WO2005118024A1 - Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel - Google Patents

Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2005118024A1
WO2005118024A1 PCT/EP2005/005322 EP2005005322W WO2005118024A1 WO 2005118024 A1 WO2005118024 A1 WO 2005118024A1 EP 2005005322 W EP2005005322 W EP 2005005322W WO 2005118024 A1 WO2005118024 A1 WO 2005118024A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blood
unit
control
hamodialysegerat
evaluation unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/005322
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pia Daniel
Carsten Müller
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh
Priority to ES05744790T priority Critical patent/ES2382810T3/es
Priority to CN2005800128926A priority patent/CN1946440B/zh
Priority to PL05744790T priority patent/PL1753484T3/pl
Priority to US11/597,539 priority patent/US8012114B2/en
Priority to AT05744790T priority patent/ATE549047T1/de
Priority to JP2007513748A priority patent/JP4755179B2/ja
Priority to EP05744790A priority patent/EP1753484B1/de
Publication of WO2005118024A1 publication Critical patent/WO2005118024A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3639Blood pressure control, pressure transducers specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3344Measuring or controlling pressure at the body treatment site
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • A61M2205/505Touch-screens; Virtual keyboard or keypads; Virtual buttons; Soft keys; Mouse touches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2230/00Measuring parameters of the user
    • A61M2230/30Blood pressure

