WO1999018634A1 - Schaltschrank - Google Patents

Schaltschrank Download PDF

Info

Publication number
WO1999018634A1
WO1999018634A1 PCT/EP1998/006328 EP9806328W WO9918634A1 WO 1999018634 A1 WO1999018634 A1 WO 1999018634A1 EP 9806328 W EP9806328 W EP 9806328W WO 9918634 A1 WO9918634 A1 WO 9918634A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control cabinet
modules
individual
cabinet according
control
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006328
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Berg
Achim FÜRHOFF
Christoph Leifer
Heinz Reibke
Markus Rohs
Jürgen WECZEREK
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co.
Priority to DE59810670T priority Critical patent/DE59810670D1/de
Priority to CNB98801484XA priority patent/CN1258834C/zh
Priority to US09/308,681 priority patent/US6631076B2/en
Priority to JP52097699A priority patent/JP2001507559A/ja
Priority to EP98954342A priority patent/EP0943165B1/de
Priority to AT98954342T priority patent/ATE258725T1/de
Publication of WO1999018634A1 publication Critical patent/WO1999018634A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/42Mounting of devices therein
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Definitions

  • the invention relates to a control cabinet with a control cabinet box, with several modules and with a mounting rail, the modules being fastened to the mounting rail.
  • control cabinets In factories, as well as in factories and assembly halls, there are large, component-oriented control cabinets - usually in large numbers and at specified locations. A large number of electrical or electronic components and devices, which are necessary for supplying and controlling the various machines that are distributed in the workshop, are located in these control cabinets, which are often the size of a wardrobe.
  • the electrical or electronic components and devices that are located in such a control cabinet include circuit breakers, power supplies, input / output modules, fuses, transformers and terminals for access wiring and for intermediate and outgoing routing.
  • the individual electrical or electronic components and devices are arranged in a module-oriented manner in the control cabinet d. H. In one area of the control cabinet there are, for example, several input / output modules, in another area all circuit breakers.
  • control cabinet is function block-oriented and modular, namely all the modules required for a machine and only these are installed.
  • the control cabinet according to the invention thus only contains the number of modules that is necessary for its intended function.
  • the modular design of the control cabinet enables optimal adaptation to the requirements of each individual machine. In addition, the space required is significantly less, and standardized control cabinet boxes can be used.
  • modules are understood to mean all electrical or electronic components and devices which are typically also located in a classic control cabinet, such as, for example, power supplies, circuit breakers, input / output modules, fuses and transformers.
  • the modules do not differ in their technical function from the electrical or electronic components and devices of a classic control cabinet, but only in their easier installation and removal.
  • the individual modules are fastened in the control cabinet and connected to one another in such a way that they can be replaced without tools.
  • the individual modules are electrically connected to each other by means of contact blades, so that cross-wiring is possible is not required. Due to the possibility of replacing each individual module or adding new modules, regardless of their position in the control cabinet, the provision of reserve modules is no longer necessary, so that the cost of materials can be considerably reduced.
  • connection to other control cabinets and / or to machines and to a central energy supply and / or control takes place via a bus system.
  • a bus system or the bus line then provides both the electrical supply to the individual control cabinets or the modules arranged therein, and also the data exchange between a central controller and the modules or between individual modules themselves.
  • the possibilities of a bus system can also be used to self-diagnose the control cabinets.
  • the switch cabinet according to the invention advantageously has internal potential and data routing with a continuous busbar. As a result, the individual modules are supplied with the required electrical power even if a single module is defective or is replaced.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a classic module-oriented control cabinet
  • FIG. 2 shows an embodiment of a function block-oriented and modular control cabinet according to the invention
  • 3 shows the control cabinet from FIG. 2, but without the control cabinet box
  • Fig. 4 shows a second embodiment of a control cabinet according to the invention, also without a control cabinet box, and
  • Fig. 5 shows a further embodiment of a control cabinet according to the invention, also without a control cabinet box.
  • FIG. 1 shows a classic, module-oriented control cabinet 21 with a control cabinet box 22 and several electrical and electronic components and devices.
  • the control cabinet 21 In the upper area of the control cabinet 21 there are a plurality of input / output modules 24, in the central area on the one hand a plurality of fuse elements 25, on the other hand a larger number of circuit breakers 26 and in the lower area devices 27 for fastening cable strands 28 which lead to the individual machines.
