WO2001045129A1 - Simulationsschalter - Google Patents

Simulationsschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2001045129A1
WO2001045129A1 PCT/EP2000/011668 EP0011668W WO0145129A1 WO 2001045129 A1 WO2001045129 A1 WO 2001045129A1 EP 0011668 W EP0011668 W EP 0011668W WO 0145129 A1 WO0145129 A1 WO 0145129A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
simulation
housing
simulation switch
switching
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/011668
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Meckler
Ewald Schneider
Gerd Abraham
Original Assignee
Ellenberger & Poensgen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger & Poensgen Gmbh filed Critical Ellenberger & Poensgen Gmbh
Priority to US10/149,817 priority Critical patent/US7038562B1/en
Priority to AU15230/01A priority patent/AU1523001A/en
Priority to EP00977561A priority patent/EP1243013B1/de
Priority to DE50013956T priority patent/DE50013956D1/de
Priority to CA002394649A priority patent/CA2394649C/en
Publication of WO2001045129A1 publication Critical patent/WO2001045129A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/36Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electromagnetic release and no other automatic release
    • H01H73/44Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electromagnetic release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/08Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of aircraft, e.g. Link trainer
    • G09B9/28Simulation of stick forces or the like

Definitions

  • the invention relates to a simulation switch for installation in a flight simulator and to simulate an overcurrent protection switch which can be actuated manually by means of an actuating element.
  • Flight simulators are used to train pilots, since in order to master the complexity of modern cockpits, dry training is required before the real plane can be practiced.
  • all operating and display elements contained in the real cockpit must be present in an identical design, at least at the interface to the pilot, in order to convey an impression that is as realistic as possible.
  • the simulation switches used in the flight simulator with which the circuit breakers for protecting the circuits in real aircraft, such as are known from DE-AS 1 191 030 or DE-GM 8 904 064 and 8 904 065, must be simulated , be available in an identical version.
  • the mechanical switching sensation when manually operating the simulation switch must not differ from the switching sensation when manually actuating a circuit breaker present in a real aircraft. For this reason, the same circuit breakers that are also used in real aircraft are installed in the flight simulator.
  • thermal circuit breakers are used whose rated current is as low as possible (typically 200 to 500 mA) in order to trigger these circuit breakers in a controlled manner with the lowest possible currents and thus the lowest possible power loss can.
  • the necessary tripping currents are in the amp range. This results in relatively high energy values ( ⁇ i 2 t) for actuating the simulation switch, so that a corresponding dimensioning of the supply network of the flight simulator is necessary.
  • the triggering times are in the seconds range due to the thermal release. This must be achieved by the correspondingly long activation times in the software for the flight simulation. be taken into account in order to simulate the real tripping times for every possible operating or fault.
  • the invention is based on the object of specifying a simulation switch for installation in a flight simulator and simulating an overcurrent protection switch which can be actuated manually by means of an actuating element and in which the disadvantages mentioned above are largely avoided.
  • the stated object is achieved according to the invention with a simulation switch with the features of claim 1.
  • the simulation switch according to the invention contains a switching mechanism, which is identical to the switching mechanism of the overcurrent protection switch, for opening and closing a switching contact, and an electromagnetic triggering device for triggering the closed switching contact by means of a control current.
  • this measure does not change the mechanical switching feeling compared to an overcurrent protection switch used in a real vehicle electrical system.
  • the simulation switch is triggered, that is to say the switching contacts are opened and the actuating element is unlocked with an electromagnetic release device, small control currents are sufficient to enable the simulation switch to respond.
  • an electromagnetic trigger device the trigger time can also be significantly reduced compared to thermally triggered simulation switches.
  • control current required for tripping at a typical control voltage of 28 V is of the order of about 100 mA and the drive time required is less than 10 ms.
  • the control energy required therefore drops by a factor of 500 to 1000 compared to the control energy required in the previous simulation switches with thermal release.
  • the electromagnetic release device is electrically connected in series with the switching path formed by the switching contacts.
  • the control current required for actuating the electromagnetic release device switches off automatically when the switch contacts are opened, so that overloading of the release device is avoided.
  • the electromagnetic release device contains a relay with a tie rod for unlocking a latch which is effective in the closed position of at least one of the switching contacts, the coil of the relay preferably being connected in series with the switching path.
  • a protective diode is connected in parallel or in series to wind the coil of the relay. This limits harmful voltage effects on the control electronics when the coil inductance is switched off.
  • the simulation switch contains at least one electrical connection contact external to the housing, which can be inserted with an internal contact part into the fully assembled housing and fixed there in the inserted state and is in electrical contact with an internal connection contact via the internal contact part.
  • connection variants e.g. B. plug connection, solder connection, screw connection or wire wrap connection
  • the simulation switch can then be delivered without connection contacts.
  • the different connection variants can then be subsequently inserted by the customer into the assembled housing according to his specific needs. Such a final assembly at the customer is advantageous both in terms of production technology and in terms of storage.
  • the electrical contact between the housing-internal connection contact and the housing-external connection contact is preferably independent of the mechanical fixing of the housing-external connection contact. As a result of this measure, a mechanical load on the connection contact external to the housing does not impair the electrical contact.
  • the internal connection contact is formed by a contact spring mounted in the housing, the contact force preferably acting transversely to the direction of insertion. This ensures that a load on the external connection contact does not lead to an inadmissible reduction in the contact force.
  • a snap-in connection is preferably provided for the mechanical fixing of the external connection contact. This enables a particularly simple assembly by the customer.
  • the simulation switch contains, in addition to the electromagnetic tripping device, a thermal overcurrent tripping device for tripping the closed switching contact with an overcurrent flowing over it.
  • the simulation switch can be used both as a conventional overcurrent protection switch and as a simulation switch.
  • a simulation switch extended by this functional feature also opens up the possibility of remote tripping with a control current, which enables the switch to be opened before the overcurrent normally required for tripping is reached.
  • Such a simulation switch can then advantageously also be used in real aircraft, in which a faulty state is detected with the aid of additional fault diagnosis devices before the overcurrent is reached.
  • a shutdown is then possible even before the critical overcurrent is reached.
  • a circuit breaker is above all advantageous for use in facilities which enable a fault analysis and detection of a faulty state even before critical and system-stressing states are reached.
  • the switching contacts are preferably associated with connecting contacts which are electrically separated from the connecting contacts of the electromagnetic release device.
  • An overcurrent protection switch designed in this way then has four connection contacts and enables two mutually independent tripping mechanisms, which may also respond to different errors.
  • Fig. 1 shows a simulation switch according to the invention in the essential
  • FIG. 3 shows the simulation switch according to FIG. 2 in a longitudinal section with closed switching contacts
  • Fig. 8 is an exploded view of the triggering device of this alternative
  • FIG. 9 shows the latching of the pluggable connection contacts in the housing of the simulation switch
  • FIG. 10 shows a simulation switch with pluggable connection contacts, in which the protective diode is connected in series with the relay of the electromagnetic release device
  • Fig. 11 shows a simulation switch in which the switch contacts both with a
  • Overcurrent can also be triggered with the help of the electromagnetic release device, and
  • FIG. 12 shows a further embodiment of a simulation switch according to the invention with an electromagnetic trigger device arranged on the side.
  • a simulation switch comprises a first and second fixed switch contact 2 or 3 and a movable switch contact (contact bridge) 4.
  • the movable switch contact 4 is pivotally mounted in a housing 6 only symbolically shown in the figure about a pivot axis 8 and mechanically coupled via a switching mechanism (switching lock) 9 to an actuating element 10, in the exemplary embodiment a toggle switch.
  • the movable switching contact 4 is designed in the exemplary embodiment as a contact bridge which bridges the fixed switching contacts 2, 3.
  • the fixed switching Contacts 2,3 are electrically connected to external contacts 200,300.
