WO2007071234A1 - Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor - Google Patents

Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2007071234A1
WO2007071234A1 PCT/DE2006/002273 DE2006002273W WO2007071234A1 WO 2007071234 A1 WO2007071234 A1 WO 2007071234A1 DE 2006002273 W DE2006002273 W DE 2006002273W WO 2007071234 A1 WO2007071234 A1 WO 2007071234A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hub
connecting rod
piston
oil
recess
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/002273
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eberhard Fezer
Original Assignee
Mahle International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International Gmbh filed Critical Mahle International Gmbh
Priority to JP2008546121A priority Critical patent/JP2009520904A/ja
Priority to US12/086,991 priority patent/US7798116B2/en
Publication of WO2007071234A1 publication Critical patent/WO2007071234A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins

Definitions

  • the present invention relates to a piston-connecting rod assembly for an internal combustion engine, comprising a piston top, comprising opposing hub Hubababisme Hubs and hub holes, which define a recess in which the small connecting rod eye of a connecting rod is arranged, wherein a piston pin in the small connecting rod eye and the hub bores is stored.
  • DE 36 00 750 A1 proposes to create circumferential oil spaces in a connecting rod guide within the guide surfaces, which are supplied with oil via recessed lower hub face sides from the crank chamber. According to DE 36 09 019 C1 molded into the hub bore pockets are to be supplied by means of an oil supply through the connecting rod through with oil. Also DE 32 17 595 A1 discloses an oil supply through the connecting rod, wherein in the walls of connecting rod and hub bores corresponding pockets are provided, in which the oil is transported from the connecting rod into the hub bore.
  • DE 43 42 044 A1 shows a piston-rod arrangement with a recess on the inside of the piston head, in which oil collects during engine operation, which is guided through a recess on the inside of each hub in the respective hub bore.
  • these solutions are structurally complex and can be poorly adapted to different piston-rod arrangements of different engine types.
  • the object of the present invention is to provide a piston-connecting rod arrangement which allows a structurally simple design sufficient lubrication of the piston pin bearing in the hub bores.
  • the solution consists in a piston-connecting rod arrangement with the features of claim 1.
  • at least one hub support at least one ⁇ lleitflä- che is provided, which in at least one arranged in the hub bore oil collecting space opens, such that the at least one ⁇ lleit Structure passes oil into the oil collecting space.
  • the oil supply through the connecting rod is unnecessary. It suffices the possibly provided anyway oil supply into the recess.
  • the injected into the recess oil bounces off at the bottom of the piston head and is directed by means of at least one ⁇ lleit Structure targeted in or the oil collecting chambers in the hub bore. This results in efficient lubrication of the piston pin bearing in the hub bores.
  • the piston-connecting rod assembly according to the invention is therefore particularly wear-resistant and allows particularly in extreme situations, for example. Cold start-starting operation or peak loads a particularly good reliability and reliability.
  • the piston-connecting rod assembly according to the invention is further characterized by a particularly simple construction, which can be adapted to a variety of piston or engine types.
  • hub bushes can be provided in the hub bores in a conventional manner. Then, the recess facing surfaces of the hub supports are partially formed by the end faces of the hub bushings. In this case, it is expedient that the ⁇ lleit Structure is provided at least in the end face of the hub bush and possibly extends into the surface of the hub support. The at least one oil collecting space is then formed respectively in the hub bushing.
  • the oil guide surface provided on the at least one surface of a hub support may form an elevation or a depression. It is essential only that the oil is offered a defined area on which it can move thanks to the effective mass and adhesion forces targeted to the hub bores and the oil collecting spaces provided therein.
  • ⁇ lleit If the ⁇ lleit Structure is formed as an increase, it may be necessary or appropriate that a recessed stage is provided in the region of this ⁇ lleit Chemistry in the associated end face of the small connecting rod, in order to provide sufficient space for the ⁇ lleit resolution.
  • the hub supports can be designed as desired, in particular as a trapezoidal support or as a block support. This also shows the particular flexibility of the piston-connecting rod assembly according to the invention. If the hub supports are designed as trapezoidal supports, the end faces of the small connecting rod eye should expediently be adapted to the course of the associated surface of the hub support.
  • Fig. 1 is a sectional view of a conventional piston-connecting rod assembly, wherein the piston pin is shown only in the right half;
  • 2a shows a first embodiment of a piston-connecting rod assembly according to the invention in a partial view in section;
  • FIG. 2b shows a section along the line IIb - IIb in Fig. 2a;
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a piston-connecting rod arrangement in a partial representation in section
  • FIG. 4a shows a further embodiment of a piston-connecting rod assembly according to the invention in a partial view in section
  • Fig. 4b is a section along the line IVb - IVb in Fig. 4a;
  • FIG. 5a shows a further embodiment of a piston-connecting rod arrangement according to the invention in a partial view in section
  • Fig. 5b is a section along the line Vb - Vb in Fig. 5a;
  • FIG. 6a shows a further embodiment of a piston-connecting rod arrangement according to the invention in a partial representation in section
  • Fig. 6b is a section along the line VIb - VIb in Fig. 6a
  • FIG. 7a shows a further embodiment of a piston-connecting rod arrangement according to the invention in a partial representation in section
  • Fig. 7b is a section along the line VIIb - VIIb in Fig. 7a;
  • Fig. 7c is a section along the line VIIc - VIIc in Fig. 7b.