  • a larger number of circuit breakers 26 on the other hand a larger number of circuit breakers 26 and in the lower area devices 27 for fastening cable strands 28 which lead to the individual machines.
  • the control cabinet 21 shown in Fig. 1 serves to supply several machines, so that it takes up a relatively large amount of space. Due to the numerous cross-wiring between the components and devices as well as the terminals 29, 30 and 31, an expansion of the control cabinet 21 with additional components and devices or the replacement of faulty components and devices is connected with a great deal of effort. For this reason, when planning such a control cabinet 21, not only the current component and device requirements of the machines must be taken into account, but also replacement components and devices as well as supplementary components and devices must be installed in the control cabinet 21.
  • Control cabinet 1 now shows a control cabinet 1 according to the invention, with a control cabinet box 2 and modules 3 arranged therein, which are fastened on a common mounting rail 4, which is not visible here.
  • the individual modules 3 are visible from the outside behind the pane 5 of a hinged cover 6 and, as shown in FIG. 2, are accessible from the front when the cover 6 is folded up.
  • the Control cabinet 1 is constructed in a function block-oriented manner, that is to say that it contains only the modules 3 which are necessary for the functioning of a machine.
  • the control cabinet 1 contains a plurality of bus terminals 7 for connecting the control cabinet 1 to a bus system, a signal monitoring unit 8, a plurality of input / output modules 9, 10, a power supply unit 11 and two load relays 12.
  • the input / output modules 9 differ from the input / output modules 10 only by a smaller number of connection channels.
  • In the bottom of the control cabinet box 2 there are cable bushings 13 through which the lines of the machine belonging to the control cabinet 1 and lines for additional sensors and / or actuators can get into the interior of the control cabinet 1.
  • the cable bushings 13 are also used for strain relief of the connected lines.
  • the control cabinet 1 and in particular the control cabinet box 2 is designed in such a way that the control cabinet 1 corresponds at least to protection class IP 65.
  • Fig. 3 shows the same control cabinet 1 as Fig. 2, but without control cabinet box 2.
  • FIG. 4 Another embodiment of a control cabinet 1 according to the invention is shown in Fig. 4, also here without control cabinet box 2.
  • the individual modules 3 are mounted on a common, hat-shaped mounting rail 4; they are preferably only snapped onto this mounting rail 4, so that individual modules 3m, as shown in FIG. 4, can be replaced without tools.
  • the individual modules 3 are designed so that not only an edge module 3a or 3z, but any module 3m can be replaced. This is possible because the modules 3 can be snapped onto the mounting rail 4 from above, that is, they cannot simply be pushed on from the side.
  • both the bus terminals 7 and the input / output modules 9 and 10 are characterized in that both the entire module 3 and only one module upper part 14 can be removed.
  • the upper module part 14 serves as a plug module.
  • the two-part design of bus terminals 7 and input / output modules 9, 10 makes it possible to replace a faulty bus terminal 7 or a defective input / output module 9 or 10. see without having to remove the wiring.
  • the module upper part 14 is simply removed from the module lower part 15 when the wiring is fixed, for example by releasing a snap-in connection, and then the defective module lower part 15 is replaced.
  • the upper module part 14 is then placed on the new lower module part 15.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a control cabinet 1 according to the invention.
  • the interchangeability of the modules 3 and the module upper parts 14 is shown again.
  • contact swords 16, which are located in the modules 3, can be seen in FIG. 5.
  • the contact blades 16 establish the electrical connection between the individual modules 3.
  • individual modules 3 have fields 17 for labeling and signaling the modules 3. These fields 17 can during the contacting of the modules 3 or the wiring of the module upper parts 14 either be completely removed from these or pivoted out of their display position shown in FIG. 5, so that free access to the modules 3 or the contacts of the module upper parts 14 is possible.
  • the fields 17 are pivotally and detachably supported in corresponding recesses of the modules 3 with one of their two short sides.
  • control cabinet 1 makes it clear that the modular structure and the simple, tool-free exchange of individual modules 3 make it easy to adapt each individual control cabinet 1 to any given situation.
  • the coordination of the individual control cabinets 1 to a particular machine also makes it possible to carry out partial commissioning in a system composed of several machines or to carry out preliminary tests of the individual machines before the entire system is started up. This makes the setup and connection of an extensive system safer, easier and faster.

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist ein Schaltschrank (1), und zwar mit einem Schaltschrankkasten (2), mit mehreren Modulen (3) und mit einer Tragschiene (4), wobei die Module (3) auf der Tragschiene (4) befestigt sind. Der erfindungsgemäße Schaltschrank (1) ist dadurch gekennzeichnet, daß er funktionsblockorientiert und modular aufgebaut ist, daß nämlich alle für eine Maschine notwendigen Module (3) und nur diese in den Schaltschrankkasten (2) eingebaut sind.