  • a contact bridge as a movable switching contact 4
  • the movable switch contact 4 is operatively connected to a latch 12, shown in the basic illustration by way of example as a pivotable latch 13, which symbolically represents the switch contacts 2, 3, 4 against the action of a first spring 14, in the basic illustration according to the figure as a tension spring, holds in the closed state.
  • a latch 12 shown in the basic illustration by way of example as a pivotable latch 13, which symbolically represents the switch contacts 2, 3, 4 against the action of a first spring 14, in the basic illustration according to the figure as a tension spring, holds in the closed state.
  • the bolt 13 engages under the action of a second spring 16, for example shown as a compression spring, with the movable switching contact 4 when it is in contact with the fixed switching contacts 2, 3 and bridges the switching path between these switching contacts 2, 3.
  • the bolt 13 is in turn in operative connection with an electromagnetic release device 20 with which it can be pivoted, for example, against the action of the second spring 16, so that the latch 12 of the movable switching contact 4 is unlocked and this under the action of the tension spring 14 Spring force opens or triggers and at the same time triggers the actuating element 10 (position shown in broken lines).
  • the electromagnetic release device 20 comprises a relay 22 whose tie rod 24 is non-positively coupled to the bolt 13. If the coil 26 of the relay 22 is subjected to a control current i, the tie rod 22 is tightened, the lock 12 between the movable switching contact 4 and the bolt 13 is unlocked and the contact is opened.
  • the coil 26 is electrically connected in series with the switching path formed by the switching contacts 2, 3, 4, so that the control circuit for the relay 22 automatically interrupts when the contact opens.
  • a protective diode 28 is connected in parallel or in series (shown in broken lines) to the coil 26. As a result, the relay 22 is poled, i. H. it can only be operated in one current direction.
  • a push button 101 is provided as the actuating element 10.
  • the push button 101 is guided in a guide sleeve 102 provided with an external thread, which at the same time serves to fasten the simulation switch to a control panel.
  • the push button 101 is provided on its end face 103 with a circular disc-shaped depression 104, which serves as a labeling surface for receiving an adhesive label on which a desired nominal current intensity to be simulated is applied.
  • the housing 6 preferably consists of two housing halves 6a and 6b made of thermoplastic plastic.
  • the housing contacts 200, 300 protrude from the housing 6, one of which is connected to the coil and the other to one of the switching contacts and which in the exemplary embodiment are designed as wire-wrap connections.
  • Fig. 3 shows the simulation switch in the closed state, i. H. the push button 101 is pressed in and the movable switch contact 4 is pressed with its contact piece 140 against the fixed switch contacts 2, 3, in the figure the contact piece 120 of the approximately U-shaped first fixed switch contact 2 from the contact piece 130 of the second fixed switch contact 3 is covered.
  • the switching mechanism 9 shown in the exemplary embodiment is structurally identical to the switching mechanism of the overcurrent protection switch disclosed in German utility models 89 04 065 and 89 04 064 and is explained in detail there with regard to its structure and mode of operation.
  • a latching lever 32 which holds the movable switch contact 4 in the closed position, serves as the lock 12 for the movable switch contact 4.
  • a trigger lever 34 is assigned to the latching lever 32 and, when actuated, causes the latching lever 32 to pivot and the switching contacts 2, 3, 4 and thus the switching path located between the switching contacts to open.
  • the tie rod 24 of the relay 22 is provided for actuating the release lever 34 instead of a bimetal.
  • the trigger lever 34 has this a fork-shaped free end 34a facing away from the locking lever 32, which engages in an annular recess 33 on the essentially cylindrical tie rod 24.
  • the release lever 34 is pivotally supported in the corresponding bearing eyes 42 of the housing 6 by means of lateral bearing pins 40.
  • the winding of the coil 26 is connected to the U-shaped first fixed switching contact 2 via the protective diode 28 and is therefore connected in series with the switching path.
  • the tie rod 24 is now under the influence of a compression spring 46 in the starting position and in abutment on a stop surface 47 fixed inside the housing.
  • the release lever 34 does not engage in the latching lever 32.
  • a small current in the milliampere range can flow between the connection contacts 200 and 300, which is used to check the switching state (contact closed or open) by the control electronics and is not sufficient for triggering.
  • the tie rod 24 is drawn against the action of the compression spring 46 into the interior of the coil 26 according to FIG. 4 and causes the release lever 34 to pivot about the bearing pin 40 perpendicularly pivot axis defined to the drawing plane.
  • the trigger lever 34 With its free end 34b assigned to the latching lever 32, the trigger lever 34 causes the latching lever 32 to pivot and unlocks the switching mechanism of the switching mechanism in the manner described in the utility models.
  • the movable switch contact 4 moves away from the fixed switch contacts 2, 3 and the push button 101 jumps outwards.
  • the state shown in FIG. 4 does not reflect the final state, but rather a state during the opening of the contacts.
  • the relay 22 is de-energized and the tie rod 24 returns to its starting position, so that the release lever 34 also swings back to the starting position shown in FIG. 3.
  • the switching mechanism explained in more detail in the utility models is a free release, ie the connection between the fixed switching contacts 2, 3 established by the movable switching contact 4 is also interrupted when the push button 101 is held down.
  • the relay 22 comprises a coil carrier 47, on which a U-shaped magnetic yoke 48 is pushed.
  • the release lever 34 which is designed fork-shaped at its free end 34a, consists of a stamped and bent part on which the bearing pins 40 are integrally formed.
  • the compression spring 46 is inserted, on which the tie rod 24 is mounted.
  • the second fixed switching contact 3 and the connection contact 300 external to the housing are in one piece.
  • the U-shaped shape of the first fixed switching contact 2 can be seen, which is connected to the protective diode 28 and is arranged with its contact piece 120 in the assembled state in one plane with the contact piece 130 of the second fixed switching contact 3.
  • a fixed switch contact 3a is provided, which is mounted with its free end 52 facing away from the contact piece 130a in a recess 56 within the housing 6.
  • the switch contact 3a is clamped in the housing 6 between a support pin 54 formed on the housing 6 of the inner wall of the recess 56.
  • it is provided at its free end 52 with an L-shaped angled support foot 58 which is supported in the recess 56.
  • the fixed switching contact 3a has at its free end 52 in the region of the recess 56 a protruding spring element 60, in the example a spiral spring which projects into the recess 56 and is movable against the spring force within the recess 56 when the switching contact 2a is fixed.
  • An insertion channel 32 opens into the recess 56, into which an external connection contact 300a with its internal contact part 302 is inserted, against which the spring element 60 presses and in this way an electrical contact between the external connection contact 300a and the fixed one Switch contact 3a brings about.
  • the contact force F between the spring element 60 and the inner contact part 302 of the connection contact 300a acts parallel to the plane of the drawing and perpendicular to the insertion direction 64 or to the longitudinal direction of the insertion channel 62.
  • a mechanical load on the outer contact part 304 of the connection contact 300a in this insertion or insertion direction 64 thus without influence on the contacting, since the contact force F acts transversely to the direction of insertion.
  • connection contact 300a is provided with latching recesses which engage with latching lugs correspondingly arranged in the housing 6.
  • the protective diode 28 and the winding of the coil 26 are contacted in a similar manner to the structurally identical connection contact 200a with a contact element 66, which is also mounted in a recess 56 of the same shape.
  • the contact element 66 is structurally identical to the free end 52 of the recess 56 in the region of the recess 56 Switch contact 2a and is electrically contacted in the same way with the inner contact part 202. With its free end 67, the contact element 66 is connected to a connection contact of the protective diode 28.
  • the protective diode 28 is connected in parallel with the winding of the coil 26. For this purpose, the connection ends of the coil winding are contacted on a connection tab of the contact element 66 or on the other connection contact of the protective diode 28.