  • Fig. 1 shows an overview of a piston-connecting rod assembly 10, comprising a piston 11, comprising a piston upper part 12 with a piston head 13 and a circumferential on the lateral surface ring portion 14 with land 15 Piston shaft 16 indicated.
  • a piston-connecting rod assembly 10 comprising a piston 11, comprising a piston upper part 12 with a piston head 13 and a circumferential on the lateral surface ring portion 14 with land 15 Piston shaft 16 indicated.
  • two mutually opposite hub supports 17 in the exemplary embodiment, trapezoidal supports
  • the hub supports 17 define with their surfaces 25 a recess 21 in which the small connecting rod eye 23 of a connecting rod 22 is arranged.
  • a piston pin 24 is mounted in the hub bores 19 and the small connecting rod eye 23.
  • the hub bores 19 are each provided with a hub bush 20.
  • the recess 21 facing surface 25 of each hub support 17 (in this embodiment, a block support) on both sides of the hub bore 19 each have an elevation 26 is formed.
  • the elevation 26 is formed in the end face of the hub bushing 20 which forms part of the surface 25.
  • the elevation 26 has an oil guide surface 27, which represents an inclined sloping plane in the direction of the hub bore 19 in the exemplary embodiment.
  • the ⁇ lleit Chemistry 27 opens into an oil collection chamber 28, which is formed in this embodiment as a molded into the hub bushing 20 pocket.
  • a recessed step 31 is provided in the associated end face 29 of the small connecting rod eye 23.
  • the oil is injected in a conventional manner against the underside of the piston head 13. A portion of the oil runs down the surface 25 of the hub support 17 and comes to the ⁇ lleit Structure 27, which passes the oil running along it in the oil collecting space 28.
  • an effective and reliable lubrication of the piston pin bearing in the hub bore 19 is achieved.
  • Fig. 3 shows in a partial view, another embodiment of a piston-connecting rod assembly according to the invention, wherein like components are provided with the same reference numerals.
  • the hub bores 19 are also each provided with a hub bush 20.
  • For lubrication of the piston pin bearing in the hub bores is in the recess 21 facing surface 125 of each hub support 117 (in this embodiment, a trapezoidal support) also on both sides of the hub bore 19 each an increase 126 is formed.
  • the elevation 126 is formed in the end face of the hub bushing 20 that forms part of the surface 125.
  • the elevation 126 has an oil guide surface 127 which, in the exemplary embodiment, represents an inclined plane sloping in the direction of the hub bore 19.
  • the ⁇ lleit Structure 127 is longer than the ⁇ lleit composition shown in Figs. 2a, 2b 27.
  • the ⁇ lleit Structure 127 opens into an oil collection chamber 128, which is formed in this embodiment as a molded-in hub bushing 20 pocket.
  • a recessed step 31 is provided in the associated end face 129 of the small connecting rod eye 123.
  • the end face 129 of the small Pleueiauges 123 is otherwise adapted to the course of the associated surface 125 of the hub support 117.
  • the oil supply takes place in the same manner as described for the embodiment shown in FIGS. 2a, 2b.
  • FIGS. 4a, 4b show in each case a partial illustration of a further exemplary embodiment of a piston / connecting rod arrangement according to the invention whose hub bores 19 have no hub bush.
  • a raised portion 226 is formed in the recess 21 facing surface 225 of each hub support 217 (in this embodiment, a block support) on either side of the hub bore 19 .
  • the elevation 226 is formed exclusively in the surface 225.
  • the elevation 226 has an oil guide surface 227, which represents an inclined plane sloping in the direction of the hub bore 19 in the exemplary embodiment.
  • the ⁇ lleit Structure 227 opens into an oil collection chamber 228, which is formed in this embodiment as a molded into the wall of the hub bore 19 pocket.
  • a recessed step 31 is provided in the associated end face 29 of the small connecting rod eye 23.
  • the oil is injected in a conventional manner against the underside of the piston head 13. Part of the oil runs down the surface 225 of the hub support 217 and comes to the ⁇ lleit Structure 227, which runs along her along the fende oil into the oil collection chamber 228 passes.
  • an effective and reliable lubrication of the piston pin bearing in the hub bore 19 is achieved.
  • FIGS. 5a, 5b show in each case a partial illustration of a further exemplary embodiment of a piston / connecting rod arrangement according to the invention, the hub bores 19 of which also have no hub bushing.
  • the hub bores 19 of which also have no hub bushing.
  • in the recess 21 facing surface 325 of each hub support 317 (in this embodiment, a block support) on both sides of the hub bore 19 each have a recess 332 is formed.
  • the depression 332 is formed exclusively in the surface 325.
  • the recess 332 has an oil guide surface 327, which represents an inclined in the embodiment of the hub bore 19 concave surface.
  • the ⁇ lleit Chemistry 327 opens into an oil collection chamber 328, which is formed in this embodiment as a formed in the wall of the hub bore 19 pocket.