Description

Schaltschrank
Die Erfindung betrifft einen Schaltschrank mit einem Schaltschrankkasten, mit mehreren Modulen und mit einer Tragschiene, wobei die Module auf der Tragschiene befestigt sind.
In Fabriken sowie in Werks- und Montagehallen befinden sich - meist in größeren Anzahl und an vorgegeben Plätzen - großflächige, baugruppenorientierte Schaltschränke. In diesen - oft kleiderschrankgroßen - Schaltschränken befindet sich eine Vielzahl von elektrischen oder elektronischen Bauteilen und Geräten, die zur Versorgung und Steuerung der unterschiedlichen Maschinen, welche in der Werkshalle verteilt sind, notwendig sind. Typischerweise gehören zu den elektrischen oder elektronischen Bauteilen und Geräte, welche sich in einem solchen Schaltschrank befinden, Leistungsschalter, Netzteile, Ein/ Ausgabemodule, Sicherungen, Transformatoren und Klemmen zur Zugangsverdrahtung sowie zur Zwischen- und Abgangsrangierung. Die einzelnen elektrischen oder elektronischen Bauteile und Geräte sind dabei baugruppenorientiert im Schaltschrank angeordnet d. h. in einem Bereich des Schalt- schrankes befinden sich beispielsweise mehrere Ein/ Ausgabemodule, in einem anderen Bereich sämtliche Leistungsschalter.
Klassische Schaltschränke der zuvor beschriebenen Art haben nun mehrere Nachteile. Zunächst haben sie aufgrund ihrer Größe einen sehr hohen Platzbedarf. Durch den baugruppenorientierten Schaltschrankaufbau ist eine durch die Änderung einer einzelnen Maschine notwendige Erweiterung des Schaltschrankes sehr aufwendig. Dies erfordert eine sorgfältige und aufwendige individuelle Projektierung eines jeden einzelnen Schaltschrankes, wobei der Bauteile- und Gerätebedarf der derzeitigen und möglicher zukünftiger Maschinen berücksichtigt werden muß. Um eine spätere Änderung einer Maschine überhaupt zu ermöglichen, wird daher häufig eine größere Anzahl von Bauteilen und Geräten, als Reserve im Schaltschrank installiert. Dies verursacht zum einen zusätzliche Kosten durch die Reservebauteile und -gerate, zum anderen wird der Platzbedarf dadurch weiter erhöht. Besonders nachteilig ist die aufwendige Querverdrahtung der einzelnen Bauteile und Geräte über als Zwischenran- gierung dienende Reihenklemmen. Diese Querverdrahtung ist zum einen sehr zeitaufwendig, zum anderen nur durch Personal mit sehr hohem Fachwissen durchführbar und auch dann noch sehr fehlerträchtig. Ist ein Fehler dann einmal aufgetreten, ist
BESTAΠGUNGSKOPIE zum einen die Fehlersuche sehr schwierig und damit zeitraubend, zum anderen kann es erforderlich sein, eine Mehrzahl von Maschinen unter Umständen für eine längere Zeit abzuschalten.
In den letzten Jahren hat man damit begonnen, durch die Verwendung von Bus-Systemen beim Anschluß von Sensoren, Aktoren und auch von verschiedenen Ein/ Ausgabemodulen den Aufwand der klassischen Einzelverdrahtung dieser Bauteile bzw. Geräte zu verringern. Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Vorteile, die ein solches Bus-System bei der Daten- und Energieübertragung bietet, auch für eine neue Generation von Schaltschränken zu nutzen. Dabei sollen die oben beschriebenen Nachteile der klassischen Schaltschränke vermieden werden.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Schaltschrank funktionsblockorientiert und modular aufgebaut ist, nämlich alle für eine Maschine notwendigen Module und nur diese eingebaut sind. Der erfindungsgemäße Schaltschrank enthält damit nur noch die Anzahl an Modulen, die für seine bestimmungsgemäße Funktion notwendig ist. Durch den modularen Aufbau des Schaltschrankes ist eine optimale Anpassung an die Erfordernisse einer jeden einzelnen Maschine möglich. Im übrigen ist der notwendige Platzbedarf wesentlich geringer, und es können standardisierte Schaltschrankkästen verwendet werden.