  • FIG. 7 shows the simulation switch according to FIG. 6 in the tripped state, wherein in this exemplary embodiment the movable switch contact 4a is pivoted away by an upward movement.
  • the contact element 66 is provided with a contact web 66a which is soldered to a connection contact of the protective diode 28.
  • Another connection tab 66b is provided for soldering to the connection contact of the coil winding.
  • connection contacts 200a, 300a external to the housing are provided on their narrow sides with latching recesses 68 which engage with corresponding projections (latching lugs) in the housing 6 and secure the connection contacts 302a, 303a in cooperation with stop shoulders 69 against axial displacement.
  • the contact force F exerted by the spring element 60 acts transversely to the insertion direction 64 and is decoupled from the mechanical holding force.
  • latching lugs 70 are arranged on the side walls of the insertion channel 62 and are provided with a run-up slope 72 in the insertion direction 64.
  • the connection contact 200a (300a) is tapered in the insertion direction 64 and also provided with a bevel 74 which slides onto the run-up bevel 72 when the connection contact 200a (300a) is inserted into the insertion channel 62 and pushes apart the side walls of the insertion channel 62.
  • the latching hooks 70 snap into the recesses 68 in the end position of the connection contact 200a, 300a, so that it is no longer possible to pull out or fall out of the connection contact 200a, 300a.
  • the stop shoulder 69 also sits on the edge of the insertion channel 62, so that the connection contact 200a, 300a is secured against axial displacement in both directions.
  • the protection diode 28 is connected in series with the coil winding in a simulation switch with pluggable external contacts 200a, 300a.
  • the contact web 66a (FIG. 8) is omitted from the contact element 66, so that it is only connected to the coil winding with its connecting tab.
  • the simulation switch is provided both with an electromagnetic release device 20 and with a bimetal-controlled thermal overcurrent release device 80, as is disclosed, for example, in DE utility models 89 04 065 and 89 04 064. Electromagnetic tripping device 20 and thermal overcurrent tripping device 80 are electrically decoupled from one another.
  • the simulation switch is provided with two additional connection contacts 82 and 84 (FIG. 12), to which the switch contacts 2, 3 are connected.
  • the electromagnetic tripping device 20 is mechanically connected in series with the thermal overcurrent tripping device 80, a second tripping lever 86 being arranged between the tripping lever 34 anchored on the tie rod 24 and the latching lever 32, which is coupled to a bimetal 88 serving as a thermal tripping element.
  • the simulation switch can be used as a real overcurrent protection switch with remote tripping, i.e. tripping takes place either via an overcurrent I flowing via the connection contacts 80, 82 or via a control current i flowing to the coil 26.
  • the latter is provided with an additional signal contact 90 which is actuated by a signal contact lever 92 which is in operative connection with the switching mechanism 9.
  • the electromagnetic release device 20 is arranged next to the switching mechanism 9.
  • the electromagnetic release device 20 is coupled to an L-shaped release lever 340, which is pivotably mounted in a bearing recess 342 at the intersection of its legs.
  • this trigger lever 340 is shown in its two end positions.
  • the spatial arrangement of the electromagnetic release device 20 shown in the exemplary embodiment with the aid of a simulation switch with an additional thermal overcurrent release device 80 can in principle also be used with a simulation switch without a thermal overcurrent release device 80.
  • Switch mechanism 70 latching hook 0 actuating element 72 ramp slope 2 latching 74 slope 3 latches 80 thermal overcurrent first spring release device second spring 82.84 connection contact electromagnetic release 86 second release lever detection device 88 bimetal
  • Tie rod 92 signal contact lever

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Simulationsschalter zum Einbau in einen Flugsimulator und Simulieren eines mittels eines Betätigungselementes (10) manuell betätigbaren Überstromschutzschalters, mit einer der Schaltmechanik des Überstromschutzschalters baugleichen Schaltmechanik (9) zum Öffnen und Schließen eines Schaltkontaktes (2, 4) sowie einer elektromagnetischen Auslöseeinrichtung (20) zum Freiauslösen des geschlossenen Schaltkontaktes (2, 4) mittels eines Steurstromes (i).

Description

Beschreibung Simulationsschalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Simulationsschalter zum Einbau in einen Flugsi- mulator und Simulieren eines mittels eines Betätigungselementes manuell betätigbaren Uberstromschutzschalters.
Zur Schulung von Piloten werden Flugsimulatoren eingesetzt, da zur Beherrschung der Komplexität moderner Cockpits zunächst ein Trockentraining erforderlich ist, bevor am realen Flugzeug geübt werden kann. In einem solchen Flugsimulator müssen dabei alle im realen Cockpit enthaltenen Bedien- und Anzeigeelemente zumindest an der Schnittstelle zum Piloten in identischer Ausführung vorhanden sein, um einen möglichst wirklichkeitsgetreuen Eindruck zu vermitteln.
So müssen auch die im Flugsimulator verwendeten Simulationsschalter, mit denen die zur Absicherung der Stromkreise im realen Flugzeug vorhandenen Schutzschalter, wie sie beispielsweise aus der DE-AS 1 191 030 oder den DE-GM 8 904 064 und 8 904 065 bekannt sind, simuliert werden, in identischer Ausführung vorhanden sein. Dabei darf sich auch das mechanische Schaltgefühl beim manuellen Betätigen des Si- mulationsschalters nicht von dem Schaltgefühl beim manuellen Betätigen eines im realen Flugzeug vorhandenen Schutzschalters unterscheiden. Aus diesem Grund werden in den Flugsimulator die selben Schutzschalter eingebaut, die auch im realen Flugzeug Verwendung finden. Da die im Flugsimulator verwendeten Schutzschalter jedoch keine realen Stromkreise schützen müssen, werden thermische Schutzschalter ver- wendet, deren Nennstrom möglichst niedrig ist (typisch 200 bis 500 mA), um ein gesteuertes Auslösen dieser Schutzschalter mit möglichst niedrigen Strömen und damit möglichst niedriger Verlustleistung herbeiführen zu können. Dennoch liegen die notwendigen Auslöseströme im Amperebereich. Daraus ergeben sich relativ hohe Energiewerte (~i2t) zum Ansteuern der Simulationsschalter, so dass eine entsprechende Dimensionierung des Versorgungsnetzes des Flugsimulators erforderlich ist. Außerdem liegen aufgrund der thermischen Auslösung die Auslosezeiten im Sekundenbereich. Dies muß durch entsprechend lange Ansteuerzeiten n der Software für den Flugsimu- lator berücksichtigt werden, um für jeden möglichen Betriebs- bzw. Störfall die realen Auslösezeiten zu simulieren.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Simulationsschalter zum Einbau in einem Flugsimulator und Simulieren eines mittels eines Betätigungselementes manuell betätigbaren Uberstromschutzschalters anzugeben, bei dem die vorstehend genannten Nachteile weitgehend vermieden sind.
Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einem Simulationsschalter mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Der erfindungsgemäße Simulationsschalter enthält eine mit der Schaltmechanik des Uberstromschutzschalters baugleiche Schaltmechanik zum Öffnen und Schließen eines Schaltkontaktes sowie eine elektromagnetische Auslöseeinrichtung zum Auslösen des geschlossenen Schaltkontaktes mittels eines Steuerstromes. Durch diese Maßnahme wird einerseits das mechanische Schaltgefühl gegenüber einem in einem realen Bordnetz verwendeten Überstrom- schutzschalter nicht verändert. Da die Auslösung des Simulationsschalters, das heißt das Öffnen der Schaltkontakte und das Entriegeln des Betätigungselementes mit einer elektromagnetischen Auslöseeinrichtung erfolgt, genügen andererseits kleine Steuerströme, um ein Ansprechen des Simulationsschalters zu ermöglichen. Durch die Verwendung einer elektromagnetischen Auslöseeinrichtung kann außerdem die Auslösezeit gegenüber thermisch ausgelösten Simulationsschaltern deutlich verringert werden. So liegt der zum Auslösen erforderliche Steuerstrom bei einer typischen Steuerspannung von 28 V in der Größenordnung von etwa 100 mA und die benötigte Ansteuerzeit ist kleiner als 10 ms. Die benötigte Ansteuerenergie sinkt somit gegenüber der bei den bisher üblichen Simulationsschaltern mit thermischer Auslösung erforderlichen Ansteu- er-energie um den Faktor 500 bis 1000.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die elektromagnetische Auslöseeinrichtung elektrisch in Reihe mit der durch die Schaltkontakte gebildeten Schaltstrecke geschaltet. Durch diese Maßnahme schaltet sich der für das Ansteuern der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung erforderliche Steuerstrom beim Öffnen der Schaltkontakte von selbst ab, so dass eine Überlastung der Auslöseeinrichtung vermieden ist. Insbesondere enthält die elektromagnetische Auslöseeinrichtung ein Relais mit einem Zuganker zum Entriegeln einer in Schließstellung wirksamen Verklinkung zumindest eines der Schaltkontakte, wobei vorzugsweise die Spule des Relais mit der Schaltstrecke in Serie geschaltet ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine Schutzdiode parallel oder in Serie zur Wicklung der Spule des Relais geschaltet. Dadurch werden schädliche Spannungseinwirkungen auf die Steuerelektronik beim Abschalten der Spuleninduktivität begrenzt.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält der Simulationsschalter zumindest einen elektrischen gehäuseexternen Anschlusskontakt, der mit einem innenliegenden Kontaktteil in das fertig montierte Gehäuse einführbar und dort im eingeführten Zustand fixiert ist und über das innenliegende Kontaktteil in elektrischem Kontakt mit einem gehäuseinternen Anschlusskontakt steht. Durch diese Maßnahme können unterschiedliche Anschlussvarianten, z. B. Steck-Anschluss, Löt-Anschluss, Schraub-Anschluss oder Wire-Wrap-Anschluss, bei nur einem einzigen Schaltertyp bereitgestellt werden. Der Simulationsschalter kann dann ohne Anschlusskontakte ausgeliefert werden. Die unterschiedlichen Anschlussvarianten können dann nachträglich vom Kunden entsprechend seinem konkreten Bedarf in das fertigmontierte Gehäuse eingesteckt werden. Eine solche Endmontage beim Kunden ist sowohl fertigungstechnisch als auch hinsichtlich der Lagerhaltung von Vorteil.
Vorzugsweise ist der elektrische Kontakt zwischen dem gehäuseinternen Anschluss- kontakt und dem gehäuseexternen Anschlusskontakt von der mechanischen Fixierung des gehäuseexternen Anschlusskontaktes unabhängig. Durch diese Maßnahme führt eine mechanische Belastung des gehäuseexternen Anschlusskontaktes nicht zu einer Beeinträchtigung des elektrischen Kontaktes.
Insbesondere wird der gehäuseinterne Anschlusskontakt durch eine im Gehäuse gelagerte Kontaktfeder gebildet, wobei vorzugsweise die Kontaktkraft quer zur Einführrichtung wirkt. Dadurch ist sichergestellt, dass eine Belastung des gehäuseexternen Anschlusskontaktes nicht zu einer unzulässigen Verminderung der Kontaktkraft führt. Vorzugsweise ist zur mechanischen Fixierung des gehäuseexternen Anschlusskontaktes eine Rastverbindung vorgesehen. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage durch den Abnehmer.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält der Simulationsschalter zusätzlich zur elektromagnetischen Auslöseeinrichtung eine thermische Uberstromauslöseeinrichtung zum Auslösen des geschlossenen Schaltkontaktes mit einem über ihn fließenden Überstrom. Durch diese Maßnahme kann der Simulati- onsschalter sowohl als konventioneller Überstromschutzschalter als auch als Simulationsschalter eingesetzt werden. Ein um dieses Funktionsmerkmal erweiterter Simulationsschalter eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit der Fernauslösung mit einem Steuerstrom, der ein Öffnen des Schalters noch vor Erreichen des zur Auslösung normalerweise erforderlichen Überstromes ermöglicht. Ein solcher Simulationsschalter kann dann vorteilhaft auch in realen Flugzeugen eingesetzt werden, in denen mit Hilfe zusätzlicher Fehlerdiagnose-Einrichtungen ein fehlerhafter Zustand noch vor Erreichen des Überstromes detektiert wird. Mit Hilfe einer beispielsweise mikroprozessorgesteuerten Steuereinrichtung ist dann eine Abschaltung möglich, noch bevor der kritische Überstrom erreicht wird. Ein solcher Schutzschalter ist vor allen Dingen für die Verwen- düng in Einrichtungen von Vorteil, die eine Fehleranalyse und ein Erkennen eines fehlerhaften Zustandes noch vor dem Erreichen kritischer und das System belastender Zustände ermöglichen.
Vorzugsweise sind hierzu den Schaltkontakten Anschlusskontakte zugeordnet, die elektrisch von den Anschlusskontakten der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung getrennt sind. Ein in dieser Weise gestalteter Überstromschutzschalter hat dann vier Anschlusskontakte und ermöglicht zwei voneinander unabhängige Auslösemechanismen, die u.U. auch auf unterschiedliche Fehler ansprechen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Ausführungsbeispiele der Zeichnung verwiesen. Es zeigen: Fig. 1 einen Simulationsschalter gemäß der Erfindung in einer die wesentlichen
Funktionen erläuternden Prinzipdarstellung,
Fig. 2 einen Simulationsschalter in einer perspektivischen Gesamtdarstellung,
Fig. 3 den Simulationsschalter gemäß Fig. 2 in einem Längsschnitt mit ge- schlossenen Schaltkontakten,
Fig. 4 den Simulationsschalter gemäß Fig. 3 im ausgelösten Zustand,
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung des Simulationsschalters,
Fig. 6 und 7 eine alternative Ausführungsform mit steckbaren Anschlusskontakten im geschlossenen und geöffneten Zustand und
Fig. 8 eine Explosionsdarstellung der Auslöseeinrichtung dieser alternativen
Ausführungsform,
Fig. 9 die Verrastung der steckbaren Anschlusskontakte im Gehäuse des Simulationsschalters, Fig. 10 einen Simulationsschalter mit steckbaren Anschlusskontakten, bei dem die Schutzdiode in Serie zum Relais der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung geschaltet ist,
Fig. 11 einen Simulationsschalter, bei dem die Schaltkontakte sowohl mit einem
Überstrom als auch mit Hilfe der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung ausgelöst werden können, und
Fig. 12 eine weitere Ausführungsform eines Simulationsschalters gemäß der Erfindung mit seitlich angeordneter elektromagnetischer Ausiöseeinrichtung.
Gemäß Fig. 1 umfaßt ein Simulationsschalter gemäß der Erfindung einen ersten und zweiten feststehenden Schaltkontakt 2 bzw. 3 und einen beweglichen Schaltkontakt (Kontaktbrücke) 4. Der bewegliche Schaltkontakt 4 ist in einem in der Figur nur symbolisch dargestellten Gehäuse 6 schwenkbar um eine Schwenkachse 8 gelagert und über eine Schaltmechanik (Schaltschloß) 9 mit einem Betätigungselement 10, im Ausführungsbeispiel ein Kippschalter, mechanisch gekoppelt.
Der bewegliche Schaltkontakt 4 ist im Ausführungsbe ispiel als Kontaktbrücke ausgestaltet, die die feststehenden Schaltkontakte 2,3 überbrückt. Die feststehenden Schalt- kontakte 2,3 sind elektrisch mit gehäuseexternen Anschlusskontakten 200,300 verbunden. Anstelle der Verwendung einer Kontaktbrücke als beweglichen Schaltkontakt 4 ist es grundsätzlich auch möglich, einen oder beide der unmittelbar mit den Anschlusskontakten 200,300 in Verbindung stehenden Schaltkontakte beweglich zu lagern.