Definitions

  • the invention relates to a hemodialysis apparatus according to the preamble of claim 1.
  • hemodialysis blood is continuously withdrawn from a patient in an extracorporeal circuit, passed through a hemodialyzer and reinfused into the patient. In the process a mass transfer similar to that of the kidneys is carried out.
  • the hemodialyzer consists of two chambers separated by a semipermeable membrane, one of which flows through the blood and the other through a cleaning fluid - the dialysis fluid.
  • the commercially available hemodialyzers for this purpose usually have thousands of hollow fibers whose walls are semipermeable.
  • the blood is passed through the interior of the hollow fibers, while the dialysis fluid is fed and discharged in mostly opposite direction in the fiber gap.
  • the dialysis fluid has concentrations of blood constituents, such as electrolytes, which approximately correspond to those of a healthy person, so that the corresponding concentrations in the blood can be kept at a normal level.
  • Blood constituents such as electrolytes
  • Substances to be removed from the blood such as, for example, creatinine or urea, are not contained in the dialysis fluid, as a result of which they are removed from the blood by diffusion only because of the concentration gradient on the membrane.
  • a pressure gradient excess water is removed from the blood by convection or ultrafiltration.
  • hemodialysis machines which usually also ensure the preparation of the dialysis fluid from water and concentrates with the correct composition and temperature.
  • these devices are increasingly able to adopt a wide variety of hemodialysis treatment monitoring actions to minimize the risk to the patient and to enable timely countermeasures in the event of complications.
  • blood pressure drops are of particular importance.
  • problems of this kind occur in 40-50% of the treatments.
  • dialysis In about 20-30% of the treatments, dialysis must be stopped by the user and the patient's blood pressure status restored.
  • the user must perform an always similar sequence of actions on the dialysis machine, which binds him for about 1-2 minutes alone with the operation of the dialysis machine, instead of being able to turn directly to the patient.
  • These measures include reducing blood flow to prevent arterial alarms on the blood pressure sensors in the blood supply line of the extracorporeal circuit, stopping the ultrafiltration to prevent further volume deprivation, starting a blood pressure measurement to obtain the patient's current blood pressure status, and Adding a substance to the patient's blood to increase the patient's blood volume status.
  • This can be done by increasing the concentration of a substance such as saline in the dialysis fluid, whereby the saline enters the blood without significant volume shift solely by the difference in concentration through the membrane.
  • it can also be done by a volume infusion in the form of a bolus directly into the lines of extracorporeal blood circulation or through the membrane of the dialyzer.
  • EP 0 311 709 A1 discloses a hemodialysis apparatus in which the blood pressure and heartbeat of a patient are continuously monitored. If the readings are outside certain ranges of values, the machine automatically initiates countermeasures without the intervention of the operator to stabilize the patient's circulation. These measures include a reduction in ultrafiltration and an increase in the sodium concentration in the dialysis fluid. According to the teaching of EP 0 311 709 A1, the dialysis personnel should be included only after unsuccessful, automatically initiated countermeasures.
  • Blood pressure can be monitored very well.
  • the user can specify which measures should be initiated by the Hamodialysegerat, if there is a fall in blood pressure. These measures include lowering the temperature of the dialysis fluid, turning off ultrafiltration, applying a bolus of saline, and changing the composition of the dialysis fluid.
  • WO 94/27658 AI proposes a manually operable device in a hemodialysis device, the actuation of which adds additional sodium to the dialysis fluid.
  • the invention has for its object to further develop a generic medical device that allows the user a quick and easy operation of the hemodialysis machine for counteracting blood pressure drops during hemodialysis treatment, the user at the same time receives a clear confirmation of the measures introduced.
  • the invention provides a hemodialysis apparatus having an extracorporeal circuit in which blood is supplied from a patient to the blood chamber of a hemodialyzer divided by a semipermeable membrane into two chambers via a blood supply line and from the blood chamber to the patient through a blue guide tube and to the patient a blood pump, the blood is required by the extracorporeal blood circulation, with an addition unit for adding a substance into the blood of the patient, with an ultrafiltration unit for withdrawing liquid from the second chamber of the A dialyzer, comprising a blood pressure measuring device for measuring the blood pressure of the patient, having a control and evaluation unit, which is connected to the blood pump, the addition unit, the ultrafiltration unit and the blood pressure measuring unit, with an output unit for outputting information that communicates with the control and evaluation unit connected to an input unit for inputting data and instructions, which is connected to the control and off value unit, before that the input unit comprises an emergency activation means that upon actuation emits a signal to the control and evaluation unit, whereupon the latter Blood pressure measurement unit requests
  • the invention allows operators to initiate the immediately necessary actions by operating the provided emergency activation means with a single instruction to the hemodialysis machine.
  • the operator is provided with automatic and unambiguous confirmation of the initiated measures, in which the output unit provides status information about the steps introduced, for example on the screen of the hemodialysis machine in an appearance deviating from the appearance displayed during the treatment.
  • the invention provides for the initiation of a blood pressure measurement and the administration of a substance to the patient for the purpose of circulatory stabilization.
  • blood pressure measurement the widely used measurement with cuff can be used, which can be pressurized and relieved by means of a control with air.
  • Corresponding sensors can then record the pulse signals.
  • cuffs are usually dialysis patients routinely tied to the Oberam to carry out a blood pressure measurement at any time can.
  • other measuring methods for blood pressure measurement can also be used.
  • the time delay of a Manscheften counselor plays a minor role according to the concept of the invention, since the individual steps are automatically run after the actuation of the emergency activation means and takes the acquisition of the blood pressure measured value with the cuff only a few seconds.
  • the circulation stabilizing substance In the administration of the circulation stabilizing substance will be mainly to choose between two methods. Either the concentration of the dialysis fluid is changed via the control and evaluation unit of the hemodialysis machine, wherein in particular an increase of the sodium concentration comes into consideration. Or an infusion is administered into the patient's blood, for which, in turn, a suitable saline solution is offered. During infusion, it is possible to resort to a separate infusion unit which is connected to the control and evaluation unit of the hemodialysis machine. In today's hemodialysis machines, however, it is increasingly common that this infusion solution can be prepared directly from the Hamodialysegerat by the dialyzer fluid prepared in the device is used for this.
  • the invention additionally provides that the output unit of the hemodialysis machine causes the display of status information about the measures introduced in an appearance that deviates from the usual appearance shown during the treatment.
  • the output is preferably carried out on a screen, which is now a widely used part of dialysis machines.
  • the displayed status information may also include the qualitative confirmation of the actions taken, such as "initiated blood pressure measurement” or "initiating bolus delivery”.
  • the screen is designed as a touch-sensitive screen (touch screen) as part of the input unit.
  • the emergency activation means may then be marked as an area on the screen with a corresponding icon.
  • the input unit sends the signal to the control and evaluation unit so that it can initiate the appropriate measures.
  • the deviating manifestation of the status information that arises thereupon can provide new input areas which allow the operating personnel to make further entries.
  • hemodiafiltration In the course of the description of the invention has been made to the importance of the invention for hemodialysis. In hemodialysis, strictly speaking, dialysis fluid is always introduced into the appropriate chamber of the hemodialyzer. In addition to hemodialysis, however, hemofiltration and the combined use of both of these methods, hemodiafiltration, has significance as a blood purification method. In hemofiltration, the second chamber of the hemodialyzer - now called strictly hemofilter - no dialysis fluid supplied, but only extracted ultrafiltrate. The Ultrafiltration rate is well above the value that would result from the removal of excess fluid in the patient's blood. In this way, substances to be removed are also removed to a significant extent from the blood with the ultrafiltrate. At the same time, however, the fluid balance of the patient must be compensated, which is done by adding an appropriate amount of physiological substitution solution.
  • Hemofiltration treatment therefore has a similar circulatory load as in hemodialysis.
  • the concept of the invention can therefore be transferred to a hemofiltration device in an obvious manner. If, within the context of the explanation of the invention, the following is simply referred to as hemodialysis, hemofiltration or hemodiafiltration should be included in the same way. Also, in the following, no distinction will be made between a hemodialyzer and a hemofilter. Rather, the term hemodialyzer is generally used.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the hemodialysis apparatus according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 2 shows a first view, shown on the screen of the hemodialysis machine shown in FIG. 1, with the appearance displayed during a treatment, FIG.
  • Fig. 3 is a second view shown on the screen with an appearance that sets after the operation of the emergency activation means and
  • a hemodialyzer 1 in an extracorporeal circuit via a blood supply line 5.
  • a semipermeable membrane 2 usually in the form of many hollow fibers, separates a first chamber 3 (blood chamber), which is part of the extracorporeal blood circulation, from a second chamber 4 (dialysis fluid chamber), which is part of a dialysis fluid circuit. Due to the semipermable membrane 2, substances to be removed from the blood pass into the dialysis fluid, which are removed by the latter.
  • an excess amount of liquid can be ultrafiltered out of the blood via a pressure gradient and removed via the outflowing dialysis fluid.
  • a reverse diffusion gradient for example for sodium ions, can also be used to transfer these substances from the dialysis fluid into the blood.
  • blood is delivered through a blood pump 6 configured as a roller pump.
  • the blood leaves the first chamber 3 of the hemodialyzer 1 via the blood return line 7 to be returned to the patient.
  • a venous Absperrklemme 8 is provided with the return of the blood can be interrupted especially in emergencies. Such emergencies may e.g. occur, wemi by an air detector 9 air in the blood return line 7 is detected.
  • the air detector 9 also includes means to detect the presence of blood in the blood return line 7.
  • An arterial pressure sensor 10 is provided on the blood supply line 5 and a venous pressure sensor 11 is provided on the blood return line 7.
  • the second chamber 4 of the hemodialyzer is flowed through by dialysis fluid, which via a Dialysier remplikeitszuschreib admir 20 of a
  • Dialysis fluid preparation unit 24 and fed via a
  • Dialysis fluid removal 21 is discharged to a drain 25.
  • the dialysis fluid is circulated through delivery and balancing devices 22 and 23, whereby any ultrafiltrate to be removed in the amount can be detected accurately.
