WO2000054118A1 - Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen - Google Patents

Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2000054118A1
WO2000054118A1 PCT/DE2000/000739 DE0000739W WO0054118A1 WO 2000054118 A1 WO2000054118 A1 WO 2000054118A1 DE 0000739 W DE0000739 W DE 0000739W WO 0054118 A1 WO0054118 A1 WO 0054118A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
automation
module
objects
template
solutions
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000739
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Becker
Georg Biehler
Matthias Diezel
Albrecht Donner
Dieter Eckardt
Harald Herberth
Manfred KRÄMER
Ronald Lange
Dirk Langkafel
Ralf Leins
Karsten Schneider
Ulrich Welz
Helmut Windl
Walter MÖLLER-NEHRING
Jürgen SCHMOLL
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE50002260T priority Critical patent/DE50002260D1/de
Priority to AT00926675T priority patent/ATE241160T1/de
Priority to EP00926675A priority patent/EP1159656B1/de
Priority to JP2000604281A priority patent/JP3955439B2/ja
Publication of WO2000054118A1 publication Critical patent/WO2000054118A1/de
Priority to US09/950,153 priority patent/US6701325B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23255Object oriented programming, OOP
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23293Automated assembly of machine control software, reusable software components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99941Database schema or data structure
    • Y10S707/99944Object-oriented database structure
    • Y10S707/99945Object-oriented database structure processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99941Database schema or data structure
    • Y10S707/99948Application of database or data structure, e.g. distributed, multimedia, or image

Definitions

  • Automation system with reusable automation objects and process for reusing automation solutions in engineering tools
  • the invention relates to an automation system with at least one automation module that has at least one automation object.
  • Such an automation system is used in particular in the field of automation technology.
  • Such an automation system generally consists of a large number of individual automation objects, which often have a high dependency of the automation object on the engineering system used in each case. This means that automation objects from one manufacturer often require their own engineering system and cannot be used in other systems with automation objects from other manufacturers.
  • the invention has for its object to provide a way to reuse automation solutions already created in engineering.
  • the aim is to develop the (partial) solutions that arise as part of the development of an automation solution that can be used in a similar or similar form elsewhere. It can be the same project or a completely different one.
  • the invention is based on the finding that this problem has hitherto been solved inadequately.
  • previous engineering systems such as the engineering system from Siemens Simatic S 7, there is a block concept. These building blocks offer a preset set of fixed ones Automation functionality.
  • the entire automation solution is created by linking the existing blocks (and their functionality).
  • the block concept has the following disadvantages: • Manufacturer's definition of nine blocks. Only the manufacturer of the engineering tool can define new blocks.
  • the developer of an automation solution has no way of turning a (partial) solution he has created into a building block. • Explicit programming of new building blocks.
  • New blocks have to be programmed explicitly, which means (considerable) additional effort, since not only their functionality has to be programmed, but also their integration into the tool. • Building blocks are very generic. Inevitably due to the nature of their development, the building blocks are not as tailored to the needs of a special developer for automation solutions as if they had derived the building blocks themselves.
  • the method according to the invention is based on two mutually independent concepts:
  • FIG. 1 shows a block diagram of an exemplary embodiment for the construction of an automation module
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the process sequence for creating an automation module as a template
