WO2001083023A2 - Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern - Google Patents

Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern Download PDF

Info

Publication number
WO2001083023A2
WO2001083023A2 PCT/CH2001/000499 CH0100499W WO0183023A2 WO 2001083023 A2 WO2001083023 A2 WO 2001083023A2 CH 0100499 W CH0100499 W CH 0100499W WO 0183023 A2 WO0183023 A2 WO 0183023A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
permanent magnet
living
connection
arrangement according
area
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000499
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001083023A3 (de
Inventor
Christoph Hans Schmid
Herbert Baechler
Original Assignee
Phonak Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25705684&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001083023(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Phonak Ag filed Critical Phonak Ag
Priority to US09/929,203 priority Critical patent/US6761681B2/en
Priority to AU2001281637A priority patent/AU2001281637B2/en
Priority to PCT/CH2001/000499 priority patent/WO2001083023A2/de
Priority to EP01960023A priority patent/EP1417002B1/de
Priority to AU8163701A priority patent/AU8163701A/xx
Priority to DE50113019T priority patent/DE50113019D1/de
Priority to CA002456849A priority patent/CA2456849A1/en
Priority to JP2001579894A priority patent/JP2004531277A/ja
Publication of WO2001083023A2 publication Critical patent/WO2001083023A2/de
Publication of WO2001083023A3 publication Critical patent/WO2001083023A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1698Blood oxygenators with or without heat-exchangers

Definitions

  • the present invention relates to a percutaneous or transcutaneous connection arrangement according to the preamble of claim 1, and uses of the arrangement, and a method according to the preamble according to claim 12.
  • Percutaneous access leads mechanically through the skin.
  • Transcutaneous approaches actually have no mechanical access. They are often based on the induction principle and thus establish an electrical connection between the inside of the body and its external surroundings.
  • Wo98 / 51367 and also WO 99/34754 propose purely mechanical plug connections for connecting and disconnecting the access in front. Since a minimal contact pressure is required at the connection point for both electrical feeds and the administration of fluids, the constructions are relatively complicated and the plugging and unplugging becomes cumbersome for the operator. In contrast, US 5 '507' 303 suggests, among other things, that the necessary contact pressure is generated magnetostatically. A magnet is installed in both the implanted part and the pluggable part, which ensure the contact pressure. However, the guidance and alignment of the outer part relative to the implanted part of the access is done mechanically.
  • transcutaneous connection which consists of a pair of flat symmetrical coils which are aligned with one another with a pair of cylindrically symmetrical permanent magnets. This latter arrangement is also relatively complicated and not user-friendly.
  • the percutaneous or transcutaneous accesses to the inside of the body proposed according to the invention use magnetostatic forces, both to ensure the necessary contact pressure as well as for alignment and Position the outer part of the access relative to the implanted part. This creates a connection that is much easier to handle for the operator.
  • the positioning can be facilitated in that the permanent magnets used are asymmetrical, for example elongated. North resp. South poles of the magnets do not follow the inside of the body as in US 5 '507' 303, but along the body opening. In other words, the permanent magnet with its poles runs parallel to the body skin.
  • connection between the inside of the body and the surroundings of the body has an inherent asymmetry. This is the case, for example, if the number of individual executions cannot be arranged symmetrically with a percutaneous connection. Such a case also exists if two asymmetrical flat coils of a transcutaneous connection should be aligned with one another.
  • FIG. 1 shows a percutaneous connection with two individual bushings in a longitudinal section
  • FIG. 2 shows the top view of the magnets, shown in Figure 1