  • the oil is injected in a conventional manner against the underside of the piston head 13. A portion of the oil runs down the surface 325 of the hub support 317 and comes to the ⁇ lleit Structure 327, which passes the running along her oil into the oil collection chamber 328.
  • an effective and reliable lubrication of the piston pin bearing in the hub bore 19 is achieved.
  • the hub bores 19 also have no hub bushing.
  • in the recess 21 facing surface 425 of each hub support 417 (in this embodiment, a block support) on both sides of the hub bore 19 has two recesses 432 formed.
  • the recesses 432 are formed exclusively in the surface 425 in the form of extending from the underside of the piston crown 13 to the hub bore 19 channels.
  • the recesses 432 open into a respective oil collecting space 428, which is formed in this embodiment as a molded into the wall of the hub bore 19 pocket.
  • each recess 432 elevations 426.
  • the elevations 426 have ⁇ lleit Jerusalem 427, which in the embodiment have the same height as the surface 425 and represent a sloping in the direction of the hub bore 19 inclined plane.
  • the ⁇ lleit Jerusalem 427 also open into the oil collecting chambers 428.
  • a recessed stage 31 is provided in the associated end face 29 of the small connecting rod 23 each. The oil is injected in a conventional manner against the underside of the piston head 13. In the recesses 432, lubricating oil is collected. A portion of the lubricating oil runs directly into the plenums 428.
  • the rest of the lubricating oil is directed to the ⁇ lleit Jerusalem 427 and runs from there into the oil collecting spaces 428.
  • the combination of the recesses 432 with the ⁇ lleit Jerusalem 427 is a particularly strong and effective lubrication of Piston pin bearing reached in the hub bore 19.
  • the hub bores 19 also have no hub bushing.
  • in the recess 21 facing surface 525 of each hub support 517 (in this embodiment, a block support) on both sides of the hub bore 19 also two recesses 532 in the form of from the bottom formed of the piston head 13 to the hub bore 19 extending channels.
  • the recesses 532 open into a respective oil collecting space 528 in the form of a molded into the wall of the hub bore 19 bag.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kolben-Pleuel-Anordnung (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenoberteil (12), umfassend einander gegenüberliegende Nabenabstützungen (17, 117, 217, 317, 417, 517) mit Naben (18) und Nabenbohrungen (19), welche eine Ausnehmung (21) begrenzen, in der das kleine Pleuelauge (23, 123) einer Pleuelstange (22) angeordnet ist, wobei ein Kolbenbolzen im kleinen Pleuelauge (23, 123) und den Nabenbohrungen (19) gelagert ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auf der der Ausnehmung (21) zugewandten Fläche (25, 125, 225, 325, 425, 525) mindestens einer Nabenabstützung (17, 117, 217, 317, 417, 517) mindestens eine Ölleitfläche (27, 127, 227, 327, 427, 527) vorgesehen ist, die in mindestens einen in der Nabenbohrung (19) angeordneten Ölsammelraum (28, 128, 228, 328, 428, 528) mündet, derart, dass die mindestens eine Ölleitfläche (27, 127, 227, 327, 427, 527) Öl in den mindestens einen Ölsammelraum (28, 128, 228, 328, 428, 528) leitet.

Description

Kolben-Pleuel-Anordnung für einen Verbrennungsmotor
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kolben-Pleuel-Anordnung für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenoberteil, umfassend einander gegenüberliegende Na- benabstüt∑ungen mit Naben und Nabenbohrungen, welche eine Ausnehmung begrenzen, in der das kleine Pleuelauge einer Pleuelstange angeordnet ist, wobei ein Kolbenbolzen im kleinen Pleuelauge und den Nabenbohrungen gelagert ist.
Bei gattungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnungen muss eine ausreichende Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen sichergestellt werden. Insbesondere bei Dieselmotoren treten unter höheren Belastungen vereinzelt Fresser auf, die durch eine ausreichende Schmierung der Nabenbohrungen vermieden werden sollen. Die DE 36 00 750 A1 schlägt vor, bei einer Pleuelführung innerhalb der Führungsflächen umlaufende Ölräume zu schaffen, die über zurückgesetzte untere Nabenstimseiten aus dem Kurbelraum mit Öl versorgt werden. Gemäß der DE 36 09 019 C1 sollen in die Nabenbohrung eingeformte Taschen mittels einer Ölzuführung durch die Pleuelstange hindurch mit Öl versorgt werden. Auch die DE 32 17 595 A1 offenbart eine Ölzuführung durch die Pleuelstange, wobei in den Wandungen von Pleuelauge und Nabenbohrungen miteinander korrespondierende Taschen vorgesehen sind, in welchen das Öl aus dem Pleuelauge in die Nabenbohrung transportiert wird. Die DE 43 42 044 A1 zeigt eine Kolben-Pleuel-Anordnung mit einer Vertiefung auf der Innenseite des Kolbenbodens, in der sich während des Motorbetriebs Öl sammelt, das durch eine Ausnehmung auf der Innenseite jeder Nabe in die jeweilige Nabenbohrung geführt wird. Diese Lösungen sind jedoch konstruktiv aufwändig und können schlecht an unterschiedliche Kolben-Pleuel-Anordnungen verschiedener Motortypen angepasst werden. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kolben-Pleuel- Anordnung bereitzustellen, die bei konstruktiv einfacher Ausgestaltung eine ausreichende Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen erlaubt.