  • the person skilled in the art is responsible for realizing the conveying and balancing devices 22 and 23 A variety of configurations available, so that will be omitted at this point of closer Ausfurirungen.
  • the same also applies to the provision of dialysis fluid through the dialysis fluid preparation unit 24. For example, reference is made at this point to a balancing chamber system, as described in US Pat. No. 4,267,040.
  • the Hamodialysegerat is controlled and monitored by a control and evaluation unit 30.
  • the control evaluation unit 30 is connected to the individual actuators and sensors of the device with signal lines.
  • the actuators and sensors shown in Fig. 1 this is indicated by reference numerals, which have an apostrophe in addition to the reference numeral of the actuator or sensor concerned and the sake of clarity, only at the control and evaluation unit 30 are located.
  • the control and evaluation unit 30 is connected to an output and input unit 32 via a data line 31.
  • the output and input unit 32 comprises a screen 33 designed as a touchscreen. Information reported by the control and evaluation unit 30 is displayed on the touchscreen, at the same time data entered by the operator via the touchscreen are forwarded to the control and evaluation unit 30.
  • the hemodialysis apparatus shown in Fig. 1 can be used for deactivation of the substituate pump 12 for pure hemodialysis.
  • the dialysis fluid 20 between the branching of the substituate line 26 and the second chamber 4 through a valve, not shown a hemofiltration treatment and with hemodialysis and hemofiltration a hemodiafiltration treatment can be performed.
  • the Dialysierillonkeitszu respirlirtechnisch 20 and / or the substituate line 26 filters not shown in detail for sterile filtration of the dialysis fluid can be provided, for which the person skilled various solutions are available.
  • the blood pressure measuring unit 13 consists of a control unit 14 and an inflatable cuff 16, which can be attached to an arm of the patient and connected to a connecting line 15 to the control unit 14.
  • the connection line 15 comprises the air and signal lines necessary for the measurement, so that the control unit 14, together with a compressor, not shown, can perform a blood pressure measurement according to the Riva-Rocci method.
  • FIG. 2 shows a first view of the touchscreen 33 of the hemodialysis machine.
  • various mode means 40 are shown in a juxtaposed row.
  • the mode means 40 include various types of mode means.
  • blood preparation preparation means 41a and 41b, blood treatment means 42 and blood treatment averaging means 43a and 43b i. these modal means concern temporal modes before a blood treatment - here a hemodialysis treatment -, the actual blood treatment and after a blood treatment.
  • supplement mode means 44a, 44b and 45a and 45b are provided which allow input of supplemental information at multiple times.
  • a region 50 is arranged above the mode means 40, on which different views can be seen, depending on the operating mode.
  • the edge regions 51, 52 are provided with further input and / or output means (for example, means 53 for the blood pump 6) providing certain data and displaying desired information enable.
  • These border areas can have a similar structure or be independent of the operating mode.
  • the view shown in Fig. 2 shows the appearance image in the treatment mode, that is, during the actual blood treatment.
  • the data bar 57 is displayed on the display surface 50.
  • Data bar 57 displays treatment progress parameters such as the remaining treatment time and the already withdrawn ultrafiltration amount.
  • benchmarks of the dialysis fluid composition such as sodium and bicarbonate concentrations, are displayed.
  • the values detected by the pressure sensors 10 and 11 are displayed.
  • the emergency activation means 58 is also an emergency activation means 58 in the data bar 52, which inter alia includes the blood pump control and display means 6.
  • the emergency activation means 58 is provided with a symbol such as a first aid cross to indicate the meaning of this agent to convey the operating personnel directly.
  • the overall area of the emergency activation means 58 has a portion 59 which can be displayed in two different appearances, such as dark or light. A clear representation shows that the emergency activation means 58 has previously been actuated and the measures and control programs initiated are still active.
  • a blood pressure measuring means 66 which also identifies a portion 67 which may be displayed in two different appearances such as dark or light underlaid. A light underlay indicates that a blood pressure measurement is in progress.
  • the input and output unit 32 Upon actuation of the emergency activation means 58, the input and output unit 32 sends a signal to the control and evaluation unit 30. After receipt of the signal, the control and evaluation unit 30 requests a blood pressure measurement from the blood pressure measurement unit 13, and assigns the dialysis fluid preparation unit 24 and balancers 22 and 23 and the substituate pump 12 as an adding unit, a predetermined amount of dialyzing fluid at a predetermined rate in the blood leave. At the same time, the input and output unit 30 is instructed to indicate the initiation of these measures by an appearance deviating from the appearance displayed during the treatment status information about the addition of the dialysis fluid into the blood and Blutdrucl ⁇ nessung. For this reason, after actuation of the emergency activation means 58, the second view shown in FIG. 3 appears on the touch screen 33.
  • an emergency program display 59 in the form of a simulated green light emitting diode (LED) is provided, which lights up accordingly after the activation of the emergency program.
  • LED simulated green light emitting diode
  • This also applies to the partial area 67 in the blood pressure measuring means 66, wherein the luminous partial area 67 symbolizes the active blood pressure operation.
  • an emergency menu means 60 and a previously invisible output window 61 are displayed. With the help of the emergency menu means 60 it is possible at any time to change to the view shown in FIG. 3 as long as the emergency program is active. Otherwise, the emergency menu 60 is hidden again.
  • the blood treatment agent 42 is displayed after actuation of the emergency activation means 58 in another form of representation (indicated in the drawings by the scaffold) similar to the adjacent mode means 43a and 44b to additionally symbolize that now the emergency program is active. Instead, the emergency menu means 60 is shown in the form of representation shown for the blood treatment means 42 in FIG. 2.
  • the output window 61 provides the user with the status of adding a fluid bolus to the patient's blood.
  • the control and evaluation unit 30 instructs the substituate pump 12 to feed a corresponding amount of sterile dialysis fluid into the blood return line 7.
  • the volume amount of the bolus, the current delivery rate of the pump 12, the amount of infusion of the bolus (cumulative bolus) and a bolus program display 62 can be seen again in the form of a simulated LED.
  • the simulated LED 62 lights up.
  • the substance addition can be interrupted at any time, be continued or repeated.
  • the bolus amount and rate setting may be provided with new values as needed by touching the respective numbers.
  • the control and evaluation unit 30 sends a signal to the blood pressure measuring unit 13 for measuring the blood pressure of the patient.
  • the control unit 14 of the blood pressure measurement unit 13 then initiates the inflation of the cuff 16 to perform an automated blood pressure measurement on the patient.
  • the control unit 14 communicates the data for the systolic (SYS), diastolic (DIA) and mean arterial blood pressure (MAP) as well as the cardiac pulse to the control and evaluation unit 30.
  • SYS systolic
  • DIA diastolic
  • MAP mean arterial blood pressure
  • the output window 61 is replaced by an output window 63 on which the values for the systolic (SYS), diastolic (DIA) and mean arterial blood pressure (MAP) as well as the heart pulse as numerical value and in simulated analogue Display are displayed.
  • means 64 are displayed, with which the pressure preselection of the inflation pressure for the cuff, a possible automatic interval measurement of the blood pressure and an on / off switch an immediate re-measurement of the blood pressure can be made possible.
  • the partial area 67 is displayed dark again, since the actual measuring process is completed.
  • the systolic and diastolic blood pressure readings are additionally displayed on the blood pressure measuring means 66. This representation is retained if, instead of the output window 63, other information is displayed.
  • a new blood pressure measurement can also be initiated at any time without the initiation of the complete emergency measures by actuation of the blood pressure measuring means 66. It can also be provided that the appearances shown in FIGS. 3 and 4 are combined, that is, in particular the display windows 61 and 63 are shown in a common view.
  • the control and evaluation unit 30 Simultaneously with the control of the addition unit 12 and the blood pressure measuring unit 13 by the control and evaluation unit 30 after receiving the signal from the emergency activation means 58, the control and evaluation unit 30 also the blood pump 6 to reduce the blood delivery rate to a preset value. This value is automatically displayed on the means 53 for operating the blood pump 6 (here 100 ml / min).
  • the ultrafiltration unit 22, 23 is instructed to stop the ultrafiltration. This is indicated by an ultrafiltration active indicating means 65 again in the form of a simulated LED located at a power-on switching means 64 for the ultrafiltration unit 22,23. Upon depression of the emergency activation means 58, the simulated LED 65 goes out.
  • the emergency program which is processed by the control and evaluation unit 30 after actuation of the emergency activation means 58, can be deactivated again at any time by actuating the emergency activation means 58 again.
  • the screen view then returns to the view shown in Fig. 2 in the treatment mode, and the treatment is continued with the settings previously set.
  • the emergency program display 59 goes out and the emergency menu means 60 is no longer displayed.
  • the emergency program automatically returns to the treatment mode after a set time by adjusting the ultrafiltration unit 22, 23 and / or the blood pump 6 to the previous delivery values. The same may result if the on / off means 64 of the ultrafiltration unit 22, 23 is actuated during the emergency program.
  • control and evaluation unit 30 emits an alarm signal after a preset time in which the emergency program is active. It can be provided via a user configuration menu (not shown) that the user activates or deactivates individual measures which the control and evaluation unit 30 initiates after actuation of the emergency activation means 58 or sets parameter values.
  • the deactivation of the ultrafiltration unit as well as the reduction of the blood delivery rate, the amount of the reduced blood delivery rate and the individual infusion values for the substance addition such as liquid volume and delivery rate can be adjusted.
  • the invention allows the operator to initiate essential diagnostic and therapeutic measures during a hemodialysis treatment in the case of a hypotensive episode with a single operating function and at the same time to have the initiation of these measures clearly confirmed by the hemodialysis machine. This accelerates the implementation of the measures to be initiated and at the same time reduces operating errors, which, even with circulatory problems of patients, should certainly be avoided.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hämodialysegerät. Zur Vermeidung von kritischen Blutdruckabfällen während einer Dialysebehandlung sieht die Erfindung ein Notfallaktivierungsmittel (58) vor, das es dem Bedienpersonal ermöglicht, mit einer einzigen Bedienfunktion eine Blutdruckmessung und eine Substanzgabe in das Blut des Patienten im Falle einer hypotensiven Episode einzuleiten und gleichzeitig die Einleitung dieser Maßnahmen von dem Hämodialysegerät übersichtlich bestätigt zu bekommen. Zusätzlich können weitere automatisch eingeleitete Verfahrensschritte vorgesehen sein. Die Erfindung beschleunigt die Umsetzung der einzuleitenden Maßnahmen, vermindert zur selben Zeit Fehlbedienungen und ermöglicht es dem Bedienpersonal, sich unmittelbar dem Patienten zuzuwenden.

