 2000-08-16 2018-07-25 Valeo Radar Systems, Inc. Antennenarchitektur mit geschalteten strahlungskeulen
US6707419B2 (en) 2000-08-16 2004-03-16 Raytheon Company Radar transmitter circuitry and techniques
EP1912080A3 (de) 2000-08-16 2011-03-30 Valeo Radar Systems, Inc. Radarsysteme und -verfahren für Kraftfahrzeuge
EP1315980B1 (de) 2000-09-08 2006-10-04 Raytheon Company Verfahren und vorrichtung zur voraussage eines fahrwegs
US6708100B2 (en) 2001-03-14 2004-03-16 Raytheon Company Safe distance algorithm for adaptive cruise control
US6806792B2 (en) * 2001-04-30 2004-10-19 The Johns Hopkins University Broadband, four-bit, MMIC phase shifter
US6611227B1 (en) 2002-08-08 2003-08-26 Raytheon Company Automotive side object detection sensor blockage detection system and related techniques
JP2007049212A (ja) * 2003-11-05 2007-02-22 Murata Mfg Co Ltd 可変リアクタンス装置、発振器およびレーダ装置
DE102004048994A1 (de) * 2004-10-04 2006-04-13 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Laufzeiten zwischen einem Sendesignal und einem Empfangssignal
AT7777U3 (de) * 2005-04-21 2006-07-15 Piezocryst Advanced Sensorics Messsystem zur zylinderdruckmessung an brennkraftmaschinen
US7616148B2 (en) * 2005-11-23 2009-11-10 Honeywell International Inc. Microwave smart motion sensor for security applications
WO2007090369A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-16 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Sende-/empfangsvorrichtung zum simultanen senden und empfangen und verwendung der sende-/empfangsvorrichtung
US8035546B2 (en) * 2006-07-13 2011-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Method for detecting at least one moving object
JP5653901B2 (ja) 2008-03-31 2015-01-14 ヴァレオ・レイダー・システムズ・インコーポレーテッド 自動車レーダ・センサ閉塞検出装置
US20130321206A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Chang Donald C D Interference rejections of satellite ground terminal with orthogonal beams
US10514441B2 (en) * 2013-03-15 2019-12-24 Valentine Research, Inc. High probability of intercept radar detector
US9658319B2 (en) 2013-03-15 2017-05-23 Valentine Research, Inc. High probability of intercept radar detector
WO2017118621A1 (de) 2016-01-04 2017-07-13 Symeo Gmbh Verfahren und system zur verringerung von störungen durch phasenrauschen in einem radarsystem
DE102017104380A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Radar-System sowie Verfahren zum Betreiben eines Radar-Systems
DE102017110063A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren und Vorrichtung zur Umfelderfassung
CN110531336A (zh) * 2019-09-20 2019-12-03 山东大学 一种物体检测识别方法及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552270A1 (fr) * 1983-09-20 1985-03-22 Thomson Csf Melangeur d'ondes electromagnetiques hyperfrequences a grand gain de conversion

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9122313D0 (en) * 1991-10-21 1991-12-04 Philips Electronic Associated Self-oscillating mixer circuits,and fmcw rader
DE4334079C2 (de) 1993-10-06 1997-02-13 Daimler Benz Aerospace Ag Hochgenauer Radar-Entfernungsmesser
DE4410025C2 (de) 1994-03-23 1998-03-12 Siemens Ag Hochfrequenzoszillator in Planarbauweise
US6052080A (en) 1995-09-07 2000-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Rangefinder
DE19533123C2 (de) 1995-09-07 1998-05-28 Siemens Ag Signalgenerator zur Erzeugung eines linear frequenzmodulierten Signals
GB2306820B (en) 1995-10-18 1999-11-10 Murata Manufacturing Co Mixer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552270A1 (fr) * 1983-09-20 1985-03-22 Thomson Csf Melangeur d'ondes electromagnetiques hyperfrequences a grand gain de conversion

