WO2008000444A1 - Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm Download PDF

Info

Publication number
WO2008000444A1
WO2008000444A1 PCT/EP2007/005649 EP2007005649W WO2008000444A1 WO 2008000444 A1 WO2008000444 A1 WO 2008000444A1 EP 2007005649 W EP2007005649 W EP 2007005649W WO 2008000444 A1 WO2008000444 A1 WO 2008000444A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
activity pattern
trajectory
activity
pattern
trajectories
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/005649
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Klefenz
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority to AT07764867T priority Critical patent/ATE490802T1/de
Priority to DE502007005899T priority patent/DE502007005899D1/de
Priority to US12/305,661 priority patent/US8189834B2/en
Priority to EP07764867A priority patent/EP2024022B1/de
Priority to AU2007264056A priority patent/AU2007264056B2/en
Priority to JP2009516978A priority patent/JP4927166B2/ja
Publication of WO2008000444A1 publication Critical patent/WO2008000444A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L21/00Processing of the speech or voice signal to produce another audible or non-audible signal, e.g. visual or tactile, in order to modify its quality or its intelligibility
    • G10L21/02Speech enhancement, e.g. noise reduction or echo cancellation
    • G10L21/0272Voice signal separating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36036Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation of the outer, middle or inner ear
    • A61N1/36038Cochlear stimulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/43Signal processing in hearing aids to enhance the speech intelligibility
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/67Implantable hearing aids or parts thereof not covered by H04R25/606