Description

Hamodialysegerat mit Notfallaktivierungsmittel
Die Erfindung betrifft ein Hamodialysegerat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Hämodialyse wird Blut in einem extrakorporalen Kreislauf kontinuierlich einem Patient entnommen, durch einen Hämodialysator geleitet und dem Patienten wieder reinfundiert. Dabei wird ein Stoffaustausch durchgeflürrt, der dem der Nieren ähnlich ist. Der Hämodialysator besteht aus zwei durch eine semipermeable Membran getrennte Kammern, von denen die eine vom Blut und die andere von einer Reinigungsflüssigkeit - der Dialysierflüssigkeit - durchflössen wird. Die handelsüblichen Hämodialysatoren weisen hierfür meist Tausende von Hohlfasern auf, deren Wände semipermeabel sind. Das Blut wird durch den Innenraum der Hohlfasern geleitet, während die Dialysierflüssigkeit in meist gegenläufiger Richtung in den Faserzwischenraum eingespeist und abgeführt wird.
Die Dialysierflüssigkeit weist Konzentrationen von Blutinhaltsstoffen wie Elektrolyten auf, die in etwa denen eines Gesunden entsprechen, damit die entsprechenden Konzentrationen im Blut auf einem normalen Niveau gehalten werden können. Aus dem Blut zu entfernende Stoffe wie zum Beispiel Kreatinin oder Harnstoff sind in der Dialysierflüssigkeit nicht enthalten, wodurch diese allein wegen des Konzentrationsgradienten an der Membran durch Diffusion aus dem Blut entfernt werden. Mit Hilfe eines Druckgradienten wird dem Blut überschüssiges Wasser durch Konvektion beziehungsweise Ultrafiltration entzogen.
Zur Steuerung derartiger Vorgänge werden Hämodialysegeräte eingesetzt, die zumeist auch die Zubereitung der Dialysierflüssigkeit aus Wasser und Konzentraten mit der richtigen Zusammensetzung und Temperatur sicherstellen. Gleichzeitig sind diese Geräte zunehmend in der Lage, unterschiedlichste Überwachungsaktionen der Hämodialysebehandlung zu übernehmen, um eine Gefährdung für den Patienten so klein wie möglich zu halten und rechtzeitige Gegenmaßnahmen bei Auftreten von Komplikationen zu ermöglichen. Unter den Komplikationen kommt den Blutdruckabfällen eine besondere Bedeutung zu. So treten bei 40-50% der Behandlungen Probleme dieser Art auf. In ca. 20-30% der Behandlungen muss die Dialyse durch den Anwender unterbrochen und der Blutdruckstatus des Patienten wieder hergestellt werden. Dabei muss der Anwender einen immer ähnlichen Ablauf an Aktionen an der Dialysemaschine durchführen, die ihn für ca. 1-2 Minuten allein mit der Bedienung der Dialysemaschine bindet, anstelle sich direkt den Patienten zuwenden zu können.
Diese Maßnahmen umfassen eine Reduktion des Blutflusses, um arterielle Alarme an den Blutdrucksensoren in der Blutzuführleitung des extrakorporalen Kreislaufes zu verhindern, ein Stoppen der Ultrafiltration, um einen weiteren Volumenentzug zu verhindern, ein Starten einer Blutdruckmessung, um den aktuellen Blutdruckstatus des Patienten zu gewinnen sowie die Gabe einer Substanz in das Blut des Patienten, um den Blutvolumenstatus des Patienten zu erhöhen. Dies kann durch Erhöhung der Konzentration eines Stoffes wie Kochsalz in der Dialysierflüssigkeit geschehen, wobei das Kochsalz ohne nennenswerte Volumenverschiebung allein durch den Konzentrationsunterschied durch die Membran ins Blut gelangt. Es kann aber auch durch eine Volumeninfusion in Form eines Bolus direkt in die Leitungen des extrakorporalen Blutkreislaufes oder durch die Membran des Dialysators geschehen. In der EP 0 311 709 AI wird ein Hamodialysegerat vorgestellt, bei dem der Blutdruck und der Herzschlag eines Patienten kontinuierlich überwacht werden. Falls die Messwerte außerhalb bestimmter Wertebereiche liegen, initiiert die Maschine selbstständig ohne die Einwirkung des Personals Gegenmaßnahmen, um den Kreislauf des Patienten zu stabilisieren. Diese Maßnahmen umfassen eine Verringerung der Ultrafiltration und eine Anhebung der Natriumkonzentration in der Dialyserflüssigkeit. Nach der Lehre der EP 0 311 709 AI soll das Dialysepersonal erst nach erfolglosen, automatisch eingeleiteten Gegenmaßnahmen einbezogen werden.
Auch die EP 0 911 044 AI der Patentanmelderin hat einen automatisierten Eingriff in die Behandlung zum Gegenstand. Mit Hilfe von Pulswellenlaufzeitmessungen kann der
Blutdruck besonders gut kontinuierlich überwacht werden. Der Benutzer kann dabei vorgeben, welche Maßnahmen durch das Hamodialysegerat eingeleitet werden sollen, wenn es zu einem Blutdruckabfall kommt. Diese Maßnahmen umfassen eine Absenkung der Temperatur der Dialysierflüssigkeit, eine Abschaltung der Ultrafiltration, die Applikation eines Bolus von Kochsalzlösung und die Veränderung der Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit.
Um hypotonische Phasen zu vermeiden, schlägt die WO 94/27658 AI eine manuell betätigbare Einrichtung bei einem Hamodialysegerat vor, bei deren Betätigung zusätzliches Natrium in die Dialyserflüssigkeit gegeben wird.
Bei manuellen Eingriffen, denen in der Praxis nach wie vor große Bedeutung zukommt, müssen wie bereits ausgeführt oft mehrere Schritte nacheinander veranlasst werden, was eine gewisse Zeitspanne in Anspruch nimmt. Dabei bestätigt das Hamodialysegerat die einzelnen Maßnahmen unterschiedlich, worunter eine übersichtliche Informationsdarstellung und Benutzerfühnmg leidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes medizinisches Gerät derart weiter zu bilden, dass dem Benutzer eine schnelle und einfache Bedienung des Hämodialysegerätes zum Entgegenwirken von Blutdruckabfällen während einer Hämodialysebehandlung ermöglicht, wobei der Benutzer gleichzeitig eine übersichtliche Bestätigung der eingeleiteten Maßnahmen erhält.
Nach der Lehre der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Hamodialysegerat mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung sieht bei einem Hamodialysegerat mit einem extrakorporalen Kreislauf, in dem Blut von einem Patienten zu der Blutkammer eines durch eine semipermeable Membran in zwei Kammern geteilten Hämodialysators über eine Blutzufü eitung und von der Blutkammer zu dem Patienten über eine BluMickführleitung gefiihrt wird und bei dem mit einer Blutpumpe das Blut durch den extrakorporalen Blutkreislauf gefordert wird, mit einer Zugabeeinheit zur Zugabe einer Substanz in das Blut des Patienten, mit einer Ultrafiltrationseinheit zum Entziehen von Flüssigkeit aus der zweiten Kammer des Dialysators, mit einer Blutdruckmesseinlieit zum Messen des Blutdrucks des Patienten, mit einer Steuer- und Auswerteeinheit, die mit der Blutpumpe, der Zugabeeinheit, der Ultrafiltrationseinheit und der Blutdruckmesseinheit verbunden ist, mit einer Ausgabeeinheit zur Ausgabe von Information, die mit der Steuer- und Auswerteeinheit verbunden ist und mit einer Eingabeeinheit zur Eingabe von Daten und Anweisungen, die mit der Steuer- und Aus Werteeinheit verbunden ist, vor, dass die Eingabeeinheit ein Notfallaktivierungsmittel umfasst, dass bei Betätigung ein Signal an die Steuer- und Auswerteeinheit abgibt, worauf diese von der Blutdruckmesseinheit einen Blutdruckmesswert anfordert, die Zugabeeinheit anweist, in vorbestimmter Art die Substanz in das Blut abzugeben sowie die Ausgabeeinheit anweist, in einem sich von dem während der Behandlung gezeigten Erscheinungsbild abweichenden Erscheinungsbild eine Statusinformation über die Zugabe der Substanz in das Blut und die Blutdruckmessung anzuzeigen.
Damit ermöglicht es die Erfindung dem Bedienpersonal beim Auftreten von Begleiterscheinungen, die auf eine hypotensive Episode hindeuten, durch Betätigung des bereitgestellten Notfallaktivierungsmittels mit einer einzigen Anweisung an das Hamodialysegerat die unmittelbar notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Gleichzeitig wird dem Bedienpersonal eine automatische und eindeutige Bestätigung der eingeleiteten Maßnahmen ermöglicht, in dem die Ausgabeeinheit zum Beispiel auf dem Bildschirm des Hämodialysegerätes in einem sich von dem während der Behandlung gezeigten Erscheinungsbild abweichenden Erscheinungsbild eine Statusinformation über die eingeleiteten Schritte bereitstellt.
Als primär notwendige erste Maßnahmen sieht die Erfindung die Initiierung einer Blutdruckmessung und die Gabe einer Substanz an den Patienten zum Zwecke der Kreislaufstabilisierung vor. Bei der Blutdruckmessung kann die weit verbreitet Messung mit Manschette verwendet werden, die über eine Steuerung mit Luft unter Druck gesetzt und auch wieder entlastet werden kann. Entsprechende Sensoren können dann die Pulssignale aufnehmen. Dem Fachmann sind hierfür vielfältigste Mittel geläufig. Derartige Manschetten werden Dialysepatienten meist routinemäßig um den Oberam gebunden, um jederzeit eine Blutdruckmessung durchführen zu können. Es können aber auch andere Messmethoden zur Blutdruckmessung zum Einsatz kommen.
Die Zeitverzögerung einer Manscheftenmessung spielt nach dem Konzept der Erfindung eine untergeordnete Rolle, da die einzelnen Schritte nach der Betätigung des Notfallaktivierungsmittel automatisch durchlaufen werden und die Gewinnung des Blutdruckmesswertes auch mit der Manschette nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt.
Bei der Gabe der kreislaufstabilisierenden Substanz wird hauptsächlich zwischen zwei Methoden zu wählen sein. Entweder wird über die Steuer- und Auswerteeinheit des Hämodialysegerätes die Konzentration der Dialysierflüssigkeit verändert, wobei insbesondere eine Erhöhung der Natriumkonzentration in Betracht kommt. Oder es wird in das Blut des Patienten eine Infusion verabreicht, wofür sich wiederum eine entsprechende Kochsalzlösung anbietet. Bei der Infusion kann auf eine getrennte Infusionseinheit zurückgegriffen werden, die mit der Steuer- und Auswerteeinheit des Hämodialysegerätes verbunden ist. Bei heutigen Hämodialysegeräten ist es jedoch immer mehr verbreitet, dass diese Infusionslösung direkt vom Hamodialysegerat zubereitet werden kann, indem die im Gerät zubereitete Dialyserflüssigkeit dafür verwendet wird.