  • Figure 3 is a schematic representation of a transcutaneous connection with two flat physiologically shaped coils in the area of the outer ear.
  • Figure 1 shows in longitudinal section a percutaneous connection with two individual feedthroughs, this connection being formed in two parts.
  • One part 5 is formed by a permanent magnet 7, which is arranged below the epidermis 1 in the area of the dermis or a bone 3 lying below the epidermis.
  • N and S the north and south poles of the permanent magnet 7 run through the permanent magnet.
  • Two bushings 9 are formed, each with a widened opening 11, which protrude slightly from the epidermis 1.
  • this is a design of the bushings, for example, and only one or more bushings can be provided, and these bushings do not necessarily have to have an enlarged opening 11.
  • an outer plug-in part 15 is provided, which in turn has a permanent magnet 17, comprising a south and a north pole, denoted by S and N. From a supply or removal line 19, which is, for example, a flexible hose can act, run two
  • Lines or two accesses 21 through the permanent magnet 17, again each having a connection opening 23 facing the openings 11, for example suitable around the outer part 15 onto the two openings 11 shallstecken.
  • snap-in elements or other holding members can be provided if the force of the two permanent magnets is not sufficient to hold the outer part 15 on the permanent magnet 7.
  • the lines both in the implanted part 5, as well as in the outer plug-in part 15, are both suitable for supplying any substances such as medicines, nutrients and the like, as well as for removing liquids in particular from the inside of the body
  • FIG. 2 the top view of the permanent magnet 7 is shown from the outside, the permanent magnet 7 and the dermis or the bone 3 running under the epidermis becoming visible by omitting the representation of the epidermis 1.
  • the two bushings 9, which run perpendicularly through the permanent magnet 7, are clearly recognizable.
  • the elongated, oval-shaped permanent magnet in FIG. 2 can of course be designed differently, for example rectangular, rod-shaped, etc.
  • FIG. 2 again shows a top view of the outer plug-in part 15, consisting primarily of the permanent magnet 17 and the accesses or lines 21, which are intended to be pluggably connected to the bushings 9.
  • the outer magnet 17 uss is not elongated oval, but can be adapted to the shape of the permanent magnet 7, be designed differently. Yes, it is even possible to arrange a coil in the outer part 15 to produce one
  • FIG. 3 finally shows a possible application of the arrangement proposed according to the invention in the form of a transcutaneous connection with two flat, physiologically shaped coils in the region of a human ear 31.
  • the implanted part 25 of a transcutaneous connection has a coil 27 which is suitable for receiving or for transmitting electrical signals and or for transmitting electrical energy.
  • the implanted part 25 also has a permanent magnet 29, which is used to align and fix an outer part with respect to the implanted part. This fixation may be necessary in particular if the coils are not current-carrying. Both the coil 27 and the permanent magnet 29 are implanted under the skin and are not visible from the outside.
  • Figure 3 shows this arrangement, with the omission of the representation of Epidermis over the implanted part, this was made visible.
  • the outer part (not shown here) of the transcutaneous connection likewise has on the one hand a coil for the transmission of signals and / or energy and on the other hand a permanent magnet for positioning and fixing.
  • the area of the outer part of the connection facing the implanted part has materials and a surface which are skin-friendly and comfortable to wear.
  • the pair of permanent magnets is designed in terms of geometric shape and magnetic strength so that the outer part of the connection aligns and positions optimally over the implanted part as soon as it is brought close to the implant. The alignment is optimal when the inductive coupling between the coils is at a maximum with the geometric shape determined by the anatomy.
  • the positioning and holding action of the permanent magnets is also effective in this transcutaneous arrangement, since the magnetostatic field also acts through the skin.