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of a process sequence for creating an automation module with a central design specification
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a process sequence for creating an automation module with a duplicated design specification.
  • a compound 1 shows a block diagram of an exemplary embodiment for constructing an automation module 1, which is also referred to below as a compound.
  • a compound 1 consists of function block F1..F5, i.e. from five functional parts:
  • F2 General services that all automation objects have and that facilitate their handling. This includes services such as saving and loading an automation object, querying administrative data, etc. However, there are no technological services such as spec. Control algorithms included.
  • Interconnection module F3 Allows the compound to be interconnected with other automation objects.
  • Parameterization module F4 Allows the compound to be parameterized by appropriately parameterizing its parts.
  • Automation object obsolescence F5 Services such as insertion and access to the individual automation objects. The automation objects can themselves be compounds again. If one of the "partial automation objects" was created with a central design specification, changes in its template also take effect in the compound.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the process flow for creating an automation module as a template.
  • the starting point is an automation plan P, which contains an interconnection of automation objects AI..An.
  • You automation objects AI..An are based on templates VI, V3 of a library B.
  • a selection area S is marked, which selects an interconnection of automation objects AI, A2, A3.
  • the automation objects AI..An are linked to their templates from library B.
  • A3 generated with a central design specification which is to be indicated graphically by the reference symbols KV, KV3.
  • a new automation module in the form of compound C is created as a new template using the function CC, which is indicated graphically as an arrow, by selecting area S in automation plan P.
  • the parameterization module is generated from the parameterization modules of the automation objects
  • the interconnection module is derived from the cut interconnections. Both modules can be reworked by the user.
  • FIG 3 shows an exemplary embodiment of a process sequence for creating an automation module with a central design specification.
  • the template of the automation module C is inserted into an automation plan P, taking the central design specification with it.
  • Creating an instance with a central design specification means that changes in the template are automatically propagated to the instances. For this purpose, instances can be registered with the template when they are used, so that the tracing of the template can then be carried out by appropriate data exchange. If components of the compound have been created with a central design specification, this also applies to the parts in the instance. 4 shows an exemplary embodiment of a process sequence for creating an automation module with a duplicated design specification. Creating an instance with a duplicated design specification means that the template is completely copied and the instance becomes independent of the template. Changes in the template are therefore not propagated to the instance. If components of the compound were created with a central design specification, this relationship is dissolved.
  • the main difference to the previous solution is the ability to aggregate a lot of automation objects into a new one ad hoc.
  • the solution described has the following advantages: • Simple creation of reusable solutions.
  • the developer of the automation solution can create a reusable template using visual programming (i.e. drag and drop, etc.).
  • the invention thus relates to an automation system with at least one automation module 1, which has at least one automation object AI .. An, and with function blocks F1..F6, which contain means for central administration and maintenance of the automation objects AI .. An.
  • This makes a manufacturer-independent dependent definition of new automation objects if necessary under