Im Sinne der Erfindung werden unter Modulen alle elektrischen oder elektronischen Bauteile und Geräte verstanden, welche sich typischerweise auch in einem klassischen Schaltschrank befinden, wie zum Beispiel Netzteile, Leistungsschalter, Ein/ Ausgabemodule, Sicherungen und Transformatoren. Die Module unterscheiden sich nicht in ihrer technischen Funktion von den elektrischen oder elektronischen Bauteilen und Geräten eines klassischen Schaltschrankes, sondern nur in ihrer einfacheren Ein- bzw. Ausbauweise.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die einzelnen Module so in dem Schaltschrank befestigt und untereinander verbunden, daß sie werkzeuglos auswechselbar sind. Dabei erfolgt die elektrische Verbindung der einzelnen Module untereinander mittels Kontaktschwerter, so daß eine Querverdrahtung nicht erforderlich ist. Durch die Möglichkeit, unabhängig von ihrer Position in dem Schaltschrank jedes einzelne Modul auszutauschen oder neue Module hinzuzufügen, ist die Bereitstellung von Reservemodulen nicht mehr nötig, so daß der Materialaufwand erheblich reduziert werden kann.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Verbindung zu anderen Schaltschränken und/oder zu Maschinen sowie zu einer zentralen Energieversorgung und/oder Steuerung über ein Bus-System. Über ein solches Bus-System bzw. die Busleitung erfolgt dann sowohl die elektrische Versorgung der einzelnen Schaltschränke bzw. der darin angeordneten Module als auch der Datenaustausch zwischen einer zentralen Steuerung und den Modulen oder auch zwischen einzelnen Modulen selbst. Damit entfallen Einzelleitungen und Kabelstränge, womit eine aus mehreren Maschinen bestehende Anlage sowohl übersichtlicher und einfacher in Betrieb zu nehmen ist als auch flexibler ist und damit leichter verändert werden kann. Die Möglichkeiten eines Bus-Systems können darüber hinaus auch dazu benutzt werden, eine Selbstdiagnose der Schaltschränke vorzunehmen.
Vorteilhafterweise weist der erfindungsgemäße Schaltschrank eine interne Potential- und Datenrangierung mit einer durchgängigen Stromschiene auf. Dadurch sind die einzelnen Module auch dann mit der benötigten elektrischen Leistung versorgt, wenn ein einzelnes Modul defekt ist oder ausgetauscht wird.
Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Schaltschrank auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Ausführungsform eines klassischen baugruppenorientierten Schaltschrankes,
Fig. 2 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, funktionsblockorien- tierten und modular aufgebauten Schaltschrankes, Fig. 3 den Schaltschrank aus Fig. 2, jedoch ohne Schaltschrankkasten,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes, ebenfalls ohne Schaltschrankkasten, und
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes, ebenfalls ohne Schaltschrankkasten.
Die Fig. 1 zeigt einen klassischen, baugruppenorientierten Schaltschrank 21 mit einem Schaltschrankkasten 22 und mehreren elektrischen und elektronischen Bauteilen und Geräten. Im oberen Bereich des Schaltschrankes 21 befinden sich mehrere Ein/ Ausgabemodule 24, im mittleren Bereich zum einen mehrere Sicherungselemente 25, zum anderen eine größere Anzahl an Leistungsschaltern 26 und im unteren Bereich Vorrichtungen 27 zur Befestigung von Kabelsträngen 28, die zu den einzelnen Maschinen führen. Zur Verbindung der einzelnen Bauteile und Geräte untereinander sind in dem Schaltschrank 21 mehrere Klemmen 29 zur Zugangsverdrahtung, mehrere Klemmen 30 zur Zwischenrangierung und mehrere Klemmen 31 zur Abgangsrangie- rung angeordnet.
Der in Fig. 1 dargestellte Schaltschrank 21 dient zur Versorgung mehrerer Maschinen, so daß er einen relativ großen Platzbedarf hat. Durch die zahlreichen Querverdrahtungen zwischen den Bauteilen und Geräten sowie den Klemmen 29, 30 und 31 ist eine Erweiterung des Schaltschrankes 21 mit zusätzlichen Bauteilen und Geräten bzw. das Austauschen von fehlerhaften Bauteilen und Geräten mit einem sehr großen Aufwand verbunden. Aus diesem Grunde muß bei der Planung eines solchen Schaltschrankes 21 nicht nur der aktuelle Bauteile- und Gerätebedarf der Maschinen berücksichtigt werden, es müssen auch Ersatzbauteile und -gerate sowie Ergänzungsbauteile und -gerate mit in den Schaltschrank 21 eingebaut sein.
Fig. 2 zeigt nun demgegenüber einen erfindungsgemäßen Schaltschrank 1, mit einem Schaltschrankkasten 2 und darin angeordneten Modulen 3, die auf einer gemeinsamen, hier nicht sichtbaren Tragschiene 4 befestigt sind. Die einzelnen Module 3 sind hinter der Scheibe 5 einer aufklappbaren Abdeckung 6 von außen sichtbar und, wie in Fig. 2 dargestellt, bei hochgeklappter Abdeckung 6 von vorne zugänglich. Der Schaltschrank 1 ist funktionsblockorientiert aufgebaut, das heißt, daß er nur die Module 3 enthält, die für die Funktion einer Maschine notwendig sind.