Herkömliche Hämodialysegräte stellen Messwerte und Behandlungsparameter wie Pumpenflüsse und Behandlungzeit aktuell bereit, wobei die Aktualisierung je nach Parameter verschiedenen Zeitzyklen unterliegt. Da sich die einzelnen Werte ohne weitere Kennzeichnung aktualisieren können, besteht die Gefahr, dass ein Benutzer bei Auslösung automatischer Vorgänge nicht unmittelbar erkennt, in welchem Status sich das Gerät befindet. Daher sieht die Erfindung zusätzlich vor, dass die Ausgabeeinheit des Hämodialysegeräts die Anzeige von Statusinformationen über die eingeleiteten Massnahmen in einem Erscheinungsbild veranlasst, die vom üblichen während der Behandlung gezeigten Erscheinungsbild abweicht. Die Ausgabe erfolgt dabei vorzugsweise auf einem Bildschirm, der ein mittlerweile weit verbreiteter Bestandteil von Dialysegeräten ist. Bei der Anzeige des Blutdruckmesswertes bedeutet dies zum Beispiel, dass der zuletzt angezeigte Wert nicht einfach nur aktualisiert wird, sondern dass der Benutzer genau erkennen kann, dass es sich bei dem angezeigten Messwert um den Messwert handelt, dessen Bestimmung durch Betätigung des Notfallaktivierungsmittels ausgelöst wurde. Dies geschieht in einer vorteilhaften Ausführungsform durch die Bereitstellung eines neuen Ausgabefensters auf dem Bildschirm. Die angezeigte Statusinformation kann auch die qualitative Bestätigung der eingeleiteten Maßnahmen umfassen, wie zum Beispiel "Blutdruckmessung initiiert" oder "Bolusgabe initiiert".
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Bildschirm als berührungsempfindlicher Bildschirm (Touchscreen) auch als Teil der Eingabeeinheit ausgestaltet. Das Notfallaktivierungsmittel kann dann als ein Bereich auf dem Bildschirm mit einem entsprechenden Symbol markiert sein. Durch Berührung dieses Symbols sendet die Eingabeeinheit das Signal an die Steuer- und Auswerteeinheit ab, damit diese die entsprehenden Maßnahmen einleiten kann. Die sich darauf einstellende abweichende Erscheinungsform der Statusinformation kann neue Eingabebereiche vorsehen, die dem Bedienpersonal weitere Eingaben ermöglichen.
Schließlich können zusätzliche Maßnahmen durch die Betätigung des Notfallaktivierungsmittels in Gang gesetzt werden, wie zum Beispiel eine Reduzierung oder Abschaltung der Ultrafiltration oder der Blutförderung.
Im bisherigen Verlauf der Beschreibung der Erfindung ist auf die Bedeutung der Erfindung für die Hämodialyse hingewiesen worden. Bei der Hämodialyse wird streng genommen immer Dialysierflüssigkeit in die entsprechende Kammer des Hämodialysators eingeführt. Neben der Hämodialyse hat aber auch die Hämofiltration und die kombinierte Anwendung beider dieser Verfahren, die Hämodiafiltration, Bedeutung als Blutreinigungsverfahren. Bei der Hämofiltration wird der zweiten Kammer des Hämodialysators - nun streng genommen Hämofilter genannt - keine Dialysierflüssigkeit zugeführt, sondern nur Ultrafiltrat entzogen. Die Ultrafiltrationsrate liegt dabei weit über dem Wert, der sich aufgrund der Entfernung des Flüssigkeitsüberschusses im Blut des Patienten ergeben würde. Auf diese Weise werden mit dem Ultrafiltrat auch zu entfernende Substanzen in nennenswertem Umfang aus dem Blut entfernt. Gleichzeitig muss jedoch der Flüssigkeitshaushalt des Patienten ausgeglichen werden, was durch Zugabe einer entsprechenden Menge von physiologischer Substitutionslösung geschieht.
Bei der Hämofiltrationsbehandlung treten daher ähnliche Kreislaufbelastungen auf wie bei der Hämodialyse. Das Konzept der Erfindung lässt sich daher in naheliegender Weise auf ein Hämofiltrationsgerät übertragen. Wenn im Rahmen der Erläuterung der Erfindung im Folgenden einfacherweise von Hämodialyse gesprochen wird, soll damit die Hämofiltration beziehungsweise Hämodiafiltration in gleicher Weise mit einbezogen sein. Auch wird im Folgenden nicht zwischen einem Hämodialysator und einem Hämofilter unterschieden werden. Vielmehr wird allgemein der Begriff Hämodialysator verwendet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Hämodialysegerätes in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine erste auf dem Bildschirm des in Fig. 1 dargestellten Hämodialysegerätes gezeigte Ansicht mit dem während einer Behandlung dargestellten Erscheinungsbild,
Fig. 3 eine zweite auf dem Bildschirm gezeigte Ansicht mit einem Erscheinungsbild, das sich nach der Betätigung des Notfallalctivierungsmittels einstellt und
Fig. 4 eine dritte auf dem Bildschirm gezeigte Ansicht, die zeitverzögert der zweiten Ansicht nachfolgt. Anhand von Fig. 1 wird zunächst der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Hämodialysegeräts erläutert. Bei der Hämodialyse wird Blut in einem extrakorporalen Kreislauf über eine Blutzuführleitung 5 einem Hämodialysator 1 zugeführt. Im Hämodialysator 1 trennt eine meist in Form vieler Hohlfasern ausgeführte semipermeable Membran 2 eine erste Kammer 3 (Blutkammer), die Teil des extrakorporalen Blutkreislaufs ist, von einer zweiten Kammer 4 (Dialysierflüssigkeitskammer), die Teil eines Dialysierflüssigkeitkreislaufes ist. Durch die semipermable Membran 2 treten aus dem Blut zu entfernende Stoffe in die Dialysierflüssigkeit über, die durch diese abgeführt werden. Gleichzeitig kann über einen Druckgradienten eine überschüssige Flüssigkeitsmenge aus dem Blut ultrafiltriert und über die abfließende Dialysierflüssigkeit entfernt werden. Schließlich kann auch ein umgekehrter Diffusionsgradient zum Beispiel für Natriumionen dafür verwendet werden, um diese Substanzen von der Dialysierflüssigkeit ins Blut zu überführen.
In der Blutzuführleitung 5 wird Blut durch eine als Rollenpumpe ausgestaltete Blutpumpe 6 gefördert. Das Blut verlässt die erste Kammer 3 des Hämodialysators 1 über die Blutrückführleitung 7, um wieder zum Patienten zurück geführt zu werden. An der Blutrückführleitung 7 ist eine venöse Absperrklemme 8 vorgesehen, mit der die Rückführung des Bluts insbesondere in Notfällen unterbrochen werden kann. Derartige Notfälle können z.B. auftreten, wemi durch einen Luftdetektor 9 Luft in der Blutrückführleitung 7 detektiert wird. Der Luftdetektor 9 umfasst auch Mittel, um die Präsenz von Blut in der Blutrückfülirleitung 7 zu erkennen.
An der Blutzufuhrleitung 5 ist ein arterieller Drucksensor 10 und an der Blutrückführleitung 7 ein venöser Drucksensor 11 vorgesehen.
Die zweite Kammer 4 des Hämodialysators wird von Dialysierflüssigkeit durchströmt, die über eine Dialysierflüssigkeitszuführleitung 20 von einer
Dialysierflüssigkeitszubereitungseinheit 24 zugeführt und über eine
Dialysierflüssigkeitsabführleitung 21 zu einem Abfluss 25 abgeführt wird. Die Dialysierflüssigkeit wird durch Förder- und Bilanziereinrichtungen 22 und 23 umgewälzt, wobei ein eventuell zu entfernendes Ultrafiltrat in der Menge genau erfasst werden kann. Dem Fachmann stehen zur Realiserung der Förder- und Bilanziereinrichtungen 22 und 23 verschiedenste Ausgestaltungen zur Verfügung, so dass an dieser Stelle von näheren Ausfurirungen abgesehen wird. Gleiches gilt auch für die Bereitstellung von Dialysierflüssigkeit durch die Dialysierflüssigkeitszubereitungseinl eit 24. Beispielhaft wird an dieser Stelle auf ein Bilanzkammersystem hingewiesen, wie es in der US 4,267,040 beschrieben ist.
Auch zum Einsatz von Aktoren und Sensoren in einem Hamodialysegerat im Allgemeinen stehen dem Fachmann zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, ohne dass hier im Detail darauf eingegangen werden muss. Die Darstellung in Fig. 1 ist auf einige wenige dieser Elemente beschränkt, die für die Erläuterung der Erfindung ausreichend sind.
Das Hamodialysegerat wird durch eine Steuer- und Auswerteeinheit 30 gesteuert und überwacht. Hierzu ist die Steuer- Auswerteeinheit 30 mit den einzelnen Aktoren und Sensoren des Gerätes mit Signalleitungen verbunden. Für die in Fig. 1 dargestellten Aktoren und Sensoren ist dies durch Bezugsziffern angedeutet, die neben der Bezugsziffer des betreffenden Aktors oder Sensors ein Apostroph aufweisen und die der Übersichtlichkeit halber nur an der Steuer- und Auswerteeinheit 30 eingezeichnet sind.
Die Steuer- und Auswerteeinheit 30 ist mit einer Ausgabe- und Eingabeeinheit 32 über eine Datenleitung 31 verbunden. Die Ausgabe- und Eingabeeinheit 32 umfasst einen als Touchscreen ausgebildeten Bildschirm 33. Auf dem Touchscreen werden von der Steuer- und Auswerteeinheit 30 gemeldete Informationen angezeigt, gleichzeitig werden über den Touchscreen von einer Bedienperson eingegebene Daten an die Steuer- und Auswerteeinheit 30 weitergeleitet.
Von der Dialysierflüssigkeitszuführleitung 20 zweigt eine Substituatleitung 26 ab, die in die Blutrückführleitung 7 mündet. In die Substituatleitung 26 ist eine Substituatpumpe 12 zur Förderung von Dialysierflüssigkeit als Substituat in den extrakorporalen Kreislauf des Hämodialysegerätes vorgesehen, die von der Steuer- und Auswerteeinheit 30 gesteuert wird.
Das in Fig. 1 gezeigte Hamodialysegerat kann bei Deaktivierung der Substituatpumpe 12 zur reinen Hämodialyse verwendet werden. Bei Unterbechung der Dialysierflüssigkeitsleitung 20 zwischen der Abzweigung der Substituatleitung 26 und der zweiten Kammer 4 durch ein nicht gezeigtes Ventil kann eine Hämofiltrationsbehandlung und bei gleichzeitiger Hämodialyse und Hämofiltration eine Hämodiafiltrationsbehandlung durchgeführt werden. In den Dialysierflüssigkeitszufülirleitung 20 und/oder der Substituatleitung 26 können nicht näher gezeigte Filter zur Sterilfiltrierung der Dialysierflüssigkeit vorgesehen sein, wofür dem Fachmann mannigfaltige Lösungen zur Verfügung stehen.
An die Steuer- und Auswerteeinheit 30 ist eine Blutdruckmesseinheit 13 angeschlossen. Die Blutdruckmesseinheit 13 besteht aus einer Steuereinheit 14 und einer aufblasbaren Manschette 16, die an einem Arm des Patienten befestigt werden kann sowie mit einer Verbindungsleitung 15 mit der Steuereinheit 14 verbunden ist. Die Verbindungsleitung 15 umfasst die zur Messung notwendigen Luft- und Signalleitungen, damit die Steuereinheit 14 zusammen mit einem nicht gezeigten Kompressor eine Blutdruckmessung nach der Riva- Rocci-Methode durchführen kann. Wenn die Steuer- und Auswerteeinheit 30 eine Messung initiiert, wird der durch die Steuereinheit 14 bestimmte Blutdruckmesswert an die Steuer- und Messwerteinheit 30 zurückgemeldet.
Fig. 2 zeigt eines erste Ansicht des Touchscreens 33 des Hämodialysegerätes. Am unteren Rand des Touchscreens sind verschiedene Modusmittel 40 in einer nebeneinanderliegenden Reihe dargestellt. Die Modusmittel 40 umfassen verschiedene Arten von Modusmitteln. Zunächst gibt es Blutbehandlungsvorbereitungsmittel 41a und 41b, Blutbehandlungsmittel 42 und Blutbehandlungsnachbereitungsmittel 43 a und 43b, d.h. diese Modusmittel betreffen zeitliche Modi vor einer Blutbehandlung - hier einer Hämodialysebehandlung - , die eigentliche Blutbehandlung und nach einer Blutbehandlung. Des Weiteren sind Ergänzungsmodusmittel 44a, 44b und 45a und 45b vorgesehen, die die Eingabe ergänzender Informationen zu mehreren Zeitpunkten ermöglichen.