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Automatisierungssystem mit mindestens einem Automatisierungsbaustein (1), der mindestens ein Automatisierungsobjekt (A1..An) aufweist, und mit Funktionsbausteinen (F1..F6), die Mittel für eine zentrale Verwaltung und Pflege der Automatisierungsobjekte (A1..An) enthalten. Hierdurch wird eine herstellerunabhängige Definition neuer Automatisierungsobjekte ggf. unter Verwendung bereits existierender Automatisierungsobjekte möglich, eine aufwendige separate Programmierung neuer Automatisierungslösungen entfällt vollständig oder wird zumindest wesentlich vereinfacht.

Description

Beschreibung
Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren Automatisie- rungsobjekten und Verfahren zur Wiederverwendung von Automa- tisierungslösungen in Engineering-Werkzeugen
Die Erfindung betrifft ein Automatisierungssystem mit mindestens einem Automatisierungsbaustein, der mindestens ein Automatisierungsobjekt aufweist.
Ein derartiges Automatisierungssystem kommt insbesondere im Bereich der Automatisierungstechnik zum Einsatz. Ein derartiges Automatisierungssystem besteht in der Regel aus einer Vielzahl von einzelnen Automatisierungsobjekten, die häufig eine hohe Abhängigkeit des Automatisierungsobjekts vom jeweils verwendeten Engineeringsystem aufweisen. Dies hat zufolge, daß häufig Automatisierungsob ekte eines Herstellers ein eigenes Engineeringsystem erfordern und nicht in anderen Systemen mit Automatisierungsobjekten anderer Hersteller ver- wendbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg für eine Wiederverwendung von bereits erstellten Automatisierungslösungen im Engineering anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 und 5 angegebenen Merkmale gelöst.
Ziel ist es, die im Rahmen der Entwicklung einer Automatisie- rungslösung entstehenden (Teil- ) Lösungen, die in selber oder ähnlicher Form an anderer Stelle benutzt werden können. Dabei kann es sich um das selbe Projekt oder ein vollkommen verschiedenes handeln. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß dieses Problem bisher nur unzureichend gelöst wurde. In bisherigen Engineeringsystemen wie dem Engineering- System von Siemens Simatic S 7 gibt es ein Bausteinkonzept. Diese Bausteine bieten ein voreingestellten Satz an fester Automatisierungsfunktionalität. Durch Verknüpfen der vorhandenen Bausteine (und ihrer Funktionalität) wird die komplette Automatisierungslösung erstellt. Das Bausteinkonzept besitzt folgende Nachteile: • Herstellerseitige Definition von neun Bausteinen. Nur der Hersteller des Engineering-Werkzeugs kann neue Bausteine definieren. Der Entwickler einer Automatisierungslösung hat keine Möglichkeit eine von ihm erstellte (Teil-) Lösung zu einem Baustein zu machen. • Explizite Programmierung von neuen Bausteinen. Neue Bausteine müssen explizit programmiert werden, was (erheblichen) Zusatzaufwand bedeutet, da nicht nur ihre Funktionalität programmiert werden muß, sondern auch ihre Integration in das Werkzeug. • Bausteine sind sehr generisch. Zwangsläufig durch die Art ihrer Entwicklung sind die Bausteine nicht so maßgeschneidert auf die Bedürfnisse eins speziellen Entwicklers für Automatisierungslösungen, wie wenn dieser die Bausteine selbst abgeleitet hätte.
Das erfindungsgemäße Verfahren basiert auf zwei von einander unabhängigen Konzepten:
1. die Aggregation von Automatisierungsobjekten einer (Teillösung zu einem neuem Automatisierungsobjekt. Dieses läßt sich dann wie jedes andere Automatisierungsobjekt benutzen. Ein solch aggregiertes Automatisierungsobjekt wird im folgenden mit "Co pound" bezeichnet.