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KRUGER D A: "MONOLITHIC DUAL-QUADRATURE MIXER USING GAAS FETS", MICROWAVE JOURNAL, vol. 33, no. 9, 1 September 1990 (1990-09-01), pages 201, 202, 204 - 206, XP000168023 *
MINAKAWA A ET AL: "A MILLIMETER-WAVE BAND MMIC DUAL-QUADRATURE UP-CONVERTER USING MULTILAYER DIRECTIONAL COUPLERS", IEEE TRANSACTIONS ON MICROWAVE THEORY AND TECHNIQUES, vol. 45, no. 1, January 1997 (1997-01-01), pages 78 - 82, XP000642637 *
NALEZINSKI M ET AL: "NOVEL 24 GHZ FMCW FRONT-END WITH 2.45 GHZ SAW REFERENCE PATH FOR HIGH-PRECISION DISTANCE MEASUREMENTS", 1997 IEEE MTT-S INTERNATIONAL MICROWAVE SYMPOSIUM DIGEST, DENVER, JUNE 8 - 13, 1997, vol. 1, 8 June 1997 (1997-06-08), INSTITUTE OF ELECTRICAL AND ELECTRONICS ENGINEERS, pages 185 - 188, XP000767187 *
RIZZOLI V ET AL: "GENERAL-PURPOSE NOISE ANALYSIS OF FORCED NONLINEAR MICROWAVE CIRCUITS", PROCEEDINGS OF THE MM (MILLIMETRE) CONFERENCE, BRIGHTON, OCT. 14 - 15, 1992, no. CONF. 9, 14 October 1992 (1992-10-14), MICROWAVE EXHIBITIONS AND PUBLISHERS, pages 293 - 298, XP000308241 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2865041A1 (fr) * 2003-11-28 2005-07-15 Bosch Gmbh Robert Circuit integre de mesure de distance et/ou de vitesse d'objets
US7567206B1 (en) 2003-11-28 2009-07-28 Robert Bosch Gmbh Integrated circuit for measuring the distance and/or velocity of objects
US8228970B2 (en) 2007-06-26 2012-07-24 Nihon Dempa Kogyo Co., Ltd Signal processing device and wireless apparatus
EP2496959A2 (de) * 2009-11-02 2012-09-12 Invention Planet, LLC Detektorsystem
CN102725651A (zh) * 2009-11-02 2012-10-10 行星发明有限责任公司 检测器系统
EP2496959A4 (de) * 2009-11-02 2013-07-10 Inv Planet Llc Detektorsystem
WO2012041652A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Radarsystem
DE102010041755A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Radarsystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA2315786A1 (en) 1999-03-04
EP1012620B1 (de) 2002-12-04
DE59806556D1 (en) 2003-01-16
JP2001514392A (ja) 2001-09-11
US6317075B1 (en) 2001-11-13
EP1012620A1 (de) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1012620B1 (de) Fmcw-sensor
EP2118812B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unterdrückung eines sendesignals in einem empfänger eines rfid-schreib-/ lesegeräts
EP2483706B1 (de) Radarsensor mit zwei oszillatoren, zwei i/q-sendemischern und zwei i/q-empfangsmischern
DE4017625C2 (de) Mikrowellen-Antwortsender
EP0797104B1 (de) Monostatisches homodynes Radarsystem
DE3110602C2 (de) Interferenz-Kompensationssystem
DE102005008733A1 (de) Sende-/Empfangsantenne, Isolator, Hochfrequenzoszillator und dieselben verwendender Hochfrequenz-Sender/Empfänger
DE102008012984A1 (de) Mischerschaltung und Radar-Transceiver
DE3612657C2 (de) Frequenzumsetzungseinrichtung
EP0543431B1 (de) Selbstoszillierende Mischerschaltung und FMCW-Radar
DE2636070C2 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines frequenzmodulierten Signals in ein amplitudenmoduliertes Signal
EP1794613A1 (de) Radarsystem mit heterodynem mischer zur verbesserten detektion von nahbereichssignalen
WO2011000600A1 (de) Mischerbaugruppe und radarsensor für kraftfahrzeuge
DE3231564A1 (de) Funksystem
DE19731085A1 (de) Einrichtung zum Senden und Empfangen von Radarwellen, insbesondere für einen Abstandssensor
DE3412191A1 (de) Integrierbare empfaengerschaltung
DE19523433C2 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzumsetzung
Dickens et al. A new" phased-type" image enhanced mixer
JP3023862B2 (ja) 発振器・ミキサ兼用回路および逓倍器・ミキサ兼用回路
DE2217967C2 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenznachregelung eines freischwingenden Oszillators
EP1570290A2 (de) Radarsensor sowie verfahren zum betrieb eines radarsensors
DE3513059C2 (de)
EP0146860B1 (de) Breitbandiger Frequenzdiskriminator
DE102007029389B4 (de) HF-Sende-und Empfangsschaltung mit einem Richtkoppler und einem Mischer
WO2004015445A1 (de) Vorrichtung zum senden und empfangen elektromagnetischer strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998948701

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09486351

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2315786

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2315786

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998948701

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998948701

Country of ref document: EP