Abstract

Eine perkutane oder transkutane Verbindungsanordnung, aufweisend mindestens eine Durchführung oder eine durchführungsfreie Verbindung durch die äussere Oberfläche eines Lebewesens wie insbesondere die Haut, weist einen Permanentmagneten (7) auf, welcher im Bereich der äusseren Oberfläche wie der Haut (1, 3) mit seinen Polen weitgehendest parallel dazu verlaufend angeordnet ist. Im Falle einer perkutanen Verbindungsanordnung sind physische Durchführungen (9) vorgesehen, welche durch die äussere Oberfläche des Lebewesens hindurch verlaufend angeordnet sind, währenddem bei einer transkutanen Verbindungsanordnung die Übertragung von elektrischer, elektromagnetischer Signale und/oder von elektrischer Energie durchführungsfrei erfolgt, beispielsweise unter Verwendung von Spulen.

Description

Perkutaner oder transkutaner Zugang zum Körperinnern
Die vorliegende Erfindung betrifft eine perkutane oder transkutane Verbindungsanordnung gemäss dem Oberbegriff nach Anspruch 1, sowie Verwendungen der Anordnung, sowie ein Verfahren gemäss dem Oberbegriff nach Anspruch 12.
Aus der Literatur und aus Patenten sind verschiedenste Arten von Zugängen zum Körperinnern des Menschen bekannt. Derartige künstliche Zugänge werden beispielsweise zur Verabreichung von Medikamenten oder zur Zuführung von elektrischen Signalen oder -/on elektrischer Energie in den Körper benötigt .
Grundsätzlich wird zwischen perkutanen und transkutanen Zugängen unterschieden. Perkutane Zugänge führen mechanisch durch die Haut hindurch. Transkutane Zugänge weisen eigentlich keinen mechanischen Zugang auf. Häufig basieren sie auf dem Induktionsprinzip und stellen so eine elektrische Verbindung zwischen dem Innern des Körpers und seiner ausseren Umgebung her.
Bei der Ausgestaltung derartiger Zugänge spielen nebst der funktionalen Verbindung an sich, insbesondere das
Einwachsverhalten an der Implantationsstelle und die Minimierung des Infektionsrisikos eine Rolle. Weiter sollten die Patienten, oder allenfalls die Pflegenden, möglichst rasch und möglichst einfach die Verbindung herstellen, respektive unterbrechen können (Bedienerfreundlichkeit) .
Wo98/51367 und auch WO 99/34754 schlagen rein mechanische Steckverbindungen für das An- und Abkoppeln des Zugangs vor. Da sowohl für elektrische Zuführungen, als auch für die Verabreichung von Fluiden ein minimaler Anpressdruck an der Verbindungsstelle nötig ist, fallen die Konstruktionen relativ kompliziert aus und das an- respektive abstecken wird für den Bediener unhandlich. Im Gegensatz dazu schlägt US 5 '507' 303 unter anderen vor, dass der nötige Anpressdruck magnetostatisch erzeugt wird. Dabei sind sowohl im implantierten Teil, als auch im zusteckbaren Teil jeweils ein Magnet eingebaut, welche den Anpressdruck gewährleisten. Die Führung und Ausrichtung des ausseren Teils relativ zum implantierten Teil des Zugangs erfolgt jedoch mechanisch.
Aus US 5 '949 '895 ist eine transkutane Verbindung bekannt, welche aus einem Paar von flachen symmetrischen Spulen besteht, welche mit einem Paar von zylindersymmetrischen Permanentmagneten gegeneinander ausgerichtet werden. Auch diese letzt genannte Anordnung ist relativ kompliziert und nicht bediene freundlich.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine perkutane oder transkutane Verbindung mit dem Körper eines Lebewesens, wie insbesondere eines Menschen vorzuschlagen, welche die eingangs erwähnten Nachteile nicht aufweist.