2. Die automatische Propagierung von Änderungen von Automatisierungsobjekten in einer Bibliothek zu Automatisierungs- Objekten in einer Automatisierungslösung . Dies bedeutet, daß Anpassungen in einer Vorlage automatisch in allen verwendeten Instanzen nach gezogen werden. Dieser Mechanismus wird im folgenden mit "zentraler Konstruktionssvorschrift" bezeichnet . Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert .
Es zeigen:
FIG 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels zum Aufbau eines Automatisierungsbausteins,
FIG 2 eine schematische Darstellung für den Prozeßablauf zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins als Vorlage,
FIG 3 ein Ausführungsbeispiel für einen Prozeßablauf zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins mit zentraler Konstruktionsvorschrif und
FIG 4 ein Ausführungsbeispiel für einen Prozeßablauf zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins mit dup- lizierter Konstruktionsvorschrift.
FIG 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels zum Aufbau eines Automatisierungsbausteins 1, der im folgenden auch als Compound bezeichnet wird. Ein Compound 1 besteht aus Funktionsbaustein F1..F5, d.h. aus fünf funktionalen Teilen:
• Systemfunktionalität Fl : Interne Dienste, die im wesentlichen eine Implementierungsbasis für die anderen Teile bieten.
• Generische Basisfunktionalität F2 : Allgemeine Dienste, die alle Automatisierungsobjekte besitzen und die ihre Hantierung erleichtern. Darunter verbergen sich Dienste wie Speichern und Laden eines Automatisierungsobjekts, Abfragen von Verwaltungsdaten, etc. Es sind dabei jedoch keine technologischen Dienste wie spez . Steuerungsalgorithmen enthalten.
• Verschaltungsmodul F3 : Erlaubt die Verschaltung des Compound mit anderen Automatisierungsobjekten. Parametrierungsmodul F4 : Erlaubt die Parametrierung des Compound durch entsprechende Parametrierung seiner Teile. Automatisierungsobjektver altung F5 : Dienste wie einfügen und Zugriff auf die einzelnen Automatisierungsobjekte. Die Automatisierungsobjekte können dabei selbst wieder Compounds sein. Wurde eines der "Teilautomatisierungsobjekte" mit zentraler Konstruktionsvorschrift erzeugt, so werden Änderungen in dessen Vorlage auch im Compound wirksam.
FIG 2 zeigt eine schematische Darstellung für den Prozeßablauf zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins als Vorlage. Ausgangspunkt ist ein Automatisierungsplan P, der eine Verschaltung von Automatisierungsobjekten AI..An enthält. Sie Automatisierungsobjekte AI..An basieren auf Vorlagen VI, V3 einer Bibliothek B. Im Automatisierungsplan P ist ein Selektionsbereich S gekennzeichnet, der eine Zusammenschaltung von Automatisierungsobjekten AI, A2 , A3 selektiert. Die Automatisierungsobjekte AI..An sind mit ihren Vorlagen der Bib- liothek B verknüpft. Dabei wurde das Automatisierungsobjekt
A3 mit einer zentralen Konstruktionsvorschrift erzeugt, was durch die Bezugszeichen KV, KV3 graphisch angedeutet werden soll. Zur Erstellung eines neuen Automatisierungsbausteins wird über die als Pfeil graphisch angedeutete Funktion CC durch Selektion des Bereichs S im Automatisierungsplan P eine neue Automatisierungsbaustein in Form des Compound C als neue Vorlage erzeugt.
In der Ausgangssituation gibt es eine bestimmte (Teil-) lösung, die aus verschalteten Automatisierungsobjekten (die auch selbst Compounds sein können) besteht. Zum Erzeugen eines Compounds als Vorlage wird die Menge, die die Teillösung repräsentiert, ausgewählt. Dies kann z.B. graphisch geschehen. Danach wird das Erzeugen des Compounds ange- stoßen. Dazu wird eine neue Vorlage erzeugt, in die ein leeres Compound eingetragen wird. Danach werden alle ausgewählten Automatisierungsobjekte kopiert und bei dem Compound ein- getragen. Alle Verschaltungen innerhalb der selektierten Menge bleiben erhalten, die anderen Verschaltungen werden abgeschnitten. Wurde ein ausgewähltes Automatisierungsobjekt mit zentraler Konstruktionsvorschrift erzeugt, so gilt dies auch für seine Kopie im Compound.