Definitions

  • the present invention generally relates to an apparatus and method for generating a filtered activity pattern, to a source separator, to a method for generating a cleaned-up audio signal and to a computer program, in particular to a noise source filtering concept.
  • German Patent Application No. 10 2005 030 327 describes use of a neurophysiological auditory model and generation of signals based thereon.
  • German Patent Application No. 10 2005 030 327 describes use of a neurophysiological auditory model and generation of signals based thereon.
  • US Pat. No. 6,442,510 Bl describes a concept for determining a transit time differential for signal waveforms for real-time pattern recognition, localization and monitoring of optical and acoustic signals.
  • This concept comprises steps of segmental detection and coincidence of signal waveforms for conversion into monotone and continuous trajectories, for real-time pattern recognition, and for localization and monitoring of optical and acoustic signals.
  • the method described in said document determines run-time differentials, wherein pre-programmed key signals are detected by signal sampling. Data is corrected from the sampled signals and pairs of signal combinations from given signal Time differentials are determined from the coincidence of the detected signals.
  • the device comprises at least two receivers for generating sequences of digital values from incoming acoustic signals.
  • the apparatus further comprises vector generators for shaping the digital values into input vectors, a signal detection unit arranged after each vector generator and having parallel, programmable signal flow chains and adder / comparator units.
  • the adder / comparator units are arranged perpendicular to the signal flow chains at equidistant intervals.
  • the device further comprises a multi-coincidence unit consisting of two anti-parallel shift registers forming flip-flop chains and AND gates.
  • the object of the present invention to provide a hearing-adapted concept for producing a filtered representation of an audio signal, so that an influence of interfering sound sources in the filtered representation is reduced.
  • a device for generating a filtered activity pattern according to claim 1 a source separator according to claim 50, a method for generating a filtered activity pattern according to claim 51, a method for generating a cleaned-up audio signal according to claim 52, and by a computer program according to claim 53 solved.
  • the present invention provides a device for generating a filtered activity pattern according to the patent claim 1.
  • a filtered activity pattern is particularly reliable Can be generated based on a first activity pattern on a hearing model of a first ear and a second activity pattern on a hearing model of a second ear by identifying in the first activity pattern and in the second activity pattern trajectories associated with a same sound event by determining whether the two identified trajectories are associated with a sound event of a useful sound source and the first activity pattern or the second activity pattern based on the result of determining whether a trajectory is a sound event of the useful sound source (or a sound event of a noise source ) is assigned.
  • trajectories originating from a useful sound source are typically distorted or time-shifted differently in the two ears than trajectories belonging to the interfering sound event. Due to the distortion or displacement of two trajectories, which belong to the same sound event, in the two activity patterns a particularly simple assignment is thus possible, whether the Trajectories are associated with a Nutz-sound event or a Stör- sound event.
  • a knowledge as to whether a trajectory is associated with a useful sound event or a disturbing sound event (or a useful sound source or a disturbing sound source) is exploited in the context of the filter according to the invention to the filtered activity pattern from the first activity pattern or from the second activity pattern such that in the filtered activity pattern activity events associated with a sound event of the useful sound source dominate over sound events associated with an interfering sound source or in the filtered activity pattern activity events that are not assigned to a sound event of the useful sound source are no longer present or removed.
  • the inventive concept consists essentially in determining whether the trajectories are determined by a comparison or a determination of a distortion or temporal displacement of trajectories in the first activity pattern and in the second activity pattern, which are assigned to a same sound event belong to a useful sound event from a useful sound source or to an interfering sound event from an interfering sound source, and to filter the first activity pattern or the second activity pattern based on said information to obtain the filtered activity pattern.
  • a significant advantage of the present invention is thus that when generating a filtered activity pattern of two ears are used.
  • all available information from two hearing models for example, a left ear and a right ear
  • For the identification of trajectories of useful Sound sources or interfering sound sources can thus relations between related (belonging to the same sound event) trajectories of the first activity pattern and the second activity pattern used. This achieves a particularly efficient and reliable differentiation of trajectories from useful sound sources and interfering sound sources, which moreover imitates a binaral processing of acoustic signals in the human brain.
  • the identifier is configured to determine a time shift between the two identified trajectories associated with the same sound event.
  • the determiner is designed to determine from the time shift whether two trajectories associated with the same sound event are associated with a sound event of the useful sound source or a sound event of the interfering sound source.
  • the described concept according to an exemplary embodiment of the present invention is based on the recognition that a temporal shift between two trajectories is a particularly distinctive feature that allows trajectories originating from a useful sound event or a useful sound source, respectively Trajectories that originate from a noise source or a Stör-Schallereignis to separate.
  • the temporal shift between the trajectories is in fact a measure of a spatial position of the sound source.
  • a time shift is typically caused by a transit time difference between the sound source and the first ear and between the sound source and the second ear. This delay depends on a location of the sound source relative to the two (spaced apart) ears.
  • the present invention further provides a corresponding method for generating a filtered activity pattern according to claim 51.
  • the present invention further provides a source separator according to claim 50.
  • the two channels of the audio signal are initially separated into activity patterns on an auditory model of a first ear and on a hearing model of a second ear. Based on the activity patterns, trajectories are then recognized in the activity patterns associated with a same sound event. Based on the identification or identification of two traits As has already been explained above, it is determined whether the two trajectories are associated with a sound event of a useful sound source or a sound event of a noise sound source. Thus can be done inventive manner on the basis of activity mu 'art source separation.
  • the recognition of the trajectories that belong to useful sound events or interference sound events is achieved in a particularly reliable and efficient manner by the use of two patterns of hearing aid patterns by two ears.
  • a subsequent inverse transformation of the filtered activity pattern into a time representation, a frequency representation or a subband representation of the cleaned-up audio signal, which is described by the filtered activity pattern another conventional post-processing of the filtered audio signal (ie the one obtained from the filtered activity pattern by inverse transformation Audio signal).
  • the present invention provides a method for generating a cleaned-up audio signal according to claim 52.
  • the said concept for generating a cleaned-up activity pattern corresponds in its operation to that of the source separator according to the invention.
  • the present invention further provides a computer program according to claim 53.
  • FIG. 1 shows a block diagram of an inventive device for generating an activity pattern, according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 2 shows a block diagram of an inventive device for generating a filtered activity pattern, according to an exemplary embodiment of the present invention
  • 3a is a schematic representation of trajectories in an activity pattern describing a number of neurotransmitter vesicles
  • FIG. 3b is a schematic representation of trajectories in an activity pattern on a plurality of nerve fibers
  • FIG. Fig. 3c is a schematic representation of digitized signals representing the activity patterns of Figs. 3a and 3b;
  • Fig. 3d is a schematic representation of a two-dimensional pattern describing the activity patterns of Figs. 3a or 3b and based on the digitized signal of Fig. 3c;
  • 4a is a schematic representation of a first activity pattern and a second activity pattern comprising a plurality of trajectories
  • FIG. 4b is a schematic representation of a filtered activity pattern generated based on the activity patterns of FIG. 4a;
  • FIG. 5a shows a block diagram of a multi-coincidence device according to the invention according to an exemplary embodiment of the present invention
  • FIG. 5b shows a detailed circuit diagram of a column of a multi-coincidence device according to the invention according to FIG. 5a.
  • Fig. 5c is a circuit diagram of a coincidence cell for use in a multi-coincidence device according to Fig. 5a;
  • FIG. 7 shows a block diagram of an identifier according to the invention for identifying trajectories in two activity patterns, according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 8 is a block diagram of an apparatus for performing pattern recognition based on an activity pattern according to the present invention.
  • FIG. 10 shows a circuit diagram of a Hubel-Wiesen network for carrying out a pattern recognition according to the invention
  • FIG. 11 shows a schematic representation of a sequence in a simulation of a human ear as well as the intermediate and final results occurring in the simulation;
  • FIG. 12 shows a flow chart of a method according to the invention for generating a filtered activity pattern, according to an exemplary embodiment of the present invention
  • 13 is a block diagram of a source separator according to the invention, according to an embodiment of the present invention.
  • 14 shows a flowchart of a method according to the invention for generating a cleaned-up audio signal, according to an exemplary embodiment of the present invention;
  • Fig. 16 is a schematic representation of a human cochlea and selected inner hair cells.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a device according to the invention for generating a filtered activity pattern based on a first activity pattern on a hearing model of a first ear, and a second activity pattern on a hearing model of a second ear.
  • the device according to FIG. 1 is designated 100 in its entirety.
  • the device 100 is designed to receive a first activity pattern 110 from a hearing model of a first ear.
  • the device 100 is further configured to receive a second activity pattern 112 from a hearing model of a second ear.
  • the device 100 includes an identifier 120 configured to receive the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112.
  • the identifier 120 is configured to detect a first trajectory in the first activity pattern and a second trajectory in a second activity pattern that corresponds to a same sound event (eg, beginning of a vowel, consonant, sound, crack, or other sound event) in a traveling wave on the basilar membrane results) are assigned.
  • a sound event is understood to mean, for example, a sound event which leads to trajectories (at least approximately or within a tolerance range) of the same curvature and / or the same length. Preference is given to a same sound event an identical event in an acoustic signal emanating from a sound source understood.
  • the identifier 120 is further configured to provide an information 126 describing the first trajectory 122 in the first activity pattern 110 and the second trajectory 124 in the second activity pattern 112, both associated with the same sound event.
  • a determiner 130 receives the information 126, and is configured to determine based on the information 126 about the first trajectory 122 and the second trajectory 124 whether the two trajectories 122, 124 associated with the same sound event are a sound event a useful sound source or a sound event of a noise source are assigned.
  • the determiner 130 therefore provides information 136 which indicates whether the trajectories 122, 124 are associated with a useful sound event of a useful sound source or an interfering sound event of an interfering sound source.
  • the device 100 further comprises a filter 140 for filtering the first activity pattern 110 or the second activity pattern 112 based on a result 136 of determining whether a trajectory is associated with a sound event of the useful sound source or a sound event of the noise source.
  • the filter 140 thus receives either the first activity pattern 110, or, alternatively, the second activity pattern 112. However, it is also possible for the filter 140 to receive both the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112.
  • the filter 140 is designed to generate a filtered activity pattern 146 such that activity events associated with a sound event of the useful sound source dominate in the filtered activity pattern, or that activity events that are not associated with a sound event of the useful sound source , in the filtered activity pattern is no longer present or removed.
  • the identifier 120 receives a first activity pattern 110 and a second activity pattern 112.
  • the activity patterns 110, 112 are respectively a plurality of parallel signals describing activity in or on auditory cells (preferably inner auditory cells or inner hair cells) of a hearing model
  • the first activity pattern 110 includes a plurality of parallel signals describing activity in or on a plurality of auditory cells of a first ear (e.g., a left ear).
  • the second activity pattern 112 also typically includes a plurality of parallel information or signals describing activity in or on auditory cells (preferably inner hair cells of the inner hair cells) of a second ear.
  • the activity patterns may also describe activity on nerve fibers of auditory nerves.
  • the first activity pattern 110 may be an activity (or a time course of an activity) on a plurality of nerve fibers leading to a first ear
  • the second activity pattern 112 indicates activity on one
  • a plurality of nerve fibers belonging to a second ear e.g., a right ear.
  • the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112 are obtained by using ear models for the first ear and the second ear.
  • the hearing model for the first ear receives a first audio signal from, for example, a first microphone located on a left side of a (human, for example) Head is arranged, and provides the first activity pattern.
  • the second activity pattern be detected by a hearing model of a second ear (e.g.
  • the second audio signal may for example be supplied by a second microphone, which is arranged, for example, on the right side of a (for example human) head.
  • the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112 typically describe two audio signals from two different audio signal sources (e.g., from two differently located microphones).
  • the two activity patterns can also describe audio signals from at least two channels of a multi-channel audio signal.
  • first activity pattern 110 and the second activity pattern 112 are typically formed by a plurality of time signals describing a two-dimensional pattern (for example, in a two-dimensional representation thereof).
  • first activity pattern N may contain information or parallel time signals describing an activity in or on N different auditory cells or on N different auditory nerves as a function of time.
  • second activity pattern 112 may include a plurality of information or parallel (time) signals describing a time course of activity in or on a plurality of auditory cells or on a plurality of auditory nerves.
  • an activity event that is to say, for example, an active state, which is indicated, for example, by a characteristic change in a concentration of a specific substance or an electrical potential
  • An activity event may be, for example, a neurotransmitter vesicle occurrence in an auditory cell (for example at a synaptic cleft of the auditory cell) or an occurrence of an (active) action potential on a nerve fiber.
  • the identifier 120 is configured to receive the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112, and to identify a first trajectory 122 in the first activity pattern 110 into a second trajectory 124 in the second activity pattern 112 associated with a same sound event are. It should be noted in this regard that trajectories associated with an identical sound event typically have an at least similar shape and / or a similar length, and because of the features mentioned can be identified as belonging together or as belonging to the same sound event. Furthermore, it is known that trajectories associated with a same sound event or belonging to a same sound event typically occur within a predetermined maximum time interval.
  • the identifier 120 is preferably designed to identify trajectories which are similar to one another, ie trajectories whose curvature deviates from one another by less than a predefined maximum permissible deviation, and which occur within a predefined maximum time interval, as trajectories belonging to a same sound event .
  • the identifier 120 may be further configured to take into account a length of trajectories in determining whether two trajectories are associated with a same sound event.
  • the identifier 120 may be designed, for example, to indicate that two trajectories belong to a same sound event if they are within a predetermined maximum time interval. tervalls occur, and if they also have, except for a predetermined maximum allowable deviation equal length.
  • the identifier 120 Based on recognition that two trajectories 122, 124 are associated with a same sound event, the identifier 120 provides the information 126 that includes information about the two identified, associated trajectories 122, 124.
  • the information 126 may, for example, comprise information that makes it possible to find at least one of the identified, associated trajectories 122, 124 (or associated activity events) in the first activity pattern 110 or in the second activity pattern 112.
  • the information 126 may include information about a time when the associated trajectories 124 occur. Further, alternatively, the information 126 may include information about a length of the two trajectories 124, 126. Alternatively or additionally, the information 126 further includes a statement as to how strongly the two trajectories 122, 124 differ from one another. The named information 126 may, for example, give a statement as to how strongly the curvatures of the two associated trajectories 124, 126 assigned to the same sound event differ. Furthermore, the information 126 may alternatively or additionally carry information about how great a time shift between the two trajectories 124, 126 is.
  • the determiner 130 is preferably configured to receive the information 126 from the identifier 120 and to determine based on whether the two identified, associated trajectories 122, 124 a useful sound event or a useful sound source or a sturgeon sound event or associated with a noise source.
  • the The determiner 130 is adapted to derive the information as to whether the two associated identified trajectories are associated with a useful sound source or interfering sound source by comparing characteristics of the two associated identified trajectories 122, 124.
  • the identifier 130 may be configured to determine the lengths of two identified as belonging together. Trajectories 122, 124 compare.
  • this can be taken as an indication that the two identified trajectories 122, 124 are associated with an interfering sound source, for example assuming that the lengths of trajectories associated with a useful sound source are equal to each other within a given tolerance range.
  • the determiner 130 may be configured to compare the curvatures of the two trajectories 122, 124 identified as belonging together to provide a statement based on whether the two trajectories 122, 124 are associated with a useful sound source or interfering sound source.
  • the determiner is designed to determine a time shift between the two trajectories 122, 124 identified as belonging together, and to decide whether the trajectories identified as belonging together are associated with a sound result of a useful sound source or a noise source , based on a magnitude of the time shift between the trajectories 122, 124 identified as belonging together.
  • the filter 140 is preferably designed to obtain information about which of the trajectories identified by the identifier 120 are associated with a sound event of a useful sound source and / or which of the trajectories identified by the determiner 130 Sound event associated with a noise source.
  • the filter 140 is configured to receive the first activity pattern or the second activity pattern, and further to receive information about which of the trajectories included in the first activity pattern or in the second activity pattern are associated with a useful sound source.
  • the filter 140 is designed to take the trajectories (or their activity events), which are assigned by the information 136, and which are assigned to a sound event of a useful sound source, into the filtered activity pattern 146, and for example the remaining trajectories (or their activity events) in the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112 in the generation of the filtered activity pattern 146 to suppress or at least against the useful sound events of Nutz-Schallttle belonging trajectories and / or activity events to steam.
  • the filter 140 is configured to obtain information, as the information 136, which of the trajectories 122, 124 identified by the identifier 120 are associated with a sound event of an interfering sound source.
  • the filter 140 is preferably designed to remove or attenuate, from the first activity pattern 110 or the second activity pattern 112, those trajectories (or the activity events associated with the corresponding trajectories) that, according to the information 136, form a sound event Include noise source.
  • the filter 140 may be designed, for example, to forward, based on the first activity pattern 110 or on the second activity pattern 112, only those trajectories or sound events which, according to the information 136, are associated with a sound event of the useful sound source.
  • the filter 140 may be configured to be out of the first activity pattern 110 or to remove from the second activity pattern 112 those trajectories or activity events which according to the information 136 belong to a sound event of a noise source.
  • a filtered activity pattern results overall in which trajectories or activity events that belong to sound events of the interfering sound source are suppressed or damped, and in the activity events or trajectories that belong to sound events of the useful sound source. unattenuated or reinforced are included.
  • FIG. 2 shows a block diagram of a device according to the invention for generating a filtered activity pattern based on a first activity pattern on a hearing model of a first ear and a second activity pattern on a hearing model of a second ear.
  • the device according to FIG. 2 is designated in its entirety by 200. Since the device 200 according to FIG. 2 is very similar to the device 100 according to FIG. 1, in the devices 100, 200 according to FIGS. 1 and 2, the same features and signals are designated by the same reference symbols and will not be explained again here.
  • the identifier 120 in the device 200 is selected to identify a first trajectory 122 in the first activity pattern 110 and a second trajectory 124 in the second activity pattern 112 associated with the same sound event. This identification can, for example, as already described above, take place on the basis of a comparison of the curvatures of the two trajectories 122, 124 and / or the lengths of the two trajectories 122, 124. Otherwise, one of the pattern recognition devices described below can also be used to identify two trajectories 122, 124 which are assigned to a same sound event.
  • the identifier 120 of the device 200 is configured to determine a time shift between the two associated trajectories 122, 124 (ie, associated with the same sound event).
  • the identifier 120 therefore supplies the information about the time shift between the two identically identified trajectories 122, 124 as the information 126 and as part of the information 126 to the determiner 130.
  • the determiner 130 is designed to use the time shift (resp At least based on the time shift) .DELTA.t determine whether the two trajectories 122, 124 are associated with a sound event of a useful sound source.
  • the determiner 130 may check to see if the time shift ⁇ t between the two trajectories 122, 124 is within a predetermined allowable range. If the time shift ⁇ t between the two trajectories 122, 124 is within the predefined permissible range, then the determiner 130 can ascertain, for example, that the trajectories belong to a sound event of the useful sound source. If the time shift ⁇ t is outside the predetermined permissible range, the determiner 130 can determine that the trajectories 122, 124 are associated with a sound event of the interfering sound source.
  • the permissible range which is defined by assuming that the two trajectories 122, 124 belong to the sound event of a useful sound source when there is a time shift ⁇ t within the permissible range, can for example be fixed. In a preferred embodiment, it is assumed that the allowable range for the time shift of
  • Trajectories 122, 124 includes values for the time shift whose amount is smaller than a predetermined upper limit. In other words, the two trajectories become then identified as a sound event of a useful sound source when a time shift ⁇ t between the trajectories is less than a predetermined maximum value.
  • both activity patterns 110, 112 indicate that the sound source is in front of the head in a straight line.
  • a definition defining a maximum amount of the time difference .DELTA.t to identify two trajectories 122, 124 as belonging to the sound event of the useful sound source therefore corresponds to the definition of an angular range in front of the head of a person in the vicinity of their ears the audio signals are recorded on which the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112 are based.
  • the allowable range based on characteristics of the signals underlying the activity patterns 110, 112. For this purpose, for example, for a plurality of ranges of time shifts it may be determined when associated trajectories occur for each of the ranges of time shifts. In other words, pairs of all the associated trajectories (having the same curvature or associated with the same sound event) whose time difference with respect to one another lies in a range between ⁇ ti and At 2 are determined, for example.
  • an occurrence pattern is then determined that indicates at which point in time trajectories occur with a time shift in the range between ⁇ ti and ⁇ t ⁇ . From the occurrence pattern or a statistic derived from the occurrence pattern, it is then determined, for example, whether the trajectories with time shifts in the range between ⁇ ti and At 2 belong to a speech signal.
  • a statistic deviation for example, an average time interval between time instants at which trajectories occur, a standard between time points at which trajectories occur, a maximum time interval between the occurrence of two trajectories, a minimum time interval between the occurrence of two trajectories or another statistical variable (eg an associated standard deviation to one of the above-mentioned statistical values).
  • a statistic deviation for example, an average time interval between time instants at which trajectories occur, a standard between time points at which trajectories occur, a maximum time interval between the occurrence of two trajectories, a minimum time interval between the occurrence of two trajectories or another statistical variable (eg an associated standard deviation to one of the above-mentioned statistical values).
  • the temporal pattern, with the trajectories, the time shift in the range between ⁇ ti and AT 2 is, can be compared with at least one reference pattern to determine whether the trajectories with a time shift in the range between ⁇ ti and At 2 a useful signal o- describe an interference signal.
  • the comparison patterns may comprise, for example, characteristic patterns which characterize the occurrence of trajectories in a typical useful signal (eg a speech signal) and / or in a typical interference signal.
  • the determiner 130 in this case comprises an area setting means arranged to determine, for a plurality of intervals of delay times (between two associated trajectories), trajectories having delay times within the respective intervals of a useful sound source or an interfering sound source and to obtain the allowable range as a combination of those time intervals (of time shifts between related trajectories) associated with useful sound sources.
  • the range selector is adapted to select the allowable range (ie, the range of time shifts At, such that associated trajectories 122, 124 with a time shift from the allowable range are identified as trajectories associated with sound events of a useful sound source) such that the allowable - Sige area includes one or more (continuous or non-contiguous) time intervals that describe time shifts that belong to trajectories based on sound events from one or more Nutzschall provoken.
  • the allowable range ie, the range of time shifts At, such that associated trajectories 122, 124 with a time shift from the allowable range are identified as trajectories associated with sound events of a useful sound source
  • the selection of the permissible range of time shifts ⁇ t can also be determined on the basis of other properties of the acoustic signals on which the first activity pattern 110 and / or the second activity pattern 112 are based. For example, it can be determined which trajectories in the first activity patterns belong to a loudest sound signal. The permissible range can then be set so that the trajectories, the to a loudest sound signal, have a time shift ⁇ t that is within the allowable range.
  • an audio signal component eg correlation properties, volume, time profile of the intensity, bandwidth, occurrence times of trajectories
  • whether the corresponding audio signal component is a useful signal is to be regarded by a useful signal source or as a noise signal from a noise source.
  • a dynamic adaptation of the permissible range of time delays ⁇ t is possible, whereby trajectories with a time delay within the permissible range are identified by the determiner 130 as a trajectory belonging to a useful signal from a useful signal source.
  • trajectories with a time delay within the permissible range are identified by the determiner 130 as a trajectory belonging to a useful signal from a useful signal source.
  • no elaborate processing of the activity patterns 110, 112 (eg, in the form of a continuous determination of correlation properties) is required to detect trajectories of activity events based on the sound event of a payload source, trajectories of activity events, the based on a sound event of a noise source.
  • the separation of useful signals and interference signals is maintained as long as a time shift between associated trajectories associated with a sound event from a useful sound source does not change significantly. Only when, for example, the position of the useful sound source changes with respect to the microphones which are used to record the audio signals on which the first activity pattern 110 and the second activity pattern 112 are based, a readjustment of the permissible range is required.
  • the following describes how the presence of a first trajectory 122 in the first activity pattern 110 and the presence of a second trajectory 124 in the second activity pattern 112 associated with a same sound event can be detected, and further how the time shift ⁇ t between the two second trajectories 122, 124 can be determined in a technically advantageous manner.
  • FIG. 3 a shows a graphic representation of two trajectories in a representation of a neurotransmitter vesicle occurrence in or on an inner auditory cell.
  • a first representation 302 shows a chronological progression of a number of neurotransmitter vesicles that occur in or on a first inner auditory cell IHZ1.
  • a time axis is denoted by 304, while a number axis 306 describes a number of neurotransmitter vesicles that are released within a time unit or that at a specific time point in or on the considered inner auditory cell (for example, in the released form). exist.
  • the first plot 302 shows a first neurotransmitter vesicle occurrence 308 and a second neurotransmitter vesicle occurrence 309.
  • the first neurotransmitter vesicle occurrence 308 may be considered as a first activity event
  • the second neurotransmitter vesicle occurrence 309 For example, consider a second activity event.
  • a second plot 310 shows a neurotransmitter vesicle occurrence at a second inner auditory cell IHZ2.
  • a number axis 312 describes a number of neurotransmitter vesicles released per unit of time or at a given time in total (eg, in released form) in or on the inner auditory cell IHZ2.
  • a first neurotransmitter vesicle occurrence at the inner auditory cell IHZ2 is indicated at 313, and a second neurotransmitter vesicle occurrence at the inner auditory cell IHZ2 is indicated at 314.
  • a third graph 315 similarly shows a neurotransmitter vesicle occurrence at a third inner auditory cell IHZ3, with a first neuron rotransmitter-vesicle occurrence at the inner auditory cell IHZ3 is designated 318, wherein a second neurotransmitter vesicle occurrence is designated 319.
  • a fourth graphical representation 320 finally shows a first neurotransmitter vesicle occurrence 323 at a fourth inner auditory cell IHZ4 and a second neurotransmitter vesicle occurrence 324 at the fourth inner auditory cell IHZ4.
  • the first activity event 308 at the first inner auditory cell IHZ1, the first activity event 313 at the second inner auditory cell IHZ2, the first activity event 318 at the third inner auditory cell IHZ3 and the first Activity event 323 at the fourth inner auditory cell IHZ4 in the two-dimensional representation of the activity events over time by an approximately straight line 330 are interconnected.
  • Line 330 is therefore a first trajectory.
  • IHZ4 are connected in the graphical representation 300 of FIG. 3a by a second line 332, which forms a second trajectory.
  • a trajectory is generally defined as a line-shaped course that connects two, but preferably more than two, related activity events that are based on the same sound event.
  • a trajectory is typically either straight or curved in a single direction, so preferably changes Curvature direction not.
  • a trajectory is typically a smooth curve, which thus has no kinks or non-differentiable thresholds.
  • the term trajectory also includes the activity events assigned to the trajectory.
  • the trajectory 330 includes the activity events 308, 313, 318, 323.
  • the trajectory 332 also includes the activity events 309, 314, 319, 324.
  • a trajectory preferably includes a plurality of activity events based on propagation of a traveling wave on a basilar membrane of a human inner ear.
  • FIG. 3b shows a graphic representation of an activity on a plurality of nerve fibers which are coupled to inner auditory cells of a hearing model.
  • the graphical representation of FIG. 3b is designated 340 in its entirety.
  • a first plot 342 shows activity of a first nerve fiber coupled, for example, to the first inner auditory cell IHZ1.
  • a time axis 344 describes the time while a potential axis 346 describes, for example, a potential on a first nerve fiber NF1.
  • plot 342 shows a first activity event 348 that includes triggering an action potential on first nerve fiber NFl.
  • a potential profile on the first nerve fiber NF1 has an activity (temporal change or impulse) that forms the activity event 348.
  • the first plot 342 also shows a second activity event 350 on the first nerve fiber NFl.
  • a second plot 360 depicts an activity of a second nerve fiber NF2 coupled, for example, to a second interior auditory cell IHZ2.
  • a third plot 365 shows two activity events 368, 369 on a third nerve fiber NF3.
  • a fourth graphical representation 370 shows two activity events 373, 374 on a fourth nerve fiber NF4.
  • the activity events 348, 363, 368, 373 are associated with a first Trajektorie 380 are connected or all lie on the trajectory 308. Furthermore, the activity events 350, 364, 369, 374 are connected by the trajectory 382 or are all located on the trajectory 382.
  • FIG. 3c shows a graphic representation of time-discretized and value-discretized signals, which are based, for example, on the activity events shown in FIGS. 3a or 3b.
  • a plurality of time-discrete and discrete-value signals can be obtained, for example, which include the occurring activity events 308, 313, 318, 323, 309, 314, 319, 324 describe.
  • a first signal 392 describes activity events occurring at or in the first inner auditory cell IHZ1.
  • a second signal 394 describes activity events occurring at or in a second inner auditory cell IHZ2.
  • a third signal 396 describes activity events occurring at or in the third inner auditory cell IHZ3, and a fourth signal 398, for example, describes activity events occurring at or in the fourth inner auditory cell IHZ4.
  • the four signals 392, 394, 396, 398 may also describe activity events on the nerve fibers NF1, NF2, NF3, NF4.
  • activity events or active states
  • the parallel (eg, binary) signals 392, 394, 396, 398 represent only an electrical (eg, binary) representation of the activity events 308, 313, 318, 323, 309, 314, 319, 324, and activity events 348, respectively , 363, 368, 373, 350, 364, 369, 374.
  • the fact that activity events lie on trajectories within a two-dimensional representation is not affected by the transition to a representation as parallel signals 392, 394, 396, 398 ,
  • FIG. 3 d also shows a graphical representation of a pattern associated with the electrical signals 392, 394, 396, 398 shown in graph 390 of FIG. 3c.
  • a time profile of the first signal 392 corresponds to a first column 402 of the pattern shown in the graphical illustration 400.
  • a time profile of the second signal 394 corresponds to a second column 404 of the pattern shown in the graphical representation 400.
  • a time profile of the third signal 396 is represented by a third column 406 of the pattern 400.
  • a time profile of the fourth signal 398 is represented by a fourth column 408 of the pattern 400.
  • the pattern 400 according to FIG. 3d represents an occurrence of activity events 308, 309, 313, 314, 318, 319, 323, 324; 348, 350, 363, 364, 368, 369, 373, 374 in or on a plurality of (inner) auditory cells of a hearing model or on a plurality of nerve fibers of the auditory model.
  • a conversion of the activity pattern according to FIGS. 3 a, 3 b into a pattern according to FIG. 3 d can be effected, for example, by a temporal, parallel scanning of the signals 392, 394, 396, 398 and by a shifting of samples of said signals by a shifter , It should therefore be pointed out that the activity patterns according to FIGS. 3 a, 3 b are open to pattern recognition methods.
  • FIG. 4a An example of a processing of two activity patterns will be described below with reference to FIGS. 4a and 4b.
  • the graphical representation of FIG. 4a is designated 400 in its entirety.
  • a first graphical representation 410 describes trajectories in an activity pattern on or in a plurality of inner auditory cells of a hearing model or on a plurality of nerve fibers of a hearing model.
  • a first axis 412 describes the time, whereas a second axis 414 describes a spatial position of inner auditory cells (on whose activity the activity pattern or the trajectories are based) along a cochlea.
  • the second axis 414 shows an index of nerve fiber, assuming that the nerve fibers are coupled to inner auditory cells, and that the index of the nerve fiber is a position of the inner auditory cell to which the nerve fiber is coupled, along the cochlea in a monotone Way describes.
  • the graphical representation 400 no longer shows individual activity events for reasons of clarity, but that a plurality of associated activity events (belonging to a single sound event) are described by a trajectory connecting the activity events in the two-dimensional representation.
  • the first graphical representation 410 describes an activity pattern on a hearing model of a first ear, wherein it is assumed that the ear model of the first ear is supplied with a first audio signal.
  • the second graphical representation 420 shows a corresponding representation of an activity pattern in the form of associated trajectories on a hearing model of a second ear, it being assumed that the hearing model of the second ear is applied with a second audio signal.
  • the second graphical representation 420 has an abscissa 422 analogous to the first graphical representation 410, at which time is plotted.
  • An ordinate 424 describes a spatial position of inner auditory cells along the cochlea or an index of the nerve fibers, as explained above.
  • the first plot 410 shows a first trajectory 430 that is rectilinear or has only a slight, first curvature.
  • a second trajectory 432 has a greater curvature than the first trajectory 430, and occurs in time after the trajectory 430.
  • a third trajectory 434 has, for example, a third curvature which differs from the first curvature of the first trajectory 430 and the second curvature of the second trajectory 432.
  • the third trajectory 434 occurs after the first trajectory 430 and the second trajectory 432 in terms of time.
  • the second activity pattern shown in graph 420 has a fourth trajectory 440.
  • first trajectory 430 and the fourth trajectory 440 are based on the same sound event of a useful sound source, and thus the first trajectory 430 and the fourth trajectory 440 have equal curvatures or curvatures that are no more than a predetermined one distinguish permissible deviation.
  • the fourth trajectory 440 occurs delayed in time by a time delay ⁇ ti with respect to the first trajectory 430.
  • Graph 420 also shows a fifth trajectory 442 included in the second activity pattern. It is assumed here that the second trajectory 432 and the fifth trajectory 442 are based on the same sound event of the useful sound source. Therefore, the second trajectory 432 and the fifth trajectory 442 have the same curvature, or the curvatures of the second trajectory 432 and the fifth trajectory 442 differ by less than a predetermined maximum allowable deviation. It should also be noted that the fifth trajectory 442 occurs delayed by the delay time ⁇ t 2 compared to the second trajectory 432.
  • the trajectories 430, 432, 440, 442 are all based on sound events of the same useful signal source, it can be assumed that the delay time ⁇ t 2 does not deviate by more than a predefined maximum permissible deviation from the delay time ⁇ ti.
  • the second plot 420 further shows a sixth trajectory 444 included in the second activity pattern. It is assumed here that the third trajectory 434 and the sixth trajectory 444 are both based on a same sound event of a noise source. For this reason, it can be assumed that the third trajectory 434 and the sixth trajectory 444 have, for example, a same curvature, or that the curvatures of the third trajectory 434 and the sixth trajectory 444 differ by no more than a predefined maximum permissible deviation. It is further assumed that the interfering sound source is at a different location than the useful sound source. A graphical representation 450 shows this situation by way of example.
  • the plot 450 shows a top view of a human head 452. Near a first ear 454 (eg, a left ear), a first microphone 456 is disposed. In the vicinity of a second ear 458 (for example, a right ear), a second microphone 460 is arranged.
  • the graphical representation 450 further shows the useful sound source 462 and the noise source 464. It should also be noted that it is assumed that the first graphical representation 410 describes the first activity pattern generated from the audio signal received from the first microphone 456 using a hearing model of the human ear, and further that the second graphical representation 420 shows the second activity pattern based on that from the second microphone 460, by applying an auditory model (eg, human hearing) to the audio signal provided by the second microphone 460.
  • an auditory model eg, human hearing
  • the fourth trajectory 440 in the second activity pattern is generated later than the first trajectory 430 in the first activity pattern by the delay time ⁇ ti.
  • the second delay time ⁇ t ⁇ is equal to the first delay time ⁇ ti.
  • a distance between the interfering sound source 464 and the first microphone 456 is shorter by a path difference 472 than a distance between the interfering sound source 464 and the second microphone 460.
  • the sixth trajectory 444, the a sound event of the interfering sound source 464 describes to the delay time .DELTA.t 3 later than the third trajectory 434, which describes the same sound event of the interfering sound source 464.
  • the delay time ⁇ t 3 is determined by the path difference 472.
  • the path difference 472 is greater than the path difference 470.
  • the delay time ⁇ t 3 is greater than the delay time ⁇ ti or greater than the delay time ⁇ t 2 .
  • the delay times ⁇ ti, ⁇ t 2 , ⁇ t 3 between trajectories 430, 440/432, 442; 434, 444 in the first activity pattern and in the second activity pattern, which belong to the same sound events is dependent on a position of the respective sound source relative to the two microphones 456, 460 (and depending on an angle, under which the corresponding sound sources a connecting line of the two microphones 456, 460 are located).
  • the device according to the invention is designed to first identify a first trajectory in the first activity pattern and a second trajectory in the second activity pattern, which are based on the same sound event. This can be done, for example, by identifying trajectories that have the same curvature and / or the same length, and that optionally additionally occur within a predefined maximum time interval. By specifying a maximum time interval, it is taken into account that a time shift between two trajectories belonging to a same sound event in the first activity pattern and in the second activity pattern is limited by a transit time difference between the first microphone 456 and the second microphone 460 ,
  • the identifier 120 recognizes that the first trajectory 430 in the first activity pattern and the fourth trajectory 440 in the second activity pattern are identical. have curvature, and therefore assigns the two trajectories 430, 440 to the same sound event.
  • the identifier 120 further recognizes that the second trajectory 432 and the fifth trajectory 442 are based on the same sound event, since the two trajectories have an equal curvature and / or a same length. Further, the identifier 120 recognizes that the third trajectory 434 and the sixth trajectory 444 are based on the same sound event.
  • the determiner 120 further determines the time delay ⁇ ti between the occurrence of the first trajectory 430 and the fourth trajectory 440, ie between the associated trajectories, which are based on the same sound event. In addition, the determiner also determines the time delay ⁇ t 2 between the occurrence of the second trajectory 432 and the occurrence of the fifth trajectory 442. In addition, the identifier 120 determines the time delay ⁇ t 3 between the occurrence of the third trajectory 434 and the sixth trajectory 444 ,
  • the determiner 130 determines, based on the information about the trajectories 430, 432, 434, 440, 442, 444, which of the trajectories 430, 433, 434, 440, 442, 444 are assigned to a sound event of a useful sound source, and which Trajectories are associated with a sound event of the interfering sound source.
  • the determiner 130 comprises a device for detecting whether a time shift between two associated trajectories 430, 440; 432, 442; 434, 444 within a predetermined allowable range. It is assumed here that the determiner 130 comprises a stored minimum deceleration value ⁇ t m i n and a stored maximum deceleration value ⁇ t max , the minimum permissible deceleration value ⁇ t m i n and the permissible maximum deceleration value ⁇ t max being added. casual range as an interval [ ⁇ t min; ⁇ t max ] It is assumed here that the following applies:
  • the determiner 130 recognizes that the time delay ⁇ ti between the first trajectory 430 and the fourth trajectory 440 is in the allowable range, and further that the time delay ⁇ t 2 between the second trajec tor 432 and the fifth trajectory 442 is in the allowable range , Therefore, the determiner 130 signals through the signal 136 that the trajectories 430, 432, 440, 442 are trajectories associated with a sound event of the useful sound source. The determiner 130 further detects that the time delay .DELTA.t is 3 outside the allowable range, and hence signaled, for example via the signal 136, that the trajectories 434, 444 are associated with a sound event of the interfering sound source.
  • the filter 140 generates a filtered activity pattern based on the information 136 provided by the determiner 130.
  • An example of the filtered activity pattern is shown in Figure 4b.
  • the graph of Fig. 4b in its entirety is designated 480.
  • the graphical representation 480 shows in a first graphical representation 482 a first filtered activity pattern based on the first activity pattern according to the graphical representation 410.
  • the first filtered activity pattern includes the first trajectory 430 and the second trajectory 432 corresponding to the first activity pattern. However, the first filtered activity pattern does not include the third trajectory 430 that is on a sound event the interfering signal source is based.
  • the filter 140 when generating the first filtered activity pattern, for example, the filter 140 removes the trajectory 434 associated with the sound event of the interfering sound source. Alternatively, the filter 140 only captures the trajectories 430 and 432 based on useful sound events of the useful sound source , into the first filtered activity pattern.
  • a second plot 484 shows a second filtered activity pattern.
  • the second filtered activity pattern 484 contains, according to the second activity pattern, the fourth trajectory 440 and the fifth trajectory 442, but not the sixth trajectory 444.
  • the second filtered activity pattern thus contains those trajectories of the first activity pattern, the useful sound events from the useful sound source are assigned, but not trajectories that are associated with noise interference events from the noise source.
  • the second filtered activity pattern includes the sound events of the second activity pattern associated with useful sound events of the useful sound source, but not trajectories associated with disturbing sound events of the interfering sound source.
  • the first filtered activity pattern includes a plurality of activity events that constitute the respective trajectories.
  • each trajectory represents a plurality of individual activity events.
  • the first filtered activity pattern describes the information content of the useful sound source perceivable at the location of the first microphone 456.
  • the information content of the interfering sound source 464 is not included in the first filtered activity pattern or only in a weakened form.
  • the second filtered activity tuschsmuster an information content of the Nutz-sound source 464, which is perceptible at the location of the second microphone 460, not or only in an attenuated form, however, an information content of the interfering sound source 464th
  • nerve activity patterns are separately calculated for inner auditory cells with different responsivities.
  • an extended identification device receives from a ear model of a first ear a first activity pattern describing activity events in or on inner auditory cells that have a first responsiveness, a second activity pattern, the activity events in or on inner auditory cells that provide a second responsiveness and a third activity pattern describing activity events in or on inner auditory cells having a third responsiveness.
  • the first response sensitivity is preferably greater than the second response sensitivity
  • the second responsiveness is preferably greater than the third response sensitivity.
  • the first activity pattern, the second activity pattern, and the third activity pattern describe activity events on different types of inner auditory cells with different responsivities resulting from excitation of the different auditory cells based on the same audio signal.
  • the three activity patterns are from internal auditory cells with a low spontaneous emission rate (LSR), with a mean spontaneous emission rate (MSR) or with a high spontaneous emission rate (HSR).
  • LSR low spontaneous emission rate
  • MSR mean spontaneous emission rate
  • HSR high spontaneous emission rate
  • the extended identifier further receives from a second ear auditory model a fourth activity pattern describing activity events in or on inner auditory cells having a fourth responsiveness, a fifth activity pattern describing activity events in or on inner auditory cells having a fifth responsiveness , and a sixth activity pattern describing activity events in or on inner auditory cells having a sixth responsiveness.
  • the fourth response is preferably greater than the fifth response
  • the fifth response is preferably greater than the sixth response.
  • the fourth activity pattern, the fifth activity pattern, and the sixth activity pattern describe activity events on different types of inner auditory cells with different responsivities resulting from excitation of the different auditory cells based on the same audio signal.
  • the hearing models of the first ear and of the second ear can optionally be part of the device according to the invention.
  • the first activity pattern describes, for example, activity events which result in high sensitivity to internal auditory cells when the auditory cells of the high sensitivity are excited with a first audio signal.
  • the second activity pattern describes activity events that occur in or on auditory cells of medium sensitivity when the auditory cells are excited by the first audio signal.
  • the third activity pattern also describes an activity pattern or activity events that arise in or on inner auditory cells with a low sensitivity when the inner auditory cell (or an ear model, which speaking inner auditory cells) is excited by the first audio signal.
  • the fourth activity pattern describes activity events that result in high sensitivity to inner auditory cells when the corresponding inner auditory cells (or the underlying auditory model) are stimulated by a second audio signal.
  • the fifth activity pattern describes activity events in or on inner auditory cells of average sensitivity when the inner auditory cells are excited by the second audio signal, and the sixth activity pattern describes activity events in or on inner auditory cells of low sensitivity when the corresponding inner auditory cells through the second Audio signal to be eligible.
  • the first, second and third activity patterns describe activity events on inner auditory cells of different sensitivities of a hearing model of a first ear, which is excited by the first audio signal.
  • the fourth, fifth and sixth activity patterns describe activity events on inner auditory cells of different sensitivities of a hearing model of a second ear, which is excited by the second audio signal.
  • the identifier in this case is designed to process activity patterns on the ear model of the ear and activity patterns on the ear model of the second ear that are associated with inner auditory cells of a same sensitivity level (high sensitivity, medium sensitivity, low sensitivity).
  • the identifier is designed to identify a first trajectory in the first activity pattern and a fourth trajectory in the fourth activity pattern, which are assigned to a same sound event.
  • the first activity pattern and the fourth activity pattern are fed to a first detection device which is designed to identify in the first activity pattern and the fourth activity pattern trajectories of the same curvature and / or the same length as associated trajectories.
  • the first identification device may be, for example, a multi-coincidence unit (for example according to FIG. 5 a) or a recognition device according to FIG. 7.
  • the corresponding first recognition device thus provides information about at what times and with what timely displacement trajectories associated with a same sound event occur in the first activity pattern and the fourth activity pattern.
  • a second recognizer receives, for example, the second activity pattern and the fifth activity pattern and determines therein trajectories associated with a same sound event.
  • the second recognition device thus provides information about when and / or with which temporal shift relative to one another in the second activity pattern and the fifth activity pattern trajectories are contained, which are assigned to a same sound event.
  • a third recognition device also receives the third activity pattern and the sixth activity pattern and identifies therein trajectories that are assigned to the same sound events.
  • the third detection means therefore provides information about trajectories in the third activity pattern and the sixth activity pattern associated with the same sound events, as well as information about a time shift between trajectories associated with the same sound events.
  • volume levels are distinguished. Thus it is assumed that there are sound events of high volume, sound events of medium volume and low volume sound events. It is believed that a high volume sound event results in a trajectory in both the first activity pattern, the second activity pattern, the third activity pattern, the fourth activity pattern, the fifth activity pattern, and the sixth activity pattern. It is further believed that a medium volume sound event results in a trajectory in the first activity pattern, the second activity pattern, the fourth activity pattern, and the fifth activity pattern, but not trajectories in the third activity pattern and the sixth activity pattern.
  • the third activity pattern and the sixth activity pattern are formed by low-sensitivity auditory cells, because it is assumed that a middle-volume sound event is not strong enough to produce the low-sensitivity auditory cells (their response through the third activity pattern) the sixth activity pattern is described).
  • a low-volume sound event only generates trajectories in the first activity pattern and in the fourth activity pattern. It is believed that a low volume sound event is insufficient to excite medium sensitivity and low sensitivity auditory cells such that a low volume sound event does not result in a trajectory in the second activity pattern and in the fifth activity pattern (formed by medium sensitivity auditory cells) as well neither does it result in the third activity pattern and the sixth activity pattern (formed by low sensitivity auditory cells).
  • it is possible to obtain information about a loudness of a sound event by comparing the trajectories in the first activity pattern, in the second activity pattern and in the third activity pattern.
  • a sound event volume recognizer that is part of the identifier or part of the determiner, for example, may be configured to generate information and volume of a sound event underlying a trajectory for a plurality of trajectories.
  • the volume recognizer may be configured to detect whether or not in the first activity pattern and in the second activity pattern (or within a predetermined maximum time interval) trajectories of a similar curvature (or trajectories of different curvature whose curvatures are less than a given maximum allowable curvature difference different) present.
  • the volume determiner can recognize, for example, that those present in the first activity pattern
  • the volume recognizer may alternatively or additionally be designed to detect whether trajectories of at least approximately the same curvature occur at least approximately simultaneously in the second activity pattern and in the third activity pattern the second activity pattern no corresponding approximately simultaneously occurring associated trajectory approximately the same curvature
  • the volume recognizer can determine, for example, that the sound event, eg u the curvature in question in the second activity pattern heard, has a medium volume.
  • the volume recognizer may, for example, determine that a sound event has a high volume if trajectories of approximately the same curvature occur approximately simultaneously in both the first activity pattern and in the second and third activity patterns.
  • such processing can also be carried out for the fourth activity pattern, the fifth activity pattern and the sixth activity pattern. If a trajectory occurs in the fourth activity pattern for which there is no corresponding approximately simultaneous trajectory of approximately the same curvature in the fifth activity pattern, the volume recognizer can determine that the curvature occurring in the fourth activity pattern is associated with a low-volume sound event is. If the volume recognizer further identifies a trajectory in the fifth activity pattern for which there is no associated approximately simultaneous trajectory of approximately equal curvature in the sixth activity pattern, the volume recognizer may determine that the trajectory identified in the fifth activity pattern is a sound event assigned to medium volume.
  • the volume recognizer may determine that corresponding trajectories are associated with a high volume sound event.
  • the volume recognizer is designed to match that found in the activity patterns being studied Trajectories (or at least part of the trajectories) to assign a volume information.
  • the volume recognizer generally analyzes whether trajectories of the same curvature occur approximately simultaneously (i.e., within a predetermined maximum time interval) in the various activity patterns under consideration and, if so, in which of the activity patterns approximately simultaneously trajectories of approximately equal curvature occur. Based on said information or based on a comparison between trajectories occurring in different activity patterns, the inner auditory cells are assigned different sensitivity, the volume recognizer thus determines the volume information associated with the trajectories.
  • the filter 140 is configured to account for the volume information in the filtering.
  • the filter 140 may be configured to receive the volume information from the volume recognizer.
  • the filter 140 may be designed to filter out or remove or dampen all trajectories whose associated volume information is less than a predetermined minimum volume.
  • the filter may also be configured to generate the filtered activity pattern such that only trajectories are associated with the filtered activity pattern associated with sound events having a volume within a predetermined level according to the information provided by the volume detector Have area.
  • the filter 140 may be configured to generate the filtered activity pattern such that the activity pattern emphasizes trajectories associated with low volume sound events, while, for example, trajectories corresponding to sound events having a larger sound level Volume may be relatively damped or even completely removed.
  • the filtered activity pattern only or at least essentially trajectories are contained which belong to sound events of low volume.
  • the filtered activity pattern just low-signal components in the original activity patterns are described, whereby a comprehensibility of the quiet portions in the original activity patterns is improved or only possible.
  • the device according to the invention in accordance with FIG. 1 or FIG. 2 can be expanded by the device receiving two sets of patterns of activity of hearing models of two ears, each of which has activity events on auditory cells with a high spontaneous amplitude Emission rate, a medium spontaneous emission rate and a low spontaneous emission rate.
  • An identification of trajectories belonging to the same sound events then takes place separately for activity patterns of auditory cells of different emission rates.
  • an activity pattern of the ear model of the first ear for high emission rate auditory cells is processed together with an activity pattern on the ear model of the second ear for high frequency auditory cells to provide information about corresponding trajectories (based on a same sound event) receive.
  • co-processing is performed for two activity patterns belonging to middle-rate auditory cells.
  • joint processing is performed for two activity patterns of low emission rate auditory cells.
  • both the volume information and the information about the time shift are taken into account.
  • the filter in conjunction with the determiner may be configured to obtain the filtered activity pattern such that in the filtered activity pattern trajectories dominate whose associated volume information is within a predetermined range, for example, and their associated time shift information within a predetermined range.
  • the filter in conjunction with the determiner may be configured to, for example, generate the filtered activity pattern so that the filtered activity pattern essentially comprises an audio signal originating in a spatially limited area.
  • An angular limitation of the range consists in limiting the permissible temporal shift between two associated trajectories.
  • a distance limitation arises by limiting the volume to a predetermined range.
  • circuitry of Figures 1 and 2 (or at least the identifier 120 thereof) is replicated in triplicate in one embodiment. This results in three parallel branches for three loudness spaces HSR, MSR, LSR.
  • the structure is structurally the same, but once activity events or activity patterns of auditory cells (or spiral ganglion cells) with a high spontaneous emission rate, once activity patterns of auditory cells with a mean spontaneous emission rate and once acute activity patterns of auditory cells with a low spontaneous emission rate.
  • the circuit e.g., the identifier, the determiner, the multi-coincidence unit 500, and / or the recognizer 700
  • the circuit is tri-built for an HSR space, an MSR space, and an LSR space.
  • the present invention thus comprises the following aspects:
  • Binaural vesicle filtering in which delay or delay trajectories are matched by a time shift
  • the present invention provides a method and apparatus according to aspects a), b), and c) in all three HSR, MSR, LSR spaces (wherein a plurality of high-level auditory cells are located below an HSR space Spontaneous emission rate is understood, wherein a MSR space is a plurality of auditory cells with a mean spontaneous emission rate is understood, and wherein a LSR space a plurality of auditory cells with low spontaneous emission rate is understood).
  • the system according to the invention is threefold in one embodiment, wherein separate signals or activity patterns from spiral ganglion cells with high spontaneous emission rate, average spontaneous emission rate and low spontaneous emission rate (HSR, MSR, LSR ) will be used. Since the spiral ganglion cells with different spontaneous emission rates have different response level ranges, a vesicle output (or general: see activity pattern) looks different for loud, medium, and quieter tones. Thus, different loud signal sources can be separated.
  • FIG. 5a shows a circuit diagram of a multi-coincidence unit according to the invention for use in a device according to the invention, according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the circuit arrangement according to FIG. 5a is designated in its entirety by 500.
  • the circuit arrangement 500 is designed to receive a first plurality 510 of parallel signals and a second plurality 512 of parallel signals. It is assumed that the first plurality 510 of parallel signals, for example, describes an activity pattern. In other words, time courses of the signals of the first plurality 510 of parallel signals describe a two-dimensional pattern (compare FIGS. 3a to 3d). The same applies to the signals of the second plurality 512 of parallel signals.
  • Circuitry 500 comprises a field of coincidence cells.
  • An example of a single coincidence cell is shown in Fig. 5c.
  • the Fig. 5c shows a circuit diagram of a coincidence cell.
  • a coincidence cell 580 has a first data input 582 and a second data input 584.
  • the coincidence cell 580 also has a first data output 586 and a second data output 588.
  • the coincidence cell 580 includes a first memory device 590 and a second memory device 592.
  • the first memory device 590 and the second memory device 592 are preferably configured to receive a common (or separate) clock signal 594 and to be responsive to take on the clock signal 594 information from the input and store.
  • the first memory cell 590 is configured to accept, store, and output to the first output 586 information (eg, a binary value) from the first input 582 in response to the clock signal 594.
  • the second memory cell 592 is preferably configured to accept, store, and output at the second output 588 information (eg, a binary value) from the second input 584 in response to the clock signal 594.
  • the coincidence cell 580 further includes an AND gate configured, for example, to detect when both outputs 586, 588 of the coincidence cell 580 are in an active state.
  • the AND gate is designated 596 and provides a coincidence signal 598.
  • the multi-coincidence unit 500 consists of a plurality of coincidence cells 580, whose interconnection is described below. It should be noted that the multi-coincidence unit 500 is constructed in the form of a matrix of coincidence cells 580.
  • the coincidence cells are referred to below as two indices i, j, where the index i denotes a row, and wherein the index j denotes a column.
  • the multi-coincidence unit comprises at least I rows and at least J columns, where I> 3 and J ⁇ 3.
  • individual coincidence cells are denoted by Z (i, j).
  • a first output of the coincidence cell Z (i, j) is coupled to a first input of an adjacent coincidence cell Z (i, j + 1), where 1 ⁇ j ⁇ J-I.
  • the second input of the coincidence cell Z (i, j) is coupled to the second output of the coincidence cell Z (i, j + 1), where 1 ⁇ j ⁇ J-1.
  • the coincidence cells of the i-th row are arranged to forward the i-th input signal of the first plurality 510 of parallel input signals stepwise (in response to the timing signal 594) in a first direction (eg, from left to right), and step-by-step forwarding the ith input signal of the second plurality 512 of parallel input signals in a second direction (eg, from right to left).
  • the forwarded signals are present.
  • the coincidence cells are designed to detect when the forwarded signal of the first plurality 510 of parallel signals at the first output 586 of the respective coincidence cell and the forwarded signal of the second plurality 512 of parallel signals at the second output 588 of the coincidence cell simultaneously are active.
  • the coincidence cell in question outputs a coincidence signal at the output 598.
  • the multi-coincidence unit 500 further comprises summers 530.
  • a j-th summer 530 is configured to receive and sum the coincidence signals 598 of the coincidence cells 580 of the jth column.
  • the jth summer 530 is designed to determine coincidence signals 598 occur at the outputs, such as many coincidence cells 580 of the jth column, simultaneously or within a given time interval.
  • summer 530 may be configured to receive a reset signal synchronously or asynchronously.
  • time intervals may be defined within which a number of coincidences in the j-th column of the multicoincidence unit 500 are summed up in order, for example, to detect a trajectory.
  • the multi-coincidence unit 500 further includes threshold decision gates 540 configured to receive an associated sum signal from an associated summer 530.
  • the threshold decision 540 are designed to detect when within the time interval during which a summation occurs within a single column j at least a predetermined number of coincidences have occurred in the coincidence cells 580 of the j-th column. In this case, the threshold decision 540 provide an associated threshold signal 542.
  • the coincidence unit 500 is configured to determine whether at least a predetermined number of coincidences have occurred within a predetermined time interval in a j-th column while two activity patterns have been pushed in an opposite direction by the multi-coincidence unit 500.
  • coincidence is, as defined above, the simultaneous presence of two active signals in a coincidence stage 580 to understand.
  • the coincidence unit 500 shifts two activity patterns in opposite directions containing trajectories. So one occurs Coincidence when both an activity event of the first activity pattern and an activity event of the second activity pattern are present in a same coincidence cell. Simplified, coincidence occurs when a first trajectory in the first activity pattern (input to the multi-coincidence unit 500, for example, via the first plurality 510 of parallel inputs) associates with a second trajectory in the second activity pattern (eg, the second plurality 512 from parallel inputs to the multi-coincidence unit 500).
  • the multi-coincidence unit is overall designed to determine at which locations trajectories of the first activity pattern and trajectories of the second activity pattern intersect in the course of a displacement of the two activity patterns.
  • FIG. 5 b shows a circuit diagram of a column, as may be used in a multi-coincidence unit 500, for example. A detailed description will be omitted here, as the column 570 shown in Fig. 5b is substantially identical in construction to a column j of coincidence cells 580 (see Figs. 5a and 5c).
  • FIG. 6 a shows a schematic representation of the processes in the multi-coincidence unit 500 when two trajectories of a first activity pattern and a second activity pattern are pushed through the multi-coincidence unit 500. It should be noted here that pushing through a trajectory by the multi-coincidence unit 500 in a pictorial description corresponds to a displacement of the trajectory (for example, by one column). It should be noted, moreover, that the trajectories shown in FIGS. 6 a, 6 b and 6 c in the context of an evaluation by the multi-coincidence unit 500 by a plurality of parallel time signals are represented.
  • Figure 6a shows in a first plot 610 a first trajectory 612 included, for example, in the first activity pattern and assumed to be input to the multi-coincidence unit by a plurality of parallel signals of the first plurality 510 of parallel signals becomes.
  • Graph 610 also shows a second trajectory 614 in the second activity pattern. It is assumed that the second trajectory 614 in the second activity pattern is input to the multi-coincidence unit 500 through a plurality of parallel signals of the second plurality 512 of parallel binary signals. It is further assumed that the two trajectories 612, 614 have the same curvature and also occur simultaneously.
  • the graphs 620, 624, 628, 632 show a stepwise displacement of the trajectories 612, 614 by the stages of the multi-coincidence unit 500. Since it is assumed that the trajectories 612, 614 have the same curvature and also occur simultaneously, it comes in the course The displacement of the trajectories 612, 614 to a coincidence in each case in a middle column of the multi-coincidence unit 500. However, with a progression of a displacement of the trajectories, coincidences occur in different lines of the multi-coincidence unit 500.
  • the summer 530 associated with the center column of the multi-coincidence unit 500 therefore increases its count as the trajectories 612, 614 shift, as shown by thick-drawn dots 638 in the graphs 624, 628, 632, 636.
  • a time-delayed trajectory 640 is input to the multicoinzide unit. Since the trajectory 640 is delayed in time relative to the trajectory 612, the trajectory 612 is already further displaced by the multi-coincidence unit than the trajectory 640, when there is a coincidence between the trajectory 612 and the trajectory 640.
  • the corresponding situation is illustrated by graphs 644, 648, 652, 656 and 660.
  • a middle column of the polygonal unit 500 is denoted by 664.
  • a first trajectory supplied to the multi-coincidence unit 500 via the first plurality 510 of parallel signals and a second trajectory 614, 640 are supplied to the multi-coincidence unit 500 via a second plurality 512 of parallel signals is, have an equal curvature, so decides a time shift between the first trajectory 612 and the second trajectory 614, 640 on which column j of the multi-coincidence unit 500, a coincidence occurs.
  • information about a time lag between a first trajectory in the first activity pattern (supplied to the multi-coincidence unit via the first plurality 510 of parallel signals) and a second trajectory in the second activity pattern (that of the multi-coincidence unit 500 via the second plurality 512 from parallel signals) can be deduced from which column of the multi-coincidence unit the coincidence occurs.
  • FIG. 6 b shows a schematic representation of the resulting relationships in the multicoinzide unit 500 when the multicoinzoning unit 500 includes a first trajectory 670 included in the first activity pattern and a second trajectory 674 included in the second activity. It is assumed that the first trajectory 670 and the second trajectory 674 have a different curvature. In the illustrated extreme example according to FIG. 6b, it is assumed for the purpose of illustration that the first trajectory 670 is unconstrained or rectilinear. If the first trajectory 670 and the second trajectory 674 are displaced in the opposite direction by the multi-coincidence unit 500 as described, a first coincidence occurs in a column of the multi-coincidence unit 500, which is denoted 680 here.
  • trajectory 670 is further shifted in the first direction, whereas the trajectory 674 is shifted further in the opposite direction, a next coincidence does not occur in the column 680 but typically in a column 682 of the multi-coincidence unit 500 adjacent thereto (see FIG Illustration 690).
  • a coincidence finally occurs in a column 684, which is typically adjacent to the column 682 (see graph 692). Further continuation of the shift is shown in plot 694, where a coincidence results in yet another column 686.
  • the multi-coincidence unit 500 is designed so that coincidences occur in the same column, respectively, when trajectories of the same curvature are shifted in the opposite direction by the multi-coincidence unit 500 stepwise. If, on the other hand, trajectories of different curvature are shifted stepwise through the multicoincidence unit 500, coincidences occur in different columns.
  • the threshold value of the threshold decision 540 is set so that the threshold decision 540 only respond (or output an active output signal) when trajectories of a same curvature (or with different curvatures, which differ from each other by a predetermined maximum deviation) are pushed in the opposite direction by the Mui- tikoinzidenzappel 500.
  • the multi-coincidence unit 500 is designed so that the occurrence of an active output signal at any of the threshold decision 540 indicates that in the first activity pattern and the second activity pattern two trajectories are at least approximately (within a predetermined tolerance range) of the same curvature. From the fact of which the threshold value decision 540 outputs an active signal at its output, there is also information about a time-Liehe shift between the trajectories of the same curvature.
  • the multi-coincidence unit 500 can be replaced by any other device capable of recognizing in a first activity pattern and in a second activity pattern trajectories (or linear geometric shapes) which at least approximately ( ie, for example, within a tolerance range) have the same curvatures in order to determine a time shift between the trajectories of the same or approximately the same curvature.
  • a length of the trajectories in the first activity pattern and in the second activity pattern in order to decide whether a first trajectory in the first activity pattern and in the second activity pattern a second trajectory in the second activity pattern is associated with a same sound event.
  • Fig. 7 shows a block diagram of an identifier according to the invention according to an embodiment of the present invention.
  • the identifier according to FIG. 7 is denoted by 700 in its entirety.
  • the identifier 700 is configured to receive a first activity pattern in the form of a first plurality 710 of parallel signals or information.
  • the identifier 700 is designed to receive a second activity pattern in the form of a second plurality 720 of parallel signals.
  • the description of the activity patterns by the parallel signals 710, 720 can be carried out, for example, by binary signals, wherein active states characterize the occurrence of an activity event.
  • the identifier 700 includes a first trajectory recognizer 730 and a second trajectory recognizer 732.
  • the first trajectory detection 730 is configured to receive the first activity pattern via the first plurality 710 of parallel signals and to detect trajectories in the first activity pattern ,
  • the first trajectory recognizer 730 is designed to detect in the first activity pattern line-shaped structures having a certain predetermined curvature.
  • the trajectory recognizer may be configured to detect line-shaped structures having a plurality of different predetermined curvatures.
  • the second trajectory recognizer 732 is configured to receive the second activity pattern via the second plurality 720 of parallel signals.
  • the second trajectory recognizer 732 is designed, for example, to detect trajectories of different curvature.
  • the first trajectory recognizer 730 is configured to activate at least one output line based on the first activity pattern so that the fact of which of the plurality of output lines is activated includes information about a curvature of a trajectory identified in the activity pattern.
  • the trajectory recognizer 730 detects a trajectory In the first activity pattern, the trajectory recognizer preferably activates one (but possibly more than one) of its output lines 740, 742, 744, 746 as a function of the curvature of the trajectory.
  • the second trajectory recognizer 732 is designed to activate at least one (preferably exactly one, but possibly also several) of its output lines 750, 752, 754, 756 in dependence on a curvature of a trajectory detected in the second activity pattern.
  • the first trajectory recognizer 730 and the second trajectory recognizer 732 are designed such that corresponding output lines of the two trajectory recognizers 730, 732 indicate identical curvatures of trajectories (within a tolerance range).
  • an ith output signal of the first trajectory recognizer 730 indicates presence of a trajectory having a certain ith curvature in the first activity pattern
  • an ith output of the second trajectory recognizer 732 indicates presence a trajectory with the same ith curvature in the second activity pattern.
  • the identifier 700 further includes a coincidence recognizer 770.
  • the coincidence recognizer 770 is structurally similar to the multi-coincidence unit 500, for example.
  • the coincidence recognizer 700 receives as input signals to the first plurality 510 of inputs, the output signals 740, 742, 744, for example 746 of the first trajectory recognizer 730.
  • the coincidence recognizer 770 further preferably receives at the inputs of the second plurality 512 of inputs the output signals 750, 752, 754, 756 of the second trajectory recognizer 732. It is assumed here that the i-th row of the multi-coincidence unit 500 is supplied with the i-th output signal of the first trajectory recognizer 730 and the i-th output signal of the second trajectory recognizer 732.
  • the first trajectory recognizer 730 and the second trajectory recognizer 732 detect trajectories of the same curvature, so ac-
  • the first trajectory recognizer 730 and the second trajectory recognizer 732 respectively output corresponding output signals (for example, the respective ith output signal).
  • coincidence occurs in the i-th row of the multi-coincidence unit 500 (which forms the coincidence recognizer 770).
  • the coincidence recognizer 770 thus provides a plurality of preferably parallel output signals which indicate with which timely displacement trajectories of the same curvature occur. Incidentally, the output signals of the coincidence recognizer 770 are denoted by 780.
  • the circuit arrangement 700 represents a further alternative in order to determine, based on two activity patterns, whether trajectories of the same curvature (ie trajectories associated with the same sound events) are present in the two activity patterns, and if so, which temporal shift these trajectories have ,
  • the summers 530 may be replaced by an OR operation such that the outputs of the ORs are the outputs 780 of the coincidence Recognizer 770 and the identifier 700 form.
  • various devices are described with reference to FIGS. 8, 9 and 10, which can be used, for example, as a trainee recognizer, and thus can take the place of the trajectory recognizers 730, 732 in certain embodiments of the present invention.
  • FIG. 8 shows a block diagram of a device for processing the nerve activity pattern according to the invention.
  • the device shown in Figure 8 is designated in its entirety by 15000.
  • the illustrated device 15000 has a plurality of stages 15100, 15120, 15140, with the first stage 15100 receiving in parallel signals 15200, 15220, 15240 from nerve cells.
  • the signals 15200, 15220, 15240 preferably describe an activity pattern (e.g., action potentials on nerve fibers coupled to the respective nerve cells or inner hair cells, or neurotransmitter vesicle occurrence on a plurality of inner auditory cells).
  • the signals 15200, 15220, 15240 thus describe, for example, the nerve activity pattern.
  • the signals can also describe a different activity pattern, for example a neurotransmitter vesicle occurrence in a plurality of inner hair cells.
  • first stage 15100 for example, the first signal or nerve signal 15200 is then subjected to a delay in a first delay device 15300 and then forwarded as a delayed signal or nerve signal 15320 to a second stage 15120.
  • the second signal or nerve signal 15220 is also delayed in the first stage 15100 and forwarded as a delayed signal nerve signal to the second stage 15120.
  • the other signals or nerve signals in the first stage 15100 are processed (that is, for example, the nth signal or nerve signal 15240).
  • the second stage 15120 is designed parallel to the first stage 15100, thus in turn allows the delayed transmission of the delayed signals or nerve signals 15320, 15340, 1536, whereby twice delayed signals or nerve signals arise.
  • An apparatus for processing the activity pattern according to the invention comprises a plurality of stages connected in series, which are constructed the same as the first stage 15100 and the second stage 15120, respectively.
  • the signals or nerve signals 15200, 15220, 15240 are thus forwarded in parallel through the plurality of stages 15100, 15120, 15140, each stage adding an adjustable delay to the signals or nerve signals.
  • each of the stages 15100, 15120, 15140 is designed to form a sum of the signals or nerve signals (or m times delayed nerve signals) entering and exiting from it.
  • stages 15100, 15120, 15140 are preferably designed to compare this sum with an adjustable threshold value in order to determine whether, at a given time, at least a predetermined number of signals or delayed signals or nerve signals (ie incoming signals or nerve signals or outgoing signals or nerve signals) are active (or have an action potential).
  • the delays of the delay devices present in the stages 15100, 15120, 15140 are set differently, so that, for example, a first signal or nerve signal 15200 is subject to a different delay when passing through the stages 15100, 15120, 15140 Delays can be set, for example, in such a way that different total delays result for the signals or nerve signals 15200, 15220, 15240 when passing through the stages 15100, 15120, 15140 (although it is admittedly permissible that for example two signals or nerve signals are delayed in the same way).
  • the device 15000 is preferably designed so that the same delays do not result for all signals or nerve signals.
  • an activity pattern entering a device 15000 according to the invention over time as it passes through the device described is distorted in time such that individual signals or nerve signals are shifted in time compared to other signals or nerve signals. Due to the distortion, curved line-like patterns, ie trajectories, can be bent in a temporal representation in the activity pattern.
  • the summation map within a stage can be used to detect when an originally curved trajectory in the activity pattern has been bent to a straight line (a straight line being described or recognized as having a predetermined number of delayed ones Signals or nerve signals have an active state or an action potential almost simultaneously or temporally overlapping).
  • FIG. 9 shows an exemplary graphical representation of the signals in a device 15000 for processing the activity pattern according to the invention.
  • the graph of Figure 9 is designated in its entirety 16000.
  • a first graphical representation 16100 describes an exemplary activity pattern at inputs of the device 15000. Shown are, by way of example, the signals of four nerve cells (or four nerve fibers) in one time course. For the rest, it is pointed out that the action potentials 16120 form a trajectory 16140. As shown, the trajectory 16140 has a large curvature in the temporal representation, since the action potentials 16120 of the different nerve fibers at the inputs of the first stage 15100 have a marked temporal offset. Thus, only one action potential is present in the first stage 15100 at a fixed time, so that a threshold value for a sum of the action potentials applied to the first stage, which is set to two, for example, is not exceeded. Consequently, the first stage does not provide an output at a threshold output.
  • a second graph 16200 describes the conditions at an output of the first stage 15100. It is assumed here that in the first stage 15100 the nerve signal delivered by the first nerve cell NZ 1 is delayed more than the nerve signals supplied by the other stages. Incidentally, in the given example, it is considered that the nerve signal delivered from the fourth nerve cell NZ4 is least delayed, while the nerve signal from the third nerve cell NZ3 is somewhat more delayed, and the delay for nerve signals from the nerve cells NZ2 and NZ1 always becomes increases more. Generally speaking, signals associated with nerve cells that respond to a lower frequency are less delayed than nerve signals from nerve cells that detect higher frequencies.
  • the second graph thus again shows action potentials 16240 as a function of time, with the action potentials 16220 forming a trajectory 16240.
  • the curvature of the trajectory 16240 at the first stage outputs is less than a (temporal-spatial) curvature of the trajectory 16160 at the first stage inputs. This results from the un- Different delay of the nerve cells belonging to different nerve signals in the delay devices (eg 15300) of the first stage. As a result, a curved trajectory is straightened as it were.
  • the second trajectory 16240 still has a residual curvature, so that the action potentials 16220 originating from different nerve cells or nerve fibers do not all rest simultaneously at the outputs of the first stage 15100 or inputs of the second stage 15120 ,
  • a third graph 1630 shows the second stage delayed nerve signals at second stage 15120. It can be seen from the third plot 16300 that, in the present example, the nerve signals at the second stage outputs are each delayed such that action potentials 16320 from several nerve cells are present at the outputs of the second stage simultaneously. In other words, a trajectory 16340, which is described by the action potential 16320, is at least approximately straight.
  • the action potentials 16320 thus occur simultaneously or approximately simultaneously (but at least overlapping in time) so that the simultaneous occurrence by a summation of the signals present at the outputs of the second stage (or inputs of the third stage) has a clear peak which is large enough is to exceed a predetermined threshold (eg two or three).
  • a predetermined threshold eg two or three
  • a suitable summing means or other suitable means
  • the corresponding information enables a return Conclude both the beginning time of the trajectory and the shape of the trajectory. Namely, it can be determined after passing through how many steps a trajectory has just been bent. As a result, knowing the delays for the individual nerve signals in the stages of the device 15000, it is also possible to deduce an original form of the trajectory. Furthermore, the passage time for the steps is preferably known, so that the time at which a trajectory has entered the device 15000 can also be determined. Thus, both characteristic time information of the trajectories and information about the shape or curvature of the trajectories can be determined in order to determine which activity events belong to a trajectory and / or which activity events do not belong to a trajectory.
  • a fourth graphical representation 16400 still shows output signals at outputs of a third stage to improve the understanding.
  • Action potentials 16420 describe a trajectory 16440 which, however, is curved again by further bending the trajectory.
  • the delays in stages 15100, 15120, 15160 can be achieved in various ways.
  • the delay devices eg 15300
  • one or more delay devices may be deactivated in a predetermined stage for one or more nerve signals, so that some nerve signals are passed through a stage with the least possible delay.
  • the device 15000 as a whole may be implemented as an analog or digital circuit.
  • an evaluation of a nerve activity pattern has been described above. However, the device 15000 can be used for locating trajectories in any activity patterns.
  • the signals 15200, 15220, 15240 correspond to the signals 710 and 720, for example.
  • the threshold-weighted sum signals ⁇ x , ⁇ 2 , ⁇ i otherwise correspond to the signals 740, 742, 744, 746 or 750, 752, 754, 756.
  • FIG. 10 shows a circuit diagram of an exemplary Hubel-Wiesel network for the calculation according to the invention of an analysis representation of an audio signal according to the second exemplary embodiment of the present invention.
  • the circuit diagram of FIG. 17 is designated 17000 in its entirety.
  • a first circuit block 17100 receives input signals 17200, 17220, 17240, which may represent, for example, a nerve activity pattern, a basilar membrane excitation pattern, or a neurotransmitter vesicle occurrence.
  • the input signals 17200, 17220, 17240 are then passed through a plurality of stages 17300, 17320, 17340.
  • An input signal 17200 thus passes through a plurality of stages 17300, 17320, 17340, wherein an input signal 17200 in a stage 17300, 17320, 17340 either undergoes a delay or is forwarded directly to a subsequent stage.
  • the delay devices can also be bridged.
  • each stage comprises a switchable delay device for each signal, wherein the delay device can be switched on or bypassed in a signal path through which an input signal passes.
  • Signals at the inputs of each stage are tapped and summers 17400, 17420, 17440 are added. leads, wherein in each case the signals present at the inputs of a stage are added up.
  • the first circuit block 17100 thus forms a grid of delay elements and adders connected in the manner shown.
  • the Hubel-Wiesel network 17000 also has a threshold value .17500, wherein in each case one value from a threshold value register 17600, 17620, 17640 as well as an output of a summer 17400, 17430, 17440 is fed to a comparator 17700, 17720, 17720.
  • Output signals 17800, 17820, 17840 of the comparators 17700, 17720, 17740 provide a statement as to whether at the inputs of a predetermined stage 17300, 17320, 17340 a number of signals are simultaneously active, with a minimum number at which an active output signal 17800, 17820, 17840, is defined by the threshold registers 17600, 17620, 17640.
  • comparators 17700, 17720, 17740 may be used in conjunction with summers 17400, 17420, 17440 and threshold registers 17600, 17620, 17640 if (or after passing through many of stages 17300, 17320, 17340) a Trajek- torie, which was read in via the inputs 17200, 17220, 17240 of the first block 17100, is bent straight.
  • the delays of the individual stages 17300, 17320, 17340 can be suitably specified in this case, in order to enable recognition of the greatest possible number of trajectories (or trajectory forms).
  • the input signals 17200, 17220, 17240 correspond, for example, to the signals 710, 720 in accordance with FIG. 7, while the output signals 17800, 17820, 17840, for example, correspond to the signals 740, 724, 744, 746 or the signals 750, 752, 754, 756 according to FIG 7 correspond.
  • an activity pattern for use in the context of the present invention is described.
  • the invention can be calculated based on a hearing model of a human ear.
  • an activity pattern is a description of an activity in or on a plurality of auditory cells of a hearing model or on a plurality of auditory nerves of a hearing model.
  • intermediate variables can be calculated, for example, in the evaluation of a hearing model of an ear. Each of these intermediate variables is suitable, for example, for a determination of an activity pattern, wherein an activity event occurs when the intermediate variable in question deviates from a quiescent value which results without the presence of an audio signal by more than one assigned value.
  • an activity event occurs when one of the intermediate variables or end variables mentioned below exceeds or falls below a predefined threshold value. It has also been shown that the transdermal release rate of 2680, the neurotransmitter vesicle occurrence 2760 and the nerve activity pattern 2840 are particularly well suited for the formation of the activity pattern.
  • FIG. 11 shows a schematic representation of the sequence in a simulation of a human hearing as well as the intermediate and final results occurring in the simulation.
  • the schematic representation of FIG. 1 is designated in its entirety by 2000.
  • Fig. 11 describes a hearing model of a human ear used in conjunction with the present invention.
  • the schematic representation 2000 of FIG. 11 thus describes a simulation model of a human ear.
  • An audio signal 2100 serves as input signal for the simulation model 2000.
  • a mechanical sound conversion in an outer ear is evaluated, whereby an excitation 2180 of an eardrum is determined.
  • sound transmission via the auditory ossicles is calculated or simulated, whereby an excitation 2260 of an oval window between a middle ear and a cochlea is determined from the excitation 2180 of the eardrum.
  • a hydromechanical vibration excitation 2340 of the cochlea is calculated or simulated.
  • a basilar membrane movement 2420 is determined from the vibrational excitation 2340 of the cochlea.
  • the basilar membrane movement 2420 is used to deduce a deflection 2520 of a stereocilium.
  • a calcium concentration 2600 in a hair cell is then calculated in a sixth step 2560.
  • the calcium concentration 2600 is then used to calculate a transmitter release rate 2680 of transmitter substances in a seventh step 2640.
  • a neurotransmitter vesicle occurrence 2760 is derived, which describes an occurrence of neurotransmitter vesicles.
  • a nerve activity pattern 2840 is derived from the neurotransmitter vesicle occurrence 2760.
  • the nerve activity pattern 2840 describes approximately an activity occurring in healthy hearing on nerve cells of a (human or animal) auditory nerve.
  • the nerve activity pattern 2840 is thus well suited to provide evidence of stimulation of auditory nerves by a cochlear implant. It should be noted that in the context of the simulation model 2000, several of the steps 2140, 2220, 2300, 2380, 2460, 2560, 2640, 2720, 2800 can be combined without calculating a corresponding intermediate result. In other words, several steps may be processed in a simplified step without calculating the intermediate steps shown in the graphical representation 2000.
  • Both the stereodirection 2520, the calcium concentration 2600 in an inner hair cell, the median release rate 2680 in an inner hair cell, a neurotransmitter vesicle occurrence 2760 in an inner hair cell, or a nerve activity pattern applied to the inner hair cell 2840 (or the associated time course) can each represent an activity pattern or a part of an activity pattern on an inner hair cell.
  • the concentrations 2600 of calcium ions in a plurality of inner hair cells may form an activity pattern.
  • An activity event when looking at the calcium concentration is, for example, a significant increase in the calcium concentration above a certain threshold or a decrease in the calcium concentration below a certain threshold.
  • the activity pattern may, for example, also describe a deviation of the current calcium concentrations from equilibrium calcium concentrations.
  • An activity event in this case is described by a significant deviation of the respective calcium concentrations upwards or downwards.
  • timing of a transmitter release rate 2680 or a transmitter release probability may also be in a plurality of inner hair cells be used as an activity pattern over time.
  • the activity pattern is formed by the transmitter release rate or transmitter release probability in the ith inner hair cell.
  • transmitter release rate 2680 or transmitter release probability for example, there is the presence of a transmitter release rate greater than zero, or a transmitter release probability greater than zero, as an activity event can be understood.
  • neurotransmitter vesicle appearance 2760 may also form an activity pattern in a plurality of inner hair cells.
  • an activity pattern in the mentioned case describes how many neurotransmitter vesicles are released, for example, during a certain time interval.
  • neurotransmitter vesicle occurrence 2760 may also describe how many neurotransmitter vesicles are re-released during a period of time.
  • the corresponding time course can also describe, for example, how many neurotransmitter vesicles are released in the presynaptic inner hair cell in a unit of time or are present in free form at a time interval or at a time altogether.
  • neurotransmitter vesicle occurrence 2760 may also describe how many neurotransmitter vesicles diffuse, for example, per unit time from the presynaptic inner hair cell into the synaptic cleft, which couples the presynaptic inner hair cell to a nerve fiber.
  • a neurotransmitter vesicle occurrence is understood, for example, to mean a number of neurotransmitter vesicles actually present or released per unit time, it not being relevant to the present invention exactly where within one Hair cell or synapse the appropriate number of neurotransmitter vesicles or the corresponding release rate of neurotransmitter vesicles is determined. It can be assumed that neurotransmitter vesicles which are released in the presynaptic part of the inner hair cell diffuse into the synaptic gap with a certain time constant.
  • a neurotransmitter-vesicle occurrence can be described both qualitatively and quantitatively in order to describe an activity pattern in the sense of the present invention.
  • a time course associated with a neurotransmitter vesicle occurrence 2760 may, for example, describe how many neurotransmitter vesicles are released or are present in free form. The course can also only provide qualitative information as to whether neurotransmitter vesicles are released in a time interval or are present in free form.
  • the activity events may be the release of a number of neurotransmitter vesicles in a time unit greater than a certain threshold.
  • a certain threshold For example, it can be assumed that an activity event always occurs if a neurotransmitter vesicle is ever released within a time interval. Further, it may be assumed that there is an activity event when at least one (or more generally, more than a predetermined minimum number) free neurotransmitter vesicle is present in an inner hair cell.
  • an activity event is an event that occurs in a single inner hair cell.
  • An activity event typically turns into a local one Minimum or maximum of the activity pattern or in an overshoot or undershoot of a threshold noticeable.
  • a pattern of activity activity on a plurality of inner hair cells of a hearing model can also be used as the activity pattern.
  • the nerve activity pattern describes the activity or the time course of the activity on several different nerve fibers, which are coupled with several different inner hair cells.
  • An ith temporal course of the activity pattern is associated, for example, with a time profile of a potential or a voltage at a nerve fiber coupled to an ith inner hair cell.
  • Action potentials occur on the individual nerve fibers and their occurrence is described by the activity pattern.
  • An activity event in this case is to be understood as the occurrence of an action potential on one of the nerve fibers considered by n.
  • FIG. 12 shows a flow diagram of a method according to the invention for generating a filtered activity pattern based on a first activity pattern on a hearing model of a first ear and a second activity pattern on a hearing model of a second ear.
  • the method according to FIG. 12 is designated in its entirety by 1200.
  • the method 1200 comprises, in a first step 1210, identifying a first trajectory in the first activity pattern and a second trajectory in the second Activity patterns associated with a same sound event.
  • the method 1200 includes, in a second step 1220, determining whether the two trajectories are associated with a sound event of a useful sound source.
  • the method 1200 further includes, in a third step 1230, filtering the first activity pattern or the second activity pattern based on a result of determining whether a trajectory is associated with a sonic event of the useful sound source, such that in a filtered activity pattern, activity events corresponding to a sound event of the one Are attributed to the useful sound source, or that activity events that are not associated with a sound event of the useful sound source are no longer contained in the filtered activity pattern.
  • FIG. 13 shows a block diagram of a source separator according to an embodiment of the present invention.
  • the source separator of Fig. 13 is designated in its entirety by 1300.
  • Source divider 1300 is configured to receive a first channel 1310 of an at least two-channel audio signal.
  • the source separator 1300 is further configured to receive a second channel 1320 of the at least two-channel audio signal.
  • Source divider 1300 is further configured to provide a clean audio signal 1330 based on the audio signal having at least two channels.
  • the source separator 1300 includes a first activity pattern calculator 1340 configured to generate a first activity pattern 110 based on the first channel 1310 of FIG To calculate audio signal.
  • the activity pattern calculator 1340 includes or uses an ear model of an ear.
  • the source separator 1300 further includes a second activity pattern calculator 1342 configured to calculate a second activity pattern 112 based on the second channel 1320 of the audio signal.
  • the activity pattern calculator 1342 is designed, for example, to apply an ear model of an ear to the second channel 1320 of the audio signal in order to obtain the second activity pattern 112.
  • the source separator 1300 includes an identifier 120, a determiner 130, and a filter 140 as already described with reference to FIG. 1.
  • the device of the source separator 1300 which correspond to devices of the device 100, are designated by the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2 and will not be explained again here. Rather, reference is made to the description with reference to FIGS. 1 and 2.
  • the source separator 1300 includes, in addition to the devices of the device 100, 200, a synthesizer 1350 configured to obtain the filtered activity pattern 146 and to generate the adjusted audio signal 1330 based on the filtered activity pattern 146.
  • the synthesizer is designed to transform the cleaned activity pattern 146 into a time representation, a frequency representation or a subband representation.
  • the synthesizer 1350 is preferably designed to at least partially reverse the calculations made in determining the activity pattern based on the auditory model.
  • the synthesizer 1350 is designed, for example, to reconstruct the adjusted audio signal as a time-domain audio signal based on an activity pattern representing a neurotransmitter vesicle occurrence.
  • the synthesizer 1350 may also be configured to, for example, interpret a neural activity pattern in a time-based manner. transform rich audio signal.
  • a frequency domain representation that is to say a representation of energies or complex amplitude values in a plurality of spectral regions, or as a representation in the form of a plurality of complex pointers in a plurality of frequency bands may also be used instead of the time domain representation of the audio signal , be used.
  • Source divider 1300 thus allows source separation using a multi-channel (at least two-channel) audio signal, source separation based on recognition of related trajectories in two activity patterns representing the two channels of the audio signal.
  • FIG. 14 shows a flow chart of a method according to the invention for generating a cleaned-up audio signal based on an audio signal with at least two channels.
  • the method according to FIG. 14 is designated in its entirety by 1400.
  • the method 1400 includes, in a first step 1410, generating a first activity pattern on a hearing model of a first ear based on a first channel of the audio signal.
  • the method 1400 further comprises, in a second step 1420, generating a second activity pattern on a hearing model of a second ear based on a second channel of the audio signal.
  • the method 1400 further comprises, in a third step 1430, generating a filtered activity pattern based on the first activity pattern and the second activity pattern, as already described above with reference to FIGS. 1 and 2.
  • the method 1400 further includes, in a fourth step 1440, converting the filtered activity pattern into a time representation, frequency representation, or subband representation to obtain the adjusted audio signal.
  • method 1400 may be extended to include all steps performed by the inventive devices described in the present application.
  • the generation of the filtered activity pattern based on the first activity pattern and the second activity pattern may be performed by using the method 1200 of FIG. 12, for example.
  • FIG. 15 shows an excerpt from a block diagram of a device according to the invention for calculating a filtered activity pattern based on two audio signals.
  • the device according to FIG. 15 is denoted by 1500 in its entirety.
  • the device 1500 is configured to receive a first audio signal 1510 from, for example, a first microphone located, for example, in an environment of a first ear (eg, a human).
  • the device 1500 is further configured to receive a second audio signal 1512 from, for example, a second microphone located, for example, in an environment of a second (eg, human ear).
  • the device 1500 is configured to receive the first audio signal 1510 from a microphone disposed at a left side of a human head, and to receive the second audio signal 1512 from a microphone disposed at a right side of a human head.
  • the device 1500 further comprises a first activity pattern calculator 1520, which is designed, for example, to calculate a first activity pattern 1522 based on the first audio signal 1510 using a hearing model.
  • the device 1500 further comprises an A second activity pattern calculator 1530 configured to calculate a second activity pattern 1532 based on the second audio signal 1512 using an ear model.
  • the apparatus 1500 further includes a first Hubel-Wiesel network 1540 configured to receive the first activity pattern 1522 and, based thereon, to generate a plurality of parallel signals 1542 configured to detect the presence of trajectories different curvature in the activity pattern 1522 display.
  • the plurality of parallel signals 1542 is configured to indicate when a trajectory having a curvature associated with a signal is comprised of a plurality of trajectories having different curvatures.
  • the parallel lines 1542 correspond in their function to the signals 740, 742, 744, 746 of the device 700, and the first Hubel-Wiesel network 1540 corresponds to the first trajectory recognizer 730.
  • the device 1500 further comprises a second hub.
  • Wiesel network 1550 configured to generate a plurality of parallel signals 1552 based on the second activity pattern 1532.
  • the parallel signals of the plurality 1542 of parallel signals in this case signal the presence of a trajectory with a certain curvature in the second activity pattern 1532.
  • the parallel lines of the plurality 1552 of parallel lines that applies with regard to the plurality of parallel lines 1542 the said.
  • the parallel lines 1552 correspond to the lines 750, 752, 754, 756 of the device 700
  • the second Hubel-Wiesel network 1550 corresponds to the second trajectory recognizer 732 of the device 700.
  • the apparatus 1500 further includes a multi-coincidence unit 1560 configured to receive first input signals via the first plurality 1542 of parallel lines and to receive second input signals via the second plurality 1552 of parallel lines. It should also be noted that the multi-coincidence unit 1560 substantially corresponds to the coincidence recognizer 770 of the apparatus 700. It should be noted that the multi-coincidence unit 1560 can be, for example, a multi-coincidence unit, as already described with reference to FIG. 5.
  • the multi-coincidence unit 1560 is thus designed to determine, in conjunction with the Hubel-Wiesel networks 1540, 1550, whether trajectories of the same curvature are included in the activity patterns 1522, 1532, and further a time shift between the trajectories with the same To determine curvature.
  • the corresponding information may then be used to filter the first activity pattern 1522 and / or the second activity pattern 1532 to obtain a filtered activity pattern, as discussed above.
  • FIG. 16 shows how the inner hair cells or inner hair cells IHZ1, IHZ2, IHZ3, IHZ4 can be arranged along a basilar membrane.
  • Fig. 16 shows for this purpose a graphic representation of a geometry of the basilar membrane and a response of the basilar membrane to an excitation.
  • a first plot 2610 shows that a width of basilar membrane 2620 increases from the base of the cochlea to the end (apex) of the cochlea by about a factor of ten. Further, graph 2610 shows various characteristic frequencies (in hertz) with respect to which maximum sensitivity exists at different locations of the cochlea. Near the base of the cochlea, frequencies of the order of 20,000 hertz are perceived most strongly. From the base of the cochlea, the frequency for which maximum sensitivity results decreases continuously.
  • Plot 610 further shows four exemplary inner hair cells IHZ1, IHZ2, IHZ3, IHZn, along the cochlea are arranged, and which are coupled with associated nerve fibers NFl, NF2, NF3, NFn.
  • the first inner hair cell IHZ1 responds most strongly to an excitation with a frequency of approximately 6,000 Hz.
  • the second inner hair cell IHZ2 has a maximum sensitivity when excited at a frequency of about 3,300 Hz.
  • the remaining inner hair cells IHZ3, IHZn have other frequencies of maximum sensitivity.
  • a second plot 2650 further describes coupling an acoustic wave into the cochlea via an oval window 2660.
  • the coupling through the oval window 2660 creates a traveling wave 2670 in the cochlea that extends from a base 2680 of the cochlea to an apex 2682 of the cochlea Cochlea runs while deflecting the Basilarmembran 2620.
  • the nerve cells located closer to the base of the cochlea are excited earlier than nerve cells farther from the base of the cochlea.
  • the location of the traveling wave 2670 as a function of time can be considered as the trajectory of the traveling wave 2670.
  • the trajectory can also be imaged on discrete nerve cells, so that a trajectory also describes in which temporal sequence several spatially separated nerve cells are excited by a traveling wave.
  • the inner hair cell IHZ1 is earlier excited by the traveling wave 2670 than the other inner hair cells IHZ2, IHZ3, IHZn.
  • the first inner hair cell IHZ1 is closer to the oval window 2660, with the traveling wave 2670 propagating from the oval window (ie, the base 2680 of the cochlea) to the apex 2682 of the cochlea.
  • the first inner hair cell IHZ1, the second inner hair cell IHZ2, the third inner hair cell IHZ3 and the n-th inner hair cell IHZn are successively excited.
  • a zige traveling wave generated at the inner hair cells shown activity events in a time sequence, the time intervals by the propagation velocity of the traveling wave 2670 and the location of the corresponding inner hair cells IHZL, IHZ2, IHZ3, IHZn be determined.
  • the activity events on the inner hair cells (as viewed in a two-dimensional representation as a function of time and the index i of the inner hair cell IHZi form a trajectory, for example a time trajectory of a location of maximum excursion of the traveling wave 2670 equivalent.
  • the methods according to the invention can be implemented in hardware or in software.
  • the implementation may be on a digital storage medium, such as a floppy disk, CD, DVD, ROM, PROM, EPROM, EEPROM, or flash memory, with electronically readable control signals that may interact with a programmable computer system to perform the appropriate method .
  • the invention also consists in a computer program product with program code stored on a machine-readable carrier for carrying out the method according to the invention, when the computer program product runs on a computer.
  • the invention can thus be realized as a computer program with a program code for carrying out the method when the computer program runs on a computer.
  • delay trajectories or delay trajectories (resulting, for example, from a propagation of a traveling wave on a cochlea of an inner ear when the cochlea is excited by a sound event and which reflect in activity patterns due to of the auditory model) in a multi- Tikoinzidenzü or multi-coincidence unit (eg in a multi-coincidence 500 according to FIG. 5a) run against each other.
  • the multi-coincidence unit comprises n antiparallel delay lines of length m, where n describes a number of inner hair cells (or nerve fibers) which are taken into account in a calculation of the activity pattern, and where m describes a number of basins or bins and thus defines a maximum delay time and / or a maximum time resolution.
  • activity patterns e.g., vesicles
  • multi-coincidence unit e.g., multi-coincidence unit 500 of Figure 5a
  • a summation e.g., of multi-coincidence signals from coincidence outputs of coincidence cells 580
  • integrator cells or summers 530, respectively.
  • Each delay trajectory has or includes, for example, n activity events or vesicles. Consequently, it is advantageous that each integrator (or summer 530) is provided with a threshold that is slightly below m (e.g., at least 50% of n). The threshold is otherwise represented in the block diagram according to FIG.
  • n I.
  • the integrators or the adders 530 are also reset within an integration time of about 10 to 100 ms (by one allow reliable detection of individual trajectories, and avoid mixing coincidence events of different trajectories).
  • the delay trajectories in the activity patterns
  • the delay trajectories are then matched in the multi-coincidence unit (eg, in the coincidence recognizer 700).
  • the coincidence recognizer 700 it is recognized when trajectories are present in the activity patterns, and further, a time lag between the deceleration trajectories having the same curvature is determined.
  • the present invention thus provides a device for binaural filtering of activity patterns or for binaural vesicle filtering.
  • Delay trajectories in the activity patterns are matched against each other by a time shift. Details regarding this can be found, for example, in US Pat. No. 6,442,510 B1, the teaching of which is hereby incorporated by reference.
  • the present invention enables a timely timing and synchronization of a left and a right cochlear implant so that sound sources can be located correctly in the room.
  • the present invention thus enables binaural noise source filtering, which makes it possible to mitigate a cocktail party effect.
  • the present invention makes it possible to carry out an angle determination of sound sources, for example by using a temporal displacement of trajectories belonging to the same sound event is determined. Furthermore, it is possible to select or select activity events or vesicles (as part of the filtering by the filter) depending on the sound source. In other words, depending on which sound source originates from activity events or vesicles, the activity events or vesicles are taken over into the filtered activity pattern or the filtered activity patterns are damped or suppressed.
  • the method according to the invention brings about particular advantages when a cochlear implant is activated by the filtered activity pattern (or even better, by two filtered activity patterns).
  • binaural sound source location can not be performed by the brain. This is the case, for example, because the electrodes of the implants lie in different places along the basilar membrane in both ears. Thus, no equal assignment to inner auditory cells or inner hair cells is possible.
  • an advantageous use of the inventive concept can also be carried out when afferent outer hair cells are driven by an opposite ear (or by an output of the multi-coincidence unit).
  • a cochlear implant can be built that excites intact outer hair cells in the same way, creating a new generation of cochlear implants.
  • the output of the multi-coincidence unit is an input to an ef- fective feedback loop to control the outer motor hair cells to selectively adjust a dynamic level range.
  • an ear model is paired. Signals from inner auditory cells or inner hair cells of the left and the right side are brought in pairs in antiparallel delay lines to coincidence (circuit variant 1).
  • the system is tri-built with the separate signals from HSR, MSR and LSR spiral ganglion cells. Since these have a different response level range, the vesicle output varies for loud, medium, and quiet sounds. Thus, different loud signal sources can be separated.
  • the concept according to the invention serves to reduce a cocktail party effect by locating the sound sources through the device according to the invention or the method according to the invention. Thereafter, vesicles that belong to a noise source (also referred to as a noise source) (or that belong to a noise source) are selectively filtered (or removed) (e.g., when the filtered activity pattern is generated).
  • a noise source also referred to as a noise source
  • vesicles that belong to a noise source are selectively filtered (or removed) (e.g., when the filtered activity pattern is generated).
  • the multi-coincidence unit is preceded by a Hubel-Wiesel network.
  • outputs of the multi-coincidence unit are applied to a feedback loop that innervates outer hair cells through efferent pathways.
  • a selective activation signal is calculated from the input parameters, an action potential is triggered at the calculated efferent cell (or at the calculated effective cells) and thus the outer hair cell is induced to contract.
  • the present invention thus provides a concept that can be used to generate a filtered activity pattern, wherein the filtered activity pattern is again advantageously usable for driving a cochlear implant, so that a conventionally occurring cocktail party can be applied to a wearer of the cochlear implant. Effect is reduced.