Die Lösung besteht in einer Kolben-Pleuel-Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auf der der Ausnehmung zugewandten Fläche mindestens einer Nabenabstützung mindestens eine Ölleitflä- che vorgesehen ist, die in mindestens einen in der Nabenbohrung angeordneten Öl- sammelraum mündet, derart, dass die mindestens eine Ölleitfläche Öl in den Öl- sammelraum leitet.
Bei der erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung erübrigt sich die Ölzufuhr durch die Pleuelstange. Es genügt die ggf. ohnehin vorgesehene Ölzufuhr in die Ausnehmung. Das in die Ausnehmung eingespritzte Öl prallt an der Unterseite des Kolbenbodens ab und wird mittels der mindestens einen Ölleitfläche gezielt in den oder die Ölsammelräume in der Nabenbohrung geleitet. Daraus resultiert eine effiziente Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen. Die erfindungsgemäße Kolben-Pleuel-Anordnung ist demzufolge besonders verschleißarm und erlaubt insbesondere in Extremsituationen, bspw. Kaltstart-Anfahrtbetrieb oder bei Spitzenbelastungen eine besonders gute Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Die erfindungsgemäße Kolben-Pleuel-Anordnung zeichnet sich ferner durch eine besonders einfache Konstruktion aus, die an die unterschiedlichsten Kolben- bzw. Motortypen angepasst werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Selbstverständlich können in den Nabenbohrungen in an sich bekannter Weise Nabenbuchsen vorgesehen sein. Dann werden die der Ausnehmung zugewandten Flächen der Nabenabstützungen teilweise durch die Stirnflächen der Nabenbuchsen gebildet. In diesem Fall ist es zweckmäßig, dass die Ölleitfläche zumindest in der Stirnfläche der Nabenbuchse vorgesehen ist und sich ggf. in die Fläche der Nabenabstützung erstreckt. Der mindestens eine Ölsammelraum ist dann entsprechend jeweils in der Nabenbuchse ausgebildet. Die auf der mindestens einen Fläche einer Nabenabstützung vorgesehene Ölleitflä- che kann eine Erhöhung oder eine Vertiefung bilden. Wesentlich ist dabei nur, dass dem Öl eine definierte Fläche geboten wird, auf welcher es sich dank der wirkenden Massen- und Adhäsionskräfte gezielt auf die Nabenbohrungen und die darin vorgesehenen Ölsammelräume zu bewegen kann.
Wenn die Ölleitfläche als Erhöhung ausgebildet ist, kann es notwendig oder sinnvoll sein, dass im Bereich dieser Ölleitfläche in der zugeordneten Stirnfläche des kleinen Pleuelauges eine zurückgesetzte Stufe vorgesehen ist, um ausreichend Platz für die Ölleitfläche zu schaffen.
Die Nabenabstützungen können beliebig, insbesondere als Trapezabstützung oder als Blockabstützung ausgebildet sein. Auch darin zeigt sich die besondere Flexibilität der erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung. Wenn die Nabenabstützungen als Trapezabstützungen ausgebildet sind, sollten die Stirnflächen des kleinen Pleuelauges zweckmäßigerweise dem Verlauf der zugeordneten Fläche der Nabenabstützung angepasst sein.
Sämtliche konstruktiven Merkmale wie Erhöhung und Vertiefung, Blockabstützung und Trapezabstützung, Nabenbohrungen mit und ohne Nabenbuchsen können im Rahmen der Erfindung selbstverständlich in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden. Die erfindungsgemäße Kolben-Pleuel-Anordnung kann also mit allen ihren Varianten auf Block- und Trapezabstützungen sowie auf Ausführungen mit oder ohne Nabenbuchsen angewandt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Darstellung:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer konventionellen Kolben-Pleuel-Anordnung, wobei der Kolbenbolzen nur in der rechten Hälfte dargestellt ist; Fig. 2a ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel Anordnung in einer Teildarstellung im Schnitt;
Fig. 2b einen Schnitt entlang der Linie IIb - IIb in Fig. 2a;
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kolben-Pleuel-Anordnung in einer Teildarstellung im Schnitt;
Fig. 4a ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben- Pleuel-Anordnung in einer Teildarstellung im Schnitt;
Fig. 4b einen Schnitt entlang der Linie IVb - IVb in Fig. 4a;
Fig. 5a ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben- Pleuel-Anordnung in einer Teildarstellung im Schnitt;
Fig. 5b einen Schnitt entlang der Linie Vb - Vb in Fig. 5a;
Fig. 6a ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben- Pleuel-Anordnung in einer Teildarstellung im Schnitt;
Fig. 6b einen Schnitt entlang der Linie VIb - VIb in Fig. 6a
Fig. 7a ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben- Pleuel-Anordnung in einer Teildarstellung im Schnitt;
Fig. 7b einen Schnitt entlang der Linie VIIb - VIIb in Fig. 7a;
Fig. 7c einen Schnitt entlang der Linie VIIc - VIIc in Fig. 7b.