Die erfindungsgemäss gestellte Aufgabe wird mittels einer Verbindungsanordnung gemäss dem Wortlaut nach Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäss vorgeschlagenen perkutanen oder transkutanen Zugänge zum Körperinnern nutzen magnetostatische Kräfte, sowohl zur Gewährleistung des nötigen Anpressdruckes, als auch zur Ausrichtung und Positionierung des ausseren Teils des Zugangs relativ zum implantierten Teil. Dadurch entsteht eine Verbindung, welche für den Bediener wesentlich einfacher zu handhaben ist. Die Positionierung kann dadurch erleichtert werden indem, dass die verwendeten Permanentmagnete asymmetrisch sind, zum Beispiel länglich sind. Nord resp. Südpole der Magnete folgen sich nicht wie in US 5 '507 '303 zum Körperinnern hin, sondern entlang der Körperöffnung. Mit anderen Worten verläuft der Permanentmagnet mit seinen Polen parallel zur Körperhaut.
Vorteile entstehen insbesondere dann, wenn die Verbindung zwischen dem Körperinnern und der Umgebung des Körpers eine inhärente Asymmetrie aufweist . Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Zahl der individuellen Durchführungen bei einer perkutanen Verbindung nicht symmetrisch angeordnet werden kann. Ein derartiger Fall liegt ebenfalls vor, wenn zwei asymmetrische flache Spulen einer transkutanen Verbindung gegeneinander ausgerichtet werden sollten.
Die Erfindung wird nun anschliessend beispielsweise unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Dabei zeigen:
Figur 1 eine perkutane Verbindung mit zwei individuellen Durchführungen im Längsschnitt,
Figur 2 die Obendraufsicht auf die Magnete, dargestellt in Figur 1, und Figur 3 eine schematische Darstellung einer transkutanen Verbindung mit zwei flachen physiologisch geformten Spulen im Bereich des Aussenohres. Figur 1 zeigt im Längsschnitt eine perkutane Verbindung mit zwei individuellen Durchführungen, wobei diese Verbindung zweiteilig ausgebildet ist. Das eine Teil 5 wird gebildet durch einen Permanentmagneten 7, welcher unterhalb der Oberhaut bzw. Epidermis 1 im Bereich der Lederhaut oder eines unter der Oberhaut liegenden Knochens 3 angeordnet ist. Entsprechend mit N und S bezeichnet, sind der Nord bzw. der Südpol des Permanentmagneten 7. Durch den Permanentmagneten hindurch verlaufend sind zwei Durchführungen 9 ausgebildet, welche je eine verbreiterte Öffnung 11 aufweisen, welche leicht aus der Oberhaut 1 herausragen. Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine beispielsweise Ausbildung der Durchführungen und es können auch nur eine oder mehrere Durchführungen vorgesehen werden und diese Durchführungen müssen nicht zwingend eine aussere vergrösserte Öffnung 11 aufweisen.
Die inneren Öffnungen der Durchführungen münden in einen mit dem Bezugszeichen 8 bezeichneten Bereich, vorgesehen für das Anordnen von Zuführ- bzw. Wegführleitungen. Als Gegenstück dazu ist ein ausseres steckbares Teil 15 vorgesehen, welches wiederum einen Permanentmagneten 17 aufweist, umfassend einen Süd- und einen Nordpol, bezeichnet mit S und N. Von einer Zuführ- bzw. Wegführleitung 19, bei welcher es sich beispielsweise um einen flexiblen Schlauch handeln kann, verlaufen zwei
Leitungen bzw. zwei Zugänge 21 durch den Permanentmagneten 17 hindurch, wiederum je aufweisend eine den Öffnungen 11 zugewandte Verbindungsδffnung 23, beispielsweise geeignet um das aussere Teil 15 auf die beiden Öffnungen 11 aufzustecken. Zusätzlich können beispielsweise Einrastelemente oder andere Halteorgane vorgesehen werden, falls die Kraft der beiden Permanentmagneten nicht ausreicht, um das aussere Teil 15 auf dem Permanentmagneten 7 zu halten.
Die Leitungen sowohl im implantierten Teil 5, wie auch im ausseren Steckteil 15, sind sowohl geeignet für das Zuführen irgendwelcher Substanzen wie Medikamente, Nährstoffe und dgl, wie auch für das Hinausführen insbesondere von Flüssigkeiten aus dem Körperinnern des
Lebewesens. Letzteres ist beispielsweise der Fall bei der sog. Hä odialyse.
In Figur 2 ist einerseits der Permanentmagnet 7 in Obendraufsicht von aussen her dargestellt, wobei durch Weglassen der Darstellung der Oberhaut bzw. Epidermis 1 der Permanentmagnet 7 und die unter der Oberhaut verlaufende Lederhaut bzw. der Knochen 3 sichtbar werden. Deutlich erkennbar sind die beiden Durchführungen 9, welche senkrecht durch den Permanentmagneten 7 hindurch verlaufen. Der in Figur 2 längliche, oval ausgebildete Permanentmagnet kann selbstverständlich andersartig ausgebildet sein, wie beispielsweise rechteckig, stabförmig etc.