Abstract

Eine Vorrichtung zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters (146) basierend auf einem ersten Aktivitätsmuster (110) an einem Gehörmodell eines ersten Ohres und einem zweiten Aktivitätsmuster (112) an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres umfasst einen Identifizierer (120) zum Identifizieren einer ersten Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und einer zweiten Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind. Die Vorrichtung (100) umfasst ferner einen Bestimmer (130) zum Bestimmen, ob die zwei Trajektorien einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind. Die Vorrichtung umfasst ferner ein Filter (140) zum Filtern des ersten Aktivitätsmusters oder des zweiten Aktivitätsmusters basierend auf einem Ergebnis des Bestimmens, ob eine Trajektorie einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet ist, so dass in einem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, dominieren, oder dass die Aktivitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in dem gefilterten Aktivitätsmuster nicht mehr vorhanden sind. Die beschriebene Vorrichtung kann im Übrigen zur Realisierung eines Quellentrenners verwendet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht in einer effizienten, zuverlässigen und gehörangepassten Weise eine Bestimmung eines gefilterten Aktivitätsmusters, so dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster eine Nutz-Schallquelle hervorgehoben ist, während hingegen Stör-Schallquellen unterdrückt bzw. gedämpft sind.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines gefilterten
Aktivitätsmusters , Quellentrenner, Verfahren zum Erzeugen eines bereinigten λudiosignals und Cαmputerprogramm
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erzeugen eines ge- filterten Aktivitätsmusters, auf einen Quellentrenner, auf ein Verfahren zum Erzeugen eines bereinigten Audiosignals und auf ein Computerprogramm, im Speziellen auf einem Konzept zur Rauschquellenfilterung.
Im Bereich der heutigen Medizintechnik stellt es eine wichtige Herausforderung dar, gehörgeschädigten Menschen eine Teilnahme am normalen Leben zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sind aus der Medizintechnik eine große Anzahl an verschiedenen Hörhilfen bekannt. Eine besondere Herausforderung be- steht, falls das Innenohr eines Patienten geschädigt ist. In diesem Fall ist es erforderlich, die Hörnerven des Patienten direkt anzuregen.
Wenngleich dies mit Hilfe von Cochlea-Implantaten bereits erfolgreich erreicht werden kann, so haben Patienten mit Cochlea-Implantaten doch besondere Schwierigkeiten, wenn sie sich in der Nähe mehrerer verschiedener Schallquellen befinden. In diesem Fall nimmt unter anderem eine Sprachverständlichkeit deutlich ab.
Aus diesem Grund besteht ein Bedürfnis, den Höreindruck von Patienten mit einem Cochlea-Implantat gerade in solchen Situationen, in denen mehrere Schallquellen vorhanden sind, zu verbessern.
Im Folgenden wird auf einige Dokumente eingegangen, die Hintergrundinformationen zu der genannten Problematik liefern. So beschreibt der Artikel „A revised neurobiologically pa- rameterized model of the Cochlea and an attached auditory image processing network" von T. Harczos (DoktotStudent im zweiten Jahr) und seinem Betreuer, Dr. T. Roska (PPCU MuI- tidisciplinary Doctoral School, 2005-2006 annual report) ein neurobiologisch parametrisiertes Model der Cochlea. In dem beschriebenen Model wird eine Basilarmembran- Modellierung gemäß einem erweiterten Zwicker/Baumgarte- Modell eingesetzt. Ferner wird eine innere Haarzelle unter Verwendung des Models von Meddis nachgebildet, wodurch eine Vesikel-Freisetzung berechnet wird. Ferner wird zusätzlich der synaptische Spalt modelliert, und es werden weiterhin auch Vorgänge nach dem synaptischen Spalt modelliert.
Weitere Informationen im Hinblick auf eine Verarbeitung von Schalldaten unter Verwendung einer Hough-Transformation finden sich beispielsweise in dem Artikel „A neurobiologically inspired vowel recognizer using Hough-transform" von T. Harczos, F. Klefenz und A. Kätai (veröffentlicht in den Proceedings VISAPP 2006, Setubal, Portugal, 25. - 28. Februar 2006) .
Der Hauptbeitrag SCHALLANALYSE mit dem Titel „Neuronale Repräsentation des Hörvorgangs als Basis" von G. Szepannek, F. Klefenz und C. Weihs, online publiziert am 28. September 2005, Informatik-Spektrum, Springer-Verlag GmbH, ISSN: 0170-6012 (Paper), beschreibt eine Modellierung einer Antwort eines auditorischen Nervs sowie eine Informationsex- traktion.
Weitere Informationen finden sich in dem Artikel „Feature Extraction for sound Classification by means of a percepti- onally motivated neurophysiologic parameterized auditory model" von T. Harczos, A. Katai, F. Klefenz, P. Schikowski und G. Szepannek (veröffentlicht auf der Konferenz der Gesellschaft für Klassifikation GfKl 2006 vom 8. März bis 10. März 2006 in Berlin) . Ferner beschreibt die nicht-vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen 10 2005 030 326 ein Konzept zur Analyse eines Audiosignals. Die genannte Patentanmeldung, zu der im Übrigen eine inter- nationale Nachanmeldung mit dem Aktenzeichen PCT/EP 2005/006315 existiert, beschreibt ein Verfahren und ein Computerprogramm zur Analyse eines Audiosignals, um eine Analysedarstellung des Audiosignal zu erhalten. Ferner beschreibt die genannte Schrift ein Konzept zur neurophysio- logisch parametrisierten Simulation der ersten Stufen des Hörsystems. Die Lehren und Definitionen der DE 10 2005 030 326 und der PCT/EP 2005/006315 werden hierin durch Bezugnahme aufgenommen.
In ähnlicher Weise beschreibt die deutsche Patentanmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen 10 2005 030 327 einen Einsatz eines neurophysiologischen Gehörmodels und eine Erzeugung von Signalen basierend darauf. Zu der genannten Schrift existiert im übrigen eine parallele US-Anmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen 11/172,605. Die Lehren und Definitionen der beiden zuletzt genannten Schriften werden hierin durch Bezugnahme aufgenommen.
Im übrigen beschreibt die US 6,442,510 Bl ein Konzept zur Bestimmung eines Laufzeit-Differentials für Signalwellenformen für eine Realzeit-Mustererkennung, Lokalisierung und Überwachung von optischen und akustischen Signalen. Das genannte Konzept umfasst Schritte eines segmentweisen Detek- tierens und In-Koinzidenz-Bringen von Signalwellenformen für eine Umwandlung in monotone und kontinuierliche Trajek- torien, für eine Realzeit-Mustererkennung, sowie für eine Lokalisierung und Überwachung von optischen und akustischen Signalen. Das in der genannten Schrift beschriebene Verfahren bestimmt Laufzeit-Differentiale, wobei vorprogrammierte Schlüsselsignale durch eine Signalabtastung detektiert werden. Daten werden von den abgetasteten Signalen korrigiert und Paare von Signalkombinationen von gegebenen Signallauf- zeitdifferenzialen werden aus der Koinzidenz der detektier- ten Signale bestimmt.
Die Vorrichtung umfasst zumindest zwei Empfänger zum Erzeu- gen von Sequenzen von digitalen Werten aus einlaufenden a- kustischen Signalen. Die Vorrichtung umfasst ferner Vektor- Generatoren, um die digitalen Werte in Eingangsvektoren zu formen, eine Signaldetektionseinheit, die nach jedem Vektorgenerator angeordnet ist, und die parallele, program- mierbare Signalflussketten sowie Addierer/Komparator- Einheiten aufweist. Die Addierer/Komparator-Einheiten sind senkrecht zu den Signalflussketten in äquidistanten Abständen angeordnet. Die Vorrichtung umfasst ferner eine MultiKoinzidenz-Einheit, bestehend aus zwei anti-parallelen Schieberegistern, die Flip-Flop-Ketten bilden, sowie aus UND-Gattern.
In Anbetracht des bekannten Stands der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gehör-angepasstes Konzept zum Erzeugen einer gefilterten Darstellung eines Audiosignals zu schaffen, so dass ein Einfluss von Stör- Schallquellen in der gefilterten Darstellung verringert ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters gemäß dem Patentanspruch 1, einen Quellentrenner gemäß dem Patentanspruch 50, ein Verfahren zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters gemäß dem Patentanspruch 51, ein Verfahren zum Erzeugen ei- nes bereinigten Audiosignals gemäß Anspruch 52, sowie durch ein Computerprogramm gemäß dem Patentanspruch 53 gelöst.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters gemäß dem Pa- tentanspruch 1.
Es ist der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung, dass ein gefiltertes Aktivitätsmuster in besonders zuverlässiger Weise basierend auf einem ersten Aktivitätsmuster an einem Gehörmodel eines ersten Ohrs und einem zweiten Aktivitätsmuster an einem Gehörmodel eines zweiten Ohrs erzeugt werden kann, indem in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster Trajektorien identifiziert werden, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, indem bestimmt wird, ob die zwei identifizierten Trajektorien einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, und indem das erste Aktivitätsmuster oder das zweite Akti- vitätsmuster basierend auf dem Ergebnis des Bestimmens, ob eine Trajektorie einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle (oder einem Schallereignis einer Stör-Schallquelle) zugeordnet ist, erhalten wird.
Es hat sich nämlich gezeigt, dass durch die Verwendung von zwei Aktivitätsmustern, die an einem Gehörmodel eines ersten Ohres und einem Gehörmodel eines zweiten Ohres gebildet sind, eine besonders präzise Information darüber erzielbar ist, ob zwei Trajektorien, die in beiden Aktivitätsmustern auftreten, und die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, von einer Nutz-Schallquelle oder einer Stör- Schallquelle stammen. Sind nämlich eine erste Trajektorie basierend auf dem Gehörmodel des ersten Ohres und eine zweite Trajektorie basierend auf dem Gehörmodel des zweiten Ohres bestimmt, wobei die Trajektorien zu dem gleichen Schallereignis gehören, so ist durch den Vergleich der beiden Trajektorien in besonders einfacher und zuverlässiger Weise erkennbar, ob die Trajektorien von einer Nutz- Schallquelle oder von einer Stör-Schallquelle stammen.
Der Grund dafür besteht darin, dass Trajektorien, die von einer Nutz-Schallquelle stammen, an den beiden Ohren typischerweise in anderer Weise gegeneinander verzerrt bzw. zeitlich verschoben sind als Trajektorien, die zu dem Stör- Schallereignis gehören. Augrund der Verzerrung bzw. Verschiebung von zwei Trajektorien, die zu dem gleichen Schallereignis gehören, in den beiden Aktivitätsmustern ist somit eine besonders einfache Zuordnung möglich, ob die Trajektorien einem Nutz-Schallereignis oder einer Stör- Schallereignis zugeordnet sind.
Eine Kenntnis darüber, ob eine Trajektorie einem Nutz- Schallereignis oder einem Stör-Schallereignis (bzw. einer Nutz-Schallquelle oder einer Stör-Schallquelle) zugeordnet ist, wird im übrigen im Rahmen des erfindungsgemäßen Filters ausgenutzt, um das gefilterte Aktivitätsmuster aus dem ersten Aktivitätsmuster oder aus dem zweiten Aktivitätsmus- ter derart zu erhalten, dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, gegenüber Schallereignissen, die einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind, dominieren, oder dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster Akti- vitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind, nicht mehr vorhanden bzw. entfernt sind.
In anderen Worten, das erfindungsgemäße Konzept besteht im Wesentlichen darin, durch einen Vergleich bzw. durch eine Bestimmung einer Verzerrung oder zeitlichen Verschiebung von Trajektorien in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu bestimmen, ob die Trajektorien zu einem Nutz-Schallereignis von einer Nutz-Schallquelle oder zu einem Stör-Schallereignis von einer Stör-Schallquelle gehören, und um das erste Aktivitätsmuster oder das zweite Aktivitätsmuster basierend auf der genannten Information zu filtern, um das gefilterte Aktivitätsmuster zu erhalten.
Ein wesentlicher Vorteil der Vorliegenden Erfindung besteht somit darin, dass bei einer Erzeugung eines gefilterten Aktivitätsmuster von zwei Ohren herangezogen werden. Zur Bestimmung, ob eine Trajektorie einer Nutz-Schallquelle o- der einer Stör-Schallquelle zugeordnet ist, wird somit die gesamte verfügbare Information von zwei Gehörmodellen (z.B. eines linken Ohres und eines rechten Ohres) herangezogen. Für die Identifizierung von Trajektorien von Nutz- Schallquellen bzw. von Stör-Schallquellen können somit Relationen zwischen zusammengehörigen (zu dem gleichen Schallereignis gehörigen) Trajektorien des ersten Aktivitätsmusters und des zweiten Aktivitätsmusters herangezogen. Dadurch wird eine besonders effiziente und zuverlässige Unterscheidung von Trajektorien von Nutz-Schallquellen und von Stör-Schallquellen erreicht, die im übrigen einer bi- nauralen Verarbeitung von akustischen Signalen in dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Identifizierer ausgelegt, um eine zeitliche Verschiebung zwischen den zwei identifizierten Trajektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu bestimmen. In diesem Fall ist der Bestimmer ausgelegt, um anhand der zeitlichen Verschiebung festzustellen, ob zwei Trajektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle o- der einem Schallereignis der Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
Das beschriebene Konzept gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass gerade eine zeitliche Verschiebung zwischen zwei Trajekto- rien ein besonders unterscheidungskräftiges Merkmal ist, das es erlaubt, Trajektorien die von einem Nutz- Schallereignis bzw. einer Nutz-Schallquelle stammen, von Trajektorien, die von einer Stör-Schallquelle bzw. einem Stör-Schallereignis stammen, zu trennen. Die zeitliche Ver- Schiebung zwischen den Trajektorien ist nämlich ein Maß für eine räumliche Lage der Schallquelle. Eine zeitliche Verschiebung entsteht typischerweise durch eine Laufzeitdifferenz zwischen der Schallquelle und dem ersten Ohr sowie zwischen der Schallquelle und dem zweiten Ohr. Diese Lauf- zeitdifferenz hängt von einer Lage der Schallquelle relativ zu den beiden (zueinander beabstandeten) Ohren ab. Ferner hat sich im übrigen gezeigt, dass gerade die Laufzeitdifferenz, also die Richtung, aus der Schall von einer Nutz-Schallquelle bzw. Stör-Schallquelle eintrifft, ein besonders wichtiges und effizientes Merkmal zum Trennen von Nutz-Schallquellen und Stör-Schallquellen ist, da es typischerweise zu guten Resultaten führt, Schallereignisse aus genau einer Richtung bzw. aus einem begrenzten (gegebenenfalls auch unzusammenhängenden) Winkelbereich aufzunehmen, und Schallereignisse, die ihren Ursprung außerhalb des ge- nannten Winkelbereichs haben, als Stör-Schallquellen zu betrachten. Daher wird es bevorzugt, Aktivitätsereignisse, die ihren Ursprung außerhalb des genannten Winkelbereichs haben, zu reduzieren oder zu unterdrücken.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein entsprechendes Verfahren zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters gemäß dem Patentanspruch 51.
Im Hinblick auf die diesem Verfahren zugrundeliegende er- findungsgemäße Erkenntnis und auf die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahren gegenüber herkömmlichen Verfahren wird im übrigen auf die Ausführungen im Hinblick auf die Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 verwiesen.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner einen Quellentrenner gemäß dem Anspruch 50.
Gemäß einem Kerngedanken der vorliegenden Erfindung hat es sich gezeigt, dass es zur Trennung von mehreren Quellen, beispielsweise einer Nutz-Schallquelle und einer Stör- Schallquelle, in einem zumindest zweikanaligen Audiosignal vorteilhaft ist, die beiden Kanäle des Audiosignals zunächst getrennt in Aktivitätsmuster an einem Gehörmodell eines ersten Ohres und an einem Gehörmodel eines zweiten Ohres zu wandeln. Basierend auf den Aktivitätsmustern werden sodann Trajektorien in den Aktivitätsmustern erkannt, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind. Basierend auf der Erkennung bzw. Identifizierung von zwei Tra- jektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, wird sodann, wie dies bereits oben erläutert wurde, bestimmt, ob die zwei Trajektorien einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle oder einem Schallereignis einer Stör- Schallquelle zugeordnet sind. Somit kann eine Quellentrennung erfindungsgemäßer Weise auf der Basis der Aktivitäts- mu'ster erfolgen.
Es hat sich nämlich gezeigt, dass gerade unter Verwendung von Aktivitätsmustern an einem Gehörmodell Schallquellen in besonders effizienter Weise getrennt werden können, da die Schallereignisse von verschiedenen Schallquellen in dem Aktivitätsmuster als unterscheidbare Trajektorien repräsentiert sind. Während nämlich in einer zeitlichen Darstellung eines Audiosignals bzw. in einer Frequenzdarstellung des Audiosignals die zu verschiedenen Schallquellen gehörigen Signale sich überlappen, sind die verschiedenen Schallquellen bzw. die Informationsinhalte der verschiedenen Schallquellen in Aktivitätsmustern eines Gehörmodels durch ge- trennte, unterscheidbare Trajektorien repräsentiert. Aus diesem Grund ist eine Filterung auf der Basis der Aktivitätsmuster des Gehörmodels besonders effizient und im übrigen an eine Verarbeitung in einem menschlichen Gehirn ange- passt, so dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster Stör- Schallquellen mit besonders hoher Unterdrückung unterdrückbar bzw. entfernbar sind. Die Erkennung der Trajektorien, die zu Nutz-Schallereignissen bzw. Stör-Schallereignissen gehören, wird im übrigen, wie schon oben beschrieben, durch die Verwendung von zwei Aktivitätsmustern für Gehörmodelle von zwei Ohren in besonders zuverlässiger und effizienter Weise erreicht. Durch eine anschließende Rücktransformation des gefilterten Aktivitätsmusters in eine Zeitdarstellung, eine Frequenzdarstellung oder eine Subband-Darstellung des bereinigten Audiosignals, das durch das gefilterte Aktivi- tätsmuster beschrieben wird, wird eine weitere herkömmliche Nachbearbeitung des gefilterten Audiosignals (also des aus dem gefilterten Aktivitätsmuster durch Rücktransformation erhaltenem Audiosignals) ermöglicht. Die vorliegende Erfindung schafft im Übrigen ein Verfahren zum Erzeugen eines bereinigten Audiosignals gemäß dem Patentanspruch 52. Das genannte Konzept zum Erzeugen eines bereinigten Aktivitätsmusters entspricht in seiner Funktionsweise der des erfindungsgemäßen Quellentrenners.
Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Computerprogramm gemäß dem Patentanspruch 53.
Im übrigen sei darauf hingewiesen, dass bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung durch die abhängigen Patentansprüche definiert sind.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vor- richtung zum Erzeugen eines Aktivitätsmusters, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vor- richtung zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3a eine schematische Darstellung von Trajektorien in einem Aktivitätsmuster, das eine Anzahl an Neu- rotransmitter-Vesikeln beschreibt ;
Fig. 3b eine schematische Darstellung von Trajektorien in einem Aktivitätsmuster an einer Mehrzahl von Ner- venfasern; Fig. 3c eine schematische Darstellung von digitalisierten Signalen, die die Aktivitätsmuster gemäß den Fig. 3a und 3b darstellen;
Fig. 3d eine schematische Darstellung eines zweidimensionalen Musters, das die Aktivitätsmuster gemäß den Figuren 3a oder 3b beschreibt, und das auf dem digitalisierten Signalen gemäß der Fig. 3c basiert;
Fig. 4a eine schematische Darstellung eines ersten Aktivitätsmusters und eines zweiten Aktivitätsmusters, die eine Mehrzahl von Trajektorien umfassen;
Fig. 4b eine schematische Darstellung eines gefilterten Aktivitätsmusters, das basierend auf den Aktivitätsmustern gemäß der Fig. 4a erzeugt ist;
Fig. 5a ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen MuI- ti-Koinzidenzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5b ein detailliertes Schaltbild einer Spalte einer erfindungsgemäßen Multikoinzidenzeinrichtung gemäß der Fig. 5a.
Fig. 5c ein Schaltbild einer Koinzidenzzelle zur Verwendung in einer Multikoinzidenzeinrichtung gemäß der Fig. 5a;
Fig. 6a eine schematische Darstellung einer schrittweisen Verarbeitung von zwei Trajektorien gleicher Krümmung in einer erfindungsgemäßen Multikoinzidenz- einrichtung, ohne und mit Vorliegen einer zeitlichen Verschiebung zwischen den Trajektorien; Fig. 6b eine schematische Darstellung einer schrittweisen Verarbeitung von zwei Trajektorien unterschiedlicher Krümmung in einer erfindungsgemäßen Multiko- inzidenzeinrichtung;
Fig. 7 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Identifizierers zum Identifizieren von Trajektorien in zwei Aktivitätsmustern, gemäß einem Ausfüh- rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur erfindungsgemäßen Durchführung einer Mustererkennung basierend auf einem Aktivitätsmuster;
Fig. 9 eine grafische Darstellung von Signalen in einer Vorrichtung zur erfindungsgemäßen Durchführung einer Mustererkennung;
Fig. 10 ein Schaltbild eines Hubel-Wiesen-Netzes zur erfindungsgemäßen Durchführung einer Mustererkennung;
Fig. 11 eine schematische Darstellung eines Ablaufs bei einer Simulation eines menschlichen Gehörs sowie der bei der Simulation auftretenden Zwischen- und Endergebnisse;
Fig. 12 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfah- rens zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 13 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Quel- lentrenners, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; Fig. 14 ein Flussdiagraπun eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzeugen eines bereinigten Audiosignals, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliedenden Erfindung;
Fig. 15 einen Auszug aus einem Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 16 eine schematische Darstellung einer menschlichen Cochlea sowie ausgewählter innerer Haarzellen.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmus- ters basierend auf einem ersten Aktivitätsmuster an einem Gehörmodel eines ersten Ohrs, und eines zweiten Aktivitätsmusters an einem Gehörmodel eines zweiten Ohres. Die Vorrichtung gemäß der Fig. 1 ist in ihrer Gesamtheit mit 100 bezeichnet. Die Vorrichtung 100 ist ausgelegt, um ein ers- tes Aktivitätsmuster 110 von einem Gehörmodel eines ersten Ohres zu empfangen. Die Vorrichtung 100 ist ferner ausgelegt, um ein zweites Aktivitätsmuster 112 von einem Gehörmodel eines zweiten Ohres zu empfangen. Die Vorrichtung 100 umfasst einen Identifizierer 120, der ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster 110 und das zweite Aktivitätsmuster 112 zu empfangen. Der Identifizierer 120 ist ausgelegt, um eine erste Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und eine zweite Trajektorie in einem zweiten Aktivitätsmuster zu erkennen, die einem gleichen Schallereignis (z.B. einem Beginne eines Vokals, eines Konsonanten, eines Lauts, einem Knacken oder einem anderweitigen Schallereignis, das in einer Wanderwelle auf der Basilarmembran resultiert) zugeordnet sind. Unter einem gleichen Schallereignis wird dabei beispielsweise ein Schallereignis verstanden, das zu Tra- jektorien (zumindest näherungsweise bzw. innerhalb eines Toleranzbereichs) gleicher Krümmung und/oder gleicher Länge führt. Bevorzugt wird unter einem gleichen Schallereignis ein gleiches Ereignis in einem akustischen Signal, das von einer Schallquelle ausgeht, verstanden.
Der Identifizierer 120 ist ferner ausgelegt, um eine Infor- mation 126 zu liefern, die die erste Trajektorie 122 in dem ersten Aktivitätsmuster 110 und die zweite Trajektorie 124 in dem zweiten Aktivitätsmuster 112, die beide dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, beschreibt. Ein Bestimmer 130 empfängt die Information 126, und ist ausgelegt, um ba- sierend auf der Information 126 über die erste Trajektorie 122 und die zweite Trajektorie 124 zu bestimmen, ob die zwei Trajektorien 122, 124, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, einem Schallereignis einer Nutz- Schallquelle oder einem Schallereignis einer Stör- Schallquelle zugeordnet sind. Der Bestimmer 130 liefert daher eine Information 136, die anzeigt, ob die Trajektorien 122, 124 einem Nutz-Schallereignis einer Nutz-Schallquelle oder einem Stör-Schallereignis einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
Die Vorrichtung 100 umfasst ferner ein Filter 140 zum Filtern des ersten Aktivitätsmusters 110 oder des zweiten Aktivitätsmusters 112 basierend auf einem Ergebnis 136 des Bestimmens, ob eine Trajektorie einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle oder einem Schallereignis der Stör- Schallquelle zugeordnet ist. Das Filter 140 empfängt somit entweder das erste Aktivitätsmuster 110, oder, alternativ, das zweite Aktivitätsmuster 112. Es ist allerdings ebenso möglich, dass das Filter 140 sowohl das erste Aktivitäts- muster 110 als auch das zweite Aktivitätsmuster 112 empfängt .
Das Filter 140 ist im übrigen ausgelegt, um ein gefiltertes Aktivitätsmuster 146 so zu erzeugen, dass in dem gefilter- ten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutzschallquelle zugeordnet sind, dominieren, oder dass Aktivitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in dem gefilterten Aktivitätsmuster nicht mehr vorhanden bzw. entfernt sind.
Basierend auf der obigen strukturellen Beschreibung wird im Folgenden die Funktionsweise der Vorrichtung 100 noch einmal näher erläutert. Der Identifizierer 120 empfängt ein erstes Aktivitätsmuster 110 sowie ein zweites Aktivitätsmuster 112. Bei den Aktivitätsmustern 110, 112 handelt es sich beispielsweise jeweils um eine Mehrzahl von parallelen Signalen, die eine Aktivität in oder an Hörzellen (bevorzugt inneren Hörzellen oder inneren Haarzellen) eines Gehörmodels beschreiben. In anderen Worten, das erste Aktivitätsmuster 110 umfasst eine Mehrzahl von parallelen Signalen bzw. Informationen, die eine Aktivität in oder an einer Mehrzahl von Hörzellen eines ersten Ohres (z.B. eines linken Ohres) beschreiben. Das zweite Aktivitätsmuster 112 umfasst ferner typischerweise eine Mehrzahl von parallelen Informationen oder Signalen, die eine Aktivität in oder an Hörzellen (bevorzugt inneren Hörzellen der inneren Haarzel- len) eines zweiten Ohres beschreiben.
Alternativ dazu können die Aktivitätsmuster auch eine Aktivität auf Nervenfasern von Hörnerven beschreiben. Beispielsweise kann das erste Aktivitätsmuster 110 eine Akti- vität (bzw. einen zeitlichen Verlauf einer Aktivität) auf einer Mehrzahl von Nervenfasern, die zu einem ersten Ohr
(z.B. linken Ohr) gehören, beschreiben, während hingegen das zweite Aktivitätsmuster 112 eine Aktivität auf einer
Mehrzahl von Nervenfasern, die zu einem zweiten Ohr (z.B. einem rechten Ohr) gehören, beschreibt.
Es wird im übrigen bevorzugt, dass das erste Aktivitätsmuster 110 und das zweite Aktivitätsmuster 112 durch die Verwendung von Gehörmodellen für das erste Ohr und das zweite Ohr gewonnen werden. In anderen Worten, das Gehörmodel für das erste Ohr empfängt ein erstes Audiosignal beispielsweise von einem ersten Mikrofon, das an einer linken Seite eines (beispielsweise menschlichen) Kopfes angeordnet ist, und liefert das erste Aktivitätsmuster.
Ferner wird es bevorzugt, dass das zweite Aktivitätsmuster durch ein Gehörmodel eines zweiten Ohrs (z.B. eines rechten
Ohrs) basierend auf einem zweiten Audiosignal bestimmt wird. Das zweite Audiosignal kann beispielsweise von einem zweiten Mikrofon geliefert werden, das beispielsweise an der rechten Seite eines (beispielsweise menschlichen) Kop- fes angeordnet ist.
Somit beschreiben das erste Aktivitätsmuster 110 und das zweite Aktivitätsmuster 112 typischerweise zwei Audiosignale von zwei verschiedenen Audiosignalquellen (z.B. von zwei verschieden angeordneten Mikrofonen) . Die zwei Aktivitätsmuster können aber auch Audiosignale von zumindest zwei Kanälen eines mehrkanaligen Audiosignals beschreiben.
Es sei im übrigen darauf hingewiesen, dass das erste Akti- vitätsmuster 110 und das zweite Aktivitätsmuster 112 typischerweise durch eine Mehrzahl von Zeitsignalen gebildet werden, die (beispielsweise bei einer zweidimensionalen Darstellung derselben) ein zweidimensionales Muster beschreiben. Beispielsweise kann das erste Aktivitätsmuster N Informationen bzw. parallele Zeitsignale enthalten, die eine Aktivität in oder an N verschiedenen Hörzellen oder an N verschiedenen Hörnerven als Funktion der Zeit beschreiben. In ähnlicher Weise kann das zweite Aktivitätsmuster 112 eine Mehrzahl von Informationen bzw. parallelen (Zeit-) Sig- nalen umfassen, die einen zeitlichen Verlauf einer Aktivität in oder an einer Mehrzahl von Hörzellen oder an einer Mehrzahl von Hörnerven beschreiben.
Das Auftreten einer Aktivität (also beispielsweise eines aktiven Zustands, der beispielsweise durch eine charakteristische Veränderung einer Konzentration eines bestimmten Stoffes oder eines elektrischen Potentials angezeigt wird) wird im übrigen im Folgenden als ein Aktivitätsereignis be- zeichnet, und ist aus den Aktivitätsmustern 110, 112 ersichtlich. Bei einem Aktivitätsereignis kann es sich beispielsweise um ein Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten in einer Hörzelle (beispielsweise an einem synaptischen Spalt der Hörzelle) oder um ein Auftreten eines (aktiven) Aktionspotentials auf einer Nervenfaser handeln.
Der Identifizierer 120 ist ausgelegt, um das erste Aktivitätsmuster 110 und das zweite Aktivitätsmuster 112 zu emp- fangen, und um eine erste Trajektorie 122 in dem ersten Aktivitätsmuster 110 in eine zweite Trajektorie 124 in dem zweiten Aktivitätsmuster 112 zu identifizieren, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind. Es sei diesbezüglich darauf hingewiesen, dass Trajektorien, die einem glei- chen Schallereignis zugeordnet sind, typischerweise eine zumindest ähnliche Form und/oder eine ähnliche Länge aufweisen, und aufgrund der genannten Merkmale als zusammengehörig bzw. als zu dem gleichen Schallereignis gehörig identifiziert werden können. Ferner ist bekannt, dass Trajekto- rien, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, bzw. die zu einem gleichen Schallereignis gehören, typischerweise innerhalb eines vorbestimmten maximalen Zeitintervalls auftreten.
Daher ist der Identifizierer 120 bevorzugt ausgelegt, um zueinander ähnliche Trajektorien, also beispielsweise Trajektorien, deren Krümmung um weniger als eine vorgegebene maximal zulässige Abweichung voneinander abweicht, und die innerhalb eines vorgegebenen maximalen Zeitintervalls auf- treten, als zu einem gleichen Schallereignis gehörige Trajektorien zu identifizieren. Alternativ oder zusätzlich kann der Identifizierer 120 ferner ausgelegt sein um eine Länge von Trajektorien bei der Bestimmung, ob zwei Trajektorien einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu berücksichtigen. In anderen Worten, der Identifizierer 120 kann beispielsweise ausgelegt sein, um anzuzeigen, dass zwei Trajektorien zu einem gleichen Schallereignis gehören, wenn diese innerhalb eines vorgegebenen maximalen Zeitin- tervalls auftreten, und wenn diese ferner, bis auf eine vorgegebene maximal zulässige Abweichung eine gleiche Länge aufweisen.
Basierend auf einer Erkennung, dass zwei Trajektorien 122, 124 einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, liefert der Identifizierer 120 die Information 126, die Information über die zwei identifizierten, zusammengehörigen Trajektorien 122, 124 umfasst. Die Information 126 kann beispiels- weise eine Information umfassen, die es ermöglicht, zumindest eine der identifizierten, zusammengehörigen Trajektorien 122, 124 (bzw. zugehörige Aktivitätsereignisse) in dem ersten Aktivitätsmuster 110 oder in dem zweiten Aktivitätsmuster 112 zu finden.
Beispielsweise kann die Information 126 eine Information über einen Zeitpunkt, zu dem die zusammengehörigen Trajektorien 124 auftreten, umfassen. Ferner kann die Information 126 alternativ über zusätzlich eine Information über eine Länge der beiden Trajektorien 124, 126 umfassen. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Information 126 ferner eine Aussage darüber, wie stark sich die beiden Trajektorien 122, 124 voneinander unterscheiden. Die genannte Information 126 kann beispielsweise eine Aussage darüber geben, wie stark sich die Krümmungen der beiden zusammengehörigen, dem gleichen Schallereignis zugeordneten Trajektorien 124, 126 unterscheiden. Ferner kann die Information 126 alternativ oder zusätzlich eine Information darüber tragen, wie groß eine zeitliche Verschiebung zwischen den beiden Trajekto- rien 124, 126 ist.
Der Bestimmer 130 ist bevorzugt ausgelegt, um die Information 126 von dem Identifizierer 120 zu empfangen, und um basierend darauf zu bestimmen, ob die zwei identifizierten, zusammengehörigen Trajektorien 122, 124 einem Nutz- Schallereignis bzw. einer Nutzschallquelle oder einem Stör- Schallereignis bzw. einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Bestimmer 130 ausgelegt, um die Information, ob die zwei zusammengehörigen identifizierten Trajektorien einer Nutz- Schallquelle oder einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind, durch einen Vergleich von Eigenschaften bzw. Merkmalen der beiden zusammengehörigen identifizierten Trajektorien 122, 124 abzuleiten. So kann der Identifizierer 130 beispielsweise ausgelegt sein, um die Längen zweier als zusammengehörig identifizierter. Trajektorien 122, 124 zu vergleichen. Weichen beispielsweise die Längen voneinander ab, so kann dies als ein Anzeichen dafür gewertet werden, dass die beiden identifizierten Trajektorien 122, 124 einer Stör- Schallquelle zugeordnet sind, wenn beispielsweise davon ausgegangen wird, dass die Längen von Trajektorien, die einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, innerhalb eines vor- gegebenen Toleranzbereichs zueinander gleich sind.
Ferner kann der Bestimmer 130 ausgelegt sein, um die Krümmungen der beiden als zusammengehörig identifizierten Trajektorien 122, 124 zu vergleichen, um basierend darauf eine Aussage zu liefern, ob die beiden Trajektorien 122, 124 einer Nutz-Schallquelle oder einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Bestimmer ausgelegt um eine zeitliche Verschiebung zwischen den beiden als zusammengehörig identifizierten Trajektorien 122, 124 zu ermitteln, und um die Entscheidung, ob die als zusammengehörig identifizierten Trajektorien einem Schallergebnis einer Nutz-Schallquelle oder einer Stör- Schallquelle zugeordnet sind, basieren auf einer Größe der zeitlichen Verschiebung zwischen den als zusammengehörig identifizierten Trajektorien 122, 124 zu bestimmen.
Das Filter 140 ist bevorzugt ausgelegt, um eine Information darüber zu erhalten, welche der durch den Identifizierer 120 identifizierten Trajektorien einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind und/oder welche der von dem Bestimmer 130 identifizierten Trajektorien einem Schallereignis einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind. Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Filter 140 ausgelegt, um das erste Aktivitätsmuster oder das zweite Aktivitätsmuster zu empfangen, und um ferner eine Information darüber zu empfangen, welche der in dem ersten Aktivitätsmuster oder in dem zweiten Aktivitätsmuster enthaltenen Trajektorien einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind. Das Filter 140 ist in diesem Fall ausgelegt, um die durch die Information 136 bezeichneten Trajektorien (bzw. deren Aktivitätsereignis- se) , die einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in das gefilterte Aktivitätsmuster 146 zu ü- bernehmen, und um beispielsweise die übrigen Trajektorien (bzw. deren Aktivitätsereignisse) in dem ersten Aktivitätsmuster 110 und dem zweiten Aktivitätsmuster 112 bei der Er- zeugung des gefilterten Aktivitätsmusters 146 zu unterdrücken oder zumindest gegenüber den zu Nutz-Schallereignissen der Nutz-Schallquelle gehörigen Trajektorien und/oder Aktivitätsereignissen zu bedampfen.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Filter 140 ausgelegt, um als die Information 136 eine Information darüber zu erhalten, welche der durch den Identifizierer 120 identifizierten Trajektorien 122, 124 einem Schallereignis einer Stör-Schallquelle zugeordnet sind. In diesem Fall ist das Filter 140 bevorzugt ausgelegt, um aus dem ersten Aktivitätsmuster 110 oder aus dem zweiten Aktivitätsmuster 112 diejenigen Trajektorien (bzw. die zu den entsprechenden Trajektorien gehörigen Aktivitätsereignisse) zu entfernen oder zu bedampfen, die gemäß der Information 136 zu einem Schallereignis der Stör-Schallquelle gehören.
In anderen Worten, das Filter 140 kann beispielsweise ausgelegt sein, um basierend auf dem ersten Aktivitätsmuster 110 oder auf dem zweiten Aktivitätsmuster 112 nur diejeni- gen Trajektorien bzw. Schallereignisse weiterzuleiten, die gemäß der Information 136 einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind. Alternativ dazu kann das Filter 140 ausgelegt sein, um aus dem ersten Aktivitätsmuster 110 oder aus dem zweiten Aktivitätsmuster 112 diejenigen Trajektorien bzw. Aktivitätsereignisse zu entfernen, die gemäß der Information 136 zu einem Schallereignis einer Stör-Schallquelle gehören.
Somit entsteht an dem Ausgang des Filters 146 insgesamt ein gefiltertes Aktivitätsmuster, in dem Trajektorien bzw. Aktivitätsereignisse, die zu Schallereignissen der Stör- Schallquelle gehören, unterdrückt oder gedämpft sind, und in dem Aktivitätsereignisse oder Trajektorien, die zu Schallereignissen der Nutz-Schallquelle gehören, ungedämpft oder verstärkt enthalten sind.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters basierend auf einem ersten Aktivitätsmuster an einem Gehörmodell eines ersten Ohres und einem zweiten Aktivitätsmuster an einem Gehörmodell eines zweiten Ohrs. Die Vorrichtung gemäß der Fig. 2 ist in ihrer Gesamtheit mit 200 bezeichnet. Da die Vorrichtung 200 gemäß der Fig. 2 der Vorrichtung 100 gemäß Fig. 1 sehr ähnlich ist, sind bei den Vorrichtungen 100, 200 gemäß den Fig. 1 und 2 gleiche Merkmale und Signale mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden hier nicht noch einmal erläutert.
Der Identifizierer 120 bei der Vorrichtung 200 ist ausgewählt, um eine erste Trajektorie 122 in dem ersten Aktivitätsmuster 110 und eine zweite Trajektorie 124 in dem zweiten Aktivitätsmuster 112 zu identifizieren, die dem glei- chen Schallereignis zugeordnet sind. Diese Identifizierung kann beispielsweise, wie schon oben beschrieben, anhand eines Vergleichs der Krümmungen der beiden Trajektorien 122, 124 und/oder der Längen der beiden Trajektorien 122, 124 erfolgen. Im übrigen kann zum Identifizieren von zwei Tra- jektorien 122, 124, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, auch eine der im Folgenden beschriebenen Mustererkennungseinrichtungen verwendet werden. Zusätzlich zu dem im Hinblick auf die Vorrichtung 100 beschriebenen Identifizierer ist der Identifizierer 120 der Vorrichtung 200 ausgelegt, um eine zeitliche Verschiebung zwischen den zwei zusammengehörigen, (d.h. dem gleichen Schallereignis zugeordneten) Trajektorien 122, 124 zu bestimmen. Der Identifizierer 120 liefert daher die Information über die zeitliche Verschiebung zwischen den beiden als zusammengehörig identifizierten Trajektorien 122, 124 als die Information 126 bzw. als Teil der Information 126 an den Bestimmer 130. Der Bestimmer 130 ist ausgelegt, um anhand der zeitlichen Verschiebung (bzw. zumindest basierend auf der zeitlichen Verschiebung) Δt festzustellen, ob die zwei Trajektorien 122, 124 einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind.
Der Bestimmer 130 kann zu dem Zweck beispielsweise prüfen, ob die zeitliche Verschiebung Δt zwischen den beiden Trajektorien 122, 124 innerhalb eines vorbestimmten zulässigen Bereichs liegt. Liegt die zeitliche Verschiebung Δt zwi- sehen den beiden Trajektorien 122, 124 innerhalb des vorgegebenen zulässigen Bereichs, so kann der Bestimmer 130 beispielsweise feststellen, dass die Trajektorien zu einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle gehören. Liegt die zeitliche Verschiebung Δt außerhalb des vorbestimmten zu- lässigen Bereichs, so kann der Bestimmer 130 feststellen, dass die Trajektorien 122, 124 einem Schallereignis der Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
Der zulässige Bereich, der dadurch definiert ist, dass bei Vorliegen einer Zeitverschiebung Δt innerhalb des zulässigen Bereichs angenommen wird, dass die zwei Trajektorien 122, 124 zu dem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle gehören, kann beispielsweise fest vorgegeben sein. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, dass der zulässige Bereich für die Zeitverschiebung der
Trajektorien 122, 124 Werte für die zeitliche Verschiebung umfasst, deren Betrag kleiner als eine vorgegebene obere Grenze ist. In anderen Worten, die zwei Trajektorien werden dann als ein Schallereignis einer Nutz-Schallquelle identifiziert, wenn eine zeitliche Verschiebung Δt zwischen den Trajektorien kleiner als ein vorgegebener maximaler Wert ist.
Wird davon ausgegangen, dass das erste Aktivitätsmuster beispielsweise von einem in der Nähe eines ersten Ohres angeordneten Mikrofon stammt, und dass das zweite Aktivitätsmuster beispielsweise von einem in der Nähe eines zweiten menschlichen Ohres angeordneten Mikrofon stammt, so weisen zeitgleich eintreffenden Trajektorien 122, 124 in den beiden Aktivitätsmustern 110, 112 beispielsweise darauf hin, dass die Schallquelle sich geradlinig vor dem Kopf befindet. Eine Definition, die einen maximalen Betrag der Zeit- differenz Δt festlegt, um zwei Trajektorien 122, 124 als zu dem Schallereignis der Nutz-Schallquelle gehörig zu identifizieren, entspricht daher der Festlegung eines Winkelbereichs vor dem Kopf einer Person, in der Nähe von deren Ohren die Audiosignale aufgenommen werden, auf denen das ers- te Aktivitätsmuster 110 und das zweite Aktivitätsmuster 112 basieren.
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel wird es allerdings bevorzugt, den zulässigen Bereich basierend auf Ei- genschaften der Signale, die den Aktivitätsmustern 110, 112 zugrunde liegen, zu bestimmen. Zu diesem Zweck kann beispielsweise für eine Mehrzahl von Bereichen von Zeitverschiebungen ermittelt werden, wann für jeden der Bereiche von Zeitverschiebungen zugehörige Trajektorien auftreten. In anderen Worten, es werden beispielsweise Paare von all denjenigen zusammengehörigen (eine gleiche Krümmung aufweisenden oder einem gleichen Schallereignis zugeordneten) Trajektorien ermittelt, deren Zeitverschiebung zueinander in einem Bereich zwischen Δti und At2 liegt. Basierend auf den Trajektorien mit Zeitverschiebungen in dem Bereich zwischen Δti und At2 wird dann ein Auftrittsmuster bestimmt, das angibt, zu welchem Zeitpunkt Trajektorien mit einer Zeitverschiebung in dem Bereich zwischen Δti und Δt∑ auftre- ten. Aus dem Auftrittsmuster oder einer von dem Auftrittsmuster abgeleiteten Statistik wird dann beispielsweise ermittelt, ob die Trajektorien mit Zeitverschiebungen in dem Bereich zwischen Δti und At2 zu einem Sprachsignal gehören. In anderen Worten, es wird aus dem Auftrittsmuster von Trajektorien mit einer Zeitverschiebung in dem Bereich bzw. Intervall zwischen Δti und At2 eine Statistik ermittelt, die beispielsweise einen mittleren Zeitabstand zwischen Zeitpunkten, zu denen Trajektorien auftreten, eine Stan- dardabweichung zwischen Zeitpunkten, zu denen Trajektorien auftreten, einem maximalen zeitlichen Abstand zwischen dem Auftreten von zwei Trajektorien, einem minimalen zeitlichen Abstand zwischen dem Auftreten von zwei Trajektorien oder eine andere statistische Größe (z.B. eine zugehörige Stan- dardabweichung zu einem der oben genannten statistischen Werte) umfasst. Basierend auf einer der genannten statistischen Größen oder einer Kombination der genannten statistischen Größen kann dann ermittelt werden, ob die Trajektorien, deren Zeitverschiebung in dem Bereich zwischen Δti und At2 liegt, ein Schallereignis eines Nutzsignals eines Störsignals beschreiben.
Alternativ zu der Berechnung der Statistik kann im Übrigen auch eine Mustererkennung auf das Auftrittsmuster der Tra- jektorien angewandt werden. In anderen Worten, das zeitliche Muster, mit dem Trajektorien auftreten, deren zeitliche Verschiebung in dem Bereich zwischen Δti und At2 liegt, kann mit zumindest einem Vergleichsmuster verglichen werden, um festzustellen, ob die Trajektorien mit einer Zeitverschie- bung in dem Bereich zwischen Δti und At2 ein Nutzsignal o- der ein Störsignal beschreiben. Die Vergleichsmuster können dabei beispielsweise charakteristische Muster umfassen, die ein Auftreten von Trajektorien in einem typischen Nutzsignal (z.B. einem Sprachsignal) und/oder in einem typischen Störsignal charakterisieren.
Ist somit aufgrund der oben beschriebenen Vorgehensweise bekannt, dass zusammengehörige Trajektorien, die eine Zeit- Verschiebung in dem Bereich zwischen Δti und At2 aufweisen, Schallereignisse einer Nutzschallquelle oder einer Stör- Schallquelle beschreiben, so kann basierend darauf das Intervall zwischen den Verzögerungszeiten Δti und At2 dem zu- lässigen Bereich hinzugefügt oder von dem zulässigen Bereich entfernt werden.
In anderen Worten, der Bestimmer 130 umfasst in diesem Fall eine Bereichs-Einstelleinrichtung, die ausgelegt ist, um für eine Mehrzahl von Intervallen von Verzögerungszeiten (zwischen zwei zusammengehörigen Trajektorien) zu bestimmen, ob Trajektorien mit Verzögerungszeiten innerhalb der jeweiligen Intervalle einer Nutzschallquelle oder einer Störschallquelle zugeordnet sind, und um den zulässigen Be- reich, als eine Kombination derjenigen Zeitintervalle (von Zeitverschiebungen zwischen zusammengehörigen Trajektorien), die Nutzschallquellen zugeordnet sind, zu erhalten.
Somit ist die Bereichs-Auswahleinrichtung ausgelegt, um den zulässigen Bereich (also den Bereich von Zeitverschiebungen At, so dass zusammengehörige Trajektorien 122, 124 mit einer Zeitverschiebung aus dem zulässigen Bereich als zu Schallereignissen einer Nutzschallquelle gehörige Trajektorien identifiziert werden) so auszuwählen, dass der zuläs- sige Bereich ein oder mehrere (zusammenhängende oder nichtzusammenhängende) Zeitintervalle umfasst, die Zeitverschiebungen beschreiben, die zu Trajektorien gehören, die auf Schallereignissen von einer oder mehreren Nutzschallquellen basieren.
Die Auswahl des zulässigen Bereichs von Zeitverschiebungen At kann im Übrigen auch aufgrund anderer Eigenschaften der akustischen Signale, auf denen das erste Aktivitätsmuster 110 und/oder das zweite Aktivitätsmuster 112 basieren, be- stimmt werden. Beispielsweise kann bestimmt werden, welche Trajektorien in den ersten Aktivitätsmustern zu einem lautesten Schallsignal gehören. Der zulässige Bereich kann daraufhin so eingestellt werden, dass die Trajektorien, die zu einem lautesten Schallsignal gehören, eine Zeitverschiebung Δt aufweisen, die innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
In anderen Worten, für eine Einstellung des zulässigen Bereiches ist es beispielsweise vorteilhaft, aufgrund von bestimmbaren Eigenschaften eines Audiosignalanteils (z.B. Korrelationseigenschaften, Lautstärke, zeitlichem Verlauf der Intensität, Bandbreite, Auftretenszeitpunkte von Tra- jektorien) zu bestimmen, ob der entsprechende Audiosignalanteil als ein Nutzsignal von einer Nutzsignalquelle oder als ein Störsignal von einer Störsignalquelle anzusehen ist. Aufgrund der genannten Klassifizierung eines Signalanteils als Nutzsignals von einer Nutzsignalquelle oder als Störsignal von einer Störsignalquelle und einer Bestimmung einer zeitlichen Verschiebung Δt zwischen zusammengehörigen Trajektorien 122, 124, die zu dem betreffenden Signalanteil gehören, wird dann ein Bereich von zeitlichen Verschiebungen zwischen Δti und Δt2 ermittelt, so dass Trajektorien, die zu einem Nutzsignal von einer Nutzsignalquelle gehören, eine zeitliche Verschiebung Δt in dem Bereich zwischen Δti und Δt2 aufweisen, und dass Trajektorien, die zu einem Störsignal von einer Störsignalquelle gehören, eine zeitliche Verschiebung außerhalb des genannten Bereichs aufwei- sen.
Im Folgenden wird durch den Bestimmer 130 festgestellt, dass zusammengehörige Trajektorien, die eine zeitliche Verschiebung Δt in dem Bereich zwischen Δti und Δt2 aufweisen, als zu dem Nutzsignal gehörige Trajektorien zu betrachten und weiterzuverarbeiten sind.
Somit ist insgesamt eine dynamische Anpassung des zulässigen Bereichs von zeitlichen Verzögerungen Δt möglich, wobei Trajektorien mit einer zeitlichen Verzögerung innerhalb des zulässigen Bereichs als zu einem Nutzsignal von einer Nutzsignalquelle gehörige Trajektorie durch den Bestimmer 130 identifiziert werden. Im Anschluss an die Bestimmung eines zulässigen Bereichs Δt muss im Übrigen lediglich eine zeitliche Verschiebung zwischen zusammengehörigen Trajektorien 122, 124 ausgewertet werden, um zu entscheiden, ob die Trajektorien als einem Schallereignis der Nutzsignalquelle zugeordnet oder als einem Schallereignis der Störsignalquelle zugeordnet identifiziert werden. Somit ist nach der Einstellung des zulässigen Bereichs keine aufwendige Verarbeitung der Aktivitäts- muster 110, 112 (beispielsweise in Form einer kontinuierlichen Bestimmung von Korrelationseigenschaften) mehr erforderlich, um Trajektorien von Aktivitätsereignissen, die auf dem Schallereignis einer Nutzsignalquelle basieren, von Trajektorien von Aktivitätsereignissen, die auf einem Schallereignis einer Störsignalquelle basieren, zu trennen.
Die Trennung von Nutzsignalen und Störsignalen bleibt im Übrigen so lange erhalten, wie sich eine zeitliche Verschiebung zwischen zusammengehörigen Trajektorien, die ei- nem Schallereignis von einer Nutzschallquelle zugeordnet sind, nicht wesentlich verändern. Erst wenn sich beispielsweise die Lage der Nutzschallquelle im Bezug auf die Mikrofone, die zur Aufnahme der Audiosignale dienen, auf denen das erste Aktivitätsmuster 110 und das zweite Aktivitäts- muster 112 basieren, verändert, ist eine Neueinstellung des zulässigen Bereichs erforderlich.
Im Folgenden wird beschrieben, wie das Vorhandensein einer ersten Trajektorie 122 in dem ersten Aktivitätsmuster 110 und das Vorhandensein einer zweiten Trajektorie 124 in dem zweiten Aktivitätsmuster 112, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, erkannt werden kann, und wie ferner die zeitliche Verschiebung Δt zwischen den zweit Trajektorien 122, 124 in technisch vorteilhafter Weise ermittelt werden kann.
Diesbezüglich wird zunächst noch einmal kurz erläutert, was unter einer Trajektorie verstanden wird, und in welcher Form das erste Aktivitätsmuster 110, das zweite Aktivitätsmuster 112 und das gefilterte Aktivitätsmuster 146 dargestellt werden können.
Zu diesem Zweck zeigt die Fig. 3a eine graphische Darstellung von zwei Trajektorien in einer Darstellung eines Neu- rotransmitter-Vesikel-Auftretens in bzw. an einer inneren Hörzelle.
Die graphische Darstellung der Fig. 3a ist in ihrer Gesamtheit mit 300 bezeichnet. Eine erste Darstellung 302 zeigt einen zeitlichen Verlauf einer Anzahl an Neurotransmitter- Vesikeln, die in oder an einer ersten inneren Hörzelle IHZl auftreten. Eine Zeitachse ist dabei mit 304 bezeichnet, während eine Anzahl-Achse 306 eine Anzahl an Neurotransmit- ter-Vesikeln beschreibt, die innerhalb einer Zeiteinheit freigesetzt werden, oder die zu einem bestimmten Zeitpunkt in oder an der betrachteten inneren Hörzelle (beispielsweise in freigesetzter Form) existieren. Die erste graphische Darstellung 302 zeigt ein erstes Neurotransmitter-Vesikel- Auftreten 308 sowie ein zweites Neurotransmitter-Vesikel- Auftreten 309. Das erste Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 308 kann beispielsweise als ein erstes Aktivitätsereignis betrachtet werden, und das zweite Neurotransmitter-Vesikel- Auftreten 309 kann beispielsweise ein zweites Aktivitätsereignis betrachtet werden. Eine zweite graphische Darstellung 310 zeigt ein Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten an einer zweiten inneren Hörzelle IHZ2. Eine Anzahl-Achse 312 beschreibt eine Anzahl an pro Zeiteinheit freigesetzten o- der zu einem bestimmten Zeitpunkt insgesamt (z.B. in freigesetzter Form) vorhandenen Neurotransmitter-Vesikeln in oder an der inneren Hörzelle IHZ2. Ein erstes Neurotrans- mitter-Vesikel-Auftreten an der inneren Hörzelle IHZ2 ist mit 313 bezeichnet, und ein zweites Neurotransmitter- Vesikel-Auftreten an der inneren Hörzelle IHZ2 ist mit 314 bezeichnet. Eine dritte graphische Darstellung 315 zeigt in ähnlicher Weise ein Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten an einer dritten inneren Hörzelle IHZ3, wobei ein erstes Neu- rotransmitter-Vesikel-Auftreten an der inneren Hörzelle IHZ3 mit 318 bezeichnet ist, wobei ein zweites Neurotrans- mitter-Vesikel-Auftreten mit 319 bezeichnet ist. Eine vierte graphische Darstellung 320 zeigt schließlich ein erstes Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 323 an einer vierten inneren Hörzelle IHZ4 sowie ein zweites Neurotransmitter- Vesikel-Auftreten 324 an der vierten inneren Hörzelle IHZ4.