Fig. 1 zeigt als Übersichtsdarstellung eine Kolben-Pleuel-Anordnung 10, mit einem Kolben 11 , umfassend ein Kolbenoberteil 12 mit einem Kolbenboden 13 und einer auf der Mantelfläche umlaufenden Ringpartie 14 mit Feuersteg 15. Ferner ist der Kolbenschaft 16 angedeutet. An der Unterseite des Kolbenbodens 13 sind zwei einander gegenüberliegende Nabenabstützungen 17 (im Ausführungsbeispiel Trapez- abstützungen) für Naben 18 mit Nabenbohrungen 19 vorgesehen. Die Nabenabstützungen 17 begrenzen mit ihren Flächen 25 eine Ausnehmung 21 , in der das kleine Pleuelauge 23 einer Pleuelstange 22 angeordnet ist. Ein Kolbenbolzen 24 ist in den Nabenbohrungen 19 und dem kleinen Pleuelauge 23 gelagert. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Kolben-Pleuel-Anordnung 10 ist in den folgenden Fig. im Detail dargestellt.
Die Fig. 2a, 2b zeigen in jeweils einer Teildarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung, deren Nabenbohrungen 19 jeweils mit einer Nabenbuchse 20 versehen sind. Um die aufgabengemäße verbesserte Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen 19 zu erreichen, ist in der der Ausnehmung 21 zugewandten Fläche 25 jeder Nabenabstützung 17 (in diesem Ausführungsbeispiel eine Blockabstützung) zu beiden Seiten der Nabenbohrung 19 je eine Erhöhung 26 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist die Erhöhung 26 in der einen Teil der Fläche 25 bildenden Stirnfläche der Nabenbuchse 20 ausgebildet. Die Erhöhung 26 weist eine Ölleitfläche 27 auf, die im Ausführungsbeispiel eine in Richtung der Nabenbohrung 19 abfallende schiefe Ebene darstellt. Die Ölleitfläche 27 mündet in einen Ölsammelraum 28, der in diesem Ausführungsbeispiel als eine in die Nabenbuchse 20 eingeformte Tasche ausgebildet ist. Im Bereich der Ölleitfläche 27 ist in der zugeordneten Stirnfläche 29 des kleinen Pleuelauges 23 eine zurückgesetzte Stufe 31 vorgesehen. Das Öl wird in an sich bekannter Weise gegen die Unterseite des Kolbenbodens 13 gespritzt. Ein Teil des Öls läuft an der Fläche 25 der Nabenabstützung 17 herunter und gerät auf die Ölleitfläche 27, welche das auf ihr entlang laufende Öl in den Ölsammelraum 28 leitet. Damit wird eine wirksame und zuverlässige Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in der Nabenbohrung 19 erzielt.
Die Fig. 3 zeigt in einer Teildarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung, wobei gleiche Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Nabenbohrungen 19 sind ebenfalls jeweils mit einer Nabenbuchse 20 versehen. Zur Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen ist in der der Ausnehmung 21 zugewandten Fläche 125 jeder Nabenabstützung 117 (in diesem Ausführungsbeispiel eine Trapezabstützung) ebenfalls zu beiden Seiten der Nabenbohrung 19 je eine Erhöhung 126 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist die Erhöhung 126 in der einen Teil der Fläche 125 bildenden Stirnfläche der Nabenbuchse 20 ausgebildet. Die Erhöhung 126 weist eine Ölleitflä- che 127 auf, die im Ausführungsbeispiel eine in Richtung der Nabenbohrung 19 abfallende schiefe Ebene darstellt. Die Ölleitfläche 127 ist länger als die in den Fig. 2a, 2b dargestellte Ölleitfläche 27. Die Ölleitfläche 127 mündet in einen Ölsammelraum 128, der in diesem Ausführungsbeispiel als eine in die Nabenbuchse 20 eingeformte Tasche ausgebildet ist. Im Bereich der Ölleitfläche 127 ist in der zugeordneten Stirnfläche 129 des kleinen Pleuelauges 123 eine zurückgesetzte Stufe 31 vorgesehen. Die Stirnfläche 129 des kleinen Pleueiauges 123 ist im Übrigen dem Verlauf der zugeordneten Fläche 125 der Nabenabstützung 117 angepasst ist. Die Ölversorgung erfolgt auf dieselbe Weise, wie sie für das in den Fig. 2a, 2b gezeigte Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
Die Fig. 4a, 4b zeigen in jeweils einer Teildarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung, deren Nabenbohrungen 19 keine Nabenbuchse aufweisen. Um die aufgabengemäße verbesserte Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen 19 zu erreichen, ist in der der Ausnehmung 21 zugewandten Fläche 225 jeder Nabenabstützung 217 (in diesem Ausführungsbeispiel eine Blockabstützung) zu beiden Seiten der Nabenbohrung 19 je eine Erhöhung 226 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist die Erhöhung 226 ausschließlich in der Fläche 225 ausgebildet. Die Erhöhung 226 weist eine Ölleitfläche 227 auf, die im Ausführungsbeispiel eine in Richtung der Nabenbohrung 19 abfallende schiefe Ebene darstellt. Die Ölleitfläche 227 mündet in einen Ölsammelraum 228, der in diesem Ausführungsbeispiel als eine in die Wandung der Nabenbohrung 19 eingeformte Tasche ausgebildet ist. Im Bereich der Ölleitfläche 227 ist in der zugeordneten Stirnfläche 29 des kleinen Pleuelauges 23 eine zurückgesetzte Stufe 31 vorgesehen. Das Öl wird in an sich bekannter Weise gegen die Unterseite des Kolbenbodens 13 gespritzt. Ein Teil des Öls läuft an der Fläche 225 der Nabenabstützung 217 herunter und gerät auf die Ölleitfläche 227, welche das auf ihr entlang lau- fende Öl in den Ölsammelraum 228 leitet. Damit wird eine wirksame und zuverlässige Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in der Nabenbohrung 19 erzielt.