Auf dem Touchscreen 33 ist über den Modusmitteln 40 ein Bereich 50 angeordnet, auf dem je nach Betriebsmodus unterschiedliche Ansichten zu sehen sind, hl den Randbereichen 51, 52 sind weitere Eingabe- und/oder Ausgabemittel (zum Beispiel Mittel 53 für die Blutpumpe 6) vorgesehen, die bestimmte Dateneingaben und die Anzeige erwünschter Informationen ermöglichen. Diese Randbereiche können unabhängig vom Betriebsmodus einen gleichartigen Aufbau haben oder davon abhängig sein.
Die in Fig. 2 gezeigte Ansicht zeigt das Erscheinigungsbild im Behandlung-Modus, das heißt während der eigentlichen Blutbehandlung. Im Behandlung-Modus wird auf der Anzeigefläche 50 die Datenleiste 57 angezeigt. Datenleiste 57 gibt Behandluήgsfortschrittparameter wie die verbleibende Behandlungszeit und die bereits entzogene Ultrafiltrationsmenge wieder. Außerdem werden Eckwerte der Dialysierflüssigkeitszusammensetzung wie die Natrium- und die Bicarbonafkonzentration angezeigt. In den Bereichen 53 und 54 werden die durch die Drucksensoren 10 und 11 erfassten Werte angezeigt.
hi der Datenleiste 52, die unter Anderem das Bedien- und Anzeigemittel 53 für die Blutpumpe 6 beinhaltet, befindet sich auch ein Notfallaktivierungsmittel 58. Das Notfallaktivierungsmittel 58 ist mit einem Symbol wie zum Beispiel einem Erste-Hilfe-Kreuz versehen, um die Bedeutung dieses Mittels dem Bedienpersonal unmittelbar zu vermitteln. Der Gesamtbereich des Notfallaktivierungsmittels 58 weist einen Teilbereich 59 auf, der in zwei unterschiedlichen Erscheinungsbildern wie zum Beispiel dunkel oder hell unterlegt dargestellt werden kann. Eine helle Darstellungsform belegt, dass das Notfallaktivierungsmittel 58 vorher betätigt wurde und die eingeleiteten Maßnahmen und Steuerungsprogramme weiterhin aktiv sind.
Unterhalb des Notfallaktivierungsmittels 58 ist ein Blutdruckmessungsmittel 66 dargestellt, das ebenfalls einen Teilbereich 67 ausweist, der in zwei unterschiedlichen Erscheinungsbildern wie zum Beispiel dunkel oder hell unterlegt dargestellt werden kann. Eine helle Unterlegung zeigt an, dass eine Blutdruckmessung im Gange ist.
Durch Betätigung des Notfallaktivierungsmittels 58 sendet die Ein- und Ausgabeeinheit 32 ein Signal an die Steuer- und Auswerteeinheit 30. Nach Eingang des Signals fordert die Steuer- und Auswerteeinheit 30 von der Blutdruckmesseinheit 13 einen Blutdruckmesswert an, und weist die Dialysierflüssigkeitszubereitungseinheit 24, die Förder- und Bilanziereinrichtungen 22 und 23 sowie die Substituatpumpe 12 als Zugabeeinheit an, eine vorbestimmte Menge an Dialysierflüssigkeit mit einer vorbestimmten Rate in das Blut abzugeben. Gleichzeitig wird die Ein- und Ausgabeeinheit 30 angeweisen, die Einleitung dieser Maßnahmen durch ein sich von dem während der Behandlung angezeigten Erscheinungsbild abweichendes Erscheinungsbild eine Statusinformation über die Zugabe der Dialysierflüssigkeit in das Blut und die Blutdruclαnessung anzuzeigen. Aus diesem Grund zeigt sich nach Betätigung des Notfallaktivierungsmittels 58 die in Fig. 3 gezeigte zweite Ansicht auf dem Touchscreen 33.
Innerhalb des Notfallaktivierungsmittels 58 ist eine Notfallprogrammanzeige 59 in Form einer simulierten grünen lichtemittierenden Diode (LED) vorgesehen, die nach der Aktivierung des Notfallprogramms entsprechend leuchtet. Dies gilt auch für den Teilbereich 67 in dem Blutdruckmessungsmittel 66, wobei der leuchtende Teilbereich 67 den aktiven Blutdruclαnessvorgang symbolisiert. Gleichzeitig wird ein Notfallmenumittel 60 und ein vorher nicht sichtbares Ausgabefenster 61 eingeblendet. Mit Hilfe des Notfallmenumittels 60 kann jederzeit zu der in Fig. 3 gezeigten Ansicht gewechselt werden, solange das Notfallprogramm aktiv ist. Andernfalls wird das Notfallmenumittel 60 wieder ausgeblendet.
Das Blutbehandlungsmittel 42 wird nach Betätigung des Notfallaktivierungsmittels 58 in einer anderen Darstellungsform (in den Zeichnungen durch die Scfoaffur angedeutet) ähnlich der benachbarten Modusmittel 43 a und 44b dargestellt, um zusätzlich zu symbolisieren, dass nun das Notfallprogramm aktiv ist. Stattdessen wird das Notfallmenumittel 60 in der Darstellungsform dargestellt, die der des Blutbehandlungsmittels 42 in Fig. 2 dargestellt war.
Das Ausgabefenster 61 gibt dem Anwender den Status über die Zugabe eines Flüssigkeitsbolus in das Blut des Patienten wieder. Die Steuer- und Auswerteeinheit 30 weist hierzu die Substituatpumpe 12 an, eine entsprechende Menge an steriler Dialysierflüssigkeit in die Blutrückführleitung 7 einzuspeisen. In dem Anzeigefenster 61 ist die Volumenmenge des Bolus, die gegenwärtige Förderrate der Pumpe 12, die bereits erfolgte Infusionsmenge des Bolus (kumulierter Bolus) sowie eine Bolusprogrammanzeige 62 (Bolus I/O) wiederum in Form einer simulierten LED zu erkennen. Während des Ablaufes des Programms zur Zugabe der Dialysierflüssigkeit, die im besonderen Kochsalz enthält, leuchtet die simulierte LED 62. Durch Berühren der Anzeige 62 kann die Substanzzugabe jederzeit unterbrochen, weitergeführt oder wiederholt werden. Auch kann die Bolusmenge und -rateneinstellung bei Bedarf durch Berühren der jeweiligen Zahlenangaben mit neuen Werten versehen werden.
Gleichzeitig zu der Ansteuerung der Zugabeeinheit 12 sendet die Steuer- und Auswerteeinheit 30 ein Signal an die Blutdruckmesseinheit 13 zum Messen des Blutdrucks des Patienten. Die Steuereinheit 14 der Blutdruckmesseinheit 13 leitet daraufhin die Inflation der Manschette 16 ein, um eine automatisierte Blutdruckmessung am Patienten durchzuführen. Nach Abschluss dieser Messung übermittelt die Steuereinheit 14 die Daten für den systolischen (SYS), diastolischen (DIA) und den mittleren arteriellen Blutdruck (MAP) sowie den Herzpuls an die Steuer- und Auswerteemheit 30. Diese sendet die Daten an die Ein- und Ausgabeeinheit 32, damit auf dem Touchscreen 33 in einem wiederum veränderten Erscheinungsbild, dass aufgrund dem zeitverzögerten Abschluss der Blutdruckmessung entsprechend zeitverzögert erscheint, Informationen über den Status der Blutdruckmessung zur Anzeige bringt (Fig. 4).
Bei der in Fig. 4 gezeigten Ansicht wird das Ausgabefenster 61 durch ein Ausgabefenster 63 ersetzt, auf dem die Werte für den systolischen (SYS), diastolischen (DIA) und den mittleren arteriellen Blutdruck (MAP) sowie den Herzpuls als Zahlenwert sowie in simulierter analoger Anzeige dargestellt werden. Gleichzeitig werden Mittel 64 eingeblendet, mit denen die Druckvorwahl des Inflationsdruckes für die Manschette, eine mögliche automatische Intervallmessung des Blutdruckes sowie über einen Ein- /Ausschalter eine sofortige Neumessung des Blutdruckes ermöglicht werden können. In dem Blutdruckmessungsmittel 66 wird der Teilbereich 67 wieder dunkel dargestellt, da der eigentliche Messvorgang abgeschlossen ist. Gleichzeitig werden die Messwerte für den systolischen und den diastolischen Blutdruck zusätzlich auf dem Blutdruckmessungsmittel 66 angezeigt. Diese Darstellung bleibt erhalten, wenn anstelle dem Ausgabefenster 63 andere Informationen darstellt werden.
Eine erneute Blutdruckmessung kann auch jederzeit ohne Einleitung der kompletten Notfallmaßnahmen durch Betätigung des Blutdruckmessungsmittels 66 veranlasst werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die in den Fig. 3 und 4 gezeigten Erscheinungsbilder kombiniert werden, das heißt insbesondere die Anzeigefenster 61 und 63 in einer gemeinsamen Ansicht dargestellt werden.
Gleichzeitig mit der Ansteuerung der Zugabeeinheit 12 sowie der Blutdruckmesseinheit 13 durch die Steuer- und Auswerteeinheit 30 nach Empfang des Signales von dem Notfallaktivierungsmittel 58 weist die Steuer- und Auswerteeinheit 30 auch die Blutpumpe 6 an, die Blutförderrate auf einen voreingestellten Wert zu reduzieren. Dieser Wert wird automatisch an dem Mittel 53 zur Bedienung der Blutpumpe 6 angezeigt (hier 100 ml/min). Zusätzlich wird die Ultrafiltrationseinheit 22, 23 angewiesen, die Ultrafiltration zu unterbrechen. Dies wird durch ein Ultrafiltrationaktivanzeigemittel 65 wiederum in Form einer simulierten LED angezeigt, die sich an einem EinVAusschaltemittel 64 für die Ultrafiltrationseinheit 22, 23 befindet. Nach dem Drücken des Notfallsaktivierungsmittels 58 erlischt die simulierte LED 65.
Das Notfallprogramm, das nach der Betätigung des Notfallaktivierungsmittels 58 von der Steuer- und Auswerteemheit 30 abgearbeitet wird, kann jederzeit durch nochmalige Betätigung des Notfallaktivierungsmittels 58 wieder deaktiviert werden. Die Bildschirmansicht kehrt dann zu der in Fig. 2 gezeigten Ansicht im Behandlungsmodus zurück, und die Behandlung wird mit den vorher eingestellten Einstellungen fortgeführt. Die Notfallprogrammanzeige 59 erlischt und das Notfallmenumittel 60 wird nicht mehr dargestellt.
Es kann auch vorgesehen sein, dass das Notfallprogramm nach einer eingestellten Zeit wieder automatisch in den Behandlungsmodus zurückkehrt, indem die Ultrafiltrationseinheit 22, 23 und/oder die Blutpumpe 6 auf die vorherigen Förderwerte eingestellt werden. Gleiches kann sich ergeben, wenn während des Notfallprogramms das Ein-/Ausschaltemittel 64 der Ultrafiltrationseinheit 22, 23 betätigt wird.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Steuer- und Auswerteeinheit 30 nach einer voreingestellten Zeit, in der das Notfallprogramm aktiv ist, ein Alarmsignal abgibt. Über ein Anwender-Konfigurationsmenu (nicht gezeigt) kann vorgesehen werden, dass der Anwender einzelne Maßnahmen, die die Steuer- und Auswerteeinheit 30 nach Betätigung des Notfallaktivierungsmittels 58 veranlasst, aktiviert oder deaktiviert beziehungsweise Parameterwerte einstellt. Insbesondere hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Deaktivierung der Ultrafiltrationseinlieit sowie die Reduzierung der Blutförderrate, die Höhe der reduzierten Blutförderrate sowie die einzelnen Ihfusionswerte für die Substanzzugabe wie Flüssigkeitsvolumen und Förderrate eingestellt werden können.
Die Erfindung ermöglicht es dem Bedienpersonal, mit einer einzigen Bedienfunktion wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen während einer Hämodialysebehandlung im Falle einer hypotensiven Episode einzuleiten und gleichzeitig die Einleitung dieser Maßnahmen von dem Hamodialysegerat übersichtlich bestätigt zu bekommen. Dies beschleunigt die Umsetzung der einzuleitenden Maßnahmen und vermindert zur selben Zeit Fehlbedienungen, die es bei sich andeutenden Kreislaufproblemen von Patienten erst recht zu vermeiden gilt.