Beim Einfügen der Automatisierungsobjekte in das Compound werden automatisch zwei Module zum Verschalten und Paramet- rieren des Compounds erzeugt. Das Parametriermodul wird aus den dem Parametriermodulen der Automatisierungsobjekte generiert, das Verschaltungsmodul aus den abgeschnittenen Verschaltungen abgeleitet. Beide Module können durch den Benutzer nachbearbeitet werden.
Die Verwendung eines Compounds kann auf zwei Arten geschehen: Es wird eine Instanz eines Compounds in einem Plan aus einer Vorlage mit zentraler Konstruktionsvorschrift oder duplizierter Konstruktionsvorschrift erzeugt werden. In beiden Fällen läßt sich das Compound wie ein ganz normales Automatisie- rungsobjekt verwenden. Dies wird nachfolgend anhand der FIG 3 und 4 näher erläutert .
FIG 3 ein Ausführungsbeispiel für einen Prozeßablauf zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins mit zentraler Konst- ruktionsvorschrift . Dabei wird die Vorlage des Automatisierungsbausteins C unter Mitnahme der zentralen Konstruktionsvorschrift in einen Automatisierungsplan P eingefügt.
Das Erzeugen einer Instanz mit zentraler Konstruktionsvor- schrift bedeutet, daß Änderungen in der Vorlage automatisch an die Instanzen propagiert werden. Dazu lassen sich Instanzen bei ihrer Benutzung bei der Vorlage registrieren, so daß dann das Nachziehen von der Vorlage durch entsprechenden Datenaustausch vorgenommen werden kann. Sind Komponenten des Compounds mit zentraler Konstruktionsvorschrift erzeugt worden, so gilt die auch für die Teile in der Instanz. FIG 4 ein Ausführungsbeispiel für einen Prozeßablauf zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins mit duplizierter Konstruktionsvorschrift. Das Erzeugen einer Instanz mit duplizierter Konstruktionsvorschrift bedeutet, daß die Vorlage vollständig kopiert wird und dadurch die Instanz unabhängig von der Vorlage wird. Änderungen in der Vorlage werden also nicht an die Instanz propagiert. Sind Komponenten des Compounds mit zentraler Konstruktionsvorschrift erzeugt worden, so wird diese Beziehung aufgelöst.
Der wesentliche Unterschied zu bisherigen Lösung besteht in Fähigkeit ad-hoc eine Menge von Automatisierungsobjekten zu einem neuen zu aggregieren. Die beschriebene Lösung hat folgende Vorteile: • Einfache Erstellungen von wiederverwendbaren Lösungen. Der Entwickler der Automatisierungslösung kann mittels visueller Programmierung (i.e. Drag and Drop, etc.) ein wiederverwendbare Vorlag schaffen.
• Bausteine sind maßgeschneidert. Jeder Entwickler kann sich für seine Anwendungsdomäne eine Sammlung von Vorlagen schaffen.
• Automatisches Nachführen von Änderungen in den. Mittels der Technik "zentrale Konstruktionsvorschrift" können Änderungen in einer Vorlage an alle betroffenen Automatisie- rungslösungen propagiert werden. Dies reduziert den Pflegeaufwand beträchtlich.
• Verringerung der Entwicklungszeit. Durch das Vorhandensein umfangreicher Bibliotheken mit maßgeschneiderten Teillösungen müssen Anwendungen nicht ständig von Neuem ent- wickelt werden.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung somit ein ein Automatisierungssystem mit mindestens einem Automatisierungsbaustein 1, der mindestens ein Automatisierungsobjekt AI.. An aufweist, und mit Funktionsbausteinen F1..F6, die Mittel für eine zentrale Verwaltung und Pflege der Automatisierungsob- jekte AI.. An enthalten. Hierdurch wird eine herstellerunab- hängige Definition neuer Automatisierungsobjekte ggf. unter
Verwendung bereits existierender Automatisierungsobjekte möglich, eine aufwendige separate Programmierung neuer Automatisierungslösungen entfällt vollständig oder wird zumindest wesentlich vereinfacht.