Der bewegliche Schaltkontakt 4 steht in Wirkverbindung mit einer Verklinkung 12, in der Prinzipdarstellung beispielhaft als schwenkbarer Riegel 13 dargestellt, die die die Schaltkontakte 2,3,4 entgegen der Wirkung einer ersten Feder 14, in der Prinzipdarstellung gemäß der Figur symbolisch als Zugfeder dargestellt, in geschlossenem Zustand hält. Der Riegel 13 verrastet hierzu unter Wirkung einer zweiten Feder 16, beispielsweise dargestellt als Druckfeder, mit dem beweglichen Schaltkontakt 4, wenn dieser mit den feststehenden Schaltkontakten 2,3 in Kontakt steht und die Schaltstrecke zwischen diesen Schaltkontakten 2,3 überbrückt.
Der Riegel 13 steht seinerseits in Wirkverbindung mit einer elektromagnetischen Auslöseeinrichtung 20, mit der dieser beispielsweise gegen die Wirkung der zweiten Feder 16 geschwenkt werden kann, so dass die Verklinkung 12 des beweglichen Schaltkontaktes 4 entriegelt wird und dieser unter der Wirkung der von der Zugfeder 14 ausgeübten Federkraft öffnet oder auslöst und zugleich ein Auslösen des Betätigungselementes 10 (gestrichelt dargestellte Position) herbeiführt.
Die elektromagnetische Auslöseeinrichtung 20 umfaßt hierzu ein Relais 22 dessen Zuganker 24 kraftschlüssig an den Riegel 13 gekoppelt ist. Wird die Spule 26 des Relais 22 mit einem Steuerstrom i beaufschlagt, so wird der Zuganker 22 angezogen, die Verriegelung 12 zwischen dem beweglichen Schaltkontakt 4 und dem Riegel 13 entriegelt und der Kontakt geöffnet. Die Spule 26 ist dabei elektrisch in Serie zu der von den Schaltkontakten 2,3,4 gebildeten Schaltstrecke geschaltet, so dass sich der Steuerkreis für das Relais 22 beim Öffnen des Kontaktes selbsttätig unterbricht. Parallel oder in Serie (gestrichelt dargestellt) zur Spule 26 ist eine Schutzdiode 28 geschaltet. Dadurch wird das Relais 22 gepolt, d. h. es kann nur in einer Stromrichtung betrieben werden.
Gemäß Fig. 2 ist bei einem Simulationsschalter gemäß der Erfindung in einer praktischen Ausführungsform als Betätigungselement 10 ein Druckknopf 101 vorgesehen. Der Druckknopf 101 ist in einer mit einem Außengewinde versehenen Führungshülse 102 geführt, die zugleich zur Befestigung des Simulationsschalters an einer Schalttafel dient. Der Druckknopf 101 ist an seiner Stirnfläche 103 mit einer kreisscheibenförmigen Vertiefung 104 versehen, die als Beschriftungsfläche zur Aufnahme eines Klebeetiketts dient, auf dem eine gewünschte, zu simulierende Nennstromstärke aufgebracht ist.
Das Gehäuse 6 besteht vorzugsweise aus zwei, aus thermoplastischem Kunststoff gefertigten Gehäusehälften 6a und 6b. Aus dem Gehäuse 6 ragen die gehäuseexternen Anschlusskontakte 200,300, von denen einer an die Spule und der andere an einen der Schaltkontakte angeschlossen ist und die im Ausführungsbeispiel als Wire-Wrap- Anschlüsse ausgebildet sind.
Fig. 3 zeigt den Simulationsschalter im geschlossenen Zustand, d. h. der Druck- knöpf 101 ist eingedrückt und der bewegliche Schaltkontakt 4 ist mit seinem Kontaktstück 140 gegen die feststehenden Schaltkontakte 2,3 gedrückt, wobei in der Figur das Kontaktstück 120 des annähernd U-förmigen ersten feststehenden Schaltkontaktes 2 vom Kontaktstück 130 des zweiten feststehenden Schaltkontaktes 3 verdeckt ist.
Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Schaltmechanik 9 ist baugleich mit der Schaltmechanik des in den deutschen Gebrauchsmustern 89 04 065 und 89 04 064 offenbarten Uberstromschutzschalters und ist dort hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise ausführlich erläutert.
Als Verriegelung 12 für den beweglichen Schaltkontakt 4 dient ein Verrastungshe- bel 32, der den beweglichen Schaltkontakt 4 in Schließposition hält. Dem Verrastungs- hebel 32 ist ein Auslösehebel 34 zugeordnet, der bei Betätigung ein Schwenken des Verrastungshebels 32 und ein Öffnen der Schaltkontakte 2,3,4 und somit der zwischen den Schaltkontakten befindlichen Schaltstrecke bewirkt.
Zum Betätigen des Auslösehebels 34 ist anders als bei dem in den vorstehend genannten Gebrauchsmustern offenbarten Überstromschutzschalter anstelle eines Bimetalls der Zuganker 24 des Relais 22 vorgesehen. Der Auslösehebel 34 weist hierzu ein vom Verrastungshebel 32 abgewandtes gabelförmiges freies Ende 34a auf, das in eine ringförmige Aussparung 33 am im wesentlichen zylindrischen Zuganker 24 eingreift. Der Auslösehebel 34 ist mit Hilfe von seitlichen Lagerzapfen 40 schwenkbar in dazu korrespondierenden Lageraugen 42 des Gehäuses 6 gelagert.
In der Figur ist außerdem zu erkennen, dass die Wicklung der Spule 26 über die Schutzdiode 28 an den U-förmigen ersten feststehenden Schaltkontakt 2 angeschlossen und damit in Serie zur Schaltstrecke geschaltet ist. Im eingeschalteten Zustand befindet sich nun der Zuganker 24 unter dem Einfluß einer Druckfeder 46 in Ausgangs- position und in Anschlag an einer gehäuseintern fixierten Anschlagfläche 47. In dieser Ausgangsposition greift der Ausiösehebel 34 nicht in den Verrastungshebel 32 ein. In dieser Stellung kann ein geringer Strom im Milliamperebereich zwischen den Anschlusskontakten 200 und 300 fließen, der zur Überprüfung des Schaltzustands (Kontakt geschlossen oder offen) durch die Steuerelektronik dient und nicht zur Auslösung ausreicht.
Fließt nun ein hinreichend großer Steuerstrom i durch die Wicklung der Spule 26, so wird gemäß Fig. 4 der Zuganker 24 gegen die Wirkung der Druckfeder 46 in das Innere der Spule 26 gezogen und bewirkt ein Schwenken des Auslösehebels 34 um die von den Lagerzapfen 40 senkrecht zur Zeichenebene festgelegte Schwenkachse. Mit seinem dem Verrastungshebel 32 zugeordneten freien Ende 34b bewirkt der Auslösehebel 34 ein Schwenken des Verrastungshebels 32 und entriegelt in der in den Gebrauchsmustern beschriebenen Weise das Schaltschloß der Schaltmechanik. Dadurch bewegt sich der bewegliche Schaltkontakt 4 von den feststehenden Schaltkontak- ten 2,3 weg und der Druckknopf 101 springt nach außen.
Der in Fig. 4 dargestellte Zustand gibt dabei nicht den Endzustand, sondern einen Zustand während des Öffnens der Kontakte wieder. Nachdem nämlich die Schaltkontakte 2,3,4 geöffnet sind, wird das Relais 22 stromlos, und der Zuganker 24 kehrt in seine Ausgangsposition zurück, so dass der Auslösehebel 34 ebenfalls wieder in seine Fig. 3 dargestellte Ausgangsposition zurückschwenkt. Bei der in den Gebrauchsmustern näher erläuterten Schaltmechanik handelt es sich um eine Freiauslösung, d. h. die durch den beweglichen Schaltkontakt 4 hergestellte Verbindung zwischen den feststehenden Schaltkontakten 2,3 wird auch dann unterbrochen, wenn der Druckknopf 101 niedergedrückt gehalten wird.