Claims

Ansprüche
1. Hamodialysegerat mit einem extrakorporalen Kreislauf, in dem Blut von einem Patienten zu der Blutkammer (3) eines durch eine semipermeable Membran (2) in zwei Kammern geteilten Hämodialysators (1) über eine Blutzufuhrleitung (5) und von der Blutkammer (3) zu dem Patienten über eine Blutrückführleitung (7) geführt wird und mit einer Blutpumpe (6) zur Förderung des Blutes durch den extrakorporalen Blutkreislauf, mit einer Zugabeeinheit (12, 24) zur Zugabe einer Substanz in das Blut des Patienten, mit einer Ultrafiltrationseinheit (22, 23) zum Entziehen von Flüssigkeit aus der zweiten Kammer (4) des Dialysators, mit einer Blutdruckmesseinheit (13) zum Messen des Blutdrucks des Patienten, mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (30), die mit der Blutpumpe (6), der Zugabeeinheit (12, 24), der Ultrafiltrationseinheit (22, 23) und der Blutdruckmess-einheit (13) verbunden ist, einer Ausgabeeinheit (32, 33) zur Ausgabe von Information, die mit der Steuer- und Auswerteeinheit (30) verbunden ist, mit einer Eingabeeinheit (32) zur Eingabe von Daten und Anweisungen, die mit der Steuer- und Auswerteeinheit (30) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinheit (32) ein Notfallaktivierungsmittel (58) umfasst, dass bei Betätigung ein Signal an die Steuer- und Auswerteeinheit (30) abgibt, worauf diese von der Blutdruckmesseinheit (13) einen Blutdruckmesswert anfordert, die Zugabeeinheit (12, 24) anweist, in vorbestimmter Art die Substanz in das Blut abzugeben sowie die Ausgabeeinheit (32, 33) anweist, in einem sich von dem während der Behandlung gezeigten Erscheinungsbild abweichenden Erscheinungsbild (61, 63) eine Statusinformation über die Zugabe der Substanz in das Blut und die Blutdruckmessung anzuzeigen.
2. Hamodialysegerat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclinet, dass an die zweite Kammer (4) des Hämodialysators (1) eine von einer Dialysierflüssigkeitszubereitungseinheit (24) führende Dialysierflüssigkeitszuführleitung (20) zur Zufuhrung von Dialysierflüssigkeit angeschlossen ist.
3. Hamodialysegerat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dialysierflüssigkeitszubereitungseinlieit (24) mit der Steuer- und Auswerteeinheit (30) verbunden ist.
4. Hamodialysegerat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dialysierflüssigkeitzubereitungseinheit (24) ein Teil der Zugabeeinheit ist.
5. Hamodialysegerat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz über die semipermeable Membran (2) des Hämodialysators (1) dem Blut zugeführt wird.
6. Hamodialysegerat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz über eine Substituatleitung (26), die mit der Dialysierflüssigkeitszubereitungseinheit (24) und der Blutzuführleitung (5) oder der Blutrückfulirleitung (7) in Verbindung steht, zugeführt wird.
7. Hamodialysegerat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Information ausgebende Teil der Ausgabeeinheit als Bildschirm (33) ausgeführt ist.
8. Hamodialysegerat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (33) als berührungsempfmdlicher Bildschirm ausgebildet ist.
9. Hamodialysegerat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Notfallaktivierungsmittel (58) als ein mit einem charakteristischen Symbol bezeichneter Bereich auf dem Bildschirm ausgebildet ist, dessen Berührung zur Aussendung des Signals führt.
10. Hamodialysegerat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (30) nach Empfang des Signals die Ausgabeeinheit (32) verlässt, ein vorher nicht sichtbares Ausgabefenster (61, 63) zur gleichzeitigen oder nachfolgenden Anzeige der Statusinformation zur Blutdruckmessung und Substanzzugabe auf dem Bildschirm (33) sichtbar werden zu lassen.
11. Hamodialysegerat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (30) nach Empfang des Signals die Ultrafiltrationseinlieit (22, 23) anweist, die Ultrafiltration auf einen vorgegebenen reduzierten Ultrafiltrationsratenwert zu reduzieren.
12. Hamodialysegerat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeiclmet, dass der reduzierte Ultrafiltrationsratenwert null ist.
13. Hamodialysegerat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Möglichkeit der Steuer- und Auswerteeinheit (30), die Ultrafiltration bei Empfang des Signals zu reduzieren, über die Eingabeeinheit (32) vom Benutzer aktiviert und dektiviert werden kann.
14. Hamodialysegerat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Ultrafiltrationsratenwert über die Eingabeeinheit (32) vom Benutzer vorgegeben werden kann.
15. Hamodialysegerat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (30) bei Empfang des Signals die Ausgabeeinheit (32) anweist, eine Statusinformation über die Reduzierung der Ultrafiltration anzuzeigen.
16. Hamodialysegerat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteinheit (30) nach Empfang des Signals die Ausgabeeinheit (32) verlässt, in einem vorher nicht sichtbaren Ausgabefenster die Statusinformation über die Reduzierung der Ultrafiltration auf dem Bildschirm (33) sichtbar werden zu lassen.
17. Hämofiltrationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (30) nach Empfang des Signals die Blutpumpe (6) anweist, die Blutförderrate auf einen reduzierten Blutförderratenwert zu reduzieren.
18. Hamodialysegerat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Möglichkeit der Steuer- und Auswerteeinheit (30), die Blutförderrate bei Empfang des Signals zu reduzieren, über die Eingabeeinrichtung (32) vom Benutzer aktiviert und dektiviert werden kann.
19. Hamodialysegerat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeiclmet, dass der reduzierte Blutförderratenwert über die Eingabeeinheit (32) vom Benutzer vorgegeben werden kann.
20. Hamodialysegerat nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (30) bei Empfang des Signals die Ausgabeeinheit (32) anweist, eine Statusinformation über die Reduzierung der Blutförderrate anzuzeigen.
21. Hamodialysegerat nach Ansprach 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteinheit (30) nach Empfang des Signals die Ausgabeeinheit (32) verlässt, in einem vorher nicht sichtbaren Ausgabefenster die Statusinformation über die Reduzierung der Blutförderrate auf dem Bildschirm (33) sichtbar werden zu lassen.
PCT/EP2005/005322 2004-05-27 2005-05-14 Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel WO2005118024A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES05744790T ES2382810T3 (es) 2004-05-27 2005-05-14 Aparato de hemodiálisis con medio activador de emergencia
CN2005800128926A CN1946440B (zh) 2004-05-27 2005-05-14 具有紧急情况激活措施的血液透析仪
PL05744790T PL1753484T3 (pl) 2004-05-27 2005-05-14 Aparat do hemodializy ze środkami do aktywacji w sytuacji awaryjnej
US11/597,539 US8012114B2 (en) 2004-05-27 2005-05-14 Hemodialysis unit comprising emergency activation means
AT05744790T ATE549047T1 (de) 2004-05-27 2005-05-14 Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel
JP2007513748A JP4755179B2 (ja) 2004-05-27 2005-05-14 非常時起動手段付きの血液透析装置
EP05744790A EP1753484B1 (de) 2004-05-27 2005-05-14 Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004026561A DE102004026561B4 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Hämodialysegerät mit Notfallaktivierungsmittel
DE102004026561.5 2004-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005118024A1 true WO2005118024A1 (de) 2005-12-15