Analog dazu zeigt Figur 2 wiederum in Draufsicht das aussere steckbare Teil 15, primär bestehend aus dem Permanentmagneten 17 und den Zugängen bzw. Leitungen 21, welche vorgesehen sind mit den Durchführungen 9 steckbar verbunden zu werden. Auch der aussere Magnet 17 uss selbstverständlich nicht länglich oval ausgebildet sein, sondern kann, angepasst an die Form des Permanentmagneten 7, andersartig ausgebildet sein. Ja es ist gar möglich, im ausseren Teil 15 eine Spule anzuordnen zum Erzeugen eines
Magnetfeldes, da der aussere Magnet 17 nicht zwingend ein Permanentmagnet zu sein hat . Figur 3 schliesslich zeigt eine mögliche Anwendung der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Anordnung in Form einer transkutanen Verbindung mit zwei flachen physiologisch geformten Spulen im Bereich eines menschlichen Ohres 31.
Aufgrund der anatomischen und physiologischen Verhältnisse ist dort eine Anordnung von kreisrunden Spulen, wie sonst bei transkutanen Verbindungen oft verwendet wird, nicht geeignet. Ein Paar von ovalen, nierenförmigen oder sonst asymmetrisch geformten Spulen ist unter diesem Gesichtspunkt zu bevorzugen. Das implantierte Teil 25 einer transkutanen Verbindung weist eine Spule 27 auf, welche zum Empfang respektive zur Aussendung von elektrischen Signalen und oder zur Übertragung von elektrischer Energie geeignet ist. Das implantierte Teil 25 weist weiter einen Permanentmagneten 29 auf, der zur Ausrichtung und Fixierung eines ausseren Teils gegenüber dem implantierten Teil dient. Diese Fixierung kann insbesondere dann notwendig sein, wenn die Spulen nicht stromdurchflossen sind. Sowohl die Spule 27, als auch der Permanentmagnet 29 sind unter der Haut implantiert und von aussen nicht sichtbar. Im Gegensatz zu perkutanen Verbindungen gibt es hier also keine mechanische Durchführung vom Körperinnern nach aussen respektive vom Äussern des Lebewesens nach innen. Figur 3 zeigt diese Anordnung, wobei durch Weglassen der Darstellung der Oberhaut über dem implantierten Teil, dieser sichtbar gemacht wurde.
Der aussere Teil (hier nicht dargestellt) der transkutanen Verbindung weist ebenfalls einerseits eine Spule zur Übertragung von Signalen und respektive oder Energie und andererseits einen Permanentmagneten zur Positionierung und Fixierung auf . Der dem implantierten Teil zugewandte Bereich des ausseren Teils der Verbindung weist Materialien und eine Oberfläche auf, welche hautverträglich und angenehm zu tragen sind. Das Paar von Permanentmagneten ist bezüglich geometrischer Form und magnetischer Stärke so ausgelegt, dass sich der aussere Teil der Verbindung optimal über dem implantierten Teil ausrichtet und positioniert, sobald dieser in die Nähe des Implantats gebracht wird. Die Ausrichtung ist dann optimal, wenn die induktive Kopplung zwischen den Spulen, bei der durch die Anatomie bestimmten geometrischen Form, maximal ist. Die Positionier- und Haltewirkung der Permanentmagneten ist auch bei dieser transkutanen Anordnung wirksam, da das magnetostatische Feld auch durch die Haut hindurch wirkt.
Die in den Figuren 1-3 dargestellten Verbindungen stellen selbstverständlich lediglich mögliche Beispiele dar und die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele eingeschränkt . So ist die Ausgestaltung des Permanentmagneten, das Anordnen des
Permanentmagneten direkt in der Oberhaut oder unterhalb der Oberhaut, im Knochen, etc., die Verwendung von einer, zwei, mehreren Durchführungen oder von induktiven, kapazitiven oder sonstigen durchführungsfreien Verbindungen, etc., das Ausbilden des ausseren steckbaren Teiles etc., in den verschiedensten Variationen denkbar.