Die Fig. 5a, 5b zeigen in jeweils einer Teildarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung, deren Nabenbohrungen 19 ebenfalls keine Nabenbuchse aufweisen. Um die aufgabengemäße verbesserte Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen 19 zu erreichen, ist in der der Ausnehmung 21 zugewandten Fläche 325 jeder Nabenabstützung 317 (in diesem Ausführungsbeispiel eine Blockabstützung) zu beiden Seiten der Nabenbohrung 19 je eine Vertiefung 332 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist die Vertiefung 332 ausschließlich in der Fläche 325 ausgebildet. Die Vertiefung 332 weist eine Öi- leitfläche 327 auf, die im Ausführungsbeispiel eine in Richtung der Nabenbohrung 19 geneigte konkave Fläche darstellt. Die Ölleitfläche 327 mündet in einen Ölsammelraum 328, der in diesem Ausführungsbeispiel als eine in der Wandung der Nabenbohrung 19 eingeformte Tasche ausgebildet ist. Das Öl wird in an sich bekannter Weise gegen die Unterseite des Kolbenbodens 13 gespritzt. Ein Teil des Öls läuft an der Fläche 325 der Nabenabstützung 317 herunter und gerät auf die Ölleitfläche 327, welche das auf ihr entlang laufende Öl in den Ölsammelraum 328 leitet. Damit wird eine wirksame und zuverlässige Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in der Nabenbohrung 19 erzielt.
Die Fig. 6a, 6b zeigen in jeweils einer Teildarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung, deren Nabenbohrungen 19 ebenfalls keine Nabenbuchse aufweisen. Um die aufgabengemäße verbesserte Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen 19 zu erreichen, sind in der der Ausnehmung 21 zugewandten Fläche 425 jeder Nabenabstützung 417 (in diesem Ausführungsbeispiel eine Blockabstützung) zu beiden Seiten der Nabenbohrung 19 zwei Vertiefungen 432 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel sind die Vertiefungen 432 ausschließlich in der Fläche 425 in Form von sich von der Unterseite des Kolbenbodens 13 bis zur Nabenbohrung 19 erstreckenden Kanälen ausgebildet. Die Vertiefungen 432 münden in je einen Ölsammelraum 428, der in diesem Ausführungsbeispiel als eine in die Wandung der Nabenbohrung 19 eingeformte Tasche ausgebildet ist. Zugleich sind in der Fläche 425 jeder Nabenabstützung 417 un- terhalb jeder Vertiefung 432 Erhöhungen 426 ausgebildet. Die Erhöhungen 426 weisen Ölleitflächen 427 auf, die im Ausführungsbeispiel dieselbe Höhe wie die Fläche 425 aufweisen und eine in Richtung der Nabenbohrung 19 abfallende schiefe Ebene darstellen. Die Ölleitflächen 427 münden ebenfalls in die Ölsammelräume 428. Im Bereich der Ölleitflächen 427 ist in der zugeordneten Stirnfläche 29 des kleinen Pleuelauges 23 je eine zurückgesetzte Stufe 31 vorgesehen. Das Öl wird in an sich bekannter Weise gegen die Unterseite des Kolbenbodens 13 gespritzt. In den Vertiefungen 432 wird Schmieröl gesammet. Ein Teil des Schmieröls läuft direkt in die Sammelräume 428. Der Rest des Schmieröls wird gezielt auf die Ölleitflächen 427 geleitet und läuft von dort aus in die Ölsammelräume 428. Durch die Kombination der Vertiefungen 432 mit den Ölleitflächen 427 wird eine besonders starke und wirksame Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in der Nabenbohrung 19 erreicht.