Family

ID=34968333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/005322 WO2005118024A1 (de) 2004-05-27 2005-05-14 Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8012114B2 (de)
EP (1) EP1753484B1 (de)
JP (1) JP4755179B2 (de)
CN (1) CN1946440B (de)
AT (1) ATE549047T1 (de)
DE (1) DE102004026561B4 (de)
ES (1) ES2382810T3 (de)
PL (1) PL1753484T3 (de)
WO (1) WO2005118024A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060951A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-03 Sebastian Koball Verfahren und vorrichtung zur invasiven blutdruckmessung im gefässzugang
DE102011052264A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Werner Kleophas Dialysevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben derselben

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
JP5437235B2 (ja) * 2007-05-04 2014-03-12 フレセニウス・メディカル・ケア・ドイチュラント・ゲーエムベーハー 体外血液治療装置の血液治療ユニットを監視する方法及び装置
IT1391555B1 (it) * 2008-07-16 2012-01-11 Gambro Lundia Ab Apparato trattamento extracorporeo sangue
CA2769030C (en) 2009-07-30 2016-05-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback
HUE050363T2 (hu) 2009-11-24 2020-11-30 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Az extrakorporális vérkezelés ideiglenes megszakításának eljárása, ellenõrzõ eszköz és vérkezelõ készülék
US8753515B2 (en) 2009-12-05 2014-06-17 Home Dialysis Plus, Ltd. Dialysis system with ultrafiltration control
US8501009B2 (en) 2010-06-07 2013-08-06 State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Fluid purification system
DE102010056605A1 (de) * 2010-12-28 2012-06-28 B. Braun Avitum Ag Computerbasiertes Dialoggerät zur medizinischen Überwachung des Dialysevorgangs
EP2763719B1 (de) 2011-10-07 2017-08-09 Outset Medical, Inc. Wärmeaustauschflüssigkeitsreinigung für ein dialysesystem
DE102012004970A1 (de) 2012-03-14 2013-09-19 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum Dosieren eines mittels einer Blutbehandlungsvorrichtung erzeugten Substituats sowie Vorrichtungen
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
CN105013032B (zh) 2014-03-31 2018-06-22 甘布罗伦迪亚股份公司 体外血液处理系统及用于该系统的方法
EP3137128B1 (de) 2014-04-29 2021-02-24 Outset Medical, Inc. Dialysesysteme und -verfahren
DE102014113462A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Berücksichtigen von Patientenfeedback bei der Blutbehandlung
US10525182B2 (en) 2014-10-10 2020-01-07 Nxstage Medical, Inc. Flow balancing devices, methods, and systems
WO2017062549A1 (en) * 2015-10-07 2017-04-13 MAQUET CARDIOPULMONARY GmbH User interface
JP7086926B2 (ja) 2016-07-18 2022-06-20 ネクステージ メディカル インコーポレイテッド フローバランシングの装置、方法、及びシステム
EP4039286A1 (de) 2016-08-19 2022-08-10 Outset Medical, Inc. Peritonealdialysesystem und -verfahren
EP3506962B1 (de) 2016-08-30 2023-11-22 NxStage Medical, Inc. Parameterüberwachung in medizinischen behandlungssystemen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370123A (en) * 1991-02-04 1994-12-06 Nissho Corporation Blood clarification apparatus
WO1996041292A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 Cobe Laboratories, Inc. Information entry validation system and method for a dialysis machine
US20010007058A1 (en) 1999-12-22 2001-07-05 Jorgen Jonsson Remote control for extracorporeal blood processing machines

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838414C2 (de) 1978-09-02 1984-10-31 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Vorrichtung zur Hämodialyse und zum Entziehen von Ultrafiltrat
US4710164A (en) 1984-05-01 1987-12-01 Henry Ford Hospital Automated hemodialysis control based upon patient blood pressure and heart rate
US4718891A (en) * 1984-05-03 1988-01-12 Henry Ford Hospital Automated hemodialysis control based upon patient blood pressure and heart rate
JPS63302860A (ja) * 1987-01-17 1988-12-09 Toru Niisato 血液浄化装置
JPH03128065A (ja) * 1989-10-14 1991-05-31 Toray Ind Inc 血液浄化装置及び血圧監視方法
JPH05184668A (ja) * 1991-02-12 1993-07-27 Toray Ind Inc 透析用血圧測定システム
US5346472A (en) 1993-06-02 1994-09-13 Baxter International Inc. Apparatus and method for preventing hypotension in a dialysis patient
JPH07136250A (ja) * 1993-06-24 1995-05-30 Althin Medical Inc 血液透析機械の操作法、時間変更パラメータのプログラミング法、透析機械の操作法、腎臓透析機械及び血液透析機械
US5581687A (en) * 1994-11-10 1996-12-03 Baxter International Inc. Interactive control systems for medical processing devices
US5609770A (en) * 1995-06-07 1997-03-11 Cobe Laboratories, Inc. Graphical operator machine interface and method for information entry and selection in a dialysis machine
DE19746377C1 (de) 1997-10-21 1999-07-01 Fresenius Medical Care De Gmbh Blutbehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung des Blutdrucks des Patienten
JP4265720B2 (ja) * 2000-03-31 2009-05-20 有限会社ネクスティア 血液透析濾過装置
JP2003265599A (ja) * 2002-03-15 2003-09-24 Nextier:Kk 血液浄化システム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370123A (en) * 1991-02-04 1994-12-06 Nissho Corporation Blood clarification apparatus
WO1996041292A1 (en) 1995-06-07 1996-12-19 Cobe Laboratories, Inc. Information entry validation system and method for a dialysis machine
US20010007058A1 (en) 1999-12-22 2001-07-05 Jorgen Jonsson Remote control for extracorporeal blood processing machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010060951A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-03 Sebastian Koball Verfahren und vorrichtung zur invasiven blutdruckmessung im gefässzugang
DE102011052264A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Werner Kleophas Dialysevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben derselben
WO2013014297A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Werner Kleophas Dialysevorrichtung sowie verfahren zum betreiben derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ES2382810T3 (es) 2012-06-13
DE102004026561A1 (de) 2005-12-22
JP4755179B2 (ja) 2011-08-24
EP1753484B1 (de) 2012-03-14
EP1753484A1 (de) 2007-02-21
PL1753484T3 (pl) 2012-08-31
US8012114B2 (en) 2011-09-06
JP2008500079A (ja) 2008-01-10
DE102004026561B4 (de) 2007-02-22
ATE549047T1 (de) 2012-03-15
CN1946440A (zh) 2007-04-11
CN1946440B (zh) 2010-12-01
US20070249982A1 (en) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1753484B1 (de) Hämodialysegerät mit notfallaktivierungsmittel
EP1197236B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Intraperitonealvolumens und Vorrichtung zur Peritonealdialyse
DE102006012087B4 (de) Verfahren zum zumindest teilweise Entleeren eines extrakorporalen Blutkreislaufs und Hämodialysegerät zur Anwendung des Verfahrens
DE3444671C2 (de)
EP0826383B1 (de) Anordnung zum On-Line Spülen und Befüllen eines extrakorporalen Blutkreislaufes von Dialysiermaschinen
EP1704882B1 (de) Blutbehandlungsgerät mit Alarmvorrichtung
DE19746377C1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung des Blutdrucks des Patienten
EP2714128B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung eines betriebszustandes einer extrakorporalen blutbehandlung
EP0373455B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hämofiltration und Hämodiafiltration
DE4240681C2 (de) Vorrichtung zur Hämodialyse ohne Antikoagulation
EP1638628B1 (de) Blutbehandlungsgerät
DE2644062A1 (de) Vorrichtung zur automatischen regelung eines haemodialysegeraetes
EP3238757A1 (de) Gerät zur extrakorporalen blutbehandlung mit konzentratwechsel
EP3478335B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung zur bluterkennung in einer dialysierflüssigkeitsabführleitung
EP3797803B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung mit verbesserter beutelgewichtüberwachung
EP2988661B1 (de) Steuereinheit und verfahren zur bestimmung eines drucks in einem blutgefäss, insbesondere in einer arteriovenösen fistel
EP3797805B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung mit automatischer luftentfernung
DE102021109242A1 (de) Extrakorporaler Kreislauf zur Decapneisierung von organischen Fluiden
EP3795191A1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung mit automatischer verringerung einer substitutionslösungsflussrate
DE19835294C1 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung der Verwendbarkeit einer bereits verwendeten Einrichtung zur extrakorporalen Hämotherapie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005744790

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580012892.6

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007513748

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11597539

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005744790

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11597539

Country of ref document: US