In Fig. 5 sind die Funktionsteile der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung 20 in Explosionsdarstellung dargestellt. Das Relais 22 umfaßt einen Spulenträger 47, auf den ein U-förmiges Magnetjoch 48 aufgeschoben ist. Der an seinem freien Ende 34a gabelförmig gestaltete Auslösehebel 34 besteht aus einem Stanzbiegeteil, an dem die Lagerzapfen 40 einstückig angeformt sind. In eine hohlzylindrische Führungsbohrung 50 in Längsrichtung des Spulenträgers 47 ist die Druckfeder 46 eingeführt, auf die der Zuganker 24 gelagert ist. In der Figur ist außerdem zu erkennen, dass der zweite feststehende Schaltkontakt 3 und der ihm zugeordnete gehäuseexterne Anschlusskontakt 300 einstückig sind. Ebenso ist die U-förmige Gestalt des ersten feststehenden Schaltkontaktes 2 zu erkennen, der an die Schutzdiode 28 angeschlossen ist und mit seinem Kontaktstück 120 im montierten Zustand in einer Ebene mit dem Kontaktstück 130 des zweiten feststehenden Schaltkontaktes 3 angeordnet ist.
In der alternativen Ausgestaltung gemäß Fig. 6 ist ein feststehender Schaltkontakt 3a vorgesehen, der mit seinen dem Kontaktstück 130a abgewandten freien Ende 52 in einer Ausnehmung 56 innerhalb des Gehäuses 6 gelagert ist. Der Schaltkontakt 3a ist im Gehäuse 6 zwischen einem am Gehäuse 6 angeformten Stützzapfen 54 der Innenwandung der Ausnehmung 56 verspannt. Hierzu ist er an seinem freien Ende 52 mit einem L-förmig abgewinkelten Stützfuß 58 versehen, der sich in der Ausnehmung 56 abstützt. Der feststehende Schaltkontakt 3a weist an seinem freien Ende 52 im Bereich der Ausnehmung 56 ein überstehendes Federelement 60 auf, im Beispiel eine Biegefeder, das in die Ausnehmung 56 hineinragt und bei fixiertem Schaltkontakt 2a innerhalb der Ausnehmung 56 gegen die Federkraft beweglich ist.
In die Ausnehmung 56 mündet ein Einführkanal 32, in den ein gehäuseexterner Anschlusskontakt 300a mit seinem innenliegenden Kontaktteil 302 eingeführt ist, gegen den das Federelement 60 drückt und auf diese Weiso eine elektrische Kontaktierung zwischen dem gehäuseexternen Anschlusskontakt 300a und dem feststehenden Schaltkontakt 3a herbeiführt. Die Kontaktkraft F zwischen dem Federelement 60 und dem innenliegenden Kontaktteil 302 des Anschlusskontaktes 300a wirkt parallel zur Zeichenebene und senkrecht zur Einsteckrichtung 64 bzw. zur Längsrichtung des Einführkanals 62. Eine mechanische Belastung des außenliegenden Kontaktteiles 304 des Anschlusskontaktes 300a in dieser Einsteck- oder Einführrichtung 64 ist somit ohne Einfluß auf die Kontaktierung, da die Kontaktkraft F quer zur Einsteckrichtung wirkt. Da das innenliegende Kontaktteil 302 sowohl durch die versetzte Anordnung des gegenüber der Ausnehmung 56 schmaleren Einführkanals 62 als auch durch die Wirkung des Federelements 60 an der Innenwandung anliegt, führt eine Querbelastung des An- Schlusskontakts 300a entweder zu einer Erhöhung der Kontaktkraft F oder lässt diese praktisch unbeeinflusst.
Zur mechanischen Fixierung im Gehäuse 6 ist der Anschlusskontakt 300a mit Rastaus- nehmungen versehen, die mit entsprechend im Gehäuse 6 angeordneten Rastnasen in Eingriff stehen.
In ähnlicher Weise erfolgt die Kontaktierung der Schutzdiode 28 und der Wicklung der Spule 26 an den baugleichen gehäuseexternen Anschlusskontakt 200a mit einem ebenfalls in einer gleichgeformten Ausnehmung 56 gelagerten Kontaktelement 66. Das Kontaktelement 66 ist dabei im Bereich der Ausnehmung 56 baugleich mit dem freien Ende 52 des Schaltkontakts 2a und ist in gleicher Weise mit dem innenliegenden Kontaktteil 202 elektrisch kontaktiert. Mit seinem freien Ende 67 ist das Kontaktelement 66 an einen Anschlusskontakt der Schutzdiode 28 angeschlossen. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Schutzdiode 28 parallel zur Wicklung der Spule 26 geschaltet. Die Anschlussenden der Spulenwicklung sind hierzu an einen Anschlusslappen des Kontaktelementes 66 bzw. an den anderen Anschlusskontakt der Schutzdiode 28 kontaktiert.
In der Figur ist außerdem noch veranschaulicht, dass als gehäuseexterne Anschluss- kontakte unterschiedliche Ausführungsformen A,B,C vorgesehen sein können, deren außenliegende Kontaktteile 204,304 unterschiedlich gestaltet sind, und die nachträglich, das heißt erst vom Anwender entsprechend seinen Erfordernissen in den ohne Anschlusskontakte ausgelieferten Simulationsschalter eingesteckt werden. Fig. 7 zeigt den Simulationsschalter gemäß Fig. 6 im ausgelösten Zustand, wobei in diesem Ausführungsbeispiel der bewegliche Schaltkontakt 4a durch eine Bewegung nach oben weggeschwenkt wird.
In der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 8 sind der zweite feststehende Schaltkontakt 3a und das über die Schutzdiode 28 an den ersten feststehenden Schaltkontakt 2a angeschlossene Kontaktelement 66 sowie das an ihnen jeweils einstückig angeformte Federelement 60 zu erkennen. Das Kontaktelement 66 ist mit einem Kontaktsteg 66a versehen, der mit einem Anschlusskontakt der Schutzdiode 28 verlötet wird. Ein weiterer Anschlusslappen 66b ist zum Verlöten mit dem Anschlusskontakt der Spulenwicklung vorgesehen.
Die gehäuseexternen Anschlusskontakte 200a, 300a sind auf ihren Schmalseiten mit Rastausnehmungen 68 versehen, die mit entsprechenden Vorsprüngen (Rastnasen) im Gehäuse 6 verrasten und die Anschlusskontakte 302a, 303a im Zusammenwirken mit Anschlagschultern 69 gegen eine Axialverschiebung sichern. Die von dem Federelement 60 jeweils ausgeübte Kontaktkraft F wirkt dabei quer zur Einführrichtung 64 und ist von der mechanischen Haltekraft entkoppelt.