Die Fig. 7a, 7b und 7c zeigen in jeweils einer Teildarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kolben-Pleuel-Anordnung, deren Nabenbohrungen 19 ebenfalls keine Nabenbuchse aufweisen. Um die aufgabengemäße verbesserte Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in den Nabenbohrungen 19 zu erreichen, sind in der der Ausnehmung 21 zugewandten Fläche 525 jeder Nabenabstützung 517 (in diesem Ausführungsbeispiel eine Blockabstützung) zu beiden Seiten der Nabenbohrung 19 ebenfalls zwei Vertiefungen 532 in Form von sich von der Unterseite des Kolbenbodens 13 bis zur Nabenbohrung 19 erstreckenden Kanälen ausgebildet. Die Vertiefungen 532 münden in je einen Ölsammelraum 528 in Form einer in die Wandung der Nabenbohrung 19 eingeformten Tasche. Aus Fig. 7c ist ersichtlich, dass die Vertiefungen 532 im Querschnitt nach außen schräg auslaufend ausgebildet, so dass die Abstützfläche der Nabenabstützung 517 so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Zugleich ist entlang der Nabe 18 unterhalb der Vertiefungen 532 eine die Nabenbohrung 19 umlaufende Erhöhung 526 ausgebildet. Die Erhöhung 526 mündet unterhalb der Vertiefungen 532 in Ölleitflächen 527 auf, die im Ausführungsbeispiel eine in Richtung der Nabenbohrung 19 abfallende schiefe Ebene darstellen. Die Ölleitflächen 527 münden ebenfalls in die Ölsammelräume 528. Das Öl wird in an sich bekannter Weise gegen die Unterseite des Kolbenbodens 13 gespritzt. In den Vertiefungen 532 wird Schmieröl gesammelt. Ein Teil des Schmieröls läuft direkt in die Sammelräume 528. Der Rest des Schmieröls wird gezielt auf die Ölleitflächen 527 geleitet und läuft von dort aus in die Ölsammelräume 528. Durch die Kombination der Vertiefungen 532 mit den Ölleitflächen 527 wird eine besonders starke und wirksame Schmierung der Kolbenbolzenlagerung in der Nabenbohrung 19 erreicht.

Claims

Patentansprüche
1. Kolben-Pleuel-Anordnung (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einem Kolbenoberteil (12), umfassend einander gegenüberliegende Nabenabstützungen (17, 117, 217, 317, 417, 517) mit Naben (18) und Nabenbohrungen (19), welche eine Ausnehmung (21 ) begrenzen, in der das kleine Pleuelauge (23, 123) einer Pleuelstange (22) angeordnet ist, wobei ein Kolbenbolzen im kleinen Pleuelauge (23, 123) und den Nabenbohrungen (19) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Ausnehmung (21) zugewandten Fläche (25, 125, 225, 325, 425, 525) mindestens einer Nabenabstützung (17, 117, 217, 317, 417, 517) mindestens eine Ölleitfläche (27, 127, 227, 327, 427, 527) vorgesehen ist, die in mindestens einen in der Nabenbohrung (19) angeordneten Ölsammelraum (28, 128, 228, 328, 428, 528) mündet, derart, dass die mindestens eine Ölleitfläche (27, 127, 227, 327, 427, 527) Öl in den mindestens einen Ölsammelraum (28, 128, 228, 328, 428, 528) leitet.
2. Kolben-Pleuel-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Fläche (25, 125, 225, 325, 425, 525) einer Nabenabstützung (17, 117, 217, 317, 417, 517) teilweise durch die Stirnfläche einer Nabenbuchse (20) gebildet ist, dass die Ölleitfläche (27, 127, 227, 327, 427, 527) zumindest in der Stirnfläche der Nabenbuchse (20) vorgesehen ist und dass der mindestens eine Ölsammelraum (28, 128, 228, 328, 428, 528) jeweils in der Nabenbuchse (20) ausgebildet ist.
3. Kolben-Pleuel-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der mindestens einen Fläche (25, 125, 225, 425) einer Nabenabstützung (17, 117, 217, 417) vorgesehene Ölleitfläche (27, 127, 227, 427) eine Erhöhung (26, 126, 226, 426) bildet.
4. Kolben-Pleuel-Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der als Erhöhung (26, 126, 226, 426) ausgebildeten Ölleitfläche (27, 127, 227, 427) in der zugeordneten Stirnfläche (29, 129) des kleinen Pleuelauges (23, 123) eine zurückgesetzte Stufe (31 ) vorgesehen ist.
5. Kolben-Pleuel-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der mindestens einen Fläche (25, 125, 225, 325, 425, 525) einer Nabenabstützung (17, 117, 217, 317, 417, 517) vorgesehene Ölleitfläche (27, 127, 227, 327, 427, 527) eine Vertiefung (332, 432, 532) bildet.
6. Kolben-Pleuel-Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (532) im Querschnitt nach außen schräg auslaufend ausgebildet ist.
7. Kolben-Pleuel-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Nabenabstützung (117) als Trapezabstützung ausgebildet ist und dass jede Stirnfläche (129) des kleinen Pleuelauges (123) dem Verlauf der zugeordneten Fläche der Nabenabstützung (117) angepasst ist.
8. Kolben-Pleuel-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Nabenabstützung (17, 217, 317, 417, 517) als Blockabstüt- zung ausgebildet ist.