Claims

Patentansprüche .-
1. Perkutane oder transkutane Verbindungsanordnung, aufweisend mindestens eine Durchführung oder eine durchführungsfreie Verbindung durch die aussere Oberfläche eines Lebewesens wie insbesondere die Haut, gekennzeichnet durch einen Permanentmagneten (7,29), welcher im Bereich der ausseren Oberfläche wie der Haut (1,3) mit seinen Polen weitgehendst parallel dazu verlaufend angeordnet ist.
2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (7) mit den Polen weitgehendest parallel zur Haut verlaufend in oder unter der Oberhaut (1) (Epidermis) angeordnet ist und im oder am Magneten die mindestens eine, vorzugsweise mindestens zwei Durchführung (-en) (9) orgesehen ist (sind) .
3. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung ein mit den Durchführungen (-en) (9) verbindbares Organ (15) aufweist, enthaltend einen weiteren Magneten (17) , wobei es sich vorzugsweise ebenfalls um einen Permanentmagneten handelt.
4. Verbindungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Permanentmagneten (7) und am weiteren Magneten (17) Positionierorgane (11,23) vorgesehen sind, um im Organ (15) vorgesehene Leitung (19) bzw. Zugänge mit den Durchführungen (9) zu verbinden.
5. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (11) der Durchführungen (9) und die entsprechenden Verbindungsöffnungen (23) der Leitungen bzw. Zugänge (19) gleichzeitig als Positionierorgane dienen, um das Organ positionsrichtig an den Permanentmagneten anzuschliessen und es dort in einer für den Träger angenehmen Art und Weise zu halten.
6. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine induktive, kapazitive oder sonstige durchführungsfreie Verbindung zwischen dem Inneren des Lebewesens und dem Ausseren vorgesehen ist .
7. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Permanentmagneten (29) mindestens eine Spule (27) angeordnet ist, vorgesehen zum Empfang respektive zur Aussendung von elektrischen bzw. elektromagnetischen Signalen und/oder zur Übertragung von elektrischer Energie.
8. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (29) und gegebenenfalls der weitere Magnet (17) länglich ausgebildet sind, wie beispielsweise rechteckig oder oval.
9. Verbindungsanordnungen nach einem der Ansprüche 3-5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehr Durchführungen (9) oder Leitungen bzw. Zugänge (19) vorgesehen sind, welche im Bezug zu einer Ebene senkrecht zu den Magneten (7,17) nicht symmetrisch angeordnet sind.
10. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1-9 zum Erzeugen einer perkutanen oder transkutanen Verbindung durch die Haut eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen, für die Verabreichung von Medikamenten oder anderen Substanzen, für das Empfangen oder Aussenden elektrischer Signale oder von elektrischer Energie, für das Plazieren einer Messsonde im Bereich der Haut des Lebewesens oder für die Aufnahme von Proben oder anderen Substanzen aus dem Inneren des Lebewesens.
11. Verwendung der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 6-9 für eine transkutane Verbindung im Bereich des Aussenohres (31) eines Menschen aufweisend mindestens eine Spule (27) im Bereich des Permanentmagneten (29) für das Empfangen respektive Aussenden von elektrischen Signalen und/oder zur Übertragung von elektrischer Energie.
12. Verfahren zum transkutanen oder perkutanen Zuführen oder Entnehmen von Medikamenten, Proben oder anderen
Substanzen in das Innere, oder aus dem Inneren eines Lebewesens, für das Übertragen, Empfangen oder Aussenden elektrischer Signale oder -/on elektrischer Energie in das Innere oder aus dem Innern eins Lebewesens oder für das Plazieren einer Messsonde im Bereich der ausseren
Oberfläche eines Lebewesens, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der ausseren Oberfläche wie insbesondere in oder unter der Haut des Lebewesens ein Permanentmagnet plaziert wird, welcher mit seinen Polen weitgehendest parallel zur Oberfläche verlaufend angeordnet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass für das perkutane oder transkutane Durchführen, Übertragen oder Plazieren weiter ein ausseres Organ auf oder an die Oberfläche des Lebewesens zugeführt wird, welches einen weiteren Permanentmagneten und/oder eine
Spule aufweist, um mittels eines magnetischen Feldes das aussere Organ am Permanentmagneten im Bereich der Oberfläche zu halten.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass Medikamente, Proben oder andere Substanzen über Durchführungen vom ausseren Organ zum Permanentmagneten in das Innere des Lebewesens zugeführt bzw. aus dem Inneren des Lebewesens abgeführt werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass mittels durchführungsfreier Übertragung elektrische, elektromagnetische Signale und/ oder elektrische Energie vom ausseren Organ zum Permanentmagneten bzw. umgekehrt übertragen werden, indem im Bereich des Permanentmagneten und im Bereich des ausseren Organs je mindestens eine Spule angeordnet wird.
PCT/CH2001/000499 2001-08-14 2001-08-14 Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern WO2001083023A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/929,203 US6761681B2 (en) 2001-08-14 2001-08-14 Percutaneous or transcutaneous access into the body
AU2001281637A AU2001281637B2 (en) 2001-08-14 2001-08-14 Percutaneous or transcutaneous access to the interior of the body
PCT/CH2001/000499 WO2001083023A2 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern
EP01960023A EP1417002B1 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern
AU8163701A AU8163701A (en) 2001-08-14 2001-08-14 Percutaneous or transcutaneous access to the interior of the body
DE50113019T DE50113019D1 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern
CA002456849A CA2456849A1 (en) 2001-08-14 2001-08-14 Percutaneous or transcutaneous access to the interior of the body
JP2001579894A JP2004531277A (ja) 2001-08-14 2001-08-14 経皮接続装置、同装置の使用及び経皮接続方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/929,203 US6761681B2 (en) 2001-08-14 2001-08-14 Percutaneous or transcutaneous access into the body
PCT/CH2001/000499 WO2001083023A2 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001083023A2 true WO2001083023A2 (de) 2001-11-08
WO2001083023A3 WO2001083023A3 (de) 2002-02-28

Family

ID=25705684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000499 WO2001083023A2 (de) 2001-08-14 2001-08-14 Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6761681B2 (de)
AU (1) AU8163701A (de)
WO (1) WO2001083023A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015192076A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Heartware, Inc. Percutaneous connector with magnetic cap and associated methods of use