Der Schaltschrank 1, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, enthält mehrere Busklemmen 7 zum Anschluß des Schaltschrankes 1 an ein Bussystem, eine Signalüberwachungseinheit 8, mehrere Ein/Ausgabemodule 9,10, ein Netzteil 11 und zwei Lastrelais 12. Die Ein/Ausgabemodule 9 unterscheiden sich von den Ein/ Ausgabemodulen 10 lediglich durch eine geringere Anzahl von Anschlußkanälen. Im Boden des Schaltschrankkastens 2 befinden sich Kabeldurchführungen 13, durch welche die Leitungen der Maschine, welche zu dem Schaltschrank 1 gehört, und Leitungen für zusätzliche Sensoren und/oder Aktoren in das Innere des Schaltschrankes 1 gelangen können. Die Kabeldurchführungen 13 dienen gleichzeitig aber auch zur Zugentlastung der angeschlossenen Leitungen. Insgesamt ist der Schaltschrank 1 und insbesondere der Schaltschrankkasten 2 so ausgeführt, das der Schaltschrank 1 mindestens der Schutzklasse IP 65 entspricht.
Fig. 3 zeigt denselben Schaltschrank 1 wie Fig. 2, jedoch ohne Schaltschrankkasten 2. Eine andere Ausführung eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes 1 ist in Fig. 4 dargestellt, auch hier ohne Schaltschrankkasten 2. In den Fig. 3 und 4 ist zu erkennen, daß die einzelnen Module 3 auf einer gemeinsamen, hutförmig ausgebildeten Tragschiene 4 aufgebracht sind; vorzugsweise sind sie auf dieser Tragschiene 4 lediglich aufgerastet, so daß einzelne Module 3m, wie in Fig. 4 dargestellt, ohne Werkzeug ausgetauscht werden können. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß die einzelnen Module 3 so ausgebildet sind, daß nicht nur ein Randmodul 3a oder 3z, sondern jedes beliebige Modul 3m ausgetauscht werden kann. Dies ist dadurch möglich, daß die Module 3 von oben auf die Tragschiene 4 aufgerastet werden können, also nicht lediglich von der Seite aufgeschoben werden können.
Im übrigen zeichnen sich sowohl die Busklemmen 7 als auch die Ein/ Ausgabemodule 9 und 10 dadurch aus, daß sowohl das ganze Modul 3 als auch lediglich ein Moduloberteil 14 entfernt werden kann. Bei den Busklemmen 7 und den Ein/Ausgabemodulen 9, 10 dient das Moduloberteil 14 dabei als Steckermodul. Durch die zweiteilige Ausführung von Busklemmen 7 und Ein/ Ausgabemodulen 9, 10 ist es möglich, eine fehlerhafte Busklemme 7 oder ein defektes Ein/ Ausgabemodul 9 oder 10 auszutau- sehen, ohne daß die Verdrahtung entfernt werden muß. Es wird einfach das Moduloberteil 14 bei feststehender Verdrahtung vom Modulunterteil 15, beispielsweise durch das Lösen einer Rastverbindung, entfernt und dann das defekte Modulunterteil 15 ausgetauscht. Anschließend wird das Moduloberteil 14 wieder auf das neue Modulunterteil 15 aufgesetzt.
In Fig. 5 ist nun eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes 1 dargestellt. Hierbei ist erneut die Austauschbarkeit der Module 3 bzw. der Moduloberteile 14 dargestellt. Außerdem sind in Fig. 5 Kontaktschwerter 16 zu erkennen, welche sich in den Modulen 3 befinden. Die Kontaktschwerter 16 stellen die elektrische Verbindung der einzelnen Module 3 untereinander her. Bei dem Schaltschrank 1, wie er in Fig. 5 dargestellt ist, weisen einzelne Module 3 Felder 17 zur Beschriftung und Signalkennzeichnung der Module 3 auf. Diese Felder 17 können während der Kontaktierung der Module 3 bzw. der Verdrahtung der Moduloberteile 14 entweder ganz von diesen gelöst werden oder aus ihrer in Fig. 5 gezeigten Anzeigestellung verschwenkt werden, so daß ein freier Zugang zu den Modulen 3 bzw. den Kontakten der Moduloberteile 14 möglich ist. Hierzu sind die Felder 17 mit einer ihrer beiden kurzen Seiten schwenkbar und lösbar in entsprechenden Ausnehmungen der Module 3 gelagert.
Insgesamt wird durch die verschiedenen, beispielhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schaltschrankes 1 deutlich, daß durch den modularen Aufbau und den einfachen, werkzeuglosen Austausch einzelner Module 3 eine einfache Anpassung eines jeden einzelnen Schaltschrankes 1 an jede gegebene Situation möglich ist. Die Abstimmung der einzelnen Schaltschränke 1 auf eine jeweilige Maschine ermöglicht es darüber hinaus, bei einer aus mehreren Maschinen zusammengesetzten Anlage eine Teilinbetriebnahme durchzuführen oder vor Inbetriebnahme der gesamten Anlage Vortests der einzelnen Maschinen auszuführen. Dadurch wird der Aufbau und Anschluß einer umfangreichen Anlage sicherer, einfacher und schneller.