Claims

Patentansprüche
1. Automatisierungssystem mit mindestens einem Automatisierungsbaustein (1), der mindestens ein Automatisierungsob ekt (AI..An) aufweist, und mit Funktionsbausteinen (F1..F6), die Mittel für eine zentrale Verwaltung und Pflege der Automatisierungsobjekte (AI..An) enthalten.
2. Automatisierungssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Automatisierungsbaustein (1) eine Automatisierungsobjektverwaltung (FV) aufweist, die zur Verwaltung der im Automatisierungsbaustein (1) vorhandenen Automatisierungsobjekte (AI.. An) vorgesehen ist.
3. Automatisierungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Automatisierungsbaustein (1) einen ersten Funktionsbaustein (FI) zur Erzeugung einer Systemfunktionalität, einen zweiten Systembaustein (F2) zur Erzeugung einer Basisfunktionalität, einen dritten Systembaustein (F3) als Ver- schaltungsmodul zur Verschaltung mit anderen Automatisie- rungsbausteinen (AI..An) und einen vierten Systembaustein (F4) zur Parametrierung aufweist.
4. Automatisierungssystem nach einem der Ansprüche 1 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Automatisierungsbaustein (1) einen fünften Systembaustein (F5) zum Verweis auf eine Vorlage aufweist.
5. Verfahren zur Erstellung eines Automatisierungsbausteins (1) aus einem Automatisierungsplan (P) , bei dem aus der eine neuer Automatisierungsbaustein aus dem Automatisierungsplan (P) insbesondere durch graphische Selektion ausgewählt und als Vorlage des neu zu erstellenden Automatisierungsbausteins
(1) verwendet wird.
PCT/DE2000/000739 1999-03-09 2000-03-09 Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen WO2000054118A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50002260T DE50002260D1 (de) 1999-03-09 2000-03-09 Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen
AT00926675T ATE241160T1 (de) 1999-03-09 2000-03-09 Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen
EP00926675A EP1159656B1 (de) 1999-03-09 2000-03-09 Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen
JP2000604281A JP3955439B2 (ja) 1999-03-09 2000-03-09 自動化システムおよび自動化解決策の再使用方法
US09/950,153 US6701325B2 (en) 1999-03-09 2001-09-10 Automation system with reusable automation objects and method for reusing automation solutions in engineering tools

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910311.9 1999-03-09
DE19910311A DE19910311A1 (de) 1999-03-09 1999-03-09 Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren Automatisierungsobjekten und Verfahren zur Wiederverwendung von Automatisierungslösungen in Engineering-Werkzeugen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/950,153 Continuation US6701325B2 (en) 1999-03-09 2001-09-10 Automation system with reusable automation objects and method for reusing automation solutions in engineering tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000054118A1 true WO2000054118A1 (de) 2000-09-14

Family

ID=7900231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000739 WO2000054118A1 (de) 1999-03-09 2000-03-09 Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6701325B2 (de)
EP (1) EP1159656B1 (de)
JP (1) JP3955439B2 (de)
CN (1) CN1343329A (de)
AT (1) ATE241160T1 (de)
DE (2) DE19910311A1 (de)
ES (1) ES2199828T3 (de)
WO (1) WO2000054118A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002046913A2 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Programmiergerät

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910535A1 (de) * 1999-03-09 2000-09-14 Siemens Ag Verfahren zur automatischen Wiedergewinnung von Engineeringdaten aus Anlagen
EP1233318A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-21 Abb Research Ltd. Softwarekomponente für ein verteiltes Kontrollsystem
DE10242916A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Siemens Ag System zur Bereitstellung eines Standard-Frameworks für Automatisierungsgeräte
CA2425719A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-25 Dean Mills Modular system and method for programming machine automation controls
JP4744847B2 (ja) * 2004-11-02 2011-08-10 株式会社安川電機 ロボット制御装置およびロボットシステム
US7478378B2 (en) * 2004-11-29 2009-01-13 International Business Machines Corporation Semantically consistent adaptation of software applications
EP1674954A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-28 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Wiederverwendung von Projektierungsdaten
EP1674953B1 (de) * 2004-12-21 2010-10-27 Siemens Aktiengesellschaft System und Verfahren zur Wiederverwendung von Projektierungsdaten
EP1699005A1 (de) 2005-03-01 2006-09-06 Siemens Aktiengesellschaft Integration von MES- und Controls-Engineering
US7797678B2 (en) 2005-04-07 2010-09-14 International Business Machines Corporation Automatic generation of license package for solution components
US7496888B2 (en) * 2005-04-07 2009-02-24 International Business Machines Corporation Solution builder wizard
US7770151B2 (en) 2005-04-07 2010-08-03 International Business Machines Corporation Automatic generation of solution deployment descriptors
US7447555B2 (en) * 2005-07-06 2008-11-04 Skorepa Bradley J Method for engineering a control system
US20070093917A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Honeywell International Inc. Storing and accessing relay ladder logic modules in a relational database
US7778987B2 (en) * 2006-10-06 2010-08-17 Microsoft Corporation Locally storing web-based database data
DE102008019650B4 (de) * 2008-04-18 2011-03-17 Siemens Electronics Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Steuerungssystem für eine Elektronikfertigung und Verfahren zum Betrieb dieses Steuerungssystems
CN102246107B (zh) * 2009-04-17 2014-09-03 西门子公司 在自动化系统模型中提供代理步骤
US9600792B2 (en) * 2013-04-11 2017-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for generating an engineering workflow
US9189377B1 (en) 2014-06-02 2015-11-17 Bank Of America Corporation Automation testing using descriptive maps
EP3304229B1 (de) * 2015-06-04 2022-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und system zur erzeugung eines plc-codes mit einem konnektivitätsmodell
US9697110B1 (en) 2015-12-28 2017-07-04 Bank Of America Corporation Codeless system and tool for testing applications
WO2021243347A1 (en) * 2020-05-29 2021-12-02 Jezewski Joni Solution automation & interface analysis implementations