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003233025B2 (en) 2002-04-01 2008-04-10 Med-El Elektromedizinische Geraete Gmbh Reducing effect of magnetic and electromagnetic fields on an implants magnet and/or electronic
SE522164C2 (sv) * 2002-05-10 2004-01-20 Osseofon Ab Anordning vid elektromagnetisk vibrator
US7471801B2 (en) 2002-05-10 2008-12-30 Osseofon Ab Device for the generation of or monitoring of vibrations
FR2853248B1 (fr) * 2003-04-01 2005-12-30 Pierre Sabin Dispositif percutane permanent de connexion electrique, systeme de connexion electrique et systeme d'alimentation d'un appareillage electrique interne a un corps humain ou animal, mettant en oeuvre ce dispositif
AU2003901696A0 (en) 2003-04-09 2003-05-01 Cochlear Limited Implant magnet system
CL2009000279A1 (es) 2009-02-06 2009-08-14 Biotech Innovations Ltda Sistema de guia y traccion remota para cirugia mini-invasiva, que comprende: al menos una endopinza quirurgica y desprendible con medios de enganches y una porcion de material ferro magnaetico, una guia de introduccion de forma cilindrica, un mecanismo de desprendimiento, y al menos un medio de traccion remota con iman.
US8579789B1 (en) 2009-09-23 2013-11-12 Leviticus Cardio Ltd. Endovascular ventricular assist device, using the mathematical objective and principle of superposition
ES2733540T3 (es) 2010-04-23 2019-11-29 Med El Elektromedizinische Geraete Gmbh Imán de disco para implantes a prueba de IRM
US9793579B2 (en) 2013-11-08 2017-10-17 Leviticus Cardio Ltd. Batteries for use in implantable medical devices
US9642958B2 (en) 2011-08-19 2017-05-09 Leviticus Cardio Ltd. Coplanar wireless energy transfer
US9343224B2 (en) 2011-08-19 2016-05-17 Leviticus Cardio Ltd. Coplanar energy transfer
US10543303B2 (en) 2013-11-08 2020-01-28 Leviticus Cardio Ltd. Batteries for use in implantable medical devices
US8979728B2 (en) * 2011-08-22 2015-03-17 Leviticus Cardio Ltd. Safe energy transfer
US8845510B2 (en) 2012-12-11 2014-09-30 Leviticus Cardio Ltd. Flexible galvanic primary and non galvanic secondary coils for wireless coplanar energy transfer (CET)
US8764769B1 (en) 2013-03-12 2014-07-01 Levita Magnetics International Corp. Grasper with magnetically-controlled positioning
US10010370B2 (en) 2013-03-14 2018-07-03 Levita Magnetics International Corp. Magnetic control assemblies and systems therefor
EP3096673A4 (de) 2014-01-21 2017-10-25 Levita Magnetics International Corp. Laparoskopische greifer und systeme dafür
WO2016168377A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Levita Magnetics International Corp. Retractor systems, devices, and methods for use
EP3282954B1 (de) 2015-04-13 2021-07-28 Levita Magnetics International Corp. Zange mit magnetisch gesteuerter positionierung
US10130807B2 (en) 2015-06-12 2018-11-20 Cochlear Limited Magnet management MRI compatibility
US20160381473A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Johan Gustafsson Magnetic retention device
US10917730B2 (en) 2015-09-14 2021-02-09 Cochlear Limited Retention magnet system for medical device
US9872115B2 (en) * 2015-09-14 2018-01-16 Cochlear Limited Retention magnet system for medical device
US11595768B2 (en) 2016-12-02 2023-02-28 Cochlear Limited Retention force increasing components
US11020137B2 (en) 2017-03-20 2021-06-01 Levita Magnetics International Corp. Directable traction systems and methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507303A (en) 1991-06-06 1996-04-16 Cochlear Pty. Limited Percutaneous connector
WO1998051367A1 (en) 1997-05-15 1998-11-19 L.Vad Technology, Inc. Percutaneous access device having removable turret assembly
WO1999034754A1 (en) 1997-12-18 1999-07-15 Osseofon Ab Percutaneous bone anchored transferring device
US5949895A (en) 1995-09-07 1999-09-07 Symphonix Devices, Inc. Disposable audio processor for use with implanted hearing devices