Es sei hierbei darauf hingewiesen, dass die inneren Hörzel- len IHZl, IHZ2, IHZ3, IHZ4 beispielsweise so angeordnet sind, wie dies im Folgenden noch anhand der Fig. 15 beschrieben wird.
Anhand der graphischen Darstellung 300 der Fig. 3a ist im Übrigen ersichtlich, dass das erste Aktivitätsereignis 308 an der ersten inneren Hörzelle IHZl, das erste Aktivitätsereignis 313 an der zweiten inneren Hörzelle IHZ2, das erste Aktivitätsereignis 318 an der dritten inneren Hörzelle IHZ3 und das erste Aktivitätsereignis 323 an der vierten inneren Hörzelle IHZ4 in der zweidimensionalen Darstellung der Aktivitätsereignisse über der Zeit durch eine näherungsweise gerade Linie 330 miteinander verbunden werden. Bei der Linie 330 handelt es sich daher um eine erste Tra- jektorie. Das zweite Aktivitätsereignis 309 an oder in der ersten inneren Hörzelle IHZl, das zweite Aktivitätsereignis 314 an oder in der zweiten inneren Hörzelle IHZ2, das zweite Aktivitätsereignis 319 an oder in der dritten inneren Hörzelle IHZ3 und das zweite Aktivitätsereignis 324 an oder in der vierten inneren Hörzelle IHZ4 sind im Übrigen in der graphischen Darstellung 300 der Fig. 3a durch eine zweite Linie 332 verbunden, die eine zweite Trajektorie bildet.
Eine Trajektorie ist dabei im Allgemeinen definiert als ein linienförmiger Verlauf, der zwei, bevorzugt aber mehr als zwei zusammengehörige Aktivitätsereignisse, die auf dem gleichen Schallereignis basieren, verbindet. Eine Trajektorie ist typischerweise entweder geradlinig oder in einer einzigen Richtung gekrümmt, wechselt also bevorzugt die Krümmungsrichtung nicht. Ferner ist eine Trajektorie typischerweise eine glatte Kurve, die also keine Knicke bzw. nicht-differenzierbare Schwellen aufweist. Im Übrigen wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung jeweils davon aus- gegangen, dass einer Trajektorie eine Mehrzahl von Aktivitätsereignissen zugeordnet sind, so dass der Begriff Trajektorie auch die der Trajektorie zugeordneten Aktivitätsereignisse umfasst. Beispielsweise umfasst die Trajektorie 330 die Aktivitätsereignisse 308, 313, 318, 323. Die Tra- jektorie 332 umfasst im Übrigen die Aktivitätsereignisse 309, 314, 319, 324.
Ferner sei darauf hingewiesen, dass eine Trajektorie bevorzugt eine Mehrzahl von Aktivitätsereignissen umfasst, die auf einer Ausbreitung einer Wanderwelle auf einer Basilar- membran eines menschlichen Innenohrs basieren.
Fig. 3b zeigt eine graphische Darstellung einer Aktivität auf einer Mehrzahl von Nervenfasern, die mit inneren Hör- zellen eines Gehörmodells gekoppelt sind. Die graphische Darstellung der Fig. 3b ist in ihrer Gesamtheit mit 340 bezeichnet. Eine erste graphische Darstellung 342 zeigt eine Aktivität einer ersten Nervenfaser, die beispielsweise mit der ersten inneren Hörzelle IHZl gekoppelt ist. Eine Zeit- achse 344 beschreibt dabei die Zeit, während eine Potential-Achse 346 beispielsweise ein Potential auf einer ersten Nervenfaser NFl beschreibt. Die graphische Darstellung 342 zeigt beispielsweise ein erstes Aktivitätsereignis 348, das eine Auslösung eines Aktionspotentials auf der ersten Ner- venfaser NFl umfasst. In anderen Worten, ein Potentialverlauf auf der ersten Nervenfaser NFl weist eine Aktivität (zeitliche Veränderung bzw. Impuls) auf, die das Aktivitätsereignis 348 bildet. Die erste graphische Darstellung 342 zeigt weiterhin ein zweites Aktivitätsereignis 350 auf der ersten Nervenfaser NFl. Eine zweite graphische Darstellung 360 zeigt eine Aktivität einer zweiten Nervenfaser NF2, die beispielsweise mit einer zweiten inneren Hörzelle IHZ2 gekoppelt ist. Dabei sind zwei Aktivitätsereignisse 363, 364 auf der zweiten Nervenfaser NF2 ersichtlich. Eine dritte graphische Darstellung 365 zeigt zwei Aktivitätsereignisse 368, 369 auf einer dritten Nervenfaser NF3. Ferner zeigt eine vierte graphische Darstellung 370 zwei Aktivi- tätsereignisse 373, 374 auf einer vierten Nervenfaser NF4.
Ferner ist ersichtlich, dass in der graphischen Darstellung 340 der Fig. 3b, die eine Aktivität auf einer Mehrzahl von Nervenfasern NFl, NF2, NF3, NF4 als Funktion der Zeit be- schreibt, die Aktivitätsereignisse 348, 363, 368, 373 mit einer ersten Trajektorie 380 verbunden sind bzw. alle auf der Trajektorie 308 liegen. Ferner sind die Aktivitätsereignisse 350, 364, 369, 374 durch die Trajektorie 382 verbunden bzw. liegen alle auf der Trajektorie 382.
Fig. 3c zeigt eine graphische Darstellung von zeitdiskreti- sierten und wertdiskretisierten Signalen, die beispielsweise auf den in den Fig. 3a oder 3b gezeigten Aktivitätsereignissen basieren. In anderen Worten, aus der zeitlichen Darstellung der Anzahl an Neurotransmitter-Vesikeln an einer Mehrzahl von inneren Hörzellen kann beispielsweise eine Mehrzahl von zeitdisktreten und wertdiskreten Signalen gewonnen werden, die die auftretenden Aktivitätsereignisse 308, 313, 318, 323, 309, 314, 319, 324 beschreiben. Bei- spielsweise beschreibt ein erstes Signal 392. Aktivitätsereignisse, die an oder in der ersten inneren Hörzelle IHZl auftreten. Ein zweites Signal 394 beschreibt beispielsweise Aktivitätsereignisse, die an oder in einer zweiten inneren Hörzelle IHZ2 auftreten. Ein drittes Signal 396 beschreibt beispielsweise Aktivitätsereignisse, die an oder in der dritten inneren Hörzelle IHZ3 auftreten, und ein viertes Signal 398 beschreibt beispielsweise Aktivitätsereignisse, die an oder in der vierten inneren Hörzelle IHZ4 auftreten.
Alternativ dazu können die vier Signale 392, 394, 396, 398 aber auch Aktivitätsereignisse auf den Nervenfasern NFl, NF2, NF3, NF4, beschreiben. In der zweidimensionalen zeitlichen Darstellung 390 der Fig. 3c liegen dabei Aktivitäts- ereignisse (bzw. aktive Zustände) auf den Signalen 392, 394, 396, 398 auf Trajektorien 398a, 399b.
In anderen Worten, die parallelen (beispielsweise binärwer- tigen) Signale 392, 394, 396, 398 stellen lediglich eine elektrische (beispielsweise binärwertige) Repräsentation der Aktivitätsereignisse 308, 313, 318, 323, 309, 314, 319, 324 bzw. Aktivitätsereignisse 348, 363, 368, 373, 350, 364, 369, 374 dar. Die Tatsache, dass Aktivitätsereignisse in- nerhalb einer zweidimensionalen Darstellung auf Trajektorien liegen, wird durch den Übergang in eine Darstellung als parallele Signale 392, 394, 396, 398 nicht beeinflusst.
Fig. 3d zeigt ferner eine graphische Darstellung eines Mus- ters, das den in der graphischen Darstellung 390 der Fig. 3c gezeigten elektrischen Signalen 392, 394, 396, 398 zugeordnet ist. Ein zeitlicher Verlauf des ersten Signals 392 entspricht dabei einer ersten Spalte 402 des in der graphischen Darstellung 400 gezeigten Musters. Ein zeitlicher Verlauf des zweiten Signals 394 entspricht einer zweiten Spalte 404 des in der graphischen Darstellung 400 gezeigten Musters. Ein zeitlicher Verlauf des dritten Signals 396 wird durch eine dritte Spalte 406 des Musters 400 repräsentiert. Ein zeitlicher Verlauf des vierten Signals 398 wird durch eine vierte Spalte 408 des Musters 400 repräsentiert.
In anderen Worten, das Muster 400 gemäß der Fig. 3d repräsentiert ein Auftreten von Aktivitätsereignissen 308, 309, 313, 314, 318, 319, 323, 324; 348, 350, 363, 364, 368, 369, 373, 374 in oder an einer Mehrzahl von (inneren) Hörzellen eines Gehörmodells oder an einer Mehrzahl von Nervenfasern des Gehörmodells. Eine Überführung des Aktivitätsmusters gemäß den Figuren 3a, 3b in ein Muster gemäß der Fig. 3d kann beispielsweise durch ein zeitliches, paralleles Abtas- ten der Signale 392, 394, 396, 398 und durch ein Weiterschieben von Abtastwerten der genannten Signale durch eine Schiebeeinrichtung erfolgen. Somit sei darauf hingewiesen, dass die Aktivitätsmuster gemäß den Figuren 3a, 3b Verfahren der Mustererkennung offen stehen.
Im Folgenden wird anhand der Figuren 4a und 4b ein Beispiel für eine Verarbeitung von zwei Aktivitätsmustern beschrieben. Die graphische Darstellung der Fig. 4a ist in ihrer Gesamtheit mit 400 bezeichnet. Eine erste graphische Darstellung 410 beschreibt Trajektorien in einem Aktivitäts- muster an oder in einer Mehrzahl von inneren Hörzellen eines Hörmodells oder an einer Mehrzahl von Nervenfasern eines Gehörmodells. Eine erste Achse 412 beschreibt dabei die Zeit, während hingegen eine zweite Achse 414 eine räumliche Position von inneren Hörzellen (auf deren Aktivität das Ak- tivitätsmuster bzw. die Trajektorien basieren) entlang einer Cochlea beschreibt. Alternativ dazu zeigt die zweite Achse 414 einen Index einer Nervenfaser, wobei angenommen wird, dass die Nervenfasern mit inneren Hörzellen gekoppelt sind, und dass der Index der Nervenfaser eine Position der inneren Hörzelle, mit der die Nervenfaser gekoppelt ist, entlang der Cochlea in einer monotonen Weise beschreibt.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass die graphische Darstellung 400 aus Gründen der Übersichtlichkeit keine einzelnen Aktivitätsereignisse mehr zeigt, sondern dass eine Mehrzahl von zusammengehörigen (zu einem einzigen Schallereignis gehörigen) Aktivitätsereignissen durch eine die Aktivitätsereignisse in der zweidimensionalen Darstellung verbindende Trajektorie beschrieben werden.
Die erste graphische Darstellung 410 beschreibt im Übrigen ein Aktivitätsmuster an einem Gehörmodell eines ersten Ohres, wobei davon ausgegangen wird, dass das Gehörmodell des ersten Ohres mit einem ersten Audiosignal beaufschlagt wird. Die zweite graphische Darstellung 420 zeigt eine entsprechende Darstellung eines Aktivitätsmusters in Form von zugehörigen Trajektorien an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres, wobei davon ausgegangen wird, dass das Gehörmodell des zweiten Ohres mit einem zweiten Audiosignal beaufschlagt wird.
Die zweite graphische Darstellung 420 weist im Übrigen ana- log zu der ersten graphischen Darstellung 410 eine Abszisse 422 auf, an der die Zeit angetragen ist. Eine Ordinate 424 beschreibt eine räumliche Lage von inneren Hörzellen entlang der Cochlea bzw. einen Index der Nervenfasern, wie dies oben erläutert wurde.
Die erste graphische Darstellung 410 zeigt eine erste Tra- jektorie 430, die geradlinig ist oder nur eine leichte, erste Krümmung aufweist. Eine zweite Trajektorie 432 weist eine stärkere Krümmung auf als die erste Trajektorie 430, und tritt zeitlich nach der Trajektorie 430 auf. Eine dritte Trajektorie 434 weist im Übrigen beispielsweise eine dritte Krümmung auf, die sich von der ersten Krümmung der ersten Trajektorie 430 und der zweiten Krümmung der zweiten Trajektorie 432 unterscheidet. Die dritte Trajektorie 434 tritt im Übrigen zeitlich nach der ersten Trajektorie 430 und der zweiten Trajektorie 432 auf. Das in der graphischen Darstellung 420 dargestellte zweite Aktivitätsmuster weist eine vierte Trajektorie 440 auf. Es wird hier angenommen, dass die erste Trajektorie 430 und die vierte Trajektorie 440 auf dem gleichen Schallereignis einer Nutz-Schallquelle basieren, und dass somit die erste Trajektorie 430 und die vierte Trajektorie 440 gleiche Krümmungen oder Krümmungen, die sich um nicht mehr als eine vorgegebene zulässige Abweichung unterscheiden, aufweisen. Im Übrigen sei darauf hingewiesen, dass die vierte Trajektorie 440 zeitlich um eine Zeitverzögerung Δti gegenüber der ersten Trajektorie 430 verzögert auftritt.
Die graphische Darstellung 420 zeigt ferner eine fünfte Trajektorie 442, die in dem zweiten Aktivitätsmuster enthalten ist. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass die zweite Trajektorie 432 und die fünfte Trajektorie 442 auf dem gleichen Schallereignis der Nutz-Schallquelle basieren. Daher weisen die zweite Trajektorie 432 und die fünfte Tra- jektorie 442 eine gleiche Krümmung auf, oder die Krümmungen der zweiten Trajektorie 432 und der fünften Trajektorie 442 unterscheiden sich um weniger als eine vorgegebene maximal zulässige Abweichung. Ferner sei darauf hingewiesen, dass die fünfte Trajektorie 442 um die Verzögerungszeit Δt2 gegenüber der zweiten Trajektorie 432 verzögert auftritt. Da die Trajektorien 430, 432, 440, 442 alle auf Schallereignissen der gleichen Nutzsignalquelle basieren, kann davon ausgegangen werden, dass die Verzögerungszeit Δt2 um nicht mehr als eine vorgegebene maximal zulässige Abweichung von der Verzögerungszeit Δti abweicht.
Die zweite graphische Darstellung 420 zeigt ferner eine sechste Trajektorie 444, die in dem zweiten Aktivitätsmuster enthalten ist. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass die dritte Trajektorie 434 und die sechste Trajektorie 444 beide auf einem gleichen Schallereignis einer Stör- Schallquelle basieren. Aus diesem Grund kann angenommen, dass die dritte Trajektorie 434 und die sechste Trajektorie 444 beispielsweise eine gleiche Krümmung aufweisen, oder dass sich die Krümmungen der dritten Trajektorie 434 und der sechsten Trajektorie 444 um nicht mehr als eine vorgegebenen maximal zulässige Abweichung unterscheiden. Es wird ferner davon ausgegangen, dass sich die Stör-Schallquelle an einem anderen Ort befindet als die Nutz-Schallquelle. Eine graphische Darstellung 450 zeigt diesen Sachverhalt beispielhaft.
Die graphische Darstellung 450 zeigt eine Draufsicht auf einen menschlichen Kopf 452. In der Nähe eines ersten Ohres 454 (beispielsweise eines linken Ohres) ist ein erstes Mikrofon 456 angeordnet. In der Nähe eines zweiten Ohres 458 (beispielsweise eines rechten Ohres) ist ein zweites Mikro- fon 460 angeordnet. Die graphische Darstellung 450 zeigt ferner die Nutz-Schallquelle 462 sowie die Stör- Schallquelle 464. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass davon ausgegangen wird, dass die erste graphische Darstel- lung 410 das erste Aktivitätsmuster beschreibt, das aus dem von dem ersten Mikrofon 456 empfangenen Audiosignal unter Verwendung eines Gehörmodells des menschlichen Ohres erzeugt wird, und dass ferner die zweite graphische Darstel- lung 420 das zweite Aktivitätsmuster zeigt, das basierend auf dem von dem zweiten Mikrofon 460 gelieferten Mikrofonsignal durch Anwendung eines Gehörmodells (z.B. des menschlichen Gehörs) auf das von dem zweiten Mikrofon 460 gelieferte Audiosignal erzeugt wird.
Aus der in der Draufsicht 450 gezeigten Anordnung der Mikrofone 456, 460 sowie der die Nutz-Schallquelle 462 und der Stör-Schallquelle 464 ist ersichtlich, dass beispielsweise ein Laufzeitunterschied zwischen der Nutz-Schallquelle 462 und dem ersten Mikrofon 456 und zwischen der Nutz- Schallquelle 462 und dem zweiten Mikrofon 460 besteht. In anderen Worten, ein Schallereignis der Nutz-Schallquelle 462 trifft bei dem ersten Mikrofon 456 eher ein als bei dem zweiten Mikrofon 460. Der entsprechende Wegunterschied ist im Übrigen mit 470 bezeichnet, und resultiert in der Zeitverschiebung Δti.
In anderen Worten, aufgrund des Wegunterschieds 470 wird die vierte Trajektorie 440 in dem zweiten Aktivitätsmuster um die Verzögerungszeit Δti später erzeugt als die erste Trajektorie 430 in dem ersten Aktivitätsmuster. Wird davon ausgegangen, dass sich die Nutz-Schallquelle 462 nicht bewegt, so kann ferner angenommen werden, dass die zweite Verzögerungszeit Δt gleich der ersten Verzögerungszeit Δti ist.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Wegstrecke zwischen der Stör-Schallquelle 464 und dem ersten Mikrofon 456 um einen Wegunterschied 472 kürzer ist als eine Wegstrecke zwischen der Stör-Schallquelle 464 und dem zweiten Mikrofon 460. Aus diesem Grund tritt die sechste Trajektorie 444, die ein Schall-Ereignis der Stör-Schallquelle 464 beschreibt, um die Verzögerungszeit Δt3 später auf als die dritte Trajektorie 434, die das gleiche Schallereignis der Stör-Schallquelle 464 beschreibt. Die Verzögerungszeit Δt3 ist dabei durch den Wegunterschied 472 bestimmt.
In dem gezeigten Beispiel ist der Wegunterschied 472 größer als der Wegunterschied 470. Somit ist die Verzögerungszeit Δt3 größer als die Verzögerungszeit Δti bzw. größer als die Verzögerungszeit Δt2. In anderen Worten, die Verzögerungszeiten Δti, Δt2, Δt3 zwischen Trajektorien 430, 440/ 432, 442; 434, 444 in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster, die zu gleichen Schallereignissen gehören, ist abhängig von einer Lage der jeweiligen Schallquelle relativ zu den beiden Mikrofonen 456, 460 (und abhängig von einem Winkel, unter dem die entsprechenden Schallquellen sich bezogen auf eine Verbindungslinie der beiden Mikrofone 456, 460 befinden) .
Wie schon oben beschrieben ist die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgelegt, um zunächst in dem ersten Aktivitäts- muster eine erste Trajektorie und in dem zweiten Aktivitätsmuster eine zweite Trajektorie zu identifizieren, die auf dem gleichen Schallereignis basieren. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass Trajektorien identifiziert werden, die eine gleiche Krümmung und/oder eine glei- che Länge aufweisen, und die ferner optional zusätzlich innerhalb eines vorgegebenen maximalen Zeitintervalls auftreten. Durch die Vorgabe eines maximalen Zeitintervalls wird dabei berücksichtigt, dass eine zeitliche Verschiebung zwischen zwei zu einem gleichen Schallereignis gehörigen Tra- jektorien in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster durch eine Laufzeitdifferenz zwischen dem ersten Mikrofon 456 und dem zweiten Mikrofon 460 nach obenhin beschränkt ist.
Basierend auf der genannten Verarbeitungsvorschrift erkennt der Identifizierer 120 beispielsweise, dass die erste Trajektorie 430 in dem ersten Aktivitätsmuster und die vierte Trajektorie 440 in dem zweiten Aktivitätsmuster eine glei- che Krümmung aufweisen, und ordnet daher die beiden Trajek- torien 430, 440 dem gleichen Schallereignis zu. Der Identifizierer 120 erkennt ferner, dass die zweite Trajektorie 432 und die fünfte Trajektorie 442 auf dem gleichen Schall- ereignis basieren, da die beiden Trajektorien eine gleiche Krümmung und/oder eine gleiche Länge aufweisen. Ferner erkennt der Identifizierer 120, dass die dritte Trajektorie 434 und die sechste Trajektorie 444 auf dem gleichen Schallereignis basieren.
Der Bestimmer 120 bestimmt ferner die Zeitverzögerung Δti zwischen dem Auftreten der ersten Trajektorie 430 und der vierten Trajektorie 440, also zwischen den zusammengehörigen Trajektorien, die auf dem gleichen Schallereignis ba- sieren. Ferner bestimmt der Bestimmer im Übrigen die zeitliche Verzögerung Δt2 zwischen dem Auftreten der zweiten Trajektorie 432 und dem Auftreten der fünften Trajektorie 442. Außerdem bestimmt der Identifizierer 120 die zeitliche Verzögerung Δt3 zwischen dem Auftreten der dritten Trajek- torie 434 und der sechsten Trajektorie 444.
Der Bestimmer 130 bestimmt basierend auf den Informationen über die Trajektorien 430, 432, 434, 440, 442, 444, welche der Trajektorien 430, 433, 434, 440, 442, 444 einem Schall- ereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, und welche Trajektorien einem Schallereignis der Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
In dem einfachsten Fall umfasst der Bestimmer 130 eine Ein- richtung zum Erkennen, ob eine zeitliche Verschiebung zwischen zwei zusammengehörigen Trajektorien 430, 440; 432, 442; 434, 444 innerhalb eines vorgegebenen zulässigen Bereichs. Es wird hierbei angenommen, dass der Bestimmer 130 einen gespeicherten minimalen Verzögerungswert Δtmin sowie einen gespeicherten maximalen Verzögerungswert Δtmax umfasst, wobei der minimal zulässige Verzögerungswert Δtmin und der zulässige maximale Verzögerungswert Δtmax einen zu- lässigen Bereich als ein Intervall [Δtmin; Δtmax] definieren Es sei hierbei angenommen, dass gilt:
Δtmin < Δti < Δtmax und Δtmin < Δt2 < Δtπ
Ferner gilt beispielsweise:
Δtmax < Δt3.
Somit erkennt der Bestimmer 130, dass die Zeitverzögerung Δti zwischen der ersten Trajektorie 430 und der vierten Trajektorie 440 in dem zulässigen Bereich liegt, und dass ferner die Zeitverzögerung Δt2 zwischen der zweiten Trajek- torie 432 und der fünften Trajektorie 442 in dem zulässigen Bereich liegt. Daher signalisiert der Bestimmer 130 durch das Signal 136, dass es sich bei den Trajektorien 430, 432, 440, 442 um Trajektorien handelt, die ein Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind. Der Bestimmer 130 erkennt ferner, dass die Zeitverzögerung Δt3 außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, und signalisiert somit beispielsweise über das Signal 136, dass die Trajektorien 434, 444 einem Schallereignis der Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
Das Filter 140 erzeugt basierend auf der von dem Bestimmer 130 gelieferten Information 136 ein gefiltertes Aktivitätsmuster. Ein Beispiel für das gefilterte Aktivitätsmuster ist in Fig. 4b gezeigt. Die graphische Darstellung der Fig. 4b in ihrer Gesamtheit ist mit 480 bezeichnet. Die graphische Darstellung 480 zeigt in einer ersten graphischen Darstellung 482 ein erstes gefiltertes Aktivitätsmuster, das auf dem ersten Aktivitätsmuster gemäß der graphischen Darstellung 410 basiert. Das erste gefilterte Aktivitätsmuster umfasst die erste Trajektorie 430 sowie die zweite Trajektorie 432 entsprechend dem ersten Aktivitätsmuster. Allerdings umfasst das erste gefilterte Aktivitätsmuster nicht die dritte Trajektorie 430, die auf einem Schallereignis der Störsignalquelle basiert. In anderen Worten, bei der Erzeugung des ersten gefilterten Aktivitätsmusters entfernt beispielsweise das Filter 140 die dem Schallereignis der Stör-Schallquelle zugeordnete Trajektorie 434. Alternativ dazu übernimmt das Filter 140 lediglich die Trajektorie 430 und 432, die auf Nutz-Schallereignissen der Nutz- Schallquelle basieren, in das erste gefilterte Aktivitätsmuster.
Eine zweite graphische Darstellung 484 zeigt ein zweites gefiltertes Aktivitätsmuster. Das zweite gefilterte Aktivitätsmuster 484 enthält entsprechend dem zweiten Aktivitätsmuster die vierte Trajektorie 440 und die fünfte Trajektorie 442, nicht aber die sechste Trajektorie 444. Das zweite gefilterte Aktivitätsmuster enthält somit diejenigen Tra- jektorien des ersten Aktivitätsmusters, die Nutz- Schallereignissen von der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, nicht aber Trajektorien, die Stör-Schallereignissen von der Stör-Schallquelle zugeordnet sind. Analog dazu um- fasst das zweite gefilterte Aktivitätsmuster die Schallereignisse des zweiten Aktivitätsmusters, die Nutz- Schallereignissen der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, nicht aber Trajektorien, die Stör-Schallereignissen der Stör-Schallquelle zugeordnet sind.
Im Übrigen sei darauf hingewiesen, dass das erste gefilterte Aktivitätsmuster eine Mehrzahl von Aktivitätsereignissen umfasst, die die jeweiligen Trajektorien bilden. In anderen Worten, eine jede Trajektorie repräsentiert eine Mehrzahl von einzelnen Aktivitätsereignissen.
Somit ist insgesamt festzuhalten, dass das erste gefilterte Aktivitätsmuster den Informationsinhalt der Nutz- Schallquelle beschreibt, die an dem Ort des ersten Mikro- fons 456 wahrnehmbar ist. Der Informationsinhalt der Stör- Schallquelle 464 ist in dem ersten gefilterten Aktivitätsmuster hingegen nicht oder nur in abgeschwächter Form enthalten. Analog dazu enthält das zweite gefilterte Aktivi- tätsmuster einen Informationsinhalt der Nutz-Schallquelle 464, die an dem Ort des zweiten Mikrofons 460 wahrnehmbar ist, nicht oder nur in abgeschwächter Form hingegen einen Informationsinhalt der Stör-Schallquelle 464.
Im folgenden wird eine Erweiterung des vorher beschriebenen Konzepts beschrieben, die verwendet werden kann, um einen verbesserten Höreindruck zu erzielen bzw. um eine verbesserte Entfernung von Störsignalen von einer Stör- Signalquelle zu erreichen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden Nervenaktivitätsmuster getrennt für innere Hörzellen mit verschiedenen Ansprechempfindlichkeiten berechnet.
In anderen Worten, eine erweiterte Identifizierungseinrichtung empfängt von einem Ohrmodell eines ersten Ohres ein erstes Aktivitätsmuster, das Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen, die eine erste Ansprechempfindlichkeit aufweisen, beschreibt, ein zweites Aktivitätsmuster, das Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen, die eine zweite Ansprechempfindlichkeit aufweisen, beschreibt, und ein drittes Aktivitätsmuster, das Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen, die eine dritte Ansprechempfindlichkeit aufweisen, beschreibt. Die erste Ansprechemp- findlichkeit ist bevorzugt größer als die zweite Ansprechempfindlichkeit, und die zweite Ansprechempfindlichkeit ist bevorzugt größer als die dritte Ansprechempfindlichkeit. Im übrigen sei darauf hingewiesen, dass das erste Aktivitätsmuster, das zweite Aktivitätsmuster und das dritte Aktivi- tätsmuster Aktivitätsereignisse an verschiedenen Typen von inneren Hörzellen mit verschiedenen Ansprechempfindlichkeiten beschreiben, die sich aufgrund einer Anregung der verschiedenen Hörzellen basierend auf dem gleichen Audiosignal ergeben. Beispielsweise stammen die drei Aktivitätsmuster von innneren Hörzellen mit einer niedrigen spontanen Emissionsrate (LSR) , mit einer mittleren spontanen Emissionsrate (MSR) oder mit einer hohen spontanen Emissionsrate (HSR) . Die erweiterte Identifizierungseinrichtung empfängt ferner von einem Gehörmodell eines zweiten Ohres ein viertes Aktivitätsmuster, das Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen, die eine vierte Ansprechempfindlichkeit aufweisen, beschreibt, ein fünftes Aktivitätsmuster, das Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen, die eine fünfte Ansprechempfindlichkeit aufweisen, beschreibt, und ein sechstes Aktivitätsmuster, das Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen, die eine sechste Ansprechempfindlichkeit aufweisen, beschreibt. Die vierte Ansprechempfindlichkeit ist bevorzugt größer als die fünfte Ansprechempfindlichkeit, und die fünfte Ansprechempfindlichkeit ist bevorzugt größer als die sechste Ansprechempfindlichkeit. Im üb- rigen sei darauf hingewiesen, dass das vierte Aktivitätsmuster, das fünfte Aktivitätsmuster und das sechste Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse an verschiedenen Typen von inneren Hörzellen mit verschiedenen Ansprechempfindlichkeiten beschreiben, die sich aufgrund einer Anregung der ver- schiedenen Hörzellen basierend auf dem gleichen Audiosignal ergeben.
Die Gehörmodelle des ersten Ohres und des zweiten Ohres können im übrigen optional Teil der erfindungsgemäßen Vor- richtung sein.
In anderen Worten, das erste Aktivitätsmuster beschreibt beispielsweise Aktivitätsereignisse die sich an inneren Hörzellen einer hohen Empfindlichkeit ergeben, wenn die Hörzellen der hohen Empfindlichkeit mit einem ersten Audiosignal angeregt werden. Das zweite Aktivitätsmuster beschreibt Aktivitätsereignisse, die sich in oder an Hörzellen einer mittleren Empfindlichkeit ergeben, wenn die Hörzellen durch das erste Audiosignal angeregt werden. Das dritte Aktivitätsmuster beschreibt ferner ein Aktivitätsmuster bzw. Aktivitätsereignisse, die sich in oder an inneren Hörzellen mit einer niedrigen Empfindlichkeit ergeben, wenn die inneren Hörzelle (bzw. ein Ohrmodell, das die ent- sprechenden inneren Hörzellen umfasst) durch das erste Audiosignal angeregt wird.
Das vierte Aktivitätsmuster beschreibt Aktivitätsereignis- se, die sich an inneren Hörzellen einer hohen Empfindlichkeit ergeben, wenn die entsprechenden inneren Hörzellen (bzw. das zugrunde liegende Gehörmodell) durch ein zweites Audiosignal angeregt werden. Das fünfte Aktivitätsmuster beschreibt Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzel- len einer mittleren Empfindlichkeit, wenn die inneren Hörzellen durch das zweite Audiosignal angeregt werden, und das sechste Aktivitätsmuster beschreibt Aktivitätsereignisse in oder an inneren Hörzellen einer geringen Empfindlichkeit, wenn die entsprechenden inneren Hörzellen durch das zweite Audiosignal angerecht werden.
In anderen Worten, das erste, zweite und dritte Aktivitätsmuster beschreiben Aktivitätsereignisse an inneren Hörzellen verschiedener Empfindlichkeiten eines Gehörmodells ei- nes ersten Ohres, das durch das erste Audiosignal angeregt wird. Das vierte, fünfte und sechste Aktivitätsmuster beschreiben Aktivitätsereignisse an inneren Hörzellen verschiedener Empfindlichkeiten eines Gehörmodells eines zweiten Ohres, das durch das zweite Audiosignal angeregt wird.
Der Identifizierer ist in diesem Fall ausgelegt, um Aktivitätsmuster an dem Gehörmodell des ersten Ohres und Aktivitätsmuster an dem Gehörmodell des zweiten Ohres, die inneren Hörzellen einer gleichen Empfindlichkeits-Stufe (hohe Empfindlichkeit; mittlere Empfindlichkeit; geringe Empfindlichkeit) zugeordnet sind, miteinander zu verarbeiten. Beispielsweise ist der Identifizierer in diesem Fall ausgelegt, um eine erste Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und eine vierte Trajektorie in dem vierten Aktivi- tätsmuster zu identifizieren, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind. Zu diesem Zweck werden beispielsweise das erste Aktivitätsmuster und das vierte Aktivitätsmuster einer ersten Erkennungseinrichtung zugeführt, die ausgelegt ist, um in dem ersten Aktivitätsmuster und dem vierten Aktivitätsmuster Trajektorien gleicher Krümmung und/oder gleicher Länge als zusammengehörige Trajektorien zu identifizieren. Bei der ersten Erkennungseinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Multikoinzidenzein- heit (beispielsweise gemäß der Fig. 5a) oder um eine Erkennungseinrichtung gemäß der Fig. 7 handeln. Die entsprechende erste Erkennungseinrichtung liefert somit eine Information darüber, zu welchen Zeitpunkten und mit welcher zeit- liehen Verschiebung Trajektorien, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, in dem ersten Aktivitätsmuster und dem vierten Aktivitätsmuster auftreten.
In ähnlicher Weise empfängt eine zweite Erkennungseinrich- tung beispielsweise das zweite Aktivitätsmuster und das fünfte Aktivitätsmuster und bestimmt darin Trajektorien die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind. Die zweite Erkennungseinrichtung liefert somit eine Information darüber, wann und/oder mit welcher zeitlichen Verschiebung ge- geneinander in dem zweiten Aktivitätsmuster und dem fünften Aktivitätsmuster Trajektorien enthalten sind, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind.
Eine dritte Erkennungseinrichtung empfängt ferner das drit- te Aktivitätsmuster und das sechste Aktivitätsmuster und identifiziert darin Trajektorien, die gleichen Schallereignissen zugeordnet sind. Die dritte Erkennungseinrichtung liefert daher eine Information über Trajektorien in dem dritten Aktivitätsmuster und dem sechsten Aktivitätsmuster, die gleichen Schallereignissen zugeordnet sind, sowie eine Information über eine zeitliche Verschiebung zwischen Trajektorien, die gleichen Schallereignissen zugeordnet sind.
Durch einen Vergleich der durch die erste Erkennungsein- richtung, die zweite Erkennungseinrichtung und die dritte Erkennungseinrichtung gelieferten Informationen kann im Übrigen festgestellt werden, wie groß eine Lautstärke eines Schallereignisses ist, das durch eine Trajektorie in einem der Aktivitätsmuster beschrieben wird.
Es werden im Folgenden drei Lautstärkegrade unterschieden. So wird angenommen, dass es Schallereignisse großer Lautstärke, Schallereignisse mittlerer Lautstärke und Schallereignisse geringer Lautstärke gibt. Es wird angenommen, dass ein Schallereignis großer Lautstärke eine Trajektorie sowohl in dem ersten Aktivitätsmuster, im zweiten Aktivitäts- muster, in dem dritten Aktivitätsmuster, in dem vierten Aktivitätsmuster, in dem fünften Aktivitätsmuster und in dem sechsten Aktivitätsmuster zur Folge hat. Es wird ferner davon ausgegangen, dass ein Schallereignis mittlerer Lautstärke eine Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster, in dem zweiten Aktivitätsmuster, in dem vierten Aktivitätsmuster und in dem fünften Aktivitätsmuster zur Folge hat, nicht aber Trajektorien in dem dritten Aktivitätsmuster und in dem sechsten Aktivitätsmuster. Dies liegt darin begründet, dass das dritte Aktivitätsmuster und das sechste Akti- vitätsmuster durch Hörzellen geringer Empfindlichkeit gebildet werden, weil davon ausgegangen wird, dass ein Schallereignis mittlerer Lautstärke nicht stark genug ist, um die Hörzellen geringer Empfindlichkeit (deren Reakion durch das dritte Aktivitätsmuster und das sechste Aktivi- tätsmuster beschrieben wird) anzuregen. Ein Schallereignis geringer Lautstärke erzeugt hingegen lediglich Trajektorien in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem vierten Aktivitätsmuster. Es wird angenommen, dass ein Schallereignis geringer Lautstärke nicht ausreicht, um Hörzellen mittlerer Empfindlichkeit sowie geringer Empfindlichkeit anzuregen, so dass ein Schallereignis geringer Lautstärke nicht zu einer Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster und in dem fünften Aktivitätsmuster (die durch Hörzellen mittlerer Empfindlichkeit gebildet werden) sowie ferner ebenso wenig in dem dritten Aktivitätsmuster und dem sechsten Aktivitätsmuster (die durch Hörzellen geringer Empfindlichkeit gebildet werden) führt. Somit ist es möglich, durch einen Vergleich der Trajekto- rien in dem ersten Aktivitätsmuster, in dem zweiten Aktivitätsmuster und in dem dritten Aktivitätsmuster eine Information über eine Lautstärke eines Schallereignisses zu ge- winnen.
In anderen Worten, eine Schallereignis-Lautstärke- Erkennungseinrichtung, die beispielsweise Teil des Identifizierers oder Teil des Bestimmers ist, kann ausgelegt sein, um eine Information und eine Lautstärke eines Schallereignisses, das einer Trajektorie zugrunde liegt, für eine Mehrzahl von Trajektorien zu erzeugen. Die Lautstärke- Erkennungseinrichtung kann beispielsweise ausgelegt sein, um zu erkennen, ob in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster gleichzeitig (bzw. innerhalb einer vorgegebenen maximalen Zeitintervalls) Trajektorien einer gleichen Krümmung (bzw. Trajektorien verschiedener Krümmung, deren Krümmungen sich um weniger als einen vorgegebenen maximal zulässigen Krümmungsunterschied unterschei- den) vorliegen. Wird dabei festgestellt, dass eine Trajektorie einer betreffenden Krümmung im ersten Aktivitätsmuster auftritt, zu der keine zugehörigen Trajektorien mit entsprechender (zumindest näherungsweise gleicher Krümmung in dem zweiten Aktivitätsmuster vorhanden ist, so kann der Lautstärke-Bestimmer beispielsweise erkennen, dass die in dem ersten Aktivitätsmuster vorhandenen Trajektorien Schallereignissen geringer Lautstärke zugeordnet sind. Ferner kann der Lautstärke-Erkenner alternativ oder zusätzlich ausgelegt sein, um zu erkennen, ob in dem zweiten Aktivi- tätsmuster und in dem dritten Aktivitätsmuster Trajektorien zumindest näherungsweise gleicher Krümmung zumindest näherungsweise gleichzeitig auftreten. Existiert zu einer Trajektorien in dem zweiten Aktivitätsmuster keine entsprechende näherungsweise gleichzeitig auftretende zugehörige Trajektorie näherungsweise gleicher Krümmung, so kann der Lautstärke-Erkenner beispielsweise feststellen, dass das Schallereignis, zu der die betreffende Krümmung in dem zweiten Aktivitätsmuster gehört, eine mittlere Lautstärke aufweist .
Ferner kann der Lautstärke-Erkenner beispielsweise fest- stellen, dass ein Schallereignis eine große Lautstärke aufweist, wenn sowohl in dem ersten Aktivitätsmuster als auch in dem zweiten und dem dritten Aktivitätsmuster näherungsweise gleichzeitig Trajektorien näherungsweise gleicher Krümmung auftreten.
Eine entsprechende Verarbeitung kann im Übrigen auch für das vierte Aktivitätsmuster, das fünfte Aktivitätsmuster und das sechste Aktivitätsmuster erfolgen. Tritt in dem vierten Aktivitätsmuster eine Trajektorie auf, zu der keine entsprechende näherungsweise gleichzeitig auftretende Trajektorie näherungsweise gleicher Krümmung in dem fünften Aktivitätsmuster existiert, so kann der Lautstärke-Erkenner feststellen, dass die in dem vierten Aktivitätsmuster auftretende Krümmung einem Schallereignis mit geringer Laut- stärke zugeordnet ist. Identifiziert der Lautstärke- Erkenner ferner eine Trajektorie in dem fünften Aktivitätsmuster, zu der keine zugehörige näherungsweise gleichzeitig auftretende Trajektorie näherungsweise gleicher Krümmung in dem sechsten Aktivitätsmuster existiert, so kann der Laut- stärke-Erkenner feststellen, dass die in dem fünften Aktivitätsmuster identifizierte Trajektorie einem Schallereignis mittlerer Lautstärke zugeordnet ist. Stellt der Lautstärke-Erkenner ferner fest, dass in dem vierten Aktivitätsmuster, in dem fünften Aktivitätsmuster und in dem sechsten Aktivitätsmuster näherungsweise gleichzeitig Trajektorien näherungsweise gleicher Krümmung auftreten, so kann der Lautstärke-Erkenner feststellen, dass entsprechende Trajektorien einem Schallereignis großer Lautstärke zugeordnet sind.
In anderen Worten, der Lautstärke-Erkenner ist ausgelegt, um den in den untersuchten Aktivitätsmustern auftretenden Trajektorien (oder zumindest einem Teil der Trajektorien) eine Lautstärke-Information zuzuordnen.
Zu diesem Zweck analysiert der Lautstärke-Erkenner ganz allgemein, ob in den verschiedenen betrachteten Aktivitätsmusters näherungsweise gleichzeitig (d.h. innerhalb eines vorgegebenen maximalen Zeitintervalls) Trajektorien gleicher Krümmung auftreten, und wenn ja, in welchen der Aktivitätsmuster näherungsweise gleichzeitig Trajektorien nähe- rungsweise gleicher Krümmung auftreten. Basierend auf der genannten Information bzw. basierend auf einem Vergleich zwischen Trajektorien, die in verschiedenen Aktivitätsmustern auftreten, die inneren Hörzellen verschiedener Empfindlichkeit zugeordnet sind, bestimmt der Lautstärke- Erkenner somit die den Trajektorien zugeordnete Lautstärke- Information.
Im Übrigen ist das Filter 140 bei einem Ausführungsbeispiel ausgelegt, um die Lautstärke-Information bei der Filterung zu berücksichtigen. In anderen Worten, das Filter 140 kann ausgelegt sein, um die Lautstärke-Information von dem Lautstärke-Erkenner zu empfangen. So kann das Filter 140 beispielsweise ausgelegt sein, um alle Trajektorien auszufil- tern bzw. zu entfernen oder zu bedampfen, deren zugeordnete Lautstärke-Information kleiner als eine vorgegebene Min- dest-Lautstärke ist. Alternativ dazu kann das Filter aber auch ausgelegt sein, um das gefilterte Aktivitätsmuster so zu erzeugen, dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster nur Trajektorien enthalten sind, die gemäß der von dem Laut- stärke-Erkenner gelieferten Information Schallereignissen zugeordnet sind, die eine Lautstärke innerhalb eines vorgegebenen Bereichs aufweisen. Beispielsweise kann das Filter 140 ausgelegt sein, um das gefilterte Aktivitätsmuster so zu erzeugen, dass im Aktivitätsmuster Trajektorien hervor- gehoben bzw. verstärkt sind, die zu Schallereignissen mit einer geringen Lautstärke gehören, während beispielsweise Trajektorien, die zu Schallereignissen mit einer größeren Lautstärke gehören, relativ dazu bedämpft oder sogar ganz entfernt werden.
Somit kann beispielsweise erreicht werden, dass in dem ge- filterten Aktivitätsmuster nur noch oder zumindest im Wesentlichen Trajektorien enthalten sind, die zu Schallereignissen einer geringen Lautstärke gehören. Somit wird es ermöglicht, dass durch das gefilterte Aktivitätsmuster gerade leise Signalanteile in den ursprünglichen Aktivitätsmustern beschrieben werden, wodurch eine Verständlichkeit der leisen Anteile in den ursprünglichen Aktivitätsmustern verbessert oder erst ermöglicht wird.
Zusammenfassend lässt sich somit festhalten, dass die er- findungsgemäße Vorrichtung gemäß der Fig. 1 bzw. der Fig. 2 dadurch erweitert werden kann, dass die Vorrichtung zwei Sätze von Aktivitätsmustern an Gehörmodellen zweier Ohren empfängt, die jeweils Aktivitätsereignisse an Hörzellen mit einer hohen spontanen Emissionsrate, einer mittleren spon- tanen Emissionsrate und einer niedrigen spontanen Emissionsrate beschreiben. Eine Identifizierung von zu gleichen Schallereignissen gehörenden Trajektorien erfolgt daraufhin zunächst getrennt für Aktivitätsmuster von Hörzellen verschiedener Emissionsraten. In anderen Worten, ein Aktivi- tätsmuster des Ohrmodells des ersten Ohres für Hörzellen einer hohen Emissionsrate wird zusammen mit einem Aktivitätsmuster an dem Ohrmodell des zweiten Ohres für Hörzellen einer hohen Emissionsrate verarbeitet, um eine Information über korrespondierende (auf einem gleichen Schallereignis basierende) Trajektorien zu erhalten. In ähnlicher Weise wird eine gemeinsame Verarbeitung für zwei Aktivitätsmuster, die zu Hörzellen einer mittleren Emissionsrate gehören, durchgeführt. Ferner wird eine gemeinsame Verarbeitung für zwei Aktivitätsmuster von Hörzellen einer geringen Emissionsrate durchgeführt. Durch einen Vergleich zwischen den Trajektorien in dem ersten Aktivitätsmuster, in dem zweiten Aktivitätsmuster und in dem dritten Aktivitätsmuster wird ferner eine Lautstärke- Information gewonnen, die anzeigt, ob die entsprechenden Trajektorien Schallereignissen geringer, hoher oder mittlerer Lautstärke zugeordnet sind. Die Lautstärke-Information wird dann bei der Filterung oder bei der Erzeugung der In- formation, ob Trajektorien einem Nutz-Schallereignis oder einem Stör-Schallereignis zugeordnet sind, berücksichtigt.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sowohl die Lautstärke- Information als auch die Information über die zeitliche Verschiebung berücksichtigt werden. So kann beispielsweise das Filter (in Verbindung mit dem Bestimmer) ausgelegt sein, um das gefilterte Aktivitätsmuster derart zu erhalten, dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster Trajektorien dominieren, deren zugehörige Lautstärke-Information innerhalb eines beispielsweise vorgegebenen Bereichs liegt, und deren zugehörige Zeitverschiebungs-Information innerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt. Somit kann das Filter (in Verbindung mit dem Bestimmer) ausgelegt sein, um bei- spielsweise das gefilterte Aktivitätsmuster so zu erzeugen, dass das gefilterte Aktivitätsmuster im Wesentlichen ein Audiosignal umfasst, das aus einem räumlich begrenzten Bereich stammt. Eine winkelmäßige Begrenzung des Bereichs besteht dabei durch die Beschränkung der zulässigen zeitli- chen Verschiebung zwischen zwei zusammengehörigen Trajektorien. Eine entfernungsmäßige Beschränkung entsteht dabei durch eine Beschränkung der Lautstärke auf einen vorgegebenen Bereich.
In anderen Worten, die Schaltungsanordnung der Fig. 1 bzw. 2 (oder zumindest der Identifizierer 120 daraus) wird bei einem Ausführungsbeispiel dreifach repliziert. Somit entstehen drei parallele Zweige für drei Lautheitsräume HSR, MSR, LSR. Der Aufbau ist dabei strukturell gleich, es wer- den jedoch einmal Aktivitätsereignisse bzw. Aktivitätsmuster von Hörzellen (bzw. Spiralganglienzellen) mit hoher spontaner Emissionsrate, einmal Aktivitätsmuster von Hörzellen mit mittlerer spontaner Emissionsrate und einmal Ak- tivitätsmuster von Hörzellen mit geringer spontaner Emissi- onsrate verarbeitet.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: bei einem Ausfüh- rungsbeispiel wird die Schaltung (z.B. der Identifizierer, der Bestimmer, die Multikoinzidenzeinheit 500 und/oder die Erkennungseinrichtung 700) dreifach aufgebaut für einen HSR-Raum, einen MSR-Raum und einen LSR-Raum.
Die vorliegende Erfindung umfasst somit die folgenden Aspekte :
a) Binaurale Vesikelfilterung, indem Verzögerungstrajek- torien bzw. Delay-Trajektorien durch eine zeitliche Verschiebung gegeneinander gematcht werden;
b) Direkte Vesikelfilterung gegeneinander zum Bestimmen der Koinzidenzpaare;
c) Daraus resultierende Rauschunterdrückung, indem die Vesikel von Rauschquellen rausgerechelt werden;
d) Zeitgenaue Taktung und Synchronisation von linkem und rechtem Cochlea-Implantat, damit Schallquellen bezugs- richtig im Raum geortet werden können.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß den Aspekten a), b) und c) in allen drei HSR, MSR, LSR-Räumen (wobei un- ter einem HSR-Raum eine Mehrzahl von Hörzellen mit einer hohen spontanen Emissionsrate verstanden wird, wobei unter einem MSR-Raum eine Mehrzahl von Hörzellen mit einer mittleren spontanen Emissionsrate verstanden wird, und wobei unter einem LSR-Raum eine Mehrzahl von Hörzellen mit gerin- gen spontanen Emissionsrate verstanden wird) . Da alle drei Spiralganglienzellen (bzw. alle drei Typen von Spiralganglienzellen, d.h. HSR-Zellen, MSR-Zellen und LSR-Zellen) unterschiedliche Dynamikschwellen haben, können so leise Sig- nalquellen durch Vergleich, wo die verschiedenen Typen von Zellen (HSR, MSR, LSR) zeitgleich Vesikel auslösen und/oder durch Bildung von Differenzpaaren laute und leise Schallquellen separiert werden.
In anderen Worten, das erfindungsgemäße System (beispielsweise gemäß den Fig. 1 und 2) ist bei einem Ausführungsbeispiel dreifach aufgebaut, wobei separate Signale bzw. Aktivitätsmuster aus Spiralganglienzellen mit hoher spontaner Emissionsrate, mittlerer spontaner Emissionsrate und geringer spontaner Emissionsrate (HSR, MSR, LSR) verwenden werden. Da die Spiralganglienzellen mit unterschiedlicher spontaner Emissionsrate unterschiedliche Ansprechpegelbereiche haben, sieht eine Vesikelausschüttung (bzw. allge- mein: sehen Aktivitätsmuster), für laute, mittlere und leisere Töne unterschiedlich aus. Somit können unterschiedlich laute Signalquellen separiert werden.
Fig. 5a zeigt ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Multi- Koinzidenzeinheit zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Schaltungsanordnung gemäß der Fig. 5a ist in ihrer Gesamtheit mit 500 bezeichnet. Die Schaltungs- anordnung 500 ist ausgelegt, um eine erste Mehrzahl 510 von parallelen Signalen sowie eine zweite Mehrzahl 512 von parallelen Signalen zu empfangen. Es wird davon ausgegangen, dass die erste Mehrzahl 510 von parallelen Signalen beispielsweise ein Aktivitätsmuster beschreibt. In anderen Worten, Zeitverläufe der Signale der ersten Mehrzahl 510 von parallelen Signalen beschreiben ein zweidimensionales Muster (vergleiche Figuren 3a bis 3d) . Das Gleiche gilt für die Signale der zweiten Mehrzahl 512 von parallelen Signalen.
Die Schaltungsanordnung 500 umfasst ein Feld von Koinzidenz-Zellen. Ein Beispiel für eine einzelne Koinzidenz- Zelle ist in der Fig. 5c gezeigt. In anderen Worten, die Fig. 5c zeigt ein Schaltbild einer Koinzidenz-Zelle. Eine Koinzidenz-Zelle 580 weist einen ersten Dateneingang 582 und einen zweiten Dateneingang 584 auf. Die Koinzidenz- Zelle 580 weist ferner einen ersten Datenausgang 586 und einen zweiten Datenausgang 588 auf. Die Koinzidenz-Zelle 580 umfasst eine erste Speichereinrichtung 590 und eine zweite Speichereinrichtung 592. Die erste Speichereinrichtung bzw. Speicherzelle 590 und die zweite Speichereinrichtung bzw. Speicherzelle 592 sind bevorzugt ausgelegt, um ein gemeinsames (oder getrenntes) Taktsignal 594 zu empfangen, und um ansprechend auf das Taktsignal 594 eine Information von dem Eingang zu übernehmen und zu speichern. So ist beispielsweise die erste Speicherzelle 590 ausgelegt, um ansprechend auf das Taktsignal 594 eine Information (beispielsweise einen binären Wert) von dem ersten Eingang 582 zu übernehmen, zu speichern, und an den ersten Ausgang 586 auszugeben. Ferner ist bevorzugt die zweite Speicherzelle 592 ausgelegt, um ansprechend auf das Taktsignal 594 eine Information (z.B. einen binären Wert) von dem zweiten Eingang 584 zu übernehmen, zu speichern, und an dem zweiten Ausgang 588 auszugeben. Die Koinzidenz-Zelle 580 umfasst ferner ein UND-Gatter, das beispielsweise ausgelegt ist, um festzustellen, wenn beide Ausgänge 586, 588 der Koinzidenz- Zelle 580 einen aktiven Zustand aufweisen. Das UND-Gatter ist mit 596 bezeichnet und liefert ein Koinzidenz-Signal 598.
Die Multi-Koinzidenz-Einheit 500 besteht aus einer Mehrzahl von Koinzidenz-Zellen 580, deren Verschaltung im Folgenden beschrieben wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die Multi-Koinzidenz-Einheit 500 in Form einer Matrix von Koinzidenz-Zellen 580 aufgebaut ist. Die Koinzidenz-Zellen werden im Folgenden mit zwei Indices i, j bezeichnet, wobei der Index i eine Zeile bezeichnet, und wobei der Index j eine Spalte bezeichnet. Es wird im Übrigen davon ausgegangen, dass die Multi-Koinzidenz-Einheit zumindest I Zeilen und zumindest J Spalten umfasst, wobei I > 3 und J ≥ 3. Die einzelnen Koinzidenz-Zellen sind im Übrigen mit Z(i,j) bezeichnet .
Allgemein gilt damit: ein erster Ausgang der Koinzidenz- Zelle Z(i,j) ist mit einem ersten Eingang einer benachbarten Koinzidenz-Zelle Z(i, j+1) gekoppelt, wobei 1 < j < J-I. Ferner ist der zweite Eingang der Koinzidenz- Zelle Z(i,j) mit dem zweiten Ausgang der Koinzidenz-Zelle Z(i,j+1) gekoppelt, wobei 1 < j < J-I. Ein erster Eingang der Koinzidenz-Zelle Z(i,j=l) umfängt ein i-tes Signal aus einer ersten Mehrzahl 510 von parallelen Eingangssignalen. Ein zweiter Eingang der Koinzidenz-Zelle Z(i,j=J) umfängt ferner ein i-tes Signal der zweiten Mehrzahl 512 von parallelen Signalen.
In anderen Worten, die Koinzidenz-Zellen der i-ten Zeile sind ausgelegt, um das i-te Eingangssignal der ersten Mehrzahl 510 von parallelen Eingangssignalen schrittweise (ansprechend auf das Zeitsignal 594) in einer ersten Richtung (z.B. von links nach rechts) weiterzuleiten, und um das i- te Eingangssignal der zweiten Mehrzahl 512 von parallelen Eingangssignalen in einer zweiten Richtung (z.B. von rechts nach links) schrittweise weiterzuleiten.
Somit liegen an den Ausgängen 586, 588 der Koinzidenzzellen Z(i,j) die weitergeleiteten Signale an. Die Koinzidenzzellen sind dabei ausgelegt, um zu erkennen, wenn das weitergeleitete Signal der ersten Mehrzahl 510 von parallelen Signalen an dem ersten Ausgang 586 der betreffenden Koinzi- denzzelle und das weitergeleitete Signal der zweiten Mehrzahl 512 von parallelen Signalen an dem zweiten Ausgang 588 der Koinzidenzzelle gleichzeitig aktiv sind. In diesem Fall gibt die betreffende Koinzidenzzelle ein Koinzidenzsignal an dem Ausgang 598 aus.
Die Multikoinzidenzeinheit 500 umfasst ferner Summierer 530. Dabei ist bevorzugt zumindest ein Summierer 530 einer Spalte der Multikoinzidenzeinheit 500 zugeordnet. Mit ande- ren Worten, ein j-te Summierer 530 ist ausgelegt, um die Koinzidenzsignale 598 der Koinzidenzzellen 580 der j-ten Spalte zu empfangen und zu summieren. Somit ist der j-te Summierer 530 ausgelegt, um zu bestimmen, an den Ausgängen wie vieler Koinzidenzzellen 580 der j-ten Spalte gleichzeitig oder innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls Koinzidenzsignale 598 auftreten. Der Summierer 530 kann im Übrigen ausgelegt sein, um ein Rücksetz-Signal synchron oder asynchron zu empfangen. Mit anderen Worten, es können Zeit- intervalle definiert sein, innerhalb derer eine Anzahl an Koinzidenzen in der j-ten Spalte der Multikoinzidenzeinheit 500 aufsummiert werden, um beispielsweise eine Trajektorie zu erkennen.
Die Multikoinzidenzeinheit 500 umfasst ferner Schwellwert- Entscheider 540, die ausgelegt sind, um ein zugeordnetes Summensignal von einem zugeordneten Summierer 530 zu empfangen. Die Schwellwert-Entscheider 540 sind damit ausgelegt, um zu erkennen, wenn innerhalb des Zeitintervalls, während dessen eine Summation erfolgt, innerhalb einer einzelnen Spalte j zumindest eine vorgegebene Anzahl an Koinzidenzen in den Koinzidenzzellen 580 der j-ten Spalte aufgetreten sind. In diesem Fall liefern die Schwellwert- Entscheider 540 ein zugehöriges Schwellwert-Signal 542.
Mit anderen Worten, die Koinzidenzeinheit 500 ist ausgelegt, um zu bestimmen, ob innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls in einer j-ten Spalte zumindest eine vorgegebene Anzahl von Koinzidenzen aufgetreten sind, während zwei Aktivitätsmuster in entgegengesetzter Richtung durch die Multikoinzidenzeinheit 500 geschoben wurden. Unter einer Koinzidenz ist dabei, wie oben definiert, das gleichzeitige Vorliegen von zwei aktiven Signalen in einer Koinzidenzstufe 580 zu verstehen.
Es wird davon ausgegangen, dass durch die Koinzidenzeinheit 500 zwei Aktivitätsmuster in entgegengesetzten Richtungen geschoben werden, die Trajektorien enthalten. So tritt eine Koinzidenz auf, wenn in einer gleichen Koinzidenzzelle sowohl ein Aktivitätsereignis des ersten Aktivitätsmusters als auch ein Aktivitätsereignis des zweiten Aktivitätsmusters anliegen. Vereinfacht gesprochen, eine Koinzidenz tritt auf, wenn eine erste Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster (das beispielsweise über die erste Mehrzahl 510 von parallelen Eingängen in die Multikoinzidenzeinheit 500 eingegeben wird) sich mit einer zweiten Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster (das beispielsweise über die zweite Mehrzahl 512 von parallelen Eingängen in die Multikoinzidenzeinheit 500 eingegeben wird) schneidet. Somit ist die Multikoinzidenzeinheit insgesamt ausgelegt, um festzustellen, an welchen Orten sich Trajektorien des ersten Aktivitätsmusters und Trajektorien des zweiten Aktivitätsmus- ters im Laufe einer Verschiebung der beiden Aktivitätsmuster schneiden.