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997011415A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Automatisierungssystem für das steuern und regeln von maschinen und anlagen der kunststoffindustrie
DE19624929A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Siemens Ag Prozeßautomatisierungssystem

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3179513B2 (ja) * 1990-05-10 2001-06-25 ヒューレット・パッカード・カンパニー 異種ネットワーク環境における適用業務プログラムの統合システム
US5552995A (en) * 1993-11-24 1996-09-03 The Trustees Of The Stevens Institute Of Technology Concurrent engineering design tool and method
US5940294A (en) * 1996-04-12 1999-08-17 Fisher-Rosemont Systems, Inc. System for assisting configuring a process control environment
US6230309B1 (en) * 1997-04-25 2001-05-08 Sterling Software, Inc Method and system for assembling and utilizing components in component object systems
US6449659B1 (en) * 1997-07-14 2002-09-10 Microsoft Corporation System for instance customization with application independent programming of controls
US6233538B1 (en) * 1997-09-11 2001-05-15 Amada America, Inc. Apparatus and method for multi-purpose setup planning for sheet metal bending operations
US6240326B1 (en) * 1998-04-03 2001-05-29 Johnson Controls Technology Co. Language independent building automation architecture for worldwide system deployment
US6201996B1 (en) * 1998-05-29 2001-03-13 Control Technology Corporationa Object-oriented programmable industrial controller with distributed interface architecture
US6327594B1 (en) * 1999-01-29 2001-12-04 International Business Machines Corporation Methods for shared data management in a pervasive computing environment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997011415A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Automatisierungssystem für das steuern und regeln von maschinen und anlagen der kunststoffindustrie
DE19624929A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-02 Siemens Ag Prozeßautomatisierungssystem

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GERSTNER T ET AL: "RATIONELLES PROJEKTIEREN VON AUTOMATISIERUNGSSYSTEMEN RATIONAL PLANNING OF AUTOMATION SYSTEMS", AUTOMATISIERUNGSTECHNISCHE PRAXIS - ATP,DE,OLDENBOURG VERLAG. MUNCHEN, VOL. 36, NR. 12, PAGE(S) 42-45, ISSN: 0178-2320, XP000483710 *
MICK R O: "CLIENT/SERVER COMPUTING COMES TO THE PLANT FLOOR", I & CS - INDUSTRIAL AND PROCESS CONTROL MAGAZINE,US,CHILTON COMPANY. RADNOR, PENNSYLVANIA, VOL. 66, NR. 9, PAGE(S) 41-42,47-49, ISSN: 1074-2328, XP000402803 *
SELCH M ET AL: "STEP 7-THE FUTURE-ORIENTED PROGRAMMING SYSTEM FOR THE NEW SIMATIC PROGRAMMABLE CONTROLLERS", ENGINEERING AND AUTOMATION,DE,SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, BERLIN, VOL. 16, NR. 2, PAGE(S) 5-6, ISSN: 0939-2068, XP000450160 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002046913A2 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Programmiergerät
WO2002046913A3 (de) * 2000-12-04 2003-11-20 Siemens Ag Programmiergerät
US6898466B2 (en) 2000-12-04 2005-05-24 Siemens Aktiengesellschaft Programming device and a method for generating a control program