PCT/DE2006/002273 2005-12-23 2006-12-20 Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor WO2007071234A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008546121A JP2009520904A (ja) 2005-12-23 2006-12-20 内燃機関用のピストン・コンロッド装置
US12/086,991 US7798116B2 (en) 2005-12-23 2006-12-20 Piston/connecting rod assembly for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061898A DE102005061898A1 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Kolben-Pleuel-Anordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102005061898.7 2005-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007071234A1 true WO2007071234A1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38108815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/002273 WO2007071234A1 (de) 2005-12-23 2006-12-20 Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7798116B2 (de)
JP (1) JP2009520904A (de)
DE (1) DE102005061898A1 (de)
WO (1) WO2007071234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105378255A (zh) * 2013-06-03 2016-03-02 马勒发动机部件日本株式会社 内燃机用活塞及其销孔的加工方法
DE102016218171A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Motor einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Schmieren einer Kolben- und Pleuelbolzenlagerung beim Betrieb des Motors

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5437826B2 (ja) * 2010-01-19 2014-03-12 日野自動車株式会社 ピストン支持部の潤滑構造
EP2515010B1 (de) * 2011-04-21 2016-09-28 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Kleine Endbuchse, Kolben und Buchsen-Kolben-System
DE102011085448A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben und Pleuel für eine Brennkraftmaschine
JP7065653B2 (ja) * 2018-03-15 2022-05-12 株式会社Ihi原動機 ピストン装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093693A (en) * 1966-09-21 1967-12-06 Ford Motor Co Pistons for internal combustion engines
DE3609019C1 (en) * 1986-03-18 1987-09-10 Mahle Gmbh Method for the production of the hub hole of a trunk piston, particularly for internal combustion engines

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1890914A (en) * 1929-09-12 1932-12-13 Ingersoll Rand Co Engine
US3179021A (en) * 1963-07-26 1965-04-20 Thompson Ramo Wooldridge Inc Piston
US3402643A (en) * 1966-06-17 1968-09-24 Int Harvester Co Piston having pin bore relief and method of manufacture
US3626815A (en) * 1970-05-25 1971-12-14 American Motors Corp Piston
DE3217595A1 (de) 1982-05-11 1983-11-24 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Kolben-pleuel-verbindung fuer hubkolben-verbrennungsmotoren
DE3342528C1 (de) 1983-11-24 1985-02-07 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben fuer Verbrennungsmotoren und/oder fuer Kompressoren bzw. Pleuel hierfuer
DE3600750A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Kolbenschmidt Ag Kolben und pleuel fuer brennkraftmaschinen und verdichter
DE4342044B4 (de) * 1993-12-09 2006-08-31 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
JP3548451B2 (ja) * 1999-02-22 2004-07-28 本田技研工業株式会社 ピストンのピン孔構造
DE10101605B4 (de) * 2001-01-16 2005-11-17 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für Brennkraftmaschinen
DE10255732A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Mahle Gmbh Bolzennabe eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093693A (en) * 1966-09-21 1967-12-06 Ford Motor Co Pistons for internal combustion engines
DE3609019C1 (en) * 1986-03-18 1987-09-10 Mahle Gmbh Method for the production of the hub hole of a trunk piston, particularly for internal combustion engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105378255A (zh) * 2013-06-03 2016-03-02 马勒发动机部件日本株式会社 内燃机用活塞及其销孔的加工方法
CN105378255B (zh) * 2013-06-03 2019-04-26 马勒发动机部件日本株式会社 内燃机用活塞及其销孔的加工方法
DE102016218171A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Motor einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Schmieren einer Kolben- und Pleuelbolzenlagerung beim Betrieb des Motors

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009520904A (ja) 2009-05-28
DE102005061898A1 (de) 2007-06-28
US20090007881A1 (en) 2009-01-08
US7798116B2 (en) 2010-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933416T2 (de) Stützstruktur für Motorausgleichswellen
EP1920151A1 (de) Leichtbaukolben
WO2007071234A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung für einen verbrennungsmotor
EP1027535B1 (de) Kolben mit zentralem kühlraum
WO2015024551A1 (de) Anordnung aus einem kolben und einer anspritzdüse für einen verbrennungsmotor
DE19942105B4 (de) Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
WO2012116687A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102005041001A1 (de) Leichtbaukolben
EP0767315A2 (de) Kurbelwellenlagerung für eine Brennkraftmaschine
DE4434994C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102008060409B4 (de) Verbrennungsmotor
DE102011106559A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP1952035B1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle
DE10302469A1 (de) Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren
DE19923739A1 (de) Gleitlagereinheit für eine Kurbelwelle
DE19954927A1 (de) Kolbenmaschine und Verteilelement
DE102014209642A1 (de) Lageraußenring für ein Radialwälzlager und Radialwälzlager
DE19801200A1 (de) Pleuelstange für Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102005041002A1 (de) Leichtbaukolben
DE2912476A1 (de) Pleuellager fuer kurbelwellen von zweitaktverbrennungsmotoren
EP3063382B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und abdeckplatte für einen kolben
DE20213290U1 (de) Spann- oder Führungsschiene zumindest bereichsweise aus einem Kunststoff mit eingelagerten Bronzeteilchen
DE112018005812B4 (de) Mehrzylindermotor
DE102006033975A1 (de) Anordnung einer Kurbelwelle in einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP1101923A2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008546121

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12086991

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06828703

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1