Gemäß Fig. 9 sind an den Seitenwänden des Einführkanals 62 Rastnasen 70 angeordnet, die in Einführrichtung 64 mit einer Auflaufschräge 72 versehen sind. Der Anschlusskontakt 200a (300a) ist in Einführrichtung 64 verjüngt und ebenfalls mit einer Schräge 74 versehen, die beim Einführen des Anschlusskontaktes 200a (300a) in den Einführkanal 62 auf die Auflaufschräge 72 aufgleitet und die Seitenwände des Einführkanals 62 auseinanderdrückt. Die Rasthaken 70 schnappen in Endposition des Anschlusskontaktes 200a, 300a in die Ausnehmungen 68 ein, so das ein Herausziehen oder Herausfallen des Anschlusskontaktes 200a, 300a nicht mehr möglich ist. In dieser Position sitzt auch die Anschlagschulter 69 am Rand des Einführkanals 62 auf, so das der Anschlusskontakt 200a, 300a gegen ein axiales Verschieben in beiden Richtungen gesichert ist. lm Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 ist bei einem Simuiationsschalter mit steckbaren gehäuseexternen Anschlusskontakten 200a, 300a die Schutzdiode 28 in Serie zur Spulenwicklung geschaltet. Hierzu ist beim Kontaktelement 66 der Kontaktsteg 66a (Fig. 8) weggelassen, so dass dieses nur mit seinem Anschlusslappen an die Spu- lenwicklung angeschlossen ist.
Gemäß Fig.1 1 ist der Simulationsschalter sowohl mit einer elektromagnetischen Auslöseeinrichtung 20 als auch mit einer bimetallgesteuerten thermischen Uberstromauslöseeinrichtung 80 versehen, wie sie beispielsweise in den DE-Gebrauchsmustern 89 04 065 und 89 04 064 offenbart ist. Elektromagnetische Auslöseeinrichtung 20 und thermische Uberstromauslöseeinrichtung 80 sind elektrisch voneinander entkoppelt.
Der Simulationsschalter ist hierzu mit zwei zusätzlichen Anschlusskontakten 82 und 84 (Fig. 12) versehen, an die die Schaltkontakte 2,3 angeschlossen sind. Die elektroma- gnetische Auslöseeinrichtung 20 ist dabei mechanisch in Serie zur thermischen Uberstromauslöseeinrichtung 80 geschaltet, wobei zwischen dem am Zuganker 24 verankerten Auslösehebel 34 und dem Verrastungshebel 32 ein zweiter Auslösehebel 86 angeordnet ist, der an ein als thermisches Auslöseelement dienendes Bimetall 88 gekoppelt ist. In dieser Ausführungsform kann der Simulationsschalter als realer Über- Stromschutzschalter mit Fernauslösung verwendet werden, d.h. die Auslösung erfolgt entweder über einen über die Anschlusskontakte 80,82 fließenden Überstrom I oder über einen zur Spule 26 fließenden Steuerstrom i.
Um den Schaltzustand des Simulationsschalters erfassen zu können, ist dieser mit ei- nem zusätzlichen Signalkontakt 90 versehen, der durch einen in Wirkverbindung mit der Schaltmechanik 9 stehenden Signalkontakthebel 92 betätigt wird.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 ist die elektromagnetische Auslöseeinrichtung 20 neben der Schaltmechanik 9 angeordnet. Die elektromagnetische Auslöseein- richtung 20 ist hierzu an einen L-förmigen Auslösehebel 340 gekoppelt, der am Schnittpunkt seiner Schenkel schwenkbar in einer Lagermulde 342 gelagert ist. In der Figur ist dieser Auslösehebel 340 in seinen zwei Endpositionen dargestellt. Eine solche Anordnung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die verfügbare Einbautiefe begrenzt ist und der Einbau eines Simulationsschalters, bei dem gemäß Fig. 1 bis 11 die elektromagnetische Auslöseeinrichtung 20 unterhalb der Schaltmechanik 9 angeordnet ist, nicht möglich ist.
Die im Ausführungsbeispiel anhand eines Simulationsschalters mit einer zusätzlichen thermischen Uberstromauslöseeinrichtung 80 dargestellte räumliche Anordnung der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung 20 kann dabei grundsätzlich auch bei einem Simulationsschalter ohne thermische Uberstromauslöseeinrichtung 80 Verwendung finden.
Bezugszeichenliste
,2a erster feststehender 60 Federelement
Schaltkontakt 62 Einführkanal ,3a zweiter feststehender 64 Einsteckrichtung
Schaltkontakt 66 Kontaktelement ,4a beweglicher Schaltkontakt 66a Kontaktsteg
Gehäuse 66b Kontaktlappen ,6a Gehäusehälfte 68 Rastausnehmung
Schwenkachse 69 Anschlagschalter
Schaltmechanik 70 Rasthaken 0 Betätigungselement 72 Auflaufschräge 2 Verklinkung 74 Schräge 3 Riegel 80 thermische Uberstromerste Feder auslöseeinrichtung zweite Feder 82,84 Anschlusskontakt elektromagnetische Auslö86 zweiter Auslösehebel seeinrichtung 88 Bimetall
Relais 90 Signalkontakt
Zuganker 92 Signalkontakthebel
Spule 101 Druckknopf
Schutzdiode 102 Führungshülse
Verrastungshebel 103 Stirnfläche ,340 Auslösehebel 104 Vertiefung a,b freies Ende 120,130,
Aussparung 130a,140 Kontaktstücke
Lagerzapfen 200,300,
Lageraugen 200a,300a gehäuseexterner An¬
Druckfeder schlusskontakt
Spulenträger 202,302 innenliegendes Kontaktteil
Magnetjoch 204,304 außenliegendes Kontakt¬
Führungsbohrung teil freies Ende 342 Lagermulde
Stützzapfen F Kontaktkraft
Ausnehmung i Steuerstrom
Stützfuß I Überstrom

Claims

Ansprüche
Simulationsschalter zum Einbau in einen Flugsimulator und Simulieren eines mittels eines Betätigungselementes (10) manuell betätigbaren Uberstromschutzschalters, mit einer der Schaltmechanik des Uberstromschutzschalters baugleichen Schaltmechanik (9) zum öffnen und Schließen eines Schaltkontaktes (2,3,4;2a,3a,4a) sowie einer elektromagnetischen Auslöseeinrichtung (20) zum Auslösen des geschlossenen Schaltkontaktes (2,3,4;2a,3a,4a) mittels eines Steuerstromes (i).
Simulationsschalter nach Anspruch 1 , bei dem die elektromagnetische Auslöseeinrichtung (20) in Serie mit der durch die Schaltkontakte (2,3,4;2a,3a,4a) gebildeten Schaltstrecke geschaltet ist.
3. Simulationsschalter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die elektromagnetische Auslöseeinrichtung (20) ein Relais (22) mit einem Zuganker (24) zum Entriegeln einer in Schließstellung wirksamen Verklinkung (12) zumindest eines der Schaltkontakte (4;4a) umfasst.
4. Simulationsschalter nach Anspruch 3, bei dem die Spule (26) des Relais in Serie zur Schaltstrecke geschaltet ist.
5. Simulationsschalter nach Anspruch 3 oder 4, bei dem der Zuganker (24) über einen schwenkbaren Entriegelungshebel (34) mit der Verklinkung (32) in Eingriff steht.
6. Simulationsschalter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, mit einer in Serie oder parallel zur Wicklung der Spule (26) des Relais (22) geschalteten Schutzdiode (28).
7. Simulationsschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem elektrischen gehäuseexternen Anschlusskontakt (200a, 300a), der mit einem innenliegenden Kontaktteil (202,302) in das fertig montierte Gehäuse (6) einführbar und dort im eingeführten Zustand fixiert ist und über das innenliegende Kontakt- teil (202,302) in elektrischem Kontakt mit einem gehäuseinternen Anschlusskontakt (52,66) steht.
8. Simulationsschalter nach Anspruch 7, bei dem der elektrische Kontakt zwischen dem gehäuseinternen Anschlusskontakt (52,66) und dem gehäuseexternen Anschlusskontakt (200a,300a) von der mechanischen Fixierung des gehäuseexternen Anschlusskontaktes (200a, 300a) im Gehäuse (6) unabhängig ist.
9. Simulationsschalter nach Anspruch 7 oder 8, bei dem zum Fixieren des gehäuseexternen Anschlusskontaktes (200a, 300a) im Gehäuse (6) eine Rastverbindung vorgesehen ist.