Claims

Patentansprüche :
1. Schaltschrank mit einem Schaltschrankkasten (2), mit mehreren Modulen (3) und mit einer Tragschiene (4), wobei die Module (3) auf der Tragschiene (4) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle für eine Maschine notwendigen Module (3) und nur diese eingebaut sind.
2. Schaltschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle für eine Maschine notwendigen Module (3) ohne Querverdrahtung verwirklicht ist.
3. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Module (3) so im Schaltschrank (1) befestigt und untereinander verbunden sind, daß sie werkzeuglos auswechselbar sind.
4. Schaltschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig von ihrer Position im Schaltschrank (1) einzelne Module (3) austauschbar und/oder neue Module (3) hinzufügbar sind.
5. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zu anderen Schaltschränken (1) und/oder zu Maschinen sowie zu einer zentralen Energieversorgung und/oder Steuerung über ein Bus-System erfolgt.
6. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine interne Potential- und Datenrangierung mit einer durchgängigen Stromschiene vorgesehen ist.
7. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Module (3) Felder (17) zur Beschriftung und Signalkennzeichnung aufweisen.
8. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Module (3) auf die Tragschiene (4) aufrastbar sind.
PCT/EP1998/006328 1997-10-06 1998-10-06 Schaltschrank WO1999018634A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59810670T DE59810670D1 (de) 1997-10-06 1998-10-06 Schaltschrank
CNB98801484XA CN1258834C (zh) 1997-10-06 1998-10-06 开关柜
US09/308,681 US6631076B2 (en) 1997-10-06 1998-10-06 Switch cabinet
JP52097699A JP2001507559A (ja) 1997-10-06 1998-10-06 配電盤
EP98954342A EP0943165B1 (de) 1997-10-06 1998-10-06 Schaltschrank
AT98954342T ATE258725T1 (de) 1997-10-06 1998-10-06 Schaltschrank

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743974A DE19743974B4 (de) 1997-10-06 1997-10-06 Schaltschrank
DE19743974.8 1997-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999018634A1 true WO1999018634A1 (de) 1999-04-15

Family

ID=7844655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/006328 WO1999018634A1 (de) 1997-10-06 1998-10-06 Schaltschrank