Eine Möglichkeit der Auswertung der Ergebnisse der Multikoinzidenzeinheit 500 wird im Folgenden noch beschrieben.
Fig. 5b zeigt im übrigen ein Schaltbild einer Spalte, wie sie beispielsweise in einer Multikoinzidenzeinheit 500 verwendet werden kann. Auf eine detaillierte Beschreibung wird hier verzichtet, da die in Fig. 5b gezeigte Spalte 570 von dem Aufbau her im Wesentlichen mit einer Spalte j von Koinzidenzzellen 580 übereinstimmt (vergl. Fig. 5a und 5c) .
Fig. 6a zeigt eine schematische Darstellung der Vorgänge in der Multikoinzidenzeinheit 500, wenn durch die Multikoinzi- denzeinheit 500 zwei Trajektorien eines ersten Aktivitätsmusters und eines zweiten Aktivitätsmusters hindurch geschoben werden. Es sei hier darauf hingewiesen, dass ein Durchschieben einer Trajektorie durch die Multikoinzidenzeinheit 500 in einer bildlichen Beschreibung einer Ver- Schiebung der Trajektorie (beispielsweise um eine Spalte) entspricht. Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass die in den Fig. 6a, 6b und 6c gezeigten Trajektorien im Rahmen einer Auswertung durch die Multikoinzidenzeinheit 500 durch eine Mehrzahl von parallelen Zeitsignalen repräsentiert werden. Die Fig. 6a zeigt in einer ersten graphischen Darstellung 610 eine erste Trajektorie 612, die beispielsweise in dem ersten Aktivitätsmuster enthalten ist, und von der angenommen wird, dass sie durch eine Mehrzahl von parallelen Signalen der ersten Mehrzahl 510 von parallelen Signalen in die Multikoinzidenzeinheit eingegeben wird. Die graphische Darstellung 610 zeigt ferner eine zweite Trajektorie 614 in dem zweiten Aktivitätsmuster. Es wird davon aus- gegangen, dass die zweite Trajektorie 614 in dem zweiten Aktivitätsmuster durch eine Mehrzahl von parallelen Signalen der zweiten Mehrzahl 512 von parallelen binären Signalen in die Multikoinzidenzeinheit 500 eingegeben wird. Es wird ferner davon ausgegangen, dass die beiden Trajektorien 612, 614 eine gleiche Krümmung aufweisen und ferner gleichzeitig auftreten. Die graphischen Darstellungen 620, 624, 628, 632 zeigen eine schrittweise Verschiebung der Trajektorien 612, 614 durch die Stufen der Multikoinzidenzeinheit 500. Da davon ausgegangen wird, dass die Trajektorien 612, 614 eine gleiche Krümmung aufweisen und ferner gleichzeitig auftreten, kommt es im Laufe der Verschiebung der Trajektorien 612, 614 zu einer Koinzidenz jeweils in einer mittleren Spalte der Multikoinzidenzeinheit 500. Mit einem Fortschreiten einer Verschiebung der Trajektorien treten dabei allerdings Koinzidenzen in verschiedenen Zeilen der Multikoinzidenzeinheit 500 auf. Der zu der mittleren Spalte der Multikoinzidenzeinheit 500 gehörige Summierer 530 erhöht daher mit fortschreitender Verschiebung der Trajektorien 612, 614 seinen Zählerstand, wie dies durch dick gezeichne- te Punkte 638 in den graphischen Darstellungen 624, 628, 632, 636 gezeigt ist.
Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass in die Multikoinzidenzeinheit statt der Trajektorie 614 eine dazu zeitlich verzögerte Trajektorie 640 eingegeben wird. Da die Trajektorie 640 gegenüber der Trajektorie 612 zeitlich verzögert ist, ist die Trajektorie 612 bereits weiter durch die Multikoinzidenzeinheit verschoben als die Trajektorie 640, wenn es zu einer Koinzidenz zwischen der Trajektorie 612 und der Trajektorie 640 kommt. Der entsprechende Sachverhalt ist durch die graphischen Darstellungen 644, 648, 652, 656 und 660 veranschaulicht. Eine mittlere Spalte der MuI- tikoinzidenzeinheit 500 ist im Übrigen mit 664 bezeichnet. In den graphischen Darstellungen 644, 648, 652, 656, 660 ist ersichtlich, dass es bei Vorliegen der gegenüber der Trajektorie 612 zeitlich verzögerten Trajektorie 640 zu einer Koinzidenz zwischen der verschobenen Trajektorie 612 und der verschobenen Trajektorie 640 kommt, wobei ein Ort der Koinzidenz die gegenüber der mittleren Spalte 664 der Multikoinzidenzeinheit 500 verschoben ist.
Mit anderen Worten, wird angenommen, dass eine erste Tra- jektorie, die der Multikoinzidenzeinheit 500 über die erste Mehrzahl 510 von parallelen Signalen zugeführt wird, und eine zweite Trajektorie 614, 640, die der Multikoinzidenzeinheit 500 über eine zweite Mehrzahl 512 von parallelen Signalen zugeführt wird, eine gleiche Krümmung aufweisen, so entscheidet eine zeitliche Verschiebung zwischen der ersten Trajektorie 612 und der zweiten Trajektorie 614, 640 darüber, in welcher Spalte j der Multikoinzidenzeinheit 500 eine Koinzidenz auftritt. Mit anderen Worten, eine Information über eine zeitliche Verschiebung zwischen einer ersten Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster (das der Multikoinzidenzeinheit über die erste Mehrzahl 510 von parallelen Signalen zugeführt wird) und einer zweiten Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster (das der Multikoinzidenzeinheit 500 über die zweite Mehrzahl 512 von parallelen Signalen zugeführt wird) kann daraus abgeleitet werden, an welcher Spalte der Multikoinzidenzeinheit die Koinzidenz auftritt .
Fig. 6b zeigt eine schematische Darstellung der sich erge- benden Verhältnisse in der Multikoinzidenzeinheit 500, wenn die Multikoinzidenzeinheit 500 mit einer ersten Trajektorie 670, die in dem ersten Aktivitätsmuster enthalten ist und einer zweiten Trajektorie 674, die in dem zweiten Aktivi- tätsmuster enthalten ist, beaufschlagt wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die erste Trajektorie 670 und die zweite Trajektorie 674 eine unterschiedliche Krümmung aufweisen. Bei dem gezeigten Extrembeispiel gemäß der Fig. 6b wird zur Veranschaulichung davon ausgegangen, dass die erste Trajektorie 670 ungekrümmt bzw. geradlinig ist. Werden die erste Trajektorie 670 und die zweite Trajektorie 674 wie beschrieben in entgegengesetzter Richtung durch die Multikoinzidenzeinheit 500 verschoben, so tritt eine erste Koinzidenz in einer Spalte der Multikoinzidenzeinheit 500 auf, die hier mit 680 bezeichnet ist. Wird die Trajektorie 670 weiter in der ersten Richtung verschoben, während hingegen die Trajektorie 674 weiter in der entgegengesetzten Richtung verschoben wird, so tritt eine nächste Koinzidenz nicht in der Spalte 680 sondern typischerweise in einer dazu benachbarten Spalte 682 der Multikoinzidenzeinheit 500 auf (vergl. graphische Darstellung 690) . Nach einer nochmaligen Verschiebung der Trajektorien 670, 674 tritt schließlich eine Koinzidenz in einer Spalte 684 auf, die typi- scherweise der Spalte 682 benachbart ist (vergl. graphische Darstellung 692) . Eine weitere Fortsetzung der Verschiebung ist in der graphischen Darstellung 694 gezeigt, wobei sich eine Koinzidenz in einer wiederum weiteren Spalte 686 ergibt.
Mit anderen Worten, die Multikoinzidenzeinheit 500 ist so ausgelegt, dass Koinzidenzen in jeweils der gleichen Spalte auftreten, wenn Trajektorien gleicher Krümmung in entgegengesetzter Richtung durch die Multikoinzidenzeinheit 500 schrittweise verschoben werden. Werden hingegen Trajektorien unterschiedlicher Krümmung schrittweise durch die Multikoinzidenzeinheit 500 verschoben, so treten dabei Koinzidenzen in verschiedenen Spalten auf.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Schwellwert der Schwellwert-Entscheider 540 so eingestellt, dass die Schwellwert-Entscheider 540 nur dann ansprechen (bzw. ein aktives Ausgangssignal ausgeben) , wenn Trajektorien einer gleichen Krümmung (oder mit verschiedenen Krümmungen, die höchstens um eine vorgegebene maximale Abweichung voneinander abweichen) in entgegengesetzter Richtung durch die MuI- tikoinzidenzeinheit 500 geschoben werden.
Mit anderen Worten, die Multikoinzidenzeinheit 500 ist so ausgelegt, dass das Auftreten eines aktiven Ausgangssignals an einem beliebigen der Schwellwert-Entscheider 540 anzeigt, dass in dem ersten Aktivitätsmuster und dem zweiten Aktivitätsmuster zwei Trajektorien zumindest näherungsweise (innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs) gleicher Krümmung vorliegen. Aus der Tatsache, welcher der Schwellwert-Entscheider 540 ein aktives Signal an seinem Ausgang abgibt, ergibt sich ferner eine Information über eine zeit- liehe Verschiebung zwischen den Trajektorien gleicher Krümmung.
Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass die Multikoinzidenzeinheit 500 durch jede andere Einrichtung ersetzt wer- den kann, die in der Lage ist, in einem ersten Aktivitätsmuster und in einem zweiten Aktivitätsmuster Trajektorien (bzw. linienförmige geometrische Gebilde) zu erkennen, die zumindest näherungsweise (d.h. beispielsweise innerhalb eines Toleranzbereichs) gleiche Krümmungen aufweisen, um eine zeitliche Verschiebung zwischen den Trajektorien gleicher oder näherungsweise gleicher Krümmung zu bestimmen. Ferner ist es möglich, neben der Krümmung der Trajektorien in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster auch eine Länge der Trajektorien in dem ersten Aktivitäts- muster und in dem zweiten Aktivitätsmuster heranzuziehen, um zu entscheiden, ob eine erste Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und eine zweite Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind.
Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Identifizierers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Identifizierer gemäß der Fig. 7 ist in seiner Gesamtheit mit 700 bezeichnet. Der Identifizierer 700 ist ausgelegt, um ein erstes Aktivitätsmuster in Form einer ersten Mehrzahl 710 von parallelen Signalen bzw. parallelen Informationen zu empfangen. Ferner ist der Identi- fizierer 700 ausgelegt, um ein zweites Aktivitätsmuster in Form einer zweiten Mehrzahl 720 von parallelen Signalen zu empfangen. Die Beschreibung der Aktivitätsmuster durch die parallelen Signale 710, 720 kann dabei beispielsweise durch binäre Signale erfolgen, wobei aktive Zustände das Auftre- ten eines Aktivitätsereignisses kennzeichnen.
Der Identifizierer 700 umfasst einen ersten Trajektorien- Erkenner 730 und einen zweiten Trajektorien-Erkenner 732. Der erste Trajektorien-Erkennung 730 ist ausgelegt, um das erste Aktivitätsmuster über die erste Mehrzahl 710 von parallelen Signalen zu empfangen und um in dem ersten Aktivitätsmuster Trajektorien zu erkennen. Beispielsweise ist der erste Trajektorien-Erkenner 730 ausgelegt, um in dem ersten Aktivitätsmuster linienförmige Strukturen zu erkennen, die eine bestimmte vorgegebene Krümmung aufweisen. Beispielsweise kann der Trajektorien-Erkenner ausgelegt sein, linienförmige Strukturen mit einer Mehrzahl von verschiedenen vorgegebenen Krümmungen zu erkennen. Ein Beispiel für einen Trajektorien-Erkenner wird im Übrigen später noch anhand der Fig. 8, 9 und 10 beschrieben. In analoger Weise ist der zweite Trajektorien-Erkenner 732 ausgelegt, um das zweite Aktivitätsmuster über die zweite Mehrzahl 720 von parallelen Signalen zu empfangen. Der zweite Trajektorien-Erkenner 732 ist dabei beispielsweise ausgelegt, um Trajektorien verschiedener Krümmung zu erkennen.
Beispielsweise ist der erste Trajektorien-Erkenner 730 ausgelegt, um basierend auf dem ersten Aktivitätsmuster zumindest eine Ausgangsleitung zu aktivieren, so dass die Tatsa- che, welche der mehreren Ausgangsleitungen aktiviert wird, eine Information über eine Krümmung einer in dem Aktivitätsmuster identifizierten Trajektorie umfasst. Mit anderen Worten, erkennt der Trajektorien-Erkenner 730 eine Trajek- torie in dem ersten Aktivitätsmuster, so aktiviert der Tra- jektorien-Erkenner bevorzugt eine (möglicherweise aber auch mehr als eine) seiner Ausgangsleitungen 740, 742, 744, 746 in Abhängigkeit von der Krümmung der Trajektorie. Ferner ist beispielsweise der zweite Trajektorien-Erkenner 732 ausgelegt, um in Abhängigkeit von einer Krümmung einer in dem zweiten Aktivitätsmuster erkannten Trajektorie zumindest eine (bevorzugt genau eine, möglicherweise aber auch mehrere) seiner Ausgangsleitungen 750, 752, 754, 756 zu ak- tivieren. Dabei sind der erste Trajektorien-Erkenner 730 und der zweite Trajektorien-Erkenner 732 so ausgelegt, dass korrespondierende Ausgangsleitungen der beiden Trajektorien-Erkenner 730, 732 (innerhalb eines Toleranzbereichs) gleiche Krümmungen von Trajektorien anzeigen. Mit anderen Worten, ein i-tes Ausgangssignal des ersten Trajektorien- Erkenners 730 zeigt ein Vorliegen einer Trajektorie mit einer bestimmten i-ten Krümmung in dem ersten Aktivitätsmuster an, und ein i-tes Ausgangssignal des zweiten Trajekto- rien-Erkenners 732 zeigt ein Vorliegen einer Trajektorie mit der gleichen i-ten Krümmung in dem zweiten Aktivitätsmuster an.
Der Identifizierer 700 umfasst ferner einen Koinzidenz- Erkenner 770. Der Koinzidenz-Erkenner 770 entspricht von seinem Aufbau her beispielsweise der Multikoinzidenzeinheit 500. Der Koinzidenz-Erkenner 700 empfängt beispielsweise als Einganssignale an der ersten Mehrzahl 510 von Eingänge, die Ausgangssignale 740, 742, 744, 746 des ersten Trajekto- rien-Erkenners 730. Der Koinzidenz-Erkenner 770 empfängt ferner bevorzugt an den Eingängen der zweiten Mehrzahl 512 von Eingängen die Ausgangssignale 750, 752, 754, 756 des zweiten Trajektorien-Erkenners 732. Es wird dabei davon ausgegangen, dass der i-ten Zeile der Multikoinzidenzeinheit 500 das i-te Ausgangssignal des ersten Trajektorien- Erkenners 730 und das i-te Ausgangssignal des zweiten Trajektorien-Erkenners 732 zugeführt werden. Erkennen somit der erste Trajektorien-Erkenner 730 und der zweite Trajektorien-Erkenner 732 Trajektorien gleicher Krümmung, so ak- tivieren der erste Trajektorien-Erkenner 730 und der zweite Trajektorien-Erkenner 732 korrespondierende Ausgangssignale (beispielsweise das jeweilige i-te Ausgangssignal) . Somit tritt beispielsweise in der i-ten Zeile der Multikoinzi- denzeinheit 500 (die den Koinzidenz-Erkenner 770 bildet) eine Koinzidenz auf. Die Tatsache, in welcher Spalte j der Multikoinzidenzeinheit 500 die Koinzidenz auftritt, stellt wiederum ein Maß dafür da, wie groß eine zeitliche Verschiebung zwischen den Trajektorien gleicher Krümmung ist.
Mit anderen Worten, ein bloßes Auftreten einer Koinzidenz in einer Koinzidenzzelle der Multikoinzidenzeinheit 500 zeigt bei dem Identifizierer 700 bereits das Vorliegen von Trajektorien gleicher Krümmung an. Daher können beispiels- weise bei einem Einsatz der Multikoinzidenzeinheit 500 als Koinzidenz-Erkenner 770 die Schwellwert-Entscheider 540 und auch die Summierer 530 optional entfallen. Der Koinzidenz- Erkenner 770 liefert somit eine Mehrzahl von bevorzugt parallelen Ausgangssignalen, die anzeigen, mit welcher zeit- liehen Verschiebung Trajektorien gleicher Krümmung auftreten. Die Ausgangssignale des Koinzidenz-Erkenners 770 sind im Übrigen mit 780 bezeichnet.
Somit stellt die Schaltungsanordnung 700 eine weitere Al- ternative dar, um basierend auf zwei Aktivitätsmustern festzustellen, ob in den beiden Aktivitätsmustern Trajektorien gleicher Krümmung (also Trajektorien, die gleichen Schallereignissen zugeordnet sind) vorhanden sind, und falls ja, welche zeitliche Verschiebung diese Trajektorien aufweisen.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bei Einsatz der Multikoinzidenzeinheit 500 an der Stelle des Koinzidenz-Erkenners 770 die Summierer 530 durch eine Oder-Verknüpfung ersetzt werden können, so dass die Ausgangssignale der Oder-Verknüpfungen die Ausgangssignale 780 des Koinzidenz-Erkenners 770 bzw. des Identifizierers 700 bilden. Im Folgenden werden anhand der Fig. 8, 9 und 10 verschiedene Vorrichtungen beschrieben, die beispielsweise als Tra- jektorienerkenner eingesetzt werden können, und die somit bei bestimmten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung an die Stelle der Trajektorienerkenner 730, 732 treten können.
Figur 8 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zum er- findungsgemäßen Verarbeiten des Nervenaktivitätsmusters. Die in der Figur 8 gezeigten Vorrichtung ist in ihrer Gesamtheit mit 15000 bezeichnet. Die gezeigte Vorrichtung 15000 weist eine Mehrzahl von Stufen 15100, 15120, 15140 auf, wobei die erste Stufe 15100 parallel Signale 15200, 15220, 15240 von Nervenzellen empfängt. Die Signale 15200, 15220, 15240 beschreiben bevorzugt ein Aktivitätsmuster (z.B. Aktionspotentiale auf Nervenfasern, die mit den entsprechenden Nervenzellen bzw. inneren Haarzellen gekoppelt sind, oder Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten an einer Mehrzahl von inneren Hörzellen) . Die Signale 15200, 15220, 15240 beschreiben somit beispielsweise das Nervenaktivi- tätsmuster. Die Signale können aber auch ein anderes Aktivitätsmuster, beispielsweise ein Neurotransmitter-Vesikel- Auftreten in einer Mehrzahl von inneren Haarzellen be- schreiben.
In einer ersten Stufe 15100 wird dann beispielsweise das erste Signal bzw. Nervensignal 15200 in einer ersten Verzögerungseinrichtung 15300 einer Verzögerung unterworfen und dann als verzögertes Signal bzw. Nervensignal 15320 an eine zweite Stufe 15120 weitergeleitet. In ähnlicher Weise wird auch das zweite Signal bzw. Nervensignal 15220 in der ersten Stufe 15100 verzögert und als verzögertes Signal Nervensignal an die zweite Stufe 15120 weitergeleitet. In der gleichen Weise werden auch die übrigen Signale bzw. Nervensignale in der ersten Stufe 15100 verarbeitet (also beispielsweise auch das n-te Signal bzw. Nervensignal 15240) . Die zweite Stufe 15120 ist parallel zu der ersten Stufe 15100 ausgelegt, ermöglicht also wiederum die verzögerte Weiterleitung der verzögerten Signale bzw. Nervensignale 15320, 15340, 1536, wodurch zweimal verzögerte Signale bzw. Nervensignale entstehen. Eine Vorrichtung zur erfindungsgemäßen Verarbeitung des Aktivitätsmusters umfasst eine Mehrzahl von hintereinander geschalteten Stufen, die gleich wie die erste Stufe 15100 bzw. die zweite Stufe 15120 aufgebaut sind. Die Signale bzw. Nervensignale 15200, 15220, 15240 werden also parallel durch die Mehrzahl von Stufen 15100, 15120, 15140 weitergeleitet, wobei jede Stufe eine einstellbare Verzögerung zu den Signalen bzw. Nervensignalen hinzufügt.
Weiterhin ist jede der Stufen 15100, 15120, 15140 ausgelegt, um eine Summe der an ihr einlaufenden bzw. der aus ihr auslaufenden Signale bzw. Nervensignale (bzw. m-mal verzögerten Nervensignale) zu bilden. Ferner sind die Stufen 15100, 15120, 15140 bevorzugt ausgelegt, um diese Summe mit einem einstellbaren Schwellwert zu vergleichen, um festzustellen, ob zu einem gegebenem Zeitpunkt mindestens eine vorgegebene Anzahl von Signalen bzw. Nervensignalen bzw. verzögerten Signalen bzw. Nervensignalen (also einlaufende Signale bzw. Nervensignale oder auslaufende Signale bzw. Nervensignale) aktiv sind (bzw. ein Aktionspotential aufweisen) .
Es wird ferner bevorzugt, dass die Verzögerungen der in den Stufen 15100, 15120, 15140 vorhandenen Verzögerungseinrich- tungen unterschiedlich eingestellt sind, sodass beispielsweise ein erstes Signal bzw. Nervensignal 15200 bei einem Durchlaufen der Stufen 15100, 15120, 15140 einer anderen Verzögerung unterliegt als das zweite Signal bzw. Nervensignal 15220. Verzögerungen können beispielsweise so einge- stellt sein, dass sich für die Signale bzw. Nervensignale 15200, 15220, 15240 unterschiedliche Gesamtverzögerungen beim Durchlaufen durch die Stufen 15100, 15120, 15140 ergeben (wobei es freilich zulässig ist, dass beispielsweise zwei Signale bzw. Nervensignale in der gleichen Weise verzögert werden) . In anderen Worten, die Einrichtung 15000 ist bevorzugt so ausgelegt, das sich nicht für alle Signale bzw. Nervensignale die gleichen Verzögerungen ergeben. Au- ßerdem ist es vorteilhaft, dass bei Vorhandensein von j Stufen 15100, 15120, 15140 mindestens (j-1) Stufen 15100, 15120 so ausgelegt sind, dass die in einer Stufe enthaltenen Verzögerungseinrichtungen für die Mehrzahl von Signalen nicht alle die gleiche Verzögerung aufweisen. Dadurch kann erreicht werden, dass ein in eine erfindungsgemäße Einrichtung 15000 einlaufendes Aktivitätsmuster über der Zeit beim Durchlauf durch die beschriebene Einrichtung zeitlich so verzerrt wird, dass einzelne Signale bzw. Nervensignale gegenüber anderen Signalen bzw. Nervenssignalen zeitlich ver- schoben werden. Durch die Verzerrung können in einer zeitlichen Darstellung gebogene linienartige Muster, also Tra- jektorien, in dem Aktivitätsmuster gerade gebogen werden.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass durch die Summenbil- düng innerhalb einer Stufe erkannt werden kann, wenn eine ursprünglich gebogene Trajektorie in dem Aktivitätsmuster zu einer geraden Linie verbogen wurde (wobei eine geradegebogene Linie dadurch beschrieben bzw. erkannt wird, dass eine vorgegebene Anzahl der verzögerten Signale bzw. Ner- vensignale nahezu gleichzeitig bzw. zeitlich überlappend einen aktiven Zustand oder ein Aktionspotential aufweisen) .
Die Funktionsweise der Einrichtung 1500 soll anhand der Figur 9 veranschaulicht werden. Figur 9 zeigt eine beispiel- hafte grafische Darstellung der Signale in einer Vorrichtung 15000 zum erfindungsgemäßen Verarbeiten des Aktivitätsmusters. Die grafische Darstellung der Figur 9 ist in ihrer Gesamtheit mit 16000 bezeichnet.
Eine erste graphische Darstellung 16100 beschreibt hierbei ein beispielhaftes Aktivitätsmuster an Eingängen der Vorrichtung 15000. Gezeigt sind beispielhaft die Signale von vier Nervenzellen (bzw. auf vier Nervenfasern) in einem zeitlichen Verlauf. Im übrigen wird darauf hingewiesen, dass die Aktionspotentiale 16120 eine Trajektorie 16140 bilden. Wie gezeigt, weist die Trajektorie 16140 in der zeitlichen Darstellung eine starke Krümmung auf, da die Ak- tionspotentiale 16120 von den verschiedenen Nervenfasern an den Eingängen der ersten Stufe 15100 einen deutlichen zeitlichen Versatz aufweisen. Somit liegt in der ersten Stufe 15100 zu einem festen Zeitpunkt nur jeweils ein Aktionspotential vor, sodass ein Schwellwert für eine Summe der an der ersten Stufe anliegenden Aktionspotentiale, der beispielsweise zu zwei gesetzt ist, nicht überschritten wird. Folglich liefert die erste Stufe kein Ausgangssignal an einem Schwellwertausgang.
Eine zweite grafische Darstellung 16200 beschreibt die Verhältnisse an einem Ausgang der ersten Stufe 15100. Hierbei wird davon ausgegangen, dass in der ersten Stufe 15100 das von der erste Nervenzelle NZ 1 gelieferte Nervensignal stärker verzögert wird als die von den anderen Stufen ge- lieferten Nervensignale. Im übrigen wird davon ausgegangen, dass bei dem gegebenem Beispiel das von der vierten Nervenzelle NZ4 gelieferte Nervensignal am wenigsten verzögert wird, während das Nervensignal von der dritten Nervenzelle NZ3 etwas mehr verzögert wird, und wobei die Verzögerung für Nervensignalen von den Nervenzellen NZ2 und NZl immer stärker ansteigt. Allgemein gesprochen werden Signale, die zu Nervenzellen gehören, die auf eine niedrigere Frequenz ansprechen, weniger stark verzögert als Nervensignale von Nervenzellen, die höhere Frequenzen detektieren.
Die zweite grafische Darstellung zeigt somit wiederum Aktionspotentiale 16240 als Funktion der Zeit, wobei die Aktionspotentiale 16220 eine Trajektorie 16240 bilden. Wie aus der zweiten grafischen Darstellung 16200 ersichtlich ist, ist die Krümmung der Trajektorie 16240 an den Ausgängen der ersten Stufe geringer als eine (zeitlich-örtliche bzw. zeitlich-frequenzmäßige) Krümmung der Trajektorie 16160 an den Eingängen der ersten Stufe. Dies resultiert aus der un- terschiedlichen Verzögerung der zu verschiedenen Nervenzellen gehörigen Nervensignale in den Verzögerungseinrichtungen (z.B. 15300) der ersten Stufe. Dadurch wird also eine gekrümmte Trajektorie gleichsam geradegebogen. Wie aus der zweiten grafischen Darstellung 16200 ersichtlich, weist die zweite Trajektorie 16240 allerdings noch eine Restkrümmung auf, so dass die von verschiedenen Nervenzellen bzw. Nervenfasern stammenden Aktionspotentiale 16220 nicht alle gleichzeitig an den Ausgängen der ersten Stufe 15100 bzw. Eingängen der zweiten Stufe 15120 anliegen.
Auch die zweite Stufe 15120 bewirkt eine weitere Verzögerung, wobei wiederum Signale von Nervenzellen, die für niedrige Frequenzen empfindlich sind, weniger verzögert werden als Signale von Nervenzellen, die für höhere Frequenzen empfindlich sind. Eine dritte grafische Darstellung 1630 zeigt die in der zweiten Stufe 15120 nochmals verzögerten Nervensignale an Ausgängen der zweiten Stufe. Es ist aus der dritten graphischen Darstellung 16300 ersichtlich, dass bei dem vorliegenden Beispiel die Nervensignale an den Ausgängen der zweiten Stufe jeweils so verzögert sind, dass Aktionspotentiale 16320 von mehreren Nervenzellen an den Ausgängen der zweiten Stufe gleichzeitig anliegen. In anderen Worten, eine Trajektorie 16340, die durch die Aktions- potentiale 16320 beschrieben wird, ist zumindest näherungsweise gerade gebogen. Die Aktionspotentiale 16320 treten also gleichzeitig bzw. näherungsweise gleichzeitig (zumindest aber zeitlich überlappend) auf, sodass das gleichzeitige Auftreten durch eine Summation der an den Ausgängen der zweiten Stufe (bzw. Eingängen der dritten Stufe) anliegenden Signale einen deutlichen Peak aufweist, der groß genug ist, um einen vorgegebenen Schwellenwert (z. B. zwei oder drei) zu überschreiten.
In anderen Worten, es kann durch eine geeignete Summiereinrichtung (oder eine andere geeignete Einrichtung) erkannt werden, wann eine gekrümmte Trajektorie gerade gebogen wurde. Die entsprechende Information ermöglicht einen Rück- Schluss sowohl auf den Anfangszeitpunkt der Trajektorie als auch auf die Form der Trajektorie. Es kann nämlich festgestellt werden, nach Durchlaufen von wie vielen Stufe eine Trajektorie gerade gebogen wurde. Dadurch kann bei Kenntnis der Verzögerungen für die einzelnen Nervensignale in den Stufen der Einrichtung 15000 auch auf eine ursprüngliche Form der Trajektorie zurückgeschlossen werden. Ferner ist die Durchlaufzeit für die Stufen bevorzugterweise bekannt, sodass auch der Zeitpunkt, zu dem eine Trajektorie in die Einrichtung 15000 eingelaufen ist, bestimmt werden kann. Somit kann sowohl eine charakteristische Zeitinformationen der Trajektorien als auch Informationen über Form bzw. Krümmung der Trajektorien ermittelt werden, um zu bestimmen, welche Aktivitätsereignisse zu einer Trajektorie gehö- ren und/oder welche Aktivitätsereignisse nicht zu einer Trajektorie gehören.
Im übrigen wird noch darauf hingewiesen, dass eine vierte grafische Darstellung 16400 zur Verbesserung des Verständ- nisses noch Ausgangssignale an Ausgängen einer dritten Stufe zeigt. Aktionspotentiale 16420 beschreiben eine Trajektorie 16440, die allerdings durch ein weiteres Verbiegen der Trajektorie wieder gekrümmt ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Verzögerungen in den Stufen 15100, 15120, 15160 auf verschiedenem Weg erzielt werden können. Die Verzögerungseinrichtungen (z.B. 15300) können beispielsweise getaktet sein, und/oder es kann sich um kontinuierlich oder diskret einstellbare Verzögerungs- einrichtungen handeln. Im übrigen ist es auch möglich, dass eine oder mehrere Verzögerungseinrichtungen in einer vorgegebenen Stufe für eine oder mehrere Nervensignale deaktiviert sind, sodass einige Nervensignale durch eine Stufe mit geringst möglicher Verzögerung weitergeleitet werden. Im übrigen ist festzuhalten, dass die Einrichtung 15000 insgesamt als eine analoge oder digitale Schaltung implementiert sein kann. Ferner sei darauf hingewiesen, dass oben eine Auswertung eines Nervenaktivitätsmusters beschrieben wurde. Die Vorrichtung 15000 kann allerdings für ein Auffinden von Tra- jektorien in beliebigen Aktivitätsmustern herangezogen wer- den.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass die Signale 15200, 15220, 15240 beispielsweise den Signalen 710 bzw. 720 entsprechen. Die Schwellwert-bewerteten Summensignale ∑x, ∑2, ∑i (die durch Vergleich der Summensignale mit einem Schwellwert entstehen) entsprechen im übrigen den Signalen 740, 742, 744, 746 bzw. 750, 752, 754, 756.
Figur 10 zeigt ein Schaltbild eines beispielhaften Hubel- Wiesel-Netzes zur erfindungsgemäßen Berechnung einer Analysedarstellung eines Audiosignals gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Schaltbild der Figur 17 ist in seiner Gesamtheit mit 17000 bezeichnet. Ein erster Schaltungsblock 17100 empfängt Eingangssignale 17200, 17220, 17240, die beispielsweise ein Nervenaktivi- tätsmuster, ein Anregungsmuster einer Basilarmembran oder ein Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten repräsentieren können. Die Eingangssignale 17200, 17220, 17240 werden dann durch eine Mehrzahl von Stufen 17300, 17320, 17340 gelei- tet. Ein Eingangssignal 17200 durchläuft somit eine Mehrzahl von Stufen 17300, 17320, 17340, wobei ein Eingangssignal 17200 in einer Stufe 17300, 17320, 17340 entweder eine Verzögerungseinrichtung durchläuft oder direkt zu einer darauffolgenden Stufe weitergeleitet wird. In anderen Wor- ten, die Verzögerungseinrichtungen können auch überbrückt werden.
In anderen Worten, jede Stufe umfasst für jedes Signal eine schaltbare Verzögerungseinrichtung, wobei die Verzögerungs- einrichtung in einen Signalpfad, der von einem Eingangssignal durchlaufen wird, eingeschaltet werden kann oder überbrückt werden kann. Signale an den Eingängen jeder Stufe werden abgegriffen und Summierern 17400, 17420, 17440 zuge- führt, wobei jeweils die an den Eingängen einer Stufe anliegenden Signale aufsummiert werden. Der erste Schaltungsblock 17100 bildet somit ein Gitter von Verzögerungselementen und Addieren, die in der gezeigten Weise verschaltet sind.
Das Hubel-Wiesel-Netz 17000 weist ferner eine Schwellwerteinrichtung .17500 auf, wobei jeweils ein Wert aus einem Schwellwertregister 17600, 17620, 17640 sowie ein Ausgang eines Summierers 17400, 17430, 17440 einem Komparator 17700, 17720, 17720 zugeführt wird. Ausgangsignale 17800, 17820, 17840 der Komparatoren 17700, 17720, 17740 liefern dabei eine Aussage darüber, ob an den Eingängen einer vorgegebenen Stufe 17300, 17320, 17340 eine Anzahl von Signa- len gleichzeitig aktiv sind, wobei eine Mindestanzahl, bei der ein aktives Ausgangssignal 17800, 17820, 17840 ausgegeben wird, durch die Schwellwertregister 17600, 17620, 17640 festgelegt ist. In anderen Worten, durch die Komparatoren 17700, 17720, 17740 kann in Verbindung mit den Summierern 17400, 17420, 17440 und den Schwellwertregistern 17600, 17620, 17640 festgestellt werden, wenn (bzw. nach Durchlaufen wie vieler der Stufen 17300, 17320, 17340) eine Trajek- torie, die über die Eingänge 17200, 17220, 17240 des ersten Blocks 17100 eingelesen wurde, gerade gebogen ist.
Die Verzögerungen der einzelnen Stufen 17300, 17320, 17340 können dabei geeignet vorgegeben werden, um eine Erkennung einer möglichst großen Anzahl von Trajektorien (bzw. Tra- jektorien-Formen) zu ermöglichen.
Die Eingangssignale 17200, 17220, 17240 entsprechen beispielsweise den Signalen 710, 720 gemäß Fig. 7, während die Ausgangssignale 17800, 17820, 17840 beispielsweise den Signlen 740, 724, 744, 746 bzw. den Signalen 750, 752, 754, 756 gemäß Fig. 7 entsprechen.
Im Folgenden wird anhand der Fig. 11 beschrieben, wie ein Aktivitätsmuster für die Verwendung im Rahmen der vorlie- genden Erfindung basierend auf einem Gehörmodell eines menschlichen Ohres berechnet werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass ein Aktivitätsmuster eine Beschreibung für eine Aktivität in oder an einer Mehrzahl von Hörzellen eines Gehörmodells oder an einer Mehrzahl von Hörnerven eines Gehörmodells darstellt. Im Folgenden wird beschrieben, welche Zwischengrößen beispielsweise bei der Auswertung eines Gehörmodells eines Ohres berechnete werden können. Jede dieser Zwischengrößen eignet sich beispielsweise für eine Bestimmung eines Aktivitätsmusters, wobei ein Aktivitätsereignis dann gegeben ist, wenn die betreffende Zwischengröße von einem Ruhewert, der sich ohne Vorliegen eines Audiosignals ergibt, um mehr als einen vergebenen Wert abweicht. In anderen Worten, ein Aktivitätsereignis liegt vor, wenn eine der im Folgenden genannten Zwischengrößen oder Endgrößen einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet oder unterschreitet. Es hat sich im Übrigen gezeigt, dass sich für die Bildung des Aktivitätsmusters besonders gut die Trans- mitter-Freisetzungsrate 2680, das Neurotransmitter-Vesikel- Auftreten 2760 sowie das Nervenaktivitätsmuster 2840 eignen.
Details der Berechnung der gegebenen Größen unter Verwendung eines fortschrittlichen Gehörmodells werden im Folgen- den angegeben. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass sich für die Berechnung des Aktivitätsmusters bzw. der Aktivitätsmuster auch andere Gehörmodelle eignen, bei denen eine oder mehrere der Zwischengrößen in einer anderen Weise berechnet werden, oder bei denen die Berechnung einer oder mehrerer Zwischengrößen entfällt.
Die Fig. 11 zeigt zu diesem Zweck eine schematische Darstellung des Ablaufs bei einer Simulation eines menschli- chen Gehörs sowie der bei der Simulation auftretenden Zwischen- und Endergebnisse. Die schematische Darstellung der Fig. 1 ist in ihrer Gesamtheit mit 2000 bezeichnet. In anderen Worten, die Fig. 11 beschreibt ein Gehörmodell eines menschlichen Ohrs zum Einsatz in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung.
Die schematische Darstellung 2000 der Fig. 11 beschreibt somit ein Simulationsmodell eines menschlichen Gehörs. Ein Audiosignal 2100 dient als Eingangssignal für das Simulationsmodell 2000. Basierend auf dem Audiosignal 2100 wird in einem ersten Schritt 2140 eine mechanische Schallwandlung in einem Außenohr ausgewertet, wodurch eine Anregung 2180 eines Trommelfells ermittelt wird. In einem zweiten Schritt 2220 wird eine Schallübertragung über Gehörknöchel berechnet bzw. simuliert, wodurch aus der Anregung 2180 des Trommelfells eine Anregung 2260 eines ovalen Fensters zwischen einem Mittelohr und einer Cochlea ermittelt wird. In einem dritten Schritt 2300 wird eine hydromechanische Schwingungsanregung 2340 der Cochlea berechnet bzw. simuliert. In einem vierten Schritt 2380 wird aus der Schwingungsanregung 2340 der Cochlea eine Basilarmembranbewegung 2420 ermittelt. In einem fünften Schritt 2460 wird von der Basilar- membranbewegung 2420 auf eine Auslenkung 2520 eines Stereo- ziliums gefolgert. Basierend auf der Auslenkung 2520 des Stereoziliums wird sodann in einem sechsten Schritt 2560 eine Calciumkonzentration 2600 in einer Haarzelle berechnet. Die Calciumkonzentration 2600 wird dann herangezogen, um in einem siebten Schritt 2640 eine Transmitter- Freisetzungs-Rate 2680 von Transmitter-Substanzen zu berechnen. Basierend auf der Transmitter-Freisetzungs-Rate 2680 wird in einem achten Schritt 2720 ein Neurotransmit- ter-Vesikel-Auftreten 2760 hergeleitet, das ein Auftreten von Neurotransmitter-Vesikeln beschreibt. Schließlich wird in einem neunten Schritt 2800 ein Nervenaktivitätsmuster 2840 von dem Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 2760 abgeleitet. Das Nervenaktivitätsmuster 2840 beschreibt dabei näherungsweise eine bei einem gesunden Gehör auftretende Aktivität auf Nervenzellen eines (menschlichen oder tierischen) Hörnervs. Das Nervenaktivitätsmuster 2840 ist somit gut geeignet, um eine Aussage über eine Stimulation von Hörnerven durch ein Cochlea-Implantat zu liefern. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Simulationsmodells 2000 mehrere der Schritte 2140, 2220, 2300, 2380, 2460, 2560, 2640, 2720, 2800 zusammengefasst werden können, ohne ein entsprechendes Zwischenergebnis zu berechnen. In anderen Worten, es können mehrere Schritte in einem vereinfachten Schritt ohne Berechnung der in der graphischen Darstellung 2000 gezeigten Zwischenschritte abgearbeitet werden.
Sowohl die Auslenkung 2520 eines Stereoziliums, die Calciumkonzentration 2600 in einer inneren Haarzelle, die Trans- mitter-Freisetzungs-Rate 2680 in einer inneren Haarzelle, ein Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 2760 in einer inne- ren Haarzelle oder ein an der inneren Haarzelle anliegendes Nervenaktivitätsmuster 2840 (bzw. der zugehörige zeitliche Verlauf) können jeweils ein Aktivitätsmuster bzw. einen Teil eines Aktivitätsmusters an einer inneren Haarzelle darstellen.
Ebenso können beispielsweise die Konzentrationen 2600 von Calcium-Ionen in einer Mehrzahl von inneren Haarzellen ein Aktivitätsmuster bilden. Ein Aktivitätsereignis ist bei Betrachtung der Calciumkonzentration beispielsweise ein sig- nifikanter Anstieg der Calciumkonzentration über einen bestimmten Schwellwert oder ein Abfall der Calciumkonzentration unter einem bestimmten Schwellwert.
Im Übrigen kann das Aktivitätsmuster beispielsweise auch eine Abweichung der gegenwärtigen Calciumkonzentrationen von Gleichgewichts-Calciumkonzentrationen beschreiben. Ein Aktivitätsereignis wird in diesem Fall durch eine signifikante Abweichung der jeweiligen Calcium-Konzentrationen nach oben bzw. nach unten beschrieben.
Ferner kann auch der zeitliche Verlauf einer Transmitter- Freisetzungs-Rate 2680 oder einer Transmitter-Freisetzungs- Wahrscheinlichkeit in einer Mehrzahl von inneren Haarzellen als Aktivitätsmuster über der Zeit verwendet werden. Das Aktivitätsmuster wird dabei durch die Transmitter- Freisetzungs-Rate oder Transmitter-Freisetzungs- Wahrscheinlichkeit in der i-ten inneren Haarzelle gebildet.
Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass bei der Betrachtung der Transmitter-Freisetzungs-Rate 2680 bzw. Transmit- ter-Freisetzungs-Wahrscheinlichkeit beispielsweise das Vorliegen einer Transmitter-Freisetzungs-Rate größer Null bzw. eine Transmitter-Freisetzungs-Wahrscheinlichkeit größer Null als ein Aktivitätsereignis verstanden werden kann.
Ferner kann auch ein Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 2760 in einer Mehrzahl von inneren Haarzellen ein Aktivi- tätsmuster bilden. In anderen Worten, ein Aktivitätsmuster beschreibt in dem genanten Fall, wie viele Neurotransmit- ter-Vesikel beispielsweise während eines bestimmten Zeitraums bzw. Zeitintervalls freigesetzt vorliegen. Das Neu- rotransmitter-Vesikel-Auftreten 2760 kann allerdings auch beschreiben, wie viele Neurotransmitter-Vesikel während eines Zeitraums bzw. eines Zeitintervalls neu freigesetzt werden. Der entsprechende zeitliche Verlauf kann ferner beispielsweise beschreiben, wie viele Neurotransmitter- Vesikel in der präsynaptischen inneren Haarzelle in einer Zeiteinheit freigesetzt werden oder in einem Zeitintervall oder zu einem Zeitpunkt insgesamt in freier Form vorhanden sind. Ferner kann das Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 2760 aber auch beschreiben, wie viele Neurotransmitter- Vesikel beispielsweise pro Zeiteinheit aus der präsynapti- sehen inneren Haarzelle in den synaptischen Spalt diffundieren, der die präsynaptische innere Haarzelle mit einer Nervenfaser koppelt.
In anderen Worten, unter einem Neurotransmitter-Vesikel- Auftreten ist beispielsweise eine Anzahl von tatsächlich vorhandenen oder pro Zeiteinheit freigesetzten Neurotrans- mitter-Vesikeln zu verstehen, wobei es für die vorliegende Erfindung nicht relevant ist, wo genau innerhalb einer Haarzelle oder Synapse die entsprechende Anzahl an Neu- rotransmitter-Vesikeln oder die entsprechende Freisetzungsrate von Neurotransmitter-Vesikeln bestimmt wird. Es ist nämlich davon auszugehen, dass Neurotransmitter-Vesikel, die im präsynaptischen Teil der inneren Haarzelle freigesetzt werden, mit einer gewissen Zeitkonstante in den synaptischen Spalt diffundieren.
Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass ein Neurotransmit- ter-Vesikel-Auftreten sowohl qualitativ als auch quantitativ beschrieben werden kann, um ein Aktivitätsmuster im Sinne der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. In anderen Worten, ein zu einem Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten 2760 gehöriger zeitlicher Verlauf kann beispielsweise be- schreiben, wie viele Neurotransmitter-Vesikel freigesetzt werden oder in freier Form vorhanden sind. Der Verlauf kann auch nur eine qualitative Information darüber geben, ob Neurotransmitter-Vesikel in einem Zeitintervall freigesetzt werden bzw. in freier Form vorhanden sind.
Bei der Betrachtung eines Neurotransmitter-Vesikel- Auftretens 2760 in bzw. an einer Mehrzahl von inneren Haarzellen eines Gehörmodells als das Aktivitätsmuster können als Aktivitätsereignisse beispielsweise die Freisetzung ei- ner Anzahl an Neurotransmitter-Vesikeln in einer Zeiteinheit, die größer als ein bestimmter Schwellwert ist, angesehen werden. Beispielsweise kann angenommen werden, dass immer dann ein Aktivitätsereignis auftritt, wenn überhaupt ein Neurotransmitter-Vesikel innerhalb eines Zeitintervalls freigesetzt wird. Ferner kann angenommen werden, dass ein Aktivitätsereignis vorliegt, wenn zumindest ein (oder allgemeiner: mehr als eine vorgegebene minimale Anzahl) freies Neurotransmitter-Vesikel in einer inneren Haarzelle vorliegt.
In anderen Worten, ein Aktivitätsereignis ist ein Ereignis, das in einer einzigen inneren Haarzelle auftritt. Ein Aktivitätsereignis macht sich typischerweise in einem lokalen Minimum oder Maximum des Aktivitätsmusters oder in einer Über- bzw. Unterschreitung eines Schwellwerts bemerkbar.
Ferner kann als Aktivitätsmuster auch ein Nervenaktivitäts- muster an einer Mehrzahl von inneren Haarzellen eines Gehörmodells verwendet werden. Das Nervenaktivitätsmuster beschreibt dabei die Aktivität bzw. den zeitlichen Verlauf der Aktivität auf mehreren verschiedenen Nervenfasern, die mit mehreren verschiedenen inneren Haarzellen gekoppelt sind. Einem i-ten zeitlichen Verlauf des Aktivitätsmusters ist beispielsweise ein zeitlicher Verlauf eines Potentials bzw. einer Spannung an einer mit einer i-ten inneren Haarzelle gekoppelten Nervenfaser zugeordnet. Auf den einzelnen Nervenfasern treten dabei Aktionspotentiale auf, deren Auf- treten durch das Aktivitätsmuster beschrieben wird. Unter einem Aktivitätsereignis ist in diesem Falle das Auftreten eines Aktionspotentials auf einer von n betrachteten Nervenfasern zu verstehen.
Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass in einem Verfahren gemäß dem Flussdiagramm 2000 verschiedene Größen 2520, 2600, 2680, 2760 für eine Mehrzahl von verschiedenen inneren Haarzellen berechnet werden können, wobei ein Aktivitätsmuster durch eine Zusammenfassung der gleichen Größe für eine Mehrzahl von unterschiedlichen Haarzellen gebildet wird.
Fig. 12 zeigt im Übrigen ein Flussdiagram eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzeugen eines gefilterten Aktivi- tätsmusters basierend auf einem ersten Aktivitätsmuster an einem Gehörmodell eines ersten Ohres und eines zweiten Aktivitätsmusters an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres. Das Verfahren gemäß der Fig. 12 ist in seiner Gesamtheit mit 1200 bezeichnet.
Das Verfahren 1200 umfasst in einem ersten Schritt 1210 ein Identifizieren einer ersten Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und einer zweiten Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind.
Das Verfahren 1200 umfasst in einem zweiten Schritt 1220 ein Bestimmen, ob die zwei Trajektorien einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle zugeordnet sind.
Das Verfahren 1200 umfasst ferner in einem dritten Schritt 1230 ein Filtern des ersten Aktivitätsmusters oder des zweiten Aktivitätsmusters basierend auf einem Ergebnis des Bestimmens, ob eine Trajektorie einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet ist, so dass in einem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, domi- nieren, oder dass Aktivitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in dem gefilterten Aktivitätsmuster nicht mehr enthalten sind.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass das Verfahren 1200 um all diejenigen Schritte ergänzt bzw. erweitert werden kann, die durch die oben beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtungen ausgeführt werden.
Fig. 13 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Quellentrenners gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Quellentrenner der Fig. 13 ist in seiner Gesamtheit mit 1300 bezeichnet. Der Quellentrenner 1300 ist ausgelegt, um einen ersten Kanal 1310 eines zumindest zweikanaligen Audiosignals zu empfangen. Der Quel- lentrenner 1300 ist ferner ausgelegt, um einen zweiten Kanal 1320 des zumindest zweikanaligen Audiosignals zu empfangen. Der Quellentrenner 1300 ist ferner ausgelegt, um ein bereinigtes Audiosignal 1330 basierend auf dem Audiosignal mit zumindest zwei Kanälen zu liefern.
Der Quellentrenner 1300 umfasst einen ersten Aktivitätsmusterberechner 1340, der ausgelegt ist, um ein erstes Aktivitätsmuster 110 basierend auf dem ersten Kanal 1310 des Audiosignals zu berechnen. Der Aktivitätsmusterberechner 1340 umfasst bzw. verwendet dabei beispielsweise ein Gehörmodell eines Ohres. Der Quellentrenner 1300 umfasst ferner einen zweiten Aktivitätsmusterberechner 1342, der ausgelegt ist, um ein zweites Aktivitätsmuster 112 basierend auf dem zweiten Kanal 1320 des Audiosignals zu berechnen. Zu diesem Zweck ist der Aktivitätsmusterberechner 1342 beispielsweise ausgelegt, um ein Gehörmodell eines Ohres auf den zweiten Kanal 1320 des Audiosignals anzuwenden, um das zweite Akti- vitätsmuster 112 zu erhalten.
Der Quellentrenner 1300 umfasst im Übrigen einen Identifizierer 120, einen Bestimmer 130 und ein Filter 140, wie sie bereits anhand der Fig. 1 beschrieben wurden. Die Einrich- tung des Quellentrenners 1300, die mit Einrichtungen der Vorrichtung 100 übereinstimmen, sind mit gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 bezeichnet und werden hier nicht noch einmal erläutert. Vielmehr wird auf die Beschreibung im Hinblick auf die Fig. 1 und 2 verwiesen.
Der Quellentrenner 1300 umfasst zusätzlich zu den Einrichtungen der Vorrichtung 100, 200 einen Synthesizer 1350, der ausgelegt ist, um das gefilterte Aktivitätsmuster 146 zu erhalten, und um basierend auf dem gefilterten Aktivitäts- muster 146 das bereinigte Audiosignal 1330 zu erzeugen. Zu diesem Zweck ist der Synthesizer ausgelegt, um das bereinigte Aktivitätsmuster 146 in eine Zeitdarstellung, eine Frequenzdarstellung oder eine Subbanddarstellung zu transformieren. In anderen Worten, der Synthesizer 1350 ist be- vorzugt ausgelegt, um die bei der Bestimmung des Aktivitätsmusters anhand des Gehörmodells durchgeführten Berechnungen zumindest teilweise umzukehren. In anderen Worten, der Synthesizer 1350 ist beispielsweise ausgelegt, um basierend auf einem Aktivitätsmuster, das ein Neurotransmit- ter-Vesikel-Auftreten darstellt, das bereinigte Audiosignal als ein Zeitbereichs-Audiosignal zu rekonstruieren. Alternativ dazu kann der Synthesizer 1350 auch ausgelegt sein, um beispielsweise ein Nervenaktivitätsmuster in ein Zeitbe- reichs-Audiosignal zu transformieren. Anstelle der Zeitbe- reichs-Darstellung des Audiosignals kann im Übrigen auch eine Frequenzbereichs-Darstellung, also beispielsweise eine Darstellung von Energien oder komplexen Amplitudenwerten in einer Mehrzahl von spektralen Bereichen, oder als eine Darstellung in Form einer Mehrzahl von komplexen Zeigern in einer Mehrzahl von Frequenzbändern, verwendet werden.
Der Quellentrenner 1300 ermöglicht damit unter Verwendung eines mehrkanaligen (zumindest zweikanaligen) Audiosignals eine Quellentrennung, wobei die Quellentrennung auf der Basis einer Erkennung von zusammengehörigen Trajektorien in zwei Aktivitätsmustern, die die zwei Kanäle des Audiosignals darstellen, erfolgt.
Fig. 14 zeigt ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzeugen eines bereinigte Audiosignals basierend auf einem Audiosignal mit zumindest zwei Kanälen. Das Verfahren gemäß der Fig. 14 ist in seiner Gesamtheit mit 1400 bezeichnet.
Das Verfahren 1400 umfasst in einem ersten Schritt 1410 ein Erzeugen eines ersten Aktivitätsmusters an einem Gehörmodell eines ersten Ohres basierend auf einem ersten Kanal des Audiosignals.
Das Verfahren 1400 umfasst ferner in einem zweiten Schritt 1420 ein Erzeugen eines zweiten Aktivitätsmusters an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres basierend auf einem zweiten Kanal des Audiosignals.
Das Verfahren 1400 umfasst ferner in einem dritten Schritt 1430 ein Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters basierend auf dem ersten Aktivitätsmuster und dem zweiten Ak- tivitätsmuster, wie dies bereits oben anhand der Fig. 1 und 2 beschrieben wurde. Das Verfahren 1400 umfasst ferner in einem vierten Schritt 1440 ein Umwandeln des gefilterten Aktivitätsmusters in eine Zeit-Darstellung, Frequenz-Darstellung oder Subband- Darstellung, um das bereinigte Audiosignal zu erhalten.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass das Verfahren 1400 um all diejenigen Schritte erweitert werden kann, die durch die im Rahmen der vorliegenden Anmeldung beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtungen ausgeführt werden. Im Übrigen sei darauf hingewiesen, dass das Erzeugen des gefilterten Aktivitätsmusters basierend auf dem ersten Aktivitätsmuster und dem zweiten Aktivitätsmuster beispielsweise unter Verwendung des Verfahrens 1200 gemäß Fig. 12 erfolgen kann.
Fig. 15 zeigt im Übrigen einen Auszug aus einem Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Berechnung eines gefilterten Aktivitätsmusters basierend auf zwei Audiosignalen. Die Vorrichtung gemäß der Fig. 15 ist in ih- rer Gesamtheit mit 1500 bezeichnet. Die Vorrichtung 1500 ist ausgelegt, um ein erstes Audiosignal 1510, beispielsweise von einem ersten Mikrofon, das beispielsweise in einer Umgebung eines ersten Ohres (beispielsweise eines Menschen) angeordnet ist, zu empfangen. Die Vorrichtung 1500 ist ferner ausgelegt, um ein zweites Audiosignal 1512, beispielsweise von einem zweiten Mikrofon, das beispielsweise in einer Umgebung eines zweiten (beispielsweise menschlichen Ohres) angeordnet ist, zu empfangen. Die Vorrichtung 1500 ist also beispielsweise ausgelegt, um das erste Audio- Signal 1510 von einem an einer linken Seite eines menschlichen Kopfes angeordneten Mikrofon zu empfangen, und um das zweite Audiosignal 1512 von einem an einer rechten Seite eines menschlichen Kopfes angeordneten Mikrofon zu empfangen. Die Vorrichtung 1500 umfasst ferner einen ersten Akti- vitätsmusterberechner 1520, der ausgelegt ist, um beispielsweise unter Verwendung eines Gehörmodells ein erstes Aktivitätsmuster 1522 basierend auf dem ersten Audiosignal 1510 zu berechnen. Die Vorrichtung 1500 umfasst ferner ei- nen zweiten Aktivitätsmusterberechner 1530, der ausgelegt ist, um unter Verwendung eines Gehörmodells ein zweites Aktivitätsmuster 1532 basierend auf dem zweiten Audiosignal 1512 zu berechnen. Die Vorrichtung 1500 umfasst ferner ein erstes Hubel-Wiesel-Netzwerk 1540, das ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster 1522 zu empfangen, und um basierend darauf eine Mehrzahl von parallelen Signalen 1542 zu erzeugen, die ausgelegt sind, um das Vorliegen von Trajek- torien verschiedener Krümmung in dem Aktivitätsmuster 1522 anzuzeigen. In anderen Worten, die Mehrzahl von parallelen Signalen 1542 ist ausgelegt, um anzuzeigen, wenn eine Tra- jektorie mit einer einem Signal zugeordneten Krümmung aus einer Mehrzahl von Trajektorien mit verschiedenen Krümmungen vorliegt. Die parallelen Leitungen 1542 entsprechen da- bei in ihrer Funktionsweise den Signalen 740, 742, 744, 746 der Vorrichtung 700, und das erste Hubel-Wiesel-Netzwerk 1540 entspricht dem ersten Trajektorien-Erkenner 730. Die Vorrichtung 1500 umfasst ferner ein zweites Hubel-Wiesel- Netzwerk 1550, das ausgelegt ist, um basierend auf dem zweiten Aktivitätsmuster 1532 eine Mehrzahl von parallelen Signalen 1552 zu erzeugen. Die parallelen Signale der Mehrzahl 1542 von parallelen Signalen signalisieren dabei das Vorliegen einer Trajektorie mit einer bestimmten Krümmung in dem zweiten Aktivitätsmuster 1532. Im Hinblick auf die parallelen Leitungen der Mehrzahl 1552 von parallelen Leitungen gilt im Übrigen das im Hinblick auf die Mehrzahl von parallelen Leitungen 1542 das Gesagte. Weiterhin entsprechen die parallelen Leitungen 1552 den Leitungen 750, 752, 754, 756 der Vorrichtung 700, und das zweite Hubel-Wiesel- Netzwerk 1550 entspricht dem zweiten Trajektorien-Erkenner 732 der Vorrichtung 700.
Die Vorrichtung 1500 umfasst ferner eine Multikoinzidenz- einheit 1560, die ausgelegt ist, um erste Eingangssignale über die erste Mehrzahl 1542 von parallelen Leitungen zu empfangen, und um zweite Eingangssignale über die zweite Mehrzahl 1552 von parallelen Leitungen zu empfangen. Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass die Multikoinzidenzein- heit 1560 im Wesentlichen dem Koinzidenz-Erkenner 770 der Vorrichtung 700 entspricht. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei der Multikoinzidenzeinheit 1560 beispielsweise um eine Multikoinzidenzeinheit handeln kann, wie sie anhand der Fig. 5 bereits beschrieben wurde.