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952726A (en) * 1973-12-20 1976-04-27 Gerhard R. Hennig Medical device
US4004298A (en) * 1975-03-31 1977-01-25 Sinai Hospital Of Detroit Magnetically aligned releasable connector
US4025964A (en) * 1976-07-30 1977-05-31 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Magnetic electrical connectors for biomedical percutaneous implants
US4258705A (en) * 1978-09-15 1981-03-31 Coloplast A/S Magnetic system for use in sealing body openings
US4352960A (en) 1980-09-30 1982-10-05 Baptist Medical Center Of Oklahoma, Inc. Magnetic transcutaneous mount for external device of an associated implant
US4628907A (en) * 1984-03-22 1986-12-16 Epley John M Direct contact hearing aid apparatus
DE8509377U1 (de) * 1985-03-29 1986-07-17 Rheinmagnet Horst Baermann GmbH, 5206 Neunkirchen-Seelscheid Dauermagnetische Manschette für therapeutische Zwecke
US4726378A (en) * 1986-04-11 1988-02-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adjustable magnetic supercutaneous device and transcutaneous coupling apparatus
ATE110252T1 (de) * 1989-06-07 1994-09-15 Assistance Publique Transkutane verbindungseinrichtung.
US4994019A (en) * 1989-07-28 1991-02-19 Micro-Magnetics, Inc. Magnetic occluding device
US5450858A (en) * 1993-02-02 1995-09-19 Zablotsky; Theodore J. Lumbosacral belt
US5545191A (en) * 1994-05-06 1996-08-13 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Method for optimally positioning and securing the external unit of a transcutaneous transducer of the skin of a living body
US5782743A (en) * 1996-05-06 1998-07-21 Russell; John J. Magnetic medical treatment device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507303A (en) 1991-06-06 1996-04-16 Cochlear Pty. Limited Percutaneous connector
US5949895A (en) 1995-09-07 1999-09-07 Symphonix Devices, Inc. Disposable audio processor for use with implanted hearing devices
WO1998051367A1 (en) 1997-05-15 1998-11-19 L.Vad Technology, Inc. Percutaneous access device having removable turret assembly
WO1999034754A1 (en) 1997-12-18 1999-07-15 Osseofon Ab Percutaneous bone anchored transferring device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015192076A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Heartware, Inc. Percutaneous connector with magnetic cap and associated methods of use
US9647386B2 (en) 2014-06-12 2017-05-09 Heartware, Inc. Percutaneous connector and associated methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
US20030034039A1 (en) 2003-02-20
AU8163701A (en) 2001-11-12
US6761681B2 (en) 2004-07-13
WO2001083023A3 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001083023A2 (de) Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern
EP2537463B1 (de) Medizinisches Sensorsystem
EP1331903B1 (de) Einrichtung zur steuerung, regelung und/oder zur inbetriebnahme eines aktiven implantates
EP1988828B1 (de) Sonde zur datenübertragung zwischen einem gehirn und einer datenverarbeitungsvorrichtung
EP2012869B1 (de) Stimulationsvorrichtung für die osteosynthese und die endoprothetik
EP2130566B1 (de) Langgestrecktes Implantat mit externer Energieeinkopplung
DE102011005150A1 (de) Medikamentenabreichungs- und Diagnosesystem für orthopädische Implantate
DE112008001669T5 (de) Gerillte Elektrode und drahtloses Mikrotranspondersystem
DE3343182A1 (de) Elektromagnetische behandlungsvorrichtung
DE10239743A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Parametern im Hirn
EP3355987B1 (de) Magnetische stimulationsvorrichtung
EP1429669B1 (de) Verweilkatheteranordnung
EP1417002B1 (de) Perkutaner oder transkutaner zugang zum körperinnern
DE202018001767U1 (de) System zum Einsetzen einer Trachealkanüle in ein Tracheostoma
EP1649888A2 (de) Gewebekonnektor
DE10155551B4 (de) Vorrichtung zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation
WO2009010303A2 (de) System zum verabreichen von wirkstoffen an einem organismus, einrichtungen zur verwendung in einem solchen system sowie verfahren zur herstellung derartiger einrichtungen
US20240082570A1 (en) Spinal cord stimulator touhy needle connector and methods of use
CN106175949A (zh) 一种具有高度生物相容性的种植牙装置
DE102009049175A1 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Arzneimitteln und zum Beeinflussen von Arzneimittelwirkungen
US5613955A (en) Device for administration of fluid
EP1870062A1 (de) Schulterbandage
WO2022002543A1 (de) Medizinisches handhabungsset
DE102007010165A1 (de) Strumpfhose für medizinische Zwecke
DE10155559B4 (de) Elektrodenanordnung und Anordnung zur funktionalen Kernspintomographie-Untersuchung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001960023

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001281637

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2456849

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001579894

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001960023

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001960023

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001281637

Country of ref document: AU