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6631076B2 (de)
EP (1) EP0943165B1 (de)
JP (1) JP2001507559A (de)
CN (1) CN1258834C (de)
AT (1) ATE258725T1 (de)
DE (2) DE19743974B4 (de)
ES (1) ES2213299T3 (de)
WO (1) WO1999018634A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1359649A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-05 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Montagesystem insbesondere für einen Schaltschrank
US7239521B2 (en) 2002-05-03 2007-07-03 Trumpf Werkzeugmaschien Gmbh + Co., Kg Module mounting system
DE10328708A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Montagesystem insbesondere für einen Schaltschrank
US20060126277A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Glen Tomkowiak Modular power supply
DE202006006615U1 (de) * 2006-04-22 2006-09-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektronikgehäuse
US7836702B2 (en) * 2006-09-15 2010-11-23 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine combustor exit duct and HP vane interface
DE102010034873A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Mit einem Deckel verschlossener kastenförmiger elektrischer Schaltschrank für eine Windenergieanlage
DE202010015763U1 (de) 2010-11-17 2011-02-17 Lq Mechatronik-Systeme Gmbh Vorrichtung zur Positionierung wenigstens eines Rundsteckers
CN202453678U (zh) * 2012-02-13 2012-09-26 施耐德电器工业公司 一种人机界面装置和包含其的控制柜
TR201910873T4 (tr) * 2014-02-24 2019-08-21 Weidmueller Interface Gmbh & Co Kg Bir alçak gerilim sisteminde akım dağıtımı için yerleşim.
FR3023444B1 (fr) * 2014-07-02 2018-02-16 Schneider Electric Industries Sas Module d'alimentation pour equipement modulaire de tele-conduite et equipement le comprenant
EP2975707B1 (de) * 2014-07-18 2016-11-16 SAG GmbH Einbauvorrichtung, System und Verfahren zur Regelung von Spannungsnetzen
DE202016107131U1 (de) * 2016-12-19 2017-02-09 Abb Schweiz Ag Gehäuse oder Compartment für Schaltanlagen, insbesondere Mittelspannungsschaltanlagen
EP3557454B1 (de) 2018-04-20 2021-07-21 Rittal GmbH & Co. KG Verfahren und system zur optimierbaren konfiguration eines schaltschranks
EP3716105A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Rittal GmbH & Co. KG Schaltschrankkonfigurationssystem
CN110364839A (zh) * 2019-06-11 2019-10-22 贵州电网有限责任公司 一种防误碰、防短接端子排管理箱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112232A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-27 Hager Electro S.A. Einspeisungs- oder Durchverbindungsanordnung für bausteinartig zusammengesetzte elektrische Apparate
DE3717691A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Helmut Pfletschinger Verdrahtungssystem fuer elektrische bzw. elektronische steuerungen
WO1994018816A1 (de) * 1992-10-10 1994-08-18 Klöckner-Moeller Gmbh Steckbare schraubklemmenanordnung für kompakte automatisierungsgeräte
WO1997010692A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 The Whitaker Corporation Mounting and electrical connection system for stackable electronic modules

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3005131A (en) * 1958-11-10 1961-10-17 Robert D Melcher Electric building blocks
DE19537528C2 (de) * 1995-09-29 2000-01-13 Krone Ag Anschlußeinrichtung für die Fernmelde- und Datentechnik
US3333158A (en) * 1965-11-19 1967-07-25 Westinghouse Electric Corp Panelboard structure with adjustable support means
US3594689A (en) * 1967-09-23 1971-07-20 Hopt Kg R & E Building block for electrical or electronic construction kits
US3510729A (en) * 1968-05-09 1970-05-05 Ite Imperial Corp Circuit breaker mounting arrangement
DE2923925A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Bbc Brown Boveri & Cie Installationsverteilung
US4401351A (en) * 1981-09-28 1983-08-30 Advant Corporation Expandable card cage
US4642733A (en) * 1985-04-25 1987-02-10 Schacht Ezra L Loadcenter "plug-in" surge protector
EP0364618B1 (de) * 1988-10-18 1993-10-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. Mehrfachsignalübertragungsgerät
US4918691A (en) * 1989-05-30 1990-04-17 Ford Aerospace Corporation Testing of integrated circuit modules
DE8910111U1 (de) * 1989-08-24 1989-10-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE4034307C1 (de) * 1990-10-29 1991-10-31 Heinrich Kopp Gmbh & Co Kg, 8756 Kahl, De
DE59109180D1 (de) * 1991-08-08 2000-03-09 Siemens Ag Selbstaufbauender Bus
DE9213496U1 (de) * 1992-10-07 1992-12-10 Klaus Fischer Mess- Und Regeltechnik Gmbh, 4902 Bad Salzuflen, De
DE9312842U1 (de) * 1993-08-27 1993-12-23 Elan Schaltelemente Gmbh Elektrische Baugruppe
US5493194A (en) * 1995-02-14 1996-02-20 Allen-Bradley Company, Inc. Control signal and power bus connector arrangement for a multi-axis motor control
US5905631A (en) * 1995-03-28 1999-05-18 Klockner-Moeller Gmbh Low-voltage switchgear assembly for the output or distribution of electrical energy
DE19511349C1 (de) * 1995-03-28 1996-09-19 Kloeckner Moeller Gmbh Verfahren zur Montage einer Niederspannungs-Schaltanlage
FR2735290B1 (fr) * 1995-06-07 1997-07-18 Schneider Electric Sa Dispositif d'assemblage et de liaison electrique d'appareils modulaires tels des disjoncteurs ou analogues
DE19600997C2 (de) * 1996-01-12 2001-11-22 Phoenix Contact Gmbh & Co Bussystem
DE19609689B4 (de) * 1996-03-13 2006-01-26 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen, Steuern und/oder Regeln von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
DE19610037C2 (de) * 1996-03-14 2001-08-16 Apw Electronics Gmbh Baugruppenträger
DE29704307U1 (de) * 1997-03-10 1998-04-09 Siemens Ag Dezentrales Modul zur Zusammenführung und Verteilung von Signalleitungen
US6097303A (en) * 1997-04-30 2000-08-01 Westinghouse Process Control, Inc. Modular input/output system with redundancy and testing
US5907476A (en) * 1997-08-29 1999-05-25 Allen-Bradley Company, Llc Self-locking rail securement device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112232A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-27 Hager Electro S.A. Einspeisungs- oder Durchverbindungsanordnung für bausteinartig zusammengesetzte elektrische Apparate
DE3717691A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Helmut Pfletschinger Verdrahtungssystem fuer elektrische bzw. elektronische steuerungen
WO1994018816A1 (de) * 1992-10-10 1994-08-18 Klöckner-Moeller Gmbh Steckbare schraubklemmenanordnung für kompakte automatisierungsgeräte
WO1997010692A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 The Whitaker Corporation Mounting and electrical connection system for stackable electronic modules