Die Multikoinzidenzeinheit 1560 ist somit ausgelegt, um in Verbindung mit den Hubel-Wiesel-Netzwerken 1540, 1550 festzustellen, ob in den Aktivitätsmustern 1522, 1532 Trajekto- rien einer gleichen Krümmung enthalten sind, und um ferner eine zeitliche Verschiebung zwischen den Trajektorien mit der gleichen Krümmung zu bestimmen. Die entsprechende Information kann dann verwendet werden, um das erste Aktivitätsmuster 1522 und/oder das zweite Aktivitätsmuster 1532 zu filtern, um ein gefiltertes Aktivitätsmuster zu erhalten, wie dies bereits oben ausgeführt wurde.
Fig. 16 zeigt im Übrigen zur Erläuterung, wie die inneren Hörrzellen bzw. inneren Haarzellen IHZl, IHZ2, IHZ3, IHZ4 entlang einer Basilarmembran angeordnet sein können.
Fig. 16 zeigt zu diesem Zweck eine graphische Darstellung einer Geometrie der Basilarmembran und eine Reaktion der Basilarmembran auf eine Anregung.
Eine erste graphische Darstellung 2610 zeigt, dass eine Breite einer Basilarmembran 2620 von der Basis der Cochlea zu dem Ende (Apex) der Cochlea hin um etwa den Faktor 10 zunimmt. Ferner zeigt die graphische Darstellung 2610, ver- schiedene charakteristische Frequenzen (in Hertz), hinsichtlich derer an verschiedenen Orten der Cochlea eine maximale Empfindlichkeit besteht. In der Nähe der Basis der Cochlea werden Frequenzen in der Größenordnung von 20.000 Hertz am stärksten wahrgenommen. Von der Basis der Cochlea aus betrachtet, nimmt die Frequenz, für die sich eine maximale Empfindlichkeit ergibt, kontinuierlich ab. Die graphische Darstellung 610 zeigt ferner vier beispielhafte innere Haarzellen IHZl, IHZ2, IHZ3, IHZn, die entlang der Cochlea angeordnet sind, und die mit zugehörigen Nervenfasern NFl, NF2, NF3, NFn gekoppelt sind. Unter der Annahme einer sinusförmigen Anregung der Cochlea spricht somit beispielsweise die erste innere Haarzelle IHZl am stärksten bei ei- ner Anregung mit einer Frequenz von etwa 6.000 Hz an. Die zweite innere Haarzelle IHZ2 weist hingegeben beispielsweise eine maximale Empfindlichkeit bei einer Anregung mit einer Frequenz von etwa 3.300 Hz auf. Analog weisen die übrigen inneren Haarzellen IHZ3, IHZn andere Frequenzen maxima- ler Empfindlichkeit auf.
Eine zweite graphische Darstellung 2650 beschreibt ferner eine Einkopplung einer akustischen Welle in die Cochlea ü- ber ein ovales Fenster 2660. Die Einkopplung über das ovale Fenster 2660 erzeugt eine Wanderwelle 2670 in der Cochlea, die von einer Basis 2680 der Cochlea zu einem Apex 2682 der Cochlea läuft und dabei die Basilarmembran 2620 auslenkt. Die Nervenzellen, die näher bei der Basis 2680 die Cochlea gelegen sind, werden früher angeregt, als Nervenzellen, die weiter von der Basis 2680 der Cochlea entfernt sind. Mit anderen Worten, der Ort der Wanderwelle 2670 als Funktion der Zeit kann als Trajektorie der Wanderwelle 2670 angesehen werden. Die Trajektorie kann freilich auch auf diskrete Nervenzellen abgebildet werden, so dass eine Trajektorie ebenso beschreibt, in welcher zeitlichen Folge mehrere räumlich getrennte Nervenzellen durch eine Wanderwelle angeregt werden.
In dem gezeigten Beispiel wird beispielsweise die innere Haarzelle IHZl früher von der Wanderwelle 2670 angeregt als die anderen inneren Haarzellen IHZ2, IHZ3, IHZn. Die erste innere Haarzelle IHZl liegt nämlich näher an dem ovalen Fenster 2660, wobei sich die Wanderwelle 2670 von dem ovalen Fenster (also von der Basis 2680 der Cochlea) zu dem Apex 2682 der Cochlea ausbreitet. Somit werden nacheinander die erste innere Haarzelle IHZl, die zweite innere Haarzelle IHZ2, die dritte innere Haarzelle IHZ3 und die n-te innere Haarzelle IHZn angeregt. In anderen Worten, eine ein- zige Wanderwelle erzeugt an den gezeigten inneren Haarzellen Aktivitätsereignisse in einer zeitlichen Folge, wobei die zeitlichen Abstände durch die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wanderwelle 2670 und die Lage der entsprechenden inneren Haarzellen IHZl, IHZ2, IHZ3, IHZn bestimmt werden. Es ist allerdings festzuhalten, dass die Aktivitätsereignisse an den inneren Haarzellen (bei Betrachtung in einer zweidimensionalen Darstellung in Abhängigkeit von der Zeit und dem Index i der inneren Haarzellen IHZi eine Trajekto- rie bilden, die beispielsweise einer zeitlichen Trajektorie eines Orts maximaler Auslenkung der Wanderwelle 2670 entspricht.
Ferner können die erfindungsgemäßen Verfahren, abhängig von den Gegebenheiten, in Hardware oder in Software implementiert werden. Die Implementation kann auf einem digitalen Speichermedium, beispielsweise einer Diskette, CD, DVD, ROM, PROM, EPROM, EEPROM oder einem Flash-Speichermedium, mit elektronisch auslesbaren Steuersignalen erfolgen, die so mit einem programmierbaren Computersystem zusammenwirken können, dass das entsprechende Verfahren ausgeführt wird. Allgemein besteht die Erfindung also auch in einem Computer-Programm-Produkt mit auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programm-Code zur Durchführung des erfin- dungsgemäßen Verfahrens, wenn das Computer-Programm-Produkt auf einem Rechner abläuft. In anderen Worten ausgedrückt, kann die Erfindung somit als ein Computer-Programm mit einem Programm-Code zur Durchführung des Verfahrens realisiert werden, wenn das Computer-Programm auf einem Computer abläuft.
Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung Verzögerungstrajektorien bzw. Delay-Trajektorien (die sich beispielsweise aufgrund einer Ausbreitung einer Wanderwelle auf einer Cochlea eines Innenohres bei Anregung der Cochlea durch ein Schallereignis ergeben, und die sich in Aktivitätsmustern wiederspiegeln, die aufgrund des Gehörmodells bestimmt sind) in einer MuI- tikoinzidenzeinheit bzw. Multikoinzidenz-Unit (z.B. in einer Multikoinzidenzeinheit 500 gemäß Fig. 5a) gegeneinander verlaufen. Die Multikoinzidenzeinheit umfasst zu diesem Zweck n antiparallele Verzögerungsstrecken der Länge m, wo- bei n eine Anzahl an inneren Haarzellen (oder Nervenfasern) beschreibt, die bei einer Berechnung des Aktivitätsmusters berücksichtigt werden, und wobei m eine Anzahl an Körben bzw. Bins beschreibt und damit eine maximale Verzögerungszeit und/oder eine maximale Zeitauflösung definiert.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind zwei Verfahren von besonderem Vorteil. So können beispielsweise Aktivitätsmuster bzw. Aktivitätsereignisse (z.B. Vesikel) direkt in der Multikoinzidenzeinheit (z.B. der Multikoinzidenzein- heit 500 gemäß Fig. 5a) gegeneinander laufen. Daraufhin erfolgt eine Aufsummation (z.B. von Multikoinzidenzsignalen von Koinzidenzausgängen von Koinzidenzzellen 580) in Integratorzellen (bzw. in Summierern 530) . Jede Verzöge- rungstrajektorie hat bzw. umfasst beispielsweise n Aktivi- tätsereignisse bzw. Vesikel. Folglich ist es vorteilhaft, dass jeder Integrator (bzw. Summierer 530) mit einer Schwelle versehen ist, die etwas unterhalb von m liegt (z.B. mindestens 50 % von n beträgt). Die Schwelle ist im Übrigen in dem Blockschaltbild gemäß der Fig. 5a durch Schwellwertentscheider 540 repräsentiert, wobei ferner gilt: n = I. Die Integratoren (bzw. die Summierer 530) sind ferner innerhalb einer Integrationszeit von etwa 10 bis 100 ms zurückzusetzen (um eine zuverlässige Detektion von einzelnen Trajektorien zu ermöglichen, und eine Vermischung con Koinzidenzereignissen von verschiedenen Trajektorien zu vermeiden) .
Gemäß einem weiteren bevorzugten Konzept ist es möglich, der Multikoinzidenzeinheit 500 Hubel-Wiesel-Netzwerke bzw. Hough-Transformator-Netzwerke vorzuschalten, wie dies beispielsweise in Fig. 7 gezeigt ist. Dadurch werden die Ver- zögerungstrajektorien (in den Aktivitätsmustern) zu einer geraden Signalwellenfront gebogen. Erkannte Verzöge- rungstrajektorien bzw. Delay-Trajektorien werden dann in der Multikoinzidenzeinheit (z.B. in dem Koinzidenz-Erkenner 700) in Übereinstimmung gebracht bzw. gematcht. In anderen Worten, in dem Koinzidenz-Erkenner 700 wird erkannt, wenn Trajektorien bzw. Verzögerungstrajektorien in den Aktivitätsmustern vorhanden sind, und es wird ferner eine zeitliche Verschiebung zwischen den Verzögerungstrajektorien mit gleicher Krümmung bestimmt.
Die vorliegende Erfindung schafft somit eine Vorrichtung zur binauralen Filterung von Aktivitätsmustern bzw. zur bi- nauralen Vesikelfilterung. Verzögerungstrajektorien (in den Aktivitätsmustern) werden durch eine zeitliche Verschiebung gegeneinander gematcht bzw. in Übereinstimmung gebracht. Details diesbezüglich sind beispielsweise der US 6,442,510 Bl zu entnehmen, deren Lehre hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
Ferner erfolgt eine direkte Vesikelfilterung gegeneinander, um Koinzidenzpaare zu bestimmen. Weiterhin erfolgt daraus resultierend eine Rauschunterdrückung bzw. Rauschquellenunterdrückung oder Störquellenunterdrückung, indem Vesikel von Rauschquellen (aus den ursprünglichen Aktivitätsmustern bzw. aus zumindest einem der ursprünglichen Aktivitätsmus- ter) herausgerechelt werden.
Ferner ermöglicht die vorliegende Erfindung eine zeitgenaue Taktung und Synchronisation eines linken und eines rechten Cochlea-Implantats, damit Schallquellen bezugsrichtig im Raum geortet werden können.
Durch die vorliegende Erfindung wird somit eine binaurale Rauschquellenfilterung ermöglicht, die es ermöglicht, einen Cocktail-Party-Effekt zu mildern.
Zusammenfassend lässt sich im Übrigen festhalten, dass es die vorliegende Erfindung ermöglicht, eine Winkelbestimmung von Schallquellen durchzuführen, indem beispielsweise eine zeitliche Verschiebung von Trajektorien, die zu dem gleichen Schallereignis gehören, bestimmt wird. Ferner ist es möglich, Aktivitätsereignisse bzw. Vesikel (im Rahmen der Filterung durch das Filter) schallquellenabhängig auszuwäh- len bzw. zu selektieren. In anderen Worten, in Abhängigkeit davon, von welcher Schallquelle Aktivitätsereignisse bzw. Vesikel stammen, werden die Aktivitätsereignisse bzw. Vesikel in das gefilterte Aktivitätsmuster übernommen bzw. die gefilterten Aktivitätsmuster bedämpft oder unterdrückt. Dies führt zu einer Milderung eines Cocktail-Party-Effekts (beispielsweise für einen Träger eines Cochlea-Implantats, das unter Verwendung des gefilterten Aktivitätsmusters angesteuert wird) , da bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nur noch Schallquellen aus einer be- stimmten Richtung (beispielsweise in Bezug auf den Patienten mit dem Cochlea-Implantat) wiedergegeben werden.
Es sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemäße Verfahren besondere Vorteile mit sich bringt, wenn durch das gefilterte Aktivitätsmuster (bzw. noch besser, durch zwei gefilterte Aktivitätsmuster) ein Cochlea- Implantat angesteuert wird. Bei einem Träger eines Cochlea- Implantats kann nämlich in manchen Fällen durch das Gehirn eine binaurale Schallquellenortung nicht mehr geleistet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, weil die Elektroden der Implantate in beiden Ohren an unterschiedlichen Stellen längs der Basilarmembran liegen. Somit ist keine gleiche Zuordnung zu inneren Hörzellen bzw. inneren Haarzellen mehr möglich.
Ein vorteilhafter Einsatz des erfindungsgemäßen Konzepts kann ferner erfolgen, wenn von einem gegenüberliegenden Ohr (bzw. von einem Ausgang der Multikoinzidenzeinheit) afferent äußere Haarzellen angesteuert werden. Mit dieser vor- berechneten Information kann ein Cochlea-Implantat gebaut werden, das intakte äußere Haarzellen in der gleichen Weise reizt, wodurch eine neue Generation von Cochlea-Implantaten entsteht. In anderen Worten, die Ausgabe bzw. die Ausgangssignale der Multikoinzidenzeinheit ist eine Eingangsgröße für einen ef- ferenten Rückkopplungsregelkreis zur Steuerung der äußeren motorischen Haarzellen, um selektiv einen Dynamikpegelbereich zu justieren.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Ohrmodell paarig aufgebaut. Signale von inneren Hörzellen bzw. inneren Haarzellen der linken und der rechten Seite werden paarweise in antiparallelen Verzögerungsstrecken zur Koinzidenz gebracht (Schaltungsvariante 1) .
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kommt hinzu, dass das System dreifach aufgebaut wird, mit den separaten Signalen aus HSR, MSR und LSR Spiralganglienzellen. Da diese einen unterschiedlichen Ansprechpegelbereich haben, sieht die Vesikelausschüttung für laute, mittlere und lei- sere Töne unterschiedlich aus. Somit können unterschiedlich laute Signalquellen separiert werden.
Das erfindungsgemäße Konzept dient dazu, einen Cocktail- Party-Effekt zu mindern, indem die Schallquellen durch die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Ver- fahren geortet werden. Daraufhin werden Vesikel, die zu einer Rauschquelle (auch als Stör-Schallquelle bezeichnet) gehören (bzw. die zu einer Stör-Schallquelle gehören) selektiv gefiltert (bzw. ausgefiltert bzw. entfernt) (z.B. bei der Erzeugung des gefilterten Aktivitätsmusters) .
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist im übrigen der Multikoinzidenzeinheit ein Hubel-Wiesel- Netzwerk vorgeschaltet.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden Ausgänge der Multikoinzidenzeinheit einem Rückkopplungskreis zugeführt, der am Ausgang äußere Haarzellen innerviert durch efferente Leitungsbahnen. Wird von dem Re- gelkreis aus den Eingangskenngrößen ein selektives Ansteuersignal berechnet, wird ein Aktionspotential an der berechneten efferenten Zelle (bzw. an den berechneten effe- renten Zellen) ausgelöst und somit die äußere Haarzelle zur Kontraktion angeregt. Es erfolgt somit eine Reizleitung von efferenten Neuronen (bzw. zu efferenten Neuronen, oder unter Verwendung efferenter Neuronen) an äußere Haarzellen.
Die vorliegende Erfindung schafft somit ein Konzept, das zur Erzeugung eines gefilterten Aktivitätsmusters verwendet werden kann, wobei das gefilterte Aktivitätsmuster wiederum vorteilhaft für eine Ansteuerung eines Cochlea-Implantats einsetzbar ist, so dass bei einem Träger des Cochlea- Implantats ein herkömmlicherweise auftretender Cocktail- Party-Effekt verringert wird.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (100; 200) zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters (146) basierend auf einem ersten Ak- tivitätsmuster (110) an einem Gehörmodell eines ersten Ohres, und einem zweiten Aktivitätsmuster (112) an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres, mit folgenden Merkmalen:
einem Identifizierer (120) zum Identifizieren einer ersten Trajektorie (430, 432, 434) in dem ersten Aktivitätsmuster und einer zweiten Trajektorie (440, 442, 444) in dem zweiten Aktivitätsmuster, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind;
einem Bestimmer (130) zum Bestimmen, ob die zwei Tra- jektorien (430, 440; 432, 442; 434, 444) einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle (462) zugeordnet sind; und
einem Filter (140) zum Filtern des ersten Aktivitätsmusters oder des zweiten Aktivitätsmusters basierend auf einem Ergebnis (136) des Bestimmens, ob eine Trajektorie (430, 432, 434, 440, 442, 444) einem Schall- ereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet ist, so dass in einem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, dominieren, oder dass die Aktivitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind, in dem gefilterten Aktivitätsmuster nicht mehr vorhanden sind.
2. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 1, bei der der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um eine zeitliche Verschiebung (Δti, Δt2, Δt3) zwischen den zwei identifizierten Trajektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu bestimmen, und bei dem der Bestimmer (130) ausgelegt ist, um anhand der zeitlichen Verschiebung festzustellen, ob die zwei identifizierten Trajektorien (430, 440; 432, 442; 434, 444), die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle (462) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem das erste Ohr ein linkes Ohr ist, und bei dem das zweite Ohr ein rechtes Ohr ist, oder umgekehrt,
wobei das erste Aktivitätsmuster (110) auf einem durch das Gehörmodell des ersten Ohres verarbeiteten ersten Audiosignal basiert, und wobei das zweite Aktivitäts- muster (112) auf einem durch das Gehörmodell des zweiten Ohrs verarbeiteten zweiten Audiosignal basiert,
wobei das erste Audiosignal ein in einer Umgebung des ersten Ohres wahrnehmbares Audiosignal beschreibt, und wobei das zweite Audiosignal ein in einer Umgebung des zweiten Ohres wahrnehmbares Audiosignal beschreibt.
4. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das erste Aktivitätsmuster (110) ein Ner- venaktivitätsmuster über der Zeit an einer Mehrzahl von Nervenfasern (NFl, NF2, NF3, NF4) des Gehörmodells des ersten Ohres, das eine Reaktion auf der Mehrzahl von Nervenfasern bei Vorliegen eines ersten Audiosignals an dem ersten Ohr beschreibt, ist, bei dem das zweite Aktivitätsmuster (112) ein Nervenaktivitätsmus- ter über der Zeit an einer Mehrzahl von Nervenfasern des Gehörmodells des zweiten Ohres, das eine Reaktion auf der Mehrzahl von Nervenfasern bei Vorliegen eines zweiten Audiosignals an dem zweiten Ohr beschreibt, ist, und
bei dem das gefilterte Aktivitätsmuster ein gefiltertes Nervenaktivitätsmuster ist.
5. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 4, bei dem das Nervenaktivitätsmuster eine Aktivität einer Mehrzahl von Nerverfasern des Ohrmodells beschreibt.
6. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 4 oder 5, bei dem eine Trajektorie Aktivitätsimpulse auf verschiedenen Nervenfasern aufgrund des gleichen Ereignisses in dem Audiosignal umfasst.
7. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem ein Aktivitätsereignis ein Auftreten eines Aktivitätsimpulses auf einer Nervenfaser ist.
8. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das erste Aktivitätsmuster ein Neurotrans- mitter-Vesikel-Auftreten an inneren Hörzellen (IHZl, IHZ2, IHZ3, IHZ4) des Gehörmodells des ersten Ohres, das eine Reaktion bei Vorliegen eines ersten Audiosig- nals an dem ersten Ohr beschreibt, ist,
bei dem das zweite Aktivitätsmuster ein Neurotransmit- ter-Vesikel-Auftreten an inneren Hörzellen des Gehörmodells des zweiten Ohres, das eine Reaktion auf ein Vorliegen eines zweiten Audiosignals an dem zweiten Ohr beschreibt, ist, und
bei dem das gefilterte Aktivitätsmuster ein gefiltertes Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten ist.
9. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 8, bei dem eine Trajektorie Neurotransmitter-Vesikel-Auftreten in oder an einer Mehrzahl von inneren Hörzellen aufgrund des gleichen Ereignisses in dem Audiosignal umfasst.
10. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 8 oder 9, wobei ein Aktivitätsereignis ein Neu- rotransmitter-Vesikel-Auftreten in oder an einer inneren Hörzelle ist.
11. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Trajektorie in dem Aktivitätsmuster zusammengehörige Aktivitätsereignisse in dem Aktivitätsmuster beschreibt, die einer Wanderwelle auf einer Ba- silarmembran des Ohrmodells zugeordnet sind.
12. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
11, bei der der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um eine erste Trajektorie (430, 432, 434) in dem ersten Aktivitätsmuster und eine zweite Trajektorie (440,442, 444) in dem zweiten Aktivitätsmuster als zu einem gleichen Schallereignis gehörige Trajektorien zu identifizieren, wenn die erste Trajektorie und die zweite Trajektorie innerhalb eines vorgebebenen Toleranzbereichs eine gleiche Krümmung aufweisen, und wenn die erste Trajektorie und die zweite Trajektorie innerhalb eines vorgebebenen maximalen Zeitraums auftreten.
13. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
12, bei der der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um eine erste Trajektorie (430, 432, 434) in dem ersten Aktivitätsmuster und eine zweite Trajektorie (440, 442, 444) in dem zweiten Aktivitätsmuster als zu einem gleichen Schallereignis gehörige Trajektorien zu identifizieren, wenn die erste Trajektorie und die zweite Trajektorie innerhalb eines vorgebebenen Toleranzbe- reichs eine gleich Länge aufweisen, und wenn die erste Trajektorie und die zweite Trajektorie innerhalb eines vorgebebenen maximalen Zeitraums auftreten.
14. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um eine zeitliche Verschiebung (Δti, Δt2, Δt3) zwischen den zwei identifizierten Trajektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu bestimmen, und bei der der Bestimmer (130) ausgelegt ist, um anzuzeigen, dass die zwei identifizierten Trajektorien einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle (462) zugeordnet sind, wenn eine zeitliche Verschiebung zwischen den zwei identifizierten Trajektorien innerhalb eines fest vorgegebenen oder einstellbaren Bereichs liegt, und um anderenfalls anzuzeigen, dass die zwei identifizierten Trajektorien nicht einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind.
15. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 14, bei dem der fest vorgegebene oder einstellbare Bereich eine zeitliche Verschiebung von Null umfasst.
16. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 14 oder 15, wobei die Vorrichtung ferner einen Bereichseinsteller umfasst, der ausgelegt ist, um den einstellbaren Bereich so einzustellen, dass zwei Trajektorien, die zu einem gleichen Schallereignis gehören, dessen Intensi- tat größer als ein vorgegebener Intensitäts- Schwellwert ist, eine zeitliche Verschiebung innerhalb des eingestellten Bereichs aufweisen, und dass zwei Trajektorien, die zu einem gleichen Schallereignis gehören, dessen Intensität kleiner als der vorgegebene Intensitäts-Schwellwert ist, eine zeitliche Verschiebung außerhalb des ausgewählten Bereichs aufweisen.
17. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 14, 15 oder 16, wobei die Vorrichtung ferner einen Bereichseinsteller umfasst, der ausgelegt ist, um eine Information zu empfangen, die ein Auftreten von Trajektorien (430, 432, 434, 440, 442, 444) für verschiedene zeitliche Verschiebungen zwischen zwei Trajektorien, die gleichen Schallereignissen zugeordnet sind, beschreibt,
um für zumindest zwei Bereiche von zeitlichen Verschiebungen ein zeitliches Muster oder eine Statistik zu ermitteln, um dadurch ein Auftreten von Trajekto- rien für die zumindest zwei Bereiche von zeitlichen Verschiebungen zu beschreiben, und
um basierend auf dem zeitlichen Muster oder der Sta- tistik den einstellbaren Bereich einzustellen.
18. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Vorrichtung ferner einen Bereichseinsteller umfasst, der ausgelegt ist, um den einstellbaren Bereich basierend auf einer Analyse des ersten Aktivitätsmusters oder des zweiten Aktivitätsmusters so einzustellen, dass zu einem Sprachsignal oder Musiksignal gehörige Trajektorien in den ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster eine zeitliche Verschiebung innerhalb des eingestellten Bereichs aufweisen.
19. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, bei dem das erste Aktivitätsmuster (110) ein zwei- dimensionales Muster ist, das durch zeitliche Verläufe (302, 310, 315, 320; 342, 360, 365, 370) von Signalen einer ersten Mehrzahl von Signalen (392, 394, 396, 398; 510; 710) beschrieben wird, wobei die Signale der ersten Mehrzahl von Signalen verschiedenen Hörnerven oder inneren Hörzellen des Gehörmodells des ersten Ohres zugeordnet sind, und wobei die zeitlichen Verläufe der Signale der ersten Mehrzahl von Signalen Verläufe einer charakteristischen Größe an den Hörnerven oder an den inneren Hörzellen oder in den inneren Hörzellen des Gehörmodells des ersten Ohres beschreiben;
bei dem das zweite Aktivitätsmuster (112) ein zweidimensionales Muster ist, das durch zeitliche Verläufe (302, 310, 315, 320; 342, 360, 365, 370) von Signalen einer zweiten Mehrzahl von Signalen (392, 394, 396, 398; 512; 720) beschrieben wird, wobei die Signale der zweiten Mehrzahl von Signalen verschiedenen Hörnerven oder inneren Hörzellen des Gehörmodells des zweiten Ohres zugeordnet sind, und wobei die zeitlichen Verläufe der Signale der ersten Mehrzahl von Signalen Verläufe einer charakteristischen Größe an den Hörnerven oder an den inneren Hörzellen oder in den inneren Hörzellen des Gehörmodells des zweiten Ohres beschreiben.
20. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 19, bei der der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um Trajektorien zumindest näherungsweise gleicher Krümmung in dem ersten Aktivitätsmuster (110) und in dem zweiten Aktivitätsmuster (112) zu erkennen,
wobei der Identifizierer ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster und das zweite Aktivitätsmuster im Hinblick auf eine Zeitrichtung gegeneinander zu verschieben, um Orte zu erkennen, an denen das erste Aktivitätsmuster und das zweite Aktivitätsmuster für verschiedene Verschiebungs-Zustände Koinzidenzen auf- weisen, und um basierend auf den für die verschiedenen Verschiebungs-Zustände erkannten Orten der Koinzidenzen zu entscheiden, ob eine Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und eine Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster eine gleiche Krümmung aufweisen, und, falls ja, um basierend auf den erkannten Orten der Koinzidenzen eine zeitliche Verschiebung der Trajektorien in dem ersten Aktivitätsmuster und der Trajektorien in dem zweiten Aktivitätsmuster zu erkennen.
21. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 19 oder 20, bei der der Identifizierer (120) einen Aktivitätsmuster- Schieber (500) umfasst, der ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster (110) in Form einer Mehrzahl von parallelen Zeitsignalen (510) parallel zu empfangen und getaktet oder zeitkontinuierlich in einer ersten Richtung zu verschieben, und der ferner ausgelegt ist, um das zweite Aktivitätsmuster (112) in Form einer Mehrzahl von parallelen Zeitsignalen (512) parallel zu empfangen und getaktet oder zeitkontinuierlich in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, zu verschieben,
wobei der Aktivitätsmuster-Schieber eine erste Mehrzahl von parallelen Zweigen umfasst, die ausgelegt sind, um das erste Aktivitätsmuster zu verschieben, und wobei der Aktivitätsmuster-Schieber ferner eine zweite Mehrzahl von parallelen Zweigen umfasst, die ausgelegt sind, um das zweite Aktivitätsmuster zu verschieben,
wobei eine Zuordnung zwischen einem Zweig der ersten Mehrzahl von parallelen Zweigen und einem Zweig der zweiten Mehrzahl von parallelen Zweigen besteht,
wobei eine Zuordnung zwischen einzelnen Positionen entlang eines ersten betrachteten Zweigs der ersten Mehrzahl von parallelen Zweigen und Positionen entlang eines zugehörigen zweiten betrachteten Zweigs der zweiten Mehrzahl von parallelen Zweigen besteht, derart, dass ein Aktivitätsereignis, das dem ersten betrachteten Zweig zugeführt wird, die einander zugeordneten Positionen im Verlauf der Zeit in einer ersten Reihenfolge durchläuft, und dass ein Aktivitätsereignis, das dem zweiten betrachteten Zweig zugeführt wird, die einander zugeordneten Positionen im Verlauf der Zeit in einer zweiten Reihenfolge, die der ersten Reihenfolge entgegengesetzt ist, durchläuft,
wobei der Identifizierer ferner eine Koinzidenz- Erkennungseinrichtung aufweist, die ausgelegt ist, um für eine Mehrzahl von einander zugeordneten parallelen Zweigen und für eine Mehrzahl von einander zugeordne- ten Positionen innerhalb der einander zugeordneten parallelen Zweige zu erkennen, wenn an zwei einander zugeordneten Positionen gleichzeitig zwei Aktivitätsereignisse vorliegen, und wobei der Identifizierer ferner eine Auswerteeinrichtung umfasst, die ausgelegt ist, um basierend auf der von der Koinzidenz-Erfassungseinrichtung gelieferten Information zu erkennen, wenn zwei Trajektorien, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster enthalten sind.
22. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 21, wobei die Auswerteeinrichtung ausgelegt ist, um für eine Mehrzahl von Positionen in Verschiebungsrichtung der Aktivitätsmuster getrennt zu bestimmen, wie viele Koinzidenzen von Aktivitätsereignissen in dem ersten Aktivi- tätsmuster (110) und Aktivitätsereignissen in dem zweiten Aktivitätsmuster (112) für eine Mehrzahl von einander zugeordneten parallelen Zweigen in einem vorgegebenen Zeitraum insgesamt aufgetreten sind, um basierend darauf eine erste Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und eine zweite Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster zu identifizieren, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, und um ferner eine zeitliche Verschiebung zwischen den zwei Trajektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu bestimmen.
23. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 21 oder 22, bei der der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um basierend auf einer Information, wie viele Koinzidenzen von Aktivitätsereignissen in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster für eine Mehrzahl von einander zugeordneten parallelen Zweigen an einer betrachteten Position entlang der Verschiebungsrichtung der Aktivitätsmuster in einem vorgegebenen Zeit- räum insgesamt aufgetreten sind, zu erkennen, dass eine erste Trajektorie und eine zweite Trajektorie, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, in dem ersten Aktivitätsmuster und dem zweiten Aktivitätsmus- ter vorliegen, wenn die numerische Information ein Auftreten von zumindest einer vorgegebenen Mindest- Anzahl von Koinzidenzen anzeigt, und um basierend auf der betrachteten Position entlang der Verschiebungs- richtung der Aktivitätsmuster die zeitliche Verschiebung zwischen den zwei Trajektorien, die dem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu bestimmen.
24. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 19, bei dem der Identifizierer (120) einen Trajektorien-Erkenner (730, 732; 15000; 17000) umfasst, und ferner ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster (110) und das zweite Aktivitätsmuster (112) dem Trajektorien-Erkenner zuzuführen,
wobei der Trajektorien-Erkenner ausgelegt ist, um basierend auf dem ersten Aktivitätsmuster eine Information (740, 742, 744, 746) über eine in dem ersten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie zu liefern, wobei die Information über die in dem ersten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie eine zeitliche Lage und eine Krümmung der erkannten Trajektorie beschreibt;
wobei der Trajektorien-Erkenner ferner ausgelegt ist, um basierend auf dem zweiten Aktivitätsmuster eine Information (750, 752, 754, 756) über eine in dem zweiten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie zu liefern, wobei die Information über die in dem zweiten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie eine zeitliche Lage und eine Krümmung der erkannten Trajektorie beschreibt;
wobei der Identifizierer ausgelegt ist, um basierend auf der Information über die in dem ersten Aktivitäts- muster erkannte Trajektorie und der Information über die in dem zweiten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie zu bestimmen, ob die erste erkannte Trajektorie und die zweite erkannte Trajektorie einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind; und
wobei der Identifizierer ferner ausgelegt ist, um ba- sierend auf der Information über die in dem ersten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie und über die in dem zweiten Aktivitätsmuster erkannte Trajektorie eine zeitliche Verschiebung der ersten erkannten Trajektorie und der zweiten erkannten Trajektorie zu bestim- men.
25. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 24, bei der der Trajektorien-Erkenner (730) ausgelegt ist, um basierend auf dem ersten Aktivitätsmuster eine erste Mehr- zahl von parallelen Ausgangssignalen (740, 742, 744, 746) zu erzeugen,
wobei der Trajektorien-Erkenner (730) ausgelegt ist, um bei Vorliegen einer Trajektorie in dem ersten Akti- vitätsmuster in Abhängigkeit von einer Krümmung der Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster zumindest ein Ausgangssignal aus der ersten Mehrzahl von Ausgangssignalen zu aktivieren, so dass das aktivierte Ausgangssignal eine Information über die Krümmung der Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und über einen Zeitpunkt, zu dem die Trajektorie auftritt, trägt;
wobei der Trajektorien-Erkenner (732) ausgelegt ist, um basierend auf dem zweiten Aktivitätsmuster (112) eine zweite Mehrzahl von parallelen Ausgangssignalen (750, 752, 754, 756) zu erzeugen;
wobei der Trajektorien-Erkenner (732) ausgelegt ist, um bei Vorliegen einer Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster in Abhängigkeit von einer Krümmung der Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster zumindest ein Ausgangssignal aus der zweiten Mehrzahl von Aus- gangssignalen zu aktivieren, so dass das aktivierte Ausgangssignal eine Information über die Krümmung der Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und über einen Zeitpunkt, zu dem die Trajektorie auftritt, trägt.
26. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 25, bei dem der Trajektorien-Erkenner (730, 732) ausgelegt ist, um eine parallele Hough-Transformation auszuführen, um die erste Mehrzahl (740, 742, 744, 746) von parallelen Ausgangssignalen und die zweite Mehrzahl (750, 752, 754, 756) von parallelen Ausgangssignalen zu erhalten.
27. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 25 oder 26, bei dem der Identifizierer eine Koinzidenz-Einrichtung
(770) umfasst, die ausgelegt ist, um die Ausgangssignale (740, 742, 744, 746) der ersten Mehrzahl von Ausgangssignalen als ein erstes Krümmungs-Zeit-Muster zu empfangen, und um die Ausgangssignale (750, 752, 754, 756) der zweiten Mehrzahl von Ausgangssignalen als ein zweites Krümmungs-Zeit-Muster zu empfangen, um das erste Krümmungs-Zeit-Muster und das zweite Krümmungs- Zeit-Muster im Hinblick auf eine Zeit-Richtung gegeneinander zu verschieben, um Orte zu erkennen, an denen das erste Krümmungs-Zeit-Muster und das zweite Krümmungs-Zeit-Muster für verschiedene Verschiebungs- Zustände koinzidieren, und um basierend auf den für die verschiedenen Verschiebungszustände erkannten Orten der Koinzidenzen zu bestimmen, ob eine Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem zweiten Aktivitätsmuster eine gleiche Krümmung aufweisen, und falls ja, basierend auf den erkannten Orten der Koinzidenzen eine zeitliche Verschiebung der ersten Trajektorie in dem ersten Aktivitätsmuster und der zwei- ten Trajektorie in dem zweiten Aktivitätsmuster zu bestimmen.
28. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 19 bis 27, bei der der Identifizierer (120) eine Schiebeeinrichtung (500) aufweist, die ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster (110) und das zweite Aktivi- tätsmuster (112) parallel in gegenläufiger Richtung durch ein Feld von Schieberegisterzellen (580) zu verschieben,
wobei das Feld von Schieberegisterzellen eine Mehrzahl von Reihen und eine Mehrzahl von Spalten aufweist;
wobei das Feld von Schieberegisterzellen ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster als eine Mehrzahl (510) von parallelen Zeilensignalen als Eingangssignal einer ersten Spalte zu empfangen, und um das zweite Aktivitätsmuster als eine Mehrzahl von parallelen Zeilensignalen als Eingangssignal einer letzten Spalte zu empfangen;
wobei eine Schieberegisterzelle in einer betrachteten Zeile und in einer betrachteten Spalte ausgelegt ist, um einen Informationswert des ersten Aktivitätsmusters, der einen aktiven Zustand und einen inaktiven Zustand annehmen kann, und ein Informationswert des zweiten Aktivitätsmusters, der einen aktiven Zustand und einen inaktiven Zustand annehmen kann, zu speichern, um den zu dem ersten Aktivitätsmuster gehörigen Informationswert an eine benachbarte Schieberegisterzelle der betrachteten Zeile und einer ersten benach- barten Spalte weiterzugeben, und um den zu dem zweiten Aktivitätsmuster gehörigen Informationswert an eine benachbarte Schieberegisterzelle der betrachteten Zeile und einer zweiten benachbarten Spalte weiterzugeben;
wobei eine Schieberegisterzelle ferner ausgelegt ist, um ein Koinzidenz-Ereignis zu erkennen, wenn in der Schieberegisterzelle vorliegende Informationswerte, die zu dem ersten Aktivitätsmuster und dem zweiten Aktivitätsmuster gehören, gleichzeitig einen aktiven Zustand anzeigen; und
wobei der Identifizierer ferner ausgelegt ist, um für die Mehrzahl von Spalten separat zu ermitteln, wie viele Koinzidenz-Ereignisse innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls in einer betrachteten Spalte aufgetreten sind, und um basierend darauf zu bestimmen, ob, und falls ja, mit welcher zeitlichen Verschiebung, in den Aktivitätsmustern Trajektorien aufgetreten sind, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind.
29. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 28, bei dem der erste Identifizierer (120) eine Mehrzahl von Zählern,
Addierern oder Integrierern umfasst, die Spalten des Feldes zugeordnet sind, und die ausgelegt sind, um zu ermitteln, wie viele Koinzidenz-Ereignisse in dem betrachteten Zeitintervall in den Spalten aufgetreten sind.
30. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 24 bis 29, bei dem der Trajektorien-Erkenner eine Einrichtung zur Mustererkennung umfasst, die ausgelegt ist, um in einer zweidimensionalen Darstellung, die durch das Aktivitätsmuster über der Zeit gebildet wird, ein gerades oder gekrümmtes linienförmiges Muster als eine Trajektorie zu erkennen, die zeitliche Lage der Trajektorie zu ermitteln und eine zu der Tra- jektorie gehörige Zeitinformation zu liefern.
31. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 30, bei der die Einrichtung zur Mustererkennung ferner ausgelegt ist, um eine Information über eine Länge der Trajektorie zu liefern.
32. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 30 oder 31, bei der die Einrichtung zur Mustererkennung ausgelegt ist, um eine gerade oder eine hyperbelartig gekrümmte Trajektorie zu erkennen.
33. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 30 bis 32, bei der die Einrichtung zur Mustererkennung eine Einrichtung zum Mustervergleich umfasst, die ausgelegt ist, um eine zweidimensionale Darstellung, die das Aktivitätsmuster über der Zeit beschreibt, mit mindestens einem Vergleichsmuster zu vergleichen, um eine Trajektorie zu erkennen, und um eine Zeitinformation zu erhalten, die eine zeitliche Lage der Trajektorie beschreibt.
34. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 33, bei dem das Vergleichsmuster eine gerade oder eine hyperbelförmige
Kurve umfasst.
35. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 30 bis 34, bei der die Einrichtung zur Mustererkennung ausgelegt ist, um eine zweidimensionale Darstellung des Aktivitätsmusters über der Zeit schrittweise zu verzerren, um eine verzerrte zweidimensionale Darstellung des Aktivitätsmusters über der Zeit zu erhalten, um zu erkennen, wenn in der verzerrten zweidimensiona- len Darstellung des Aktivitätsmusters über der Zeit eine näherungsweise gerade Linie enthalten ist, um die näherungsweise gerade Linie als eine Trajektorie zu erkennen, um die zeitliche Lage der Trajektorie zu ermitteln, und um die zu der Trajektorie gehörige Zeit- Information zu liefern.
36. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 35, bei der die Einrichtung zur Mustererkennung ausgelegt ist, um die zweidimensionale Darstellung des Nervenaktivitätsmus- ters über der Zeit schrittweise derart zu verzerren, dass eine gekrümmte Trajektorie in dem Nervenaktivi- tätsmuster durch das schrittweise Verzerren schrittweise gerade gebogen wird, wobei eine Anzahl von Ver- zerrungsschritten, die für ein Geradebiegen der gekrümmten Trajektorie benötigt werden, von einer Krümmung der gekrümmten Trajektorie abhängig sind, und wobei eine Anzahl der Verzerrungsschritte, die für das Geradebiegen der gekrümmten Trajektorie benötigt werden, eine Aussage über eine ursprüngliche Form der Trajektorie umfasst.
37. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 30 bis 36, bei der die Einrichtung zur Mustererkennung eine Kurvenerkennungseinrichtung umfasst, die ausgelegt ist, um das Nervenaktivitätsmuster in Form einer Mehrzahl von Signalen parallele zu empfangen, um die Signale unterschiedlich schnell parallel durch eine Mehrzahl von hintereinander geschalteten Stufen weiterzuleiten, wobei mindestens eine vorbestimmte Stufe eine Schwellerkennungseinrichtung aufweist, die ausgelegt ist, um zu erkennen, wenn mindestens eine vorgegebene Anzahl an Signalen in der vorbestimmten Stufe gleichzeitig aktiv sind.
38. Vorrichtung (100; 200) gemäß Anspruch 37, wobei mindestens eine Stufe ausgelegt ist, um mehrere Signale bei einer Weiterleitung durch die Stufe unterschied- lieh stark zu verzögern.
39. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
38, wobei die Vorrichtung ausgelegt ist, um das gefilterte Aktivitätsmuster (146) oder ein davon abgeleite- tes Signal an ein Cochlea-Implantat zu übertragen.
40. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
39, wobei die Vorrichtung ausgelegt ist, um das gefilterte Aktivitätsmuster (146) oder ein davon abgeleite- tes Signal zu menschlichen oder tierischen Hörzellen oder Hörnerven zu koppeln.
41. Vorrichtung (100/ 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 40, bei der das Filter (140) ausgelegt ist, um das gefilterte Aktivitätsmuster (146) aus dem ersten Aktivitätsmuster (110) oder aus dem zweiten Aktivitätsmuster (112) durch Abschwächen oder Entfernen von Aktivitätsereignissen, die nicht einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind, zu erhalten.
42. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 41, bei der das Filter (140) ausgelegt ist, um das gefilterte Aktivitätsmuster (146) aus dem ersten Aktivitätsmuster (110) oder aus dem zweiten Aktivitätsmuster (112) durch Übernehmen von Aktivitätsereignissen, die einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in das gefilterte Aktivitätsmuster zu erhalten.
43. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
42, bei der das Filter (140) ausgelegt ist, um basierend auf dem Ergebnis (136) des Bestimmers (130), das anzeigt, wenn zwei Trajektorien einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, zu den Trajektorien gehörige Aktivitätsereignisse zu identifizieren oder zu markieren, und um basierend auf den identifizierten oder markierten Aktivitätsereignissen das ge- filterte Aktivitätsmuster (146) zu erhalten.
44. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis
43, wobei das Filter (140) ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster (110) oder das zweite Aktivitätsmus- ter (112) basierend auf dem Ergebnis (136) des Bestimmers (130), ob eine Trajektorie einem Schallergebnis der Nutz-Schallquelle zugeordnet ist, zu filtern, um ein zweites gefiltertes Aktivitätsmuster zu erhalten, so dass in dem zweiten gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, dominieren, oder dass Aktivitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in dem gefilterten Aktivitätsmuster nicht mehr vorhanden sind,
so dass insgesamt zwei gefilterte Aktivitätsmuster entstehen, von denen eines auf dem ersten Aktivitätsmuster (110) basiert, und von denen ein weiteres auf dem zweiten Aktivitätsmuster (112) basiert.
45. Vorrichtung gemäß einem" der Ansprüche 1 bis 44, wobei die Vorrichtung ausgelegt ist, um als das erste Aktivitätsmuster ein Aktivitätsmuster in oder an inneren Hörzellen einer ersten Ansprechempfindlichkeit an dem Gehörmodell des ersten Ohres zu empfangen, um als das zweite Aktivitätsmuster ein Aktivitätsmuster in oder an inneren Hörzellen der ersten Ansprechempfindlichkeit an dem Gehörmodell des zweiten Ohres zu empfangen,
um ein drittes Aktivitätsmuster in oder an inneren Hörzellen einer zweiten Ansprechempfindlichkeit an dem Gehörmodell des ersten Ohres zu empfangen, und um ein viertes Aktivitätsmuster in oder an inneren Hörzellen der zweiten Ansprechempfindlichkeit an dem Gehörmodell des zweiten Ohres zu empfangen,
wobei der Identifizierer (120) ausgelegt ist, um eine dritte Trajektorie in dem dritten Aktivitätsmuster und eine vierte Trajektorie in dem vierten Aktivitätsmuster, die einem gleichen Schallereignis zugeordnet sind, zu identifizieren;
wobei der Bestimmer ausgelegt ist, um zu bestimmen, ob die erste Trajektorie, die zweite Trajektorie, die dritte Trajektorie und die vierte Trajektorie einem Schallereignis einer Nutz-Schallquelle (462) zugeordnet sind, wobei der Bestimmer ausgelegt ist, um basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs, ob in dem in dem ersten Aktivitätsmuster und in dem dritten Aktivitätsmuster innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen Toleranz- bereichs Trajektorien mit innerhalb eines vorgegebenen Krümmungs-Toleranzbereichs gleicher Krümmung vorliegen, eine Lautstärkeinformation für die Trajektorien und damit für die den Trajektorien zugeordneten Aktivitätsereignisse zu ermitteln,
und um die Information darüber, ob die identifizierten Trajektorien einem Nutz-Schallereignis zugeordnet sind, basierend auf der Lautstärkeinformation zu ermitteln.
46. Vorrichtung gemäß Anspruch 45, bei der das Filter ausgelegt ist, um das erste Aktivitätsmuster, das zweite Aktivitätsmuster, das dritte Aktivitätsmuster oder das vierte Aktivitätsmuster unter Verwendung der Lautstärkeinformation oder der von der Lautstärkeinformation abgeleiteten Information darüber, ob die Trajektorien einem Nutz-Schallereignis zugeordnet sind, zu filtern, um das gefilterte Aktivitätsmuster zu erhalten,
so dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, deren zugehörige Lautstärkeinformation in einem vorgegebenen Lautstärkebereich liegen, gegenüber Aktivitätsereignissen, deren Lautstärkeinformati- on außerhalb des vorgegebenen Lautstärkebereichs liegt, dominieren, oder so dass in dem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, deren Lautstärkeinformation außerhalb des vorgegebenen Lautstärkebereichs liegen, nicht mehr vorhanden sind.
47. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 45 oder 46, wobei die Vorrichtung ausgelegt ist, um ein fünftes Ak- tivitätsmuster in oder an inneren Hörzellen einer dritten Ansprechempfindlichkeit an dem Gehörmodell des ersten Ohres zu empfangen, und um ein sechstes Aktivitätsmuster in oder an inneren Hörzellen der dritten Ansprechempfindlichkeit an dem Gehörmodell des zweiten Ohres zu empfangen,
wobei der Bestimmer ausgelegt ist, um basierend auf einem Ergebnis eines Vergleichs, ob in dem in dem ers- ten Aktivitätsmuster und in dem dritten Aktivitätsmuster innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen Toleranzbereichs Trajektorien mit innerhalb eines vorgegebenen Krümmungs-Toleranzbereichs gleicher Krümmung vorliegen, und ob in dem in dem dritten Aktivitätsmuster und in dem fünften Aktivitätsmuster innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen Toleranzbereichs Trajektorien mit innerhalb eines vorgegebenen Krümmungs- Toleranzbereichs gleicher Krümmung vorliegen, eine Lautstärkeinformation für die Trajektorien und damit für die den Trajektorien zugeordneten Aktivitätsereignisse zu ermitteln.
48. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 45 bis 48, wobei die inneren Hörzellen der ersten Ansprechempfindlich- keit Hörzellen einer geringen spontanen Emissionsrate, Hörzellen einer mittleren spontanen Emissionsrate oder Hörzellen einer hohen spontanen Emissionsrate umfassen,
wobei die inneren Hörzellen der zweiten Ansprechempfindlichkeit Hörzellen einer geringen spontanen Emissionsrate, Hörzellen einer mittleren spontanen Emissionsrate oder Hörzellen einer hohen spontanen Emissionsrate umfassen,
wobei die inneren Hörzellen der dritten Ansprechempfindlichkeit Hörzellen einer geringen spontanen Emissionsrate, Hörzellen einer mittleren spontanen Emissi- onsrate oder Hörzellen einer hohen spontanen Emissionsrate umfassen,
und wobei sich die erste Ansprechempfindlichkeit, die zweite Ansprechempfindlichkeit und die dritte Ansprechempfindlichkeit voneinander verschieden sind.
49. Vorrichtung (100; 200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 48, die ferner einen Rückkopplungskreis umfasst, wobei der Rückkopplungskreis ausgelegt ist, um Ausgangssignale von einer Multikoinzidenzeinrichtung (120; 500; 700) zu empfangen, und um basierend auf den Ausgangssignalen der Multikoinzidenzeinrichtung Ansteuersignale für äußere Haarzellen bereitzustellen.
50. Quellentrenner (1300) zum Erzeugen eines bereinigten Audiosignals (1330) basierend auf einem Audiosignal mit zumindest zwei Kanälen, mit folgenden Merkmalen:
einem Aktivitätsmuster-Erzeuger (1340, 1342) zum Erzeugen eines ersten Aktivitätsmusters (110) an einem Gehörmodell eines ersten Ohres basierend auf einem ersten Kanal (1310) des Audiosignals, und zum Erzeugen eines zweiten Aktivitätsmusters (112) an einem Gehör- modeil eines zweiten Ohres basierend auf einem zweiten Kanal (1320) des Audiosignals;
einer Vorrichtung (100; 200) zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters (146) basierend auf dem ers- ten Aktivitätsmuster (110) und dem zweiten Aktivitätsmuster (112), gemäß einem der Ansprüche 1 bis 44;
einem Synthesizer (1350) zum Wandeln des gefilterten Aktivitätsmusters (146) in eine Zeit-Darstellung, eine Frequenz-Darstellung oder eine Subband-Darstellung, um das bereinigte Audiosignal (1330) zu erhalten.
51. Verfahren (1200) zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters (146) basierend auf einem ersten Aktivitätsmuster (110) an einem Gehörmodell eines ersten Ohres und einem zweiten Aktivitätsmuster (112) an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres, mit folgenden Schritten:
Identifizieren (1210) einer ersten Trajektorie (430, 432, 434) in dem ersten Aktivitätsmuster (110), und einer zweiten Trajektorie (440, 442, 444) in dem zweiten Aktivitätsmuster (112), die gleichen Schallereignissen zugeordnet sind;
Bestimmen (1220), ob die zwei Trajektorien (430, 440; 432, 442; 434, 444) einem Schallereignis einer Nutz- Schallquelle (462) zugeordnet sind; und
Filtern (1230) des ersten Aktivitätsmusters oder des zweiten Aktivitätsmusters basierend auf einem Ergebnis (136) des Bestimmens (1220), ob eine Trajektorie einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle (462) zugeordnet ist, so dass in einem gefilterten Aktivitätsmuster Aktivitätsereignisse, die einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind, gegenüber Aktivitätser- eignissen, die nicht einem Schallereignis der Nutz- Schallquelle zugeordnet sind, dominieren, oder dass die Aktivitätsereignisse, die nicht einem Schallereignis der Nutz-Schallquelle zugeordnet sind, in dem gefilterten Aktivitätsmuster nicht mehr vorhanden sind.
52. Verfahren (1400) zum Erzeugen eines bereinigten Audiosignals (1330) basierend auf einem Audiosignal mit zumindest zwei Kanälen, mit folgenden Merkmalen:
Erzeugen (1410) eines ersten Aktivitätsmusters (110) an einem Gehörmodell eines ersten Ohres basierend auf einem ersten Kanal (1310) des Audiosignals, und Erzeugen (1420) eines zweiten Aktivitätsmusters (112) an einem Gehörmodell eines zweiten Ohres basierend auf einem zweiten Kanal (1320) des Audiosignals;
Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters (146) ba- sierend auf dem ersten Aktivitätsmuster (110) und dem zweiten Aktivitätsmuster (112), gemäß Anspruch 51; und
Wandeln (1440) des gefilterten Aktivitätsmusters in eine Zeit-Darstellung, Frequenz-Darstellung oder Sub- band-Darstellung, um das bereinigte Audiosignal (1330) zu erhalten.
53. Computerprogramm zum Durchführen eines Verfahrens gemäß Anspruch 51 oder 52, wenn das Computerprogramm auf einem Computer abläuft.
PCT/EP2007/005649 2006-06-30 2007-06-26 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm WO2008000444A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07764867T ATE490802T1 (de) 2006-06-30 2007-06-26 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm
DE502007005899T DE502007005899D1 (de) 2006-06-30 2007-06-26 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm
US12/305,661 US8189834B2 (en) 2006-06-30 2007-06-26 Device and method for generating a filtered activity pattern, source divider, method for generating a debugged audio signal and computer program
EP07764867A EP2024022B1 (de) 2006-06-30 2007-06-26 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm
AU2007264056A AU2007264056B2 (en) 2006-06-30 2007-06-26 Device and method for producing a filtered activity pattern, source separator, method for producing a corrected audio signal and computer program
JP2009516978A JP4927166B2 (ja) 2006-06-30 2007-06-26 フィルタ処理された活性パターンを生成するためのデバイスおよび方法、音源分割器、デバッグされた音声信号を生成するための方法およびコンピュータ・プログラム