Also Published As

Publication number Publication date
JP3955439B2 (ja) 2007-08-08
ES2199828T3 (es) 2004-03-01
DE19910311A1 (de) 2000-09-14
JP2002539512A (ja) 2002-11-19
US20020073094A1 (en) 2002-06-13
DE50002260D1 (de) 2003-06-26
EP1159656A1 (de) 2001-12-05
CN1343329A (zh) 2002-04-03
ATE241160T1 (de) 2003-06-15
EP1159656B1 (de) 2003-05-21
US6701325B2 (en) 2004-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1159656B1 (de) Automatisierungssystem mit wiederverwendbaren automatisierungsobjekten und verfahren zur wiederverwendung von automatisierungslösungen in engineering-werkzeugen
DE19903633A1 (de) Implementierung von Boolescher Erfüllbarkeit mit nichtchronologischer Rückwärtsverarbeitung in rekonfigurierbarer Hardware
DE19538240A1 (de) Informationssystem und Verfahren zur Speicherung von Daten in einem Informationssystem
EP1674954A1 (de) System und Verfahren zur Wiederverwendung von Projektierungsdaten
DE4327660C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer und Herstellungsverfahren für eine integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung und elektronische Schaltungsvorrichtung
EP1137972A2 (de) Automatisierungssystem zur lösung einer prozesstechnischen aufgabenstellung und verfahren hierzu
DE19703964C1 (de) Verfahren zur Transformation einer zur Nachbildung eines technischen Prozesses dienenden Fuzzy-Logik in ein neuronales Netz
DE10103845B4 (de) Rechnersystem
EP2187282B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage unter Verwendung von gegen unberechtigte Verwendung gesicherten Daten
EP3862822A1 (de) Verfahren und system zum validieren eines steuerungsprogramms
EP1145116B1 (de) System und verfahren zur objektidentifizierung in verteilten hierarchischen systemen, insbesondere in automatisierungssystemen
EP1235123A2 (de) Addon-Mechanismus für ein Steuerungssystem basierend auf einem Typdatenfeld
EP1387260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Software
DE19534207A1 (de) Verfahren zur Kodierung oder Dekodierung von Protokolldateneinheiten (PDU)
EP1788462B1 (de) Strukturierung und Verwaltung von technologischen Funktionen einer Automatisierungsanlage
EP1242852B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einbindung von automatisierungskomponenten
DE112010005924T5 (de) Verfahren und System zum Weitergeben von Änderungen an einer Master-Einheit zu Duplikaten
EP1674953B1 (de) System und Verfahren zur Wiederverwendung von Projektierungsdaten
EP1234264A1 (de) Verfahren zur maschinellen abbildung, integration und steuerung von unternehmensprozessen
DE19748527A1 (de) Verfahren zum Bilden eines Simulationsmodells für hydraulische oder elektrische Kreise
DE4217314A1 (de) Adaptives Computersystem
DE10257612A1 (de) System zur Generierung von Code
EP0823687A1 (de) Computernetzwerk und Verfahren zur Freigabe von Bau- und Konstruktionsplänen
EP1074090B1 (de) Verfahren zur konvertierung baumstrukturierter daten
DE10131438B4 (de) Verfahren zur Entwicklung einer technischen Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00804804.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000926675

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 604281

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09950153

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000926675

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000926675

Country of ref document: EP