Also Published As

Publication number Publication date
EP0943165B1 (de) 2004-01-28
CN1258834C (zh) 2006-06-07
ES2213299T3 (es) 2004-08-16
US20020089815A1 (en) 2002-07-11
US6631076B2 (en) 2003-10-07
ATE258725T1 (de) 2004-02-15
EP0943165A1 (de) 1999-09-22
JP2001507559A (ja) 2001-06-05
DE59810670D1 (de) 2004-03-04
CN1241309A (zh) 2000-01-12
DE19743974B4 (de) 2004-07-29
DE19743974A1 (de) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0943165B1 (de) Schaltschrank
EP1029390B1 (de) Kommunikationsfähige schaltgeräteeinheit
EP1029389B1 (de) Aufbausystem für verbraucherabzweige mit stehender verdrahtung
DE19630614A1 (de) Schaltanlage
DE102017011374A1 (de) Schutzeinrichtung für Niederspannungsanlagen mit integrierter Messelektronik
EP0297079B1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Überwachung einer elektrischen Energieverteilungsanlage
DE102017011373A1 (de) Mess- und Steuerelektronik für Niederspannungsschaltanlagen
EP1364459B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
EP0187876A1 (de) Installationssystem für eine Aufzugsanlage
EP0897187B1 (de) Schaltgerätesystem mit modular aufgebautem Energiebus
EP1474853B1 (de) Elektrischer leistungsschalter mit einer anschlussvorrichtung für hilfsstromkreise
BE1026797B1 (de) Modulare Schaltvorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines elektrischen Antriebs
DE19523592A1 (de) Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination
DE2822938A1 (de) Steuerungs- und ueberwachungseinrichtung
DE102008018256A1 (de) Steuermodul mit Anschlusseinrichtungen zum Anschluss an Anschlussklemmen eines Verbraucherabzweiges sowie Verbraucherabzweig
EP3414637B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
EP3115297B1 (de) Elektrisches gerät für ein luftfahrzeug, geräteanordnung für ein luftfahrzeug, verbindungseinheit, fluggastsitz sowie baureihe von elektrischen geräten für luftfahrzeuge
EP0118389B1 (de) Elektrisches Schaltgerät zur Überwachung und Steuerung von Schaltverbindungen
EP3876355B1 (de) Anschlussvorrichtung und elektromechanische baugruppe
DE102020212249B4 (de) Schaltschrank mit einem Kabelverlegekasten
EP2097958A1 (de) Gasisolierte schaltanlage
DE19943503B4 (de) Einrichtung zur sicherheitsrelevanten Automatisierung von Maschinen und Anlagen mit elektrischen Antrieben
EP0888707B1 (de) Baugruppe mit einer schaltungsanordnung
DE102019202921A1 (de) Lichtverteilervorrichtung für eine Fertigungsinfrastruktur, Verfahren zum Bestücken einer Lichtverteilervorrichtung
EP0821456A1 (de) Verteilungs- und Schaltungssystem für Mittelspannungsgleichstrom-Netze

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98801484.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998954342

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1999 520976

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09308681

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998954342

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998954342

Country of ref document: EP