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030276.1 2006-06-30
DE102006030276A DE102006030276A1 (de) 2006-06-30 2006-06-30 Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines gefilterten Aktivitätsmusters, Quellentrenner, Verfahren zum Erzeugen eines bereinigten Audiosignals und Computerprogramm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008000444A1 true WO2008000444A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38512664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/005649 WO2008000444A1 (de) 2006-06-30 2007-06-26 Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8189834B2 (de)
EP (1) EP2024022B1 (de)
JP (1) JP4927166B2 (de)
AT (1) ATE490802T1 (de)
AU (1) AU2007264056B2 (de)
DE (2) DE102006030276A1 (de)
ES (1) ES2357715T3 (de)
WO (1) WO2008000444A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221611B4 (de) * 2017-11-30 2019-06-19 Sivantos Pte. Ltd. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Tinnitus-Charakterisierung sowie entsprechende Vorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5434924A (en) * 1987-05-11 1995-07-18 Jay Management Trust Hearing aid employing adjustment of the intensity and the arrival time of sound by electronic or acoustic, passive devices to improve interaural perceptual balance and binaural processing
US20020012438A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-31 Hans Leysieffer System for rehabilitation of a hearing disorder
US20030115054A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Nokia Corporation Data-driven filtering of cepstral time trajectories for robust speech recognition
US20030171786A1 (en) * 2000-06-19 2003-09-11 Blamey Peter John Sound processor for a cochlear implant
US20050069162A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-31 Simon Haykin Binaural adaptive hearing aid
US20050177205A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-11 Bomjun Kwon Stimulation mode for cochlear implant speech coding
US20050192646A1 (en) * 2002-05-27 2005-09-01 Grayden David B. Generation of electrical stimuli for application to a cochlea
US6987856B1 (en) * 1996-06-19 2006-01-17 Board Of Trustees Of The University Of Illinois Binaural signal processing techniques