10. Simulationsschalter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem der gehäuseinterne Anschlusskontakt (52,66) durch ein Federelement (60) gebildet ist.
11. Simulationsschalter nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem die Kontaktkraft (F) quer zur Einführrichtung (64) wirkt.
12. Simulationsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5 bis 11 , bei dem zusätzlich zu der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung (20) eine thermische Uberstromauslöseeinrichtung (80) zum Auslösen des geschlossenen Schaltkontakts (2,3) mit einem über ihn fließenden Überstrom (I) vorgesehen ist.
13. Simulationsschalter nach Anspruch 12, bei dem den Schaltkontakten (2,3) Anschlußkontakte (80 bzw. 82) zugeordnet sind, die elektrisch von den Anschlußkontakten (200a,300a) der elektromagnetischen Auslöseeinrichtung (20) getrennt sind.
PCT/EP2000/011668 1999-12-16 2000-11-23 Simulationsschalter WO2001045129A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/149,817 US7038562B1 (en) 1999-12-16 2000-11-23 Simulation switch
AU15230/01A AU1523001A (en) 1999-12-16 2000-11-23 Simulation switch
EP00977561A EP1243013B1 (de) 1999-12-16 2000-11-23 Simulationsschalter
DE50013956T DE50013956D1 (de) 1999-12-16 2000-11-23 Simulationsschalter
CA002394649A CA2394649C (en) 1999-12-16 2000-11-23 Simulation switch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960755.9 1999-12-16
DE19960755A DE19960755A1 (de) 1999-12-16 1999-12-16 Simulationsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001045129A1 true WO2001045129A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7932933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/011668 WO2001045129A1 (de) 1999-12-16 2000-11-23 Simulationsschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7038562B1 (de)
EP (1) EP1243013B1 (de)
AU (1) AU1523001A (de)
CA (1) CA2394649C (de)
DE (2) DE19960755A1 (de)
WO (1) WO2001045129A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7518475B2 (en) * 2007-07-24 2009-04-14 Eaton Corporation Electrical switching apparatus, circuit interrupter and method of interrupting overcurrents of a power circuit
US20090167471A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Tyco Electronics Corporation Magnetically latched miniature switch
DE102012210745A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslösemechanismus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156849A (en) * 1959-03-16 1964-11-10 Texas Instruments Inc Circuit-breaking apparatus
DE1802115A1 (de) * 1967-10-13 1969-05-08 Airpax Electronics Fernbedienbarer elektrischer Schutzschalter
FR2512584A1 (fr) * 1981-09-09 1983-03-11 Petercem Sa Contacteur disjoncteur a fonctionnement automatique et manuel en marche forcee
DE8904064U1 (de) * 1989-04-03 1989-06-22 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf, De
DE9208010U1 (de) * 1992-06-15 1993-10-14 Ellenberger & Poensgen Fernsteuerbarer Schutzschalter
US5381121A (en) * 1992-03-31 1995-01-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Remote controlled overload protective switch

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2912546A (en) * 1958-05-02 1959-11-10 Texas Instruments Inc Electrical switch structures
CH614069A5 (de) 1977-03-31 1979-10-31 Weber Ag Fab Elektro
US4215328A (en) * 1978-04-17 1980-07-29 Square D Company Circuit breaker having an electronic fault sensing and trip initiating unit
DE2928277C2 (de) * 1979-07-13 1983-12-01 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Kombinierbarer zweipoliger Überstromschutzschalter
EP0114231A1 (de) * 1983-01-24 1984-08-01 Schaltbau Gesellschaft mbH Überstromschutz
US4636760A (en) * 1985-04-10 1987-01-13 Westinghouse Electric Corp. Low voltage circuit breaker with remote switching function
DE8904065U1 (de) * 1989-04-03 1989-06-22 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf, De
IE71036B1 (en) * 1990-02-23 1997-01-15 Square D Co A circuit breaker
US5644464A (en) * 1995-01-12 1997-07-01 Pacific Sources, Inc. Resettable latch mechanism
DE19602118C2 (de) * 1996-01-22 1999-12-30 Siemens Ag Elektrisches Schaltgerät
US5838219A (en) * 1997-05-29 1998-11-17 Eaton Corporation Electrical circuit breaker with manual and remote actuators
CN1347563A (zh) * 1999-04-19 2002-05-01 Pbt(Ip)有限公司 集成的电致动的机械释放机构
US6255925B1 (en) * 2000-02-18 2001-07-03 Siemens Energy & Automation, Inc. Thermal-magnetic trip unit with adjustable magnetic tripping
US6211757B1 (en) * 2000-03-06 2001-04-03 General Electric Company Fast acting high force trip actuator
US6414575B1 (en) * 2000-11-21 2002-07-02 Carling Technologies, Inc. Circuit breaker having an encapsulated auxiliary coil assembly
KR20030058755A (ko) * 2001-12-31 2003-07-07 엘지산전 주식회사 회로 차단기의 원격 제어장치
US6768402B2 (en) * 2002-04-15 2004-07-27 Eaton Corporation Externally controllable circuit breaker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156849A (en) * 1959-03-16 1964-11-10 Texas Instruments Inc Circuit-breaking apparatus
DE1802115A1 (de) * 1967-10-13 1969-05-08 Airpax Electronics Fernbedienbarer elektrischer Schutzschalter
FR2512584A1 (fr) * 1981-09-09 1983-03-11 Petercem Sa Contacteur disjoncteur a fonctionnement automatique et manuel en marche forcee
DE8904064U1 (de) * 1989-04-03 1989-06-22 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf, De
US5381121A (en) * 1992-03-31 1995-01-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Remote controlled overload protective switch
DE9208010U1 (de) * 1992-06-15 1993-10-14 Ellenberger & Poensgen Fernsteuerbarer Schutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
CA2394649A1 (en) 2001-06-21
DE19960755A1 (de) 2001-07-05
EP1243013B1 (de) 2007-01-10
US7038562B1 (en) 2006-05-02
AU1523001A (en) 2001-06-25
DE50013956D1 (de) 2007-02-22
EP1243013A1 (de) 2002-09-25
CA2394649C (en) 2007-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563774B1 (de) Fernsteuerbarer Schutzschalter
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
DE60201210T2 (de) Schutzschalter mit bewegbarer und beleuchtbarer Lichtbogenfehleranzeige
EP0502393B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
EP1949399A1 (de) Magnetostriktives elektrisches schaltgerät
DE4439390A1 (de) Thermisch-magnetische Auslöseeinheit für einen Formgehäuse-Schalter
EP0231732B1 (de) Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter
WO2009114890A1 (de) Auslösemodul für ein schaltgerät
DE3607052A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0680065A1 (de) Überlast-Schutzschalter
DE4406670C3 (de) Leitungsschutzschalter
EP1243013B1 (de) Simulationsschalter
DE10158255A1 (de) Leitungsschutzschalter mit Sofortauslösung
EP0279363A2 (de) Fehlerstromschutzschalter
CH690345A5 (de) Abgedichteter elektrischer Schalter und Schalteranordnung.
EP0310943B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
WO1999014779A1 (de) Anordnung zur gewinnung einer hilfsenergie für ein auslösesystem und verwendung derselben
EP1053556B1 (de) Elektromagnetischer stromauslöser für einen elektrischen schutzschalter
DE3106004A1 (de) Leistungsschalter
EP0043020A1 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Selbstschalter
DE102014003421A1 (de) Elektrisches Überstromrelais
EP1488438B1 (de) Leitungsschutzschalter mit zweipoliger unterbrechung
DE2521341C2 (de) Mehrpoliger Leitungsschutzschaller
AT380751B (de) Leitungsschutzschalter mit fehlerstromschutz
EP1004129B1 (de) Schutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000977561

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10149817

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000977561

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2394649

Country of ref document: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000977561

Country of ref document: EP