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750835C2 (de) 1997-11-17 2002-06-27 Frank Klefenz Verfahren und Einrichtung zur Laufzeitdifferenzenbestimmung von akustischen Signalen
FR2835124B1 (fr) 2002-01-24 2004-03-19 Telediffusion De France Tdf Procede de synchronisation de deux flux de donnees numeriques de meme contenu
US8843378B2 (en) 2004-06-30 2014-09-23 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Multi-channel synthesizer and method for generating a multi-channel output signal
DE102005030327A1 (de) 2005-06-29 2007-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Analyse eine Audiosignals
DE102005030326B4 (de) 2005-06-29 2016-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Analyse eines Audiosignals

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5434924A (en) * 1987-05-11 1995-07-18 Jay Management Trust Hearing aid employing adjustment of the intensity and the arrival time of sound by electronic or acoustic, passive devices to improve interaural perceptual balance and binaural processing
US6987856B1 (en) * 1996-06-19 2006-01-17 Board Of Trustees Of The University Of Illinois Binaural signal processing techniques
US20030171786A1 (en) * 2000-06-19 2003-09-11 Blamey Peter John Sound processor for a cochlear implant
US20020012438A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-31 Hans Leysieffer System for rehabilitation of a hearing disorder
US20030115054A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Nokia Corporation Data-driven filtering of cepstral time trajectories for robust speech recognition
US20050192646A1 (en) * 2002-05-27 2005-09-01 Grayden David B. Generation of electrical stimuli for application to a cochlea
US20050069162A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-31 Simon Haykin Binaural adaptive hearing aid
US20050177205A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-11 Bomjun Kwon Stimulation mode for cochlear implant speech coding

Also Published As

Publication number Publication date
ES2357715T3 (es) 2011-04-29
DE102006030276A1 (de) 2008-01-03
US8189834B2 (en) 2012-05-29
ATE490802T1 (de) 2010-12-15
EP2024022B1 (de) 2010-12-08
US20100232631A1 (en) 2010-09-16
AU2007264056A1 (en) 2008-01-03
JP4927166B2 (ja) 2012-05-09
EP2024022A1 (de) 2009-02-18
AU2007264056B2 (en) 2010-09-30
DE502007005899D1 (de) 2011-01-20
JP2009540978A (ja) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500645B1 (de) Hörprothese, bilaterales hörprothesengerät und arbeitsverfahren hierfür
EP1977626B1 (de) Verfahren zur aufnahme einer tonquelle mit zeitlich variabler richtcharakteristik und zur wiedergabe
DE102005030327A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Analyse eine Audiosignals
DE102017214164B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts und Hörgerät
EP1207718A2 (de) Verfahren zur Anpassung eines Hörgerätes, Vorrichtung hierzu und Hörgerät
EP1473967B1 (de) Verfahren zur Unterdrückung mindestens eines akustischen Störsignals und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2405673B1 (de) Verfahren zum Lokalisieren einer Audioquelle und mehrkanaliges Hörsystem
EP1896123B1 (de) Vorrichtung, verfahren und computerprogramm zur analyse eines audiosignals
DE102010039589A1 (de) Hörhilfe- und/oder Tinnitus-Therapie-Gerät
WO2017157519A1 (de) Verfahren zur automatischen bestimmung einer individuellen funktion einer dpoae-pegelkarte eines menschlichen oder tierischen gehörs
EP1981582B1 (de) Vorrichtung und computerprogramm zum erzeugen eines ansteuersignals für ein cochlea-implantat basierend auf einem audiosignal
EP4017031A1 (de) Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung
EP1463378A2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Einfallsrichtung eines Signals einer akustischen Signalquelle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2001047335A2 (de) Verfahren zur elimination von störsignalanteilen in einem eingangssignal eines auditorischen systems, anwendung des verfahrens und ein hörgerät
DE102014118674A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Frequenz von mindestens einem dominanten Ton eines Ohrgeräuschs
EP2024022B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines gefilterten aktivitätsmusters, quellentrenner, verfahren zum erzeugen eines bereinigten audiosignals und computerprogramm
DE102016214745B4 (de) Verfahren zur Stimulation einer implantierten Elektrodenanordnung einer Hörprothese
EP3535019B1 (de) Vorrichtung zur transkraniellen hirnstimulation
DE2739609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schulung und umschulung von weitgehend tauben
EP3834723A1 (de) Verfahren zur ermittlung der hörschwelle einer testperson
DE3630518C2 (de) Einrichtung zum lautweisen Identifizieren eines Sprechmusters
EP1380028A2 (de) Verfahren zur elimination von störsignalanteilen in einem eingangssignal eines auditorischen systems, anwendung des verfahrens und ein hörgerät
DE102005004766A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Schallsignalen, insbesondere für das Zurverfügungstellen von aufzubereitenden Schallsignalen für schwerhörige Personen, und Vorrichtung zum Aufbereiten von Schallsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07764867

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007764867

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12305661

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009516978

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007264056

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007264056

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070626

Kind code of ref document: A